1898 / 146 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

«„.-..7„.-«„„..1-,:.-4«1-„.'-» :*," * :.::

.äk Üa-ltwerden, vor gestattet ist, ein etrageu

:*

** _ 51878, Öl Für den Juvaliden Johann König zu rin aus

der Schuldurkunde vom 15. Dezember 1880 am 17. Dezember 1880, 1116056 am 20. Juni 1891 auf den Antragsteller umgeschrieben sind. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 11. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die KraftloSerklärung der Urkundk: erfolgen wird.

Küstrin, den 7. Juni 1898.

Königliches Amezerichtl. Abtheilung 4. tnze .

[5455] Aufgebot.

Die Witiw6 des chhtsisnwalts Runncnberg zu Detmold hat als R6ch16nachfolg6rin 15166 versiorbenxxri Ehemaxrwx] das Aufg6bot 101116111161 angkblich ver- loren changinier HypotHCkMdokinnc'ntk, 101116110 11er die dab6i b6z6ich116t6n, auf Um Franz Vorw6rk'kchn Grundbi-siZé? zu BrakeBd.117 231611154d68Grund- buchs Von dort für dcn Rechtsanwalt Runnenberg zu D6tmold eingetragenen, jkßt nach Band 171 Blatt 233 desselb6n GrundbUchs übcrtrag6116n Dar- lehen beantragt.

1) Aus der Schuldurkunde Vom 7. Juni 1884 - 1500 „46 nebst 50/0 Zinssn seit 4. Juni 1884, rück- zahlbar nacb 3moiiat1ich6r Kündignng, cing6trag6n am 7. Juni 1884.

2) Aus d6r Schitidurkund6 110111 7. Juni 1884 - 3000 «76 716111 50/0 Zinsc'n [611 7. Zum 1884, 11161- zablbar nach 6monatlich2r Kündigung, 6111g6tragexi am 7. Juni 1884.

3) 21116 161“ Sch111611611111d6 vom 20. 2161111885 - 3000 „46 1161111 50/9 Z1111611 [Lit 20. April 1885, riickzadlbar 11611) 6 nwnatlich-Zr Kündigung, Lingékkaßcll am 20 April 1885.

4) Aus 561 Schuldii'xkundi' Vom 8. Januar 1867 - 1200 „46, 311161116 nnd rückzndldar 116161) Zworiat- lichr Kündigung. ("1110611011611 am 29. März 1873.

Dcr oder 616 Inhaber der Urkunden w6rd6n auf- xwfordert, [611161161113 in d6m auf Dienstag, den 27. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor d6m unterzeichnkteén Gericht?, 8611111619112, 611- 5616111111th Llaigebotstcrminc 1616 9166616 anzmnkldcn und die 1111511117611 0613111641611, WidrißkasiÜI di6Krail- 1686616111119 d6r 16Z16r6n 611011611 wird.

Lemgo, dem 14. April 1898.

Fürstlichks ?lniing'i'iihi. 11. Hu 111611. [21529] Aufgebot.

Jm (9511111161161) 11011 BDckLi'iWiM [16111 6166611651611 ais (8196111611111:

.4. 666 2331111166 Pdiiipp Arnold 711F16171111116. M.- Bocke'nhkiu', Schw111ni6rstraß6 19, 111 21.111161 289 111- Biindcs dds Giiwdsiiick 11161. (). 5111. 293 11111 PWUUHLWU-k «Isg, Ackew 10 :1 09 ([111, RéilikkTÉi'ag 1 Thak-r 78 Pi611nix],

13. d6ff6n (3166116111 Ciwistiiw k31111616. Malz, in Band )(1 9111661 289 1) :

X(. Nr. 194 111 17011 (5.161.6661'6111, 2716166 3 3. 93 (]111,

* '. 323 die' Drkckwi6s6, WiN 2 :1 1.0 (]111, . 390 auf 1161 «H661, Licksr 5 ;1. 73 «111, . 113 an "661 Sch1116111611wi§s6, W16[6 4 11,

. 266 111

. 23311. 61111 d6111 11111111, A(kx'r 10 .*1 261]111, . 66 0111 211161116161, 51131616 3 *.1 76 111"-

8. Nr. 80/3 ;1. auf 1611 111119611 5111167611, Wicii' 6 .“). 84 [[111,

17. Nr, 165 kx-inékr dri! B.“:iixikxé-Jii, Wi6s6 1211 09 ([m,

_17. 5.111.165 111 “6611 N(ksr 7 8. 40 ([111,

1). 211.371/1311. 1161 d6r “Stadl, (516111611 3 11 42 ([U],

)'. Nr. 358120061 in 6611 11“)11[]€11 5611616611di131d6n, Akksr 3 :1 60 ([111,

(Z). der 'D61111'ch-?111161116111111611 9116169111611-(1561611- 16196111, Akiikiizwsiüsäxaft 111-'r, dic 5111756116 K. 117 in 2111in 1158 Band 17.

Auf xiis611 [5111121111ÖM Gr1riidsiück6xi 1111161 61116 111191611111. 6011 5000.16.- 1. W.11111]101111'00 Mark _ zu (5111119611 7666 PkinltiLkS Wiibc-ixxxi J1166 Roiwwr zu Lortdkn. (111-611,10 sind 1611111116656 d.„1111111161111)rt611 GUMDstÜckE [6111616111 [Vlastkl mit 611161: «ÖVPUWLk 11611 2000 „16. - i. W. 6116116111610) Mdrk - 66111- 16116 zu 011111116" 1316161111511 910611111. ?1'16id6 Hypo- 1661611 find zu 59/0 116rzin611ch. 116661? [016 Nr 13615611 Hypowexksn sind, und zwar zu d6r irst6r6n (5000 116.) zum Artikel 28911. 211311). 111 Nr. 1 urid zum 91111161 289 21611). 111 Nr. 3, zur 3111611611 (2000 9/11) 311111 A1'iik61 2891). 211111). 111 Nr. 3 imd zum Artik6l 289 W111). 111 Nr. 4, j6 2 Urkunden gebildet. Die? (Eigenidüxrrizr, und zwar dcr (866111611111 Arnoid zuglkich als Pflegér [611761 ([Cisi-“dkranki-UEN- frau, und die zu (1. 1611611111112 G6s611schaft, 9611161611 durch 161611 Vorstxnd, 111611 durcb d6n RLÖÜSÜMUÜÜ 1)r. O6161161 hirrseibst das Aufgrbdt d6r Über die beid6n Hypothekkn 916111361611 HypoLl)1-161111111md611 bScmtragt. Die unb6kannten Inhaber der Urkund6n werd6n aufgcfordert, [vätLstcns bis zum Aufo'b-JW- termin, am 22. September 1898, Mittags 12 Uhr, ihkü Rechte bei dem unt€rzeichnet€n (2116- richte anzumelden und die Urkundexn dorzu16g6n, widrigenfaüs dercn Kraftioßerklärung erfolgkn wird.

Frankfurt a. M., 4. Juni 1898.

Königliches Amisixricbt. Adil). BOskEUhLim.

[)(-111316116

dsr Win,]«isßaffc, 2131616 3 11

9111261176111161 W6i1igä.i6n,

[21611] Aufgebot.

Auf der dem DiénstkneciU Hcinriä) Wcliigc-bansen gehörigen, zu Bodenstcin _ 6616]]e*116n A111a1161s16s16 110. 889. 31 [166611 im (Yrundbuche 2 Hypotkwk- kapitale zu (Gunsten der Wittwe DLS 210566111616 Johann Heimick) Sander, G6rtrud, [165.Hoff1116istcr, zu Bodensiein eingetragen, und zwar 1) 75094 aus der Obligation Vom 2211161111 1852, 186 300 .46, aus der Obligation vom 4. Okrodcr

0.

Nachdem die FäUingit dicser beiden Forderungen einqetrctrn ist, hat Welli ehaustn mit dem Begründmi, da[; ibm die jetzigen Forderunngerecbtigtmi nicht bekannt seien, unter gerichtlicher Hinterlegung des Betrages der Forderungen das AufgebotL-vcria-brcn beantragt. Cs Wkde demgemäß al16 diejkmgen, 1v6lch6 diese Forderunßen in Anspruck) nehmen zu können glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem anf den 20. September er„ Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten

62111“ ck 111911 ckck- der beidegne Hypotheken im Grundbue vorgenommen werden wird. - . - . Lutter 11. BW., den 18. Juni 1898. Herzogliches AmtSJericht. v. rster.

[21609] Aufgebot. _

Der Landwirjl) Diedrich Ohrmann zu Meinmgsen bat bihufs seiner (Eintragung als Eigenihümer im Grundbuche das Aufgebot des Grundstücks Fl. 7111 Nr. 380/154 der Gemeinke Meiningsen, als desssu Eigenthümer die Geschwister Georg, Lisctte, Mar- garethe uud Wilhelm Dröüner zu Amper: im Grund- bncbe don Ostöm-ien Bd. 6 B1. 172 eingetragen sind, beantrast. Es w6rd6n daher 6116 516161119611,

. w61ch6 Eigenibumsansprüibe an diesem Gruudstücke

geltend zu mach611 hab6n, aufgeford6rt, dieselben spätestens in d6m an dixsig6r G€richtsstLÜ€ auf den 23. Scptember 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumikn Terminc anzumelden, widrigenfalls [16 mit ihren Eig61itbumsansprüchen auf das (Grundstück ausgeschlossen Werdcn.

