«.. 1-.-..,....,-_-.«.-.-„.-;... -.. _... .
s.-*--4.?-„ch.*:"**.'x;-4',*o:-*!..É-FWJ..*.;_KSL;M;:!.FYchxxxkxxYY-ä; *)";É“, . ...-„_! „ ._....“ ' ., „_
[mid Baukaffe unter 1 1). 5243 98 Haupt-Iournal Nr. 12075 auf Grund des Beschlusses vom 1. März
1898 binterlxgten 9868.14 nebst den Depositalzinsen an die Kla erin zu Händen des NechiSanwalts Saenger zu erlin, Potßdamerfir. 33 11, aussezablt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechfsstreits vor das Königliche Amts- gériÖt ], Abtheilung 13, zu Berlixx, Jüdenstr. 59, 11 Tr., Zimmer 136, auf den 17. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage be- kannt gemacht.
Berlin, den 17. Juni 1898.
S cb u b e r t , Gerichjsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1. Abtheilung 13.
[21166] Oeffentliche Zustellung.
Der Priyatus Herr Ferdinand Scherf in DreHden, Augsburgerstraße 41, k1agt gegen den Tischleraehtlfen Herrn Karl Simon, zuleßt in Dresden, Nteder- waldftraße 23 pt., jkßt unbekannten Aufenthalts, Wegen Ansprüche aus einem Darlebnsvertrage, mit dem Antrags, Beklagten zur Zahlung von 300 ck16 kostenpflichtig xu verurtheilen, auch das Urthetl für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung pes Rechtsstreits vor das Königlickpe Amtögertcbt zu Dresden, Lothringersir. 1, 11, Zimmer 161, auf den 17. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr.
“ Zum Zwecke der öffentlichen ZusteÜung wird dieser
uSzug der Klage bekannt gemacht. , Der Gerichtsschreiber bsim Kgl. Amtßgertcht Dresden- am 18. Juni 1898. (T.. 8.) Expedixn1Schmid6 [21171]
Oeffentlickxe Zustellung.
Der Steinmeßmeister Hérmann Heinrich zu Nieder- gorbis, vertreten durch den Rech66anwalt 1)1'. Paul Haeckel in Dreßden, klagt gegen den Bauunternehmer Carl Krahmer, früher in Wölfnitz, zur Zeit un- bekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Resi- forderung für Lieferung von Steinmeharbeiten, mit dem Antrags:
1) den Beklagten Krahmer kostxnvflichtig zu Ort- urtheilen, an den Kläger 836 „16. 48 „] nebst 60/0 Zinsen seit dem 16. Februar 1898, abzüglich am 7. Mai 1898 gezahlter 300 516 sowie 16 «44 70 ,.] Kosten des ArrestVSrfabrens zu zahlen,
2) das Urtheil, event. gegen Sicherheitsl€istung, für Vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rschtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf drn 24. qucmber 1898, Vormittags 9Ubr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteUen. (Zum Zwecke: der öffentlichen Zusteüung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtssäoreiber beim Kgl. Landgericht Dresden, am 18. Juni 1898. Geißler, Sekr.
[21054] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Volksbank e. G. m. u. H. zu Hamburg, ver- treten durch Recht§anwa11e ])105. Donncnberg, Jaques, Strack u. Bagge, klagt gcgen den Zahn- techniker L. J. Lange, unbekanntcn Aufenthalts, aus einer von dem Beklagten übernommenen Bürg- schaft für ein dem W. Trachte yon der Klägrrin ge- währtes Giro-Kredit-Darlebn von 8000 «76, mit dsm Antrage, 0611 Beklagten kostenpflickotig -- grgrn klägerische Sicherheitslcistung vorläufig VoUstreckbar - zu vkrurtbeilen, der Klägerin 1". 1. 3000,37 «16. nebst 60/0 Zinsen seit dem 27. (111898, sowie 36,13 «16 rückständige Zinsen und Kosten der Bank zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verbandlung des Rsckptézstrrits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichjs zu Hamburg (Gerichthebäude, Admiralitätstraße 56) au] Mitt- woch, den 26. Oktober 1898, Vormittags 96] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerishte zugelassenen Anwalt zu bssteüen. Zum Zwkcke der öffentlichen Zusteklung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 16. Juni 1898.
Heinr. Passe, Gerichtsschreiber dss Landgerichts.
[21167] Oeffentliche Zustelluu .
Der Bonbonfabrikant Nikolaus Kai er zu Koblenz, Löhrstraße 6, klagt gegen die Eheleute Albert Schmidt, früher in Lanaendernbacb, jest unbe- kannten Aufenthaltsoris, unter der Behauptung, daß Beklagte ibm für käuflich gelieferte Waaren 218 «16 17 .- Verschulden, mit dem Antrags, die Beklagtsn zur qblung Von 218,17 516. nebst 60/0 Zinsen seit dem_K1agetalclxe zu verurtbeilen und das 1116581! für vorlaufig vo streckbar zu erklären. Dkk Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtht-richt zu Koblsnz, Zimmer 25/26, auf den 14. Oktober 1898, Vormittags „10 Uhr. Zum ZWecke der öffentlichen Zufteckl1xmg wtrd dieser AUSzug der Klage bekannt gema .
Koblenz, den 6. Juni 1898.
Erb, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amthericth.
