0021011110 1 515000 endgültig1571008) . Die Betrieksausgaben
betrugen im Mai 1898 830000 im Mai 1897 vorläufi
795000 861381110 787 230) Fr. Demnach Ueberscbuß im Ma
558338771523 (Im Mai 1897 vorläufig 720 000, endgültig k.
Forst i. Lausis, 18. Juni. (W. T. B.) Zu der am 23 d. M. ftattßndenden Wollauktion sind 5500 Zentner deutsche Schweiß- wollen und Rückenwäschen und 500 Ballen Kap- und diVerse Wollen angemeldet.
Stettin, 17. Juni. (W.T. V.) Spiritus loko 51,30 bez..
"" ]8- Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Zufuhr beträgt 902 Zit. ge en etwa 2100 Ztr. im Jahre 1897. Die Wäschen sind ziemli gut, Käufer meist Turbbändler. Preise 8 bis 10 «jk höher als im Vorjahr. Das Geschäft seßte ruhig ein.
Breslau, 17. Juni. (W. T. B.) Sch1uß-Kur1e. Schlcf. Yo/o L.-P[dbr. 1.155.151. 99,90, Breslauer Diskontobank 121,25, * reslauer Wechslerbank 110,40, Sch1ksisch8r Baükverein 146,25, Breslauer Spritfabrik 163,25, Donn818marck 168,40, Kaitowiyrr 178,00, Obersckyles. Eis. 107,50, Caro Hegenscbeidt Akt. 133,60, Oberschles. Koks 167,00, Obkrschles. [P-Z. 159,00, Opp. ement 161,50, Giesel Zem. 151,50, L.-Jnd. Kramsia 152,75, Schles. ement -,-, Schief. Zinkb.-A. 256,00, Laurabüxte 205,65, Bresl.Oelfabr. 98 00, Koks-Obligat. 102,20. Niedersckolei. elkktr. und Kleinbahn- gefellkbaft 131,00, Celiulose Feldmühle Cojel 165,00.
roduktenmarft. Spiritus pr. 1001 1000/9 811, 50 .“ VerbrauchSabaabrn pr. Juni 72,00 Br., 50. 70 ...-4 «brauchs- 0bgaben pr. Juni 52,00 Br.
Magdeburg, 17. Juni. (W. T. V.) Zuckerbericbt. Korn- zucker exkl. 88% Rendement 10,45-10,65. Nachprodukte exkl. 75% Rendern. 8,20-8,50. NUKY Preiseihrilweise 71001. Vrotraff.1 24,00. Brotcaffinade 11 23,75. em. Raffinade unt Faß 24,00-24,25. Gem. Melis 1 mit Faß 23,628. Still. Robzucker 1. Produkt Transito f. 0. B. Hamburg pr. Juni 9,678 Gb., 9,75 Br., pr. Juli 9,728 (Hd., 9,80 Br., pr. August 9828 bez. und Br.. pr. Sept. 9,80 Gd, 9,85 Br., pr. Okt.-Dez. 9,65 Gb., 9,678 Br. Stetig. - Wochenumsaß im Robzuckergescbäft 78 000 Ztr.
Frankfuri 0. M., 17. Juni. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Lond. Wechsel 20,38, Pariser 50. 80,75, Wiener 50. 169,65, 3% Neicbs-A. 95,60, 3% Heffen v. 96 93,40, Italiener 91,50, 3% port. Anleihe 19,20, 59/0 amort. Rum. 100,20, 4% russische Kons. 103,30, 4% Rus]. 1894 68,20, 4% Spanier 33,50, 510115. Türk. 22,50, Unif- Cgvpter -,-, Reichsbank 160,10, Darmstädter 155,50, "Oisfonw-Komm. 199,60, Dreßdner Vauk 162,10, Mitteld. Kredit 118,40, Oest.-Ung. Bank 773,00, Orftxrr. Kreditakt. 3038, Adler Zabrrad 263,00, Schuckert 261,00, Höchster Farbwerke 419,00, * ochum. Gußst. 228,20. Westeregeln 196,30, Laurahürte 206,00, Gotthardbahn 139,40, Mittélmkerbabn 95,90, Priv0tdiskont 38.
Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Krkdit-Aktien 305, Franz. 310, Lomb. 698, Gotthardb. 139,60, Deutsche Bank 198,80, Disk.-K0mm. 199,80, DreSdner Bank -.-, Berl. Handenges. 166,40, Bochumer Gußst. 228,75, Dortmunder Union -,-, Gelsen- kirchen 191,50, Harpener 188,10, Hibernia -,-, Laurabütte 206,50, Portugiesen --,-, Sibiveizsr Zentralbabn 142,60, 50. Nordostbabn 99,70, 50. Union 72,80, 50. Simplonb. 86,70, Italiener 91,50, Nationalbank 146,15, Northern Pacific 64,90, Hklios 196,00, Türken 35,00, Allgemeine ElkktrizitätMe]. -,-, Edison -,-.
Köln, 17. Juni. (W. T. B.) Rüböl 1010 56,50, pr. Ok- tober 53,50. „
Essen 0. d. Ruhr, 17. Juni. Der „Rhein. Westf. Zig.“ wird von der Zeche „Dannenbaum“ mitgetheilt, daß auf Schacht „Friede- rika“ während der Koblenförderuna der Korb zwischen der zweiten und dritten Sohle Verschiedene Schachtzimmerungen fortriß, wodurch in dem südlichen Stoße 8111 Bruch entstand. Der übrige Theil des Sch0chts blieb intakt. Die Förderung mußte jedoch eingesteüt werden. Die AußbefferungSarbeiteu dürfte'n einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Belegschaft wird für diese Zeit auf die übrigen Zechen vertheilt, soweit nicht die Förderung unterirdisch dem Schachje 2 und 4 zuge- führt werden kann.
Dresden, 17. Juni. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 94,40, 38 0/9 50. StaatSanl. 100,80, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,75, Allg. deutsche Kreditb. 206,25, Dreßd. Kreditanstalt 136,00, Drksdner Bank 162,00, do. Bankverein 123,00, Leipziger 50. -,-, Sächsisch? 50. 133,75, Deutsche Straßenb. 162,00, Dreßd. Straßenbahn 227,00, Sächs.-Böbm. Dampfschiffabrts-Gef. 296,50, Dresd. Bauges. 246,25.
Leipzig, 17. Juni. (W. T. B.) SchliÉ-Kurse. 30/9 Säch sche ante 94,50, 38 0/9 50. Anleihe 100,80, , ei er Paraffin- und olaröl-Fabrik 115,00, Mansfelder Kuxe 890,00, Le pziger Kredit- anftalt-Aftien 206 00, Kredit- und Sparhank zu Leipzi 120,90, Leipi er Bank-Aéricn 184,40, Leipziger Hypothekenbanß 148,90, S018Ksche Vank-Aktten 133,50, Sächfische Bodcn-Kredit-Anstalt 137,50, inpziger Baymwollspinnrrei-Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn- Svinnerei-Akiien -,-, Kammgarnspinnerei Stöhr 11. C0. -,-, Altenburger Aktien-Brauerci 239,00, Zuckerraffinerie Haüe-Aktieu 126,00, (Große Leipziger Straßenbahn 224,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 150 50, Tbürmgiscde Gas-Gesxllsckyafts-Aktien 224,50, qutsche Svißen-Fabrik 241,00, Leipziger Elektrizitätswerfe 125,00, Sacbfische Wollgarnfabrik Vorm. Tijtei u. Krüger 135,50.
