"1 1 1 ]
«&..-«.KwWY..- «..-".. .
'. :. 51“;„-':**“„*.;
25. Mai 1898 i beschlo en worden:
mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- en"
In der Ver ammlun der GeseUschafter vom &. das Stammkapital um 35 000.44 zu erhöhen; daSselbe beträ 1 nunmehr 120000 ..ck b. § 8 des Gefe schaftsvertrags zu ändern. Hiernach ilt jeßt Fol endes: Die Gesc schaft bat inen oder mehr Geschäfts- führer; find mehrere Geschäftsführer be 18111, [0 ver- treten 8 zwei derselben die Gesells aft gemein-
-chaktli .
s Ieder Geschäftsführer ist indessen befugt, allein
die an die Gesellschaft eingehenden 1?ostfcnhen und
zwar sowohl gewöhnlichs, als Einschre bebrief8,sow_18
Geldfendungen a118r Art, auch Postzustellungen m
(Empfang zu nehmen und darüber (11181an quttttcrkn. In unser GesellschaftSregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18 068. “ Spalte 2. Firma der (Gesellschaft:
Verlagsanstalt Minerva Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. S18 der Geseüscbaft: Berlin, Spalte 4. RKÖÜCVSTÖÜÜUMC der Geseüschaft: Die GeseÜschast ist eine Gesellschaft mit 58-
schränkter (11111119. _
1___Yer G8 811schaftsver1r119 dattert Vom 23. April
Gegenstand dcs 11nt811185mens ist 5818 Erwerb und die Veräußerun9 111€k0111chek Erzeugmffe.
Das Stammkapital 118111191 50 000 „(ck _ „___
(Geschäftsführer find: „ ' W»Y'*-»---“
1) derWSchriftstkÜEr Dr. 11111]. Rudowh Lothar
zn 18n, _
2) der Kaufmann Fedor Schweißer zu Berltn.
Die hiesige Aktiengefeüscbaft :I. ;;,
Ber1inische Rückversicherungs-Gesellsehaft: '-
zu Berlin _ (Ges.-Re9. Nr. 11626) „"““
bat den Kaufleutkn Throdor Zibler und Paul Michelmann, 181128 zu Berlin, d8rart Kollektiv- prokura Lk1116111, daß [18 5818851191 find, 98n181nschaft- lich die Gesellschaft zu Véktkksén und deren Ftrma [)Sr 111001188. zu z8ichn8n.
Dies ist unter Nr. 12 881 des Prokurenr891st8rs ein981ra98n.
Berlin, den 17. Juni 1898. _
Königliches Amtsgericht ]. 51151581111119 89.
lkorliv. Handelsregister [21285] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. Juni 1898 ist am 17. Juni 1898 Folgendes verMert: In unser Firmenrxgister ist unter Nr. 3042], woselbft die Firma: N. Schmidtsborff mit dem Süße zu Berlin V8rmerk1 118111, 8in- getragen: Das Hand8ls98schäft ist durch Vertraa auf den In98n18ur Rudolf Schmidt§dorff zu Berlin überg89an98n, welcher 1196181118 unter unV8rän- derter Firma 107116131. Ver91. Nr. 30 929. Demnächst ist in uns8r Firmenr891st8r unter Nr. 30 929 die Firma: R. Schmidtsdorff mit dem Siße zu Berlin und (1113 deren Inhaber d8r Ingenieur Rudolf Schmidtskorff zu Berlin ein- getragen. In unfkr Firm8nr891ster ist unter Nr. 30930
die Firma: Wilhelm Manasse mit dem Siße zu Berlin und als d8r8n Inhab8r drr Kaufmann Wilhelm Manaffe zu Berlin ein- getragen. Der Fabrikant David Hirsck) zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:
D. Hirsch (Firmenrcgifter Nr. 30 430) betriebenes Hand818981chäft dem Kaufmann Max Saeger und dem In 8n18ur Tveodor Taeschner, b8id8 zu Berlin, K0118tivprokura 811118111; dies ist unjer Nr. 12 879 des Prokurenr8gis1ers eingetragcn. Die hiesige offene HandclßgeseüWaft: I. D. Riedel (GEPRO.- Nr. 10 002) hat dem Kaufmann Hugo 5111011318151 zu Char- lottenburg, d8m Kaufmann Otto Fr818 zu Berlin und dem Apotheker 1)r. Louis Scholvi8n zu (Grünau je Einzelprokura, dcm Kaufmann Ernst Iüttner zu Berlin, dem Kaufmann Marc Fuchs zu Berlin und dem Kaufmann Karl S811 zu Berlin Kollektiv- prokura 811178111, und zwar mit der Maßgabe, daß zwei von ihnen 98m8inschaf111ch die Fiona zu zeichnen berechtigt find. “ _ Dies ist unter Nr. 12 880 des Prokurenregisters em etragen. elöscbt ist YVkUkknkkgistkk Nr. 7505 di8 Kollektiv- prokura des 5 ahler und Mortzfeldt für die 18131- genannte Gesellschaft. Berlin, den 17. Juni 1898. Königliches Amtögericht 1. Abtheilung 90.
lkornburs. [20999] Handelsrichterliche Bekanntmachung. F_Fol. 819 des hiesigen Handelöregisters, woselbst die
1rma: „Syndikat Deutscher Sodafabrikeu Carl Wessel in Bernburg“ eingetragxn steht, _ist auf Verfügung vom heutigen Tage Folgendes etngctraqen worden: Dem Kaufmann Robert Voß in Bernburg ist Kollektivprokura in der Weise ertbeilt, daß derselbe emeinscbaftlicb mit je einem der beiden 81n981ru98n8n Brokuristen Kaufmann Ludwi Bönnecken und Kauf- mann Walther Strettboff 5 Firma berechtigt ift. Bernburg, den 16. Juni 1898. Herzogl. Anhalt. Amtßgericht. Edeling.
ier zur Zeichnung der
vorn". Bekanntmakhung. [21000] In unser Handelöregister ist heute auf Blatt 125 eingetragen: irma: Gebr. Müller. 1 der Niederlaffung: Neßmersiel. Firmeninhaber: Kaufleute Gebrüder 1) Meint) Mükler, 2) Behrend Müller zu Ne merstel. Re tsverbältniffe: Offene Handelögesellschaff. Bernat, den 15. Juni 1898. Königlidas Amtögericbt.
lnsuybut. [21001] In das hiesige Handelsregister ist Zur Firma Paul Sthabbel Fol. 64 Nr. 81 heute 8 ngetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Boizenburg. 17. Juni 1898. _ Großherzoglicbes Amtherickot.
uremou. [21002] In das HandelSregister ist eingetragen den 17. Juni 1898:
C. A. Bautz, Bremen: An Johann Friedrich Iu_111_1_s_ Köster ist am 15. Juni 1898 Prokura ert 8 .
Wilkens & Kopp, Bremen: Offene Handels- 981811schaft, errichtet am 5. April 1898. Inhaber die in Bremen wobnbasten Kaufleute Tbesdor Kiedrich Heinrich Wilkens und Johannes Albert
0 .
