„ „„a-„.». -„«„«....«,., .-
,. ...-. _ *„«:*-..:_;„„.„«„_„.„W..««„-4=_
«“"-"PWWWZYWWEBMWGMHUKW."**-r*.“- -,;- „..., :-. «.,-.... ..,-»»... . „ ,., «„ „... „. . , , * ““ ' 1 * * - * ,
Spalte 3. Sky der GeseUschafk: Düren- mu,
, *Iwekaniederlaffuug ju Berli
u. Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: 1 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit 116-- "sthränkter stung. ] UYU: G6 ellschaserrtrag datiert vom 15. Januar
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer apierwaarenfabrik und Papiergroßbandlung, nament- 1ch Fortfühxung der unter der Firma Geht. Herz- beim von den Kaufleuten Alfred Herzbetm und David Herzbeim zu Düren mit einer Z1yeignieder- lassung zu Berlin bisher betriebenen apterwaaren- fabrik und Papiergroßbandlung und Lornabme der damit zusammenbängenken Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 200000 „14 -
Nach näherer Maßgabe § 6 des GeseUfoLS-x v611rages bringen die Gesellschafter Kauflkute Alfred Herzheim und David Herzb6im, beide zu Charlotten- burg, das 116fan1m16 Aktiv- und Passivvermögen der „ zu Düren mit ZMigniederlafsung zu Berlm unjer ** der Firma (Gebr. Herzbekm [6111611611611 offenen * HandengeseUschaft auf Grund der Btlanz Vom 1. Januar 1898 in Anrechnung auf, 11116 Stamm- einlagen auf das Stammkapital 111 die Gesel]- schaft 6111. , ,
Der Werjb der Einlage 6111613 je_den der 136111611 Jnferenten ist auf 100 (“00 146 [131111616131 worden;
[;Oie Gesellschaft hat Einen oder mehr Gesckyasts- fü rer. ,
Die Zeichnung für dte Gesellschaft erfolgt 1111111; einen Gescbästsfübrer oder durch 6'in6n Prokurtst6n.
9316 3616111111119 d61' Firma gksch1€bt derart„ daß der Zeichnende zu der geschri6b6n6n 111166 mtttels Drucks oder St6mp6ls herges161116n Fama der Ges6üschaft seine Namck1§unt€rschrtft fügt.
O6ff6n111ch6 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg6n durch den Deutschen Reixhs-Anzeiger.
Die Dauer d6r GeseÜschaft ist 516 zum 31. De- zember 1907 beschränkt.
G6schäftsfübrcr ist d6r Kaufmann Alfred H6rz- beim 311 Charlotté'nburg.
Dem Kaufmann "1111611661 Mav61: zu Düren ist für die vorgenannt6 G616UfchafTProkura 611116111, und ist 1116161116 unter Nr. 12 884 unseres Proknrenregisters eingetragen worden.
(Gelöscht find:
Prokur6nregist6r Nr. 7980, 9120 und 12 203 die Prokuren des Paul Gustav Constantin Cmsmann, dcs Wilb61m Zahn und des Wilhelm Hoffmann für die Akti6ng6s6111chaft
Maschinenfabrik fiir Mühlenbau vormals C. G. W. Kahler.
Berlin. 11611 20. Juni 1898.
Königliches Amjsgericht 1. Abtheilung 89.
3611111. Handelsregister [21807] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
Laut Verxügung vom 18. Juni 1898 ist am 20. Juni 1898 Folgendes Vermerkt:
Die G616111ch6st6r 1761: mit dem Siße zu Reichen- braud b. Chemnitz und Zwägniederlaffung zu Berlin am 1. Januar 1887 5653611111161611 offenen Handengesellscksaft:
Gebr. Nevoigt find die Fabrikanten Wilhelm Friedrich Nevoigt und Friedrich Wilhelm 2161711191, 1161116 111 R61ch6nbrand.
Dies ist 1111161: Nr. 18 074 1166 ©6s6llschasts- registers eingetragen worden.
D16G6s611schafter der hicrsclbft am 1. Mai 1898 b6gründet6n off6n611 HandengeseUsckyast:
_ Behrendt & Bcbeliß smd die Kauflc'ute Wilhelm Bebr6nd1 11111) Lukwig Bebeliß, beide zu Berlin.
Dies ist 111116r Nr. 18 073 11166666 Ges6llschafts- registLrs €111[]Lkr(1„€n worden.
Zu unser Firmsnrcgister ist unter Nr. 30937 die Firma:
Joseph Biermann mit dem Skye 111 Berlin und (1115 deren Inhaber der Kaufmann Jos6ph Biermann zu 25611111 6111- getragen w6r11611.
Berliu- den 20. Juni 1898.
Königliches 21111th6116121 ]. Abtheilung 90.
Kramgtoat, llojst. BekanntmachunF. [21659]
2361 Nr. 45 des Fi1menr6gisters, wos61 ft die in Bramstedt domiziliertc Firma „F. H. Kock Nfl.“ 6111961666611 [16111 und als deren 11bab6r der Kauf- mann lebe-lm Horst in Bramstedt, ist heute ver- merkt word6n:
„Di6 Fi1ma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Christine Cäcilie Horst, geb. Kock, 111 Bram- stedt und 1161611 3 Kinder übergegangen und die nun- mcbr unter 1361 Firum „P. H. Kock Nfl.“ bestehende Ha11d616g6sellschaft unt6r Nr. 8 des Gesellschafts- registets 611196116111611.“
Unter Nr. 8 des GeseüschafLSregisters ift einge- tragen:
die "Firma „P. H. Kock Nfl.“
11nd 1115 d6r611 SW: Bramstedt.
Die Geseüschafter find:
1) die Wittwe Anna Christine Cäcilie Horst, 961). Kock, in Barmstedt, 2) 1.116 Kinder derselben: 11. Anna Catharina Cäcilia Horst, 1). Heinrich Anton Horst, (;. Wilb61m Christian Horst, in Bramftedt._
Auf diese 111 die biéber unter Nr. 45 des registers eing6t1agen geW6sen6 Firma durch übergegangen.
Zur Vertr6tung der Firma ist nur die (Gesell- scha116rin Wittwer Anna Christine Cäcilie Horst, geb. Kock, befugt.
Bramstedt, d6n 14. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht. Wollmann.
irmen- rbgang
an unter unveränderjer irma fortführt. Von demselben nd nicht 11 eruommen die asfiva des' Gescbä s und von den Aktivis nd das Haus Langenstraße 104 mit sämmtliebem darin befmdlicben Inventar, sowie der Verlag des bremischen Adreßbuchs, und einiger anderer Verlagsartikel von der Ueberiragung an ihn ausgeschlossen. Die übrigen Aktiva sind auf Rudolf Linnemann übertragen. Die von der Ueb6rtragung außgenommenen Aktiva und die Fasfiva der Firma _M. Heinfius „Nachfolger nd von dsr Firma RWH. Landmannm Bremen, Inhaber Friedrich August Richard Landxxmnn in Wiesbadcn, unterm 5. Mai 1898 uber- nommen Wurden , Niemeyer & Jäuecke, Bremen: An Hmrick)
Rich. Landmann, Bremen: meab6r Friedrich August Rickard Landmann 111W166bad6n. Von 1611 WWW 161“ aufgelösten Kommavvitgesellsäßaft M. Heinfius Nachfolger [11111 das Haus Langen- straße 104 11111 sämmtlichem darin befindltcben JnNntar, sowie 161 23611119 dejs bren1isch6n Adreßbuchs Und einiger anderer Verlagsartckel, 1366916611611 die Paéfiva 1116161: Firma Von der 91119611 Firma am 5. Mai 1898 1111611101111116n w61d6n.
