„. . „ Oak mit beschräukterßastmtg“, „. - „ [13 in Koblenz bat, eingetrcYZn worden:
Der Gesellwbaftsverteag ist vom 23. * a 1898.
„Gegenstarzd * des Unternehmens ist :
a. Ansbildun von Kolonisirn, Pßamern, Be- amten, ndwer um und so weiter für die Kolonien in deuts -evanaelisch6m (Geiste;
1). Erwerb, Errichtung und Betrieb von Anlagen und Unternehmungen, sowie Vornabmx von Hgnd- lungen aller Art, welche zur Erreichung dlések Zwecke dienen können. „ _
Das Stammkapital betragt 116000 ..“ und 111 der Betrag der Stammeinlage für die einzelnen G6- seÜscbafter ver chied6n bestimmt worden.
Gesäxäftsfü ret dcr (0616111111011 find:
12 Albext Fabarius, Divisions-Pfarrer111-5101116113,
2 ])1'. Karl Popp, Chemiker zu Koblenz. Koblenz. den 14. Juni 1898.
„9511101161168 Amthericbt. Abtbeilung 1.
[(um-naeh. Bekanntmachung._ [20560]
Die unter Nr. 174 111116166 G6s6ü1chaftsregisiers eingetragene HandelYeseÜsäpaft „Karl Gumcke & Cx“ mit dem «136 zu Saliu6_Theodorö- balle ist erloschen, das HÜUBLWJLsÖass unt6r'b6r seitherigen Firma auf die Cbéfrau' Fritz (811111616, Kätbv, (16. (811111161, Badewirtbm _zu Saline Theodorsbaae, als alleinige Inhaberin ubergkaangen und 16131616 Firma 1111161 Nr. 552 des Firmen- 166111618 6111116110116". ,
Kreuznach, 17611 14. Juni 1898.
5100191161168 9101180611651. 2161126111011; 2.
[anaesbaß 5011105. [20837]
Im Firmenregister 111 1111161 Nr. 516 beute die Firma Wilhelm Vogt u. Söhne zu Nieder- ,Zieder und als deren anabrr der_Mincralw011:r- fabrikant und Kaufmann Wilhelm 23091 zu 21161161- Zieder 6111961019611 1110111611.
Landeshut, den 9. Juni 1898.
„(1011191111768 Amtsgericht.
110110. [20561]
In 1108 111611116 H0n661s16011166 smd, 1ä111_m111ch mit dem J1ied6rlaffungsor1e Lehe, 101561106 Firmen 6111- grtragen:
0. 0111 11. Juni 1898:
1) Blatt 254. Gustav Wolmi-
anab6r: Kaufmann Gustav WMA] in Lebe.
2) Blatt 255. Bernhard Küver, _
Inhaber: Kaufmann Bernhard Christos Kkrv6r 111
6 6.
3) Blatt 256. G. Taddigs-
Inbab6r: Kaufmann Gerd Tadd1gs in 96116.
4) Blatt. 257. Ernst F. Asendorf- LbJr1b016r: 1100111101111 (811111 Friedrich z1116115011 in
6 6.
13. am 15. Juni 1898: 1) Blatt 258. I. H. Mönnich, „ L anaber: 5100111101111 “30501111 H61111'1Ö Mönnich 111 6 6.
2) Blatt 259. Arth. Pape, _
an0b6r: Bikfblailék 211111111 Fricktick) Pape in Lebe
Königliches Amtsg611ch1, _111., 511 Lehe.
[.iiaousebejcl. [205621 _Bei 911. 413 116 (96169169311611111606, woselbsk d16 AktiengeseUscbait Westfälische Kupfer- und Mesfingwerke Act.-Ges. vorm. Cash. Noel] mit dem SWS zu Vo elberg bei Lüdknsch€1d 6111- g61100611 11661, ist 61116 [761116111168 eing6trag611 w011611:
„Der 2101110119101!) b11 111 161" Sißung 00111 6. April 1898 11816171011611, daß j6b6s 161 1161 Vor- standsmiigli616r Emil NOCU, H0» 21060 und Bernhard N0611 zur 31161116111n11 161_G616Usch011 und Z6ich1111110 der Firma (1116111 bsfugt 16111 1011.“
Lüdenschcid. 13611 15. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
14011. _ Bekanntmachung. [20563] In 01116r6m'G6seUschaftsre 11161 ist bei der dasclbs unter Nr. 8 eingetragen6n 0 “enen H0n56199616111ch011 Christocsxowiß & Pruß Vermerkt 100113611, 5013 d16_G616111ch011 “durcb d6n Tod 1613 (961611101011616 Michael Christocbbwis 0111061011 111, 108 ©61chäft 0011 16111 1111561611 ©616111ch0116r Theodor Pruß 1111161 01106100161161 Firma 1011006131 wird. Dcmzywlge _ist_ 616 Firma Chriftochowitz & Pruß 1111 ©67601ch011sregist6r 961016191 und un16r Nr. 374 111 1111161: FirMntegisicr 11111 16111 ?1166111611 n611 6111116110116n 10010611, 1013 Inhabekr “661 Firum 161 3161161610611 er Theodor sPruß zu Lyck ist und 008 61611011 16111611 2116161101ungsor1 111 Lyck bat. Lyck, ben 10. Juni 1898. Könißlicbks Amtsgericht. Abtb. 5,
Xo-kalen. [20838]
Zufolge 2161151111110 Vom 16. 1116168 Monats ist beute in unser Hand6lsr6gist6r S6116 26 1111161211. 54 em etraqen:
_01. 3 (Firma): W. M. Schmidt.
5101. 4 (Ort): Neukalen.
Kol; 51an0561): Kaufmann 213111161111 MÜTMS SÖmrbt tn Neukalen.
Neukalen. den 17. Juni 1898.
Großherzoglrchs Amtsgericht.
Üorajanseu. [20840]
In unserm GeseUécbaftsregister 111 beute bei Nr. 202 - Handenge ellschaft Ferdinand Frank Lu Nordhenxsen - vermerkt: Die Gesellschaft ist urch Ueberernfunft aufgelöst.
Nordhaukeu, den 16. Juni 1898.
Kön gliches Amtsgericht. Abth. 2.
noräbanaeu. [20839]
In unser Firmenregister 111 heute unter Nr. 1208 die Firma Carl Spangenberg zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Spangen- bera daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 16. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
0010. Bekanntmachung. 20841] In unser Firmenre ister ist heute bei r. 294 eingetraßen worden, da das unter der Firma Hein- rich K naß zu Hundsseld bestehende Handels- Kefchäft durch ertrag auf 1611 Fleischermeister Heinrich inaft, den Iungeren, zu Hundsfeld über egangen ist, der es unte; unveränderter Firma fortfü rt. Die Firma 111 unter Nr. 376 des Firmenregisters mit dem Bemerk6n 6611 eingetragen worden, daß
deren Jubabe6 der"“FleiWermeifier Heinrich Kinaft
der Jüngere in Hundsfeld ist. Oels, den 14. Juni 1898. Königliches Amthericht.
