Yiehtamlliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen am Sonnabend Abend um 7 Uhr mtt dcm Aviso „HCla“ 111 Eu hauen ein und begaben Sich um 71/2 Uhr an'Bord Aller- hö lihrer Yacht „Hohenzollern“. An der Exsrnbalmfahrt von Berlin nach Altona hörten Seine Mstät den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke, und nach der Enthüllung des Denkmaés Kaiser Wilhelm's des Großen daselbst nahme'n Allerhöchstdieselbcn 'auf der Fahrt von Altona nacb Cuxhaven an Bord des Avxsos „ dla“, dre Vorträge des Chefs des Marinekabinets, Kontrr-5 dmxrals Freiherrn von Senden-Bidran und drs Vertreters des Aus-
wärti en Amts, Gesandten (Grafen Wolff-Mcttertxick) enthcn. Heute Vormittag von 91/2 Uhr an ardettctcn Line
Majctät an Bord der Yacht „Hohenzollern“ mit dem Chef des MariUekabinets.
Die von Seiner Ma'rstät dem Kaiser UUd König am 16. d. M. an die im Luétgartcn zu PotSdam versammelten Leib-Regimenter gehaltene Rede hatte folgenden Wortlaut:
Die wichtigste Erbsckaft, Welckye Mir Mein Erlauckter Groß- vater und Vater hinterlassen haben, die Ich mit Stolz und Freude angetreten habe, das ist die Armee. An fir habe Ich Meinen ersten Erlaß gerichjet, als Ich den Thron bestieg, an fie richte Ick jetzt beim Eintritt in das nächste Jahrzrhnr ax-xfs neue Meine Worte: Ihr, die ihr jest versammelt seid, das Erste Garde-Nrgiment zu Fuß, in dem Ick aufgrwachsen bin, das Regimrnt der Gardes du Corps als das Vor- nehms'tr Lrib-Regiment drr Kawallrrie der preußisckrn Könige, das Lrib- Garde-Husaren-Rxgimenl, das Ich Selbst kommandiert hab?, und das Lrhr-Jnfanterie-Bataiüon, welches das gesammteHeer repräsentirrt und das in Potsdam die Ehre grnirßt, für drn König und sein Haus die Wachen zu strüen. Es ist wohl kaum einer Armrr so schweres Leid grschrhrn, wie damals im Jahre 1888. Niemals bat eine Armee im Laufe eincs Jahres zrvei so grwaljige, lorbrrr- und rvbmgrkrönte HZfoührrr verloren, die auch gleichzeitig ihre Krirgö- herren waren.
Mit tiefem Dank blicke Ich auf die Jahre, die sriidcm Vcr- floffen sind, zurück. Es ist wohl selten eine so schwere Zeit über das Haupt eines Nachfolgers dahingegangen, der Seinen Großwater und Vater hat in kurzrr Zrit binstrrben sehen müsssn. Mi! schMren Sorgrn übrrnahm Ick die Krone; überall wurde an Mit ge- zweifelt, überall stieß Ick auf falsche Bruxtdeiluxig, nur Eine hatte zu Mir Vertrauen, Eine glaubte an Mich, das war die Armee, und auf sie gestützt, im Vsrtraurn anf nnsrren altxn (Gott, übernahm Ick Mein sckwckrcs Amt, wohl wissrnd, daß die Armee die Hauptstüßc Meines Landes, die Hauptsäule des preußischen Throns sei, auf dun Mich Gottes Nathscbluß brrufen. So Wende Ick Mich denn heute zuerst an euch und sprrcke ruck Meinen Glückwunsch und Dank aus, in wrlckrn Ick zugleich mik euch aUe eure Brüder in drr Armee umfasse. Ick habe die fesée Ueberzeugung, daß in den leßtrn 10 Jahrrn durch die aufopfernde Hingebmrg der Offizirre und Mannschaften in treuer bingrbrnder Frirdrnsarbeét dir Armcr auf drm Stande erhalten worden ist, in drm Ick Re von Meinen Hochérligry Herren Vorfahren überliefert bekam. Wir onrn die 10 folgenden Jahre in Treue mit einander verbundrn Writer arbeiten, mit un- bedingtczr Pflicktrrfü11ung in alter, nir erlahmrndrr Arhrit; und mögen die Hauptsänlrn unserrs erres immer unangetastrt blcidrn, Wr1ckrs find die Tapferkeit, das Ehrgrfühl und drr unbrdingte ciZernr blinde Grborsam. Das ist Mein Wunsch, den Ich heute an ruck) und mit euch an dir ganze Armee richte.
Das „Marine-Verordnungsdlatt“ vcröffcntlicht folgende Allerhöchste Kabinrts-Ordrr, brtrrffcnd dieBcnennung des Marine:Jnfantcrir-Bataill'ons und des Ma- trosen-Artilleric-Detachcmrnts tn Kiantschou:
Ick bestimme hiermit: 1) Das Marinr-Jnfanterie- Bataillon in Kiautsckou erhält den Namen 111. See- Bataillon, das daselbst brfindlicke_ Matrosen-Artillchr- Detackmrnt den Name'n Matro!cn-Artillerir-Drtarhe- ment Kiautscbou. 2) Die durch die Nrnbrnennung bedingte Abänderung der Bekleiduyg des 111. Ser-Batailwns und 1288 Matrosen- ArtiÜerie-Detacbrments Kiaukchou haben Sie zu Veranlaffrn.
Berlin Scklos3, den 13. Juni 1898.
Wilbrsm.
An den Reichskanzler (Nricks-Marineamt).
. Häfen der panrschen rovrnz Vigo, nämlick): Martn, Vigo,
Bayona und La Guardia vom 6. d.M. ab für dieSchiffe
der großen Fahrt und für Küstenfahrer mit Außnahmc der
Yscher- und Lastboote, gleichviel ob ste durch Dampf: oder egelkraft bewegt werden, bei Nacht geschlossen.
