MW „Bmßavt, Ebersbmd. S11ch1vabl zwiscßen Förkter sÉYkrPZ'stYZUZZYamM Gräfe eform .) ewäblt. 280131er 5) Dresden“-2111111151.'(:?-1115611191i zwis en Zyeiden- bach2§kon_s_.)_ "6", 1__))r._éran_11§_1181H(oS_?_z.)éSo_) gewählt . . - a . . . WTler. “T. VÉXßeFU Stichwahl zwischen Gäbel (Reformp.) d ld t z. . un 35311111. LZ" i_Tna. L 558 _(YeTZrméj) gge ew wääbb_l_t. . . . er ' on . . _ WWU; 10.F9Toße§in, Döbeln. Stichwahl zwischen 131. Lebt
. " b So . . (nl 5513311? U12! 821701501313 -FS)tadt 1)1'. Hasse (ul.) 11875, Dr.
S 111101 Soz.) 11740 St., somit Stichwahl 811610011105. chWabl11€n 13. LÉpzig-Land. SFLYLX ((_SoJ gelel?
Wablkr. 4. orna. von rege 011 . 9011) '.
Wablkr. 16. Chemni . Schtppel (Soz.) mit 26 472 St. ge- wählt gegen Eusenann ul.), 018er 14 743 St. 8151811.
Wablkr. 18. Zwickau. St_olle (©1154) gewahlt.
Wahlkr. 20. Wolkenstei11-Z1chopau. Stichwahl zwischen 0 on Herder (kons.) und Rosenow (Soz.).
Wahlkr. 22. R01ch8nbach, Vogtland. Hofmann (Soz.) ge -
0 lt. bWahlkr. 23. Pkauen, Deloniß. Stichwahl zwischen Zeidler (kons) und Gerisch (Soz.)
Königreich Württemberg.
W blk. 1. Stuttgarf. Kloß (Soz.) gewählt. 2135111111. 2. Cannskaü. Stichwahl zwischen ProfLssor Hi85 81
(Rp.) und Tauscher (Soz.). Stichwahl zwischen Hegelmaier
Waber.___3.___Heilé1(1___1_1nnj kon. 1111 5 i 81: oz.. _ ( 3113111111. 4. Yöxlixgerxö HLeoZberg. (étY'lYpr zwischen Kraut kon“. und *r 8 ri 0u mann__.*1) *.
Wa5lkr.'.Z1.(dEZ_lixk§1811.) Stichwahl 1101115811 von Gef; (Rp.) und Brodbe . 0 sp. . _
Wahlkr. 6. Rsutlingen,Tübingen. Stichwahl 151111105811 P0581 (0. Volksw.) und Rupp (Ya). _ _
Wablkr. 7. Calw. Sckorempf (100-.) gcxvqblt. _
W05111.8. Freudknstadt, Oberndorf. St1chw051 zW1sch8n Galler (0. Volksp.) und Maus8r (918105811).
Wahlkr. 9. Balingen, Rottweck. S 1105 w 0 51 zwisch8n K 0111 0 0 Haußmann (0. Volksw.) und Schö_ninger 1311111).
Wahlkr. 10. (8111111110, 0313001110811. Stichwabl zwischen Kittner (kons) und Klaus (Soz.). _ _
2805157. 11. Backnang, Hal]. Sttcbwabl zjv1sch011Frank (V. 0. L.) und Hoffmann (0. V0lk§p.)._ _ _
2905111. 12. Crailsheim, Mergentbetm. Sttcbwabl zwischen Angst (0. Volksp.) 11110 Haug ('I. 0 L.). - _
W051k1.13. AULU'EÜWÜUJM. Hofmann (381110) 081110511.
Wablkr. 14. Geiékingen, Heiden58im, Ulm. Stichwahl zwif 811 Häbule (0. VolkIp.) 11110 Hartmann (91810160).
05111. 15. Blaubeuren. 0516581 (Zentr.) gewahlt. _ Wablk1.16. Biberach, Leutkirch. Braun (Zentr.) 8100511. Wahlkr. 17. Ravensburg. R8mbold (381110) gewahlt.
Großherzogthum Baden. Wahlkr. 1. Konstanz. Hug (Z81111c) 2993, Hauser (nl,) 2915, V8n8'08y (D8mokr.) 820, Krohn (8503) 329 St. St1c5w051
zwischkn O_ug (Z8ntr) und Hauser (ni.). W051kr. 2. Bonndorf, Donauesckpingen. Schuler (Z8ntr.) zwischen
gewählt. Neustadt -_ Säckinzcn. Stich1v051 Sä,) 0181 (Z81111'.) 11110 Krafft (nl,).
Wahlkr. 3.
Wahlkr. 4. 2318000"), 8511005. Dr. Blamk811born _(nlz) 2915, Febrénback) (Zentr) 4399, F155011f (fr. Volkép) 1927. «1105111051 zwisck811 [)1' Blankenhorn 1111.) und F85181150ch_(Z0ntc.). _
25305111. 6. Ett811581111, Labr. Sch0811g8n(381111.) 4413, W811:- ärtner(n1.) 3519, F8511rrich (Soz.) 932. Stichwchchl zwisch8n
0508119011 (381111) 11110 Wexngärtner (ul.). _
W151kr.7. K851, Offsnvxxrg. Stichwahl zwischm R50111011 (nl,) 11110 910105811 (Zenta).
