1898 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

“1. "Baum

oUe- Pr

* 9 vr. uli 6,37, do. 50. pr. Septbr. 6,20, 50. Orleans 61/10 etroleum Stand. 105116 in MW York 50. in BPßiladelphia 610, 50. Refined (in Cases) a 1 City 85, Schmalz Western

ßeam 6,05, 50. Robe & Brothers 6,30, Mais pr. Juli 362, 50. 50. pr. Dezember 38:1. - Rother Winter- Cxportwaare «. Juni Sepjember 73§, 50. 3710 Dezember 732, Getreidefracht nach L156150H1603,dKaff66 fair , , 0- Sxpt. 5,70, ?Nebl, Spring-Wb6at 616019 3,85, Zucker ZF, Zinn 15,15,

Oeffentlichee Anzeiger.

, kw 8,80, 50. (Credit lances at Oi pr. S tember 37 , wekéneploko 861, ?Kontraktwaare -, ***,-, do. pr. Juli 799, 50. pr. 50. Rio Nr. Juli

Nr. 7 6F, 51.

1. Unie uchun s-Sachm.

2. Aufge ote, u-steüupgen u. der [.

3. Unfall- und Invaliditäts- xc. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtun 611, _Verdingungen :e. 5. Verloosung :e. von ertbpapieren.

1) Untersuchungs-Sachen.

[20759] Bekanntmachung.

Das unterm 172110111886 bintsr d6n SÖlosser- meister Friedrich Wilhelm Marzahn. 96501611 4. 6511101 1853 zu Potsdam, 6110ss6116 offene Straf- vo streckungsersucben ist erledigt.

Potsdam, 5611 13. Juni 1898.

Kö11iglich6 Staatßanwaltschaft.

m

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[20760] Zwangsverftei erung.

Im Wege der 310011905011 treckung soll das 1111 Grundbuchs von Lichtenberg Band 37 Nr. 1164 auf den Namen des Maurernteisters Hironymus Günther zu Berlin 6111961109606, zu Berlin, 816519111, Par- zelle 7, belegene (8111115111161 0111 23. August 1898, Vormittags 10 Uhr, 50r dem unterxcichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, E1596sch0ß, F159610., Zimmer 40, 5616619611 werden. Das Grundstück ist mit 4,62 «14 Reinertrag und 611161" F10ch6 5011 6 11 54 qm zur (9101151161161, zur G6bäudest6uer 50969611 noch nicht veranlagt. Das Weitere 61115011 561 Ausban; an der (Gerichtstafel. Das 1111561111561 die ErtZeilunq des Zuschlags wird 011126. August 1898, Vormittags 11 Uhr, 6561150 5611101061 werden. Die Akt6n 88 1(. 42. 98 11696n in der Gerichtssci916156r6i, Zimmer 17, zur Einsicht 0113.

Berlin, den 13. Juni 1898.

Königliches 9101109611091 [. Abtheilung 88.

[4859]

Das Königliche 2110111969651 München 1, 21511). 11. für Z.-S., 1901 1111161111 42119111 1898 folgendes Auf- gebot erlaff611: Cs find, wie 91011519an 565005161, zu Verlust 9690119611:

1) die Mäntexl d6r 110655611616191161611, d6m O6k000111611 Alois Prestl in Buch1115619, vertr6ten durch Rechts- anwalt Schule?: in 5161115160, 9655119011 2861155051616, nämlich: ,

a. des 40/019611 Pfandbrtefks der 1555101169611 Bodencreditbank in 2111511ch6n Scr. 31 1.111. 11. Nr. 696 457 zu 1000 016,

b. der 40/019611 50561. Eis6nbab111An165650-O51i- gation Ser. 162 K01.-916. 20171 zu 400 .46,

2) der dem BUMM Jacob S€11nlf1€k in Gkikas- 5015, vertreten durch 9166191000150115109161 in D01160, gehörige 310/0196 591011551161 561: 50561. H550156k611- und W6chs615ank 505161 111113. 11. 911. 100657 zu 1000 «46 nebst 51050115 11115 Talon,

3) der der P115011618901110 Margaretha 250091901151 bier, vertreten durch Rechtsanwalt Maurnwier 19161 gehörige D650fi16nsch6111 911“. 18 588 dcr bayrischen vaotbeken- und 9866516150111 5161 50111 1. F6511101 1897, 1101615605061 5011 Dikektor Otw und Prokurist Hoppé, wonach Margaretha Bachhäubl 561 96- nannter Bank 40000 „16. in 3100119111 Pfandbrix-fkn der bayer. Handelsbank mit 511150119 5101.S6p- tember 1897 11115 f0196115611 191111611691 501, 150111 noch weitere 70000 «46 in 3119/01960 [011551716160 der 5019619119611 Hypothcken- und Wk 91615010 018 9101191109 eingeschrieb611 war6n,

4) die n0ch5ezeich116161y 56111 (5551161: Thomas Kastner in 2516116051000 9655119611 3110/01960 Pfand- briefe 561 bayer. H550156ken- 11115 W6chselbank dabier

&. 1.111, “11. Nr. 89 440 zu 200 .0,

1). 1.110. 19. Nr. 96 296 zu 210 016,

(3. 1.155. 0. Nr. 42597 zu 100 916, nebst Kupons und Talons,

5) die 5610 Haf11619651116n Johann Seitz 505161 019 R6ch1000ch101061 der 1 Bäck6rschieß6rswittwe Therese Fritsch gebörigen O51190110116n des 4110/0196n bayer. Essen;?ahn-IYnlekjkéiF 00111852 5615109691510-

Kom..0t. 1.4“ . berg Kass. Kat. 911. 5801 .1 100 F1. 116111 Kupons und Talons, ,

6) die 91100161 zu 560 n0ch56z6ichnet6n dem D16nst- kriecht Egid O561m0196r in Ostia, vertr6tendurc1) den Kaufmann J0s6f O56111chner in Gmund am Tegernsee, 965016110611 40/01960 5051. Eisenbahn- AnlehenI-Obligatjonxn ,

3. Ser. 696 Kat. 911. 173 935 zu 200 „xs,

1). Ser. 699 5101. 911. 174688 zu 200 «16,

7) der 5011 561: Firma Stern & Hahn in Nürn- berg, 5611161611 duxch 916ch160U1001t 1)1*. Erlanger dortselbsi, im Regreßwege erworbene bezw. nacb er- folgtem Proteste 1110119613 Zahlung 6519615116, München, 5611 15. D6z6mber 1897 datierte, 0111 15. ebruar 1898 011 6196116 Ordre zahlbare, von Br ier&.Habn auf Lorenz (811915611161, Baumeister in München, gezogene 11115 von 51616111 066619116116, durch Vlankoindofiamcnt an 21111100116116110 11115 5011 dieser weiterbeaebene Prima-Wechsei über 649 „16.,

8) der rer Metzgerswittwe 5351961616 Schindler in Regenstauf gehörige 310/0196 Pfandbrief der bayrischen H550156ken- und W6chs615011k 105561 1.111. [.. Nr. 110 857 Ser. “F)(U zu 1000 «. 1165st Kupons und Talon, ,

9) der Mantel zu der demVürgch61s11-r Michael Brandstetter in Ostheim gehörigen 40/0 19611 (Tisen- babn-Anlebens-Odligmion Ser. 911. 2090 Kat. Nr. 104458 zu 1000 916. _

Auf Antrag der vorbezeichneten «9611151111161 56- iebungsweiie deren Vertreter 111615611 nun 516 MM- kkllfi en Inhaber der 96n0nnten 5Xapiere 011199015611,

re echte 5161an 516 [501616116 im 2101965010- Hermine vom Samstag, 19. November 1898, Vormittags 9k Uhr, im 51669erichtlichen Sitzungs- zimmer Nr. 16/0 im Ostbau des Iustizgebäukcs xan-

“eis in New York 6.1

Vorwoche.