[20739]
Der Apotheker Hermann Greinke zu Adlkrsbof, Vertreten durcb RechtSanwalt 1)r. Schulze zu Köpenick, klagt gegen den Kaufmann Paul Habcrberg und den Kaufmann Aron Sparag. beide früher in Adlershof, jest unbxkannten Aufenthalts, wegen Mietszinsforderung m 1558 von 91,60 „M und Wiüigung in die Außza lung eines hinterlegten Auktionßerlöses, mit dem Anfrage auf kostenpflichtihe Verurtheilung der Beklagten in die AUSzablung des in Sachen der Handlung R. Bergstein und dss Kaufmanns H. Hirschfeld, beide zu Berlin, egen den Kaufmann Aron Sparag zu Adlershof an Grund des Beschlusses des Köni lichen Amtögerichts zu Köpenick vom 28. Oktober 897 durch den Gerichts- vollzieher Kluge zu Köpenick im November 1897 binsterlegten Auktionßerlöses von 1071,23 916 an ken Kläger zu willigen, und zwar
8. des Bexlagten Haberberg in Höhe von 91,6026 nebst 5 0/0 Zmsen an? 45,80.“ seit dem 1.November und aus 45,80 M sert dem 1. Dezember 1897 sowie der durch den Prozeß Greinke 0/9. Sparaa beim Königlichen Amtögericbt zu Köpenick 0. 1877/97 entstandenen Kosten und der Kosten dieses Prozeffes;
1). des Beklagten Sparag m öhe der Kosten. diÄes ProzeffeS, und vorläufige ollstreckbarkeits- er ärung des Urtheils;
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- luna des Rechtsstreits vor das Königliche Amtöaericht xu Köpenick auf den 19. Oktober 1898, 9 Uhr Vormitta s. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung w rd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köpenick, den 13. Juni 1898. 71.8.) Gaedtkc, Gerichtsschrciber des Königlichen Amtherichts. Abtheilung 3.
[21( 52] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Fubrunternehmer Au uste Krüger, geborenen Dickwaeb, im Beistand? ihres hc?- mannes, in Schneidemübl, Klägerin, -- Prozeß- bevollmäcbtigter: Rech1ßanwalt Landsberg in Posen - gegrn den August Krüger, früher in Schneide- mübl, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, legt die Klägerin gegen das am 26. Avril 1). J. Ver- kündete Urtbetl des Königlichen Landgerichts zu Schneidemübl, welches ihre auf Rückzahlung Von Darlebnen bezw. gemachten Aussagen gerichtete Klage abweist, mit dem Antrags Berufung ein:
1) unter Abänderung des ersten Urtheils den Be- klagten zu Verurtheilen, als Erbe der verstorbenen Frau Fuhrunternkbmer Mathilde Krüger, geborenßn Raffel, an die Klägerin 2000 „74 zu zahlen,
2) das Urtbeil gegen Sicherhkitsleistung für vor- läufig Vollstrkckbac zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vérhandlung über die Berufung vor den 3. Zivil- senat des Königlichen Ober-Landesaericbts in Posen auf den 29. November 1898, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei dem ge- dachten Gericht zUaelaffenen Anwalt zu besielTen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AUEzua aus der Berufunassckorift bekannt gemacht.
Posen, den 14. Juni 1898.
Koch, Gerichtsscbreiber des Königlichen O&r-Landeßgérichts. 111. 11. 157/98. *- 11a. 4001. _
[21175]
Die Ehefrau des Schreiners Josef VaUer- Catharina, geb.Winjcrscheid1, zu Siegbur , Prozeß- bevvllmächtigter: Rechtßamvalt 131". Georg in Bonn, klagt gegen ihren Ehrmann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, [. Zivilkammer, hierselbst.
Bonn, den 17. Juni 1898.
S iu r m, G2richtsschrciber des Königlichxn LandgeriÖis.
[21179]
Die Ehefrau des Drsclzslers Ewa» Schmidt, Amalie, geh. Brelöhr, zu Rebbelrotb, Prpzeßbehoü- mächtigter: Rc'ckytsaniValt Dubslman in Köln, klagt gegkn 11)an Ehemann auf Gütertrrnnung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 30. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 111. Zivilkammer, bisrsc'lbst.
Köln, TW 17. Juni 1898.
Goeihlina, (Gerickztsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[21180]
Dnrch r€cht§kräftigcs 11115611 693 Königlichen Land- gcricbts, ]. Zivilkammsr, zu Aachen Vom 18. M*ai 1898 ist [zwischen dun 071121611th Johann Heinrich Wolff, Ykkßgrrmcist'sr zu Aackysn, 1:18 Gütertrennnng außucsyrochcn.
Amina, dkn 16. Juni 1898.
Plümmer, Gerichtsschreiber drs Königlichen Landgerichts.
[21176]
Durch rechtskräftigks Uribcil des KöniglichCn Land- gerichts, 1. Zivilkammcr, zu Bonn Vom 23. Mai 1898 ist zwiscbcn den Eheleutcn Handklsmann Anton Pick und AJUCS, geb. (Grommks, zu Nicker- bera dis Gütrrtrénnung aUMEsproche-Jn.
Bonn, den 17. Juni 1898.
Styrm, (Hcricht-Zschreibcr dc's Könialichen Landgcrickyts.
[21177]
Durch rschtskräftiges Urihcii des Königlichsn Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Bonn Vom 24. Mai 1898 ist zwischen 0611 Ehcleutkn Kanmannx Geor Grahfeld und Siban, geb. Vincsnz, zu Keffani bei Bonn die Gütertrennung ausgesprochen.
Bonn, den 17. Juni 1898.
Sturm, (Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21178] Bekanntmachung.
Durch Uriheil der 1. Zivtlkammcr des Kaijer- lichen Landgérichts zu Colmar i. Els. Vom 10. Juni 1898 Wurde die Trennung der zwxschen den Che- lZutxn Jakob Simon, Tagner und Margaretha Schuh in Colmar, Mittelweg 14, bestehendkn Gütsrgcmeinschaft ausgesprochen.
Der La11dgerichts-Sckretär: W e i d i g.
[21058]
Durch rechtskräftiges Urthril des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Koblenz vom 23. Mai 1898 wurde die zwischen den Ebrleuten Meßgermeisier Johann Zimmermann und Katharina, geborene Süßmund, zu Koblcnz bestandene eheliche Güter- gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Außeinanderseßung und Liquidation vor dem Königlichen Notar Justiz-Raib V.)?eyer zu Koblenz vsrwresen.
