1898 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels - Dmchschuittspreise von Getreide des Pomm. Train-Bats. Nr. 2, Willert, Vize-Feldw. vom Landw. gebots desselben Landw. Bezirks, mit der Uniform des Füs. Re ts - a lmftr. zum 1. Juli 1898, Thielke vom 3, Bat. Olden- getbeilt, Ritter, Major z- D. und Bezirks-O fi ier beim Landw für den Monat Mai 1898 Beztrk Ruvpin, zum See. Lk. der Res. ves Inf- ngtzs- Großherzog Königin (Schleswig-Holstein.) Nr. 86, Petscbow, Hauptm. von gde: F;;TMJYYRWW. Nr. 91 zum 1. Bat. Inf. Rears. Nr. 164, Em ick) Bezirk Ulm, unter Verleihung eines Patentes fseziner Charge zum Literatur.

W| recheudeu Angaben fiir den Vormonat Friedrich Franz 11. von Mecklenburg-ScbWe-rin (4. Brandenburg.) Inj. 2. Aufßebots desselben Landw. Bezirks, mit der Armee- von der Reitenden Abtheil. Heff. Feld-Art. Negts. Nr. 11 zum Kommandeur des Landw. Bézirks Eßlingen ernannt. Wöllbaf, .Der Erste * Roman in einem Band von „Erhardt. entw ' r. 24; die Sec;Lts.: Mengers von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Uniform, Lehne, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots, 0. Schulen. 1 Großherzogl- Heff. Dm . Regt. ((Gardk-Drag. Regt.) Nr. 23, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Wilbelm, König DSUÜÖLS Verlagßbaus Bong 1!- Co., Berlin 117- 57- ters, geheftet 1000 1:3 in Mark. 51,37st1? Bkklm,YöbÉxsonékFßtTv-1-AÖTÜLbÉSYSL-de-szxkks YFZ-UPT XtanM TLZ? Ins; 2- Yxfgebotsz "K des Landw. Bezikks Stein vom 1. Vat. 8. ad. InfS Regts. Nr. 169 zur Untxxrzoff. 1133n (&??an NrN120, unter kaöxderung zum übsrzäbl. Major, dem 4,“ ZbléilFseZ RNZ“?! Fxéatch'ltF das YrQZlenxb der kzwettsn Jbl? _ , er 31, "* zu r. 1-, ? ner, ze- a m. vom an 11). er n, - nen er, r. . von er av. 2. Auf ebotsd ttlkn en;1). 11 et eilt: erer der 3.215! eil. 2. ad. . “n. 6 t. r. 180 a realert. Blai , “au tm. . . ""er [" a ?" en, “JKU" k!) WU- : n ' '“ urzen er M (Preise für prompte [Loko ]Waare,so-veit nicht etwas Anderes bemerkt.) Bézkrk Kustxin, zum See. Lt. der Res. des Brandenburg. Train-Bats. Landw. Bezirks 17" Berlin, UYÜ ller, Sec. Lt. von der JYf. 2. Au??? ZFH? KeatsgNr. 30.3 g b ck b BézirkS-Offizgier beim Land??? Bézitk Reulliégené dex; CbZraéter uanl? Verbindung em ""SÉÜUÜÜSS (Gluck UerUdZU- nach dem Tode ibres "==ck Nr. 3, Votgtel, Vize-Feldw. vom Landw. Bezirk Magdeburg, x_um gebots des Landw. Bezirks Magdeburg. Kabierske, Sec. Lt. von Major verliehsn. v. Ziegler, Hauptm. z. D., 1111th Komp. Chef GW?" fich ganz von der großen WSU zuruckgezogen hat, da."" ab“- Monat Da- Sec. Lt. , der Res., des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142; die Vtze- der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle a. S., v. Borck, Königlich Bayerische Armee. im Erkn.Regt.König Karl Nr. 123, zum szirkS-Offizier bkim Landw. um . 'bkem heeraÖsMde" SKH"? die Woblthat emer vaterlichen Maj gegenim Wachtmetsterr Mtcbaelis vom Landw. Bezirk Stendal , zum Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots dss Landw. Bezirks Erfurt, diesem Offizicre, Portepee - Fähnriche xc. Ernennungen, Bezirk Ulm ernannt. Heumann, Hauptm. und Komp, Chef im Erztebung, SUQUWLUÖM, zum zwe1ten Male Linen Ebebund eingeht und 1898 Vor- Sec. Lt. der Res. 568 Feld-Art. Regts. Nr. 31, Walther- mit seiner bisherigen Uniform, Lorenz, Sec. Lt. von der Féld-Art. Beförderünükn und Verseyungen, Jm aktiven Heere. Inf. Regt. 210ng von Falckcsustein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Ent- MZ nun 111 al1m "ihren Erwarxungen getauscht sieht. Der Kampf Königsberg. MMU WLiSbk-ck _ vom Lde- Bezirk Halbxrstadt, zum SLL. Lt. 2. Aufgebots desselben Landw. Bézirks, Pabst, Pr. Lt. von ][ “Kuni. Bayl, Oberst und Kommandeur des 14. Jnf. ngts. hebung von dem Kommando nach Prkußkn, als Komp, Chef in das SMW?" dym Géfubl der Zunmgung zu dem zwettzxn Mann und Roxgen, guter, esunder, 714,8 per1 . . . . . . 162,69 149,74 der Res. des Kur. ngts. 0011 Skydlty (Magkzeburg) Nr. 7, der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Naumburg a. S., Hz'anann, unter Stellung 5. 111 5111126 diesks 918918, mit der Füh- Gren. ngt.KöniginOlga Nr.1196910615210.Efsßr,Haupxm., aggrkg. der bkkßkn M1Zttkklikbk,xkk Uebergapg TUI emenx r11btgen,tn stch ge- W zen, guter, unter, 770th 775 g per] , . . 238,83 21600 die szk-WUÖÉMCistk-r: Tkktfkl VDM Landw. Bcznk Dessau. dum Schliwa, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. rung dsr 6. Ins. Brig. beauftragj. Ebrenybyxger, Oberst-Lt. dem Jnf. Regt. König Wilhelm 1. Nr. 124, mit Pknsion zur Disy. 191931?" LM,“ "1 der ZUkUCkE-WMWW, IU ÖW gerauschvolien, haftenden Zafer- guter, gesunder, 447 „c,: per 1 ....... 160,55 146,50 Sec. Lt. dcr R81. des Féld-Art- Rests- Nr. 35, Rabe vom Landw. Bezirks ,Géra, Kaernbacb, Hauptm. von der Res. des Inf. Regts. „nd chtSmäß. StabSoffizier vom 8. Inf. Regt. Pranckb, unter Be- aestsüt und zum Bezirks-Oifizisr beim Landw. Bkzirk-Heilbwnnckrnannt, Cmtaasdasem der größen Welt, die Konflikte, „dle ficb aus den erste, Bumm, 647 bis 652 g per 1 ...... 139,81 133,93 Bezirk SangerhaUsen, zum Sc'c.Lt. der Res. des Man. Regis.Henmgs Graf Krrcbbacb (1. Niederschles.) Nr. 46, diesem mit seiner bisherigen förderung zum Oberst en, zum Kommandeur des 14. Inf. Regts. ofacker, Rittm. und Exfadr. Chef im Drag. Regt. Königin Olga Ekaxaktxren der Personen USW?“ "* NUTS das 111 in dem Roman

eslau. von Treffenfeld (Aljmärk.) Nr. 16, Schlütkr vom Landw. Bezirk Uniform, v. Wedel-Parlow, Pr. Lt. von dsr Kav. 2. Aufgxbots Hartmann; die Majore und Bats. Kommandcure: Ehrensberger kr. 25, als Adjutant zur 26. D10. (1. König]. Württsmberg.) kom- höchst M'ÖKUÜÖ, UNd in oft M zu dramatische; Kraft gesteigerter * LrJ-Scböckjngen, Pk- Lt. jm Ulan. Darsteüung gescbtldxrt, wie auch bssonders der Milteu- und Charakter-

B r Ro gen, Mittelqualität , . , 159,00 141,60 Magdeburg, Becker Vom Landw. Bezirk Neubaldensleben, _ zu des Landw. Bezirks Sprottau, Bohlmann, Skc. Lt. von dEr n. 8 n. Re t. ranckh, Ritter Und Edlé'r v. Sedélmair vom mandiert. Frbr- v. GaiSb .