Bremen. aus der Kanz16i der Kammer für
Handelssachen. den 20. Juni 1898.
C. H.Tl)u16[ius, Or.
311161", sostk. Handelsregister [21008] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, Westf. Jn unser Firnwnregister ist unter Nr. 60 die Yrma H9?- Fisckxer und als 1161611 Inhaber der
auun161n6bmcr Und Ech126mmsteinfabrikant H61n- rich Fisch61 ZU 011111712661 am 7. Juni 1898 6111- 961108611. Buer, W.. 7. Juni 1898.
Königliches AmthLricbt.
111101", "'Wir. Handelsregister [21009] des Königlichen Amts erichts zu Buer, Westf. In 111161“ F1111161116gitcr ist untcr Nr. 61 die Firma F. Deutsch und als derc'n Inhaber der Kaufmann Fri6drich D6111sch zn Horst“ (Emscher am 8. Juni 1898 eingetragen.
Buer, W., 11611 8. Juni 1898.
5161119116666 2121129611661.
lkuor, 176811". Handelsregister [21007] des Königlichen Amts erichts zu Buer, Westf. Jn 1111161 Firmenr6111716r ist unter Nr. 62 die Firma Th. Kemper und als 1161611 Inhaber der Kaufmann Theodor Kemper zu Gladbeck am 8. Juni 1898 eingé-tragen. Buer. W., 8. Juni 1898. Königlich6s Amthericht.
Qassel. Handelsregister. [21678] Nr. 2192. Firma Friedr. Keim in Cassel. Inhaber d6r Firma ist Lederbä11d1er F116drich Keim in Cassékl, laut Anmädunq Vom 11. Juni 1898 eingetragen am 14. Juni 1898. Cassel, den 14. Juni 1898. KÖR1911chLS AmtIgcrickU.
21511). 4.
varmsmat. Großherzogthum Hessen. [ 21525] Handelögcrichtliche, im Monat Mai 1898 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1.
Firma „Walter Le Scar“ zu Darmstadt, In- ha & Wa116r LL S6ur. Firma „Eichberg's Nachfo1g_cr“ 111 Darmstadt anf Johann Philipp Orth 16161611 üb6rgkgang6n. Firma „Georg Wirthwcin“ zu Darmstadt 6111166611.
FiL-bma „Kay & Hnlman“ zu Darmstadt -616' t. * Ftirma „Gustav v. Göbel“ zu Darmstadt zu Darmstadt
gelöscht. _ „K*. P. Hufnagel“
Firma gelöscht.
F11111611 „Carl Müller, Tapctcnhqndlung“ und „Chr. Crctcr“ z11 Darmstadt 611171611611. Firma „Carl Leimküllcr“ zu Darmstadt, In- haber Carl L6imkü116r. Firma „D. Numrich“ zu Darmstadt, J1111a116r Daniel Numricl).
Firma „Adam Trictsch“ 311 Darmstadt, In- haber Adam Ttietfcb.
Firma „L. Tzakiri“ zu Darmstadt, Inhaber L6ft6ri Tzaftri.
Firma „S. Strauß Söhnc“1n Darmstadt, gleich- Yxcchtégte Theilbaber Ludwig Strauß 11111) 211101113
rau .
Julius Dreyfuß, Tbeilbabcr der irma „Dreyfuß & Salomon“ zu Darmstadt 11 Verstorben und d6ff611 Wittwe, Emma, geb. Opp611b61n16r, G6s6ll- schafterin „611130111611. Die Prokura d6rleß1€renist hierdurch erloschen.
Die zu Darmstadt bestandene Zwägniederlaffung der Firma „A. Waltuch“ zu Frankfurt a. M. ist aufgebobxzn. _
Firma „G. Rauth“ zu Darmstadt 1361616191.
_ Amts ericht Darmstadt 11.
Die Firma „ maillirwerk Schmitz & Co.“ ist durch Verlegung ihres Sitzes und Fabrik- betri6bes von Pfungstadt nach Seligenstadt nicht als 6rloschc11 zu betrachten.
Firma „Gebrüder Geiger, J. Sicpcrmauu Nachfolger“ in Psungftadtau[126.211111ustC16v1-„r Von WCLÖM a. d. Ruhr überx1ega11g6n. 531111111113 und Joseph Geiger 111111 Aschaffenburg scheiden als Firmen- inhab6r aus. Die Prokura des Peter Hofmann Von Pfungstadt bleibt bestehen.
Amtsgericht Gernsheim.
Das Geschäft unter der Firma „Franz Medicus“ in Gernsheim ist auf Dionysius Medicus als al16inig6n Inhaber übergegangen.
Firma „Moses Bruchfeld“ 111 Krumftadt 6r-
loschen. Amtsgericht Groß-Umftadt.
Ikonen. [216617 189an das Handelöregister ift eingetragen den 20. Jun
M'. Heittfius Nachfolger, Bremen: Die] " _ , 1 Firma „Moritz Kramer“ 111 D1eburg. Inhaber
Kommandtxges6üschast ist am 1; Apriyl 1898 aufgelöst wosden. „Das Geschaft mtt dem Rechte zur 11.7116161112671611 Fortführung der irma ist am 1111361165611 Tage an den Buch- ändler Rudolf Linnemann in Leipzig ab- getreten,“ welcher solches vom genannten Tage
Firma „S. Strauß Söhne“ in Dieburg er-
Weißmaun 1.“ in Viernheim durch geschieden. feüschaft unter gleicher Firma fort.
anabcr Valemin Lang 11. Johann Gcor Sch6r6r zu Mannheim. J6d6r Theil- baber ist zur Z
Amtsgericht Langen. Firma „Rudolf Seilberger“ zu Laugen, In-
baber Rudolf Seilberger.
Amtsgericht Lorsch. Firma „S. Natué“ zu Heppenheim a. d. B.
erloschen.
Isaac Weißwann ist aus der Firma „Isaac Tod aus-
Die übrigen Tbeilbaber seßen die Ge-
Firma „Lang und Scherer“ zu Viernheim, in Viernheim und
6161911111111 1761“ Firma berechtigt. Amtsgericht Offenbach. " _ Heinriäo Aff6n116im in Offenbach 61111611 fur dre
Schütte ist am 18. Ju11i1898 Prokura 611116111. Firma „J. F. Knipp & Co.“ in Offenbach
rokura. Firma „Deutsch - Amerikanische Lederwcrke
Becker & Co.“ in Bürgel, Inhaber (Gerhard
Fslix Becker in Offenbach und (Ernst B6ck6r daselbst.
