1898 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

111111110701". Bxkauutmathuug. [20541 Auf Blatt 5410 des biefigen HnudelSreaisters jf! heute zu der Firma Kroueu-Apotheke Otto Winter eingetragen : ,Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 14. Juni 1898.

Königliches Amthericbt. 4151.

L ! ls deren und Johannes Christian Heinrickp Wilcken dergesjalt KÖHLER 8112151183817:le MFK des 0 a zu an Zu Prokuristen bestellt, daß ein jederder Genannten

Das Stammk ital kéträat 2000000 .“ efugt i , in (Gemeinschaft mit je_ einem anderen austalten und der Betrieb aller nach dem Cr- Ge chäftsführeßpfind der Vikar Heinr. Kemper und Proturi en die Firma der Gesellschaft YS!" 1310011113.

meffen des AÉKÖtSratbs damit in Verbindun der nstreicbermeifter LeinkSteinkübler in Castrop; zu z€ichnen. Diese Firma hat an Friedrich

DMU.- erei tet am 3.Ma11898. Zweck der Gesell ckck 1 der Erwerb, die Erbauung und der etrieb von Gas- und Elektrizitäts-

' Sechste Beilage zum Deutschen Retckxs-Anzetger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

„)x-;: 142. * Berlin, Sonnabend, den 18. Juni 1898-»

Der Inhalt diesxr Beilage, in welcher die Bekanntma un en (119 d - ' ' " Fahrplan-Bekanntmaebungen der deutschen Eisenbabusn enthalten (1121115? erscZeinteanmiTelegiÄFLFKIZFYFFWJÜJL? JIstTeri-telund Börsen-Negistern, uber Patente, Gebrauch9muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

' Central-Handels-Registee füe das Deutsche Reich. (9... ...]...

Das CMtral-Handels-Register für das DLUMÜ-e ReicH kann 511111) (1116 Post-A01 [1 * " Berlin auch durch 018 5101110116170 Expédition des Deutsch6n N€kchs- 11111) 330010110) PreußisÉ'NT (FLOW); 932 Das Cenxral-Handels-Register für das DMMK RMH erscheint in RL 31 ck [ich » D . - . u 13 is " g ' Anzeigers, 897.W1[beln1stra߀ 32, bezogen werden. InZethorrxsprkxFaFr 8811491851121 YnesruéOIcskzeYTeYYaZ. _ Einzelne Nummern osten 20 H" _

Haudels-Negister.

Uaxaebukx. Hondelsregistcr. [20564] ]) In das ©8s§111chaftsregi11€r Nr. 1961 ist (*in- getragen: Das Skammkapital der „Stickstoff- Gcwinnung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ykagdcburg ist durch 4801ch1u1300m 16. Mar 1898 auf 155 000 .“. 61111351 we1dkn. 2) Der Mcabaniknö OTW (545111100 H31ma1m 5111111001105, 1111101: Nr. 472 558 Gsscllsckxaftörkmstéxs 019 Ges0111chast€r 011" 0ff011011 .H1111kklsgsskllscbaft in Ftrma „Gebrüder Mittelstraß“ hier 0111910011011, 111 am 7.J11ni_ 1898 001110111011, [*.-int: Erben [1110 aus dsr (5111011105011 auIZZscDieke-n, 1001-2,10 8011 den beidkn Mthkssüxéhaßern, dcm OPtikér (Carl Wil- [)(-lm Mtttklstras; .und dem K'Mfmam: Nikolaus Sch11013 1101er dsr bisherigen Firma f0rfg01013t 111115. C111g€tra([0:1_bki Nr. 4721368 (ÖZEscÜsÖaftSregisters. 3) Der »01113511101118311111161 Sch011109 311 21110158- 111119-Sudcnb11rg 11110 dsr .151'ikdirekw: a.D. 21111011 Vtebig 5:1 Ma0deburg 1110 «119 die Gsse9sch01101 501 [111 501111. 91101 1898 1169609111111 017011111 Han- 8818001011sch011 111 Firma „Hcinrich Schotch & Co.“ _ Pr-ßbkfe'fabrik " mit “00111 651130 311 Magdxburg-Sudcnburg 110111 911.2017 100 G0- ]eUscha]t§rogi1tk1S bist (1111161k0Jé'1I. Magdeburg, 0611 15. Juui 1898. KöxtiglicHes 1901170911091 14. 2111113011011]; 8.

e enden e te. Das rundka itali au diee ei nen ür die esel1schaft emeinsam, indem H.TamsenckCo. 858000 «Effe ITseßt und i? 350 ktien 8811 je s 1 chbkrmafibre Namensunters rist beifüJen. Wilhelm Alfred Ganßer rokura ertbeilt. 1000.44 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Okffentliche Bekantrtmachun?e11 der Ge ellschaft Henry erie. Inhaber: Henry erie zu Oth- Det Vorstand besteht nach Bestimmung des erfolgen du1ch Aushang im Geellenbause. markchen. * Auf chtsratbs aus einem oder zwei Mitgliedern, wel 1: vom Auffichtsratb ernannt und entlassen

werden. Der Aufstchtsratb kann auch [1111- vertretende Vorstandsmitglieder, und zwar, sofern baoxix. Bekanntmachung. [20518]