ZuverläsfiYr Nqchricht zufolge bleiben die
Nach einer Bekanntmachung der Lruchtfeuer- Verwaltung der Verexnigten Staaten von Amerika in San Francisco sind in _der Emfahrt der Bat) von San Dieqo unterseeischr Minen gelegt worden; dtc Ein- und Ausfahrt von Schiffen bei Narhtzeit ist verboten.
Dre fol enden Leuchtfeuer und Nebelsignale sind vom 25. Ma d. I. bis auf weitrres außer Betrieb geseßt: Bgllast Point, Bake Nr. 2, La Playa, Bake Nr. 6 und Dmmond-Vakc.
Bei Nebel wird die Glocke von BaUaft Point nur zwischen 4 Uhr Morgens und 8 Uhr Abends geläutet.
Zettun snachrichten aus San FranciSco zufolge sollen ferner an im dortigen Hafen unterseeische Minen gelegt morden sein.
Die im Reichsinsenbahnamt aufgestellte Uedersi t der Betriebs-Erge'bnrs_se deutscherEisenbahnen im onat Mai 1898 ergiebt r 68 Bahnen," die schon im Mai 1897 im Vetrtebe waren, olgendes:
Gesammtlänge: 41 226,01 km. '
im „egey .an geqen Ganzen das orxabr 1 km das Vorjahr
„M _ «14 „M „ck ! 9/0 für alle Bahnen im Mai1898
aus dem Ver- sonenverkehre 43 047 741 +9 131 414 1 067 + 215 +25,23 1 950 + 69 + 3,67
aus dem Güter- verkehre . . „80 159107 +3 964 695 für die Bahnen mit dem Rechnungs'ahre 1. Aprtl-31. März in der Zeit vom 1. Äpril bis Ende Mai 1898
Einnahme
aus dem Per-[ sonenvcrkchrc 67 515 617 +9 592 390 1 966 + 254 +14,84 aus dem (Hüter-
vcrkehre . . „138850773 +8 314 330 3 967 + 179 + 4,73
für die Bahnen mit dem RechnungsjaZre 1.3anuar-31. Dezrmbcr in der Zeit vom 1. anuar bis Ende Mai 1898
aus dem Per- )
soncnvrrkehre 25200 090 +2 918 804 4217+ 442 +11,71 aus dem (Hüter-
“verkehre . . „53 285 395 +2 355 319 8784 + 285+ 3,35
Die Mehreinnahmen im Prrsoncnvcrkehre sind zum thcil auf daß Pfingstfcst, daI 1897 ,in den IMU firl, zurück: zuführen.
Eröffnet warder-x am 1. Mai Lichtcnbrrg-Friedrichofrldr- Wrrnruchrn 23,67 ](m (ELfenbahn-Direktionsdrzirk Berlin) und Delmenhorst-Falerwott 47,29 km (Oldenburgische Staatskiscndahnrr), sowie am 17. Mai die Sritrnstrcckcn dcr Nedrndahxx LirgniH-Rawitsch-Kodylin von 656165611 1100) Gostkowo (6,67 km) und nach Pakdslaw (8,96 ](111).
Der Köaigliche (Hrsandtr in ,Hamburg Graf Wolff- Mrttrrnirh hat s1ch dcm Allcrhöehstcn Gcfolge auf drr Nriss S'rmer Ma1cstät des Kaiser?- und Königs nach Hrlgoland urxd 6181 als Vertreter drs Arxswärtigrxr Amts angrschlossen. Währeßd der Abwrsenhcik drssrldrd fungirrt drr ctatswäfzigc LrgattonZ-Sekrrtär der Königlichrn Gesandtschaft, Lxgations- Rath Freiherr voxx HrrWr-Weiszcnrodc KTI Grfchäftsträgrr,
, Altona, 18.311111. Ihre Kaiserlichen und König: lrchcn Maxestät'en trafen, wir „.W T. B.“ meldet, hcutc Nachmittag kurz vor 2 Uhr mittels Sondrrzuch zur Fcirr drr Enthüliung drs Dénkmals fiir SL'ZUL xochsrligr Majestät den Kaiser Wilhr1m]. hier 2111. AufdcmT ahnhof wcrrrn zum Exppfange amvrsrnd drr Oderräsidrnt, Staats-Minjstrr von Koller, drr kommandirrrndr (HrnrraZ der; [TT, Armrc-Kdrps, Gcnrral-Lxcutrnant vonMassow, drr Odcr-Bürzrrmristrr (Hirse u. A. Vom Bahnhof drgabrn Sick) Ihre Yéaj00ä1r11 zu Wagen unter dem vieltausrvdstimmigrn Jubel drr Mang? und dem (Geläut sämmtlicher (Glocken der Stadt nach drm Denk: malSplaß. Auf dem chr vom BEOUÜOf bis zu drm an dxr Feststraßc licgcndxn Wäldchen dildrtsn dle Schülrr dcr [)öhcren LshraUstaltrn Spalier. 2361 dem Forsthächn im Wäld rn waren die Schi'xlrxmncn dcr Alronaer Schulrn arxgrstrüt, darunter 36 kleinrre Mädchen in den Trachtrn drr Provénz Schleswig- Jlstcin; je sechs hattrn ders Kostüm dcr Propstei, drr
Uster Marsch, drs Ostrnfrldes (Husum), HonlandI, Blankenrsrs und der Jnsrl Föhr at1gc1cg1. Nach drr A:“:klet auf_ dem DcUkmalsplag schritt Seine Majestät drr Karrer dir dort aufgrstrlltr Ehrcn-K'ompagnie ab und begab Sick) sodann mit Ihrcr Majkstäk der Kaisrrin in das Festzelt, wo drr Gcnrral-Odrrst (53er von Walderscc, dchürgcr- meister V1". Lehmann und cmdrrc Ehrrngäftr amvesend waren. Die Urreiniqten Männrr-Grfangvercinc in- ts_niertrn hierauf untcr Orchrstrr-Beglritung dis hmnr „Dic Ztmmrl rühmen ch Ewigen Ehre“; alsdann hict drr Oder: * ürgcrmeiftcr Giese dic Fcstrcdr, nnch wrlchrr Skin“) Mchstät der Kaiser dir (Hrnchmigmxg zur EnthülLUUg des Denkmals cr- thciltr. Unter brausenden Hurreahrufcn d.