Wablkr. 8. 2115112, BWM, Rastatt. 2811081 (Z1'1111.) 10279, Jacckb (sz.) 1858 St. Lendér !Zc-ntr.) gewählt. _
Wahlkr. 10. K01151058, Bruchsal. Stichwahl z101sch011 O1“. Schn81081(11[.)1150 (900 (Sox). _ __
21805111". 11. M01111501111. StichW0bl zw11che11 2 01181. mann (;_11.) 11110 D180950ch (Soz.). _
Wahlkr. 12. H0idelberg. Stichwabl 1101715811 BSC? (111) 11110 Armb 1111181“ (Zéntr). _ _
Wx151kr. 13. BXLÜLN- Wikslocb. F18i5811 0011 2011013111080 (381111) 6177, Lucke 0011 Patersbausen (B. 0. L.) 4868, KOLÖUÖQM Zul.) 4179, Sommer (Soz. 1300 St. Stichwahl zwisch8n FM- errn 0011 Meußingckn ( 01111.)11110 von Lucke (B. 0. L.).
Großherzogthum Hessen. W051k1.4. Darmstadt. S 1111; 11105 [ zwischen 121; No 0 11 ag el (nl.) und Kramer (Soz.). Wablkr. 5. Offenbach. Ulrich (Soz.) gewählt. T_Taétlkr. 7. Worms. Freiherr Heyl zu Herrnsbeim (nl,) gewa .
Wablkr. 9. Mainz. Stichwahl zwischen Dr.Schmitt (381111) und Dr. David (Soz.). Großherzogthum Sachsen-Weimar. Wablkr. 1. AUstedt-Apolda. Stichwahl zwischen v. Egloff-
i ko s. und Bandert Soz.). fte 112330ka1). 2. Eisenach. Éticbwahl zwischen (Hasselmann
(fr. Volksp.) und Päßold (Soz.).
Großherzogthum Mecklenburg-Etreliß. Nauck (kons.) gewählt.
Großberzogthum Oldenburg.
Wahlkr. 1. Oldenburg. Stichwahl zwischen Burgmann (fr Volksp.) und Ssmler (nl,). _
W051kr. 2. Varcl. Stichwahl ZWZsÖSU Trag8r (fr. 2301105.) 11110 Hug (Soz.).
Herzogthum Sachseu-Meiningen.
Wablkr. 1. Meiningen-Hisd511105011s0n. Stich1vabl zwischen
1)r. Paasc'be (B. 0. L.) und ])1'. Müller (fr. Voxksp)
Herzogthum Braunschweig.
Wahlkr. 1. Braunschweig-chxnknbxnß. Stichwahl zwischen Bloß (Soz.) und Viercck (nl,).
VZavlkr. 2. Helmstedt, Wolfenbüttel. Kaufm 01111 (nl,) gewä lt.
Wablkr. 3. Holzminden. Stichw05l zwischen (Calwer (Soz.) und Liebold (fr. Vgg.)
Herzogthum Sachseu-Coburg und Gotha. Wablkr. 1. Coburg. Stichwahl zwischenBeckb (fr.V01ksp.)
und Krüger (Soz.). „ _ Wahlkr. 2. Gotha. Bock (Soz.) gewabkt.
Hcvzogthum Anhalt.
Wablkr. 1. Dessau - Zerbst. Stichw 051 zwischen Rösicke (nl,) Und Käppleér (Soz.). _ _ _ _
21305111. 2. Bernburg. (“3110563051 z1msch8n O1". Fr1edZerg (nk) und Albrecht (Soz.).
Fürstemhum Sch1varzburg-Ru10olf1adt. Hoffmann (Soz.) gewählt. Fiirsteuthum SchLvarzburgsSondershausen. S11ch1005l zwisch8n 52351311181 (ml.) und Joos (Soz.) Reuß ä. L. Förster (Soz) gewählt.
Reuß j. L. Wurm (Soz.) 08100511.
Fürstenthum Schaumburg-Lippe. Sjikhwabl 3101105811 Stroßer (kons.) 11110 Biesanß (fr.
Volksp) Fürstenthum Lippe. Stichwahl zwksch811Sch8m111el (kons.) 11110 M8181-Jobst
(fr. 2101180). Freie und Hansestadt Lübeck. Sch100115(Soz.)118wählt,
Freie Hansestadt Bremen. Frese _(fc. Vg») 20924, Schm01f810 (Soz.) 18598, O1. Viel- 505811 (R8101m0.) 375 S1. F18s8 5381130511.
Freie und Hansestadt Hamburg. Bebel (Soz.) gewählt. DWZ (Soz.) gewählt. „, Geestland, Bergedorf. Metzger (Soz.) gewählt.
Elsaß-Lothriugeu.
Altki1ch-T507111. Winterer (Els.) 081110511. W055kr. . M1"115011s811. 281-185(S1*z.)wi0001g0wäl111. 51205171. 303131111111". Stéchwahl 3111155811 9111510110 (110-
111011101) 11110 Pecik; (3211112).
“1805111“. 4. (330511181181. 911511111001 (Z81111'.) mit 5789 St. gkwäblt, M51181_(S0z.) 8151111 3870 St.
Wnbxkr. 5. 9101501291081181. W8110110 (381111) 001110512.
2925171. 6. Schlettstadt. Spies (Zenta) 08100511.
21305111. 7. Molsbeim (51118111. Deljor (Els.) 6101110511.
