[M70 O eutliche Zustellung.
*Die 7711811 ese schaft 1301111 9710681365111 zu Posen, vertreten dur ibren Direktor Dr. Basti in Posen,
tozeßbevollmäckjtigter: RechtSanwalt Cichowici 111
ofen, klagt segen den früheren Rit1erg11tsbefißer
beodor vou Zakr ewski, früher zu ©0100), 1881 unbekannten Aufent alts, unter der Behauptung, daß derselbe ihr baare Darlebne verschulde, welche vor dem Jahre 1897 entnommen worden sind, mtt dem AntraY; _ _
1) den eklagten kostenpflichtig zu veruribetlen, an die Klägerin 1485,45 „44 nrbst 6% Zinsen seit dem 30. März 1898 zu zahlen, _ _
2) das Urtbeil gegen Sicherheit fur borlaufig 11011- ftreckbar zu erklären. _ _
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen aus de_n 12, November 1898, Vormittags 10 Uhr,_unt der Aufforderung, eincn bei dem gedachten Gerichte
zugelassenen Anwalt zu bestelien. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird dieskr Auqug der Klage bekannt gemacht. Posen. den 15. Juni 1898. Klinkmüller, _ Gerichtsschreibcr desKöi-iiglichen Landg8rtchts Z.-K. ?.
[20629] Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung.
Dcr Eigentbümer Ernst Jach und DLffLU Eb8frau, Karoline, g8b. Pusch, zu W0b8sd8, be1tretrn durch den Rechtsanwalt 91811518 in Stow, klagen gegen die 4 Geschwister Kittner,_Vornamens
s.. Ida Emilie Hermine,
b. Elise Mari8 Auguste,
0. Anna Tb8r818 Franziska,
11. Bertha 211101111118 Louise, früher zu Wobesde, jetzt unbekannien 2111011150118 wegen Löschung einer auf dem Grundsiuck _d8r Kla- 8r Wobesde Band 4 Blatt 911.102 Abtberlung111
r. 4 für die Verklagten 111 gl8ich8n T_bctien 611180- tragenen HVPOtbsk 0011 62 Thaler 24 «1681910115811, mit dem Aniroge auf V81111158ilung der Bexlagtcsn, in die Löschung der für fia aiif dcm Grundsch W0- besde Band 4 „211-ait 911.402 in Abtb811ung]1[ unter Nr. 4 einsetragxnkn H1100158k 0011 62 Thaler 24 Silbergroichen zu 111111111811, und [110811 die B8- klagj8n zur mündlich8n Vcrbandlung ies R8chisstr811s vor das Königliche Amtsaeiicbt zu Stulp auf 11811 19. September 1898, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuit8liung Wird d1818r AuSzug der Klage bekannt gemacht.
_ „ Pubia. , als Gerichtskchreiber des Königlich8n Amtsgerichts.
20777]
[ Die Ehefrau des Schirmmacbers Philipp Mar- eille. Agnes, gcb. Tenbkrke'n, zu Krefeld, 5910118171- 8voumächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liery in Duffel- dorf, klagt (1811811 1111811 Ehemann auf Gütexirennung. Termin 1111 mündlicbkn Verbai-xdlung ist beitimmi auf den 5. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. 31011100111181, bierselbst.
Düsseldorf, *d8n 14. Juni 1898.
Arand, Gerichtsfchreib8r d8s Königl. Landgsrichts.
[20778] _ Elise Eich8nlobr, Ehefrau 1383 5116111811? Paul Schmitt, zu Zab8111, 0811181811 d111ch R8ch1sanw011 Sii808, klagt gc 811 1511811 (1811011111811 Eb8mann 11111 Güikrtr8nnunx1. JTerin zur mündlichen Verband- lung des 9186118111804 001 d8r 1. ZlVilkäMMér d8s Kai|erlichcn Landgyricbts zu Zabcrn ist 11.01 d1'11 26. September 1898, Vormittags 10 Uhr, beftimmt. _ _
Der Landgerichis-Sekretar: B er g 8 1.
20632] [ Durch rechtskräftiges 111111811 des Königlichen Lamb- g811ch1s, ]. Zivilkammer, zu 2111111811 00111 17 Mai 1898 ist 3111185811 0811 Ebel81it8n Bäck8r Rudolf Stosberg und (3511111111, gebMüllcr, in Aach811 die Gütertrennung ausgesproäxen.
Aachen, den 11. Juni 1898.
Plümmer, Gerickptsscbreiber d8s Königlichen Landgerichts.
[20479] Bekanntmachung. _ Durch Urtbeil d8r11.Ziviika01M8r des Kaiser- lichen Land88richis zu Colmar i.E1s. vom 7. Juni 1898 wurde die Trekmung der zwisch8n d811Ek1818u1111 Christian Knapp. frübkr Wirth, und Maxi8 Schaible, beide zu Colmar, bestehenden Güt8rgemein7chaft aus-
es 10ch8n. g 1) Der Landgerichts-Sekr8tär: M88.
[20477] _ _
Durch rechtskräftiges Urtbeil dcs Köntglichm Land; gerichts, 11. ivilkammer, zu Köln vom 23. Mai 1898 ist zwi chen d811 Eheleuten Jacob Pohl. Schlosser, und Runa Maria, g8b. B&W, 111 Köln, kleine Wijscbgasie Nr. 14, die Güiertrennung aus- gesprochen.
Köln. den 15. Juni 1898.
Wolße, Aktuar, _ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgcrtchts.
20478] [ Dureh rechtskrästiges 111111811 d8s Königlickyen Land: gericbts, 1]. Zivilkammer, zu Köln vom 23. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Peter H8in11ch Lemmerz. Hefebändler, und Elisabcib. geb. 2088181, obne Geschäft in Köln, Drachenfelsstraßc 16, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 15. Juni 1898.
290188, Aktuar, Gnickotsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1204761 . .,
Durch Uribeil der 111. Zivilkammer des Karier-
lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. Vom
3. Juni 1898 wurde die Gütertrennung zwischen 18n
Eheleuten Carl Schoeffter. Ta111181, und Maiie, geb. Lengert, in Hönbeim ausgesprdckpxn. Der Landgerichts-Sekretar:
(14.8) Kanzlei-Ratb Hörkens.
3) Unfall- und “'nvaliditäts- 2c. Verst erung.
Keine.
' 4) Verkäufe, Verpachütngen, Verdingungen 2c.
16361 Holzlieferung. [ Am]Dieustag. den 21. Juni 1898, Vor- mittags 11 Uhr. soll bei dem un181z81ch11818n ArtiÜeriedkpot die Lieferung von:
146 Bettungsboblen, kicferne, 53,01111ang, 30 0111
breit, 8 0111 stark,
120 Bettungsboblc-n, 118531118, 5. 2,1 111111119, 30 0111
breit, 8 0111 stark. '
234 Bettunastpen, kiefern8, 5145111181119, 16 8111
breit, 16 0111 stark, 47 Rettungsrippen, 716701916, 9160111101111, 16 01.11 breit, 16 8111 stark, an das Artilleriedevot Köln, und
200 Beitungsbdblen, “("je-ferne, 53,0111lang, 30 8111
breit, 8 0111 stark.