*r vieltausendköpfixcn Menge stel dir Hülle, Dic Musikkorps siimxntcn dcn Choxal: „Nan daUket-AÜL (Gott“ (1:1, die (810€ko sämmtlichrr Kirchen läutrtcn und dir ArtiUrric frucrte dM Kaiécrsalut ab. Dcr Ohrr- Bürgrrmristcr Giese brachte hierauf ein Hoch auf Seine Mazrstäk den Käiskk aus, in wr1chrs ch Frsivx'rsnmm: lung unter den Klämgrn der von den Musikkorps rcspieltrn Nntionaldymnr drgristrrt cinstimmtc. Ihre Ökajrstätcn brfirhtirxtrn sodann das von Professor Eberlein anögrführtc Denkmal, wrlchrs Kaiser Wilhelm 1. zu Pferde darstellt. Mit drm Vordeimarsck) drr Altonaer, Hamburger, Harburger und Waxrdeeckrr Garnisonen fand die Feier vor drm Dcnkmal ihr Ende. Jm Ralhhausc, wohin Sich Ihre Majestätrn um:.mehr dr abcn, folgte alsdann ein Festakt, bei welchem NULTHÜÉFWLULWM von drm Oder- Bi'xrgc-rmcistcr mit einer längrrrn begrüßrnden Nmsprackze rin Ehrentrunk seitens der Sradt kredrnzt wurde. - Kurz nach 3 Uhr erfolgtc die Ab ahrt Jhrrr Majestätrn des Kaiser?- und der Kaiscrin, unter Skorte cincr Eskadron Husaren, durch die festlich geschmückten Straßen, in denen Truppen und eine gewaltige Menschenmenge Spalier bildeten, uach drm „Hafen, wo Srine Majestät dcr Kaixrr nm 3 Uhr 25 Minuten den Aviso „Hela“ drstirg. Auf rr Landungs- bxückc nahmAllerhöchstderse-ldc von Jhrcr Majestät der Kaiserin Abschied, Allerhöchstwclche sofort nach drm Bahnhof zurückfuhr, nm Sick) nach Kiel und von dort nach (Hrünholzzn brgsdrn. (Gleich nach der Abfahrt Ihrer Majestät seßte fich dic „Hola“ unth brauscnden Hurrahrufcn der Menge in Brwegung und fuhr anker Bechiiung von zahlreichen Passagier:Dampfern elb- adwärts. An mehreren Stellen der Küste die von Tausenden von Menschen deseßt waren, ertöntcn ci drr Vorbeifahrt Böllerschüffe.
Eckernförde, 18. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin und Königjn traf mit kleinem Gefolge heute Adcnd um 71/4 Uhr nnttels Sonderzuges hier ein und wurde auf dem Bahnhof:: von hrer Hoheit der Herzogin Karoline Mathtlde empfangen; ark). der Begrüßung seitens des Land- rat s und des Bur ermersters begab Sick) Ihre Majestät zr: agen nach Grün ol. Auf dem Wege dort in bildeten dre qupfg'enyffen vom Jahre 1848, die militäris en Vereine und dre fretwrllige Feuerwehr Spalier; eine zahlreiche Volks-
menge begrüßte Ihre Majestät mit ent ura ti en 0 ru Die Stadt ist reich beflaggt. . h s s W H ck fen. “ Bauern.
„ Wie die „Angemeine Zeitung““ meldet, at st r Konigliche Hohei_t dir Herzogin So die ?n Béy Thu,? Tochter Ihrer Konigltchcn Hoheiten des erzogs Karl Theodor und Hochstdeffrn zweiter Gemahlin Maria Josepha, geb. Prin: zesstn vort Braganza, Infantin von Portugal, mit dem Grafen von Torrtng-Iettenbaä) verlobt.
Oesterreich-Ungarn.
Am Sonnabend fand in Wien ein Ministerrat latt wrlchrr steh, drznt„W. T. B.“ zufolge mit den Unruxexx in, (Haltztetz beschafttgle und beschloß: a srit 24 Stunden die Ruhe mcht grstort wurde, es bei den getro rnen militärischen Anordnungen bewenden zu lassen und zunä st von Auguahme- maßrrgeln abzusrhcn.
Nach (Horlicc und Strzyzow find Milätärverstär- kungen abgesandt worden. Ein von der Statthaltrrci an: eordnetcs Rundschreiben an alle Gemeinden des Bezirks
aslo werft gnf' daz?- Nachdrücklichste auf die traurigen Folgrn strafwurdrgrr Ausschreitungrn hin und stellt dze strengsten A1Wnahmcvrrfügu;x_en in Ausfuhr, wenn dre Warnrmgen wirkuugslos sein ollten. Schließlich wird drn GrmctnchVdrstrherrt die Organisirrung von Gemeinde: wehren zur Hrytanhaltung drr Tumulte und Urbrrfäür artf- getragen. Wahrend in drn meistrn Bezirken Galizicns 1x1folge der, energischen Schritte der Behörden Ruhe emgrtreten tst, herrscht in Jaslo noch immrr ticfr Er: regung, "Andauernd werden Wirthshäusrr Üderfallen und die LguSgerathfthasten vcrrarchtrt. Das Begräbnis; der bei dem
"._nschrrxten der Gendarmerie griödtrten PersMen erfolgte gestern 111 Grgerart einer starken militäriscbrn Abtheilung.
, In Prag wurdc gcstcrn in fcicrlichrr Wrist: der (Grand- stern zu dem Palacky-Denkmal gelegt. Nach einer Be: g_rr_xßungsansprachc drs Bürgermeisters Vodlipxxy, in welchcr dtejer dre Crgrdenheit und Treue dcr Czechen grgrn den Kaiser brtontr, hielt der Abg. rrold die Festrede. Später folgte em Bankett, dci wrchem Rieger für dic Aufrecht- erhaltung und Fortdauer der Harmonie wischen dem Hause .Hadsdurg und dem böhmischen 2300? sowie allen slamschcn Nationalitäten Oestcrrcick)s eintrat. C's sprachen fernrr drr Adg. Kramarz, cin slovaktschrr, cin slovcnischrr, ein polmsrhcr, em ruthenischer, ein kroatischer, cm dalmatinischer urtd em bulgarischer Vrrtrctrr. Im Namen der Stadt Moskau htelt Profcffor qund Line Ansprache.
