1898 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Es ist der Direktion des Wiener-Ensembses im Thalia- Tbeater gelungen, Fräulein Hansi Niese für weitere acht Gast- fpielabende z11 gewinnen. Der Schwank „Im Fegefeuer“ bleibt weiter auf dem Sptelplan.

Kunst und Wissenschaft.

In der GroÉen Berliner Kunst-AussteUung ist am Donnerstag eine onderaussteüung der „Vereinigten Werk- stätten für Kunst im Handwerk“ eröffnet worden. Leider konnte eine Anzahl Möbel wegen des Münchener Scbrsknetstrikes noch nicht fertkg gestellt Werden; dieselben werden voraussichtlich erst Ende d. M. eintreffen.

Land- und Forstwirthschaft.

wähnt den Ankauf von Grundstücken in der Jüdenstra e, aro

straße„Klosterstraße, Stralauerstraße _“ zusammsn 32 LHrurYstücha-l: zum Gesammtpreise yon 6173 750 „16 zu dlm gonannten Zw9ck Die Magistratsvorlage wurde nach längerer Debajte angenommen. **

Au dk ö ili ' “' . Für die an den Tagen vom 25. bis 28. Juni in Mainz statt- f e ffen che SWM“; Elgte eine geheime CMMI

findende 34. Tonkünstler-Versammlung ist folgendes Programm Auf dem Grund kück Wil [ 1 7 festgeseßt worden: Sognabend, den 25. d. M., Abends 66 Uhr: xteinlekz un für sein neZFLMsÉUFTneiLaKYHFZFU 665 ©6661?- Erstes Kammermustk-Konzert: 1) Johannes Brahms: Trio Böhm sch- äbrischen Brüdergemeinde statt. 911

, E r | e V e i l a g e . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen“Staats-Anzetger.

.I./.“: 142. Berlin, Sonnabend, den 18.800 1898.

' ___"

«;.-. ......» „* . . „.

«..„ *«K'WJWÉ-u-x-L-«P-ö- 74, -.'

Für den Besuch der vom 30. Juni bis 5. Juli in Dresden stattfindenden gro&en landwirtbsÖaftliche-n Ausstelluyg sind von den Königls 1111511105811, Prk11ßischen, bayeriscbkn, wurttem- bergischen und den Großbkrzoleiäo 5110111171711 Eiskn50511111171101111119911

abrtverg ünstigungen 9011111511 1130115811, 11100111 die 211110111110 abrscbeine ]11., 11. und 1. Klasse nach DrsSOen zur yreien 911111111th erechtigen, sofern 1) die Hinreise zwiscbsn dem 29,Juni und 5. Jul! erfolgt, 2) der Besuch der Ausstellung durch einen Stempel der Dqucben Landwirthsckpafts-GescÜsch0ft (Abséxmpelung auf dem 21118- stcllungsplaß, nabe der Traubenweinkosthalle) b:"stäjigt ist, und 3) dre Rückreise am 7. Juli vor 12 Uhr 21011918 0011 Dresden aus angetreten

wird. Verkehrs-Anftalten.

Bremen, 17. Juni. (W. T. B.) Norddeutfscher Lloyd. Dampfer „Wolf“, v. Brasilien kommend, 16. Jun: Mittags in Hamburg an Lk. „Kaiser Frikdrich“16.Ju111Mrgs.v.Bremen in New or angek. „Prtnz-chent Luitpold“ 16. Juni 5. New or! 11. Bremen abgegangsn. '

- 18. Juni. (W.T. B.) Dampfsr „Prsußcn“, 1). 2111111011111 kommend, 17.J1mi Vm. Aden angek. „Baycrn“, n. Ost-Afikn Kst., 17. Juni Nm. Colombo angel. „Prinz 0301111111)“, 11. Ost-Afien best., 11. Juni 21508. Antkvcrpen 0111101. „Kaiser Wilhelm 11.“ 16. Juni Nm. Rciss 0. 511901161 11. (53011110 11111011. „Aßchen“, v. d. La Plata komm€nd, 16. Juni Adds. St. Vine 0111 pas 1411.

Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) Hamburg -21mcrika- Linie. Dampfer „Pennsylvania' 13011 Hamburg kommend, ist gxstkrn Abend in New York, „Patria“, 0011 N60) York kommend, gestern Abend in Cuxbaan eingetroffen.

London, 17. Juni. (W. T. B.) Castlk-Linie. Dampfkr .DouneCastle“ ist auf der Ylusreisk beutevonLondon 0550110111301.

B*cQFterdam, 17. Juni. (W. T. B.) HollanO-Amerifm Li_nie. Dampfsr „Werkendam“, von New York 11. Vlmstsrdam gestern Vorm. abgkgangen.

Theater und Musik.

