1898 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.. «..Sa-«MMWWQQÖUMMMM»MMÉMQHWWM» - =“*.-**:

* [“ dAdolf Otto, beide in Barmen.

“Bekanntmaäsunaen der Gesellschaft

, " , ben M?s- , ger. äkksfübter sind d 6 Kauf ente Richard Sander Prokura ist dem aufmann Max Bause in Barmen ertbeilt. - Nr. 1513 des Prokurenregisters. Barmen, den 15. Juni 1898. Königliches Amtßgerécbt. ].

nern". Handelsxxgifter [20962] des Köuixxglirheu Amtsgerichts „1 zu Berlin.

Infolge erfügung vom 15. Zum 1898 sind am 16. Juni 1898 folgende Eiytraaungen erfolgt:

In unser Gé'seuschaftsregister ist unter Nr. 11526, jvoselbst die Aktiengestüscbaft in Firma:

Norddeutsche Lagerhaus-Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkx steht, ein- getragen:

Die Vorstandsmitglieder Kaufmann Otto Wernicke und Kaufmann H6rmann Seide [ind gestorben.

Der Kaufmann W11561m Walter zu BMW ist Vorstand gkw-orden.

In unser GeseüsckzaftSregistkr ist un16r 211.16 923, Fdselbst die Gesellfcha11 mit bcschränkt6r «Haftung in

uma:

Firmus-Fabrradrcich Gesellschaft mit bcschränktcr Haftung mit dem Skye zu Berlin v6rmer11 11651, ein-

getragen:

In der Versawmxunxx der 056161116511er Vom 21. Mai 1898 ist 561071611611 worden:

:).. das Stammkapétal um 85 000 914 zu 61595611.

Dass6156 beträgt mmmWr 420 000 9111:

1). §§ 1, 2 ch 01616Ü1cka1169611rag6s zu änd6rn.

Hierdurch ist bLs11111_tl11_thdrn:

Die Firma d6r (2561601651111 lautet; Firmus-Gesellfchaft für Gumders-Uy Gesenschast mii beschränkter Haftung.

Gegenstand dks Untern65m1zns ist:

a. 916 Herst6l1una, Verwerthng und Außrmßung der Erfindxng dks H6rrn Julius Dc-borde auf 61116 Gummi 61s615611d6 Kc-mUofitionSmasse mit NÜMSU „Firmus Maff6“ im Inland [919951 als im ge- sammten 211101111111,

1). die erstkümrg ron Gkgenständc'n 9116): Art, RW 9d6r 156111913116 61123 F1611:usn1aff6 Und der6n

erwertbunx,

c:. die VLi'kVthhUnsl und 2111611110119]; 111161“ für di6 zu u.. 56z6ich11616 E1findung 111 6111611 Lä11d6111d6r Welt 6115611th ang6m61161611 11119 11915 ax1zun161d6nkcn Patente und [();-171151811 Sch11xzr6ch16,

11. der B61ri6b 111161 [11111111611111111111M und d6rA11-

“scbluß aÜcr V6rträg1', WL1ch€ mit dsm z11 U., 1).

und 0. g6dacht6n Z196ck6 zusan1t116n5ä11,1sn. In unsLc (H611é11['chaftsrexzi[16r 111 1111161 Nr. 16081, woselbst die Ak1161111616111chaft 111 Firma: Brauerei Germania 99:91. David & Martin mit 96111 Seße zu Berlin 5611116111 stkht, ein- getragen: D1r Kaufmann Hermann Karow zu Berlin ist Mitglied dcs Vorstandss geword6n. Berlin, 080 16. Irmi 1898. Königliches Anrtsg6rich1 1. 2151513119111; 89. 13014111. Handelsregister [20963] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verxüxzuna 99111 15. Juni 1898 ist am 16. Juni 1898 Folgendes 961M6rkt: In unskr Gescüsäyattsré'gist-"r ist unCcr 211.17208, wofelbst dic Hax1d61611612111chü112 Otto Welzel & (57,9. mit d6m Sißc zu Berlin 11111) 9691171611)an “319611;- niedkrlaffumWn 969116111 [11*1)1, ('i-"106111106117 In Dortmund 11:1) Hildeöhcim smd Zweigni6derlaffung1711 «1165161. In Unser Gcseütcbastsrkzüstrr 111 MM Nr. 17 328, woselbst die (111111615116 *OällkklÉJ-"sküskhaft; Pkatthcs & Riegel vermerkt steht, erngz-fragcn: Der Kaufmann Friedrich 2111111568 „zu 5191292111 ist nachträglich zum 8111111511191 56116111. In unser (4561611[ckxaftsrc-atnkr ist 1!:::6r Nr. 17 851, woselbst die Han5619ch1616111chaft: Otto Grunow Nachf. Vkiillcr & Eschbaä) mit dkm SW: zu Berlin VLNRUÜ 11651, 61713]?- tragen: Die Geseüsckoast ist durch 1110901611109» Ueber- einkunft 0111§]€lö[1. Der Sch1ächrerM6ist6r H6rmann MMW zu Berlin [6131 das- Ha1156161161chä11 unter 961 Firma Otto Grunow Nachf. Hermann Miiller fort, Verglxtchc Nr. 30 927 des FirM6yregist6rs. Demnächst 111 in ur'.[6r FirmenW-„Ustrr unter Nr. 30 927 die Firma: Otto Grunow Nachf. Hermann Müller mit dem Siß6 zu Berlin und als d6r611 anabcr der Sch16ch161meist6r Hermann Müller zu 23611111 eingetragexn wvrden. In un16r Firmenregister ist U1116r Nr. 30928 die

Firma:

_, W. Cohn mit dem SWL zu Berlin und als d6r6x1 Inhaber der Kaufmann WilLy Cohn zu YF-erUn eingetragen

worden. ' , Gelöscht find: Firmenregrster Nr. 22181 die Firma: _H. Neustadt. Firmenregister Nr. 21826 die Firma: _ Ferd. Behrick). Firmenremster Nr. 29 284 die Firma: Scharf & Nauschütz Nakhf. Inh. C. Scharf. Berlin, dem 16. Juni 1898. Königlichss An115gericht ]. Abtbc'ilung 90. kjoaouxxoyk. [20795] In unjer Firmenregister 111 MW Nr. 32 ein- getragen: Firma Weiß & Goebel in Bieden- Mf- Iubaber der Firma sind: 1) 561 ZÜJÜÄ- ver Ludwig Weiß ]1., 2) der 1111711161“ Jasta?) Goebel von hier laut Anmeldung vom 9. Juni 1898. Biedenkopf. 17611 9. Juni 1898. Könicxlécbss AmtßgeriÖf. 3101617310. Handelsregister [20809] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Juunser119616111cka1wre111116r ist der Nr. 633 Firma ,.Brodfabrik und Molkerei Aktiengesellschaft Brake i/W.“ zu Brake i. W. am 16. Juni „1898 Folgcndxs ein,;ctraskn:

ue.-

Die Gesellschaft ist durch Besch1uß drr General- versammlung vom 7. Juni dteses Jahres aufgelöst. Zum Li uidator ist der bisherige Vorstand Landwirth

ustav aMilse in Heepen 56116111.

lxlankeubura, klar!. [20810] Im biefigen'HandelSregister Band 1 Fol. 155 ist zufolge Anmeldung vom 10. Juni 1898 am 13. des- selben Monats 8111) Nr. 152 eingetraaen die Firma: Carl Eisenhuth, als deren Inhaber: der Svkditeur (Carl Eisenbntb zu Blankenburg a. H. und als Ort der Niederlassung: Blankenburg a. H. In Spalte 71 da[c-lbst ist vermerkt: Speditions- und Frach1g6schäft (1611 1891). Blankenburg, den 13 Juni 1898. Herzogliches Amtsgerkcht. LäMM6r51rr.