Kammzug-Terminbandel. La Plata. Grundmuster 13. px. Juui3,578 „M, pr. Juli 3,578 „44, pr. August 3,55 „44, pr. September 3,528 „44, pt. Oktober 3,528 „14, pr. November 3,50 .“, pr. Dezember 3,50 .“, vr. Januar 3,50 .“, vr. Februar 3,478 .“, Vr. März 3.45 „44, pr. April 3,45 „48, pr.Mai 3,4524 Umsaß: 40 000. Tendenx: Ruhig.
Bremen, 17. Juni. (W. T. B.) Börsen-Schlu bericht. Raffiniertes etroleum. (Offizielle Notierung der Bremer etroleum- Börse.) L0 0 6,05 Br. - cbmalz. Ruhig. Wilcox 31 Ö- Armour sbield 31 „z, Cudaby 328 “„Z- Choice Grocery 328 , White label, 328 Ö" Speck. Behauptet. Short clear middl. 10 o 31 „z. Reis rubtg. - Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. 1010 34 «5.
Kurse des Cffekten-Makler-Vereins. 5079 Norddeuts Woükämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 163 Br., 5% Nord . Llovd-Aktien 1128 (Hd., Bremer Wollkämmerei 292 Gd.
Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) Schlu -Kur]e. mb. Kommerzb. 137 50, Bras. Bk. f. D. 169,00, Läbe -Büchen ] 0,25, “21.-C. Guany- „80,00, Xrivatdiskont 38, Hamb. Packetf. 121,50, “;.:“ordd. Lloyd 113,40, Tru Dynam. 166,00, 3% Hamb. Staatßanl.
94,00, 389/41 do. Staatör. 105,90, Vereinsb. 165 45, mb. Wechsler- bank 130,00. Gold 111 Barren pr. Kgr. 2790 Br. 2 86 Gd. Silber in Barren vr. Kgr. 79,00 Br., 78 50 Gd. - Wechselnotierun en: London lang 3 Monat 20,30 Br., 20,27 Ed., 20,29 ez. London kurz 20,398 Br., 20,358 Ed., 20,38 bez., London Sich 20,41 Br., 20,37 (815. 20,398 bez., Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 167,45 (Hd., 167,70 1)», Oest. u. Ung. kal. 3 Monat 167,90 Br., 167,50 (Hd., 167,80 bez., Paris Sicht 80,85 Br., 80,55 Gb., 80,75 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,40 Gb., 213,80 bei., New York Sicht 4,208 Br., 4,188 Ed., 4,20 bez., New York 60 Tage Sicht 4,188 Br., 4,158 Ed., 4,178 bez. ,
Getreidemarkt. Weizen 1010 matt, bolfteinischer 1010 205-215. - Roggen malt, mecklenburger 1010 150-160, rusfisckoer loko ruhig, 100. Mais 97. Hafer und Gerste rubi. Rüböl ruhig, 1010 52. Spiritus stil1, vr. Juni 228, pr. Jun?- Juli 228, pr. Juli-Aug. 238, pr. Au .-Sept. 238. Kaffee ruhig. Umsaß - Sack. Petroleum ruhig. tandard wvite 10k0 5,85.
Kaffee. (N0chmittagsbericht.) Good aderage Santos vr. Juli 298 (Hd.,Pr. Sept.298 Ed., pr. Dezember 30 Ed., vr.März 308 G5. - Zuckermarkt. (Sciplußbericbt) Rüben-Robzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 9,728, pr.Ju1i 9,75," vr. August 9,828, pr. Oktober 9,65, pr. Dezember 9,70, pr. Marz 9,878. Stetig.
Wien, 17. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Oesterreichische 41/5 % Papierrente 101,55, Oesterr. Silbkrrente 101,45, Oesterr. Goldrente 121,30, Oesterr. Kronenrente 101,40, 11119. Goldrenje 121,10, do. Kron.-A. 98,95, Ocsterr. 60er Loose 141,50, Länderbank 228,00, Oesterr. Kredit 358,40, Unionbank 295,50, Ungar. Kreditb. 397,00, Wiener Bankverein 268,00, Böhmische Nordbahn 263,50, Buscbttebrader 607,50, Elbetbalbabn 262,50, Ferd. Nordbahn 3515, Oesterr. Staatsbahn 361,00, Lemb.-Czern. 294,00, Lombarden 77,80, Nordwestbabn 248,50, Pardubitzer 208.50, A1p.-Y?0ntan 161,80, Amsterdam 99,55, Deutsche Pläße 58.878. Londoner Wechsel 120,05, Yariser Wech18147,55, Napoleons 9538, Marknoten 58,878, Russische
anknoten 1,278, Brüxer 307,50, Tramway 521,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 12,00 (Hd., 12,05 Br., pr. Herbst 9,29 Ed., 9,31 Br. Roggen vr. Herbst 7,28 Ed., 7,30 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,28 Gb., 5,30 Br. Hafer pr. ZNai-Iuni 7,45 Ed., 7,50 Br.
- ]8. Juni, Vormijiags 10 Uhr 50 Mixmfen. (W. T. B.) _Fkst. Ungar. Kredit-kaicn 399,00. Oesterreichische Kredit-Aktie 360,75, Franzosrn 361,90, Lomb. 77,50, Elbet130150511263,00,Oest. Yapierrenir 101,60, 4% ungarische Goldrente 121,10. Oksterr.
ronrn-Anleihe -,-, Un ar. Kronen-Anleibe 98,90, Marknoten 58,86, Bankverein 268,50, änderbank 229,00, Busckstikbrad. 11155. 13. Aktien 608,50, Türkische Loose 60,80, Brüxer 311,00, Wiener Tramway 521,00, Alpine Montan 163,00.
BudaPest, „17.Iuni. (W, T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1010 ruhig, vr. Juni 11,50 Ed., 11,55 Br., Nr. Herbst 9,50 Ed., 9,52 Br. Roggen pr. Herbst 7,16 (Hd., 7,18 Br. Haier Pr. Herbst 5,76 Ed., 5,78 Br. Mais Vr. Juni 5,15 (Hd., 5,17 Br., vr. Juli 5,15 (Hd., 5,17 Br. Koblraps rr. August- Séptember 13,00 Ed., 13,20 Br.
London, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Kurie.) Engl. 280/0 Kons. 1118. 3% Reichs-Ans. 95, Preuß. 380/0 Kons. - -, 50/9 Arg. (Hold-Anl. 908, 48 % äuß. Arg. 65, 60/0 [und. Ara. 21. 888, qusil. 89er Anl. 518, 50/0 Chinesen 998, 380/0 Egyvt. 1038, 4% ums. 50. 108, 38% 21110886 628, Ital. 50/0 Rente 928, 60/0 kons. Mex. 98, Neue 938r Mex. 95, 4% 89er Rus]. 2. S. 104, 49/0 Spanier 338, KonVLrt. Türk. 228, 480/0 Trib.-Anl. 1098. Ottomanb. 127/18, Anaconda 415/16, De Beers neue 278, Jncandyscknt (neue) 111. Rio Tinto neue 26, Plaßdiskont 18, Silber 2611/18, Neue Chinesen 888.
In die Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (SÖlußberickIU Weizen matter, Mehl matt, Mais fest. aber ruhig, Gerste ruhig, Hafer ruhig, aber siktig. Angekommrne Weizenladungen 8 sh. höher. Schwimmender Weern, Gerste uyd Mais rubia.
An der Küste 6 Weizenladunaen angeboten.
969/11 Javazucker128stetig. Rüben-Robzucker [0k0 911/18 stetig. - Cbile-Kupfer 508,1)r. 3 Monat 508.
Liver5001, ]7. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 B.. 500011 für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. ngpter 1/18 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Juni-Juli 3:0/64“ 371/84 Käuferpreis, Juli-August 331/64 50. August- September 331/84 do., Skptkmber-Oktober ZW/U do., Oktober-NoVSmber 339/54 do., November-Dezember 393/84 Verkäuferpreis, Deskmber-Ianuar 395/14 do., Januar-Februar 333/84 Käufervrris, Februar-März 373/54- 399/84 do., Vkärz-Avril 329/84"330/s4 d. Verkäuferprsis.
Baumwollen-W0chenbericht. Wochenumsaß. Gegenwärtige Woehe 52000 (Vorige Woche 40 000), 50. 0011 amerikanisch. 49000 (37 000), do. für Spekulation 1000 (-), 50. für Export 2000 (1000), do. für wirkl. Konsum 46 000 (36 000), 50. unmittelb. ex Schiff 53 000 (49 000). Wirklicher Export 8000 (7000). Import der Woche 52 000 (38 000). Davon amerikanische 48000 (33 000). Vorrath 1144000 (1152000 . Dadon amerikanische 1045 000 (1 061000). SÖWimmrnd na Großbritannien _69 000 (96 000). Davon amerikanische 60 000 (92 000).
Getreidemarkt. Weizen 3-4 d. Mehl ruhig,
Mais ? 5. höher. M0nchest_er, 17. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 58, Wx Water Le_1gb 58, Wx Water courante Qualität 68, 30: Water bessere Q0011t0168, 32r Mock courante Qualität 68, 40r Mule Mayol] 68, 40r Medio Wilkinson 78, 32r Warvcovs 2888 68, 36r Warpcops Rowland 68. 36r Warpcovs Weüington 62, 40r Double Weston 78, 60r Double courante Qualiiät108, 32“ 116 yards 16 )( 16 grcy printers aus 32r/46r 152. Ruhig. Glasgow, 17. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sb. 108 d. Steti0.- (Schluß.) Mixed numbers warrants 4511). 105. Warrants Middlesborougb 111. 39 sl). 98 d. Die Vorrätbe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 329 349 1; Fe en 355 008 d im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind iZen Hochöfen beträgt 81 gegen 79 im vorigen Jahre. Paris, 17. Juni. (W. T. B.) Die Börse war heute sehr still und der Verkehr schwerfällig, die Tendenz war ziemlich behauptet. Londoper Werthe waren fest und Türkenwertbe preisbaltend, während Spamer und Brasilianer nachgeben mußten; Minen-Aklien ruhig.
,
niedriger,
(Schluß-Kurse.) 3% ranzößscbe Rente 102,60, 5% 211011 . Rente 93,20, 3% PortugYsisckpe Rente -,-, Portugiestsckpe IWL? “ Oblig. -,-, 40/0 Ru en 89 -,-, 40/0 Rusfen 94 -,-, 382- Ruf]. 21._-,-, 8% uffen 96 96 25, 40/9 span. äußere,?lnl. 331" Konv. Turken 22,50, Türken-Loo 8 109,50, Meridionalb. 68006“ Oesterr. Staatsb. 779, Banque de France -, B.de Paris 9500)“ V. Ottomane 562,00 Créd. Lyonn. 840,00, Debeers 692,00, Ni,); Tinto-A. 659,00, Éuczkanal-A. 3665, Privatdiskont 18, Wa,; Amst. 1. 207,18, Webs. a. dtsch. Pl. 1228. Wchs.a.Jt01ien 81“ Webs. London 1. 25,24, Cbe'zq. 0. London 25,26, d0. Madr. k. 258 00' do. Wien k. 208,12, Huanchaca 58,00. “ “
(Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen faÜend. pr. Juni 26,10 pr. Juli 25,65, Dt. qui-August 24,55, pr. Sept.-Dez. 21,35' Roggen ruhig, pr. Juni 19,00, pr. Sept.-Drz. 13,80. Mehl faÜenJ pr. Juni 59,40, pr. Juli 57,60, pr. Juli-August 55,65, pr. Sey: jember-Dezember 48,35. - Rüböl ruhig, vr. Juni 548, pr. Juli 548, pr. Juli-August 548, pr. Sxptember-Dezember 548. Spiritus ruhig, pr. Juni 482“, Ur. Juli 488, pr. Ju1i-August 488, px, September-Dkzember 44.
Robzucker. (Schluß) Ruhig. 880/0 10k0 30 9 308. Weißer "
Zucker ruhig, Nr. 3, Pr. 100 kg, pr. Juni 318, pr. Juli 318, px, uli-August 318, pr. Okwber-Januar 318.
St. Petersburg, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel 0. London (3 Monate) 93,95, 50. Berlin 50. 45,85, Chézques auf Berlin 46,278 Wechsel Paris do. 37,228, Privatdigk. 5, Ruff. 4 % Staatsrente 1011“ do. 4% Gold-Anlethe von 1889 1. Serie -, do. 4% Gold-Anleibe' Von 1894 6. Serie -, 50. 38 0/0 Gold-Anleihe von 1894 147 50. 30/0 Gold-Anleibe von 1894 _, 50. 5 0/6 Pxämien-Anlejhé von 1864 286, 50. 50/0 50. Von 1866 248, 50. 59/0 Pfandbriefe Adelsbank-Loosc 2178, 50. 48 0/0 Bodenkrrdit-Pfandbriefe 1508, St. Petersburger Privat-Handelsbank ]. Em. 492, 50. Diskontobank 679, do. Internat. Handelsb. 1. Em. 6018, Ruff. Bank für auswärti0en Handel 409, Warschauer Kommerzbanf 490, St, Petersburger Privat. Handelsbank 111. Em. 477.
Produktenmarkt. Weizen 1010 12,50. Roggen 10k0 6,50, Hafer 1010 4,30-4,60. Leins00110k012,25. Hans 1010 -. Talgioko _, pr. August _.
Mailand, 17. Juni. (W. T. B.) Italien. 59/0 Rknte 100,00, Mittelmcserbabn 530,00, Méridi0nau 730,00, Wecbs-él auf Paris 107,10, Wechsel auf Berlin 132,65, Lanca d'Italia 826.