die Voxscbriften des Art. 225.1, des Handels- In ynser Firmenregister ist heute untkr Nr. 2091 eseßbucbes beobachtet werdcn, auch aus seiner die [Tuma „Maxie Gottschalk“ und als dere): 3721118 wählen. ur Abgabe von mündlichen ana 81111 das Fraulein Marte Gottschalkzu Danztg oder schriftlichen Erklärungen, welche für die eingetragen worden. * Gesellschaft verbindlich sein soÜen, insbesondere Danzig, den 14. Juni 1898.. zur Zeichnung der Firma, ist, 10131111 der Vor- Königluhes Amtsgertcbt. )(. stand nur aus einem Mitgliede besteht,; dessen «---_-« aUeinigc Thätigkeit resp. Unterschrift erfordexltcb. Bestsbt aber der Vorstand (1110 zwei yrdeptlnbxn oder stellvertrcfeuden Mifgliedern, so 111,51: Mtr- wirkung resp. Unterschrift zweiér (ordenmcher 0081 ftellvertretender) Vorstandsmitglieder 05er etnes derselben und eines Prokuristen erforderltcb. Der AusfichtSrath bestehx aus 3 bis 4 von der General- versa11.m[ung zu wählenden Personen, Alle schriftkchen Exklärungo'n des Aufsichtsraths sind mit den Worten .Der Aufficbtsratb' unter Beifügung der Unterschrift dss Vorfißenden oder seines Stellvértretkrs zu unterzeichnen. Die Gsneralversammlung wird,du1ch dkn Aufs1chts- ratb berufc'n und findet 1nner_balb der ersten 6 Monate des (Hüschäftsjabrxs 11att. Die Ein- berufung einer GsncralVermmlung tft mit dcr Tagesordnung für dieselbe einmal und zwar spätsstcns 20 Tage vor der Gencralver- sammlung im „Reiths-Anzeiger“ bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nieht dcr Tag der Versammlung, mit- gerechnet wird. AÜe 0011 der Gesellsckpaft aus- gebendkn Bekanntmachungen erfolgen durch ein- malige Einrückung in den „Dcutszhen Reichs- Auzeiger“. Der AuffichtSratb tft berechtigt, außerdem andere Blätter zu den Bekannt- machungen zu bestimmen. Der Fabrikant Carl Francke in Bremen hat mit der Landgemeinde Bre- dow einen, die Konzession zu Gas- und Elektrxzitats- Werken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag abgeschlossen und ist ferner einen Kon- trakt mit der Stettiner Mafchinenbau- Aktien- Geseüscbast .Vulkan“ eingegangen, wonach der Vulkan fich 1111101 näher stipulierten Bedingurng verpflichtet, für die Dauer 0011 30 Jahren [emen gesammten Behm] an Gas zu Leuch1-, Kraft- und sonstigen wirtbscbaftlkchen Zwecken aux- fchließ1ich 0011 dem von Carl Francke m Bredow anzulkgkndsn GQchrfe zu entnsbmen. Die Gesellschaft tritt in diese beiden Vc1'träge mit 0an chbten und Pflichten ein und 301111 an Car] Franck? [ür 1761811 UZberlassunz; 40 0001/15 Carl anckc hat 'Von Wilhelm Brunyenxann das an der Wsikenstrafze und den Töpxex']chen Befiyungkn in Brkdow bclegygene, im Grund- buäxe 0011 Brsdow Band 117 Nr. 192 Ver- zeichnete Grunkstück von einer Gkößé von 2 1111 270. 23 ([m zum Preise 0011 30 000.34 96101171. Der Kcn-[prsis ist am Tage der Auflassung zu bßzablen, welche spätksiens am 2. August gs- schsben muß. Sätny-jliche K0sten trägt der Känfkr. T.;as gckauste ©111110stück war 0011 Brunncxmann bis zum 1. April 1904 an_ dsn ViehhalIe-r Baum 0815050161. Der Packytsr Baum bak 9051-11 Line («1196150191109 [0011 4000 «14 Cm! Francks onnagsmä 19 das chht eingsräumt, *Die Hälfte des gepa teten Grund- stückk's sofort ohne Rücksicht auf das Pacht- 0011111111163 zu benußen, während Baum das Rxcbt behält, dcn Rest von circa 41 Morgen_Wiesen und Ackc1f1äch€ 1310z11m 1. April 1904 pachtsrei für land- wirthschaftliebé Zwmkc zu 1391018811. Carl Francke hat mit Albert Toepffxr zu Stettin, der im eigenen Namcn und als Vertreter seiner Miterben 11101- bei bandxlte, einsn Wemag abgesch10ss€n, wonach T0epff€r dsm Cari Francke gc'gkn eins E:".t- schädigung von 6000 516. in Nrtrasßmäßig näber

fie der

lilo]. ' Bekanntmachung. 120550] In das btesige Firmenregister ist „am heutigen Tage 5111) Nr. 2251 eingetragen die Firma: Aug. Geiger mit dem Siye in Kiel und als deren Ju. xabék; lder Müßt'nmaäßc-xr Theodor August Geiger n . te. Kiel, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Aßtbsilung 5. , . . [(ie]. Bekanntmachung. 120556] zu vermietben, die aus solchsn Vertragen [an11 ., . .“ . . werdenden Gelder einzukasfiekexn und darübar zu TJ" dFN?!“s2€252F§1éé§ZthekdilestFaim [)Jttgen quittieren, über diese Beträge im Ramm dsr _“ZéesZUmit W (81131: iZ 111281 1. 111171717“- YH. Gesellschaft zu verfügen, Vexträge aller Art, die Fr _ S " -- («. n. : ““'" «ck"* mit dem (Hescbäftfsbétriebs zusämmenbängen? ein- inFLlic-éet chubmacherme19€r «301101111 Hmrich Frtese zugsbkn und zu er ü en, 0101) die GsseUfchat Vor K" 1" d , 14 Juni 1898 den hie gen Gerichten zu 0011191111. *" ' L*" ' , ,“ Nobren fix): Bruhn.d Ja?:visr ?(lFlrnst Christian KJWUW WFÉZMWHLUUW 5-

s

ZFrYand FIJI" Har w g fred Johanne [(ie]. ' Bekgnntmgchuzxg. _ [20551] Waaren-Rabati Gesxllschast, Gesellschaft mit In das btefige ©61091ch1111010911101 171. am heutigen

beschränkter Haftung. Tcöqefßab N1d612 SeingstragJ ld1e Firma Gebr.

.“: ' 9_„- ' “puer 1111 em 1130111 ie.

LFZ? (GesellschaftöVLrtr [] BMW 00111 Zum Die (Heft“[lsäbaftcr find die chmvnermsésßr:

Der Si 081“ (530101115011 ist amburg. 1) H€1n11ch Cbkkstlßn Ak'tM Hövfm'r,

Der Geanstand 5011! 111110111011?an 111 dsr Be- , 2) Frxedrich (801181011 Christoph Höpsner, trieb von Waarsnges-Häften 0981“ Art und in [0061 bUdL, 1" Kikl- & , Form, insbesomdere dEr Einkauf von Waaren und D!?- Gefallscbaft 50,1 «1161. April 137Z ÜLZMULU- und die Abgabe derselbkn JLZLn Marken, Wslchs Keel, de," 45- IU"! 1891). & ; die Gesellschaft Gewerbetrcibenden gegen mit KÖMJÜÖCÖ AMÜMUÜÄ)" UÖÉÖLÜMA 5- diesen zu Vereinbarende 3051111151 0210510191. "““““-

Das Stammkapital d(ér «:]-MUMM beträgt 51. 50 000. _

Die BekanntmaÖungxn “001 (Gksküschast erfolgen durch den .Hamburgiskhsn (Corrospondentcn“.

Zum aÜeini en (5301611äftss'übrer ist

Johann einrich Tischbein, Kaufmannn, hieqelbst,

gewählt worden. _ .

Die Geseüscbaft bat 211101111 Ernst (811121 Wiedenbach dergestalt zum PlökaistLn bkstklix, daß derselbe befugt ist, die Firma 1181" G0]e[l[cha]t ])61' 1110011111 aUein zu zeichne'n.

Juni 13. Adler & May.

"71106161" & "118011 Usauutaeturiue (101111111117, zu Bridaeporf. Die Gesellschaft hat Henry erie, in Firma Fenry erke, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten esteÜt. D"e1s0[be ist laut der beigebrachtkn 210111110191 ermachttgt, die Wheeler & Wilson Nähmasckpiqen unp/oder deren Zubehör und/oder sonstige Arttkel, dre zu- sÜkan mit diesen Maschinen gebraucht oder ver- kauft werden, für die Gsseüfcbast zu Verkaufen und

Ca ro , 10 Juni 1898. | p Königliches Amther1cht.