BLidC Theilbaber 11611611 V611161u1166116f11g111ß.
Firma „Adolf Rothschild“ in Offenbach, In- haber Abraham 151611011111 2161311" Rothschild.
Firma ,Kuftcrmann & Co.“ in Offenbach- Jnhaber Édmund Kustkrmann zu Frankfurt a. M., d6n111ächst 111 Qff611b6ch 1110111151111, und Friß Sckxmenger zu Offenbach. Beide TH6ilßaber haben Vertretungsbefugniß.
„Spreuger-Ebcrlc & Co.“ zu Offenbach Prokura.
Löwenstcén, füx 516 Firma „A. Sander“ inOffcn- bach crth61116 Prokura 611111611611. Firma „G.
übergegang6n.
üb6rgegangen.
Zwägniederlassung 111 Mühlheim - 611111613611.
6111161 [11111 zcick111ungs- 111111 vcrtretyngs'vercclzxigk.
„J.chKoux, Hoflieferant, Dampf-Kaffccröftcrci“ 6111 161. Firma „Bieber & Suszner“ 111 Neu-Jscnburg
N6U-Jscnburg. V6116 Tb6ilbabc1' [11111 361617111111112 und 116111611111116116165111191. Amtsgxricht Seligenstadt.
furt a. M. 11616scht. * Amtsgericht Wald-Michelback).
Inhaber JosWk) Nöth. Amtsgericht Zwingenberg.
Tbeilbaber ist 1161661111111, die Firma für [1619 (11161 zu 5661161611 und 111 561111116111.
[)2b6r Johann 7116111111116
Amtögcricht Gicfzcn. Firma „Gäsßlühlichtanstalt Hassia Bommert“ 111 Gießen, J11bab6r „11.111 BMUMLL
Jakob Sch1131666 Rosenbaum 6111611111 üb6ra6ga11g611.
111 ©16ß611, 111111116 für 1116 F11U1ch1 „chman
Richter“ daselbst Prokum 661116111.
Prokura 611116111.
Gießen 1161 sick) (11111161öst. G61chä11 1111d Firn
Rech11u11gf0111161ü1111. » . Firmen „Baruck) Löwenberg Ehmxau“
Reiskirchen 111.13 „A. Spenglcr“ 311 Gtcßeu [[
löscht. Amtsgericht Alsfeld
Eduard Gkbäd'é'k 111 211616111 [1111 Prokura. Firma „Abraham Stein“ in Storndorf- I baker Abraham Stein.
mus“ in Alsfeld, „David Lorsch Ehefrau“ Leuscl. jeyt in Romrod und „Carl Wilhcl Stückrath“ in Alsfeld.
Amtsgericht Friedberg.
richtet. Amtsgericht Homberg.
Wilhelm MW.
loschen. . Amtsgericht Laubach.
11116136 . Amtsgericht BadNauhcim. J1111a1'6r F1i6111ch S11-116r 11., 1:11:11 Chest Katharine, geb. W6ber, bat Prokura. Amtögericht Schotten. Firma „Wilhelm Kramm“, _ ZLUUJLS, in „Louis Zcunges“ (1611111611. Amtsgericht Mainz.
haber Georg Ebling und Johann Wessely. & Cie.“ zu Nkainz erlsscben.
; lofch6n.
„1 Firma Jacob Hahn“ in Dieburg, Inhaber. „ 11611 A än6-6ru1111611 kcfiud6n fick) folgende: Der Vor- MitgliedZU,
16
“ Jacob Hahn.
' Motifs Krämer. Amtsgeritht Hörhst.
Bank esellschaft“ 111 (1511611115611 worden. Un
stand 116st6111 (1112 mindestens zwei „11161ch6 vom Aufs1ch1ßra1b6 bestellt werden. Verjretung und Firmemzeichnung geécbtebt gerne
Gustav G11'61'6r 111 Off6111§6ch 61111611 für 1316 Firma Die 1161 Abraham Sa11d6r Cb61rau H616n6, 5161). F. Joos .jnu.“ in Offenbach auf Georg Fr16drich Emil Mathias Aug. Joos Wittwe
Firma „Straßburger Hutbazar H. Lange“ in Offenbach auf Johann 2111111319 31111161 daselbst
Firma „Welthaus Adolf Hamburger“ -
Firma „Gebr.Krome“ in Offenbach. Inhaber H1111rich KronW und H61n1a11n KWML. Beide Theil-
Wilb61M Koux 111111 H61nrich Koux 111 M.-Glad- 1161611 hab6n 1,11 Offenbach zu 11116: in I.)1.Gladbach
1111166 1161 Firma „J. Koax“ 116116561111611 Hgnpt- 111€d€klaff111111 einc' Zwmgnie'derlaffung 1111161: d6r Ftrma
Inhaber Joécpk) 23161361“ und 21111611 S11f3116r 111111
Die mit 176111 SW 111 Klein-Kroycnburg _6111- [16tra116116 3216196166611611111111 1161 751111161 „Julms Herz Nachfolger A. & J. Kuhn“ 111 Frank-
Firma „Joseph Nöth“ 111 Wald-Mick;elbach-
Firma „Gebrüder Pkatwr“ in Reichcnbach, J1111ab6r Louis May6r und Salomon Mayer. J6der
Firma „Job. Reimund“ 111 Gachheim, Ju-
Carl Firma „J. H. Schneider“ in Gießen. Inikabm Firma „J. Rosenbaum“ 111 Gicßcxt 6111.c Hugo
D6r Hcérmann R1cht6r Eh6fra11, H6kwig, 1161). 5311113, ' . . [ n F1rmc1 „ ). Aruhcitcr“ 111111 61711111 616 Prokura (
Dcr Ludwig 111116ka Ebefran, Ika, (111). 1117611111611, zu (551611611, 111111116 [116 7116 Firma „Ludwig Ratte“
Die 0ff6116 Ha11d616511'se'11schaft „Katz & Co.“ zu
1116113611 111711 (135671011 511111 511 GURU 6111 (1116111166 T111111ck1108171st 1111 F11n1-11zei111111111g [111161111111-
Firma „233661166 Gebauer“ “111 Alsfcidza111 W61n6r Gebaucr W11111'6 11116111611111111611; 1161611 «131111
Er10sch611 smd 5161111111611: „Leonhard INalk- Firma „Gebr. Oppenheimer“ zu Friedberg bat eine 911666110116 111 Frankfurt am Main cr-
Firma „Welhclm Metz“ 111 Glpcnroo, Inhaber
Firma „Jean Gißelmaun“ in Glpcnrod «- ] Firma „Joh. Vogler“ 111 Ettingshausen er- 11
Firma „Friedrich Stoiber“ ir. Bad-Nauhcim-
J1111ab6r Louis
Firma „Ebling & Wessely“ 111 Mainz, In- Firm6n „J. Ving & Cie.“ und „D. Fuchs Der Inhalt des GescüschaftSVLrtraas der zu
Straßburg mit Zweigniederlaffung zu Maan be- stehen 11611 Aftiengefellscbaft „Allgemeine Elsasfiscbe
