1898 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. .- -„ „...*-. „.,-...;«y-Wzy-«xxW-Zuaäx-v-b“ 1-1-

Marika, *aeb. Wießner, beide in Triebel, als Bene- fizialerben haben das Aufgebot der Nachlaßéläubiger des am 3 April 1898 zu Triebel ver torbenen Brauereibe ers Richard Bucht beantragt. Sämmt- liche Nachla gläubiger werden hierdurch auf efordert, ibxe Ansprü 0 an den Nachlaß des Ver?1orbenen [Westens in dem auf den 20. September 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls [10 g(xgen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch inwweit 111-[tend macben können, a1s der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaßers aufgekommenen Nußungen durcb Befriedigung der angémeldkten Ansprüche nicht erschöpxt wird. Die Einsicht 508 5051116 Erhaltung der Rechtöwohltbat niedergel0g10n Nachlaßderzeichniffes ist in der Gerichtsfchreiberei 2 erermann gestattet. Triebel. den 13. Juni 1898. Kö1iiglichks AmtIgericht.

[20720] Aufgebot.

Auf den Antrag des Mackalaßpflegers, (8190015001010 Dienegojt Wald in T0respdwck0 werdrn dte Erben des durch Urtbeil drs unterzcich11010n [Gerichts 00111 22 Oktober 1897 für 1051 erklarten "Jdspr Wengler aus Tirzspdwcks aufgsfordcrt, [patestens in dem Aufgebotstermine am 31. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, [ich zu melden, widrig0nfaUs der 01150 60 .10 betragcnde Nachlaß 50m [115 meldenden und legitimierenden Erbkq, in Er- mangelung 009011 ab0r dem Fixkxxs 5010510191 wrrde'n wird, und ker fick) spät-Zr 0101001100. Erbe 011€ B0r- fügungkn des Erbschaitsb0s1501§ anzuerkennen [ckuldtg, Weder Rechnungxlrgung 11011) Ersaß der 9111811110011, sondern nur HerauSgabe des noch Vorhand0nrn würde fordern dürfen.

Grätz, den 10. Juni 1898.

König1ich0s An11sg0r1cht.

[20448] _ In der Gu1501101'[ch011 A111g0501810ch0 (13. 6/97) ist der am 2. März 1816 z11_ Kirch5a[cl, 105010110 Johann Melchior Gutbcrlct [ür 1001 01111111 worden. Eiterfeld, 0011 15. Juni 1898. Königliches An115gericht.

[20449] Verschollcnbcitsvcrfahren. Endbcschcid.

Nr. 11786. Die am 6. 211111101 1863 zu 9101101013 geborene Emma, (1052130501, (85011011 drs in Mann- heim 100511011000 (8108115011010 Gustav 2115011 Dom- uowskl), die fick) am 16. 2100111150r1886 0011 31.1300- 5eim 11005 Nrckarrlz abgemrldet und 5010 darauf nach Amerika 501105011101, wird, 0501300111 (1111211111001 i5r1's gsnannt0n 0150111011110 011111) B0r50schrid 00m 28. Mai 1897 0111"3101101ch0f1§0r50511110 0rka11nt war und nachd€m 111111 cin Jabr [011 01010111 V0sch0id verstrich0n ist, 05110 daß 205011 001“! Tod der VSt- mißten festgesteüt wsrden kr-nntr, 510111111 für 001- [choÜsn 0111011. D10 Kdstcn des V?L[ÜÖTLUÖ 10010011 der Versch.'11011011 011f0110g1,

Mannheim, 0011 13. Juni 1898.

Gr. 21111109011051. 4. (gez) Müllsr. B010ff01111ich1 Mannheim, 0011 14. Juni 1898. G0richtöschr0iberei (Gr Amtsgerichts. Kaufmann.

[20626]

Durch 1111500 00111 2. I1111i 1898 ist dxr Ar50i10r Johann Carl 5501111105 Grell, wrlch0r (1113 Sohn des Mauwrs Carl Fri0drich (110111111111 Wil501m) Erxl] u0d drss011 (55011011, JokannS C50110110, geb. Wegnrr, am 16. Drzsmdrr 1851 M Jann0wiy [30- 50100 ist, [ür 1001 0111011.

SchlaWe, 0011 3. Juri 1898.

5101115111509 Amjsgrricht. [20726] Bekanntmachung.

Das Verfahren, 50tr1ff0nd 5118 2111100501 dkr Nachlaßgläubigkr 111.0 Vsrmächtnißnrhmcr 006 0.111 4. D0z0m50r 1896 zu 2410-1011 0011101501100 SCHUB- manns a. D. I05ann Matzner ist 50011501.

Breslau, "0011 16. Juni 1898.

Königlich0s 2111110901051. [20728] Bckauntmachung.

Durch Aussch1uß11r15011 0-0 0010101111310" (80111516 vom 9. Juni 1898 [ind dic 1111515101110" (815011 der am 12. 2100001501 1896 zu Stargard i. Pdmm. vers10r50ncn und0r05011ch1xn 551111050100 MmiC Compar mit i5r011Ar110rüch0n auf dankach1aß aus;;efchldffsn.

Stargard i. Pomm., 1011 10. Juni 1898.

5115015110508 2111110900151. 2151501111119 3. [20464]

Die U1kund0n, w01ch0 über 010 [0131 im Grund- buche 0011 Hrdsmündc'n 21911101 Artik01 20 521515111 Nr. 3 zu (1513111111011 der «0105100011011 Ehefrßa Mayn, 5411910101305. Siebert, "11131 0010500051011 Brandrs, etngrtragene Zwangkhypdxhek 0011 230 «16 95 „1 buch) Vermxrk dcr (5111110911111; auf drm rech101räp tige'n 11115011 506 Königlichn Ober-LandeMcricbts Celle 5001 2. Juli 1885 111 Sackxen Mayn gegen Mahn und auf dcm VrUsirrckbarcn Fédstrnfestsé'ßungs- beschluß 006 5100191115011 Landgerichts (“2511003011 00111 25. Januar 1886 a110g0s10111 find, sind durch Aus- schlum1115011 00111 113111111898 [ür kraftlos erklärt.

Münden, den 13. Juni 1898.

Königliches Amthericht.

[20454] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzkichnctcn (He- richts vom 3. Juni 1898 ist die Audfrrjigung vom 27. Juni 1853 der Korreal-Oblkgation 00111 24.311111 1853 nebst vaotb0kr1-rbuch - AuSzug vom 27. Juni 1853 und Jngroffatidnsdermkrk vom gleichen Tage über die für 0011 Freigutsbefißer Karl Ludwig Teutscbebein in 5113110111 im Grundbuche von Pruffen- dorf Band 1 Blatt 44 2151501111111; 111 Nr. 2 0.111-

etragenrn 200 Tblr. Darlehn nebst Zinsen für raftlos erklärt worden.

Zörbig, 11. Juni 1898.

Königliches Amthericht.

[20733]

Dureh Aussch1ußurtbeil 5013 unterzeichneten Ge- richts [1115 etwaige Berechtigte folgender im (Grund- buch des dem Wirth Johann David gehörigen (Grund- stücks Groß-PrzeSdzenk Nr. 45 in Abtheilung 111 eingetragener Hypothekendosten:

11. unter Nc.4 vo_n 8T51r. 26 Sar. Darlehn aus 'der Eva Dunowsk1'[ch0n Pupiüenmaffe,

5. unter Nr. 6 von 24 Thlr. 31 Pf. Kaufgeld der Helene Vaginski,

0. unter Nr. 10 von 11 T51r. 1Sgr. 6 Pf. Erb- geld der Caroline Waschkowtß_ ,

mit ihren Ansprüchen aus diese Posten aus- g0schloffen Worden.

Willeuberg- den 4. Juni 1898. ,

Königliches Amtögericht. Abthenlung 2.

20458] [ Durch Ausschlußurtbeil vom heutigen Tage ist das Forderungsdokumrnt des minorennen Wilhslm Vogrl- mann in Ziebißk vom 4. August 1874 nebst Nack)- 1rägen über 900 «44 Hypothek-Schuld des Ziegel- mxlißktrs Wilhelm Hampel in 3105191 für kraftlos er ar .

