„* 1"- , . ! *; - z“ i 4 4 ' '7. *- „:ck 16 1.1 “9 .*- «' 4 *Ö 1 1a,
- 7. [1 1 ; '*i :- ,- 4 * Z 1 ! *-
-.- . «,...-„-.ck! «:* «4 «1:1.-
-.*. |,4-„„...„.-.=*;-.„q- “*.-„494; „;,
. - anwalts 1)r. Helmke zu Stett 11, werden
..:-[21287] Aufgebot. Auf den Antrag des Nachla pflegers, deFiRechés- e un e- kannten Erben des am 27. Oktober 1897 zu Stettin verstorbenen ändlers Iulius Ferdinand Rau auf- gefordert, sp seitens im Termmx am „'I-L_. April 1899, Mittags 12 Uhr. ibre Ansprache und Reckote auf den Nachlaß vor dem Unterzeickpneten (Ge- richte, Elisabethstraße 42, Zimmer 30, anzumelden, widri enfaiis dieselben rnit ihren Ansprüchen auf den Nachßß werden au2g61ch10ffrn,und der Nachlaß dem sich legitimierendrn, rechtmäßigen Erben wird ver- abfolgt werden, der [W spätrr meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbe-siizers anzuer- kennrn schuldig, von demselben weder N6chnungs- legung, noch Ersaß dor Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der HerauSgabe des noch Vorbandenen be nügen muß. Stettin, drn 18. “ uni 1898. Königlichés Amthcricht. Abtheilung 15.
21542]
[ Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Lüben vom 15. Juni 1898 sind die unbekarxntkn Erben drs am 17. September 1896 für todt erklgrten Knechts Car! Scholz aus Groß - Reichen mtt tbren Ansprüchen auf dessen Nachlaß ausgescblbssen wordkn.
Lübeu, den 15. Juni 1898. Königliches Amthericht.
21318] ' [ Durch Ausschlußurtbeil von heute ist der KULsÖLtn, welcher über den im Gewerkrnbuch6_der _chhe Sprock- bövel zu Sprockhövel Blatt 116 fur die GcssthstSk Anna, Hulda und Hedwig Scherenberg am Scherxn- berg bLt Herzkamp eingetragenen 1 Kur außgefertist worden ist, für kraftlos erklärt. Hattingen, den 15. Juni 1898. Königliches Amthericht.
21291] [ Durch Ausschlußuribeil vom 17. d. _M. ist der Von der LebsnSversicberungsaktirngksrllfchait (Germania bier unterm 13. März 1885 [iir 111“. 11168. Josrpb Brnedict Rymarkiewixz zu Kamei) 1311996661116 Depofitalschein zur Police Nr. 216 605 fur kraftlos erklärt. Stettin, den 17. Juni 1893. ' Königliches Amthericht. Abtheilung 15.
21305] . [ Durch Ausschlußurtbeil Vom 17. d. M. ist die von der Lebenödersichernngs-AktiengeseÜscbaft er- mania bier unterm 4. Dkzembsr 1868 für den Töp1er riedrich Mewes zu erlin ausgestsllxe Poltcs 8ir. 188 313 über 300 916. [ür kraftlos erklart. Stettin, den 17. Juni ,1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
21317] [ In Sachen Resch, Martin, Dixnstknechts bon Ausbam, Antragstcllers, wegen Aurgsbots, 11911106 durch Ausschlußurtbeil des Kgl. Amisßertchxs Reickjeuhakl Vom 28. Mai 1898 das an] Martin Resch, Diensiknecht in Aufbam, aas„1€[16[11e Einixrge- buch Nr. 5006 der Distriktsspmkaffs Reichenhall uber ein Einlagekapital von 510 .16 für kraftlos erklart. Der Kgl. Sekreiär: (11. Z.) Hochkircb.
[21320] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil von heute sind auf Antrag bon 1) Heinrich Halfmann 6011, 2) Karl Halsrrmun, 3) Heinrich Halfmann _]"1111., sämmtlick) zu Düssel- dorf, Kurzestraße _ 14, die Sparkaffénbücbcr der städtischen Sparkas16 zu Düsseldorf, '
1) Nr. 33 647, lautend cms Weber. Mathilda, Kurzastraße 14, Einlage 3881,19 916,
2) Nr. 62 754, lautend auf Weber, Mathilde, Kurzestraße 14, Einlage 220588 „44, *
3) Nr. 6506, lautend auf Halfmann, Karl, Kletnbändier, Kurzrstraße 14, Einlage 220893 916,
4) Nr.15103, lautend auf Halfmann, Kari, Kleinbändier, Kurzestraße 14, Einlage 3659,60 .“,
5) Nr. 28 594, laurend aus Halfmann, Heinrich, Kurzkstraße 14, Einiage 2131,37 649,
6) Nr. 28170, lautend auf Millowitsch, Ernst, Knabe, Kurzeftraße 14, Einlage 2091,85 916,
für kraftlos erklärt worden.
Düsseldorf. den 15. Juni 1898.
Königliches Amthericht.
[21296] Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Mai 1898. Sackewiß, Grricht6schreiber.
Auf den Antrag der verebeiichten Büdner Schwaerické, geborenrn Paul, früher Verwittwßtrn 911111321, zu Wiesenburg, im Beistande ihres (Ehr- mannes, vertretkn durch den Recbtsanwalt Winkler zu Belzig, erkennt das Königlickpe Amtsgericht zu Ying durch den Amtsgerichts-Ratb (Hundert für
e t:
Die Hypothekeninstrumente
1) vom 14. April 1851 11er 39 Thaler 7 Silber- groschen „6 Pfennige und 1 Thaler 6 Pfennige für Kurt Friedrich Ernst von Watzdorf,
2). vom 5. September 1851 über 60 Thaler 20 Silbergroichen 8 Pfennige für die Kammerherr von WaJdorf'1chen Erben,
3) Vom 24. Juli 1856 über 39 Thaler 15 Silber- grojchsn [ür Kurt Friedrich Ernst von Waßdorf
werden für kraftlos erklart.
Gand e r t.
[21306] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeii ch Königlichen Amts- gerichls zu Neumarkt Vom 17. Juni 1898 sind die Hypothekeninstrumente über die auf dem Grundstück Nr. 4 Pirschen in Abtheilung 111 Nr. 13, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 28 und 30 fiir den minder- jährigen Carl Hentschel in Pirschen eingetrasenen Forderungen von inSgesammt 1273 Thlr. 29 Sgr. : 3821 916 90 „3 für kraftlos erklart worden.
Neumarkt, den 17. Juni 1898.
Königliches Amthericht.