Cbicaao, 18. Juni. W6116n 51. auf naff6s Wetter im Westen, stetig. -- Der Handel in 911019

50. 51. “'ünstige Wett6rberichte,

zum€ld6n und die Papiere 501311169671, widrigenfalls 561611 KraftloSerklärung 61f019611 wird. München, 0111 5. April 1898. Der K. Sekretär: ([.. Z.) Köstler.

[20763] Aufgebot.

D6r Ack6rm0nn Konrad 1111155561111 Bracht (Kreis Marburg 0. L.), 501 das Auf9650t dcr Schuld- 5696191615000 der La11d6skreditkassein Cassel Nr. 32710 561 S6116 )(117 1.111. 1). 11561 300 016. 560_11tragt. Der Inhaber der Urkunde wird 5111961015611, spätestens in 56111 auf den 15. Yka'rz 1899, Vormittags 11 Uhr. 501 dem unterzeichxaeten GLrichte, Zimmer 911. 19, anberaumten _Aufgebots- termine [61116 91601916 anzumelden und 516" Urkunde 501zu1696n, widrigcnfalls die Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wird.

Cassel. 5611 10. J1xni 1898.

1100191111966 Amtögericht. Abtheilung ].

Ausfertigung. 9111935019, 13. April 1893.

Beschluß.

Auf Antrag der Firma Schmidt 11. C0. 'in Augsburg, offene Handcksgeseüschaft mit dem Sitz“: in Augsburg (J115056r 936rn5015 Berndt, Remier in 93611111, nun dess611 Erben, und 91156rt B019m, BAUMListSr in 23611111), 561116160 501619 R6chtsanw01t Lammel 19161, 590191161711 das K. 9110109611651 911103- 5019 in 9111106051109 7367. Verordnung 50m 10. Oktobc-rr 1810, dcr §§ 823 11. [1956 d. R.-Z.-_P.-O., 565 2111. 69 566 "00191. A1:011"11)r11119696s61360 zur R.-Z.-P.-O. und K.-O. 56i 9696561161 Zustä11dt9keit. nachdem dic VorausscYungen 560 I' 840 R.-Z.-P.-O. 5011169611:

1. 66 [6.1 506 2111f0650105611051'611 311111 3106616 der KraitloMrklärung 566 11011 561 D650fit6n-K0ffa-K0m; mission des Stadtm09istratsAugsburg 11111611112991101 1880011596116111611, [611 111619161611J051611 zu 586111111 96- 9011960611 D650s116111ch6ixts, inhaltlich desicn 5611011th 10115, das; 516 0011 5111 Zivilin96ni6111en HMM CHAT160 56 Néral 1105 (811111 von Pitt!) in M68 5561965611611 30119011011611 165 40/0 50561“. (Ets6115050- 2111165603 5010 1. JU111Z75, 56510. 1. Oktober 1876, nämlich: '

1) S6ric 592 Nr. 14795, S6ri6 794 Nr. 19841, SLrie 797 Nr. 19901, S61i6 881 911. 22021, Seric? 2056 Nr. 51392 und 51393, SLrie 944 Nr. 23578 und 23579, S6ri6 2004 911. 50084 und S6ri6 2115 Nr. 52851 im B611096 5011 [6 2000 916 sammt 50157 j051i96n 51050110 50111 1. Janu0r 1881 510 1. JW 1894 11115 Talons, &

2) S6ri6 2411 911“. 60255 11115 60258, (©6116 2613 911. 65306, S6ri6 3733 911. 93302 11110 Skkié 3999 Nr. 99957 111191611096 5011 je 2000 911“. 101111111 5,015- jährigen 311150110 5011: ]. O11056r 1880 518 ]. O11056r 1895 und Talons, 105111 in Summrx 30 000 916 (Dr6ißi9101116110 Mark), 013 51.101101! 1111 116 H61- 116110119 611161 Pf6rd6-(Éis61150511 in 9109551119, 561116 in (8111510119 und 1111 1101100110111 9600111111611 111010611 11115, 6101111611611; '

11. A11111600191€7111111 wird 5661101111 0111 Samstag, 29. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, 6515110961001 111 1/0;

111. An 516 J052561 der 5111) 1 01z61ch1161611 1111111156 619651 516 “2109901561009, _späteftens im Aufgebotstermin 1516 91661916 561 Gericht 01101- 11161560 11115 516 Urkunde 501511169611, widrigc'nfalls 516 Kr0f110§6rkläru119 561161560 617019611 wlrd.

5101110110500 Amthericht. (96.1) Sovter,

D6n (1916161910111 516161 Ausfcriigung Urschrift 561101191: '

Augsburg, 5611 1,5. 215111 1898.

Der Kgl. S6kr6jäc: (11. 8.) 8165611119.

[4858]

mit 561

[3459] Aufgebot. _

Es ist 503 9111196501 1019611561 0096511619 56110160 96901196116r 111111110611 5601111091 worden:

1. der S50110ff6055ch6r .

11. dsr [105111119611 Sparkasse zu Békilil

]) Nr. 622959 11561 366,26 «10. für 5611 Haus- di61-16r Paul Kosmchl, 560011091 0011 demselben, zu Berlin, 916139611561961111056 58, 1005115011;

2) Nr. 167 858 und Nr. 121764 über 983,46 «. für Wittwc F10r61111116 Tonner. 965. 911111161, W. 11561 312,53 .16. für Pauline Donner, 5601150915011 der W11tw6 Florentine D0m161 zu Berlin, 8111150“- 56rger AUee 28, W. 16111 V0rm1111d6 561 Pauline D0nn6r, H6iig6hilfe (Eduard Y1161611z zu Bkrlin, FrankfurLLr 911166 62;

3) Nr. 272658 11561 939,12 016. für I05011110 Dienstag, 56antrc191 5011 561611 210161, Kaufmann M. 9316118100 zu 9161110, Klosterstr. 25;

4) Nr. 288121 über 1.343,15 «16 für die 5616196- lichte Schuhtnach6r 9161150 Jordan, 965. Wenz61, beantragt 5011 5601 Schuhmacher Carl August Jordan zu Berlin, 2101611111. 111;

5) Nr. 671 870 über 615,28 „s für Fräu16in Frida Kronberg, beantragt von 561611 940161, R6f1011r01611r Botho 3110115611“; zu 513611111, (Cbarlottcénstr. ]9'

6) Nr. 88 866 11561 661,09 „0. für (511105615 Hoffmann, 5601111091 5011 061611 51166961, (Christian (85150101 zn 25611111, Manteuffelsix. 50;

7) Nr. 538 542 111961: 466,13 916 für 516 Garnierxrin Elise Gehrcke, beantragt 000 der Frau (81116 H01156, 965. G1b|ckch, in Berlin, Fri6drich1561961stu 6;