Madrid, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 88,75,
Lissabon, 17. Juni. (W. T. B.) Goldagio 818.
Amsterdam. 17. Juni. (W. T. B.) Schlus;-Kurse. 40/9 Ruffen v. 1894 648, 30/0 5011. Anl. 978, 50/0 garant.51)er.Eisenb.- Anl. 348, 50/0 garant. Transvaal-Eisenb.-Obl. -, 69/0 Transvaal -, Marknoten 59,20, Ruff. Zoükurons 191. Wcchsrl auf London
12,07.
Getreidemarkt. Weizkn auf Termine Unverändert, do. pr. November 184. Roggrn 1010 -, 50. auf Termine träge, pr. Oktober 116. 9111501 1010 258, 50. Pkt Herbst 238.
3000-330fo 0005 ordinary 35. - Bancazinn 418.
Antwerpen, 17. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichrnd. Rog0en Michend. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertks Type weiß 1010 178 bez. u. Br., pr. Juni 178 Br., wr. Juli 178 Br., pr. Septbr. 18 Br. Flst. -- SÖmalz Pr. Juni 778.
Konstantinoprl, 18. Juni. (W. T. B.) Die Ein- nahmen der Türkischen Tabackre ie-Gcsellschaft betru en im Monat Mai 1898 15 500000 Pi0?ier [170811 15 900000 Piaizter in der gleichen Periode dss Vorjahres.
New York, 17. Juni.
ruhig. Der 110110 in Aktien betrug 291000 Stück.
günstige Ernteberichte und auf matte Kabelmeldungen. - Mais schwächte sich im Verlauf des Verkehrs im Einklang mit Weizrn und infolge? won günstigen Ernteberichten ab und schloß kaum stétig. (Sckyluß-KurseZ Geld für Regierungsbonds: Pr0zentsas 1, 50. für andsre Sicher eiien 18, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,858. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,218, 50. auf Berlin (60 Tags) 9411/18, Aicbison Topeka 11. Santa F6 Aktien 138, Canadian Pacific Aktien 85, Zentral Pacific Aktien 132, Chicago Milwaukee u. St. Paul Akticn 998, Denvrr 11. Rio Grande Preferred 50,8, JÜinois Zentral Aktien 1“ 48, Lake Shore Shares 1898 Br.,Louis- vive u. Nashviüe Aktien 528, New York Lake Erie Shares 138, New York Zentralbabn 1158, Northern 0cificPrrferred (neue Emiß.) 688. Norfolk and Westsrn Preferred( ntkrims-Anleibefchkine) 518, Pbiladslpbia and Reading First Preferred 458, Union Pacific Aktiun, (neue Emissioxi) 238, 4% Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1241. Silber Commercial Bars 578. Tcnd enz für ©1315: Leicht. Waarenbericbt. Baumwolle -Prets in New York 69/16. 50. für Lieferung Pr. Juli 6,42, 50. 50. pr. Septbr. 6,27, 50. in New Orleans 61/16, Petroirum Stand. wbite in New York 6,15, 50. 50. in Philadklpbia 6,10, 50. Refined (in Cases) 6,80, do. Credit Balances at Oil City 85, Schura]; Wcsteru steam 6,05, 50. Robe & Brothers 6,25, Mais pr. Juli 368, dr. pr. September 3758, do. pr. Dezember 38. - Roiber Winter- weizen 10k0 89, Kontraktwaare _, Exportwaare -. Wrize'n rt. Juni -,-, 50. pr. Juli 818, 50. pr. Sspjember 738, 00. pr- Dezember 74, Getreideiracht nacb Liverpool 3, Kaffee fart Rio Nr. 7 68, 50. Rio Nr. 7 pc. Juli 5,60, 50. do. 5!- Sepi. 5,70, Mehl, Spring-kaaf clears 4,00, Zucker 38, Zinn 15,15, Kupfer 11,87. _ Nachbörse: Weizen 8 c. böber. Baumwollen-Wocbenbcricbt. Zufubren in 0118011nions- bäfen 18 000 Bauen. Ausfuhr nacb Großbritannien 24000 2501180- Ausfuhr nach dem Kontinent 30000Ballen. Vorrath 3590002301101. Chicago, 17. Juni. (W. T. B.) Weizen eröffnete mit niedrigen Preisen und ging auch im weiteren Vkrlauf des (Geschäfls fortgeseßt zurück auf günstige Ernteberickyte sowik auf matte Kabei- meldungen und infolge von Liquidation. - Mais gab im Verlaufe des (Gexcbäfts fortgeskyt nacb infolge von günstigen Ernteberichteu und im Einklang mit Wrizen. „ Weizen pr. Juli 758, 50. pr. Sept. 688. Mais pr. Juli 315- Scbmalz pr. Juli 5,75, do. pr. Sept. 5,85. Speck sbort clear 6,00-
Pork pr. Juni 9,60. Buenos Aires, 17. Juni. (W. T. B.) Goldagio 166,00.
1. Untetßuchun s-Sachen.
2. Auxge ote, ustellungen u. der 1.
3“ Un 011- und Invaliditäts- 2c. ersicherung. Z. VerkauFeB erpachtun en, Verdingungen xc.
Verloo ung :e. von ertbpapieren.
Oeffentlichev Anzeiger.
6. Kommandii-GeÉU] affen auf Aktien u. Aktien-Gesellscb- 7. Erwerbs- und irt [ afts-Geno enscbaften. 8. Niederlaffung ec. Von “ echtsanwä ten.
9. Bank-AUSweise.
10. Verschiedene Bekantnmacbungen.
1) Untersuchungs-Sacken.
Keine. ZZZ" -
anlagt. Geri tstafel.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[20437] Zwangsverßei erung.
Jm Wege der Zwangsvoli treckun soll das im Gxundbn von den Umgebungen Ban 178 Nr. 7556 auf den amen des Maurermeisters August Paeseler Hl; Berlin eingetragene, zu Berlin, Prenzlauer-Allee
r. 205, beiegene Grundstück am 19. August
[20781]
1898, Vormittaßs 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd- Flügel U., " immer 40, versie gert werden. rundstück ist mit 3800 916 Nuvnngswertb zur Gebäudesteuer der- Das Weixere enthält der Ausbau Das Urtbeil über die Ertbe una des Zusch ags wird am 23. August 1898, Vor- mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Akten 88 11. 39. 98 lie en in der Gerichtsscbreiberei, Zimmer 17, zur Einsi t aus. Berlin, den 9. Königliches Amtögericbt 1. Abtheilung 88.
Zwaygsverstei erung. Jm Wege der Zwangsvou treckung [011 das im Grundbuch: von den Umgebungen Band 151 Nr. 6741
dausener ei einer Fläche von 1 9. 94 (1111 1898, Vormitta s 10 U r, zeichneten Gericht,
08 rund tück 1 mit 6500 „44 Nutzungswertb Die veranla t. der Ger cbtstafel.
Juni 1898.
Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 13. Juni 1898.
auf den Namen des Schlächtermeisters Johann Paschke u Berlin eingetragene, zu Berlin, Mühl- ]Ytr. Nr. 2 belegene Grundstück am 23. August
vor dem unter- eue Frie ricbstraße 13, an der Bscho , Flü el (1. Zimmer 40, versteigert werden. H 6 bei einer Fläche von 4 9. 41 qm
zur Gebäudesteuer Das Weitere enthält der Ausbau? an Das Urtbeil über die Ertbe lung
des Zuschlags wird am 26. Au ust 1898, Vor- mittags 11 Uhr, ebenda ver ündet werden. Akten 88 1T. 41. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei,
Königliches Amthericbt 1. Abtheilung 88.
[20705] In der ZwangWollsLreckun ssache dxs Händleks Chr“: 1i0n Brose in Braun] weig, Klagers, 690?" den * rbeiter Wilhelm (88015 und dessen Ehefrau- bieselbst, Beklagte, Wegen Forderung, werden dL Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderun en binnen zwei Wochen bei Ver- meidung des Aus MYM bier anzumelden. ZUr Erklärung über den ertbeilungsvlan, sowie zur Vertheilung der Kaufaelder wird Termin auf den 5. Juli 1898, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtherichxe anberaumt, wozu die Be- tbeiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden- Helmftedt, den 31. Mai 1898. Herzoglickxs AmtSaericbt. rusß
Erd-
Die
, _ „ (W. T. B.) Die Börse eröffnetesrä0e, erhielt fick) so rinige Zeit und schlof3 nacb VOkÜbLkLkbLnde Lustlosigkeit
Weixen Lrö nete stetig mit niedrigerrn Preisen und gab auch im weitrrkn Vrrlauf f0rtgeseßt nacb infolge von Liquidation sowie auf **
M 142.
1. Untersuchun s-Saäxen.
2. Aufgebote, - nsteÜun en u. der 1.
3. Unfall-_und J0001id täts- rc. erficherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen :c. 5. VerWosux-ig rc. von Wertbpapieren.
“:?) Anfgebote, Zustellungen und dergl.
Der Postwerwalter 0. D. MMU in Vrotterode bar 508 Aufgebot der 011000110) bei dem Brand- nnglück 00111 10. Juli 1895 in Brottkrode in Ver- lust grratbenen Akiie der Privatbank zu Gotha 11155. „4. Nr. 9807 vom 1. Juli 1857 über 200 Thlr. nebst den Dividkndynscheinen für die Jahre 1895 und 1896 sowic der Dividendrn1eiste für die Dividende?"- sch2ine auf die Jahre 1897 bis einsch1i€leich 1906, zum ZWSck der Kraftloskrklärung desklbéU beantragt. Der Inhaber dieser Urkundsn wird aufgkfordert, ivätéstkns in drm auf 5911 30. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Gericbsgebäude hier, Zimmc'r Nr. 17, anbe- raumten Yluigrbowtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde 000511180811, widrigrnfalis dersn Krafilosékrklärung €rf01gyn wird.
Gotha, den 15. Juni 1898.
Herzogl. Scicbs. Amtégerichr. 1. Oichmann.
[20707]
[74178] Aufgebot.
Das Aufgebof nachstehender, vrrlorc'n 0900000000 000 der Magdeburger Aüakrreincn Verficberungs- Actikngcsrüschafr (Wilhelma) 0110001181080 Urkunden ist 0071 1010805811 Pkrsdncr. [1601111001 worden:
1) DC! Lebrnßderi'ichkrungépoliccn
0. Nr. 1555/6 über 3000 916, 10100110 anf 508 28080 des Bmucrsi- und (H0sibofsbéfiy853 Xader 'Martin und seiner Ebrfmu Akslhrid, [165.Wkif3011- back), in O5€rd0rf 0011 drr WirtwkMartin und («801 Vormundc Joscpb Martin in Obsrdor] namens dEr Erben 588 Xavér T).)éarkin,
1). Nr. 4332 über 1000 .“, [0018115 0111506208511 der Frau Ernéstinc Fauline Schink, g€b. Schürrr, in Ncßschkan 0011 rau Ernestine P0111inc Stein- 0rübsr, dérw. (1611191. Schink, Reichenbach i. 2301011,
2) der brikeix stvnaischeine Vom 28. Oktobrr 1887 11er 018 Vcrpfändnng der Lébcnsverfickysrungs- 5011an der 0er 00110110th (5581811109012 5.111.364 und 23Z1 0011 dem prakiisckxén Arzt 111-. Karl Dich0r0 zu 10 ar.
Die anabrr dc'r Urkunden wchr50n aufgefor- drrt, spätsstens in drm auf den 20. September 1898, Vormittags 11 Uhr, 00r dem unter- zrichßrt€n Gewichte, Domplaxz 9, Zimmer 1, 011- bc'raumten Aufgcbotstcrmine ihre R8chte anzumrldrn und die Urkunden 000511109011, widrigcnfaüs dic: Kraftlosérklärung 071" Urkunden Erfolgen wird.
Magdeburg, dcn 22. Januar 1898.
Königlich?!) Amtsgericht .4. 2151120110110 8.
(385. Schürrr, in
[20712] Aufgebotsvcrfahrcn.
Nr. 12 691. ,Das Gr. Amtsgerickyr bicrssibst 1301 unterm 8781111070 1010711508 211175161201 01109711: Dic: Dienstmagd Marie Braun 0011 910111210001, bikr wohnhaft, hat 508 2111108501 500 auf ihrem Namsn 0011 der städtisch Sparkassk Baden 011900118111071 Sparbuchs Nr. 13 370 über eine (81111008 0011 75 .10 99 ..]], welches ihr 013110115811 0810111111811, beantragt. Der Inhaber 585 08110nn1€nS1*0rbuch6 wird auf- gefordert, 1501611708 in dcm anf Freitag. 13. Ja- nuar 1899, Vormittags 98 Uhr, Vor dem Er. Amtsgericht hier séskMsWlkn Aufgkbotstermin seine Rechie anznmkldrn und 508 Sparbach Vor- zulegen, widrigrnsaiis dic Kraftl0801klärung desselben erfolgen wird.
Baden-Badcn. 15. Juni 1898.
Diss Vcröffkntiicht: _ Dkk Gr. Ekrichtsschreibsr: 33013.
[13340] Aufgebot.
Das Sparkaffrnbuck) der städtisch70 Swarkaffc zu Brilon Nr. 13 684 über Linrn Restbestand 0011 170,83 „14., aus- rfczrtipt für Kaspar Nöggerath zu Brilon iit angc lich 08r10r8n 00000010 und 5011 auf den Antrag des 0811000th (8101111511111er zum chcks dcr neuen Ausfertigung amortisiert wkrkcn. (80 wird daher der Inhaber drs Buches auf.]cfordc'ri, spä- testens im Aufarbcrtstsrmine, den 16. Februar 1899, Vormitta s 1011hr, bei dem unter- zeichneten Gerichts, immer Nr. 9, [81118 Rscbte an- zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfaüs die Kraftsloserklärung 5880710011 erfolgen wird.
Brilon, dcn 14. Mai 1898.
Königliches Amtögericht.
