- -:- .»:7- *.*-___"... ...-,.».«x-o-“a1-„1-z-W
.»..1,«..-..., «“.-„ :. : »„1-1», „. xW- “ „... _]. .» „, „_
_o-U...“ «. ,. .* .
-..- »„- „.*-“...*. „».-»»».««. . »..4-.«.«a-.- «-
* *
“beide zu Hagen.
eingetbeilt 111 1000 Inbaber-Akticn, [ämmtlich über- nommen, wte folgt:
1 2) 750 Aktien von Herm. und Ernst Charlier & achen, welcbe dafür einwerfen ihr in Aachen 26.
triebenes Speditionsgescbäft nebst Kundschaft und Verträgen obneAußenstände für 310000 „111, die Utensilien, Fubrwerke, Pferde 26. ihres bisherigen Betttebes für 60000 26, ihr Haußgrundstück Aachen, Hochstraße 22 (Flur (1. 934, 935, 936) für 250000 «16 sowie verschiedene Anlagen und Ein- richtungen für 15 000 und in baar 115 000 916
3) 70 Aktien von Josef Hencken daselbst, welcher dafür einWarf sein Speditionsgeschäft in Firma Gebr. Hencken & CY zu Aachen nebst Kundschaft, Verträgen und Einrichtungen aber ohne Firma für 35 000 916, ferner 56 Waggondkcken, 61116n Güter- [chuppenantbeil für 15000 .,.-10. und baar 20 000 „46
4) 160 Aktien von Albert Schiffers daselbst, we1ch6r sein Speditions- 26. G81chäft zu Aachen, nebst Kundschaft, Verträg6n und Ein- richtungen für 105 000 «46, die Ut611silien„ als Pferde 11. [. w., sowie seinkn Antheil an 61116111 Güterschupp6n für 25 000 „76 und haar 30 000 «76.
5) 6) je 10 Ak116n 6160611 je 10 000910 baax 0011 du „,Aach6n6r DiÉconto-Gestüschaft' zu 210111611 111117 der Bank für Bergbau und J11dustri6 zu Düsseldorf.
Die zu 1 bis 6 sind die (Gründer. Die zu 1 bis 4 angegebenm U6b6rnab1116Wertb6 find die [611- geseßten.
Ter Notstand kann aus mebr6r6n, d6r 521111111716- 1015 aus 3 bis 5 Y11151i6d6rn b6stehen. 16166 wählt jenen.
Die Generalvxrsammlung 111 durch zw6ima1ig6, mit dreiwöchiger Frist 11011 der ersten Bekannt- machung ab zu b6ruf6n. V6röffentlichungsorgan ist der Reichs-Anzeiger.
Der Vorstand, 0011 WLlÖLM 311161 Mitglieder die GeseÜschaft vertreten und 06an Firma z6ich116n könncn, 116116131 (1116:
1) Ernst (1511611160 Spediteur zu Aacbcn, 2) Albert Sch11ff6rs, Sp6ditcur zu 210612611, 3) 211010106 K116in, S56d116ur zu Köln. D6r 61116 2111111651606!) 196116111 0116: 1) Hermann Charlier, Sp6diteur zu Aackxn, 2) Josxzf *H611ck6n, S06d116ur zu Aachen, 3) Carl S6nff, Bankdirektor zn 210611611, 4) “Uu111111 Brandau, Bank-Affcffor (1. D. zu Düsseldorf.
Zur Prüfung d6s Gründunxsbasrgangs war6n 311 Revis0r6n 116116111 Kaufmann Ulrich 21101166 und dk! Syndikus der Handelskamm6r 1)16.L6k)111(111n, beidc zu Aachen.
Gmmcrich-[W Juni 1898.
Königliches 2101169611661. 1910111111111, 1111111. [21386]
In das HandelSregistsr 111 561116 eingetragen word6n:
15 099. 111101'natjo11a1 (;()OÜFOUL' 81100 111001111101'3' 001111111117. (Zweigni6d6rlassung.) Unter dieser Firma hat di6 unter gleicher Firma zu Yortland, Grafschaft Cumb6rland, Staat Maine,
ercinigte Staaten von N0rd-An1erika, bestehende Aktiengesellschaft dahier 61116 3111eig11i6derlaffung cr- rich161. Gründxzr der GLsLÜschast 11101611: 1) Kauf- mann S. V. A. Hunt6r in Ne1v10n Mass, 2) Schuh- fabrikant Jobn H. Hanau in New 511011, 3) 91661114- anwalt WiUiam A. Sargenf in Boston, 4) In- 116111611621. I. Mc 2601) in Boston, 5) Jngcnimxr M. D. 0011 Roden in Boston. D16s61ü111Gründer babkn sämmtlicbc Aktien übernomme'n. Dcr (556: 16111ch011§06rtrag 0011611 110111 11. Mai 1889, kaw. 4. März 1897. ©696nstand 666 1111166- neHM6ns ist 1116 Fabrikation, der Kauf und V6r- kauf, die Vermietbuyg und d6r 101111196 Vertrieb und Handel in Ma1ch1n6n, Werkz6ug6n und Appa- raten zur Fabrikation von S1161610, Schub6n und Geg6nständ6n aus L6d6r und Tack), die mit 186161 Fabrikation zusamme'nbänßen. Das Grundkapital der Gesellschaft 11611501 eme Miklion DoÜars. Es ist eing6tbeilt in 4000 Aktikn zu 25 Doüars WM. Die Aktien [011160 auf Namen. Der Vorstand der Gesellschaft 56116111 aus drei bis ncun Mitgli6dern, welche von der G60610106rsamm1ung der Aktionäre? gewählt werden und Aktionäre [cin müff6n. Oeffent- liche BekanntmachungM Nr 0361611165011 erfolgcsn durcb Anbeftung 1m©61chä11610k01 dcrs6lbcn. Der erstgcwäblte Vorstand d6r (H6sellschaft bestand aus den oben erwähnten fünf Gründern. Der egenwärtige Vorstand 5611651 (1116 folgknden
itgliedern: 1) Fabrikant William Barbour in Peterson, 2) Schubfabrikant “John H. Hanau in New York, 3) Rxcbtsanwalt Garret 21. Hobart in Peterson, 4) Schuhfabrikant Edwin H. Matbewfon in South Nowalk, 5) Fabrikant Alfred R. Turner ]“r. in Paterson, 6) Kaufmann R05611S.Walk6r in New York, 7) Fabrikant WilLiam B. Ardill in London, 8) Rechtsanwalt Elnor P. Howe in Boston. Die Firma der Gesküschaft wird in 1161: Weise ge- z61chnet, daß der Name eines nder mehrerer zeich- nungsberechtigt6n VorstandSMitglieder unter die Firma aeseßt wird. Zeichnungsbereckptigt ist nur das Vor- standßmitalied William Barbour. Cin Aufsichtsrats) ist mcht bestellt. Eine Prüfung des Gründungs- bergangs durch besondere Revisoren hat nicht statt- szunden. Dem Scbaßmeister der Gesellschaft George * . RandaÜ zu Yortland, dem Geschäftsführer der- selben Stephan .A.Hun16r zu Porjland und dem Vertreter für Deutschland, Kaufmann Friedrich Cox ift Handlungßdoümacht ertbeilt.
