1898 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

: cherer. Heilbronn. Inhaber: Richard

eder-r, Kaufmann ix: Heilbronn. Farben und Chemikalien 611 grog. (6. 6. 98.) - Neff ck Schelle. Heilbronn. Inhaber: Ado1f SÖLÜS, Kaufmann in Heilbronn. P: okuristkn mit Einzelprokura seit 1. Juni 1898: Georg Hölscher und. Josef Zippricb, beide Kaufleute in Heilbrorm. (6. 6. 98.) ""'". Wovor Kress. Manufakturenge1chäif 011 6611111,

eilbronn. Nack) dem Ableben des Ic babers

beodor Kreß. Kaufmann in Heilbronn, am 17. April 1898 ging die Firma auf seine Wittwe Auguste, eb. Sievert, über. ProkuristerimitKollektivprokura; Zkudolf Kreß und Richard Kreß, beide Kauflcuie in Heilbronn. (6. 6. 98.)

K. A.-©. Neresheim. „I. Beckmann, Dampfmolkerei Di Mugen“ in Disch1ngen. In- haber: Johann Be mann in Immesheim, Rb.- Pfalz. (7. 6. 98.)

K. MG. Reutlingen. Karl Landenberger- PfuÜingen. anaber:_Karl Landcnberger, Fäbrikant in Stuttgart. Die Firma ist als Einzcifirma er- loschen; deSgleiiben ist die Prokura des Julius Groß, Fabrikanten in Reutlingén, und 1119 Albert Landen-

erger, Kaufmanns in Stuttgart, erloschen. (5. 6.98.)

11. GefsllscbaftSsirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A._-©. Stuttgart Stadt. G. Siegle u. Co.- Stuttgart. Die rffene HandcngefxllsÖait hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Thetlhaber auf- gelöst; daß Geseljscbaftsmrmögkn iii _znit Aktivm und Fasstven auf die neue Fir:11_a„G.T-icale u. Co. Gese schaft mit beschränkter Haitung“ in Stuttgart übergegangen. Die Firma sammt allen Prokuren it erloschen. (13. 6 98.) - G. Siegle u. Co.-

esellschast mit beschränkter Haßtuug, Süß in Stuttgart. Geselischaft 11111 bejchrankier „Haftung im Sinne des Reichsgeseßes vom 20. April 1892, Geseüschaftßdertrag vom 28. Mai 1898. Gessn- stand des auf eine bsstimmte Zeit nicht b;?schxänkten Unternehmens ist der Errerb und dir Fmtbeirisb der chemischen Fabrik der unter derFi1maG.Sicgle u. Co. in Stuttgart 13101171) bestandrnrn offenen Handelxaesellichast, Tas Stammkapital beträgt 2000000 „46 und wird Von den Gescüschaiiern da- durch geleistet, daß das grsammte aktide GascUschafls- vermögen der bisherigen offrnin Hmidelsgeikllschaft G. Siegle u. Co. in Stuttgart untcr gieichzeitiger Uebernahme ihrer Schuidc-n 111it Wirkung vom 1. Januar 1898 ab auf die neue (Hesellschaii über- geht. Das Reinvermögrn der 1116712119611 offrnen Handelßgesellicbaft beträgt nach der auf 31. Drzrmbrr 1897 ausgestellten Bilanz bei Abrechnung drs Werthes eines am 16. Mai 1898 an die Firma Kast u. Ehinger in Feuerbach Verkauftcn, auf Mmkung Feuerbach gelego'nen Licziensckaftdkdmplex€§ 2 068 807,14 82 H. Die Aktivrn beste'hcn indblsdnderr in Liegkn- schafien auf Markurg Stuttgart 1-:::d Feuerbach, ferner Maschinen, Apparatcn, Vnrrätben an Rob. materialien, fertigen Und halbfcrtigen Waarxn, lebendem Jndentar, Wrcbseln, KY? und Cffektcn, sowis sämmtlichkn AUdstanr-rn dsr irma (5). Siegle u. Co. Dieses Reindermögcn steht zum Vetrag bon 1802207.“- 82 „Z drm Grheimyn K01111n-“r5i611- Rath O!“. Gustav Sirgle und don 266 600 «16. drm Kaufmann Karl Ostertgg zu. Lkßterer deckt mit seinem Vermögensanthril [eine gleich hohe Stamm- einiage, Ersterer irine 8166116 Srammeinlagr, sowie diejenige TSS Kaufmanns Theodor Sprösier mit zu- sammrn 1733 400 «16. und borgt der («511911111ck90st den Rsft von 68 807 «16. 82 *) a". (Gcscbäfidiührér smd: 1) Dr. (Ernst Ndak, Chemiker, 2) Emil Wagncr, Kaufmann, 15111? in Sjuttgart. Diefrlbrn zeichnrn die Firma_ TCL" Giscliichaft (mirdedi'r gemrin- schaftlich oder je Einzeln Zusammrn _nxit cinem drr KdÜrkXid Prokuristin dcr GLsCÜschÜ]t- Ocffinilichc Bekaimimaibungrn dsr 050011117116 erfolgen im „Deutschen Reickys-Anzeidcr'. Prokuristin mit der Bringmß, 116 Firma ELMCir-icbafiiich 111 31111111 oder je gemeinschaftlich mit iim'm dar Gesäräfisführcr oder etwa noch weiter zu (rnc'imendkn Pxokuristcn der Gksellschait [)01' 1110011121 311. zeichnen siiid: Adolf Schil], Karl HrUmuth, Karl Pjimdt, „1101100116 in Siutigari. (13. 6. 98.)

K. A.-G. Stuttgart Amt. Kast u. Ehinger, Gesellschaft mit beschräx-ktcr Haftung, Fkusr- bach. Datum 1116 GeisiiWaitdderfrags 28. Mai 1898. Gegenstand 1316 [1111210611111an ist der Erwerb und Fortbetrieb der chemischen Fabrik dsr 911111 der Firma Kast u. (Ehing-r in Fsuerbocb bisker bc-

ITMA Kaufmann in Hrilbronn. (6. 6. 98.) --

andenen offenen Handklögefsüfchait, Dar- (Stamm- apital beträgt ein? Million Mark und ist 151114 in haar, theils durii) Einlagen von Vcrmögcnrdbjskiin vollständig gedeckt. Die Bekanntmdchznxisn dir Ge. sellschaft 617010611" durch den Dru11ch4n Rsichs-An- zeiger. Gsschäitdiuhrer: 111'. Ludwig Dorn, (Chcmiker, Ernst Hryd, Kaufmann, WM in quiiiiait. Pn)- kuristen: Koüekiivprdkurq ist erthcilk Adolf Scbil], Friedrich Braun, Otw Sicphan in F:»ucrbmb, in der Weise, daß dirieiben brfugt smd, .',-.'mrinscbaxtliä) zu zweien, bezw. je 1111011101911 mit einxm etwa noch später zu crnemicnrsn Prokuristen oder 11111 11111111 (Geschäftsiübrer dieFirma zu zeichnrn. (10.6. 98.) *- Kast_ u. Ehiyger. Feuerbach. Offéne Handels- aefelljcbaft. Die Firma ist (111011111. (10. 6. 98.)

31“. 21-64». Balingen, Bodmer _u. Straub, Endschuhfabrik 111 Ebingen. Gessüichaftrr: Joh. Heinr. Bdrmer, Käufmann, Alfons Siraub, 110111- mann, bnide „ix! Ebingen. Die (HSsLUickMst bat sicb durcb gegenseitige Ukhéré'iiikUüfs ddm 2. JUni 1898 aufgelöst und ist in Liqx1idaii0n qetretc'n; Liquidator ist: Amtsnotar a. D. Bcck in Ebirakn. (106.98) -- Württ. Preßhefw und Spiriiuswbrik Balingen. Baron u. Dcigcndcsck); Balingen. (0919111111018 der am 26. Mai 1898 brgrünkxfen Fama sind: ]) P.!Ul Raron. 2) Wiibclm Doxigcn- drxcb, Jahrikantrn in Balingen. (10. 6. 98.)