[21319] Durch Auszcblußurtbeil vom 7. Juni 1898 istdas ypotbekenintrument, welches über die Band 50 rt. 56 des Grundbuchs von Dortmund Abtb. 111 Nr. 4 für die Gebrüder Wilhelm und Diedrich Treeck zu Dortmund eingetra ene Post von 4000 Thlr. Kaufpreis nebst 5 0/9 insen gebildet ist, owie das Hypothekeninstrument, welches über das d. 25 Art. 64 Abtb. 111 Nr. 111. des Grundbuchs
von Dortmund für die Geschwister Heimsotb ein- etragene Muttergut von" 206 Thlr. 21 Sgr. ge- ildet ist, für kraftlos erklart. Dortmund, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
21295]
[ Die für die Rosa Maria Wolf zu Soden in Art. 31 Von Soden Abtb. 111 Nr. 25 und Art. 221 bon Soden Abtb.111 Nr. 5 und 7 eingetragene Hypojbsk Von 850 «46 Herausgabe 0118 Vertrag born 2. Februar 1883 wird für erloschen erklärt. Die Rosa Maria Wolf odrr deren unbekannte Rechts- nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die PostBZauégkscizloffen. Urtbkil vom 16. Juni 1898. 11“. 1 '
Salniünftee, 16. Juni 1898. Königliches Amthericbt.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 6 Juni 1898. Hen15611, (Gerichtsfckxreiber ' In der Aufgebotsfache “069 Erbschaf19crmtcxs 111
Hamburg 016 Vrrtretsr der Erben des am 7. Januar
1896 zu Hamburg vcrstorbsncn Gastwirjbs ,Pcséter
Heinrich Matthies in Obwdorf hat das Königliche
Yurtsgrricht, Abtheilung 6, in Harburg durch den
AmtSrickpter Grünberg für Rccht 617011111:
Die? Hypothekckxiurkunde über die im Grundbuchs 11011 Nrngraben Band 1 Blatt 40 in Abtheilung111 unirr Nr. 22,. auf den Namrn des Gastwirtbs Peter Heinrich Mattbisö zu Ohlsdorf eingctragcne Hydotbek 9011 300 916 wird für kraftlos erklärt. Dre Kosten dcs Vrrfabrcns [)at Ankragsteller zu tragen.
[21293] “»
[21290]
Im Namen des Königs!
Zn der Aufgebotssache des Hypotheksnbrikfes Über die auf dem (Grundstück Nr. 19 dsr Stadt Haynau in thb. 111 unter 211.2 Linz:,etragi'nen Hypothek 11011, 1500 916 "Hat das Königliche Amtsgericht in Haywau durcb d6n AmkSgrrichtI-Natk) Gruettner am 13. Juni 1898 für Recht erkannt:
Dix Hypotbrkrnurkunde über 1500 916 Darlehn, eiiizzétraßrn 01.46 dsr Schuldurkunde born 19. Juli 1881 am 25. Juli 1881 für den Müblenbesißer Ferdinand Zygrhör zu Haynau in Abri). 111 Nr. 2 “01-9 dsm Konditor Paul Scheurich gehörigen Grund- [111413 Haynau Bl. 19 und durch drn Erbvergleicb 1111111 1. Juli 1887 auf die verwittWets Frau Fabrik- béfißér Agnes Wirbsl, geb. Zugrbör, zu aynau überacgangkn, gebildet aus drm Hypothekenbriefe Vom 25. Juli 1881 und der Schuldurkr1nde vom 19.Juli 1881 und rinem Vorrkchsrermcrk Vom 10. November 1887 wird hiermit für kraftlos erklärt. Die Kosirn faUrn dsr Fan Wirbrl zur Last.
Hahnau, 13671 13. Juni 1898.
Königliches Amtßgcrich1.
[21304] Im Namen des Königs!
In drr AuiYebotsfaäx dcs Eigcnthümers Wilhelm Msnle zu Nsukorf, “ccc Arbeitkrfrau Marie Kieper, 116110113116 Menzel, und deren Ehemann Heinrich KiWcr zu Nrudbrf, 169 1151511616 Karl Lawrenz zu Sackran, 311916111) 019 Vertrctkr [4111er minderjährigen Kinder: Marie, Bertha, Ottilir", Elise und Emma, G6- [cbwistcr LaWrcriz, des Arbeitsrs Hermann LaWrrnz aus M*ockrau, des Arbsiters Karl Lawrenz _j1111. aus Sackrau und dsr unbrrebelichWn Ausufie Laboren] aus Graudenz, bat das Königliche Amtssericthrau- dknz 0111 10.J1111i 1898 durch dsn A111199€richts- 91015 Rich16r für Recht erkannt:
1) M10 ibrc'm Vorbandenssin und ihrem Auf- 61111)alt€ 110ch Unbkkannten Eigentbumsbewkrber des Grundstücks Neudorf Bl. 92 werdkn mit ibrkn riwaégkn dinglichen Ansprückysn auf dieses Grundstück 0119ge[ch10ff6n und es wird ihnen desbalb 8121966 Stiilfcbweigrn auferlegt.
Graudcnz„_d6n 10. Juni 1898.
3161091111566 Athrricbt. Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Juni 1898.
B ier baum, als Grricbtsschreibcr.
In ds: Aufgsbbtksacbe “069 Musikdirrkiors Fran] Heise, ch Fischékékbksißéks Julius Geisler, des Böttchermcisiers Wilbrim Böttcher, sämmtlicb in Plaue a. H., Vcrxréten dnrch den Rechtsanwalt MüUer zu Brandsnburg a. H., hat das Königliche A11115g6richt in Brandenburg a. H. für Recht 611011111:
Dis R6ch16110chfolger dsr auf den Grundsiückrn Plaue Band 11 Blatt Nr. 125, Ba11d14 Blatt Nr. 650 und 651 in Abjbeilung 111 für den B6- [1136]; Jacob Kabelck Lingetragensn 30 Thaler Kurant rücksiändich Kaufgrld aus dem Zericbtlicben Kauf- kontrakt Vom 27. Nodembrr 1898 wrrdkn mit ihrrn AUFPTÜCHM auf die genannte Post hiermit Fr?- geschlossen. Die Kostkn dcs Aufgrboisdrrfab 6 [011611 "6611 211111091'16116111 zur Last.
[21534] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil ch Könialickpen Amis- scricbts Lüchow Vom 13. Juni 1898 ist die Urkunde Vom 21. März 1871 üdrr einen Brautschav von 272 Thlr. : 816 916, eing€1ragen im Grundbuche bon Klenze 2150115111 Artikzl 103 Abtheilung 111 Nr. 1, fiir kraftlos erklärt.
Lüchow, 16. Juni 1898.
Königliches Amtheriobt. 2.
[21297]
[21535] _ Bekanntmachung.
Durch AUSFchiußurtb-zil drs UUTSkZLiÖUEtLU Ge- richts vom 15. Juni 1898 ist das Hypothekendoku- ment Vom 20. März 1849 über 100 Thaler Kurant Darlehen, eingetragM für die Kirche zu Klein- Oschersleben im Grundbuche von Klein-Oschersleben Band 1 Blatt 4511, Band 111 Blatt 139 und Band 11 Blatt 198, für kraftlos erklärt.
Oschersleben, den 15. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht.
[21539] Bekanntmackxuug.
Durch Au9fchlußurtb€il vom 11. Juni 1898 sind die Inhaber der Hypotbrkenpost Von 24 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf., eingetragen in dem Grundbuch von Dorf Kranowiy, Kreis Ratibor, auf den Grund- ftückcn Blatt 309, 13 rmd 734 Abtheilung 111 Nr. 1, sowie deren Recht§nachfol er mit ihren An- sprüchen auf die bezeichnete 5]?ost ausszefchloffen worden. Auch ist die Hypothekenurkunde uber diese Post für kraftlos erklärt worden.
Ratibor, den 15. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht.
