, dor 11a der M15 kénze in der Richtung auf Kkopßädt, “durcb 1 Floß ALUbF-tt der KYni lichen Regierung zu Yotsdam und der 1 Stadt Berlkn Nr. 22 S. 41, außgcgeben am 3. uni 1898.
Abgereist:
Seine ExceUenz der Gsneral-Direktoy der direkten Steuern, Wirkliche Geheime Nash Burghart, mtt kurzem Urlaub.
Angekommen:
der aeistlick)? Vize-Präfideyt ves Evanßxélischxn Ober- KZrchc ::“Ut11s, Wirkläch O5?!“Zc'onsistorial-Ratk), PWPst ])- reihsrr von der ©0113, UW dsr weltliche Stellvertretxr HSH Jräsidenten dps EVÜUKEÜsÖM Obsr:Kirchcnraths, kaltchc ObMKonfistorial-Nath 1). Braun, cms (Hiscnack).
Yiehtamtliehes. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. JUni.
Seine Majsstät dcr Kaiser und K_Ynig empfingen
gestern Mittag um 121.115 ÖCXYKUJSYUCX) c1)51e*1[1chcn 65811111)th Lii=Hai-Hwan im BciseM dcs Staatsxekrktars des AUIwakttgc'n Amts, Staats-Minifiercz von 2511075, um 71/2 Uhr „Mends dcn Großherzoglich ykssisÖ-kn (5381111101611 [ck]“. von_ Nc'zdhardt und den General 5 15 85116 Scmer 95:051164411 „13911811 'ÖLÖ Gro;- herzogs von BMW, (8811-'1*'al:Ma]or NMUN“, forme thMUf das Staats-Miniskerixjm in 2155i8713. _ _ „ _ _ Heute frük) fahrsn Skins Malcstat 521 08111“ StaatI- sekretär, Staats-Ministkr von Bülow vor und borth „591: 93/4 Uhr Vormittags ab den Vortrag DksChcfs MS 31th- kabincts, Wirklichen (HSHLim-xn 9101th ])]: 505 LUcanus. Um 1 Uhr Hatte dé'l' Oberkéisidsnt “;)-cr PWVMZ Hanzvar Graf zn Stolbkrg:ernichds dis ENO, Sicmcr Majcstat dre OWM sLiTcLÖ vcrstOxchcn Batch zu:**.'1ckzurc1ch('n.
Das StaaLs-Ministerium trat 551118 Vormittag 10 Uhr unter dsm Vorsiß dcs MTnistsr-Präsidcrttsn FÜk'slM u Hohynlohe in dcr AmtsWokMung dEsclbcn zu LMLL' Eißung zusammsn.
Der Königlich sächsische Gesandte Graf von .Hohepthal und Bergen ist nach Berlin zurückgskchrt und hak dw (53c- schäfte der Gesandtschaft WWÜW Übsrnommcn.
Der Bevoüchchtigtc zUm Bundsßrath, Bürgermeister dsr freien und Hanscxtadt Hamburg 111". Versmann ist von Berlin abgereist.
Der RegierungS-Affsssor [)]: Thiele zn Zaiß ist dsr Königlichsn Regikrung zu 51501st und der chicrungs- Assessor von der Wsnss zu Alfrld a._d. Lcine dEr KöUig: lichen Regicrung zu Schlcswkg zur dienstlichen Verwendung überwissen worden.
Hessen,
Die „Darmstädter Zcxlung“ vcrHffcnflicHt zwci am Uor: gestrigen Tage zwischszn Seiner Maxstäß dcm Kaiscr uud Skiner Kömglichcn Hoheit Dom Großhcrzog JLlechsch kaksck)?» _
Das Tclsgramm Ssincr Maxcsiät dss Kaissrs latttxt:
.„Bkrlin, 15. Juni. (Ems Königlich? .Hohsié 5555111111 kkm [)LUT'tgen für Mick) so bLÖLUÜUUJIVOÜln GWknngS 5.111?wa 61011611 Hundert- sückdzkbner, dxrsn Cbkf zu skin ,Ich MU) ;xlückiéck) sÖÜZE, durcb Vkr- lcibung von Haarbüschkn aUsgézkichnst. Ick 671111118 hierin 6111 (7111611119 32167811 dEr Frsundschaft nnd Anfmcrksamkcit gkgxn Mick) und sxrccbs Eurer Königlichesn Hoheét bisrsür mit Meinem bürzlichst-xn (Gruß MeiUcn warm empfundenkn Dank aus. '
Wilhelm, 1.11."
Seine Konigltche Hoheit d:?r (Hroßhcrzog richtete dÜMUf folgendes Telegramm an Seine Mchstät den Kaiser:
„Eurer Majestät danke ich bcrz1ichst für Tic gmädi-gen Worts," an- läßlich der Verleihung vo_n Haarbüsäxn an das 9161112116111 KaiWr Wilhelm Nr. 116, sowie 7in dis an ("km chligkn Gedcnktage statt- aebabte Verleihung Von Rinzfragkn und ACkMC1ÜbZLjch€11 für dis Fa5n91112“ägch*r des Regiments. Ick) babs die frstk ZUVSlfickÜ, daß das Regimknt fick) immer 519 hoben Namms, 5?" ('s zu LTÜJLU dic EML hat, und des dkmselézex) von Eurér ?),)?(1jestä156111cxzu 117811 gcwordcnkn erneuten Gnadenbswsixcs würdig crw-Zisen wird.
Ernst Ludwig.“
Oesterreich-Ungarn.
Die Obmänner dcs vcrfassungötrcucn Groß: ruydbcstßes hielten gkstcrn Nachmittag 111 Wien unter dem orstß des Obmanns des bölMtischTU WahlcomitÉs Grafen Thun:
Salkn und m Anwesenheit des HandclS=Ministers[)1-.Bärnrcithcr eme Konferenz ab. Der darüber ausgegebsne Bericht besagt: Die Konferenz vcrurtheile offen, entschiedkn und unzwcidcutig das Auftrejen der radikalsn Gruppen des Abgeordneten: ?guscs', welche sich zu Kundgebung-xn hinreißen ließen, ur_ dre kem Wprt dxs Tadels zu scharf, keine Zurück: wetjung zu cnerg1sch cht. Die Gefahr einer wsiicren AUS: brettung solcher polttrschkr erlehren wérde nnch dcr Ueberzeugung der „Konferenz am ficherstcn beschmox'en, wenn man xcchtzeiitg mit loyalcm Entgegenkommen Wege betkr-ete', um dre deutschen Parteien des Abgeordnetenhauses zur Mnxmrkung an _ der_ parlqmentaristhcn Arbeit wiederzu- gewmnxn. Damit wurde sach auch die Ausficht eröffnen, daß die htstortsche gnd natürliche Interessengemeinschaft znpschxn be1den Reichsfhglfte'n, welche den Deutschen Oesterreichs mtrthschaftlxch und polmsch tmmer am Herzen gklegen Habe, zum Durchbruch gelangen könrxe. Ohne den schweren Stand der egterng zu verkennen, musse die Konferenz erwarten, daß “ene unter„Eml)altung der verfassungSmäßigen Grenze aus Éem Stadmm dcs Erwägens zu kräftiger Initiative schreite.
