eu. WW eit“:- mcd Absperrungs;
LUUxsynqwe _ Dasknnter dem 25.“ August- v. J. erlaffene Verbot“ der" Ein- ubt von Rindern, Schafen, .Sie en und Schweinen aus : umänien mu?, talien ist ur Verordnung .des Königlich
italienischen Mini 1! ums für AVerbau, IKW irie und ndel vom 14. d. M. aufgehoben worden. “ o s Ha '
Der Gesundbeitösiand in Berlin war in der Woche vom 5. bis 11. Juni im allgemeinen ein günstiger und die Sterblichkeit eine niedrige, nur wenig größer als in der Vorwockpe. Von je 1000 Ein- Wobnern starben, aufs Jahr berechnet, 15,9 gegen 15,2 der Vor- woche. Unter den TodeSursachen kamen infol e der anhaltend warmeren Temperatur der Luft, die in der Woche vor errschte, akute Drum- krankbeiten in bedeutend gesteigerter Zabl zum Vorschein und führten auch in erheblich vermehrter Zabl zum Tode (in (111211 gegen 28 der Vorwvche). Die Gesiqrbenen standen überwiegend im jugendlichen Alter von noch * nicht 2 Jahren. Die Beibeiligung des Säuglin salters an der Sterblichkeit war etwas rößer als in der Vorwv €; von Le 10 000 Einwohnern starben in Ber in, aufs Jahr berrchnet, 51 S uglinge. Dagsgen wurden akute Entzündun en der Atbmungsorgane seltener Todes- veranlaffung; auch rkrankun en an Influenza wurden wenig beobachtet. jedoch noch 1 Todes all infolge von Influenza berichtet. - Von den Infektionskrankbeiten, die im Aklgemeinen einen milden Verlauf nahmen, wurden ein wenig mehr Erkrankungerran Masern, Scharlach und Diphtherie als in der Vorwoche mitgetheilt, wahrend Erkrankun en an Typhus vereinzelt blieben Erkrankungen an Masern ze gien sich im Stralauer Viertel und in Moabit, an Scharlach in der Rosenthaler Vorstadt am häufiJsten, während Erkrankungen an Diphtherie sich in keinem Stadttbeil n nennenswertber Zahl zeigten. 4 weitere Erkrankungen an Pocken nd zur Meldung gekommen; ferner wurde 1 Erkrankung an Kind ettfiebrr bekannt. Roienartige Entzündungen des Zeliaewebes der Haut zergtxn sich seltener; auch Erkrankungen an Keuchhusten, die in 11 Fallen tödtlich endeten, kamen weniger zum Vorschein. Rheumatische Beschwerden aller Art zeigten in ihrem Vorkommen keine wesentliche Veranderung.
Verkehrs-Anftalten.
Unter dem Titel „Deutsche Binnenschif abrt“ erscheint Leit Mitte Juni ein Fachblatt 'in Berlin, das si im Brsonderen en Interessen des Handels und Verkehrs auf deutschen WaffersircHßen widmet. Das täglich auSgegebene Blatt wird 11. a. alleßden Wa er- verkebr betreffenden Fragen, die Geschäftslage an den„Haren-, Stapel- und Umschlagspläßen Deutschlands besprechen, Verfugunßen der B?“ Hörden mittbeilen und den Schiffersckpulsn besondere Au merksamkeit zuwenden. Ferner bringt das Blatt eine politische Uebersicht, tele- aphische Nachrichten und -- neben einem, Täglichen Feuilleton - am Yonatag eine besondere Unterhaltungs-Brilage.
Bremen, 23. Juni. [W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Dresden“ 22. Juni v. Baltimore 11. Bremen abgeg. „Bayern“, v. Bremen kommend, 22. Juni Singapore angek. „Trave', v. Bremen kommend, 22. Juni Abds. New York an- gekommen.
» _ 24. Juni. (W.T.B.) Dampfer ,Barbarossa“, 22. Juni Nachts in New York angek. „Lahn“, v. New York kommend, 23. Juni Vm. a d. Wes er angek. „Saale“ 22. Jani Nm. in Skoutbampton angxk. „Sinti art“, 0. Australien kommend, 22. Juni Nm in Ad en angek. „ rensburg“, 11. Brasilien best., _ 23. Juni in Pernambuco angel. „Kaiser Wilhelm 11.“
23. Juni Vm. v, Genua 11. New York abgeg. „Preußen“ 23. Juni Mtgs. Rrise v. Port Said n. Neapel fortgesrßt.
Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Hamburg -Amerika- Linie. Dampfer „Auguste Victoria“, von New York kommend, hat heute Morgen Scilly passiert.