1). der 911656150111111161 Kreis-Sparkafst zlt Berlin, 911. 19132 11561: 177625 „16. für Frau A156rtin6 Lindike, b60ntr09xt 50m (80115010569561 Albert Lindike zu Bahnhof 931113;

11. der Dépotscheine

8. der Reichsbank zu 2361151

1) Nr. 629 792 vom 16. März 1891 MM 14 Gulden 911610109131 7 (Gulden-Loose, ausgestellt tür Frau A. von Bargen, geb. “150116, zu Hkidclbcrg, beantragt

Kupfer 11,87. -- Nachbörse: .Weizen ver Juli LF, September Lk- Dezember 11- c. niedriger, Mars & c. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche- eingeführten Waaren betrug 7 423 431 Doll., gegen 6380 973 Doi]. in der Vor- woche, davon für Stoffe 1 199 471 Doll. gegen 1 306 358 Doi]. in der

(W. T. B.) gab aber dann auf schwachere aus- ländische Meldungen und Liquidation im Preise nach und schloß kaum verlief in fester Haltung auf un- Abnabme der Eingänge und Deckungen der Baissiers, sowie auf Käufe aus Anlaß knapper P101350rräthe.

Schmalz pr.

Weizen eröffnete [16119 den

Weizen :. Juli 721, do. pr. Sept. 67. Mais uli 5,72, 50. pr. Sept. 5,82. Pork pr. Juni 9,55.

Buenos Aires,18. Juni.

Alexandria, 18. Juni. genehmigte die Regierung des Khedive das abgeänderte Projekt für Verkauf der Besitzungen der Da'ira- englisch-iranzöfisches S ndikat. ganzen Da'ira-Sanieh- Termin alsdann die kostspielige internationale Verwaltung dieser Schuld aufhören wird.

Speck short clear 5,87

(W. T. B.) Goldaaio 164,80. Eincxr Meldung- des „R. B.“ zufolge

Sanieb an ein Das Projekt [1619 die Zahlung der 151115 bis zum Jahre 1905 sicher. an welchem

6. Kommandit-Ge eUschaften auf Aktien 0. Aktien-(Hescxilscß.

YP derselben, jeßt Frau O56rst-Li6ut6nant Kreß zu tegen;

2) Nr. 839 234 und 839235 50111 29. Dezember 1894 über 3000 016 4 % Preuß. Konsols mit 31116- sÖeinen, fällig 1. Juli 1895 folg. u. Anw. bez. 11561: 1000 016 4 % Pfandbriefcs der 9361111019611 -HVP011)€k€n- bank in Meining6n mit 311151619, 101119 1. Juli 1895 1019. und Anw., 56156 011696116111 für Frau Helene Gröbner, 965. Lehmann, zu 23611111, beantragt 5011 di6skr, Br11110611str. 109;

3) Nr. 619041 50111 31. D6z6m561 1890 über 150 „16 40/0 Preuß. K011s016 mit Zinssch, fällig 1.J11li 1891 1019. 11. 211110. fürdie 06115. Frau Großkopf, 965. SÖikMSk, zu Berlin 013 Vor- münderin und Rudolf Schirmer zu Berlin als (191-9605011111105 561 mind61jährigen Geschwist€r 0510131051, b60111r091 500 061116117611;

4) Nr. 995 388 110111 28. O11056r 1897 Über 600 916 3 0/0 Sch16fisch6 Pfandbriefe mit 3105109611160, [01159 am 28.D636m56r1897 und [019611560 116511 210156110119611 für 5611 9169161311096-91015 Carl EdlLr von Herdliczka in Wi6n, (815561961. 19, 5601111091 5011 56ms6156n;

1). der Kur- und 9160150151156" Ritt6rsck7011lich6n D01165110k0ff6 zu Berlin, Nr. 1335 11 und 1335 „1 50m 20. S6516m56r 1890 übcr 2400 916 Renten- 5611619161511119611 der Pr6uf1isch6n R6nt6nv61fich6rungs- A11stalt zu 25611111 1111151115006 510 1890 und [0196115611 563. 5561 4 Stiick Jntcrimösch61116 zu 916111611- 5611151561511110611 d6r Prc'usziscbcn 91611160561110196111098- 21011011 zn 23611111 für 5611 KÖXÜJKÖLU 911111116ist6r 11115 Kammerbexrrn F116drich5 W11561111 Graf von Keller zu B0960f16510.H., 5601111091 5011 di6s6m, ]th Major z. I)., 5611161611 DUkch 9160515001009 H6iniß zu 236171111;

111. 561 P111110-W6ci9s6l

1) 11561 644 «FH, 0111496116111 2361115, 5611 3. Mai 1897, [01119 20. 211191111, 1897, 96509611 5011H6r111101m Hurwiy auf 5611 Z1111m611116ist6r Hérrmann 5361111561 in Fri6d611011 11115 5011 51616111 0TC€P11€r1, zahlbar 561 561 D1'6sden6r B0111D650s-Kasse zu B6rlin, König- séraße 39, 5601111091 5011 der GMOffLUsÖKfT dcs Stralmwr S105151611618 zu 2361151 6100611. (556110ss. mit unbeschr. Hafturm, 5611161611 durch 516 Dir6k- 101611 Stäuber 11115 93361061. 51616 5611161611 1111619 Jastéz-Ratk) Kr656 11115 RLch1601115311 H01161191656n zu Berlin;

2) 11561: 1748 «10, 0111596116111 0111 23. F6511101 1876 5011 (37011 Schulz, 96509611 0111 P. Sch111136111Bcrlin 11111) 5011 51616111 (1666511611, [01119 0111 2. Juni 1876, 100111101111 5011 56111 3101110101111 (6011 211111116 zu Brom5619, 06111?ka durch NLch16011W011 Alwin E1000ch zu Berlin;

117. 561 26560356rfich6r11119§50116611

1) d6r Bf'1'111111ch611 8656116.-9161116561111198-(5161611- schaft 911. 53311 11561 6000 .46, 011396116111 0111 2. 915111 1885 für 5611 F11511111161116511161 531190 Bergmann 111 2401111611, 1601111091 500 561111615611;

2) 561 “1116115111560 *.*-656118-V61fich610096=2161160= 0396111119111 zn Berlin Nr. 161318 111161 3060 016, (111900110111 für 5611 Gastwirtb 93511111) (Carl Hicsz zu Frankfurt 0. 921. 0111 24.Janu011883, 5601111091 500 561111615611;

)*.01'1' Piandbricfc dcr Prkußisch60 H1950156kk11- 9111160-250111 zu Berlin

]) S61i6 1111 3529 11561 300 916, 011199611616 0111 14. 911191111 1888, 561111151161) 11111 39 %, bLÜMTÜJT 5011 der Wit1wc (55611196 9110190161116 J011ss6n, 0,65. mek6n, zu 310101106117161, 116171761611 durcb 151611 (65606101565091113051191611 Müller, (8. U. Jax-ff611, 6561110, 516161 561116160 501619 9160191501110011050156 zu 25611111;

2) Serie .XP! 911. 2026 über 300 «14, 0111596116111 0111 14. Juli 1891, 5613111511619 „111 4%, 560011091 5011 56111 (9601116161 (801005 BUsÖL, 5611161611 durcb 9161510001009 111: BLUNT zu Berlin;