[21303] Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot einer in das Grundbuch von Eckenheim eingetragenen Forderung, erkennt das Könichichc AmtßgeriÖt Frank art (1. M., YHFUW Bo theim, durch den mtßrichter
er er:
Die unbekanntcn Berechtigten der in Artikel 43 des Grundbuch von Eckenheim in Abtheilung 111 unter Nr. 4 eingetragenen Forderung von 250 Gulden Kaufgeldsrrst wrrden mit hren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossem
Die Kosten des Aufgebotsvrrfabrens tragxn die Antragstellerinnen Amalie Reuß und Elisabeth Hamburger.
Frankfurt a. M., 17. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht, Abtb. Bockenheim.
[21292] Jm Namen des Königs! Verkündet am 14. Juni 1898. Biskupski, Gerichtsschreiber.
Jn dcr Janowiat'scben Aufgebotssachs, 2. 1115/98, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowiß durch den Gerichts-Affrffor Trogisch für chht:
1. Die unbekannten Berechti ten der auf Kaczkowo Band 1 Blatt 3 und Hand 11 B1. 36 Abtheilung 111 Nr. 1 bezw. 19.. für die Mazidaleim I(xdrzrjrwska im Betra 6 von 55 Ter. 21 Sgr. 51/7 Pf. und für die Ge wister Balzer, Lukas und Jacob I6drzeiewski im Betrage Von 19 Tblr. 8 Sgr. 62 Pf. und zwar für jeden mit 6 Tblr. 12 Sgr. 101- P]. auf Grund des in der Woyciech J6drz7jewski'schen Vormundschaftssackpe aufgenomme- nen und 11111er 15. April1845 b6stätigtkn Erb- rkzeffes eingetragenen Erbibeiisfordrrung, welche die Agnrfia und Mathias Witj'schen Eheleute nebst fünf Prozent Zinsen znr Majdrennität der Gläubiger zu zahlen übernommeri baben, Werden mit ihren An- sprüchcn auf disse Post ausgöscbloffen. * _
11“. Die Kosten des Aufgebotßverfahrens [aürn dem Eigentbümer Mathias Janowiak und dem Schmied€m2ist€r Martin Slawinski, beide zu Kaczkowo, zur Last.
Wongrowiß, den 16. Juni 1898.
Königliches Amißgcricht.
[19688]
Durch Ausschlußurtbeil 110111 24. Mai1898 ifi für chht Erkannt ivorden:
Folgend2 Hypothekendokumrnte:
13.. der über die in Abtbrilung 111 Nr. 3 für Wilhelmine Magdalsne von Wantocb-Rekowski ein- Ytraaene Erbabfindung Von 100 Tbalern und die
rrpflichtung, mehrere Effekten oder statt derse'lben baar 40 Tbalrxr 11 Silbrrgroscben 111 berabr2ichcn,
111 91111 1600Zn16101115 ertbsiite Hyvotbekensäpcin, besirbend aus der Ausfertigung dcs bon Oblr- vßormundschafiswkgen unterm 28. März 1836 zu Köslin (1011cbr11igten *Iiuskéinandersktzungs-Rezeffes 11. (1. Büiow, den 23. Frbruar 1836, Km Löschungs- brrmrrke binfichilich des Hypothekenbucbss Czarn- damerow 12. 11. (1. Kößlin, dem 17. September 1840, der Ausfertigung der unterm 6. Juli 1840 zu Köslin [kitens drs Königlichen PupiÜen-Koükgii 016 der 0b€rbormundschaftlichcn Behörde []Lnskzmigikn Ver- handlung (1. 6. Bülow, dcn 27.I1111i 1840, dem Eintragungßbcrmcrk 110111 17. September 1840, der Ueberschrift und dem ausgefertigtcn Hypothekenbuckos- auszage Vom 17. Septrmber 1840,
1). das Dokumeyt über die in Abtbrilunq 111 Nr. 5 für dcn „Qofbesitzer Stephan Gurlick zu Gröbknzin cingstragene _ zu 6% bkrzinsliche _ Darlrbnsfordkrung 11011 200 Tbalrrn, bcstkbsnd 0119 der mit dém Randdrrmcrke bkzüglicb dsr Eintragung Vom 11.211116 1864 116065611611 Ausfertigung der notarieüen Schu1dverschr€iburrg 130111 2. Dezrmbkr 1864 und der Ausfertigung des Auözugss aus dem Hypothekenbuckyc',
c:. das Dokumeént übrr dis in Abtbcilunri 111 Nr. 10 für drn Eigerxtbümer Stephan Gurlick zu Gröbenzin zufolge Verfügung 50111 17. März 1869 auf dkn Antheil des Theophil Anton bon Wantocb-Rrkdwski einactragrns _ zu 6% ver- zinsliche _ Darlebnsiorderung von 100 Tbalcrn, bc- stéhrnd aus der mit dem Jiigroffationsverniérks vom 19. März 1869 brrscbcnen Ausfkrtigung der twtarieUcn Schuldderschreibung 110111 4. Abri! 1860 und der Ausfertigung drs Außzuées aus dem Hypo- tbekrnbuche Vom 19. März 1869,
(1. das Dokumrnt (“1er die in Abtbeilung 111 Nr. 11 für drn Eigentbümcr Stephan Gurlick zu Gröbenzin eingktrage'ncn 200 Thaler nebst 6% Zinsen, bestsbcnd aus dsr mit dem Jngrosiations- Vermerke vom 7. Mai 1872 berskbencn Ausfertigung d6r nstarisllen Schuld- und Pfandrerfcbrsibung dom 25./30. März 1872, drr Ansirrtigung drs AuIzuges aus drm Hypothekenbuche Vom 27. April 1872 und drm Vkrmcrke vom 17. Februar 1873, wonach für diese 200 Tbaler nur drr Antbeil dLS Tbkopbil Anton von Wantoch-Rekowski haftet,
0. der Hypotbc'kenbrief über das in Abtheilu11g111 Nr. 12 für den Guisantbcilsbrsixxer Stépban Gurlick zu Gröbenzin am 23. April 1874 auf den Antbeil des Tbkopbil Anton 11011 Wantoch-Rekowski ein- getraaeéne _ zu 6% 1181zi1161iche _ Darlehn Von 200 Tbalern, brstebend aus der Ueberschrift, dem Eintragungsvcrmerke Vom 23. April 1874, dem ausgeferjigten 2111211106 0116 dem ©rundbuch6 von demfelben Tage und der Ausfertigung dsr notariellen Schuldurkunde Vom 30. März 1874,
1'. drr Hypothekenbrief über das in Abtbsilung 111 Nr. 13 fur den GutSantheilsbesi er Stephan Gurlick zu Gröbenzin am 30. Dezem rr 1874 aus den Antheil des Theophil Anton bon Wantocb-Nekowski cingetragsne _ zu 69/0 vrrzinsliche _ Darlehn von 300 Tbalern, bestehend aus der Ueberschrift, dem Ein- tragungsvermerkk vom 30. Dezkmber 1874, dem aus- gefertigten Auszuge aus dem Grundbuchs von demselben Tage und der Ausfertigung der notarieÜen Schuld- urkunde vom 2. Dezember 1874,
_ I- der Hypothekenbrief über das in Abtheilung111 Nr. 14 für die Kreissparkasse zu Bütow am 19. Ja- nuar 1876 auf den ideeüen Antbeil des Theophil von Wantock) - Rekowski eingetragene _ mit 69/0 Verzinsliche _ Darlehn von 900 „46, welch6 an den Gutsbesitzer Karl Heise zu Polczen und demnächst an den BesiYer Stephan Gurlick zu Gröbenzin ab-