]!rauuxobn'ejß". [20811] Bei der im Handerx-gister Band 17 S6116 35 eing61ragen6n Firma Brüder Holtsrhmidt 11156916 vermerkt daß durch dcae; am 1. Januar 5. Is. er- folgje Ausscheiden des Ykitg6scüschaft6rs Kauwnanns W11561m Holtschmidt bicsclk'st dic ur116r 91711161" Firma bestandene 9ff6116 HmrdelsgcseÜscbaft aufgelöst ist, und daß das g6dachtc HMdklsgssclxäft 99:1 dkm Kaufmann Fri61-ric1) Holt-cbmidt 516111511 U1116r Ueb6rna5me der 2111199 und Passida 561 unve'rändcr16r Firma auf (111811111117 R6ch111111q 19r1g6115131 wird. Braunschweig, dm 16. Juni 1898. Herzoslkcbks Au:19gsrich1. R. We'gmann. Nromerbuyon. Bekanntmarhung. [20796]

In das bkkfigk Handelsrégisic'r 1.11 561116 6131961919611 : Fischhandlung Roland Gesellschaft mit be- schränkter Hafiung, Brcmyrnavcu.

Durch 2361151111“; des A111üch19ra155 99111 14. J1mi 1898 ist dc'r 511-56r1116 G1'[chäf1sfül)r6r Carl G6rdés in 2656 kntlasstn und Nr Kaufmann 2111116116 21111611 in BWMKMÜOM zm" Geschäftsführer bkstéUt-

Vrcmcrlxavru- 9611 15. JUni 1898.

DO.“ G6rich15fchrcibcr dcr 511111111161 'für Har1d6191'a115611: Trumpf. lkj'oxlan. [20812]

In uxxser6m Firrxrcnregisßér i!“! “616 11:116r 211.8380 _eingctmgmk Firma H. Jacobowitz 311 Breslau 561116 gelöscht 19911111.

Breslau, am 14. Juni 1898.

Könégliche'x; AMTIJCÜCÖÖ.

(3468581. Handelsregister. [20798] Nr. 2191. Fixx::U: H. 22161161: 1:1 Cussc-l. Inhaber dcr Firma 111 3101111961119 .Hcinricl) Z).)[ÖÜLT

in Caffcl, Sexkanstraßs Mk. 1, 111111 21:1u11'1d1111g

vom 8. Juni 1898, 1111511107111! am 9. Juni 1898 Cassel, den 9, Juni 1898.

Königliches 219116gcr§ch1 5211311). 4.

0:18501. Handc'lngisxcr. [20799] Nr. 2067. Fixm.) Georg Dicmar & Co. 111

Cassel.

I)er 2111111115956): d6r Férma „2211561111 Di:?mak ir: Caff-Zl 111 (1116296961611.

2115 2111011159561 111 d-xr KäUfUlQUU (5111111311 2171611161 in Casscl 6111061781611; laut Anmclrunz VOM 10. J11n11898 6117g:1rag1*11 am 11. Juni 1898.

Cassel, d621 11. uni 1898.

1191115116565 AWTÖJCÜCQT. 215156111111]; 4.

(7085113111. [20.900] Zu 1111111 Firmcnrc'aisäx find f9196nd1' Ein- 1rag11xrg6n 56191111 199rd611:

[ .? Zu Nr. 112 - Firma B. Kemper Coes- L- *:

„Ditz Firma ist 111115 Sch1ch11111g 911] di1? 1111311111): Bcrxxard KSÜPL'k, Franzésfa, 1161“. 27161113 zx Cdköscld übrquangx'n 11:1d untcr Nr. 156 (“1111161104160 111070611." [1212 Nr. 156 » dea B. Kemper zu Coes- c --:

„J1151156r1n: Witlwc 5191111119996 Bcrnard 3161111161, 5711111512111, [*,-65. Marx, zu C969711d 111 [1111116161316r G1116196Mck111ch0st mrt 157111 R'indcm TOSOÖOT 1911) 2111191116.“

Coesfeld, “9611 28.9.1101 1398.

[)urlm-b. Bckanntumcbung. [208123]

Nr. 8173. In das GcslUZ'chastchqisbr wurd6 111116r O.-Z 121 als FOTULHURÜ 9911 O-Z. 117 zur Fama: „Maschinenfabrik Griqncr. Aktien- gescusthaft“ in Durlach Linge'trage'n:

D16 H61r6n Julxus Griyncr und Rudolk (5511111111 find 11111 dem 8. Irmi d. J. aus 16111 Vorstande (1116961655269. Kaufmann 21116rt 911721111161 und Ober-Jngcnie'ur OL-käk HMUWL', 56166 hier 199571517111, sind zum V9r1ta11k6 der ©611üschaft 08116111. “1115 51119111ristcn smd (111561 5561111 Karl Ruckstuhl ('k- 11an111: Kaufmann W. A. Gu1161, Kaufmann Karl 916515919 und Kauimann 21115111 Mamck: Und W61111ätt6ndorsjand 51911 Jörg6r, (1116 5167 1995115101, ' D16]6156n zeickxnkn d16 Ftrma d6r Gksel1fchaft 11111 61n61n der D1161101'611 odcr: mit d6m [6111161111011 Pro- 11111113'11 Ruckstabl. D6r Prokurist 9111111111111 z61ch1161 dte ijrma rmx eincm d6rDir61191'611 9d6r mit 81116111 Prokurijt6n.

Durlach, 10. Juni 1898.

©1951). Amtégkricht. Bechtold.

Zileubykg. [20814]

In unter'm Firmenregistcsr ist 56.116 eingctragen Nr. 282 dre Firma Luhn & Prince in Eilen- bur und (119 dcrkn 31159561 dec Gradmxr Kml DS & daselbst.

Eilenburg- 0611 14. Juni 1898.

Kö:11glich6s AmthLriM.

Eisenach. Bekanntmachung. [20520]

Laut Beschluß 9911 561116 ist zu unserc'm Hande'lé- regisjer eixrgclragen worden: „.

1) F91. 261 die Firma Srcl1g & Nagler in Ruhla "111 6r19sch1'n;

2) 5191. 284 Firma: 9161115911) Scc1ig in Ruhla- ZZaner: Ingknieur 256115915 916195919 Seelig in

11 a; _3) Fol. 91 des Har1de1sr6gistcr§ des 9911112119111 Stadt116rich1s 516r 561 dér Firma N. & L. Stiebel m “Eisenach: Benkdkx S116561 "111 (8116111111) ist als Mninbaber ausgcsthicdkn.