Der Wiener Gemeinderath hat, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern noch einer lebha en Debatte über die Stellung: * nahme der ' Gemeinde W en zur Auflösun des 'Gra er Gememderaths einen Antrag des Vize- Bürger- weiters Neumayer angenommen, welcher dahin geht: an
das Parlament und den niederösterreichischen Landtag
Péliiéonm um wirksam-xn Schuß dsr eriheit der Meinungs- äußerung in dkn Gsmcinden zu richten. Der von den D? ich- Nationalen “beantragte Yusaß, das Bedauern über dte uf- lösung des Grazer emeindcraths aUSzusprcch-cn, wurde abgolekxnt. „ , _
Zn Brünn haben die Bkhorden mfolgc der xn lyßter
eit vorgekommsnen Demonftxationen 1an Auftrttte ver- ??hicdenster Art bcschlosssn, Fesizüge, Umzuge „umd Vsrsamm- lungsn politis sr Art bis auf weiterc's zu vcrbwtxn. _
Dicamti emitischc'n Ausschreitungen tn Galizten habkn, wie die „NEU? Frsis chssa“ 'axz's Lemherg meldet, jest auch nach dem Bszirk Krosno 5113uberg€ar1ffen und er- strecken sick) (mf 10 wsstgalizislhc BLUrkc. Ucherall findep. Angriffs auf das Eig-,-21thum der Jußcn statt. Rück) einer Depesche des „W. T B.“ VOM heutigsn Tage vor- suchtxn im Gorliccr Bczirk Bandsn unbekannter Lenka, durck) Pktrokkunmrbsiter U11?) Bauern vcrsjärkt, Wirths: bäUsér zu pTÜUOkM UW in BMW zu stkckcn. Troy dcr Ensrgie dkS ByzirkshauptmanUB und [W rkqllisithLUMikitärS macht die? BLWMMJ F0r1schrittc. D::s Militär kaMHTtE Biccz und Gorlice vor einem chöcrfall. Der StatThaltér (Byaf Piniani traf hcute in 31610 em 0115 [kikkt dw erforder- lichar; Maßnahmen pcxfönlick).
Dax; ungarUche Abgeordnetcnhmts hat gestern die Gkncraldclmitc 111161? dic Vcrzshruugsstexxkr-Vorlagen becndst 11115 dicsclbßn angrnommen. In der Spkziachatte erklärte dkr Finanz-Ministcr ])1'. 1.) 0 2; L Ukacés»: cr bc'abs1ckztig8, dic Kommunalabgabcn auf 25in dxmnäckst Kufzulxbcn Und den Hm.:“strank von Osr Ko:1sumftcucr zn bcfrc-"rcn. Bci Bcspksck)u11g dcr ZUckWsLEULTfMW 5651111115011- 561: F111anz-Merxistér die vor- länfige 21Uft*e'chterhaltnng dEr Präsxxicr: 14715 erklärte 1651513101): die FcststcllUng dicsLr VUÜQJCU im Einvcrnclzmcn mit dkr östcrrcichischcn ngiEkULTJ besißs 21icht 0611 Charaktsr 95185 Vsrtrach.
Großbritannien und Irland.
Zn dor gcstrigsn SZYuug dss Untcrkxawxsts fraxxte Ashmcad Bartlett, ob die Bxéx'mnpmng richtig sci, daß die 211xxcxxux1g BalfOUr's, dic rxxssischc 9195151111111 s511c sich“: sinrsicn Hafen 511090le Mccre 136915611, an 5911 WWW Osr 6115111113917 chierxmg, die Untkrsxüxzung dsr russisch8n 919551"me für ihre 11.1011th gcgcnübcr dcr Türkei “U 2111111595, zurück- zxxführcn “ci. De-r Erst“: LOW Dos ScZasz Va1four cr- widcrts: cr wiss-x nicht, wsr fiir dicse Bclmaptxmg v-crant- worjlich zu machen sexi. Zn jLÖkM Fall sci si-c uch- _ründ€t. *- F-xrncr stellt? AshMikäd Bartlett folgende 5 11fxagcn: ob dix? rUssisch : (51119166)? Bank bcstrcbt sci, mittcls ciner EiscnbabnanlciYw die „11511th8 dkk cixxzigen Eisenbahn vom Noxdcn CMMI 1106) Pskinxx 51.1 crlaxxgxn; ob Rußland von C1)51w, das )ke'ch 6110411311 11550, dis Chingtwg- TakyacnwaistUbavn südwc'stiicl) von Peking 1315 511111ch53015621F1Uß in 518 21658 5511 Singanfn fortznfsiUxon, 15051416) 311113101111 die KUTLTWU Übxr dLn ganzcn Nordsn Chinas 111 dicHand asg-Zben
sgi; 01) 511182“ Untokr rnssischfrc171zösischem ELNÜUZ dic Poking- .