etretrn sind, bestehend aus der Ueberschrift, dem xintragungsvermerke vom 19. Januar 1876, dem außgefertigten AUSzuge aus dem Grundbuchr von demselben Tage, der Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde Vom 30. November 1875 und den Abtretungsvermcrken vom 23. Mai 1877 und 4. Ok- toer 1878,
1:1. der Hypothekenbrief über die in Abtheilung 111 Nr. 15 für den Gawantheilsbesiser Stephan Gurlick
zu Gröbenzin am 7. Juli 1876 auf den ideellen An- theil des Theophil von Wantocb-Rekowski ein- getragene _ zu 6 0/0 verzinsliche _ DarlebnsforderUng von 1600 „46, bestehend aus der Ueberschrift, dem Eintragungsvermerke vom 7. Juli 1876, dem aus. gefertigten NuSzuge aus dem Grundbuche von dem- selben Tage und der Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde vom 31. Mai 1876,
1. der Hypothekenbrief über die in Abtheilung ][] Nr. 17 für den Besißer Stephan Gurlick zu Gröbenzin am 10. ebruar 1877 auf den Antbeil dcs Tbeobbilbon Wanto eingetra enen _ zu 6% verzinslichen „ 4007/16. Darlehn, be tebend aus der Ueberschrift, dem Ein- tragungsvermerke vom 10. Februar 1877, dem aus- gejfertigten 2111911106 0118 dem (Grundbuche von dem- se ben Tage und der Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde vom 10. Januar 1877,
14. der «Hypothekenbrief über die in Abtheilung 111 Nr. 21 fur den Gutsbesi er Karl Heise zu Folchn auf Ersuchen des Proze richters auf den drellen Antbeil des Theophil von Wantoä) am 16. Au ust 1878 einaetra enen 807 956 nebst 6 % insen re ts. kräftige Wecbßelforderung, 4,50 916. Kb tyn für das Attest der Rechtskraft, 4,50 «16 Requisitionskosten und 6,30 „76 Mandatariengebübren, bssiebend aus der Ueberschrift, dem Eintragungsbrrmerks Vom 16. August 1878, dem ausgefertigten Außzug aus dem Grundbuck) von drmselben Tage und der Aus- fertigung dcs Crkenntnissrs vom 4. Juni 1878 nabst dem W€chsel vom 3. Januar 1878,
werden für kraftlos erklärt.
Bütolv. den 31. Mai 1898,
Königliches Amtsgericht.
[21321]
Durch AussÖlußurtbcil des bi€sigen Gerichts vom 17. Juni 1898 sind drr eingetragene Gläubi er Christian Heinrich Wilhelm Sdrren bezw. drsan Recht§nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch bon Ströben Band 5 Blatt 19 Abtb.3 Nr. 111. eingetragrne Post 11011 700 Thlr. Kurant : 2100.26 Erbgeldcr aus dem Nezeffe vom 3. Juli 1837 ausgeschlossen.
Rahden, den 17. Juni 1898.
Königliches Amiögericht.
[21294] Bekanntmachung. „
In der Johann Adamek'fcben AusgebotIsacbe 17. 8/98 sind durch Urtbeil unterz€ich11€ten Gerichts vom beniigen Tage die etwaigsn Bérechtigicn der Nr. 567 Ostrowo Abtheilung 111 Nr. 7 für die Wittwe Dorotbka Cobn eingetragenen Hypothek bon 600 „16 mit ibrsn etwaigen Rrchten auf die Post arrsacschloffen worddn.
Ostrotvo, den 11. Juni 1898.
Königlickoes Amtsgericht. Verkündet am 15. Jnni 1898.
A lbers, Gerickytsscbreibrr.
Im Namen des Königs!
In der Aufgc-bbtssaäoc d6r Wittwer Hoibefixzers August Wich6rs, Rcbecca Margaretha, [](b, Braak, in Krautsand _ 91€cht§anwalt Müller in Stad? _ hat das Königliche Amiésgkricht in Neuhaus n.',Osxe durch den AmtIricbicr Lobstöter [ür Recht er ann :
Dic Ausfxrli um] dcr protbekrnurkuxide des LrüZTrrn érundßucMimts 2261150112 (1. Oste Dom
. ovem er „ - .
551-4373 61111167" 1878 uber 1800 „45. 510111101 zu Lasten ch Karismanns (Claus Hcinrici] Richters i11 Kadenbrrge und zu (5511116611 drs Hauxmanns Augnst Wich6rs tn Krautsand (eingc'iragcn im Hyrotbckknbuck] 11011 912111101113 a.D. Bkzirk111 Abtb.i F01.65 ,PW- 121 lfdc. Nr. 4, j-.'1_zt im Grundbuch von Kadrnb-xrge Blatt 53 Abib. 111 Nr. 3) wird für kraftlos er- klärt. Die Krstrn des AufgebdtsMrfab-rrns 11119? die Antragstrilerin.
Ic. rc. 2c.
[21158]
Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Juni 1898. Specking, Gerichtsschréibcr.
In dcr Esprndilrksckykn Aufr16bbtssach6 er6mit das Königlichr Amtsgsricht zu Borfén i. W. durch den Amtdrickptrr VOZLlsang fiir Rccbt:
Die Hvbbtbkkknurkundc Vom 17. Skbtcmbyr 1869, aus wricher im Grundbucb ron 91661611 Band 75 545101142 Abtbcilung lll untwr Nr.1 ein Rest- darlebn 5011 200 Thlr. ncbst 460/11 und bei'langer ais drcimonatlicbrr Zögerung 50/0 Zinskn sert dem 17. September 1869 für die Wittwe .Kaufbändlers Bernard Brundrrt, Gkrtrud, geb. Schoppen, xu Borken auf die 5130136116 Nr. 1 bis inkl. 5 des Titklbiaits eingeir0gen ist, wrlcbes Kapital unterm 1. Juli 1880 nrbst den Zinsen bon diriem Tage der Witiwe Bernard Holtsrnmnn, Cbrisiina. gebdrne Bkslbäfetr, znVelrn abgetretcnworden, wird für kraftlos er r.
Borken i. W., den 15, Juni 1893.
Königliches AmtSJLricht.
[21148]
Verkündet am 16. Juni 1898.
Wicke, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In der Kübn'schen Aufgebotssache von Taschenbof _ 9. 12. 17/97 _ hat das Köni lich6 AmtßgernYt in Goldberg durch den Amtögeri ts-Ratb Engel e für Recht Erkannt:
1. Die folgenden Hypothekenurkunden, nämlich:
11. über noch 16 500 Thlr. Kaufgkldrr, eingetragen aus dem Kaufdertcage vom 23. Dezember 1851 und der Ze] 011 vom 14.August 1852 für Johann Gott- fried K bn in Abtheilung 111 Nr. 20 des dem Land- wirtb Edwin Kühn gehörigen Ritterguts Taschenbof _ gebildet aus den Ausfertigungen drs. vorbezeichneten Kaufvertra es nebst Zession und dem Hypothekenschein vom 27. eptember 1852 _,
11. über 148 Thlr. Darlehn i[iir die Bauer Johann Christoph Menzel'schen Intetaterben, nämlich die Wittwe Menzel, Marie, geb. Lieni , und dre vier Menzel'scben Kinder Anna Rosina, obanne Helene Christian August, Johanne Christiane Ernestine, ani dem Grundstück Taschenbvf Bl. Nr. 11 Abthei- lung 111 Nr.2 aus der Schuldurkunde vom 24. De- zember 1835, von dort bei Zussbreibung zu Rittergut Taschenbof nach Abtb. 111 Nr. 22 übertragen “* gebildet aus der vorbezeichneten Schuldurkunde und Hypothekenschein vom 2. Januar 1836 _,
werden für kraftlos erklärt.