278 VettungsrippM, 1718181118, 5. 4,5 111111119, 16 011]
breit, 16 0111 stark,
an das Artil18118dcpot 111 K0b18nz
an den Min18s1f01d8rnd8n 081011119811 108117811.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift
,Verdixgung 0011 Bettungsbölzern' find zum Termin blékbér zu s8nd8n. B8d111gungen [18.1811 zur Einsicht (1118, 101111811 aucb 118138111846 Schr8ibgebübicx1 abschriftiich b810118n 1081d811. Artiacricdcpot Koblenz. [20490] Roggcnliefcpung. _ Wir b8abfichtig8n, 1111 das Königliche Harz-Korn- magazin in Osterode a, Harz 350 000 1xe Roggen für die Monate August und Sept8mbec1898 zu f8s18m Pr8118 im W898 081 öffenilicben Ausschr81bung anzukai-xfen, d818n Lieferung mit 811011 295 000 1111 [181 Magazinb0d8n zu Osierodr, 25 000 , „ Bahnhof St.AndWastrg und 30 000 . . , Oker
in monatlichen 539011811 zu erfolgcn bai.
V81fi8118118 A11118b018, 11181158 auf_ das_ game Quantum 0081 11111 818 1711158111811 Tbeilbxti'ag8 ab- g8g8b811 werden 101111811, find mit der Aufschrift .Roggenliefcrung“ an die 5161119111198 2181910110181 zu Zéllkkfkld bis Freitag, der_i 15, Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, 1014801111 7177311100060, zu welch8r Siund8 1518 Eröffnung d81s8lben im Ge- schäftslokale d11xs81 211-hörde 111 (6581181110111! d8r etwa 8118511118011: 2381081581“ 8110111811 Wird._ Werden An- g8b018 in and818r F0rm 801118181691, 10 7111-1011 61100196 durcb 001z812198s Eröffnrn d8x 2111985018 erwachs8nd8 Nachtbkilé den Cisgebkrn s81bfi zur Last, _
Der Zuschlag wird spätestens am 16. Juli 81158111 w8rd8n. _ _
Die B8dingung8n 101111811 0011 der 9801111111618" Bergiaktorei zu Z8llkrfeld [360611 (8110811001111 0011 40 „_5 bezogen 108111811.
Klausthal, 11811 14. Juni 1898.
Königliches Ober-Vcrgamt. [19700] Bekanntmachung. Die unterzeich11818 Direktion [11'llt: circa 210000 111; 51081118101051811, , 200000 „ „5110310111811 und „ 120000 „ Braunkbblcn zur Submi1fi0n. Lief8ru::gsbkdingung8n [1813811 0,50 .46 5181118111811 zu b8zi15311 bkzw. 111 der 3111113181 8111311185811. 2581118118118 Off811811 mit der 211101111111: „Lieferungsang8b01 auf del811 für 610
5101111111858 Sirafaustalt Mbabii, 7851111111. 3 smd bis zum 2. Juli er., Abends 5 Uhr. 1111 di8 unt8rz81ch11818 (0118111011 1101110 8111z11s81181n.
(810711111113 dsr 8111980000811811 AjigkbßiTi Nioutag, den 4. Juli er.. Vormittags 11 Uhr, 111 (8811811111011 1181 etwa 811851811811 SUÖMiUCUWn.
Berlin, 0811 1]. Juni 1898. _ Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit.
17019] [ Ausbictung frciWerdeudcr Arbeitskräfte.
Am 1. S801811.b8r 1898 188113811 1111118111111 15 bis 20 E8far-(18118, [7181181 mit Tisch18181 beschäftigt, fr8i.
D18f8lb811 [011811 101888111111 118108b811 w8rd811 i_md zwar zu [][61ch€k 0181 150111115811, di8 Gkslmthit nicbt bekinträchtigcndcr Beschäftigungsart. _ _
2311181 1000811 1518 An,;cbbtis mit 181 211111851111.“
.Angebot auf f18'1werdend8 Arbeitskräfte" bis Montag, den 4, Juli d. Js„ Vormittags 11 Uhr, an die 011181'z8ichn8t8 Direktion 0811101811 811118111811. Zu d18s8r 3811 108111811 1218 “Zingebote 111 Gcgenwart 811011 8118518081181 Bic'tcr g8öff118t 1081d811.
Die Ausbi8111ngsb8dingungkn151111811 im SSkretariat dkr Strafanstalt jsdcr Zeit 8111118116811 108111811, find auch gegen 0011011818 Einsendung 0011 50 „K 81- bälilicb. _
Die Angkbote 1111711811 11211) Stückzahl 8110171811 und aufz8id€m das Entgeld 8111111111811, 108111189 1111 das noch festzuscßmide 181 mitticren Durchschnitisleisiung 8110018698108 111911158 Arb811spcnsum zu zablcn b8- abficbtigt wird. _
Dic Siücklöbn8 111110911 im Einklang 11811811 11111 dkm für das Pensum 0ff811811811S0Z8. W8118r muß Bieter angeben, 1081111811 Lobnsaß er für die L8bxzeit pro Kobf und Tag zablcn wiÜ.
Bieter bl8ibt 110111 Tag8 der Oeffnung des A1!- gsb0ts 6 W0ch811 (111 [8111 Angebot gcb11nd8n.
Graudenz, den 1. Juni 1898.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
5) Verloosung 21. von Werth- papieren.
[13540] Bekanntmachung.
Bei der beute stattgefundeiwn öffentlich8n Ver- loosung von chtenbriescn der Provinzen Sachsen und Hannover sowie 0011 Schuldver- schrcibungen dcr Eichsfeldschcn Tilgungs- kafse [ivd 101981118 Nummetn 1181011811 worden:
1. 40/9 Reuteubricfe der Provinz Sachsen.
1.1“. „4. zu .3000 516, (1000 Thlr.) 132 Stück Nr. 250 288 289 394 753 1033 1044 1155 1188 1203 1379 1403 ]443 1575 1758 1822 1996 1998 2016 2214 2299 2907 3389 3698 3757 3760 3772 4006 4236 4261 4454 4674 4747 4840 5153 5424 5470 5732 6301 6341 6605 6910 7003 7214 7420 7472 7501 7791 7866 8094 8572 8582 8601 8834 9126 9542 9711 9761 9895 9933 10121 10134 10172 10232 10312 10503 10811 10906 10934 11064 11118 11167 11201 11230 1,1238 11455 11476 11559 11598 11640 11678 11800 [ 11807 11848 1187611953 12198 12271 12355 12444
12725 12781 12865 13610 13634 13748 14179 14251 14280 14418 14726 14783 14881 14977 15044 15154 15181 15185 15342 15396 15423 15447 15481 15524 15600 15681 15738 15896 15902 15919.