Frankfurt a. M„ den 16. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 117.
(11111011. Handelsregister. [21388] In unserem GefeüfcbaftSregister ist beute unter Nr. 164 die Firma „Wünsche & Pölchen“ zu Neuzelle ,und als Rechtsverhältnisse eingetra en wvrden: Dre (Gesellschaft hat am 1. Avril 1898 6- onnen. Die Gesellschafter find: ]) Kaufmann rtbur Wünsche, 2) Mühlenmeister Ernst ölchen, beide zu NeuzeÜe, welcbe jeder für fich a ein zur Vertretung der Firma berechtigt find. Guben. den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
linsen, "'Wer. Handelsregister [21389] des KöuMlicheu Amtsgerichts zu Hagen 1. W.
Unter, „676 des GesellsckpaftSregifters ist die am 14. Jun: 1898 unter der Firma Grenz & Auster- mann errichtete offene Handengesellscbaft zu Hagen am 18.Iuni 1898 eingetragen, und sind als Gejell- schafter bemerkt:
die Maler Wilhelm Grenz und Max Austermann,
[“von-rg. _ [21390] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. qui15.
Z. Jonas. Inhaber: LJermann Jonas. uftav Carl Volt. 1616 Firma, deren Inhaber Christian Ludwig Papmeyer war, ist aufgehoben.
F. Vischer. Inhaber: Franz EmilHermann Fischer.
A. riese. Inhaber; Iose'pb Caspar August (Griese.
Carl Bür er. Das unter dieser Firma bisher von Cbritel Friedrich Georg Carl Bürger, zu Altona, geführte Ges aft ist von Friederich Wilhelm 306056, zu ltona-Babrenfeld, über- nommen worden und wird 11011 0611116111611, als alleinigen: Inhaber, un16r unveränd6616r Firma fortgeseßt.
G. Losen & Co., E. W. J. Pape Nachfl. Diese Firma, der6n Inhaber Adolph Peter Heinrich Losen, zu Volksdorf, war, 111 aufgehoben.
Max Vouheim Nfl. Si6gfried FClix Fri6d6nsoßn _ist aus dem unter dieser Firma 961111911611 Geschäft ausgejreten; 110616156 wird von dem bésberig6n Tbeilbaber Hans Friedrich Ritt6r, als 0Ü61nigem Inhaber, unt6r unveränd6rtkr Firma 101161616131,
Franz Bitter. Thcodor Bernard Brüggemann ist in das unter, dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten und [6131 806161116 in Gemeinschaft mit dem bish6ria6n Inhaber ranz Jos6pb Bitter unter der Firma Bitter & riiggcmamt fort.
Juni 16.
Rauch & Cons. Winrich Wélbelm August Schu- macher ist in das unt6r 616166 Firma geführte? G6- scbäst 6ing61r616n und 1611100216106111GkMLinscbast mit den 51211611g611 anabern Emilius Carl Wilbé'lm Rauch und CarlAlbexrtSchunmnn unter unverändc'rter Firma [ort.
Adolf Frank. Inhaber: Abraham Adolph Frank.
RTI. ?lunk. Inhaber: Rudolf Fr16d6rich Julius
un .
Meybohm & Petcrau. anab6r: Fricdrick)
Meybobm und Ferdinand Wilhelm Johannes
P6terau. (. . 17 sum .
Otto Fock. anab6r: P616r Otto H6inrich Fock.
C. A. Timm. Diese Firma, d6r6n J11bab6r der am 9. Januar 1898 0611101116116 Carl Albr€cht Nicolaus Timm war, ist 6110166611.
Deutsche Malzivein-Gcscllschaft 1)1'. Sauer, Helbing & Co. 1)1'. [1111]. OLcar JOULI bier- felbst 111 aus dcm un16r d1616r Firma 111111511611 Geschäft AUSZLULTM; daIsk'lbL 111111) 13011 dcn bis- herigen Theilhab61n ])1'. 131111. Fri6drich Ludwig Ferdinand SWR und (Emil'Hélbing, [16106 zu Wandsbek, 1011116 Jobamws Paul 111611611111. als alleinig6n Inhabcrn, 111.161“ unweränderter Firma fortgesetzt.
Zur Vertretung dkr G6s6Usch011 und zur Z61ch- nung d6r Firma sind 01161) hinfort nur [6 311161 G6s6llschaft6r 06mcin1chaftlich b6r6chtigt.
Eichholz & Loeser, D16s6 Firma bat die an
511011611 S11i6g616r und Franz Wilb61111 271111
Vorbcck 611661116 g6M6inschaftlich6 P1011110 anf-
gehob6n und an 0611 []6nann11'n R. Spie'geler
Einz6lvr0kura 611116111.
Aug. Ch. Brüns. anab6r: Augnst Cbrkstian Brüns.
Gebr. David. Abrabam Mich6l David ist 01113
dem unt6r d16s6r Firma [3615661611 Gcschäft 0110-
geskekkn;'dÜSsL[bL wird von 06111 5161761111611 Tb6il-
haber 2111161161 Hirsch David in G6M6insch011 mit dem 11611 6111061161611611 Salomon B6nzio11 David
»1111166 0110610116606: Firma 111110616151.
Foohs & Co. Joban'nc's Foohs, zn St. Louis
(Missouri), isk_ aus 66111 1111166 di6s6r Firma gc-
fubrtcn Geschäst (1116961161611; 10616156 wird 0011
dem bisherig6n Tbeilhak6r H611111ch Brandau
bierselbst, als 0116111106111 Inhaber, 1111161 WWU-
andert6r Firma 161191216131.
Das Landgc-ricbt Hamburg.
113111111, s'estl'. Bekanntmackjung. [21391]
In unser GeselLscbaftngistj'r 111 1761116 161061
un16r Nummer 138 eing6110116116n Kommanditgcstll-
schaft Wilhelm Rauh & Co zu Hamm 611106-
1r§196n w01d6n, daß die G616111ch0110111116löst 11116 dic
Ftrma 61101ch6n ist.
Hamm. 11. Juni 1898.
5101119110766 Amtögecicbt.
1111111111. _ Bekanntmackxung. [21392]
Bei der Ftrma Georg Heinr. Henckel Nach-
fol, er in Hanau, Nr. 1029 1366 biefigen Handels-
regtters, ist nach Anmädung 00111 16. Juni 1898
b6ute eingetragen wokdkn:
Die Firma ist erloschen.