0018. Bekanntmachung. [20842] In unser Firm61116011161 ist beute das Erlöschen der unter Nr. 293 1601111161160 Firma: „H. Thomas“ in Oels eingctragen worden. Oels, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
koseu. Bekanntmachung. [20846] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2798 die Firma M. Burheuholz mit 16111 Skye in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Buchenbokz zu 51101611 6111961615611 wordsn. Posen, 13611 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Ab1b6il1mg 4.
Dosen. Bekanntmachung. [20847]
In u111616m Firni6nr6gister ist [161116 die unter Nr. 2648 eingetragexw Firma D. Baruth zu Posen 961616131 100111611.
Poscu, 0611 16. Juni 1898. KöNi-glicbes 2101199611651. 2111156119110 4. Dosen. Bekanntmachung. [20845]
In 1111161 Firm6nreai1'161 111 b6u16 1111161 9162799 dic Firma H. Q"“oachim mit dem Sißxz in Posen 11110 0.16 161611 “ 1150561111 1106 1711111116111 H6nr16116 J00ch1111 111 P016n 1111061109611 10011611.
Posen, 0811 16. Juni 1898.
3101110116568 1111nts116rich1 Abtbeilung 4. kose". [20843]
Bekanntmachung.
JWUÜsCk Firm611r6gist6r 111 1161116 1111161 Nr. 2800 1716 11111116. S. Salomon mit 116111 Sitze in Posen und 1115 161611 anab61 161 5100111101111 Salomon Salomon zu Posen eingetragen 100111611.
Posey, den 16. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. l'oxou. Vckauntmachuug. [208441 “JU 1111166 8'16111611165111161 111 b61116 un16r Nr. 2802 1116 7171111110 J. Chelmikowski mit dem Sitze in Posen 0111- 015 561611 Jbbaber der Kaufmann Josef Cbcimikswski zu Posen 61n116110g6n 10011611.
Posen. 0611 16, Juni 1898.
1101110111569 Amtsgericht. Abtbeilung 4. [20848]
ltnuxnlort. Bxkanmumcbun .
In unser ©616Ü1ch01181601st6r 11 b6i der unter 911.19 611111611011611611 “111116006160165011 111 Firma Ronsdorfer Bank 561116 Folg6ndes 6110161105611 10007611:
In 161? 611111610111611111ch6n (8160610106110111mlung 00111 9.J11111 1898 ist bkfch1011611 1110117611, das 053111111'10111101 1161 G6s6111ch011 um 100000 „74 zu 61565611; 00.616116 b6träat 1111111111111,“ 300 000 916. und 111 6111961116111 in 300 21111611 z11 16 1000 «46
Ronsdorf,„_d6n 10. Jxxni 1898.
5100111116116?- ALUWJLÜÖÜ.
Juksnnxen. [20849]
Zur Firma G. & S. Fischer in Werns- hausen 11111116 56016 Blatt 100 des Hande'lsregisters 6111061100611:
16111 53116611 [1111561 111 Wexnsbaus611 111 Prokura 611116111 16010611 11111 2101116110111; 00111 8. d. M.
Salzungen, 13011 14, Juni 1898.
H6130011ch6s 91011651611651. 911111). 11. 2111111161. Ialsuukeu, [20850]
JU. .Handelsremisier 2116111265 11311116 (1111100911. 0111 2111111616000 00111 8. 1. "111, 016 Fixma Friedrich Erbe. Metallgicsxcrci und Arumturcnfabrik 111 Salzungen 6111116110061: mii 101961«16n 51161100611 «19 J1111ab6rn:
1) W111w6 166 Grkbgi-Zßc'rs J06001162 Friedrich
Erbe, J0b011116 Cbristiane, 11eb. 21101108,
2) lebgikßér Cbristicxn Armin Erbe,
3) (Hc'lbgi6ßer § 0111 Trangott Ludwig (81116.
4) FJoFblannes 61111111) (8156, g6b016n 10.910111
5) 7111611161) (81110111 (11116, []1'901'611 1. D616mb61 zu 4 11110 5 '6 bis 1111 210111011110161'1011116 51161- 1161111106b6fux11119, 0161016111 bis dahin 0611161611 durch 1516 1111161: 1 116110111116 Muster.
Salzungen, 01-11 14. Juni 1898.
H6110glich6s 9111116160151. Abtheilung 11. 1111111161. 8111019661101. Bekanntmachung. [208511
In 1111166 F111116n1661116r ist bei 1161: Firma M. Nelke WN unter Nr. 125 561116 6in0611096n: , „5361 Kaufmann J011011116s 11116v6r 111 (“5013106161 111 01s (9616011901161 111 das Gkskhäst des Carl 11.116061 eingetreten.
Die 1111161 1161 Firma M. Nelke WZZZ [10111911de6 H0nd6lsg6srl11chast 111 611161 5116.56 des G618Ü1cha[18' 1611111618 8109611011811.“
In 1111161 «616111619011816011161 ift u1116r Nr. 56 561116 6111061100611 :
S00116 2. Firma 1161 (5571601612011: M. Nelke WEZ.
Spalte 3. Six,; der «6161111217011: Sal webe].
Spalte 4. R6ch1sVLrbältni116 06103616117611011: Die G6sellsch0116r sind der Kaufmann Carl Wilhelm M6 61 und der Kaufmann Johannes M6yer in Sa 51106161.
9316 Gefellsckyast hat (1111 ]. Juni 1898 begonnen.
Salzwedel, 11611 14. JlMi 1898.
5151119110569 “1111118061051. 8111017151101. Bekanntmachung. [20852] In unserem Prokur611r6gister 1111161116 gelb cbt:
1) b6i Nr. 20 die Prokura d6r Kaufleute Johannes Meyer und Bruno Ewald in Salzwéoel für die Firma M. Nelke WHF 111 Sa! wedel. ,
2) bei 916.21 016 Prokura der 011116106 Johannes Jever und Max Dann in Salzwedel für dieselbe
irma,
3) 561 Nr. 23 die 1011110 des Kaufmanns Jo- hannes Meyer in Sa 5106161 für dieselbe Firma.
Salzwedel, 11611 14. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Jobsrot-luxeu. Handelsre ißer. [20853] Nr. 13 402. In das Geseüs aftSregistn wurde unterm Hxäi'gen zin O. 7213. 53 7891119431“ „ weß nger asse e a . Wobnsiéßchweßingen, eingetragen:
[ Die außerordentliche Generalversammlung vom 23. Mai ds. Is. bat einstimmig den Verkauf des Gaswerks an die Stadt 6m61nd6 Schwetzingen und die Auflösung der Gesells ait beschlossen. Als Liqui- dator wurde der bisberig6 Vorstand der Gesellschaft, b-Hiixtrraéaufmann Friedrich Sandmann in Heidelberg 6 e .
Sihweßingen, 13. Juni 1898.
“ Großb. 21111th611151.