()*-mx-P untl Bleetrjoitäts - Werks boutsoh-lirouo, 19-6": Aktiengeseüschgft mit Siß in Bremen, erricht8t am 28. Marz 1898. Zweck der E8s8111chaf1 ist dll" Ernssrb, die Erbauung und der Betrieb 0011 Gas- nnd ElektrizitätSanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ernnffen des Aufsickyjsratbs damit in Vkrbindung st8hend8n G8schäf18. Das Grund- kapital ist auf 180 000 «16. féstgéséßf und in 180 Aktien won j8 1000 516 3811891, wclch8 auf den Inhaber laut8n. D8r Vorstand besteht aus einem 211119118118, 113818586 vom 2111196261911) an- gkstkUt wird und in Brcmen [8111811 Wohnfiß zu nehmen bat. D'cr Aufs'tchtsrath besteht aus 3 oder 4 Von 1188 Generalversammlung zu wählenden P8rson8n. 21118 schriftlich8n Er- klärun98n des Aufsichtsraths find mit den Worten „Der Auffickytsrath“ unter Beifügung der Nan18n6un181sch1ist dls Vorfitzenkenoder seines St8115881r81816 zu un181z81chnen. Dte General- v8'csamm1nn9 wird durch den AMficthratk) be- ruf8n und findet innerhalb der 81118n 6 Monate des G81chä118j91n8s statt. Die Einberufung eincr G8n8ralve1scnnm1nn9 ist mit der Tages- ordnung für d18s81118 8111m911111d zwar spät8stens 20 T998 Vor der ©8n8r91V8rsamm1u119 im Reichs-Anzeigcr bskannt zu MÜÖM, wobei der Ta9 der Bekanntmachnn9, (ckck nicht der Tag der V8rsa1nn11ung m1198r8chn8t wird. 21118 5011 der G8s801chaf1 (1116985890811 Bekannjmaclzungkn 811019811 durcb 8in1nc11'198 Einrückung in d8n Deutschen Reichs-Anzeigcr. Der 211117181915- ratk) ist ber8chtint, außerdem anv8r8 Blätter zu den BekanntmachungLn zu be- stimmen. Die GSsLÜsckMst tritt in den Von 88111 Fabrikanten (5111 Francke in Brcmen m_1_t der Stadt981n81nde Deutscb-Krone abg8schlo98n8n, die Kouzesfion zu Gas- und ElektrizitätSWerken und deren 2118111 und Betrieb betr8fs8nd8n V8r- 1rag mit 1111811 R8ch18n und Pf11ch18n 8111; [18 zahlt 1111 Carl Framke für die U8berlaffnn9 1189 V8rtrc198s 8000 «. Die Firma Carl Francke hat Von den Chcleuwn Stsinke in Deutsch- Krone ein zwischen dem Babnbofe, dem Dö98- sch8n Schneidemüblcngrundstück und 138111 1111811 Wilko1v8r W898 581898n86 Ackergrundstück, 918€; 1 118. 1 11. 50 qm, Par18118nnu1nm8r 297/169 11111) 326/169, zum Pr8is8 Von 3876 18. 35 „_Z mit 181 Maßgabe 98kauf1, daß dcr Käuf8r 011€ Kos18n 11.691 und daß der Kaufpreis Vom 1. April ab mit 410/11 1181311111 und b81 dL: Auflassung d8s Grundstücks, 111811178 [pä18s18ns am 1. Juli zu 981ch8b811 hat, baar 5891511 wird. _Auf d8m Gru11dstück8 ruht die Last, 81118 Was18r1811n119 zu dulden. Die G8sellschaft tritt in dicsen Vkrtrag mit (111811 R8ch18n nnd Pflich18n 8111. Gründer der G8s8111chaft, WL1chL di8jämm111ch8n Aktien üb8rnommen haben, sind:
der Fabrikant in B18men Carl Francke,
der Ingenieur in Br81n8n Iobann8s Brand1,
der Ingenieur in Bremen Gustav (Hrimnwrt,
d8r In981118nr in Ha1nbu19 ermann Mlnzel,
der Oberst z. D. in Charlottenburg Otto Keißner, _
der Bürgermeister in Deutsch-Krone Theodor MÜUET.
Revisoren gemäß Art. 20911. H.-G.-B. find dLr Kaufmann in BUMM Ludolph Mü118r und Her Syndikus in Bremen Iobannks Fried- rich Rösing. Vorstand ist der Ingenieur in Brx'men Jobann8s Brandt. Den Aufs1chtsratb bilden: der In98nieur in Bremen Gustav Grim- m8r1, Vorfiscr, der Bürgermeister in D8utsch- Krone Th8odor M1'1118r, steÜVcrtretender Vor- sitzer, der Kaufmann in Vr81118n Max Rudolph.
Bremen, (1116 der Kanzlei dcr Kammer für Handels-
sachcn, den 17. Iuni 1898.
C. H. 5211111811116, [)1*.
111161“, 9708". Handelsregister [21005] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer. Westf.
Unter Nr. 16 des G8sellschaf16reaisters ist die am 1. Mai 1898 MM der Firma Gebr. Ebert 8r- ricbtete offene Handelsgeseüsckpaft zu Horst Emscher am 3. Juni 1898 8in981ragen, und find als ©8s811- schaf18r vermerkt:
]) der Kaufmann Heinrich Eb8rt und
2) da Fabrikant Wilhelm Ebert, beide zu Horst Emscher.
Buer; Wey 3. Juni 1898-
Königlich86 Amißgerich.
111101", Westf. Handelsregister [21006] des Köni lichen Amtsgerichts zu Buer. Westf. Unter 9 r. 17 886 G8s811scha116registecs ist 518 am 14. Mai 1898 unter der Firma Fest & Krick erricht818 offene Handengeselischast zu Buer am 3.Iuni 1898 eingetragen, und find als Gejeüschaster vermerkt: 1) die u11Vereb811chte Anna Fest und 2) die unverebelicbte Josefine Krick, beide zu Buer, Buer, W.. 3. Juni 1898. Königliches Amtßgericbt.
nasius'ogtt. Handelsregister [21010] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, Westf. In unser Firmenregister ist unter Nr. 59 die Firma Heinr. Picker und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrtch Picker zu Horstermatk bei Horst Emscher am 7. Juni 1898 eingetragen. Buer, W., 7. Juni 1898. Königliches Amthericbt.
nner, «eser. Handelsregister [21004]
Firma A. Theben und als deren Inbaber der uchdruckereibefißer Alfons Theben zu Gladbeck am 8. Juni 1898 eingetragen. Buer, W., 8. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Zastrow Handelsregister [21062] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Firmenregister ist * unter Nr. 43 die Firma Gebr. Kaufmann und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Oppenheimer zu Castrop am 15. Juni 1898 eingetragen. Castrop, 15. Juni 1898.