Soest, den 15. Juni 1898.

5161119116566 Antjs[]6richt. [21610] Aufgebot.

D6r Landwirtb Héillklck) Göppeuiin zu Jakobi- fcldmark bei Soest, hat 11661th [6i116r Einjragmig ais Eigi'nibüwer im G1U11d1111ch6 das 211116161161 des (Grundstücks F1. 18 Nr. 125/98 der (861116111116 Deiriugsen, 6118 d6[[6n Cig6n1661116r die E11616111'6 Oekonom Ernst COLstkk und Natalie, 965016116 dan Hecs, 111S66st im (Hru11d611ch6 von 9116611119168 21367 Blait 133 6111536116961: sind, 1161111111191. EI w6rd611 daher (1116 016181110811, 11161666 Eigeiiibumsansprücde an die:]"r'm Grundstücke []eitknd zu machen 66111611, auf- gcfdri-ch, di6'[6ld6n [1111161161165 111 Mm 011016111361? (“HéricblOstkUS auf d6n 23. September 1898, Vormittags 11 Uhr, 011061501111111'11 T61'111in6 an- zUM61d6n, widrigcnfails [16 mit ihrrn (8166111616116- (1111161615611 auf das Grundstück ausgcsch1dss6n wsrd6n.

Soest, dcn 16. Jani 1898.

Königliches 2111116966051

[21585] Aufgebot.

2111] Antrag dkr 0111611611 Sovdi6 L116111k11, []01). Fick6ri, [5611161611 d::rci) 1116111 Ehcnmnn, 66112311- 111111162166116161' AUM]: 241611111 111 (2111111, Badnlwf- straße“ 30, wird 661 (171. 2, [16111111718514111G6111ng611 6661116116 Tii'ck)[cr 7511111161) W11011U1 Fichcrt, Swim d(S Lodgiwbkrs F1'i6drici) Jakob Fickit 1111dd6116n (Fbsfrau CÖrlstiUS 5,1)17111691116, 661). 17611), w61ch6r 1111 Jahre 1862 5611 (»I-561111111611 116.61) 2111161101 61116516.- wand611 1.1de [611 1883 1161186611611 isi, 011[J('[01k611, sick) 661 d6111 1!111€1]1'1([)5'*61'(“11 (356116616 zu 111616611, und zwar spätest6ns in 661116111" Mittmoch, 11611 12. Juli 1899, Vorm1t1a§16 10 Uhr, 61'16161111111'11 Auf- 9666161611111116, im G,“)CÖÜUÖL 666 K11111[]11Ü,(*n 2111112?- g6richi§ 111 (556111111611, 26111161111691615, 11111 116111 R6chi§11achtb(ii, dxiß & im Iiich111“161d1111[]616116fiir 11111 6111611 und [6111 B6r11165611 d611 116chst611 1161611111611 (5116611 6661 Nachfolgcrii1166111161611 117116611, [1961511161611- [11116 (11161) [61116r (5766111111 116 Wi6d611161661111161141 616116111116111 1011. ingli'ich 1116113611 11116 PlkiOiiksl, 11"(*1ch€ 111161 165 F61116'66n drs 2161165611666" 9111116 [166611 k611n611, zll d61611 2111116601116], und [111 6111 FAU d6r d6111näcksti[]611 T1*d6scikjär1;1;,] 87201111?“ 01111- 1111“: 91616516166661661101116 zur *.*-1111116161116] iizrrr 2111111111666 6111196066611, 1331616 1111161" 661 2161111010001], 111131161 1366 UebkkwéislikU] d6§ 7116111169416 d6S V611ch6116116n (1111 [16 111116, Riicksicht [1611611161611 16611611 1611.

Göttingen, 1611 17. Jimi 1898.

510121J11ch05 NUÜYWÜÖL. 3.

[21530] Aufgebot.

D6r “111166116? deN's Kazmicrowski, 11966161: 0211 19. F('0111."21' 1836 31: IiksiL, Swim 6.11“) 211611611121 3661311111161111311 1.11d dissen (66611611 2111111611116, [7,61]. Rridzkd, 31111111 111061166171 1151116761“- 111 32111111 Und [iii 1879 116rsch611611, wird (1111211117616; [66168 2101111161666, 668 Sch1chmachermcisi6rs Thomas Szwarczi'wdii 111 2111111, aUsg6ford6rt, fick) [6616116115 111 66111 auf d6ri 3. Juni 1899, Vormittags 11, Vor 16111 111118kz81ch1161611 Gcricht, ZTMUU'T' 16, «1111666111611 Teérmm [christlich 0d6r 1111111111111) 311 111616611, widrigcn- faUS 61" [iir Todt erklärt w61d6n wird.

Schrimm, 6611 18 Juni 1898.

Königlich66 AmtEgericbt.

Aufgebot.

Auf Antrag der d6r611611ch1611 (5,56rich161ch1'6id6r Emma 11111311, 11111. €ch1rcrb6, zu BU: 601101110 (1. H, wird d6r611 Bruder, 661" (1111 21. D(“3(“1111)('k 1854 zu 231611116116ng 61, 4561161 [[kikOlélU' Tiichlcrgci611 (56011161) Herann Roder! Schwabc„ we'lä)1r [611 661112501116 1884 VSLstbOUM ist, (?lingV'lUrT, [1111 [1616116116 im

[215.14]

2111141611616161111111 (1111 „6, April 1899, Vor- rnittaxxs 10 Uhr, 611111 11111('1“1k1ch11('11'11 2111669611651,

Zimmer Nr. 46, zu 111616611, widrigcixiaiid 6r [iir 1011

61116111 w616611 111111". Brandenburg_n._ H.,„dcn 10.'Juni 1898. 9611111116th 2111116g6r1ch1.

[21848] Beschluß.

Airs 6611 Amirag d65_ LVlkTMTVübelsiLcks und Ab- w6j61166116601'n1111166s [Okrmann Wünsch m Gieshüdi'l, Kr. Vauban in Sch16s1611, wird 166 am 17. April 1840 zu Gissdüdcl g6boren6 2166116111161161 Fri6drich Airgust Eckert, der 111 den Jahrcn 1868 od6r 1869 [MM Wohnort Gic-Idüdci, Kr. Vauban i. Schl., V6rlaff6n, dann bis zum Jahm 1870 sich in (“561118 awfge'daltizn, darauf nach 2366811191619 665 51116566 1870/71 bis zum 13. April 1886 in Kör.igil)1ckfcn_ i. E. Und Skraß- burg i. E. [1611166111 1101 und d6s16r-1 161166119611 Auf- enthalt unbckannt isi, aufgcwrdkkrt, sicb spättéstcns im Aufngowtermink', am 11. April 1899, Vor- mittags 10 Uhr, 1161 OLM U1116rz6ichn616n (556111916 zu meld6n, widrigenfails [61116 TodkerklärUUJ 6r- folgen wird.

Lauban in Schieß, dem 21. Juni 1898.

Königiiches Amtsgericht.

[21846] _ Aufgebot.

]) Der Kätbner Stanislaus Ordon ist am 6. Ja- nuar 1861 in Lonzyn _ Kr6is Thorn _ Verstorbin. Derselbe lebte mit seiner 611116151166611611 (8116116111 Kat arina, geb. (H(xsicka, 111 (Hütergemeinfchast. Diese heiraibete sodann d6n Käthner Franz Demski (D(xbski) und starb mit Hinteriassung eincs Testamsnts am 22. Juli 1892. Stanislaus Ordon soli mehrere Gefchwiiicr biiiicrlassLn had6n. Diese iwd derm Natnkn und dem AqunthaltSorte nach un- 6 ann . *

“kkäejTaÜs 1116 281151: 11 “[

2) Auf Antrag des “Besi ers Mathias Zielinski aus LonzynexHütung - als fteger der unbekannten Erben - werden die unbekannten Erben des Stanislaus Ordou aufgefoxdert. sich spätestens im Aufgebotstermine am 12." Juni 1899, um 10 Uhr, bei dem unterzeichnewn Gerichte, Zimmer Nr. 7, schriftlich oder persönlich zu mrldén, and6r6n- falls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erbkn, in Ermangelung d6ff611 dem Fiskus verabfolgt werd6n wird. _D6r sich spatccr meldende Erbe ist schuldig, 61116 Verfügungen dls ErbsÖaftsbesißers anzuerkennen und darf weder Nech- nungsleimng noch Ersaß der Nußmigkn, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern.

Thorn, d6n 21. Juni 1898.