Eisenach. den 10. Juni 1898.

Großberzogl. S. Atntsgericht. 117,

11122112196r55aus6n, i. V.

Dinoco!» Vekanutmalhung. [20815]

Laut Ver[ügung von heute ist Fol. 213 des Han- delöregifters bei d6r Firma:

* G. Pullmann in Eisenach eingetragen jvyrdm:

1) Ernst Puümann in Cis6nach ist als Inhaber ausgeschieden;

2) die Firma ist 111-131:

G. Puklmann Söhne in Eisenach; 3) Inhaber: 11. Kaufmann Friedrich Wilhelm PuUmann, 1). Kaufmann Johann Georg Puümann in Eismacb. Gisenmb, den 11. Juni 1898. GroßbErzdgl. S. AmtögeriÖt. 17. [)1'. Lungershau1“6n,i. V. 1121501191911). Bekanntmachung. [20519]

Laut V6rsügxmg 9911 561116 ist F91. 253 des HandelGrkaisters 561 d6r 21111611116s6111chaf1Fahrzeug- J-abrik Géscnack) 311 Eisenach eingejragsn 19919611:

Laut 236551111“; d6r G6ncralversammlung Vom 8. Juni 1898 ist 56sch19ss6n:

1) Dax? GrumdkaP-tch dé'k GkslüsÖCsfk, 19616568 (1116611511111165 1 875 000 .N- in 13911 6111116za5116n 21111611 56111151, wird durch 2111911951? 59:1 821") Stück 11611611 21111611 9911 j6 „];/„* 1000 auf“ 2700 000 «17.. 115551.

2) VW 11611611 21111611, W1k1ch6 Vom 1. April 1898 65 9161151115511] mit 11): 011161) “11111211 911 661 Divi- dcndc parkizPich, 1011251 17.11] 17611 J111ck6156r und find 561d6r Z“."ZUÖUUUJ 9911 6111310101110", [16 (1611165611111 jcdkr 2563161711111] [1161656 2166516 911.1 5611 (1111112111111).

3)V911 17611 11611611 21111611 71117) 750S15ck zum Pariprcisc' 1911111 1 (',/1) 2110692611196] 1111d 49/0 !???1511- zinsen 96111 1. 5.711.111 1898 ab “6611 Jx11).*156r)1 d6r 011611 21111611 mit 611161 Präkknsivfrist 9911 8 .T-xgxzn in dcr W6isc (1113115161611, da[; dcr Bcsiß 179.11 5 1111611 21111611 zum 24631111 5911 2 11196112111161156166191191. Die [165 561111 2363111] 6rg€56rxd611 2511165156116 W61d611 111151 5615117551151.

4) DU 511911111119 wär 6111115151151, dé." 111301"- sch16szcnd€11 75 000 «16. 11111811 21111611, [99.116 kikj6111gékll 11611611 „71711811, 1921656 61110 durcT) di6 515171113611 211119116176 61651 565913611 796117611, [1615511111] 5611- 11101][1ch 1111191 110187." 1400/13 DTU?- 4",“1)S11"11“11111srn zu 118k701171119 Das 511161118 61,11111-3 21,211) [116151 611)- 113111111) (1116): 31911611 111 9611 []ksskBlZÖZR 916[cr1)6[971ds.

EiscUmX), 12611 15. Juni 1893.

©:9115661991. S 211111451611651. 11'. 111“. 811;!._1611§71)a111(*n i. L).

1211511113111. Bckanntnmckyxmg. [720522]

In 1111s1xr 0511111165111'101'6Jist6r ist 561116. 1111161 Nr. 2288, 1110701011“ 011? 319111111.1)1d11-,11=]“611[cha[1 111 571111111 Hanko, Träger &. Co. 11111 dkm Sitze hiör 9611116111 [1651 ZF91§J611663 Ein,")kkl'äz'zöil wwrdxn;

87.361“ 5191151191111 133111111113 Träxxcr 111231161199 Airés, [6151 311 519111, 111 111,11 dcr „119111111311d11513f61'1[65-911 9116- 1161ch16dcn

E15crfe!d„ 1367: 14. Ixmi 1898.

5192115111171»; 2191191361551. 1011.

151.52161'0111. Vckautcixxcxckumg. [20521] In 1111161 5711*1r167116.;é1'1cr ist 571116 1111161“ Nr. 463.3 di.", Firma Gustav Kcmpxr 11111 16111 (€1156 hier 11:11) (11:3 7511611 Z1251156: d-Fr 319191116119»:.*:21351117167 151111131) KRäWTk 17101 811112611011611 19915611. Elberfeld, den 14. Jani 1893. 9911€g11156§2119155611151. 10.-,. lIlßLkl'Olä- Vckawnixmckxuxrg. [217816] In 1111151" P1'011111*171*"J1[11'T 111 511116 1711 der 11.4161 Nr. 1972 ("11111011'0510111'1', “61111 Erxxsf 1110011111] 11116119 dsr Fkk)»: W'" Ic Bart) 11.161" 6115111111: [[S.-(Tara cixmwer-U 19611611, da[; d113[2156 6719771561: 111. Elbcl'fc'ld- T'M 11“). JW)? 1893. 510111011chZ0 211111Ixxcri-D1. 10-3.

151117111410". [20817]

J!] 195 .ngxd.'1“1*?rx,11[16r ch 111115311361151311111 531211155- 1161'111315 i;“1 561211" 11111 SCW" 217 und. 218 1111161 Nr. 313 Mr F::mn „Nordcnßamcr Bank, Filiale der Oldenburßcr Bank in 211690“ 6111- [111111111711 :

Dnrcb Wkscblnsx dcr E5sncra11„)6r[ammknng 99:11 30. März1895 111 0111 1261119 15511111.“ „3611651111111. 1131611161125 111 u. (2. F61116'r1d65 1'16511d1'r1:

1551-11611116111d 161“; U1116r:165m6:20 111 der W6tx'i61) 6911 Bank, H&ndxls- umd [ildUstkÖCÜ-KU (?Zkskhäftcn a116r Art.

DIe Dirékti-ZU (Ikdrstaxxd) 5611151 (1118 1111115611696 z1V€1 2911111111511", 11161chL 99111 AnssiMZ-ratb [367915511 worze'n 11115 151611 Eis in Oxdx'nburg 57.1611. Di? 2111111111110) d6r T11'61119129n111,;116d66 ist j6d62'z6it 11'10011U711Ö, U111161ch01761 15161 211119111156 (1119 de): mit 1511611 abgcsxlxldffaßcn 511911611111191496rträg1'17. Für di6 (8111111771115) 011165 Dir61'1191'smitx;li(-d69 1111171611 [61915 ?; d6r 11)1*;1-,1„1i696r des 2111111cht§rat 9 [1:5 (111571111'111211. IU: V1d11rssfa116 kann der 2 111115121315 SWU- 96r11616r für 116 Dir6ktoren 671761111811.