.HankawEisenbahn VM bylgisäsxn „1101106thth 1111161'frl11130111ck): russisckwr 510116019 5011911531 mixrdcn soll, und 05, wenn dtsss Bakwcn fertig, Rnßlmxd di? 3191111518 1108!“ (1,11? BÜHUM habcn werde; längs welchcn eins _BvagUng von “Truypen zur Vcrtycidigung Pckings möglich. Er frage Oic chicrnng, wclchk Schmtte sic: 311 thun. bcabficßtigc, um bindcm, das; der Norden Chinch "m russischs (Hawaii komme'. Dcr ParlmncntÖ-Unterskkrctär Cnrzon crwidcrtxx: Dic m'usstan Nachrichicn, nxséchc dic ngic'rung crizalten, scicn Mit davon ('kacl'Ut, VIZÜYUÖ dcr crstcn Frage DM («111165111311 Erfolg der russisch- (1,1171?s11ch6n Bank zu bc- stätigon, gingon viclmchr dahim, daß cin Prälimitmr- Abkommcn für 2111551an der nördlichen Bahnlinie zwische'n Pckinxx Und NiUTscßwang I(sÜWU zwischen Vkrtrctcrn cincs e*nglischén Syndikat?» 11110 dcm ck1nssischcn (HenkxalWirskfor dcr EisenbahUcn U111613E1ch11Lt111111de Was die in dcr zwsitc'n Frage erwähnkmx Eiscnbalmcn bcjmff-x, so sei ein 2151011115611 zwischen oim'm cnglksckxilalianäxckjincsisMn Syndikat, “was Eig€1111)1"t1n6r großer Vcrgmcrksko„“'-zsssionsn jn Schaust ist, und der russisckxch1ncsischcn Bunk Über dcn Bau der Cyingxing: TaiyUc11fu:Eiscnbal)n durch lsßtcrc 11sxcij1bart woxd-xn. Von cim'r Verlängernng Nack) Si11ga11fu habe: er nichts „(]-311621. Hi:“:sick)tlich dcr Pcking-HMkau:Eiscnlmkm habe er die: von dem anßcrordwntlickxn (Hcsandtcn T))kacdoxaw crhaltsnsn neuestcn Nachxickztcn dem Hause am 9. d. M. mitgethc'ilt. Somit lixgc kein Anlaß vor, die viertx? Frage zu bxamwortsn. - Jm weitsrcn Ve'rlanf dcr Sixzuwg nahm dms Unterhaus mit 245 gcgcn 83 Stimmon die indische Nn: lcihcbill in zwsitsr Lcsmng cm. Frankreich.
Der Präsidcnt Faurc pflog, wic ,W. T. V.“ crfährt, gcstcrn mit verschiedcncn Politifsrn Bsratßtmgcn über die Lage. Am Morgcn empfing cr Brisson Und Dupm), Nachmittags Ribot, Bourgkois 11110 Pcytral.
Wie dcr „éé'oTr“ 11101591, vsrfügte dsr Krich=Ministcn daß dsr frühere Dcpntirw Reinach, wclchck .HaUptmann der Landwehr ist, wech 6111613 von ihm im „Siécle“ misdcr- gcgebkncn Artikels der „National Rcvisw“ vor du.?- militärische Disziplinargcricht gkstcUt werds.
Rußland.
Wie St. Pktsrsburgcr Blättkr melden, wcrdM demnächst aus dessa und Kronstadt Vikk Kompagnien Festangs- Artillerie, zwx'i Kompagnion Eisenbahntrnppsn und ein Xeldlazareth nach Port Arthur abgehen. _ Das Marinßblatt „Kvtlin“ berichtet: Am 8. Mai gabM Landstreichcr 7 Schüsse auf ein russiLches, in dcr Umgc'gcnd von Talienwan postiert-xs Piquet a , ohne 'cdoch jemamden zu vcrmunden. DW Gegend wurde darauf sofort durch eine größere gelandcte Abtheilung abgesucht, die THätec konnten aber nicht ermittelt werdcn. _
Die amtlichen „Turkestanskiw Wjedomosti“ erkéären: der Nngrif auf russische Truppen bei Andifhan am 31. ai sei lediglich_ zurückzuführen auf die all- gemeine Wiederbelebung dér m:;selmanischkn Ideen in- xoplge der [881611 indischen Aufstände. Seit dem Ja rc 1885 eren die Räuberbandcn aus dem Ferghanagsbiet vers wunden cwcsen, und es sei absolute Ruhe eingetreten, die ert in den then Jahren durch Näubereien wiedcr gestört worden ei. Dieselben hätten seit der leßten Jahreswende einen beträ t- lichen_ Umfang angenommen, hätten stch jedoch auf die Emgeboxcncn beschränkt und sich nur selten gegen die Russen gerrchtet, niemals aber gegen ruLsische Regie- runJSorgane, sodaß der Angriff auf aS Militär- nger von Andishan entschieden veremzelt dastehe. Das amt- 11 3 Blatt bemerkt: die Regenten und die Geistlichkeit dcr
' muselmanischen Länder seien bemüht,
. pflichtig-cr Personen,
zu vkr- .
die Ideen des Islam möglkchst zu verbreiten, und machten die Leute durch Verträge und Versprxchungen irre. "Dic Wiederbelebung der an dcn hsiligen Krieg cknupften Hoffnungen dränge unwillkürlich die Frage auf, 0 die Bewegzxng nicht irgendwie zusammenhänge mit den Jdgen des Emtrs von Afghanistan, der im Jahr 1897 zwei Buche)“. über „de:; 1101119811 Krieq Herausgegsben habe, und ob x1icht Ptlger, 516 m Mekka ewesen seien und Akaxanistan pafsterten, 131€ Bcwcgnng nach erghana übertragcn Hätten.
Italien.
In der gestrigen Sißung der Deputirtenkammchr machte der MinistsrPrästNnt di Rudini Mittheilung Von der Neubildung des Kabinets und legte sodann den Entwurf für 516 zeitweilig zu Ergreifendcn dringendsn Maßrcgsln be- hufs Aufrcchtc-rlmltung der öffsntlichcn Ruhe vor, Diess Maß- rx'geln sind folgenkxc: 1) Der ng'xerung sol] dis BefugUif; ge: gkgeben werden, die Vsrl)äng1mg des Bcäxgsrxxnxszujtamdes bis zur Annahme eines bcsoxxdcren beézüglickxn GLsCßkS in An- wcndung zu bringen; 2) sol1 das Gessß vom Jahre 1894 Über 13553 Zwanngo:ni;,il Wiédék in Kraft gescßt werdcn; 3) sth der Regierung bcsondere Befugnisse bezüglich der Presse ugcsjandcn 111815271: 4) dic Wiederherstelwng aufgslöster GesellsJchafth sol] vckbotkn werdcn; 5) 018 theéilmeissn admixxistrativen Wah1en solle» bis zanahrc 1899 vc'rsckwbcn wcrdené; 6) dis IWLZrttng soll Ermächtigt scTn, militäxpflichtige Beamte der Eiscnbahncn, Posten 11115 Tclcgmphen einzubcrufcn, sie dabsi abcr in ihren SteÜungen zu bklasscn, Weiter wurden GessY-cntwürfe vorgelegt über den Schuß dEr öffentlichen Dienst?, ühcr «inv. NÖÜUÖLNMJ des Prcßgeseßes, ein Gescßünthxrf über die erciniqungen, Asndcrmxgcn dss GLsWLI Über den öffpntliäwn Untot'richt, w:?lck)? Tahiti gehen, die Schulckinrich1ungcniuZucht Und Ordnung zu halten, und Bestimmungen über die Vcrpslichtungen militär: moch dcm Psrsomxl der Eisenbahnen, dcr Post Und dsr Tclkgkaphsnverwaltung angehörem. Dér Mi11is1cr-Präsidc111 bcantragtc dic Ucbsrwéasurég dsr Vorlagkn an 61110 Kommission Von neun , von dsm Präfidcxücn der Kammer zu ernennsnden Mitglicdern. chjcr bmchto Oi Nadim mehrere Vorla-gcn mixtlxschaft: lichcn 11111) fiUanzi-xllcn CkzarUktcrH cin wxchc die Herabstßnng bezw. Aufhsbung mchrsrc'r Slsncrn, Maßwgéln für den [und- mirtl)schaftlichcn Kredit LC. betreffen, und bcfürwortctc, da[; diese Vorlage cm 8111? 511591"? Kommission VM neun Mitgliedern inkr- wiescn 10531'01', dicck1lj1f01160kkPl"t'isid€'111311('111911111'11 [)(1136. Schlisfz: [ich [)MnthfE de'!) M*.xKstcr-Präsidknt .Die Bcwilltgung Lines Vttdgcktprov„soxinnD für 6 Monata und di? Ucbkr- wcisxmg dicscs Anlmgs an die Bußgctkmnmission.