nur aus zwei Mitgliedern, den Vankdirektoren Henry Kling zu StrYbur und Alfred Koßmann zu Frank- furt a. M. er ankbeatrzte Florent Wernert zu Straßburg ist zum Prokunsten 116116111. Zur Ver- tretung der Geseüschaft und zur Z6ichnung für die- selbe find immer zwei beliebige von diesen drei Zerren in Gemeinschaft befugt. -- Die bisherigen orstandsmitglieder Alfred errenschmidt, Edouard de Bürckbeim und 2111116 ros-Schlumberger sind als solche gelöscht. Der Joseph L6brecht Ehefrau, Lina, geb. Véffunger, zu Mainz wurde für die Firma „Carl & Joseph Lebrecht“ daselbst Prokura 611116111. Firma „Joseph Andreas Sohn“ in Mainz auf Oskar Ernst Koch daselbst übergegangen. Firma 1,H. Heisliß Nachf.“ in Mainz auf Fridolin cker das6lbst übergegangkn. Firma „Josef Goebel“ in Mainz, Inhaber Franz Josef Martin Goebel. Firma „Dorstener Sandsteinwerkc Rensing, Köddewig & Cie.“ zu Dorsten 1'n Westfal6n, Zweigniedkrlaffung 1111161 (11616116! Firma zu Buden- heim errichtet. Inhaber smd: Ludwig chfing und Hans R6ns1ng zu Dorst6n, sowie Johann Heinrich Köddc-wig zu Grumme bei Bochum. [ sYuma „Theobald Mayer“ zu Weisenau 61;- 1) 611. Die off6116 H21166166616111chaft 1111161 661" Firma „C. L. Fleckenstein“ zu Mainz ist durch das Ausscheiden des Tbeilbmbers Karl Ludwig Flé'CkLn- stein aufgelöst. inß F11ck6nst6111 ist mm 521116111. 1111161166 “061 Firma. , * Firma „Paul Kocks“ in Mainz, 311111611161 Paul “1: 13
Firma „Richard G1chlcpp“ in Mainz auf Richard E1ch1€PP Wittwe Lydia 211111711161 Elcblcpp, 961). 5111611111111, zu Mainz übérg6gam16n.
“Firma „C. Hartmann“ 111 221111113. anabcr Karl Sebastian Hartmann.
Amtsgericht Alzey.
Firma „Bley & Ba] “ in Flonheim, Inhaber Jacob 25161911. und Jaco Balz. J6d6r z€1ch1181 die
Firma. _ Amtsgericht Bmgen. Firma „Jacob Leinberger“ 111 Büdeshcim „Emil Lange“
gelöscht.
Firma J1117611cr Heinrich Emil 136111616. lösYtrma „Jos. Adolph Schmitt“ zu Bingen [[e-
Jn die Firma „Franz Ncyffcr“ zu Bingen
, ist Johann Fri6drich EHM 116761111“! (1123 Thcilbab6r
611111etr61611.
- A11St6116 dcs wcrstorßcnen kal F6ist 1111)1.Pau1
Eugen F61s1 111 2111111611 (112 Tbcilbab6r in die Fi1111a
„Feist & Reinach“ daselbst 6111g61161611. Amtsgericht Ober-Jngclhcim.
Firma„Auguft Krebs“ 111 Heidesheim 561516111.
Amtsgericht Qppcnhcém. Firma „M. Lion“ 111 Oppenheim, Inhaber
Moritz Lion. Amtsgericht Osthofen. Firma „Philipp Frank Nachf.“ 111 Alsheim, Invab6rin Wilhelmimé. 1161). Hüsch, W111w6 111111 Philipp Frank 11, 111 211531161111. 6111611131111611611 Toch16r Emma Frank in 211131161111 11 Prokura 661116111. Firma „Philipp Frank“ 111 Alsheim in Liquidation. 9117111661111: Fricdricb 436611111 in Worms. Amtsgericht Wörrstadt. Firma „Ernst Baum“ in Schornsljcim, Zn- 11111361 Ernst Baum. _ 1. Firma „J. Baum [. 23311th“ 961616191. Amtsgericht Worms. 2111111111 5311611611 in Worms bat [ür 1718 Firma „Rheinische Hobel- und Siichcrkc Geck“ da- selbst Prokura erhaltekn. _ Firma „,-tied. Aug. Loos 11.“ 611117617611,
111 2511111611,
F
6614 Carl Arnheim 111 Worms“ 1161616131. F1rma „S. Stem Sohn“
Worms übexaegangcn, deren ProkUra somit 611111111611. Firma „Krug & Stumpf“ in Worms, In- 161 1111166 Karl Stumvf 11111) H0111k1ch KWL-
Firma „Konrad Lott“ 11. Worms (161516111.
111 In die Firma „Schneüpresseufnbrtk Worms 6- EhrenYard & Gramm“ zu Worms ist Wilhelm Tag da 61bs1 als Tbcilhakcr 6161961111611.
Die zu Milwcmkcc in dem (“51611116 Wisconsm, *)111ro-An1eri1'a 1111161161166 Ha11d6161;611111chaft déi? Firma „1'118t01' & 70:01. [„Gutlwr 60.“- 11116111161): „Pfistcr&Vogcl, Lcdcr-Gcscllschaft“- 11- hat zu Worms cine chigniedUlassung 61rich1111 111616116 durch den Kaufmann Friß T6nt daselbst 1361- 1161611 wird. Di6 Anzahl d6r Di1cktor6n 16111111 111 fünf. Dic Direkwr-In 611161111611 2111011 61113 ihrer MWS m zum Präsik6111611, 6111611111111 11111611 zum Vize-Praß' d611t6n, 6111611 von 11111611 zum Kasstnfübrer, einkn von ihnen zum S6k16tär 111111 6111611 11611 11111611 zum Okkl- 16'1161. Di6s6 smd di6 Beamten der Handelsgeésku' 11111111 und besorg6n und 1611611 die G6s612äfte 116116111611. Mebr als ein Amt kann von irgrnd 61116111 (j-denz der Direktoren bese t (verwaltrj) Werd6n. Die Gründer der G6sells aft find: ]) Guido Pßstxk- 2) Friedr. Vogel SM., 3) Gottlob Boffeck, Sekre'tak- F?]riedr. Vogel “an., Präsident, 5) Charles F-
fiter, alle 111 Mi waukee.
varmstmlt. Bekanntmachung. [21664] In unserem (GeerfchaftIregisWr wurdc folgender, die Bank für Handel und Industrie an zu Tarmfmdt b6116ff611d6 112111111211 116111611611: Die aufzcrord6ntliche GencraWLrsquluna VW 25. Mai 1898 hat folgenden Schlußjoß zu § 4111 Statuten be1ch10ss6m „Gemäß 2311151111; 1161 außkks ordentlichen G6n6161v6rjamm1ung vom 25. Mai189 ist das (Grundkapital der Bank um n1)m.2500000061é Aktien, 6111961116111 111 25000 neue anaber-Aktkßü Von Ze nom. 1000 «161, Nr. 80 001 bis Nr. 105 0998- 66111") t worden, welche Aktien vom 1. Januar 18 ab diwidecmeLchtigt find.“ Darmstadt, 18. Juni 1898. Großb. H61fifch6s Amtßgeriäyt Darmstadt 1- Rummel.