K. MG. Eszliugcp. Gebiiidcr Kauffmann, *Geflügelauftalt, (151111119111 “Offine Gysxljxchast zu01 Beirtxb einer Fi1ch-, W11dprct-, Gifiü,11-1- u. Dciikatcffsphandlunq. Theilhaber: Wilhelm Kauff- mann u. Emil Kauffmann, beide? 5100181118 111 (*Tylingsn. Jeder der beiden Tlebabcr ist 3111: (YZUFWFJ) imd ZE1ch1UMJ der Firma bcrech11111. 1 . . 3.

K. A.-©. Gmünd. A. Harlikofcr. (351119111). Offrrie Ha1deisgcsci1schaft zum 251er einer Waibs- rvacrrer-fadrik seit 1. April 1898. «5111111101191: OLkar Heriikoser, Fabrikant, 2119177111561- Hx'rliwfcr, Techniler, bkide in Gmünd. chyr 17011 15an 1st für sijo aÜein zar Vertretung der Grscilicbast 1111d Zrich- nung der Firma 1781661111111. (4. 6. 98.)

K. 21-015. Göppingen. Heinrich Otto in Reiäxknbauh a. F. Ofscnx H111d€1sgc10111ch011 Die cffxne Handelsgcskilschaft hat sich infolge dis “2111.1-

tritts des Gescll chafiers Hkinkics; Otto 8611101', (Geb. Kommerzien-x atbs in Nürtingen auf 31. De- zember v. I. cufgylöst; Kommanditgesellscbaft i. 'S. des § _150 des Handels- gcsetzbuchs, welcbe rie seitherige Firma weiteriuhrt, umgewandelt. Persönlich basjender Gesellschafter ist

Heinrich Oiw „jr., Fabrikant in Reichenbach a. F. Baumwolispinnerei. Die Prokura des Theodor Klemm in Reichonbacb bleibt aufrecht erhalten. (10. 6.98.) - Hermann Thiele_ u.„Cie. in Göppinaen. Offene Handelsgeiellscbast seit 1. Mai d. J. Gesellschafter sind: Hermann Tbiele,Kleider- händler, u. Gustav Schmalz, Schneider, beide_in (GEZZöYPZZZLik Kleiderhandlnng u. Maßgeschaft.

K. WG. eilbronu. F. A.Wolff& ue Heilbronn. ffene Handslsgeselisckyaft seit 19. prii 1898. Die GLskÜsÖÜftlk sind: Friedrich Laubmaim. Kupferscbmied, und Wilhelm Spott, chbniksr, beide in Heilbronn. Fabrikation chemischer und Pharma- zeutischer Abparate. - . G. Kader, Heilbronn, 17111 SteUe des am 29. Juni 1896 vsrstorbrnen Tbiilhabers Emil Seebich find [sine Wittwc Louise, geb. Kader, und seine zwei Kinder Emilie und Adolf Scebicb ge- gxtryten. Die Wittwe LouiseSc-ebicb hat das Recht, die Gesellschaft zu vertretkn und die Firma zu zeichnen. (6. 6. 98.) - Fr. Dedercr. Farben und Chcmikalien 1311 :1'03, Hiilbxdnn. Offene Handelsgesellschaft. Inhaber: Robert Dsderrr und Richard Dcdkrcr, Kauflc'ute in Heilbronn. Die Firma ist als GesslischaftÖfirnra rrlbschen. (6 6,98.)

11.21.63. Künzelsau. Motorivaaeu-Gesellr schaft Künzelsau-Mergemheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Si in Künzclsau. Handrngesellfckyaft im Sinne des UQLZÖSJLUHSS vom 20. April 1892 auf Grupd des Geirüschaftsdsttrags dom 12./31. Mai 1898 Gegenstand des Unter- nehmsns ist die Vsrmittlrng mid Hrbung des PTT- sonen- und sorsiisrn Verkrhrs, hauptsachlich zwischen den Sjädtrn Künzelsau. uud Mcrgkntheim durch An- schaffung von Motorwagen, wslche täglich Fahrten außzuführen habxn; ,ein andkrkr Beiricb ist in Roth- [äUen gestattet. Die (5581111111206 istaufUnbéstimmteZkit errichtet. Das Stammkawitaldcr Eeselisäpaft beträgt 23 000 «16. _Sämmilichr Stauvmkinlagen erfolgen in baar; die Hälfte jkdkk Siammeinlaae befindet sich brreittx in ireier Vytfügung dcs Geschäftsführers. AUeinigcr Geschäftsführer ist der Grieüsckxuftkr Akdlf thlcr, Kaufmann und Kassier dsr Landwiribschasts- u. karrbrbank iu Künzrlßau. Die öffentlichen Bekannjmcxchunßen drr Gsscllscbait Erfoigcn durch den chbsr- u. Iaiisibdk-Ln in Künzelsau Und durch die Tairberzeitung i11 Mrrgenibeim 111:in Beifügung der Firma dir Geseüscbait und des Namens des Gésckyäftsführers. (6. 6. 98.) _

K. A.-G. Neckarsulm. Gebr. Levi, Haupt- nieierlassuna in Kdch911ddxft waignisderlaffung in “ZM ._ Offi'ne Handel?;xrseüschdit, wc'iche 61116

ampsbrcnncrri 111111 Liqueur-DsiiiliaiiduO-Grsckpäst betraibt. Die Grreüfchastsr, 1)1*n Wk1chkll iedx-r die Firma aüiéin wcriritx, sind: 1.) Louis LkVi, Fabrikant i;: Kochrnddrf, 2) Otto Lrbi, Fabrikant in Kochku- korf, 3) Eduard LiVi, FQbrikant in Zürich. (96151151, nachdem sich die «(1111115011 schon längst aufgelöst hat. (10. 6. 98.) _

K. A.:(H. Reutlingen. Gebrüder Klemm. Pfullingen. Offene H.1ndei§(:€§€liichafx seit 1. März 1867. DUN Theodor Klkmm, Fabrikanikn und Kavi- mmm in Pfuilinaen, ist Prdkma ertbcilt. (3. 6. 98.) -- BaumWollspinncrci Unterhausen, Unicr- i*au[-:11. Aktikmgciklisckéast. Did Prdkura dcs Hans Jtrti, Tcchnikerd i11 Unti-rhcrusc'n, ist crldscbrn. 2111 1011161 SWR? ist 19111 3100111101111 Rickard Knapp in Untirhausk-n KOUT'kTiVZ'kaUkÜ mit dcm bisbcrigcn 3,[ck:13kurisin, Emil 51101101." 111 Unirrbauirii, (11118111 worden. (4. 6. 98.) Karl Landenberger, Pquing-n. Offrne .];“cindridgcic-iischaU [eit 1. 31111 1897. Thciihiibcr: 1) Maiic 8101110151“: L.1nd€n- 181981, geb. (91013, in StiitUZait, 21 Julius (HWY. Fabrikant in R-xuiliniixrrx. Dir ThrilhabErén 9.710.119. 511111). Lardenbkrgkr 1131 auf da; Recht, die Firma zu zkichixrn, beizichiit. “Dem Gustav Landerbrrxzßr, Kaufmann in 910611118911, ist Prokura crthrilt WOWM. (5. 6. 98.)

'1'15101'017. [20589] Zufoi,e Verfügung dom 11. 5.2.1119. ist hrute zum hirfiiwn Hattreisrrgisirr Fol. 105 Nr. 182, bctrkffrnd die Obftvcrwrrtbungsanstaü Tcterow, Gesell- schatt mit bcse'kzränk'tcr Haftung, cwgstragrn:

Kol. 6. Di.]: ]sajuti*11n1(1ßl[[ 0111580710101: Gc- schäfidfübrer Wagner ist 101201156100911.

Teterow, 15, Juni 1898.