Königliches Amthericht.
vaunix. Bekanntmachung. [21011] In unser (HeseÜsckmftSregifter ist heu18 unter Nr. 715 die hierselbst errichtete offene Handels- 981811schaft in Firma „Semrau & Stroszeck“ mit dem Bemerken cingetragen worden, daß Geseüscbafter d8rs81118n di8 Kaufleute Eugen Semrau und OHcar Stro6z8ck, beide zu Danzig, sind und daß die G8- [8Uschaft am 14. Juni 1898 11890nn8n bat. Danzig, den 16. Juni 1898.
Königliches Angericht. )(. Dsobersbuuson. [21013] Auf 2131811149 1383 MERZ?" Hand8167891st8rs ist 1181118 zu 581 Firma R. Thomae (Fabrik von AsphaltpwduktM) 811198118198n:
Dem Kaufmann 9116181191 H8rmann zu (81811816- hausen ist Prokura 81158111. Éschcröhausen, d8n 15. Juni 1893. Herzonlicbcs An1169chzrichf. Wehman 11.
111155911. Koln". Handelsregister [21014] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
In uns8r Firtn811r891s18r ist unter Nr. 1431 die Firma Weingroßhandluug „Im alten Römer“ von August Baurose und als deren Inhaber d8r_ Kaufmann August Banrose zu Essen am 10. Innt 1898 8in98181198n.
1255811, Kuhr. Handelsregister [21015] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. _ In unser F11n1811r891st€r ist 1111181 Nr. 1432 dre Firma Hermann Kaufmann zu Essen und als 181811 Inbab8r 881 Viebbändwr H8r111ann Kaufmann zu Eff8n am 11. Juni 1898 LillgSTWJLW
]ngen, 1111111". Handelsregister [21016] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. _ In unser Firn18nr89i1tcr ist unter Nr. 1433 1118 Firma Albert Baruch zu Essen und als 581811 JUHÜÖSV der L8dkchändl8r 21111811 Baruch zu Effen am 11. Juni 1898 8111981199811.
15255611, Kubi". Handclsrcgistcr [21017] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen._ In unser Fir111c11rs91stxr 111 untcr Nr. 1434 dre Firma Franz Klapdor 111 Essen mith1819ni888r- lassung zu “Mülheim (Ruhr) und als deren In- haber ker Kaufmann Franz Klapoor zu Eff8n am 11. Juni 1898 8111981111989
[258011, ]611111'. Handelsregister [21018] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In nns-xr F11'1n8111891stcr 111 untkr Nr. 1435 die' Firma Essener Eisenconftructions-Anstalt von August Feldhüscn zu Essen und (111; d8r8n In- k)(11)8r der In98nienr 911191111 Feldhüscn zu Es1811 am 11. Juni 1898 8111981r819811.
1288911,lku111'. Handelsregister [21019] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In Unser Firmcnrcgiste'r 1s1 111118r Nr. 1436 die Firma Ferd. Eichmann zu Essen und als 581811 Inhab8r der Kaufmann Fcrdinand (Eichmann zu Effcn am 11. Juni 1898 81n981r8198n.
158561], Kubr- Handclsrcgifter [21020] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser F1rrn8nr891118r ist unjer Nr. 1437 die
Firma A. Kann zu Essen und (116 dcr8n Inbabcx
der Agent Alcx Kann zu Csftn am 11. Juni 1898
81n91trag8n.
11285611, Uabt. Handelsregister [21021] des Köni lichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister 111 MM Nr. 1438 bis irma C. Blumenstein zu Essen und als deren
Inhaber der Bauunternehmer nnd Fabrikant Carl
Blumenstein zu Effen (nn 11. Juni 1898 8111981199811.
1355911, num". Handelsregister [21022] des Köni lichen Amtsgerichts zu Essen. In unser 11M8n1891ster tst unter Nr. 1439 die Firma L. Koch zu Essen und als deren Inbaßer der Unt8rnebm8r Louis Kock) zu Essen am 11. Juni 1898 eingetragen.
kraukfstrt, Usain. [21023] In das Han0819189i118r ist 81n981ra98n worden: 15 089. Küchlers Möbelmagazin. Unter dieser irma betreibt die Ehefrau d8s hiefigcn Kaufmanns einricb Adam Küchler, Dorothea, 981). Heldt, da- ier ein Hand81698schäft. Dem Ehemann ist Pro-
kura ertbeilt. 15090. Ladendorff'sche Fischhandlung. Unter
dieser Firma betreibt die ledt 8 618998 Handelsfrau
Ienny Ladendorff dabier ein andé-lsgeschäft. 15 091. Manskopf & Söhne. D811 bie-
figen Kaufleuten 17810 von Herget-Manswps und
Paul E. Hinrichs 111 (Einzelprokura 81158111. 15 092. Eblerä-CZ;. Die Kaufmann Leopold
Haas ertbeilte Prokura bleibt bestehen. 15 093, Hugo Murr. Unter dieser Firma be-
tr8ibt der 11181198 Kaufmann Hugo Murr dabier ein
Handelöxxescbäft. 15 094. Aktiengeseüschaft Kaiscröl - Fabrik-
Niederlage der Petroleum Raffinerie vorm.
August Korff. (Zweigniederla ung.) Dem bie-
figen Kaufmann Ludwig Seibel 1 Vol1macht zum
Abscbluffe aller derjenige Geschäfte ertbeilt, Welche
der gewölxnlicbe Geschäftsbetrieb der Zweignieder-
lassung mt [ich bringt. Die Vollmacht erstreckt sich nicht auf die Zeichnung von Wechseln, die Aufnahme von Darlehen und die Prozeßführung. Sie dauert
bis zum 1. Januar 1901.
15095. Elnain & Schmidt. Unter dieser irma haben die hiesigen Kaufleute OEcar Heinrich lnain und Ernst Hermann SÖmidt mit dem Si 8
dabier eine offene HandengeseÜscbaft errichtet, wel e
15 096. Sieber & Link. Die unter diese: Firma dabker bestehende offene Handelßgeseüschast ist aufgelöst. Liquidation ßndet nicht statt. Die Firma un_d_§_ie dem Max Iose Link ertbeilte Prokura find er o en.
_15 097. S. B. Goldschmidt & Söhne. Dm btesi en Kaufleuten Friedrich Michael Kessel, Georg Sa s und Siegmund Steinberg ist derart Kollektiv. prokura ertbeilt, daß je Mei von ihnen zur gemein.
befugt find.