Jm un ari1chen_ Nbgcordnrtenhausr legte vor: gestern der ZonvrdxMinistrr Freiherr von chervart) smc Vorlagr, brirrfscnd dcn Nachtragskredit für Kasrrncn: bautrn, vor, Im Vrrlauf drr “Sixzung nahm das „Haus den Antraß drs Ausschuffrs cm, nach wclrhrm dir Immunität des A geordneten Lrpsrnyi als Mht vercht dctrachtct wird. Awg. Komlossr) erklärt?, dcr katholTsch-z chrns fühle sich in dtrsrm'“; alle nicht solidarisch mit L:pscn1)i. Das Haus vcr- tagtc sm) bis zum 6. September.
Großbritannien und Irland.
Amtlich wird mitgrtlc'ilt, daß in dicscm Jcihrc kcine Flottenmanovcr stattxindrn sOÜLTt. Dcr (ermd sri der 5 kanqu cm Anthracit-thlr infolgc dcs Strikrs in SÜD:Walcs. Dir Rrgicrung vrrfügr zwar über reichlich,“, Kohlchorréithr, halte cc,; abrr für gebotrw, dirsrlbrn solamxr nicht zn Vormün- drrU, als drr Strike in Süd-Walcs fortdau-ers.
Frankreich.
Die Bemühxxngrn Ribot's, cin Kadinrt zu bilden, schritrrtrn nach einer MrldUng drs „W. T. B.“ aus Paris, Wril'dir Radikalrn srchs Portrßruiklrs beansprachtrn. Der Prästdcnt Faure bot infolgedrffcn am Sonnabend Sarrirn dir Bildung, cinrs Vrrsöhnmxgs-I)kinistrrinms an. Letzterer vrrlangtc, s1ch mät srinrn Frrundrn brrakhcn zu können, und versprach, hrutr Nachmittag zu antwortrn. Gcstrrn konfrrirrte Sarrtrn mit Ridot, Dupnt) 11111) Poincaré Üdxr dic Fraqr drr Einkommrnstrurr. '
Rußland.
Dcr Staatssekrrtär für Finland, (Hrnrral:Lir1ttrr1ant von Da'hn ist, „W. T. B.“ zufolge, auf sein (Hesnck) pcnfio- niert worden.
JU) (He1:rral:Gouvrrnernrnt zu Wa :schan fand vorgestern die (Eroffnung der neu organisierten Konfercnz statt, wobei drr Grneral:(HdUm*mtrur Fürst Imcrriinskr) erklärte: dir Konfrrcrcz wcrdr die' Kontinuität drr (HrUUdprinzipirn dcr höhrrrn RrgirrunaSpolitik gr rm'idrr Polrn sichrrstrlirn. Drr Wechsel in drrBrTrßung drs JFostrns ch GcnrradGoUvrrnc-urs und dir damit verknüpfte Aenderung der pcrfönlichrn An- schaunngrn würdrn Hinfort kr'mc réngrrifcndrn Störungen der Verwaltung in dicscm (Gebiet hervorrufen, weil jeder nrur CNef dessrlbrn aus drn Protokollen drr Ksnfrrcnzcn wrrthvollr Fingerzeige erhalten mrrde.
Italien.
Der König empfing, wie „W, T. B.“ aus Rom meldet, am Sonnabend dic Präsxdcntcn der Kammern und drs Senats sowic ViEConti Vcnosta und gestern die Sexmtoren General Nicotti und Saracco.
In der Dcputirtrnkammrr herrschte am Sonnabend große Erregung. Wie bereits in der vor estriaen Nummer 1). B1, kurz mitgetheilt wurdk, erklärte d.?r * inister-Präsidcnt di Rudini: daß Ministerium habe, nachdem es dir parlamen- tarische Lage in Erwägung grzogrn, um einer wichtigen rage ch öffentlichen Interesses nicht vorzugreifen, dic Demi sion in die „Lände des Königs gelegt, Allcrhöchsiwelxhrr sich eine Ent- sch1ic ung vorbehalten habe. Das Ministerium wchzc auf dem Plaße bleibrn, um die laufenden Grfchäftc der Verwaltung (Zu erledigzn und für die öffentliche Ordnun Sorg? zu tragcrx. *r bitte, te Kammer möge die Sißnng au eden. (Großer Lärm, Rufe auf der Linken: „Nein, Nein !“) di Rudini fuhr fort: Die Kammer könne ihrem Präsidenten die Möglichkeit geben, dtrélelbr wieder usammenzuderufcn, sobald er dies zur Be- wr igung eines urzen Finanzpromsoriums für nothwendtß crachtr. Vend e mini (Republikaner) verlangte, da dre S1 ung nicht aufgehoben WWW, und sprach sein, leb- Yftes edauern darüber aus, daß in üngster int so Viele der
tlitärherrschaft zum Op er gefallen eien. (Stürmische Un- ruhe und Widerspruch. as ganze aus mit AUSnahme des e tremen Flügels der äußersten Linken erhob fich von den Élä en und brachte „Hochs auf das eer aus.) Der Pr sident erhob unter großem Be fall Widerspruch gegen die Auslassungen Vendemini's. Sonnino stellte fest,
er habe eine TageSordnung eitxgebracht, welche feine Hochachtung und sein Lob egcnuber der Fuhrung des Heeres bei den jüngsten beklagenswcrjßen Erctgniffen ausspreche. (Hiolitti betonte, , daß (1116 auf dem, Boden der Verfassunß stehenden arteim cinmüthig dre Haltung des Heeres ewunderlen. Yer Kriegs:Minister erklärte, die Armee habe bei den beklagrnswerthen Ereignissen ohne Leidenschaftlichkeit ihre Pf1icht gethan. Die Armee, in deren Adern dasselbe B(m fließe, wie in denrn der übrigen Bevölkerung, ei eins mit dem Volke in dsr Wahrung der Lohen Interessen des Landes. Nach kurzer Debatte, an der die' Abgg. Fortis, CriSpi, anardelli und Sonnino theilnahmen, wurde der Vors lag drs Minister- Präsidenten di Rudini angenommen und die Sißung auf- ehoden. - Auch in der Umgebung drs Kammergrbäudcs Jerrschtc lebhafte Erregung.