121-111". [20290] Im Firmenregister sind am 8. 13.2918 dic Finya Nr. 798 H. Kühne, Besitzer dex privtl, Schkoau-Apotbekc, am 13. d. Mis. dw Firmen Nr. 98 Gottlob Sieger, Nr. 178 August Werner, Nr. 179 J. Schwanengel, 207 H. euuige, 225 Moritz Bach, 241 Hermann ckeller. 407 Eduard Kaefersteiu, 476 Hie- rouhmus Heinze, 479 C. Freise, 490 H. Hoff- mann, 587 Wilhelm Auerbach, 619 Carl Wapler, 673 Rudolf Schulze, 765 Carl Scharfenberg, 811 rauz Langelolz- 812 Herm. Silbermaun. 861 ebriider Erhard und 1004 Z. Bittroff und heute die Firma Nr. 418 Carl

Gurband und Hugo Garband zu Polzin sind, ein- getragen 111010011. Polzin, den 31“. Mai 1898 Kömgliehes AmthsriÖt.

1'01-111. Bekanntmachung. Lm unscxrm F1rm€nr€gister ist mit 110111 (“51138 zu Po_lziu„ unter Nr. 78 die Firma 111“. Hans Fr:?laderiURY Ils dhkiren Inkaöer der Apoxdeker " „1. an „re ansr er uoeVerüun Mülhausen, 0071 ]5_ ZW] 1898. 28. d. Mis. heute einastrageZ TVVZÖM. f g g 00111 D(r Lax1dg€rtchtV-Obyr-S111-1711; SW!) 1. Polin- M1 31- Maj 1898-

" » _ Königlichks Amtsgericht. 16011111u'u5t01'. [20569] 'In 1111101: 91107111'61111'911101 ist am [1011181011 Tage 0111111110010 untsr Nr. 46 als Prokurist der Firnia Caxl Vaxiram in Neumünster. Inhabkr: Tuch- f110111'a111 (8:111 (Christian Barxr0m dasslbst, der ÜWÉÜWTU worden: T11ch[.1bri1"m1t (8111168013010 Ba1tram in NSUMÜUstEr. D“? Kaufmann JOsLPb Séidkl zu Poskn, JUÖÜÖU

Ncmmixasxer, 0611 9. J11111 1898. der FWW Joseph Seidel daselbst. hat für seine 5101119111503 Antthertcht. Abts). !. CHL mtt Kathinka, gsf). Cohn, dis (Gemeinschaft 0-21 „.--_„_„_,„___ (Huter und des Erwerbes außgkschloffén. *

Posen, 0511 11. Juni 1898. Abtheilung 4.

Königliches AmthLricht. ]'k.-§tarxnrä. 20578]

. __ Bekanntmachung.

31110190 Vexfugung 00111 11. Juni ist am 13.Juni 1898 111 das baer geführte Firmenrc'gister 1101 Nr. 25 0111061109611, das; die Firma „Fr. W"! Paul Scngch“ zu Pr.;Stargard dmch Vertrag vom 16. 5,9101 1898 011] den Kaufmann Paul Senger zu PrxSkaMard übergegangxn ist Und 3111) Nr. 317 (fruher Nr. 25), daß dsr Kaufmann Paul Skngkr E Pr-Staxgary unter der Frrma Fr. Wm, Paul Senger em .Yandlegsskoäft zu Pc.-Stargard 5211-7101.

Pr.:Stargard, den 13. Juni 1898.

Königliches AMTWLTZCHT. 3.

8111111311591, 1315. HandclSreqister [20566] des Kats. Landgerichts zu Mülhausen.

' 1111101 911. 156 2150110 17. des Göscllsckpakogistérs 171 1171110 011? 0ff0110 Ha*1:dslé*0€11-Üscha:'t 1111th dEr 8111110 (11715 §01t-1.i§l1t21' 0011111111137 510013111111 & Kistler in INülhausen - 118- [101111011 (1111 1. Mai 1898 “- Eingetragßn 10010811. EZYÄUÖMYW smd Ludwig S10€cklin (5580168: und 11110 1111116 9111001, 3111151101111, bekkc ZU Mü113011]en 111011110110.

Ostar Schwur e Na ol er * _ck- erloschen ist. z chf g 3“: Schleusingen Schle'ystngen, dkn 13. Juni 1898. Komgltches Amtsgericht. Abtheilung 1.

8011101151113011. [20584]

In unser Firmcxnrkgistczr ist heute bei Nr. 71 (ana Hugo Büchel zu Schleusingen) einge- trczqen 10015011, daß „das Handelsgeschäft durch Vertrag ans den 5111101110921 Karl Forcke zu Schlkus1ngen über- 0899119611 1010 die [USHCÜJS Firma in Karl Forcke Verändert rst. ., «59

'Diksé 116116 Fixma ist demnächst unter Nr, 84 des Firmequxxtsters 11115 als deren Inhabxr der Avotbeker Karl Forcke zu Schlkufingen eingetragén worden.

Sch1011smgem den 15. Juni 1898.

K0111g11che0 Amtsgericht. 5215158111109 1.

120576]

uderslrbeu gelösÖt. Erfurt, den 14. JUN 1898. _ Königliches Athgericht. Abtheilung 5.

Frankenberg, Uossou-Uassau. [20357] In unser Handlerx-sistsr ist zu der unter Nr. 6 eingetragen-xn Firma G. H. Trost zu Franken- ber [0111011001 Eintrag bewirkt worden: „Bas Hax1501§gcsch011 ist auf dén Kaufmann F11€drich Trost hier übßrgkgangsn, der es unter un- vcränderter Firma 1011111511. Eingetragen auf Grund 181: 2111]ü,1ung Vom 9. Juni 1898 am 9. Juni 1898.“ 189F8raukenlocr0 (Hufscu-Naffau), dem 9. Juni

Königliches Amthericht. 11.

(.*-10117111. [20299] In unserem Firxxxeknrkgistkr ist heut die 1111161: Nr. 932 eingetragkne Férma: „Alfred Kochmann Bierdruckapparatc-Fabrik“ zu Gleiwitz gelöscht Worken. Gleiwitz, “0011 14. Juni 1898,

KölliZlkÖSÖ 21111th6111171.

1'05611. Bekauuxmachung. [20577] In 1111781 Register zur Emtragung ver Aussckpließung

[(ie]. Bekanntmachung, 120555] der €5111chcn Gütergemeinschaft ist heute Folgendes

In das bissige Firmsnrcgister ist am beutkgsn Tage 5111) Nr. 2253 eingetragen 510 Firma Carl Ilscmanu .mit *de'm SMS in Kiel 11:10 als deren nhaber der Ku71st- und Hanwelsgärtm'r Carl Valentin Oswald Jlsemann in Kikl. Kiel. 5611 15. Juni 1898. Königliches Amngericbt. 2151661111111; 5.