[20482]
Lage. Ort mit der Vornmligkn Wiikwc dcs Zimmermeistch Hkinrich Brokmeier Nr. 37, dann Nr. 44 zu Waddrnhagsen in Güter emrinschaft lebende Einlieger Simon Heffe, daselbst, (8 enachfolger des rc. Brokmeier, hat für [1119 und die Brokmeicr- schen Kinder glaubhaft gemacht, 50]; der auf Heinrich Brokmeicr's Namen lautende Schein der hiesigen Sparkasse vom 24. 210011886, Nr. 2330. zu 1800 40 verloren gegangen sei, und bat 508'4ufgeb0tsverfabren gemäß Buch 9 Z.-P.-O. und §775 drs Lipp„ roses;- gesetLes von 1859 beantragt. Dcm Antraa lt [1011- gegc en, und Aufgebotstermin auf Wiittwoth, 5. Oktober 1898, Morgens 10 Uhr:, be- stimmt. Der unbekanme Inhaber der erwahnten Urkunde wird daher hiermit aufgefordert, spatestens tm angesetzten Aufgsbvtstermine seine Rechte auf dieselbe bierorts anzumelden und die Urkunde sclb_st ik? Vörzulegen. Es wird sonst die Urkuvde fur kraftlos erklärt werden.
Lage, 11. Juni 1898.
Fürstiitb Lipp. Amtögericht. Nieiänder.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 18. Juni
Oeffentlich ev Anzeiger. *
[20442] Aufgebot.
Der. Schavkwirtb, jeßigr: AuNügler Herrmann Schuster aus Born850rf 001 das Aufgebot folgender Qniirungskückyxr Ker Niederlausitzer Neben-Sparkaffe zu Luckau:
4 1) des Quittungsbucbes Nr. 12 912 14159. 13. über
8- 2) des Quittungsbucbes Nr. 14115 111135. 13. über 3 Silbermroschsn, ,
3) 578 Quittungsbucbks Nr. 15 254 1.115. 13. über 20 Silbkr0r01ch8n 7 Pf.,
4) 509 QUiUUUgObuchkö Nr 16 223 11109. 13. über 22 Silbkrgrosckxn 11 Pf.
10108115, 580011001. Die Inhaber der Urkundvxi werdcn auigc10r55rt, [1101808118 in 08111 auf den 10. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmyr Nr. 2, anberaumten Auf- g€botstermine ihre Rschic: anzumelden und die Ur- kundkn 0017311189811, widrigenfcxüs dir: KraftloSerklärung der kaundrn erfolgen und der Antragsteller für be- rechtrgt erklärt werden wird, dis Aussteüung neuer Quinungsbüchkr an deren SWM zu Verlangen. Luckau, dsn 26. Mai 1898.
Königliäxs Amtsgericht. Abtheilung 11.
[20242] Aufgebot.
“Orr Witti) UH Webér in Porta, vertreten durch R9ch1S0nn»011 (Grüter in Mindm, hat 508 Aufgebot 578 0110001101) 08:10an 005101100080, auf den Namrn Käthe Behrens 11715 11581 dcn Brirag 0011 114 «10 96 „3 1001811580 Qnirtnngsbuchs Nr. 39 753 50r Krris-Sparkaffc zn Minden bcantra t. Dcr Inhaber 586 BUMI wird (111111071110ka, spätLJtens in dem auf 5911 17. März 1899, Vormittags 11 Uhr, 001! dym untc-rzeickouriEn Gérickte anbkraumien Auf- gebotkztsrmkW [81110 918€th anzumelden und das Svcxrkaßenbuciy 110101170811. widrigsnfalls dic Kraft- 1091011001110 076 BUMI crickgkn wird.
Nkindcn, 5811 1.3. Irmi 1898.
Königlichks Amtßgericht.
[5619] Aufgebot. DW 0ff8119.H005431800s83sch0fl Yköbelfabrik „SETI 1- bilie“ C. Nsubsit & C0. in Berlin, Vertreirn durch 5811 Rechtsanwalt Max Hahn in Brriin 97., Wil- [)(lmstraßr 53, 1:01 0069111700001 beanrragt zur Kraft- 105€rklärung des 0071 der AntragstC-Üerin am 2. Fe- bruar 1898 auf Julius Léwandowski in Hamburg, Ferdinandstraße 61, ausgestellten, Von leßterem acceptixrtxn 1105 am 1. Mai 1898 fälligkn Wechsels über „46. 500,-. , Dcr Inhaber der Urkunde wird auf- gefordrrt, [Lins Rechte? bei dcr Gsricbissckyreiberei des unicrzéicioncten Amtsgxrickyts, P0stst70߀ 19, 2. Stock, Zimmrr Nr. 51, spätsiicns 0581 in dem auf MittWoch, den 4. Januar 1899, Vormitta s 11 Uhr, anbsraumtkn Aufgebotstkrmine, im ustizgebäudc, Dannntborstraßc 10, Partcrrc links, Zimmer Nr. 7, anzumrldcn und dir Urkunde 00rz1118g8n, widrigen- falis dir Kraftl0§€rklär1mg der11rkund€ erfolgen wird.
Hamburg, den 28. Ykärz 1898.
Das Amtsgerickyt Hambur . 215158110110 für Aufzcbotdsa en. ([185.) Tesdorpi 1)r., bcrathricbfer. Vcröffrntiicbt: U 58, Gericht§schreibcr. [20440] Aufgebot.
Der Bahnarbsitkr Bernhard Robkrt Böhme in Scifartlxsdori 001 506 Aufgebot drr nachstehenden auf irinrr Hofraitße F01. 20 508 Grund- und HUM)- thrkc'nbnchs 5011 Scifarjbsdorf 9111) 1 u. 2 :1. u. 1). 0100011008118", 0110001111) längst getilgtcn Hypotheken 0601111091:
1) 15. Dezc'mker 1836:
11. 20 Ykexßnischr (55515711 oder 15 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf. mütterlicisc Ekbkgeldk'r 05118 Zinsen, Hannen Fustincn vrrehcl. Pechmann, 085. Födisch, zu Heins- urg, 1). 20 Meißnisclze Gülde'n 0der 15 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf. müttx-riichc Erbcgklder 0008 Zinsen, Hunnen Roxinen verebrl. Köhlrr, gkl). Födisch, in Seifartbs- dor ,
2) 3. Mai 1839:
0. 10 '))kéißnischß ©0158" odrr 7 Thlr. 29 Sgr. 10 Ps. Bkgrabegkld obne Zinscn für Marie Rosine Vcrw. Födi]ch, 085. 9101117111000,
1). 80 Ykeißnischü Gülden odrr 63 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf Kauf- und Zebrgklder ohn? Zinsen für dicselbk.
Dirjsnigrn, w81che Rccbie auf disse Fordsrungen zu 1,009" glauben, werden aufgrfordert, solche fvätsstens in dem auf Freitag. den 30. Dezember 1898. Vormittags 1111hr. Vor dem unter- z5ichnkt€n Grricbte, Zustizncubau, hock50rt8rr7, Zimmer Nr. 5, anbrraumtcn Aufgeboistermine 0:1- zumcldrn und dic 'Urkunden darübkr 0015018080, wikrigenfaUs die Schuld für erloschen würde erklart werdcn.