11. Die Kosten des Verfahrens werden dem Ritter- gutöbesißer Edwin KÉbn inl cHxxaschcxnbof auferlegt.
nge 6.
[21050]
[21051] Bekanntmachung.
Durch Urtbeil des unterzeichneten Angericbts vom 26. Mai 1898 ist auf Antrag des Grundstücks- ei entbümers, Eigenkälbners Martin Ubeländer in Figehnen, dahin erkannt worden:
Das Hypothekcninstrnment über 300 _ drei- hundert _ Mark Darlehn, zu 5% verzinslich, ein- etragen im Grundbuck) von Migebnen Nr. 51
btb. 111 8111) Nr. 10 für den Kaufmann Salomon Jacoby in HeilsbrrZ abgeireten und umgeschrieben «; (1601: 1117111 16. auuar 1863 für den Kaufmann Michael Hirst!) Raphaelsobn zu Allenstein, gebildet aus der gerichtlichen Schuldurkunde Vom 29. Ok- tober 1862 und 2 am 30. Oktober 1862 bezw. am 16. Januar 1863, geferti ten Außzügen aus dem H;)[Yottbekenbuck] Mtgebnen r. 51, wird für kraftlos er ar. /
Wormditt, 3. Juni 1898.
Königliches AmtßgeriÖt.
Im Namen des Königö!
Verkündet am 14. Juni 1898. T1) iel 6 m a 11 n , Gdrichtsschreiber.
In der AufgsbotssachS drs Landwiribs Friedrich Bcckmmm und Kaufmanys Hugo Quambuscb in Wciienfeld, vertrrtc-n durch den chbtdanwalt Reers in Wattiznscbeid, bat das Königlichrx Amts ericht in Brochrtnn durch den Amtörichter Schroeter ?ür R6cht cr ann :
Dic Hypothekenurkunde, 111611116 über dis im Grund- buch bon Höntrop Bd. 2 Bl. 259 Abtb.111Nr. 90. für Hrinrich Josrvb Scherkamp eingetragene, dem Wirth Heinrich Nobsiepc in Hönirop dcmnäcbst ab- gstretxne Post 11011 73 Tbir. 10 Sgr. 10 Pf. ge- bild(1 ist, wird für kraftlos erklärt.
5016 Kosten drs Vkrfabr€r16 falTrn drn Antrag- sirllérn zur Last.
[21144] Bekanntmachung.
Durch Ausschlnßurtbeil 110111 14. Juni 1898 ist d€r ( ypotbe'kenbrief 11er das im Grundbuä]? don Zalksie «711. 20 Abtb.111 Nr. 2 für Stefan Trsjdowski auf Grund des Erbrezéssts Vom 28. Mai 1851 ein- [181101161112 Vatererbtbril Von 577 Thlr. 14 Sgr. 6:3 Pf. nebst Zinskn [ür kraftlos érklärt. (D'. 4/98.)
Kouiß, dcn 14. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht. 4.
[21161]
[21157]
Die im Grumdbuckxr von Boffzen auf der Klein- kötbérstrlle 110 1185. 30 dasklbst auß der Schuld- UlkUndlk 1101116. Januar 1850 für dcn Großkötbsr Heinrich Volger in Boffzen eingetragene Hypothek übrr 600 „46. ist für kraftlos erklart.
Holzminden, den 8. Juni 1898.
Herzr-glicheg Amißgsricht. H. Clede. [21497] Oeffentliche Zustellung.
Die Wikibin Hsinriktte 51061316, geborene 226111111, zu Plattcinrn bsi Wittiziéwcrlde', bertrkten durch den R6ch190nwalt GWH in Allknstein, kla0t 9601-11 ibrkn Ehemann, den _Müüsr Ferdinand Koepke. un- bekanntsn 2111170150116, wrgsn Ebeschridung, mit dém Anfrage das zwiscbsn Parteicn bsstebrude Band dsr E56 zu trrnnkn und dkn Beklagten für den aUein schuldigcn Chris 11: 6160071, und ladet drn VS- kiar]1611 zur mündiickprn Vrrixandlung drs Rechts- strcits 001 “611? Z.Zivilkai111n6r des Königlichen Land- ßcrickxts 711 Allenstcin auf dsn 21. November 1898. Vormittags 11 Uhr, mit der Auf orde- r11n0, cinkn bsi dcm grdachtkn Grricbtc 1110010 enen 211111011311bestellrn. Zum Zwecke der öffrntlicbrn Zu- strkiung wird diescr 21119111]; d(rchrge bexannt gemacht.
„ _ PMMA?- GLrtch1§fchrcibrr FLC; Königlichen Landgcrickyts. Z.-K.3. [21498] _Ocffcmlichc ZuftellunJL.
Die? (88176111 dcs Steuermanns *ugust Beikc, Maric, geb. Pkirrssen, zu Born 0. D., vertreten darch drn 924chts»:11walt OUtnann in Greifswald, klagt gcgen ihren Ehemann, den Steuermann August Velka 0116 Born, z. Zt. unbrkannten Aufrntbalis, wesen bösiich6r Vsrlaffung, mit dem Antrags, die Ehe ds'r Partrien zu trennen und den Beklagten für “0211 (1118111 schuldigc'n Theil zu erklären, und [M11 de'n Beklagten zur mündlickwn Vsrbandlung 1:69 Recbtsstre'its Vor die 11. Zivilkammsr dss Königlichen LandgeriÖts zu Grerföwald auf drn 10. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. 6111611 bei dem gedachten Gerichte zu;]slassrnsn Anwalt zu bestellen. (Zum Zwrcke der öffeuklichsn ZusteUung wird dieser us- zuri dsr Klagr bkkannt gemacht.
Greifsnmld, dsn 15. Juni 1898.
chngdkbl, Gerichtsschreiber des Königlichcn Lai1dg61ich18
[21308] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehkfrau des Maurers Friedrich Wilhelm HOPPE, geborcne Roeder, zn Weißenfcls, Cubastraße Nr. 17, vertretr'n durch den Justiz-Ratb Luedicke in Naumburg 0. S., klagt gegen ihren Ehrmann, dcn Maurer Friedrich Wilhelm Hoppe, zucht in Reichardtswerbsn, jetzt in unbckannter Abivesenbcit, wegsn bödliuhkr Vcrlassung, mit dem Anfrage, das zwischen den Parteicn bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land erichts zu Naumburg 0. S. auf den 25. No- vem er 1898, Vormittags 91] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen ZusteÜung wird dieser Auözug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg a. Séldéns c1h6. Juni 1898.
au ,
Gerickjtsschrcibrr des Königlichen Landgerichts, Z.-K. 1. [21323] Oeffentliche Zustelluu .