Großhrrzoglichrs 2111116061651. “trier. [20609]

Bei Nr. 501 1-5 [3167141611 (IcscilichafLSreUsie'rs, irtreffrnd die zu Trirr 111111! drr mea „Pro- bideutia, Acticngcscuschast für Mädchen- Uutcrrichts- uud Erziehungs-Auftalten“ 50- 5011811118 Aitirngesrlliäyast, Winde heute 6111081100611:

1) Durä) Bescbiufi dsr Généraiv-ériammlung vom 11. Juni 1898 iruidr [0111211178 Etatutevänderung ddrgenommkn: i11 drri § 12 hintcr die Worte „von 111i11dcs1e1.6 zm'i thsiandsnxik-(iiicd rn“ ist als drittrr Say eiiigrschobrn: „Dkk Vorstand kunn eines 1811161," Miigliedrr zur VOUUMW brfiimmjer (5521111602 xder bestémmti-r Arien 113311 ('N-165011111 1111160115201.“

2) Zu 111911011311 Mitzxiicdcm dis Vorstandrd wurden (1611131111: 91111111 Nicdtsvc imd Liugust-c (Talkum, bride ohne Sjand, eriixrk 111 Ahrwriirr, [chere in Lricr Wohnhaft.

Trier. den 15. Juni 1898.

Königliches AmiIgcricbt. 2151521111111; 4. 1:31:11. [20652]

“311 das 11191111." „Handeliérrxxißrr ist héuid zur Firma Wilhelm Kippcubcrg in uslar auf B111173 Folgendes cingclragen: '

Die? Firma ist (1101111211.

Uölnr- den 11. Juni 1898.

KöUiJUÖLJ 2110141911151. 2.

!säebtcrsbaow [20590] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 57 fOiULUdL! 6811111011 1161111111 1001111311: Fama Schroeder und Cie. itiWächic18lmch. 551100571, rer From sind: ]) 371111151111 Emil Srbroc'rcr dr" WZChtcrsbxäy. 2) 3111151111111 Justus Stroh 13011 HQ-Zislll. Wiickztcrékbmb, 15. vai 18:18.

Köiiiiiiiche's 2111110081101.

" "alaeubm'ß. Bekanntmachung.

dieselbe wurde in eine.

Seither Einzelfirma. (6. 6. 98.),

[20591] In unserem Firmenregister ist am 13. Juni 1898 die unter Nr. 519 registrierte Firma „B. Korn“ gexlöicbt ivorden. Waldenbura. den 13. Juni 1898. Königlichks Amtögericht.

«olan. Bekanntmachung., [20593]

Band 1 Fol. 82 des Oandelßremsters des unier- zeichneten Gerichts sind bei der Firma: ' F. A'. Haase in Weida

&. der Kammann Johann Gustav 21651191) Grafe als Inhaber gelöscht.

1). die Kaufleute Adolf Grafe und Fclxx Grafe in Weida als Inhaber eingxtraaen worden.

Weida. dcn 13. Juni" 1898.

Großherzoglich Sächs. letégericht. Abth. 117.

[20594]

"*aluoutols.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 110 eingetragenrn HandengesrUscbast in Firma Rathje und Berlin zu Weißenfels am 13. Juni 1898 folgrnde Eintragung bewirkt: Die offene HandelsgesrllsÖaft ist durch aegensritiga Ucbcrkini'unft aufgxlöst. Das Handelsgeschäft wird Von dem Mit- ßes60schafter Kaufmann Heinrich Raibje unter der irma „Heinrich Rathje“ fortgxiübrt. Vergl. 11. 337 des Firmenregisters. Gleichzkitig ist umer Nr. 337 unseres Firmenregisters die Firma Hein- rich Rathje mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber drr Kaufmann Heinrich Rathjs in Weißenfels eingrtragen wordkn.

Kbyixxliches Amisgcrickßt Weißenfels.

Genoffenschafts-Negisier.

QUZSÜÜL'Z- Bekanntmachung. [20.595]

Der Darlehenskafsen Verein Dinkelsrherbcn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dinkellcherbcn, hat am 19. Mai 1898 an Stelle drs LorstandSmimUedrs Bernhard (811081 dkn Kaminkehrerm-Zistcc 2501-1100) Vikari in Dinkelscberben gewählt.

Augsburg, den 10. Juni 1898.

Kßl. Landgericht. Kammer fiir Handélssackzkn.

Der [1er. Vorfißende:

111: Schisrlinger, Kgl. LandgeriÖW-Raih. 31aokonsxe. Bekanntmachuna. [20596]

In das bicsia? GknrffinicbaftSrlgistrr ist heute bei Nr. 1, Landwirthfckjastlickjer Consum- Vereiu Wedel, eiugetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. kingkiragkn:

Nack) odiiständiger Vrrtbeilung des Eirndffsrischafis- 1110110149119 ist die VdUmachx der Liquidaidren e*r- loscbkn. * '

Blankenese, den 14. Jimi 1898.

Königlichcs Amidßcricbt. Ahih. 1.

Zollj'op. Bekanntmachung. [20597] Bri 06711 uniir Nr. 1 des Griwffenschaftöregisikrs cinnetragenrn Welheimer Spar- und anlchnö- kassenvcrcin, eingetragene Genossenschaft mit unbcsckzränkter Haftpflicht zu leheim, (GC- nikinde 21011100, ist Folgrndes wrrmsrkt wrrd-Zn:

An Stclle des Landwirihs Bkriiaid Troppk zu Nover, (Gemeinde ijtrdh, iii dsr Landwirth 1310.11; Nicrmann 150111176 111111 Vdrsiandémiiglirde grwär-lt wvrdcn. Durcb 2191611111: drr (519111111101ri'01111111111ig dom 28. 91081111er 1897 ist dax“; St.“:iut 1313111 3.210- vcmber 1889 auigkhdbcn und ein 1111166 Statixt (111- 0811011111101.

Nach dem [Wirren iii GSgciisiarid kc's Unisr- nehmens dcr Gxndff-T-scbaft drr Bririrb «119665511!- 1111d DarlrhnFldffen-655110101111 zum chck-x:

1) der (Erlkicbtcrur-g dcr Gridanldgs 1111d Fördrrixng drs Sparsinns, _

2) der Gswxhrunß 11011 Darlehrn (111 die Genomen für ihren Wirihickpastdbetridb.

Die 0011 drr (Hrnrffcnfchaik aiisarbt'ndcr. 1011111111- 111ach11n51611 find 110111113111 Vyrxinsdbisikhdr oder 16611“. Siiildertrétrr und ciurm BkiWi-xr zu 111iir1zcxicb11rn und durch das Blatt „Wrstfiiixsch ©1'11rff-311schafts- zciiung“ zu Münsisr in 4111111111611 311 drrbffsjiilicbcn.

Tir Kundgebung ron WiULk“SkkkchkU11-,1k11 11115 die Zeichiiung iür ii? Gendsirrischaft 11116118 1511 Vor- iianch Lifoigi durch1k11Vcrcinßvdrsirhkr ddrr desen Sii-[ldrrtirtcr 111111 1115111191116 cin weinrks Mit-„iiied ch 230111011116 in 111; LZSisk, daß [11 311 dsr Firma iW (Mnrffs'nWaii ihre NamenäuntsrsÉrift bsiiiigkn.

Bottrop, den 27. Mai 1898.

5131119111518 9111116521951“. 00:1:0111101'1'. Bckannlmackxung. [21598] Dmlehenoknfscnvercin Schöllnack; bctr.

Zn dcr Generalveriamml117111 vom 7. 31110i [. I. wurde an Stelle dcb a11§x1cichirdsr€n bidhrriixxn Vcr- Cinsi'orstehxrxz (5,51er Zifil, LHAÖMULUTU'É in Scköl)11ach, der Ockonom ©:.“er Eder in Oblfiixg zum Vereinsvorsieber, an d.sscn StrUe der Schuh- uxachcr Ignaz Endl don Schöl1110ch zum VNstrhkr- STCÜVLrticic'r und 011 Sirus deb aursxrschikdsnkn Kaufmanns Micha€l Ambros von Schölbmck) dcr Kauiiiiaim Joh. “1185.K11111[1110h=.'t dort in 001' Vor- sia-xd gcwäblt. Jm üb1igen 111 86 1371 der friiheren Zbsammknspßung deS Voritands dcrbliebc-"n.

Deggendorf. 11611 8. ani 1898.

Dkk K. LandaeriÖts-Präsidcnt: Riedl. (111108911. [200481

In un[€r (556110ffc'ns-kastxregisirr ist bsi 111“ unter “11125 (*:-*.qc-tragcnen Crisditgcnoffcusämft, einne- tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gnesen 111-1116 Fdlakndes eingetragen worden: . . . 91.1 ©1611? 1,12 (11161161111161611611 Edmand Samberger ist dsr Kaufmann Johannes Brutb aus (Gm-ir-“i 111 dsn Vorstand [[eniäblt.