_-
161?
Verantwortlicher Redakteur: , Direktor Siemenrotl) in Verlm.
in- Verlag der Expedition (I. V.: He 1 d ricky) in B erlkn-
' ' ' 1.“ ' it 11 d Mttmbaber der Fama „Moses Spe er zu schaftluh, 6111W6d6r durch zwei Vorlandsm (; 6 Zr Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V 13er“
.Kirth-Brombach Wurde Salomon ]daselbst.
1161161 11.
oder durch ein Vorstandßmit lied und 6111"en Pr ' kuristen. Der Vorstand beste 1 seit 31. Marz 1898
Anstalt, Berlin Isk, Wilhelmstraße Nr. 82-
D16s6156 [1611111161
/ in Worms (1111 2111111116111 Stein Wittnw Carolinc, 1161). 21111111, 111 “:“
cher
1111161 ,I
1161111 ,
zum Deutschen Reichs-A
.I./9? 146.
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Central - Hand6ls - 9166111161: ür das Verlßn auch WW“ die Königlich6 Expc'ditiofn des Anze1gers, 8117. 111161mstraß6 32, bczogen werden.
in wel di Faßrplan-Vekanntmachungen der deutschen EiséxkaabxxenBZFleFÜungen aus den Handels.,
Centyal-Hemdels
Sechste
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 23. Juni
*
Deutsche Reick) kann durch alle t-A: “* Deutsch6n R61chs- und Königlich YTseußisÖYlYaafÉk
Handels-Negisier.
vujsburx. Handelsregister des Königliäxcn Amtsgerichts
311 Duisburg 6111g611agc11 111311116611:
14. Die G6s6l11ckafk ist 61116 G6s6l1schaft mit 116- D61 111111211611 äUngOMMZUT
[6111151111161 Haftqu. G6s6111chaf1W6rirag 1611161 1111111 27. Mai 1898.
];. Dér 3111661“ 1161 (Mseslscbxft ist 666 Handel mit
2155611 und 2161161116, [1111116 die (1561111111)
2361111611 a116r 21111161, WL1ck€ ert und (1111811717676717 Mgt6rtal 126x116st6111 111ka61! 131111611; [611161 1316 B6- 11161119111111 (1,11 MWLXM G6f6111ch1111611, Wl1ch€ [1611116111316 31116616 6611019611, 116 11116111651116 von 2111611111161! [1111116 (11161) [011111146 HandlungSn1116111611111611 j6d6r Art:
_(3. Da,; ??taxxnnkawixal 1161111111 600 000 (16,
1). ('H-?chastssubreér 111 1161: 5101171110011 Gastav L6s6r ju T*1116b11111.
11). 2111111116161 d66 AUM-ÖÉIWWS 111111:
1) 5121111116111" Carl “»)-611111167111»,
2) 2311111111111'116b1116r Joscf Kichr,
3) 8115110168861 Caövar 216111111111111116,
4) 3111111116111" 153111111611 236116166,
5) 5161111116911 1306161“ K1Öck1161, 1111111111116) zu Duiö'c-m'g. [I]!"iil'clon. [216651
In 61161 Häkldé'lkkcßistkr 6653 11111615611111161611 2111111; 1161161116 irt 1161116 auf SIM 222 111116r Nx". 319 6111- [1811011711 111;l1663):k
731111161: * . ichacls, “1. S tvarti .
*»ij „Kleincnsici. ** ck ng NUchf , 2111611111161“ Z1111611161: 21111611 4561111161) 2111612126113 8211111161111 111 31181116111-11'1. ,
Euivärdcn. 1898, Jani 16. (HLOPZMTZWÜ. 2111116116711111 Butjadixtgcn. Both6.
Bxxlebon. [21666] ,;511 1111s61 Firmm1r6gist61 111 1161116 1111161 Nr. 38 116 Fxrma „Kalkwerk Ostiugcréklcben . K. :elrhow“ zu Tftingcrschcn 11111"- (1113 661611 In- 112166111 FWU 1111111611111 SSlÖOW, 5560. D01111111sch 6281511 6111061100011 1111111166. ,
Erxleben, 6611 20. 311111 1898. Kö1xix111ch65 L11111911611É1.
1-“jn5t01'17u1110. Bekanntmachung. [21383] In 11111616111173111116111'1'1111161“ ist [61116 616 1111161 Nr; 150 (*lUFL'lrÜJE'UL F11111a C. G. Schivcnnirkc
(161111611! 111616611. Finstcrivaldx, 0611 15. Juni 1898. KLUMÜÖM Atntsgericht.
l'ingtot'synbjo. Bckauutmachuu . 21385 _ BU dcr 1111161 Nr. 176 662 [1167111611 F?rmcnrl-Misterx]; 61115161169611611111111111 Traugott Hausmann Kunst- muhlc Fmstcrtvaldc ist 11achst611611de E11111'0011111] 661111111 111016611: *
„Dt; 511111161 1111111611 6711111611111 auf di6 E116fra11 13613 [611561611 Jubabe'rö, 281111116 Emma 1121161111111" ub61g611ch111[1611.“ * 'D1'1111111619st 111 1111166 Nr. 196 desCibk'n 111611111672 T€ F11111a Traugott Hausmann, Kunftmühlc ,yinstcrwaldc 11111 66111 Siß6 zu Finsterwalde und als 661611 J1111ab6ri11 616 5153111126 Emma Haus- mann, (](“b- (1215516111651, 311 F111sterwald6 6111961166611 word6n. *
Finstcrtvaldc, 6611 15. Juni 1898.
Köl11g11ch€0 AMLMCÜÖT.
[?nztorsalclo. Bekanntmachung. [21384]
2361 d6r_ 1111167 Nr. 17 des 1116116611 GJLse'Üschäfts- r611111616 811151611011611611 Zschipkau - Finftchaldcr Eiscnbahn-Gcscllyckjayt ist heute 11achste116nde (Ein- tra11911k111c1b 1231-1111ka ZZZWZn: „ a , 6111 c] , 11 661 G6116161V6rsa111111111111 Pom 1452111111 1898 ist das Vorrk'cvt dcr 3115211611" 661" Akchn 111110111 13. aufg6bob6n.“
eymsterwaldc, 11611 18. 32111 1898.
Königlicbc's A1ntsg6richt.
kriocllauzi, Mook]. [21027] Ixxdaö 1)1*.si,-*,6 Handcl-érkgiswr ist 561116 z11folq6 1111111111111 Vom 14. d. M. 11111617 Fol. 139 Nr. 145
9116161169611 wordc-n:
5101. 3. 233. Schumacher. 17? ?. WieWWd. o. . rau 1111611111116 S *uma 61,
BZFUZÖYJ6U,qukF11s6td16111bd. ck ck _0. . ro uri [ rmacbcr Ferdinand Au
Hemrkch Schurnach6r 111 Friedland. gust
Bj1101. 9 Frau _Wilb61min6 Schumacher, geb. Umßagen, zu Frtxdland, Inhabxxrin 1166 Firma W.
d umacbsr zu Fri6d1911d, hat mit ihrem Ehemann,
nfm Uhrmacher F61d111and August Heinrich Schu-
RW“, azn 1. Zum 1889 [ant Erklärung auf1'der !th816g1s11atur des hiesigen Magistrats di6 eb611ch€ 'UkkkUe'memschaft in ihrer (Ehe angescblvssen. Friedland i. M., den 15. Juni 1898. Großherzogttches Amtsgericht. 2111121111111: 11.
