z., ,
ö , dkékBila herauskommenden Betriebsiiberscbuß werden diejenigen Beträge„ab- 1 LF?! f1anefuüeryunasfonds : in Gemäßbeii der vorstehend unter a. und b. erwähnten 3
Gewinn,- und Verlnu-Konto per 31. Dezember 1897.
Kronen Oer: Kronen Om
25 033 90 15 824193 13 500 800 68
' Summa 16 324 993 81 "b ?leiebsausbuend 17 un Ganzen wa r6n es wa ren er Aufliegens Fahrt Kronen Oere 7115 74 2488 489 50 2495 605 24 3143 50 260612 -- 263 755 50 70 756 09 2651709 34 2722 465 43 806 849 58 544 090 45 1 350 940 03 42 732 67
42 732 67 781 87 328 027 21
327 245 34 3 202 14 1 523 960 32 1527162 46 55 323 40
55 323 40 2 238 041 15
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
N56? 141. Berlin, Freitag, den 17. Juni 1898“.
DerInhalt dieser Beilage, in w61ch6r die BekannfmacYngen aus den Handelsx, Genossenschaft» Zeichen-, Muster- und Vörsen-Registérn, über Patente, GebrauchNnusL-zr, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Vekmmtmackpungen der deutschen Eisenbahnen enthalten md, ersch6int auch in emem besonderen Blatt unter dem Titel
EeUtKal-Handels-Register für das DeUtsche RMZ). (Nr.14113.)
Das Central-Handels-Regifter für das D6utsch6 Reich kann durch 0116 ost -Ansta[ten, für Das Central-Handels -R69;ister für das Deutsche R6ich erfU'TLint in der Reßel tägliä). -- Da Berlin auch daW die Königliche Exp6dijion des Deutschen Neichs- und Königlich reußifchen Staats- Bezugspreis beträt 1 .“ 50 „_ck, für das Vierteljahr. - Einze ne Nummern osten 20 ..]. - Anzeigers, 8117. ilhelmstraße 32, b6zogen werden. Insertionspreis 7ür den Raum einer Druckzeile 30 „5.
2 den Versicherun sfonds Vorschriften. ) Von dem dana verbleibenden Ueberfcbuß fallen zu: a. 3 9/0 dem Verwaltungsratbe und den Komixierten, d. 1). etwa bei der Verwaltung des Betriebes zu Ratbe gezogenen Sachv6rständtgen, b. 2 0/0 dem eschäftsfübrendcn Dtrektor und „ 0. 5 0/9 den eamten der Gesellschaft. ' ' ' _
4) Der verbleibende Netto-Ueberschuß wird als Dtvtdende an die Aktwnare vertbeilt, nach- dem für den Refervefonds und Pensionsfonds _der'Bet'rag alxgeseyt ist, welchen der Ver- waltungSrath bestimmt. In den Refkrvefonds Wrrd nichts etngelegt, wenn dre Dividende 5111171 5 0/0 des Aktienkapitals übersteigt. , _ : '
Alle Bekanntmachungen der Geseüscbaft werden 10 der Berlingske 1101111371? und Avertissements-
..,-«- übende und in Zukunft in zwei Berliner und zwei Hamburger Zeitangen veroffentltchx. Die ordentliche Generalversammlung wird jedes Jahr tm Monat April 111 Kopenhagezi ab- Jbalten und mit wenigstens 14 tägiger Frist“ durch Bekanntmachung in den vorstehend erwahnten
Saldo vom vorigen Jahre . . . . Brutto-Einnabme sämmtlicber Schiffe . . . . . . . . Gewinn an Provision, Agio und diversen Einnahmen .
Außgaben für sämmtliche Schiffe:
Kohlen . . . Oel, Talg, Twist 2c. . “Kauen und Kostgeld6r . 3 eparaturen u. InVentarium Waschgeld . . . . . . Baken- nnd Lootsengelder . Haf6n-, Zoll- und Schiffs: abgaben . . . . . Konsulathebübren
eitungen einberufen. Jeder Aktionär ist berechtigt, bis zum 1. März jedes _Jahres an *die ordentlichen eneralversammlunaen Vorschläge bktr6ffs Thätigkeit der Geselisobaff, Klage _uber den BeruzaltungSrath oder den Direktor, od6r Verlangen über Auskünfte, die Geseüsckjaft betr6ff6nd, emzurxzichen. Dre Berufung der außerordentlickzen Generalvetsammlungen erfolgt in gleicher Weise', wre die der ordentlichen General-
1098 73 2 236 942 42
Wx. "MM “...*? «. „.
„ „..,
*»- ...:.:-.. -
1 . «:::-«.*..6W4- - ,. «:*-.- «4v'W-«4LW'sN-«W». “**-«»
.- . »...-*.* .- ..a-«54.4»; *.*-4,1,» „...;
versammlungen; eine außerordentliche Zivecke auf schriftlichen Antrag Von zu berufen.
Kontinuationsversammlungen Werden, wenn nicht 0116 mit nicht läx'gerem Aufschub als acht Tage gbgehalten, öffentlicher Bekanntmachung betreffs Zeit, Stelle und tuckstandiger
Ie Kr. 200 Aktienbersitz gewährt eine Stimme, Stimmen. Erscheinen und Stimmen durch einen Beyoli
können,
mächtigte selbst Aktionär ist. selben Generalversammlung erscheinkn lassen,
auch
Bevollmächti ten erscheinen läßt, für den Rest seiner Aktien selbst an der Versam '
6 vor jeder ord6ntlich6n Generalversammlung wird laut § 15 des Statuts tn, dem außkr dcr Jahresabrechnung, ein Verzetcbniß unter Beifügung der dazu gehörigen Dokumente kommendsn Sach6n ck bezüglich der auf der
A t Tag Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einficht für die Aktionäre, derjenigen G6genständ6, welche zur Verhandlung gelangen, Die auf einer außerord6ntlich611 Genexalversammlung zur Verhandlung Die Gejeüscbaft verpflichtet sick), dtcs au
ausgelegt. _ sollen in der Einberufung angegeben sem.
nicht, wenn er für einen
Tagesordnung der otdentlichen Generalversammlung stehenden Gegenstände zu bewirken.