SÖMWR
freuen. [20854] In unser Firmenregister ist unter 911.55 die Firma „G. Buß“. und als deren Inhaber der Ubrmach6r Georg Bus; zu Vred6n am 14. Juni 1898 616061r0g6n. Königlickyes Amtsgericht 111 Vreden.
""mal-614. Bekanntmachung. [20855]
Ins Gesemchaftsr6gister 111 beute 1161 der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgcsellsibaft Deutsche Malton Gesellschaft Helbing & Co. vermerkt 1110119611:
Der Gesellschafter Dr. Oskar Jokes aus Ham- burg 111 aus der 6961611165011 008961ch16d611. Die G6- seUscbast besteht fort.
Wandsbek, 1611 17. Juni 1898.
Königliches AmtSzericht. Abtheilung 1. "61118. Bekanntmachung. [20856] _ 21011111 Fol. 151 des *Onnb6lsr6gistets 1168 niiterz6ichnet6n (3161161918 111 561" 161 Firma Karl Friedrich in Weida 6111- 961101611 100111611:
9. Lederfabrikant ©6011; Emil Karl Friedrich ist (116 anab6r W6gg61011611.
1). 2666110510001 Reinhard Fri6drich Carl Römekr ist Inhaber.
Weida, den 16. Juni 1898.
Großberzoglick) Sächs. letxsgericbt. Abtb, 117.
"011111131111. [20801]
Nr. 6441. Wir 06röff6n111ch6n folgende Einträge zum HandelSrUister:
11 O. F. 206 1,165 5711111611169111618, Firma Max Neu in Weinheim, 1011106 6160611011611:
Die Firma 111 6110109611. *
ZU O.-Z. 178 1613 F11M€nr€111st€k§3, Firma H. Fuchs in Weinheim. Winde 6111061109611:
Das Geschäft ist 11111 011611 211110611 und 01110611 auf 016 Wittwe 1613 6191161111611 Inhabers Lui 6Fuchs, []Lb. Frikdricb, 1111610600110611, 116 006161116 1111161? 161 9161619611 Firma weiterführt.
Zu O-Z. 241 169 F111n6'1116-„51111Lrs, Férma J. A. Heckmann in Weinheim, 1011156 eingetragen:
Die Firma 111 6110115611.
11111611 O.-Z. 252 169" FirmenregistUs wurde 6111- 061101611 1116 Firma P. Müller, ©ü161b6110116161 in Weinheim.
Inhaber der Firma ist der_ (“:"-bediimir P6161 211111161 [IT. 111 2136111116110, 061 1611 21. Mai 1898 mit 2111019016th (26111011) 0011 Laum6rsb61m 061- b6iratbet 111. Artikei ]. b6s 111116rm 21. Mai 1898 111 Dirmstein 6111611161611 (Ebevkrtrags 1161111111n1: _(Es 1011 9011111611 1611 7111171111111 (811611011611 nicht die 1161113- liche G1116106mci111ch011 561165611, sondern nur die G6M61111ch011 der (Frrunzrnscbaft im Sinne 161: Artikel 1498 11110 1499 168 250196111611611 GCskZ- ÜUÖLS 26. 26.
Weinheim, dcn 10. Juni 1898.
Gr. *UmtÖJCrilbt. Grim 1-1.
Genoffeuschafts-Negister.
nkomborx. Bekanntmachung. [20857]
2361 116111 Osielskcr Darlcbuskaffcuvercin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 111 1761116. 111 11.18 G6110ff6111ch0119161111161 6111061100611:
2111 S16116 *065 «Ussch6id6110611 Otto Sohn ist Wenzel 3110910106111 in Ofi6lsk zum Vorstandsmix- gliede 06116111.
Bromberg, 1611 15. Juni 1898.
KÖUÉJÜÖSÖ Y1111s0611ck)1.
!;itorl'elcl. [20858] In 0111616111 G6110116111ch011s16111116r 111 b6i Nr. 1 „Ykansbackzcr Darlehnskassenvrrein, eingetr. Gcnoffcuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 1161116 F0[,;61116*s 611901109611 „worden:, „91110211111131101113 Vom MYZÖ" 11.98 ist" von 15. Juni der (5161161010611011111111111 am 15. Mai 1898 an S16Ue des 0118 dem 210113101116 ausgeschi6dk11611 Stell- 0611161615 068 210111612616, dcs Wilbélm (GLÖLÖ 0011 Mausbach, 1er Landwirtb I0banncs Brin 0011 2116111611011) als 10161161 gewählt Worden.“ Eiterfeld, 11611 16. Juni 1898. 3101119110168 Amtsg6rich1.
krioßoxtke. [20859] I!] 009 G6110116n1chaftsr6gister dcs Amtsxxericbts 1161012156 ist 1161116 6111061109611 zum Barßeler psadr- und Darlehuscnffeuvereiu, e. G. m.
u. ,:
An Stellx dcs 0116961617165611611 V6161nssorst6bers Vikar Lues1e ist G6memd6vorst6bkr Georg Hibben zu Barßel als Ver6ins00rsteber gewählt.
Friesoythe, 1898, Juni 13.
Großherzoglich Oldc'nbnrgiscbes Amtsgericht. Bothe.
Cresendrojeb. Bekanntmachung. [20860] In der Generalverfammlung der (9611011611 des
Allrathcr Spar- und Darlehnékaffeuvereins,
einketragcnc Genossenschaft mit unbeschränkter
Ha tpfiicht xu Anrath vom 22. Mai 1898 ist an
Stckle d6s vcrstorbenen Vorstandsmitgliedes Engclbert
Diederichs zu 211111111), 1161 Gutsbefißer Peter
Krüppel zu “11.116015 gewählt worden. Grevenbroich, den 15. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
llan, 511319. [20861] 286121037 unseres GenossenschaftSregistexs „Bau- enoffcnschaft Germaneuhaus, eingetrakxene enoffeuschast mit beschränkter Haftpfl cht“
zu Halle 11. S. ift beute eingetragen, daß an Siekle
des Stadtschultatbs Dr. Eduard Kraebe zu 0116 a.S.
der Oberlehrer Iwan Lorenßen zu Schu pforta in
den Vorstand 61110511 ist. Halle 4. ., den 14. Juni 1898.
Königliches 21111th601111. Abtheilung ].
11.110, ßaajo. [20852]
Am heutigen Tage 111 bei der unter Nr. 50 des Genoffenscbaftsregifters eingetragenen „Spar- nud Darlehuskaffe für ,die Bau - Innung zu Halle a/S. eingetragenen Genoffeuschast mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt. das! laut Be. schluÖ vom 24. 2101111898 die böcbste zuiässige Zahl der eschäftßantbeile 100 beträgt. Halle 11. S., den 14. Juni 1898.
Königlich6s Amtsgericht. Ab1b6ilung 1.
llanbars. [20863] In das hiesige (GenosenscbaftSregister Fol. 20 8115
Nr. 5 ist beute auf Grund des genehmigten Statuts
vom 20. April 1898 eingetragen:
E1) Firch: ereiter Consumverein Harzburg
. , mk . .
2) Six,: Bad Harzburg.