Gera, den 1. Juni 1898.
Das Fürstl. Amtsgerirht. 511515800110 für Zivilprozxßiachcn. Münch.
[20210] Aysgxbot. '
Dcr Halbsränner Frwdrtch Keunecke tn Gxaßlebcn bar 0111 eingetragener Eigentbümer drs Haibiyanner- bofes 510. 958. 46 daselbst 509 Aufgebot der Obligation Vom 18./22. Oktober 1788 nebst Attest vom 1171221101 1829, Wonach auf dem genannten Grundstück für die Wittwc des Böttäpers Friedrich Makkaraf, Dorothee, geb. Keunxcke, in Graslcben 101 Thalkr KonNntionSmünze nekst Zinsen im Grundbuche vou (Graslcben Band 1 Blatt 12 Abri). 111 016 Hypothek eingetracxen find, beantragt. Der unbekavnte Jndaber der Urkunde und 0118, welche auf die vaotbkk Anspruch macbrn. wyrdcn aufgefordert, spätestevs in dem auf den 22. De- zember 1898, Morgens 1011111“, vor dem unterzeickmeten Gericht anberaumten Ausgebotstermin
ihre Rechte anzumelden und dir fragliche Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls dielsßtere drm Cigrntbümer des Grundstücks grge'nüber für kraftlos erklärt, die Hyvotbek 0581: gelöscht wird. Helmstedt, den 2. Juni 1898. Herzogliches AmißgErickpi. B. Benckendorff.
[20441] Aufgebot. , Der Erbpächter Wilhelm Dctrlkert in Gncvsdorf hat das Aufgebot des H000ih€kenfchrins 1":er die Fol. 3 seiner Erbpachthufe Nr. 7 zu (Gnedßdorf für den w0i1. Amtsprotokoüiste'n (810056 in Lüßz einge- tragrne, von dessen Erben auf ibn übrrtragéne,
yvothekenforderung von 600 «46. 5801110101. Der
1150er dieses Hypothekenscbeins wird aufaefordert, spateftens in dem auf Freitag, den 6. Januar 1899. Vormittags 98 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht (Uistébéndkn Termine seine Rechte atxzumelden und den Hypothekenschein Vorzulegen, widrigenfalls dcrselbe für krafjlss erklärt werdcn wird.
Plau, 13. Juni 1898._
Großberzogliäyes Amtsgrricht.
[20718] _ Bekanntmachung.
DLL? Cigentbümer Max Hejnowtc; in 2191151101 hat das Aufgebot drs Grundstücks Neubrück Nr. 7 5851119 s€in8r Eintraguug 018 Eigenthümer bean- tragt. Alle Eigenihumspräfendcnten, 1005810115803
1) der Ncmier Adaibert Jakob Ysjnowicz in Sagan,
2)*d€r Arbritkr Karl Konstaytin HÄUOWZCZ in Nc'uxaiz,
3) der Arbeiter Karl H0in0wicz in Sprottau,
4) Handlungsdienkrfrau M0rie Fülle, geb. Hrjno- wicz, in Berlin,
5) dEr Arbsitrr J050nn Hsjnowicz in Reessn, werden aufgrefordcrt, spätestens im AUfngOsZTerMin am 14. Oktober 1898, 9 Uhr. ihre chhte und Ansprüche auf 508 (Grundstück 0031101815011, mit der Verwarnung, daß inf01ge nicbt Erfolgter Anmel- dung 518 Eintr00ung des Besißtitrls für 5911 Anxrag- [18117r 81f0lg€n wird.
Wronkc, 5811 14. Juni 1898.
Königliches AmtIgsricht. [20439] Aufgebot.
Das unterzeichnete Amtscxcricbt hai beschlossen:
1) auf Antrag des Sckpneidrrmeistkrs Alexander Jacob in Reinersdorf bei Großenhain, drs Töpfers Emil Ott0 Jacob in Großenhain und 588 Fleischkr- meistsrs Friedrich L0uis Mablo in Großenhain, 018 ?waesenbeitöWrmund-Zs deS Oito 280111500 Jacob, 0th
2) auf Antrag dsr T0,0rbsit€r8-E58frau Maric Tbcrese Göschel, geb. StepZan, in 03058110 bc-i 391)an und der GäctUSrS-Ehcfrau Ida Anna Kaisxr, geb. Stephan, in Dresden
das AufgebotSVerabrén 801501811811 führung drr TodLSc-„rklärung:
zu 1 503 am 26. Januar 1833 zu Großcnbain als Sohn 5011 Töpfermeistcrs Johann LCÖLTLÖT Jacob gexborenen Otto Leonidas Jacob,
zu 2 des am 21. Okwbcr 1852 zu Großrnbain 018 Sohn 5613 Fabrikarbkitrrs Karl Gottbeä Stkpban [[Cborenen August Moris Stephan.
Otto Leonidas Jacob ist, so viel bier bekannt geworden ist, zum 18131811 Mal in Großknhain im Jahre 1875, und zwar brim Begräbniß srinks Bruders Neander Anthrovidus Jacob, gesehrn worden. Seitdem isi über sein LLb-xn weder durch 1511. noch durch einen Anderkn Nachricht Vorhanden.
Angust Moritz Skcvhan hat zum [681811 Ykal feine Sämwster, die 0816501055: (Bösch?! in Nieder- lommaßsch, im Jahrs 1876 ode'r 1877 und seine Schwsster, die vercbelichtc Kaiser in Dresden, noch 00r Ostern 1878 besucht. Seitdem giebt es keine Nach1icht mehr von ihm.
Das Vermögen der beiden Verschollrnen wird beim birfigsn Gericht 0811001181. Als “.'lufgebors- tkrmin wird dcr 30. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Es wcrdkn zu 1 OTW Leonidas Jacob, zu 2 August Moritz Stephan hierdurch arladen, spätestens am 30, Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, persönltcb-oder durch gehörig sich ausweisends Bevollmächtigte vor dem unter- zeichnrten Königlichsn Amtsgericbte zu erscheinen, widrigenfalls sie auf weiteren Antrag wsrden für todt erklärt werden und ihr Vrrmögen d€n fich lkgitimierenden Erben überlassen werden wird.
Großenhain, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht. Schöbel, Aff.
zar Herbei-
[20715]
Auf Antrag des Handarbeiters Gottfried Boehme zu Schiidau wird dessen Bruder, der Maurer Friedrich Wiihc'lm Boehme aus Schi1000, geboren kzm 2. Dczkmbcr 1843, welcher vvr €tw0 22 Jahren nach Amerika ausgewandert ist, aufaxfordert, fich spätestens im Aufgebotßicrmine 2. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. auf dem Gerichtstaxe zu Schildau, zu meiden, widrigenfalls ]eine 0508- erklärung erfolgen wird.