In der ordentlichen Gen6ralv6rsamti11ung gelangen zur Vorlage und Verhandlung insbesondere: Bericht des VerwaltungSratbs über die im Laufe des Jahres von d6ms6156n behandelten dkffen Wirkungskreis gehört, die Seetüchtigkeit der
Sach6n und 011613 übtigy,
was unter
Schiffe, bevorstehende Hauptr6paraturen 2c.;
Abschluß für das verflossene Jahr, sowie Bettcht über den Status d6
rechtzeitig durch Aktionäre eingereichte Vorschläge.
Sollte aber in einer
Rfaßt wird;
1“ Gesellschaft ;
Zur Abänderung der Statuten, Emission neuer Aktien, Vereinigung der Ges6llschaft mit anderkn
Gesells aft6n oder Auflösung der (Gesellschaft wird erfordert, daß ein „Viertel des Genera versammlung repräs6ntiert ist, und daß der Beschluß mit zwki Dritt6l der _0 für einen solchen Fan einberufenen GLULWWU] epräsentation von ein Vi6rtel des Aktienkapitals nicbt Vorhand6n fein, [0201111 eine berufene neue Generaldersammlung, obne Rücksicht auf die Anzahl der repraxentiertcn
Stimmenmehrheit (zwei Drittel der abgegebenen Stimmen) einen gültigm Beschluß faffen. In den leßlten fünf Jahren wurde als Dividende auf die Aktien vertheilt:
899: 1894: 1895: 5 pCt. 1896: 8 pCt. 1897: 10 pCt.
6 p t. 5 pCt. auf ein dividendenberechtigtes Aktienkapital von:
Kr. 8 000 000 do. , 10 000 000
Generalversammlung ist insbesondere auch zu xinem bestimmtem Aktionären, welche ein Zehntel des Aktienkapitals vertreten,
Sach6n in einer Sitzung erledigt Werden ohne neue Ciqberufung, jedoch unter Verhandlungsxxegenftände. mithin eine Aktie 151126. 0. von Kr. 1000 fünf mächtigten kann nur gesch6ben wenn. der Beyon- Kein Aktionär kann mehr als einen Bevoümäckzti ten [1011 ferner auf der- heil seiner Aktien einen mlung tbeilnehmen.
Aktienkapitals in der bgcgebenen Stimmen ammlung die nötbige mit 0chttägiger Frist
Aktien, mit derselben
Die leßte Bilanz und Gewinn- und Verlust-Rechnung der G6s6l1sch0ft [161060 1111), wie folgt: Milanz pkk 31. Dezember 1897.
Yetisa. Kapital-Konti der Schiffe.
Verwaltungs-Gebäude, W068500s66, 'Sx'oeiciyer. 11nd' W€1kst'ätt,€n.iti
Kop6nhagen . . . . . . . . , Konti für Inwentarium und Lagerschupp6n . Konto für Säcke. . . . . . . . . .
"T- 10 % Abschreibung
Konti für Speichcr und feste Bcfißtbümer in der Provinz
+ 5 % Abschreibung . . . Frakht-Reftanten-Konw:
noch nicht eingegangen6 Fracht. . . . . Konti für Waaren und R6s61v6n-J006ntarium:
Bsstand Von Keffeln, S6gsltuch, Tauwerk 26. . Koblen-Konw:
Koblenbestände . Diverse D6bitores*) . Kafsa-Konto:
Kaffenbkstand
*) darin enthalten Kron6n 2 310 742,20 Bankguthaben.
pasxika.
Kapital-Konto. . . . . . . . . Obligations-Konto, 50/0 . . . . .
«: durcb Ausloosung amortifikrt . Obligations-Konto, 40/0. . . . . .
+ durch Ausloosung amortisiert . Prioritäjs-Konto. . .
bierVOn abgetrag6n. Diverse Kr6ditores . Erneuerungsfonds-Konto :
Saldo vom vorigen Jahre .
abzüalick) Kühlmascbinen in
,Olga“ .
,Bergenbuuß“) .'Fa'nc'); 11.08.2500" 5617008:
.'Ex'prc'sn' „3701011, ',Kzld'zngßm'xs-Z
Kronen [O6r6
190 383 73 10909 23
201292 95“ 20129 30
. 41013 02 . 2050 65
1
1 1 1 1 ]
Kron6n 38 526 569
1
51171 2401641 48
Oere
85
2 000 000 _
181. 1631 66
38 962!» 3
18
81475! 99 3517 5211 75
1.15 6241 95
647 000 155 000 8 353 000 191 000 997 812 . 4 500
18 822 6121 11
Kr. 196 038,59
. 24104995 437088154
Der Fonds soll dem Unt6rschied6 zwischen d6m 061111651611 W6r1b6
der Schiffe . . . . . . . . . und dem ermeffenen W6rtbe d6r Schiffe entsp16ch6n
Affeknranzfonds-Konw : Saldo vom vorigpn Jahre . . . . . . . €- .Verkauf des .Libau' und Havarien d. Z.
Der Fonds soll beiragen: 10 9/0 des asbuchten W6rth-„6 d6r Schiffe *? S66versicherung . . . . . . . .
hiervon 10 %
Reservefonds-Konto: Saldo vom Vorigen Jahre . Diesjähriger Uebertrag Pensionsfonds-Konto: Saldo vom vorigen Jaßre . Ein 6901106116 Geldstrafen 26. inen40/9 . . . . . . iesjäbriger Ucbcrirag
+ zur Außzablung angewiesen Dividenden-Konto :
10 % Dividend? . . .
hiervon 13. 601160 gezahlt . Gewinn- und Verlust-Konto:
Saldo auf nächstss Jahr vorzutragen
18 385 523 57 Kr. 38 526 569,85
. 19 022 816,- Kk. 19 503 753,85
zu übertragen 1 118220
3146050 61 344228 61
2 801822] _ Kr. 38 526 569,85 1 , 6 160 000,« 1 Kr. 32 366 569 85 ; zn. 3 236 656,98 1 somit zu übertragen 434 834 .