Hor 11. Greck.
geb.
("-1511112.
„ unser [21667]
_GcsellscbaffIrc-aister ist heute unte 7177185115 die Ftrma Carl Dcttloff mit dem Sky? ? "Ulk unter [111961111611 Rechtsverhältnissen ein-
Hand616116s611schast in Firma Wilhelm Kott o und Sohtx“ 11111 d6m 2161116111611, 6519611713611 11103617? daß (GCsTMÖKUkk dcrsé'lben
smd 111.1) daß 1116 Gesellschaft am 14. Juni 1898 be- [101111611 bat.
klamm, "0511". Bekanntmachung.
eingetragcn worden, daß das unter der Firma Otto Querl (Nr. 293 1166 Firn1611r6gisters) hierselbft bestehende Handelßgeschäft durcb Uebertragung seitens 166 anaan auf 1161611 Ehemann, 11611 Kaufmann thbelm Schulz zu Hamm, übergegangcn ist, und 6qu dertelbs das Hat1dcl§g6schäst unter unVeränderter Ftrmg fortführt. Nr. 354 des Firmenwg [16113 mit d6m Bkmerken
„_k
nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1898.
nd, erscheint am:“; in einem besonderen Blakt unter dem Tits
=Registev für daß
Bezugspreis Insertionspreis
zu Görlitz, 1161611 minor6nne Kind6r, Namens: Johann Bernhard Martin, (55611611 H6rmann Erich, 5153111161111 Benno Hans, Jultus Gustav Frtß, „ 13. Franz NUDOls Wald6mar, 1111111111116!) zu (Görlitz und Vck7k€1€k1 durch ibr6n V011111111d, 6611 2111116111161- Ernst Drawe zu Görliß. 513316 (3561601611611 hat 11111 11. März 1898 b6g0nn6n, d16 «116811111111, dis Gesellschaft zu 116111761611, st6bt nur d6r 86111111111161611 Kaufmann 2111161116 D61110ff und dcm 2511116111161: (611111 Drawe zu in der Art, daf; die- s61b6 nur 111 E61n61nschaft (1116311611111 111611611 soll. F61116r 111,01ßlPl'okU11s1 für obige Firma der 5111111111111111 FUR W111? zu Görlitz in unser Prokuren- 16111116r 1111166 911. 362 1161116 eingetragen wordk-n. 0,5218 FWU Carl Dxttloff -- 51111 Nr. 479 1166 JUMÉUTÉMstLks » ist 1161112 1161511111 worden. Gorlrtz, dcn 18. Jnni 1898. Königltckßes Amtsgericht. (.'-:*05511111191-0110. Handelsre 1 cr. Nr.. 47. Firma J. P. Goebe1.st zu Ept._rybc: „D6r 161111611116 Mitinhaber der off6n611 Ha11dels-
[21,668]
TW Éch111611116g61m11ch6r 211116111111 Richard Goeb61 11111) Franz Ludwig (55061161 zu Epf-„rode find 111 1316 1111161 661 1116116719611 Firma 1661161561116116116 Gesell- 11111111 6111961161611. 1311166116116" n0ch An11161d1111g vom 18.311111 1898 (1111 21). J11ni 1898.“
Großalmeroöc, “0611 20. Juni 1898.
KÖi111111ch€§ Amthericht.
111111011, !séßil'. Handelsre iter 21669 deéZ Könjglickmt Amtsgerichtsgzxt Hagcjé i. W] „JU 1111161" F11111611r6111116r ist 1111166 Nr. 1200 616 871111161 Guszstabltvcrk August Prinz „junior zu XWcttcr (91111111) 11111) 11113 661611Inbab6r 1166 Kauf- mann Angust P1111z]1111101* zu 21361161 (1111 18. Juni
1898 6116161111136". 11311101'51111". W __ [21671] tDre "11.291 7231112743 11611 Firnwnrkgisters 6111- 116 10116110 71mm * . * 6161618 11 Dercnbu ' 1161116 1161016111 WOWTU. z rg ist Halberstadt, 1611 13. Juni 1898. K071l[]11ch65 2111116;]611ch1. AbtÖLUUM] 6.
linlbethmit. 121670] , _D6r D6k01at6111 H61ma1111 (53061361 111 H6156rstadt 111 1161116 1111166 Nr. 1289 d6s Firmenr6gisters (115 „611511561 _161 ana „Hermann Goebel“ mit 136111 8116666160211996716 Halberstadt 6111[[6trag6n 1130611611. „(5516161416619 1st 1111166 211. 161 des Profur6n16gist6rs 616 11011 66111 [1611611111 61: Fir111611111b2b6r s6'111611 Söhnkn 1611 5111111161116" Otto 11111) Max (511161161 011061111: Prokma 8611611191161 WOTÖCU. Halberstadt, 11611 15. Jani 1898. 3161115116768 A1111Ö1101“1ch1. 2111511111116, 6.
llalbtkj'xtmlt. 121672] In 1111161 F1ltné'1111'111116k sind 11111 116111 Niédkk- 161s111111160r16 Yalbcrstadt 6111; Jubadm 666 1111561 176F§1ch111Z1chY 1511-1115? (“1119671011611 1111116611: r. “K* 561 ausmann Rob6rt Wä“ “" RZbcrt Wäscr, W, 731111111 „1161285 1166 Kaufmann Heinri “1111111161161 FWW TYbJ-uhtheister. ck F s , , r. '„1'd61 andsch11hfabrikant ROHR robl [711112116 1Rokwrt Grabler, G er, - r. 287 dcr J111111116r “6111161111 S 1001? ' HFm.1QS?1rödcr„ H ck r, Ftrma 1. „81 dsr 516111111161111 AU 111 TKM ("' ANTrutw g s , [Ftrma * * 1'. 1290 dk! Kaufmann Emil Nexumant ' ENU Neumann, 1, F1rma . r. 129] dcr Kaufmann 916011111111 Na cl ' IißiknholZ Nagel, g , Ftrma * r. ]:..2 dl]: Kaufmann Wilhelm Lut 6r BZFlhclm Luther. b , Halbxrstaht, den 18. Juni 1898. Kömgltches AmtEgericdt. Abtheilung 6.
2111111111. 11701511“. B_eka11ntma1chung. [21675] .I" 1111766 ©6s6111cha11666a1st6r ist am 16. Juni 1898 1111161“ Nr. 153 dix? bier 6111681616 off6n6
Firma
561 Tachdxckermexistsr Wilhelm Kottßoff und 661 5161117111111111 Adolf Kollhoff z11 Hamm
Hamm, 0611416. Juni 1898. 1161119116th Amtsgericht.