Gnesen, 11611 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

1111111111131". [20600]

In das (HemdffrnschaftSregisie-r ist bei der Spar- ck Darlcbuokasse e. G. m. u. H. in Hungen- mcilmgi'n 061116 rirgctxagxn, dm; (111 SUM: kes Tckiraftc-16 Pikikks Gitti) Andreas Jung, 111111 an SUUL des 011c-gsickzxed1-ncn Rextdantkn Pcicr Kirin 2. Peter (É-üth 11. (181161611 ist.

Hadamar, 8. Juni 1898.

Kiiuigiichcs 'Linil'sxxcricht. ].

uaaomar. [20599] In unscr GmwffensÖafißregister ist für die Spar, und DarleHuskasse e.G. m. u. H. in Langen. derubach als neuer Direktor eingrtragen worden: Bürgermeister Daum aus Jrrntraut. Hadamar, 15. Juni 1898. Königlichrs Amthericbt. 1.

1111113111111. [20601] In unser Genossenscbaitsreßister ist bei der Firma Martinrodacr Darlchuökaffeuverein- e. “G. m. u. H. in Martinroda Unter Vertreter [)x-ute eingetragen Wordin: Friedrieb Brr-bm das. scheidet aus dem Vorstande am 1. Juli 1898 aus, Constantin Ludwig dai“. tritt Von da ab in denselben ein. Ilmenau, den 11. Juni 1898. _ Großherzogl. S. Amngericht. Rbtb. 11. Metzner.

"081111011. [20654]

Nr. 13 772. Unter O.-Z. 10 Band 11 des dies. seitigrn Genoffrnichaftsregistch wurde heute ein- getragen:

Läudlicher Creditverein Stein a. K., ein- gctrageue Ginoffcnsthast mit unbeschränkter Haftpflicht, mit SW in Stein a. K, Nack) dem Statut vom 12. Awil 1898 ist der (Gegenstand des Untrrnebmens drr Befrieb einc's Spar- und Dar- lehensgesohäfis. De'r Vrrcin bszeckt insbesondere, seinkn Miixiirdern die zu 1016111 Geschäfts- odcr W1r101ch071006111008 nötbigrn Erldmittel unter (1e- Meinscbaftlickpér Garantie in Verzinslichen Darlehen zu bcxchaffen, sowic die Anwge unverzinst liegender Geirer _zu criticbtern und auf disse Weife, sowic durch Herbeiführung sonstiiier aerignéter Eintich- tungen 016 Verhältniss der Ykiwliedcr in [kder Hin- sicht zu biffcrn. Die Von 071" Genossenschaft 0116- [1808110711 öffentlichen Briannimacbungen Erfolgrn unikr dé"! Firma dcr Grndffrnicbaft, (]SZLiÖnkt von zwei Vdrstandrmijgiisdrrn, im Vsrsinsblatt des Bad. Banernverrws in KarlSruhe.

Vorsiandsmitqiirdcr sind: 1) Thomas Mail 11., Genicindsrath, Vdrsiebcr; 2) Wilhelm Röser, Land- wirth. STLÜVSÜWÉW drs Vorsikbers; 3) Mathäus Würth, 201111111111), 0116 in Stein wohnhaft. Die WiÜrnscrklärungen des Vorstands erfolgen durch NammiZmiierschrisi drs Vdrstkbers oder srtnes Stell- vertrctrrs und cines wiitmen Vorstandsmitglieds untsr drr Firma der E01107760sch0fk Die Einsicht der Liste 1591“ Gsndffsn ist irährc'iid de'r Dirnsistimden drs (Éisricbts Zedrm gcstattet.

Pkodbnckp dcn 13. Juni 1898.

Großbsrzoßiickyes Aniisxiericbt. 01110. 11111161. Bekanntmachung. [20602]

In dax (51811dsicnscbaftsrriiistsr, bsiriffxnd den Vor- schuß- und Svarkafsen-Vrrein zu Mrotstbcu. eingetragene: Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist 52111 eingrtrag:n worden, das; zum (MLUdL-rtre'tsr dr.“; drrstdrbencn Kdniroleurs Worm als Vdrséarii*5111it,;li€d fiir die Zsit dom 13. Juni 1898 515 zur [1111111111111äfiig staiifindkndrn Nachwahl drr 3101151101111 (Samuel 1111118 111 :))krojschrn ernannt worden ist.

Rakel, de'n 15. Juni 1898.

Königliches Amtsgcricht.

1101011311501]. [20604]

Jm (81-1:dffcnickidftärrgiitsr isi hkute unter Nr. 14 bis Kornkauxgcuoffcnfchnft Nordhausen, cin- gctragcne Genofscnfckxaft mit beschränkter Haftpflicht 111 Nordhausen. Cirigrtraqen. Statut 176111 8. Mai 1898. (Grgcnsmiid 1613 Unicrnkhmrns find 13.-1" Briricb (ines Grirkircladrrbausex», die gm11sinichni211che 5311111111111 imd dsr gemeinschaftlich? Verkauf der 11011 11-11 Miigiirdxrn silbst [irwdnncnen Fsidkrzxugniiisx Wrizcn, Roxégrn, Grrste, Hafer, Schdtc'n- 111-d Okifrüchic', K'mjcffsln, Sämersien 11. drrgl. 5:16 11011 dcr Gciidsiinfcbaft dudgcbyndrn 251'1111111111515111'0011 (“1510111 1111th der Firma drr GriidsscniiL-ast 111113 drr Z61ch111111J don miri Vorstands“ mit-„xiirdkrn diirch Eimüci'img i- dir Zeitschrift drr W111)116111131011I-Knmmrr, 1111 Falle dc'r Bcruiung dcr (21'1:1'1.1111€1"s1111111110110 durcb zwrinmiigk (8111- riickuxig 111 die „Ndrkiäussr 311011“. Das Geschäfts- jahr brgium (1111 15. 91101. Wiliknsérklärungkn 111111 Zeicthr-g [iir dic Göyiidssrnschait erfolge'i rechtésiültig durch zwci Vr*rf111116misgiiedxr, die inchnun in dlr Wciic, dos; *die-[2111111 111 der Fimta ihre 9701111110 1111161166101, bkifüxicn. Dir Hastsummc beträgt 50.“- für jede*11 (Hescbäfiöantbcil. 1.85 ist gcstanei, ("1117 auf 1161111111125 500 fochäskr'anibeile zu betbeilixikn. Den Vdrstund bilrc-n: 11. der Kommerzirn-Ratb Hrrmann Schrsibrr zu Ndidhausen, b. drr Mühlen- blsiß-N' A1binHirichfcldziiObr-ddrf,0 der Oekonomie- YTaib 911-1011" 2111111013 zu Rürlck-cn. Die Einsiäoi dsr Liste der (2111011811 111 währrnd dcr Dieusiiiundcn auf Zcmmrr Nr. 4 Jt'dcm 061101161.

Nordhausen, 1310 16. Juni 1898.

5161110110193 Anitxgcrtcbt. Abihrilung 2.

1121111111111, 0516. Bekanntmachung. [20603] Band [ Blair ] 111116161? G9111111111sch011sr€0istcrs ist zur Firma Ykolkcrci-chofscuschnft Höft- nrube e. G. m. u. N. heute ein,;c'tra,.en, daß 211.111. Brund-Abri'ndflucbki'rmoor ais stellvertretendes Vmsiandsmitglie'd neugkwählt isi. Neuhaus a. O., 1111 11. Jimi 1898. Königliches Amtsgericht.

[20605]

Bekanntmachung. Durkb Brscbluß dcr 65.1181aldersaum1lung des Ostcufeldcr Spar- und Darlehnskasseu - Vcr-

0011113.

eins C“. G. m. u. H. zu Ostcnsclde vom 19. Mai 1898 ist dab 0118 Statut abgcändrrt wsrden.

Die don der (51611111611161111 artsgeh-xndcn Bikannt- maahunxic'n sind 171111115 0012: Vereinsvorstkhrr oder dessen SiCi-iökl'tkkik'x und [Weii'ißér zu untcrzkwbxien 11170 dutch das Blatt Wciifäliicbe Génossc111cha11S- 181111110 311 211111111111 1. W. 111 dsrdffentliciykn.