Dessau, den 14. Juni 1898.

Herzoglicb 2105011111500 Amtsgrricht. Henning.

[20457] * Bekanntmachung.

D1xrch Ausschlußurjheil vom 6. Juni 1898 ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche 0011 Naugard Band 13 B1011670 -- frühsr Band9 Blatt 91 -- in Abthe'ilnng 111 Nr. 1 für Ritter- gutsbcsißer Frikdricl) Namnann zu Barzlin 0111- getragen0n 3000 57150101 1105| Zinsen [111 110111011 erklärt.

Naugard, 0011 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[20459] Verkündrt am 24. Nkai 1898. Corallis, 2111190111, 016 G0richtsschreiber. In Sachen, 5011060115 das 2111530501 der auf 001: Eigenwdhnerstelle Nr. 96 des Gastwirths Vorstel- mann in Mittklnkirchén ru501100n H000150k011post

0011 593 «16. 22 «1, erkennt das Königliche Amts-

gerich1Jo1k,"11, durch 0011 2101150051010 2531091050 [Ür RECHT:

D10 1111111150 950r 010 zu Lastkn 001 [8100111005000 [10110 Nr. 96 111 Mitk010kirch0n im (8111110511150 0011 2111110111kirch0n Band 117 Blatt 115 21515. 111 5111) Nr. 6 (1110011010110 Post 0011 593 .16. 22 „,I, 081“- z€11§11ch mit jährlich 50/0011 3. Oktober 1883, rückza5150r 111 jä5r11ch011 9101011 0011125916, rin- 001109011 auf Grund 10r 1111111100 1102-11 1. Oktober 1883 zu GUUstLU 500 130115111101er J. H. .Hagrnak) in Stade im H000150k1'1151111) am 3. Okkdber 1883, im (5011111051111) am 20. März 1886, wird damit für kraftlos 011111111". 3310 Post 011. [011 5011111010511 auf A111rag 1111 (530111551111) 0015111)! 1001000. Dic darch 010108 210110151011 0001011500011 9109011 501 Antrag- [101l0r zu 11011011.

[20460]

Durch Ausschlußurtbcéil 00111 31. Mai 1898 111 010 Hy00150k01111rku1150 1"150r 11001) 46 500.17. - 9101.1- 501101,1 dkr Post 0011 18000 Tbalcrn 010 111 A5- 15011111111 11], Nr. 7 anf 00111 (5511100911010 5001 Braasrribefiyers Paul Jürst 111 2111110111 Baxxd 19 Blatt 311). Grundbuchs 0011 2111110111 für 0021 Kauf- mann 2115011 K'attcr 0111g0trag0n 11051, 0011 wrlch0r Post _ 110111) 2153100191100 0011 7500 „46. » der 91011- 501rag 0011 46 500 „10. (111 Jü1st (1500110100, a50r nicht auf 1511 um001chri15011 111, und 113151)? Ur11111d0 (1116 00111 [1500150101151101 50:11 12 9100001511 1874 und dem Vertrage 00111 23. O11050r 1874 1011051, 01111) dcn Abtretunßsdkrmetk 500131101) 001 7500.11- 011150111, » für kraf11os «klärt.

Anklam, 1011 31. Mai 1898.

5151151110506 2101100011151. 2151501111111 1.

[20451]

Die [300015010111111111100 11501 110 1111Gr1111d511ch0 0011 Tnczno Nr. 10 111 2151501101111 111 111110r 211. 3 1111901101101100 29101101115150110 0011:

38 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. [ür Jdsef,

38 21 , 3 241110115,

38 21 3 1115110, G01chwis10r Sfrze'mkdwßki, (1110 50111 (8151-0505 00111 1. D05011150r 1854, 19. 11110 23. J111uar 1855, [10- 511001 aus 00111 HyddtlUkmiauszngc 11110 drr 21110- , .. , __ _, * ]. D01011150r 1854 1011111111101 005 (81511011 *.* 00-111 19. 23. 1101111011855,

ist durch11115011 008 1111101301151101011 053110518 110111 5011111100 Tage für kraftlos 01111111 10010011. Inotm'azlaw, 0011 13. J1111i 1898. 5151119110500 2110159011151.

[20465] Bekanntmacxmng.

Durch Aussch1uß11115011 1:06 111110rz0ich1101-"n (5521105111 vom 10. Juni 1898 ist das *H000151'ki'nddk1111101*1t 00111 2. Oktdbrr 1846 111711 die' Bund 1 211011 129 000 Gru11db11cks der W111kba11s0r Banrxsrkakt 521515. 111 Nr. 9 auf Grund dcr 1111111100 00111 23.S00100150r 1846 für 0011 2011010015 Pete'r Hrrmann Wdcste za Wislah (frübrc Ackersmann P0101' Caspar 210190 zu O000111501) (0100110001100 200 T5c110r 111511 4.1 0.1"). Zinskn wird für kraftlrs 0111011

Lüdenscheid. 0011 10. J11111 1898.

5101119110506 An1tsg1-richt.

[20627] Bckanntmachung.

Dnrck) Ausschlut111r15011 drs 1111101101051101011 (550111516 Vorn 15.311111 1898 ist 010 Schuldurfund0 00111 10. Oktober 1882 11501 ri.- i111 (Grundbuche 0011 Orvschlag _- S10insi01011 - Band 11 2111. 74 A515. 111 unter Nr. 5 [1.1 0011 Parzsüistrn J510011 Sierck in H.]idbunge 0100011011000 DarlchnHerkrung 0011 150 „46 für kraftlos 11111111,

Eckernförde, 0011 15. 311111 1898.

5101153116505 2110180011051. ]. Im Namen des Königs! 251111111501 am 4. Jpni 1898. Brüning, (Gerichtsschr0152r.

Jn Sachcn brtrcffend 100 2111190501:

1) der 1111 (5011111051111) 5011 W0100r Bd. 60 B1. 73 511515. 111 [Nr. 6 0111001101111110 Post: 53 Thlr. 16 Sgr. “] Pf. 211101101 1105st 50/0 31115311 100011 [011 116.„Scptem50r 1833 516 16.911111) 1844 111128T51r. 3" Sgr. 2 Pf. 11115 10 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. K'dstön [ur dre (5115011105 Freiherrn Wilhelm Anton 5011 mesen zu 2801000 (1111 Grund 506 rrch19k1äftia€n (Erkenntniffes 005 KreiMerichts zu Fürstenbsrg Vom 6. J11_1i 1843 und 505 ZahlungSmandats Vom ?844MW 1844 eingetragen 011 11000 vom 22. Juli

2) der im Grundbuch 0011 Wewer Bd. 60 Bl. 45 21515. 1.11 Nr. 5 und 6 eingetragenen Y0st0n:

Nr. 5; 44 Thlr. 22 Sgr. 1 Pk. udikat nebst 50/0 „3111100 0011 43 T5lr. 20 Sgr. 2 Pf. seit Marttnt 1827 zum Betrage von 35 Thlr. 23 Sgr.