Die minderjäbrFe Helene Hedwig Mi laff, bevor- MUndet durch den rberter August 2111310 in Kielau, Kreis Neuxtadt in Westpreußen, vertreten durch den Initiz-Rat Langemak zu Stralsund, klagt gegen den Vrennereigebiifcn Arnold Heß, früher zu Stral- fund, Langestraße Nr. 15, jest unbekannten Auf- Mbalts, wegen Alimente, mit dem Antrage,„ den Beklagten zu verurtbcilen, an Klägerin zu Handen ibrcs Vormundes von der Geburt der Klägerin (31.Ianuar1898) bis zum zurück elegten 14. Lebens- iabre derselben an jährlichen Al menten 108 .“ in vierteljährlichen Voraussablungen, und zwar die davon kuckständigen sofort zu zahlen, dem Beklagten die
Kosten de_s Recbtßstreits zur Last zu legen und das Urtbeil fur vorlaufig VoUstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RechtSstreits vor das Königliche Amthericbt zu Stralsund, Zimmer Nr. 1, auf den 25. Oktober 1898, Vormirtags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichrxq ZustrUung wird dieser Außzug der Klage bekannt gémacht.
GSF. (118 G2richtsschr€ib6r des Königlichen Amtsgerichts.
[21322] Oeffe11tliche ZusteUuuÉi.
Dsr Jnsiramentenmacher _ Ermann ooSzu Sirgen, vertreten durch R--ckiSanwat Salzmann zu Sirgen, klggt gegen den Buchbalter Hermann Roscher, fruher zu Griswrid, jetzt unbekannten 211qu11150118, wegen eines käuflich gelieferten Pianinos, mit dem 211111096 auf anlung 11011 148 916 55 „] nebst 6% Ynsen seit dem 1.Januar 1898 von 11060916 und
OUstrrckbarkéiiskrkiärung drs Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RWW- streits vor das Königlickpe Amwaerickzi zu Siegen 71111 81111 28. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr:. Zum wake “drr öffentlichM Zustellung wird diessr AULzug der j1110716 bckannt gemacht.
bers.
Gsrich13schrci50r des Königlichen Amtsgerichts.
[21324] Oeffentliche Zustellung.
Die Firu-ia Frrund und Krafft, Holzhandlung in Worms (1. Rbkin, vsrtrkten durch Rccbksanwalt Jäasr in Bcnöbcxim klagt Urgen:
1) den Franz Nküllcr ][- früber in Bensheim, [13131 1101161011111 11107
2) den Bankbkci'mi'sn Jägkr in Zweibrückrn,
aus Verkäuflicio-xr Waarcniicferrmg mit dém An- trage auf kdsxkrapßichrigs Verurjbrilung dsr Be- klaiiirn als beidarsäzuldUer zur Zahlung dem 256 «716 27 Y] 7161111 6% Zinsen aus 234 „M 12 „5 [611 d6m1.J0:11iar1897 untkr Vorläufißer Voll- strrckbarkeitscrklärung des ngrbendkn Urtbeils, und ladet die Bskiagtrxn zur mü11dlich611 Verhandlung des Rech19str€its bor das Großb€rzogliche Amtsxiericht zu Zwinzenbcrq auf Freitag, den 30. Sep- tember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zw-chr der öffentlickyrn Zusjeüung an den zur 8611 mit un- bcékrmntkm Au157115011801t abtresenden Beklagten Franz Müüer 11.111111 Vcnsbrim wird di€srr Außzug 061" Klage bekannt gemachf.
111. Z.), Kieser, Gericbwfcixwlber dss Grnßbrrzoglichsn Timngericbts. [21300] Oeffentliche Zustellun .
Dsr Sch10ff2r116s€l12 Wilbrlm * oczkowski in POsLU, Prbzrßbrbrvllmächtixßrr Rschtsanrvalt UÜmann in Posen, 110,11 KMM die Erbkn nnd Erbeserbkn des in Ronin (Rußland) dxrsiorbrnkn Réntikérs Fsrdinand Manthey aus Posen ircgrn 611103 cmgxbiicbcn An- sprachs (111€; d6m Nachlass? drs F?rdinamd Mantbkv, unter d6r Behauptung, daß er an dicssm N0chlaffe Partizipierr, mit "06111 Antraxik:
1,1. priixzipalitxr: di? Bxklagtcn zu déruribkilrn, 11011) Kräften drs Nachlasi-ks dss 261601an Schiffers Fsrdinand Manibrv an K'lägkr 10 000916 nebst 5% Zinsen [811 dem 19. 211151111 1888 zu 30131611,
1). kbcniualiter: die 216110111611 11.111) Kräfikn drs Nachlaffss dcs brritbrbsnsn Sä,:iffrrs Ferdinand 2110111561) zu bkruribrilcn, 1:1 kinc'r Ostmann Parz- kowéki'soßén Nachlaßmasir 5820 216. nebst 5% Zinssn [611 drxtr 19. 9111011st 1888 311 zablrn und dir Prdzsßkosten rtnschsisßlich drr Kostka des Arrest- berfabrrns zu 1109611.
Der Klägkr 10061 die? 286116111140:
1) “0711 501sch0llcncn „Kaufmann Oito Yinntheh-
2) 1»rmam1 Adam Ykantbcv,
3) 5.r011€r Otto Hermann Manthey-
4) Schiffer Hkrmaim Krahn- fämmtlich unbekannten 2110611111410, zur mündlichen Verhandlung drs R6ch19streiis vor die Vierte Zivil- kammsr 068 5151111111656" Lamdarrirhts zu Poscn auf den 4, Novembcr 1898, Vormittags 9 U(Zr- mit dcr Auffordcrwng, Lincn bci dsm ]]Ldi1ckyten e- rich16 ZUJL'lÜffLUNL 2111127111 311 bsstrllén. 211111 Zwecke dkr öffentlichen Zusirilrxng wird dii'scr Aurizug der Klar]? bkkannt 4111110611,
Posen, d(xn 18.]Juni 1898.
Klixikwüllér, Gcrich1§schr€iber d69 Köniziéäyrn Landgcrichts. Z.-K. 4.
[21298] Oeffentliche Zustellung.