'A 91115151 fordch hicrcmf dic Kammsr (mf, sofort dic
DSÖKNL Über die- (1115877181119 Politik 595 Ministcriums zn bsgänncn unk? sich dsr ft's'xlxxitlicw'n Einrich11mgsn Italiens würdig zn crwcisM, „_ VN“ dcn Exkéärungcn dcs MinisÉerräsidx-ntkn thxilte dcr Kammcr-Präsicht die Anträgc (mf (33911chn1i5x11ng dsr „(101115111an Vcrfolgmxg dcr Dcpntirten TuWi, Ds, Andrcis, Bissowti, Costa, Mülgari, Bthcsi, Rondani und Pe-Scatti Wch dcr jüngsten Ncignissc mit. _- Nach einer P(WsL wnröe dlc Ucbkrrmxisuna dxr ngicrungsvorlagen an 518 Kommissioncn “Nach kurz-xr Erörterung gcxxchmigt umd so- dann di? Goncraldiskussion 11er dis Mixthc:11:11gcn dcr ngi-x- Umg eröffnet. Spanien.
In der Dopatiricnkammcr brachto dic chicrung gustern Linen (Hsssßcntwwrf ein, nach welchem für die Antillen das frührrs Bitdgst in (53611111le bloibsn soU. MUro bs: 5111151810, wic „W. T B.“ bcrich)tcf, P:."imo dc- Rivcka habs dcn Eingoborcncn [mf BLU Philippimxt dic ÄUÖUWMMJ ORT“ Mönché, Freiheit für di»? Bxcffc Und fü“; VlrbiNdUUJM, einc Vkrtrctuxxg in den ERNI und maln" ach cms MiUion Dollaks verspxocbon; dvck) ketncöi-xscrchpßickNungcn ssi crfi'tllt wordkn. Dic Erörtsrnng Hierüber 111111700 vxx'tagt.
Das ?)kescrUc-(Gcschtyadkr vcxlies; (Zestcrn Cadiz in unbokanutkr Ricküang. Dcr Mari1:c::1121nistcr ging an Boyd und crthciltc dcm (5311515551301? auf 1)01)(*l' Ssc dic lcßt-xn Anweisußch, worauf cr mul) Cadiz zUrÜckkchrtc und nach Cartacha abreistc.
Türkei.
2155 Kanca meldet das „K. K". Tlsgraphen- Korrosporxdcnz-Barsan“, das; 519 dort vcrsamm-xltcn No tabcln (111 Di? Admikals ein Schreiben rickztktcn, 11151111 sie die Vsrzögcxnng dcr (5311115me Dcr 2110011011178 5155 «(511111161 bLZKickmcn, auf die Erregung dsr Chcisjct'. h;.mvciskn und den Abzug der türkisÖcn *Trnppcn vsrlangcn. (Gleichzcixig crmahntcn sis die Christsn zur RUHE und stolltcn die Absicht, Zia FcindseLigkkit-xn gsgcn die Türken wiedcr aufzunehmen, in
lbrx'de.
Schweden und Nortvegen.
Die Session des norwegischen Storthings ist, wie „W. T. B.“ ans Christiania meldct, gcsjcrn gcschlosssn wordcn. - Bci dsr Abfahrt dck Minister gixmcn Dic Pferde dcs Wagsns durch, in ws1chcm dcr Justiz;Ministcr Quam und der Minister des Znncrn Théklssn Platz ge: nvmmen hattc'n. Bei dom Spruvg aus dcm Wagcn kgm Qnam zu al] und zog sich eine Armvcrrenkung, sowie eme Verlosung tm GEfiÖt zu.
Amerika.
Von Guantanamo (Cuba) ist in chr) York die Nachricht eingstroffcn, dieBcfcstigungswcrkc vonCaimanera sctcn von dcn KrisgSs-chiffcn „Tcxaß“, „Marblchcad“ und „Sumancc“ zerstört wordcn. Dic Schiffe h(ittcn vorgostxrn um 2 Uhr Nachmittags das Feuer cröffnct, wclchcs anderthalb Stuydcn gcxdauert habe“. Dte zerstörtsn Bsfestigxmgcn hätten cms emem Steinfort und Erdwcrkcn bcstandcn.
Dcr Admiral Ccrvera hat dem spanäschen Marine- Ministerium telegraphikrt, daß Santiago de Cuba Lebens- mittel bis zum Herbst habe.
Asien.
Aus Peking mc-ldct „Ncutcr's Bureau“: Ein Katser- liches Dekret genehmigt die Errichtung eines Handel?- Ministeriums und befiehlt dcm Tsungzli-Yanxén- LU“: entsprechende Erleichterungen zu Horgen, damtt dte Sohne er Vornehmen fremde Länder besu en können und du: inter-
nationalen BeZiehungen gefördert würden.
Ika Japan aben s1ch die Liberalen und die axtderen Oppoitions-Parteien vers molzen_ zum chch„der Btldung einer einzigen großen artei unter der Fuhrerschaxt der Grafen Okuma und Jtagaki. 'In einer Kundge umz erklären sich diese Parteien für die Abschaffung der Klassen“
regierung und die Einführung einer Parteiregierung. Die Anhänger des_Kabi1_18ts organifisren eine Partei zur Unter- stüßung dcs Mmistertums.