[20453]

8 Pf. und fernere 50/0 Zinsen 5011 44 Thlr. 22 Sgr.

1 Pf. seit Martini 1843, sowie 6 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Kost» und resp. Mandatargebübren für die Erben BLZ 311 Wewer verstorbenen Freiherrn Wilhelm Antrn von mesen auf Grund des Erkenntniffes des Kreisgerichts zu Fürstenberg vom 19. Avril 1843 und des CxekutionSmandats Vom 16. Juni 1843 eingetraaen 031 (10013 Vom 6. Februar 1844,

Nr. 6. 2 Thlr. Judikat n05st 59/9 Zinsen [eit Martini 1834 bis dahin 1843 1111 27 Sgr., sowie ] Thlr. 10 Sar. MandatL-grbühren und 10 Sgr. 6 Pf.Ko[10n für die Erben des zu Wewer ver- storbenen Frriberrn Wilhelm Anton 0011 mesc'n laut Crkenntniß des Kreißgrricbts zu Fürsten- berg vom 6. Juli 1843 und Exekutionßmandats vom 18. Skptembsr 1843 eingctragen 02 11001“. 00111 6, Februar 1844,

3) dezr im (911111051111) 0011 Wewer Bd. 3 B1. 1 21515. 111“ Nr. 35 eing-ktraßenen Post: 14 Thlr. 2 Sgr. 6 ...] Jud1kat 11115 Kosten, sowie 15 Sgr. Kdstm aus dem 211111110011 00111 1.4.0k1050r1852 laut 9100111911011 006 Proxßricbtch vom 14. März 1853 für die Wittjve Ortsddrstsher Schulz zu Elsrn eingetragen,

4) “001 Hypdtbckcnurkundc über die 1111Gru1105uch 0011 W0100r Bd. 7 B1. 39 21515. 111 Nr. 8 01000- tragéne Post: 400 T51r. Darlehn1105st 50/0 Zinsen und K0st011 laut Obligqiidn 110 18. Aug11st 1829 für die W111w0 Bürgermeistsr Sattd zu Paderborn 0111- getragen 01: 11001; (10 19. Januar 1842,

5) der im (Hrnydbucl) 5011 Wewer Bd. 3 B1. 1 2151500. 111 Nr. 23, Bd. 66 B1. 98 21515011. 111 Nr. 20 und Bd. 1 Bl. 300 521515111 Nr. 26 ein- grtragenkn Post 11501" 3000 T5lr. K000011110n011151130 zu (3511011011 001 2501110101110 0011 mesM, (105. 0011 deff-Scbmirsina, (1110 Nr 1111111100 00111 17. Juli 1815, 501 das Königlicbk 2111000011151 zu Pad0r50111 durch 0011 Gerichts-Afféssdr 25055011 [ür 2110151 erkannt:

DW Gläubigér 011“ 1111101 1, 2, 3 11115 5 auf- [xeführtc'n Postcn 10010011 11111 ckan 2111101111500 0115- gesch10ff0n 11110110 Pdstkit 1111 (5511111051101) (10151151. 9210, [70001501011011111150 ("1501 010 1111111 4 (1211110105110 Post wird [11110011le 01111111. Dic? 5101100 [011011 0011 A111100s10110111 zur 21111

Padcrborn, 00:1 4.J“"11111 1895. ©Erichissch10150r01 2 000 3101119110500 Am10010r1ch14

Auöschlnßurtbcil.

Im Namen des Königs! 2501010001 am 8. Juni 1898. H ar tm a n 11, (55011111101119111501.

JU Sach00, 5011010110 000" 211111101101 00r101110r H00015010111011112010100 011011111 005 5101115111150 2111110- 000051 311 Freienwalde a. E. 011111) 50112111114- rtch10r Schmidt:

1) Die [30001501011511010

11. 00111 17. O11050r 1876 1'150r 010 011,1 00111 (5511111005010 2110711111111 Band 11 B1. Nr. 35 1:1 2151130111111]; 111 1111101 Nr. 17 für 010 1100010501550 9211? 2111011110, 5111115010000 S100111010 511 2110111111111 0101101105011? 5101153010101001111111 0011 800 TON. :: 2400 9111,

1). 00:11 13. 9100011150r 1874 1151r 510 011110111 Grumdstückr 211581011111 B011011 Bl. 1.110,35 111 2151501111111] 111 111110r Nr. 24 [111 1110 213111100 (5100111110, 51011501111010, 1:05. T51010rk0, zu 2111- 111011111 0111001109010 Dnr1051101010711111g 0011 1600 T51r. 3000 «.,

111015011 [ür kraftlos 01k1är1.

2) Die? KdstNt 000 211187051115 [011011 001 0010501105100 (5510111511100: 2111111110 205111111111, [;11*. S11'1i'1111'18, zur Last.

[ 20462]

Schmid1.

[20450]

Durch 211101ch10511115011 00111 14. *F11111 1898 11110 d0r (»Jlänbig-r 00r 1:111551110051111) 0011 *S011150111 Artik01 398 21515011111111111 Nr. 7 0518011300000 Post 11501 342,86 .16. 1.1111 [30001501 00111 7. 111000111501 1852, 21510r Prtcr «1101111101 111fo 0011 Ostbrim, 12110 101ff011910ch1§110chfd1001 11111 152011 2110011115011 11111 dir1*0r5051ich11010 Post 0110005510600, 01105 ist dir Über 010 P011 [105110110 -1“*1)001[0101101111100 0001 17. 9100001511 1852 [ür kraftlos «klärt 117010011.

“Mecrholz, 0011 15. JUr-i 1898.

, 5151110111500 2101181100151.

[20463]

21111 0011 211111011 101; „1101151111158H:i11rich 2531150101 €p-*ckban 111 29001011 501 003 Königliche 2111110g0rich1 zu Bergen 5. C. für Rccbt 015111111:

l'», .. . bk . [ ,.). ., ?.Hxkabkk 1865

„1.1. .[01»01,101111111...0 10.111 13. [Fcbraar 1867 i'150r 50 lealrr Gold 2151111011011 [ür Marie D0101500 €P1'ckha11 i11H01111311114511rg - 0111001101101: im (Hr11115511c50 0011 8701111100550“; 211.111 26 215- 1501111115] 111 Nr. 1, " wird [111 11011100 0111011.

210111111001 0-11 10.J11111 1098. 3111511, (550110111111110151'0

[20628] Bekanntmachung.

Durch 521111“)sch111x;11:15011 rcd u;:1:rz0ich1101011 (810005111 [md 010 00r Person 11111: 00111 2110011150110 11.101) 1111- 50101101011 0110019011 B010ck1igtkn der 1111 (5311111551105 006 dem Friedmcb (5.1.1110 110551112011 Grundstücks 5110111 Prz-ddzc'nk Nr. 20 10 2151501111011 111 Nr. 4 für d0n Lrbrc'r Friedrich 21101ch0110k (“101101100011011 H50015010000[1 0011 33 Tbalcr 10 S1150rg101ch011 Darlehn mit 1510112111spr1'105011 0111 010 Pdst 011€- (101111101100.

Willcnbcrg, 5011 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 2113150111711]; 2. [20456] B. kanntmachung.

In 1017 S1011111111101'sck)0112111111050151'0150 14“. 8/96 ist 1011201111111 0111 10 Juni 1898 [0151011000'111181471115- 11115011 005111 0011911d0t 15010011:

Die R0ck1011ach10100r der am 25. März 1878 50511). 16. Oktober 1880 0001015011011 53000150k011- .gläubigrr Iosevb 11110 Elisabeth, 1105. Za51110ka, K*rzyzdn'xcben (8517101110 10000011 mit ihren A11101üch0n 0111 050 für die 5010105001011 C5010ute im Grundbuchs 0011 Dlugi Blatt 7 111 Abtheilung 111 unter Nr. 51). auf (Grund 008 [1011151110500 Vertrages 50111 17.S00- tember 1856 eingetragene bezw. von Dlugi Blatt 9 dorthin übrrtragcne Post 0011 noch 50T51r.=150.16. auß001ch10s10m

Pr. Stargard, den 10. Juni 1898.

Königliches Amwgericht. 3. [20452] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurthetl res birsigrn Königlichen Amtkgrrichts vom 10. Juni 1898 sind die Inhaber der auf Nr. 21 Wültschkau in 2151501111119 111 Nr. 17

für den [051 verschollenen Müllermeisier Reyman» in Wültsch 5111 eingetragenen Hypothekenforderung von 60 Scheffel alt Breslauer Maß marktgängigen R0 gens und 11 Thlr. 9 Sgr. Kosten 11111 Äbten An 0rüchen auf die betrcffknde Post außgefchloffen. Neumarkt, den 10. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

[20155] Im Namen des Königs!