177 027 1000001
534184 -
297 . 21367 .' 80000 - *
635 849 44 892
] 000 000 250 000
3 231; 656
277 027
590 957
750 000
10 000 000 492 000] 8 162 0001
9938111 718619; .*
1 1 1 1 1
44 736 600; 2x; .___-__
17 273 .
44 736 600
Arbeitslohn und Speich6ro mietbe. . . . . . . Telegramme, Porti und DiVerse . . . . . . Anbord- und Landbringen der Passagiere . . Lichterfracht . . Provision . Drucksachen . Annoncen . . . . . . Expedition d6r Schiff6 in Kopenhag6n . . . . . Erhaltungskost6n für In- ventarium und Lager- schupp6n . . . . . . Waarenabgaben (61116 Kopen- hagener Hafenabgabk)
219 809 26
4411 78 51395 12 767 482 06 37089 46 95 351 36
135 058 03
220 258 46
4411 78 51395 12 768 026 56 37 089 46 95 351 36
135 058 03
449 20
70 627 03 27 856 64
70 627 03
27 856 64 11 540 186 18
12 434 127 53
893 941 35 3 890 866 28
V6rsicherungsprämiem S66verfichcrung Feuerwerficherung .. .
Administrations-Konti: GagM-Konto . . Utenfilien-Konw . Unkosten-Konto . . . . Feuerungs- u. B6leuchtungsr _Konto, . . . . .. HauswiUNu-Konw .
Zinse'n-Konw . . . w61ch6r folgendermaßcn 061-
tb6ilt wird: 1.0 % Wertbve'rringerung an Jnv6ntarium u. Schuppen 50/0 WerthvÜringerung an («;p-eicher. , . . .. Uebertrag auf den Erneue- rungsfonds . . . . . 1165611609 011fd6uAff6kuranz- fonds.......
364 226 57 28 679 60
___-___...
194 099 60 16434 96 76 686 81 11239 85 32 439 43
___-___
392 906 17
330 900 65 289 326 03 Uebecjcyuß
1 W132 85 2877733 43 20129 30 2050 65 1118 230 28
434 834 98 1575 245 21
1 302 488 22 39 074 65 26 049 76 65124 41
3 0/0 an d6n Vkrwaliungsratb 20/0 an d6n geschäst§1übrendcn Direktor . . „ .
50/0 an das Personal 130 248 82 1172 230 40 1 197 273 30 Ucbcrtrag auf den R6serv6- fonds . . . . . . . Uebertrag auf den Pensions- fonds . . . . . . .
100 000 -
80000 _ 180 000 -- 1 017 273 30 1 0 0000 «- anf das nächste J0hr Vorzutrag60 17 273 30
thriÉkstömngsn, 1961656 auf die (8010181051000 d6s U1116rn6bmcns wesentlichen Einfluß gehabt 11011611, find wäbrcnd dcr 16111611 drei Jahre nicht zn verz-ichn6n gew6s6n.
C1w6rbungsr1chtc Anderer 1160511111361 16111 11111611115111611 und B6z11gsr6ch16 d6r 61s1611Z6ich116r oder and616r 113601111611 cxi1'11616n nicbt. "111165 hat di6 426161112900 k6ine ste belastende Konzessionsbedmgungen. , Die (516s6ilscb0ft wktpflicbtet sich, für 016 11ächst6n fünf Jahre ihre Bilanzen nebst G6winn- und Vcrlxxstr6ch1mng jährlich nacb FertigsieéUnng i1: 161 2861111166 Börsen-Zkitung und der Vosfischn Z6itung, sowie in der Hamburgiscber: Börsen-H0116 zu v611-ff6rjtlichcn.
D6r 2361100 d61' HVVotbcfcn- und ObligatioWschuidM dcr Géskllslhaft beläuft sich j6ßt auf Kr. 9607 311,62, 1700011 Kr. 993 311,62 Hypothek 011? “608 GesÖäftsßebäude Nr (5361611165011 in Kop6n- 11096n (117616196 mit 313/16 11/0 1). 11. zu VLkJik-skn find. Die (8616111117011 6610511 6011651161300) Amortisation 23.- 0/0 halbjährlich, so daß die UTsPTÜUJUÖ Kk. 1000000- ['Lskag-MDL Schuld im Laufe yon 12,1 halb- jährlichen T11111106n 11611th 1651 wird.) und 01.8614000M Obligationssch11ld6n, 11011 [613161611 sind Kr. 492 000-- 11111 5 0,10 116731112110) und 5011-11 9161101116111) rückzahlbar und 511.8122000 mit 4 % v6rzinIlich und :'x. 110 “),/0 rückzahlbar. 83111 2111101'111011011801011 sind die? 5 % Obligation6n bis zum Jahre 1900 und von de'n 4 % Obli0atio116n dix 110 1888 bis 311111 Jahre 1918, di6 110 1897 im Jahre 1927“ zu 1110151. 2361111111612 der 4 % OÖÜZUÜORCU hat 110) die Gt'sLÜsÖÜft das Recht Vorbehaltcn, die jährlich6 Amorjisatrdr-MUUW za vcrstärk6n und 7.611 0010611 2110111611610 zur 2111650511th in 6i116m der balb- jährlickzm Zinstermiuc mit drc*imonatlich6r Frést 1,11 kündigen. 296366 für die 5 0/0 noch für die 4 % Obligationejn sind Pfandr6ch16 it.]6nd w61ch6r Act 16116111.
Kopcuhagcn, im Juni 1898.