We zen, , 204,50 176,50 Sec. Lieutenants der RkserVe des Magdeburg. Trakn-Bats. Nr. 4, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Liegniy, H ill, Stern, HauptFutfe YF, LZb-fRWtI, imP17. Inf. Regt. Oxff, Rösch Vom 16. Inf. Regt. ngx- König Karl Nr. 19, untcr Bsfördernng zum Rittm. und Eskadr. schilderung eine liebevol1e Sorgfalt JSWWMLT ist- Zafer, . 164,50 152,60 Graf v. Matuschka Frhr. V- Toppolczanzu. _SPUÉKSSU, Pk- VM der Inf- 1- Aufgebots dks Landw. Bezirks Pos?!“- V- Zamory, - Großherzog Ferdinand von Toskana, im 18.Jnf. ngt. Prinz Ludwig Cbéf, in Has Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, Sprand1, Pr.Lt. _ Die bekannte Unkerbalfungs-Bibliotbk-k „Unterwegs und erste, . . 148,40 150,75 ZK: 0011 Sde Kay. 1- AYfZJLbVW dss Landw. Zszksthkgntß, zum Hauptm. von der Inf., 1. Aufgeboxs des Landw. Bezirks Schroka, _ Ferdinand, _ fämmtlich untcr Beförderung zu Obxrst-Lts., zu etats- im 4. Int. RLJt. Nr. 122 Kaissr Franz Jossph von Ossterreick), Daheim“ (Brcslau, Scblésische Verlaas-Anstalt Von S Schott- " *Mannbetm. Rittm, Barcbewiß, Vtze-Wath. vom Landw Bezirk Jauer, leßteren Dreien mrt ihrer btsbertgen Uniform, Stapelfeld, Pr. mäß, Stabsoffizikren; die. Hauptleute und Komp. Cbéfß! Semmel- Kömg von_ Ungarn, 1111161? Befördsrung zum Hauptm. und Komp. 11191561) ist um krsi neue Bänkclxn bereichert worden. Das eine ent- Roggen, pfglzcr, russischer, bulggrtscber, _mitte1 . . 190,50 169,00 zum Skc. Lt. dsr Res. des Feld-Htf. Regis. von Clausewiß (Ober- Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander 111. von Ruß- , mann vom 22. Inf. 91691, im 8. Ins. Rear. Pranckb, Hieber Cbéf, vorlat-fig ok)"? Patent, in das Inf- Re,;t. Kaiser Wilhelm, hält Line Lixxknaklkge moderne NVVLÜS VM lebelm Jensen, bLtÜLÜ Weizen. pfaxz-xr, ruxfischkr, anzertk., ruxnam, mttiel 264,70 231,10 schles.) Nr. 21, Semran, Sec. Lt. von der Inf ]. Aufgebots des land (Westpreuß) Nr. 1, Kutsche, Sec. Lt. Von der Reserve vom 7. Inf. R801. Prinz Leopold, im 9. Inf. Regk, Wrede, Zott- König 0011 Preußkn Nr. 120, _ verssßt. Graf 0. Li nden, Pr. Lt. „(8111 Heilmittel“, die mit großer Féinbf'it die (Enstehung, den Verlauf afer, badischer, wyxttxmbxrgxscheg mtttkl , 178,70 164,90 Landw. 5Byz'trks Samter, sz Pr. Lt., Frost, VrzL-Feldw. Vom des Posen. FeZd-Art. Regimsnts Nr. 20, _ dsr Abschied bewiÜigt. mann vom 17. Inf. Regt. Orff, Frhr. v. Pechmann Vom 15.Jnf. im Gren. ngf. König Karl Nr. 123, mit Pkmfion zur Disp. gesteUt und die sch1ikßlick durch ein originSÜes und kühnes Mittkl be- erste, bad1sche, pfalzer," mtttel ......... 200,90 192,90 Lankw. Bezrrk Kosten, zxm Sec. LY. dkk Res. 060 2. Niederschlxs. Frhr. v. Zedltß_u. Lsetye, Pr. Lt.,von der KW. 2. Aufgebots des Regt. König Albert 0011 Sachsen, _ 178108 im 16.Jnf. Régt. Groß- und zum Bézirks-Offizikr beim Landw. BcztrkaüUd ernannt. 0011 wirkte HEilung eines EifsrsUÖtsfikbers darstéUt. Ein tragisch , Munchen. Inf. Régts. Nr. 47, Mass, Vtze-Fexdw. Vom Landw. Bezirk Landw. Bezirks Schwetdntß, Wogktttel, 9300 Lt. von der Inf. . herzog Ferdinand Von Toskana, _ sämmtléch unter kaörderung zu de'r Osten, Pr. Lt. im 2. Feld-A11.R0gt. 911.29 Priuz-chent ÜUSALÖMÖTI Liebes- und EifersuchtGdrama, das durch den histo- Ro gen, Zavsrkschkl', JUL MUM --------- 190,00 175,00 SÖWÖK- SUM SEQ, N W Rks- 7385 3 Obersch1és. IZM, Regts. ?. Aufgebots des Landxv. Bezirks [ BrLSlau, Füller, Sec. Lt. von Majoren, zn Bals. Kommandeurc'n, 14. H€1)denaber, Hauptm. 1; 1a Lugtpo1d von Bayern, nach Prkußsn kommandiert 118111110 VSLWMUMJ risch€n Hintergrund: das Ende Schill's in Stralsund, eine Wesen, , 255,50 219,50 Nr. 62, Weiß, Ytze-Wacbjm. Vom Landw, Beztrk (Horb? zum dxr Res. des 5. Wesxfal. Inf. REUS. Nr. 53. diesem behufs Ueber- 511110 des 10. Inf. ngts, Pxinz Ludwig, Adjujaük d€r 9. Inf. bxlm 2. Ggrde-Fkld-Art. Regt. Téufel, Jacobi, Bornemann, Erhöhte Bedkutung gkwinnt, bietet Rudolf 0011 Gojtfcball in der Hafer, „" „' , , „„„„„„„ 176,00 167,00 Sec. Lt. der Res. des 93108111. Train - Bats. str. 8, fahrung zum Sanitatspersonal, Thiele, Hauptm. v0n der Inf. Brig-, im 9. Jnf. ngt. Wrexe, Frhr. v. Pssxten-Aranck), Skc. Lts. rm 2. Feld-Art. 9113111. Nr. 29 Pr1115=R6gknt Luitpold von Erzählung „Das Mädchen vom Prohner Wicck“. Der dritte Band Gerste ( ungaxtfche, mahnsche, mittel ...... 203,00 203,00 Nav, SLL. th von dcr Res. r des Inf. Regts. 0011 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, Schulze-Steinen, Rittm. *.*1 111 511119 ch 1. Schwkren Reiter-Négts. Prinz Karl Bayern, zu Pr.“ Lts, voxlaufig- Lbne Patent, bcfördert. Kolbe, endlich enthält 1'k81NOVi'Üen 00n H. Oebmke: „Die rothe Stine“, ein bayerische, gut tptttel ......... 202,00 204,00 Alvenslsben (6- BMUÖLUÖUTIÜ Nk- 02 (KUÜOWW), zum Pk- Pk- Lk- VM dék KQVUÜLÜL 2- Aufgebots des Landw. Bézirks von BQYLUU, k0mmandi€rt zur Dienstleistung 0011181511, in diesem Köntgl. Preuß. S c. Lt., bishsr U11 Feld-Art. Rx'gt. Von Scharnhorst erschütt-rnd düsteres stensbild aus den niederkn Volksklaffen,

W . Lt.,“ Graf v. Betbusy-an, Vize - Wachtm. Vom Landw. 1 Münstkr, Wolff, Rittmeistsr von der KavaÜCrie ?. 91110810, Pr. Lt. im 7. Inf. 91991. Prinz Leopold, (l.. Hannov.) Nr. 10, kommandiert nach Würjtcmbera, in das 2. Fkld. „Zwischkn Frühling und Hochsommer", eine rührende LiebeSgeschicbte, Ro gen, cstkr Boden 178,15 171,50 Bézxrk Kreuzburg, zum SLC Lt. ker Res. des Leib-Kür. Re-„ts. Großer 1. Aufgebots, Alsermann, Pr. Lt. von der Infanterie Yßiß, ckPr. Lt. Vom 2. Inf. ngt. Kr01-prinz, im 15. Inf. Regt. Akt. ngt. Nr- 29 Prinz Né'gent 5311111701?) V0" Bayern Lingkkbsilt- kn dsr das Glück einer reifen Frau Mit ULM LEH?" der geliebten Cucumus, Sec. Lt. 5 15. 511110 089 Inf. R-Yts. König Wilhelm 1. Tochter bezahlt wird, und „Die Sabreibbilfe“, ein in 56111an Farben