Hanau. dcn 17. Juni 1898.
Königliches Amtkgerickyt. 9151561111119 1.
1111111101701. Bekanntmachung. [213931 In das hiesige Handelsr6gister ist heute? eingetragxn auf 2310115894 die Firma: „Norddeutsche Portlaud-Ccment-Fabrik
, in Misburg“ Akttengeseüscbaft mit dem Siße in Misburg bei *TZZcßnéwver nach d6m Geseüsch011606rtrage Vom 6. Mai
Gegenstand des Un161n6bmens 111 die Fabrikation von Zortland-Cement und sonstigkn Baumaterialien, der andelsbetrieb darin, fern6r der Erwerb 0011 Grundstücken, (Gebäuden und Masch1n6n behufs An- lage einer solchen abxik, sowie der Betrieb der zu vorstehenden oder abnltcben wccken d16116nd6n Unter- nehmunßen. Die (GLsLÜschat 111 berechtigt, fich bei Unterne mungen Dritter, 1061656 1616191161196 oder ver- wandte Zwecke oder solche Zwe 6 061101 611, die mit dem G6 enstande dex GeseUfchaft im Zußammenbang stehen, 11 jeder b611ebigen Form zu beibeiligen und zur Erreichung und Förderun? ihres ZW6ck66 auch an anderen Orten Zweignieder assungen zu errichten. Das Grundkapital „ der (Geseüschaft beträgt 1200000 «46 und zerfal1t in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwertbe von je 1000 „14 Gtünder find: 1) Architekt Theodor Hecht, 2) Ban- quixr Hermann Wolfes, 38 Rechtßanwalt Robert PfeWr, 4) Kaufmann Al ert Rambke ämmtlicb zu nnover, und 5) abrikbesißer Carl“ ambke zu Hamburg. Dieselben oben sämmtliIe Aktien über- nommen. Der Vorstand der Gesells aft kann aus einer oder aus mehreren Personen bestehen und be- steht zur Zeit aus:
1) Direktor Friedrich Darley in Porta b. Minden, 2) Direktor Fran] Hoffmann in Varstade bei
Hemmoor,
und als Stellvertreter beider VorstandSmitglieder
-500 000 0-6, 6ingetbeilt in 500 auf den Inhaber
Ingenieur Wilhelm .Haberland zu Seesen a. 013.
Die VorstandSmitglieder werden vom Aufsichts- ratl) auf eit ernannt. widerrufli . Schriftliche Erklarungen des Vor- standes find für die (Gesellsebajt verbindlich. wenn fie mit der Fixma der G6s6111cha11 und der Unterschrift der beiden Vorstandömitglkeder oder eines Vorstands- mitgliedes und eines Prokuristen unterzeichnet sind. Mit Zustimmung des, Aufsichtsratbs können von der Direktion Prokurtsten und Handlungöbeboü- mächtigte 61'nann1 werden.
Der AuffichtSratb besteht aus Albert Rambke, Hermann Wolfes, Theodor Hecht und Robert Pfeiffer, sämmtlicb bier und Gründer der GEsLÜstbast. Das erste G6schä114jabr der Gesellschaft läuft bis 31. De- z6mber 1899.
Zu Revisoren dks Gründungsberganges waren 56116111 d6r Kaufmann Wilbclm Meyer in Firma J. C. Hagxmann und Hand6lskammer-Syndikus 116. Rocke, beide bierselbst,
Die Bekanntmachungen Nr 0561611165011, 1116- b610nd6r6 auch die B6rufang der G6n6r0106rsamm- lung d6r Aktionäre, 611019611 durch den Deutschen Reichs-21nzeiger, und zwar d6rg6stalt, daß, [6 1106006111 dis B6knnn1machungcn vom Vorstande 0d6r vom AuffickytHratbe (1116061760, der Vorstany oder dcr Vorfißende 666 Auffichtsratbs b6zw. d6s16n Stell- v6rtr616r 066 Firma der GSsLÜscbaft ihren Namen b611ü96n. D16 GcneralVLrsmnmlung der Aktionäre ist mit Angab6 1166 306616 (Tag660rdnnng) d61 Ver- sammlung 0111111611606 17 Tag6 vor d61n Versamm- 11111061006 zu berufen.
Hannover. 14. Juni 1898.
Königliches Am1696richt. 411.
110111011101'g. 121481]
Nr. 31516. Zu QZ. 752 Band 1 066 Firmen- r6gist6rs Wurde 61n06110116n: _ Firma „Joseph Trilliug“ in Heidelberg. _
Dureh 11116611 Gr. Landn6richts Mamnbeim 110111 23. April 1898 Wurde di6 Eh6f100 des anab6rs, Maric; 065. L016nz, bier, für 1161611121191 erklärt, ihr 2366111130611 0011 Um ibrks Ebemanncs abzusond6rn.
Heidelberg, 16. Juni 1898.
Gr. AmtßßkkickÜ. Reichardt.
"1111051101111. Bekanntmachung. [21394]
Im H011T61616gist6r 111 Blatt 95 znr Firma: N. G. Sievers Nachfolger zn Hildesheim cin- getragen:
Das Konkursv6rfabr6n ist durch Zwangs1*6rql6ich 6616171111 und wird d16 Firma 0011 06111 Jn1)ab6r Rudolf 21610111 fortgeführt.
Hildesheim, 18. Juni 1898.
Königliches Am1696r1ch1. 1.
1501101111. Bekanntmachung. 121396]
Die dem Koufmann Hugo Sommer zu J16rlobn für di6 un16r Nr. 513 1166 G616Üschastsregist6rs 6in- 061010606 Ak116n0616l11ch111 Iserlohner Volksbank 611561116, unt6r Nr. 397 d6s Prokur6nr6gist6rs kik“.- g6tragen6 Prokura ist b6u16 gelöscht worden.
Dng6g6n 111 untcr Nr. 404 d6s Prokur6n1601st6rs VLTUWTÜ word6n, daß d6m Kaufmann Carl WS1111130ch 111 J16r10bn für dic Aktiengeseüsckxast Iserlohner Volksbank Prokura 61186111 ist, 11111 d6r Maßgaba das; er 6111161661161 ist, Vom 17. Juni 1898 ab [16- M61111ch01111ch 11111 61116111 Vorstandstnit[]1i6d6 d6r A111600616111ch011 11111 r6ch1606rbindlich6r 311011 di6 Firma [101 [110611111 zu z61ch116n, 106561011d616 auch 111116r d6r ang6g6b6116n B6schränkung, Grundstücke zu Veräuß6m 11110 zu [16101160
Iserlohn. den 18. Juni 1898.
Königlich6s Am1606r1ch1.
1801101111.