Die Vereinigte Dakurpfschiffs-Gesellfchast. Auf Grund vorst6b611d6n Proswkxs s'md
Kronen 5000 000 Skand. Währ. :: Mark 5625 000 Deutsche Reichswährung
in 5000 Stück vollgczahltcn neuen auf den Inhaber lautenden Aktien bitt. 0. (Nummer 1 -5000)
der Vereinigten Dampfschiffs-GeseUsrhaft in Kopenhagen
zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Hamburger Börse zug6laff6n worden und w6rden von uns unter nach1teb6nd6n BCÖZUJUUJM zur 3611171111110 auf,;clcgt: Die Zeichnung findkt am „ Dienstag, den 21. Juni d. I. m Kopcyhagcn bei “der Privatbank in Kopenhagen und ' 1161 der Dänischen Landmanusbauk Hypothek- uud Wechselbmtk, !" Berlin bei der Nationalbank für Dcutschmnd, " "m ,Hamburg-1161 drm Bankbausc L. Behrens & Söhne wahrend Nr 0111109611 (Gcsohäslxxstnnden auf Grund 611766 bei d6ns6111611 6650011111611 Anmelde-Formulars stalt. Fruh6r6r SkYius; der Zéichnum] ist 11611: ErmLffe" Nr 3065011110096an vorbehalten. Fur die d6utsch6n Z61chmyngsst6ll6n 9611611 101061106 Bestimmungé'n: 1) (067 Z€1ch1111089Vslis beträgi: 11210/0 zuzüglich 50/0 Sjückzinfen Vom 1. Januar 1898 510 „zum Zahlungstaae. B6t d6r 3616501011] ist auf z116710110611 dsr 3165661161160 61116, Sich6rbeit von 59/0 1165 ge- z6ich11616n 236110069 in Baar oder in solchen Wertbpavieren zu bintkrlegen, :wclibc [von dxr 5611161760061! SKR 016 zuläsfig erachtet wude'n. „ dic Zuthcilung, 1V€1ch€ sobald 018 111601161) 0065 Schluß 1361" 3611171111011 durch 11chriftltche B6110chrtch1ixxung der incbnkr 61101111, 111116711th 1601 freien Ermessen jedc-r Z6ichnunasstelle. Die zugetb6jlt6n Stück“ find ngLn Zahlung des Preises vom 27. Juni d. I. bis spätestens 15. Juli d. J. abzunc-1m16n. Kopenhagen, Berlin, Hamburg, im Juni 1898.
_ Privatbank in Kopenhagen. Dänische Landmanusbank Hypothek- und Wechselbank. Nationalbank für Deutschland. L. Behrens 85 Söhne.
10 0,10 Divid611d6
Handels-Negister. '
"Oiäolbekß. [20358] Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 30 017/045. Zum Band 2 069 chelléchaftI- registers wurde 6i11061ragen:
1) Zu O-Z. 127:
Die Firma „Freiwillige Feuerwehr Neckar- gemünd“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neckargemünd.
Nach dem G6s6111ch0f12v611rag vom 6. Juni 1898 bildek den GZJSÜÜÜUD d66 Unternehmz'ns: 5130606 566 freiwikligén F6116rwebrwesens, V6rwaitung und An- lage des ©61601chafjsv6rmög6ns, Erw6rb von [0165610 und die Beschaffuug Von Auörüsiungs- und Uniformstückcn und 611166 Lokals zur Unterbringung und AufbeW0brung di616r. Das Stmnmkavital dcr ©6161lsch0st b61rä,-;t 20000 576. DiE (Hesellschaft wird durch 2 G6schäftö1ü5rcr 0611161611. 1960 11811611 j6d6r allein zur inchnung d6r Firma [)?kkäÜjgt ist. ZU G6schäftsfüvr6n smd 116s16111: ]) Weingroßbändkr
und Kozxsul J. F. “191611166, 2) 5101111110116 Fkiédkiihx
Roll), 56166 in Neckargeknsi.1d. Di? 256101161111101121181160 der (861611111708 ('kaLZZLn dmc!) 660 210361961 für di“.' Stadt "1166er0601600 und 1111113650119.
2) Za O.Z.128:
Di6 Firma „Rheinische Gupsiudustric“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. “
Nach dem G6s6111ch0f1§vcxtrag Vom 20.5.1101 1898 bildc't 0611 (8560611110110 d6I 1111160161111161113 d6r BSTÜLÖ Links (H1PIb-Ik,;11161'1k5, 61116r GPÖ- und Gips- prod11kt60fabrik, 6it|6r 910510610656105111', dEr H011d61 nnd 2106171eran mit 1611 (ErzMgniifkn 0110 13161611 2161065611 und 10 B0um026110116-1 WM 51111. Das Stamxtxkawital 116110131 230 000 .16 D16 G6scüsch0st wird durch 17111611 (Gcscbäftsfübrsr 1167116160. Z'M (5561chäf19fük)rer ist 06116111: 5100111101111 Karl JIM) SLidensirick-W 5161 und zu d6ff6n StellvertrCter Fabrikant Wilbklm Köstkr da[)iLr. D1Cs'élbkn 5611511611 für di6 (5561611103011, ind6m 116 zu d6r Firma der (5161611165011 1516 Ikarn6txsu11t6rschrift 5615111611. Dic Bekanntmachunßcn 661 016161116501“! 61370101“)! WM) 6108 211111656rküx1digungxblatt und d6n Deutschen RcichöAnzcigcr.
Heidelberg, 8 mei 1898.
Reichardt.
Unribuux. Bekanntmachung. [20303]
anolge Verfügung vom 8. J011i1893 ist 011 dkMsklßC'n Tage di6 in Karthmis 1161181081100 H.]UDUI- 1116d6110ss11110 1613 „0011111100116 und 2301106106715- 1116111619 518111361171 Tribe'f; 6136011016156 110161 "061 Fixma W. Tribcß in das 111607610116 Harjdkls- r60istcr 111116r Nr. 113 (111061100611.