Jm Senat gab zunächst drr Vräsidrnk die Ernennung des Grnerals Vaya sowie der Botschafter Graf LÜMÜ und Roßmann zu Senatorrn bekannt," worauf der inister- Präsident di, Rudini den in drr Deputirtcnkammer abgegebenen Erklärungen Entsprechende Mrtthcilungen machte. Die: Senatoren Vitellrschi und Negri sprachen stck) schr bcifällig über die Bcslrebungrn di Rudini's und srinrr Ministerkollrgrn aus und entdoten drr Armee ihren wärmsten (Gruß. d'r Rudini dankte bewegt und erklärte, dir Regierung sci zurückgrx'retcn, um für die Erledigung der wichtigrn Frage der öffentlichen Ordmmg vollkommen freir Bahn zu [0ff0U; sir bedauere nur, je? nicht sirgrrick), wic fie dies früher vrrmocht habe, 0116 egen ic erhobenen Anklagen und alls Vcrleumdungrn de: ämpfrn zu könnrn; aber im grgenwärtigrn Augenblick sci es dir Aufgabe, durch Schweigen zur Beruhigung drizutragcn, im Vertrauen darauf, daß das Land die grgcnwärligcnSchwierig: keiten überwinden werde. Man müsse auf dem Altar des Vaterlandes jrdrn Ehrgeiz und jcdr Eitelkeit opfrrn und in den grgrnwärtigcn Tagen daran denken, daß es nur ein rin- ziges Mittel gebe, drm Lands zu dienen, nämlich sick) um den König zu fckaarcn. (Beifall. Der Ministrr-Präsident wurde von vielen Seiten beglückwünscht.) Der Scnat vcrtngte ftrh hierauf.
Spanien.
Ju dcr Dcputirtenkammer f()kdkkte vorgrstern drr Republikaner Salmcron auf Grund der Brhauptung der Amerikaner, die Lcichcn ihrer Grfallrnrn seien von dcn Spaniern vrrstümmrlk wordrn, cine Untersuchung, damit dirsc Behauptung widrrlrgt werde. Drr Minister des Innern Capdcddn erklärte, dicse _Verlcnmdungrn srirn nicht cinmal e'mc Untersuchung worth. Labra verlangte Einsicht 111 die Schriftstücke Über die' Aqu-xisung drr spanischrn Offtzirre Carranza und du „Boch auI Cmmda und kündigte rinr Inter: pollution Üchr dirfrld-é. an.
ES erhält sich in Madrid, wir „W. T. B.“ mrldrt, das Grrücht, Manila habs fich crgrbcn und der (General- Gouysrncur Angnstin srinr Amtsthätixxkckt réngrstrllt. Die Minister erklärten, die Regierung habe davon kcinr Nachricht; sic hirltrn dir. Richtichxkrit der Mrldmrg adsr für mög: lick). Der Ministrr-Vräsidrnt Sagasta rrklärtr fir jedoch schlicßlick) für undcgründrk. * (Hrnrral Wehler kündigtr an, er wrrdr, sobald die Kapitulation Manilas offizirll bekannt mrrdr, cine Interpellation an die Rrgirrung richtrn. Dic ritungcu vrröffrntlichrn cin Manifest drr rrgiona: listisckwn (_ rUppr mm Catalonirn zn (Bunstcn drs Friedens. Tie Kundqednng, wrlchr von 35 Vrrrincn Crxtalonirns untcr: zeichnet ist, tadrlt dir Unordxmng und den Mangel an Vor- anssicht bei dcr chirrung. Der Angriff der Vrr: einigtrn StQatrn sri zwar unqualifizicrbar; aher Spanten müsse in dem unglrichcn und vcrdrrblicbrn Kampfe nachgehen. Dir Einwillignng in dir Loslösung cines Theils seines Grdiets würdr jrxzt weniger schmrrzhaft und wemgrr kdstspkelig sein als spätrr: fir würde den Tod von Tausendrn von Soldaten und das Elend der Ardritrr vrrmr'idcn.
Belgien.
Jn drr vorgestrigrn Sißnng drr intrrnationalen Konferenz zur Bcratlxrmg üdrr die Abschaffung der Zucker: ausfuhrprämicn vrrlas, wic „W. T. B.“ aus Brixtssclv, cr: fährt, der erste? rusfiscbr Drlcgirtc rmc' Erklärung, welchc steh Ubrr dis (Mundingen drr Yuckrrgrsrßgcdung in Rußland vrrbrcitsetr, die zum Hauptzwr haben, die Stabilität des Zuckorprwsrö auf drm innrrrn Markte u sichern. TicKonfcrcnz konstitzrtrrtc sicb hieranf in Kdm1nis2ioncn und dkfchäftigtc sick) mrt drr Definition der Prämien, drrrn Abschaffung erreicht wcrden so1l. Am Mittwoch, drn 22. d.M., wird sie wxrdcr zu einrrSißung zusmnmentrrtrn, um dir Schlußfolgrrungrn drs BrrtchtBRdcr technischcn Kommission zu prüfen, die dcaxxfiragt war,_ uber die Frage des andements der Naßftxmde s1ch zu untrrrtchten. Edenko wird sie den Antrag prü_cn, der von der mrdrr- ländichcn Delegation ringebraäht ist und darauf abzirlt, dzc Aufhebung der Prämien gradweisc durchzuführen, falls die Konfcchz zu einer Einigung grlangrn wrrde.
Türkei.