1.1“. 13. zu 1500514 (500 Thlr.) 38 Stück 5.111.359 376 488 1067 1075 1661 1864 1968 2112 2210 2249 2345 2417 2818 2827 2872 2944 3022 3069 3088 3144 3259 3270 3310 3536 3572 3616 3719 3818 3877 4074 4218 4300 4432 4441 4606 4611 4633.
1.1“. 0. zu 300 846. (100 Thlr.) 196 Stück Nr. 12 121 876 1172 1461 1806 1877 2045 2235 2262 2273 2345 2573 2931 3128 3154 3318 3631 3871 4117 4203 4403 4949 5074 5175 5253 5568 6413 6796 6851 6936 6946 6974 7342 7512 8222 9194 9368 9409 9481 9537 9557 9775 979010081 10115 10339 10959 11471 11478 11501 11530 11637 11649 11683 11808 11815 11993 12161 12190 12495 12520 12850 13026 13049 13060 13227 13250 13394 13430 13477 13631 13657 13681 13765 13798 13943 13963 14014 14039 14061 14064 14195 14247 14258 14293 14327 14512 14517 14546 14561 14565 14733 14778 14836 14930 “14974 15086 15128 15251 15305 15550 15592 15654 15662 15760 15783 15880 15897 15915 16347 16424 16574 16596 16674 16695 16801 16863 16914 16947 16999 17069 17107 1.725 17262 17297 17383 17959 17997 18149 18369 18372 1,8412 18463 18513 18680 18865 18960 19131 19201 19490 19497 19510 19824 19871 19936 20088 20092 20127 20177 20182 20208 20267 20301 20313 20403 20494 20664 20702 20793 21041 21089 21107 21143 21208 21233 21302 21431 21441 21493 21571 21623 21772 21807 22057 22097 22185 22338 22429 22438 22465 22530 22547 22754 22807 22843 22912 23098 23228 23241 23253 23307 23353 23376 23472 23526.
[.itt. 1). zu 75 „16. (25 Thjr.) 178 Stück Nr. 46 125 71-3 821 1009 1161 1409 1458 2064 2097 2119 2156 2256 2451 2490 2831 3298 3330 3431 4007 4100 4156 4187 4211 4385 4571 4603 4774 4869 4932- 4950 5114 5162 5324 5359 5504 5538 5968 6116 6189 6235 6282 630] 6482 6556 6577 6604 6683 6817 7014 7053 7109 7121 7375 7577 7598 7747 7764 7968 808!) 8146 8192 8210 8228 8291 8298 8330 8428 8447 8512 8766 8794 8825 8333 9020 9059 9110 9127 9307 9403 9459 9534 9696 9812 9907 10079 10096 10175 10398 10415 10695 10696 10908 10950 10956 10994 11006 11038 11064 11081 11124 11150 11320 11375 11407 11434 11436 11601 11647 11737 11751 11788 11887 11912 12042 12045 12150 12335 12337 12551 12786 12849 12887 12989 13057 13104 13206 13215 13310 13412 13452 13499 13514 13516 13628 13629 13663 13697 13698 13939 15226 15281 15675 15767 15782 16444 16594 „16642 16902 16908 17010 17081 17407 17745 18207 1836] 18792 19008 19114 19537 19613 19674 20029 20068 20240 20329 20521 20819 21383 21423 21473 21539 21567 21622 21696 21734 21751 21754.
[.itt. ]I. zu 30 „16 (10 Thlr.) 3 Siück
Nr. 12845 bis 12847. 11. 310/11 Rcutcnbricfe der Provinz Saasen, (1118985111811 auf Grand 080 (81111389 00111 7.Juli 1891, b8118ff811d dic 2381511811101] de': (8110111111111 0011 R81111'11111111-111:
[.ilt. I'. zu 300 „16 1 Stück Nr. 6,
"1- 4 "/0 chtcnbricfc der Provinz Hannover.
].jtt. „4. zu 3000 ._11 (1000 Thlr.) 10 Stück Nr. 26 148 333 413 422 750 788 931 1026 1079.
1.111. lk. zu 1500 „74 (500 Thlr.) 3 STück N.". 67 13.1. 233.
bin. 0- zu 300 «17. (100 Thlr.) 17 Stück" Nr. [96 260 280 284 381 420 531 606 655 819 922 972 1545 1729 1877 2667 2159.
hin. 1). zu 75 «17. (25 Thlr.) 16 Siück Nr. 22 521 693 797 1040 1109 1119 1122 1127 1162 1225 1464 1513 1545 1588 1876.
1.11". 1“). zu 30 ;15. (10 Thlr.) 3 Stück 911. 770 1038 1294.
10. 31- % chteubricfe der Provinz Hannover.
];it'. W- zu 300 7161 ] E1Ück Ok!". 1).
". Schuldticrsckxrcibuugcn dcr Eichsfeldschcn Tilgungskassc.
11. zu 1500 .17. (500 Thlr.) 33 Siück 911.70 100 143 146 162 246 271 332 458 481 549 672 855 1364 1387 1646 1988 2004 2312 2380 2454 2558 2578 2609 2812 3116 3318 3512 3513 3589
3630 4014 4122. (400 Thlr.) 1- Stück
|). zu 1200 544 Nr. 2339.
.:. zu 900 „11. (300 Tblr ) 1 S11111'Nr.3617.
11. zu 600.46. (200 Thür.) ] (Stück Nr. 399.
0. zu 300.47. (100 Thlr.) 24 Stück Nr. 781 859 957 966 1219 1403 1482 1580 1655 1873 1882 1887 1893 2020 2354 264] 3293 3520 3703 3711 3960 4289 4317 4320.
6. zu 150 ._M. (50 Thlr.) 12 Stück 9101217 1284 1322 2066 2467 2657 2906 2999 3397 3784 3924 404].
3 119 zu “75 „16. (25 Thlr.) 2 Stück Nr. 1808 74 .
Die 1101b8z8ichn818n chtcubricfe und Schuld- verschrcibuugeu werden den anabcrn hiermit zur Einlösung gekündigt. 28111118 erfolgt und zivar
der Rentenbriefe zu 1 bis 17 vom 1. Ok- tober 1898 ab. 181 Schuldvcrsehrcibungcu zu !* 2. Januar 1899 ab b8i d11- Königlichen Reutenbank-Kasscn in Magdebursz 111111 Berlin an den Wochentagen 0011 9 bis 121151 Vormittags 9811811 Quittung und Ein- liefk-rung 181 Rxnten bri8f8 bezw.Schuldversch181bungen 111 karsiäbigem Zustand8 118bst den dazn gehörigen, nicbt 1118111: zablbarcn Zinssch8inkn und Anweisungen. Dkk Einlösung der Schuldbcrfcbreibungcn erfolgt auch darch Vermittelung der Königlichen Kreis- kasse in Heiligenstadt.