3361 Kaufmann Wilbklrn Blkéktnann 311 Js6rlobn bat für srin6 zu chrlohu 1161165611d6, 1111161 der Nr. 1032 1166 Firmsnr6nisters mit dcr Firma Hein- rich Brinkmann & Cie. 6110160016116 Handels- nicdcriassung 6611 K"a1111nann Wilb6ltn 2116610101111 _]"1111. zu Iscrlobn als Prokuristen b6st6111, was (1111 18. Juni 1895 111.166 Nr. 405 des Prok11r611rcgist6rs V6r1ne1k1 ist. Iserlohn, 11611 18. Juni 1898.
5101119111566 Amtsgericht.
[21397]
Zastrow. [21395]
In uns6r6m Firxn6nr6gist6r ist untkr Nr. 83 kik Firma „Drogerie zum rothen Kreuz Hermann Wojahu“ und als d6rcn Inhabkr d6r Kaufmann Hermann W0jabn zu Zastrow 1161116 6111061111960 w0rd611. Iastrow, den 13. Juni 1898.
Königlich6s 2110165611651.
kaiserslautern. [21484] Firmen-_ und Handelsregistereiuträge. Das zu Eisenberg unter Nr Firma K. Fliesen von dem Jr-genixur und Fabrikb6fiy6r Karl Fliesen “UV,? b6trieb6n6 Handelsgeschäft ist auf die Firma Pfalztschc Exhamottc- und ThouWerke, Aktien- 6sel1schast tn Eisenberg, üb6rg6gangen. Die trma K. Fliesen wurde im Firmenregist6r aelöscbt. Glcichz6i1ig Wurde im Handelsregister am 18.Juni 1898 eingettaaen: , „Pfäl ische Cbamotte- uud Thonwcrke“ mtt dem 1136 zu Eisenberg. Dre Geseüschaft ist eine Aktiengeftlkscbaft. D6r GesellschaftßMrtraß ist vom 15. April 1898 datiert. Gegenstand d6s nternebmens ist der Fortbetrieb und 1116 Erweiterung der bisher von Karl Fliesen, abrtkbcstßer in Eisenberg, dortselbst betriebenen bamotte- und Thonwerke, überhaupt (Erwerb von Thongru'b6n und aller Liegensckoasten, Betrieb von Fabrikatlons- und kaufmännischen Geschäften aller Art. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
lautende Aktien zu je 1000 «16 Der Vorstand wird vom Aufficbtsratb bestellt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zu- sammenberufung der Generalverjammlung geschieht durch d6n_AufsichtSratb mittels einmaliger Bekannt- machung 111 dem zur Veröffentlichung der Bekannt- machungen bestimmten ,Deutsthen Reichs- An- zeiÉer“ mindestens 14 a 6 vor dem Termin. 16 ründkr der Gesellßchaft find: in Eisenberg
1) Karl liesen, Fabrikbefiver, irma Eduard Loeb u. Cie., Bankhaus
wobnba t, in 9 eustadt a. H.,
Die Bestallung ist jederZeit
4) Franz Ludowici, Kaufmann in Ladw' WJMYMÖU Kf lWM 6 nn , ö ng, . an wann da 611) .
Diese babxn 61116 Aktien übernommen. s st
Die Mttgltedex des Auffichtsraibes nd:
]) Albert Altschüler, Banqukerin enstadta.H
2) Emil F6tbelmann, Bankdirektor in Mannbejni“
3) 131. Paul Jßchum Réntner in Karlßruhe ' 4) Franz'Ludotmci, obgenannt, “ 5 Heinrrch_Röch11ng, obgenannt.
Die in Gemaßbeit des Art. 20911. stellten Revisoren 10610311:
1) Ludwig Christian Lucae,
beimbolanden,
hafen a. Rh. Vorstand ist obgenannter Karl Fliesen. Kaiserslautern, den 18. Juni 1898. Kgl. Landgerich1sschreib6r61. Mayer, Kgl. Ober-Sckretär.
[(j-31. Bekanntmachung.
In das hiesige Firrn6nr6gifter ist am Tage 51113 Nr. 2259 6111961160961- die Firma Plambeck mit dcm Sitze in Kiel und als
beck in Kiel. Kiel. d6n 18. Juni 1898. 5101119116566 Amtsgericht. Abtheilung 5. [(101. Bekanntmachung. In das 111611116 Fir1n6nr6gist6r 111 am Tage 511110 Nr. 2260 6ing611006n die Firma Otto Breedc mit d6m Sise in Kiel und (1113 WM In.
Br66d6 in Ki6l. Kiel, dcn 18. Juni 1898. Königliches Amtsgexricht. Abtb6ilu11g 5,
U10]. Bekanntmachung. [21400]
In das biksige Firt11611r6gister ist am h6utig6n Tage 2111) Nr. 2261 61n[[6trag6n die Firma Steger „jk. 1nit dem Skye in Kiel und als 661611 Jubahcr d6r Mkchanik6r Fri6drich Carl Christian S1606r in Kiel.
Kiel, den 18. Juni 1898. „ 1100191161766 Amtsgericht. Abtheilung 5. 110111. [21401]
In das 111617196 G616Uschaftsr6qis16ristb6iNr.4075, 1110161511 d16 0561611166011 1111161 der Firma:
„Rheinische Walzenmühle Sürth mit beschränkter Haftung“ zu Sürth 0611n6rkt 11651, 1161116 6ing61rag6n:
211113106116 211160 1369 2101016 Justiz-Ratb Custodés zu Köln 00111 6. JUN 1898 Haben die Gesellschaftcr i_n d6r (111 131616111 Tage? stattgebabt6n GTULL'ÜlVLr- [ammlung 1019600611 BLsÖluß gefaßt:
„Der 5186611116 G6schäftsführ6r Franz E1ch,fkük1(r zu )111111561111 0. 31116111, [631 in Köln wohnhaft, wird auf sein6n Wunsch 11011 der Gcscbäftsfübruncx ab- beruf6n, und ist nunmehr 66! R6n1n6r (55111110 W11t6r ?gbBuxg Gutenf-le bei 31'011b aUciniger G€schä[t§- 11 M.“
Sodann ist in d61n Prokur611rcgisterun16r Nr. 3414 M Eintragung 6r10101, daß die 661111116 GLskÜfChaft d6m 52115611 DUnz 111 Sürth mit 1161 2111013061116 5116011110 611116111 hat, das; 06116156 nur in G6n16in- sch€l1t 11111 66111 (G61chäff§fübr6r Gustav Wa1t6r 0165191171111]; die G6s6llfchaft 0611161611 und di6 Firma z6ich1n611 kann.
Köln, 12611 8. Juni 1898.