V r e u L r , GerichtsschrLiber des Königlichen Landgerichts.
[21181] Bekanntmackzung.
Durch Urtheil der 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts u Trier Vom 17. Mai1898 ist.Die zwischen den beleuten Hermann Heymann, ;Han- delswany, und Johanna, Feb. Marx, beide zu Kurenz wohnhaft, bestehende ebe iche Gütergemeinschaft für aufaelöst erklärt worden.
Trier. den 18. Juni 1898.
Semme lrotb, Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall- und nvaliditäts- 2c. Verfi erung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen, :c.
[21105] Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 30. Juni 5. Js.. VormittaZs 12 Uhr, soll im Bureau der unter- zeichneten ( irekiion das im Kreise Ruppin belegene, unter ritterscbaftlickoer Verwaltung stehende Riiterßut Brunn 1.-1l1. Antheils auf eine län ere Re he yon Jahren weiterverpackptet Werden. äheres im Bureau.
Berlin, den 16. Juni 1898.
Mittelmärkifche Rittersckxafts-Direktion. Mohrenstraße 66 ptr. Von Bredow.
5) Verloosnng :e. von Werth- papieren.
[_ 21 110] Bekanntmachung.
Bei der hrutigen Ausloofung der im Etatsjahre 1898/99 zu tilgendcn STücke yon den in Gemäßbeit der Allerhöchsten Privilegieki vom 24. Irmi 1885, 16. September 188 und 27. Juli 1891 aus- gegebenen Anleiheschcincn der Stadt Bonn Wurden folgende Nummern gezogen:
1) Von 1885 (17. Ausgabe):
1.166. 11. zu 5000 „64 Nr. 35 65.
1.166, 13. zu 2000 «14 Nr. 120 130.
1.166. 0. zu 1000 „14 Nr. 383 438 490 518 533.
1.166. 1). zu 500 «16. Nr. 733 786 793.
1.166. 16. zu 200 27. Nr. 905 918 928 934 1003.
2) Von 1888 (17. Auögabc):
1.166. .4. zu 5000 „46. Nr. 43.
1.166. 1). zu 2000 ck“- Nr. 123.
1.166. (ck. zu 1000 «14 Nr. 433 444.
1.166. 1). zu 500 «16 Nr. 471.
1.166 12. zu 200 «46 Nr. 505 513 515 519 527.
3) Von 1891 (171. Auögabc):
1.166. 131. zu 5000 514 Nr. 26 149 159 193.
1.166. 1). zu 2000 916. Nr. 201 202 336 337 445.
1.166. S. 311 1000 517; Nr. 500 501 522 667 701 714 720 721 836.
1.166. 1). zu 500 «14 Nr. 856 923 930 1014.
Die Beträge dieser Anléihescheine wkrdcn vom 2. Januar 1899 ab bei Der hiesigen Stadt- kasse gegen Rückgabs der Scheine und der bis dahin noch nicht fäÜigen Zinsschkine ansgezablt.
Von den bereits früher außgeloosten Anleihe- scbeinkn smd folgende Stücke bis jeht noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
Aus der Anleihe von 1888:
1.166. 0. Nr. 446 zu 1000 (16., rückzahlbar seit 2. Januar 1897.
Aus der Anleihe von 1891:
1.166.13. 5.111.237 zu 2000 .16, rückzahlkar sei! 2. Januar 1894.
1.166. 11. Nr. 177 zu 5000 „16, rückzahlbar
1.166.13. Nr. 280 372 403 3111620009177. 1611
1.166. 0. Nr. 547 656 zu js 1000 «46, 2. Januar
1.166. 1). Nr. 919 zn 560 514, 1898.
Bonn, den 13. Juni 1898.
Der Obc_r=Biirgcru1cistcr: Syiritus. [21195] Bekanntmachung.
Auf Grund 1765 (Herve'xke'n-YescblUffSL Vom 2.5.5117. kündigen wir hiermit zur Rückzahlung per 2. Ja- nuar 1899 den aus unserer ObligatiM-schuld nwch im Umlauf bkfinklicbcn Nsst' unserkr Theil- Schuldvcrschreibungcn, und War:
1) 1.111. .1. a 27. 1000.
Nr. 4 7 8111314151718 25 26 27 28 30 32 38 40 41 45 47 52 53 57 58 64 65 66 67 69 71 72 73 76 78 79 81 85 90 91 95 98 99 100 101 103106 107 111 115116 117 119 121 122 123 124 127 129 133 134 140 146 148 149 150 153 157 158 161 164 165 169 170 176 178 180 181 185 189 191 199 200 202 206 207 208 209 211 212 216 218 222 223 224 227 233 234 235 237 238 239 240 247 248 255 256 257 263 2,64 265 266 267 269 270 271 274 276 278 283 287 290 291 292 293 296 302 305 310 312 323 324 328 332 336 342 346 348 358 360 361 362 364 365 366 367 371 373 379 381 382 383 384 388 390 391 393 394 397 398 400 402 405 406 408 410 415 416 418 420 4241 422 423 424 426 427 428 429 433 441 447 448 449 450 453 454 455 461 462 463 464 467 468 469 470 471 475 476 479 481 486 487.488 490 493 494 495 498 499 500 501 508 509 512 514 515 518 520 521 525 526 529 530 535 538 54], 544 545 546 547 548 553 558 562 564 568 570 578 579 584 586 591 597 604 608 615 618 621 622 623 630 632 634 636 638 641 642 644 646 649 653 662 664 671 672 674 675 676 686 687 690 691 692 693 695 696 697 701 706 712 713 714 717 718 721 723 727 728 731 732 733 734 735 738 742 743 744 746 747 748 749.