15098. Frankfurter Gold- & Silber- manufaktur Joh. Conrad Mack Nachf. Das unter dies8r Firma in offener Hand8199es8111chast big. berl d_111)ier betriebene Geschäft ist nach Nürnberg ver 89 .
Frankfurtn. Pk., den 13. Juni 1898.
Königl. Amth-Zricht. 17. Frankfurt. 01101“. Handelsregister [21204] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O, In unser Firmenregister ist unter Nr. 1544 als FirWninbnbcr d8r Hut- und Müßenfabrikaut Paul Dietrich zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlaffnng: Frankfurt a. O., (116 Firma: Paul Dietrich 31110198 V8rfügun9 vom heuti98n Tage 8111981rc198n word8n.
Frankfurt a. D., den 18. Juni 1898. Königlicbcs AMÜSJLÜÖT. 1.1. 2151581111119.
krnuxtmjt. Bekanntmachung. [21024] In unser Firmeznrenister ist Folgendes 8111981199811: 1) Am 1. Juni 1898: Nr. "186. Bez8ichn11119 des Firmeninhabers: Molkcreibefißn H8inrich 1116116). Ort 581 Ni8d8110ff11n9: Fraustadt. 2585811111111119 d8r Firma: Heinrich Ulbrich, Centralmo1kcrei. 2) Am 3. Zum 1898: Nr. 187. 9183818131111an dss Boleslaw“; Gcz8s18cki. Ort der NikdUkLffllm]: Bukiuitz, 21185811111111119 581 Firma: Bolcsjaus Grzcsiccki. Fraustadt, 11811 15. Juni 1898.
Köni911ch8s L1111tsgericht.
FirmcnénbabUs: Kaufmann
kriealuml, Fleckl. [21026] In 1196 13181198 Hand816r891st8r ist 5811185190198 V8rs'ü9nn9 Vom 14. d. M*. MM Fol. 140 Nr. 146 81n981ra98n WOWMT Kol. 3. A. Gresch. Kol. 4. Friedland, „11015. Btervcr1898r Iohxnn Ado1f Grcsch zn Friedland. Friedland i. M., 5811 15. Juni 1893. Groß58150911ch8s An11898rich1 2151581111119 11. Horn. Greck. ["riotllaucl, "oekl. [21025] In das bie'fi98 Handk-lörkgistkr ist 1381118 111110198 Verfügung vom 14. d. Mts. untcr F01. 140 Nr. 147 cinc18tr1'19811 Word8n: Kol. 3. H. Ulrich, Biccvcrlag. Kol. 4. Friedland. _ 5101. 5. 2118111808981 Winrich Carl Iobann Ulrich zu 391185111115. Friedland i. M., 13811 15. Inni 1898. Großberzoglfckns 9111889811851. 9151581111119 11. Yorn. Grcck.
1-"ri13111'icbstaüt. Bekanntmachung. [21025] DM in MW Fik1n8nr891s18r 1111181 911.6 811198- tragsne Firma C'. Kuucke _in Friedrichstadt, In- bab8rKc1ufmann Eduard KMU? in Fr18drichstart, ist zufolge Verf119un9 Vom hcuti9en Tage J0101ch1 wwrden. Friedrichstadt, den 16. Juni 1898. Königliches Äm1998richt,
Cera, llous55.1.. Bekanntmachung. [21029]
Auf dem die Firma Köstrißcr Sool- und Heil- badc-Anstalt. Actiengcsellschaft, b8118ff811d811 Fol. 33 des Ha11d818r891st8r5 für unse'rcn 539115118911 ist 1181118 Vcrlautbart 1v0rd811, daß der R8nti8r Hor- mann Großc- 111 K'östrixz und Nr 3111851311191-91111) 111.215011St11rm das8lbs1 aus d8n1 Vorstand der G8s8llschaft au8981chied8n, sowie da[; 1181 Dr. 11186. Reinhold APL 1n Köstriß und Nr Ingenisur Gustav _Yicdig daselbt 2111119118118! 13813 Vorstandcs 9811111881 md.
Gera. den 18. Juni 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheiluna für frciw. G8r1chtsbarkeit. O1“.V081181, Aff.
(;orresbeim. In unser Handelsr891st€r Wu1d8 beute eingetragt'nl unter Nr. 89 des Firmenregisters die Firma Fo
C. Pack mit dem Sitze in Erkrath und als deren
Inhaber die (668er Carl Pack, Em1118, geb-
Rosendabl, in Erkrath, unter Nr. 43 183 Prokurenrcgiskers die dem Carl
Pack in Erkrath, für die un18r Nr. 89 des Finnen-
registers ein9811a98n8 Firma F. C.. Pack in Erk-
rath. ertbeilte Prokura. Gerresheim, den 17. Juni 1898. Königliches Amtögericbt.
(.'-109.111]. [210311 In unser Firmenreaister ist beute Unter Nr. 751 die Firma „Gustav Priesuer“ zu Glogag und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav PrteSnkk zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 15. Juni 1898. Königliches Amtszgericht.
(;olahorx, ]leoli]. [21032] Zufolne Verfügung Vom 16. Juni “0. Is. it denke in das hiesige Handelßregister Fol. 28 Nr. 55 em- getragen: Kol, 3: Carl Hagelberg. Kol. 4; Goldber . Kol. 5: Tischlermeißjer Carl Hagelberg zu Goldbera- Goldberg i. M., den 18. Juni 1898.
[21030]
Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Berltn.
Verkag der Expedition (I. B.: H 818 r ich) 111218111"- Druck der Norddeutschen B druckerei und VFW
des Köni liehen Amtögerichts zu Buer. Westf.
In un er Firmenregéster ist unter Nr. 63 die
am 11. Juni 1898 begonnen hat.
Anstalt Berlin IN., W elmstraße Nt-
schaftlicben Vertretung und zur Zeichnung der Firma '
Großherzoglicbes Amtögericht. Y
zum Deutschen Reickzs-Anzeiger und K
.DE 144.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel 81 die Bek t Fabrplan-B8kanntmachun98n der deutschen Eisénbabnen MZEE?
Central-Handels-Regfft
Das Central-Handels-Register für das Dent - R' Berlin auch MW 518 Königlich8 Expexdition des Dentscshckx; IFFHSYMKWUZYÜF
Anz8198rs, 8117.
111181111straß8 32, bezogen werden,
Handels-Negister.