Vom 1.15.1111)..- 1898 ab hört d18 Verzinsung dcr Rentenbricf8 und 00111 ]. Januar 1899 ab 1118 der Schuldberscbreibung-en auf, und es wird der Werib der ctwa nicht mit eingeliefertcn Zinsscheine b8i dcr 2111811151001] 110111 Kapijm in Abzug gebracht.
Ferncr w8r1811 die Inhaber der 701g811d8n, früher ausgeloosten und bereiis [811 länger als 2 Jahren rückständigen 1) 4 0/0 Rentenbriefe der Provinz Sackxsen:
aus den Fälligkeitsterminkn
:).. 1,9010 1891: 1.111. 0. Nr. 3501 5457 13177 18013, 1.111. 1). Nr. 5086,
12707 13322 14075
12589 13110 14008
12483 12554 12866 12935 13847 13936
vom
1). 1. April 1892: 1.111. 1. Nr. 673, 1.111. 11. NZ7-ZU, 1.111. (2. Nr. 22047, 1.111. 1). Nr. 21378 21 ,
0. seit 1. Oktober 1892: 1.111. 11. 9107401 15583, 1111.13. (3- Nr. 11657, 1.166. 1). Nr. 9277 13475 21413,
11. 1. April 1893: 1.111, .I. Nr. 15636, 1.111. 11. Nr. 4572, 1.111. (ck. Nr. 3180 21810, 1.111. 1), Nr. 382 438 1404 2343 3308 3737 6550 8379 9035 19049.
0. 1.0k10b811893: 1.116.1- Nr. 11358. 1.111. 13. Nr. 4116, 1.118. (ck. Nr. 2616 7054 7766 10829 13831 20179 20436 22130, 1.111. 1). 5.111.675 8530 10215 20756,
1". 1. April 1894: 1.111, .I. Nr. 476 9745 12521 13051, 1.111. 1!- Nr. 1113 2904, 111113. (ck. Nr. 4508 5732 7280 9256 10629 18146 20564, 1.111,11. Nr. 3318 3474 4963 6271 11535 11950 17988,
g. 1. Oktobcr 1894: 1.111. 11. Nr. 1065 10504 12107 15653, 1.118. 13. Nr. 696, 1.111. (ck. Nr. 117 5356 7745 16317 20615, 1.111. lk- Nr. 341 367 1234 3688 3715 4874 5110 7231 7310 7583 11905 15300 19744,
11. 1. 2101111895: 1.111. 11. Nr. 7794 10398, 1.111. (ck. Nr. 7101 10589 11452 19988 21622, 1.111. 1). Nr. 480 3364 4028 5310 5352 5879 6254 7506 8703 9039 10674 12956 13022 13025 19745 21217, 1.111. 111. Nr. 12835,
1. 1. Oktober 1895: 1.111. 11. Nr. 4240 13813 14199 15660, 1.110 11. Nr. 4102 4577, 1.111. (3. Nr. 1636 3291 5925 6530 7429 10064 197517 22672, 1.111. 1). Nr. 873 4623 5351 5973 604-1. 9853 11237 11944 15878 20720,
)(. “1, 53112111 1896: 1.111). 11. Nr. 10505, 1.111. (ck. Nr. 2704 5930 9465 10323 13731. 22154 22426, 1.111. 1). Nr. 1626 7818 17866 20800 20989.
2) 4 0/0 Rentenbriefe der Provinz Hannover:
(1118 11811 FälligkCitst8rmi118n
11. ]. Oktobe'r 1894: 1.111. (ck. Nr. 2031,
b. 1. April 1895: 1.111. 11. Nr. 1008, 1.111. C'. Nr. 326,
8. 1. Okwbxér 1895: 1.111,10. Nr. 831,
11. 1. 2113111 1896: 1.111. 1x. Nr. 20, 1.111. (.*. Nr. 924, 1.111. 1). Nr, 429 1709.
3) Schuldvcrsckrcibungcn ver Eichsfeldschen
Tilgungskaffc :
aus 0611 Fälligkeiisterinmen
.“1. 1. Januar 1885 : Nr. 1316 zu 300 5161100 THW),
b. 1. Januar 1891: 9112591 zu 300511. (100 1921110), Nr. 2110 311 75 «14 (25 Thlr.),
13. 1.J111:11*.18 1892: Nr. 1093 zu 75 17, (255-1510),
(1, 1 Janusr 1895: Nr. 2457 3493 zu 300 17 (100 Tblr.), _
0, 1. J1111118111896: Nr. 1976 3111500 „;(-. (500 Thlr.) bi81d111'ch wiederholk aufgefordert. di8s8lb811 bei “0811 vorgenannten Kassen einzulösen. _
Dic Einlicicrung ausgélbdstcr 9181118051181? und Schuldv8rsch18ibung1n 1111111 111185 dnrch die Post Pdrwfrci 11111 88111 Anfrage 8151111811, daß der G8ldbbirag auf [1181858111 W858 iib111111118lt_ 1118111. Di8 Z11s811d111ig d8s (H8ld8s g81chi8bt dann 1111] (0801111 und 3106811 des Empfän 8rs, und zw111 b8iS11111111811 bis zu 400 .46. durch P07ia11w8is11ng. _ _
Di8 ausg8ldds1811 918111811bri8f8 118111151811 11111119“ 44 d8s 918111811b11111-G8scizcs 00111 2. Marz 1850 511111811 10 Jahren.
MagdeburY den 14. Mai 1898.
"öni„ liche Direktion
der chtcnbank iir die Provinzen Sachsen
und Hannover.
[19491]
Bei der 178111111811, 11811!) Maßgabe? d8s „6 19 1111111813 Siaxicks 1111111867.th Ausloosung Schleswig- Holsteinischer 4% Pfandbriefe smd 1.18 111111)- 11811811d (111706111011811 91111111118rn gezogen worden:
4% Pfandbriefe :*1 «14 2000 Nx. 35 116
306 606 „ „ 11 «14 1000 Nr. 32 1394 1638 1906 1941 2007.
Si8 10810811 17811 Bcsiizern mit 1781 Auff0rderung 8071100101, 0811910minalbktrag IMM Rückgabe der (1118911001180 Pfandbrief“: 111 kursiäbigem Zustande mit 1811 111111 0611013111?" Taldns und 511100110 vom 1. Januar 1899 ab bei 181 Nationalbank für Deutschland in Berlin WN in unserem Kassen- lokalc, Dänische Stk. 37, in (Empfang zu 118511111.
“110111 1. Januar 1899 an bö1t 118 Verzin- sung 118181 Pfandbri8i8 auf.
Rcstaut aus dcr 2381100111119 130111 9. JUtii 1896". Nr. 585 :*1 .»!6 1000.
Rcftant (11113 der 2881100111ng 00111 12. D8z8111111 1896: Nr. 1263 11 .46. MW.
Kiel, den 11, J 1111 1898
Die Direktion _ dcs Landsthnftlichen Krcdituerbauch fiir die Provinz Schleswig-Holstciu.