Im Königlickpen Opernbause gelangt 2170111611 81105011) Waanex's Oper „Lobengrin“ mit Herrn Ernst Klaus in dsr Tin'lron ZurAufxüHrung. Im übrigen 1011101012 230011111111:E“10:Fräulein H16d16k;

elramund: Herr Bulß; Ortrud: Frau Sucher; König Heinrich: 618?!“ Sttammer; Hecrrufer: HM Krasa. Herr Kapellmsistcr1)r.Much 8111181 .

Im Neuen Köviglichen Opkrn-Tbkater ändet morgen ein Konzsrt 586 s ckWedifch€n Studsnfkncbors dcr Uniwecsität Uysala statt, 611332110111 wird „Madame Dutitrc“ mit Frau Schramm Weben. »- Am Montag wird di? 211611011111115191111151 0011 5211156179 Opkr „Die Stumms yon Portici“ 1111000111011. Jm (8011011 fi-“KÖC1 111019011 5011 4 Uhr, am Montag 0011 5:1 1151 ab Militär-Konze11 0011.

Im Königlichen Schauspislbause merdcn morgén Sakdou'ß Lustsviel „Flattkrsucbt“ 11110 das Gcnrebild „Miliiärfwmm“ 91-61-5011. Dic- D0mse1 Von “„Navburg, Conrad, Lindner, 0011 H0chen- bargkr, dke Herrsn 2121111101, K'kßlcs, Hkrycr 1105 5111010110! smd d-xrin 581111511101. - Am 2111011109 wikd Shaksspkarc's LUft1P1€1 „Dkk Widér- jpé-nstigen Zähmung? mit Hsrrn 2110170117111) (110 P.:jraäyio und Fxäulkin POPVL als Katßar'me wiederholt.

Jm Sch11101 -T1100191“ findet 111010011 Abend 512 [01510 Auf- fäßrnng Von Jbsctks „Brand“ 11011; am Montag kommt „(Emilia (65010110 mit Frau P111110-Kübuau in dcr 1110116 001“ 6310112710 3111 Aufführunß. Wikdkrbolungkn 0011 Olden'ö 8111010101 „Tdi. 19m0n118“ Und für Dienstag 11110 DonnerFYag (“11111“Hsé151, am 5111111111011) geht 211151110101111'8 Va11€711kch510r10 „76 Z11710111145111“ 1:1 S10111', am Frcnag Uk?!) S0nnab€nd „Dcr Gsizigk“ 0011 „511101100,

Jm Lessing-Tbxéater wird 006 8111110101 „Jm Méißkn 01551“ 500. Oskar 2141070010501 und ©0111», 510113151101 01111) 111 dcr kommxn- d€:1 Woche 0110571151111) zur 2111115511109 9010119011. MN,]I'U 1111071, wk? 105011 mitgetbkilt, 016 150. Wickerbolnng dcs Werkes statt".

Der Spielplan des Belle-Alliancc-Tbsatcts 1311110110511 7101511811 Woehe, 0111501" 7501 318011110115811 2811312015011th 006 5411101116900 VolksfcbausjÜk'ls „1101101 1110113110111“, 111010911 11110 (1111 T*:11'111100 016 910011711 den Laysx'zokycn (207150111 „E111 101161 E1111011“, 1111-1000! 0111 2111111119001) erstmalts in Scene 1,0111 11110 dann für 0011 31011 der Woch? au? dem Spielplan 501519151. Die Posse „Wein, Weib, Gesang“ wkrd am “111011100 511111 30. und lxßten Malk wiedxrkolf.

Jm R81150111-T070181 0710510510501 fich 1110111011 Frau Lili Pstri in Jar1107s Schw0111 .,M11111e1110111110111ncn“. Vom Montag ab wird die ROÜL der PaUla 0011 Fräulsin Paula Wirth 507061113111 Werden; in dieser VorstelLun 0051111611 0116) cin jungkr Schauspiel€r