§21116 116 036141051111 96rvf11ch16n1611 Urer11d611 und [1511111165611 Erk1ärur1116n 1111171611 111-161“ der Firma „Oldenkurßcx Bamk" 9611 311961 Dir611916n 6961 9911 81116111 Dircitrr und (“1116711 P19111rist611 9561 2369911- voll:näch1i,;7cx1 111116156115961 196rd7n. STEÜMÜTÉW! 9911 Direktdre'n 5615611 in dieser 216316551111 11111 d611 Direktoren 1316111): 9161516.

Bezüglich der Zwaignécdk'rlasfnngrn 5a1d6r W11- siÖtSratb nach Anhörung d6x 331111an das „5116.51, entwed6r 6111611 oder 11165r616 B6amtcn mit der Z€1ch1 nung zu bevollmächtigen.

Die (Heueralvkrfammlung6n [1911611 in Oldcnburg 1. (Hr. statt und wcrden 9911 ('em Aufsichtyratb 9d6r der Direktion [Vorstand) unter 2111116156 der Tages- ordnung mitkels 6111191211961 Békannnnackyunq in d17n „O1d6n5urg1s15611 211131111611“ und "im „Reichs- Auzeiger“ b6ruf6n.

Di6 Bekanntma unc] muß mindcstcns 51261 213965611 991 dem Vsrsamm ungstaae 6rfolg6n. Di6 von d611 Ges6üschaftsorgm16n zu erlaff6nd6n Bckantmackyung-xn müssen durch d611 .,RciciW-Anzeigcr“ und die' „Oldenburgischen Anzeigen“ crfolsen. Gebt 611109 dieser 29161161 6111, [9 1911511 d6r *.*-1111015121911) an SML dss (?ingpqangc'nkn cin anbercs Blatt. Die Form d1r Bekanr111nachung6n dcs 21117111519161569 ist

folgenxc: D6r Auffikbtsratk) d6r O1d6nburg6r Bank 1,1. 1). VMÜZLUÖLT. Jm 1113110611 gilt das bezüglich der Firm€11z6ich- nung Gesagte. Ellwürdcn, 1898, Juni 9. G19ß56rzog1. Amtsxxericht Butjadingen. Bothe.

lenoth. [20818]

In das Handelskoaister ift heute zur Flrma Hinr. Ottmann in Moyen eingetragen:

Der Mitinhaber Bootsbauer Hinrich Oltmann [„ Moßcn ist am 1. Mai 1). I. aus der Firma aus. gssfchiledxjn und damit die offene Handelsg6seUschast au ge 1) .

Der Schiff05autechniker Peter Friedrich Géorg Oltmann in Moßen führt das Geschäft 111116: der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber Weiter.

Elsfleth, 1898, Jani 9.

Großbc'rzoglich Oldenbursisches 2191159611431. einberg. lsgxou, Kuhr. Handelsregister [20524]

[des Königlichen Amtsgcyickxts zu Essen.

Bei Nr. 134 1tx1feres G616111chaftsxkgistcrs, 56. 1178778111) di6 211116ng6s611schaft Essener Credit- Anstalt zu Essen mit ZW619111656119ffung6n zu Gelsenkirckzcn, Dortmund und Bochum ist am 13. J1111i 1898 Fxlaendes eing6trag6n 11911769:

Auf (55111111) 563 Bcscblusses d6r G6x1cra1176rfamm. lung Vom 16. F6519ar 1898 ist 1111161" NÖÜWSXUUJ 11611 § 4 “6621 Sfawts das 031111151611)in um [6655 M1919116n Makk, 11119 9911 21 auf 27 3111111911611 Y:“xxrk, 615551 und 1111111116111:11191iésa§111111111 17 500 21111611 "3. 600 „4-1: 11111) 13 750 21111611 I;. 1200 „16, 161111611d auf den “311511561, 611136156111.

15880111, Kuka: Handelsregifécr [20523] des Königlichn Amtsgerichts zu Effeu.

B?.i d6r 1111161 919471 des (1261611[ct,dafxsxczxxstxrs 611196116969611 95611611 Ha11561sg616111ch5111 “I. W. Zander & Cie. „;,11 Essen ist am 7311111 1898 961- 2116111, da[; 661“ 5119111111901 Punl SOW, früher zn LMM, j6131 311 5111111, 4361421617611 Zst.

auf) d6r, (1336761116591: 6.11?-

12158011, 11111111". HandcsärcgiCZ'cr [ 20525] des Köniaiickzcn Amtsgcriréyts zu EFM. Die WM Nr. 195 d66 F111n6111611111616 611196119.

116111' Firma Julius Blumenfeld W Effe"

((,-711121611111541111'7: 661 [11111ka 5191119111911, [6131116 2716131161

FFW B1ck111611161d 311 (TÜR?) rst 96193151 1111; 10, Jani

8 .

111711011110. Bekanntmachung. [20526] In 1xr=f6r 22611010761161691s16r 511 561116 65111“;1*1.-.71]611: Nr. 8. Dia [1119111 Juxéuä 211111911161 Co in

F116511c 1711: 6119“ 76:61) anWbéér dic „919111161116

„31111118 2111116111 und Max Körnig, 56156 “9911 5161. Zur L*)T'T'1'1'é“**.1111[1 d.“.r 17536161lschaf1, 516 (1:11 "1. Juni

1898 1361191111611 5111", ist j6d61(5_56[611[cha[165 511661111111. Filchnk, 1611 14. JUN 1898.

KÖNZMYCE 2111115g6rich1

!"01'1-51, l.:msim. Handcisr-Lgistcr. [20819] In 1111111111 (1561111[ck971816x1'1116r ist 561 "1.11 1111t6r

Nr. 175 01:1.[1 171231811611 Frrma TtvaWsäxk & Schulze

311 5791.11 i. L. 11131110 176111611662; 9611116111" 19911611:

T-i1'0561111115611 ist d117ch §]LJ€11[1.111[]6 [1656161911901 ;;11101'1071- T'cr T11chfabriknn1 51111113 T111ar977chk zu F91111.L. [6131 das HINDTTIMWZÜ 1111161 1111961: 1151161161“ Firma [Ort.

Sodann ist 111 1111fcr FT-xxcjn'kgésKr 1111161 3116672 761116 d§6 “Firma Tmax'ofcbk & Sckxulzc 11111 11111 “Fit]? in Forst i. L. Und «15 dcrcn Jn17356r dkr T1111s116511111111 Franz Twardsckx-f ;,1: FOM 1, L. 6111- [;,1-«712611 16911611.

Forst i, L. DM 2. „Juni 1895,

310511111111219 2191100171551.