Karthaus, 0011 8 JUni 1898.
Königliches 2110160611151. [(rein-mob. Bckanntmaäxung. [203611
Bci Nr. 136 un16r6s (HL16111Ö0118k8011-1616,1110101011 dix» (1176116 Hand61653616111ck011 111 Firma „Simon Wolff“ mit dem Siezc' zu Kreuznach Und als 161611 Inhabkr 1216 510111161116 Simpn Wvlffund (80111 Wolff 7,11 016113104,“ 6111JLNÜJLN find, Wurdc Fol- 06111103 1161111360:
DM 5101101131111 Simon Wolff ist 0116 der H011d616- ];?sCUsÖQfÉ 0115061614606", 06! 5100171101111 HUM Wolff 3:1 Kreuznach 111 0171 1.Im1i1893 016 Handels- 06s6llsch0f76r 651061161611. Die Firma ist in „C'. Wolff & Cie“ 0606111611.
Kreuznach, 1611 8. Juni 1898.
316019101969 Amtsgericht. Abtheilung 2.
](ronxuaeb. Bekanntmachung. [20350] Unter Nr. 550 unse'rcs Firtxx6x1r601116rs 1:*11rd6 cin- szetraakn die ijm „L. C. 910561“ mit dem SWL 11: Münster a. Stein und 016 dcrcn JUHUÖST d6r W6inbänd16r 20111119 Kall 11901161 10161511. Kreuznach, d6n 10. Juni 1898. Königliches 9110190606111. 2161561111115; 2.
[(rev-nacb. Bekanntmachung. [20360]
1) Die unter Nr. 71 111116160 ©61601ch0110r00istch 6510611100606 H;:ndclsßxsälsÖaft „Gebr. Bret- schneider“ zn Kreuznach ist erloschen, daS Handels- g€schäft unt6r Dkk 161156110611 Jjnna auf den Kauf- mann H61m01111 Brcxsckyneidcr in 5166001065 015 (1110111111711 anabcr 1156606900116" und 1613181“? unter Nr. 551 des Firmknrcgistxrs 6101161106611.
2) Untcr Nr. 152 065 Prokur6nrcgistkrs Wurde? 6111061600611 die zu der vorerwähnten Firma Gebr. Bretschneider deu: Kaufmann Anton 916567 zu Krkuznach Lr-“béilté Prokma.
Kreuxnakh, d6n 11. Juni 1898.
Königlich6s Amtk'gericßt. Abtbxxilung 2.
l-üaenxehoiä. [20362]
_Die Handclßgesel11ch0ft August Grashoff zn Lüdenscheid hat für ihre zu Lüdcusxheid b?- stebende, unter der Nr. 354 des Gcseüschastsrcgistcrs eing6tr006n6 HandkiMicdcrlassuna den 3601111110110 Hugo Haußeis zu Lüdenscheid als Prokuristen bsjtellt, xasktbßöte unter Nr. 321 des Prokurenr6gisters der-
er .
Lüdenscheid. den 14. Juni 1898.
Königliches Amtßgcricbt.
]lm'louburk- Bekanntmachung. [20306] In unser GeseUsQastSrkgister ist heute bei der Unter Nr. 34 eingetragenen Aktiengeseliscbaft in Firma „Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg“ in a“dhv! Vermerkt worden, daß auf Grund des Be- 1ch1Usses der Generalversammlung vom 21. Februar 8 unter Abänderung des § 5 des Statuts das
1
Grcmdkavital von 510 000 ck16. auf 600 000 «16, also um 90 000 „16, erhöht ist und 90 auf d6n Inhaber 136061116 Akti60 1111611 j6 1000 «16 0116061161360 sind.
Marienburg. den 11. Juni 1898.
KÖXÄJÜÖLI Axmßgsriäyt. 0101111112011. Bekanntmachung. [20307]
“Zar Firma Christian Krcch Nachf. in Pkciniugen -- 5.111.214 dcs Hand61sr6gister9 » ist 1111166111 3. Juni d. J. 651061100611 wvrd6n, daß
13.. Kaufmanri (Carl Raub hier am 31. Mai d. J. 016 Jubabm 011§g61ch1617€n und
1) an d6ff611 St6116 Kaufmann Karl Tannewiß hier als Jnhabsr d6r Firma 611196061611 ist, lt. AnmsldUng Vom 1. Juni d. J.
N??inin en, 8. Juni 1838.
, Zc-„rzogl. AULtWSkiÖk. 21511). 1. v. Bibm. 1110501'it0. [20379]
In 1111161611: Firmenre'qisicr ist 561116 untcsr 811.307 167. Zigarr-Jnchrikunt und 3701110101111 MorZ-ß Kossack 1111106111 21T16d6rlafsanqsort Pkcscriß 0161 Inhaber 161 Firma „"M. K'ofsnä“ ('iUUMkQJLU 111017360.
Väcseritz, 0611 13. Juni 1898.
Königliches YUMÖJLLZÖT. 1711111101161, Ruby". [20308] Handelcchgistxr des Königlichen Amtsgerichts
31; Mülheim u. d. Ruhr.
1. In 1442167 Fßrtn6nr6z1is16r ist 1361 161? 1111161: Nr. 623 6111061100606" Fi7m0 „Heinrickx Yküllcr“ am 11. JUN 1898 Folgxndw) 6111g6trag6n:
Déc: Fixma iii durcb (é)75,1011g auf die K011f161116 511161011166 nnd J050m160 MMW zu 9.1'1'1'111161m a. d. Ruhr 1156106001106" uud “00567 1116r 176161651.