Königlich6s Auckßgericht.

[21531] Aufgebot.

Auf Antrag der BMefizialerben 566 am 22.211911 1897 bierselbst verstorb6n6n Posi-Assistenien Rein- hold (Ilandi6n, 1161111161):

11. des Seesoldaien Fritz Giandi6n,

1). der Friederike «1111151611,

(3. M Paula von 11116561, 961). Glandieii,

(1. der Vkinna Glandicn, _

1161 6. und (1. b6vormund6t von ihrer Mutt6r, d6r 211111th Augusw Glandikn, geb. Jäger, sämmiiich vertreien durcb d6n 916chi§anwalt Brzezinski hier, werden di6 Nachlaßgläubiiwr imd V6rt1iächinißncdmer d6s g6dach16n Reinhold Glandien aufi16fordert, [11516- 116116 im A11fg611otst6rmin, 0611 24, September 1898, Vormittags 11 Uhr, ihre Aiisprüch6 und 9161516 auf den NaCiK-laß 5661616611 bci 116111 1111161“- z6ich1161611 leichtk, 3111111161 Nr. 36, unter Angabe des G6i1enstandes und 1611 kaides der A111Prüch6 anzitme1d611, widrégéénfalls [16 «643611 die BLKLfizial- kkbLn 1616 2111151116136 111,11“ 71611) ir1sow6it g611611d 1116165611 161111611, 616 116191669161; mit Ausschluß (AW [611 dcm Tod6 dcs Erblass6rs aufgi-kotnmkiwn 9111131111an durch Befriedigung dsr a11g611161d616n AnsPkÜÖS nicht er- schöpft wird.

Könißsbcrg, 6611 17. Juni 1898.

9611151161269 Aminricht. ÄÖTHSUUUZ 9.

[215861 Bekanntmachung.

9311161) AisI]ch111[§Ul"1k)ki[ 116111 16.J1mi 1898 ist 661 2171611616 Frtcdriä“) 9606011) K*nic'ft 0011216116106, SOÖU 11611 1161161611 Wirthschafk§in166116rs (Carl T66odor 9111-11 11110 161“ (81111116, 666. 2116111611966 [166111611 (1111 1. 53111111 1846, fiir tkdi 6111111.

Nkckzlaukcu. 1611 16. Jimi 1898.

1161119116666 A11116g611chk

[21613] Vcrschollcnbcitscrkläruug.

Nr. 6461. (Hr. L:"ng-Irici)! „1161111116611 [).11 1111161111 11.J111*i d. Js. *sOigriidi'n (511261161611: 011171118112 1) DM am 25. 9161111111166 1843 zu Fi'6nzing6n ]]6- 11016116 Z11111111'111101111 „3611961 Illingcnmcicr, 2) d6r a11117.Oktr*61-r 1853 (1161166161111 [2611616116 OTW Kliugcumcicr, 31 116 (1111 28. F6511111r 1859 1111611 [121016116 Jowfa Klingcmncicr wcrd611 für 1161- 1612611611 61111111, urid 111611611 111116113111 1165161111": 1361; VTT'fÜiMéUI «111611691.

DicÖ 1111611611111661: Kenzingen, d611 11.J11111 1898. DN (HCTUFÉMÖUTÖTTT [1.. .J.) Booz.

[21612] BckanntmarlMUg.

211.1 d611 531111811] d-x'r 213111166 Wilk).M€1111 (*):)11'16- 11666666) (6611661616, [1617- 2111111176161), 31: (ErndiÉrück 1111 1161) Und als (551'116161666011111("166111116 11)r6r Kindiw 2811116116166, 111911161111, (5671211110, Lirdwix], Ottiiic“ Und 2166116 Minn 5.11 6.213 5161111111666 911111611171601 511 2461116111]; 11111 17. Jinii 1898 [111916661 611611111:

Di:“) Hdizui'iimi Nr. 7900, 201 mid 20"; 161“ Wald- [?1'110111'111111011CLTJWCÖkiikk 111611111 1111131111105 (rkiäkt. Ti6 51611611 11111169. "661" “5111113gii61161111 641176111111.

BCUchM, 6611 17. J11111 1898.

„1161111316666 A1111d[]1*rici)1.

[21588]

Dad Q111111'11„“,€.111;66 Nr. 15166 161 SPM“- 11115 Li-i'11x1ss6 1111 66.6. si.)1*1-J?s111.,(' “111111L166111'1adt 111111 197,85 .li. (6711111111611 «111 1.Z-.11111111 1897, (1116- ["6i6rii]]t fiir 1611T'1611111116ch1 1111661161) Tromann 1169111761 Trumann zn ((Groß-011611116111, ist 51:16) 2111*5[(1)1u[;11111)611 56111 6611156611 516156 [116 1111111011“ 61116111.

Uelzen, 0911 17. Jimi 1898.

3161103111561) 2111119966151. 11.

[21617] Mit B:]M «111 111116111 21111116 00111 25, 37.111113 1898 zur 211111161d11111] d-xr “(,k-111111111656 611161 1116111- präxr'11d6111611 26. an 1611 (Hrimdfiäihkn, w61ch6 11661116 Anllßllm] 1614 2416661166966 ReinhardshmrsM, 916113611- 116,1611, Aix - 283611161611, N Wilk-UUJC]! 61116i11116t w6rd611 soll6n, wird 1161116111 (1611161171, das; (1116 dia- 1611111611, 11161666 il)1'6 2111161116116 an dcn W6961ckauw11d6 nici)! (111061116101111011611, di6s6r 2111111111656 durcb 116112611 110111 16.?51111i 1898 [iir 1161101111] ciklärt ivord611s111d. N. Wildungen, 1111 16. Juni 1898. FÜMÜÉCI AUÜLJUÄÖT. 5115166611114] 11.

[21616] Bekanntmachung.

Durch Avsschlußurldeil 613111 10. JUni 1898 sind:

1) Die Hypct[)1k6nurkundcn 11561 16111611d6 im (Hriii1d611ch6 11011 Warst6i11 Band )(1/ 2116111 35 Adil). 111 Nr.] 11111) von 211111661111 Band 111 Blatt 58 5211-11). 111 Nr. 7 6111[1C110[](*11€ P6st6n:

11. für j6d66 16r (86schwist6r T1)6r6[c, Maria Karoline Heilsr zu Warstéin aus d6111V6ttrag61wm 28. Februar 1611). der V6tbandlung vom 14. April 1866 61116 zur 3611 der (Großjährigkc'it 0er [1111161611 V6rl)6irathun[] [äliiße Abfindyng von dr6ißig Thlr. 10 Sgr., _

11.101 die 4 ©61ch1vistcr: 11. Anton, 1151161161, 6. He'rmonn Joscpb, (1. Ciifab6th Fromme: zu Waldhausen aus dem 2111862nand6rsexzung61636ssc Vom 30. Juli 1870 6111 2111111616166 Von inSgesammt 61nhundertiwa11zig Thlr. und 6111 Kdffsr im WWW 51211 3 Thlr. 10 Sar.

für kraftlos rrk1ärt und sind

2) di6 Karoline Hller zu Warst6in 0161: d6r6n R6ch16nachiolg6r mir ibrcn Anspriich611 an die Post

“"unter & aus,;e'fäUosseén worden.

Warstein, 0611 11. Juni 1893. Königliches Anitsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 18. Juni 1898. Hinz, ©611ch1§schrcider

Auf den Antrag:

-1) des Ackerbürqers Carl Buchholz zu Neusteitin,

2) dss Eigentbümers Theodor Berndt zu Auen- felde Abbau

[21751]

- beide vertreten durch ' Rechtsanwalt!

Neusiettin - erkennt- das Königliche mtherjcßt

1)? Itkeuftettin durch den Amtsrichter Gercke für , .

Die Hypothekendokumenie:

1) über 50 Thlr. Darlehn; zu 50/0 verzinslich eingetragen auf dem Grundsiucke der Häuser Neu., [16111116 Band 6 Bla1t Nr. 302 in Abtheilung 11] unter Nr. 1 für die Neustettimr Kirchenkasse,

2) über 500 Thlr. Kaufgeldsrrückstand, zu 50,0 verzinslich, eingetragen auf dem Grundstücke Auenfclde Rand 1_ Blatt Nr. 18 in Abtheiluna 111 unter Nr. 1 iür den EPLUÜHÜML!" Friedrich PSrggnde 11111) d6ff6n Ehefrau Fr 6d6r1ck6, geb. 3166611, zu Auenicldg, 1116rd6n iür kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf. gebotsvkrfahrens tr6ffen d16 Antragstell6r.

[21614] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußrirthxil dcs untcrzeichneten Amis. gericht?) vom 11. Juni 1898 ist die Hypdtb6k6n. urkunde p_om 11. März 1871 über die' im Grund. 51161) von [)xrsckxid Band1 2316111177 2161561111111 111 Nr. 11. für den Kaufmann Karl Basie zu Lüd6111ch6id eing6tragen6 Post von 34 Thlr. 3 Sgr. Judikat- fokdx'rung für kraftlos erklärt.