71. 561 Prämi61111161061005rsch6i116 dcr Victoria zn 25611111, 2111061116106 YkkßcblkungI-21111811961611sch011

1) 911. 132 637, 9161 Scbsin, 0111 “15. D6z611156r 1886 011591116111 zur L65603561sich6ru1100501166 911. 35 330 für di6 verw. Frau YiÜkiS Glaser, 965. F10561, in S0011656ra 11561 250,08 „16, 56- 0011091 5011 dcr Wittw6 9110116 (810161 in S0n116- HTM“ 5611161611 511rch R6ch100111V011YZ01ffJMM 311

61 111;

2) 121489, 134410, 146 660, 6161563. 711115 8. Prämisn-Rück96wä[)rsch6in 11561 j6 38 „36 40 „F, 011096116111 0111 1. Januar 1886 563. 1887 565. 1888, zur 5365611Ivcrsiänkrungsvolice 911. 43025 11561 1500 014 für Carl Fritzcnkvalder, 8619161 in 911010511611, 5601110101 5011 Auguste Friyenwaidsr, 965. (301550101311, in ;1111611116111;

1711. des 50m D611tsch9cn B601nten-V616in 0111) 911. 7079 für H. Dieckmann zu B6rlin 00696- [16111611 (55111505605116966 iibcr 163,51 „Fl„ 560010101 0011 56111 Ober-T6169r0556n-Asfis1611t6n H6inrich Ditckmami zu 91611111, S6116f1'1d6rs110ß6 40;

9111. 566 211111'il9csch6in6s der Stadt 23611111 1.111,11. 911. 61288 11561 100 «16, zu 31% 56011110- 11119, 5601111091 5011 d6m 199011051611“ Gotthilf Pauf 511 Bcrlin, 91011611501fstmße 4.

Die Inhaber der Urkunden werden auf96fordcrt, 1501611658 in 56111 0111 5611 2. November 1898, Vormittags 11 Uhr, 501 56111 unt6116ichncten (636116516, 916116 1111651109111. 911.13, Hof, Flüg61 13., 3111111111: 27, 0115610umten Aufgesbotstermine 1516 91611916 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1015119601095 die KraftloSerklärung der Urkunden er- f010611 wird.

Berlin, 5611 1. April 1898.

1150196119613 Amtßgericht 1. Abtheilung 84.

[ 20766] Aufgebot.

Dic Erben der verstorbenen Frau Antonie Berthold, 065. 911111161, des verstorbenen 916501161110 10113, 111111. 51011 Berthold Wittwc, nämlich:

7. Erwerbs- und * irtbs asts-Genosensehaften. 8. 9116561109509 26. 5011 9. Bayk-AUSWUZ.

10. V611ch1656116 5

echtsanwalten.

ekanntmacbungen.

1) 561 Inge'nieur Paul B6115015 in Magdeburg, 5 2) 516d u05616561ichte Helene Berthold in Magde- urg un

3) 516 005616561161916 Margarethe B611501d, ;. Zt. in Vis161555656,

561116160 durch die 191696611 R6chtsanw0116 0165. ]111. 9330111100, Dehn und Schramm, 1905611 506 9111796501 5601111091 zur Kraftloserkiärnng der [019605611 vier- prozentigen H550t56k60511616 dcr H55015616050nk in Hamburxi, nämlich:

11111. 111. Serie 191 Nr. 72 092 über „10 200“, 191 79 093 , 200,_,

, 16, 214 81472 200,5, 1). 117 42 564- 300,*-,

D61 J1119056r 561 Urkunden 10115 0111961015611, [6516 91661916 561 dcr Gerichfssch1615616i 566 1111161. z6ich1161611 letsgcrichts, Poststraß6 19, 2. Stock, Zim1116r Nr. 51, [5016116116 0561 in dem auf Mittivockx, den 2. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, 0115610010160 21019650161611111116, im Justizgcbäude, Damn11190rs110ß6 10, P0116rre links, Zimm€r Nr. 7, 0113011161560 und die [1111111560 5015116960, widrig611falls di6 Kraftloseérklärnnzx der Urkund6n (311018611 10115.

Hamburg, 5611 11. Juni 1898,

9305 9115169611 t„*H0111511r . 9151561111119 fiir 911196501510619611. 1963.) T605015f 1)1'., „5356101111011619161. Vcröffcntlicht: U56, G6richtssch161561x

[73579] Aufgebot.

Der S5651161tr T5. Marquardt 5111 501 506 2111)“- 96501 563 91160611006161961113, 11161ch6r 11561 6111 0111 [6111 5101110 im 911650110961691661 565 1116s196n Haupt. S161161011110 MM 911. 9 211.88 911.6 6109600961160 Faß Oliwcr-öl, 965. 9. 1-)., 91111110 112110, 0118- 96ste111 ist, 5601111091. Der J11501161 561 U1kundc wird 0119165115611, späfcstcns in 56111 auf 5611 31. August 1898, Vormittags 11 Uhr, 501 dem unt61z6ich0616n (506151916, Kaiser Wiihclmstraßc 12, Zi1111116r 27, 0115610010160 Auf9650161611nin6 [61116 91601916 aanMLWM 11115 die 1111111106 5010116960, 1515119601090 516 Kraftwserkiärung der Urkunde 61- f010611 wird.

Düsseldorf, 5611 10. F6511101 1898.

5100191111968 Amtsgericht.

[20821] Aufgebot.

Auf 91111109 der 933111106 566 W61ftmasci9inistcn Heinrich Cordes, D0101560, 965. 911111161, zn H6556110, ist 003 9169051611, 56116ff-115 5110111013- 6rk10111119 des anf 5611 910111611 561 A1111"ܧst“1161111 [0016115611 KOUWÖUÖLI 1). 911. 12 561 561 Oid6n- 51tr9isci9611 Spar- und 8611950111, F111016 933115611110- 505611. 611196161161 11115 9111191501016101111 auf 5611 12. November 1898, Mittags 12 Uhr, 501 5161196111 9111113961icht6, 21115. 11, 0110610111111. Der 1105610111116 J11170561 560 b6z61ch1161611 1101110501560 wird ÜU11]610!061'1, [5016116116 im 90196501016151016 [61116 9166516 561 5610 U1110kz61ch1101611 (536116516 01130- 111615611 1105 516 Urkunde 501311169611, 0115611151110 516 Kr0111066rklärun9 561 111101156 617010611 wird.

Wilhelmshaven, den 23. 215111 1898.

310111911chLI 2110169611091. 11.

" D]. 1/

73900] Aufgebot. _

D6r Pflast6rcr H6it1rich Köster 111 1116111110610 hat 506 2111196501 566 auf 16111611 91010611 101116115611 S501k0ii611- Q11itt111195511ch63 561 51699611 110011109611 Sparkassk 911. 6129811. 11111[0196115611(Ei11110911n9611: 1894 J111123. 010 50, 1894 2111901120. „46 40, 1894 9105610561 12. „16 60, 1895 S6516m56r 3. .16 151) 5601111091. D6r J1150561 561 Urkunde wird 0111 [1S[1)kd€kf, 111116116111“; in dcm anf 5611 7. Sep- tember 1898. Vormittags 11 Uhr, vor 1110 unterzeich11616n G611ch16,K1"ck11i913s1raße 71,101 Sitzungs- s0016, 0115610001160 91019650101611111116 161116 9161516 0191111161060 11115 516 111511156 500511169611, ividrig6nf0116 die K101110561k1011109 dcr 1111111156 6rf019611 wird.