2) ];]tt- 1!- Ü (16. 5000
Nr.14510]3 25262830353637 38 42 44 45 50 55 58 59 62 67 68 77 79 80 84 87 92 93 94 98 99 100104105111 112 119 120 121 123 124 127 130 131 136 138 141 142 ]43 144 145 147 149 150 153 154 155 156 157 158 159 ]60 161 165 166 168 170 172 173 174 181 190 191 192 193 197 198 201 203 205 207 210 211 213 214 215 216 217 231 234 235 236 238 242 244 245 249 250 251 254 255 256 258 259 260 262 279 284 288 291 294 297 299 300 301 302 303 304 310 322 323 324 325 327 328 335 336 338 344 346 352 353 355 357 359 360 361 362 363 365 366 367 370 372 375 379 380 382 384 385 390 391 393 396 402 403 404 408 410 411 417 425 428 429 430 431 435 436 437 438 439 440 441 442 443 445 447 457 460 461 465 466 469 471 472 474 476 477 478 479 480 482 485 488 489 496 497 499.
Die Rückzahlunk erfolgt ge en Einbändigung der betreffenden Tbei-Schuldvers reibungen mit zuge- hörigen Talons und den 1101!) nicht fäÜigen. Zins- scheinen vom 2. Januar 1899 ab bei
der gewerkschaftlichen Kasse in Leopolds- hall-Staßfurt,
den Herren Delbrück. Leo & Co.. Berlin-
dem Herrn J. F. Lehmann, alle a. S..
den Herren rene & Co., Le pzig, und
der Leipziger Bank, Leipzig.
Der Betrag fehlender Zinsscbeine wird von der Kaprtalsumme gekürzt.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den früher ausgeloosten und gekündigten Tbeil-Scbuld- verschreibunaen, deren Verzinsung von den resp. Terminen ab aufgehört bat,
[.itt. lk. 5 «36 500 Nr. 95, gekündigt p. 2. Januar 1896,
[.itt. 11. 5 516 500 Nr. 331, gekündigt p. 2. Januar 1897,
litt. .1. 11 914 1000 Nr. 573, gekündigt p. 2. Januar 1898,
1.1“. lk. 5. „M 500 Nr. 72 96, gekündigt p. 2. Januar 1898,
Joch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden
[in . Staßfurt. den 18. Juni 1898. Gewerkschaft Ludwig 11. N 6 u b a u c r.
[16780] Bekanntmachung.
Bc-i der heute stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungcn unserer Kaffe sind [wie:endc Nummkrn gszogcn worden:
[.itt. 1x. Nr. 131 186 187 212 266 281 299 300.
[.itt. (ck. Nr. 195 225 256 279 314 450 664.
Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom 1. Oktober 5. I. ab in haar und zum Nennwerihe durch die Nieder- sächsische Bank hicrselbft.
Von friiher ausgeloosten Schuldverschrei- bungen sind folgende bislang nichl zur Einlösnng Präf entisri :
1.166. (ck, Nr. 67 133 311 395 430 433 438 561 575.
1.166. 1). Nr. 184.
Bückeburg, 25. Mai 1898.
Die Direktion der Ablösungs-Ttlguugs-Kaffe. Wippermann.
[21112] Bekanntmachun .
Von den auf Grund des Aller öcbstkn Privilegii vom 24. ZNärz 1880 andegcbencn Anleihefcheinen der Stadtgemeinde Rathenow find bei der 511116 erfolgtsn planmäßigen Auöloosung folgende An- leihejcheine gezogen wwrden:
9. 1000 „16 bitt. .I. Nr. 26 und 80 : :"! 500 „46
hin. 8. Nr. 117 151 167 214 264
298 327 338 373 414 471 und 498 :: 6000 „ :*1 200 „16.
1.1". (ck. Nr. 551 614 710 und 995 = 800 „
zusamme'n 8800 .16
Diese Anleihssckykine wrrden dcn Inhabern zum 31. Dezember 1898 mit dem Bsmerkcn gekün- digt, daß die Zahlung des Kapitals 960611 Rück,;abs dcr Anlcibescbeins vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkafse erfolgt. Mit den An- leihesckxeinen smd dit? Zinsschrine d€r spätsrkn FäÜig- kkitstcrmine zurückzureichen. Dic Beträg? etwa [chimdrr Zinsscheim' ervcn Vom Kapitalbetrage gekürzt.
Rathenow, den 14. Jnni 1898.
Der Magistrat.
2000 .15
[21113] Bekanntmachun . Von dm auf Gru11d TKS ijr öcbsikn Privikrgii Vom 11. Febrnar1891 (LUÖKLJWMM Anleihcschciucn der Stadtgemeinde Rathenow sind bsi drr heutc crfolgtrn planmäßigcn Auöloosung folgend: An- leihkxchcine gczogén worden: L*! 1000 „46 1.1". .1. Nr. 47 und 112 :: 9 500 «i(- ].itt. 12. Nr. 157 197 218 248 264 293 304 318 347 354 387 und 418 : . 6000 , Q 200 „:“-6. 7 1.1“. (ck. Nr. 431 536 637 675 und 43 = . . . . . . . .
2(00 «14
. . 1000 „, znsuxmnsn 9000 „M Diksc Anlsibrscbcimr Wcrdcn dcn Inhabern zum 31. Dezember 1898 mit dsm Bemerkcn gekün- dizxk, Daß dis Zablunq des Kapitals IWM Rückgabe der Anlkihe-schctns vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkasfc krfolgt. Mit den An- jcikésschxinc'n find die Zinsscheine der späterrn Fällig- keitstcrmine zurückzureichrn. Dis Beträge- etwa fsblendxr Zinsschrins rrcrdc'n Vom Kapitalbxtrage gskürzt. Rathenow, den 14. Juni 1898. Der Magistrat.