61111011. Handelsregister. [21033]
In unserem ©81891chaf16r891118r 111 beute unter Nr. 160, wys8151t dre Ha11d81698s811scha11 in Firma Wünsche & Marschner mit dem Sitze zu Eick)- dorf 581 Naumburg (1. Bo118r und Zw819n18d8r- [affnng zu _Ncuzelle' vermerkt 11851, [1719811118 Ein- trannng 81715191: _Die Zwe19n18dcrlaffun9 der Han- 58199818111119911 Wunsch8 und Mar[chn8r zn 918198118 ist «loschen.
Guben, d8n 17. Juni 1898.
Königlich8s Amtherkcbt.
Gummersbach. Bekanntmachung. [21034] In un_s8r ©818111chaftsr891st8r 111 1781138 1361 Nr. 39 die Auflo]un_9_ 58r hi8r 8in981rc198n811, zu Rcbbel- Toth 51111111111811811, off8118n Hand81698s8111chaf1 “13"- W. Kugler & C2, 8111981199811 worden. Gmnmersbach, den 17. Juni 1898. K0n1911ch8s YMÉWCÜCÖÉ. 9151581111119 11.
Uannqwr. Bekanntmachung. [210351
Irn 1318s1118n Hand8lsr891st8r ist 581118 Blatt 5732 zur Firma Aktien9€se11schaft
_ „Alkaliwerke Ronnenberg“ 31110131ng11;
9318 ©8118ralvcrsammln119 vom 1. Juni 1898 bat bcfch1off8nx
1) das Grundkavijal d8r 211118119818111'119911 dnrch 2111699118 Von 7000 auf 11811 Inhaber 1ant8nd8n zurn 9181110581158 91161119858nd811211118n Von j8 1000.17: Vobn___2 Millionen Mark anf 9 Miüion8n Mank zu 81? 0 811,
2) 818 Statuten der GLsLÜsChäff in 1111981117811 Pnnktc'n zn ä0k6111:
11. „H 5 81131111 d8n Zusatz:
_ZYFWWH d8r G8118r915811amm111n9 Vom 1. Inni
_DaH Grundknpital dsr G8s8111chch111 wird von d8n 1116118119811 2 9111 9 MiUionen Mark 8151551 nnd 381- 111111 1111111118111" 111 9000 91111811, 81118 jZÖS 191118111) 11981 1000 .16. DW 118118n 511111811 exhaltcn 016 191118115811 Nnrmnrrn 2001 bis 9000.
1). Im_ „Ö 6 815911 581“ 81s18 91518113 dcn Wortlaut: Samnttltch-Z Akti8n, an:!) 1118 1111811, werden auf 5811 annbsr (111698118111.
('. DLs 5111116138 4 und 5 des „ck“ 6 wcrd8n 9811rich811
11, Int „Q 6 211111115 6 1181813811 518 WOM". „51818an Nn I11181111161ch81118n“ 8118151 durch die'. Worte „8811- 58111811 518 I11tc11n1ssch81118“.
__(1. Im § 18 111818811 1118 Worte „mindcxstens 5 und 5981911811811“ 11115 1111 911111113 drei dic Worte: „111118r fun!“ 911111819811 nnd Ckscßt durch die Worte „111111118- 118115 9 und 1",0ch11Lk19 17“ b8zw. „111116! 7“.
Hannover, 13. Juni 1898.
KÖl11g11ch69 AthLriÖL. 4/1.
111111110761". kaanntmachuna. [20540] _ In das bics198 „Qandclsrcxnswr ist auf 9411111 5889 1181118 11811 8111981199811 518 Firma Harmfscn & Sievers 11111 911888118111111198011 Hannover.
_Off8118 DQUdklIJksk'Uslhüff s8it 31. 2111111 1898. F111118111n11.1118r 5191011191111 5113111981111 Hnrmssxn zu Knnnchr 11115 Kaußnann 918011 Sichrs zn 516111- ) WWI.
Hannover, 13. Juni 1898.
5861119118586 Amtsgericht. 411. Unnnoxor. Bekanntmachung. [21038] _ In 8816 hirfi-„18Han18111189ist8rist 1781118 2111111 5892 6111]]*.'1kägkn dis: Firma Kroncn-Apothcke (€;. F. Ztöltcr mit 178111 211818119111111990113 Hannover und_a1s kklkn Inhakcr ApotbékU Fri8dr1ch Stöltsr 311 «110111101181.
Hannover, ÖM 14. Juni 1898.
9611191111786 9111115988851. 4 .4. liannosek. Bekanntmackxung. [21039]
In 11.19 11181198 Hattd8lsrkgistkr 1111181118 8111181199811:
11. ans 2418.11 2921 zu der Firma C. Schieder Nflger:
D18 Firma ist 81101ch8n. Das G8schäft wird 111118r der Firma Ludwig Lehnhoff fortnk-scßt;
1). auf 211.111 5893 016 Ftrma Ludwig Lehnhoff mit 118111 NikdkslassUlngOkte Hannover und (112) der8n Inhaber Fabrikant Lukwig Lehnhoff zn Han- 1191181.
Hannover, den 14. Juni 1898.
5161119118586 Amtsgericht. 411.
111111110701“. Bekanntmachung, [21036] Auf 21111118 586 bicfi118n Handclörczxistcrs 1s1118ute 311 d8r Fitma H. B. Schütze 811198tra9811: D8m Kaufmann (Hari Ferdinand Schüxze zu Hannch ist Prokura 811178111. Hannover, den 15. Juni 1898. Königliches Auejsgcricht. 4.4.
"nuuoyor. Bekanntmachung. [21037]
AU? “Blatt 1224 1389 1118119811 Hand81sr89is18rs ist 1181118 zu der Firma James Plant & Co. ein- JStragcn:
Dem Kaufmann Carl Ferdinnnd Schüßc zu HannoV8r ist Prokura thbeill.
Hannover, d8n 15. Juni 1898.
Königlickpes AmtEgericht. 411.
“Fehlugon. [21040] In unserem (H8s811sck)astsr891st8r ist zu der WM Nr. 7 81n98tra98nen Ha11d81698s811schaft „Gebrüder
Fünfte
Beilage
Berlin, Diensmg, den 21. Juni
ost -An[1alten, für r8ußisch8n Staats-
schaf18r mit der Befugniß 81n981r818n 11 die i d8k_G8s_811]chaf1 zn z8ichn8n und zu 581118189 F rma Hcchmgcn, 1:81] 17. Juni 1898.
Kontgliches 21m169811ch1. 1191111811014; Uxuast. [21059] _ In U1118r8m Firrn8nrt'9111er ist 11811181: unter Nr. 42 81n98tr_a98n811 Ftrma Robert Kron zu Peters- dort 1. R. 5811nexkt,__daß dies81b8 durch Kauf auf den KansmannADylf Kron daselbst übcrge an98n ist. __D811-11111_chsf 111 111 dcm .Fedacht8n R89118r unter Nr; 91 d18s8 Ftrma 11811 81n9811'998n worden.