Oelde, dcn 14. Juni 1898. .

Königliches 211n!8ger1cht.

0111011111113, ]lolxtein. [2.606] Bckamummhung. '

In das hieß"? 031 110ssen1ch0itdregisier ist zu 911.7 „Spar- und Darlchnökafsc, eingetragene Gc- nofscnschaft mit unbeschränkter Hafipfliaht zy Wangc1s-o in SpaZe-l-x "R**?)Mikrbanmfstrdxiil“ ©1110 .'1iicb0fi“ hcnie 0 [1011113 6 ugc ragxn wo -

AnstSteUc des au6g8schicdcnen Organisten Kühler

[| der Kaufmann und Gastwirth Hamann in Han- [übn und an Stel]: dies angefckyie-„denrn Meierei- päch1176 Simon der Sckmhmacbermsistrr Brbensee [„ Hansübn in den Vorstand ßewäbit. Oldenburg H., den 11. Juni 1898. Köxiigliches Amtsgeriäyt.

011111111311. _ [20607]

Zu Nr. 10 1813 GKUOffknikhaii'ngZstéks (Hit- dorfer Spar- und Darlchukkaffcn-Vcrein e. G, mit unbeschr. Haftpflicht zu Hitdorf) ist benie eingrtragen:

An Stehe kes ausgrkcbiedencn VrrsiandSmitgliedss und sirkivemetendsn Vorsitzenden Jdskf GOETMUÖ 5011. [st zxélutimann Heinrich Josef Schmickler zu Hitdorf

ewa. . g Opladen, dcn 15. Juni 1898. Königlicbés Amtsgericht.

nüaezbeim. Bekanntmackmug. [20608]

In unskr (150811VffMsÖÜUÖWMÜST ist hcuie unter Nr. 19 nachsirhrnd€r (Eintrag erfclgt:

1) Hallgarter Winzerverein. eingetragene Grnoseufamft mit unbeschränkter Haftpflicht,

2) Sih: Hallgarten.

11. Das- Stawt lautet dom 30. Mai 1898.

11. Gkgenstand “des Unternehmrns ist, d11rch Ein- [amer 11111) gemeinsames KrlN-rn der Traubrn [ciner Miiglieder reine Weine zu rrzielen, dicse einheitlich zu [611011118111 und sodann dmc!) [161116111- [cbaftiicbrn Verkauf möglichst 11110) 111 vrrWerihen.

e:, Vorstandsmitglicder sind [SW:

1) Simon Mäurer zu Haßgarten (Vrreinßdor-

1101621161),

2) Christian Humbcrt (Schriiiführkr und Stefi-

vcrtreirr des Vsreinsddritsbers),

3) Stkphan Kitzinger (Kasfirrrr),

4) Bab 111111 Engel 11.,

5) Hrinridb Salbeiser11., [ämmiliäy zu Hail-

«111911,

11. Okffrntlicbe Bekanntmachungen sind, wsnn fix? rscbésvérbindlich G'rUärimgkn entbaltrn, don wkiiig- strns drci Vorstandi'mitglirdern, darunter drr Ver- einrdsxftrhcr dier dcffrn Sicddxrtrt'ikr, in anderkn Fälikn abir lurch dcn VerriUSVNs-tkhkr zu unter- zkichnrn und mfdlgcn in der ,thinikchén Volks- 1€itung' zu Orstrich.

9. Die Z81ch1111ng für den Vsrcin crimigt, i:]drm der Firma di“: Untrrséoriiten drr Ze'ichnsndrn hinzu- gefügt wcrdsn. Sie brit für. den Virein nur dann verbindlich? Kraft. rrenn sie weniixstrns von drsi Vorstanddmitglisdirn eir-[chliißiich dss VercinSdor- [181215 Odcr dkfft'l! StcüdrrtrcK-er erfolgt ist

Die Einficht in die Liixc drr (Hlndffkn iii wäh- rend drr Disnsistumden dss (58116175 J:?kcm gréaiicT.

Rüdesheim, “(“i-n 8. Juni 1898.

Königlirbcd Amtrgcricbt. "l'rior. [20610]

Bci Nr. 69 1318 GMOffknscbäfiskéUii-ikks, bctrrffknd di: zn Köncn 1111161? der Firma Cocncucr Spar- uud Darlehnskassen Verein eingetragene Gc- nofscuschast mit unbeschränkter Haftpflicht, bxsisbrnde GMcffcnsöa't 11111111- 11015? 6111111110910: 2111 («??jeUe drs dutch Tod aus dtm Vorstandc aus- gescbicdrmn Pi-ix'r (Greif wurds Michakl Laux zii Köden zum Voxsiadddmitgiieds grwähit.

Trier, drn 13. Juni 1898.

Abtheilung 4.

Königliches Amtsgericht. 11111111. B;“knnutmarlxung. [20611]

Di? bisher 1111161" Nr.6 drs (“TiknoffriischaftsrcgistUs dcs ?lmikgxrrrhts Werl ringriragrne (61111017191110100 „Ein- und Verkaufsgcnoffcnsckxast eingetra- gene Grnoffcnichaft mit bestüränktcr Haft- pflicht“ ist, 1116716111 duroh BUMM dir (911116101- 111110111111111110 111111 20. Januar 1898 die Fama in „Gin- uud Vwkaufsgcnoffrnsckxast eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflitbt zu Fröndenberg“ umgränderi 11111» der SLH nacb Fröndenberg dkrl-"gt ist, 1111111 211.10 11111910.- GMkff:!iiQIÜUULJistCLI mit dissen Yibänkriimgcn 0:11- geiraxxrxi.

Dabei ifi, 1110410 drr k1fie'n 0111111001311»111761161711“. rijp. 131111111111 n'ar, 111111r 111111111110: Tii- «Hait- summ' b?1kä§]1 500 ,76, und 10 ist dir [1565118 33111 der G-Iscbäfjsanihcxlr. Das Grsciziifidjahr lädft 1117111 1. Juli bis 3“). Juni.

Tar- Siaidt 1011111 nicÉi dont ]. [011131111 drm 31. 211111101 1897.

Unna. 15. Juni 1898.

5161110116189 2111111090011.

Muster = Register.

(Die andländischcn Musti'r wrrdrn untrr Leipz ig dcrbffcntiicbt.)

0143511911. [20503] In das L'knsic'rirgisicr isi circi-"ikdgi'n 111011011: Nr. 2617. Carl Friedrich Christian Rudolf

Schmidt in Dresden, 1i11.9'uoe*rt, 0111101110) 1111-

baltknd ] Muster zu cimr Reairrmms-Jubiläums-

Fahnr, Mustrr iür Pl.“.stisÖs? (81'1911,1111ff1', Fabrik-

111111111111 51898, Sckiuixfrist drei Jahrs, 0111111110111

am 3. Mai 1898, 2100711110300 4 Uhr 40 Minutcn.

Nr. 2618. F11m1 Gruhl & Sckjicckcl in Dreödcn. rin Kation, 1161610111, anxkbjicb 6111- haltknd 3 Musier zu Pictalimpprs, Musirr [ür Plastiscke Erxrngnisie, Fabrikimr111111'r112190, 2200, 2203, Schuyfrist drri (311119. 0011811161081 am 7. Mai 1898, Nachmiiidas 3 Uhr 52 211511111".

2111. 2619. Max Kutzschcr in Dresden, 6111 kikinkr Kmtdn, 0171911611, 0170151101 enthali-nd 3010511111 311 Kr'avaijennadxln, k!.b'nstrr für vlailisckye (Erzrdaniffr, Fabriknunmnrn 67 bis 96. Schuyiiiit drei Jahrs, anaimildct am 7.9.9111 1898., 9100)- mittags 4 Uhr 41 911111111011.

Nr. 2620. F11111-1 O. R. Böhm in Dresden- ein Packrt, v1fik'ge-lt, mit 11. 1)6Z61ch1161, msqkbiicb ?nxhaliind 50 “111111111 111 Wc-ßwa.1r911, M*nstcr iür Flacbcne'rzrugniffc. F0b1iknummlrt1 2244, 2245, 2247-2254, 2257-2259, 41 113-4120, 4146- 4153, 4166-4178, 6963-6365, 6971, 6975, 6976, 6990, (“:*-(111165111 drci Zairrr, (1110611111011 (1111 10. Mai 1898, meittagd 10 Uhr 55 9111001611.