Königliches Am12[]611ch1. Abtb6ilung 26.
köln. [21404] In 606 [11611116 Fixtn6nr6gist6r ist 061116 u11t6r Nr. 7057 cing61r006n worden 7161 in Köln wobx1611de Ch61Uiker und Z1viling6ni6ur Doktor Carl 211696- mann, welch6r daselbst cine Hand€lönicderlaffung 6111619161 hat, als anabc'r d6r Firma: „l)1". C. Nicgemann“. Köln. den 8. J1111i 1898. Königliches 2101104611651. Abtheilung 26.
!(6111. [21405]
In das biefige Firmenr6gis16r ist 1161116 unter Nr. 7058 6111961111 611 111015611 061 in Köln 111011116n06 Kaufmann P616r ( 011, n161ch6r daselbst 61116 HandeélÖ- n1666rlaffung 6111619161 bot, 015 Inhaber 116: Firma:.
„Peter Gau“. Köln, den 8. Juni 1898. Königlich6s A111tsg6richt. 2151561111111] 26.
liölu. [21406] In das [1161106 Prokurx'nregister ist 1161116 1111161" Nr. 3415 eingetragen 1110rd6n, daß der 111 Köln wvbncnde Kaufmann Tbe'odor Gumtau für 161116 Hand6lsnied6rlaffung daselbst mit Zweianiedsr- laffungen zu Berlin und Breslau 1111161 d6r Firma: „Th. Gumtau“
d6n in B6rlin nwbncnden Kaufmann Alois Sack,; zum Pr0k11r1st6n bLstkÜt bat.
Köln, den 8. Juni 1898.
Königlichks Amtögericht. Abtheilung 26.
116111. , [21402] In das [1161196 Prokur6nr6gister ist heute unter Nr. 3416 und 3417 6111161609611 worden, daß die G616Uschaft unt6r der Firma:
„W. Bornheim & Schanzleh mit beschränkter „ Haftung“
zu Kölu-Ehrenf61d d6n in Köln wohnenden Kauf- leuten Wilhelm Kr6uJ6r und Rudolf Habi? und zwar jedem derselben f r sicb, Prokura ertheit bat. Köln, den 11. Juni 1898.
5101119116566 Amthericht. Abtheilung 26.
[Köln. [21403] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3418 eingetragen worden, daß die in Köln mit einer Zweigniederlaffung in Hamburg bestehende Handenge16111chaft untkr der Firma: „G. Rothweiler“ den in Hamburg wohnenden Hermann Karsten zum“ Prokuristen bestellt hat. Köln, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 26.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (I. V.: He idrich) in B erlin- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags“
mit gleiche)! Rechten“:
2) dke? 3) die Süddeutsche Bank in Mannheim,
Anstalt, Berlin ZW., WilbelmstrÉe Nr. 32.
H-"G-"B. be- „ Kaufmann in Kirch. :
BDQMWKMMMSWMWUfU' Ü Handels- und G6W6rbekamnt6r zuPLUZFchk-s.
[21399] heutigen ; Joh. , , „ deren : Inhaber 061: Ztgarrenhandlcr Johann Hinrich Plam-
121398]! beutigxn „
110561: der Goldschmt6d Otto Heinrich Christian -
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 145.
Sechste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 22. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannfma Fabrplan-Bekanntmackßungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Ccntral-Handels-Regiftev füv da
Das Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich kann durch 0116 Post-Amstalten, di6 Köni liche Cxpczdition des Deutschen R61chs- und Königlich Preußisihcn
Berlin 01111) WW
Anzeigers, 897. ilb6lmstra 6 32, bezogen werden.
Jungen aus den Hande», G6n0ff61tschafts-, 361ch6n-, Muster- nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Z Deutsche REick). (9161453)
Das Central-Handels-Register für das D6u1schc Reick) 6rsch61n1 in der 916061 täglich. _ Der 1 .“ 50 „z für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern ür den Raum einer Druckzeile 30 ,«3.
für Staats-
!l Handels-Negister.
!(öuisgbütw. [21407] In unslrem Firmenr6gis16r 111 am 16. Juni 1898
die unter 5.116,19 r6Zistri6116 Firma „LN. Badriau“
gelöscht worden. ' Königshütte, den 16. Juni 1898. Kbntglichcs
Am16g6r1ch1.
[21408]
königzbütte. Bekanntmachung.
Jn uns6r Firmenrk'giswr ist 1111191! lauf611d6 Nr. 308 die Firma Max Ticha_ucr zu Obcr-Hejduk und als 116160 Inhaber der Kaufmann Max TtchaU6r zu Ober-H6iduk am 16. Juni 1898 8111061109611 word6n.
Königshütte. 0611 16. Juni 1898.
KÖUZJÜÖLI Amtsgericht.
1101111111. Handelsregistereinträ€e [21410] im Königreich Sachsen (ausschlic_ lich der die Kommanditgcscllschaftcn auf Akt16n_und_ die Aktiengesellschaften betreffenden Emtrage), zusammengestellt vom Kömglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerweseu. 111111115er. Am 8. Juni.
1701. 752. Siegfried Bry, 06101651. Fol. 832. Carl Knotc- J11bab6r Carl Franz K11016. 3611112611. Am 15. Juni. ' Fol. 22. F. Schlcrath vorm._F, qutcr 111 Neudorf a. Spk., (8111011611) Mtlda Schleratb, Margarctbez Johanne Sch16ratb. Franz Val6nt1n F6rdina11d Schl6ratb und L011116Cb0110116Sch16xatb ÜUÉJLsÖiCÖLU; VSTULÉUNM-Bkschränk1111s§ d61: (1116111151611 anabcrin Milda Sid011i6 Maraarctbc „066111. Schlaratb, (161). 91611161, kVWJLfaUCU; 1111111106 Firmie'rnng F. Sckjlcratl). 318060181761118. „ 21111 16. Jam. Fol. 298. E'. W. Thiclc's Nachf., Rob. .Zcsch, Jn50b6r Fricdrich R0b6rt Z6[ch. ' 011611111112. , Am 11. Zum.
801. 4095. Louis Dix & C0. _ ZWCMUWDLT- 101111119 _, 0561611166011 0111161011, Yrokura O110 Drx's und Cb1is1ia11 3111011r0ck'0 111171161011.
F01. 4120. Gustav Schilde, 61111 J1Z10n11 H6r- 11101111 S6idcl ÜÖSUZWÜUJLUZ 1111111106 ?ZlleCkUUJ Hermann Seidel.
116116111. ' Am 4. Jam. F01. 539. Kurt Hohlfeld in Limmrilz, Carl H6r111011n 2111160 216116 2111111163561.