Vérkündct am 6. Juni 1898. Referendar Stawilz, als Gerichtsscbrsibrr. Auf den Antrag 508 23065018 Martin Abroszat zu Skieslauken, vertrrtcn 511111) die RechtSanwalte Or, Zimmer und Mrvkr zu Tilfif, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Skaisgirren durch den AmtSrichtcr

Speiswinkel für Recht:

'1) dsr Kaufmann Johakm Gottlieb 5111101005 5011 Ttlfit und [eine Recht§nachfdlger werkkn mit ihren “2111100105011 auf die in 2151501111111; 111 u1110: Nr. 1 bezw. 4 008 Grundbuchs 5011 Skirslauken Nr. 3 ein. [101100011011 Hydotbskcvpdstrn 11011 100 Tblrn. und 50 Tblrn. (0111511115011 T50110rn nnd fünfzig Thalrrn) D011050n, 0111001109011 zufrolgc 210153811119 00111 29. März 1849, 510111111 (1116000510500;

2) die Kosten 005 2101515101111 5011 der AntrQ1111c110r zu tragen.

Speiswinkel. Auöschlußurtbeil.

Im Namen des Königs! 2110111111st am 8. Juni 1898. Ha r t m 1111 n , (Gcrichts[chr0150r.

Ju S0ch1*n, 5011050115 00111 Aufgebot 011113001111an F0150r111151011, 011011111: 0010 Königlickoe Amtsgericht zu FreienWaldc a, O. durch 0011 Amtßrickscr Schm1dt [ar RAM:

1) Die 1105010101100 2911005110100 00“.- 0111 00111 Gr1111ds111ck W5111ck0110011 Band 1 Bl. 9104 111 “1151501111119 111 1111" 0011 Schäfrr Johann Sck00115ch 11110 dcsscn (85071011 Fiirdc'rike', 901). 211115011, 511 2101011110110050f:

11. 1111101 Nr. 8 0111111110000011, 511 50/0 011311171111)er Darle5n§fdrd0rum1 0011 300 Tkölk. 7»- 900 910,

1,1, 1111111 21109 111-0101100011011, 311 50/0 0015540111501: Y11r1012r101010011111x1 0011 500 T511. : 1500 „17..

10010011 11111 151011 2111101110500 0111 11010 F01001'111111 0110005510500.

2) Ti0 51011011 11111011 dcm Bankrg141051's151'r Ojtd Sch10i11iß 5111 Last.

Schmidt.

[20768] Bekanntmachung.

“D*.1rck) 11115011 503 5150111110500 211111F.;01“1ch15 511 210501111 0001 13. Inni 1898 111 das 11501 0101111 (5110111551111) 0011 551111011 Bd. 1 231. 16 1:1 21515 111 Nr. 2 [1117 0011 2110101110000 111 HMM 0115311100011? Darle 5110101001019 0011'45 125010111 [105110110 ['“-000: xéxr'1111001111110111 1110 11.191105" erklärt 115010011.

Neheim, 10:1 13. J11111 1898.

1151111110505 2101109011151.

[20461]

[20732] Bekanntmachung.

Der H00015010115ri:f 11501 010 211015101- 11110 „101.3[101110100111110 008 “1111100111 S10500211ki01111'1 111 Schwarzmmn 11011 300 0. 11110 6 0. 5,1. 31111011, 6,50 (40. 11110 30 146, (3511111151101) 190501003011 Band .'. 2111111 19 21515. 111 Nr. 4, ist [111 11111100 011101r1.

Trcmcsscn, 13. 311111 1898.

6100191158 211ntsg0rich1

[20735] Bekanntmachung.

Dix? 1"00015110111111111100 1150: 86 T1'01-xr .) S,;r 2151.11. 1111111001050,(815001001, 1211001010011 1111 410011111 110101111? F101501 111 Vdgrüsamg 111 21515. 111 Nr. 2". 0001 00111 2061301 „1301111111111 [1001501 [105011110111501'11110- 60115 2100011009 Nr. 10, ist 011111) 11115011 00117 11. Jani 1898 1111 kraftlos 0111511 111010111.

Heiligenbcij, den 15. J11111 1898.

310019111508 Amtsgericht.

[20730] Bekanntmachung.

Dura) Aussch111ß11115011 003 5101151110500 2111114- grrich16 511J00050501100 00111 11). JUN 1898 [1110 010 J1150501 00r 1111 05111110511050 0011 2101125011511] 011.171 Nr. 100 2151501111110 111 1110711110 8 0110 0011 O511[1011011011 00111 22. 210111, 18. Juli und 12. 1110- 00111501 1857 110501105011111, 11.111) 21.111 Band 171 Blatt Nr. 259 11110 260 2151501111111] 111 11111510 Nr. 1 11115 2 503111. 1 11175 2 znr 5111115011 1150rtra,;011011, zu 50/9 00rzt11§11ch011 D011151101010011100011 dcr (85011011 040 Znsttrmmxs (15.-511111011 Maaß, 2710110, 1,305. W011- 11113, zu Ball

1) 73 T511'. 22 Sgr. 6,1 Pkg.,

2) 33 T511. 17 Sgr. 5:1 Pfg., mit 151011 2111101515011 001 01010 F0rdrt*11n,; ausgr- [15101'1'111 11:-'.d die 111701 0101“? 5010011 Postsn 110511071011 H000150f1'11511010 1111 kraftlos 01111111 10010011.

Jacobshagcn, 0011 10 Juni 1898.

1011111111505 'Umtögrrtcht.

[20729] Bekanntmachung.

*DUkÖ 211100111115111'15011 000 1111ti-rz0ich1101011 (50005111 00111 5011119011 Tirgc 111 010 530001501011111011110 11501“ 0.15 auf 00111 00111 (8510111550111 August Drorse [11 5110115501100 1105005011, im (3611111051111) 11011 3110110- 5ag011 2101110 19" Blatt Nr. 108 00rz0ich1101011 Grund- [111010 2151501111111] 111 Nr. 1 fiir die 3 G0schwistcr 2110151100 2115111110 21111110, 25011512 Emilie und Louise Wilbrlminc 11111001 0001011050110, _zu [1101513103001 5013111161101)? 2111111010150, [01010 dsr Vkrpflicbtung dcs B0siych, [00.1 der 0010011000110 (Hländigrrinnrn 0111 Bett im 21301150 0011 30 Thalrrn „111 Jeden, w0lch€ [11511501 ist 01113 00111 0111 1. Zum 1863 approbic'rfen (Erbrczksst 00111 24. 210111 1863, 00r Jngrdffatidns-- n010 vom 24. J11111 1863 und 00111 H50015010n511chso a1101u00 vrm 20. Juni 1863, für kra[1100 01k1ä11.

Tcmpclburg, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. [20734]

Das 111110r101ch11010 Vlmtsgkricht 5.11 durcb 501110 0011111100108 Andschlußurtbeil die Urkunde 006 210118- gerichts Hildrsheim [11 00111 12.311111 1875, 11150116 welcher der Ehefrau drs Kötbnerd Hcinrick) Brandes, Magdalene, 1105. Günther, in Drispenstedt an der in Drispenstedt unter Haus Nr. 14 5010000011 K'ötbnrrstslle ihres genannten Ehemqnn-Zs wegen ihres Brautscbayrs von 900 «16. eine Hypothek zu- steht, 1001050 111 das Hypothekenbucb 100 17. Bezirks 1. 2151501111119 Vol. 11 F01. 14 Pag. 37 Nr. 5 em- getragen, später in das Grundbau!) 0011 Driöpenstxdt Band 1 Blatt 12 21.515. 111 Nr. 2 übertragen 111, für kraftlds erklärt.

Hildesheim, 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. ].

[20443] _ . Bekanntmachung.

Das Kömgl1che Amtßgericht Bamberg 11 hat am 13, Juni 1898 folgenden Rückkebrbefehl erlaffen: Auf Antrag der Taglöbnerin Margar01ba Enkert von Bischbera wtrd d0r Ehemann der Antragstekserin Jakob Enkert- Taglöbner 0011 Dobring, zulrßt in Bischberg, welch0r 5010115 seit einigen Jabren seine enannte Ebkfrau verlaffsn hat und dessen Aufent- Jalt zur Zeit 1111501011111 ist, hiermit aufgefordert, binnen sechs Wochen zu seiner Ehefrau behufs Fortsryung des 011011ch0n Lebens zurückzuke5ren. - Art. 89 u. 90 21. G. 3. Z.-P.-O. 11. Art. 16 Z. 6 u. 7 E. G. zur Z-P-O.