JU unser F1r1116nr611ist6r ist am 17. Juni 1898
Die irma ist nunmehr unter 611 eingxtrag6n wyrden, da der Inhaber derselben 61 Kaufmann thbelm S 1111 zu Hamm ist. ei Hamm, den 17. Juni 1898.
]) di6 v6rw11tw616 Kaufmann Amalie Dc-ttloff “ 1112111111, Westf. Bekauutu1achuug.
D [211380] 2) & _ ,u uis ur . ' Ju unser ©616Üscha1166661ft61 ist; am 1,7.J11x171 1)“ 1898 1111166 Nr. 637 616 Deutsche Asbest Gesell- L' schaft, GcsckZschast mit beschränkter Haftung, ck" und dab6i F0196n666
Chr. Sohn,
[1616111c1111'11 “Justus P6.6r GOLbkl ist ausgeschieden.-
die Firma E.Krusat_m11 dem Sic, in Karlsdorf und 1117 deren anabkrtn dic Kaufmannsfrau Emilie
111070677.
[(unkovmeu. „Bekanntmachung.
dic Firma Ernst Boehm mit d6m S13 in Ta- iyeUniqgkcn 11111) 11113 1161611 Inhab6r d6r Kaufmann Ernst 5L*me 111 Tatv611ni11gken cingctrag6n worden.
[(rot-5111.
Grceven“ hier ist Vom 10. d. M. ab mit allen
11161111611an V665111d11chk6it6n auf d6n Sa11161n1eist6r ki" [21673] Zakob Sauren b16r übergegangen und wird Von dtesem 11nt6r Beibehaltung der Firma fortgeführt. Carl Omsels hter ist zum Prokuristen di6ser Firma bestcllt. NFmünster. ' * eumiin er, den ]8. uni . Ftrmcn- und 8111) Nr. 1890 des Prokurenrkgisters. | I 1898
kreu-naeb. Bekanntmachung.
„Heuser & Schiebe“ zu Krcuznack; ist 61111 611, das Handengescbäft unter der bisherigen Firm11sck71uf
Genoffenschafks-, Zeichew, Yéuster- und Börsen-Regist-xrn, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Deutsche RGiChx (Nr.1468.)
Das Centxal- Handels - Register für das Deut R i betraéx 1 „64 31) 45 für das Viertelchkcphre. HÖEUscheint in der Re?“ ckckck __ Der ur den Raum 6111er Druckzeile 30 «5.
inzelne Nummern osten 20 „5. -
Y
_DLY Kaufmann fur [61116 zu Hamm 5611611611116, 1111161 1161: Nr. 354 1365 Ftrmcnrcsgisters mit Nr Firma Otto Qucrl 6111g611a96n6 HandelInie'derlassung [61116 Ehefrau W11- b611n1n6, g6b. DyÜrboff, zu Hamm zum Prokmxistcn blstsüf, 111116 am 17. Juni 1898 1111161: Nr. 97 des Prokurenr6gtst6rs v6rtn61k1 ist. Hamm, den 17. Juni 1898. Königltches 511111th121121.
111111110791". Bekanntmachung. 21676 ' In das 11161116 Hand6lsr6gist-Ir is: 1161116 2516111 58911
- 21674 ? i 0 thhelm Schulz zu Hamlm 11a7 „ n 9911 Inhaber
üb6rgkgangcn uud 16131616 irma unter Nr. 553 des Firmenregist66s eingetragen?: Kreuzngch. den 18. Juni 1898. Könrgltches AnttIg6richt. Abtheilung 2.
!(1-01121111011. Bekanntmackzung. 21482 'D16 U111€r Nr. „176 WWW GLskÜsÖJfsÖHLÜistLrZ 61nqetragen6 off6116 Handelsg6s611schaft in Firma „Plczgcr & Htld“ hierselbft » Jubab6r die Kauf16u16 215111111) Plager und Heinrich Hild zu 1166113116161) "?-ift- 12611 durch g6gens6itig6 Ueberein- k1111ft 1111111611311, ngöscht word6n.
Kreuznach, d6n 18. Juni 1898.
eingcfragen die Firma Ulrich & Steinbccher mit
dem NtedUlaffungsoxte Hannover und 1112 deren J1111§1116r Kaufmann 2111161) Ulrich und KaufmanU W111.)le Stei1156ch36 zu Hannover. Off6n6 Ha11d6161“;6s611schaft seit 1. August 1897. Hannover, 11611 20. Juni 1898. KÖTÜJÜÖLÖ A1]11§,1€richt. 4131.
Usiclelbsrg. [21760] 5.111, 31821. Zu O-Z. 689 Band 2 1166 Firmen- regtfters 111116116 6111661161962: D16 Fama „Franz Wieser“ in Rohrbach. ckJ111)ch1-11613 tst K2111111111111 Franz W1€s€k 111 1111111151111), xv6rb61ratbct 11111 Barbara, 11611. 1161161, 11011 Rb6111- ; 5116110161161111 011116 (311686111116. Herdelbcrg, 17. Juni 1898.
Gr. AmtIgericht.
Reiäzardt.
lleiaoiborx. [21759] 211“. 31700. ZU O-Z. 73 Band 2 116.6 ©6161]- [61161622111th WJF6 6111961161116": -- trma ," u cumsakticn c “ ' chdcwcrg. »" s g senschaft m _Z11 666 am 7. Jubi 1898 (1116611611611611 91136111- 11ch611 (H6n6161661s6m11111111g 113111116 61116 2161111161111 DSJ 2111111611161111135 VOTJSUOMMLU 111111 an S16116 1165 durch Tod (1116, d6m2111fs1chtsrc1111 01181161611166611611 111. Eduard Lo-bstcm Prof6ffor l)1'. 2111111 11161 61113 Auf- ficthrathnitglÜd []?WÜÖÜ. Heidelberg, 17. J11n1 1898.
(Gr. Am1§g6richt.
O1“. Homburgk'r.
nächst, Flair]. [21677] In 1111s61 Firrn611r6gist6r ist 6111116111111611 1111116611: 1) (UL 16. Juni [. J. 1111166 911. 253 1716, Firma Franz „1. Halm 111 Höchst a. 2.11. Und 11113 1161611
KOU1g11ch€s Amtßgericht. 2151116611111] 2.
ngüoburs. Handelsregister. 21413
1) In da?) Gesellscbaf'tsreqister ist bei Nr[. 1859? 56166ff611d ,xxxuckerfabrtk Irxleben. Gesellschaft 11111 beschrankter Haftung“, eing6trag6n: Durch €361ch1Uß d6r G6s6U1chaftsr vom 12. Mai 1898 (B1. 74 [[ 116sz6116111611ch1111166 89 zum Gescuschafts- 161111161) [11112 1116 §§ 5 und 6 1166 Geseüscbaftsver- trages (1111166115611. Das .Stammkapital ist um 4800 216 (1117 172 800 „16 erhöht. Die ausgesch16d6n6n G6schaftsfuhr6r, 1116 Landwirtbe Alwin Sch6rving zu 5O1116ns_161)t, 211117161164 Schumann zu Irxleben und 21691111th Wolfifn zu Hob6nwarsl6be11 find zu Ge- 1chaftsfu1yrer11wckd6r acxwäblt word6n.