Plettenberg, d611 17. Juni 1898.

KÖUÜZUÖLÖ Amtsgericht. [21752]

Durch ?iiissckyliißurtheil dcs Königlichen Amts:- gcrich1s zu Bubliß Vom 16. Jimi 1898 ist d6'c (Grundschuidbriki vom 12. Mai 1876 üb6r di6 auf Nr. 89 Kyrow 2161661111111] 111 Nr. 3 für 5116111111 und August Dahlktx 6111116116196116 Grundschuld 6011 51,21 .16. für kraftlos krkiäri word611.

Bublilz, d6n 16. Juni 1898.

K0111glich6§ Amtßgerichi.

Aussckxlußurthcil. Vkrkürtdet d611 18. Juni 1898. 511611161, a*s G61"ichi§schreid6r.

Zn dxr H11ch11)ald'1ch611 Airfgebdfssacb6 9 17. 4/98 611611111 das 116111311666. 5111111651661651, 21611). 9, zu Königsberg 1. Pr. durch den A1111696rich16-Rati) HMR fiir R6cht:

]. M6 HW61661711111'11111d611

11. iiiwr (00 :,16. Erbakfiiidittid, 6111416irdg611 am 1. Juni 1886 [iir d611 531111611 Schwur; 111 83611111611- waide.» auf 67111111d d6r [161“1ch111ch611 V6rdarid1u11i] [10111 22.51.1311 1886 111 5215166111111g111 5111.22 12-66 Grund- buchs 1366 66111 B6s1136k 21111611 1111ch11131d [1666116611 G::xndftürks -H(*1[i[1(1111111111(' Nr. („8 (116661 Nr. 711), []6di1661 (1611 11111 .L“111))611)6161:11116[ 617111 1.J11111 1897 und 611161 Yiirsfsriiziiiirg d6r YCklNUUi-IUJ 1111111 22. Mai 1886,

11. 11661 4400 „16.-. Kanf,]61d6ri6-rd61'1mx], 1*11?[]611“11[]611 am 3, Juli 1888 für 6611 216111561 August “Schwarz 111 H61115161111111166 6.111" (Yrmid d.“:- 311111661166666 66111 13/16. Inrii 1888 in *.*-161111111111») 111 Nr. 24 6617» (6111616611665 666 ;111 11. 5656166176111 Ginxidsiücks 111111 111 2161661111119 111 Nr. 2 UF é'inlfäiiÖ d6111 2111711561 511113611 (ÖIÖFVQW [1666113611 (5511111696115 *Hk'iiiika- 111.11d6 Nr. 37, 111611611 4152 .16 30 .1 für 616 5.711?- sißmwiiFw-x F116'661'11'6 Siixwdri, 060. 1186r11ick, i;: HeiliMkiikslidC 0.111 6 1111141117“ 1.888 11111111011*]s11'1'1 [ind. [16611661 61:9“; 6611 11611611 33111161116161:111111611 130111 3. Jiiii 1888, dxn 6616611 P[111101111[]Ö0111121'1103 1,11'111 3. Juli 1858, d-In 6616611 die 1761112111751, 11616: P[6111111101513111116116 111'116ff611d611 Vkl'li1é'111'11 W111 14J.11111.16 1889, 6611 1169611Sxidéixzwdssdi1611666:- 111611611 176111 6 5311110111 1875 111:d ('1111'1' 6151161167311611 A111chriit 168 961111161116665 1111111 13.16. J111111888,

1116111611 1111“ 11611105 6111311“.

11. DW 5101911 de 531111667.“61511711111106115 1166611 66111 215111211 5.111.661? Hochwrild ix: ÖxilißkiiiVÜlOC 31.1r Last [161631

[21615]

TZ11161) N11;[6011116611111 6611 111611361“. 1161116165611 Ni?11§,-,011ch1E ;.)-„111 171. 311111 1898 [1116 116 J;11*.11161' d6r 111; (3111139176666 [*.*11“111011“sz111100(13611011.'11 111 6 für 6611 „81.1141311171111*)").“111131111JIM!) (8911111 [111111115116 11111) dcn 5111111111611 Jdbaiin 511611111616 W1*[]111a1111 511 1110610 „2116 6611 [1111166611 110111 17. März 1813 11116 27. 5.11.8111 1818 1“ir-,1,-*ir“11[1611611 F617611111[]611 11131“- 171 FWW?) 115 (561211111615 111'.d 100 Dnli'r (51661161) mit 1131611 511111111116111 6.11] diZ 6610116116611 111671611 (1116116117016ff011.

Bockjoit, 111. le111 1898.

3.1711111111966 AtiÜÉzU'ÜÖT.

[21537]

[21569]

Dxrrci) AiiHsÖiiiÖUkkiWii d6§ 1116fi,]611 1161111201611 A]!116[5(*1"1(1)19 116111 11.211161 1898 ist di6Hi)[*otdik.'11= 11r11111d6 Ü1*lk di6 2166111661611]; 500 Tbalrr 6.11 dis Bwrd6siizxrin Frau Zolmnnc 211111116 510111, 061). 9611111161, 6611611111111 [1110616110 Schmidt, in Dau[.[ii)611 zii 56161611, 11161111 das (9111 5111115 oder 1116111116116 1161- kauft 11161d6, 6i11[16ir11.1611 (1111 (Grund d661'16111166111'.1[]21 1117111 21. Iidvkmbi'r 1868 auf 116 (Gru11d1111116 0011 TAUNÖLU Band 1 21161123 Vidjd6i1ungl11 Nr. 12, für lraftloö 66116111".

Torgau, 16. Juni 1898.

9611141116561; 2111116966651. [21538] Im Namen des Königs! V6rfündct am 14. Juni 1898. Szymaiski, (Herichtsickzwidcr.

In der Ausg6dotdiach6 .*1. des Wiiidtiiübl6nb6si[1'r§ Ludwig GNS in 3611196161111], 1). 666 BLÜUWI Michl Piskulski da[61611, hat das Königliche 52111116- 661161): in Zcmpelburg durcb dcn Vliiitéricbtcr Omas) für 9c6cht 6116111111:

1) DU einsetrageuc Hypothekcsngläubig6r August DomrosZ sowic 1611611 R6ch1Snachfolgcr werdcn mit ihren Ansprüchen auf das im Gr1111dbuch6 d6r den Antragstcücrn (1666611611 Grundstück6 ?empclburg Bl. 611 und 656 111 211111). 111 untkr “) r. 2 bczw. 1 (1116 Nm szeß 110111 31. August 1833 eingitrag6n6 Erbtbcil Von 50 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. mzbst 00/0 Zii-rscn (1110[]Lsch[0ff€11.

2) M6 Kosten [611611 d6n Antragsi6llern zur Last.

Bon Rechts Wegen.

Ausschlußurthcil. 236111111st am 18. Juni 1898. 9166161, (1113 Gsrichtsschreibeu

Jn d6r Glogau'schi Aufge'botdsache 9 1'.3/95 Erkennt das 5161119116116 Amthericbt, Abtheilung 9- in Königsberg 1. Pr. durch den Amtsgerichts-Ratb Heyn für Recht: .

].. Die Hypothekeuurkunde über dte Post von 3000 Thal6rn rückständiges Kaufgeld, eingetragen auf Grund 1311; Vertrages 59m 17. Januar 1845 zYsolge Verfügung Vom 21. Februar 1845 für_ die Stadt-

[21536]

inzow ck “)

:) ann Carl u:“.d Regine Barbara, geb. van JYIZ,hECeiff.'schen Eheleute in Abthkilung „111 51111 Nr. 8 des Grundbuchs des dem Flezschermetsier "2131le1111 Glogau gehörigen Grundstucks Unter- .baberberg Nr. 76, subingrosfiät fur den Handlungs- “oisponenten Ernst Friedrich Gothe zufolge Vs:. fügung vom 20. Oktober 1803 g6bildri mis dxr [16. [aubigten Abfchri[t einikr Ausfertigung d61: Vsr- andlung vom 17. Januar 1845, ,der Eintragungs- Registratur und d6m Hyvorbekénschöm 11011121.F656:1ar 1845, dem Snbm-„nosiatwnsvÜmxrk Vom 16. No- vemb-xr 1853 und d6m H„ypoxheke'nbuWauszug Vom 20. Oktobcr 1853, wird_fur kraftlos erklärt. ]1 Die „11011611 d615' Auiiwbotsvcrfabrkns166111611 dcm FleischerMSiftex 2811661111 Glosau hier zur Last [36- legt.

[21540] , , .