Die “Halbbaucr tharm und Agnes, 069-9011), Kokotl'ch (856161116 i11 Schodnia, Prozeßbrvou- mächtigter 916ch15011waltS01i11g6r 711 Opprln, klagen [1611671 di? Bansr Pans Loch'schen (875217, nämlich:
1) dcffsri Ehefrau Susanna, verwiiiwét []SWSsknk Loch, W16061Vkr:“[]l[1ch16 Sirach, im Beistandr ibres Cbsmannes, dcs AUSZÜJ1619 Jostf Sirach, beide in Schodnia, *
2) dessrn Kinder, nämlich:
11. die bersbclildtc Gärtner Franziska Warzeckpa, gcb. Loch, im Béistatxds ihrks (Ehemannes Simon Warzscha, berde zu Wawrrlß Mikß Wriegbt County
innesdta,
b. den Arbei1cr Thomas Lock] daselbst,
0. den Arbkitsr FranzLoch daselbst,
11.111211 []rofzjäbrigen Bauersobn, jrxzigen Befißer Adolf Loch in Schodnia,
0. die dérrb61ichte Gastwirt!) Rosalie Bronder, eb. Loch, im Beistand? ihres Ehemannes Franz Drondkr in Schodnia,
1'. den Stellrnbkfißer Carl Lock), früher zu Sch0dnia, [c' t unbekannten “Llufentbalts,
14. die C ristirre bercbrlichte Häusler Thomas Btoneck, geb. Loch. im Beistande ibrcs genannten Ebemanncs, beide in Schodnia
11. die Geschwister Maria, Marianna, Paul, Jo- hann und Valentin L0ch in Sebodnia, vrrtreten durch ck97!) Pfleger, dcn Häusler Valentin Klimas in S 0 nm,
wsgen Beschaffung löschungsfäbiger UrkundenSircit- wertb 1200-1600 „16, mit dem Antrage, die Be- klagten als Erben des Verstorbrnen Paul Loch zu verurtbeilcn, den Klägixrn diejenigen Urkunden zu beschaffen, welche erforderlich sind um die im Grund- buchs von Blatt 488 Schodnia in Abtheilung 111 unter Nr. 12 ringrtragene Post Von 421 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf. mütterli e Erbkgeldcr nrbst Zinsen zur Löschung zu bringcn. ie Kläger ladsn die Bcklagtc'n zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Aweite Zidilkammar des Königlichen Landgerichts zu Oppeln, Zivilkammersaal Nr. 65, auf den 21. No- vember 1898. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einrn bei dem gedachten Gerichte zu-
gelassenén Anwalt zu bestc'llcn. Zum Zwecke der
d entliehen Zusteaun bezü [ich des Mitbekla fen Ytellenbesihers Carl Hoch (53 21'.) wird dieser us- zua der Klage bekannt gemacht. Oppeln, den 15. Juni 1898.
B e y e r , Grricbtsscbreiber des Königlichen Landgerichts. Z.-K. 2.
[21299] , Oeffentliche Zustellung. Die Minderjährigen (Geschwister Gertrud und Otto Schallert zu Berlin, vertretrn durch deren Vormund Wrttwe Mathilde Schaüert zu Berlin, Memeler- straße 63, Prowßbeboümächtigter: Juiii1- Rath Salomon zu Posen, klagcn gegen den Schiffer C. Sadowski aus Posrn, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen Schaden9ersnßrs aus einem auf dem Oranienburger Kanal erfolgten Schiffszusammenstoß, mit dem 211111092: 1) d6n Beklggtan zu Verurtbeilen, 1085 «16. nebst 5% Zinsen [611 dsm 2721006111er 1897 an Kläger zu2z11bdlen,Utb [ Sch bi [
as 1 Li 9671611 1 er e tsleitun für vor- läufig bolistreckbar zu Erklären. [] „ Die Kläger laden den Brklagtrn zur mündlichen Ver- wandlung des Rechtsstreits vor die Zwsite Zivil- kammrr drs Königlichen andgerichts zu Posen auf den 22. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem g6d0chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteÜung wird dieser Artszug drr Klagé bekannt gemacht.
Posen, den 18. Juni 1898.
' _ Klinkmüller, Gerichi§1ch16ibrr das Königlichkn LandJSri is. ZK 2. [21307]
Di6 Fray Auguste Vinßelbkrg, g4b. Deter. zu Frhrbellm, 1m Brißande ihres Ebrmannes, des Post- WNWJÜUÖ a. D. Vinßkkberg ebrnda, bertrcten durch den Rechtsimwait S*and-zr zu Wusterhausen a. D., 11.1111 111711611 0971 Kaufwann Maximilian (Max) Yüksebeck, z. Zt. unbrkanntsn Aufc-ntbalts, und (»Harwffcn, wr cn 30,38 «16 miT dkm 211111006: 1) die 2161310411611 ko 1Lkin11ch1111 zu Verurtbrilen, an Kläger [0110011111] 30,38 916 zu 3081611, fick) auch die Zwangs- bolksirxcknng in das (Hrnndstück Band 1 Nr. 8 des Grundbucéos bon Neustadt a. D. griallen zu laffrn; 2)'das [1115611 für voriä9fig doüstrrckbar zu erklärén. Die Kluger ladcn den Beklagten zur mündlichen Vsrbandxuni] des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht 511 Wusterhauskn a. D. auf den 12. Ok- tober_,1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der onsntltchsn Zustsliung wird dieser AUSzug der 511006 bekannt gemacht.
Wusterhausen a. D., den 15. Juni 1898.
„ Friedenstein,
Gcrtcbisschrriber des Königlichen Amthericbts.
[21310]
Die (Ehefrau dss Schreiners Heinrich Loehr, Selma, geb. M0rcus, in Elbrrfeld, zum Armenrecht zggelaffen, Prmwßbsboüxnäcbtigtxér: RcciytSanwalt 1)1'. “Sächtßrr in Eibsrfcid, klagt 9211611 ibrexn Ehrmann auf Gütrrircnnnm]. Termin zur mündlichen Ver- bandinng ist bestimmt anf den 14. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem König- lichen Landacricbtk, 1,11.Zidilkammer, bierselbst.
Elberfeld, den 15. Juni 1898.
Gsrichisichrribcrri dcs Königlichrn Landgrrichts.
[21311]
Die Ehefrau des fiübsrcn Bisrbändlcrs, [68141611 Krüners (15560111 Regenbogen, He'nriritc, [1611.(Gébl, in Elberfeld, 311111 Armcnrccbt zuarlasssn, Prozeß- bcvoÜmäcbtigtc'r: R6ch19011w011 Jgstiz-Ratb Dabmcn in Elberfrld, 11001 91611611 ibrsn Ehemann aufGüter- trennung. Trrmin znr mündlichen Verbandlung ist brstimmt auf den 14. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem Königlichen LandgeriÖte, 111. Zivil- kammsr, biersclbsi.
Elberfeld, den 15. Juni 1898.
G6richt§schreibkrci dcs KÖlliJliCJLU Landgérichts. [21309]
Dic: Cbcfrau drs Kaufmanns Jakob Wilbelm Riffe, Antonic, geb. Scharrrnberch obne Gsscbäft, zu Elbcrfrld wobnbasr, Prozcßbrbollmächtigtkr: Rechtswnvait Hüncrbein in Elberfcid, klagt gegen 15an Ebcmann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandiuug ist bestimmt auf den 14. Oktober 1898. Vormittags 9Uhr, bor ?cerstKönigliMn Landgericht, 111.3i01lkammer, bier- e .
Elberfeld. de'n 15. Juni 1898.
Gerichtsschrcibchi dcs Königlichen Landgerichts.
[21328]
Durch rechtskräftigrs Urtbeil dcs Königlichen Land- gerichts, 2. Zivilkammer, zu Diiffeldors vom 3. Mai 1898 ist zwischen den Ebkleuten Tapezierer Wil- bclm MiiUcr und chdrinr, geb. von Bonn, in Düsseldorf dir (Hiiiertrcnnung auSgesprochen.
Düffcldorf, den 25. Mai 1898.
Arand, Gerichtsfchreibcr des Königl. Landgerichts.