Wabxkr. 8. Str.“.ßburg-Skaét, Riff, K01101001 001' Ordnungs-
Part8i811, 11111 12 333 St. 1180011 Bö510 (Soz.) 8816 St. 1181130511. 511505111. 9. Strußburg-Land. “'S-1105113051 3111155811 Bos181'181
(111) 11110 Häns (381111). belkr. 10. Hagenau - WLißLnbng.
H058111058-Schillingsfürst gewählt. 23305171. 11. 3058111. Dr. Höffsl (NP.) 6985, Cost (Soz)
2323 St. [)1". Höfssl gewählt. _ __
W151kc. 14. MW. Stichwabl 3100135011 6901111101111 (ul.)
11110 Piersoy (Els.). W051kr.15. Saarburg-Snlzburg. KÜchly(E1säff81)gcwäk)lt.
Wahlkr. 1. Wablkr. 2. Wahlkr. 3.
233051157.
Prinz Alexander 311
Kunst und Wissenschaft.
In der Gesammtsißung der Akademie der Wissen. schaften Vom 9. Juni (Vorfißendec Sakretar: Herr Waldeyer) las ZZR Möbius über „den Umfang und die Einrichtung des zoologischen
useums zu Berlin“. Nack) Linné; waren. wie der Vortragende ausführte, im Jahr“: 1758 nur 4236 Thierspezies wiff-m- schaftlich beschrieben; jest find über 400000 Akten bekannt, von denen_ über 200 000 Arten durch mehr als 1776 000 Exemplare tm Berliner Museum verxreten find. Dieses besteht seit 1888 aus der sehr umfangreichen auptsammlung im ersten und zWeitxn Geschoß des Museums für I aturkunde und aus einer dem Publtkum geöffneten Éch01tsam111lung von auSgewäbUen Hauptformen 01181T5181110ff8111m 0510080505. -- H211C011381'15811811510 0811 J0518s- 58111512 083 Kaéserlick) 08111sch8n archäoloqische'n Jnßitnts. - Ferner 1111110811 111 001 Six:,ung f011181108 M1115111111108n 1381110151: Die pbtlosopb1sch-5is_wrische Klasse hat für 1518 groß8n Unter- nehmungen 5801111191: 3300 614 an Herrn Kirchboff zur 1701011510119 081 SatUmlung der griéchischen Jnschriffen; 6000 914 an Herrn Ko er zur F011s'115111n0 001 H81011811058 011 0010015011Korwspondenz Frisdxi 's 086 Großzxn. D18s0158 Klass hat zu 11811011 wissenschaftlichen 2115011811 013- wikligt: 431-1111JobannxöleymkdtzurH811181111110811103littauisÖ-kcujsÖen 5186118150158 011105 0011 anrrer Jurkxchat in Kranz 3000 016; Herrn Yrof8ffor 1)1". (611111 Hübmr in Berlin zur H81ft€011ng 811183 SUPPLLMCnthandes 081 ]11801'1p11101168 1118011111110 0111191181106 1600 014; 4981111 1)1'. Jos805P00110w9ki in Göttixsgsn zur Fort- führung und Abschléefxung seiner agrar - 5111111005011 Unter- such11nßen 1800 „46; Herrn “2315110151511. Dr. Georg St€in50018n 111 J8110 zur Hera1xsgxh8 011181“; ]. Bandes 081100511 Privat- 511018 080 M'11lé'1011015 400 «16 _ Dit? 1350fi1011sch11111158m011sch8 Klasse 501 zu wisscnsckoaftlicben 1111181118511111110011 5111110101: -Öer_rn Engl8x 31.11 Fortsexzung 1811101 1120110010051011 ostafri- kamscher Pflanzenfamili8n 2000 .44; 1181111 Sch11118 zur H010119- gabe 811180 W81k8s 11581: MULXZk-ZUÜÄIE .H-xakt'11101110811 1500 «16; Herrn Prof. ])1". Karl B10ndt in Kill zur T118111105n18 011 081 0186- jabrigen Forschu1tgsreis8 089 Fürsten “211138111 11011 Vkonaco im 2111011- tiscben Oz8011 1000.46; H81111P101.[)1.R110011215111ck50101 in W0s0l zu €1n€k 2115011 11081 000 S€10ch11'!'1)1711 11110 018 0810180581108 Anatomie 088 GENRE 081 W17061151€k€ 1040 „16.; .O 1111 Prrf. 111. Emil (Toben in (0180910010 zur Forxjeßung 1811181: 11111011'11117111111811 0011 Vécteéoreisen 1000 „16; Herrn O1". Paul 0510851181 in 25811111 5111 Weitekfüldrnng seiner Studixn über 010 Formation 081 Haim? 11110 "01: (8111118511110 081 08111- sch0n «Yaidebezixkk? 600 „YC; H81111 1)1'. MarTix-r Krügex 111 (8501101180- 5urg zur Fortseßung 1011101: U11t1'1s11ch11110811 11581“ die A111110150s8n 005 Harns 500 «ik; Herrn ])1'. 