Durck) AussMußuriMil vom 17. Juni 1898 sind dig 6116118611 BLKTHÜM'LU zu den folgi'nden auf 56111 dkm Zieg6l6idesiy6x Franz Huck 1. in Abbau KMU]- burg Eböriaku Grundstück Abfindunrzdvlan 3176115- burg 511. 503 111,2[0108111113] 111 unter Nr. 1 b6zw. 2 LingktkaUkUkn waotbske-nposten:

11.9611 200 THcrlcru D.:1'l61)11 fiir den K61]rn6.r Gottfri-Zd Borchikrt (Ulf (55111111) d6r Odlisation vom 15. April 1805,

11. von 165 TZJÄCM 12 Sgr. 3 Pi,]. (5316111611 der Gxschwist6r 8611116, mid (6111611116 B(lkÉ'kl laut kori- ;8111116116111 Invc'ntario 1111111 7. Februar 1809

mit 16r6n Vinsprückwn auf 71161611 111011611 (2119- gssck)111ff6:1. _ Kreuzburg, Ostpreußen, den 17. Juni 1898.

31611111116566 An1t§gkk1cht. 1587] Im Namen des Königs! 3116116111161 am 14. Juni 1898. L 611 [] 6 , G61'ichtsfchr61666. Fri dCr W011'1Dé'11 21111g6i)1)i§s.1ch6 -* 4. 13. 1./98 -- 6116111111118 51611161116662111116[]61ichtHabxiscthrdt 811111) 01,11 21111161169161 Stiéizi'r 16.1" 1116661:

1) Dis 111111164621 216166511616" 1161311611 511111561- 1261) 11 Nr. 1 und “661 (ÖL,)BOWLÜ'UPOi-t 661142 Tir-a'wrti 13 S,]r. 4 P;". 1,'iii6111ch6r Er66.]1'id6r, 6i11[]611'.1[;6n 1111" 61-11 111111?61].ii-ri-,1611 Frariz T[ck)111'P6 111 21611361- 10115] 111 Nr. 9 166 116111 *H1111I1Kk 9166611 W611 [L"- 1161111611(5511116116115 Kii'slitiziswaidé? Biati Nr. 80 (1111 (“;).-Und dss [1916511103611 711611016611 1111111 3. mei 1867 164,11). 161“ []i“1ich111ch611 111161116 110111 13. :*1111i 1867, 111166611 11111 161611 A11sprüch611 11111" di6 Post 1951761ch10s1616

2) Di-x 31111161 1516166 211119666166611111166116 116611611 16:11 (ÖÜUJZU' 111113611 Wolf 111 5115611116011161103 6.11]- 6ri6gi.

121511] * T06111611111ch6 NMFÉMÜÖL ;..1 Zaszkoitcn 1,11 6.111 7,18. 5316511 1898 für 316661 6111111111:

]. ".Lfi6 11111'k1i1711111"11 2161166116166:

]) Nr 1111 (1111111361111) 11611 dedif Wxiid 135 5111611115“ [(**711161111611116r: (536112111611 S!:"W'r'; 111 52111111. [[ 1:1;167 L*ik'r. ! imd 111 216111. 111 2:1“.163' *.*-'Dr. 1 6111.1611011'116Z1 Y611611:

11. Erw 1111d 2111564311,;§:61171 1111d111116111611 1111 *.).11s6 fiir 66 (3) 7651111161" ?.; 2511115615 236111161 116161111113, 51.111, (8111116211) 121117 „1111011111117 PfoLI 17.111 [111111166 116111 20. Okwix6r 1810;

12

11. fiir 16666 dkr 1 1-351111171111'1' 2111411111 11.1111311111'

11111, (111161611: 11x'd „1121131111111 P.'ri'rs 111111 1161131166 79:11 20. Ö116k6r 15,40 (in 2116111161111) 11611 5 TRL“. )' .:.-"Zar. 6 Pk.;

2) 661 1111 (5111111661111) 96113111ka 2111111. 7121161146

111 2111111. 111 ":)?r. ] 611',16ir6[]611611 Und 1161; ddr? 12111.

6611 "11111111111'1011 5501111511111 111161) Band 4 251.111 82 311711). 111 5.111“. 3 [Ei,1611161111161': -H-„'r111*§111611*r 111 Zdirntxiddrf) 6661116461166 Pdst: „Für jsdis 1961 51111161 1. 19116 Nr “181111116 Zolmnniés H61111661116i6r: 17111111 51.113.111, deann Frixdrick) 1:11d Z616661116 Ocr:;;61€:11611r: (811611116611 Thal6r 11116 21116961161- [366611111616 531111 11176111." 61111 45 Tdaik'rn 15 S,;r. 11.111 1111111147611 L:.iid 5111“ 2161111511111] 00111 16. Ja1316 bis 3111" “LiZ:“i;-1'11'.111_'1111[] odcr (Ziroßjädrizßikz

3) 161 1111 (5611111161161) 111111 W166 Bimd 8 Blatt 1 (61.113111111161: 13615169111711166661 86666161 2111110111115 511 11111616*(i1:;1) 211111). 111 Nr. 1 1'11111111011611611 Post: „11161561 “111.11“ 311110111 D.11*161)611 111-si 59/0 Zinsi'n 1111" 6611 [ck611111111116161161161 Franz 21111611 116611161 zu “1111111111; 6.115 di'r O0110011011 116111 21. OkaCk 1811), kk1[7;1*1111,;(11 5111131116 2161111611111 VOM 29.321601 18.15“.

1“.*61'd611 1111: 1117611Anipriich611 11111" dikse [11611611 1116;('111110][('11; dii' 1166r [('[Kti'ké Po]! (] 3) [266116616 11176112611711111111116: wird für 16.111165 61111111.

11. F61[]611*6 *ÖVPOT[)Cki'Uix'ciUUkLU;

1) 1716 111k1111d6 11661 die) 1111 Grumdbuci) 11611 Tixül6 Wand 1 (5.35 ((Ti,16nti)ünikr; Z1111'1*1]J16[]6r “11“. i„Hlxartxicdiéi 21111). 111 Nr. 3 und 8 6111.;6ir.1[;6116 Post: „211611111 „1111161 Darli'bm 116611 5% Zix-1611 Und 310st611 [iir 6611 1716161611161111 iind (5,5(1'1ÖT171-1Mtöl' 116111» 5161115] 1111546 *S11111iidt zu (Scharnwdc aus '“)(“1' Odliaation 611111 27. Ikidb6r 1848. EÜUZMÜJSU 3:1[01[]L Verfiigung 66111 2. “.'1001'11115J1' 1843“;

2) Die UkkilUT'C 111-cr 116 im (5311111661111) 51711 Tdiiie Band 9 2111111 39 ['i-91661116111116r: Ackcrwirtb (He'org W6st6r z11 Tl)1"116) 2111166111111]; 111 Nr. 2 11115 11061? di6 mit di.*s6r 116111111) 11 11.11 Grundbirä) 1101! T6616 Band 22 Blatt 185 (Eigcniixiiini'r: (811616011 A(kkkwikti) Bcrniyard (61161, Vi'kaitth'kL Fewd. W111 17, Ju Tbülc) 211311). 111 Nr. 4 6161191136666 Post: „Hundert T5516r Darl61)n 1161| 41% 31111611 [611 d6m 1. Februar 1854 (1116 161? Obligation kom 13.F6br11ar 1854 für den 211111161 JosCUd Borgmrich zu Ver116, 6111]]61rag611 311111166 B6rffigung VOM 24. März 1854“;

3) Die Urkonde über d16 im (Iritriddvck) 111711 Salzkotimi Bandes Blatt 6 (Ci,;enidiinwr: Mauroxr Franz Baumann ]u Salzkoiti'n) 211111). 111 Nr. 3 6i1rg6trag6116 Post: „EinhundLrt Thali'r riii“k]"15113i,;6r Kaufxielder 116bst 59/0 31111611 [611 dem !. Ocioder 1866 und Kostsn 11119 161 [111111116 110111 4. derucir 1867 für die Kaufleutc Simon 311901713 SOileng und S0111U61V1616rboff, sowie dcn Vlaktionxkommiswr Konrad Kleine zu Salzkolten";

4) die Urkunde über die im Grundbuch don Bols Band 35 Blatt 141 (Eigentbünwr: Wittwe Neu- Öauer St6fan Gwrg M6i6r zu Bentield in [611116- Lßkkr Gütcrgcmeinschaft mit 161611 Kindern) 21611). 111

r. 1 eing6tra116n6 Post: „Siebcnzig Thalkr Kurant L_)ariehen nebst 50/0 Zinsen und Kosten bei halb- iabklgcr Kündigung [ür dcn OriIVorstibU Stefan

anzebrink zu Beutfeld 01. 0011ZQÖ10110 Vom 11. November 1845“ ;

5) die Urkunde über die im Grundbuch von Boke Band 1 Blatt 47 (Eigentbümer: Bernhard Bart- bold Nocke zu Bentfeld) Abib.111 Nr. 2 6in[]6trag6116 Post: „100 Thaler Kurant Darlehn nebst 5 0/0 Zins6n

Paderborn aus der Obligation vom 11. Oltober 1847 auf die Parzellen Nr. 1 bis 45 eingetragen zufolge Verfuguna vom 14. Oktober 1847“;

6) die Urkunde über di? im Grundbuch von Tudorf Bcrnd 23 S. „118 ((Eigcntbümer: Witktre Hermann 53361616 zu Nicdkrntudorf und Kinder) Adil). 111 Nx. 7 eingetragen6 Post: „Für Kaspar Thiele zu Ikiedxrniudorf eine Abfindung von einhundertzwei- underztg Thaler 15 Sgr. mit 31% Zinscn und freie Verpflygung nach 17611 Bxsiimmunqen der Schichtungérurkunde Vom 14. 9111561116136 1866“,

werden für kraftlos erklärt.