[*r-21116 l'urt, 01101“. .Y1andc19r6giftcr [20.327] dcssköüiglickxyn Amtsgerichts zu Frankfurt a.D. Zn 1171111 Firxx'611117,5,i[1cr ist 1111161 911. 15421119 Tirnxcnix531»; krr 3141111011101“ Rud911 114-9511) zu 771311711111 5.1"), 1110 Ort dcr Mi1'd61111ff1111g Frank- furt a. O., 1112; Firma Rudolf Bohm 372191116 2567115111111] 59721 5611115611 TW? 6111116110171" woxdcn. J-mnkxurt a. O., 17611 15.551191 1898. 5151119111562 21m1296rich1 11. 2151561111119. l'j'unkl'nj't,0(101'. Handelsregister [20820] dcäKöUiglickxanmxsgcricht-IzuFrankfurtaO. Ju 1111761r F1rm6mr6gest6r 111 1211181211121343019 ??i1'111611i115356r d6r K'xmdé19r FWU 5191315 511 Frank- f1111 11. D., 9.19 Ort dcr *.1kicd6rxc1ss111111: Frankfurt 1x. O., 615 Fkrma; F-r. Kyritz 311191136 V6r71111u1111 96111 161115569 Taxa" ctugcfragkn 11911111. Frankfurt a. Q., 9611 17. Juni 1898. 3191111111426?) 211n1§g61ich1 11. 2151561101147.

1914011131111, Uookl. [20529] In das 51111136 Handeléirkgistcr ist 561116 zufoige 2361111111191] 99111 9. d. M*. untcr Fol. 138 Nr. 142 (!1;1]1'.*'.1'1211(*11 111010311; 1191. 3. Horn:. Ofterdingcr. 1191. 4. Friedland. _ 1.191. 5. Kaufmann Hermann Ferdinand O'M- dir1116r 111 Fré691611d. Friedland 1. IN.. d1'n 14. Juni 1898. G1“9[;56r59glich6s AngkkiÖT. Abtheilung 11. Horn. Grcck.

l'rjocllnmj. Fleck]. [20530]

In das 5115.96 Handc-erkgistU ist 561116 zufolge 2561516111111 Vom 10. d. M. unter F91. 138 Nr. 143 61111161rag6n 110010611:

Kol. 3. Carl Nitsckj.

51914. Friedland.

11915. Kaufmann Carl Ludwig Albcrt Ni1sch zn 5111617111118

Frichaud i. Yk.- dkn 14. Juni 1898.

GwAyxrzoxxlicbtés ?ltrzisgericbt. 2151561111111; 1].

Horn. Grcck.

151401113111], Fleck]. [20528] In das 51671116 Hand6lskkgis16r ist beute zufolge Vcrfügung dom 10. d. M. unter F91. 139 Nr. 144 cingcfcagsu morden: Kol. 3. Therese Neumann. Kol. 4. Friedland. * Kol. 5. Pußmacherin Therese Car911n6 Mathilde 2161111141171 311 Friedland. Friedland 1. Wk.- den 14. Juni 1898. Großherzoglicbes Amjsgericht. Abtbctlung [l- H9rn. Gre -

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Vcrlag dcr Expedition (J. B.: «H Cid rich) in B CTU"-

Drnck der Norddeutschen Buchdruckerei und V?xlags- 2111111311 BUÜU „I'M, Wilhelmftraße N:. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und König

143.

Der Inhalt dieser V611ag6, in w61ch6r die Bekanntmachungen aus den Ha95616a, Genossensäyastkn Zeichen., Mustgx. und Börjen- 11111 1111101.“ BLUT Ti161

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 20. Juni

FahrplanBekanntmachungen 561 d6utsch6n Eisenbahnen enthalten sind, 6rsch61n1 auch in einem bejonderen

EentMl-Handels-Regiftey

Das C6ntra1- andels -R6g1[16r für daSDeutscbe Reich kann dyrch alle Post - Anstalten, für 1

Berlin auch durLY die Ameigers, 8117. ilbelmstraße 32, bezogen Werden.

Handels-Negister.

(,“-era, ÜOUIII.]-. Bekanntmaüöuug. [20531]

Infolge Beschlusses vom 5eu11gen Tage ist die auf F91. 62 561 Handelskegisters für unf6r6n Land- 563111' eingäragene Firma Franz Gcksiein sen. in Untermhaus gelöscht worden.

Gera, den 15. Juni 1898.

Fürstliches Amts; 611151. Abtheilung für freiw. Écrich105arkei1 Or. Voelkel, Aff.

«era, 11611581. l.. Bekanntmachung. [20532]

Auf dsm die Firma F. A. Witte Inn. in Gera ketreffenden Folium 22 des Ha11d616r6gisters für Gera ist 561116 verlantbart 19915611, daß der Kaufmann 29918 Heinrich Witte 11119196 2151656111; aus der Firma auLgeschiedery sowie daß Meja, 96119. Witte, 961). 230111), in Gera, Inhaberin der Firma geworden ist.

Gera, den 15. Juni 1898.

Fürstliches Amts erichk. Abtheilung für freiw. 6ric51053ch611 1)1-. Voelkel, Aff.

'New-1101111. Bekanntmachung. [20899]

Die am 18. Avril 1898 zu Mannheim abgehaltene, ordnungstnäßig 5611116116 außerordentliche Genera!- ver'ammlung der 161156): unter der Firma

„Chemische Fabrik, vormals Hofmann und Schöteusack“

9111 dem Hauptfiße in Mannheim und Zmig- ni1dkrlaffu11xen in Gernsheim und Ludivigshafen a. Rh. b6[1656nd6n Aktixngescllschaft 5a1folgend6 Abänderung d6r Statu16n beschlossen:

Der § 1 der Statuten wird dahin 0596ä11d6rt:

„Die (Hcs6111ck1aft führt die Firma

Chemische Fabrik, ernsheim.“

§ 2 der Stakuten wird dahin abgeändert:

„Die Gestüschaft hat 15161) Six; in Gernsheim 11:19 ist ber6chjig1, Fi1191611 und [91111196 Zwe-ig111656r- 191111119611 an anderm O116n m erricbtc'n.“

.Die 56f1156nd6 Filiale in Ludloigshafen a. Rh. wird 6111196595611.

Eintrag im GeseüsäpafTSregistcr des un1erzeich1tetcn Gkrichts ist «191111.

Gernsheim, den 27. Mai 1898.

Großberzoglické); Hesks. Amthericht. un .

(Znaclenkela. [20823]

In unser Proknrenrchsker ist 561116 1111161 Nr. 4 eiusctragen word», daß d16 de'm früheres" Amts- vorst656r Daniel Schärf für di6 Firma „Gnaden- felder Maschinenfabrik & Eisengießerei“ hier ertbeilte Prokura «WWW und 56111 Gejminde- und Amtsvsyrstcber Bernhard Hammeér zu (Gnadenfkld für dieselbe Firma Prokura 61156111 ist.

Guadcnseld, den 8. Juni 1898,

Königlickpes Amtsgerich

(:*-olala]:- Haudcksrcgifter. [20533]

JU unscrm Firmxnr6aist6r ist 561116 561 dc: 1111161 Nr. 164 eingUragenen Firma Fritz Freuden- hammex in Goldap 5611116111:

Das Hanchxchäfs 171 durch Erkgax1g auf die Vcrwittwete Frau Kaufmann Ida F16ud6nhammcr, geb. Gerlach, übergegangkn, die es 11n16r undcrändkr- fkk Firma fortsetzt.