Nr. 2621. Firma O. N. Böhm in Dresden- ein Packet, drisieakit, 11111 11 bizeichnci, Ük':[]WZich

knibiiiicnd 50 Véustcr zu Wt'ifUPÜÜkCU, Musici“ fiir;

läcbrxcrzrugniffe, Fabriknmnmcrn 1503-1507, 245, 2255, 2256, 5613-5615, 5617-5631, 6962,

6966-6968, 6970, 6969, 6972- 6975, 6977-6979;

6981-6986, 6992-6996, SÖUWÜU dtééi Zähle, “"Ikmxidrtt am 10. Mai 1898, 311111101in6 10 Uhr nu en.

Sidirmbi'r, '

Nr. 2622. Firma Paul Süß. Aktiengesellsckxast '

für Luxuspapierfabrikation in Dresden. ein- Packrt, dersiexxklt, mitO bLzSicant, angcbiich Enthalten?) i 50 Muikrr zu Gratulaiidnßkarten, Muster für Flärbc-n- . rrzeugnisie. Fabriknummrrn 5567, 5568, 5573. 6070; 6071, 6086, 6099, 6100, 6106-6112. 6115/16, 6132, 6135, 6137, 614116147, 6151-615Z,6157,6166, 6167, 6186, 6191, 6193, 6194, 6196. 6200-6202, 6213, 6229, 6230, 6234, 6236. 6242, 6249, 6259, 6348 bis 6351, 6363, 6375, 6376, („**-711111131101 drsi Jahr?, an- gemx-ldrt crm 10. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr 18 Minuten.

Nr. 2623. Firma Par_1l Süß, Aktiengesellsckxast für Luxuspapirriabrtkntion in Dresden. ein Packet, 1101171130111, n1i11) 5211115621, «:igkblich rnihaliend 50 Muster zu G1 aiuiatidnßkarikn, Muster für Fläcbrn- 6116119111716, Fabriknummern 6384-6388. 6392, 6391, 6396, 6397, 6431-6435, 6436/7, 6438/9, 6440/1, 6442-6447, 6450-6467, 6485-6487, 6489, 6491, 6492, 6494-61-96, Schuxzfrist drei Jahre, angrmcldet 0111 10.KMai 1898, Nscknnittags 4Ubr 18 Minutrn.

Nr. 2624. Oskar Teurher in Drcödctt, cine dreieckige", koriiich zusauiende und Utit Bastgeflrcbt dxrsehrne FlaixFIL, die mit cimxm künstlériicb aus- gsiiatirtcn Auiichriinrti'Sl bersc'ben ist, drr die Be- zkilhnung 14111 1711 mit Bi'schreibung und das Bildnis; drs frührrrn Niedrrlä11dische11 Ge'nerai-Gdndeknrurs Imhoff auf Batavia 611111011, Musicr für Plastische Erzcugnissr, Fabriknummer 1, Scbuyfrist 0161 Jaws», angrmsldet am 11. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 2625. Firma Dresdener Etiquettcn- Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, 6111K00011, 1181610111, 11111211 beziichm-T, am,;eblick) rnibaltrnd 50 Muster zu (811011611811 fiir ZigarrknkistM-AUS- staiiungen, Muster für F1äch81111zi'ugnisie, Fab1ik- 0111111118111 8946-8949, 8796-8799, 8935-8938, 8940-8943, 8870-8873, 8951-8954, 8822-8825, 8845, 8847, 8956-8958, 9016-9019, 8991-8394, 9021-9024, 8975 --8977, 9067, 9085, Sch11yfrist *01'61 Jabra (!!“-(1711191061 am 1.4. Yiai 1898, Mixtags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 2626. FirmaDrchcner Gtiquciten-Fnbrik Süxupp & Nieth in Dresden, (*in 10.-bert, 6001000, mit 13 di-zsicwiaf, 01111cblich Enthaltcnd 41 Musicr zu (8111111611811 [iir Zigarrrnkiiien-Aus- (1011111111111, Muii-r iür Fiäch€n9r1911gniffch Fabrik- 11111111118111 8911-8918, 8860-8863, 9011-9013, 8988, 8989, 8986, 8987, 6210, 4101, 5399, 5400, 5201, 9168, 8890-8893, 9026-9029, 8930, 8932, 6234-6236, 9069, 9068, 6227, 5736, 6021, 6294, 9160, 6801111311111 dr-i Jcihrk, (MINUSWCL (1111 14. Mai 1898, 511111111113 12 Uhr 39 117151111911.

5.15.2627. Firma Dresdner Gardinen- und Spitzen - Manufactur- Acticngcsa-llschafc in Dresden, rin P0c1:-!, brrsikg 11, angrb11ch cathalxrnd 11. 20 2111111161 zu Gardincn und 1). 30 Mustrr zu Spixkn, Muster für Flächcnc'i'zriignisfr, Fabrik- 1111171116111 311 11. 10034, 10081, 10100, 9982, 10071, 10057, 10058, 9837, 9718, 10040, 9804, 9711, 9983, 10039, .(056, 10079, 10080, 9785, 9716, 9875, zu i). 183, 184, 184], ]85- 197, 517-521, 5213, 2024, 2924, 824, 2021- 2023, 2811, 350, Schwizkrist drci Jah1e, ancikmridet (1111 18. Mai 1898, Nach- 1111110116 5 Uhr ]0 Minnirn.

Nr. 2628. Firma C. C. Petzold & Aulhorn in Dresden, (*in Packt, veriirgeit, 01191311in 17111- hnltciid 5 Miiiicr zu (8110101111311:-2191501111129911, 27111151 für Flächi'11cr5011311iffc, Fahrikxtummei'm 89, 90, 93, 94 111113 95, ((FM-[Frist drci J.:hre, 011- ("011161001 am 21. Mai 1898, 2167121111006 11 Uhr 30 Minutrn.

Nr. 2629. Friedrich Fedor Wciékopf 111 Dresden, ci11 31110311, diirn, rnit 11 bczé'iohnrl, (“111- 1111110115 50215511111110611 ron Elbabionkn, 917111101: fiir Fläcbeéncérzi'nzx111111", Fabrikmtmmern ] biI 50, SÖinrist drci Jahre", aixgcmkldei“ am 24. Mai 1898, 2101111010sz 11 Uhr 20 Z).)iinuii'n.

Nr. 2630. Friedrich Fedor 2332161?on in Drcbdcn, cin Kariért, 0111-11, mit 11 brzxicbmki, 11:1:011111d 50 YUÖUTUUUCU 111111 Schablonxm, Muster 1111- Fiäcbmiirzritziniffe, Fabrikpumxnkin 51 bis 100, Schuxis'ris: drei Fahrt: 0111191110521 0111 24. Mai 1898, 2101111111015 11 Uhr 20 Minuirn.

Nr. 2631. Friedriéx) J-cdor Wciökopf in Dresden, ('in 31011611, [.'ffi'll mit (1 0635711111161, kut- 11.016111) 5 Abbiixnnarn don Säkx-abionkn und ] Schabidnrniataldg [iir Drkdraiimismalcr, Miti'ic'r [iir ['C-1063811513111111106, Fribrikiiuixinikrn 101 bis 106 Schußfrisx drci Jahre, (1011611121061 0111 24. Mai 18:18, L§0r15i110[.d 11 Uhr 20 ')„iiixmicn.

2115. 2632. FMM Emil Schneider in Dresden, ('in Psckst, 1151710211, (ingéhlich Enlhalte'nd ] 1111119, nach dcm 91131611 konisch 3111011101108 950111111611159, Muster für 1110111111)? Erzriignisfc, Fab111n11111me1 ], Sch11Hirist [*r-'i Z11119, 0110111191821 (1111 25. Mai 1898, 2101111111001“1 9 Uhr 48 8111511111111.