Cbr. Kruie.
620
[20491] Ausloofuug von Anlcibcschciucn des Kreises Pinneberg. _ _
Iii (5581111155711 1181" 'Uli-311106511811 Privrléatkn 00111 20. Z1111 1883 und 11. Juni 1890, betreffcnd dis 211118111811 0815 311811885 Pinneberg, 5.11 d18§Auo- loosung iolgéndec K1eis-A11181besch8in8 111 der St_ßuns 188 .Kr1is-Ausschuff8s 00111 8. Juni 1898 tati- gefunden.
l- Der Kreis-Anleihc von 1883. _
1.1". .4. 7 zu 1000 „16 65 83 89 128 15.) 168 286. _ __
].itt. lk. 10 zu 500 „46. 463 479 511 51113 622 691 710 741 831 883. _
[in. (ck. 16 zu 200 „46. 918 996 1023 1043)- 1074 1239 1324 1337 1372 1447 1451 1508 153.- 1568 1842 1867.
11. Der KreisxAnleibe von 1890.
1.181. 11. 6 zu 1000 511 88 90 122
240 260. _ __ „ [.itt. lk. 7 511500 «44 358 381. 424 531) 597 622 623. 1.1". (ck. 5 zu 200 „44 694 756 819 849 860. Die QUIMWOÜM Anleibeschcin-x nebst 111181131114- sch61n611 sind zum 2. Januar 1899 181 den Zablstellen : Kreis- Kommunal- KassezuPiuncberg- Vereinsbank zu Hamburg(A11-:naer Filiale») oder Kreditverem zu Elmshorn zur (Empfangnabme es .*a itals 811111111 18.1. _ d Métpdem 31. zl„08187111er 1898 hört die erzmsuns der vorbezeichncfcn Anleibesckßeine auf.
inneber 1811 8. Juni 1898. _ YOU Vor7itzende des KreisWusschusse-Z.
5161111111158 Landratb: 1)1'. Scheiff.
15]
„11,1, 142.
zum Deutschen Reichs-Llnzei . V
Dritte
ger und K
1. 1111181111300"- s-Saäyen.
2, 2111113000113, „„Usté'ÜUUJLÜ 11. 1181111.
3, Un1a9-_und Jtibaliditäts- 21'. Versicherung. 4, 2381011118, 2181008511111 811, Verdingungen xc. 5. Berloosung :c. 00n 5 8ribpavieren.
*
__Oeffentlichev Anzeiger. *
Beilage
öniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
811111, Sonnabend, den 18. Juni
1884
x_- OPMNK
Kommandit-GeseÜfYaan auf Aktien 11. Aktien-Gesellsch. Erwerbs-
Ni8d811affung 28. 0011 Bank-AuswetÉ. Verschiedene
und Wirt [Fafts-G8110ff8nsxbaif8n.
K8chtsanwälk8w
ekanntmachungen.
5) Verloosnng 2c. 11011 Werth- papieren.
[20510] Bekanntmachung. ündigung der Anleihescheiue der Kreisstadt Jnowrazlaw.
Auf Grund des von uns besiäiigt8n Stadi- va'rIrdUÜLU-Bkick7111ff66 00111 8. März d. J. sollen die von 11118 auf Grund d8s 21118xböchs18n Privilegiums vom 16, Jnii 1886 0114881185108", 11011) im Umlauf bk?- findlich1én mit 4% v8rzinslich8n Auleihcscheiue der Kreisstadt Inowrazlaw Buchftabe.1., n., 0. und 1). zum 1. Oktober d. I. durch baare Rückzahlung der Vabmi 111 Höhe des N8n11wertbs 111113811311 w81d8n.
D8mzuf01118 kündigen wir bisrmit sämmtlickye zur Z811 kursi8renden Anleihesckieinc der Kreisstadt Juowrazlaw. 1161111111; 018 Stücke:
Buckxftabc .I. Nr. 1 u. 2, 5 bis 16 inkl., 19 bis 24 inkl., 27 bis 38 inkl., 40 bis 45 inkl., 47, 49 bis 70 inkl., 72 bis 80 inkl., 82 bis 87 ii1kl., 895010011111, 102 bis 1051nkl., 107 über je 2000 «2
Buchstabe 1). Nr. 1 bis 42 inkl., 44 u. 45, 50 bis 55 inkl., 57 bis 63 inkl., 65, 67 bis 87 inkl., 89 bis 100 inkl, 102, 104, 107, 109, 111 bis 116 inkl., 120 bis 123 ip.kl., 125, 127 bis 137 inkl., 139 bis 143 inkl., 145 bis 156 inkl., üb8r je 1000 146
Vuehftabe (ck. Nr. 1 bis 5 inkl., 8 bis 31 inkl., 11511 je 500 «40
Buchstabe 1). Nr. 2 bis inkl. 6, 9, 11 bis 16 inkl.. Nr. 18 bis 2511111, 27, 30, 32 bis 35 inkl., 38 11. 40 üb8r je 200 „z.,
d_8n Inhabern zur ?ikückzablung in 511111 mit der Anifbrdcrung, die 1511111 5111851110811 5100111111811 am 1. Oktober d. J. 111-gen Rückgabe der 211118158- [1581118 _1111d 181 0011 111818111 Z8tipu11kt ab lauf811d811 Zinsscbkmc und 2111wcis1111g811 1181 dem Yankbause Delbrück, Leo & Co., Berlin, Mauer- 111158 61/62, ("d?k bci unserer Stadthauptkasse hicrselbft 111 6111111111111] zn 1185111811.
Die Vérzinsung d1'r 11811111d1111111 Stadi-Anieibe 11011 111 1808111 Falle 011 Um znr Rückzabiungdks Kapitals b8stimmt8n T1*11111118 (111f und wird der Betrag für nicht 3111118ng181er dym ]. Oktdbsr d. I. ab laufende ZMZWM? 0011 d811 Kapitalicn in Abzug gebracht [VW 111.
Inowrazlaw, 0611 19. März 1898.
Der Mggistrat. *Qéfie.
[20644] Bekanntmachung.
In dkr dicéjäbrigcn planmäßigkn Vcrloosung bcbuis Tiliiuna der 33% Wei|burgcr Stadt-Anlcihe b. 1889 sind 1011181108 9111111118111 gezogen 1001d811:
[.itt. „1. Nr. 13 und 104 :*1 „46 1000-.
[.itt. lk. Nr, 27 73 Und 96 :*1 „18. 590 -.
D18f8 Schulkbsrsch1cibunakn wcrden 111811111 zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1899 gekün- digt und [111181 11011 da ab 81118 11811818 V8rz111s1mg nicht statt.
Die Rückzablung 8110191 b8i d8r hiesigen Gemeindekasse 0881 bei dcr Deutschen Genossen- schaftsbank von Socrgel, Parrisius & Comp. Kommandite Jrankkurt a. M.
Weilburg. “alm, 1111 Juni 1898.