Gleichzkitig ist unter Nr. 277 die: Firma int; Freudenhammcr in Goldap, Inhaberin: die 611- wjttwete Frau Kaufmann Ida Frkudenhammer, 961). G6rlacb, in Goldap eingetragen word6n.

Goldap, d1'n 9. Juni 1898. .

Königlichks Amtögcricht. 2151561131119 4. 609111“. BekanntmachuuY [20824]

In das hiesige Hand1'1Sr6-gistcr * and 11 Fol. 86 ist zur Firma Chcmische Fabriken Oker und Braunschweig [):-uw F9111611d6s 6111961170116":

In der ©6116ra196rsamn11ung Vom 24. Mai 1898 ist folgende Aenderung dc'r Satzungen besch19ff6n:

Zu § 6 die Worte „dcn Bravnschwägxfchen An- zeigcn und" [1119 gkftrichen.

§ 11 crhält folgxrnde Fassung: .

„Der Aufficht§ratb besteht aus drci bis fünf M11- leWrn Und wird von der GensralVUsammlung ge- wa .

Die Mitglieder des Aufsichtßratbes werden auf vier Jahre gewählt; nach Ablauf des vicrjährigen Xitabschnittes schriden dieselben aus und find durch

ahl der GeneralVersammlung zu krse 611.

Die Ausscheidenden sind wieder wäbl ar.

Im Laufe des Geschäftsjahres etwsa frei jverdLnde Stellen im Aufsichtöratbe werden durch die nächst: Generalvkrsammlung beseßt.

Der_von der Generalversammluna für eine außer- or'dentltcbe Lücke gewählte Ersakmann hat [9 lange sem Amt QUSLUÜbSn, als daSsel ? desjenigen dauern würde, an' dessen Stelle er eintritt.

Die Mitglieder des Auffich18ra1566 werden durch die Wablurknnde beglaubi 1,

Nach jeder Wahl zum UkufsichWratbe tritt derselbe unter Vorsitz des an Jahren ältesten Mitgliedes zu Einer von e_inem Beamjen der fre willigen Gerichts- barkeit gefuhrten Urkunde zwecks Wahl eines Vor-

handen und dessen Stellvertreters zusammen.

Diese Urkunde ist gleichzeitig die Beglaubigung für den Vorfiyenden.

In anderen Fällen wird die Urkunde des Auf- letSratbes Von einem durch den Vorst enden dazu Ökufenen Mitgliede der Versammlun ezw. einem Aeell chaftsbeamten geführt. Alle rkunden des "211 WWW werden von dem Vorsjßenden und

ck ührer vollzogen.

für das DMT

lich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898.

186sistern, über PatenÉe, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

We RUÖ» (Nr. 143 9.)

Das Central - Handels - R6g1s16r für das Deutsche Reich 6rsch61nt in der Re 61 täglich. -- Der

öniglicbe Expedition des Deutschen R61chs- und Königlich Pr6ußisch6n S1aa16- *, Baszgspreis 5619191 1 .“ 50 „z für das V16r1611a5r. --

Emzelmx Nummern osten 20 «4. --

1 Insertionspreis für den Raum einer Druch136116 30 „35.

Die Erlaff6, Schriftstücke, AbmachunMn und sonstiJM Schrtftcn des Aufs'tchtsratbes werden durch den * orfiß6nden 961816517181.

Die Stßungen 1:69 Nusficbtsraibeés 111879811 511115 den Vorstsenden 111111611; eingeschri656n6n Briefes 1111161 Angabe 'dc'r Tag6sordnuna 56rufen und yon dxm[6156n 96161161; 516 Bcschlüffe [1115 gültig, 1961111 sammtlicbe MtTJli6der r6ch1zcijig geladcén, 14911 5611- [elben mindestens dr6i 6r1chi6n6n find und die Mabr- zahl der Ersch16nen6n fich für den B6sch1uß (1119- gespro Ln 5111. 2361 Stimm1éngleich5e11 entschcidet die S1 91796 des Vorst enden.

Bei Wahlen entscLei 61 Stim1n6nme515eit.

Die Direktoren (15611 im Aufficht§ra15r, falls d1616r nicht eine Verjraulicbe SiyUr-g zu W116!) 512- sch1ießt, Si“ und 561a156nd6 Stémme; a11ch ist der AuffiÖkSrat 561611711711, die 115119671 BMMTen der Geseüfchaft zu seinen Sißungen 1161311100611.

_Dsr Aufs1chtsra15 v6rsam111611s115, so oft d&[u eme V6radxlas11mg 591116111, 19656fond676, [9 oft 66 ein Direktor oder chi Mifglieder des Aufficbtkratlys beantragen.

Der Vorfi ende ist der G61e1lschaft für dieSÖädcn v6ran111)9rtli und «1115951651111, 916 aus dex Nicht- berufm: 61n6r aus 15111 561911711611 GXÜUÖLU erfordt'r- 1115611 ersammlung des Auffichtßratbs “Wachsen.

Dir Mitglieder des AUfsichtsratbs 6r5a116n Ersaß für die im Dienste g6machten 5121111611 2111911151611, 561 R61sex1 zu den Siyungeu des Nufficht11ratbs Ersatz der R6116kosten und 1165111611 an der ihnen im § 18 zusewiexsencn Tanti-Z-me 15111.

Goßlar. d6n 15. Jumi 1898.

KSMJUÖLI A1ntsg6rich1 [.

(Zräksntbal. [20534]

Zu Nr. 7 NS Hirsigen Handelsreßisters, 56treffknd die Firma Brauerei zum Papycnhcimer Tobias Gläser in Gräfcnthnl ist 56u16 singstragen 19915611:

Witiwe T56r616 Gläser, (165Fri136, ist infolge 521516136116 aus dcr Firma ausgcscbikden.

Gräfenthal, d611 9. Jnni 1898.

Herzogl. Nm15g6rich1 21515. 11. 1)1'. T51616mann.

(;rantlsnx. Bekanntmachung. [20535]

Z11[01[]E V6rfü11ung 99111 13 Jm111898 ist an d6m16156n Tag6 in das 7316616115].- 9161111166 zur Ein- tragung d6r Ausschli6ßung d6r 6511115611 Güter- gkm61nschaft unter Nr. 143 ('i-196116113611, daß der Kaufmann J. Loetvenftein ;«11 Graudcnz für [61116 (8176 mit [611161 (Ehefrau Amalie, gebor. Oppenheim, durcb 9156111119 9991 7. Juni 1892 die Geuwinschafx der Güt6r nnd d6I Erwerbc's mit der B6s11mnmng a11§gysch19ff611 591, daß das 9911 der Ehefrau einzubrinacmde [91916 das rräbrend der E56 9911 derselbcn dnrch Erbschaftén, Glücksfäile, Sch6nkungcn 9d6r sonst zu «wxrbxnde V6rmögen die Natur dcs 99r5653116116n 2161111911699 5651-11 1911.