8011111011111. Handelsregister 20586 de(éZ Könjgliclxeu Amtögerichts zu Schßvelm?

'«zn unser Frcm0111'sgister ist unter 5.111.514 die [711111112va? Fr. Sieper und als dcren Inhaberin 010 WWW.? Frtedrjcb Sjcvßr, Emilie, geb. Killing, 311213111be001 be: Lang€rf€ld am 11. Juni 1898 0111901109111.

28011555. 20570 lJz1ff1111s010111 (5391011169011510917101 is! Hk11t[-- 1111108 911. 111 010 5111110 „Noxfer Sauerkrautfabrik. GcselXsthafk mit beschräukwr Haftung“ mit 01111 (“IWC in Norf 171110014011?" 10010011.

“.?-01 (5500111110115 1001111101110131119119 ist" 010 [311- [1091111]; 11.11?- 1017210113111 0011 (S.111€rk1'a11!, [011110 5131 24.111100 51»; 5011111 11111111111012'11 Geschäfte, sernkr dec (31111015, Dl? 2101501311000, 2111501911101] 11110 V?x- YUMYUM 00:1 Jm11109111011, 10131112 (kasckzäffc 5011) 11111 1100117011 015 [0 *.*-;c 111“: Bis G8]09]ch.1[1§31171ch0 Lk-

[01001185 71115. 6301197112011

Daß Stamm „1511.21 TC: 30 000 «171

Der Qwisbxfißkr 5311117111) (50111161 111 Sandbof 1:01 N01] ist ;_um Gk'sÖUT-FMÖL'LX 1:115 dsr ©u15110ch101 -;*,“'-.*11111ch *),)Ubkkl «101115 5,11 N01f011ck0f bei 911211 111 „517.111 ]??[WLTULÉMYM Gcschäftfzxüßrkr der GssUschaft 00111111 113010111. LHS? Öff€11t11ch1n Bekam11111ach1111gm1 dcr (5561611- Jch01t [011011 wie 007115116.) 001gksch11850n 611015111.

Ne'uß,*0€11 16. Juni 1898.

KÖKÖJUÖLS Amtsgericht.

K*okcistram]. Bekanntmachung. [20571]

[(ie]. _ Bekanntmachung. [20554] J11 das 1111371th Firme'nrsgistxr ist am hkutiaen Tage- 3111) Nr. 2254 eingxtragea 518 Firma: Hans Rathmaun mit dem Sise in Kiel und als deren Inhazzyr der Dampfzieaelei- und Kalkbrennsreibefitzer Hans Christian Carl Rathmann in Kiel. Kiel, den 15. Juni 1898. Königliches “.)-1111th8111131. Abibkilung 5.

Ziexburx. [20587]

In nnssr Géséüschxstsrsgister Wurde heute bki Nr. 50,180]le 510 Firma Edelhoff & C! mit 0011491131? 111 _wixghgrg eingetragsn tft, Verniérkt:

„Orcs Essklxycbast rst durch gkgenseitige Ueberein- kUnft angkxoft. 920“; TiÜmann Joseph Dickopf, K'aufma11n_ 11110 PHotogravh zu SiMbura, [1131 das ;chleng-[khaft 111181 der Firma T. I. Dickopf „01 .

645010110 ,WUQL unter Nr. 103 des hiesigen Firmen- 103111918 018 F1rma' 'T. I. Dickopf in Siegburg 11110 (118 001011 (1110111th Inhabkr dex vorgenannte T111711c1nr1 Joseph Dick0wf eingejragen. Siegburdekn 14. J1mi 1898.

“1011151161908 Amthericht. 1.

Diese Fixma hat an Leonhard Friedrich (5010011119 ' *.*ckenbäuser und John Hirsch gsntainWanicbc Prokucq 01156111. Heinrick) Sanur. Di:“!s Firma 17111 an Franz Paul Klink1sch Prokura 011138111. Juni 14. Meurg Schcllcr. Invader: 1512019, Au.“;ustSéyelle-x. Joh. Trope. (5101113 690010 Sch111011-t, [1011011111 0011 211111, zu Farmskq, 111 aus dem unter 518101 Fikma gkfül)11€11 Gexxäßäét (1118301161011; dasslee 111.15 0011 dem bisherigkn T601150501 Frixdxich J011c11111 Txopk, bZLkskkbst, 018 0110111130111 Juhabkr, 11111171 1111081511501121' Firma 1701111018131. Seemann & Eiffe. Diese Firma hat an (Gustav 210011311 Waüknstkin Pr0kura 811110111. katriotic 4881111111013 0011111111137, zu Dublin. Dic ©61091chaf1 Haß Amandus «Heinrich „513311981111 „[I-31110, in Firma Hxinr. Heins, zu ihrem 1110119011 (5738110101-WevyümäMiqtén bestkllt. Derselb? ist lau1 dsr bei;]:braÖLSn V011111acht ermächtigt, Fcuxr- vcrsickxrungen für die ©81911schaft (1113111181111er 11110 zu schließen, die Pvléceu, P1*0l011,10110110sch8111e und Vkrändkrnnqs-Genshmégungcn sslßständig (1110511- fertigsn 11110 111 2101111101121 d::r Ekseüscbaft zu 0011- zikbsn, P1ä111i€1111131501 «5131111017011, auch die: Gesel]- ]ch1-1ft 001 den hiefigkn (HSUÖTLU za 0011161130. C. Leonhardt. Inhaber: Cxtrl 'ILUgusT Inlius Leonhardt. Wulff & Ludlvig. Johann Marjin Wulff ist aus dem unter dieser Firma geführten Gesäeäft außgctrCten; dassélbe wird 0011 dem bis- herigen Tbeilbaber Friedcicb Wilhelm Ludwig, als aÜsiuigem Jnhabxr, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. _ H. & G. I“. Baur. DiUc Fkrma bat an

Uannbeim. Handclsregistcrcixeträgc. [29649] Nr. 23 771. 311111 Handclércgisfkr 1011108 011“.- getragen: 1) Zu O.-Z 108 6801591511. 931“. 17111 in 51011.- s08111151 0011 O.-Z. 324 (5,581.-911';1, Bd. 1'11, FHNW „Wk, Mascus“ in Mannheim: Di? 0011 5100111111011 9105111 6761115813151 11110 _(Frnst Flkck 111 911a1111beit11 611061110 E?x[ammkaura rst 0110111111). “21111110 51011 11110 (F::Ust [][-?ck, 50101; ßKFxölxute 111 Ma1111001m, [1110 ZU ELsaxnmxkauristkn 0x 1. 2) Zu O-Z 392 (Gas-Rég. Bd.1711, „Friedr. Aug. INüUcr“ in Mannheim: DUkch 11110611 (Vr. 2011030111199 2710111150011 00111 8_„ Mä_rz 1898 9154495 1011106 010 (858111111 100 G071111chaf1010 GSN]! Reick) in 2111011066110, JOHÜUUQ, geb. YVUMEL', für bsrkchjigt 1111011, 1111 7110111100011 11011 dsmjenigén 113110 Ebkmannks 0510102100111. 3) ZU O-Z. 217 Gcs-ng. 215.11], „Mainzer & Cie“ in LNannhcim:

11191. Bckanntmachung. 120549] ÖLÜÜJT

In das Hiesigs F1kme11(k[11stlr isk am 1181111111311 Tag;: 5111) Nr. 2255 einge'tragen die Firyta: W. L. Rath 11111 01-111 SMS in Kiel 11111) (116 091811 In- haber 5er BäckerMListLr 2811001111 Ludwi-Z Natb in Kiel. Kick, dc-n 16. Juni 1898.