für Klarinette, Cello und Klavier; 2) Konrad Ansorge: Drei Gesänge aus: „Vigilien“, op. 12 (Manuskript); 3) Georg Schumann: Sonate für 032110 und Klavier (Manuskrivt); 4) Arnold Mendelssohn: 8. „Komm herbxi, Tod“; 10. „Die Blütbk, 118 schläft“ (Manuskript); Rudolf Buck: „Aus dsm Hohenlied“ (Manuskript); „Sébnsucht“ ; „Ick 11051» Déch“, Lieder mitKlaViLrl11*111011ung; 5) 511511101) Schurwsnka : Trio für 211011117, ©8110 und Klavier, 018-1001], 01). 100. - Sonntag. dcn 26. d. M. Abends 63 Uhr: Erstes großes Konzert der städtischen Ka- pelle und 'der „Liedertafel“, unter Leitung des KapeUmcisters Emil , Stembach im großen S0010 dcs Konzertbanfes: 11 2811561101 Berger: Sympbynie 111 13-601 (Manuskript); 2) Hans Pfißnkr: ,Dietrixh's Erzählung“ aus .Der arme Heinxich“; 3) L. Van BEETHQVM: OUVLrture zu „Leonore“ Nr. 3; 4) Ltcdkr: CHsar Franck, „1.5 k1006551011“ (mit Orchester); E, Pa. ladilhe: „140111181 111118016 (10 4108115“; Charles Lefeere: „VUUZ 111 JÜSPYGQI; 5) CFW]: Tschaikows1y: Konzkrtpbantafis, 0611111, für Klaviex 11111 O1 Ester, 01). 56; 6) Richard Wagner: Schlußscene (FestWtésL) aus dem dritten Akt der „MeistNstngLr“. »- Montag, 8711 27 d. M., Vormittags 9 Uhr: Hauptwersammlung dcs Allgcsmcinen Deutsch911 Musikwereins im Probe- saa16 dss KOnzxrtbauses. 211101103 63 Uhr: Zwéijes 010߀8 Konzert 1161 stadtischen Kapclle 11111) der „Lékderkafel“ unter Leitung dé-s KapeÜmUsters Frits Volbach 1111 großkn Saale; des Konzkrthauscs: H0kt0r Berlwz: Faust's Vkrdamm1mg“ nach der deutsch0n Ucbcrssßung Von lendxvorth (Erstehen: Fräulcrn MakckÜa Pregi, Fa11st: «Herr 131“. LudMg WuÜner, NéCPhisto: Herr 21. SistérmaUs, Brander: err J. SUabtmann). - Dienstag, dcn 28. d. M., Vormittags 9 Uhr: _auptvkrsammlunc; der Anstalt für MUskka111chSs Auf- f11hru11gsrecht. V0r1n1110091111111:Zw0itssKarnmermus'11- koxtzkxx: 1_)_C0miÜe,Saint-S0611§, PräludiUm Und Fug? für Orgel; 2) L1117111111 Spohr: VW:? Lichr mit Ksarinstfs und Klavierbegleitung; 3) Max Puchat: Sonatc für Violine? und Klavier, [')-11111; 4) Pktkr (970111111119: 8100199610150? Lieder; 5) Waltwr Rabl: Quartktk' für 1110111101113, 211011110, 030110 und 5111110167 (0101507515111 00111 Wiener ZéMdkimstllYVerm). 2100910111098 3 Uhr: 911271100571 nach dcm

te erwa .

Wiannigfaliiges.

De“; Magkstrat hat in 1811181' 1711710011 Sitzung 130551101611, mzf Erjucbcn der Reum Hansa-Gssxüs 011. 1091050 die Kosten tragen 10111, eine BxückZ'oon Siegmandsbof 11011) 5811 1007110001011 „Judknwéeksen" zu 11311011. Die Brfchs, 10010198 10 Eisck711011str11k11011 11111 1111191110r „210,1011spann11110 11501 die Spreéc 011806111011 111710711 1011, 111110 01118 BWM 0011 17,60 m 715011011. WOVM 9,60 m auf den Fabrdamm und 8 m 011,7 510 011ij501 Seite? der 25111019 1101110111011 Bürgkr- steigk 1111101101. Di? K911911 sind (1111 300000 «16. 0710111751001. - Ferx-c'r Wurde (mf Antrag 1708 511110101111018 501“ 110511115611 JUM- 01111111th 0118 0011 im Etat 5019118 5017010505111 2011110111 für 510 Er- rich11111g 00171 01111011 Jrrcnanstalt 0111" 61111 5011 dsr [S'jangrmcindc UL'U 0110015011011 R1611'1JU1: Bm?) 016 0110108111050 Sumxnk für Dic Vor- arbc'itkn zum Bau 110501111111.