W zen, bei - 262,56 245,19 Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Ruscben, Vize-Fe'ldw. 00111 Landeezirk 2. Aufgebots, _ dss Landw. Bezirks Barmen, _ letzteren beiden 6111 Albert von Sachsen, Danzer, Pr. Lt. im 17. Inf. Regt. Zafer, ungari?cher, prtma .......... 135,74 132,10 Dortmund, zum Sec. Lt. dex Res. des 2. Hannov. Inf.91€gt0. Nr. 77, mit der Landw. Armee-Uniform, Runge, Hauptm. von der Inf. ZFR Arnold, Pr. Lt. vom 18. Jnf. Regt. Prinz Ludwig Fcrdi- Nr.,124, in das ngt- WÜLDLTEZUISWLÜÜ- Bohlig, UnterOff- im (161101181189 und 561121 endendes Lieb MMU, das auch auf die FWUSU' erste, slovaktsche , 179,85 179,99 Voß, SeoLt. won dsr Jnf._1.Aufgebots des Landeßzirks Hagen, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, mit seiner bisherigen ' nand, im 22. Inf. 9Tegt.„ _ [Mere DrLi unter Beförderung zn Tram-Baf. Nr. 13. Völtér, katéilkr im Feld-Art. RCLÉ- sWSL ein Streiflicht Wirft- p . zum Pr. LFZ, Oltrogge, Vtze-Fé'ldw. vomeLandw. Bezirk Bikl'kféld, Umsorm, Haarmann, Pr.Lt. 00:1 dEr Inf. 2211151613016 des Landw. Hauvtleuten, _ jämmtlich, mit AuÉnabme des xc. Arnold, obne König Karl Nr. 13, Maier, Untsroff. im 9. Ins. Rxgt. __ Von der unter dem Tjtg[ „Lachende Lieder“ im Verlage No gen, 171,11 155,92 zum ch. 3.1. dxr Nes. des Inf. ngts. mez Friedrich der Nteder- Bszxrks Effkn, Pqters, Rittm. vom Train 2. Aufgebots des Landw. P1tent, zu Komp. (Cskadr.) Cbcfs, Hübner, Pr. Lt. des 15. Inf. Nr. 127, _ zu Port. Fabnrtckpcn befördert. von R. Boll in Berlin «rschjgnenen Sammlung heiterer Djchtungen , . 252,60 235,43 lande (2. Westfal.) Nr. 15, Janßen, B!ze-Feldw. vom Landn*€br- Veztrks Hagen, dtksem mit seiner bisherigen Unifotm, Mengen, 7 919,95. König Albert 0011 Sachsen, unt?! SteUung 5 13 8111136 dieses Jm BeurlantenstandL- 15- JUUÜ- Di? MZK“ FUN)“ von Richard Schmidt-Cabanis likgt die dritte Auflage in La , 132,26 124,12 bezirk Geldern, M." Skc; Lt. de'r Lander-Jnfantetie 1. „Aufgeboxs, Rittm. 00n d€r Kat). 1. Aufgkbots des Landw. Bezirks Rxgts., zum Akjutankkn dsr 9. Inf. BW., _ Ernannt. Frhr. Kreß Webel: Thomas vom Landw. Bezirk Skuitxart, zum SLL. Lt. der nkuer Ausstattung vor. Das Büchlein ist mit dym Porträt des ersts, Malz- . .......... -- 135,84 N0f3k0tben, O1z€ - Wachtmctster Vom Landwehrbeztrk Mgl- Neuß , mrt der Landw. Armee - Uniform, Scbépers, Sex. 17. Fkreßenstein, Major und 255110. KOMMÜXWLUT Vom 9. Inf. Inf. 1. Aufgébots diesks L_andw. 2712431110, Stüblkk '*911 dymselben Dichtsrs nach einem Gemälde 0011 R. SchÖnncr g€schmückt und St. ijersburg. ( [161111 a. d. Ruhr,“,zum.Sexxond-Liéutenant dxr Rxserve des Wkstfal. Lt.,VNZ der Inf. ]. Aufgebots des Landw. Bkzirks Köln, 911111. erde, 111 gleichkr Eigenfchaft zum Inf. Lsib-Regt., Frhr. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. d€r RC!- 060 Inf. 910.113. Alt-Württsm- kostct 2 46 R0 gen ................... 118,69 108,63 Traxn-Bats Nr. 1; dle BWSFEWWLÖÜ: R1chstattxr vom Landw. Hetnrtcbs. SLC. Lt. v0n der Jnfantsrie 2. 511115195015 580 v. Hirschberg, Rittm. und Eskadr. Che'f 00m ]. Schweren Reiter- berg Nr. 121, Wolpért 00111 Landw. B&ixk RSUMUQEU, zum SM ' We zen, Saxonka 193,94 163,47 Blznk Aache't), zum SLC. Lt. 0531“ Res. 190 8. 91110111. Jnf. 911-1110. Landw. Bkztkks StJWenkel, Gruber, Pr. Lt. v0n dcr Feld = Art. „_ Re,»,t. Prinz Karl yon Bayern, in den GLUSWlstÜb (Zentralstells), Lt. dcr Res. dés 4. Ins“- RLJTI. Nr- 122 Kaiser Franz Josep!) 0011 d d b Odd. s-s ---------- 117,66 110,17 ka-JW, J.))Tkltßfex WZ LWF)" §IKZÜJk)KJÖkln,ZZUMUYM Zk- der LKEs- 2- WISSEN; WZB?) Blzkrkl? St-RJVÖMU, v. Dswiß, Ritim. untsr Bsfördkrung zum Major 05118 Pmtcnt und unter Verlkihung YéstktkWiÖ, KönigS00:1Lt1111gc111Ö,T *NiéthFajxj 11337 00111 LKW. Bßzirk Han el m' Gew“ e' , e a. ck “_ e n. ' kg . _0n 0rn “... en. 1. , „1,111 0011 em: 0011 er 8. es . omm. [an. 211189109, dicsc'm mit 091 - Link,?) atcnts feiner bisbsri kn Charge vom 18. Juni 1892, Lang, tutgart, zum ec. .*oér es. DLE “11. 8910. '.)111- 111116111 erg -„ - - . - - R0 gen, 71 1310-72 kg Pkt 111 ......... 116 34 101,62 sklbcn Landw. Bezrrk 311111 (Mc. Lt. der Res. des Zur. 919919, (Gras Landw. Armes-Unifvrxn, Baller, Hauptm., Wodarg, Sec. Lt„ _- Pk- LZ) 00111 2. Pion. 2351,8 zur Fortißkation Gennkrsbeim, Staub- Nr. 121, BLWMÜUU VM Dé'msklbkn LMW- Bezirk, znm SW Lk- bei LYZZ.WFIZIIFYYFKLYZ(ZFH)Z3n3k0Z4oJQZJZI9§U§7138Y281FHF W zen, Ulka, 75019 76 'LH per 111 . . . . . . . 191,03 164,58 WMI (4. Rbkm.)x Nr. 30, Buhß von dkxnsklbcn Landw. Beztrk, Von dur Inf. 2. Ausgebots dss Landw. Bkzirks WiStnar, Mann- 7 wasskr, V. Prosck). SSL. Lis. vom 2. Inf. 911-111. Kronprinz, dsr Rés- des Pion. Bats. Nk- 13, Köbi“ VOM LEUÖW- Bkökkk 1896 97"]Z99000)* „44 der Norwocbk kgenüber eine Zunahme uru- , Riga. zum Spe Lt. 5817 Res. 069 1. Hannov. Inf. 91eats. Nr. 74, 11nfer- bardt, Haupfm. Von dér Inf. 2. Aufsebots des Landw. Bezirks erst-Zrcr mit etnkm Patsnt 00111 5. März 1893 zum 22. Inf. cht., Ha,]enau, zum SSL- L'k- dkk NLs- dss 8. JUf- RLCTI- Nr. 126 Groß- 23874000 (1897 um 25 687 000 g1896 um 10853000) „““ NULL?"- 7] [7,15 72 kk; per 11] ......... 118,14 111,80 mann 0011 1391111110811 Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. 069 Ren'de'b1trg„di1-sem mit dsr Landw. Akmee-Uniform, _ der Abschied T- leRtsrer zum 18. Jnf.9k€gt. Prinz Ludwig FSrdinand, Frhr. v.Vod- herzog Friedrich VM BADEN, Dienz vom Landw. Bézil'k Skllkkgükk, ksr Metallbkstand 0011 890 563 ()'00 (1897 935 415 000 1896 WÜSLU, 75 515 76 k.? Pkt 11] ......... 194,82 166,41 Inf. 916918. Nr. 130“. Kluge von déms'elben „Landw. Bézirk, bewtßxgt'. Zimmermann, Second-Lieutknant von der Reskrve des F mßn-Bodman, SLL. Lt. “060 12. Inf. Re,]ts. Prim Arnulf, k0m- zum Se'c- W der RA“- 560 (Gran. NLQW- 5153111111 OlJÜ Nk- 119, 934466000) „M aÜein bat fich um 18670000 (1897 um 20 7,13 000 Paris. * zxzm§ 'Skc. Lt. _der YNsLjVS des Znfantkrte-REN'UWZUS Nr. 149; 2. Tburmgmben Jnf. REMZ. Nr. 32, bkbufs Streichung in den * mandirt zum 2. Ulan. ngk. König, in kiéskö NMR, Frhr. 13. Geb- Hartmann, Vize-Wakbtm. 