Königlichés Arnjsgkrikht. 215150111111]; 5.

(;]-sono. [19010] In das bissig? Hankslérsßiswr für Aktiengeseü- schaften ist bei 001“ Firma Eisenw-erk Carlsshütte, domiziliert in Karlshüttc bei DclTigscn, Folgxndeö eingetragen: Durch Beschluß der 690111101061101111111111151 Vom 9. Mai 1). Is. ist der § 2 des Statuts dahin ab- geändert: „Das Grundkapijal 1:81 G8]211]ch0f3 bestsht 0118: 1125 000 „10. und 111 x(?rlegt: 5. in 1001 auf dcm Z1111110€r 1011117756 Aktikn zu je 600 „16., _ , 1). in 437 auf “1.711 I111ckch11307 1001111111 MUM 511 ]: 1200 „46 Das Grundkapital ist 009 cingkzahlt, sine E:“- böbung dCIsellJen M 115.11,“ M.1['1[]-2'00 001 9610151155011 Vorschrift zuläkfig“. Fcrnsr ist der J" 11 005 651011118 bezüzlich der 5181 Erstsn Absäße 5011111 (1170651110011: „Der Ausfichtsratb berstsbt nach Beslbluf; der GmwralMKammlung (1118 11111] bis sichnMitsliédärn und wird 0011 der (96118101001101111111111111 gewählt. Die Wahl “[r-Tat (1111 die'. Dauer 0011 4 Jahren, ansecschnet 0011 der 0100011115011 GeneralVeramm- 111110, 111 ber fie stattgefunden 1101, bis zum Schlusse der darauf folgkndkn (Heuerawersommlung. Ist infolg: des 11111€schsidcns 011186 Véitglikdes des AufsichtSratbs 001" Ablauf [Liner Décnstzeit eine Neu- wahl erforderlich, so geschieht solche für den Rést

Luoaliuburg. [20579] In unser Gesellschaftsre0ist€r ist 50018 ÜRJLÜÜJLU: ':1. 1111191 Nr. 194 die offcne Haxwxlsgeseüsckoast in

Ftrma (Heßler & Strauß mit dem Siße in

Quedljnburg und als (9681111501161 dia Buch-

11111181011101'1881 Paul Geßlsr 11110 R0b€rt Strauß,

1113106 in Qusdlinburg.

Firum 8111111111111. „Bekanntmachung. [29650] 'In 1111701 Fcrm€11reßister ist unter Nr. 583 die

Flrma: 0 _ * ck | Die Eckellschaft hat am 3. Juni 1889 110901111611; C' BMU“ “Jm 111131- chxuyckyafwcsgxstar m_ 1101 Nx, ] _- 11, 501 dkr unter Nr. 145 €ingctmg€nen offknen . “vormals Adolf Dümmler «ntcrcsscntsthajt dcs ActtcuöampsschiffcsNord- ÖÜUÖLWJLsLÜsébaft Verzau & Schwieger in Mt 9,97" «M zu Spandau UW (W deren Inbaber 11raxud - 011113.Jun15.J0. cinxxcxmgsn: Quedlinburg, daß die Gessllschaft dnrch geacn- dsr UWÉÜÜÜ'I UUd DkWUkst Karl BLEU“ zu xxx.... 1045111111005 11111" aus zwci Jahrs 1... [citige Ukbkrkinkunft aufgelöst ist und das Gcschäft SWW“ 119111. einsétragen worden- 25011111110 dc-r mebandlsr 211110110118 51110 111 Husum, UKW UWkkändkkkk-“r Firma VM ÖM Géssllschafkcr Spandau, dk" 16" JUN 1898" 161 P:!wr 010115105 J0k101111S1ckruit 111 Nordstrand, Gustav Bekzall fortgesc t Wikd- KönigléMs AUTUMN- dlr -110[00[1081 31111115 1011Olker1burg zu Nordstrand JU unser Firmenrkgi ték find 1:0111? 6111021701811? ***-*" 11115 001" 818111101" Pcter 2115011 Pktkrs 111 Hnsum. & [MM Nk- 68] die Firma Paul Dkk“ Mit Nordstrand.,dxnfU. Jun: 1898. Nm Sitze in Quedlinburg und als dxrsn Inhaber 31011191Éch125 2101189011031. dErl BuchbändlY: Paul Détx'r in Quedlinburg,

1nann,sämmtlichc Kawflkutein9110n1101'in10rricko1016 " “QM L"" )' MM s-r' 682 M „Firma Verzau &

, . .,; * , S“ wie er nut dem «1 e 11 . ' HFL?"IHKIFWPSUMO'tUbkngaWM, W 00 ""t“ 0031111311801» [20572] ck g (711101321 dékCYÜUZMFTYFZYYVUFKULYY r ! kr“ " 7 M"“ 110101511111. ZU 1111101 Geskllfchaftsregistsr isé 1151 110. 911. 215, & , “" & a

5) Zu O-Z. 109 Gks.-R1'11. Bd. 1711]: Firma 7 .„ , - ; .- , " aJxsidor. Wekömaänx) & Cie“ in Mannheim. FCZFcTYLTsZiZ-É“FFK,«?.FFYYFYNast SWMM: Y:? FetstxöksäYJxrsfith 21.11 «10110 dcs 0uSg€schisdkncn Y_IorstandStnitglicdss * (811111 OTTLkar tft der Rendant .Hsrmann Böhmer

[(ie]. Bckqnutmachung. [20552]

In das biLfiM F11n1€11rkgister 111“ am hcuti0en

Tux]? 8111) Nr. 2256 1311111011011011 dic Firma B.

Nicolaiscu „jun. mit 58111 SWL in Kiel und als

ZET?" Jubabér 001 Fabrikant Pxéxx J01).11111 Niels 11c010110n in Kiel. . , - Km, »: 16 Juni 1898. YU? Félséllsöhssékt 116 Hufsclöxt-

Köni 11 €**“ 2111110 014111. 9151 . 5. W„“ M"“ [ U 07 “M- 9 ck“ „“_„Y b 41311 DZ. 578 Fkxm..01e.„;.

[(ie]. Bckax1ntmachung. [20553] In das bissige Firmenrcgistxr ist am beutiaen Tage 8111) Nr. 2257 eingetragen die- Firma: M. Hanson mit dem Sißc in Kiel und (110 1721211 In- babkr dcr H0fj11wuli-xr Marten Heinrécb Hans.?n in August" Kikl. Kiel, den 16. Juni 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 5.