Yer1nsdorf_11._Kz, 8811 14. Juni 1898.
Ko111911ch€6 letsgericht.
]löxtor. Handelsregister [21060 des Känzglicheu Amtsgerichts Höxter. ] In“an Yterfelbst unter d8r Firma „Adolf 211118 58118 811118 Hand81698schä11, d8ff8n 01161111g€r Inknckxr 11558: der Kaufmann AdolfRose zu Höxter 11*_ar, rst Vom 14 Inni 1898 ab der Kaufmann Emil 9101889581511 (113 G8s811schaft8r eingetreten. Die: b1sh8r181_8 Jrrma 1s1 h8ibebalxkn. E1n98tra98n zu- _1T8198 31121111131an med15. Juni 1898 an d8ms81118n 1198 1.111 88 r. 3 86 * irmen- und 9 r. 69 GL1LÜ1chÜ119WJZ|€TT F T des
11101108. _ Bekanntmachung. [21061] In 1111188F111n8nr891s18r ist 1781118zurFir1na Nr. 95 F. W. Kumpcr .]l'. Tn Itzehoe 81n9818a98n worden: D18 Fikma ist 8rlosch8n. Itzehoe, d8n 17. Inni 1898. 5161119116986 A1n1§98r1ch1. 11.
!(1070. [21063] _In 1111181: Fir1n811r891118r ist am 17.I1mi1898 1121__3_)kr.561, wosclbst 1118 Firma „WWe. J. Bunmg Nachfolger“ 81119811998n ist, v8r1n81ft 1110111811, Haß 111 Barmen 81118 Zweigniederlassnng 8111811181 111, Kleve, d8n 17. Juni 1898.
likokobl. 21064 _Wnltlnr (5113116 1ckicr_ ist zum ProkuristLn 581]: anm „W. Crous .]1'-“ hiersclbst «nannt. 1511198111911 5111) Nr. 1889 1116 Pwknr811189is18rs. Krefeld, 1811 16. Inni 1898. * 3151119118586 AUMMUÜÖK [“Nun-111011. Bckanntmackzung. [21065] 1111161“ Nr. 153 nns-sr-ZI' Pcoknr8nr891stkrs wurde [BMS 81119811998n, das; zu 061? Firma „l)l' Emil ',xgcob“ zn Kreuznach d8r Firtneninhabsk Fabrik- 118111181 111-. (511111 Jacob dasclbst 1) d8m Chcmik8r 111: 215817 Incnb, 2) 88111Kanfman11 Heinrich WWU, 1161716 311 Kreuznach, .11811811111111011119 erthsilt bat. Krcuznack). 8811 17. Juni 1898. 5131119118586 2111089811851. 9151581111119 2.
liy'öxmiin. [21066]
_311101T 2181151111119 vom 15. 13.1111. ist zn der _ann „3. F. L. Sommer hicrsclbst, 5.111,24 F91._24 nnsch Ha11581111891s1818 610961ng11 111 Kol. 3:
Die Ftrma 111 6110161160.
Kröpelin. 8811 15. Juni 1898.
©15ß118c50911ch86 91111169811151.
liröyeljn. _ [21067]
31170198 2181111911119 80111 15. d. M. ist Fol. 105 1111111881 H9118816r8-11118r6 5111) 911.104 511" Firma Paul Botgt zn Kröpelin und (118 d8r8n Inhab8r dkaBatnmmm Pan! 5110191 1511181191 8111981919811. Kröpelin. den 15. Inni 1898.
Gr0ß118rz0911ch86 “1111118988851. “7055011, 01181". Bekanntmachung. [21068] In nnsc; (5581811181991181891s18r ist unjcr 2111.29 F0191'ndcs 8111981109811:
_C'mazzucl Pkcvcr 111 Berlin mit 61116"! 3113819- 11188811111111119 zn Ncubrück 1181 Dsichow. _ D18 (3587811185911 11.11 19111 Emtragnng Nr. 5971 111 ___??? _FesclelijtSrcgistc'r) dJks K51111111ch611 511th 9811 zu 81111 vom :.. anuar 1877 * (1111 1. Iannar 1877. MUMM" Die (Heseüschafjkr find: 1) Nr 5191011191111 1176111101111 Mcyer zu Berlin, 2) d8r Kaufmann Gwrg M8y8r zu Bcrlin. Krossen a.,.O.- d8n 15 Juni 1898. 5851119116786 911111698rich1.
].übbon. Bekanntmachung. [21070] Vik in 111118181n Firmcnrxxgister unter Nr. 393 ein- 98111198118 Firma: „G, Schmidts Nachf. H. Lübeu“ zn Lübben ist erloschen. Lübben. 13811 17. Inni 1898.
5131119118586 2111111898111131. Aé-étheilnng 1.
]„übbon. Bekanntmachung. [21069] In nnsc'r Firmcr1rc91118r ist 1181118 unter Nr. 395 die Firma G. Schmidts Nachf. Inh. Albert Sommer mit dem SLH“). zu Lübben und als deren Inhabe'r dcr Kaufnmnn Albert Sommcr daselbst 8111981199811 Wordkn. , Lübben, den 17. Juni 1898. _ Kön1911ch8s Amtßgericbt. Abthcilung 1.
[„übocli. Handelsregister. [21191] 91111 17. Juni 1898 ist 811198tra98n:
auf Blatt 1778 1181 der Firma „Louis Grand“. Die hiesige Zw8191111'dcr1c1ssun9 ist auf98hoben. Die Firma ist 11181.“ 8110811911-
Das Central- (: d ls - " Bezugspreis beträ H n 8 Register fur das Insertionspreis?
"
ur den Raum einer Druckzeile
t 1 .“ 50 „_3 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern
öniglich Preußischen Staats-Llnzeiger.
1Z9Z.
ungen aus den Hande», Geno 8 - “' . 1 . ' " “1111112 erscheint auch ___ einem befInFseYßftJB “1151355118 ZFÉstTeYUund Börsen-Registern, uber Patente, Gebrauch5mu[18r, Konkurse, sowie die Tarif- und
U? fük dals Deutsche REZck8 (Nr.14413.)
Deutsche Reich erscheint in der 918981 täglich. _ Der 30 ___ osten 20 .J. _
111.-(;1mlba(311. [21072] In das Prokurenregister ist unter Nr. 962 818, für das ZYNY - Gladbach unt8r der Firma C. A. Charot 1181185811118 Hand8ls98schäf1 58111 Kaufmann Karl 1811118 zu M. - Gladbach 8r11)81118 Prokura 8111- 9811998n worden. Wk.-G1adbach, dSn 13, Juni 1898.
Köni911ch86 Amtöxnricht.