Aus Manila wird dem Madrider „Liberal“ über ongkong unter dem 8. d. M. berichtet: Die Auf- Éändischcn „untcr Aguinaldo haben silk) trotz des hslden-
,müjhigcn Wtderstandés der Spanier Lakpinas ?) und Paramaques (?) bsmäcbtigt; die Spanier mußten wegen angels an Lebenzsmittcln und Munition kapitulieren. Die Kirchen und Klöster smd zu Krankßnhäusern umgewandelt und mit Ver- wundeten angefüUt. Wie vcrlautet, ist der Erzbischof ab: gereist, um in _vcrsöbnendcm Sinne auf die Aufständischen kinzuwirksn. Dic Jesuiten haben fiel) nach der Provinz Vatanzas geflüchtet. Man «la::bt, daß Manila sich erst er- geben wird, wenn amcérikanischc Truppen eintreffen, um die Ordnung aufrechtznerhalten. - DLL" auf den VisayaS-Jnseln und und Mindanao dcn Oberbcfehl 6than General telcgraphierte dcm Kriegs-Ministcr, er [xabe stil dcr lcßtcn Mkldung auI Jlo-Jlo jroß aller Anstrengnnä] mit dem (He11eral-Kapitän keine Ver: bindung mcHr aufrc )tcr1)alten könncn. Die Aufständischen hätten im Süden von Luzon 56:1 Telégraphcn durcb- sckmitten; ein anwrikayisckxcs Schiff [)abk: zahlrcicbe Waffen auf Luzon gtzlaß-dct. Einige Kompagmien dcr dortigén Eingeborcnen: armee hätten sich erhoben, die cinbkrUfsncn Milizen Kingen zum Feinde über. Die Visayas-Jnscln und Mindanao schn dagcgcn fortgcscßt treu; es habe sick) dort noch kc'in Zwiscbcnfaü ereignet; dic Nrmce sci eukschloffcn, bis aufs chtfzcrsjc zu kämpftn. _- Nnch 81116111 in Hongkong vcrbreitstsn Gerücht wurden die 501“: San Francisco abge- gangcrwn amerikankscbsn Transportschiffe, als sic am 9. d. M. Jlo-Jlo passixrxcn, gesichtet. -- Das Dampfschiff „Kwonghoi“ ist gsmcrn von Hongkong mit Lebenömitteln nach Mumm abgeganch.
Exgebnisz der Reichstagswahlen vom 16. Juni 1898. (NMX) Vorläyfigkn Ermittklxxngkn 5911 „W. T. B.“)
Königreich Preußen. Provinz Brandenburg.
Reich§5ainstad1Berliw
5105515815 1. 2115516117], erdsrsc.: ])1'.LÜ!1J6XHÜUZ (fr.V01k§P.) 5657 ST., POWsÖ (Soz.) 3607 St., T'schkndörfcr (natl-soz) 1005 St., Bsrnard (WUK) 2158 ST., K'Clxxlcr (ZW) 291 St., zer- s1'11116r135. SOUÜ Stick,)thl zwéfchkn 1)1'. Langkrhans und Pocyscl).
Wablkr. 2. SKU. Friedrichstadt, Schönch€rg€r, Tympklbofkr R-Wie-r Ic. 314311111111 (17 2151185.) 16031, Fifäysr (Soz.) 25 998, Stockmxnn (101.1) 11211, K?hler (anir.) 601, zersplittert 399 St. Stichwahlzwisch811Kr€iklimgUW Fischkr. _
Wahlkr. 3. WKM. 211119511051, NkU-KÖUU. ]")r.Lan-,;cr1-c1118(1r. NOWY.) 8031 St., Oxim? (Soz.) 11311 St., 1)r. Bacblsr (Rsfvrmp.) 37:70 St., Kskylc-r (519115). 312 St., zerspl'xxtsrt 104 St. Somit Stixbrvahl zwischcn 1)1*.Lch1ngcrbans uud Heine.
Wahlkr. 4. Oe-stl. Luisknstsxdt, östlKönigskadt. SZUYL! (Soz.) mit 45 291 S1. gkwäblt. 111". Synnknfeld (fr. Volkép.) 7817, PKW (christl.-soz.) 7294, KSblkr (3511111) 626 St. Zersplitterk 448 S1
Wäblkr. 5. Wsstl. Königstadt, Frikdricb - Wilbkkmstadt 2c, 1);-. Zwick (fr. Volksp.) 7085 St., Robkrt Schmidt (Soz.) 10 026 St., Strumpf (Rsfvrmp) 3223 St., Rkß (dcutsckoc 2101035.) 243 S1. Somit Stichwahl zwischcn .1)r. Zwick 11:21) Robert Schmidt.
Wablkr. 6. Spandauyr Morstadt, 213051211, Wkdding 2c. Lieb- kx-tkcbt (Soz.) mit 58 822 S1. gkwä [*11. Krkygcr (fr. Volksp.) 10 435, "Stöcker (christl.-swz) 15 416, Kehler (Zcxxty) 1690 S1.
918,5-2595. Potsdam.
Wahlkr. 5. OÖZTÜQMZM. S11chxwab1 zwischkn Pauli (Rp.) und B1“ 1; ns (Soz.)
W51*11r. 6. Nixdx'rbaknim. Stadtbagcn (Soz.) 1111122 000 St. chäblf. Zrmsrsons.) 14000, lenz (fr. 24011211.) 4000 St.
“41951711; 7. Poxxzdam, Lstbnxwlwnd. Stichwahl zwtkchen Pauli (10111) Und Schröcr (SLZ ).
Waßikr. 8. WÜÜWWUMW. Stichwaöl zwisch€n LÖÖLU (10.-rs.) und PKW (SN,).
Wablfr. 10. CharlotthÉurg, BWkow, Tx'ltow. Zußeil (Soz.) gewählt.
ng.-Bez. Frankfurt.
Wablkr. 3. Ncumark. Stichwahl zwischén von Lkwsßow (10111) und Görks (Ssz.). ,
Wablkr 4. Fr.;nfs'Urt 5. OHM, chuI. Haakc éRcichP.) m:?) Meßmer (Soz.).
Wa)1kr. 7. ancn-Lübbxn. Prtnz Schömaich-Cawlatb (ml.) 8197, von Hcydcbrandt 4748, Wagner (Soz.) 4363 S1. Sti§bwahl zwischem Prinz Schönaich-Carolath (111) Und yon Peyds- brandt (konf.).