111. 91116 ibr6r Exisi6nz 111161) 9116661111116." (819611- iißiimsprät6nd6sit6n 11161d611 mit 111611 Anspriich6n 1111 das Von d6m Kolon Jodokus Küsikrawnd zu Tdüle [3616116116 Grundstück Flur 2 Nr. 79/12 dcr (G6n16ind6 Tbüle a116116schldff611 _

17. Die Kosten chV-crfadri'ns [1111811 dcn AnTrag- [16116111 3111: Last.

[21879] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau AUZUÜL Martha P.:?[chk6, [166.Rofikopp, bier, derfret6n durch den 1116chtsanwalt Arnold L_Cwinékr) hier, 1161111 [160211 1617611 (856111111111, 6611 Kaufmann (Carl Fri6drich Wilhelm Peschke, zu- 16131 in B6rlin, 16131111156171111111611 2111161666116, WWW 1166116661 Verlafiung, mit dcm Antragc auf E66- 1611616111111: die 01176 drr ngie'icn zu 1161111611 imd d6n 2361961111611 [ür dcn 6116111 [6511113111611 Tb6il 311 6111611311, imd ladet den 2161111611611 zur 1116116165611 V6r- [)chmdlung d6s R6ch1sstr6its Vor die 21. Zivil- kammer 1166 1166111066611 LaUdg6richts 1 zu 5131611111 auf den 30. November 1898, Vormittags 11 Uhr, szdcnstraße 59, zw6i Tripp6n, Zim1116r 119, mit dsr AuffordUUng, 6111611 661 d6m [1656651671 (G6- iich16 1111161611611611 Anwalt zu 6611611611. 311111 Zw661'6 ker 6116111116561“; Zusti'iiUng wird di6s6r ÄUZZUJ ZEL 31161116 (3611111111 «1611161651.

Vcr1in, den 18. Jüni 1898.

B 1111) w a 1 d, (H6richissck1661666

566 9611151165611 2611596611016 [. ZiViTFaUnUer 21. . [21056] Oeffentliche Zustellung.

JU Saäxwi 668 136116113 (Erick) 9116111111151 zu 8666, [31100970 11111) B611111111,]Lkiä[]6r6, VlrtkCKN dnrck) d6'.1 19111chi6111wait 1)1*. 2111661“ in CLÜL, [11311611 [61116 (6176- 111.111 Z).)JÜÜÜWC Nicuburg, «66. 11161918, 51116151 111 [Hambiirx], j6131 11111161'611111611 21111611166116, 2161161636 ! und 21601111111161161161916, kDi'gM E1;6[ch6id1111;], 111 11661) . Bcendigung d6r B6w61661111111111116 zur Fdlisrixung dcr [ 1111166111961: WEÜZ'CUÜUX'J Termim am Montag, [dcn 21. Nobemhqr 1898., Vormitxags [ 1.0 Uhr. vor “66111 Drilken Z1Vl1-S1MÜL 1:66 11011151- 11165611 Obkk-LQUMIJLÜÖÉI 6161161611 1161111111111. Di? 1216064116 wird 511 dies6m T6rmin6 11111 176121111- I]91d611111,1 1161.1d611, 6111611 b6i 66111 JEÖÜÖÜ-ZU (656110916 . z11[]6[.111611611 R6cht§16111111611 (116 2161116161? zu 6611611611. ]Ziim ;)]161616 d6r 611611111 611 3111161111111] wird Vor- ! [2611111566 1166121111 (1611111161.

(96116, 1611 16. Jimi 1398. _ GiriMöicix-rc'ibcr 666 3161119116666 Od6r-Land6ég6ric166.

Oeffentliche Zustellung.

Die (111611611 568 2111111615 91111611 Kyra, 9111661- 172116, 011). 3111166616611), 111 (111061, Prozcßdeli- ' 11117ch11]']1(1'2 R(“QÖZIZUwcxit LZMiiiiig 111 (*Txssxl, 1111111 [16.1611 1111611 [1671011111TU (166112611111, 11116131 1119161611- 17811]«.F.,jxßtUnbekannti'n211116111136111661168, 1111166 666 2466611611164], daß 111-[kr si: 1166161111» 6611611611 5.166, 11111 66111 *.4ntra,16, dir: 7111*Zsch€11 dcn P.::Trie'n 1161161761166 (17,116 16111 Bmidk 116.61) 111 1161111611 1111?» TM) 211116161611 (115 d6111 [Duidixxmi “116611 116 511111611 666 9166916106118 0015116116061]. I)i6 57.16.1611" 111661 "6611 B-kläxzt-Fn ziir 111ÜXTÖ11ch611 3111111011011111'3 668 21166516- 1116116 ddr 011? Zw6116 31111110011111'1' 1168 .116111-,]1“ich6n 113111112111th zU (Casisl (1111 1611 «Z. November 1898, V:)rmittags 9 Uhr, mit drr Airiwidw 1111111, 6111611 1161 “66111 g(dQÖU-n (566616196 5111161011611611 9111111611 511 6611611611. Ziliir Zwi'ck6 d6r 0ff611111ch611 ZUst/JUUUJ ix-ird di6scr Ausziig dsr 51*1.a,;6 666111111 [**-111101171.

Cajfc1, dcn 21. Jniii 1898. Prsiiina, (5561161)if*[chr6ib6r d6s 5100101160811 L.111d[]6r1ch16.

1216201

*

[21598] Oeffentliche Zustellung.

Dic 1161666116616 Elis6 Sch101111*§, 011“. PMB», zii Zcrdst, 6611161611 111161) 1611 Jitsiiz-Raii) (15r666r in Zi'idit, 11.1111 [](“11811 1111611 Eßi'niäim, 11611 F16i1ch6c Fricdrici) Schlombs, [111116k zu 3611111, ] [11 111 1111- 1111111111166 2161116166666, 11166611 [3013115911711 Lssrlaffi'us, mit 66111 5311111006 (1111 Sciwidung d6r 311111612611 dcn PMWiCZi [*rstklx-kndi'n E01“, und 111081 6611 2360631611 zur 11;1111D[1ch611Völbémdilmg 066 2116613161116116 666 die' [. Zivilkamnwr ch .HcrzdgiiM-i 3311116611661?) zu 17611611 auf 1611 10. November 1898, Vor- mittags 10 Uhr, 11111 der Auffordwnng, 6111611 1161 16111 ]]i'dnäxtcn (566116016 3116616ff611611 2111111611 zu 66- [1611611. Zum ZWECK der 6116111105611 311116111110] 111de “111161 Auszxg d6r 511.166 [1011111111 (5611166191.

Tcsfau, 1611 14. Jimi 1898.

M* a 1,11 ä 11 d61', .16111161-R611),

Ec'richtsschrcib6r 7:66 *HOWOZUÖT'U 8611566111616.

[21619] “Oeffentliche Zustellung,

Die (Tiwfrau dss []ksch)01151016i1 Hcinricl) Thölcn- Kardiinc, []61). SÖllliß, zii K*r6fcld, Prdzs;b6voll- 111äch1igt6r R6ch1Éanwalt 1)r. 1761111011 17161, klagt 11611611 ihr611 [1611611111611 Ehemann, [111561 111 K'r6feid, [KFT 1111661561116 abwissnd, mit d6111 Antragc, die (!,)6[ch6id*111»1 zwisch-xti d611 Partci6n auSzu[pr6ch611 111-d d6m B6klagt611 die KOstLn dcs Rechtsstreits zur Last zu [MM. DiE Klägerin lad6t d6n 2161161131611 zur mündlichen V6rba11d11mg des R6chtssir6its vor die 2. Zivilkammeér d6s 516111911an Landacrichts zu D11s1'6lddrf auf dcn 8. Noöcmbcx 1898, Vor- mittags 9 Uhr. mit dcr Aufforderung, 6111611 dci di'm gedach16n (H(?richtk' zmwlasscncn Anwalt zu 6611611611. Zum chi'kc d6r Öffkntiichkn Zustellung wird dicii'r Viusziig der Klasi». bckannt gemacht.

Diisseldorf, dén 18. Juni 1898.

Arand, G6richtsichreid6r des Königlichen Landgcr1chis.

[21870] Oeffentliche Zustellung.