00:11 Landw. Bezirk 11lm,_zu1n S-xc. Lt. 1896 um 10093 000) „M Verme'brt Der Bestand an Wechsel:; , (173,17 155,58 dre Btzk-Wackytmktster: Peters 00:11 Landw. Bézikk Koln, zum Sec. Listen (1116 (111811 Milixärverbältnisscn Entlaffén. Radkau, Ssc. Lt. ' sattel, Ssc. Lt. 5 15. 811116 1615 1.111ax1.91*1)gf§. Kaiser Wilhelm Zl., Okt 9181. des Fsld-Art. 919903. König Karl Nr. 13, 912119812111 mer, von 651 5,05 000 (1897 597 806 000 “1896 623 815000) 216 erscheint Weizen lieferbare Waare des laufendem Monats 245,03 246,41 Lt. de“! Rss. des Hcff. „Feld-Art. Rxgts. Nr. 11,_ Stetngrcöper Von 0011 der Res. 565 Jus. Regts. Bog?! 0011 Falcksnstein (7. Wcstfäl.) ' König 00n Preußcn, untcr Entb€bung 00111 Kommando zur Diemsx- Vizk-Fsldw. 00,111 Zank?- 258151 St11jtgart,xzum Ssc. Lt. dsr Rss. 510 um 193112000 44 niedri cc (1897, Zu11abme 2704000 1896 ZU- afer _ _ 183,93 173,49 ésmselben Lankdw. 2523111, zum SLT. Lt. der RS! des 2 RHSM. Feld- Nr. 56, bLhufs Ue'bexfübrung zum Sanitäfspersonal, (Erdmann, 1311111111] im 2. Ulan. 918,11. König, in den etatzmäß. Stand des erst- Gren. Régts. König Karl Nr. 123, _ 5110101311. _ nahme 14 33320600 44) 1021)an0 der Bestand an Lombaerorderungkn erste (15111110 1111 516) ............ 165,89 158,25 Urt. Regts. Nr. 23, Zxrkgler, SLO. Lt. 0011 dsr, Inf.. 2. Aufgebots Scc. Lt. 0011 der Ins. 2. Aufgezbots des Landw. Bkzirks Okznabrück, genannten 911-910, (Graf 0. Hundt zu Lauterbach, Scc. Lt. Vom AbsMSÖSÖEWiUkIUWS“- Jm KNM!“- *1)ka9- 15. Juni. 0011 90 57,3 600 (1897111134000 1896 95464000) „44 Ling Ver- Antwerpen. ( dcs Landw. Bézirks KoblSnz, zum Pc. Lt.; dre Vtze-Feldwebel: Hahne, Skc. Lt. 0011 der Inf. 221116165010 dcs Landw. Bézitks ? „'i. 6.580. 918,11. Herz0g Karl Thc050r, zum 6. COLD. ngt. Prinz Buck, Skc- LT- im PiN!- BU- Nr- 13, UL EllUäffUW Ms MU 0181111111 111111410000 zz, „, 1801 (18917 Zunahme 4617000 1896 DMM“, .............. 203,67 172,73 Berges Vom Landw. Bsztrk St. _Johann, zum SLC. Lt. per Hannovsr, „Cammann, Pr. Lt. 0011 der Kat). 121115165010 dcs 81151111)! von Prkußkn, _ wcrsékßt. aktiven Dixnst unter Usbkrtlitk zu ch RLP Öffiskkklll Us WSW 99“ anäthe 1307000 „M)? aufgdjcsen hej», Anlagekontgn zassammen Weizen Caltformer ., ............ 230,66 189,94 Landw. „Inf. 1. 2111741950121, Hauken 00m Landw. Bsztrk Landw. Bcztrks Celle, “Bötticher, Pr. Lt. von der Jx1f. 1. Auf- L'- Dic Oberst-Ljs.: Rittsr v. Gernetd, 215111111. Cbsf im Krikgs- währt. _ v. Arnim, ,P0rt. Fährm im Drag. Regt. König Nr. 26, bak also eine Abn'abme um 17 902 009 „& stattgefundkn La Mai?, mtttel .......... 215,55 187,27 Sa-xrl0uts, zuxn SCC, Lt. deer Rcs. rss Inf. R(Zts. aeb_0ts dss Landw. B€z1xks1Braunschweig, dieskm mit ssine'r biébkrigcn Minister., v. Zwebl. Abtbkil.Cv€s im (Generalstab? Frhr. 0. Bartl) zur RCP Lnjlaffsn. Kl") "111, MRM 3- D, V0?! Dkk SUUUUI als (1897 JUnabm“ 72191000 1896 Znnabme 13026000 «M). Aus Amsterdam. 911. 161, HOLUX), Vize-WachttU. Vom, Landw. Bkztrk Monjjoie, Umform, Hélmeck'e, Pk. Lt. von dEr Inf. 2. Aufgebots dessélben zu Harmating, (€le 5130 Genkralstabés [1211010810008 Windisch, Kommandkur dss Landw. 223931110 ÉFUUZCU mit dsr („811111011th zum pasfivxr Seitex “ck2an ,der Bétrag der umlaufénden Noten Roggen Ysöw- ............... 147,19 128,92 311111 Sec. Lx. der 91-31. 108 ROSM Trgm-Baxs. Nr. 8, Sichel, Landw. Bezzrks, Fl0t0, Hauptm. von dsr Inf. 1 211119811010 dcs SefthI-Cbsf bei 061 Jnsp. dks ngsn. 510109 und dar Fkstungen, Tragkn der Unif0ktn des 8- Ins. RMS. Nr. 126 Grogßkkzsg Fkkkd' mit 1040 049000 (1897 1006075000 1896 ]017701000) ,“ Sk. Pktkrsburger ......... . 148,00 129,73 Sec. LT. 0011 dekkas. OksOserusz. Txgm-Baxs. Nr. 1 (916010100), Lanrw. Bkztrks 11 Braunschweiß, disskm mit 01"! Landw. Armes- “.*-75 v. Langcnmantel, T1 10. 8111110 des Jnf. 2115919th Kmnmandcur kick) von Badsn entlxoben. 1). Sonntag, MUjOT und K01111nand€ur um 11618000 (1897 um 19119 000 * 1896 W 7454 000) „jz Weizen, poln. Odeffa- ............. 203,33 113,44 _zum Pr Lt., 0. Kraaß;K0sch_1x0_u, thze-Feldw. 5011181111010. Bkztxk Uniform, Sa10m011, Scc. Lt. 0011 dsr Jus. 2. Aufgsbots 5001815611 BSZ Kadkttenwrps, Bärmonn, 871110111512. Stavgoffixikr im 1. Inf. des Train-Bats. Nr. 13, mit P6'1s1011 11110 der Erla1ch01ß zum Txagen niedri “r als in der 230110011178 11115 d,1e sonstigen Täglich fäüjgen §London. 11 Bremsn, zum S1c. U. dsr 916]. 060 2. 0,368. Inf. RENZ. Nr. 82, Landw. 21651ka, 05088, Scc. Lt. 0011 dLr R61. 060 Kolb. (531211. : Nzgt, König, Frhr. Krkß v. Kceßenstein, Kommaydeur des der Uniform des Ulak. ngts. 51015; 289581111 1. Nr. 20 der 215761716) Vwrbinlicbkeiten (Giroautbabcé) 1610611 mik 520 553000 (1897 &. Produktenbörsc. Mxrlc', Sec Lt 01111 dsr Jus. 125151651710 deskslbm LandWe-hr- 911-1110; Graf 0511811111011 (2. Pomm.) Nr. 9, dikskm 50131170 ) 6. (1112129119121. Prinz Albrkcht 0011 Preußen, Ritter 0081151853, bewilligt. Fabkr, charakteris. Major 1. D., 0011 dcr Sté'llrimg als 573667000 1896 565 389 000) „, 61119 (511110111116 um 18 814000 engl. Weiß ck (1113111 [MW) ) 229,09 186,97 b§ztrks, Ehlerß, SLC. Lt. 0011 der Res.. 080 Sexbl-LQVTA. Féld-Al't. Ucbsrfubkupg 511111 SanitäTWLrsonal, Nicolay, SCC. Lt. ron dcr KOlnxyandkur dss 1. Fkld-Art. ngts. Prinz - Rxgknt Luitpold, 5418511001511“ bsim L*!"k'w- 2585ka LHMÜW UM U'k Eklä'lkkliß SUM (1897 um 53 931000 "15596 um “44118 000“) „x, Weizen roth ' ' * ' ' 222,47] 183,00 ULMTS- Nr. 9 (Stade), _ zu Pr. Ltg.; BLUrens,B1zk-Wachtm. v0m Rss. 51-0 Pcss.ch1111-Bats. Nr. 11, Clement„ Pr. Ls. 001106kJ11f, Müllsr, 11 111 511110 065 2. Fuß-Art. 91.311111, Se'k110110chkf 1161 dEr Tcmzsn (“Lk Uniform des GTM. 910910. König 51.171 Nr. 123 8111505811. ' * ' *