S tichwÜlckl zwischen
Provinz Ostpreußen,
Reg-Bez, Königsbsra. Wahlkr. 3. Könifzc-berg-Stadt. Haase (Soz.) gewählt. Wablkr. 5. Hlilißénlvkil - Pr.-(__Eylau. V))" der Groebcn- Arenstein (10111) mit großer Majorttät gewablx. " Wahlkr. 6. BraunIbcrg-Heilsbcrg. Krebs (IMM) gewahlt_ ng.-Bez. Gumbinnen. _ Wablkr. 1. Tilfik, Niederung. Stichwah! znéisckxc'n dem Grafen Von PourtalÖI (kons.) und Bräsicks (fr. BONEY). Wablkr. 2. Ragnit-Pillkaüen. (Graf Kantxz (10111) gewßhlf. Wablkr. 3. Gumbinnen-Jnstkrbuxg. Mens (kons.) gewaolt. Wahlkr. 5. Angerburg-Lößkn. von Siaudy (10111) gewählt.
Provinz Westpreußen.
Reg.-Bez. Danzi»
Wablkr. 3. Danzixx-Stadt. Ricksxt (fr. Vgg.) 7231, Storch (Soz.) 3822, Schultz (kons) 2968, Schartner (Jenin) 3088. SedeLUk (Amüskmit) 368, Wolsz1i7gi€k(Ple) 314 St. Stichwahl Wischen Rickert und Storch.
Provinz Pommern.
. Reg.-Bcz. Stettin.
Wahlkr. 1. Stralsund. Stichwahl zwischen Freiherrn Von Lan ('n (fons.) und Winckler (fr. Volkép.)
ZVablkr. . Ucckermünda, Uscdom, Woüin. Stichwahl 3w1sch1n 1)r. (Haulke (fr. Vgg.) und Schröder (Reformp.).
Wahlkr. 2. Greifkwald. Graf von BiSmarck-Bohlen (Mus.) gewählt. ' '
Wahlkr. 4. Stettin. Stxchwahl zwtschen Broemel (fr. VW) und Herbert (Soz.).
Provinz Posen. Re .- Bez. Posen. Wablkr. 5. Kröbcn. Fürst Czarkorisky (Pole) gewählt. Walbtlkr. 10. Adelnau-Schildberg. Fürst Radziwill (Pole)
Rea.-Bez. Bromberg. Wablkr. 3. Bromberg. v o n Tied em a n n (Rp.) ew ä [) lt. Wablkr. 4. Inowrazlaw-Mogilno. Krzyminski & ole) 5120, "* Schlichting (kons.)_ 4085, „Morawski (Soz.) 450 t. Kr; y- minski gewählt.
-8€wäb .
Provinz Schleüeu.
Rég.-Bez. Breslau.
w_bYablkr. 4. Namslau, Brieg. von Spiegel (kons.) ge- a .
Wablkr. 4. Lüben, Bunzlau. Stichwahl zwis en dem Gra eu von der Recke (kons.) und Schmieder (fr. Volksxé). f
Wablkr. 6. Breslau-Ost. Stichwahl zwischen Felisch (kons.) und Tu auer (Soz.).
Wa lkr. 7. Breslau-West. 1)r. Schönlank (Soz.) gewählt.
Wablkr. 8. Breslau-Land, Neumarkt. Stichwahl zwischen dem (Grafen zu Limburg-Stirum (kons.) und Sebüß (Soz.).
Wablkr. 10. Waldenburg. Stichwabl zwischanrause (Rp.) und Sacbse (Soz.).
Wahlkr. 11. Ncichsnbach, Neurodé. (Graf Magnis (antr)
gewählt. Glaß-Habe!schrverdt. Hartmann (antr.) ge-
Wablkr. 12. wählt. ,ng.-BKF.OVPC1U. Lublmitz, «!(-1117113. (65er von Ballkstrem (Zentr.)
Wablkr. geleij 6 Pls; R 1) k a r. . _ «, yni. Faltin (Zentr.) gewählt. Wablkr. 8. Ratibvr. Frank (antr) gewählt. Wablkr. 9 Lyobscbüß. KlOsL (ZLan) gewählt. Wablkr. 12. Neisse. Horn (ZMU'.) gewählt. Reg.-Bez. Lisgnitz. 111351215. 1. Grünbcrg. Sticbwa bl zwiscbon dsm Prinzen Schonatch-Carolatb(n1.)und Munckel (fr. V01ksp.). , Wablkr. 2. Sagan, Sprotjau. StichrOUl)! zwischkn Von KUZ! na (kons,) Und ])1'. Ykölker (fr. Volksw.). Wahlkr. 5. LHWSnberg. StichwaHl zwischen von Mieters- heim (kons.) und Kovscb (sr. Volksw.). Wablfr. 8. Schönau, Hirschberg. Stichwahl zwischén Blell (fr. Volley.) und Bänsch-Schmidt[ein (RP,). Wablkr. 9. Görlitz, Lauban. Stichwahl zwischen Lüders (fr. Volksp.) und KSllLk (Soz.). Wahlkr. 10. Rothenburg, HOHCererda. Muskau (Rp.) gGWählf.
Provinz Sachsen. ch.-Bez. Magdeburg. Wahlkr. 4. Maadkburg - S1adt. Pfannkuch (Soz.) mit 19 685 Stimxnkn gewäblf. ,Zackschrvkrdt (nl,) 10 448, Roßbach (fr. Volksp.) 4129,“ Lindström (R9;1)rxnv.) 3622, zcrsplittert 564 St. Wablkr. 5. Wolmirstkdt, Nkuhaldxénslkben. Hosang (nl.)
gewählt. Wablkr. 6. Wanßlebsn. StiÖWabl zwisch€n Hkiligenstadt Stichwahl zwischsn
Gräf von Arnim-
(nl.) 11115 Gkrlacb (Soz.). Wahlkr. 8. Oscherßlebsn. Halbcrstadt. Rimvau (nl,) und Paul (Soz.). R€;:.-sz. Merseburg. Schweiniß, Wittenbxrg. von Lsipxigkr (kons.) 7239, Nohrlak (Soz.) 1729 St. Stiel;- und ])1'. Siemcéns
Wablkr. 2. Dr. Siemsns (fr. Vgg.) 5698, wahl zwisclxm Von Leipziger (kons.)
(fr ch»)-
Wablkr. 5 Eislebkn. ])1'. Arendt (fr. kons.) qxwäblf.
Wablkr. 6. Sanakrbaussn, EckQrtsberga. Stéckywahl zwischen Scherrc (Rv) Und Simon (Soz.).
Waßlkr. 8. Naumburg, Wéißknfels. Stichwahl zwischen Dipps (kons.) und Thikle (Soz.).
RLZ.- Bm. Erfurt.
Wablkr. 1. Nordhaussn. _Stichwabl zwischen Aschsnkorf (Re“foxnxp.) [md Wikmer (fr. Volksw.).