Jikma

, Bd. 111, Firma „JffdopWeisxnann & Cie“ in Mannheim: D1€_ thtna 111 (110 (8101017111110 0110911011; 0113 G81ch0ft l_st mit Aktivcn [050111 011110 bis [001710011 auf dre szcben Jfidor 2801811101111, (“50111110153011011111 SaÜy Kaufmann 11110 Ludwig [1011011111 801119 7631310-

§p1111chnn.' Bakanutmachung, [20651] 3881 dex m unserm Gesellschaftsregister unter Nr 101 17111gstra01n8n Aktienqkfkllfchaft in Fkrma: Radeberger Exportbicrbrauerei, Aktien-

__ geseUschaft zu Dresden

111 1171110 F0[[11»,11.d.'8 VLIMLtkt 1001-dM:

Dxe (1111 1. März 1898 beschlosssne Erhöhung des , Grundkaplwls um Eine Million Pkark ist erfolgt. Das (8111110109110! béträgt nunmehr 3104000 „M 119130MFÜM 111 3104 Stück Inhaber-Aktien zu je Jn unskr Prokurenreßister ist bei Nr. 57, Prinzipal

*] »: . , “L ?: L': 71 , ., 9 ":I „41 . !; “9- '+ '! .

als 011011

dasx-lbst.

Quedlinburg, dxn 11.531151 1898. Königliches Amtherickyt.

„.,.-.*», «». .,. «,x-..

Uöuissbor:.1'1'- Handelsregister. [20305] In unssr Firmenrkgister ist bsute bsi der unter Nr. 3709 Eingetraosnxn Firma E. Palcit vermerkt

Zfidor 2881911101111, Luoclljvbura. [20580]

Yregeljer Weise gestaUet, GaIröhrcn über das ocvffer';che Grundstück zu llgeU. Die (Gefell- schaft tritt in diese mit Brunnemann, Baum und Toepffer ge1chloffcnen Vetträge 1111101111; Rechten und Pflichten ein. (0511111061 001 Gc- [ellscha[t, Welche die sän1111111che11 Aktien 1":er- nommen haben, sind: " der Fabrikant in Bremen Carl Francke, der ngenieur in Bremen Johannes Brandt, dEr Ingenieur in Hamburg Hermann Ykknjkl, der Kassierer in Bremen Carl Bernhard Au ust oon Hütfcbler, der cmLinde-Vorsteher in Bredow a. O. August Ncßxl, der Jngknieur in Bremen Max Lindner. Revisoren gemä 2111.20911, H.-G.-B. find der „Kaufmann in * remen Johann Ludwig Schrage und der Syndikus in Bremen 1)r._j111. Frikdrxcb '" Nebelibau. Vorstand ist der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt. Den Aufsichtéxajh bilden der Ingenieur in Bremen Gustav Grimmert, Vorfißer, der Gemeinde-Vorsteher in Bredow a. O. August Ne el, steüverjr€textder Vorsi er, der Kassierer in * temen Carl Bern- hard ' ugust von Hütschler. Gust. Wiegand & Co., Bremen. Mit dem am 25. März 1898 erfolgten Ableben des Komman- ditisten ist die Kommanditgesellsäxaft aufgelöst worden. Der pérfönYicb baftcnde GcseU]chafser Gustav Friedrich Wje an_d führt nach Ueber- nahme der Aktiva und ?parfiva das Ge] ä'lt für seine alleinige Rechnung unter unver ndertsr

der Diknstzeit des außgeschtedcüeu Mitgliedes. In 91016511" Weise 8110th die Wahl 1111: für die Dau-Zr der NMWZSÜ dcr ubrigen A11fsicbtßratbsmitgliedsr, wenn in Gemäßbcit des Abs. 1 eine Vkrmehrung dsr Zakk 101 1111119116001 0011 der Gsnkralvcrfamm- luna böjch10ffen wird.“ In 581 9811. (Generalversmnmlung find zu Mit- glicT-er'c dcs AufskckötNUbs 061115511: 1) s1.101 éirckkor Säymkißer in G0§1ar, als Vor- ßsn er, der 5801111111111 Armbrccbt in Stadtoldendorf, der Rentikr Fkrdinand Koch 11: Blankenau, Bankditkkwr Ernst Wilms 1 Berlin, Zivil-Jnaenieur August Baer e in Faunover, dcr Fabrikant Wilhelm Plöger in annover, 0er [Fabrikant Hermann Horn in Goslar. 67.111381»an den 1. Juni 1898. Greene, den 1. Juni 1898. Herzoglichcs Amtögericht. G. 5 üller.

(371111911. [20537] In unserem Firmenregister ist heute unter 911.659 die Firma Albert Ebling mit dem Nixderlaffungs- orte Guben und als deren anab:r der Kausmann Otto Richard Albert Ebling zu Guben eingetragsn Worden. Guben, 17:11 15. Juni 1898. Königltches Nu1t89ericht.

llambnrs. [20538]

Firma fort. _ . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels- *

sachen, den 15. Juni 1898. , C. H. Tbulestus, 1)r.

Quirop. Bekanntmathxng. [WWI]€ Zn unser Gesellschaftswqifter ist unter Nr. 31 die

Firma „Katholisches Gesekenhaus Gesellschaft?

mit beschränkter Haftung“ mit dem Skye in Castrop, und in Sp. 4 Folgendes eingetragen: ;

Die Gründung ist erfoth dureh die notariellen, Gescllsäoaftsvutraze vom 1 .Mai und 1. Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Bewirtbsch1ftung „eines Versammlungs- und Wirth] 1aftxlokals sou-ts einks Gasthauses für den katholkf en Gefellenverein zu Castrop,

.Joh. Aug. Böhme. lese Trum hat die (1.11

Eintragungen in das Handelsregister. 1898. uni 11.

Frxnz Emil Berger ertbeilte rokura auf eboben und an Hans Eduard Böhme cokura ert eilt. C. Th. Stade. I)ie Gßsellscbaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Theodor Stade und Franz Otto Schramm waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem aenannten C. Tl). Stade. sowie von Jacob Ludwig Ottomar Molinari und Carl Georg Wilhelm, und zwar von je zwei der drei Genannte" gemeinschaftlich, gezeichnet. Allgemeine Secverfieherungo-Gesellschaft. Die (Gesellsä101t bat die an Konrad einrich August Rabe ertbeilte Befugniß zur Mleicbnung der

Karl Heinrich Theodor (Emil Junkermann der- gestalt Prokura vkrjbkilt, daß derseTb-z bxfuxxt ist, in meeinsch011 m_it ]: einem dsr _Koklkktiv- Profnustkn P. W..)ßars und H. A. A. Wrdtmann die Firma 1301- 010011111 zu 1011911211. Frankfurter Transport: Unfall- und Glas- Vcrstcheryngs-Acticu-Gesellschaft. zu Frank- furt a. M. Dis (GeseUsCbaft bat“ Johannks Fricdricb Wilhelm Gleitz, in Firma Ewers & Gleis, zu iixrem hiesigen Gencralagentkn bestellt. Der- selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er- mächtixxi, Einbruchdikbsfabls-stsicherungen für die Gefelixchaft abznschließen, die ihm zugefertkgtcn Policen zu unterzeichnen, Prämien einzukassu'ren, (Gelber in Empfang zu nehmen, auch die GésLÜ- schaft vor den biefigen Geriobten zu vertrcjen. Georg Ludwig & Co. Kommanditgeskllschaft. Dicjc Firma ist 0011 Amtswcgen gelöscht, Das Landgericht Hamburg.