11811110111 5711081 in Tübingen z11Unt8r- 1111511110011 11581 018 JLJLNsRÜMU 258310511110011 11011 Blut- 11110 (55011811- 10rbstoff 500 016; H8rrn Or. T580001 “35181181 111 25811111 zum Abschluß 811181 MonochapUie der Aquif01'1008811 500 .46; 4381111 1)1'.F.Ris18111);1rt in Kiel M 2 1310115811811 für 8111811 7121085110118 0051010110111 5101111111111 111811111111 5100 „M; Herrn _1)1. _Ak0ls Sauer in 1130130111010 zu (38010011058111111181s11ch11110811 im 2105515531710 1000 „44; H€1111 1)1. Ernst «152112111011 111 Kön'rgxbsrg 311 (1152013170701 [111181101511110811 111 0811 0010801000285 Ostalpen 1000 1/
„DM B 1105 2530111058111“. 38155191 DsnkwürTigkÜtcn 0113 08111 16.J150511110011. Dritt81 Band, 5801501101 0011 5711801115 Lau. Bonn, V0110g 0011 P,H011stki11, 1897. ?Das (0808111111105 4381111011106 11011 W8i11858rg 511081 01118 ÖSWOWÜJLUÖL Q08110 für die 0311150518 Kölns im 16. J05150110811. (5:0 ist 81110 Axt 0011 Familicnckyronik; 1185811 Nachrichten über 018 011018 G0sch11111*' 081 311311181 Familie? W8111Ibcrg 01115511 fi8 Mitt5111u11111é11 550.1 089 655101101011 851050 Erl8b11iff8 11110 1,1571 010 381111811610sch811 E18ig112ff8. 'DazwisÖx'n find 105118050 Er- 111051111116011 11110 R0151ch10g8 für 010 Nachkommen 0111011118111. Di8 851811011110 Zukunxt scincr Familie! 11111 001 L195117110§07ch111k€ 085 051911111811, 11110 018s8m 001001111“: 0011) 008 050001115015 seine (8111110511110 Die Familie 2285195810 8110105 (1581 115011 5010, 11110 010 (558081115005 fi81 111851511111(1110511113: V8111850115811011581111. Profxffor K. .H1'55153111111 501 111111 1301 81118111 :*;051385111 3108"! 230-1110 01'8s815811 bükalngMkÖ-M. Dix? é180f8111ch011 für 9111011111059 (H8schichtsk111108 501 KM 0811 0111105. 23.1110 00:5ff011111cht. 377110017111) 8:10, 001“ 351015111101 08155 3151111773, 5.11 1111110810101" aus 08111 018 J.151e 1578-“87 0011017411000 11501 501113011111» 2333111558100 018 5011110 0110111011115 51811811 21.11101071111114111 010501111981 2017111" 11110 18111 0011531110580 33851115. 00858s5185311 11110 08111 T 11 818911 011111“:- 1=Éch811 „1305115180111 58101“,;0'ck051. “3301 011118 “7.751.111 8115011 111171588 fÜr 010 0110811101110G87ch1ch18 5811010015 08») .1811110172? z§011ch2k1 (19355310 Truckyscß 11110 Ernst 0011 BAUEN“. um 0,15 (81.111111 Köxn “1380821111111s- 011118. “113115111181: ist 0501." 0.16 G-é0811151115 für 018 K111111111Lschéchta Es bietet ein buntes V1ld 008 LCÖSUS 11n0 Tryibsaß 1111 „08111.1011' K0111 jener 3811. Die 1181158151530 5511110530 S 5210810113211 WKW- b81,";'s 518111581 fiqd ungnnc'in 18130011.
(F0111831111g 086 Nichtmntlichcn in der Ersten Beilage.)
NFZ 141.
'
Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 17. Juni
Berichte von deutschen Fruchtmärktem
1898.
Marktort
Qualitäk
gering
( mittel gut
Gezablter Preisfür1Dopp81zentner
niedrigster .“
5565|“
höchster niedrigster asi 246 „FC 016
niedrigster
böchsker
„“
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicbet Scbäßung verkauft D oppelzentner (Preis unbekannt)
DurchschnittS- Am 00119811 19112113 Markttage Werth für Durch- 1 Doppel- schnitts- zentner preis
Verkaufs-
.“ «M
Hirschberg . Halberstadt (Göttingen . Geldern . Döbeln Langenau i. W. Colmar i. E. . C55tcau-S0lins Breslau. . Schweidniß. Liegnitz .
111055810 .
alberstadt . (Göttingen (558108111. . St. Wendel Döb8111 Posen . Breslau. . Schwcidniß . Liegnitz
Hirsckxbcra . Halberstadt . ©:1081n . Bryslau. . Schw8idni13 . Li8gniy
Hirschberg . Halberstadt . Göttingcn Geldern. . St. Wendel Döbeln . Langenau i. W. C55teau-S011ns Breslau. . Schweidniß Li0gniß Winnenden .