Dic C66frau d6s FadrikarberWrö C16u16ns Dickcrt, Maria, geb. Staudt, zu Altendorf (Rhld.) 111 388, VthrLTkn durck) 11611 Rechtsanwalt Steinfort!) in Essen, klagt 969611 ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen 6617101166 Verlaffung, VLrsagun'g des Unterhalts und unüberwmdlichcr Abneigung, unt dem Antrags, das zwifchcn Pa1t616n bcschende Band der Ehe zu trennen und d6n Bcklagten fur den allLin ['chuldigen The'il zu erklären, und ladet den Beklagten

und Kosten1ür den AmtSratb Ferdinand Risse 'zu

1111: mündlichen Verhandlung de? Rechtsstreits vor die 111. „Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen aus den 19. Dezember 1898, Vormit- tags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem edacbteu Gcrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen. den 16. Juni 1898.

H 51) ke r , G6rtch1§schretber des Königlichen Landgerich1§.

[21544] Vekanatmachuug.

Nr. 10 714. In d6r C“";bssch6idungsfaäz6 116er66- frau d66 Julius Bonifaxius Hammcrikk, Ykarie, 6161). Brandel, in Ditiwar, *- Proz6ßb6509mächxig16r R6ch16661oa1t 111“. Staad6ck6r111Mannh6im - gkgén ihr6n Ehemann ladet die Kxäßerin den Beklagten zur mündlichen Vérhandlur-ig dcs 9161516916116 vor die 11.316111611111161 dcs Gr. Landgerichts Mannheim zu dem auf Mittiyoih, 16. November 1). J., Vormittags 9 Uhr, bsstimmien T6rmin. Zum Zwecke d6r 6ff611111ch6n Ziistcilunx; wird dicsk Ladung bekannk «macht.

Piannheim, 17. Juni 1898.

Der G6richtsschreid6r Gr. LanchriäÜI: Schulz. [21867] Oeffentliche Zustellung.

JU Sach6n des B6ttcb6rin6isters (Carl Wilhelm Sch11116 in Hannoiwr, Fiifi1i6rsiraß6 ]8, 5611196113, [180611 [611.6 Ghéfrau Famiy Sofie Schwur, []61). Wätliii), 1111661611111611 2111161116166, 2361166116, 11169611 11611ich66 c8611511111119 und Eh66111ch8 1ad6t d6x Kiäxicr dic: BLÜÜML, nachd6m “0116 11116611 Vom 25. ZLZZcirz 1898 1660157101111] gew01d6n isi, 311 161113111 Fori- séYng d6s V6rfahrens 111Öd6sond6r6 Mk 9611111115 666 für 11111 kai111111€11 Eid6s (1111 9111111119611, den 12. Oktober 1898, Vormittaßs 10 Uhr, anderamriwn T6rmin Vor die 4. Zivilkinnuwr dss Königlichen Laiidg-Zrichts zu HUMMER" mit der Auf- ford6riii1g, 6111611 661 dcin [16176651611 (916731016 zu;]6- laffi'nkn Anwaii zu 6611611611. 311111 Zweck6 dcr 6ff611111ch6n Zust611ung wird dies6s 6616111111 geriiacht.

HMmover, den 11. Juni 1898.

Der G6richtsschrcid6r des Königlich6n Latidg6riÖÉH.

[21880] Oi'ffkutlickM Zustellung.

Zn SÜÖM 1161 (“30611011 Naa[6, Wili)611111116 5311511116 Marie, JCL“. Doxgs, zu Sjctiin, BLU]- 1166156 3, Pr636111166611n111ch111116r: Jaftiz-Rati) Fur- daci) di6r, [1111611 ii)ri'11 (3766111611111, dcn [1116111611 9611711161111 ©1616» Jobciim 1111661161) Nause, [661366 zu Sti'ttim, 236111161111666 10/12, j6151 Undxkarmt» 2111161116611»), 16661 011? 5116961111 “66.1 NEUBAU] 16111 666 1111 T661111116 dcn 15:51:10 (r. 6611611661611 256113619- 1611111111165 (1161700115066 Ek](1)61111'11 d6r Pa116i611) zu 161116111 1*i?r[61111ch611 (811666111611 und 1111 1111111111656" VZrdandlMg d66 REÖTÖstMiTJ 17111" die Vicrw Zivil- kr1111111xr dis 310111J11chM 530611161111116 zu Switin, Z11111116r Nö. 18, (12.11 11611 28. Septcmbcr 1898, Vormittags 10 Uhr, mit 161" 2111116166116», [11111 Zweckdrr111611611ch611 VNYÜUÖUMZ 6111611 1161 Nm [161161651611 C5671ch18 z11g6laff611611 2111111111 311 1161160611. “5111113166616 611 6116111116661". 3111161111111]; wird “61616. Ladung 1160111111 gemacht.

Stettin, dcn 21. Juni 1898.

Kopp, G6richisschreider ch; 310111[]11chc21 LÜZWZ-ITiÖTI.

[21872] chfcn!!ich)c Zustellung.

71,16 EÜSirdu 21111111 90116111 Glaussin, []?11. Tiwrriann, 111 3611111, Prdz6131161161111:5697157161:91661116- 011107111 3111111161“ in SUM, 113,11 ]]LZCU 1611 ?ird6ji6r Hé'lkllici.) Claussen, [riid-xrzii Y16611:::“1)i1166,j6[31 u.:- 1161611111611 2101616611116, 11611111 1166116661 216111191110] aiif (2661156161111), 11111 d6m Ailtk.1;]6, 11160166 116111 Bande 116161) 19.1111. Elif 3611 zn 1r61111611 1:11dd6n W(ÜKZÉSU [iir d6n s(dUldigrti Td6il zu 61- kläi'e'u. Die Kiägcrin 16116.“ d6ri 211116531611 zur 1116111106931!2161666151116]; 66:4 9166916111664 vor 616 (531116 Zidiléamnwr 664 K611i[]1ich611 Land;]c'riÖW zu Stadc «1111 dcn 14. Novcmbcr 1898, Vormittags 9 Uhr, mit 161 All[[01ki"11111[], 6111611 661 66111 [1666601611 (531111516 ZU[]1*1(1ff1'11071 “1111111611 zu 1611611611. :).-1111 Ö,]chke der dnrch 2111651111; 00111 11. J111111893 1611611191611 0ffch11111chck11 3111161111125 wird dicsi'r 21116ng 661“ 31141116 111-11111711 9611111661.

Stadt', dcn 15. Jimi 1898.

DN (HericiUIschrsibcc 666 K'ÖUixÜiÖé'n L.]!idgkkickUÖ. [21874] Ocffcntiichc Zustellung.

Dic 116r61)6lichte 2111111116 AdLrixold, (3661716116 P61[ch, (11:5 Si6161666n, [6151 in Cöihcn 111 21116111, 111111561111 -- Prozcßb61ckdl11115chtigwrx Nr 1116619- anwalt 236136 in HaUS a. S. _, klagt [165611 idrcn (866111111111, 6611 Sch1idmach6r AirgUst Aderhold, 51116131 wohnhaft in Si61§166611, [6131 1111060101111?""1101611100116, 2360691611, 11169111 56511ch6r Verlassurig, mit dem 211111686, die CHL der Parteien zu 1161111611 Und d6n BLUMEN [ür d61111116111 ]ÖUWigM Tk)6il 311 6rklärcn. Die 3116561111 WM 6611 WCUÜJTCU zur iiiündlicbi'n Vcrhand1urig des 6162616110115 Vor di6 31116116 Zwi1kammch d6s K*öniglichi'n Lgxndgcrichts zu 11.1116 (1. S. auf 1611 3. November 1898, Vor- mittags 9 Uhr, mit 161 VlUisorderung, 6111611 1161 dcm geracht6n Gerichte zugelassxrwn Anwalt zu 116- 11611611. Zum Zwecke der ÖffknTiiÖLU Zustcllung wird d16s6r Aitszug dsr Klage bekannt []Clllüchk.

Halle a. S., den 17. Juni 1898.

Pfüßnér,

Gerichtsschreib6r des Königlichen Landgerichts. [21543] Oeffentliche Zustcnuug.