1116811611. Am 9. Jani. '
F01. 8486. C. Vichnert in Niedersedlitz, Jn- bab6r Carl 246016010 31116511611_
Am 10. Zum. *
Fol. 1071. Chr. Seidel & Sohn, 05111101) Ad0lf (370111110 F611x S6id61 Und 6111 Kommandtttst 0116061611160611, M0x Sch111i61 ist 1116111 1116116 110111- 1110nditi11, sondcrn 21116111111505611; def16n Prokura 6r101ch611.
F01.3428. G. C'. Trobsckj- (51111101) (degnd wascb 0116061ch16T6n; Alma THSÜÜ Verw. 12.105161), geb. Harz, annbc'rin. . ,
“1601. 7856. Alex. 'M. Ykiillcr- A16xand6r P101113 5111111166 0116[16sch1666n, Ludwig (Eduard 2016113 In- ab6r. , ,
h Fol. 8487. W. O. Schreyer, Inhaber erltam Ottomar Schr6116r. _ .
Fol. 8488. Edmund Fabrtottt, Inhaber Co-
mund Fabriotti in Triest; Jkan Coulmas Prokurtst. Um 10. Juul. .
F01. 4670. Vogel & Müller, Hermann Jnltus Vieback) Prokurist. '
Am 13. Zum. .
Fol. 8489. Urbas & Kühne tn Plauen 11. Dresd6n, Ckk1chlkt den 2. Oktober 1894, anabcér dt6 Instrume'nte111nacb6r Johann Urbas und Johann 81011611 Kübn6. '
Fol. 8490. Emil Warg, J'Ubabé'k Em1l Herr- mann Warg, (Emil Mau Prokurtst. _
Fol. 8491. Louis Schlesiugcr, anabcr Ludwtg genannt Louis SOlé-stUJLk.
Am 14. Juni.
Fol. 274. Schmidt& Groß; WiÜibald Rud0lf Fickkkt und Nr Kommanditist angeschtkden, Paul Heinrich Eduard Höblmann ist Inhaber.
Am 15. Juni.
F01. 4943. Klinkhardt & Ehßeux Julius Carl Klinkhardt ausg61ch16d6n, Martha Chrtstms Magd'a- [LFS HSUÜTUL, vcr11*.Klinkbc1rdt, geb. Bendleb, 2611- in nberin.
F01. 8046. Standfuß & _Schucid'er,' Carl Yast T611ch6ird1 61ng6165160611, kunsttge Ftrmterung
a S ne cr.
F0]. 4862. Rudolph INiethkc- Carl 211111101111) Mi611)16 Q1M€sch1€d€n, Julius Theodor 'lebelm W6rn6r in Blasewitz Jndab6r, künftige Ftrmterung Rudolph Micfbkc Nachfq. _
Fol. 5516. Theodor Ellrtch, Paul (55111th Wenzel a1tsgesch16d6n, (811111 (8011 Franz Thomas 111 Niederlößnixz Inhaber, künftige Frrmierung Theodor Ellrich Nachf.
“Fol. 7431. Kleider- Paradies Inh. Carl Sajulze & Co.. 20016 Ca1fir6r ausgesckpwdcn, dieser tft nunme'br Prokx-„rist, Flora Caffrrcr, (1611. Friedländer, Inhaberin.
111616111612. Am 10. Juni.
Baer & Co. 116111616.
F01. 646. Ferdinand Reinhold.
Am 10. Inni. F01. 349.
Prokurist.
Am 9. Juni.
Am 16. Juni. (110116111111. F01. 139.
Scheff16r 7156106000060 0108361113111. Am 9. Juni.
Am 14. Juni.
1131111611611. Am 10. Juni.
Carl HL11111ch Großer Prokurist. 1101160316111-111'118111101. Am 14. Juni. Fol. 166. Carl Hartenstein gelöscht. _ 1161112810111. Am 9. Juni.
110111212.
7701. 6619. F01. 9628.
Am 9. Juni. Paul Starke 1181516191.
261115111-81611110111 üb6rg600ng6n. F01. 10 025. F01. 10 026.
6111r1ch F1k6ntsch6n H ? Am 10. Juni. F01. 6624,
Deutscher in Carl Fr16drich
Inhaber
Carl
1701. 10 027. Inbabkr
Sch16ußig, D61111ch»*r. » Fol. 10028. Fr. Rempt-
H6rt11ann Rcmpt. , Am 11. Zum. F01. 10 029.
Franz Paul G6rhardt. ,
Am 13.-Inn:.
Fol. 9707. Moritz Göhrc, 0000006".
J11bab6r Otto
21111 "14. Juni.
Volkmaré'dyrf, (5111116116.
Pr0111rist.
Fol. 10 0:11. H6inrich H0rnig F01. 9734. _ Eutritzsch, HLilKl'iÖ Ykax
Am 15. JUni.
Paul
mann, Mitinbab66. F01. 3847. Winx Peter, „ H6rmann Fri6dtich (Curt JOhn Prokurist. 1111113181541. Am 8. Juni.
F01. 109.
ÜÖCWMÜUJLUZ Pr0knra Hermann Karl D1111616r'6 6110102611.
1116188611. , Am 7. Zum.
1701. 59. [affnng _, nur in kacinsckyaft 611166 and6r611
61 1161.
3 ck 1 211119 Juni. Fol. 388.
Geschchast mit
1111111661111.
Yol. 33 Landb6z. an
Am 10. Juni.
116610116. , Am 16. Zum.
ausgeschieden, 11103. Am 11. Juni.
Richard Stengel. 111111611.
Fol. 1421.
Am 13. Juni.
110116111112. Am 14. Juni. F01. 73. Julius Schwan, Dampfbetricb und Möbelmagazin,
Fol. 91. Franz Baer, Garnausgcbcr Franz
Karl Inlius Schwan.
Reinhard Schulthcs Mitinhaber, künftige Firmierung
Franz Reinhold, Jwbaber Franz P. E. Klüpfel, 211101; Hugo Wolf Fol. 647. Fritz Koch- Jnhaber Fritz Kock).
A. Scheffler auf Gustav Julius
F01. 341. Formel) & Co. in Ykülbiß- Hubert Hugo Hermang Albert L0uis Forum) 11ng61611161760.
F01. 308. P, G.Großcr in Rickhberg' (Orts- 15611Hax11n161'müble), 6rrich161 den 1.J11n1 1898, Inhaberin Pauline Ernestine Gr0ß61, [165.Störl,
in Hohenstein
Fol. 105, Graffée & Comp., Albert 21111011 213111161111 GraffcIe und Wilhelm Ottomar W6ber 0116[16sch16d6n, Kaufmann (Curt Emil Br1tn0 _.FLhkL Mitinhabxér, künftige Firmi6r1tng Fchre & Co.
Deutscher Siphon - Biervexlag, R. „Zicmke Nachf. auf Hugo C16m1311s 211611113 111
H. Rödcr's Wkusikali6nhand- lung, Inhab6r Oscar ?)Tob6rt H6rmann 2110066. ' H. Fikcntsther, Z11bab6r Bcn€d111
Fr. Richter in Leipzig-2116udnitz, Fkrdin0nd 118111761111 FkiSdkiÖ Richter 0115116166160611.