Die? 0811011110 Men 8 wird auf 00118 Doppelzcntncx 11110 081 V011011f§1118115 auf 00118 Marl 050811111081 mitg8158ilt. Der Dur Ein [1813011081 Stri ) (ck) in 0811S50110n für P18118 501 010 2400011111110, das; 081 58118ff81108 Prcis nicht VOkngNthLn ist; ein
15,30 18,00
21-70 22,80
14,50 19,30 17,10
13,60 13,00
15,20
14,00 12,60 14,40 13,00
13,00 17,00 12,00 11,80 13,60 14,00
16,60 16,00
1600
15 30 15,60 14,80 15,00
W e i z e 11. 20,90 19,00 20,50 22,20 20,30 23,20 26,32
19,30
17,60 18,50 20,00 21,90 19,60 23,00
21,00 17,10 19,80 19,70
15,60 18,50
21,90 22,80
17,70 19.00 20,00 22,20 20,20 23,00 22,00 18.50 20,30 20,30 19,70 20,90
R o g g e 11. 15,10 15,60 | 14,00 14,00 16,00 16,50 15,80 15,80
_ 19,50 13,10 _-
»- 14,40 14,30
15,10 15,20 15,20 15,00 15,50
G e 1: 71 e. 15,40 1“ 15,90 18,50 18,50 12,70 12,70 14,30 14,90 15,20 15,20 15,00 16,00
a f e r. 16,90 18 00 17,00 17,00 16,80 16,00
16750 19,80 17,10
14,10 13,50
15§0
14,60 13,50 16.00 15,50
12,50 13,80
14,80 15,00
14 20 13,60 14,80 13,00
15.00 18,00 12,30 14,00 14,40 15,00
14,40 18 00 12,30 12,50 14,40 14,00
16,70 17,00 16,50
1050 , 1650
**- 1» 16,40 * z ]ÜW _- ' 14 00 1570 1590 16,00 16,00 14,80 15,80 17,80 18,00
16,70 17.00
16,80 18,00 17,00 17,00 16,40
17,20 15,00 16,10 16,40 15,80 18,10
16,30 16,40 16,70 18,10
! .
21,00 19,50 20,50 22,50 20,40 23,20 26,32
20,40 20,80 20,90
16,10 14,50 17,00 16,10 19,50
14,70 15,50 15,60 15,50
16,30 19,00 13,00 16,00 16,00 16,00
17,00 18,50 17,40 17,50 17,00 16,00
16,50 16,80 16,70 18,30
Bemerkungen.
4'2
15,75 15,67 19,50 .
14,48 14,10
12,70 12,60
16,78 16,70
16,88 17,00 16,80 .
17,20 16,80
765 18,20 17,62 9. 6.
Yehnittsprc'is wird aus dcn un05110111110810n Zablcxn 5818051181. unkt (.) in 0811 [081811 s8ch9 Spalten, daß entsprech811001 Berichkc fehlt.
Statistik und Volkswirthsckmft. Aus den J051885811chtc11 001 GroßberzoKlicb 50fsisch811
Fabrik-Jnspektoren für das Ja
1 1897.
Nack) 0011 kürzlich Veröffentlicbtcn J051085811ch1811 00: Groß- 581z0011ch 58sfisch8n FabrikinspcktoU-n für 005 J05r 1897 11*11100n im Berich18j0518 im Lks1ck1 Ausüchtsberzirk (Provinz St-31k011511111) 111 1223 Fabriken 0110 0181811 glkichg8s181lt8n 2111100811 im Ganzen 36879 5211581181 11110 im 3111011011 Auffich1958xirk (1111005115811 Obcr- 11110 R58111-H8ss811) in 892 Fabrik8112c. im Ganzen 30476
211581181 beschäftigt.
Ganzen und imCi11z81118n nicht unwesentlich 0810n081t. zunächst bezügliÖ 081 Ver-
ganze Großberzoqxbmn 81111851 fich
Gegen 009 Vorjahr 505811 s1ch 010 Z051811 1111
Für 009
001: (8507100811 011 001 00 110 hier _ wie 001
produkt 58110511 10810811.
3138151101105 001 H0 11 0 5 0 b u 11 g
z81ch1181.
Arbeit 111 081 “211811051 Bczirk 5810015851 - 111151 011 8518 bsstimmte 2115011811811 gebunden 71110, s01108111 [0019015 1100) dem 11011 1511811 53110] g8st8Uten Arbeits- Jn 0811 Spinnereien 11110 mech0nisch811 Webcreikn waren in dc-mselbcn Bezirk im 0580810013 zur Zigarren- fabrjkation 11011 100 Axbeiterj1m8n 11111: 8 1181581101581.
001 Arbeit8rsch1113118s8130 811151111011 018 Berichte g8gcn 018 250110518 Lrbkbl1ch€kk 118110 Unga118n 111051. Auch bkzüglich 081 wirtbschaftlicth Lage 101 211581101- schaft im 01108M8i11811 11111108n 1118s811tlich8 V8101108ru11gc11 111151 1181-
für
Zigarrenfabrikation, 0811
3111811811
[18501 das Lehrlingswesen bemerkt 081 Bcricht für 0811
W811815811ch10011117.Ju111,
Stationen.
8 1151: Morgens.
Bar. auf 0 Gr. 11 0 Mecressp 180. in Millim
1
Wind. W8tter.
V8111111U81 . . Aberdeen . . Cbristiansund Kopenhagen . Stockvolm .
Haparanda . St.Petersburg
768 766 Z 62 763 760 754 757
WSW
wolki SSW 000. W
5015 Regen 5808011 “wolkenlos wolkig beiter
patxOW-x-p-Q:
Cork,Queens- town . . . Cherbourg , [der. . . . vlt . . . . mburg . . winemünde NeufahrWaffer Memel
769 770 768 764 765 763 761 760
beiter 5015 bed. bedeckt bedeckt bedeckt beiter wolkenlos eiter
Karls . . . . "nster Wstf. Karlörube . .