11._ Untcr 811.343 606 G616Usch0119660ist€rs ist dis F?rma „Heinrich Yküsler“, 111616116 durcb d6n Todder 515061111611 Inhav6rin, d6r Witjwe Hkinrich 510111161“, 21211116, 061». Vom an6, zu 3111111561111 0. d. Ruhr 0111 17. Fsbruar 1898 auf dic 16819611 Inhaber der Firma, 170111161116 Alcxander und Jobannexk; 9.7101166 ,311 211111110101 0. d. Ruhr, V6r6rbt ist, am 11. Jxmi 1838 6111061100611. 0bokn-«xjxsbaob. [19471]
Bd. 1 F01. 41 111116168 H011d616r60is16611 1111111161111 11601111k11 Tage zu dkr Firma Liebrccht Niöller in Obertvcifzbach 116111161k111*665611, daß nach dem Tode d6s biÖÖkkiJ/Jn anavxrs (80110111 Lixbrecbf Yiöklkr Hier das 5011 111616111 661616136116 HandäCZJ-Zsäyäfk durch 4146605111117 10.5 (8151161016111) 001 DM Kaufmann Okto 91251166 13161 018 0116111111611 “;?110017616 Übkkgksjäanl und d;:s; dic dcm 161516160 516561 ("1711161118 Prokura 6110705611 ist.
Obchciß5ach1„d6n 8. Jnni 1898.
55111111. Säzwurzb. 2110166671671. 8165100110. 9101760111]. Handelsregister.
Nr. 26 282. Zum Handch-Wgésikr 560011611 :
11. zum Férrxkrwr-xgistcr Band 111:
1) O-Z. 605; Firma Chu. Klittieh in Brötzingen. J11110111r ist 1101131110116101'111001 (Christian 511111111), 111011111011 in 231011111360.
„“.-') Q-Z. 61-6: Firma (0. (sxausz hier. anab-xr iix LöijOUtt'xissabrikaxak (211111161) Gauß, wohnhaft 1137. N06!) d6ff611 (“7560611600 mit Sophie, 061). Stuhl, 111111 5161“, 11. (1. Pforzhkim, 8. April 1878, ist dic“ 611611656 (HüxxrgMWi-xsckyaft auf 61mm beid6r- 1811111611 Einxvuxf 01111 j0 100 .16, bkschkätlks.
1). zum G6skllschastSrcgis16N
1) „210110 11 OmZ. 1174: Firma F. Nkiillcr & Cic. hicr. Di? (Hé'skusthäflék 1361; [Lit 15. April 1898 1161161121155" [117611811 Handelsxxcscllschaft sind: Kaufmann 21113611 Warth nnd Fabrikant Friedrich 911111111, 56166 5161? 1110505011
2) B.:nd ][ O.-Z.1129 (Firma Ch. Klittich & Cie. in Brötzingen): Dic GLskaÉMst ist auf- ,";61'071 11110 di6 Firma 617113165611.
3) Band *[ O-Z. 440 und Forts. Band 11 Q-Z. 1175 (Firma Gebr. Gauß hier): MC (86- 1601117011 isi aufgclöst. Die zur Liqyidation ge- 1161611160H011d1ung611w6106n durch Bijoutkriesfabrikant G01111L0 Gauß, wohnhaft bi6r, VOTJLUOMMLU.
4) Zam (HcseUWaftsrczxistU Band 11 O.-Z. 1053 un) Firtnknre'gistsr Band 111 O.-Z. 604 (Off6n6 Handclsgcscüsäyast Ykoriz Hausa) hier): Die“ GC- 16111ch0116rin Fabtifant Z).)“koriz Hausäx Wittwe, Pauline Jakobmk? Friderickcé, geb. Dick, hier ist am 1. Januar 1898 aus der (Gesellschaft 0013961661611. Die Firma wird als Eiszelfirma durch den bis- 581101211 GLsLÜsÖÜffck, Bijoutericfabrikant Rudolf Bachcrcr, wohnhaft hi6r, Wkité'kglführt.
Pforzheim. 10. Juni 1898.
Eroßb. Amtsgericht. 1.1.
1)r'. Glock.
120309) 101171)? 6111-
l'osen. Bekanntmach„uug. [20311] In unserem Firmenregistcr ijt [)(-ute bei der unter
Nr. 2041 eingetragene'n Fxrma J. Fr. Toma-
szewski zu Posen Foigc-„ndcs vermerkt worden:
Das Handelsgsscbäst ist durch Vertrag auf“ den Kaufmann Staniswus Tomaßzewski zy Posen uber- ßcgangen, Welch6r dakselbe unter unveranderter Firma ortse t.
Deénnääyst ist unter Nr. 2797 des Fixmenregisfers die Firma J. Fr. Tomas ewski mtt dem Siße in Posen und als deren nhaber der Kaufmann Stanislaus Tomaßzewski zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 4.
1'08011. Bekanntmarhung. [20310]
In unser Gejellscbaf16r6gister ist 66016, unter Nr. 671 die am 1. Juni 1898 Mi! TLM SMS in Posen nntEr d6r Firum P. Schikora & CZ er- richtete HandelSJLselXschaft, d6r6n (8616111650061 06r Kaufmann Paul Schikora 111511131611 vnd d6x Büchsen- mach6r Kafimir Spizczwski daselbst find, 6111065011611 111060611.
Posen, den 13. Jani 1898.
Königlicbss Amthericht. Abthe-iwng 4.
['n-Stargara. Bekanntmachung. [20312] 3010106 Verfüqung vom 10.Juni ist am 11. Juni 1898 die in Pc.-Stargard 116116061166 Handels- ni6d6rlaffung des Kaufmanns W0116r Kriry LÖSU- dayelbst 11016r der Firma Walter 516173) in das dicssc-ikiax: FirMnregisic-r unter Nr. 316 610061010611. - F.-R. 316. Pr.-Stargard, den 11. Juni 1898. Köuigliches AmtsgeriÖZ. 3.
lliitlosboim. Bekanntmachung. [20313]
In unser Firmenrkaiste'r ist 0111 (!*-711.111]le 6ing6- 1100611, daß die in Rüdesheim 6115651616 ZMrg- n16d61101sung der Firmn „Export-Compagnic für Deutschen Cognac J. Krahn & C8.“ 50 Köln 6rlosch6n ist.