Uauuofor. Bekanntmachung. [20539] 'In das hicfige Handelsregister ist beute Blatt 5890 emgetragen die Ftrma Ernst Bleckmann mit dem NierrlaffyngSorte Hannover und als deren In- haber W1111hänrxler Ernst Bleckmann zu Hannover. Hannover, den 13. Juni 1898. Königliches AmtheriÖt. 4 .4.

1111111101191". Bekanntmachung. [20543]

In 'was hiesige Fandalöreqister ist beute Blatt 5891 eingetiragxn die irma Neutel & Gebauer mit den) Ntederlassun Sorte Hannover und als deren Jnuabxr Schw ermeister August Neutel und Mascbmxnbauer Wilhelm Gebauer zu annover. Offene Pandeléigesellscbaft seit 1. Mai 189 .

Hannover. 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 4.4,

Uaunoset. Bekanntmachung. [20542 Auf Blatt 3104 des bissigen Handelöregiters it beute zu der Firma Garen & Bleckmmm ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 13. uni 1898. Königliches

worden, daß in Koblenz line Zweigniederlaffung

errichtet worden ist.

Königäbcrg i. Pr., 51111 9. Juni 1898. 8761119110360 2110189111611. Abtheilung 12.

!(öuixgborg, 1'1'. Handelsregister. [20558]

Der Kaufmann Herrmann Volkmann hier hat für [eine Ehe mit Agnes Hoffmann durcb Vertrag vom 6. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwcrbc's aut.??esckUoffen. Dem ein- ebrachten Vermögxn der E56 ran und allem, was fle später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfäüe oder onst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vexmögens beigklegt.

Dies ist zufolge Verfiwmxg Vom 11. Juni 1898 an dsmsslben T0§e unter Nr. 1539 in das Register übkr Ausschließung dsr ehelichen Gütergemeiuschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr.. den 11. Juni 1898.

Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 12.

liöuinborc, 1'1“. Handelsregister. [20559] Der Ofenfabrikant Wilhelm Bonn zu Kömngerg 1. P:. hat am hiesigen Orte ein Handelsseskbäft unter der Firma „Wilhelm Bonn, Ofen- und Thontvaarenfabrik“ errichtet. Dies ist in unjerm Firmenregister unter Nr. 3810 am 14. Juni 898 einaetragen. Königsberg 1. Pr.. den 14. Jun: 1898. Königliches AmtsgerichÉ. Abtheilung 12.

[(rot-31a. [20648] Die Prokura des AULUst Dahl für die Firma „Ferd. Arth. Dahl“ h er ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 1750 des Prokurenregiskkkk- Krefeld. den 13. Juni 1898. Königlichss Amtsgectcbt.

Vörantjvortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Berlm.

Verlag der Expedition (,I, V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag!-

wobei jedoch . Firma 1381" proaura aufgehoben und ruft Grumbt

mtßgericht. 4 4.

Anstalt Berlin ZW., Wi mstmße Nr. 32.

Samuel gknannt Sally 5101191101111, 110.5 Ludwkg [111100111 L0uis Wciömann, sämmtliche Kanfieute in Mannheim. Dkk Gessll- sch0ft hat 9111 5. Mai 1898 110001111811.

Dcr 311111111111 Jstdor Weismamt 11110 Sofie Sckywarz V0n Frank[urt a. 3.111. Unterm 14.911111 1861 zu 3180111] errichtete (8000011109 [).-"schränkt dis Gütkr- gememschaft'des Zivilgeseßbuckpks dor 1001113 Rhein- Hc en auf Hte E1111119€11schaftder abzus ließsndxn (850.

_er zwtschen Samusl Kaufmann und Marie: WetSmanu 111 Mannheim unterm 29. Mai 1890 er- richtete (8500811109 bxstimmt, daß jkder Tbcil 0011 seinem Vermögen 100544 zur Güterge'nxkinsckoaft ein- wirft und (11169 übrigk Vermögen von 51:1 Gemein- schaft außgkschloffkn wird.

Mannheim, 6. Mai 1898.

Großb. Amtssxerécht. 111. Mittermaier.

qugrabona. Bekanntmachung. [20565]

Der Kaufmann_Iohaunes Fleischer in Marg- nrabowa bat fur seine Ehe mit Marie, geb. Byszio aus Golda?! durch Vertrag vom 31. Mai 1898 die Gemeinscbat der (Güter und des Erwerbe?! auMeschlossey. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Juni cr. m das Re- ister über Ausschließung der ebeltchen Gütergemeins aft eingetragen worden.

Marggxabowa, den 9. Juni 1898.

Köntgltches Amthericbt. Abtheilung 5.

111081111311. Nr. 13858. Zu O.-Z. 486 des diésseitigc-n irmenreqisters, bejr. die Firma „GupEWerke brisheun a/N., Gruft & Rößler in Obrig-

heim“ wurd; beute eingetragen: .Die Firma ist Lrloscben.“ Moöbach, den 14. Juni 1898,

Großl). AmtsseriM. Ettle.

[20568]

Uühlkausen, lik. ['n-llollaml. [20567] , Handelsregister. Dte Fixma R. Heer in lhauscn, Kr. Pr.- Zolland, tft erloschsn. Dieses it bei Nr. 66 111116165 irmenregtste-s zufolge Verfügung vom 9. Juni 1898 am 9. Juni 1898 eingetragen. Mühlhausen, Kr. Pr.-H01]and, dkn 9. Juni 1898.

V01s10nk*;n1itglied gewählt. We'rwgmxg 00111 13. am

[11 Oswnbauskn 019 (8111011100011 31110190 13 Juni 1898. Oeynhausen, 17011 13. Juni 1898.

Königliches 211111511111». oikouburg. [20573] _ Eintrag zum (s1cfcl1fchaftsregifter.

Nr. 10 274. 311 ON,] 130 085 GüseUscbafts- 10911108, szma „Samuel Kahn“ Manufaktur- 111ccar1n[]e]chä]t in Offenburg, Wurde unterm PMUZSU 00chgctrNgem DLX GekeUschaft-Zr Karl Kahn ist Verheiratbet sait 17“. “11101 1898 mit Thekla Wekißmann 0011 Viern- hsxm. Nack) § 1 des CÖCVLTUMS, (1. (1. Pkann- 11mm, den 16. Mai 1898, haben die Ebelsute nicht nur tbr unbewegltches Vermögenseinbringen, sondsrn auchjtbr gesammtes gegenwärttges wie künftiges be- wegltcbes Cheetnbringen sammt allen etwa darauf 110110110611 (Schulden von der Gütergemeinschast aus- gesclylo Ln bis auf den 23011119 von 100 ..14, welchen jeder 105010111 laut Artikel 1500 des Bad. Land- rcchts von ]etqcm fahrenden Einbringen zur Güter- gemeknscbaft gtebt. Offenburg. dcn 31. Mai 1898.