911.2613. Firma Paul Süß, Aktiengesell- schaft fiir Luxuspapicrmbrikntion in Dreöden- 6111 Packet, 0111160811, mit [*I bkzcich11rt, 0119015116) c:1.tbaltc11d 5091111116r 511 Gcaiulatwnth-n, Muitcr für Jiächrnerzi'mmissc', Farrikcautnmérn 5566, 5576, 5580, 6080, 6092, 6098, 6122, 6123, 6126-6130, 6136, 6139, 6141-6143, 6148, 6149, 6158, 6160, (5162, 6164. 6168, 6169, 6171-6173, 6181, 6183-- 6185, 6137-6190, 6195, 6203, 6204, 6209, 6228, 6263,63x11-6333, 6337-6340, Sch11Yi=iftdrciIahra (1110611711091 0111 25. Mai 1898, Narhmitmgs 4 Uhr 57 2110101111.

911.2634. Firma Paul Siifx- Aktiengesell- schast fiir Luxuspapierfabrikaxion in Dresden, cin chch, 5810-30-10, mit b' bczkicriikt, (1116601111) «1 115011111d 50 91101141 zi: (Öhratulaiidhéfarii'n, 911111111 "fiir Fläcirc'ue'rzeiian1six', F.]b1ik111111111111'11 6343, 6346, 6347, 6364, (5365, 6373, 6374, 6402-6404, 6406- 6122, 6424, 6425, 0.129, 64311, 6469-6471, 6479, 6480, 6184, (14:13, 0493, 6525, 6527, 6526, 6529, 6530, 6532, 6533, 6553, 6554, 0558, 6561, Schur;- f-ist drei Jahr?, 0110012117101 am 25. Mai 1898, 9110711101035 4 Uhr 57 '"7111111611. *

911.2635. Fimna Paul Süß, Aktiengesell- fchaft fiir Luxuspapierfabrikandn111 Dresden. ('111 20.001, dcii'irg'ii, 11111 (1 5156111111917, (1111117111121) €111haiisnd 16 2111111101“ zi: Gratulaiiondfarten,_Muiirr fiir Fläckxrnrrzrugniisr, Fabrikniniimcrn 6562, 6564 bis 6566, 651,15-660'1, (3603, 6615, 6618, 6620, 65621, *ZWUBUUT drciJ-ibr-é, (1115011111111 (1111 25. Mai 1898, Nachmiltyxiz 4 Uhr 57 9111111111711. _

Nr. 2636. “Fama Ultramarin-J-nbrrk J. C. Stein & Co. 111 Dresden, cin Picker, Vkls181,1'11, 0110111116.) 0011111505 5101111111 zstrpackmig ron U11701'101111biäu, 3111111161" iür 111011111716,EkaliWiM-L, Fabrik.":Uniriern 1 [ck10 5, (Sohiißirist diet 311111“, an-

Bek Nr. 2195. Firma Dresdener Etiquetteu- Fabrik Söhupp & Nierth in Dresden hat für 016 1111111 Nr. 2195 des Musterreaisters déponierten, rnit den Fabriknmnmrrn 7079, 7156, 7089, 7161, 7162, 7163, 7164, 7208, 7218, 6963, 7213, 7173, 7168, 71.69, 7170, 7171 bezrichnkten Muster die Ver- iangerung der Schußsrist bis auf zehn Jahre an- gemeldet.

Dresden, am 15. Juni 1898.

Königliches Amtögerickyt. Abth. 10. Kramer. . l't'orxlwim.

Nr. 24 555. getragen:

1) Band 111, O-Z. 440, irma Rau & Stein- :neYec hier, 9 Muster für. brgebäuse mit Geseh- Nrn., 5-8. 10, _15, 20, 25 u. 30, de1fiegelt, iür Plastische Erzrugniffe, Schußfrist 3 "Jahre, angemeldkt am 7. Mai 1898, Vormittags 211 Uhr.

,2) Band 111, O.-Z. 441. Firma Gebr. Bitzer hier. 18 Muster für Glücksringe mit Gcsch.-Nrn. 9682, 8948, 9633, 8971, 96639“, 9412, 9681, 9597, 3949] 8960967394, 8914619428, 8929, 9684, 9674,

5 ., U11 r- der egc , ür pla tische Erzeug- ntffe, SÖULfTist 3 210511», angrmcwet am 11. Mai 1898, Vormittags 211 Uhr.

3) Band 11], OZ. 442. Firma J. W. Rein- boldt hier, 5 Muster für Krabattcnnadeln mit Eesch.-Nrn. 1.816, 181,61, 18161, 18163141, 1817. 1791090811, für plastische Erzeugnisse, Schuyirisi 71771756, angrmeidet am 11. Mai1898, Vormittags

' r.

4) Band 111, O.:Z. 443. Kaufmann Louis Krynenberger hier, 2 Muster für Kradoitrn mit (Geiäyz-Nrn. 15 u. 16, versiegklt, für plasiiiche Er- zrugniffr, Schußfrist 3 Jahre. angemkldet (1:11 28. Yiai 1898, Vormittags ck11 Uhr.

_5) Band 111, Q-Z. 444. Firma ScheiderckGarh 51er, ] Ringmuster mit Gesch-Nr. 837, Versiegklt, fur plastische Erzeugniffé, Scbvxzfrisi 3 Jahre, an- JLML'ldKT am 28. Mai 1898, Nachmittags .F.-6 Uhr.

Pforzhciux, den 31. Mai 1898.

Gr. Bad. Amtsgericht. 1]. O1“. Glock.

Konkurse. [20392]

Ukbkr das Vermögen des Kaufmanns Alfred Nathan in Berlin, R€ichenbergersir. 163 (Gc- scbäfisldkai Rricbenbergerstr. 19),_ist heute, Nach- mi1tags 127]- Uhr, von dem Königlichen Amts- [Wricbic 1 zu Berlin das KonkurWerfahren eröffnet. 580111111615: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißen- burarrsir. 65. Erste Gläubigerdersnmmlima am 9.Iu1i 1898, Vormittags 11-1 Uhr.. Offener 9111171“ mit Aitzrixxrpiiickyt bis 25. Juli 1898. Frist zur Anrncidimg d-“xr KDUZUYÖfOderUUÜLU bis 25. Juli 1898. Prüfungsrkrmiii am 25. August 1898, Vormitmx-[s 111 Ukzr, im Gerichtsgsbände, Neue F21Ldklch1110ß613, Hoi, Flüac-i (1, park„ Zimmer 36.

Berlin, den 16. Juni 1898.

“_ Schindier,©€richisschreibcr

dcs Königlicheii Zimtsgkrichis 1. Abtbrilnng 83. [20426] Konkursverfahren.

[760171 das VlkMögkn der offenen" Handels- aescüschaft unter der Firma 6'. ck L. Pfeil zu Bicdrnkopf wird heine, am 15.J11ni 1898, Nach- 1111111108 6 Uhr, das Kdnkanderfabrrn cröffnei'. Der «Hdwlbrfißrr Philipp Stapp zu Biedenkopf wird zum Kdnkvrövrrivaltcr ernannt. Konkursfdrderungen sind bis zum 15. Ssptcmbkr 1898 511 drm Gérickxte an- zumeidrn. EZ) wi:d zur Beschlußiaffuna über die Beibrhaitung dcs 6:11011111811 ddsr dée Wah! 811160 (111261C11 Vciiraltrrd, [drvis über di? Bkitklimm Lines (Jiäubißrrau-Ifchuiics [UW einiret-xnden FaÜs Über die 111 § 120 drr Konkursbrdming bkzsicbncten GUM- stände auf Mittwoch, den 29. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an- grmxldrtcn Forderungen auf Dienstag. den 23. Sep- tember 1898, Vormittags 91lhr, ddr dcm unter- zc'icbnrten Gerichte Termin anbxraumt. AUM PS:- sdncn, wclcbc (“ja? zur Konkursmasse gkhbrige Sach€ in Besitz habcn ddrr zur Konkursmaffe etwas schiildig smd, wird aufgsgeben, nichts an dsn GE- mcinichu1dncr zu verabsdigc'n oder zu leisicn, auch dir Vcrpflichtung auferlrgt, Von dem Befiße der Sache und don den Fordcrungrn, für Welche [ic aus der Sache abgesdn'dcrte Bciricdigung 1112111- [drucb nehmen, dem Kdnkurdve'rwalter bis zum 10. Skptcmber 1898 Anzeige zu machen.