Der Magistrat.
Schaum.
190509] Mekxnntmaüxung, vctrrffrnd dic 1118111 Auslossung drr 31/20/0 0a1nburgisch8n Ziaatg-Anlcihe
von 1891.
_Hi81d111ch wird bekannt gemacht, daß in Gemäß- bktt dsr Anleibl-deinaiingkn dic Auöloosung 0011 146 277 500.“- in 215 Schu180111ch18ibungen dieser 21115 1118, nämlich 10 Stück zu 446 5000,- «46 50 000,-,
50 „ „ „ 2010- „ 1011000,--,
100 „ „ „ 1000,“ „ 100 000,-,
55 „ „ „, 500,» _ „ 27 500,-,
„ am Freitag. den 1. Juli 1898,
[m Bureau der Staats-Schuldeu-Verwaltung, ätbbaus, dorgkndtnmcn werden wird. Hamburg. den 15. Juni 1898.
Die Finunz-Dcputaiion. _
6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.
[206201
In der Sipung unseres Aufsichtöratbes vom 6- 111 a. 8. wurde die Einforderuu von wxiterey _25 0/9 1388 Aktienkapitals bes [offen. Die Aktionare der Brohlthal Eisenbahn Gesell- chast werden daher auf Grund des § 14 des Ge- se[[scbaits-Siaiuts aufgefordert:
19 '/o ihrer Aktienzcichnung am 15. Juli n.!!-
und b 15 0/o ihrer Aktienzeécbnuna am 1. Oktober 8. e. ÖM nachstehend benannten Zabisikllen einzuzahlen:
A. chaaffhausen'sther Bankverein zu Köln
Sal. Öppeuheim .jyu. & Cie. zu Köln. Köln, den 15. Juni 1898.
Brohtlhal Eisenbahn Gesellschaft.
Der Vorstand. M ü h le 11.
[20622] Bekanntmachung.
Zn dcr Generalvkrfammlung 00111 28.211111;- d. Z. ist b8sch1068n 10017den, das b8118bende Aktien- kapital 0011
«44 200 000,- Stamm-Akii8n und
„44 600 000,-'“ Prioritäis-Aktien durcb Zusammenlegung 00n 4 Mti8n zu einer auf .“ 200 000,- zu ermäßigen. Demgemäß ford8rn wir dieGiäubiger auf. sich bei uns zu melden.
Reichshofen, dcn 15. Juni 1898.
Actien-Vrauerei Reichshofen.
Mensinger. 11011. E. I8s0518.
[20102]
Gladbacher Ipmnkrei und Weberei.
In der am 2. Juni 1898 siattgebabten General- versammlung der Aktionäre wurd8 b8schloff8n:
„,.-4. Das Kapital d8r Afti81198s811schaft Glad- bacher_Sp_inuerei und Weberei wird zum 310882 der theilweise" Rückzahlung 00n „14 3 750 000 11111 «46. 1250 400_ auf „44 2499600 in 081 W808 b8rab- 118s8ßi,_daß 118 Aktionäre? für j8 drsi b8r G1s8l11chaft kingkkelÖtE Aktien z108i 21111811 ab118si8mp8lt mii d8111 Vermerk: _
„(1951119 111185 Hérabseéßung ders Aktienkapitals durcb 1581110808 9168758510110 (1111 „46. 2499600 118111115 B8schluß der G8n8ralb8rsnmmlung 00111 2. Juni 1898“ zurück8rbaltkn nebst «14 600 in Baar, zahlbar nacb Ablauf des in Artikcl 243 und 245 H.-(G.-B. 001- geschriebcn8n Spérriabr8s, 111111118111) die dritte Aktie w8rtbios wird und 081 (3381811051111 v8rbleibt behufs V8rvich1017g_nach Ablanf d8s Sperrjabr8s und nach- d8_u1 die Glaubiger, 10818118 sich [1811181081 haben, b8- friedigt 0d8r 7185811180801 sind.
_Di8 bei d18s81 H81abs8ßung üb8rsch18s3811d8 Aktie mird (1111 Grund 5813 Art. 215 (1. H.-G.-B. 0011 der (5580111151111 angekauft und amortisi8rt, gl8ichf1111s 1111181 (8111501111119 7388 Sp811j11518s.
Die Kabitalberabskiznng erfolgt mit dem 1. Ja- nuar 1899, und wird 0011 d1818m TIM ab das Aktimikapital mit .“ 2499600 in die Bilanz 8111- 98118111.
Die Einreicbunz d8r Akti8n mit d811 Dibidendcn- scb81118n und Takdns bat mich Ablösung des Divi- d81id8nsch8ines für das Jahr 1898 bis einschließlich 30. Juni 1899 siattzufinden.
Der Bcscbluß isi 111 das Handelsregisi8r 8111311- 11011811 11111"- 11011) Art. 243 -G.-B. zu 11816778111- 11817811, 3111118185 find die Gläub 1181 1111181 Hinweis auf d18 beich10ss_8n8 H8rabs81311ng d8s Kapitals 111 dsn G8- s80schaftsblatiern a11fzuf0rd8r11, ihre Ansprüche gel- tend zu machen.
DiE Auffordcrung an die? Aktionäre zur Ein- rkicbung der Akiisn bis zum 30. Juni 1899 bsbnfs Abs18m08lung bai die Androbnng d8r Kraftlos- 8111111111111 im Falle? der Nichte'inreichng 01781 der (8011818511119 in 111151 (1801111811881, durch drei tbeil- barcr Zahl, s0f8rn diefe Akti8n nicbt dcr G8fel1schaft zur Yemwrtbung für Rechnung der Beibeiligten zur Vcrfuguzig _g8st8llt sind. zu 8111111111811. Durch ein- fache C1n__k€1ch1171[] 0011 21111811 111 nicht 60Üg€ndkk Zahl erhalt die G8s8lischaft die ErmäZtigunÜ zu deren Verweribunß für 9181511111111 Nr “8815811111185.
Nach Eintxagung des 2581151110813 111 das Handels- regist-r_ g8wabren nur 1:1.“ abgesiembelicn Aktien Aktionarrcchte,_ nicbt abg8si8mp8118 Akti8n in der Hand 0011 2111101101811 haben lediglich d811 Charakter 0011 L8g1111110110114015i818n zur 2381011111111; 1181 Ab- stempelung und zum Empfange der Baarzablung in voraedacht8r Weise.
Die bis zum _30. Juni 1899 einschl18ßlich nicht der Gesellschaft eingereichten und die nicht in der 1119118101111, d1_11ch drxi tbeilbarkn Zahl einaereichtm Aktien, s0f_81n bterbei die Verwertbung für Rechnung der Betbiéiligten ausgeicblossen worden ist, können durch Bekanntmachung in den (Gesellschaftsblättesrn für kraftlos erklärt w8rden.