Torgau, den 12. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
[20711] Aufgebot. „
Auf Antragdes Nachlaßpflegers I. Deigler wird der am 28. Februar 1824 dabier geborene Schneider- meistsr Johann Heinrich Schäfer, Kenannt'Bmh, weicher ]eitlänger als 30 Jahren 071 ch011en ist, auf- grfordert, sich spätestens in dem auf den„5.0ktober 1898. Vormittags 9 Uhr, 0,11 (Gerichtsstelle m_1- beraumten Termin zu melden, w1driqenfaus er fur 1051 erklärt und sein Vermögen den sich legitimteren- den Erben außgeantwortet wird.
Gelnhausen, den 12. Juni 1898.
Königliches Amtherichi.
1Z98.
6. Kommandit-Ge 8111 aften au Aktien u. Aktien-Gesellsch. ?. Crivubs- und 8. Niederlassung rc. von Rechtsanwä en. 9. Bank-AuSweiJ. ,
10. Verschiedene 5 ekanntmachungen.
irt schafts- eno enscbaften.
[20709] Aufgebot. Auf Antrag dkr Eheleute Heinrick) Eifel und Florentine, geb. Dust, zu Lippspringx wird die SchWLster der Ehefrau Eifel, die unverehelichte Wil- helmine Justine Dust, geboren am 21. April 1860 016 Tochter des Heinrich Duft und der Elisabeth, geb. Brinkmann, zu Dumberg beiLippspringe, wrlckxeseit dem Jahre 1880 versckwllen ift, aufgefordart, sich spätestens im Aufgsbojstermine am 2.Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, _bci uns zu melden, widrigrnfaUs sie für wdt erklart werden wird. Paderborn. den 4. Juni 1898.
Königlickpes Amtsgerickyt.
[20717] Aufgebot.
Auf den Antrag des Kaufmanns Abraham Flatau in Berlin wird dessen Bruker Moses Flutun- welcbcr Etwa im Jahre 1816 in Größ alSNSobn der Handelsmann Michael und Sara Flatau']chen Ebe- lrute geboren und Vor mehr als zehn Jahren nach Amerika QUSJLWJndkrt und ssitdem VerschoÜeu ift, aufgefordert, fich spätestens im Aufgebotßtermine am 1,9..Juni1899, Vormittags 9 Uhr, zu melden, wrdrtgenfaüs dersrlbe für 1051 erklärt werden wird.
Grätz. den 7. Juni 1898.
Königliches Arnis,]erickxi.
[20708]
Auf Antrag des SckyiffSeigners Heinrich Martin zu Hißackrr wird der am 19. Februar 1867 zu Hiv- 0cker geborkue Schlachtergesellc Au ust Ykartin. welcher im Jahre 1887 auf W0n5€r?ck:0ft gegangen und seitdsm verfch0118n ist, aufgrfordrrt, ficbspätestens in dem auf 5811 5. Juli 1899, Mittags 128 Uhr, an (HerickpiSstLUe anberaumtrn Termine zu melden, widrigenfalls Lk für todt erklärt und sein Vermögén den_nächsten bekannten Erbkn 0der Nachfolgern über- wieien werden soll. Zugleich werds" 0118 Personen, 101-[che über das Fortlsben des Verschollenen Kunde geben könnén, zu deren Mittheilung und etwaige (Erb- und Naobfolasberecbtigte für drn Fall der dem- nächstigen Todeskrkiärung zur Anmeldung ibrér An- sprückye untLr der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Uebkrweisung des Vermögéns des Verscho1l€nen auf sie keine Rückficbt genommen werden soll.
Dannenberg. den 15. Juni 1898.
Königliäocs AmtIgericht. 11.
[20714] Aufgebot.
Auf Antrag des Bäckrrgeselien PaulHensel, z.Zt. in Köningerg i. Pr., Wkrden drfsen Eltrrn, der Schneidrr Eduard Hensel und seine Ehefrau (Constanzéa, geb. Betbfr, Welchr im Jahre 1874 von bier nach Amerika 00808W0ndért find, aufgefordert, s1ch sVätesirns in dem am 12. April 1899, 12 Uhr Mittags, 00: dem unterzeichneten Amts“ gericht, A511)8i1ung15, Zimmer Nr. 30, anberaumten Termin zu meldkn,widrigenf0118 ibre Todeserklärung erfolgen wird.
Stettin, dem 11. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. [20481] Aufgebot.
Am 13. Mai 1897 starb zu Frankfurt 0. M., 17digen Standss, die am 13. März 1824 geborene Maria Katharina Johanna Keil obne Hinterlaffuu Liner letstwiüigen Vrrfügung. Nach dem hierselb geltenden Erbrkchte hinterläßt dieselbe', sorveit bisjeßt krmiticlt wsrden konnte, 3 Gesckywister als ihre 0817131115211 Erben, welche [ich bereits lrgitimiert haben: 5 [1] die Witxwe Maria Dorothea Brcher, geb.Ke11, 0 ter,
2) dcn Landwirik) Johann Georg Kei11711. zu Niedrrobmcn i. Oberbesten,
3) die Wittwe Elisabetha Scherz, geb. Keil, zu Schwabenrod.
Es werden nun 0118 diejenigkn, welche nähere oder gleich nabe Erbansprücbe auf den Nachlaß erheben (wobei jedoch nur Geschwister und Geschwisterkinder, nicht mehr Geschwisterrnkrs in Betracht kommen), insbesondere der am 6. Mai 1820 zu Niedrrohmen geborene, 018 081109011811 anzusehende Johann Heinrich Keil, bezichungßweike dessen etwaige, Deszendenten, [owic dis etwaigen Dcszéndxntxn des tm April 1883 n Rußland verstorbenen'Hemrtck) Keil, aufgefordert, behufs (Geltendmarbung ihrer Erbansptüche fich un- gesäumt und spätestens in 57111 auf Mittwoch, den 21. September 1898, Vormittags 108111", 0nberaumten Tkrmin bei dem uqterzeichneten Nachla - gerichte zu melkzen und zu legitimieren, widrigenfa s angkrrommrn wird, daß weitere gleichbsrecbtigte Erben als die vorbrnannten drei Geschwister nicht mehr am Lebt?" sind und die Einweisung der leyteren in 5811 Bess des 2101510976 ergeben wird.
Frankfurt a. Main. 25. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht. 11'. [20719] Aufgebot..
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Häustm Wilhelm Handke zu Lauterbach werden die unbe- kannten Erben oder RechtSnacbfolger der am 5. März 1897 zu Groß-Eulau verstorbenen unverebelicbten Anna Jungnickel aus Lauterbach, Tochter der am 4. März 1897 verstorbcknen unvrrcbelichten Auguste Jungnickel, aufgefordert, spätestens im Aufgebots- jermine am 13. April 1899, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rccbie aus den Nachlaß bei drm unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen"- [0118 dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachla werden außgeschlossen und der Nachlaß den | meldenden und legitt'mierenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem Fiskus wird verabfolgt werden.
Sprottau, den 10. Juni 1898.
Königliches AmtSJericbt.
[20716] Aufgebot.“ Die verwitiwete Rxntier Buckzt, Rosalie, geb.
Abtheilung 15.
Krüger, und die verwittwete Brauereibefiver Bucht„