Bamberg, am 16. Juni 1898. G0rich1ßschr0150rei 006 K. 211111890110th Bamberg 11.

5111058, Kgl. Sekretär.

20473] ]Oeffentlickjc Zustellung. K. 296. 98. Z.-K. 20.

Die Frau (311005015 Böttcher, 501-w111w0t 0010053110 Wandelt, ge50rkne Klier, 111 23011111, Wicnerstr. 29, Prdzcßbeddümäch1igter: Justiz-Rath «150111141 bisr, klagt g0g€n 151011 Ebemann, den Schlosséxr Carl August 215011 Böttchcr, 11115017 zu Berlin, [0131 1015010110100 2110011153116, 1000011 Nachsté'llung nach drm 205011 und 011105r0nd01 Strafen, mit dem 2111- 110100, die E50 drrr Partei0n zu 1101111011 und 0011 Beklagten für 5011 11110111 sch1tldigrnT5eil 111011101011. Die Klägerin 105110011 230116151011 zur mündlichen „Verbandlnmg 0013 3101516100118 ddr 510 Zwrmzigstk Zivilkamme'r 0013 9511111111500 2100410111518 [ z11 Berlin, Iüdcnstr. 59, 11 Tr., Zimmrr 139, auf den 8. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. mit drr Ausforderunq, 0111011 501 dem (1000051011 (H0- rich10 zug01aff011011 211110011311 50[1011011. Zum Zw0ck0 der öffentlichen 8111101111110 wird di0s0r 211185141001“ 51111110 brkannt g0111ach1.

Berlin, 0011 15. Juni 1898.

L 05111 0 1111 , G0rich1k3schrsibcr

000 1150111111500 2011011011156? 1. 3108101111001 20. [20744] Oeffentliche Zustellung.

Die 001050114410 1111050165090 “311110111010 Elise 500801“, [105 211010111, 311 “2511011, 2301251001011, 5000r- 1111111001 011101) 1510 2111111101: Frau Marie 211011115, [0131 001050001210 Schnridcrn101s10r 211005 zu 211101], Uer- 110100 011101) 0011 1110151501110011 2111101 311 Brrswu, 110011100011 15100 1811011131111, den Jng011ir11r Hcrmann Köster, [1115015 zu Br001011, [0151 1111501500100 Auf- 011150110, 112051011 11110101'111110501 2055110101, 2101100111151 000 111110150115 11110 111105012511101105012151105311011- 11111 00111 “1111110110, 010 (850 011? Par10i011 zu 101111011 11110 0011 250111101011 1111 0011 0110111 [113111051011 T5011 zu er- klären, 0011117115011 01111) 010 Kostrn dss T1kxchxds1r0118 01115110110g00, 11115 10001 0011 2401111011011 3111 Münd- 1ich011 2101151001104] 000 R0ch1ss110110 001 die [. Z10i1101111110r 008 Königlichen 2011551110510 31-1 211001011, 0111 Sc5w0'10111501110019r05011 2,3, auf 0011 15. November 1898, Vormittags 9 Uhr, 110101) Saal 81, 1:11 11. Stock, 11111 drr AnffdrdUung, 0111011 581 00111 [1001051011 (9010510 „1101010501100 Anwalt 311 50st011011. Z11m ch'rke 0171 5ff011111ch011 Zustellung ryird di0f0r 21110/31111 00? 5711000 501011111 1101110051.

Breslau, 0011. 11. Juni 1898.

T501110rt, (116 G0r1ch161ch10150r 008 9011101115011 2011100000518.

[20745] Oeffentliche Zustellung.

D10 befcau :*.O0110, (5110111110, 1105. Hack0rt, zU Ztaßfnrl, S10ii1s1mßc 26, 51005055000111111105151112: 9100515001010 2111) 111 Ykagdsburg, 110.11 [100011 150311 185011101111, 0011 211501101: Eduard Tölle, fr1"150r 511 Staßmrt, [1111 0115010110100 2111100150110, 100,10n 50511ch0r 210110611110, 11111 00111 Antragi', 010 (E50 001 3133110100 7,21 111-1111111 11115 0011 BE- 11031011 [iir 000 (1110111 [1751110111011 Theil zu 0111011011. 3310111511011" 10001 0011 210111101011 znr 1111111015500 2101501101001] 005 1101102111015) ddr 010 2110110 31011- 100111101: dss 5151151116500 2111010110510 z11 2110110151111], Domplaß Nr. 6, 0111 0011 9. November 1898, Vormittags 9 Uhr, 11111 rirr 21111f010011111g, 0111011 501 00111 „1000051011 (00110510 3110111500011 2111111011 311 501011011. Zum 31110110 drr 5110111111500 3111101111101 wird dieser 2111531111 011 51111110 50101101 9011111151.

Magdeburg, 0011 15. Juni 1898.

51“ 011110010, S01r01är,

G0richtsschreid0r 008 5101151111500 L.11:0gcri1“1)16.

[20474] Oeffentliche Zustellung.

Die (85011011 000 Ar5011010 Samurl Stalle- M.)];- 101011?, [105.Sn1111101011, 311281111011511111-1, 0011101011 011101) 9110510011100110 (5010115 1-6711- Dawlbst, klagt [109011 i5r011 [1011011111011 Ebkmann, 1. Zr. 1111501011111011 2111100150110, 10051011 1-0510111100r Vcrlassung, mit 0001 2111110110, die (850 drr 513110100 00111 24.111110 11001) zu 1101111011 11110 Beklagten [ür 0011 [1111111111011 T5011 zu 0111111011, 11115 111001 13011 210111011011 zur 1111111011050n “8015011010119 005 9101195111015 001“ 010 3100110 “31011- 1.1111m0r drs Herz0111115011 9111010115510 311 211011111ch100111 1111 0011 25. Oktober 1898, Vormittags [0 Uhr, Mit der Anfs'ordcrung, 0111011 501 00111110- dach1011 650r1cht0 z1111010ss011011 251111111111 z11 50[1011011. 311111 Zwecke 001: 5110111111500 311111111111]; wird dir[0r Nudzug d0r Klage 501011111 110111111131.

Braunschweig, den 9. Juni 1898.

.)). Rübland,

Gkrichtsschr0i50r des Herzoglichrn 1100050111510.

[19957] Oeffentliche Zustellung.

Die (55011011 006 Arbeiters 7511001115 Baxmann. Hrrmine, [305.K0c1), in H011011001, 0111101011 durch den 9100510001000 Bdglrr da[clbst, klagt [309011 ihren genanntkn (Ehemann, 11110151 111 O5111111101, jkßt un- bekannten Aufenthalts, wc'gcn böslichcr Verlassung, mit dcm Antrags, die E50 drr Parteisn dcm Bande n'ack) zu trennen, und 111501 0011 251110111011 zur münd- 11ch0n Verhandlung des Rechtsstr-Jits 001 dic Zweite

ivilkammer dcs Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf 0011 25. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufßrderung, emen 501 dem grdachten (53001510 zugelas 011011 2111- WUU zu bestellen. Zum Zw0ck0 der öffentlichen FUMZYW wird dieser Auqug der Klage 501011111

erna ,

Braunschweig, den 13. Juni 1898.

H. Rübland, Gertchtsschreiber des Herzoglichcn Landgcrtcbts.

[20475] Oeffentliche Zustellung.

Dix verehelicvte Sch11e1der 211110 Blank, geb. Jaknlckk- zu Rkppen, vertreten durch 0011 Rechts- 95""“" Gebhardt 111 Frankfurt a. O., klagt gegkn * ren Ehemann, deu Schneider Karl Au ust Blank,

5111713t in Reppkn, jevt 0050100111011 ufenthalts,.

wegen 555111500 Verlaffung, mit dem Antrags 1) die Ehe der'Parteten zu Uennen, 2) den Beklagten für den allem schuldigen Theil zu erklären, und ladet dkn 230115101011 zur mündlichen Verhandlung des Nech1ss11011500r die Zwritc Zioilkammrr des König- licb0n Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 23. Nyvember 1898, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen 501 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5011011011. Zum Zwecke d€r öff0ntlichkn ZuftLUung 1505 dieser Auszug der Klage bekannt g0mach1.