3) Ne tsverbältaiffe:
Gegenstand des auf unbestimmte 3611 begründeten Untern6b1116ns ist der g61116111schaftlich6 Einkauf 11011 Lebens- und Wixtbscbafisbedürfniffen im Großen und Ablaß im 5116111611 011 die Mitgkieder (§ 1 des Statuts). "
Der Gescbastsantbeil jedes Mitgli6des beträgt 12 ..,-1. (6 38). _
Die Haftkumme beträgt 20 „1- (§ 36).
Das Geschäftsjabr b66111n1mit16m 1. April und endigt am 31. März. '
21116 B610n1111110ch11110611 111 2111061696115611611 der Gen0ff6n1ch011 611165611 1111161 deren Firma 11111) 10611611 11011 mindcst6ns 31061 Vorstandsmiwliedern Unter- zeicbnet (Ö 5).
Zur V610ff611111cbu11g 1611161 Bekanntmachungen bedient 1161) der 21616111 168 „Harzburg6r Wochen- blattes“ (§ 23).
Der Vorstand bcstcbt aus 3 Mitgliedern (§ 4), 10616116 z. Zt. sind:
1) H:Jusmaun 211101111 Schlibel6r 019 (556161971118-
11 161, 2) Rentner H6inrich 1701116111119 als 5101116161,
3) Fabrikant RobertVorreyec als St611061116161, *
sämmtlich zu Bad Hirzburg. *
Die Z61chn1111g Durch 1611 Vorstand gc'scbicbt in der W606, 101; 1116 Zcichn6111611 zu der Firma ibre 9101116nsu1116r1ch1111 [3111111111|6n. 31061 mitglieder 101111611 r6ch1€vkrbindlich für 016 (Gc110ff6n- 1111011 zeichnen (§ 5).
Die (8111116191 dcr L1116 1161 (861101160 111 1005161111 161 Gesckpäftssiunben 16s 11111611616191161611 Gerichts J616m 9211011131.
Harzburg, 0611 11, Juni 1898.
H6rzoglich6s Aintsg6rich1. A. KUWMEVLL'.
Ronin. Bekanntmachung. [20864]
In u1116r (83611011611166011916011161 111 [161116 1116 011111) Statut 170111 20. 51111111 1898 6111651616 ©600116nsch011 1111161 d6r Firma „kanji 11161on eingetragene Genossenschaft mit uubesckxränktcr Haftpflicht“ mit dem («51136 in Long 611'1ge1101611 10010611. (3569611- 110111 06811111611165111-118 1110361009101111 0011816110110!- kredit 011 die 151611011611.
Zum Kundgeben 11011 WiUenstlärUngen 111111 zum Zeichn6n für 1116 G6n0116111chaft 11110 516111116r1ch11116n 0011 mind6stens zwei V01'1tandsmitglied6m 6110111611101.
Die Bekannkmaäyungkn 1,66 GenrYenschaft 611010611 unter deren Firma mit 1611111161161 nung 1610111116111“; 1106161 2101110111911111 lieder durch 116 GÜFSM Grubzizdzka und das 01111561 Kr6isb1011 11111), 10118 111616 Blättx'r 61111161)?" 10111611, bis die (511516101061- sammlung 6111 01116168 Blatt 1161111111111, durch 13611 D61111ch611 9161chs-A11z6i,16r. Di6 5„11111011616r 068 2110111011168 sind:
]) Bxfißcr Tb6obor 6011 Czarnowski ii". 30111010, 2) Kaufmann Jmsrf Wixs 111 5301111, 3) AJEUT V016111111 Babinski 111161011.
Die Einfichi 161 Liste 661 G611011611 ist 111 0611 Di611111'111111611 drs Gerichfs Je16m 1161101161.
Konitz, 0611 14. J11111-1898.
1161110116068 Am1sg6rich1 4.
]lommjnßeu. Berichtigung, [20793] In MM 111 Nr. 135 5. Bl. 6610116111116111611 (556- 110116111611011616011161-(811111011 16s Kbniglichcn Land- 111-richts 111 chmmingcn 00111 3. Juni 1898 11111; dit? 11111110 11651111 10111611: Wcißcnhoruer Dar- lehuskafsenvcrein e. G. m. u, H.
konstaat 3. nm». [203381 Jm biefig6n G6n0ff6111ch011sregifier 111511101114 111 der Firma „Molkerei Wunstorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wunstorf“ 1161116 Folgendes 6110161100611:
Für “666. 0611101561160 (9111511061th Wilb61m W111- 1161611 111 H0116111611 111 Nr 210111116161 A5011W61161111 in Schloß-Ricklinacn 018 Vorstandsmitglied gewählt.
Neustadt a. Rbge., 13. Juni 1898,
K0111glich6s 2111115060610. ].
Uürnborx. Bekanntmachung. [20865]
1) Als Beifißc-r 669 Consumvereius Sckjuieg- liug. Doos, Muggenhos u. Umg.. e. G. m. b. H. 10111116 0111 14. Mai 1898 der Fabrikarbeitsr Johann Strobel in Wktzendorf gewählt.
2) Als 2101116bcr des Darlehenskafseuvereiys Wendelstein- e. G. m. u. H., ist der“ rivatier Wolfgang Silberborn in Wendelstein gewä 11.
Nürnberg. 16. Juni 1898.
Kgl. Landgericht. K. 11 f. H. Zebler, Kgl. Landgerichts-Ratb.
Kassian. [20342]
Nr. 10 550. In das 1116216111116 Genossensckpafts- regist6r 1111161 Q-Z. 12 wurde beute eingetragen:
Ländlicher Creditverein Oetigheim; eingetragene GenYsefnschksttmit uubefckjranktcr a tp .
Der Siß des V6reins 19 etigheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 61116s Spar- und Darlehensgeschäftes. Der Bereit) be- zwckckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu tbkem Geschäfts- und Wirtb cbaftsbetriebe nbtbigen Geld- mittel unter gemeins aftlicber Garantie tn verzins- lichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unwerzinst liegender Gelder xu erleichtern und auf
diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger,
geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mr_i glieder in jeder Hinsicht zu beffern. Das Statut is vom 28. April 1898.
Der Verein verwaltet 161116 Angelegenheiten durch den Vorstand, den Auffichtöratb und die General-
. mann-
Vorstanbs- '
mmsung. Mitglieder des Vorstandes find: ""[xßjlebrer Pbilipp Harbreckpt, Direktor, deffen telivertreter Pfarrverweser Strittmatter, Rath. schreiber Kühn, Büraermeifter Kühn, Wilhelm Witt. Anton Kühn Johannes Sohn, 0116" in Oetigbeim. ' Dje öffentlichen B6kann1machungen erfolgen tm landwirthschaftlichkn Wochenblatt für 1106 Groß- 1161117911111!" Büdkn. _ Die Einsicht der Liste der Genoffen 111 wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rastatt, 1611 8. Juni 1898 Großbkrzogliebe! Amtsgericht. Far6n1chon. Zouaekdurs. Bekanntmachung. [20802] In unser Genoff-InfchaftSrrgister 111 1161116 bei dem unter Nr. 3 61n0611006116n Tandsleter Spar- und Darlehxskaffeu = Verein, 6. G. m. u. H, in Tandölet 0611116111 111011611, daß an Stelle dcs a11s961ch165611611 Hu1ners Hans P6ters6n BOULled zu Landslet, 161 äßnfner HJKS Hanjen varsen zu E116- 56111 zum Vor 10110610119116116 gewäblt 111. Souderburg, 13611 4. Mai 1898. Königliches AmtherichT.