Franz Paul chhardt, J11bab6r
auf F6rdinand Tbc0d0r “1111160 (5501116 111 Lcipzig-NMstadt Ubst-
Fol. 10030. T. H. Erick: Gutsxhc in Leipzig- 0516111101111
Fol. 4544. Otto Zack. August H6r111an11 Sack
R. Hornig, anak6r („Carl Richard
Winx Schubert & Co, in Leipzig- SchUb6rt 0110"- 06sch16d611, Ludwig 253in .Hcrwnann Hick6tbtcr, Kaus-
Oskar Otto Karl
Thüringer Käserei'Wagncr & Co. a11f Louis Franz Otto Ficbrtg 111 2110656111
C. Ticlsch & Co. _ ZMignixdcr- Profurkn Carl Büllékk'S und Hans
031111111176 6110161611, Georg Fain Prokurist, 6r „darf Prokurtstm
Dampf - Ziegelwerk Sörnewih, beschränkt“ Haftung „ in Sörncwilz- Stammkapital (1111 200000 «. erhoht.
Moriß Travel in Krossen, Martin Paul Tkupel in 9116061kr0ff6n uber- g6gana6n, künftig6 Firm16ru11g Paul Teupcl.
Fol. 773. - uukc & Seidel, FraanmilFunkc ranz Max [5111116 Ykitinhabcr.
F01. 339. Richard Stengel, Inhaber Friedrich
Lorenz & Co., «richtet den 6. Juni 1898, anabcrr Strickmaschi116nb6s11366 Ott0 (811111 Cart 2016111 und Kaufmann Max 21111661 Böbmc.
Tischlerei mit
Leipzig- («55111100
Friedricky
Erich
Alkxandec
Inhaber
Bezugspreis beträ t Insertionspreis
1106111112. Am 13. Juni. Fol. 107. A. verw. Hyper in Geringswalde. Kaufmann Wilhslm Otto Hoyer Mitinhaber.
361111112. Am 15. Juni. F01. 372. Oskar Böhme, Inhaber Oskar Max VÖHMS. Am 10. Juni. CbFotl. 371. Georg Ebert, Inhab6r Paul G60rg er . 8611116011613. Am 8. Juni. Fol. 69. Wilh. Ehrgtt. Günther, gelöscht. 8610012615612. 21111 14. Juni. F01. 157. Ficker & Sohn in Bernsbach- auf 2111111111 Bernhard Ftcker übergegangen.
1761111161111. Am 13. Juvi.
F01. 56. S.A. Döring & Co.; auf die 160111161116 Carl OScar Döring und Otto Louis Wald6mar Brooks 111166969011gen, 161611 Proknren Lr10schLn. 1116111311. Am 15, Juni.
5701652. Mechanische Wollwcberei Werdau INaLyBlätterlcin, gelöscht.
1181111111. Am 11. Juni.
Fol. 59. Roßberg & Fritzstüe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wilsdruff.
D6r G616llschafts06rtrag 1011161 vom 1. und bez. 9. Juni 1898. . . G60611stand d6s Un16rncbmens 111.018 Her11611ung 0011 Leim und 06rwand16r (8136110111116 [01016 der 216116161) d6r16lben. .
D6r V6rtraz1 läuft Vom 1. Juni 1898 1116311111 31. Januar 1901 und gilt j6d66mal 11"1Üsch1V€1(1e11d um zwei wsitere GLsÖäfÉÖjQHW V6rlang6rt, falls nicht 611166 1161 G6s611lschafter den BMW;; 6Monat6 1101? Ablauf 0661615611 kündigt.
Geseklsckyast
Das Stammkapital der 22 100 (16.
D16 111 Nm May'sckxn Grundstücke F01. 304 d6s Grund- und Hydotbekenbuch _[ür Wilsdxuff vox- [101106111311 MasckoinM nnd Gerathe, .inglLtÖW d16 B0rrä1b6 Von Roh- und Hilfsmaterml, [011116 an f6rjigkn 2536101611, 10611116 auf 2100 «16 1611061681 11106d6n find, 106rd611 11111 die Einlage 066 (5361611- sch1ft6rs Hugo Gustav Julius May 0110616651161, Die von d6r G6sel11ch011 au§g6h6nd6n 0ff6nt1tch6n Beka1rn1mach11ng6n erfolgen in d6r 261101061 301111119 und sind WiÜenMrklärungcn und Zeichnung-n fur die (8616111611011 bei Eingebung 11011 W6chs6106rbind- lichk€it6n und bei g6rich1lich6n Handlungen "nur der- bindlich, Mun 116 durch zwci (5561cha116[11516r,_1n 09611 übrigLn Fällen, w-Znn fie durch 61116n G6schasts- führc'r 6110111611. ' _
Dic; H6116n Hngo Julius Gustav May tn W116- druff und Francis L6vis Ferdinand 96011) da[6lbst find G6schästsfübr6n . "_
Fol. 38. Roßberg & Frttzsckxc, 1361616191.
2111161111110.
Fol. 95. Hugo Hitzschkc, .))1151ckdk6.
28611011311- , Am 11. Junk.
Fol. 217, Waarcnhaus L. Hagt, anabcxin Lina Haut, 061). Eisk'nberg, Nathan Haut Prokurtst.
1101111136. [21411] Auf dem die Akti6n06seüschaf1 in Firma Aktien- gesellschaft für automatischc_n Vcrkauy in Hamburg hier, ZMigniederlaßunI, 5616666011611 Fol. 9810 des HandeleristcrH [ür den B6z1rk dcs u11terzeichnet6n Umts[1erich1s_ 111 561116 6111116110060 W0rdcn, daß die G6n610106r1amm1ung der Aktionare 00111 18. März 1898 b6sch10ff611 hat, das Grund- kapital der GLsLÜsÖÜft kurcb AUSJab6 11011 200 auf Inhab6r lautenden Aktien zu 1000.74 um 200 0001/16 zu 615011611 und diese Aktien zum Kurse v0n 112 0/0 666 N6nnw6rtb6s (1116111565611, [01016 das; Pékr Carl Heinrich H6rmann Ocrßcn aus dem V0rstand6 aus- gLscbicden ist. , Lcipziy, den 18. Zum 1898. _ Königliches Amtsgericht. Abik). 1111. Schmidt.
b61rägt
Am 9 JUni. . Zivcnkauer Papierwaa661tfabrtk Jn[)1b6r K'arl Fri6drtch Hugo
hoipxig. - [21412] Auf dem d16 Firma Becker „& Co., Com- maudit-Gcsellschaft auf Akncn- ' tn L_xipzig b6treff6nd6n Fol. 10014 566 HandclSrcg1ft66§ [ur den Bezirk d6s 11n16rz6ichn6ten Amtsgerichts 11nd 561116 die H6rren Theodor Schrkyer, Paul Vorbolz, Gustav Nitnscb, Max Voge-l, Ernst Lange, Carl, August Hohmann und Ernst Peterfxzn als Prokurtsten mit der B6schränkung, daß cher _00n 1bnen nur in Getneij1schaft mit einem 116116011111 baft6t1d6n ©6161]- scbafte'r oder eincm d6r anderen Prokurtsten zetchnen
darf, 6in061r0g6n w0r06n. Leipzig, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgertcht. Schmidt.