Frankfurt a. O., den 14. Juni 1898.

, , (Hrös ck10. G011chtsschreibrr des Königlichen Landgeréchts.

[20472] Oeffentliche Zustellung.

,Die 00r05011ch10 Ardsiter Auguste Fisch0r, geb. 9110001, in 530115065111, Schicßhausstraßkx 28, Prozeß- 500011n1äch11010r: Justiz-Ratb Schulz zu Landesbut, 1110511 0013011 i5r011 E50mann„dcn Tagearbeiter W11501m Fischer, [kster 2130511011 K1111110rZ-ddrf. Kreis Hirsch- 5110, ]ryt 1111501000100 Aufrntkaltd, mit dem An- trags. 010 Ehe der Partcikn zu trenne", den B0.- klagten für 1011 0110111 [051110101011 T50i1 zu erklären 1111015111 Tie 511011011 008 111-115141110118 aufz110r10g011. 9710 5111111010111 10001 000 211111101011 zur n1ündlich0n 2101500001119 008 210ch1Is110116 vor die (Erste Zivil- kamm0r d00 Königlichen 201150001515 zu Hirscwberg i. Schl. (1111 den 7. 9101101111501: 1898, Vor- mittags 9 Uhr, mit drr Aufforderung, 0111011 501 Nm [3000051011 ©011ch10 311110101110an Anwalt zu 509011011. 311111 Zwrckr' der 5110011105011 ZusteUUng wird d1€[('k 211100111 drr Klagc 501011111 g0010ch1.

Hirschberg. 000 14. 311111 1898. Siebert, G011ch1§fchrei50r 008 1161119105011 Landgsricbis.

[20631] Oeffentliche Zustellung.

Die J0a110110 S01tgmann, (105. Hrß, in Stuétgart, 00r1r0100 5111171) R€ch1900w011 1)r. Schneidrr daselbst, 11031 [1041011 151011 11111 0115010011100 2111101115011 05- w010r10011 (8501110011. 0011 Kaufmann Jakob Selig- mann, [111511 in S111110ar1, mit dem Anfrage zu 0110110011: „da[; 010 zwischen 000 5111711101011 am 28 I1111 1891 zu Hride150rg 0010110ff0110 E50 10011011 “Oes0111011 0015 2101111111011, 2101100150011“; dcr Sub- fis1311511111101 (111 010 5116501111, Brrweigkrung 508 110111111111 0010010110 11115 111011011 V01'510ch011§ 005 2501111111011, 006 1511 zwang, [0110006110515] z11 10011011, 111 [Öridsn 101, (0011111011, da[; 2101105110r 001011115101 ['0i, 0115 0501050 805011 1111000150rzu1'10110n, 01111) daß BrilagWr d10 Kosten 008 ?11'0c511-[11011I zu 110000 5.750“, 11110 10001 0011 2111101311511 zur mündlichen 2101500011101; 000 9101510910110 ddr die 1. Zivil- kammkr 0020 5000511105011 Laii'c[10rick)16 zu anttgart 0111" Samstag, den 22. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, 11111 501 2101101000101], 0111011 50.1 00111 [1000051011 (5501105110 zug010ss011011 Anwalt 311 5211011011.

Stuttxxart, 0011 13. Juni 1898.

Daiber, G0rich1sschr0150r ch Königlichrn 231181010518.

[20740] Vrkanntmackxung.

Am 4. 5210111 1898 5511 001 9101515010000 Oeblrr 005111" für J0501111 Drrn, Orkdndm 111 (551111500000, (112; 210111111110 001 0051105015500 Maria Dorn [30.3011 0011 Schwrizsr 111110111110 Rohrmoser, 1111051 in (Hroßaga, 11100011 211110111050 011611005011ch0r Schwänge- 111111] K1a110 511111 3122111110110110510 J111111011stadt cr- 505011 11110 5101111 untrr “31011111; 003 2101101111011 311111 210150110111110010111110 5011111101101 zu 0110111100:

1. Dcr 2110110510 111 [151110111- 011 die 1115110111150 501101101 280 „10 111 505151011 11115 010 510s1011 000 Re'ÖWstWiTW 7,11 114119"?

11. 0015 11115011 wird [ür 0011511111; 0011111001501 01111111.

3111 100-1011117011 2101501101000 birrübcr ist 111111111051 T01111in 0111“ Dienstag, 20. September 1898, Vormittags 9 Uhr, im Si151111001m110 100 05011- 10030111011 1550110510 5011501111. Di0s0r Klagöanszug 10115 00111 211110151011 Nikolaus 1110511110111 501 111151“- 11111111[0ir1 [111105 d0rt11011,1011 21100111501150116 zufolgc [1011151110511 2111011151000 00111 13.511101 1898 510r- 011101) Öffentlikl) z11110|10111.

Immenstadt, 16. Juni 1898.

Der 31. Sikrctär. (].. 8.) Öl)]kr.

[20738] Qeffcntliäxc Zustellung.

Das K. 2111110001051 2509011 501 auf 111.100 00r Sch10s10r§fra11 511115011110 Schidid in Straubing, 1105. 5105101, [1011011 211016 Hornberger, ird. groß]. 21111101051th 0011H11n01r0011, 1008011 'Uli-1101111111011, 111 10011500 21.111105; [10110111 111, a110zus0rrchenx

1. Der 2101111110 [01 1051110111, 011 511114101111 70 „11, 1901111100100 211111101110 für 0.10 «0501017011050 91110 Alois 5115111 für 010 Z011 00111 19. Juni 1897 515 005111 1898 [01010 15 „ck 1510101101900 . 511010111150- fdst0n5011rag zu 503051111,

11. 00110150 5050 0110 6011011 111 sragrn,

k111. das 11115011 100100 [111 110110116] 0011s11'rck50r 01 lärt,

10011011 111150101111151-11 005 2111101115004 006 210131101011 H011150rgcr 5105110111116)? 310111111101 [111101101 und z11r 0151101105011 Verhandlung Tormin in 5ff011111ch0r («311311110 Vom Donnerstag. den 14.J11l1 1898, Vorm. 811513 dar-irr 0115010111111. 311111 3100110 001 5ff011111ch011 Zustellang wird dirskr 21110501 dsr Klage 511011111 gemacht und der Beklagte 111 05150 Siyung 90100011.

Bogen, 5011 16. J1111i 1898.

Der Kgl. Scfc01är am Kgl. 2110189001510 21011011: Langwirs01.

[20466] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Victdrta Smicinska zu Posen, dcrtrrtcn durch 151011 Vormnnd, Sch10ff0r 21111011 Kdldrdwicz zu P0[0n und dicser wiederum 0011101011 durch den Recht€anwalt Sch0111änder zu Posen, 1111111 [1011011 den (HerichtI-Sckretär Roman WojtkowEki- [111501 111615011115, [0501111 in Posen und [051 1111- 51kan111011 2111100150110, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Z151ung 5011 Alimenten aus einer ar1f10r05011ch0n Schwäng0runs, mit dem 2111110190, drn Beklagten zu 0010115011011, anzuerksnnen, da[; er der Vater drr 0011 d0r underebelicbten Thedfila Smicinska am 16. November 1888 geborenen Klägerin Victoria Smicinsxa [01 und als [011501 schuldig ist, an 2111111001011 [ür dre Klagerin fur dre Zeit vom 1. Juli 1897 bis zum voUrndeten 14. Lebensjahre derselben monatliä), 9 «1; zu zahlen und [war die fälligen sofort und die mehr falltgcn 111 vizrteljäbrlichen Raten im Voraus, und [11st den Beklagten zur mündlichen Vrrbandlung dcs Rechts- streits vor das Königliche 2101159011051 zu Poscn auf

den 5. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichkn ZusteÜung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts biersesbst Vom 9. d. M. 1[150[11mm1, da[; dieslr Prozeß als Ferienfache zu 505cmdeln ist.