„Zn dEr 0011119011 Sit11111g der StadtWrordnetun wurde zunachst 01110 5110110116 506 Ma 1111018, bctrcffcnd 010 xamrnde gesund- bSitlich Beaufsiäztigung der 111 Berlin 111Wa1skllk0111kf11'gk 11.111917- g-cbrachjem, im ersten 11115 5,1561th LkaUÉjIHL'L s1€5011511n Kindér, nach kurzer Debaüc 01110111 Aussch11ss€ znr V0rbcratbung 111701- wiescn. "- Darauf 031er- die Wahl 011148 0610106161! Sxadt- rack»? 011 S10119 508 111111 Erst0-1 BükzzerWister 0011 Scßönkkrcrg 1131116511111 Stadtraxbs 2131100 00107110111111011. (5561110011 Wurd? dcr 8110510501600 17110 Notar (351111110 Kauffmann. - Ein 0011 081 "NMEA Fraktion dsr Linkxn (1011-0101, Vom Stadt?. Fritsä) 5001111110101“ 211111013: „5911 2111111111101 511 1111115111, 01110 111017171011 dss Waffextarifs 50111 25. April 1883 dahin 0011031011 zu laffsn, 001; nur 502 511111) Wassermchff1xr 1106710618110!) Ver- 1110117517 Waffér z11 eincm (8100011651711:- bez001t 117157“, kWtde (11)- 01105111. 1101510111 dsr Stadtrajk) Haack 1111106150111 hatte, daß der 211011111101 schon die 211198109015111 in die Hand IWVMMM [7.156 11110 der Vérsammlung für das nächste Emtsjabr 11119 21011008, betreffend 019 HZrnbseLung bkzw. Reform dx?- WQffsrtarifI, 001115051 111815711 1011106. _- Flic 0-11 25011101) 1.28 B(rbrcnnnngsofsns 111 “011“ D([“1t€1111€1)2[str0ß6 1011101 ein 250111011 110121111111. DEL" Vor- gelegj'c 1110310110 Entwurf zum NLUÖÜU 711169 0117101: 115711169711 Kranken- hauses wurde nach kurzer Debatte gensbmigt. *- (Ebenso (1910111118 001 (5111101111 zum Nkubau der (kacindc-Doppelfckwls in dcr Odérbkrgkr- straßk 57/59 und zum Neubau einer Fenkrwache nobst (Standesamt auf dem Grundstück Fisckyerstkafxc 37/38 zur 211100111110. -- Lk ter Beratbungsakgénstcmd war die Vorlage, bctreffend dcn An auf

Der mit naturgetreuen Landschaftßdioramsxn aus cstattete Bort „Vom Matterhorn „zur Jungfrau“ wird im wiffenscFaftlichen Tbeartß? der neuen „Uranta“ (Taubenstraße) noch einige Wochen auf dem Répertoire 51015611.

Jm 3001011110580 Garten 501105111 66 s1ch '? 1 "an b. sonders, 00111 Wassergcflßgel kinßn Blick zu 101291115611. E16 7111310502060 Bßld gewahrt die Famtlie der 1chwarz€n Schwäne; die fünf jungen Vögel find eben dabei, das Daunsnkleid abzulkgkn, und bckommen das zweitx Gefisder. KOWMUU, Stockenten 11111) 01117910 Wildentkn beleben tmt ihren Schaarcn von JLMJLU den Wciber. Das 211192 1768230105011er wir_d 17011 stetig wkchs6111dcm 101511011111 231106111 (1113 50111 Leben der Schwrmmvögc'l 06106911. Auch in den VoléSren 586 1101130er Yogelbausc-s, am KOUZLTTPWL, findet man jeyt manche an. 111111171012 2001121101151)an "Drei 51161181 sind 11111 Jbiffkn base 1; 1101112111- ltch'die 1015111 Jbtsse ztsbxn 011101) ibr 1110101311076, 1130115111 ]" immerndcs Kle1d dre Agfm0rksamkett auf fich. »" 010111 konzkrtiéren yon 4 Uhr 2160511011096 ab im Park die Kachen 009 Königin (Elisabeth Garxe-Grenadier-Regi0161113 Und 1310 01111311 Gar00F0ld-Artii11110. R601111011ts. Am Montag 11715 "1721066100 111110 1115211 40191“ 511110011 Mtlttarkxzprlle die Régimenthufik 009 2. Lsib-Husarcn-ngimcnts (1118 Posen „1105 hören 1aff011. Der (8111111100018 511111Z0010011ch711 (Hactsn betraut am morgigen Sonntag 50 «3 (für Ki11d1*r 1111101“ 301311 J01711'11 25 „Z).

Grunberg 1. Schlej., 17.Ju111. (W.T. V.) 6550114111 21111115 zwischxn 10 und 11 Uhr 579101 hier 0111 Volksbaufe 21116. schr0110119711 Ems Anzahl 1100111113011 s0m1n6116 11ch an und zer- 11114111112116 0911 rößtcn T501l dsr Fenstar im P011z1igkbä1110. D111ch 0116191101976 (5110 1611911 dsr “13011391 11111100 die 21101th lesÜk'Ut, 05117 daß 66 zu 01118111 Zusammenstoß gkkommZn wärs.

Aachen, 17. Juni. (W. T. V.) In Gczknwart dcs O1)?!"- Prafidenten, dcr 3117010570550, Wirklichen (Geheimen Raths Naffs, 111115521118 17191: 1111101106111 Vorsitz dé's Obcr-Bümsrmxistsrs 0011 21605611 01110 Konferenz zur Errichtung 011181 «Oeilstättc' für unbkmittech Lungxnkrankc 11411, 11181053 501111110ch11ch dkk Arheitsrbcvölkérung 511 0111080111111011 s011. Die Konfkrenz, 011 10411571 01111) der 9100017111111» Prafidknt 0011Hartma1111 11111) der L;:nTratl) 578 801111101178 91015011 sowie m01)rcr0 Industricilc 1110111105111811, w.:r 01110 0015010110010, 151070 rst die Gründung 111177 dkrartigkn 3211111011 019 00511“ 511 1111101191011. Hamburg, 17.J11111. (28.4818) D111ch 81:11'F61101'sbrunst Wurdcn 501110 in Moorburg vicr Wohnbänssr 9101105161111 11110 drxi andkre Wohnhäufkr 130117500101. 12 F0mili1-n fwd 000015108.