Di8 an Stelie d8r für kraftlos 8171611811 und 581 der Gesellschaft zur Verwertbung überlassknen Akti811 trei8nden abgefiempelten Aktien, wozu die in den Bcsiß dcr Gefeljschaft übergegangenen alten Aktien b81iuxzt werden können, werden für Rechnung der Beibe'iliaten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise 11_1 erltn verkauft. Die Beibeiligten erhalten dann fur die der Gesellschaft zur Verwetthung überlassene, Xwie fur die kraftlos erklärte Akti8 gegen dkren
Yslieferung an die Geiellschaft den verhältniß- maßigen 911115811 am Erlöie (zwei Drittexl 0011 dem Börsenpretse e_iner abgestempelten Aktie abzüglich der Kosten) zuzüglich «44 200.
Die AuszahluK) des Nominalbetra es der von der (Gesellschaft zur * ernicbtung zurückbe alienen Aktien erfolgt nach Ablauf dss Sp8rrjabres aus d1'n durch Veräußerung eines entspk8ch8nd8n Theiles der Wertb- papicre bereit zu stellenden Mitteln der Gesellsckpaft.
13. An Stelle der Art. 3, 5 und 30 des Gesell- schafts-Statuts treten folgende Bestimmungen:
Dritter Artikel. Die Dauer der G8sel1schaft ist nicht begrenzt. Fünfter Artikel. “ Das (Grundkapital der Geseliscbaft besteht Vom 1. Januar 1899 ab aus „44 2499600, getheilt in 4166 Aktien von Sechsbundert Mark (Zweibundert
Tbalern). Dreißigster Artikel.
Nur diejenigen Akt onäre sind zur Tbeilnabme an der Generalversammlung und an deren Verband- 11111 811 berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am sech7ten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den von derselben zu 58181 nenden Hinterlegungssteüen bis nach stattgebabter eneral- versammlung hinterlegen.
Die Generalversammlun ermächti 1 den Ver- waltungöratb, alle zur Ausfuhrun 1118784 Beschlusses erforderlichen Anordnungen zu tre en.“
_ Zn Ausführung dies8s (5581181010811111111111811115-258. 115110118, 101181781? am 8. Juni 1893 111 das (1111111817- 18gister beim Kömiglichen Amtsgericht M.Gladbach etpg8tngen 11301an ist, fordern 11011 bi81d111ch 11111818 Aktionare auf, 11118 Akti8n uns8rcr 6980111151111 11111 11811 3110865110811 Divid811d8nsch81n8n und Talons aber unter Zuxückbehaltuny des Dividendenschcines Nr. 2 für das Jahr 1898 mit doppeliem 0111111111811)81581chniß, wozu die Formular8 auf 2381- langen 0011 1811 Einrkichunsisfi8i18n b8rabfolgt 108111811, ?_81_der Geseusthastskaffe hier oder 5815811 Bank- a11 8rn Barmer Bankverein Hinsber , - 1 er & Co., hier und 111 Barmcn-g F fck von Veckerath-Heilmann in Krefeld. 21. Schaaffkauscn'schcr Bankverein 111 Köln, Delbrück, Leo & Co.- Directiou der Disconto - Geo in Berlin _ sellschaft baldtgst_81nzur8ich8n. Ein (818111191111 der Nummcr- verzeichmffe wird, mit Q111111111q Vkrskbén, 11111117- geßeben uxid dient als 2891110101100 zum Empfang der abg8s18m08118n 21111811, d818n Ausr8ich1111g 111111) 0011181118.1_1111g8118r öff8ntlich8r 211138158 811019811 wird. _D18 (8111111151100 181 2101811 muß 1111181 1111811 Um- stsndcwbiß spätestens 30, Juni 1899 8rf0igt 78111, _dt8_b1s zu 01818111 Ta.,8 111151 8111118reich1811 0181 818 nicht 111 (1811119811081, durcb 0181 111811011181 Zahl 8111g1181ch18n 2101811, sofern 081811 Veertbuxig durch 018 GLsLÜfÖÜU für 9186111111119 081“ Bétbéiligtén aus- drucklick) ausg8schldffen wird, 108111811 kraftlos erkiäri Werden. M.-Gladbach, 14 Juni 1898. Der Verwaltuugsrath.
[20079] _ Akitcn-MscllsWft „Reußcngrnve“ Erdfarben n. Werblcndsteinfabrik
zu 1118130111013 bci Cbcra-Rcusz. ___Yilanz a111_:jl. Dezember 1897.
Yetifa. .17. !,.Z B8rgw8rks8igkntbum-Konto ..... 1 011127 Grundstück-Kdnw. . . ...... 47 742 73 Gruben-Konw .......... ]4 075 36 G8bäud8-K0n10 .......... 86 89092 Maschin8n-K01110 ......... 8 979.53 Géilise- 11115 Wagkn-K01110 ..... 3030167 GLräib8- urid 111811s1111n-K01110 . , . 1705160 038111111115111811- 11. 5181181b18118r-K01110 1726 16 Eksch1rranschsffimgs 51'0n10 ..... 2 077,04 anentur-Bi-uäiwe ........ 32 953,24 Kasia-B8fiand . . ....... 145090 Debitores ..... . . . . . 37 27071 NEUE Kbnii 1181 im Bau bkgriffkncn
. . . 164 858 71
C1w8118ru1igsanlag8. . 413 777 84
1'1158i1'a.
Akticn-Kapital-K'onw ....... Neu-Aktikn-KMW ........ 47 446 48 Fridritäis-Obligaii011811-K01110 . . . 1470007-
rbeiter-Stranger-Kbnw ..... 51 68 R8s8108f01111-Kon10 ........ 3 330 81 Kred11018s. . . . . . . . . 9568159 ©8w11m- und kalltst-KOUWT Z
Vortrag aus 1896 . . «16 845.29
Gewinn 111 1897 „ [5534.99
180 000 -
16 380i2_8 40377784 Gewinn: und Vcrlust-Konto. * ““PR-170001.“- 0181111.
«16 x-„i .“ 18 6897318
Jabrikaii0ns-K0n10 ..... 'Sämmtliche B81118bs - Konti
laut Buck,. . ..... Abschrkibungs-Kbnw , . . . kainn in 1897 ......
[i | 46 278Z92 ; 715927 | 15 534 L;“. [ 68 973,13 68 973118 Die 111 der 5811119811 Gkneraltxcrsammlung auf 731% : „44. 75,- pro Aktie festgesk te Divi- de_ude aus 1897 kann gegen Einliexruna des D1bidend8nscheines 911.6 bei dem Bankbause E. F. Blßufuß zu Gcra-Rcuß in Empfang genommen wer 811. Rcußeugrube bei Kreßfchwiß. den 7. Juni 1898. Der Vorstand. Fedor Wilckens.