Posen, den 14. Juni 1898,

, G Lk t [) , G0r1ch1sschreiber des Königlichen Amtßgerichts.

[20772] ' O_effeniliche Zustellung.

. Die xpmderjabrige Anna Barbara Pfister, unebe- 11ch08 Ktnd der Marie Pfister, LXstLkL vertreten kurck) 151011 Vormund, Postdotc'n Julian Pfister zu Ebern, Unterfranken, klagt gkgen den KkÜner Wilhrlm W_eiuel von Vonbausen, 1. Zr. unbekannt wo ab- we70nd, aus auß0r05011ch0m Gesch10cht§umgang ihrer Mutter mit dem 2501109100, mit dkm Antrags auf Verurtbeilung d00 250110111011: 1) zur Anerkennung der 215110015011, 2) zur Zahlung 011105" 111101105011 in 0101101105111ch00Ra1011dora11§za5150100 Alim0ntations- 5011rags 0011 100 „,/10.. in Worten: (8111511115011 Mark, 0011 der Geburt » 10. D010m50r 1895 - 516 zum 0080100100100 12,L05011§jal)10. Dir Klägerin 111001 5011 Brklath zur mündlichen Verhandlung 006 9101510110110 ddr 506 515111011150 Amtsqsricbt zu (55010- 50111011 auf Montag, den 17. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr;. Zum Zwecke der 0170111005011, Zusteklung wird 510101 21118ng dcr Klage 5011111111 0211701051.

Gelnhausen, ren 11. Juni 1898. (551111011111), Gsrichtsschreibér de?» Königlichen 2101189010510.

[ 20630] Oeffentliche Zustellung.

DiE Eigcnkä15n0r Franz 11110 (5011011110, 905. Bral], [rü50r 1701050110510 Busch. (5511000905011 (3350101110, zu 1305511511101, Prdz05510011mächtigtkr: Justiz - Ratb S105r in 211101111010, 1109011 [1043011 0011 Ricmsrgkséllrn J0501111 Brall in Schönbrück, j0151 1111501000100 2101011150110, mit 00111 211111090 0.111 kostenpflichtige 2100015011000 zur Luijtmxgsleistung der für Br- klagxrén im (5011110511150 Schönbrürk Nr. 31 21515111 Nr. 6 ring€tragsnkn Forderxmg 0011 200 „10. Dis 501151101 100011 0011 21.110.110" zur 1011110111500 V0r- 5andl1111,1 008 Rech10ftx€its 00r das 5001110116111: 2111114- 001051 7,11 211101160111 auf d011 8. November 1898, Vormittqgs 11111113 Zum Z101'ck0 d0r 5110111- 110500 3111101111115 wird 010101 Auszug dcr Klage 5010111111 1101110051.

Allenstein, 0011 15. Jani 1898.

P 001165 , G0richtsfchreiber 005 5150101105011 A111100011ch16 2151501111110 3.

[20467]

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftcuuug.

Die Firma J. H. B.*5r111a1111 & S0511, zu Ham- burg, 91050 Blricbcn 79, 00r1r010n 011rr1) 00110101514- 01111011 (8. F. F010111101111, 00101511, 111101 [1011011 5). (C. (F. Körner, H.!UfiZWr 11111 Schr015111011fili011, [111501 311 591111511111 1005111717111, [051 11115ek0m110n 2111100150110, 11100011 Fdrdcrung [111 [101011110 11115 (“1110101100110 WaM-n, 11111 00111 '.".111r0170 11111 kdstkn- 1111151100 und 00116115» 0011911115010 2100111501500] 000 210113111011 zur 3151111111 0011 78 11: 60 „3 11151' 6% Zinskn [011 50111 2 Ja11110r1897, 1111? 101001 0011 Brflagtrn znr 1011110110500 2101501101000 006 9100518- ]110118 001 0.18 “1101101100151 Hamburg, Z1011-2151501- 11110; 6, Da1111111501s11050 10, Z1111m€r 911. 24, (1111 Freitag, den 30. Scptcxxibcr l898. Nach- mittags 11111113 Zum 31110010 501" 5520111105011 3111101111110 wird 0107017 211103115 001 5110.10 5010111111 901110051.

Hamburg, 5011 13. 311111 1898.

21100 01, (530111510105r0150r0851110 drs AthcrichtI 451111151111). Z1011-21511)0'111111,3 6.

[201691 Oeffentliche ,:xuftcllung.

“Orr 2101'11111113-21010111 511 «0111101150113, Ei11,;01ra[;0110 (3)0r10[[0111ch0[1 11111 1:115010510111101' 833111111051, Pr0,10f;5001*11111ä(1711,';10r: 2100510001001 51115110 zu 110115110, 11101 [1011011 1011 211'101111111100101“ (651011011 Koch, [111511 311 L1101111 11110 510115116, j1'151 111150- 100111011 2111110150110, 0117 0011 2810510111 S011ste1150rg, 0011 3 M01 1896, 11501 3500 11. z0515ch1r am 3. 211111101 1896, 11110 »Sc'11110115001, 0011 28. 911.11 1897, 1150r 500 ..10, za515ch1r 11111 1. S0010m50r 1897, 11111 drm 2111110110 auf 305111114; 0011 4000 „,t/* 1105ft 6 0/0 Zinsrn

11. 0011 3500 ,10. seit 3. Ia1111ar 1898,

5. 0011 500 .“: [011 1. Jannar 1898.

Der Klägrr 10001 0011 2111111113011 zur 0151101105011 2101501101000 006 R0ch1§str0116 001 010 waitc Zivil- kammrr 008 5151114111150" 2011000110510 511 500115119, Zimmr'r Nr. 171, auf 0011 10. August 1898, Vormittags 10 U51“, mit drr 2101101001000, einen 1901 00111 [1000051011 6550110510 311.1010ff011011 Anwalt zu 5011011011. Zum Zw0ck0 001“ 5ff011111ch0n Z11stc'Üung wird 010101 2111091111 drr 5110100 501011111 gemacht.

5701th0, 0011 13. J0111 1898.

Escher, 21111101, (8101141101chr0150r 006 3101110111500 2011000111519. Zivilkammcr 11.

[20471] Oeffentliche Zustellung.

9301 2111050011 21110111 010de zu «11511117, vcr- 1101011 durch 0011 7601515011101111 Krause 311 (301151011, klagt [3041011 den Mufiker 11110 Buchbaltcr Hrrmann Vogel (1119 Gudrun, [1011011105115] 0050111011100 Auf- 001511118, 10011011 :1. 20 «40 28051111110911110150 pro DE- 30111501 1897 11110 Jannar 1“98, 1). 5 (kl. baaren Darle5ns, 0, 1.46. 50 .-1 für Hilxe'leistung 501111 Transport dcr Sach011 dcs Bcklagtcn (1115 [ci110r Wohnung nach dcm Babxxbof 111 (91151011, mit dem Antrags (1:0 Vcrurtbrilung dss Verklaatcn zur Zahlung von zusannncn 26 014 50 .-_1 und Erklärung dcr vorläufig?" Vdustrcckbarkeit 000 111150116, 11110 ladct 0011 Beklagtkn zur mündlichen 2101501510119 000 9100516610116 vor das 9511111111110 Amtsgericht zn Gubrau a11f 5011 27. Oktober 1898. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke dsr 5ff011111ch01131111011ung wird 01010r 2111511111 drr Kia 0 501011111 gcmarht.

Guhrau, den 14, 11111 1898.

Klapper,

Gcrichtsfchreiber des Königlichen Arntsgericbts. [20742] Oeffentliche Zustelluu .

Der Hauptagcnt Ono 747106111 ier, Altonacér- straße 63, klagt gegen den Agcnten Johannes Klahn, früher 5101“, Ringstraße 16, [031 unbckanntrn Auf- enthalts, unter der Behauptung,_daß Beklagter ihm an Beträgrn, rve'lche Beklagter [ür die vom Kläger 0011101000 2111900101110. Berficherungs-Akticn-Gesell- [15011 Victoria zu Bexlin eingezogen, aber nicht ab- gelirfcrt habe, im (Ganzen 691,40 „411 schulde, w050n

aber nur 300 16. eingeklagt werden, mit dem An-

trage, den Beklagten kostenpflkäötig zu verurtbeilen, ibm 300,00 „40 zu zahlen, auch das _Urtheil für vorläufig doustrrckbar zu erklären. Der Kläger ladet 1011 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht 111 Neumünster auf den 17. September 1898, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffent- 11ch0n Zustellung wird die er AUSzug der Klage be- kannt gemacht.