Zyaiobiu:en. [20866] K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Bekanntmachung über Einträxxe im Genosseusckxastsregifter. Am 14. Jun 1898 wurde 6111961101360: „Dar- leheuskaffenverein „Böttingen - Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
18616111'61101180611100 110111 20 Mai 1898.
5361 21616111 1101 0611 Zweck, 16111611 Mitgli6dern 016 zu "1516111 Gesckpäits- und Wirtbschafisbetrieb 11ötbig6n 6161011111111 111 Vekzinslich6n Darlehen zu bescZJnffsn, [01916 1961696111160 zu 1161611, mäßig liegende 61161 1161311161161) anzulegen. -
Mit 16111 21616111 kann eine Sparkaff6 06rbun1611 1116111611.
11T6ch1806rb1n1111ch6 Wiklens6rkläru11g und Zeichnung für 1611 Verein erfolgen durch 1611 V0rs16b6r oder Winki! S1611061116161 und 11061 10611616 Mitglieder des
011101108.
Di:.- Z61ch111mg 61101111, 11116111 161 Firma die 1101611151196" drr 3611511601611 hinzugefügt werden.
BCi 2111165611 0011 [1001611911011 und darunter gcriügt 016 [11116116161111111111 durcb 11061 00111 2101110110 dazu 5611111111116 Vorstandsmitglieder.
Die B6kc1111111110ch11110611 des 216161119 611019611 1111161 dkk Firma 116816111611 11110 1361616111161 durch 1611 V6r- 6i116001stkb6r b61w.1611 VorfisendM 1.68 Aufsichts- raibs im Amtsblatt “0611 Oberamtsbezirks.
Zu Mitgliedcrn des Vorstands wurd6n [1611199113
1) Jakob 5101360116111, Pfarrer, zum VVrstSbLk,
2) Ambros Dreßler, 2501161, zum S161106rtr6166
des Vorstehers,
3) Alb6rt 2111111169, 51101166,
4) 11111611 511101168, Schmied,
5) Dominikus Mattes, Maur6r,
1111111011111) 111 Böttingen. ' „
Die Einsicht der 81116 061 (8611011611 111 wahrend 161 Dienststunde'n 1168 6961161118 er6m gestattet.
Spaikhiugeu, den 15. Juni 1898.
K. Amtsgericht. Oberamtsricbter Vogt.
Sub]. [20803]
In unser G660ff1111ch011sr6gis16r 111 1161116 1111161 911.24 116 durch Sxatut 00111 21. “11101 1898 er- 11ch1616G600116111ch011„Germania,Raiffeisen'schcr Darlehnskaffcn-Vercin, cingctragcnchnofseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit 16m Sts: 111 Bcuöhausen. 6111061100611 10010611. 0569611- 110110 165 11111611165111611-3 ist, 1116 zu D0116bn 011 116 Ykitßljkdkk 1110116111006" (8161111111161 1111161 061116111- sch11111ch6r (6901011116 zn b61ch0f16n, mäßig 1161361116 ©6116r 0115011651060 11111- 311 116131111611, „101016 _61116n Stiftungsfonss 3111: Förd6rung 161 W11101ch0118060 111111111116 1161 z11616111(*mitglieber 0011110111166". Die Liste der G611011611 111 in 1161" G611ch1§1ch16166161 6111- 111111611, 2101110111s111111111616r 111111: 1) Tischlermeister 11111111 Babu, 2) Schubmqch6rm61ster Eduard H6ß, 3) 51011101 Frirdriäo 213111361111 _Lcder, 4) Schr16idcr- 111611161" beanncs (811111 5111011, 5) Schmiedemeistcr 1361111161) Grimm, zu 1, 2,4 11111) 5 111 2161181100160, 311 3 in Ebertsbaustn. 211162161011011110611111111611 smd, 1661111 [16 16ch18061b111111ch6 (8111011161101 enthalten, 11011 1061118116118 drei 21011101116111'111111616111 xu 111116116icbn611 und 111 16111 330111101111)1617011-(30111011611[chartsblatte zu Neuwied bekannt Dic Z61ch11ung für 16:1 Verein 6110151, 11116111 der Firma die Unterschr111611 der Zcicbnknden 1111150061031 werden. D16 Zcichnung bat mit Ausnahme der nach- b6110m116n Fälle mit 101111 Verbinbli e K_raft, MM 116 vom B6r61n8001116ber 6161 de 611 “©1611- 561116161 und mindestens 311161 216111 ern erfolgt 111. Bei gänzlicher 0161 156111061161 31115 erstattung 0011 Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „64 und 11061 die 6111g6zablt6n G61chäftsantbeile genügt die Unterzeiäonung durch den Vereinsvorstebexr 0161 11611111 SteUVertreter und mindestens 61116112161- fißer, um dieselbe für dem 21616111 r6chtsverb1ndlich zu machen. In 011611 Fällen wo 161 Vereins- votsteber und leickpzeitig dessen É161106111616r 161chn6n, gilt die [1111617651111 1169 [68161611 als 111616111116 eines Beisiyers.
Suhl, den 10. Juni 1898.
Königliches Amthericbt.
zu machen.
seekelao. [20867]
In dem 1316 0611 G6n0ffensch0119r6gifter Band "1 Seite 18 ist be der Conserveufabrik Sierße bei Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beute vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 31. Mär] 1. Is. an Stelle des aus eschiedenen VorstanUmit liedes Brandes, der Groß701510ß Wilhelm Diederi s 111 Smße in den Vorstand gewählt ist.
Vechelde, den 9. Juni 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Holland.
"“du-c. [20804]
In der Generalversammlung des Loheuwepcl- Meuue'r Spar- und Darlehnska en-Vereins- Ausz. Gen. m. b. H-- vom 29. Mai 1898 ist an dSte e des bisherigen Vereins-Vorftebers Brecbtken U“ Ackerwirth August Schäfers zu Hobenwepel ge- k'äblt worden.
Warburg. den 16. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
- "“er-lau.
8
Auf Folium 2 des GLnoffenscbaftsregifterso des unterzeichneten Amtögerichts, d6n Bildun svereiu zu Werduau. eingetragene Geuoffeus ft mit unbeschraxikter Haftpflitht b6116ffend, find beute folgende Einträge bewirkt worden:
„Das Statut isi abgeändert. Die Firma lautet 1111111111: Bildungsverein (Spar- und Be- grabnißverein) zu Werdau. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gegrnstand dss Unternehmens ist n1cht mehr;
zu 0615111611, das; 561 Begräbnisseu der Mitglieder unnötbiger Aufwand 6macht Werde.