Roggen

Californier an 081: Küste (13111110) . . . 231,02' 187,65 Landecz. Nkuftreliyz. Scc. Lt. DSTRSs-dksH01s18111.Fk!0'YlT.RS§11§. 2211151119. 0102011510. 24,83. Fulda, Hsidclbacb, Hauptm. 0011 5813111. Imp. dcr Fnß-“Urt, _ zu Oberstsn; die Mawrc: Frhr. v. H0rn Frhr. v. Walvis, HMM!- und Komp- Cbéf 1111 GM!- 311111- «___

1), (11128116 &K'SlUZSS. . Nr. 24, 'Sptxklxztans, Sx'c. Lt. 0011 dar J11f.'2. 211119017053 dcs 1. Aufge'botö dss Landw. Bezirfs Frankfurt a. M., diksc'm mit dkr * 0011 dsr antrulstéUx dss (Hansralstxbls, kommandisrt zum Königl. Königin Olga Nk- 119, 111 GMEÖMÉIUW 1131le Ak'skblkdsexk'UMS Mik . , , WEM?! Enslischks Ektrcide ] . . "216,44 110,54 Lankw. Béznks Ktkl, _z11m Pr. Lx., Otobkxk, Btzcx Wachxm. 0011 Landw. Amnee-Uniform, Schwan, Scc. Lk. 0011 de'r Inf. 2. Auf- Prsaß. Gkncralstabe, Jl'ling im (Genxrulstabc [. Armsyk0rps, Penfion und dcr Erlanbniß zum Tragmt dsr 111808113191 Unxform 3111 Zn dsr Nacht vom 0, zum 10, d, M. smd aus der Kanzlet Lafer Mittklprk18'11u9 196 MaLZtorlc-kn . , 152,10 132,85 180176111911 Lanka. Bkztfrk, 10015S1*c.Lt.dcr 9161 des Schlxang. FSU). 985063 099 Landw. 221931110 (511613911, 9101115615, Pr, “.'-t. 0011 de'.- Paraquin, Abthk'jl, Kommandsur im ], Fe'ld-Art. ngt. Prinz. Dikp. (16118111. F1br. 0. (Ellriäpsbansen, 4111113101. 1. D., 00-1 161" des (ngjchtshofs in Genua sechs auf den Jubabsr ausgestellte 1erste [ . . 151,20 157,00 Art. Rc'gts, Nr _9; 011“ 231zk-ZJS1T1VLÖLLT 9111118 00111 Landw. 21cxtrk Inf 2. 211151613010, chkr, Fuchs, Pr. 818. 0011 der KW. 2. Auf- 910,1an Luitpold, Districb, Abtbéil. K0mma11d€ur im 2. FSld-Art. Stkllung als Bszirksosfiziér beim andw. Bczirk *Qeilbrmm, mit dsr Stücke der italienischen Rente nämlich Nr. 1202138 über , Li kapool. Hannovsr, zUm Sic. Lk dsr Ress- 588 5“. Rbékn- JM. 911-910. Nr. 65, 91111013, _ dss Landwxbr Bkzirfs ] Darmstadt, Wkrner, SLC. Lt. 918,11. Horn, _ zu Ob-rst-Lts, 9111119113, Pr. Lj. dsr Fortifikation Crlaubniß zum TULLN dkk UNime dss 4- Jiif- ngts. Nr. 122 500 Lire Nr" 58000 Üblr 200 Liéc Nr 89843 Nr 100851 Gbxrkq .............. 226,96 164,06 Engelbrkcbt 001118111011». IZcznk Götttngcn, zum SFC. Lx. dsr Landw. 1011 der Ré's. dks Inf. 9111110. Nr. 173. Obkirclper, Pr. Lt. 0011 “3111101116151 kommandtsrt als Dircktions-Assist. und Lkbrkr bei der Kaisér Franz IMF 0011 Osstcrkcich, König 0011 Ungarn 6111500111. nd Nr 99.7998 kbcr 'e 100 Lit:,c U00 “Nr 9304058 über Harp-Kaysas Nr. 2 ......... 244,68 188,77 Jt1f.1. 211151120014; ch Vtzc-WWUnmstsr: Dressnstedt 00m 531111010. der an. 2. Aufx1€b0ts dcs Landw. Bkzirks MosbaÖ, Engelhard ,' Militär-Tcle,1rapk)811fchule, zUm Hauptm; dis Port. Fähnrichk: , , x z' ' -' l ] ' Callforntkr ,' ............ 240,19 189,90 Bsztrk (356111119611, Struckxnann 00111 Länka.BCz1kk 8111191311111, zu (Friedrich), Pr. Lt. 0011 0:3»: Kal). 2. Aufgkkwts, Hiße, Pr. Lt. ;“ (Hicbrl, Küblmann, Mayr im 2. Inf. ngt. Kronprinz, Kaiserliche Marme. .)0 L_lee jahrltcbc 9161110471111)?"st worden. , . Chicago SOMJJ _ 185,02 SLC. Urs. dekr 9181. 51-0 2. 1130111101). Jxkk-Art. 901110. 911.26, Raab, 0011 dcr F1'1'd-Act. 2. Auf,;köots, _ des Landw. 211-11th Mann- “* Maycr im 9. Inf. 919,11. Wrede, Wirth im 14. Jnf. 918,11. Hart- Offiziere 2T. Eryknnungen, Bcfördsrun (“1811 und „Vor dem AUxÜUf Mrd gewarnt. Es empfiehlt ftck)/ dle Northern Spring Nr.1 ....... 245,29 194,06 Sec. Lt. 0011 der F810-*21rt.1-Atifgek'gts 015 Landekzlrks W-Bl-Zr, bsim, Fuchs, Sec; Lt. 0011 kor Infant. 2. 521115115010 DLS mann, Lenchs im 15. Inf. 910,11. König Allskrt 0011 Sacbsén, Vkrssyungen. Bsrlin, 14. Juni. Chrlick), KNV. Kapitän, Paptcrc, falls sw kkma zam KMF angohotcn werdcn, anzu- La Platg .............. 231,98 182,53 zum Pr. Lt.; die Btzk-Fexüwkbcl: (Schlott 00111 Landw. BLM Landw. Bézirks 513111117101, Korn, Pr. Lt. von der Inf. 2. 211151850113 -? Heiden vom 1. Jäger-Bat, mit eim'm P.tent 00111 6. März 1898, Kommandant „560 1. Stammschiffes dsr Res. Div. dsr Nordskc, halten und der näkhstcn Poltzcrbchordc Mitthmlung zu machen. Hafer ) engl, wetßcr 159,40 137,66 Fulda, zum Sec. Lt. der 9181. X8 2. Hannov. Inf. RAM“ 911'. 11, 1788 Landw. Beztrks Donaueschingku, Zenetti, Sec. Lt. 0011 dcr ;“- 111116. Inf. Régt. Großvkrwa Fcrdknand 0011 Toskana, Pfanncn- zum Kort). Kapitän mit Obsrst-Likutknantskana, v. Krosigk, „-__„,„ | engl.. 961er . . . 144,71, 128,99 (Gerlach, vom 81111010. Bszzrk Hrgnkf'urt a. M, zum &cc. 21. der Res. DCS FQ-Art. ngts. Nr. 310.01811'111'0601112 Uebcrtxitjs 5111511191. stic! 00111 5. (371120, 910,11. Erzhcrz0g 2111319021 0011 O3stccrséch, im Kapitän-Lt., vorüberaeblnd dcr Botschafk in 9.11.1518) attachicrt, Gerste Labforn. Vrau- 157,41 153,16 Yés. ds_s Gren. 916.110. KMU,; Fllédr'ch) 111. (1. Ostpreufz) *Nr. 1, bayr. Mxlttqrdxsnsts, Gothe, «cc. Lt. 0011 der Inf. 2. Aufgebots ' 3. CHEP. 910,11, «)).-11109 Karl Tbsodor, _ zu SCC. Ltg., _ befördxrt. zum Kort). Kapitän, 3110856 (Friedrich), Wedding, Albinus, Tägliche Wagengestellung für Kohlen u'qd Koks Schwarze kar- .......... 122,06 111,15 ((échmtdt von Dku1s€11ck€11 La11xw.'Bkztrf, zum Ssc. Lt. der 9101. des dkstqndw. Be'ztrks Hagenau, Neumann, Eick, Pr. Lts. 0011 dsr ; Rknk, quytm. und Komv. Chef im 4. Inf. Regt. König Wilhelm Valentiner, Lts. zur Ses, zn Kaßitän-Lts., 0. Sack, Flöck, an der Ruhr und in Oberschlesien. ' '; (Chicago.. _ “. xßnf. REUS; Markgraf Karl ((.eraudc-jbura.) Nr. 61), Heyer 00111 Ins. 2211111165019 dxg Lat-dw. Bezirks Stow, Bicstsrt, Skc. Lt. 0011 Württ-Zmbkra, kin Patknt seinér Chargx [*krlkchn. (Graf Lustig, Feldmann (Karl), Herzbrncb, Boland (Max), ; ]“ d M * ' Wejzen, Ltc,erun-,;§-Waare Pkr Mat . . . . . . . 240,19 113,54 Lapdw.B€nrk1Darmstadt,zum «ck21. dSkRSs.dkö thf.9kgt.911.174; 0011 dc'r Z11f.2.Aume-bots dss Landw. Bezirks Danzig, Dürking, 04811361, Graf v. Quadt-Wykradt-any, Oberst-Lts., 11 11; Frankk, nter-Lts. zur See, zu Ltg. zur SW, Krebs (Hugo), A" k" Ruhr find am *" ' ' gestellt 14028“ nicht “ÖL" , New York. _ " legkk,*V1zS-ÜZachtm. 