[21312] Berichtigung.
In der Bcfanntmacbnna des Magistrats zu Guben Vom 15. Juni 1898, abgedruckt in Nr. 143 6. Bl. muß 69 unter: 2) von der Anleihe vom Jahre 1890 [.itt. (ck. Über 500 516, anstatt 1000 «17. heißen.
[21109]
Den als vsrlorrn angrzeigtcn Depofitenschein vom 13. Akai 1895 über dsn Versickycrungsschkixj aufden Lebensfall Nr. 9069, ausgesteüt auf W[rcd Kurt Bruno Richter, erklärt'n wir nach erfolglosem Auf- ruf in Gemäßbeii Von § 16 unkcrcs Regulativs für Vérfichkrungen auf den Lebenßfal] für kraftlos.
Wir haben für obigen Schein cin Duplikat aus- grfertigt.
Leipzig, den 17. Juni 1898. Lebensvcrfirheruugs - Gesellschaft zu Leipzig-
1)r. Händel. 1)r. Walther.
““I
6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsth-
[20621] Die Liquidation ker Aktiengesellschaft Kanoncuhaus ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Bochum, den 15. Juni 1898. W. Seippel. W. Brenken.
[21314] “ Bremer-Zucherrafs1nerie in Hameln.
Die auf 24. Juni anberaumte Generalver- sammluug unserer (Gesellschaft findet nicht statt. Hameln, den 20. Juni 1898. Der Auffichtsrath.
.J./.'? 144.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21, Juni
1898_.
1. Untersuchun s-Sachen.
2. Aufgeboke, ustcllungen u. derFl. 3' Unstxll- nnd InValiditäts- 2c. Isrficherung. 4. Verkäufch erpackytumen, Verdingungen xc. 5. Verloosung 2c. Von erthpapieren.
Oeffrntlichev Neige»
. Kommandit-(Heselljäßasten auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.- . ErWLrbs- Und Wirt . Niederlassung IC. von chkyxsanwäli'cn. . VanßAnchiss.
1 . Verschiedene Be'kantnnmchungen.
schafts-GMoffc-nscbaftM.
6) Kommandit = Gesellschaften
_ auf Aktien u. Aktien-Gesellsth.
[213131
Ordentliche Gencralyersammlung der Zuckerfabrik Oestrum am Mittwoch. den 6. Juli 1898, Mor ens 10 Uhr, in dcr EVSkS'stbLn Gastwirihschat in
Bodknbxtrg. Ta esordmmg: 1) Vorlage der K ahrcSrechmmg, Geschäftsbericht und Entlasan des Vorstandes. 2) Usbertraßung yon Aktien. 3) Nußloosung 11011 Prioritätkn in Höhe Von 20000 916. 4) Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichts- rathßmitglikder. 5) Beschluß über Versuche mit Kopfdüngung der Rüben evtl. Statutenänderung. 6) Versthicdcnes. _ Dcr Ansfikhtsrath. H. Philipps.
[19809]
Die 14. ordentliche Generalversammlung unserer Aktiengrskllschaft sol] Sonnabend, den 2. uli a. o., Nachmittags 4 Uhr, im Saale 1388 _01619 „Zum goldknen Stern“ bier abgehalten wrrden.
, Ta eHordnung:
]) Vortrag des e1chäftsberichts Pro 1897/98.
2) Richtigsprechung dkl." Jabr8578chnung
3) Eraämzungswahl dkr ausscheidenvén AUfsicbts- rathömitxalieder.
4) BEsÖlußfaffmig über eiwaigs rkchtzeiiig ein- gebrachte Antrags von Aktionärkn.
Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr gköffnet und um 4 Uhr geschlossen Werden.
Der_Nacbweis dsr B&xchtigung zur Theilnabme an diéper GencralVLrsammlung ist nach § 12 der Statuikn zu führen.
Nossen, den 15. Juni 1898.
Nossener Papierfabriken (vorm. Roßberg & CZ:).
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Kühn, Vors. Roßberg. R. Lehmann.
[20871] Actiengesellschaft SQWabenbräu Düsseldorf.
Die Aktionäre- chcn békrmii zu der am 16. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. im Breidrnbachrr Hof in Ovffsldorf statxßndenden außerordentlicheu Generalvcrsammlung simxeladen.
Ta esordnuulg: Erhöhung dss kticnkapita 5 um .“ 450000 norninal und Abänderun] des § 4 ch Statuts.
Diejenigen Aktionäre, wcl (: an dsr General- versammlung 151-"11119,me 111011011, werden ersucht, ihre Aktikn (19111756 „8 9 dss Statuts spätestens am 12. Juli a. e. zu dcponieren und zwar
in Düsseldorf bei drm Bankbause C. G. Trinkaus- in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger- Trier & Cie. Düsseldorf, dcn 20. Juni 1898. Acticngcscllschaft SchWabcnbräu. Dcr Auffirhtsrath. S ck 1 es], Kommerzien-Kath, Vorsiyknder.
[211292 Act eu-Vereiu des Zoologischen Gartens zu Berlin.
In dsr Generalversammlung Vom 17.5.9166] 1898 ist beschicYse-n worden, das Grundkapital um 1000 Stü neue Aktien im Nennbetragc von je 1000 „16. zu erhöhen, we1che auf Namxn außzufcr- tigkn sind und mit den alten Aktien vollstandig Miche Rechte genießen. ' '
Die neuen Aktien sind zunächst den btshengen Aktionären 31 puri derart anzubieten, daß jrder Aktionär das Recht Hat, auf eine alte Aktie eine neue zu bezikben. Bei der Zeichnung sind 25 0/9 des Neunbetrages haar zu erlegen, der Rest ist binnen dkr vom Vorstand zu bestimmenden Fristen gegen Aus- bändigun der Aktienurkunde zu zahlen.