Königlickxes Amtsgericht zu Biedenkopf.

[20427] Konkurs Böker.

Uebsr das Vermögsn der Eheleute Schneider- meister Rudolf Böker und Lina, gxb. Beutler. in Bochum, Allsestraßr Nr. 126, 111 heute?, um 9 Uhr Vormittags, das KonkurIVerabren eröffnet. Kdnkurdderwaiter: Rechtsanwalt Goidberg in Bochum Erste Gläubigervrriammlung zur cvrnt. Ernennung eine?? anderen Vcrwalrxrö, 311r Bc- itrliung cines Gläubigsraussäpuffcz und zur Be- schlußfassung übrr die im § 120 R.-K.-O. bezeich- netrn (Hcgenstände, sowie a1111c'meiner Prüfungßiermin den 23. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Anmsirefriit der Fordhrunaen und offener Arrest mit Anic-igcpfiiapt bis zum 7. Juli 1898.

Bochum, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[20411] Oeffentliche Bekanntmachung.

111?er 506 Vrrmögen des Panioffclmachers Paul Rutkotvöki zu Bunzlau ist am 15. Juni 1898, Vormittags 113 Uhr, Konkurs cröffnst. Vrriraltrr Kaufmann Paul Flmk zu Bunzlau. Offsncr “rrrst mit Anzeigéfriit bis zum 1.J111i 1898 kin1chiiciilich Anmeldeirist bis zum 15. August 1898 einschiießliä). Erste GläubigeWersammlung dem “7. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. All- .:emcmer Prüfuniistrrmin den 29. August 1898, Vormittags 11 Uhr- im hiesigen Werichtdgkbäude, 31111er Nr. 20.

Bunzlau, den 15. Juni 1898.

Viebls, Gcrichi§schreibrr des Königlichen Amtögcrichts.

[20401] Konkursverfahren.

Ucbcr das".1 ermögm drs Bäckers Christian Heinz in Remprcndorf wird bruce", am 15._Iu11i 1898, Nachmittags :)5 Uhr, das Ko11kYrdVLrsabren «öffnet. Dcr Fabrikant Herr Paul Sturm hier

, [20502] Zum Musterrrgister Wurde ein-

[1111111511 0111 27.2.1110 1898, 2180111111695 4 Uhr

' 37 1111111111111.

wird zum Konkursverwalter einannt. Konkurs-

forderungcn sind bis zum 15. Augufi 1898 bei .de-r' J.Herichte anzumelden. Es wird zur Beschlußéafftma uber die Wahl eines anderen Verwalters, sow 11 über die Bestellung eines Gläubigeransscbuffes und eintreten- den FaÜs über die in § 120 der Konkursordnung bezeich- netenEcirrnsiände auf Donnerstag, den 30. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag. den 25. A'uguft 1898. Vormittags 1011111“, vor dem. UUTEUUÖUSXM Gerichte Termin anberaumt. Alien Per- [onew welche eine zur KonkurSMaffe gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkurßmaffe etwas schUldig sind, wird arifgegebcn, niehts an den Gemeinschuldner zu-derabfoigen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, don dem Besiße der Sach? und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeksonderte Bcirisdigung in anpruch nehmen, dem KMZ, urSderwalter bis zum 30. Juni 1898,Anzeige zu ma en- Fürstlich€s Anxisgéricht zu Burak. _ (gez. Steinbäusrr. Vsröffentitcbt: * ethmann, Gerichtsscbreiber.

[20424] Konkursverfahren.

“Usher das „Vermögen des Inhabers einer ltthographischen Anstalt. sowie Burh- und Steindruckerei Max Otto Diesel in Firma „Max Otto Diesel“ in Chemnitz wird heute, am 14. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursversabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Gübne hier. _ Anmeldefrist bis mm 5. Ausust 1898. Wahltermm am 7. Juli 1898, Vormittags .)10 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1898, Vormittags 11 Uhr. ZFUW Arrest mit Anzeigepfiicht bis zum 15. Juli

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt? 13. Bekannt JLMScht durch den Gerichtsschre ber: Sekretär Treff.

[20387]

Uebcr 1.111 Vsrmöaen des Schuhmachers Karl- Otto Peyo_ld in Thum wird heute, am 15. Juni 1898, Vormittags .]10 Uhr, das KdnkurSVerfabren eröffnet. Konkursdrrwalter: Ortsricbter Woldemar Abigt in Jahnsbach. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1898. Erste Gläubigervrrsammlung den 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Off-Zn-„Zt _Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1898.

Koniglicbrs Amtögericht zu Ehrenfriedersdorf.

2181011111 gdmacht durch den ericbtssckpreiber: Sekretär Stanellc.

[20418]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Selchow zu Oftingerslebeu ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- waltxr: Yüchkrrrdisdr Wilhelm Wesendorf zu Wanz- iebeZm Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1898. Erste Giaubigerversammlnng am 8. Juli 1898, Vor- m1ttaas 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Auguß er.. Vormittags 92) Uhr.

Erxleben, den 15. Juni 1898.

Königliches Amthericht.

[20436] Konkursverfahren.

Uebkr das Vcrmögsn der Firma Lublinsky & Co. in Hamely, anabrr Kaufmann Josef Lubiinsi'y dasclbst, i1t brate, am 16.Juni1898, Vormittagb 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Drr Rschisanwalt Zeddirs in Hameln ist zum Kon- kurEdcrivalter ernannt. Konkqudrdkrungen sind bis zum 30. Juni 1898 bsi dem Gkrikbtez anzumelden. (Erste Gläubcgerveriammlung den 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldctrn Forderung-Zn dsn 30. Juli 1898. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrcst und Anzeige- pflicht“ bis zum 2. Juii 1898.

©chrichtdichxrciberci Königlichen Amtsgerichts zu Hameln. [20398] Konkursverfahren.

Ucbrr das Vermögen der Kaufleute Alfred und Max Pardon in Kulm, in Firma Gebr. Pardon, wird 1181111", (1111 16. Juni 1898, Vormittags 10.1 Uhr. das Konkurxzdedrfabren eröffnet, da dieselben ihre Zablungöuniahmkeii und ihre in leßter Zeit ins- brsdndére am hrutigen Tage eingetretene belungs- einstqung dargethan haben. Dkk Recht§anwalt Schals Von hier wird zum Konkurödchalfer ernannt. Konkursfdrderun-gen sind bis zum 25. Juli 1898 bei dem_ Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- scblußfasiung über dir Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintrrtendrn Fall?; über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezkicbnetsn Gegenstände auf den 19. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemrldeten Forderungen auf den 1. Augu| 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem unter- zeich1191e11 (Gerickyte, Zimmer 11, Termin an- bcraumt. Alien Personen, welche eine zur Konkurs- mafß: gcböcige Sache in Brsiß haben oder zur Konkurs- maUr etwas [Chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Grmeinfchuldner zu verabfolgen oder 111 111115611, auch die Vexpflichtung auZerlegt, von dem BMW drr Sache und Von den orderungen, für weiche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurddsrwalter bis zum 26. Juli 1898 Anzeige zu machen.

Kulm, den 16. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[20412] Kon kursvcrsahren. Usher das Vermögen dis Kaufmanns Herman Krause zu Lauenburg i. Pomm. (in Firma Paul Budzisz Nachs.) ist heute, Nachmitiags 4KUbr, das .)1'011kui'1700rfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Otto Luz hic'r. Erste Gläubigerversammlun am 29. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. O ener Arrest 111':t Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursiorderungen bis 13.Juli1898. Prüfungs- tsrmin am 27. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Lauenburg i. Pomm.. den 15. Juni 1898. Königliches Amthericht. [20386] Konkursverfahren. Ueber das Vermöaen ded'Srhuhmachers Adal- bert Schmidt in Elgersburg wird, da Ueber- frbuidung vorlieq1, beute, am 13. Juni 1898, Vor- mittags 102“ Uhr. das Konkurévsrfabrkn eröffnet. Drr Rccbtdamvalt Schenk in Ilmenau wird W Konkurr-verwaltrr ernannt. Konkursforderungen 711111

bis zum 29. Juni 1898 bei dem Gerichte (mju-