Als Ursache der Vorfälle an drr montenegrinischrn (Hrrnze und der daselbst rrfolxxtenZusammcnrottung von Albanesen wird, wir das Wirnrr „K. K., Telcgr-Iorr- Bureau“ aus Konstantinopel mridct, nach offiztrllcn turk11chcn Angaben rin kürzlich an einem Notgbrln vcrudtcr Rachrakt bezeichnet. Wie von türkischer Sorte rmtgrgcn dcn Angaben der :nontrnegrinischcn Regierung behauptet wrrd, ollen nur fünf Dörfer niedergebrannt wdrdrn sem.
uch hätten seit dem 14. d. M. keine nrnrn Kampfe mehr stattgefunden. Die nach Berana rntsandte Kommisstqn wyrdc de_auftragt, die geflüchteten Christen zurückzuführen, _dre Dorfer wieder aufzubauen und die Untersuchung gegcn dre Rädcls- fahrer und kompromittiertrn Beamten cinzuleitrn. ' ,
Zwischen dem Yildiz-Palais und dem montenegrmxschen Gesandten in Konstantinopel Bakits ck fand, wie dasselbe Bureau writer berichtet, ein erregter Meinungsaustaysch ßgtt. Seitens der Türkei wird behauptrt, die Montenegrnzer
alten den Türken egenüdcr Grausamkeiten beganJen, wah- rrnd die Montenengner dies leugnen und ihrerseits ehaupten, dte Albanesen hätten alle Dörfer im Distrikt Berana niedergebrannt; die Bewohner derselben seien x1ach Montenegro Lkftüchtet. Der Gesandte führt ferner daruber Beschwerde, daß dre türki chen Truppen, anstatt die Ordnung mtederher- kaklen, die lbanesen unterst" ten, weche bereits die Bekann-
rucke überjchritten, das linke fer des imflrxsses defekt und das Berana:Klo[ter, in dassicb die Christen gefluchtet, run ingelt ätten. Ein we terer Beschwerdepunkt ist der, daß dre forte
auf die von der montenegrinischc-n Regierung gemachten Vor- ! ['chläge nicht geantwortet habs und Maßregeln anordne, die an er Grenze mcht durchgeführt würden.
In Kopstantmopcl befürchtet man einen Vorstoß von montenegrimscher Seite. Infolge dessen smd weitere Truppen- sendungen nach der (Grenze beschlossen worden.
'Nach den leßten Berichten, welche die montenegrinische Reglern"? erhalten hat, sollen am Sonnabend Mittag die Alban; rn, untrrstüßt von regulärcn Truppen, wieder mit Brandsttftungen und Grausamkeiten begonnen haben.
Serbien.
Die S kupf chtina ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Belgrad, zum 29. d. M. nach Risch einberufen worden.
Amerika.
Vorgestern fand, wie „W. T. B.“ aus Washington nwldet, rm Weißen Hause ein KrieJSrath statt, an welch€m drr Präfident Mc Kinley, der Marine- Srkretär LMZZ drr Krich-Srkretär Alger, der Grneral Mrlcs, dcr dmiral Sirard und der Kapitän Mahan theßlnahmen. Der Präsident soll bei seiner Ent- schltcßung vrrharren, 100 000 Mann erst dann nach Havanna zu entsenden, wenn die Gcfahr des geldrn, Fiebers vermindert oder verschwunden 111 und dir Truppen vollständig ausgerüstet, djSzipLintert und eingeübt ssin werden. Dagegen wird nach emcr Meldung des Londoncr „Telegraph“ aUs Washington unter dem Befehle des Generals Milrs eine Expedition nach Puerto Rico abgrhcn.
Der KrirgSSrertär Algrr erklärt dir Nachricht ver- schicdencr Blätter, daß der Präfidcut Mc Kinley und er, un- ?)nfriedcn mit dem Verh11118n des Generals Miles, bcschlossrn
ättcn, diesrn zur Demisswn zu veranlassen, für unbegründet. Da man eine bedeutend größer? Truppcnmacht werde nach Cuba schicken müssen, als zurrsr dradsichtigt gewesen sei, werde eine nrue Einbrrufrmg VM FreiwiUizxen nöthig werdcn. - Zn amtlichen Kreisen erwartete man, daß die Expedition unter (Hrneral Shaftrr grstrrn am Landungspunkte werde an- Jrkommcn sein. Nach einer in Madrid eingetroffenen Privat- rpcschc sol] Gencral Shaftcr bereits vorgestern 011 der Küste von Santiago gelandet srin und bcabsichtigrn, unverzüglich zum Angriff zu schreiten.
Am Freitag aus Santiago de Cuba nach New York abgegartrxr1re Deprschcn berichten von einem Scharmüßcl, das bei Tachnbrnch zwischrn span1scher Infantcrie, die in einem Blockhaus gelegen hab?, mrd zwei eine Rekognoßcicrungs- 1[)ahrt machenden amerikanischenDampfsrhalupprn stattgefunden
ade. Eine Schaluppe sci zrhrxmal «ctroffrn, aber keichcrson grtödtet oder vrrwundrt worden. Als die Kriegsschiff6„Trxas“ und „Vixen“ zu fcuern drgonnrn, hättcn s1ch dir Spanirr znrückgrzogrn. _ Das Krichschiff „Yankre“ wcrhseltr Schüsse mit den Forts von Cienfuegos. Eins: spanische Granakr explodierte auf der „Yankrr“, wodurch ein Mann schwer vcr- mundrt wurdc.
Drr spanische Gouverneur von Santiago meldet unter dem 18. d. M.: Ein Panzrrschiff und cine Yacht rr- öffnrtrn am 16. Juni Morgrns das Fcurr an Punta Cabrera, 4 Mcilen westlich von Santiago. Die Amerikaner entsandten Dampfschalmppcn und versuchten zu landen, Dj_e Truppenadthcilung des:; Oderslanidra schlug jedoch die AMON- kanrr zurück, ohnr daß six: Verluste erlitt. Dic amerikamschrn Schiffe zogrn slch alszdann zurück.