W100, 17.J11n1. Wie: die „Ns'nc F1717. Pkkss-F“ (1115 LFMÖLkJ 11101091, 111ku in dsr 0070011000011 3110151 auf dsr “.?-31011011 D115101111, zwrschen CWM» 11115 Sambor, 6111 5131110025500 mit 01110111 Last - zug? 5511100111160. Zwölf P-x'rson-m 1111110711 0711111111001. Die Loko- 111011178 und zwsi Pérsonknwagkn sind 118111900101.

Budapkst, 18. Inni. (W. T. B,.) In ÖLM 1101131111 21111014 Komitat 1131111161611 géstcrn Slürmc, 011111) 1001056 an 0011 S001011 GÖÜÖLÜ 0110811117101 wurdc»; 111 Tkmesvar ging gestkrn 1111100111111 0111 Wo 116111111111) 1110501. In Odad 11110 0151050 0011111111810 110114111 (0111 tfurchtbarer Hage'lscblag große Flächen vorzüglich 0011101181161 Daa 811.

Nisbnv-Nomed, 18. J11111. (W. T. B.) 2101 Nr Wolga stieß in 101 2118151 110111 14. 111111 15 O. 3111. 6111 Pkrsonkn- datnwfsr mit 611713111 Säylkppda 11111161.“ 3111001111611, der 016123015311 im Sch111151a1150110 Dxtxck) 1:11 1171171111 5105 1191101" 01.“ Bord- r1ck0nd dss Schlaframns 001 07111711 K'lassc 5-9“ Psxsonsndarnpfers 7111- 901105611, 11101101 5101 1110111110 „1100101 11110 1117537511001111U11011111111d711. Bei dcr gwßkn Panik, 11101081 111701116 028 Z1110mr110111101569 0111110110. fisl 0111? große! “1111zahchrs0117n 1:19 Wasm, 1111501110119 zehn smd 0rtr1111ksn.

Nack) Schluß 501“ 3161111111011 1'111111'511111111'116 Dcpe1chcr1

R00), 181111111, 21/211111' Nachmirtags. (W. T, B.) Der M1111s101:P101100111 di Rndini hat soeben dcr 111111111101 dW Dcm11110n dcs KabthI mitgetheilt.

HLN" Harry Waldkn in der 5 0110 076 SÖTistslkÜSks Gkrhardt.

0011 Gr1zndstücken behufs Crbaaung 011.19 11011011 10013611 Bureau- Dtenstgebaudes. Dcr Magtstraf beantragte, wie schon früher er- '

Wetterbericht vom 18. Juni, 8 Uhr Morgens.

1 1

59C.=4('R._

Stationen. Wetter.

in 9 (48111116

Bar. aufOGr. u ?) Meeressp Tempsrarur

red. in 3011111111 ?? :: ck

Belmullet. . 764 Aberdeen .. 756 Cbristiansund 755 Kopenhagen . 7 61, Stockholm . 757 Havaranda . 753

Cork, Queens- torvn . . . 768 Cherbourg . 770 [der. . . , 766 vlt . . . . 763 mburg . . 766 winemünde 763 Neufabrwaffer 760 Memel . . . 758 Mais . . . . 770 ünster Wstf. 765 Karlßrube . . 768 Wiesbaden . 768 nchen . . 768 emnitz . 767 Berlin . . . 765 wolkig Wien . . . 765 wolkenlos Breslau . . . 765 4 wolkenlos

FZ MM . . 769 2 wolkenlos rikza . . . . 764 stil] Kalb bed. k est . . . . 764 still eiter

Uebersitbt der Witterung. Das Ma imum lixgt beute über der BiScayasee, g enüber enem ostwarts fortschreitenden Minimum u rdlicb von Schottland, sowß auffrischende Winde für das nördliche Deutschl-xnd zu erwarten find. In Deutschland ist das Wetter, außer an der Küste,

Hedsckt wolkig Regen bédkckt bedeckt wolkig

Dunst heiter

bei ter

l:. *eckt wolkenlos wolkig bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos beiter halb bed. heiter

W:OWWP

ÖBWWDUQ SQQDQUWD

»

wo frische Westliche Winde weben, ruhig, kühl, bsiter und 117001011; N'xcderscb1äge Wurden nicbt gemeldct. Auch 111 Frankretcl) 58111671 überaU ruhige und heitere

Wittcru:7g. Deutsche SeeWarte. __

Theater.