UHÜlatltbnob. [21073] 18 1111 er der Firma J. Schorn & Vo t n MZ-Gladbarh bestehende Handelsg8s8111chaft is119uzf- 981011 und_ das Handelégescbäft 11111 a118n N8ch18n und V_8rbtndlichkeiten auf den Kaufmann und M8chantk8r Carl Vogt zu M.-G1adbach übergegangen, n181ch8r dass81118_ un18r unwerändert8c Firma zu Yk, “ Gladbach fort_1ühr1. Eingetraaen 1181 Nr. 1644 MS ©81891chaf161891s18rs und 1111181911. 2582 des Firmen- 1601110179. Ni.-Gladbach, den 14. Juni 1898.
Königliches Amtherikht.
nlüuswrMssxtt. Vckauutmachuu . 21075 In uns8§G818111chaftsr891st8c ist a11111.qu[nid.I] un18_r_Nr. 322 1181 der daselbst 8111981ra118n8n, hier dom1z1118rt8n Kommanditn81811schaft „Vereinigte Schuhmachernxeistcr H. Rodeuftein“ 811198181198n, duß 818 GSsLÜ1chast auf9elös1 11110 die Firma er- 101ch8n 111. Miinftqr, 11. Iunk 1898. 5161119111588 Amtsgericht. Abtheilung 11.
011'01111111'3'. [21077]
_ (Rntrag _zum (sxcsellsckjastsrcgister.
Nr. 10 249. Zum ©81811sch9119r891f18r O.-Z. 148 wurde 81n981r998n: Die Firma „Brauerei vor- mals M_. Armbruster & Cie., Aktiengesell- schaft, nnr 118111 Sixz8 in Offenburg“. _ Nach OLM G81811sch91135811r819 130111 26. Mai1898 111 G89811s181nd des Unternehmens d8r ErW8rb und Fortbctrnb 888111811181 durch die Firma 3111. Arm- brus18r_& C1€.1110ff€n1)111'g betr18128n8n Bierbrauer8i und dte_ Geseüsäxast [8rn8r 11811191, andere d8n1 Braucr8198n181118 Verwandt8 od8r mit ibm zusamm13n-
KommanditM zn 8r1_ich1811 und 1111) (111171) an 91111818n Unt8rn811n1nn98n _zu ahn11ch8n Zwecken zu 1161176111901]. sDUTS (Hr1111_d__ka_1_)_11(_11 WOMEN?) auf___ 500 000.116. fcst- 98 8 , M98 81 111 an ck 11 111181" (111 81 21111811, jan: n: 1000 „n. f “5 h [ MW _ E1118 Crhöbnng dcs Grundkapitals kann nur durck) 81118 (51811819188119111111111119 anf Antra9 1786 21111116th- _ra1116_ 5811171011811 wcrd8n; Vorstand 1181 G8s811schaft 1s1 dn: Dn'cknon, w01ch€ nach denn Ettnkssen 886 Anffickptöraths aus 811181n 8581 1n81)1818n 111111911606111 118118111 Dn' Dir8k10r8n Wkkde durch den Lluffichts- 11111) 118118111 nnd 61111011611- Dkr Anffichtsratl) ist 1185191, ]1811V8rtr818nd8 Dircktomt zn 81n811n8n und d18s81118nw18d8r zu 811111111811. _ Dir8ktio116mit9118118r, [1811681118181188 Dir8ktionsn1119118881 und Prokurist8n 18911111118r8n [1811 durch Außzn9 aus d8n Protok0118n 586 521111118191erth odcr dnrch 21116919 9115 Km Hand8lsr891118r. D8r “111111185161915 bestimmt, in 1VL1chLk_ Welse Pwknristen 518 Firma zu zeichnen 58- fn9t setn sollen. an 9111119811 3811191111119 der Firma 881“ G8]8111ch_aft,_ wwie dcr CtWQigkU 58s011d8r8n Ftrrnrn 1011111986119 9855119811 G8schäfte ist erforder- ltch Dkk [1111817851111 811186 Direktors oder diE Unter- schrift8n _zwcxcr [1811118rtr81811118n Direktoren 01181" die Un_t8rschr1ft 811186 s18115811181811den Dir8ktors mit “OU- j81119_8n 811186 Pr0kuk1st€11 01181 auf 211811191119 d8s A11111chtsratbs d18 U11181schrift8n z1vei8r Pro- knr1s18n. Dcr Aufficbtsrajb bestkbt aus Wenig- 118113 3 11115 böchst8ns 5 9.1111911858111, 11181918 6011 Wr G81181111V8rkc1n11n1nn9 9811191111 werdcn. Die ord8n111ch8 G8n879111111an1n11nn9 dcr Aktionäre findet 01111111111ch innerhalb 6 1111131191811 nacb 915181111 1386 Geschäfts?- j01)76611011_ und wird von 58111 Aufsichtsrath oder Von d8r Dtrektxon_ durch 8111111011969 Ausscbrribcn in d8n G8s8117chaftsb19118rn, 1118111786 mindestens 3 Wochen Vor den1_Vcrsam1111ungstag crschein8n muß, b8ruf8n; das Au61chreib8n hat jekerz8it auch den Zweck der Generalycxsammlung (Ta9esordnun9) b8kann1 zu geben. In 18118le Werse 8110191 1718 Berufung jeder außerord8n111ch8n Gen8ralversan1m1un9. AÜG B8kann1nxachun98n erfolgcn durch das gkséßlick) 0061.“ statutenmaßig _btezu berufen8G8kkl1fchaftsor9an unter Nr ]"1911118111119ß19 6810131181811 11nt8rschrift mittels Einxuck8ns 111 den Deutschen Rcirbs-Anzeigcr. Sofern nicbt öfterc Publikationcn durch das ©8188 od8r das Statut vor;]eschri858n sind, NDW 86 nur der einmaligcn Bekanntmaäzun . Sämm111ch8911118n dcr ©8s811fchaft find von 17811 ÖrünMrn, d8n .Herren: ]) 311118111181 Armbrustcr, Bran8r8ibefi88r in Offcnbnrx], 2) Bapjist Gan18r, dw„ 3) Wilbclm Kistner, btw., 4) (65811811n8r Komnnrzécn-Ratb Karl August Schn8108r, 211111911188 in Karlsruhe; 5) Xri8drich Wtckexxbctm, Brauereibcfißkr in Offcnburg, übernommen. Di8 Herren Michael Armbrustew, V. (5581111817 und Wilbclm Kistner nls Inkyaber 581: Firma M. Arm- bruster & Cte. bringen als Einlage in die Gesell- schaft 81n nnd 18131818 übernimmt yon ,dens8158n in Anxcchnung auf das Grundkapital: ]) Folgende Immobilien und Mobilien: n. die der 9813118191811 Firma 819811thün111ch8, in Off8nb_ur9 981898118 Bierbraucrei mit anstoßendem Wirihkcbastkanwestn „zur Brandcck“ 111-bst allen zu
knn“ etng-xtragcn worden, da[; der Kaufmann SlJmnnd Einstein zn Hechingen als Hand81698s811-
Lübeck. Das A1ntsgerich1. Abth. 11.