.7 68 7 65 765 765 765 765 764 760 763
bedeckt bedeckt Wolkig wolkig 15 bedeckt 11 heiter 13 wolkig 17 wolkig 13 wolkenlos 11
““ck-81:04:wa **:-"Zcosd-dd-“d-U- .::-*
768 756
wolkenlos _ 13 bedeckt 15
Uebersicht der Witterung. Die barometriscbe DepreFfion jenseits der Alp8n
5811; das Hochdru ckgebief
cb tbeilweike ausgegli , üd ärts fortchrej_tend, lie t vorm Kanal, soda ' kttel-Euro a 018 Lustbe e unxs aus nördlichen
Riehtungenf anerk. In eu
cblaud ist das
Regen ist 11111 in 0811 südkkchsn G811181915ei18n g8- faüen, 31 111111 zu München. Küblercs Wktter mit verän00rlich81 Bewölkung 1005110581111105.
D81111che Sccwartc.
Theater.
0011111111110 §chausptele. Sonnabc'nd: Opern- baus. Militärfromm. » Konzert des schwe- dischen Studentenchors der Universität Upsala. -- Madame Dutitre. Ein Stückchcn aug Alt- B811111 0011 Ludwig Makowski. Anfang 76 1151.
Sch0uspielbaus. 161.Vorstel[ung. Der Wider- speufti en Zäbmng. Lustspisl in 4 Aufzügen 0011 11151111 Sbakejpxare. Nach 001 0851118130119 von WOYGraf Baudirsin (SchlRel-Tieck) für die 08u1sch85 übne bearbeitet von obert Koblraufch. Anfang 76 Uhr.
Neues Overn-TbeatSr. 4. Vorstellung. Neu 0111- 111101811: Die Stumme vou Portici. Große Ovcr in 5 Akten. Musik 11011 2111581. Tyxt Von Scri5c. Für die dLUTsÖL Bühne 580150581 0011 Lichtenstein. BaUet von Emil Graeb. Anfang 781151.
Sonntag: Opernhaus. 1!)3.Vors18111111g. Loben-
rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard
agner. (Lohengrin: Herr Ernst Kraus, als Gast.) Anfang 76 Uhr. “
SÖauspielhaus. 162. Vorstellung. Flattersuclzt. Lustspiel in 3 Nufzügc-n von Victm'ien Sardou. Deutsch von August Förster. *- Militärfromm. Anfang 76 Uhr.
Theater des Weßens. (Opern - Direktion: int.- Morwi-ß.) Sonnabend: Gastspiel Francesckoina rwosti. 11a Praflam. (Violetta.) Große p_Zr in 5 Akten von G. Verdi.
Sonntag: Der Trompeter vou Säkkiugeu. Montag: Der Troubadour.
Dienstag: Gastspiel Prevoßk. Carmen.
Wettcr kühl, im W0sten trübe: und im Ostkn beiter;
Mittwoch: Neu 811151101811: .; basso porto. D011n816109: Martha.
Ishlllkk ' TULÜÜLT. (Wa11118r - T500181.) Sonnab011d: 's Juugferngift. Anfang 8 U51.
Sonntag: Brand. Anfang 8 U5r.
Montag: Emilia Galotti. Anfang 8 U51.
WeMng-Theater. S01111058110: Jm weißen Rößl. Anfang 73 U51".
“Sonntag: Zum 150. Male: Rössl.
211011100: Jm weißen Rößl.
Dienstag: Im Weißen Rößl.
Jm tvcißcu
MOUTH Thkatkk. Schiffbauerdamm 411. / 5. Direktion: Sigmund Laufenburg. S0511058110: Villa Gabriéle. Lustspiel in3Ak18n von Léon (030110111111. Deutsch von Benno Jacobson. An10110 76 1151.
Sonntag und folgende Tage: Villa Gabriélc.
MLUV'AUWUTL-Thkalkr.lele-Aliiancesty7-"8. Sonnabe'nd: Wein. Weib, Gesang. Anfang ? U51. - Nachmittags 331151: Kaiser Roth- ar .
SonntaZ: Kaiser Rothbart. Anfang 8 U51.
Im 1110 wollen Sommergarten; Großes Konzert und Spezialitäten.
Nesrdenz-Theater. Sonnabend: 9. Gastspiel von Lili Petri und 8801). Deutsch. Moment- aufnahmen. Satirischer Schwank in 3 Akten von Josef Jarno. Anfang 8 Uhr.
Thalia-Theater. Sonnabend: Gastspiel des Wiener Ensembles unter Leitun 01-4 Direktors A. Peiser. Artistischer Lekter: . I. Grasellk.
Jm Fegefeuer. Schwank 111 3 Akten 0011 Ernst (15381118 11170 Alexander ©1100]. Einlaßt? 1111 2. Akt: Großes Chansonnetteu-Couplct, vorgetragen von Frä1110111 HaUsi Niese. Anfang 8 U51".
Sonxrtag: Dicsslbe Vorstcüung.
Familien - Nachrichten.
V 811051: Frl. (Elst Sch001w0cht81 mit Hm]. Rechts- anwalt 11110 S8c.-Lieut. 0. R. Erick) *Voffmak-u (21811111- (55011011805010). - rl. “Marik“, Tann- witz mét Hrn. D01nvfziex1el8tbefißzr Will)8lm Heuer (Ziegenhals-Kattowiß).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor F. Hartte (E00811st801). _ Hrn.L:11010150011G85s0(301181). - Hrn. Reg-Baumcistcsr Max Kann (Stcttm). --- Hrn. Neg.-B0umcister Cramer (Düsseldorf).