Rüdesheim, dan 8. Jumi 1.898.
Königliches Atnésgeriäyt. 8011611110176, U(Wli]. [ 20314]
In 006 11161116 H011d616160is166 F01. )()(111 Nr. 36, b6tr6ff6110 1216 0770710 “Ha.:dxl-Igoxsc'iiscßaft der 510111161116 Bernhard (Himpsl zu (8111160111 und Adolph Joöl zu Scßön-Zerg, ist 1161116 é“11[1€11"(1g€n:
Kol. 5. Dcr Kaufmann 25671100» 05011061 zu Güstrcw ist 0118 der offe'n-Kn «13005610061611165011, d6r Firma Gebrüder Burchard. 01101161ch1€O€;1.
Kol. 6. Das Hanc616061ch011 ist 111116: 51861161“- 11'15111110 d6r Firma „Gebrüder Burkhard“ auf den 3141111110611 2150101) Joöl zu SW::bsrg 0113 0116511060 Inhaber (1066664300001.
Schönberg, im Fürst6nthmn 9106650111, den 14. Juui 18.98.
Großherzoglich6s_Am1sgsricht. 1,3011- Zoinwriu, 11160161. 120317]
In das 1161111 Großhsrzogxkckysxl 2111111061161)? 5166- scibst 061115116 HÜUDÜIWMÜA 015701414 10 5.111". 346 das (Erlöschen d6r hiesigen Firma Jabbanncs Schütt 1161116 6111061709611 "OWZ".
SOWerin i. Ni., den 14. Juni 18.04.
E. Ti6d6, AMkk'gcriciyts-WUW. 8011960141], 1160161. 120315]
In das blim GroßbesrzogliMn 52310160171611 hier-
selbst 013711ka Hand616r6mstcr ist Fa-l. 595 zu
Nr. 514 Férmx Ad. Suszmami hic-asclbst 116106, Nach 2111116111110 161 011156k11]1'11; V7181000111171]I11läß1z d6r“
6111getr011621 worden: .Hand61611616111ckms't fiihrt Kaufmann Adolf Saßmamn 005 1551'1É011 1111t6r 1111- 061011061161 Firma fi'ir ailsinigs Ykkä-UU'IJ fort. Schwerin i. V?.- 11611 14. Jani 1888. E. Tikde', AthcricOtI-Aktxmk.
501111'01'i", 11190141]. [20316]
In 100 561111 0166ßi)(130,;1161*111 2101106611651 11161- s6lbst 961116116 Hanchkgtstcx ist F01. 625 2111. 545 1161116 0121gk1108611 111010611: Déc 17561110 F. C,. Borchert, als Jr-bab6r Öé'k 5101111210110 Friedrich Carl 2101113101 1101171511.
SchWcrin i. M., den 16. Juni 1808.
E. Tiedc, AmtsgeriMI-Aktuur.
! Zeunoubokg. Bckanntmatlxung. 120318]
In uns6r Firmrxnrkxzistcr ist 561116 1161 916.91, wo- 16151"! die Firma „G. Hartwig & Comp. Nach- folger“ mit dcm Sixzc zu Senftenberg Vcrmcrft steht, FoM-sndc'ß 6111001101160 101116611:
(8166 chignisderlasmng 116116111111 Bkrlin.
Senftenberg, 13611 13. Juni 1895“.
Königlichcs Ylmtsgcrickzt.
Ztottin. [19721]
In unser G616Usch0119register ist 1161116 1111166 Nr. 1204 661 Mr Offenen «Hand611111616ürxixaff in Firma „James Stevenson“ mj! d6m GMT dcr (206111619071 „Stettin“ und 611161 51116301116136110111101] in Berlin FolgMdks 6111116000611: .
Die Hankelßgcseüsebast ist 00166 ßkgénslitlgk Ueb6r6infunft 0111161011. Die KUUUTUU James Stevenson und Wi1561m§11111116r find zu Liqukdatoreén ernannt.
Stettin, den 8. Juni 1898. '
516111006566 Amthericht. “1111106110110 15.
Stettin. _ . [19722]
In unserm Prokurcnrc »ster 1st 1761116 unter Nr. 1071 die Koll6ktiv- rckura dcr 510111161116 Christian Schuss, Albkk_t (Hilow und Louis Tonn zu Stettin für die offene Handelsgescllsckdaft in irma James Stevenson mit dem Sitze „Sxettiu“ und einer ZweignicdcrlaLung in Berlin 581011111 wvrden.
Stettin, den 8. uni 1898. _
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. [19720]
In unser Gefen] aftßrc isier ist heute unter Nr. 1410 die Aktienge 611161308 in Firma „Hedwigs- iitte Anthracit- Kohlen- und Kokeswerke amos Stevenson Actiengesellscbast“ mit dem
.4. Die Gesellsehaft ist eine Akti6nsxesellschafk Das 1101601611 56111an191? Statut lautet vom 23. Mai 1898 und 5680161: sich in Ausfertigung B10118-27 der B6ilageakten. _ 13. Der 361661 der G€18Ü1chafs ist der Erwerb und Betrieb des H00d616061chäf13, welches die Kaufleute James S1€ans0n und Wilb61m Müller in off6ner Handelsgksellschaft unter der F1rma James Stevenson zn Steitin mit Zweigniedérlaffung in Berlin be- jreiben und Welches umfaßt den Hand6l mit Kohlen, Holz und K0k66, "016 stste'liung von Preßkoblen, sdwie di6 Aufbcr6itung von Antbracit und anderen Kohlen in Nr „HZdwigsbüitxz“ bezeichneten Kohlen- Ans'b6r6itungsanstalt, f6r1167 der Abschluß aller nach Annahme? des Vorstandes in den Rath dieses Zwecke's fallend6n Geschäfw, insbesondere dsr Errverb Fox,?)ÖkUk-Ldstückkn und Schiff6n für den Geschäfts-
6 616 .