Wahlkr. 2. Heiligsnstadt, Worbis. von S1r0ntb€ck1Z€ntr.)
Lan,;knsalza.
gewahlt.
Wahlkr. 3. Mühlbausén, Stichwahl zwischn Eickhoff (sr. Volksw.) und Wagner (kons.).
Wablkr. 4. Erfurt, Zicgenrück. Stichwahl ZW1schkn Jakobs- köttcr (konf.) und Schulz (Soz.).
Provinz Schleswig-Holstciu. Wablkr. 1. Haderslebkn - Somdkrburg. Johannsén (DCM?) gewählt.
, Wahlkr. 2. Npkmadk, Flcnswtrß. Stichwahl zwiscbén Raab (NLfOka.) und Holzhauser (Soz.).
Wablfr. 3. Scblc'swig. _S-ttcbn'ql)1 zwischen Jacobskn (fr. 2301189.) und Cöristolerjxn (Rp.).
Wablkr. 5. Dithmarschkn, Stichwabl zwischen Kablcks (ml.) und Martikkc (Soz.).
Wablkr. 6. Pinncberg. Von Ckm (Soz.) gewählt.
Wablkr. 8. Altona. Frobms (Soz.) gcwahlt. *
bWalUfr. 9. Oldknburg, Plön. Or. Stockmann (kon!) ge- wä lt.
Wablkr._10, LÜUSUÖUM. Stkcbxvabl zwiscbkn dem Grafsn Bérnstorfs (Rsichsp) und Leschc? (Soz.).
Pcovinz Hannover.
Reg.-V€z. Hannover.
Wablkr. 5. MSM. Von Artzxwaldt-Böbmk (W611?) 2246, Un- bexund (ml.) 2162, von P.“ ékl (Wm.) 1493 St. Stichwalcklzwischen von Arnöwaldt1W211€)und 111158111111) (nl,) ,
Wablkr. 6. Vsrke'n. yon Arnßwaldt-Hardenbostel (Waise) 6658, Meyer (ml.) 5638, Junge (Soz.) 1408 St. Stichwahl zwischen Von ArnIWa151(Wslsc)und Mkyer (nl,). _
Wablkr. 7. Nienburg. Graf Von dsr Dkcksn (Welch) 1582, Wiehle (Soz.) 1504, Brandt (nl,) 1349 S. Stichwahl zwischen dem (Grafen von dsr Decken und Wieble.
Wablkr. 8. HannOVcr-Stadt. Meister (Soz.) gewählt.
Wablkr. 13. (Goslar. Stichwahl zwischen Horn (nl) und Wilk? (Soz.).
Wablkr. 16. leckkdé, Lüneburg. Stichwahl zwischm Freihkrrn von Wangenstkin_(Welfe) und Pagslberg (ul.).
Wablfr. 17. Harburg. Stichwahl zwischen Dejksn (ml.) und Väter (Soz.).
Wablkr. 18. Stade. Stichwahl zwischem ])r. Sattler (nl,) mid Bcsching (Soz..
' ea.-Vez. Hildesheim.
Wablkr. 11. Einbeck, Nordheim. Fischer (Soz.) 4141, Harries)- bausen (B. d. L.) 3967, Jorms (111) 3559, 5011 Hake (Welfe) 2355, Lenzmann (fr. Vp.) 427 S1. Stichwahl zw1schen Fischer (Soz.) und Harrichhausen (B. 1). L.).
Reg-Bez. Aurich. _
Wablkr. ]. Wsener-Leer. FranziuY (ul.) 6725, GrafInbauscn- Knyphauscn (B. d. L.) 5761,_Hu (Soz.) 792 St. Stichwahl zwischen Franzius (ul.) und Gra Inbausen-Knypbausen. Wablkr. 4. Bersenbrück, Osktabrück. Strchwab,l zw1schen Wamboff (711) und von Schele (Welfe).
Reg.-Vez. Lüneburg. Wablkr. 14. Gifhorn, Celle. Stichwahl zwischen Große(nl.) und Paul (Soz.).
Provinz Westfalen.
Reg.-Bez. Münster. Wablkr. 1. Tecklenburg, Steinfurt, Ahaus.
1. ewä lt. (ZenIéIYbalkr. 2?) Münster - Coesfeld.
1. ewä lt. (ZenxerY-b kr. 4.h Lüdinghauskn- Beckum-Warendorf.
gewählt. Reg.- Bez. Minden. Wablkr. 1. Minden Lübbecke. Stichwahl zwischen dem
Timmermann Freiherr von Heereman
Wattendorf
Grafen von Noon (kons.1 und Demming (fr. Volksp.).
Wablkr. 2. Herford- alle. Stichwahl zwi en Quentin (al.) und Dr. W e 11) e (koné). fck Wablkr. 4. aderborn, Büren. H es 1 e (Zenit) ew ä [) lt. Wahlkr. 5. arburg, Höxter. S ch m idt (Zenit. g e w ä [) lt.
Reg.-Bez. Arnsberg.
Wablkr. 1. Wittgenstein, Siegen. Stichwahl zwischen Stöcker (christl.-soz.) und Kreuß (nl,).
ZZYM. 2. Olpk, Meschede, Arnsberg. Fußangel (Zentr) gew .
Wahlkr. 4. Hagen. StichwahlzwischenNichter(fr.Volksp.) und Ttmpe (Soz.).
Wahlkr. 5. Bochum, Gelsenkirchsn. StichwahlzwjschenFuchs (Zentr) und Franken (nl,)
Wablfr. 6. Dortmund. Stichkmhl zwischen Hilbek (nl,) und LWÉUZJ (FM).?) st 1 ck 51 sch Sch3§W
a r. . amm, Sve . Si wa zwi an n ze-
Steinen (nl.)'und Roeren (Zentr.).
Provinz Hesseu-Naffau.
Neg.-Bez. Cassel. Wahlkr. 1. Rintelen-Hofgeißmar. 1)r.Vielhaben (Neformp.) gewäblj.
29551152. Casstl, Mk1sungen. Stichwahl zwischen Ende- mann (111.1 und Thiel (Soz.).
Wahlkr. 5. Marburg, Frankenber . Stichrvahl Baran-xrffer (kons.) und Dr. Böcke? (Antisem).
Wablfr. 7. Fulda, Schlüchtern. Herold (Zentr.) gewählt.
Neg-Bez. Wießbaden.
Wablkr. 2. Wiesbaden, Rüdksbkim. Stichwahl Winrktmsycxr (fr. VU.) und Quarck (Soz.).
Wab1kr. 6. Yrankfurt a. M. Schmidt (Soz.) gewählt.