Der ' eschluß der Generalvcrsammlung bat die nach dem Statut erforderliche Königlickpe Gcnebmi ung gefunden und ist am 31. Mai 1898 in das Han els- register eingetragen. „
Die Herren Aktionare fordern wir hierdurch auf, das ihnen hiernach zustehende Bcnthrecbt bis zum 31. Juli d. J. außzuuben.
Luc Ausübung -des Bezugsrechts ist die Unter- jei nungcheines Zeichenfckoeineö in zwei Exemplaren er orderli .
f ormulare hierzu werden jedem Aktionär durch die Fot zugesandt und find außerdem im Vorstands-
ureau des Aktien-Vereins zu haben.
Die Ausübung des Vexugörechts hat durch Ein- reichung der Zeichen rheine und Zahlung von 250 .“.
ro Aktie bei der auptkaffc des Aktienvereins dxs Zoologis en Gartens hier, Kurfürstendamm 9, m den Ges äftsftundm von 11 bis 1 und 4 bis 5 Uhr zu erfolgen.
Berlin, den 18. Juni 1898.
D B
er orftaud des Aktieu-Bereiuo des Zoolo is en Gartens. Böckmann. Gelpcke. Lucas. ürtRadziwill.
[20964] Wurzener Nunswiühlcnwrrnr & 8151ui6
savrtxxcn vorm. F. 6611116]. Der Auffickztsrath unserer Gesellschaft bsstebt aus: dkm umtkrzeicbneten GLOkJ Schrosder in Leipzig als Vorsitzendem und 6211 HRan Max Huth in Lsipzig als Stellvertreter des Vorsitzenden, Carl Baeßier ]“1113101- in Wurzen, Ernst Heydenreich in Leipzig, Augast Vox] Pctrx'kowM) in Dresdkn, GLNJ Roydigkr in 53615314], Richard“ Schimpff in Markranstädt. Wurzen, dun 16. Juni 1898. Der Aufsichtsrath. Georg Schrox'der. * nicbt Rudolph wie in den Nrn. 141 und 142 dieses Blatt-II gkdruckf.
[20253] Gasbeleurhtungs-Aktienvercin zu Großenhain in Liquidation.
In der GcncraiVLrsmnmlung des Gasbeleuckj- tungs - Aktieyvcreius zu Großenhain Vom 26.26.11 er. ist 016 Liquidation des Vereins be- schlossen wordsn. Dieser Bkschluß wird hiermit be- kannk gemacht.
Zugl€ich WMW alls disjsnigrn, Wklcbe an den Gasbelcuchiungs - Aktic'nvkrcin zu Großenhain noch Ansprüche zu machen 1100611, bisrdurch aufgefordsrt, die]? Ansprüche ungesäumt bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Großenhain, am 15. Juni 1898.
Der Liquidator: Barth.
[21189] Aktien - Gesellschaft fiir Thcer- und Erdöl-Jndustrie voxmals Chemische Fabriks-Actien-Gesellschast in Hamburg.
Dic Einlösung der 11. Bskanntmachung vom Oktobkr vor. Jahres zur Rückzahlung per 1. Juli 1898 auögc1ooftcn Obligationen unserer Gesellichaft Erfolgt:
in Berlin an unserer GeseUsckmstskaffc und
591 Herren C. Schlefinger-Trier & Cie., in Frankfurt a. M. 521 HEWI)! vou Erlanger & Söhne.
An densrlbsn StkÜen werdkn auch die am 1.Juli 1898 fäüigen 3111111155118 der Obligationen unserer Grseüschaft 8111981611. ©191chzeiti mit dkn fälligkn Kupons find die? 65521 gkhörigkn Zbligaiionen nebst Talons und Noch daran bafn'ndsn Knhons mit doppeltem, arithmejisci; gwxdnxtem Numrm'rn- verzeichnis; 8111311161656", um auf drnselben dnrch Auf- druck 611169 Sjcmprls zu Vsrchrkkn, das; die Firma nach VLrLWUng 586 SMI der Gssellschaft nach Berlin 96110de1 ist in:
„“Aktion-Gesellschaft für Thccr- und Erdöl - Industrie“. Berlin, den 18. Juni 1898.
Aktien- Gesellsthaft für Thccr- und Erdöl-Jndustrie.
[21201]
ernßburger Ilkaszcnvann-Gcscljsrhaft.
Die H(?kreii Aktionäre" dsr Straßburger Straßen- bahn-Gescllfckmst WSWS)! unter Bezugnahme auf § 20 der Siatnten bicrdurcb zu der am Donners- tag. den 14. Juli d. I . Vormittags 11Uhr. zu Straßburg i. E. im VkrwaltungMebauds der Grsrüscbaxt, Bucbsweilkrstmße Nr. 2, stattfindenden 20. ordentlichcu Generalvcrsammluug ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) GesÖäfjsbkric-bt der Direktion.
2) 23811151 “066 Aufsichtsraths.
3) Yssisiellung der Bilanz. dsr (Gewinn- und Ve'rlustrrang und Bkschlußfassung über die? xu vertbeilenke Dividende.
4) Entlaxt-ng des Vorstands“).
5) (Entiatung des Auf1chtSratbs.
6) Wahlen zum Auffi töratb.
7) EWeiterung des Unternehmens. . ,
8) Verloosung Von rückzahlbaren Oblrgatwnen,
und zwar: 5 Stück (3%) der Série 13. yon 1885, 13 „ (40/0) dcr Emission yon 1886, 6 . (4%) der Emisfion von 1888, 10 „ (4%) der Emission yon 1890, 15 , (49158zw. 3É9/g) der Emission von 18 , 18 „ (31%) der Emisfion vyn 1895. Diejenigen Herren Aktionäre, welcbe tbr Stimm- recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis 11. Juli d. I. von 10 bis 12 Uhr Vormittags und von 26 bis 4 Uhr Nachmittags mit A„u5nabme von Sonn- und Feier- tagen bei den V.:nkbausern: .