Nümgluhe §chausptelc. Sonntag: Opern- haus. '15Z.Vorstcl]ung. Lohengrin. Romantische Oper zu 3 Akten von Richard Wagner. (Lobe-n- grm: Herr ErnstKraus, als Gast.) “311151111176 Uhr.

Schauspielhaus. 162. Vorstellung. Flattersucht. Lustspiel in 3 Aufzügen von Victorien Sardou. Deutsch v0n Au ust Förster. _ Militärsromm. (Sexrebtld m 1 UMF von Gustav Von Moser und Tbtlo Von Trotha. nfana 7,1 Uhr.

Neues Opern-Tbeater. Konzert des schwedi- sahen Studenteuchors der Universität Upsala. Madame Dutitre. Ein Stückchen aus Alt- Berltn 5011 Ludwig Makowski. Anfang 76 Uhr.

Montag: Neuss Opern-Tbrater. 5. Vorstellung. Dre Stumme bon Portiei. Große Oper in 5_Akten. Mufik von Aubkr. Tkxt Von Scribe. Fur die deutsche Bühne bearbeitet yon Lichtenstein.

allet von Emil Grasb. Jn Scene eleßt Vom Ober-Regiffeur Tevlaff. Dekorative f(IEnrichtung vom Ober-Jnfpektor Brandt. Dirigent: Kapell- meister Su er. Anfang 76 Uhr.

Schauspie 50116. 163. Vorstellung. Sonder- Abonnemcnt 4 25. Vorsteüung. Der Wider- spenfti eu Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen von illiam Sbakespsare. Nack) der Uebersetzung von Wolf Graf Baudifs'm (Schle el-Tkeck) für die deutsche Bühne bearbeitet von obert Kohlrauscb. Anfang 71 Uhr.

Theater des Westens. (Opern - Direktion:

H:1nr.Morwitz.) Sonntag: Mit üti er Erlaub i der Königlickoen General-JntendantZr. gDer Trortlu?

Doyncr Frkttag

Sonntag:

Diensta Mittwo

Direktion:

Deutsch Montag

täten.

von Lili Josef

Thalia A. Peiser.

peter vou Säkkiu eu. R ti 4 Akten von Victor &. Neßler.Nmm sche Op? in

Zthillcr - Theater.

Montag: Emilia Galotti. Dienstag: Thiclcmauns.

ausua meu. arno.

Montag: Der Troubadour. Dienstag: Gastspi-xl PrLVosti. Mittnwch: Neu einstudiert: 41 busxo 110110.

61011: Martha. :Margarethc. (Faust.)

Brand. Anfang 8 Uhr.

Lening-Theater. Sonntag: Zum 150.Ma17: ZIM- Rittrrgutsbes. U11?) Jm weißen Rößl. Anfang 76 Uhr. Montag: Jm weißen Rößl.

11: m weißen Rößl. ch: m weißen Rößl.

Neues Theawk. Schiffbauerdamm 44.75.

Sonnta : Villa Gabriéle. Lustspixl in 3 Akten von Léon von Benno Jacobson.

Sigmund Laufenburg.

: Vina Gabriöle.

Melle -L(Uian§e-Theatec. Velle-Alliancestr7/8.

Sonntag: Kaiser Rothbart. -- Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Speziali:

Montag: Wein. Weib, Gesang.

Residen Theater. Sonntag: 10- Gastspiel

etri und Leop. Deutsch. Moment- Satirischer Schwank kn 3 Akten von

Anfang 8 Uhr.

Theater, Sonntag:

Wiener Ensembles unter Leitun Artistis er Leiter: H. Jm Fegefeuer.

S wank in 3

Carmen.

(Wallner - Theater.)

Anfang 8 Uhr. Anfang 8 Uhr.

Anfang 7.1 Ubr.

kten von Ernst ettke und Alexander Engel. Einlage im 2. Akt:

(F0rtscßung dcs Nick)ta111tlichcn in der Ersten Bcilagc.)

Gxoßxs Chansonnctten-Couplet. vor,101rag€n 5011 Fraulkm Hansi Niese. Anfang 8 Uhr.

Montag]: Diesklbk Vorstellung. Famtlten-Nachrtchteu. Verlobt: 51r1.Maria Von Schlittgen mit Hrn. Rittergutskes. und Sec-Lieut. d. R. Wilhelm Seeger von SzcznfowSki (Koßénau-Maümiß- JacoWOorf). - Frl. CM (Großmann mit Hrn. GerilhtI-Affcffor nnd Liéut. zur Sse d. R. Ernst Waljjen (Berlin). - Frl. Else von Lessel mit Prem-Licut. d. R. O ilesZm Rudolpbi (Krkuzburg - Ober-Seichwiß

Geborsn: Ein Sohn: Hrn. Amtsricbtcr Cbaleß de Beaulieu (Saalfeld). -- Hrn. Oberst Fiedler (Streblkn).