[20612]
Sehlefische Bodeu-Credit-Aetieu-Vank. Verloosung 340/(ziger, “!“/niger. 410/01gcr und 501-iger unkiindbarer Pfandbriefe und
Kommunal-Obligatioaeu Serie 1, 11, 111. Bei der am 15. Juni 1898 in Gegenwart de's Notars, Jusaiz - Raths CaÜomon stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe und Kommunal- Obligationen sind folgende Nummern 1181911811 worden: 1) 34 %ige unkiiudbare Schlesische Boden- Credit-Pfaudbriefe Serie ]. rückzahlbar zum Nennwerthe: 1.1", 4. K 3000 .46 36 166 324 401 563 595 635 841 1051 115. 1.1“. 13. * 1500 „16 32 116 204 409 643 1076 95 348 370 470 573 636 707 725 869 937 2489 507 645. 1.1". (ck. S 1000 «16 43 83 304 327 382 430 564 627 637 817 835 935 1093 448 558 712 9108 213 428 479 683. 1.1“. 1). Q. 300 „46 109 193 408 443 695 896 901 929 1048 292 396 409 448 927 2062 171 266 267 601 654 882 884 3270 380 424 692 987 4019 46 47 111 764
842 891 892 893 894 5143 145 146 672 634 711
783 784 799 900 947 0051 90 519 598 972 “7545 774 777 778 796 834.8 689 710. _ . . [.in. lo). & 200 „44 “
202 336 401 630 778 1156 378 533 701 718 739 763 833 883 2035 195 314 392 702 703 769 973 3452 773 777 801 4050 66 67 68.
2) 340/„ige unkündbare Schlesische Boden- Credit-Pfaudbriefe Serie 11, rückzahlbar zum Nenntvertbe:
[.in- .1. Q 5000 „46.
78 95 103 346 643 782 931.
[.ilt. lk. Q 2000 «46.
399 511 576 712 713 1265 517 612 651 652
653 654 655 938 2237 944 949. 1.1“. (ck. ck 1000 „46
68 471 806 870 871 953 1243 381 467 95.8
2039 248 281 397 611 615 616 715. bitt. 1). ck 500 „44
51 387 433 743 744 763 1088 2324 385 455 535 536 561 614 651 3228 352 388 462 600 613 614 615 616 617 648 817 880 969 4079 592 613 5200 201 202 203 204 704 711 6570 571 828
“7344 348. 1.1". [*I. 9 200 «FC. 169 712 1067 178 342 464 475 733 744 927 941 2118 ]81 524 665 666 667 683 3143 172 174 283 642 888 905 906 935 940 951 4410. 3) 40/9igc Schlesische Kommunal-Obligationcn Serie ], rückzahlbar zum Ncuutverthe: [.in. .1. ck 3000 „13. 23 84 271 294 326 1.1". lk. Q 1500 540
71 103 143 192 207 283 313 348 489. [.itt. (Z'. ck 1000 .46.
4 86 198 201 372 530 675 686 707 708 761 765. 1.1". 1). x': 300 „46.
49 91 128 175 343 344 437 467 496 589 594 622 637 660 674 691 718 814 1065 340 427
429 437. [.itt. 15. 7x 200 546
147 148 183 267 385 419 428 664 747 771 798 926 943 960 963 977 1007 25.
4) 710/01118 unküudbarc Schlesische Boden- Crcdtt-Pfaudbricfe Serie ]. rückzahlbar zum Nennwertbe:
[.itt. *. ck 3000 «116
3 91 103 215 266 321 407 483 499502 540 559 567 626 640 685 753 782 835 846 871 947 958 994 1050 61 161 171 251 424 467 490 587 699.
1.1". 11. 9 1500 546
11 34 87133 175 227 319 352 411421 426 456 653 654 715 723 851 860 867 875 934 970 985 1003 210 356 370 468 507 605 653 663 801 924 936 963 996 2009 33 161 167 189 248 280 293 306 366 433 493 495 544 608 615 699 771 795 813 938 941 999.
1.1“. (ck. ck 1000 «46
9 62 85 114 268 344 385 391 489 550 616 636
ZZ716Z1 759 819 887 915 950 991 996 1028 “16 1.1“. 1). Q 300 «46
_173 180 195 198 331 487 503 537 548 739 957 967 994 1021 46 58 79 87 188 189 249 265 566 624 625 650 683 732 778 801 878 955 983 2031 40 142146 378 389 400 484 510 576 577 619 677 678 680 685 736 754 779 785 803 808 873 3035 133 214 384 412 554 683 691 757 780 804 868 886 9014124 129130152197 310 387 427 517 598 607 640 729 802 805 824 901 960 974 985 5014 “37 29 30 268 309 693 714 720 773 882 889 925 926 928 929 949 950 952 953 974 994 6032 59 65 68 116 192 196 203 254 304 305 349 400 439 498 499 605 647 734 796 797 885 992 “7006 49 69 162 208 212 213 214 233 290 313 345 385 448 483 565 635 661 695 696 699 700 717 759 763 774 813 868 905 961 965 8049 88 168 254 295 315 355 356 374 396 397 406 439 442 444 472 517 652 681 775 810 830 858 894 908 933 989 992 9263 338 351 399 408 458 468 515 538 539 591 708 801 945 955 977 10013 23.
1.m. 1“). S 200 547.
19 33 44 50 51 147 242 255 312 393 402 477 525 543 872 907 953 1070 152 209 211 303 370 387 485 493 501 551 588 600 617 793 818 847 935 957 965 2135 202 220 230 316 391 468 497 543 568 583 676 757 783 848 904 907 912 929 3003 60 175 187 240 392 432 433 513 534 563 564 641 644 703 812 827 843 906 984 4027 38 43 44 82 379 470 471 480 488 528 546 581.
5) Lo/aige unkiindbare Schlesische Boden- Credit-anndbriefe Serie 11, rückzahlbar zum Nennwerthe:
1.1“. .s. S 3000 846 18 125 173 181 192 261 286 321 383 429 441 471 598 629 639 664 717 760 772 818 837 936 941 963 1019 29 31 255 304 338 402 477 48.1
567 622 626 677 689. 1.1“. lk. S 1500 „14
17 42 75 77 138 342 348 366 421 455 470 535 576 589 592 663 729 734 790 857 996 1150 218 219 227 276 321 348 379 461 600 653 664 673 722 726 768 776 932 950 981 985 2034 53 90 99 128 135 174 238 245 256 267 274 336 345 413 429 488 540 576 592 626 644 668 691 704 774 780 831 843 933 973 978 993.
1.1“. (Z'. Q 1000 546 85 258 275 314 334 337 339 357 397 426 524 553 581 605 609 634 646 712 722 745 796 826 940 942 1006 57 108 128 140 168 198 220 292 490 515 559 645 680 760 810 871 930 958 2009 13 42 55 71 105 118 1.70 283 298 326 342 365.
1.111. 1). d 300 „ji. 115 351 370 433 437 494 563 609 632 665 676 703 765 793 872 882 908 951 952 984 988 1039 40 91 98 215 228 254 257 274 275 326 338 356
4:7 222 7 54 244 8211 256 726 424
481 793 196 864 264
428 462 477 485 519 611 882 917 926 984 2006