Graudetzz, 5611 13. Jnni 1898.

Könixxliches Amtßgc'rkchf.

(;ramlenx. Bekanntmachung. [20825]

In die di601'611ig611„“Hand-716161111111 ist 511701110 We'r- 11'13111111 96111 15. Juni 1898 an dc'mselbcn Tage F91,16)1ch eingetragen:

a.. in das Geseüscbaftsrcgistkr Nr. 76 1:61 der Firma Meißner & Wüst in 5191911116 4: ,

D6r Reckonungsfübrer T569d9r Wüst 9911 516r ist durch Tod am 23. April 1897 aus der Gescüscbaft mrsgcsrkieden, und die irma 111 1919617111er auf den Maur6rm6'1stLrOscar5]161ß116r5i6r üb-x'rgckganger. und deshalb 5161 gelöscht. '

(Vergl. Nr. 540 des Firmenregtsters.)

1). in das Firmenregistcr' _

Kolonne ]. Nr. 540 [rüber Nr. 76 des 13,16ko- [cbaftsregistexrß , ,

Kolonne 2. Maurermeister OSM M61ßner m Graud6nz.

Kolonne 3. Graubeuz.

„1191911116 4, Meißner & Wüst.

Graudcnz, den 15. Juni 1898.

Königliches Anriög€rich1

Eke". Bekanntmachung. [20536] In unscrkm andklsre'gistcr istverlautbart wordcn: ]) auf F91. 06 di6 116116 Firma:

„Heinr. Max Dassler“

und «15 deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

«rr Max Daßler bier, znfolgs Antrags vom 2. vor. is.,

2) auf F91. 707 die neue Firma: „G. Vurgold“

und «16 deren a116111196r Inhaber d6r Kaufmann

Fürs Emil Burgold bier, zufolge Antrags v:)m . 1391. MW.,

3) auf F91. 270 das Erlösch6n der hiesigen

Firma: „L. Liborius“, zufolge Antrags vom 11. vor. MW., ,

4) auf F91. 708 die am 15. April cr. mxt dem Sitz in Greiz gegründete offene Handelögescüschaft unter der Firma:

„Jäckel & HemJZel“ und als derkn Theilbaber die 111sterzeichner err (Georg Wilhelm Jäckel und Herr Friedrich er- mann Paul Hempel in Greiz, zufolge Antrags vom

2. 99 . MW., 5) 17auf Fol. 621 das Erlöschen der hiesigen

i ma: F 1 „Franz Scheibe 1 A (Chr. RoKler'sVIeLtZlbf-N“. u o e ntra s vom . vor. ., z f6)gauf vgl. 432 die Auflösung der offenen

Handelögese schaft in Firma:

! 1 d

1

1

„Fqlk, Malz & C9.“ [' 11115 der F9r156meb des (556165711113 1111166 1171'9611-[1898 561116 kingetragen wvrden: andertcr Ftrma durch 1369 bisherißen T561151156r, den .;

Kaufmann H6rrn H6rmc1m Julius F.?Tk 5161“, zu- folqe 2111191113 Vom 24. vor. M15,

7) auf 91. 152 das 215165611 "666 Hisberigen (1116 nigen 3115115616 ds)? Firma:

„Carl H6111ch6“ Herrn Kaufmanns Carl He111ck6 hier und die F911- [61311115] des (Geschäfts durch deff6n (815611. nämlich:

1) seine WittM Frau Fried6r1ck621uguste Ver- wittwete H6111ck6, 9659r6n6 Hörhdld,

2) [61116 Kinder:

13.. Rn 031.111. 9111]. H6rrn Carl 213111361111 Micke,

1). den Kaufmann HIrrn Otto August H6nrcke,

0. den minde1'jä5rigen L915ar Hsmicks,

Von d6n611 nur dLr Fraumeick'? und “56111 H6rrn Otto Augukt Henicke dis *6[ckä119[1"151111111, [69691 fur sich, 31111651, 31119196 1101011€Üek1 AUTMJZ 9991 24. ddr. MS.,

8) auf F91. 407 166 11656rgang W 9911 dem Fabrikantkn HUM Bruno Argus 5161 1111161: der Firma:

„Bruno Argu-Z“ 561ri€56r1611 GésiÖästö auf 9611 Fabrikantc'n Herrn Georg (536er bier, der 66 nnter d6r Firma: „Bruno Argus Nachf.“ fortführt, zufolge 2111116196 Vom 9. d. Mt»).

Greiz, d6n 13. JUN 1898.

Fürstlich6s Amth6rich1. A515. 1. Schroczder.

Kuben. Handelsregister. [20926]

Zusol-ze Verfügung 99:11 17. Inn? 1898 ist 561116 6111116116111611 19915611:

1. in 111116176171 Firm6r1r6aist6r zu Nr. 294, 56- treffsnd dic Firma W. Cochius zxe Ratzdorf: Dic Firma ist 6r191156n.

11. in U11s6rem GeseUschaftSregistkr 111116: Nr. 163 die Firma „Cochi11s und Säxmidt“ mit dem Si 6 der «812111117071 „Raßdorf“ und (1113 RWW- 96: ältniffe der GSseUfäpaft: Di: (351-[6111153116r sind 1) d6r Zicgclxxibcfiser Und Kaufmann 2811561111 (59651116 zu Ruydorf, 2) der Kaufumnn Ernst Schxnidi zy, WcUmiß. Dic 1556161065311 551 am 10. Juni 1898 561191111611. S0) [611 2119. durch Ernst Schn1idtch671r€t6n 7111“de1. W51561m 159ch1u9 is' 991: der Befagniß, 116 (5561611165911 zu vertrcten, 11112- g6sch19ff6n.

Guben, 15011 17. Juni 1898.

5191119111569 Amtsgericht.

[13:91], "'Mit. Vckatmtmaäzung. [20794] Die Bkarveitung drr 916 Fü5rung ch Handkls- registers 5611611611an Geschäftä 6119191 [611 Nm 1. Juni 1898 1111 SteÜ-x 566 A1111711ch1619 Schmieding durch 9611 2111116111501 Sabulze-Dc'llwig. Hagen, den 15. Juni 1898. K0111J11chSI 2191163611651.

[lagen, "765". Handelsregister [20797] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. C111J8U'118611 am 15.J1111i 1898.

Bei Nr. 512 des Prokurcznregisters: Dic 126115111111- 16111611 HNMÜUU Oxbricl) und W111!) L6uchtenb6rq, beide zu Haspx', für di? Firma Vckgifch - Märki-

Hagen ertbx-ilte Kolleküvprokura 111 6119115111.

"allo, Saale. [20828 Unt6r N7.1035 11ns616s G616Uschaf1sregistcrs 1 561116 die: am 11. Juni 1898 begonnene'offkne Landengesellschaft „Friedrich David“ 9111 dem iy: zu Halle a. S. und als d6r6n anaber Fraulein Anna Bernstein und Frä1116i1: Emmy Bernstein, 5611): zu Hane a. S., 6111g6tragkn. Halle 11. S., den 15. Juni 1898. Königliches 2191169111651. 2151561111111] 1.