Gestorben: Hr. Pastor Erdmann Dominik (Schulzendorf b. Berlin). - Hr. Major 0. D. und Kammerherr Detlev Gra Einsiedel (Berlin). - Fr. Henriette Frfr. von Hornberg, geb. Frei1n von Fraikag (Laaßen bei Wülfel-Hannover).,- Frau Alice Frfr. von der Heydt, 005.Schm151, (Wannsco). - Hr. Rittergutsbes. Wilhelm von Flügge (Speck i. omm.). _ Hr. ostdirektor und Zimt. a. D. eo Von Platen ( erlin). - Hr. Rentier Hugo Hirsch (Berlin). - Hr. Amts- richtkr Dr. Eugen Jacoby (Kalkberge-Rüderßdorf)- _ Fr. Kreiögéricbts-Natb Pauline Sittenfeld geb. Wanke (Gr.-Wartenberg). -- r. Landytrté und Lieut. d. L. Wilhelm Gaßda ertelschuß b- Konstadt). -- Hr. Oberamttnann T eodor Strauch (Breölau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin. Verlag der Expedition (I. V.: Heidr 1 ch) in B erlin, Druck der "Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Ansialt, Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen-Beilage).

andillot.

Gastspiel des des Direktors J. Graselli.

Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmärktem

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahltkr Preis für 1 Doppelzenfner

niedrigster

höchster „“

niedrigster

016

Höchster c“

niedrigster

016

016

Verkauft Menge

Doppelzentner

Verkaufs-

wertb für 1 Doppel-

zentner

046

preis

Durchschnitts-

Durch- schnitts- preis

.“

Am vorigen Markttage

“_ „-

Außerdem wurden am Markttaae (Spalte 1) nach überschläglicha Schäßung verkauft D oppelzentner (Preis unbekannt)

,.."- *] .

! : I T T I * ?

,... : :qqa-ecqql (&

x_- :x)

x_- k . k . ' K * T T «' !

'“ * 1- 2:7- IT.!!kleKJOTLQOQO»KL! :! R] .

Ein liegender Stri

Yllenstein

Thorn . Rawitscb. . . . Krotoschin . . . Streblkn i. Schl. Mayen . . . . Krefeld . . Neuß . . . Saarlouis . Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz . .

St. Awold . Sorau

Breslau .

Neiffe.

Neuß . . Offenburg . . Bruchsal. . . Arnstadt 1. Tb.

Allenstein Lößcn. Thorn. . Kottbus . Lissa . . Rawitsch. Krotoschin

ilebne . . . chneidemübl . . Kolmar i. P. . . Strehlen i. Schl.. Mayen . Krefkld

Nkuß. . Saarlouis Landshut. AUgsburg Bspßngen Pkainz . . Luckenwalde . (Zoran . Anklam . . . . Grcifenberg i. P.. Breslau. . . Neisse.

Nsuß . . Offenburg . . Bruchsal. . . Arnstadt 1. Tb.

A(lenstein

Lößkn .

Thorn . Rawitsck). Krotoschin Kolmar i. P. . , Strehlen 1. Schl. . Mayen . . . . Krefeld

Sorau . Breslau .

Nkiffe.

Allcustein

Lösen.

Thorn .

Kottbus .

Liffa . . Rawitsch. Krotoschin . . Schneidemübl . Kolmar i. P. . . Strehlen i. Schl. Mayen . Krestld

Neuß .

Trier. . Saarlouis

Landshut

Augsburg Bopfingen .

Mainz . . . St. AVOld .

Sorau . Demmin.

Anklam .

Breslau .

Neisse. . . . . . Neuß. . . . . . Offenburg . . . . Bruchsal. . . . . Arnstadt 1. Tb.

5“ 1111x. W

"88

15 O

5-4 5-41...- SQ POI

5-1; (I O

1 [

20, 00

1900 14,00

20,40 21,60 20,67 22,00 23,20 20,75

18,00 16,50 18,00 20,40

21,50

18,50 19,50 16,25

20,40 21,60 21,00 23,40 23,60

24,00 19,00 17,10

20 40

22-

.“,

16,38 15,00 14,00 15,00 14,00 1.4,40

13,60 14,20 14,15

15,00 1660 16,07 19,00 18,90 14 50 14,00 13,80

13,80 15,40 15,00

16,50

14,75 14,40

15,00 14,50 14,15 13,25

15,50 14,00

16,40 15,00 15,80

15,90 15,80 16,00 16,40 16,20 15,00

17,20 18,60 15,59 17,80 17,20

15,50 15,50

15,60 15,90

1700

!