00n18a11kw.B€zirk11 Darmstakt, zum Spe. P1.Lt. 0011 dkn Jägern 2- AUMÖOTI des Land!!) Bézirko 11 211110 der Armes, als Oberstcn, Kellermann, Maj0r und Bals. Lt. zur See der Rss. im LGdw. Bézirk 11 Bccnmt, zum "MÜ gesteüt feme Wagen. __ WEM"- LieferunJI-Waare pkk Mm . . . . . . . 239,19 168,64 “31- dEr "“If-( [010 1. GrOHberzogl. Htéff. Drug. 9161116, (Ggrdk-Drag. Braunfäzwéta, Tbommsck. 'Skc. Lt. 0011 den Jägcrn 2. AUfJLÖOTS K0mmcmdkur im 16. Inf. 918111. Großherzog Ferdinand 0011 T0x-kanc7, Kapi än-Lt. der Rss. des Ssc-Offizierkst, Batbk, Umter-Lt. Bemerkun er' 91€11ts-)5Nk-,Z3, JUNI, Pk- LkZYOlU Landw. Train 27; Ausßkbk-kö des NFZ LMM: Bkzlkks (Glas. "Giclc'y, Ssc. Lt. von den Garde-Laudw. Greim, Major und V0rstand der (01115. Schule", _ als Obxrst-Lts., zur SLS der Secwsbr 1. Auf,;ebots im Landw. Bézirk Ma,]de- Berlin, 17. Juni. Marktvreise nacb Ermittelungen des ' __ . 9 -- Landw.Bez1rks_Wchar, zum 31111111, Kobxer, V'ZZ'FÜYW- 00111 P10111618112.Aufgkbkt§, Lowe, Ssc. Lt. 0011 den Piontkrkn 2 Am- Wsißmann, Hauptu1.z. D. und Bszirks-Ofizikr bsim Bcz'nks- burg, zum Lt. zur See desk Scewsbr 1. Aufgkbots des Königlichen Polizxi-Präfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per ] Tschetwckt Wctzxn 111 = 163,80, 91099211 7214742, Hafer :: Landw. Brzxrk 511111011198, zun'thkc. Lt. der 9111 0€s Fus. 918914. 0011 915010 dcs Landw. Bézirks Köln, (Hrimke, Pr. Lt. 0011 der Landw. kommando Weilbsim, als Majok, _ charaktcrtstrj. Ske-Osficicrkorps, Wehmer, Bokelbkrg, Jacob, Ullskk- Doppel-Ztr. für: *Weizen 20.90.44; 18,50.“ _ "Roggen 14,95 „;(; 98,28 11? an,“;cnommcn; 1 Imperial Quarter tst fur die Weizeprrotjz Gerskwrff (WF) Nr. 80, Psétska', Vrzc-Fsldw. 11011 161199le Landw. 1. AUfZSbLW dsr Eiskukan-Bria, _ dsr Abjcbird bewillizt. Die Pr LW: v. Schintling, 11 111 5111110 518 Inf. Lkib-Reats, Lts. zur S1“? dsr Res. im Landw. Bezirk anksurt 0. LR. bczw. 13,00 „;(. _ “Futjkkge'rsts 14,80 „46; 12.30 «16 _ “Haftet, gute M der TUUVOUN PWÖUkal-Jkse = 504 PP; engl. gerecbnkt; fur die Y_kztrk, zum “Sec. Lt. de'r Res. 160 1. Bud._Inf. 911 10.910142, 99018, _ Bsamte der Militär-Verwaltung. Bcntel, 11. 111 311110 5130 12. Inf. 9101118. Prinz Arnulf, Wittén - 1 Brkmen und Hamburg, zu LW. zur See dsr Rss. kes Ske-Offizter- Sorte 18,40 M;“ 17,70 «kl: _ Mittel-Sorte 17,60 „zz; 16 80 „ja (38.26111-6' 111181514135, d.,b. dtex 111121 den UmFaJen an 196 Ykarktorten thc-Wachtm. 0011 dkmsrlbsn Landw. Beznk, zum cc. Lt, der 9181. des Durch Verfügung des Krikgs-Ministeriums. 10.517101. ' [*aner, 5 1.1 511110 des 19. Inf. 918,90. Kömég Humbkrt von Jtalicn, 101113, Liebe, Vize-Fsucrwerker dcr Seswsdr 1. Aufgebots im Landw. _ gkringe Sorke 16,70 .44; 15,90 «M _ Richtstroh 4,32 „x; des Königretchs krmtttelten DurÖjchnittT-pretse für einbkimtskhss Ge. 1.Bad. Fk'lD-Ak1'. 919111622014, Herxcrt,§Sec.Lt.vondernf.1231101185. Kurvobl, Proviantatnts-Kontrolsur auf Probs in Düsssldorf, zum ** 11818 1111181 Vcrssßung in dM etatßmäf; (““-„51.1115 ibrcr Truvpen- Bézirk Dresdcn-Altst., zum Untsr-Lt. znr Sce dcr Secwghr ], Auf. 3,82 „zz, __ HM 6,40 „,/; 3,8026 __ ***Erbsen, gelbe, zum Kochen treide, ist 1Jmp€rtal Quartex WM?" 7 480- Hafer = 312- GUN 999 „LMM- BMW JMÖUW- Streik), CSSC- Ls WU dkkRk's- W Bad. PWVZMWMWFKMJLWLLUk érnannt. 1116116", Edlcr v. Krempelbuber auf (Emingen, 171 15. 5111110 593 11130010 dsr Matrosen-Art., Dreyer, Vize-Stkncrmann dsr Sc-wsbr 40,00 «44; 2500.24 _ "* Spkiskbobncn, weiße: 5000.94; 25,002“, _ "= 400 Psd“ eygl. angekfe t" ]BusbLLWMM =.Ö0P1d-kn91-Z ] Pkd- TWM'BÜÜS; Nk- (Rastatt), " zu Pk- LW; [719 Vkäk'FkldeLÜÉlT ],4- Mal- Voffmann, PrVViUUWMÜI-Dikskwr auf Probe 11: 15. Inf. 9181115. König Albert 0011 Sacbskn, [LHtCrcr unter Verseyung ]. Aufgcb0ts im Landw. Bezirk Hnnburg, zum Uxter-Lt. zur SU dcr ***Linfen 80,00 „64; 25,00 „,k-. _ Kartoffeln 8,00 .“; 6,00 „,x-. _ engl.S-= 453,5 J; 1 Tat Roggkn == 21091 WktzZn = 2400 kJ, Johanncs Vom Landw. 521€sz Hagenau, zum St'c. Lt. der 911“! des Danztxx, z11m Proviantamts-Dirifwr ernannt. Tboellde'n, Proriant- in das 8. Inf. Regt. Pranckk), _ zum 1. Augyst [. J. 0011 der Sakwebr ]. Ausgekots dss Ses-Offizierforps, :) Mindcn, Vize- Rindfikiscb von der Keule 1 1111,- 1,60„46; 1,20-44 _ dito Bauchfleisch Bei der Umrechnung der Preise in eichswabxung find Öl? aus In“. REMS. 3.11éakkgraskKarl (1. Brandenburg.) Nr. 60, Gtcssle'r amts-Asptr., als Proviantamts-Assist. zum 1. Juni 1898 in Saar- Funktion (118 Erzisber am K*adejtenkorpS LULleL". 311185111111, Pr. Fsuerwcrker dpr SLLWCbk 1. Aufgebots im Landw. Bezirk (Gießsn, 1 11,2,- 1,30 .“; 0,90 „M. _ Schwcinsßkisch 1 kg 1,60 94; 1,10.“ den 811112111611 TÜJLS'NVNSWNJM im ,Dxutschen NEWS“ Und Staats- 00111 Landw. Bézirk Göttingkn, ZUM SCC- Lk- dkk Rks- dks HMWV- bkÜck?" angksteüt. LT. 180 5. Ins. Regts. Großbkrwg Ernst Ludwig 0011 Hcsscn, zum Untkr-Lt. zur See der Seewa 1. Aufgebot?) dkr MatrosCn-Art., _ Kalbfleisch 1 110,- 1,60 „46; 1,10 „44 Hammklfleiscb 1 kg 1,60.“- Anzeiger ,ermitteltkn monatltcben Durchschnltxs-W€chselkur?e an der Iagsr-Bats N".- 10, Gerlagd vxn dsmsslbcn Landm Bezirk, zum 17- Mai- Krüaer, Proviamtmeistkr auf Probe in Rundsburg, Michabelles, Pr. Lt. des 14. Inf. Regts. HUtmann, Lochner, Winters, Vize-Steuermann der Res. im Landw. Bczirk 1 Vramen, 1 „14. _ Buttér 1 xx 2,40 .“; 1,80 „41. _ Eier 60 Stück Berliner Böksk zu Grunde 51716111, UNd zwar fur Wii?" und Budapest SW- Lk- de'r 9181- 7395 W1stfal. Jagkk-BUIS- Nk- 7, KUTMMSWT ZUM Provtantmeistér ernannt. Sec. Lt. des 1. Ins. Regts. König, kommandicrt zu dc'n Art. Werk- zum Unter-Lt. zur STIL der Res. des See-Offizierkorps, Wießnsr, 3,2 2,20 .“. _ Karpfkn 1 kg 2,00“; _ „ji _ Aale 1 kg 2 1,20 „14. _ Zandsr 1 11,32; 2,40 „44; 1,00 „44. _ Hechte 1 1x 2 1