Dagegen 111 Gegen tand bes Unterncbmens:
, das Gesxbäft 0119619611161" L61ch6nb6101dcrung mi116ls 611161161 L61ch6nwag6n 311 b6116113611.
D16 0011 der Gcn0ff6nsch011 0118065611101 Bekannt- machungen sind 1111 W-rdauer Tag6blatt und der 118611101161 36111th zu 06röffentlich6n.
AnS16116 1168 0U9߀sch1€dknen H6rrn Schu101r6110r a. D. Christian (6101111161) Böttger ift H6rr Obrr- 1611161 Oskar 290111 111 WWW zum Vorstands- 1111111116116 bestellt 100111611.
Königliches AmtsgerichiBWerdau, am 17.I11ni1898. eyer.
s'ittonbutg. [20869] In 106 11111196 G6110ff6n1ch011616gis16r 111 zur Firma: Körchow7er Molkerei- Genossenschaft eingetragene G6uoffenschast mit uubcsrbränkter Haftpflicht 1161116 6111061100611, daß an Stelle d6s ausge1chi6dencn V01110110Sm11011656s, 111-s Erbvächnrs J. Kruse zu Küßin, 1161 Schulze F. Prösch 111 111111 in 1611 2101110111) 06130511 11111) 6inx161161611 ift. Wittenburg i. 9Nkchl., den 16. Juni 1898. Großbe'rz011licko6s Amtsgericht.
Muster = Register.
(D16 ausläridiscbcn M11116r 1116111611 1111161 L6ipz1g Wröffcnilicbt.)
Uülbauson, 1518. [20100]
In das Must6rr6gister 111 6111116110001:
Nr. 2140. Firma Scheurer, Lauth & Cie. 111 Thann, ein 660111161169 51306161 11111 49 2111196111 fiir F10ch6116rx6110111116 F0b1111111m1n6r11 2542, 2550, 2520, 2527, 2525, 2541, 2555, 2547, 8590, 861.1, 8618, 8594, 8543, 8609, 8589, 8584, 8598, 8597, 8596, 8585, 8583, 8582, 8581, 8556, 8593, 8600, 8602, 8610, 8623, 8624, 8628, 8630, 8631, 8699, 8627, 8626, 8621, 8614, 8607, 8606, 8603, 1.120, 1121, 8601,8604 8617, 8619, 8625, 8636 (1110?- 11161161 am 3.5.9101 1898, NCÖMÜTÜJZ 5.1- 11111, Schußfrift 3 Fabrik.
Nr. 2141. Manufaktur Weiß-Fries & Cie.. Aktirngx-[eüsckyait 1:1 Kingershcim, cin 0611161161169 Y0ck61 0111 33 51110116111 für F10ch611611611gniff6, _0b1111111111111611177, 92, 94, 170, 200, 254, 309, 310, 319, 340, 349, 350, 353, 355, 390, 522, 528, 529, 542, 544, 545, 548, 549, 551, „539, 559. 560, 562, 564, 569, 69], 705, 751,0n0eu181011 0111 6.2.7101 1898, 2103119111009 4.1 Ubr, Scbußfrisi 3 Jahre.
Nr. 2142. Firma J Zuber & Cie, in Ri - beim, 6111 0611161161166 P0ck61 11111 26 Mustern iur F1äch6116rzeugi1iss6, F0btikn1tm1n6111 9761, 9773, 9791, 9797“, 9799, 9801, 9803, 1049, 1044, 104.7, 1048, 1050, 1051, 1052, “1053, 10526, 1058, 1060, 1061, 1062, 1063, 1068, 1069, 1072, 1076, 1078, 0111611161161 am 24. 11.1101 1898, Nachmittags 4 Ubr, S 111511111 3 Jahre.
Nr. 2143. FMM K*kéres Koccljlin 111 Miill-
ausku, 6111 0611716561118 Packlf 11111 17 “1110116111 111 F10ck161111'161-10111116, F0b1111:111111116111 6845, 6861, 6882, 6905, 6932, 6944, 0982. 17509, 17530, 17538, 17558, 17.509,11974, 11072, 10891, 10878, 10836, 0110611161161 0111 24. Mai 1898, 9101110111101]?! 3 Uhr, Sch11§111st 3 Jabrc. '
Nr. 2144. Firma Brugger & Yinier 111 Altkirkh. 6111 1111111 06111696116831106161 1111161116111 VWDOÜ für 171011116116 Crz61111111116, Fabriknunmier 2898, 011J6M61161 (1111 25. Mai 1598, Vormittags 9 libr, Schußfcist 3 Jahre.
911.2145. Firma Scheurer, Lauth & Cie. 111 Thann, 6111 0111161161116 Packet 11111 49 211111116111 für 1110156116156110111116, F0b11111111111116r11 8612, 8616, 8622, 8652, 8665, 8666, 8667, 8671, 8684, 8685, 8687, 8690, 8692, 8694, 8721, 8679, 8681, 8681)", 8699, 8702, 8711, 8035, 86-10, 8674, 8647, 8633, 8638, 8639, 8646, 8680, 8591, 8653, 8661, 8672, 8632, 8683, 8683, 8656, 8644, 8605, 8599, 8676, 8655, 8654, 8645, 8634, 8662, 8643, 8648, 011- 1160161161 0111 28. Mai 1598, 9106110011059 3 Ubr, SÖ-[Zfiist 3 Jabre.
Mülhausen, 5611 13. Juni 1898.
Der Lanbgericbts-S61161är: „710613161.
Uieäer-s'üßtogleraaokc [20789] In unser 9110116116911161 111 1111161 911.134 bei der irma Webskv, Hartmann & Wiesen (213656161),
üstetvalterödorf, zufolge Nnm1chlbung 00111 22. Mai
1898, Nachmijtags 6:1 Ubr, 6111061100611 worden als
Flächenmustrr 11111 1116110511461 SÖUHikist: 1 Muster
für Kleiderstoff, 2 Muster 1111 2811151061161, 6 Muster
für Handtücher, 4 1111111161 für Decken, S6rvi6tten 9111d3)Stoffe (Fabrikx1111111U6111 2181 bis 61111ch116ß11ch 9. . Nieder-Wüftegiersdorf, 1611 8. Juni 1898. 3100191111766 Amtsgeréckyt.
Konkurse. [20662]
Ueber das Vermögen d6s Kaufmanns Karl Slhmoll zu Berlin, Annenstraß6 31, Geschäfts- lokal (L6derwaarcnfabrik) daselbst, “11116 Jakobstr. 78, 111 beute, 2100910111099 5 Uhr, 0011 drm König- lichen Antlsgerich16 1 zu Berlin das Konkurßver- abren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martenszu
rlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubiger- verfammlung am 15. Juli1898, Vormitta 's 10 Uhr. Offener Arrest 11111 Anzeigepflicht 18 25. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 25. Juli 1898. Prüfungstermin am 19.September 1898, Vormittags 106 Uhr, im GerichtMcbäude, 216116 Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13., part., Zimmer 32.