Ch. Stäbliug, L. Valeutm & Cie.-
Akticu-Gesellschast für Boden- und Com- muualkredit fiir Elsaß-Lotbriugeu.
Pick, Schlagdeuhauffeu & Cie.,
sämmtliche in Straßburg i. G.. ferner bei der
Deutschen Bank m Berlin,
Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt
a. M*-
Berliuer Handelsgesellschaft in Berlin gegen Quittung, welche a]s Eintrittskarte zur General- veermli-ong gil? zulxtnÖcrlngYZ
tra ur en . um .
ß g, Der Vorstand
Veit. v.Vleicbröder. Ravens. Rickier-Mahlow. ' Fisiber.
der Straßburger Straßenbahu-Gesensthast. H ck b n e :.
[20725] Bekanntwachun .
Nachdym in Gcmäßheét dsr 2181 11168 der Gkneral- vkrsammluncxkn Vom 10. Juni 1898 da?; Grund- kapital unssrer (5561811913111 au] „.pl. 724 000 herab- gesetzt _worden ist, forNrn wir hiermit auf Grund der *!irttkel 248, 243 des Hankelßgesetzbuchs Unsere Gläubiger auf, sich zu meiden.
Groß-Gerau, den 17. Juni 1898.
Oelfabrik Groß-Gerau
vormals Schoenenberg 85 Go. Schneider. p[)» Hambarger.
[21355] Zittau- Ohhin = Jonsdorfer Eisenbahn-Geseüschast.
Zu der am Freitag, den 8. Juli 1898, Nachmittags 43 Uhr, im Geschafisloka1€ der Deutschen GLUOÜEU] afts-Bank von Soergel, ?)arrisius & Co. in * erlin Charlotisnstraßs 35a, tattfindenden ordentlichen Geuerglversammlung werden die Herren Aktiouäre unjerßr Géfellschaft hiermit ergebenst eingelaken. , Ta eZordnunY:
1) Bericht der irekiion 11 er die erbältniffe und den Vrrmöqknsstand dkr GeseüsÖaft, so- wie übt?! dis Bilan] dss Jabr€31897 mit 86:1 Vemsrkungen des Aufsicthath.
2) Beschlußfaffung Übkr die Bilanz und die Ershéilung Der Drcharge.
3) Ergänzungswabl für 6611 Auffichtsraik).
Berlin, den 21. Juni 1898.
Der AÉfsichterth.
c! , fieÜVertr. Vorsitzxznder,
[21315] Aktivugcsellsrhaft Errinonsrrkorpghaus zu Wöjtingcn.
Einladung zur Gcncralbcrsammlung der Aixttcngescusthast Ercmrnscriiorpsljaus zu Göttingen am Sonnabend. den 9. Juli 1898, Nach- mittags 5? Uhr, im Bremenserkorpshause zu
Göttingén, RLinbäuser-Cbauffee. Tagesordnung : 1) Berickyt 55er die Verwaltung 1897/98. 2) 711€ch11ungsablag€ des Vorstandcs. 3) (E“nilai'iung 569 Vmsiandss und 6813 Aufficbtkö-
[21126] Bayerisckxe Actien-Vierbrauerei Aschaffenburg a. M.
Ausloosuug von Obligationen. Bxi der am 15. 65. Mts. stattgchabten plan- mäßigxn Verloosung Wurden Von unser9n 5. 105 rückzahlbaren 5 0/0 Obligationen folgend? Nummern zur Rügzahluug am 1. Oktober 8. e. gezogen: 4 Stück 5. „16 500 Nr, 107 187 119 und 21. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. Sevtembcr dk. Js. (:Us', und 8615131 dereU Ein- lösung vom 1. Oktober ds. Js. ab an unserer Gcsellschastäkaffe, bci dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, sowie bsi dkr Volksbank G. vz. Aschaffenburg. Aschaffenburg. den 18. Juni 1898. BayerischeActien- Bierbrauerei Aschaffenburg. Die Direktion. Georg Oechßner.
[21128] Bekanntmachung. Dte_ordentliche Generalvcrsammlung der Akttonare der
Zuckerfabrik Harsum
findkk statt am Donnerstag, den “7. Juli d. J.. 4 Uhr Nachmittags, in der Niemann'schen Gati- wirtbichait in Harium.
Tagesordnung : 1) Ablegung des Jabrcsberiaxts und Bilanz pr.
Kampagne? 1897/98.
2) D€charge-Criheilung für Vorstand und Auf- sichtsratb.
3) Genehmigung von “.!iktisnübkrtmßungen.
4) Bsschlußwffung “.";er Schx11 Eltrocknungs- anlage und Gsnsbmigung der 5.1. 11681 hikrzu.
5) Betbeiligung am Deutschen Zucker-Syndikat.
6) Neuwahl der ausscheidende'n Mitglieder des VOkstMdLS und Aufsichtsrathes.
7) Verschiedenes.
Der Vorstand und Aufsichtsrath. [21202] - Portland Cementsabrtk Hemmoor.
Die am 1. Juli fäUigen Kupons unserer 4%, Partial-Obligationeu werden vom genannten Tage ab wie [01.11 ausbezahlt:
1) die Kupons unserer Anleihe vom 15. August 1882:
in Hannover:
691 dem Bankbause Hermann Bartels, bsi dem Bankhausk Gottfried & Felix
1411113. 4) Fcststeklung der (Gewinn- und Vkrlust-Nkch-
nung und der Bilanz. 5) Uchcriraanng Von Aktién. 6) CNntucUC Kündiaung der 1317501581. 7) Ncuwahl Lines Mitgliedss zum AuMÖtIratb. Bcrlin, den 17. Juni 1898.