Weizen

«,. .-

ck,.-" ,**-ch' . **“.«xxMx-W" " * *W' «**:»

, 3-4.

, 0 0 „M die Kurse auf Wien für London und Liverpool die Kurse auf London 0011 kemselbcn “?andw Beixk zum ScondLieute-nant dsr Reserve 21 Mai Herbst Garn Nkrwalt Ober Jnsp in chdc-burg stätten Bauer Sec Lt des 12 Inf R„ 51“ 5) » ' ' ? 5 ' ' ' - . - .- * .“ -. * , - - , - - - , _ , , . . . . gls. 11111z .lrnuls, _ Mestwerdt, Btze-Fenerwerker der Res. tm Landw. Osztrk 31161, ,60.“ Zu Chicago und New orf die Kurse au? New York, fur St. 1360 Lauxnburgtjcbkn Jazer-Batatüous 911.9; 112 Sccond-Lteutenants: auf seinen Antrag zum 1. Juli 1898 mit Penfioa in den Ruhestand sammtlt'ch untsr Stelluna 5. 111 5111110 ihrer Truppcntbkilk, zum bc'zw. Hannovrr, zn Unter-Lts. zur See der Res. de'r Matrosen-Art., “,00 „44 1,20 „44. _ Barsche 1 88 1,60 «16.; 0,802“. _ Schlee

[( 2,40 94 1,20 .“ _ Bleis 1 kx,- 1,40 „14; 0,60 „4. _ Krebse 0 Étück 16,00 „ja; 2,5094 * Ermittklt von der Zentralstelle der preußischn Landwirtbschafts-

gebots dcs Landw- Vébirks 5113111139580], erschbkkg Von der Fuß“ bUkJ- nacb Biklkfcld, Bergmann, KäskMkn-Jnsp- in Torgau, nach Offizixre, ortepeefäbnricbe 2c. Ernknnungen, Be- burg, zum Unter-Lt. zur SSC der SLLWLÖT ]. 'Auf-»ebots des Seen kammsr _ Notierungsstelle. Akt- ]; Aufgkbpks VCO Landw. Bsztrks Dcytjcb-Eylau, "* zu Pk- LW, SOUVLTÖUTI, Schumann, Kasernen-Jnsp. in Danzig, nach Torgau, förderungen "Yk; Verseyungen. Jm aktiven Heere. Offizierkorps, Feldmann, Vize-Steuermann der Res. im Landw. ** Preise im frkien Berliner Verkehr. KWWUJ, Vtze-Feldw. vom LMDW- Bézlkk HMWVU, zum Skc- Lf- _ verskéy , L"dk 15- Jani. v. Körber, Oberst und Kommandeur des Fcld-Art. Bkztrk Hamburg, zum Unter-Lt. zur See der ReserVe des See- "* Kleinbandelspreife.

(11. u e,

etersburg, Odessa und iga dieKurfe auf St.; etersburg, für Paris, Kappc'sser 0011 dkr ReserVL dss Schleswig - Holswin- FUß- verskyt. 12- September [. I. zu Erziehern am Kadettcnkorps ernannt. Semler, Vize-Steusrmann der R61. im Landw. Bczitk Hamburg,

ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese läve. Art. 918100. Nr. 9 ([ Mü-1stcr), Hoeller v-n rer Res. des Bad. 24. Mai. Detering, Garn. Vermalt. Jnsv. in Bielefeld, um U1ter-Lt. ur Sse der Res. des See-Offizierkorps, Finkbein, 6 FUß-Akt- Rears. Nr. 14 (Siegen), Seeck von dsr FuJ-Art. 1. Auf- nach Rendsburg, Langenbach, Garn. Verwalt. Jnsp. in Sourcr- lel. (Königlich Württembergischcs) Armcc-Korps. zxgzjzg.S't(-ngma?m der Seewsbr ],Aufgkbotz im Landw. Bezirk Häm-