2) Dre 51111116 „Franz Beck & Co.“ 111116k Nr. 3059 DEZ FrrMMrk-gisters ist gelöscht.
3) D16 Pxxkura, d6s Kaufmanns Gustav Heidel- 1161116111161 [111 dre Firma „R. Mensing“ hier- felhst 1111161 Nr. 1427 des Prokurenregisters ist 62X1chI§ O . ) 6r ber-J11g6ni6ur Mar Sal mann ier 611) 111 1116 K0116ktivprokurist für die „Mzaschinechtsbri? Buckau, Akxt1cngcfellschaft zu Magdeburg“ 111116r 916.1466 11611 Prokur6nr6gisters 6111getragen. D61s6156 tft „zur 3616511111111 der Firma der Gesellschaft FZnettnsäyastltä) m1t 61116111 and6rn Prokuristen
110 .
Maghchuxg- den 18. Juni 1898.
Kön1g11ch6s Amth61icht 14. 211111). 8.
hier
81911191. Handelsregister. Dkk" Kaufmann Charles Stange in Memel
11111 fur [61116 (EN mit Fräu16in Margarethe
.)itcbxnsahm 1111111) Vertrag Dom ]. JUni „1898 die
0561116131chaft dcr 0311166 und 1169 Crrv6rb6s aus-
g6[ch113[[611.
DWS 1st zufolge Vkrfügung vom 18. Juni 1898
1 21414]
Jtzbaber DLT 21111511611611111'111111 Franz Jos6f Halm (161,6)1bst. ' 2 am 16. Jnni 1111167 Nr. 254 1116 Firma “;o . Wtegand 111 Höchst a. 2.11. und (1161 dercn Inbxab6sr dch 21111111111611161111111 1111d Häußler J0s6pl) Wiegand dastlbst,
3) (1111 16.321111 1111161“ Nr 255 1316 Firma Georg 1 Mauer 11), Höchst a. M. 11:16 1115 0611"?! Inhaber der .1701z11a1616r 11111) Z111111161111cister Georg 3116111166 das61111, - 4) (1111 18. Juni 1111166 816.256 dic Firma Wilh. Pest zu Höchst a. 9.11. und 6112 1161611 Inhab6r dcr 2116116116511111111 233111161111 .Hsist das6lbst. € Höchst a. M., 6611 18.J111“-é 1898.
3113111111161168 A1n16g6richt. 11.
liaulcohmon. Bekanntmachung. [21680] J11,1111[6r F1_1m6nr611111'6r ist 1161116 1111161 Nr. 81 a 1116 Ftrma ana chinckat mit 136111 Sitz in . Scckenburg 11111) als 661611 Inhaberin dic K'auf- & Yanxnsfran Mtnna Mkknkkat, [“]Cb. 1101516111161, 111111 «6616111111711 6111961669611 1110111611 Kaukchmeu, dcn 13. Juni 1898. Königlich6s Amts[16richt. 2151561111119 1.
[((-Zukohmen. Bekanntmachung. [21679] ck11 111116r F1rn1611r6g1stcr ist 1161116 1111161 Nr. 80
Krusat, 1160. 816111161, 111511 Karlsdorf 6011361665611 KaukeKlpt'nc-n. 11611 13. Juni 1898. Kontgl1ches A111ts,1ccicht. Abtheilung ].
„ 21683 In unser Ftr111611register ist 1161116 1111161 7.111). 82]
S
K*aukthxn, 11611 14. Juni 1898.
Kontglrchcs 2111116961051. 2150161111111] 1. [21409]
Das Hand6lsgeschäft unter 1561 Firma „L.
Eingetragen bei Nr. 4145 und 8111) Nr. 4183 des
Krefeld, d6n 17. Juni 1898. Königliches Amtsg6richt.
21483 1) Die WM Nr. 163 unseres GefeüschaftSrle isterZ & 1111611096116 vffene HandelMesellschaft in irma
getragen worden: ]
Die GSsLUschafter sind:
Königliches Amtögcricbt.
den Kaufmann Friß Heuser zu Kreuznach als allet-
i_11„ das 2161111166 W111:«r,161116111sch1111 6169611661611 1110711611.
onoriw.
1361 Kaufmann H6rma11n Z1111a11116§
116111 91165611611111111161111 Me eri (: (" Firma 1 lz ls zuhaber der
mit denz S1136 111 Schiltigheim bei Stra Pietz 61116 chianicderlassu11g errichtet bat.ß
P.'BÜWJE'VOM 11. Oktob6r R61chs-Anz61g6rs abgedruckte Ka1s6111ch6n 110111111611.
[16111 516 H6rr6n: Schiltiqbkim, Straßburg, WS1chC die Firma gemeinschaftlich zeichnen.
Xenbalasnslobon.
Weumüuxter. In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage
06“. In unser Firmenrkgister ist beute das Erlöschen
111166 Aussch116ßung der 611611ch6n
Yielqucl,-D('-1 18. Bumi 1898. Konigltches 211n1§g6r1cht. Abtheilung 211.
“ _ [21415 In 1111s616111F111n6n16g1st€k ist 1161116 1111166 211.308]
Strcitcr mit
„ „H. J. Streiter“
1111161109611 Worde'n.
Mescriß- den 15. Juni 1898. 5151119116165 Amtsgericht.
Klon. Kaiserlichcs LandgerickxtMeß. [21416]
1111166 Nr. 633 des (HeseuscbafWWJisters Wurde 111 11. Juni 1898 6in etra 6 , ' - 6161116191111 unjcr d6r Finéta: g 11 das; M Aktien
Straßburger Parkct-Fabrik u. Asphalt-Gesckxäxt urg, 111
Bezüglich d6r Einzelh6it6n wird auf die in Nr. 240, 1892 des Deutschen _Bekanntmachung des Landg611chts Straßburg Bezug ge-
Zum Vorstand 2161 G616Ufchaft find zur eit be- Ludwig LÜchÜPLÜL, Fabrézkant in und Jakob Stegrist, Fabrikant in
212163111611 14. Juni 1898. Katscrliches LandgeriÖtI-Sekretariat.
» 21472 :)11 uns6r6m Prokurenr6gistkr ist heute 1317 1111167
Nr. 3 6i1tg6traa6n6 Prokura des Buchhalters August
chmidt zu Altbaldenslebcn für die Firma
C. Schulze daselbst gelöscht worden.
Ncuhaldeusleben, den 16. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.
[21417]
qetragen unter 911.47
als Prokurist der Firma
Ioh-Harms in Neumünster, Jn aber: B , bksßxkr JOHANN Harms dasklbst b rauekei [:
Brauer Johann Heinrich Carsten Harms in
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ].
Bekanntmachung. [21418]
u11t6r Nr. 235 registrierten Firma: „P. Berger“
in Oels eingetragen worden. Oels. den 17. Juni 1898.
Königliches Amtögericht.