Das Kgl. Bayer. Amtsgcricht Psarikirch611, als Proz€ßg6rtcht, hat in 83666611 dcr Vormundschaft übcr T6616[6 Hub6r, 111031. der 161). groß]. Bauers- tochtsr Krcéccnz Hudcr von Waldhof, Vertrctcn yon dem Vormund Franz Felixbrrgcr, Baalr yon W169- baci), Klagsparte-i, im Arm611r6cht, 969611 Hicrböck- Jakob, led. groß]. Wagnergesclle von P[arrkirch61_1, zillC'Lt im Auf6nthalte dabier, nun unbekannten Aus- entl)alts, Beklagten, wegen Vadxrschaft und Alimente für das 1108061111)? Kind der 61si6rcn, Namixns „Th6rcs6“, durch Vesch1uß Vom 24. 11.1116 1898 der Klagßpartiéi auf d6rcn Gesuch Vom Mai 1898 1111105. 19. Mai 1898 öffentliche Zustellung de'r 1111t6rm 1. März 1894 auf Anerkennung der Vaterschaft und Alimente erhobene Klage und des Ladungöantrages vom 6. Vkai 1898 bewiUigt, und wird der Beklagte Jakob Hierböck zur mündlichen Verhandlung 1766 Rechtsstréiws in die öffentliche Sißuna des K. Amtsgerichts Pfarrfircbkn vom Donnerstag, den 20. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vorgeladen. Die Klagöpartei wird in diesem Ter- mine beantragen, durch Urtheil auszusprechkn:

]. Beklagter Jakob Hierböck ist schuldig, disVater-

schaft zu dem von der Bauer! er [' -_ von Waldhof am 24. Juli 1893 außerebein geb borenen Kinde Namens „Tbereö“ anzuerkennen und für dasselbe einen in 111111619611 Raten voraußzabl- baren jährlicbxn Alimentenbeitrag von 100 846 (m. W, einhundert Mark) von der Gekurt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 13. L6bensjabre zu bezahlen. 1 11. Derselbe hat sämmtliche Streilskosten zu ragen.

111. Da? Urtbeil wird für vdrläufiz doüstreckbar erklärt gemäß § 648 Z. 6 d. N.-Z.-P.-O. Vorstehendes wird dentJakob Hi6rböck zum Zwecke der öff6n111ch6n Zus16lluna gemäß § 186 u. [f. d. N.-Z.-P.-O. mit 56111 V6ifüq6n b6ka11nt gegeben, raßd die Klagspxirtcxi zum Armenrechw 3115611111611 wur e.

Pfarrkirchen, am 20. Juni 1898. G611ch1§sch66166161 [366 Kgl. Amtéaerichts Pfarrkirchen. Dkk K. S6kc6tär: Raith.

[21595] Oeffentliche Zusteüung.

D6r Pridatter Johann Mordenstern zu Berlin, Siczgmundhof 4, 136111611311 durch den R6ch1sanwalt Steinau zu Bsrlin, klagt geg6n den Adolf Boas und [61116 (5166166111 Lina Boas, beide früher zu Stettin, „(Café- Paradspwß“, j6[11 unb6kannt6n Außnthxlis, aus 11611 im Auftrage ÖLÖ Beklagten in dcr Zeit dom JUni 1892 bis Juli 1893 g6macht6n Arischoffun,]6n L'SsP. AUÉWJM im Betrage von 1101 ,16. und 1892/93 bam: []611666n6n 80036, welche Darlehiw 111): 16111161 11163 211011111611 zur Rürkiablung g-cküridixij find, Kläxwr 0666666216 Elst 219,40 ;46, 36111616111111611 6111, 1111? dem Antrags:

]. die 2361116611 111 5611161566611, an den Kläger 1682 117». 60 ...] 1165| 50/0 Zins6n seit dem 1. Ja- 117.101,“ 1894 zu zahlen,

11. das 111111611 0,6061] Sicherbeit§l6iiiung 111 Baar xder thbpayie'rcn für Vorläufig Vollstrcckbar zu er-

ar6n,

und 1,1661 dic 216171631611 31117 mündlichen V6rhand- [UNC dcs ZÜLÖTÉÜTLÜZ vor die 14. Zivilkammsr des Kömizlickxn Lnndgxrichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 581, Zimmcr 68, 6111 d611 21. Oktober 1898, Vor- mittags 10 Uhr, 112.11 d6r Aufford6ru11g, 6111611 bei 66111 [166116111611 („*-166161716 z11661asi611en 2111111611 zu be- 11611611. Z6111Z1116ck6 der 6116161166611 ZUstZÜUNZ wird 017161." 9111631151 d6r 11161116 [)(-16111111 «macht. Akten- 56165611 (.). 221. 93. 3-51“. 14.

Berlin, “6611 17. Juni 1898.

_ Dkgkbrfjdt, (Bcrichtssck)r6iber

1.166 Königiiöqcn Landg6richts 1. Zivilkammer 14. [21865] Orfantliche Zustellung.

Dxr N:)YtsanwaU 1)1*. W6dckind zu Gerx klagt []]].11 1611 961116116611 Arthur Friedrich, früher in WEM, [(*[11 1111666166166 2111161116606, auf Grund der 2161711116060], daß 113111 dér 2761111616 (111 ©6666an 1111?) “311191113011 61115 “66111 Jahre 1897 155 „16 05 „Z [ck11166, 11111“ drm 2111111156. (111121611112661111111; des 2151161111611 zur 321111111]; 1101] 155 „116. 05 .] und Tragirm] dcr P1616ßldst6n, und [61661 d6:1 Beklagten ziir 11111111711ck621 2161661160911] d6s Rechsstreits Vor das Fürstlich6 ALUÜIJLÜÖ! zu (636161, Justizneubau, Zim1116r'2116.10, (1111 d611 24. Oktober 1898, Vormittags 91) Uhr. Zam Zw6ck6 d6r 6ff6ntlich6n 3111161111119, wi1d di6[6r AUSzirg dexr Klage bekannt [;611116171.

(136M- dcn 15. Jurij 1898.

Di"; ©611ch15sch161566 dcs Für1111ch611 “311111836611516: I. V.: Jarl. [21861] Oeffentliche Zustellung.

Di6 7116111116161 Svar- und 86161611: 1,11 916111561, 6611161611 111111) 6616 Vorst;r-d61111:,xlicd Ortsvorsteher A. 311161111 311 916111661, im Prozkß dcrirrte'ii duréh 31661116611111111 BäZr in 1116111661", 11.1531 111-gen d6n (Emil Joi). Tdedd. Langc, [166616 zu Burgedorf, j.];i 1161611111111611 Nuf6nthaltz, 1669611 rülksiändiger -Öi1[,*011)1kz1111611, mit d6m52111trag6 a1f kdsi6npflichtige imd vorläufig ddiistwckbark Vsruribkilwg 1166 256- kiaz]1611 zur Z.11';11111,1 6011 300 «14 116611 50/0 31111611 1611 16111 1. (*I-3161111161“ 1897 116121611118de der 3111116915616116-111111 111 da.““- d6111 246116141611 gcbörige', zii Sande? 1161608118, im Grundbuch: von Sande 21.2115 111 211.111 115 5611616511616 Grundstück, und [Mit di'n W61'ii),“,1611 ziir mündlichen Vrri)and111ng dcs NCÖWsLWiiI WT das Königliche AMWNLÜÖT zu 1116111561 (1111 dcn 21. Srptcmbcr 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwkcke d6r öffknilichevi ch11lstli1111111 wixd 616166 Außzug d6r Klage b6kannt gcr110ch1.

Reinbek, d611 16. Juni 1898.

*Martens, G61ichi§schy6id6r dus 5160111116060 Amtszerichts. [21860] Oeffentliche Zustellung.

Dxr F.:brikani W. BMWA zu Sa11d6, dcrtr6t6n dnrck- Rechtsanwalt Brümwkc 111 Rkiiibék, klagt (169611 d611 H111§1113116r E. J.Mx. Lange, frühcr zu Bcrge- dorf, chi 11116311111111611 2111161663118, 111011611 rück- ständige: dedtbckzinswi, mit dem Antrags auf kosi6111ä111g6 und Vorläufig dolistrkckdare V6rurtbeilung 665 216116916" zur 311111111) 17611 75 6-16 auch bei Ver- meidmrg dcr ZkkaingVOUstké'cki-Mg in die dcm Be- i'lagikn [1611010161011]! Grundbuch6 don Sande Band111' Blunt 116 d6rz61ch1161611 Grundgüter, und ladet den Bkklagten znr n111ndlich6n BLrbandlung des Rechts- str6its vor das Königliche Amtsiiericbt zu Reinbek auf dcn 21, Scptember 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwlcke der 6ff6ntlich6n Zustellung wird dieier YuIzug dsr Klage bekannt gemacht.

Reinbek, d6n 16. Jani 1898.

M'artcns, G6richksschreib6r des Königlichen Amtsgerichts,

[21864] Oeffentliche Zustellung.

Dkk früb6re Brreiter Johanrws Stöckle zu Straß- burg, 5611161611 durch Rechtßanwalt Flcischer. klagt gegen dcn ehemalwen Second-Li6u16mnt im In- fantcrie-chimmit Nr. 105 WilWöfft- früher in Straßburg, jiizt obne bekannten Wohn- und Aufent- baltSOrt, aus baar6m Darlcben und Kosten eines Arresibef6bles, mit dem Anfrage auf kostenfäliige Vsrurthxilung zur Zahlung von 46 2000 nkbst 59/9 Zinsen [eit dcm Klagetage und 1/ 43,90 an Kosten des Arrestbcfeblcs, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Kaiserlichkn Landgerichts zu Straßburg auf den 29. Oktober_1898, Vor- mittags 1011hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 721116ng der Klage bkkannt gemacht.

(1..§.) Hörkens, Kanzlei-Ratb,

Gerichtsschr61ber des Kaiserlichen Landgerichts.