Gestorben: Hr. Prof. C. J. Schöttler (Güters- 0 . - «Hr. 2111119101!) Paul Die von Bayer ( imwclstädt). -_ Hr. 2000-wirt Otto Riß ( Lsxknfbtn). -- Hr. Militar-Jnte'ndant DUH!) Obst 1 ofen). - Hr. B1511015_0k01 0. - 1)1-. Ja 1115 Schrader 23011111). - Hrn. Prem.- Lieut. von MicbaclSo 11 (Bosson) 11.910901. M-)- - Frl. Margarethe Hor11 (Löwenberg, Schles-)- - Hr. _Oekonomie-Jnsp. a. D. J. F. Draztlv (Schoppimw-
Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Sicmcnrotl) in Berl1n.
Verlag der Expeditio11(I. V. : He id 1 i ck)) in B 811 in-
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag!- Anslalt, Berlin ZW., Wi belmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Bötsen-Beilage).
tbeiluna 081 F051110n10un0 der G8s0m111101581181sch0f1 auf 018 Jndustriegruppen Folgendes: Zahl 08r Fabrikcn und 1511811 gl8ich118s101110n s8111013811 und 081111151181150schäf1101011“2115811811897 111101896. F0511k811 0110 diesen Gesammtzabl gleichgesteütc Anlagen 081 "211581181: Jndustrieqrupp-M : 1897 1896 1897 1896 Bergbau, Hütten 20. . . . 34 30 2216 2199 Steine und (510811 . . . . 535 376 7495 9363 Metallverarbcitung . . . . 90 99 4245 4109 Maschinen Tc ....... 141 133 11. 815 10 137 Chemische Industrie . . . 52 60 2826 2777 Leuchtst0ff8, Ocle Ic. . . . 99 100 2215 2103 Textilindustrie ...... 55 59 2 421 2 319 Papier und Leder , . . . 151 144 10 359 9937 _?013- und Sckynitzstoff . . 243 215 4233 4155 .kabrungs- 11110 (1201051111118! 517 481 14129 14161 Bekleidung und Reinigung 76 66 3307 2876 Polygrapbiscbe Gewerbe . 122 88 2094 1914 Sonstige GEWLTÖL . . . . -- 6 - 404 Zusammen . . . .2115 1857 67 355 66564
Nach 0811 Nufsichtsbezirk8n getrennt, find den B811151811 für 010 verschiedknen Arbeierategorien 11achft8581108 31518n zu 8011185111811: _
A 5 11 im ersten Aufsichtsbezirk im zw0110n21111s1ch1358311k
r e “ 1897 1896 1897 1896 erwachsene männliche 26 405 24 047 22 802 24620
., Weibliche 7 446 6 742 5 182 5 479 jugen01iche männliche 1 836 1 777 1 610 1 712
„, wcibliche 1 192 1 201 882 986 überhaupt männliche 28 241 25 824 24 412 26 332
„ weiblich: 8638 7 943 6064 6465
., Arbeiter 36 879 33 767 30 476 32 797
Danach hätte der erste Bezirk in 011810 Kategorien mit aklcintgcr AUE11051118 081 1118151115811 jugendlichen 2111381180 81110 2181018510110 009 Standes aufzuweisen, während im zweiten 25011111 0183051011 durchweg zurkzckgk'gangen wären. Die Zak)! 001: Fabriken 501 02581 auch im öwmen Bczirk zngenommen. _ _ _
Die im B8rich18jabr 0810nsialtet8n (8158511110811 U501 010 3051 der 081581111158th Arbeiterinnen 505011 im erst8n Bezirk im Ganzen 2106 (0110010051105 081 Witjnwn), das find 24,38% 01181 zI115811'8111111011, 81085811, im 3111811011. Bkzilk 1164, _005 sind 229/13 01181 UWWscne-n Arbeiterinnen. Am stärksten tst 018 Thctlnnbme
zweiten B8zi1k, daß die Fabriken, s8_[11st Möbelfabriken, fich mit 081 (8100511111; 0813 g8w8rbl1ch8n 9100110002180 11101110 befaßcn, 101100111 si0 110011 11118 0131 00111 Kl8ingewerb0 Übéjlüßén. 2181 11058181, Nachf§ag8 5058 fiel) 81085011, daß in 12 Maschi11811f0511k811 auf 100 8111000518118 21158001 8 2851111198 kommen, in 10 Schloff8rei8n 001185110 46, in 8 MöbelfabrikM 5, auf 7 Zi1nm81511113011 8, in 37 Buch01uck8181811 19. Der Bericht für 08n 110811811 215811111 macht über das Vor- kommen einer Kündigungsfrist 1110811 Fabriken mit 20 11110 111851: 11110 1111181 20 521158118111 folg81108 581n8118nsw81150 2111005811.