Neumünster, den 14. Juni 1898.

' (Unterschrift), als Gertchtsscbreiber des Königlichen Amtßgerirhts. [20743] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigent5üm0r Hermann ZeUer in Neufahr- 1:10[[0r, dertrrten durch R0cht§anwalt Sternfeld hier, klagt gegen die Schlosser Emil und Eugenia Catharina, geb. Eichert, Schmelzer'schen Eheleute, 5111051 zu New York wohnhaft, [0131 unbekannten Yuf00150118, 1001100 Willigung in Umschreibung 01n0r Kaufgelderrestbypotbek von 900 „10., mit dem Antrage, die BSklagten kostenpflichtig zu verurtbejlen, darin zu wil1i00n, daß im Grundbuche 0011 Kladau Blatt 25 der 21015011, welcher ihnen an der daselbst in 2151501111119 111 1111th _Nr. 4 für die 301101915011 (850101110 eingetragc'nen Kaufgelderres15ypdtbek 5011 900 «413. 1105| den Zinsrn [011 dem 9. Fsbruar 1892 (1114 2111101500 5111101 deerrau Minna Zeller, 905. Eich011, zusteht, auf den Kläger umgeschrirben Werdk, und [11001 die Beklagten zur mündlichen Ver5andl1100 des R0chtsstr0118 vor das Königliche Am19g0r1cht 18 zu Da11zig, Pf1ff01stad1, Zimmer Nr. 40/41, auf den 26. September 1898, Mittags 12 Uhr. Zum 3100110 xder öffentlichen Zustellung wird dieser 210qu9 der 111000 501011111 001110151.

Danzig, 0011 16. Juni 1898.

„(14._§.) Gietz, G0rtch1§1chrri5er 008 5061119111500 2110100000512. [IT. [20736] Oeffentliche Zustellung.

Die Priwafa Alwine 001111. Körner, 1105. Müller, zu L1ipzig=P1a[1wix, 001110100 011105 0011 R-x'chfsanwalt 1)r. K'örr10r in Borna, klagt [10.1211 0011 Privatmami 9110500 Reinhardt, 111150 in 2010110, zuleZt in Möcern 1110505011, [0131 0115010101100 2111100150116, wrgt-n Fordr'rnpg 11110 0111010 5101110001000, 11111 dcm Antrage, 0011 2501111511011 xu 0011111511100, Orr Kläg01in 2000.10». sammt 50/0Zins011 000011 [0i150m16.März 1898 zu 0151011 und die Kosten 000 910ch1§s1r0116 zu 11041011, (11101) das 11115011 [100.071 S1ch015011010istung für 0011011611 001éstt0ck00r zu 0111111011. Die Klägerin 10501 0011 230111191011 3111 1011001115011 B0r5andlung 0011 9100516111008 001" 010 F011011-Zidilkamm0r des Königlichen 2011000110518 zu 20101111 auf 0011 9. Sep- xcmbcr 1898, Vormittags 9 Uhr, 11111 der Auf- 101001'1111g, 0111011 50100111 [0011051011 (51000510 315101015?an 2111101111 zu 5111011011. Zum 3100010 der 0ff011111ch0n

1010111019 wird di0s0r 211145119 001 511.100. 11110 00r «(5011171130 0.“- n 25. Mai und 8.J11111 1898 bekannt 001110151.

Dcr G01ich181ch1015cr 501111 5351119110500 2111000617010

( J) Leipzig, am 17. Juni 1898.

1...

Br011c5110100r,A1111c11. [20771] Trffcntlichc Zustenung.

Die Firma O-Ztar Ha1110n & (5,0. zu Flrnsburg 11001 [1011011 0111 Kaufmann H. (Meyer. 111 Firma «H. 21.110001? &; (50, 511501" 311 “301117011 12. ('. Charts- 501110 Str00159, [051 111151'11111111011 Aufcr-tbalts, 111051011 FordrrUr-g, 111110001 “411111050 auf Vorläufig 0091001151110 2100015011001; 004 2101101111011 zur Zahlung 0011 252 „10. 1105st 44,55 .“. Kosten für ArrLs1501051 und Pfändung 11110 5 0/9 Zinjkn 0011 252 10 [011 50111 22.D0z011150r 1897 an dre Klägxrin. Die 511111101111 10001 den 230111101011 5111 mündlichen 2101530011011; 006 RSch1§strCits 001 das Königlicbe Amtsgericht zu Flensburg, 21515. 1, auf Montag, den 19. September 1898, Vormittags 10 Uhr, Zin11110r 29. Zum 3100010. 001- öffentlichen Z11s10111111g wird die's-Fr Außzug 001 „Klage 501011111 gemacht.

Flensburg, 0011 13. Juni 1898.

Zir'glrr, (115 G0r1ch10schrci50r 009 5151110111500 A1::1§0,e:ich1§.

[20773] Oeffentliche Zustellung.

Der Grdßbändlrr T5. 9111111111 3115300151111], Bank- straßc 85, ProzeßbrdoümäcbtigWr: 2104116001001 .H00r0n 111 Caff01, klagt [101011 0011 5101111110011 S. Friedmann, [11150r zu Ca 01, Moltkstraße Nr. 7, [01,11 unbekannten 2111101115005, 11109011 fänflicb gc- 1101'0110r Waaren, aus Bürgschaft 11110 (1118 baar0m Darlcbn, mit 5011121010150, 0011 210110131011 fostcn- fällig zu 0010115011011:

:1. 306 „10 11111 60/0 Zinscn [011 00111 1.J1111 1893,

11.251.441 10 „1 nebst 60/9 31121011 [011 VCM ]. März 1895,

0. 30 .,10 110511 60,1 31111011 [011 dem 1.S0010m50r 1896,

11. 545 „14 nebst 69/0 Zinsrn [011 00111 10.J.1-“111(1r 1895 an dcn Kläger zu zahlen, 01115 das Ur15011 [1011011 Sichcrlwitsleistung [Ür Vorläufig 0011strrckbar zu 0111111011. Der Klägrr 111001 0011 Brklagte'n zur 0111110111500 2101501151001] 0013 Rechtsstrrits vor die Kammer für „(3005010005011 0013 KöniglicheULand- g0rich1s zu Cassel auf 0011 4. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit 001 Aufforderung, einrn 501 drm [1051051011 Gerichte zugslasstnc'n Anwalt zu 50101100. Zam Zwrrke dcr öff00111ch0n ZusteÜung wird di0s0r “111163119 drr Klagx: 501011111 gemacht. 11. 60. 137/98.

Cassel, den 15, Juni 1898.

Sobolcwski,

Grricbtdscbreibcr dcs Königlichen Landgerichts. 20468] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann I. Rosengarten, Katharinen- 010110 510r, vertrrten durcb 91055100an0 Julius Wolff 5101, klagt gcgen den Kaufmann W11501m (1011111111 W191 Wolff- früher in Frankfurt a. Ykain, 1161 mit 1105010111110111Aufrnthaltabwrsend, Wegen Forderung, mit dem Antrags, d011 Beklagten zur “» 011111115] 0011 „44 71,- nebst 60/0 Zinsen seit 1. Ja- nuar 1894 sowie zur Tragung der Kosten des Rechts- streits zu 00rurthcilen und das 11115011 für vorläufig vol1strrck5ar zu erklären, und 10011 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtßgericbt 17, zu Frankfurt a. M. auf den 30. September 1898, Vor- mittaqs 9 Uhr, Zimmer Nr. 129. Zum Zwecke der 6170111105011 Zustellung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht.

Huth, G0r1chtsschrriber des Königlichen Amtsserichts. 17.