Abtb. 1111.
Uakxgrabos-a. Bekanntmachung. Handelskegister.
1111166 Nr. 281 des Hand610r6gisters ist die Firma C. Kapiyki mit dem Siße in KoWahlcn _ Jn- haber (Carl 3101111311 _ Kowablen zuf01g6 Verfügung 110111 15. Juni 1898 6ing6110g6n.
[21071]
1898.
und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauch5muster, Konkurse, sowie die Tarif- und
osten 20 „_z. .-
1111111101111, 1111111". [21074] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 312 des GeseüschastSrWistkrs ein- g61ragen6 Firma H. Brauers & Comp (Firmen- inbab6r: 1) der Kaufmann Heinrich Brauers zu Mülheim a. d. Ruhr, 2) der Kaufmann Bernßard Philippi zu Berlin (I., Klosterstr. 29), ist gelöscht am 15. Juni 1898.
011012740111. _ [21076] In das biefige HandelSregister ist zu der Firma Philipp Huber zu Idar, Nr. 56 der Firmen- kten, eingetragen:, 2) Prokurist: Kaufmann Philipp Karl Huber in Idar. Oberstein, den 14. Juni 1898. Großberzoglicheö Amtßgericbt. Hoyn. 01110111)an, (;1'05511. [21081] In das Hand616r6gist6r des 1100110110611 Amts- 06rich16 Rastede ist beute zur Firma H. Kröger in Rastede eing6trag6n: Die Firma 111 6110165611. Oldenburg. 1898, Juni 15. Gc0ßberzoalich6s Amth6rich1. 17.
Stukenborg. 0111011111113, (1105311. In das HandelIregistcr ist 1161116 in Band S6116 70 unter Nr. 837 6111061019611: Firma: W. Füchsel. Sitz: Oldenburg. Inhaber: der Kaufmann Friedrich August W110) Füchsel 11161. Oldenburg, 1898, Juni 15.
Großhcrzoalicbes Athgcrickyt. D'. Stuk6nborg.
[21080] 11 auf
011101111u1'g, ]lolgtojn. Bekanntmachung.
In das bi6fig6 Firmenregister ist am heutigen
Tagc 6in061ragen worden:
unter Nr. 78 die Firma C. Braasch in Harms-
dorf und als d6r6n Inhab6r der Kaufmann Peter
Winrich Cbrisüan Braasch das6lbst,
111116181079 516 Firma J. C. Banck in Lensahn und als d6r6n Inhabezr d6r Kaufmann Johann Christian Banck daselbst,
unter Nr. 80 516 Firma G. Hamann 111 Han- siihn und als deren anab6r der Kaufmann Gustav H6inrich Christian Hamann d1116lbst.
Oldenburg 1. H., den 15. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 011110111. Bekanntmachung. [21082]
In unser Firmcnr6gis16r ist:
0. 1111161 Nr. 591 die Firma Paul Walter und als d6r6n anab6r d6r Kaufmann Paul Walt6r zu Opp6ln,
11. WM Nr. 592 die? Firma Job. Hoinßa und als d616n anab6r d6r Schn6106rm6i1t6r Johann H01n13a „111 Oppeln,
6. MM Nr. 593 1116 Firma „Drogerie zum rothen Kreuz Hermann Med_o“ und als deren Inhaber d6r Droguc'nbändler Hermann M6d0 zu Ovpeln, ,
11. MM Nr. 594 1116 Ftrma Max Heumann und als d666n Inhaber d6r Kaufmann Max Hey- mann 311 Oppeln.
0. MM Nr. 595 die Firma Ferdinand Schindler Und als deren Jn60b6r der Gard6rob6nhändler F6rdinand Schindler zu Opm'ln,
1". unt6r Nr. 596 di6 Firma Paul Schneider und als deren Inhab6r d6r Kaufmann Paul Schneider zu Opp6ln, _
und als Ort d6r 9116d6rlaffung Oppeln ein- getragen rvor06n.
14 bei Nr. 373, b61r6ff611d di6 Firma Emil Melcher, ist V61n16rkt worden, daß das Geschäft und W Firma durch Erbxxan und Vertrag auf 116 116110. Frau 071116111611) M61 6x, geb. Schaefer, zu Oppeln überg6gangen ist Demnächst ist daselbst 1111166 Nr. 590 1116 Firma Emil Melcher und als deren Inhaberin die 16110. Frau Elisabeth Melcher, geb. Schaefer, eingetragen.
11. bei Nr. 536, betr6ff6nd die Firma Form's Hotel. Georg Müller. ist Vermerkt worden, daß das Geschäft und die irma durch Kauf auf den H016lbesixz6r Reinhold rundmann zu Oppeln über- g6gangen ist. Demnächst ist dns61511 unter Nr. 597 die Firma Form's Hqtel (R. Grundmann) und als deren Inhaber der OOTleCfiZkk Rembold Grund- mann zu Oppeln 6111061rag6n wordcn.
Oppeln, den 14. Juni 1898. '
Kön1[]lich6s Amtßgertckßt.
0510111011. Vckanntmackxunfg. 21083] In das biefig6 Ha11d619'r6gister 11 heute B (111115
eingetragen 016 Firma: Hugo Feist mit dem Nieder-
lasss1;ng§0116 Scharmbeck und als Inhaber: Hugo 61
Öfterholz. d6n 15. Juni 1898. Kön1g11ch66 Amtsger1chk 2.
[21079]
1'1'01'21101m. Handcxsrcgister. [21084]
Nr. 26 562. Zum Handelsregister wurde ein- getragen: '
11. zum F1r1116nrc 11161:
1) Band 111, O.-Z. 607: irma Joh. Hort hier. anabcr tft Bijouteriefcebrikant Johann Hort, wohnhaft bicr. ' ,
2) Band 11, O.-Z. 1641 (Ftrma Karl Böckle
Marggrabowa, den 15. Juni 1898.
Königliches 21111th6616171. Abtheilung 5.
hier): Die Firma ist 6110115611.
.., . «..-*......» «oy
* 14 '“ 0-1.- 1- . ““OONWQWMWW/