In einem (Grfrcht, wclchrs Oberst Nuüez mit den Auf; ständischen bci thcrto Principe hattr, smd 38 21117- ftäxxdisrhe grtödtrt worden; dir Svanisr hatten 6 Todtc und 4-4 Verwrmdelr.
Das spanischr Kanonenboot „Pinzon“ ist am Freitag aus dem Hafen von Havanna nusgcfahrcn, mn dem amerika- kanischcn Grfchmadrr MÜZUUNÜLU, daf;_Marsck1aU Blanco dir AuswechsrlUng drr. (Hefangcucr: dcs „Mrrrimac“ vrrwrigcrr.
Die Bchauptung New Yorker Blätter, die Lerchen _ge- fallrncr Amrrrkanrr scicn don spanischm Sdldatrn verstum- mrlt wordru, crklärt Marschal] Blanco m cmrr Depesche an den spanischen Krirgs;Mitristrr fi'xr 1111wahr. _
Aus Valparaiso mridet „W. T. B.“ . vom, gestrtgrn Tage, daß drrJustiz: und drrFina11z=Min1stcr_1hre Ent: lassUng _qrnommrn haben; zu 11)an Nachfolgrrn smd Jucrn Antonio Orrcgd und Rafael Sotomayor ernannt
worden. Asien.
Ein Dekret des Kaisers von CFW genehmigt, dem „W. T. B.“ zufolge, eine erhebliche rrnxchrung- der Sub- vrntion, wrlchr der Administration drr Srezdllc drwxlltgt rst.“
Wir die „Timrs“ meldrt, läßt dtr russtsckergtcrung dw Kaufleute wissen, daß sie Port Arthur als russrscbdn Hafen ansehr und daß russische Waarcn daselbst zollfret cmgmgcn.
Ergebnis; der Reichstagswahlen vom 16. Juni 1898. (Nack Vorläufigcn Ermittelungen des „W. T. B.“)
Königreich Preußen. Provinz Brandenburg.
Wablkr. Teltow, Beeskow, Charlottenburg. Zubeil (Soz.) ist nicht, wie am rcitag grmeldet wurde, gewählt, sondern kommt in Stichwab1rmtVorberg (kons.)
Wahlkr. Kottbus, Spremberg. von Wrrdeck (kons.) 6840, Axxtrick (Soz.) 7676, Orrtmann (liberal) 5004, Lirbrecht (Reformp) 561 St. Stichwahl zwischen Antrick (Soz.) und Von
Wr rdrck (kons) Provinz Ostpreußen. 7 W. lk . K" i sbs -Land. Graf von Dönhoff (kons.) 463 , Graf IIYhnra (Fön ?“. Lr.)|J 3839, Schnell (Soz.) 6632, Knischewsft (fr. Volksw.) 30d1 SSH. SltibewahZ zwiscken dem Grafen von Dön- ko s. un nr 0". . bOffVZakFlkZ. Oßerode, NeidenbuLg. yon Weisel (kons.) gewählt.
Provinz Westpreußen. Wahlkr. Neustadt, Cartbaus. v o n I an ta - P o [ cz y n s ki (Pole)
lt, gewZZKxhlkeroni , Tuche]. von Wolszlegier (Pole) gewählt.
Wa lkr. S schau, Flatow. Hilgendorff (kons. gewählt. WaZlkr. DItsch-Krone. Stichwahl zwischen amp (Rp.), 3804, und Bredow-Zippnow (Zentr.), 3787 St. robin Pommern. RITZ- - Bzez. Stettin. Wablkr. StadtStettin. Stichwahl zwischen Herbert (Soz.) 10145 und Broemel (fr. Vgg.) 8994 St. Wahlkr. Rügen, Franzburg, Stralsund. Freiherr von Langen
s'. (k""sIZYZZFlBütow, Sck1awe. Stichwadl zwischen Kutscher
(fon).) und Steinhauer (fr. Vgg.)
Wablkr.Körlixt,Köslin, Kolberg. Stichwahl zwischen Beaver (fr. Vgg.) und Firzlaff (kons.). * Provinz Posen. Czarnikau Kolmar. Stickwak1 jwischen vou Zons.) und Gajowiecki Pole). Provinz Sihlefieu, Wablkr. Steinau. Graf von Carm er (kons.) gewählt, Wahlkr. Glogau. Stichwahl zwischen Krau1e (kons.) und Hoffmetfter (fr. Bag,). Provinz Sachsen. Wahlkr. Saalkreis, Halle. Stichwahl zwischen Duarnd (nl,) und Kunert (Soz.). Provinz Schleswig-Holfteiu. Wahlkr. Tondern. Tönnies (nl,) gewählt. Provinz Hannover. W361kr. Göttängen. St1ckWabl zwiscken Göß von Olen- husen (Welfr) und Heymann (Soz.). Provinz Heffen-Naffau.
Wahlkr. Höchst, Homburg. St 1 ckw a hl zwiscken M ü [ le r (Jenin) und B r ü h n € (Soz.).
Wablkr. C ol m ar - Mevrnburg (
Rheinprovinz. Wahlkr. Siegkreis, Waldbröl. ])r. L in g e n s ( Zrntr.) 9 rw äh lt. Wahlkr. Neuwied. B en d er (Zentr.) ge w äh lt.
Königreich Bayern.
Wablkr. Wasserburg. ckHubrr (Zrntr.) gewählt.
Wablkr. Aichach. Be (Zenn) gewählt.
Wahlkr. Straubing. Eßlinger (Bauernbuxd) gewählt.
Wahlkr. Bayreuth. StickWabl zwischen Fischer (ul.) 6424, und Frank (Soz.) 4211 St.
Wahlkr. Kissingen. Baumann (Zrntr.) grwäblt.
Wablkr. Neustadda. Saale. Mori? (Jenna) 6504, Schunck (Baurrnbund) 3627, Köhl (drutscbr Vol Sp.) 2596, Model (Soz.) 630 St. Stichwahl zwischrn Moritz (Zenn) und Schunck (Bauernbund).
Wad1kr. Donauwörth. Wrißenbaßen (Zenit) gewählt.