wie solche auf den Grund tücken 52V"? ÖZZVJYYdfM sind,; Z8118rs1raß8 Nr. 50, _ . 18 ir (11, (Glaserstraße Nr. 3, mi 111 der_Strohgaffe Nr. 4 581898n8n Hinterbauset, dem 0,1118 thtbskhast „zur Linde“ in ElgerSweier. EiZgLZWÉZ'WZsZaTrth unt8r Nr. 711)., .18 111 a „u " “ LAYER?) Nr. 282. z m Lon1811 in Gengenbach, ;u 81 den unter 1)., (2. und (1. angeführten Wirtbscbaftsanwesen 851 das Wirt " MTF Yi8d§_111“ti8n_981811sch113ft über. hschaftßmobtllar _ nr 8 ZU n,_(1. 58z81chn818n Grundtücke, - bau1_1chk8118n_, Brauerc-„i-Einricbtnng und Wßrtbslbaétßs mob1118n nnrd der Firma M. Armbruster & Cie. d8r Betraa von 564655 „16. 7 „] 1381911181. Hiervon faYJNZUf YundJchx 11511) ?_85611118 436101 „18. 64 „Z. 11 ema 81 er 3 ia 1897 folg8nd8 Aktiven: "“ vom 31" OW" 11. 2111661111138 . . „272 250 (16. 45 „1 1). Kaff8_ ..... 6523 „ 84 „' (;. Vorratbe . 58 734 „ 32 „ (1. Wechsel . . . . 3836 „ 32 „ _ 341 344 846 93 „. 3) Von den Passivas übernimmt die GesYllscbaft: &. Hypotb8ken auf die Wirtbscbaft in der Glaser- straße? 1n_ Off8nbur9 in Höb8 Von 54 000 «46. _ „Z c_1uf_dr8 Wtrtbschast in Elgers- w818r m_ Höb8 von ....... 5 800 _ auf dn! _Wirtbscbaft 111 G8n98n- “ " bach m Hof)? 11011 ....... 28000 „ *- ___-"_ 87 800 _ F8rn8r laufende Accepté? . . . . 34 486 M 89 „Z dns (Guthaben des Vorschuß- „ “ 8811th Off8nbur9 auf 31. Oktober 1897 mit ........... 42 309 . 39 “das Guthaben Von G. Kuhn in " St111199r1_B819 mit ...... 5512 „ 20 das (811111815811 dcr Malzfabrik G8n98nbachm11 . . . . . . . . 7810 „, _ _ f8rn8r 5 k18in818 PasfiVaposten nn B811998 Von . . . ..... 859 „ 76 _ _ _ 178 778 „ck 24 _Ferner ubernnnmt dr: Gesellschaft die von d??? Ftrma M.. Armbruster & Cie. [811 1. Noyember 1897 a1198kauft8n Wirthschaften zu den hier angefügten
bä1198nd€ (538111571118 zu 581r8i58n, [011118 Im1n0111118n AUkÜUfngise": zn crn18rb8n, vaetgnied8rlaffnn98n, 2198n1ur8n und 8-
Dic Brauer8i Fabian Stelker in o [) Grnndbnch Band Tl Seit8 2 Nr. 1. Zerrn FY: 1111118111818 11811119:
fur dre ©8bäu11chk8it8n und den Plaß mit
__ _ 32 500 c/jél __ 6- fur das W1r15schastsin58n1ar . 3500 _ 3
zusammen 36 000 «19 _ _ 1)Z D1_8 Bra118_rei_„zurPfalz“ Von Ludwig Hügelé 111 31581nbtschof8118tm, Lagerbuch Nr. 14548. 2111- 1111116111815 : fur 818 Gebän11chk8118n und den Play mit _ _ _ 40 000 «n - fur das Wirthschaftsm118n1ar . 5000 „ _ :I
znsammcxn 45 000 «16 _ _ Zu_r 9111691818511119 d8r 5811 Herren V1. Armbrust-Y «&; C18. 9ntkon1n18nd€n Gesammw8r9ütun9, nämlich nach F 61 ......... 564655 ;16. 7 6 11911) Q 63 ......... 341344 „ 93 „
_ _ 906 000 „n _-
abzuglrch nach § 63 ..... 178 778 „ 24 :I
_ _ _ also von 727 221 „;(. 76 «3 Tnghrt 818 G8]811schast den Herren 2111. Armbruster (* ,16. _ ]) d8n B811'119 won ..... 395 000 .16. _ „& 111 395 Aktt8n dcr G8s811schaft 11 ' „;(. 1000, 2) 11811 2181819 51211 . . . .. . 300 000 „ _ in „16. 300 000 4 % Obligationen dkr Gksellschaft (11 Pari, 3) in Baar 32 221 „ 76 „ _ _ _ _ znsammW D18 111 kaaßbklt des 2111. 20911. H-'G--B. yon _der _Hand81131c1mmsr in Lahr bestellten besonderen 918111101811, d18 H8rr8n Bankdirektor Oskar Schmidt 111_Off8nbur9 und H111d81skammer-S8kretär August H1118_r 1n Lahr, haben dre Vor981chr1858n8 Prüfung des H819111196 d8r Gründung vorgenommen. _Zu M1t9lied8rn des NuffichtSraths wurden er- wahlt die H8rr8n: 1) Brausretbefißcr Michael Armbruster in Offen-
U79, 2) Béauerei-Direktor Karl Moninger in Karls- ru 8, 3) G85. Kommerzien-Ratk) Karl August Schneider in Karlörube, _ 4) abrikant Otto Vittali in Offknburg, 5) * rauermbefißer Friedrich Wickersbeim in ffenbnrg. Als Dj_rektorcn smd die H8rren Wilhelm Kistner nnd Bavttst Ganter, beide Brauereibestßer in Offen- burg, b8s18111. Offenburg, den 4. Juni 1898. Großb. Amtßgericht. Pfeifer.
011'91111111'3“. [21078] Eintrag zum Gesellschaftsregifter.
Nr. 11206. Zu “O.“.Z 100 des Geseuschafts- registers, Ftrma „Mich. Armbruster & CH in Offenburg“ wnrde unterm Heutigen eingetra en:
"„Die Firma ist infolge Auflö]ung der Gesekls ft
81101ch8n.“
Offenburg. den 14. Juni 1898.
Gr. Amtßgericht. Pfeifer.
diesem Anwesen 98hör198n Mobiliekn und Immobilien,