Elberfeld, 5611 8. F6511101 1898.

Königliches Amtsgericht. Adil). 3.

[20242] Aufgebot.

Der Wirth 93. 9136561 in P0110, 061061611 501119 9160919001009 (9111161 in 9111115611, 501 508 9111106501 566 0096511019 56110160 96901196n60, auf den 910111611 Käthe? Behrens und i'156t 5611 9561109 5011 114 916. 96 45 1011161156n Quittungsbuchs 911. 39 753 561 Kr6i0-S501kaff6 zu 9111115611 56011110 1. Dec Jnhabe'x dcs Y1Uch€0 wird aufa6fordcrt. s501611606 in 56111 00) 5611 17. März 1899, Vormittags 11 Uhr- 501 5610 ur1t6rzeichnet611 Gerichte anberaumtcn Aus- 9650161611111116 [61116 91611916 anzumelden und das Sparkaffsnbucb 001311160611, widrigenfalls 516 Kraft- [0061115111119 566 Buches erfolgen wird.

I)iindcn, 5611 13. Juni 1898.

K00101ich6s YMtIßWklÖt.

[10660] Bekanntmackjung.

(Ein Prima-chbfel über 196,03 .46 00111 1. Januar 1898, fällig 0111 1. April 1898, 0069611191500 2“- Bromma und 0666511611 5011 Gustav Brien-Kulmfek, auf d6ff611 111116116116 fick) ein Blanko-Jndoffemcnt 005 T. Bromma 56611561, ist 0096511119 56110160 9600119?“ und soll auf 21111109 der Culmsxe'er Volksbank J. Schacwmka 00 (5,0. in Kultns66, 5611161611 dureh ihren persönlich 190116115611 G616111ch0ft6r, 5611 Kauf- mann Max Sch1rn§61110, zum Zwecke der 311011106- erklärung aufgebotkn werden (Es wird daher der unbekannte Inhaber des W-*chsels aufgefordert- spätesiens im Aufgebotstermin den 25. Novembex 1898, Vormittags 12 Uhr, seine Rechte 561 dem Gericht anzumelden und den Wechsel 5019511169611- widrigenfalls 561 Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Kulmfee, den 30. April 1898.

Königliches Amtßgericht.

pr. Juli 3 :

zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und K

NF“) 143.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 20. Juni

1. Untersuchun s-Sachen.

2. 9109165016, ust6llun96n u. der [. '

3 Uniall- und InValidttäts- 26. ersteherung. ?. VerkäuFB 6119061911111 611, V6rdingung6n 26.

Verloo ung xc. von 6115505161611.

Oeffentlichee Anzeigee.

öniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898.

6. Kommandit-Gesells 06611 auf Aktien u. Aktien-Geseklscb. 7. Erwerbs- und Wirt 8. Niederlaffung 2c. 5011 9. Bank-AusweiZ.

10. Verschiedene

[ afts-Geno enfchaften. 6cht30nwä ten.

6kantnmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[20210] Aufgebot.

Der Halkspänuer Friedrich 3161106616 in Grasleben hat als eingetraqcn6r Eigentbümer 566 H015spänner- bofes 510. 1188. 46 das615st 506 2111196501 dcr Obligation vom 18./22. Oktober 1788 nebst Attest 50m 11../12,_Mai 1829, wonach auf 5651 9600011160 Grundstück für die Wittwe des Böttch6rs Ftiedrich Markaraf, 930101566, 965. 5161106616, in (Graslcbrn 101 T50161 K*01156nji0118münz6 nebst Zinsen im GXUUÖÜUÖL 5011 Graslcben Band 1 Blatt 12 91515. 111 als Hypothek 61n96tr00611 sind, beantragt. Der unbekannte Inhaber 561 Urkunde und 0116, welche auf 516 H550156k Anspruch 1110619611, 10615611 (11119611310er spätkstens in Um auf 0611 22. De- zember 1898, Morgens 10 Uhr, 501 Nm unterzeich116t6n Gericht anberaumten910196501616111110 ihre R6ch16 anzumelden und die fr0911che 1111111156 5001116960, 0051196010113 516 16131616 d6m Eigwtbümer 568 0310115115619 9696115161 für kraftlos 6111011, die H550156k 0561 96151cht wird.

Helmstedt, den 2. Juni 1898.

Herzogliches Amtsgericht. B. B6nckendorff.

[20727] Oeffentliche Ladung.

Jm K010116r der (556111611156 C0st61-Staadt [1656.11 1111161 21111161 122 auf 56111 9101116n von Franz Mohr d6r Junge in Castcl [0196056 (1911111569616 (111- 961109611:

1) Flur .4. Nr. 5308/36 26, 111116rsi6 Sicckgemann, 2.tH119. 216161, gros; 4,22 0 mit 0,08 Thlr. Nein- er 109,

2) Flur „4. 911. 207, 0561116 St0ck96wann, 1. Huf, 216161, 9109 4,38 0. mit 0,08 T51r. 916516111013, und

3)Fl11r 13. Nr. 49, &,)6incrfällchen, Ack6r, 9r0ß 5,79 0 mit 0,18 Thlr. 516111611109.

931616 Grux1dstück6 111615611 0011 dcn E56161116n Mathias Lambert, Maurer, Und M095016110, 065. Schmitt, zu Castel 111 911115111619 9611011101611. 21116 511161119611, 1061656 9111110116196 011 516 Gxurdstück6 cr- 565611, i065610115616 5165110561 11115 Crbcn 568 zu (601161 56r16516n Franz Mohr d6r Jung6, 05116 56- kanni6n W0511- und Aufentbaitsott, W6156n 516rmit 0111061015611, im Terxxine vom 16. September 1898, Vormittags 1011191", 11916 9111151116196 011- 3011161560, widri96nf0118 516 056110611011111611 (9196161116 Lambert 013 (8106111551116: 1761 Grundstücke in das Grundbuch 6111961109611 10615611.

Saarburg. 5611 14. J11111 1898.

5101119110965 A1111911611ch1. 2151196110119 111). [209891

In SJÖM, 5611. 516 Ié6röff6t1tlich11119 566 50111 8, Juni 1898 5011611611 211179617015 111 911. 139 165 D61117ch6n RciÖL-Anzci96rs, 111119 63 in 561? -- 5011 1101111 9616151161 _- 13. Z6116 060 110131165611 J11s61010 11011:611196110,1611 im (5511105511656 5011 91117101 Bd. 111. 5619611: „6111961109611 1111 (8101155116196 5011 Ri6figk Bd 11.“

Oranienbaum, 5611 18 Juni 1898.

H6130911ch 2105011911910 2101109111651. Te'utscb.