P e r s o n a l - V e r ti !! d e r u u g e u. 1711; Rdest. FLF ?Yest-HYMI» Yß-YkrtUY'égxsftNr. 9, “(:I-plz“?! " ?sl * b b f U b Kaskrnen-Jnsp. itÉFtekthn,daufsseineZAnßrYg ngts. 0011 Peucker (SÖlEs-) Nr. 6, unter Beförderung zum Gen. OffizLilerkorpis, _b befördert. B 1 14 J 1 Fl ck - - mt , tze- w. 0171 “1" w. 3 thr ' an er, zum SSL.,Z. rn ,a su e us 1' ertritts _in den im a n ie'nt. ram , ajor in dem Kommando nacb rcu cn bc 110 2111109110151 als bsch eds ewilligunge'n. er in, . un. a , , . Königliäj Prektßtsäxje Armee. dsr Rss. des Hmnov. Pton. 25.193.920 10, Römcrmann, Vtzc- Kasernen-Insp. auf Probe in Köln, Volmar, Kasernkn-Jnsp. auf Kommandkur der 3. Fsld-Art. BZ]. Yelasft'nl.ck fv. innbagrdt, Sec. Lt. der SkeWebr 2. Aufgebots dcr Marine-Inf. im Landw. 5 Berlin„17-Jun1-(BertckdkuberSpeisefettze yon Gk6r.Gause,) Offiziere, Portevee-Fabnrkchc ?C- EkULUUUUILU, Feldw. VOM Landw. Bestrk Köln, SUM SLC- Lt. der Re[- dks Elsen- Probe in Posen, _ zu Kasernen-Jnspektorm ernannt. Obkrst und etatsmäß. Stabsoffizier dss Inf. Regis. Kaiskr Friedrich, Bézirk Kiel, der Abschied bewiUiat. BUN": DW lebhafte'Nachfrage "“ck feiner BUN“ f)" Speku- Befördezrunchn UUd Versktzyngen. In] Beurlaubten- babn-Regts. Nr 2- _ 2. Juni. Ney, (Harn. Verwalt. Ober-Jnsp. in Schleöwig, König von Prkußen Nr. 125, nach Prsußyn kommandiert behufs Ver- Jm Sanitätskorvs. Berlin, 14. Juni. 1)r. Dirksen, lationszwecke biklt auch tn d1cser Woche an. sodaß alle frischen Cin- stande. Berltn, 15.„Juni. Befordert 11111); W Skc- Lks-T Fkbk- Plkbn, Sec. Lt. von der Res. des 4. Thuring- Inf- ngts- nach Saarburg, V- Ameln , Garn. Verwalt. Insp- in Detmold, nach deung als Kommandeur des IUf-chts. Graf Kirchbach (1. Nicder- Marine-Stabsatzt, zum Marine-Ober-Stabkarzt 2. Kl., 01“. Scholtz, lieferungkn sch1a§nk kakaust "“"de reinschme§cken0€ haltbare Marken Quadt-Wykxadt-Huchtenbruck von der Res. des 2. (Harda- Nr. 72, zu den Res. Offizieren des 3. Nikderkchlej. Inf. Resto. Schlsswig, Hankel, Garn. Verwalt. Insp. in Flensburg, nach 1chlks-) Nr. 46. v. Berger, Major und 25.110. Kommandeur im 1)r. Koppe, Marine-Ober-Arsist. Aerzte, zu Marink-Stabsärzten, konnten höhere Pkkise erzielen. Die heutigen )kotterungcn 0115: Hof- Refzts. ;. F (MeschelW, v. Schroeder (Franz) von dsr Ref. Nr. 50 vers'eßt. , Detmold, Lemke, Kasernen-Jnsp. in Jüterbog, nacb Flensburg, _ Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, 51011111 0011 Pkfußkn Nr. 120, untkr 1)1*.T011rneau, Marin,.„Asszst_ Arzl, zum Marine-Ober-Assist.Arzt, und Genossensckoaftsbytter [8- Qualixät 83 „44, do. 11 &. Qualttät dekelben Regts. ( eblau), _ zu Pr. LW,; die Vize- A,bschtedsber1ck1l_ligungen. Jm Beurlaubtenstande. vsrseßt. ' VerseYUng in das Jnf„R(-gt„K11iser Friedrich, König von Preußen _ bkfördert. 1)r. Wang, Ober-Arzt a. D., bisher beim K*öniain 81M,LMHÖUÜLN 74-77 «46 "- Schmalz. Infoxae_der geringen eldwkbek Kasbaum vom Landkv- Bezirk Kiel, zum Berlin, 15. Juni; Sebring, HathM- vpn dcr Nes. des 2. Gardc- 3. Juni. Böhler, FestungsBauwart bei dkr Fortifikalion Nr- 125 mit dkn Funktionen des e-ta'tsmäsz. Stabk-offixikrs diesesRegts. Elisabeth Garde-Gren. Regt. Nr. 3, 111. Kunze, Assist. Arzt a.D., Nachfraaszgmaen die Preise Von, Schmalz weiter zuruck, eine dyrcb- ec. Lt“ der Nes. des 4- Garde-ngts. 3- F, Braune ngts- 3. F, Mit der Lan'cw. Axlk'LL'UUÜNM- Studenrauch, Wesel, SUM FkstUUJS-Obkk-BUUWAÜ, Dechandt, WaUmeister be;- bLÜUftkagt. Renner, M*ajor und Etatsmäß. Stabsoffizier des Drag. bisher beim Eisenbahn-Reßt. Nr. 3, _ im aktiven Marine-Sanitäts- greifende Besserung Wird erst “"ÜMU- wenn d“ Verbxauch wieder vom LÜwa- Bezirk Magdkburg, zum Sec. Lt. der Rk- Hauptm. 0011 der Res. des K'ö11t„i11 Eltsabetb Garde-Grm.chts. Nr. 3, der Fortifikation Msß, zum Fkstungs-Bauwart, _ ernannt. ZKLJW- Königin Olga Nr. 25, zum Kommandeur des Train-Bats. 10108, und zwar als Marine-Obcr-Asfist. Aerzte, ersterer mit einem im “110,91"?an öUUiMMÜ- HWT am Maß? ist das _Gkscbas't Ebenfalls serve des Königin Eltsabejb Gardc-(Hren. ngts- Nr. 3, Mecklenbur , Skc. Lt. 0011 der Res. dss 2. Garde-Feld-Art. 7.Juni. Larisck), Zablmstr. Vom 1,2310. Inf. Regts.Nr.99, Nr 13 ernannt. Frhr. Sentier v. Lößen, Major im Ulan. Patent vom 13. März 1897, letzterer rnit einem Patent vom 901111le geworden. Die heutigkn Notierungen find- CHOW WLsiern v- Schöning, Sec. Lt. vom 1- AUfJLbOt der Garde-Landw. Kav 9112th Die ert, «Hauptm. vom 1. Aufgebot der (Harde-Landw. auf seinen Antrag mit Pknsion in den Ruhestand verxeßt. Heinzel- ngt- König Wilhelm 1, Nr, 20, unter Enthebung von dem 12. April 1898, angs'stellt. Griksbacb, Marine-Unterarzt der See- Steam 38 e“:- (Lmerikaniszcbes Tafelscbmal] 40-41 Hamburge'r Stadt- Skangd), ZUM Pk- Lk, Semper, Vize-Wachtm. Vom Landw. Ykld-Akk, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Rittersdorf, mann, Kasernen-Jnsp. auf Probe in Breslau, zum Kasernen-Jnsp- KommaWo als Adjutant bei der 26. Div. (1, König. wehr [. Aufgebots im Landw. Bezirk Kiel, zum Assist.,Arzt der schmolz 40 «M Berliner Bratenschmalz 42"45 &QKairbanksKunst-o ezirk Hatha. S., zum See. Lt. der Nes. des 1. Gardc-FYd-Axt. §r. Lt. 0011 der Inf. 2 Aufgebots dcs Landw. Bezirks Lösen, ernannt. Württemberg.) nach Preußen k0mmandi€rt behufs Ver- Sexwebr 1. Aufgkbots, 1)r. Zarnack, Bolten, Hanssen, speisefett 31 ck "“ Speck hatte etwas beüere acbfrage bei un- Regts.; die Vtze-Feldwebel: Bartels vom Landw. Bezirk Stktlln, Große, Haupxm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Durch Verfügung des General-Kommandos. Zahl“ Wendung als etatßmäß. Etabkoffizier des Hus. Regts. König Schmidt (Friedrich), Marins-Untcrärzté ker Res. im Landw. veränderten Preisen. ___ck zum Sec. Lt. der Res 589 6. Pomm. Inf. ngts. Nr. 49, „Königsberg, dresem mit seiner bisherigen_ Uniform, Jesse, meister: &. versetzt: KÜSgen Vom 2. Bat. Eisenbabn-Regts. Nr. "2 Wil,bklm ]. (1, RHein.) Nr. 7, de Graaff, Königl. Preuß. Bezirk Ruppin. Flknéburg, Rendsburg bezw. Kiel, zu Assist. Aerzten ' Coffe Vom Landw- Bezirk Staraard, zum SEQ W der EM." Lt. von der Infantétie 2. Aufgebots desxelben Landw. BezirkS, zum 1- Bat. Garde-Fuß-Art. RMT, Süring vom Kolberg- Gren. !; axor, biSber im 2. Hannov. Draa. Regt. Nr. 16 und Adjutant der Res. der Marine-SanitätSoffiziere, _ befördert. _ Die Betriebsemnabmen der Gotthardbahn betru en im Res. des Kolberg. Grkn. Regts. Graf Gnetsenau (2. Pomm.) Nr. 9, Brummer, Pr. * Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots des Regt. (Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 zur 1. Abtheil. 1. omm. eit," General.,Kommando des ]], Armee-Korps, kommandiért nacb Mai" 1898 fur den Yerfsonenverkxbr 551090 (tm Ma 1897 Meyer vom Landw. Bezirk Gnesen. zum Sec. Lt. der Res, des Landw. Bezrrks DeutsO-Krone, Bock, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf- Feld-Art. Regts. Nr. 2, Barndt vom 2. Bat. Inf. Regts. 9 r. 157 Faktkkmberq, zum etat0mäß. Stabsgjsjzkkr res Drag. ngss- Königin vorlanig 530 000, endqulttg _555 332) Fr., fur"den Güterverkehr 2. Niederschles. Jnf. Regts Nr. 47, Berger von demselben Landw. ebots dcs Landw. Bezirks [ Berlin, 0. Schmude, Hauptm. yon der zum ]. Bat. Inf. Rems. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, [Ja Nr. 25 ernannt_ Göz Major aggrcg. dym J„s_ Regt. Kaiser "***"- 949 090 (im Mai1897 vorlaufig 925 000, endauliig 9,63149) Fr., Bezbk, zum See. Lt. ker Landw.anf. 1. Aufgebot's, Berlinicke, nf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Berlin, diescm mit der Völker» vom 4. Oberschlesifcbkn Inf. Regt. Nr. 63, zum » Friedrich, König yon Preußén Nr. 125, als Bates. Kommandkuc in verschjedene Einnahmen 59000 (im Mai 1897 vorlau g 60000. Vize-Wachtm. vom Landw. Bezirk Brombcxg, zum Sec. Lt. der Res. Landw. Armee-Uniform, Seyffart, Hauptm. von der Inf. 2. Auf- 2. Bat. Infanterie . Regiments Nr. 157, _ die lcytgenannten as Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Prsußen Nr. 120 ein-

endgültig 52526) Fr., zusammen 1550000 (im ai 1897