Gr. Amtsgericht.

Pfeifer. 011'01111111'3. [20574] Eintrag zum Firmenregister.

Nr. 10 548. Zu O.-3. “711 des Ftrmenregisters „ana _J.“ Goldstein in Offenburg“ wurde unterm chttgen eingetragen: * Der Inhaber 31111110 Goldstein, preuß. Staats- angehörigsr, hat [ich am 22. März d. J. in Berlin mit Martha, geb. Voß, von Sulz obne Errichtung eines Edewertragcs VLkQLikatbkt. Die Gütergemeinschast unter den Ehegatten ist nach den MaßgckadLn gesetzlichcn Bestimmungen dxs Preuß. Nacht:; auf die (Errungenschaft jedes Ebe- gatten während der Ehe beschränkt. Offcnburg, den 4. Juni 1898.

Gr. Amtsgericht.

Pfeifer.

18011111. Bekanntmachung. [20575] In unser Gescmchastsremstkr 111 héutc unter Nr 10 110 am 1. W111 1897 zu Polziu 1111111 der Firma Gebrüder Gurband crricpteu offcne Handelsgcsell-

In 11ns0r€m_Gerelischastsre'aistsr ist beute bsi der 111118191051 emgetrMNn'n AktiengcssllsÖaft in Firma „Eisenhtithuipcrk Thale, Action Geseüschaft“ 11111 dxm Stße 111 Thale in Spalte 4 vermerkt: Aus Grund 5013 Befchluffes der Generalvérsamm- 1111111811 vom 24. Mai 1898 ist das (Grundkapital um 1100 400 «;ck durch Außgabe mm 917 Stück auf den Inhaber und je über 1200 „11: lautender Prioritäts- Aktten 0150111 worden und demgemäß der § 4 des Statuts dahin abgeändert:

§ 4. [DZT iGrundkapital beträgt 4401600 .“ Dasfklbe „er a n: u.. 834 Stück 5 % Vorzugs-Aktic'n, jede zu 1200 „44,

gleich „114 1 000 800. 11. 2000 Prioritäts-Aktien, jsde zu 600 5-4, gleich. . . . . . , 1200000. 0. 1834 Prioritäts-Aktien,

jede zu 1200 „M, leich . . . . . „, 2200 800. Die Prioritäts- kticn zu 1). und c. qewabren nacb Fortfall der früher be- standenen Stamm-Aktien besondere Vorrechte nicht mehr.

usammM Quedlinburg. den 15. uni 1898.

Königliches Amtsgericht. 1101111011111?- Bekanntmachung. [20581] Auf dem die Firma Franz Bär & Becker in Ronneburg betreffenden Sol. 79 des Handels- registers dss unterzeichneten erichts ist am heutigen Tage das Ausscheiden des Mitinhabers Karl Wil- helm (Georg Becker in Ronneburg Verlautbart worden. Ronneburg, den 14. Juni 1898.

Herzogliches Amthericht.

Kießling.

nüxonsalao. Bekanntmachung. 120582] In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetra en:

Bei Tr. 46 (Firma M. Giesen):

Kolonne 6. Die Firma ist erloschen; eingetragen BMR Vcrfügung vom 14.Iuni 1898 am 14.Juni 1 ! ' .

Riigculvalde, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtögerieht. chleuxjnxen. [20583] In unser Firmenregister ist heute eingetragen

Königliches Amthericht.

schaft, deren Gesellschafter die: Kaufleute Arthur

Radeberger prortbierbrauerci, Aktiengesell- schast, dsr Kausmann Karl Emde zu Radeberg in Sachsen als Prokurist beute eingktragen worden. D011015e O_arf dre Firma dsr Gkseüsckpaft nur gemein- sam 11111 emem VorstandSMitgliede 181117111211. Spandau, dxn 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [. Einzelfirmen. [20162] K. 91.49. Stutt artStadt. Joseph Salomon. Stuttgart. Jnha er: Jossph Salomon, Zigarren- fabrikant in StuttÉart. Zigarrenfabrik. (13. 6.98.) - F. W. Fink, tuttgart. Dem Karl Preisendanz, Za3us§1a§§1 )in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. K. 21.65. Vackuan . Karl Judt, Gro er- lach. Inhaber: Karl udt, Kaufmann in Großer- lacb. Gemischtes Waarenaeschäft. (7. 6. 98.) K. A.,G. „Gmünd. A. Herlikoser, Gmünd. Der, settbertge Alleininbaber der irma Oskar Herltkofer hat Vom 1. April 1898 ab einen Bruder Alexander Herlikofer als Theilbaber in die irma aufgenommén, welche damit aufgehört hat, inzes- firmg zu [e[n. (4. 6. 98. -- Carl Helmberger. Gmund. Kaufmann in münd, Gold- und Silber- waarenbandlung 61] groß. Ueber das Vermögen des irmeninbabers wurde am 3. Juni 1898 das* onfursverfahren eröffnet. (4. 6. 8.) K. 21.46). Heilbronn. Ludwig Haas, Heil- brqnn. Inhaber: Ludwig Haas Kaufmann in Hetlbronn. Hut- und* Yküßen-Gcfckyäft. (6. 6. 98.) -- Rixhard Beck, Heilbronn. Inhaber: Richard Beck, Kaufmann in Heilbronn. Agenturen-Gescbäft. (6. 6. 98.) _ F. A. Wolff & Söhne (Fabri- kation chemischer uud pharmazeutischer Apparate), Heilbronn. Inhaber: Anna Nanette Wolff Wtztwe, geb. Mayer, August Wolff und Karl Wolf], ]ämmtlich in Heilbronn. Die Firma ist als Einzejfirma erloschen. (6. 6. 98.) *- Karl Feuerstein, Seilerwareubandlung. eilbronn. Inhaber: Karl Feuerstein, Kaufmann in eilbronn. Die Firma ist infolge Aufaabe des Geschäfts er- loschen. (6. 6. 98) »- F. Maher-Laibliu. Ho - handlung, Hetlbxonn. Inhaber: Friedr. R . 2110y-3r,-K'aufmann m eilbronn. Weiterer Prokurist setx 1. Mai 1898: alter Mayer, Kaufmann in. .Hmlbronn. (6. 6. 98.) _- Gebrüder Strauß. Hyilbronn. Inhaber: Benjamin Strauß, Kaufmann

worden, daß die unter Nr. 73 registrierte Firma

in Heilbronn. Prokurist seit 1. Mai 1898: Max