[[alle-, Saale. [20827] Die K91lektivprokura dcr Direjktyren Richard aensel und Paul Freymuth zu Haüe a. S. für die irma „Weise & Mouski“ zu Hakle a. S..

5kr. 483 unseres Prokurenregisters, ist 561116 «löscht. Sodann ist für 51616156 Firma d16 Einzelprokura

reymytb

unter Nr.632 und für dea Direktor Paul rokuren-

zu Halle a.S. unter Nr. 633 uns6re's registers 561.116 neu eingetragen.

Hane a. S., den 15. Juni 1898. Königliche-s Athericht. A515611ung 1. 11-110, Saale. [20829]

Unter Nr 634 unseres rokurenregisters it 561116 die dem Obkr-Jnßenieur ark Wallstab und dem Kaufmann Friedr ck Handke 59196 zu Halle (1. S. ertbeilte KoUekttvprokura für die Firma „Weise und Monski“ zu Halle a. S. _eingetragen.

Halle a. S., den 15. Juni 1898.

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 1.

"anal. Bekauutmackxuug. [20831]

21361 der Firma Carl Peter Brandt Nachf. zu Hanau. Nr. 877 des hiesigen HandUSrenisters, ist nach Anmeldung Vom 10. Juni 1898 heute ein- getragen worden:

55371? Kaufmann Heinrick; David 51er ist Prokura ert 6 .

Hanau, den 13. Juni 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 1.

nauer. Bekanntmachuug. 20830] Bei der Firma Nicolay und CH in MW.

Zweigniederlafsung Hanau. Nr. 1099" des hiesigen

sches Trauöpoct- Comptoir Oscar Hansen zn *

für den Direktor Richard Haensxl zu Halle 11. S. '

Hand6lsregisters, ift nach Anmeldung vom 14. Juni

D16 "oer Mari6 Hommel dahier ertbcilt gewesene ProkUra ist 6119111611. Dem Kaufmann T569dor Schäfer in Basel, [6131

:; dabier wobnbast, ist Prokura ertbeilt.

Hangu, d6n 15. Juni 1898. 1159161116568 211111ng11651. AÜTÖLUUUZ 1.

Uauun. Bekanntmachung. [20832]

In 9115 5167126 Han9616r6 ifter ist unter Nr. 1242,

nach Anmeldung 99111 14. uni 1898, 561116 einge-

tragen worden:

Firma Pietät Erstes Hanauer Sarg Magazin

Alleßnixxer JUIhaber Jeux: Gertenback; in Hanau,

H9sp11a11traße kr. 30, Altstadt. Inhaber der Firma

ist der Schr6i11ermsist6r Jean G6r16n5ach in Hanau.

Hanau, den 15. Juni 1898.

1191119111565 AngSriÖt. 2151561111113 1.

[20545]

11111113511eim. Bekanntmachung. , Ja das 516fig6-Handklsregis16r 11156111623111111377 emgstragen die Firma Adolf Kämpf mit dem N16- d6rlaffungwr16 Hildesheim und als deren J115656r d61* Kaufmann Adolf Kämpf daselbst. Hildesheim, den 25. Z))?ai 1898.

1191119111565 Amtsgericht. 1.

1111111351191"). Bekanntmackxung. [20544] In das hiesige Hand616r6111st6r 1115611162319111378

* eingetragen die Firma König & Nemauoff mit

176m Ni6der1aff11n-x189116 Hildesheim und als deren Jn56156r d16 Kaufleute August König und Gaston Nkmanoff daselbst. Offenc'. Handelßgcsäiscbast [611 15. d. M. Hildesheim, den 16. Juni 1898. 9191115111568 Amtherichk. 1.

[bars. [20546] Fol. 157 d65 51efi1611 Handelsr6gistc-rs zur Firma Heinrich Eberhardt in Dissen ist Frau Eber- hardt, Jobanne, geb. Fromme, zu Diffen als Pro- kuristin eing6trax16n. Iburg, Rn 11. Juni 1898. Königlich6s 21m1sg6ric51.

111119111111. [19981]

Laut Gerich1§561ch1uff66 9911 561116 ist 91.113 S. 235 Nr. 1 Bd. 11 d6s Handelxregiters die Firma Ilmenauer Havannahaus M. Ki ka in Ilmenau und als 961611 meabcrin di6 E, Man 5613 Kaufmanns Jobann-és „171113111, Marie: HMrictte Auguste, 565. Schäf6r, in Fri6drichroda eing6tragkn 799rd6n.

Ilmenau, 56:1 9. Juni 1898.

Groß56rzoglich S. AmtherickÜ. 11. 21515. eßnku

111111311111. [20833] Laut Gerich19561ch1uff66 Von 511116 ist Fol. 115 S. 239 Bd. 1 des HanchrcgißerI, di:- Firma Wilh. Bouricke Nach§olger in Ilmenau bctr., 0111116170 611 worden:

1) 16 Firma firmiert künftig: W115. V9Urick6 Nachfolger Ink). Gcschwist6r Langein Ilmenau ; 2) d6r Jn5956r Carl Victor Eduard Lange 111

durch Tod au§g6sch16d6n; Z) 11. Frau Doris" H616n6 (Gaßdorf, g1'5. Lang6,

in Sömmerda,

1). Frl. Mari6Pau11ne Longe 12. 1:1. Anna Franziska Lange

find Inhaber. Ilmenau, den 15. Juni 1898. Großherzoglich S. Amthericht. JKLZUCQ

in Ilmenau

11. Abtheilung?

1861101111. [20834]

Die unter Nr. 1030 des Firmenregisters ein- getraakne Firma Heinrich SyndermZnn & CZ; (Firmeninhaber: der T6chniker Heinrich Sondermann, frübékr xu Iserlohn, [691 zu Frankfurt a. M.) ist g.“- 1ösch1 am 15. Juni 1898.

Iserlohn, den 15. Juni 1898.

Königliches Amtsg6rich1

leseboe. Vekanntmackzun . [20547] In unser Firmenregister ist eute 3111." Firma Nr. 359, Chr. Schnell in Itzehoe etßgetrag6n worden: Die Firma ist erlo eben. Itzehoe, den 15. uni 1898. Königliches Amksg-Iricht. 11. 11201106. Bekanntmachung. [20835] In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr, 816, H. Nagel in Heiligenstadteuerdorf, ein etra en worden: 16 !Firma- ist 6119115611. Jake oe, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 11.

!(io1. Bekanntmackxung. [20836]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 8111) Nr. 2258 eingetragen die Firma Wikiam Danielsen mit dem Sitze m Kiel und als „deren Inhaber der Schlachtermeister Simon Hemrich William Danielsen in Kiel.

Kiel, den 17. Juni 1898.

Königliches AmtSJericht. Abtheilung 5.

„___-„.___.

!( blem. Bekanntma . 20557 In das hiesige Handels-(Gcha s-)Reg[ster 1111

heute unter Nr. 270516 Firma „Deu che Kolonial-

*