[62177]

2151159611151 Varel, 911115. 11. Auf (3511101101009 11115 TOÖLIETkiäkUUI 561 0009561561060 5611650111060 P611011611 ist 011961109611:

1) 019 Johann (155615015 Bartcls 5011 Jadkr- krcuzm001, 96501611 50161511 1855 9105601561 18, (S0511 566 1116110115 Landmanns (55615015 21011610 zu J056r- kr6uzm001 und dcss6n (819611011, jetzt Wittwc? (3561096 Catharinc, 065. H055j6. D6rs6156 ist 0111 28. Mär; 1881 0011J0561k16uzm00r 5161 Brumcrbakcn 110119 211116130 MWJLWYWCU 11115 501 90116131 0111 24. Sep- tember 1881 0110 (801111115116 961619116560. Zu d6m Briefe ist 56me11't, da[; & nacb 51011106 05169611 150116, 61“ [011 5161 aber 11icht 0119610010160 16111, 11115 hat man 110619561 5011 561111615611 5111910 1016561 9619511.

2) Hinrich Hurling 5011 36161, [16001611 01-11 ]6. Juli 1791, (“501911 566 wciland Hinrich Janßen 0561 Janßen)Hurli119 in Z6t61, und d6ff6n weil.

befrau ©1616, 965. Dey. Drrsclbe soll im Jahre 1812 als Soldat 11096z09611 sein, um mit 5611Fr011- zosen 969611 die Russen 105 F615 zu zi656n, indcf; ist ders1116 nicbt 3010619616515 und ist 11561011 keine Ni1chricht 5011 demselb60 wieder nach seiner Heimatb 96 01191.

E13 10615611 50561 aufgefordert:

) die 961101111115 VTksÖOÜMCU untcr 561 V6r- warnuna, daß sie für 1051 61klärt und ihr Vermögen den infolge ihres Todes 50311 am nächst6n Blkkch- 1191111 5610510191 Wsrden 1011,

L) die Erben der V61sch011611c11 und 0116 zur 910119- 191116 in ihr V6rm096n 61100 f0nst Berufczne unter

Lk Vkrwarnung, daß, s0W6it 1111191 ein 5011 den Ver- vch?9e;16n hinterlassener [613161 W196 ein 211156131

6109 :

&,WCUU sick) 1116010115 meldet und 010 berechtigt [?gittmiert, tas Vermögen der Verschollenen für erbloses Gut erklärt, im entgegengefrßtenßaüg 05er den fich als berechtigt Legitimierendcn eingebandtgt werden sou, lb" der um!) dem 9106619111116 sicb Mkidende und

kJitimreronde Berechtigte 0116 nach d6m Ausschlusse bis zur Anmeldung in Betreff 566 2361111096013 der

ek1chollenen getroffenen Verfügungm anerkennen Muß und keine Rechnun 0051096 [0156111 kann, sondkkp [ein Anspruch [1 auf dit! B6161ch6rung

“"Men, welchen 508 Vermögen 6109650115191 ist, Unter Aussthluß der ethobenen 911181109611 beschränken

s0ll, sich in dem auf den 27. Dezember 1898 hterselbst 011996131611 An9056161mine zu melden und ihre 9161106 und Ansprüche anzumelden, bei Strafe des AuNchlusstS. Ferner werden 0116, welche 5011 06111 Leben oder dem Tode der Versch0116116n 910-5- rtci9ten besiyen, zur Mittheilung 561161565 011 das 01116rzeich11616 2111069611051 ersucht. Die 9111905611 15111160 schriftlich oder mündlich zum Protokoll des G6rtchtsfchretb6rs 961110091 werd6n. Der Ausschluß- bescheid, 15616561 nur in 5611 O156115010isch611511113619611 Veröffentlicht wird, und das Erk6nntniß w606n T056s- erklärung 6110191 am 31. Dezember 1898. Varel, 1897 Dszember 22. Lebrbofß

[20886] Aufgebot.

9.761 S66m011n Wiib611n Christian Julius Gütschow, 96501611 am 23.211101 1864, ist seit dem J05161882 VStsÖOÜM, der Vater 5601615611, 561 617611101196 Schiffszimnwrmann und LübkckisÖL Bürger Carl Heinrich (556010 Gütfchow ist am 13. August 1886 11115 scine Mutter 9110190161196 (601501510, 965. 9116561, am 17.9.1101 1897, 56156 zu Lübcck, 561- swrbcn. Im Jahre 1881 0561 1882 ging den Eltern d6s_111111111651 V6rsch0lien6n 095 (81099015 die Mit- 1191311111111. 111, daß 161316161 mit einem 9101106990560 S696lsch1ff6 110619 Kamtschatka gefahren s6i. 913611616 910ch9rich16n find über 1601615611 nicbt 6109611017611. Jn (8111100961009 nähenr (815611 würde dkr Bruder des, B671ch0116n6n , 561 1155161109011» Johanrws Heinrich, (Cori Gütschcw zu Lübrck, zur Erbschaft 56- ruf6n [em. Auf 21111109 565 9611011111611 231115116 61- 9651 5161511165 516 Aufforderung

]) 011 5611 kasch0110n611, (111) 1110166616 im Auf- 96501516111151 50m 22. März 1899 , Vor- mittags 11 Uhr, 561 d6m untcrzcicbnetcn Gerichte zu 111615611, widriqenfalis 61 für 1051611101! und [6111 Nachlaß 1651611 Erben 56105f0101 Wkrdln wird;

' 2) an 61100196 011561011016E156n 566 V6rsch0l1611611,

15r6 (8150015150196 1111161 21119056 566 (Grundc's und

untcr 2146111191109 561 B6106iSu1k11nd6n 1110191606 in 51'm 5075636050650 T6rmin 561 5160111 G6k1chte 011- 3011161560, widrigeniails 1516 Ansprüche bei 561 ;)15111'11-11191'69 9100510966 nicht 56rücks1chtigt 106rd611

0 611;

3) 011 0116, welche 5011 56111 L656n 0161 Tode 566 V6k1ch011611611Nachr1ch1611 56s113611, [011196 hinber mit- 311113611211.

Lübeck, 1611 4. Juni 1898.

Das 21111th606191. 21511). 11“. [20765] Aufgebot.

Auf 21111109 dcr T6stamcntsV0Üsircck61 d6r 56r- 17101'1611611 Jn505rrin 611110 11101151ch11596schäfts 30- 5011110 0711101015, 965. Malchin, 560 5611101561160 1101151100066 (T501160 Sch0ffn6r WirtW6, nämlich 516 Kaufmanuc's Carl Claus Hsimick) L0ß6 11115 566 Notars ])1'15. j111'. Hrinricb M01 (6101611101111, 1361- 1161611 501119 die 011119611 9110910001001161009, ]111'. 5116101090001 und S150m61, wird 6111 2111936501 105111 eriaffcn:

(813 wsrden _

1) 0116, 1061156 011 5611910091011 161 1111501115019 9650161160 und 0111 6. Mai 1898 5161161511 511- 110151'11611 Znixabcrin 611160 H01151ch115061chäfl§ Johanna (911105615, 911). 211101119111, 565 561- 1101560611 1101110100an («55011613 Schaffner 98115116, (815- 0161 [0111111113 9111151116196 11115 F0rd6111r19611 311 505611 0611116111611, 11115 096 516161119611, 1061156 5611 L*6111111111111'11711 510 5011 561 9611011111611 (81510ss61it1 0111 26. M*cii 1897 0181161011 6111119161611, mit 61116111 9155110516111 50111 19. 9111111 1898 1161165611611 11115 0111]7.§.171011898 5161161511 5111101111111 Trstarrenls, 1110561005616 d6r (8111611110119 dcr 2101109661161 zu Testaments- 50Us111ck6111 mit 5612191661916, auf 151611 0116in19611 Konsens Jtnm051116n, 5611916 1110511011611 11115 W6115505161611m- 11115zusch1615611,K“lauseln 01116960 11115 1119611 311 1011611, 1515611516656" 10011611, 1916111111 0111961015611, s01ch6 2111151116196, F0156111119611 11115 Wik6rs515ch6 561561 ©611ch161ch16106k61 565 1111161- z6ich116t611 211111qu11ch19, P0s1s110ß6 19, 2. Stock, 8111111161 911. 51, 1171116116110 056r in 56111 auf Mittwoch, den 5. Oktober 1898, Vor- mittags 11 Uhr, 0115610011116" “21115165016- 1610110, im Justiz9kbäude', Dannntkwrstrafze 10, Parterré' 111410, Zimmer 911. 7, (1531111161061! "- 11111: zwar “2111110011106 tbunlicbst unter Be- [161111119 6111613 511119611 Z11si6llun965650Umächti916n - 561 Strafe 560 Ausschlussks.

Hamburg. 5611 14. Juni 1898.

Das 2151169611151 Hamburg. Abtbkiiung für Aufgebotssachen. (063) Tesdorpf 1)1"., Oberamtsrichtcr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

[20776] Oeffentliche Zgftcnung. ,

Die E56f1011 ch Schmieds »PkiMiÖ Bause, Louise, 965511011111, zn Gkktbé', 5611161611 durcb 9161515001000 Hünncbeck in Bochum, 11091 969611 151611 (8561110110, dcn Schmied He'imicb Bause, u1156kannt6n Auf- enthalts, 1069611 130011111961 Verlosunß, mit 56111 'An-_ 11096, 505 zwischen 561195116160 es16561156 Band der E56 zu 1161111611 11115 d611_B6k1091611 für den 0116111 115111519611 Theil zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor 516 2. Zivilkammer des Königlichen Land- nerichts zu Bochum auf 5611 17. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, emen 561 dem 0650619160 (Berichte 3006101161160 Anwalt zu besteüen. Zum wcck'e 561 öffentlichen Zustellung wird 51616 Ladung be annt emqcht.

Bochum, den 15. um 1898.

Da 11161, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[20775] Oeffentliche Zustenung.

Der HandelSU-iann Christoph Wessel zu Münster, B051W69 911.107, Vertreten durch den Rechtßanwalr 91011015 zu Münster, klagt 96 611 seine Ebefrau J05011110 Wessel, 965. Bätker, 115561 zu Münster, 31113611 unbekannten Aufenthalts, wegen (8561096151109, mrt dcm 211111096, die E56 0511619611 den Parteien zu 116111160." die Beklagte für 560 011651 [619111519611 Theil 111 xrklaren, und 5671615671 die K01'16n des Rechts- str6rts 011fo61169611, 11115 10561 die Beklagte zur münd- 1161960 Verhandlung 1.760 R6chtsitreits 501: die Erste Ztthkérm1116r 565 „11 5111911175611 8065061161916 111 Münster auf den 19. November 1898, Vormittags 9.) Uhr, 11111 der Auffordc'runZl, 651611 bei dem 96- 50619160 (961161916 1119610116060 1110011 zu b6s16116n.

11111 3106616 der öffentlichen Zusieüung wird dieser 21183119 der Klage 56k011111 gemacht.

B 0 hm 6 r , Ger1chtss 619161561 560 Königlicben Landgerichts.

. Oeffentliche Zustekluug.

911. 6690. Der minderjährige Jos6fT501n616r in O561k6ss0ck9, 5611161611 durch den Pfleger Valentin T501n616r daselbst, 51616r 56110460 durcb Rechts- anwalt W. Schwerin in Tauberbischofsbcim, klagt («ck 560 011 111156701111th Osten in Amerika sicb 0111001161156" Joje'f Threu 0011 B05605619 106960 E11105run9856111090, mit dem 911111096 auf Ver- urtberlung des Beklagtkn zur Zahlung eines wöch6nt- 11ch6n, in 5161169059960 9101611 50100§z0515016n 956111096 5011 1.36: 20 „_1 5011 der Geburt 560 11109610, d. 1. vom 20. Juni 1897, 011 bis zum 501160561611 14. 2656118101916 des Kindes, sowie zur Tra0ung der Kosten 566 R6cbtsstreits, und [0561 5611 2561109160 zur mündlich6n Verhandlung des R€ch1Ö- [116116 501: das Großherzogliche Amtsgericht zu 930915619 auf Freitag. den 30. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 56.1 50m (Gerichte 56151111016n öff6ntlici9en Zusi61111119 wird 016161." 211119119561 Klage? bekannt 9611101151 mit dem Ani1196n, daß die Einlaffungsfrist auf 8 T096 fest- 9616131 1011116.

Boxberg, 5611 11. Juni 1898.

' _ Di611161161, Gér1ch191chr6156r des G10ß56rz091ich611 9101169606516.

[20737], .

[208881 Bekanntmachung.

In Sachen Meier, (556019, Bäckermcistcr in Pasing, 5611161611 durch [6116 (85611011 Anna Meier, 9696n Nietzsche, Emil, Hiswri-énmaler, früher in Pasing, 111111 [1056101101611 9111551501166, 1061160 X0rd6111n0, hat das K.?lmté'gcrkcht 911110119611 11 516 öffentliche 3111161111119 161 511006 56w11119t und Vcrbandlunastk'rmin auf Donnerstag. den 3. November 1898, Vor- mittags 9 Uhr, im Sißunassaale 911. 11/1 - Au » M*nrmhilisviaß 911.17, 0115610111111, wozu Emil 9116151656 0011 511006190110 96105611 10115. 5110061 560511091, 1611 Y1611001611 in 5101011110 50111116ck5016m 111111611" zur 2963019111119 5011 206 «16 M1615zins- und (5111[0305190011610151111110 106611101119 zu 5611111561160.

Miinchen, 5611 16. Juni 1898. (55611611910916156161 560 51.211016961161916 9111111119611 11.

61 061630110161161156 K. G611ch1ssch16156r: (1.8) Frtedrccb, K. S61'16tär.

[20741] Bekanntmachung.

In S0ch611 (819111190161, Jos6f, Taglökmer in Ober- z61511161159, 3110961, 5611161111 5111119 9166518001009, 5191. J11111z-R015 1)". Dürck 105161, 969611 Graef, Gustav,3016131916511110961 in Tußing, 111111 0056- 100111611 9111761150118, 9561109160, 506960 Forderung, wurde mit 236111911111 50111 10. 516160 Monats die 0ff6011ich6 Zustellung 561111096 5610111191, und ist zur 2161500510119 111)?!" 01616 511096 516 0ff611111che Sißung d6r Ziv6iien Zivilkammer dcs Kgl. Landgerichts 5111511619611 11 50111 Donnerstag. den zehnten No- vember 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu 236110916r (Hr06s durch 5111 klägerischen Vertr6ter 11111561 Aufford6ru119 9610560 wird, rcchtzeitig einkn bci 01661611196111 (5561161916 3119610ff611611 R6ch150nw011 zu 56st6116n. Dcr k1096risch6 Anwalt wird 560ntragen, zu 61k6nn611:

1. Gustav ©1061 sci 1651115111- an J0scf (819111190161 5i6151111dcrtdrciß10 Mark sammt 59/0 31111611 51610116 seit '21.Ok_10561 1897 zu 5610191611 und 5056 die 51011611 566 916chtsstr6ites zu 1109611.