Berlin, den 16. Juni 1898. ,
[Fel entreff, Gerichtsschreib6r des Kön gli en Amtsgerichts ]. Abtheilung 82.
[206891 Konkurserö nung. Ueber das Vermögen des at olischen Konsum- vereius eingetragene Geno u:,sehaft mit hm-
68] s-bräukter Haften"!
in Holzweißi ift beute, den 17. Juni 1898, ormittags 81 U57, das Kon- kursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 10.Au011111898. Erste Gläubigerbersammlung am 13, uli 1898, Vormixtags 9 „Uhr. an Gerichts 16116 zu Bitter- feld. Prufangstermm: 9. September 1898. Vor- mittags 9 Uhr. Off6ner Arrest mit Anzeigepfiicht bis 10. August 1898. Bitterfeld, 1611 17. Juni 1898.
' „111 111 16 r , Gerichtsscbretber des Königlichen Amtsgerichts.
[20677] Bekanntmachung.
Brandepburg mH. 116561 den Nachlaß des am 8. Zum 1898 Verstorb6n6n Kaufmanns Eriviu Schöne zu Brandenburg a.H. ist am 16 Juni 1898, V0rmtttags 11 Uhr,_ das Konkustrfabren 610111161. Konkursverwalter: Kaufmann OScar Brexen- dorff zu Brandepbm'g a. H. Offener Arrest mit 1111136111601116191 bts 6. J1111_ 1898. Anmeldefrist bis zum 6. 211101111 1898. EUR* (5,1161'15196106110111111111119 6611 8. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, 3111111161 Nr. 46. A11116mein6r Prüfungst6rmin den 17, August 1898, Vormittags 10111hr, Zimmer Nr. 46.
Braubenburg a. H.„ den 16. Juli 1898.
Der Gerichtsschr6ib6r des Königlicheu Amtsgerickyts: Pri nz, Sekretär.
[20674] Konkursverfahren.
Nr,. 9572. 116561 1709 V6rm0116n des Bäckers Au ust Veit 0011 Viirhig wurde 561116, am 15. 11111 1898. 91001111111006 [16 Uhr, das Konkurs- 176110111611 610111161. 2111016111611111 bis 6. Ju11 1898. E1116 Glänbigerv61és0111111111119 und Prüfungstermin Freitag. den 15., Juli 1898. Vormitta s 8 „Uhr. Off6116r 27111611 mit Anmeldefrist 319 6. (51111 1898.
Mr 05611611916111611161 Gr. Amtsgerichts zu Bretten: Schwab. [20747]
Ueber das V7111180611 des Sporers Gustav Fuchs, Emil's Sohn, in Brotterode. ist am 10. Jani 1898, 9211110119 12 Uhr, das K011kurs- bexfabren 610111161. ".I-“"er Kanzleiaebilfe Emil Schmidt 111 B101161016 111 311111 Kxnkursv6rwalter ernannt. Off6116r 2111611 11111) Anmesdcfrist bis zum 305211101111 1898. Erste? Gläubig6106110111111111111; 011118. August 1898, Mittags 12 Uhr. 2100601611161 Prüfungs- 161111111 am 15. September 1898, Vormittags 11 Uhr.
Brottcrodc, den 15. Juni 1898.
5101119116569 AmtIgericht. [20697]
116b6r das Vermög6n d6sTischlcrmeif16rs Franz Ostvald Beißring in Hartmannsdorf wird 561116, 011117. Juni 1898, 2106501111008 4 Uhr, das Konkurs- 0611051611 610111161. „11011111180611001161: H6rr Rechts- 01110011 1)1- Prellkr bier. A11m2106111st bis zum 14.311111898. 2130111160001 am 16. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfun0s16rmi11 am 30. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anz611160111ch1 bis zum 14. Juli 1898.
5101110116566 Amts ericbt Bur städt.
Bekam11 gemacht 111113) “0611 Geri tsschreiber:
(11. 8.) 2111. 2111111161.
[20701] Konkursverfahren.
116561 100 2161111011611 1166 ZementWaarcufabri- kanten Gottlob Josef Louis Mäder in Chemnitz. 011611110611 anabixrs b6r Frrma „Chemnitzer Cemcutdachpiatten-Fabrik Louis Mäder“ da- selbf1 wird 1161116, am 16.Juni 1898, 9116011101001? 1511111, bas 51011191806110111611 610111161. Konkurs- 061w01161: 916ch1§a11w011 T*.anr 11161. AUM611611111 bis 111111 16.I1111 1898. 2110511611910 am 14. Juli 1898, Vormittags 110 Uhr. Prüfungslermin 0111 28. Iu111898, Vormittags 11 Uhr. Offener 9111611 11111 Anzx'ichflicht bis 311111 14. J111i 1898.
2011101111766 A1n1Sg6richt Chemnitz. 21011). 11.
2561011111 [161110091 011161) 1611 G6rich1ssch161b6r:
S6116101 Tr611.
[20748] Bekanntmachung.
11121961 108 Vermögen 166 unter der Firma J. M. Heinemann hier, 211016101166 84 1101116111166 Darmhändlers Josef Heinemann [116610115 561116, 2101111111016“; 11.1 11111, das Konkursbcrsabren 6113111161. Der z“60“;1909101111 1)1'. O116n 5161 wird zum KonkUrsvcrwaltcr 6111011111. Offcner 2111611, 2111161116“ und N111116106frist bis 111111 6. 2111111111 1898. (81116 Gläubigrryersammlung am 9. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, und 0096111611161 Prüfungs- termin am 20. August 1898, Vormitta s 11 Uhr, vor dem ur1tkrzeichn616n Gerichte, 510161 Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf,_den 16. Juni 1898.
Königlicbcs 2110199611651.
Konkursverfahren.
Uebcr das Vermögen des Tuchfabrikauteu Theodor Gille zu Forst wird 1161116, am 17. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bobriscb zu Horst wird zum Konkursverwalt6r ernannt. Konkurs- vrdcrungen find bis zum 20. Juli 1898 bci 116111 Gericht anzumelden. Es wird zur 2306111111;quan über die Beibehaltung des ernannten oder 116 01) 611166 anderm Verwalters, sowie: über die Bcstellnng eines Gläubigeraussäpuffes und eintretenden Faüs über die in § 120 ber Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1898. Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung d6r angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1898, Vor- mittags 91 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Tcrmin anb6raumt. Allen Per- !onen, Welche 61116 zur Konkursmasse gehörige Sache 11 Befiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufaegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Best 6 der Sache und von den Forderungen, für welcbe 6 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1898 nzeige zu machen.
Kiefel, Gerichtsscbceiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
120703] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. W,
Staeben in Greifswald wird heute, am 16 Juni 1 1898, Vormittags
[20690]
!