1 1

Weizen.

21,50

19,50 19,50 16,25

20,90 21,80 22,67 24,80 23,60

25.00 19,00 18,50

20,90 1

"" 1

22,50

]

23,00 18,00

20,00 18,50 22,00 20,50 20,90 21,80 23,00 25,00 24,00 21,50

19,30

20,90 24,00 23,00 x 21,00 1

Roggen.

16,38 15,00 14,00 15,00

1450 14,40

13,60 14,25 14,15

15,50 16,80 17,86 20,00 18,90

14 50 14,00 13,80 14,30 15,40 15,50

1 6,50

17,00

14,20 15,50 13,50 14,50 14 60 15,00 14,00 14,30 15,30 16,00 15 00 15,50 16,80 18,21 20 20 19,30 15,20 14,60 14,50 15,00 16,00 15,10

15,50 18,00 17,00

17,60

Gerke.

14,75 , 14,60

15,00 * 14,50 14,20 13,25

15,50 14,30

16,40 15,00 15,80

15,90 16,20 16,00 16,40 16,30 15,00

17,30 18,80 17,74 18,60 17,20

16,50 15,50

1570 16,10

17700 I

15,20 14,20 15,00 14,25 14,50 18.00 16,00 14,90

Haserz

16,80

16,00 18,50 16,10 16,20 16,20 16,80 16,40 16.00 17,50 15,50 15,50 17,40 18,80 18,28 18,80 17,80 17,20 17,00 16,00 16,00 16,00 16,30 15,40 15,00 17,25 17,50

18,60

23,00 18,00

20,00 18,50 22,00 21,50 21,50 22,00 25,00 25,40 24,00 21,50

20,40

21,50 24,50 23,00 22,00

17,00

14,50 15,50 13,80 15,50 14 60 15,00 14,00 14,35 15,30 16,00 16,00 16,0) 17,00 19,64 21,00 19,30 15,20 14,60 14,50 15,00 16,00 15,50

16,00 18,00 17,00 18,00

15,20

14,20

15,00 14,30 14,50 18,00

16,00 16,00

16,80

16,50 18,50 16,30 16,60 16,20 16,80 16,50 16,00 17,50 16.50 16,50 17,60 19,00 19,89 19,60 17,80 17,20 17,50 16,00 16,00 16,00 16,50 15,40 16,00 17,25 17,50 18,60

Bemerkungen.

18,00 19,00 19,50 17,00 22,00

21,20 21,74 22,13 23,43 23,62

18,00 21,20 24,33

21,67

15,00 14,24 15,16 13,66 14,50 14,33 15,00

15,00 16,00

15,70 16,70 17,60 19,66 19,20

14,45

13,70 16,00

15,40 15,71 18,00

1 7,80

14,50 14,20 15,00 14,50 14,25 14,00 18,00

13,00

15,00 16,00 18,50 16,10 16,00 16,00 16,40 16,40 15,00 17,50

1 904 18,50

3 556 17,78 7 108 18,56 481 17,18 16 690 16,69

64 16,00 392 15,68

2 756 15,40 34 17,25 93 18,60

tn d der Verkau Ewert!) auf volle Mark abgcxund_et mitgetheilt. Der Dur chnittkpreis wird aus den unab Die verkaufte Men e(JFK)iYUHeYoÉZZZYperLDrKsequat die Bedeutfung, daß der bejreffende Prets n1cht vorgekommen ist; einYu

nkt (.) in den leßten sechs

13,60 14,30

19,00 19,00 19,50 17,00 22,66

21,20 21,85

25,10 22,72

18,00 21,20 24,31

20,70

14,45 15,07 13,69

14.25 15,50

14,70 16 67 19,77 18,26 20,94 1450

14,25

15,70

17,40

15,00 15,25 14,25 14,00 18,00

16 50 18,35 15,95 16,00 15,25 16,50 16,80 15,00 16,75

13,22 17,65 18,40 17,94 15,75

15,50 15,50

15,40 17,50 18,53

erundeten Zahlen berech

15:00

14,50 '

13,90 ' 15,00 3

15,70 *

1870 ?

16,07 I 15,40 H 18,00 =

14,67

16,00 *

p.-

R-pa-p-ß-p-x-a. OID- EBQPPPYDPPTY-

._.-_m- 999 99999999999

._.-_p- x-y-a »- ***-* !"“.“Ü'U .O"- L-*'- IS 9 999 99 9 99

x-* k_* * -

7-4

PPPPPKÖZOPTU. 9999999999

ß-p-p-w-U-m-x-

| .

10". 6. 10. 6. 10. 6. 10. 6. 11“. 6.

11". 6. 11. 6.

11". 6. 11". 6. 11". 6.

....Ydoo'FadeOSosorldoWoo-

net. palten, daß entsprechender Berit" fehlt-