(1. Das Grundkapital 5611001 1 500 000 „16 und ist in 1500 Aktien zu je 1000 «16, Welche auf den Inhaber 10111611, z6r16gt. D.:vwn haben nach Maß- gabe des § 32 des Statuts üb6rnommen die Aktionäre Jarnks St6r614ion und Wilbcélm Müller für das Von 11111611 in 07161161 H0006l§0616111ch0st Farms Stevenson in S1611111 mit ZMigniedcrlcxffirng in Berlin 126- 111666116 H011d6isg6schäft, [01616 für die Koblen- und Aufbercitungßanstalt HédwigsbätW mit dem Firmen- rkcht und die Pr6ßkdblenf1brék zn Goßlow, ferner für 1716 von ihnen 6510660115160 Grundstücke:
1) das Grundstück H6dwigshü176,
2) Wies611parz6116n,
3) _das Grundstück ZabclE'dorf-BUCHHOTz und 101“ 1116 eingcworfenCn Pacht- und Nußungßr6ch16 6uf 116 K0516n1006rpläßc Oberhof [ und ][ an der Fürst6nstras16, am Z6ntralgütkrbahr1hof und an der Br66101161straß6 zu Stettin 17601). in Bsrlin, ferner für 0116 (865011136, Maichinen, 111611111160, 5 161176, Matcrialien, 1101576111118 und f6rtig6 Fabrikate auf dem 05611 611001101611(Grundstückeén, für 0116 Forde- 111110611 und Li6ferungs1361cträg6, für das 666651 auf das Koopmaun'sM P016111, di6 Entschädigungöforde- rung 011 die St6ttin-J0s611ißc'r Eisdxnbaba und für dcn Kol1lenb6stand 866 Akti6n.
1). D6r Vorstand [36116171 aus eitt6m oder meh- 161611 Mitglichrn, 11161656 Von 17601 Yiufsiäyl-Hraxk) er- 11011111 19616611.
fL!“ tDi6 Vcrtxetung dcr (Gescllschaft 11065 außen 6! 0 0, :
1) f0116 d6r Voysiand aus einem 5112110116116 besteht, d11rch di6s68 od6r 511121 Prokurist6n,
2) 10118 1361 Vorslavd aus mchr als 610601 Mit- glicd 56116111:
2. 6111106066 durch zwci Mitgli6der d6§ Vorstandes, [61611 665 Okd€11111ch€ odLr [1611116rtretcnd6,
1). od6r durch1in Mitglied 960 Vorsta0d6s (1066111- 1éch66 oder 1161106rtr616nk66) und 610611 Prokuristen gemeinschaftlich,
«. durch 111961 Prokuristen 96meinschaftlich
Die) Z6icht1un0 007 Firma 6151101 in 136: Weise, daß die V6rtr6t1111gsk616651151611 06: Firma ihren 910111611 3111110611.
15. Die BxkanntmacbungM 1160 (Gesellschaft er- 1016611 durch 0611 Deutschen Reickjs-Anzeiger.
(1. Die Bsrnfung d6r (H60660106tfammlung der Aktionäre? 6110101 durck) (111111111196 B6k011ntmachung nit 6jn6rF1'ist 001: 1111113611606 18 Tagen, das Datum d6§ 016 (8111061610110 6015011611660 Blattes und das der (35611kralxlcrsamml-„xng nicht mitgerechnet, im Deutschen Reichs-Anzcigcr.
Für dic Bekanntmachung des Vorstandes gclten
dic Vorschrifxcn 11er die FirmenzÜkÖnung. „11. Die Gründer der 0361611115011 find:_ ]) d6r 0565611116 KommerziM-Ratb JerrZch Lenz * zu St6ttin, _ _ 2) die offene Panchgkséli1ch071 von der Heydt & (611. zu 23661111, 3) die Akti6n-„16f6slscbaft Bank für 236711501: und 3116111016 in Düssekdorf, 4) d6r Kaufmann Janwß Stevsnssn zu Stettin, 5) der „001151101111 W11561111 Mülie'r zu Stettin. .]. Di." Mitglie'de-r d6s Auf1ich16ratbs find: 1) d6r (Gcbkime K'0111m1'rzi611-Ratb Frie'drich Lenz zu Ste'ttin, 2) dcr Banquier Freiherr ron Norde'nflyckyt zu 2361151, 3) dcr Rschtéanwalt Syringßfäd zu Aachen, 4) dcr Kaufmann T11ch016kv zu Stettin. U. Di6 Mitglieder d6s Vorstandes find: 1) dékk Kaummnn James Stcvenson zu Stejtin, 2) d6r Kaufmann Wilbclm Yéüller zu Stettin. 15. Als R6visoc611 zur Prüfung des Gründungs- k)6rganges haben fungiert: 1) (Wk Kaufmann Ernst Köblau zu Stöltin, 2) d6r Kaufmann Eduard Ticßkn ebknda. Stettin, den 10. Juni 1898. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 15.
“[*]-oro. [20319]
Zufolgc Verfügung vom 11. Jurxi 1898 ist an dkmfelben Tage die in Thorn errtcbtete Handels- niederlasfung des Kaufmanns Behr Freilich zu Warschau unter d6r Firma Behr Freilich in dak diysseitige Firmenregister unter Nr. 1015 eingetragen. Thorn, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtheriiht.
Tilsit. Handelsregister. [20320] In unser Gesellschaftöregister ist heute unter Nr. 175 bei der Firma C. Gauguin Folgende!
ein etra en: ie esellscbaft ist am 8. Juni 1898 dur Ueber- nau
fest das Handelskescbäft für a cini eRechnung unter
Sive der Gesellschaft in Stettin eingetragen:
einkunft aufgelöst. Det Kan mann der bisherigen F mm C. Gauau :: fort.