Großherzogthum Baden. Wabskr. Adrlsbeim , Tauberbisckofsheim Zehnter (Zentn)
g ew ä [) lt. Wahlkr. Freiburg. Stickwahl zwischen Mathe (Zentr) und
R a u (n1.). Großherzogthum Hessen. Wablkr. Lautkrbach. S t i ck w abs zwischen S ck ad e (nl,) und B i n d ew a ld (erornm). Wahlkr. Bingen, Alzey. S ck m idt (fr. Volksp.) 9 rw äbl t. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin. Wahlkc. Hagenow. S t 't ck w a bl zwischen R e t ti ck (kons.) und
Seß (Soz.). Wakükr. Rostock, Doberan. Stichkmxhl zwischen 1)r. Barth (fr. Vgg.) und Dr. Herzfeld (Soz.). Herzogthum Sachsen-Meiningen.
Wahlkr. Sonnenbrrg, Saalfeld. Reißbaus (Soz.) gewählt.
Fürstenthum Schwarzburg-Rudolfiadt. Stich w ahl zwischen H ofm ann (Soz.) und Müller (ul.).
Statistik und Volkswirthséhaft.
Zur ArbeiterbewegUng.
Aus Glauchau wird der „Boss. Ztg.“ grmeldet, daß in einer Vrrsammlung drr Berglrute in Zwickau am Sonnabend mit großrr Mrbrbrét bkschloffcn wurde, den Ausstand aufaÜen Sckäch18n drs Brückenbrrgstcinkoblrnbau- und drs (Erzgrbirgischkn Vkrrins ern- trrten zu laffen. Eine Ausstandskommisfion wurde grwäblt. Die Hilfe drs Königlichrn Bergamts ist anßerufrn Worden.
In Sckrdewiß bei Zwickau ba rn nach demselben Blatt 200 Anlrgrrinnen einer Spinnerei wrgen Lohnstrrits die Arbeit ringrsteÜt.
In Hamburg soll, einer Mittheilung des „Vorwärts' zufolge, am 17. Juli d. I, ein Kongreß drr deuttchen Hafenarbeiter, Binnenschiffrr und Flößer statrfinden.
Kunst und Wissenschaft.
Der Oder-Bergdirektor, Geheime Rath, Professor Karl Wilhelm von Güntbel, Mitglied der KöniZl-scb bayrrtscken Akadrmie drr Wiffrnschaftrn, ist, wie „W. T. YU." :::.-[det, am Sonnabend in München gestorben. Er war am 11. «'61 .12 :r 1823 zu Dannenfels in der Rbrmwfalz geborrn und studirrfc seit 1842 in Münchrn Philosophie und 211aturxrißxx1schch171, dann irx Hridelderg (Hao nosie und Bergwiffensckaft. Im Jahre 1848 begann rr srme prakttscbe Aus ildung in dem Steinkohlenbergwrrk St. Jngbkrt m ,der Pfalz, Wurde im Jahre 1850 Vkarkfcbeider und 1851 zur Brtbrtligung an der geognostiscbrn Durchforschung Ba rens nack Munchen berufen. Er leitete die Aufnahme des ostba rris rn er-nzstrichs don drr Donau bis zum Fichtelgebirge, wendete ck aber fert dem Jahre 1855 der geognostischrn Durchforscbun der [pen zu und um so ersoxgretcbrr, als leichzr-itig viele österreichis eGrologen und Escker v.d.Ltnth fich der- ?clben Aufgabe widmeten. Die Frucht dieser Arbeiten war „Die arognostiscbr Beschreibung des bayerisck2n Alpxngrdirges und seines Vorlandeß“ (Gotha 1861), das erste Werk, welcbrs Einen bedeutenden Theil der nördlichen Kalkalyen bis ins kleinste Detaildarstrllt x_md geognqsiisch beschreibt. Im Jahre 1861, brgann er in ähnlickrr Werse dte Auöarbetturzg des ostbayerisckrn (Gebirges, welche im Jahre 1868 in thba erschien. Em dritter Band (1879) brbandrlt das Fichtslgebtrge mrt dem Franken- Wald, ein virrter die Fränkische Alb (Frankenjura 1891). Neben diesen Arbeiten lirfrrte Gumbel eine Urbrr cbt. der böb- mischen Kreide zur Vergleichung mit der m Nteder-Bgyern und ein Werk über Foraminiferen des südbayrrtfchen Nummulitenkalks; aucb bearbeitete er die geologiscke Abtheilung dcr „Bawaria“. Er wurde im Jahre 1861 Professor der Geognofie an der Münchener Universität, 1868 auch Pro essor an der Teckmsckrn Hochschule daselbst, trat im Jahre 1869 tn das KolleFium des neu- err1cktctrn Ober-Bergamts und wurde im Jahre 879 mit dem Titrl Ober - Bergdirektor Vorstand dieser obsrsten Bergbebörde Bayerns. Im Jahre 1882 wurde ihm „ der Adel ver- liehen. Er veröffentlichte ferner noch folgende Werkx: „Anleitung zu geologischen Beobachtungen in den Alpen“ (Munchen 1879); „Geologie von Bayern“ (Bd. 1: ,Grundzü e der Grologie“ [Cassel 1884 ff.], Bd. 2: „Geologische Brschrei un ', 1894) und eine geograpbijckse Karte des Königreichs Bayern (Ca cl1891 . Der Verstorbene war auch korrespondierendes' Mitslied der pbv kalisck- mathematischen Klasse der Königlich preußischen Akademie der Wissen-
schaften.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiteu und Absperrung?- Maßregeln. Türkei. , Der internationale Gesundheitskatb in Konstantin el bgt zur Verhütung der Einschleppung der Peft folgende Ma nahmen
to en: ge 7 Lie Einfuhr von Säcken und Jutegeweben aus Kalkutta nacb dÉr Tälrkeß it Inter der Bexinßßßg «FURY xxx )J; (;M ? en än e ur aus neu un rau e r . * An unft unterliegen die Ballen einer äußeren (semi ebe *“Desin ektion. »
Schiffe mit Pilgern, Welche aus dem Lazaretx von Tor "11 dem