[21327]
Durch r6chiskräftigrs Uribeil des Königlichen Land- gerichts,111.3ivilkammrr, zu Köln dom 12.Mai 1898 ist zwischen den Ebricatkn Kaufmann Johann Heusckxen und Therese, geb. Roj'entbal, zu Ehren- frld die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, dem 17. Juni 1898.
Goetbling, G6rich19schrcibcr dcs Königlichcn L.:ndgkrichts,
[21325]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 111._ Zivilkammer, zu Köln vom 12. Mai 1898 ist zwi1ch€n dcn Eheleuten Schuhmacher Peter Kreuzer und Maria, geb. Schweizcr, 111Gummers- bach die Gütertrennung angesprochen.
Köln, den 17. Juni 1898.
„_ _ Goetbling, _ Gerichtsjchrcibcr dks Königlichen Landgcrtckpts.
[21326
Dur rechtskräftigcs Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 111. Zivilkammer, zu Köln vom 13. Mai 1898 iii zwischen den (81161611th Fabrikarbeiter FWW Schlösser und Gertrud, ge'b. Lindlar, zu ' ilchborn die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln. den 17. Juni 1898.
G o e t [) li n g , Gerichtsschrciber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall- und nvaliditäts-xc. Verßi erung. Keine.
“
4) Verkäufe, Verpathtungen, Verdingungen xc.
[16362] Bekanntmachung. Zur Neuberpacbtung der Königlichen Domäne Klostermansfeld und der Jagdnußung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1899 bis dahin 1917, haben wir Termin auf Sonnabend, den 25. Juni d. J.. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sißungßzimmer _ im Königlichen Re- gierungSgebäude hierselbst _ anberaumt. Die Domäne Klostermansfeld liegt im Mans- felder Gebirgskreise, 8 14111 von Eisleben, 19] 11111 Von einer Station der Berlin-Nordbausener (Eisen.. bahn entfernt; sis umfaßt rund 317 1111 Gesammt- fläche, darunter 298119. Acker, 3 1161 Wiesen und 12 119. Zutung.
Der rundsteurr-Reinertrag der Domänenlände- rsirn beträgt 14 249,16 216, der bisherige Pachtzins rd. 32 000 916
Zur Usbernabme der Pachtung ist ein dispoxiibles Vermögen von 130 000 «76 erforderlich.
' Pachtb2werber haben sich über ihre landwirtbscbaft-
ltche und sonstige Befähigung, sowie übkr den Besiß drs erforderlichen Vermögens durcb glaubhafte Zeug- niffe auszuweisen. Es ist erwünscht, daß die Fü rung dieses Nachweises möglichst zeirig vor dem Ver- yachtungstermine erfolgt.
Die Pachtbedingungen 960211 in unserer Domänen- Negistratur und auf der D6mäne Klostrrmansfeld zur (Einsickzt aus, könnsn auch gegen Erstattung der Schxsibgebübrrn und Druckkosten von uns bezogen Wer 611.
Die Besichtigung der Domäne ist nach Vorheriger Anmeldung bei dem jeßigen Pächter, Obéramtmann Wüstenbcrgen zu Klostérmansfeld, gestattet.
McrseburK. den 24. Mai 1898.
önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 13. Ullrich.
[19700] Bekanntmachung. Dic unterzeichnete Direktion stellt: circa 210000 141: Fördersteinkoblen, „ 200000 „ Nußkoblen und ., 120000 „ Braunkoblrn zur Submijsion. Lieferunßsbsdingungen grgen 0,50 „24 Kopialien zu bezisbén bezw. in der Kanzlei einzusehen. Verfiégélte Offsrjézn mi! dsr Aufschrift: „LiefcrungZangcbot auf Kohlen für die Königiiciok Strafanstalt Myabit, Lehrte'rsir. 3“ sind bis zum 2. Juli er.. Abends 5 Uhr, an diE untrrzeichnete Dirckxion [7211111 einzusenden. Eröffnunn dsr singexiangknrn Angebote: Montag, den 4. Juli cr.- VormittagF 11 Uhr. in (Hkaenwart der etwa erfchikn€n6n Submittenten. Berlin, drn 11. Juni 1898. Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit.
“
5) Verloosung 2c. 11911 Werth- papieren.
Bekanntmaxhuug. Ausloosung von Rentenbricfcu. "Bei der bantigrn AuIloosung bon Rkntenbrichn fur das Halbjahr vom 1. April 1898 bis 30. Sep- tember 1898 sind folgkndß Stücke [48509611 wordxn: ]. 40/0 Rentcnöricfc der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz: 1) [.it-. 4. ck 3000 «46
Nr. 118 171 224 390 547 588 645 721 760 825 848 878 1254 1264 1291 1398 1401 1636 1672 1700 1742 1792 1798 1801. 1921 1943 1977 2049 2145 2319 2425 2444 2648 2845 2989 3044 3081 3210 3542 3696 3719 3753 3789 3854 3929 3934 4002 4116 4196 4471 4551 4673 4706 4710 4713 4726 4888 4917 4954 5173 5182 5200 5230 5285 5559 5649 5710 5711 5783 5934 6063 6093 6114 6137 6342 6462 6679 6693 6749 6768 6857 6948 7027 7212 7481 7500 7573.
2) („m. u. a 1500 „46
Nr. 420 5:19 645 675 840 903 1030 1103 1230 1250 1345 1358 1377 1509 1512 1563 1673 1839 1902 1939 2005 2006 2169 2218 2404 2410 2425 2611 2653 2684 2686 2736
3236. :x) bitt. (ck. ck 300 „41
Nr. 26 127 135 335 337 430 524 813 867 1001 1010 1018 1139 1268 1398 1484 1525 1756 1789 2257 2393 2431 2510 2600 2696 2749 2937 3028 3157 3238 3260 3614 3885 4168 4521 4811 5168 5230 5390 5568 6100 6159 6236 6310 6330 6361 6384 6417 6540 6542 6574 6586 6587 6619 6854 6888 6920 7026 7247 7338 7339 7512 7525 7714 7715 7789 7816 7890 8077 8152 8308 8572 8720 8724 3747 8847 8899 8951 9025 9038 9183 9185 9233 9269 9370 9389 9427 9519 9547 9734 9948 10042 10043 10044 10121 10170 10199 10200 10272 10280 10361 10606 10614 10636 10950 10974 10997 11027 11250 11288 11320 11370 11461 11523 11772 11877 12031 12213 12322 12394 12411 12445 12549 12563 12685 12776 12782 12788 12890 12920 12985 13073 13075 13222 13355 13393 13432 13785 13800 13899 13965 13980 14019 14133 14287 14364 14583 14592 14627 14661 14707 14802 14849 14960 15145 15324 15368 15395 15446 15497 15638 15663 15679 15756 15877 15995 16074 16114 16289 16331 16378 16406 16535 16740 16763 16814 16840 16913 16930 16955 17039 17059 17072 17126 17184 17221 17441 517442 17540 17541 17579 17696 17821 17838 17844 18000 18024 18043 18056 18437 18460 18467 18483 18563 18712 18722 18723 18725 18891 18958 18959 18963 19180 19190 19214 19269 19281 19288 19377 19379. 4) l-ltt. o. z “75 .“
Nr. 123 171 218 280 329 489 501 531 678 856 1152 1154 1181 1462 1476 1763 1764 1867 1896
[14098]
1228 1578 2221 2755