11. Das Urtheil 161 Vorläufig 5011171661500

München, den 17. Juni 1898. ©6richtsschrcib6rci 566 Kgl. Landgerichts V1ünch6n 11.

D61 Kgl. Ober-S6kretär: (11, Z.) Eichborn.

[20891] Giitcrtrennuugsklagc.

Marie, 965. 916115, Elwfrau dcs B16chschmiedes Paul Sax, zu 9115150111611 wohnhaft, hat 969611 16 161611 die Güt6rjr6r1nu11961'1096 bci dcm K0116r- 11 611 8011596116516 1)iers615st durch den Rechtsanwalt Herrn Goldmann 6111 61611191. Tcrmin zur mündlichen Verhandlung ist 011? Dienstag, den 27. Sep- tember 1898, Vormittags 9 Uhr. im Zivil- fi9111190s0016 560 96001111t6n Gerichts anberaumt.

Mü] auscn i. E., 5611 15. Juni 1898.

er Landgerichts-Sckretär: Hansen.

[20892 Gütertrennungéklage.

Cui arina, 965. Ruf, Ehefrau des Fabrikschr6iners Jacob Braun, zu Pfastatt wohnhaft, 501 (1? 611 leßtcrkn die Gütcrtrcnnuanlage 561 dem Kaiserli cn Landgerichte bierseibst durci9 die ReckotSanwalte Herren Bettkle und Dietz CingkkEiÖt. Termm zur münd- lécben Verhandlung ist auf Dienstag. den 20. September 1898, Vormitta s 9 Uhr. im Zivilfißungssaale des genannten erichts an- beraumt. .

Miil aufen i. G., den 16. Juni 1898. er Landgerichts-Sekrejär: Hansen.

[20893] Gütertrennungsklage.

.Marie, geb. 91015, Ehefrau des Gastwirtbes Albert Kilchliug, zu Eichwald wohnhaft, hat gegen leßteren 516Güterrrennungsklage 561 dem Kais6rlich6n Land- gerichte, hterselbst durch die Rechtßanwalte Herren 1)r. 916111065 & 131". Hochgesand eingereicht. Termin zur mündlichen 2361190551509 111 auf Dienstag, den 27. September 1898, Vormitta s 9 Uhr. im Zivilsißungssaaie des genannten Éerichts an- 561001111.

Mülhausen i. E., den 16. Juni 1898.

Der Landgerichts-Sekretär: Hansen.

[20890] Durch 16cht§kräitig6s Urtbeil des Königlich6n Land- 061161913, [.Zivilk0m11161,zu Saarbrücken 50m 18. Mai 1898 ist zwrschcn den Eheleuten Koivorteur Gustav aufmauu und Anna geb. F1sch6r, 56116 zu St. Johann 0. Saar 150511506, 516 Gütertrennung ÜU90€1PWÖLW Saarbrücken, den 13. Juni 1898.

Koster,

G61ichtsschrei561 des Königlichen Landgerichts. 3) Unfall- und 0n11aliditäts-2c.

Verst erung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[20779) ' Domänen Verpachtung.

Das tm Landkreise Lüneburg 561696n6 Domänen- 501W611M0116n1501 [011 auf 18 Jahre 5011 Johannis 1899 516 dahin 1917 im W696 des öffentlichen Meist- 965010 5615009161 106rd6n. ,

Bietungstermin wird auf Sonnabend, den 9. Juli 1898. Vormittags 11 uhr, in 1.111- 16161116311311119610016 501 56111 H6110916916rungs-N0t5 111. 5111115 516111111 anberaumt.

Die G6santmtgröße d6s Domänenvorwerks beträgt 158,164 1111, der (Hrnndsteuc'r-Rcinertrag 5585,28 «10, dcr 569611196 Pachtzins 4137,41916

Das V01w6rk 61115011 011:

Hof- 11115 Baustcüen . Gärten. . . . . 916161 .

98161611.

98610611

1,1265 116, 1,6902 ,

74,6911

33,666?-

. 37,4651 Holzungen . . . . . . 5,0336 Wegen, (1910560 und 111110115 5,0913

3111011111160 158,1640 1191.

9306 50111656111051116 der P0chtung crforderliche 561111115016 V611110960 ist auf 40000 ck f6stges6ßt. Yachtbewcrber 1905611 fick) 5561 den 6igentbümlich6n 161113111166 5116560 9161111061115 sowie 11561 ihre 5611011111196 B6f051911119 späte§1terxs in d6m Ausbi6- tun9st6rmin 561 1101611111 5101111111901 auszu1v6isen. Es ist 0561 wür1sch6irswertb_ 11115 11691 im Interesse der P0chtb6w6156r, daß 516168 [019011 501 dem T6rmine 961051651.

Di6 P0ch156dingungkn können 011 5611 W0ch601096n 1110516115 561 D1611ststund6n in 11016161 Domänen- 9169istratur 11115 außcrdem 561 dem j613196n Pächter der D0mät16, O6rrn M6yer 1091101160150], 6111 esehen 150x061]; auch wird auf Verlangcn Abschribizt der Bedinaunqk'n 969611 Erstattung dcr Druckkostkrn und Schreibgcbübrc'n 611196111.

Die B6fich1191111g 566 Vorwsrks ist nach zuvoriger Antncldung 561 dcm Pächt6r gcstattct.

Lüneburg, den 16. Juni 1898.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und orftcn.

9.) es.

5) Verloosnng 2c. von Werth- papieren.

[21352] Bekanntmachung. Wir bringkn 5161511165 zur öffentlicbm Kenntniß, 505 durcb die in Gegmwart 611166 9101018 statt- gebabte Ausloosuug 516 folgenden 3110/13 Obli- gationen der Provinz Hannover zur Einlösung bestimmt find:

Serie 1.

11111. 11. Nr. 12 15 über je 1000511911. : 3000-ck11

11151. “11. Nr. 77 106 150 232 237 243 244 535

5561: je 500 Thlr. : 1500 914

1.111. €. Nr. 39 48 83 90 104 122 130 159 163

167 174 204 5561 je 200 T511. = 600 „M

11111. 1). Nr. 136 142 165 176 185 201 225 272

274 297 320 379 386 415 549 573 608 637 658

792 895 961 977 über je 100 Thlr. : 300 .46 Serie 11-

11111. 14. Nr 608 über 500 Thlr. :: 1500 „14

11111. 0. Nr. 272 309 325 über je 200 Thlr. =

600 «M

11111. 1). Nr. 1010 1039 1058 1085 1090 1132

1143 1199 1211 1224 1254 über je 100 Thlr. =

300 «ck Serie 111.

1.111. (). Nr. 355 360 375 378 387 404 über je 200 Thlr. = 600 „46 1.111,11 Nr. 1313 1321 1331 1389 1441 1480 1484 über je 100 Thlr. : 300 „jj

Serie 17. 1.111. „4. Nr. 234 429 471 473 488 490 über je

1000 Thlr. = 3000 all