Wah1fr. 8. anau. Hoch (Soz.) gewählt.
Rheinprovinz. RLg-Bez. Köln.“
_ Wablkr. 1. Köln-Stadt. Trimborn (Zentr.) 12 821, Hofrichter (&?on 9009, Scbmtsler (ul.) 4882 Stimmen. Demnach Stichwahl zwrsch-xn Trimborn und Hofrichter.
Wahlkr. 4. Rbkin'oach, Bonn. Dr. Spahn (antr.) gewählt.
Reg.-Bez. Düsseldorf.
Wahlkr, 1. Lennxp, Mettmann. StichWabl zwischkn Fisch- bkck (fr. Volksp.) uyd Meist (Soz.).
Wablkr. 2. Eiberfeld, Barmen. Molkenbubr (Soz.) mit 2414] St. gewählt. Evsrtsbuscky (fr. WM.) 13 324 St.. Hkister- mann (chrtstl-soz.) 4853 St., vou Egidv (Volksw.) 4040 St.
Wablkr. 3. SOTiUJSn. Stichrvahl zwischen Sabin (nl,) und Scheidemann (Soz.).
Wablkr. 5. Essen. Stößel (Zentr.) gewählt.
Wahlkr. 6. Ykülbcim-RU r-Duisburg. Molz (ZMF!) 21049, MoeÜsr (nl,) 19 292, König (kaormp.) 3304, Hkngsbach (Soz.) 7804 St. Stichwahl zwische-n Molz (Zgntr.) und Moeller (nl,).
Wablfr. 7. Mörs, HTML. 1)r. Frisen (antr.) gewahlt.
Wablkr.8. Klevé',Geldern. ])!" Marcour (Z-kntr.) gewählt.
Wablkr. 10. München-Gladbach. Vr. Hitze (Zenit) gewählt.
WaHlkr. 11. Krefkld. ])r. Bachem (Zm1tr.) mit 11551 St. ZQnZäYtt. Westsnbergsr (nl,) 6151211 3243, Hengßbacb (S9z.)
Wahlkr. 12. NMH, Grewenbroigh. Ratb (Jens.) gewählt.
Reg.-Bez. Koblenz.
Wablfr. 2. Neuwikk“. Bender (Zentr.) gswäblt.
Wahlkr. 3. Koblenz, St.Goar. Landgerichts-Ratb Wellstein (35311112) gewählt.
Wablkr. 5. Mayen, Abrwsilsk. Wallendorn (antr ) gswäblt.
WaHLkr. 6. Adenau, Cochsm. Von Grand-Ry (Zentr.)
gewählt. Rég.-B€z. Aachen. Wablkx. 3. Aachen-Stadt. Hille (Zentr.) mit 7902 St. ge- wäblf. Bkbkl (Soz.) erhielt 2536 St. Re .-B€z. Trier. Wablkr. ]. Daun, Bit urg._ Boekmann (Zentr.) gewählt. Wablkr. 2. Wittich, Verncastél. Dieden (Ze'ntr.) gcwäblt. Wablkr. 3. TriEr-Stadt. Ur. Rintelen ( entr.) gewählt. Wablkr. 4. Saarburg, Mkrrig. Roeren ( entr.) gewählt. Wa1)1kr.5. Saarbrücken. Stichwahl zwischen Bolß (nl,) und Euler (Zentr.). Wablkr. 6. OttwsilLr-St. Wkndel. Stichwahl zwischen Own Stumm (RkiChM) und Hille? (ZMW).
Hohenzollern. Pfarrxr Bumiller (Zentr.) gewählt.
zwischen
zwischen
Königreich Bayern.
Obstbayern.
Wnkxlkr. 1. Müncbkn 1. Birk (Soz.) 7760, Schwarz (liberal) 5169, Prcysmg ( cntr.) 4286, Schill (5. Volksw.) 360 S1. Stich- wahl zwisckyen 3 irk (Soz) Und Schwarz (liberal).
Wablkr. 2. Müncbkn 11. von Vollmar (Soz.) gewählt. Wahlkr. Ingolstadt. Aichbichler (Zentr.) gewählt. Niederbayern.
Wablkr. Landshut. Maycr (Zentr.) gewählt.
Wablkr. Paffau. [)r. Pichler (Zentr.) gewählt.
Oberpfalz.
Wablkr. . Regensburx. Von Lama (Zentrx gewählt.
Wablkr. Amberg. e_rno (Z(ntr.) gewä lt.
Wahlkr. Neumarkt. Kohl (Zentr.) gewählt.
Wablkr. Nsustadt a. W. 1)r. Heim (Zentr.) gewählt. Oberfranken.
Wablkr. 1. Hof. Stichwahl zwischkn Münch-Ferber (ul.) und Stücklen (Soz.).
Wahlkr. 2. Bayreujb. StiÖwahl zwischen von Fischer (al.) und Frank (Soz.). _
Wahlkr. 4. Kronach. Stichwahl zwischen Brückner(3kntr.) und Scharm (Soz.).
Mittelfranken.
Wablkr.1. Nürnberg. Oertel (Soz.) mit 21979 St. gewählt. «Hecht (fr. Volkßv.) 7990, Zehler (nl.) 3203, [)r. Heim (Zentr.ck 812, Gebert (kous.) 746, Dr. Quidde (Demokrat) 291 St.
Wahlkr. 2. Erlangen, Fürth. Stichwahl zwischen Segiß (Soz.) und Bauwiedel (B. 1). L. u. nl.).
Wablkr. 3. Ansbach, Schwabach. Stichwahl zwischen Huf- nagel (Bauernbund und Eckard (d. Volkßp.)
Wahlkr. 4. Ei stätt. Ober-Zoüratb Speck (Zentu) gewählt.
Unterfranken. Wahlkr. 6. Würzburg. Stichwabl zwischen Burk; (Zentr.) und Eisinger (Soz.).
S
Wablkr. 6. Immenstadt.
und Schmid (Zentr.). Pf [ a *.
[) . Wabkkrl.) 1. Speyer. Ebrhaort (Soz.) und Mechters- ermer n . .
Wablkr. 2. Landau. Stichwahl zwisehen Or. Deinbatd (al.) und Erlewein (Zentr.).
Wahlkr. 3. Germersbéim. Stichwahl zwischen Gander (nl,) und Keßler (Zentr.). , '
Wablkr. 4. weibrücken. Stichwahl zwischen Leineweber (ni.) und Reeb (“ mtr.). -
Königreich Sachsen. Wablkr. 1. Zittau. Stichwahl wischen Vogel (nl,) und
chwaben. Stichwahl zwifchen Wagner (nl,)
Fischer (Soz.). *