Es5011811Kündigungsfristen 0011 0011 F011rik8n mit 20 und
111851 Arbeitern
Fabriken unter 20 Arbeitern
% B81g11011 20. . . . . . . »- S181118 und Erden . . . 26 911810000101501111111; . . . 56 M0schin811 Ic. . . . . . 81 (Chemische Jnduftri-x . . . _ 69 Lcuchtstoff8 10. . . . . . ,' 75 T-xtil-JndUstcie . . . . „55 Papier und 330081 . . . . ' 67 Holz- und S0511511stoff0 . . 57 910511111118- 11110 C“:- 11uf1mittel 66 Bekleidung 11110 .I,“ 1111011110 . 64 Polygraplssckse GSL,“ 158 . 100 90 Zusammen . . . . 79 52 Es ist demnack) 111 0811 (1113581011 238111813011 dic F8sts8131111g 011101 Kündigungsfrist nicht u11m58511ch 551171081 106111 0011 “811181011. 5211158108111 sei noch “0120110812 511108111181811 auf 207111581111119811 5501 L115n10138, 11581 0811 “.'1158itsn0151111'is in Darmstadt, Mainz, Worms und GicßM, über 0.11 Vcrlaus 0800518081181 Ausstande 11110 111181 018 Ergebnisse der 5610121181! Erkxehungen, betreffend 018_G8- 1051011110 081 Gesundheit 0010; übcrmaßtge Daucr der tägltchcn 2111101105811,
Zur Arbpitykbkweaung. _ 91116 Anklam wird der „OsisZe-Zta“ 501105181: Dcr Ausstand 001 Maurer ist jc131, 11005 1811111111111 111111115011 Meistern 11110 Gesellen, 58011081 111018811. O0: 2109110110 001 311111118181 hat schon vor
län 8101“ Zeit 0115385011. _ g2,1113 (191011119011 meldet die „Voxs. Ztg.“: 600 Bergleute des
0139851190055 Steinkohlenbauvcrmns 11110 einc große Anzahl Fördcr-
[».-1118 009 Brück8nberg=Steinkoblenbauvereins bei Zwickau haben 581110 018 Arbeit 110081081801.
21118 Pctcrsdorf 1.M. wird 00m_„V01wärts“ mitgetheilt, daß auf 001 ©1058 „Gnadenreich“ 49 Grubenarbeiter aus- stänkig s81811.
Aus Wien 581105181 018 „Köln. Ztg.“, daß die Angestellten der Trmnway-Geseüschaft 501135105811 505811, nicht in 0811 Ausstand ein- zutr81811, 10811 018 ch1istljch-soziale11 und sozialdemokratischen Führer 000011 0511815811. (Vgl. Nr. 140 0. V1.)
Land: und Forstwirthsckxafi. Gstreidcmarkt Genuas.
GLUUÜ, 0011 11. Juni 1898. Die 111121510 bcgonncne Hauffe- 50111811111111 811010518 gescn 0011 10. 10101 i51811 «1105801111kt. Di8 Export- länder 1111181081 Führung 0011 Nord-Achrika VLlfUCbtkll zwar, während 00rfolge1108n Tage 018 Preise noch weiter zu treiben, jedoch ohne Erfolg. Der italienische und französische Markt, welcher ziemliche Quantitäten aufgct10m1-n811 11.1116, fing 011, sich 0811 übertriebenen Forderungen 118981111581 pasfiv zu 0815011811, 11110 018 inländischen 430110181 111011811 581111151, 1518 1111081kauf18 W0018 an den Mann zu bringkn, aucb unt8r Parität 081 in 0811 Produktionsländern geforderten
P18is8. _ __ Stand 001 Pr8ise am 1029101 111 Rußland:
Dur Taganrog p. 9,38 . . . . . . . 29,50 Fr. bis 30,50 Fr. Gbirka Azow 1). 9,20 . . . . . . . 31,00 „ „ 32,00 „ 215111110 Nicolaiew p. 10,00 . . . 32,00 , (851110 (Ulka 00.) Odessa p. 9,20 30,00
In (Genua und 01108an _italikniscbcn Pläßen variierten die PreisL für Dur Taganog 9,38 p. zwisch8n 26-27 Fr., _für Gbirka/Ulka 9,20 p. zw1sch011 29-30 Fr„ aber 05n0 große Umsase. Am 12. 0. fingen die Pmse 011 zu Weichen und gingen unaufhaltsam zurück und zwar in kurzer Zeit unter das Niveau der am 15. April 811181501811 Pr0isk, und wenn nicht am 30. Juni 081.“ Einfuhrzou mit 5 Fr. und Vom 15. Juli ab mit 7,50 Fr. w10081 in Kraft träte so würde sie Baiffe noch weitere Fortschritte macbcn. Das alleénige Interesse: der Käufer ist heute auf disponible 11110 schwimmende Waare 081105181, welche noch zollfrei nach Italien eingeführt werden kann.
Licstrunaswaare ist Vollständig Vernachlässigt. Heute werthet zollfreie Waare:
Hartw0izen Taguntog .
do. do.
11. 9,38 22,50 Fr. Od . „ 10,06 23,- „ Gbirka/Ulka 910171813211; . „ 9,20 21,50 „
Azyma do. „ 10,- 22,50 Mais Color Fox . . . . . . 9,50 Hafer . . . . . . . 14,50
bis 23,- Fr.
Ernteaussichtcn 11110 Getreidebandel in Syrien.
Beirut, Anfang Juni 1898._ Di8 Anfams vorigen Monats herrschcnden Bcfürchtungen und ungunstikzen Aufi ten über die bevor- 88581180 Gstrxideernte in Syrien find _in olge Mitte Mai eingetretener 9181181110118, !Vklchk in den Gebirgstbalern und auf den Hochebenen
m..- ,-.o„---„-«.„ .«,.,.M *!*-*.*" .