Der Vorsitzende bes Aufsichtsraths: von Buchka.
[17521]
Alidamm-Kolberger Eisenbahn.
Die Akxionäre der Altdamm-Kolbkrger Eisénbabn- Gksellscbaft 111610611 hiermit eingeladen, fich zur dies- jährigen ordentlichen Generalvcrsammlung am Mittwoch, den 29. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, im S0ale dss Pots! de Pruffe, Louiskn- straße Nr. 10/11, in Stkttm kinzwfichn.
Die Einlaßkarten zur Versammlung wlrdkn ge.",en Zintcrle ung der Aktien auf 561? Gesellschafts-
asse, indenstraßr Nr. 29, zu Stettin am 28. Juni d. IE., Vormittags 9 Uhr bis Mittags 1 Uhr und von 3---6 Uhr Nach- mittags, sowie? am 29. Juni d. Is. von Vor- mittags 94-11 Uhr auSgcgcbcu. ,
An Stelle der Attika können auch amtltche Bc- scheinigangcn Von Staats- und Kommunal- behörden und Kaffcn über die ,bei denselben als Depofitsn hxfindlichen- Aktien hinterlegt werdcn. Gleichfalls werden Etnlaßkartkn ge'gen Deposital- scheine der Ski dlm Bankhaus? Wm. Sch1utow ];u Stettin oder bci der Handclögeseüschait zu Berlin binterlegien Aktien auf der Gesellschafts- kaffc in den oben angegebenen Zeiten aus:]efertigt werden. * "
Den Aktien oder den an StkÜL dcrskllyen_uber- reichten Bescheinigungen ist 6011 [606111 Aktrorzar ein von ihm unterschriebenes, ngcb'Art'der'Aknen und Nummern geordnetes Verzeichnis; m ]e 2 Aus- fertigungen beizufügen. Voümachien und sonstige Ausweispapiere müffen miudcsxeus 3 Tage qor der Versammlung an rte Dtrcktiou eingereicht Werden.
Tagesordnung für die Generalversauxmlung:, '
1) Vorlage des Verivaltungsbertchts der Dtrektton, der Gewinn- und Verlustrechnung und dxr Bilanz für das GefcbäftJabr 1897/98 sowie Berichterstattung dcs Aufstehtßraths uber diese Vorlagen. _
2) Genehmigung der Bilanz imd Feststellung des Reingkwinns und der Dividende. , '
3) Ertbcilunz] der Enjiaftung an dre Direktion und den Auffichtskath. ,
4) Neuwahl von 3 Mttthedern des Aufsichts-
raids.
VSWaltunaSbericht, (Gewinn- und V'erlusirechnung sowie Bilanz können von den Atttonärcn vom 14. 6. MW. ab ichsthästslokal der Direktion, Lin nkiraße Nr. 29, zu Stettin während der Ge- schä isstun en einge]eben werden.
Stettin. den 4. Juni 1898.
Dt? LL.M Fdve K lberger . des Aufsichtsrat 6 er amm“ o GifenbahnGes-Uschast.
Von Flügge.
Herzfeld. [)(-i der Niedersächsischcu Bank; 2) die Kupons unserer Anleihe vom 21. Oktober 1891: in Hannover 561 drm Bankhaafc Gottfried & Felix Herzfeld. Hemmoor (Oste). den 18 Juni 1898. Die Direktion. C. Prüfsina. C Jacobi.
[21 203 ] ' Portland Cementfabrtk Hemmoor.
In der am heutigen Tage in Gkgenwart eines Notars stattgchabtxn Ausloosuug unserer 4%, zum Kurse yon 105 0/0 rückzahlbaren Partial- Obligationen smd folgsnds Nummern gkzogen Worden: 1) Obligationen unserer Anleihe vom 15. August 1882: 1.1". 4. Nr. 80 109 119 150 - 4 Stück :'1 516 300*.?.-. . . , . . . . . .../1612000.- [.jtt. 13. Nr. 291 317 333 377 439 452 500 534 538 601 _, 10 Stück 55141000.-.... ._„10000„- 1.1". (ck. Nr. 719 782 785 787 857 959 998 1044- 1046 1089 1107 1111 1165 - 13 “Stück 5 «14 500.» . , . 1.1". 1). Nr. 1302 1332 1435 1455 1524 1527 1536 1583 1591 1642 1683 1687 1725 1770 - 14 Stück
6 500.-
2) die Obligationen unserer Anleihe vom 21. Oktober 1891: bitt. .1. Nr. 36 45 65 - 3 Stück 5.77.2000.- .,... . 96. 6000.- 1.1“. 1x. Nr. 111 142 240 247 272 - 5 Stück 3 .341000.“ . . . . ., 5000.- l.!n. (ck. Nr. 303 348 400 466 -- 2000.- «ck 13 000. -
4 Stück 5. .“. 500.-
Die Rückzahlung findet gkakn Einlieferuna der quittierien Obligationen am 2. Januar 1899, und zwar:
1) der Obligationen vom 15. August. 1882:
bei dem Bankbause Gottfried & _Feltx Herz» seid in annover-
bei dem Ban hause Hermann Bartels in Ham. nover und ,
bei der Niedersächsischcn Bank 111 Hannover,
2) der Obligationen vom 21. Oktober 1891 :
bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herz- feld in Hannover
att. Mit dem genannten Zziipunkie hört die Verzinsung dieser Obligationen aux. Gleichzeitig fordern wir den Inhaber der unein- elöfteu, zum 2. Januar _1897 geküpdigten Partial- Öbiigationen unserer Anleihe vom 15.5111: un 1882, 1.166. 0. Nr 1125 über „46. 500.-, zur inlösung binnen 3 Monaten von heute ab “ck- mw aus* (Ost) » 18 I 1111898 eumoor : . en . u . Ö Die Direktion.
C. Prüssing. C. Jacobi.