111151, dasKonku16v6176szxgx er. ;„ §§ 12
M"“: * VMalteZ: 111 901110011 ". dr. Ollmamr jn GreifswaldÉOffMu Arrest ZFUW":
'zeigepflicbt bis zum 10. Juli 1898. Anuieldexiek :
bis zum 23. Juli 1898 einschließlich. Gläubiger. v6rsammlung am 16. uli 1898, Vormittags 11 Uhr. 2111961116 ner Prsfungsjermin am 6. August 1898, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 16 Juni 1898. Königliches AmtsJericbt.
[20672] Konkurseröffnung.
Ueber das _ Vermögen des Fleischermeister?“ Richarb Wetßhu n zu Halle 11. S., Reilstraße Nr; 2, ist durch 61ch1uß des Königlichen Amts- gertcbts, Abtheilung 7, zu Hable a. S. am 17. Juni 1898, Mittags 1211 Uhr, das Konkursverfahren er- öffne't wvrden. Verwaltcr: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Haß a. S., Wettinerstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeig6frist und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 851111111111 1898. Erste Gläubigerverfammlung den 13. Juli 1898. Vormittags 10 Uhr, 011- gemeiner Prüfungstermin 13611 20.August 1898, Vormittags 96 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Hake a. S., den 17. Juni 1898.
Große, Kanzlei-Ratb, Geri tsschreiber des Königlich6n Amtherichts. btbeilung 7.
[20691] Konkursverfahren.
Ueber “sas Vermögen des Postdirektors Max Rascher 111 Hohenstein-Grnftthal wird beute, am 17.Juni1898, 210101111098 91151, das Konkurs- 0611051611 eröffnet. K0111ursy6rw01166: Herr Rechts- anwalt_Or. Haubold 111 0b6n116111-Ernsttbal. An- 1116113611111 bis zum 11. 1111 1898. Wabl- und Prüfungstisrmin am 18. Juli 1898, Vormit- tags 11 Uhr. Offener Arresi 11111 Anzeigepflicht bis zyxn- 5. Juli 1898.
KonYlicbes Amthericbt zu Hohenstein-Ernstthal. 5 ekannt gemacbk durch den Gerichtsschreibézr: Sekr. Irmschler.
[20750]
1161161 das V6rmögen der Eheleute Kolou Friedrich Hagedorn, Nr. 4 zu Krubberg. Bauer- schaftHiÜentrup, wird, da der (Gemrinfcbuldner Kolon Kageb0rn [611 176111 13. d. M. 011116 Asigab6 seines
611631619 11911 Krubberg sicb 111116rn1 und dessen Ehefrau die Zahlungsunfäbigk6it dargetban bat, 1161116, 0111 16. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursvafabren eröffnet. Verivalter: Mandatar Grieß in ergo. Offenrr Arrest 11111 Anzeigestist bis 5. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung 5. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, An- 111611-11110611 bis 28. Juli1898, allgemeiner Prüfungs- termin 28. Juli 1898,Vormittagk 11 Uhr.
Lemgo, den 16. Juni 1898.
Fürstliches Amtsgericht. 11. _, _ (gez.) Yuxboll. ' V610ff6n111ch1: (11. Z) Schulze , G6r1ch1s1chreiber.
[20895] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amts,.1erich1Ludwigsbafen a. Rb. bat 1361116, Nachmittag 51 Uhr, über das Vermögen des Wolf Rauner, Kleider- und Schuhwaqreu- händler in Ludwigshafen 11. Rh. wohnhaft, das Konkursv6rfabren eröffncx, als Konkurs- 0611001161 den Rechtsanwalt Albert Mayer 111 5811110111611an 0.911). 6111011111, 1611 011611611 Arrest 11111 Anzeigefrist bis ]0. Juli tiäxbstbin erlassen,
1111 zur 2111111610001] 1161: Konkursf0rd6rung6n is einschl. 10. Juli 1898 061111111111, ferner zur Yi6schlußfassun0 der Gläubiger 11561 die etwaige Wahl 61116s 011061611 2161100116113, 2161161111119 eines Glänbigcraus1ch11ff6s und über die 111 § 120 K.-O, 1061161 0010616560611 Angel6genb6116n, sowie zur Prüfung der 0110611161061611 Forderungen Termin an- berarimt 0111 Montag, den 18. Iu111898, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. 9101111061161)th bi6r.
Ludwi shafen a. Rh., d6n 17. Juni 1898.
Der ekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist.
[20692]
116b6r das V6rmögen d6s Wirthschaftsbefißers Clemens Theodor iMiiller 111 Frankenau wird 1161116, 0111 16. Juni 1898, Vormittags 71-12 Uhr, das 11011101806110111611610171161. K*0111111806rwalter: Herr (65611151016500116 Bürger bi6r. Anmeldefrist bis zum 14. Jul: 1898. Wabltcrmin am 11. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Off6116r Arrest mit Anzeigepfiicbt bis zum 9. Juli
1898. Königliches Amtsge'ricbt Mittweida. Bekannt 9611106111 durch 1611 G6richtsschrcib6r: Sekr. Jähnig.
[20698]
Das Kgl. Amtsgericthünch [. 511511). 4, f, Z,.S„ bat über das Vermögen des Kleideßgesaxästs. inhabers Abraham Moses Bloch i;, Mijn eu. Alleininbabers der Firma M. Blk,ch, Gesch sts- 10101: Zweibrückenftrasße 15, WWnung: Morajfi. [MM 1611 k- 001 de en Antrag beute, Vormittags 12111111, den KonkUrs eröffnet- Konkuxgygrwanex: RechtSanwalt Ludwig 2110er ]]], in München, Offener Arrest erlaffcn, An,)“:igefrist 111 1116161 Rich- tung und FPÖ SUL" Ann)“.1dun d6r Konkursforde- rungen bis 6. Juli 1895 11117chLicß11ch bestimmt. Wahltermin zur Besch1ußfaffung übcx die Wahl eines anderen kawal'Us, Bcstcüung eines Gläu- bigerciusschuffess, dann, über die 111 §§ 120 und 125 dxr KonkurSordnunJ b6161chn616n ragen in Ver- bindung Mit 116111 allgemeinen Prufunastermiu auf Mittwockv-„hen 13. Juli 1898, Vormittags 9131111111“. Slßu'ngSzimmer Nr. 58, Justizvalast, be-
Mümhen. den 13. Juni 1898.
Dkk- Kgl. Sekretär: ([.. Z.) Köstler.
[20699]
53,99 K'gl. Amtsgericht München 1, 21515. „4. 1. -S., W “N'. das Vermögen des Schuhmaéerm fters AUM: Groß! 111 Mümhen. Augu t--nstraße 19, “111 Gläubigerantrag am 13. 08. Mis, Nachmittags 9.“ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechxsanwalt Gustav Ackermann in München. Offener 2111611 erlaffen, Anzeigefrtst 111 dieser Richtung und Jri zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. *" ui 1898 61n1chl16§lich bestimmt. Wahltermin zur Be- [cblxß assung uber die W.:bl eines anderen V6rwalters, Össtk unZ eines Gläubigerausscbuffes, dann über die
und 125 der Konkuröordnung bezeichnexxn