N;?ttkkdäjii, 23. Juni. (W. T. B“.) H0ilxnd-Y "..-1.671.75- Linie. Dampfer „Spaarndam“, von Rotterdam nach Nrw York, ist heute Vormittag Von Rotterdam abgegangen.
Theater und Musik.
Thalia-Tbeater.
Um Fräulein Hansi Niese Gelsgenbeii zu geben, fill) in cine-r ihrer vorzüglicbsien Rollen dem Berliner Publikum zu zeigrn, brachte das unter Direktor Peiser's Leitung gastiersnde Wiener Ensemble
estern die vieraktige Wiener Posse „Die Näherin“ von Ludwig Held zur Aufführung. An das Werk seTbft kann man den Maß- tab ernster literarischer Würdigung nicht legen, weil es nur auf die komische Wirkung berechnet ist, welche durch die veralteten Mittel der Verwechselungs- und Verkennungsfcrnen ber- beigefübrt werden soll. Dennoch unterhielt sich das Publikum, durch das vortreffliche Spiel des Fräulein L1§3c11171 Niese gefesselt, auf das Beste. So oft sie auf der 5 übne erschien, erweckte
Wetterbericht vom 24. Juni, Maxima liegen
8 Uhr Morgens.
Albrnaegend. Jm Kanal, sowie im südlichen Nord- und Ostseegebiete sind die i'üdWefilicbrn und west- lichen Winde aufgefrischt, während im Binnenlande die schwache Luftbewegung fortdaueri land, wi) aklsnthalben Reg6nfälle vorkamen, ifi das
e fröhliche iterkeit. 'Nicht“ allein komisch, sondern dyn einsier Cbarak erisiik war ihre Darsteaun der Scenen, m denen die ,_ un ebildete Näherin die A üren einer .Dame aus der feinen Ge ellscbaft annimmt. Neben ihr bewährte sich wieder err Na [er in der R066 eines Schreibers als tüchtiger Schauspieler
: chara erkomifche Aufgaben. In den übrigen Rollen zeichneten sich ie Damen Lieberzeit und Hermann, die Herren Lunzer, Stra meyer und Mulcher aus. Das Publikum spendete namentlich den Leitungen des Fräulein Riese und des Herrn Naßler reichen Beifall.
Im Königlichen Opernbause gebt mor en die „Walküre' (11. Abend von Richard Wagner's Bübnen-Fetspie1 „Der Ring des Nibelungen““)inScenr. Die Bsseßunglautet: Siegmund: Herr Sylva; Hunding: Herr Mödlinger; Wotan: Leu Bachmqnn; Steg- linde: Fräulein Hiedler!;TBrünnbi1de: Frau c«uc'hrr; ricka: Frau Goc e; Walküren: die Damen Herzog, Kopka, gli, Reinl, Rot auser, Krainz, Pohl und Varena. Kapellmeister 131". Muck dirigiert. Anfang der Vorsicüung 68 Uhr.
Im Neuen Königlichen Oprrn-Tbeater findet morgen das Abschieds -Konzert des schwedischen Studentenchors der Universität Upsala statt, außrrdem wird das Genrebild „Militärfromm“ unter Mitwirkung der Damen von Mayburg, Lindner, Abicb, Mallingrr und der Herren Molenar, Keßler, R. Arndt, Junker, Siegrist und Krüger ge ?ben. Preise der PläYe: Parquet und Miitel-Balfon 3 „16, Seiten- ar net 2 W., Seiten-Baikon 1,50 916, Stebplaß 1 «46 Aufgeld wird ni t erhoben. _ Nachmittags, von 51 Uhr an, findet im Garten großes Militär-Konzert statt.
Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Shakespcare's Lustspiel „Dcr Widersrr-„Ykigen Zähmung“ zur Auf- führung. Den Petruchio spielt Herr atkowsky, die Katharina Fräulein Poppe, die Bianca Fräulein Sperr.
Jm Schillsr-Tbeater findet überwor en die [eßie Sonniags- Vorstellung v0r den Ferien statt; zur Außfübrung kommt Hans Olden's Lustspiel „Thirlemanns“. Morgen wird Moliézre's Lust1piel „Der Gsizige“ zum erstrn Mal wicderbolt.
Das eiuaktige Stück „Mein treurr AUtoine“ wird im Neuen Tbeatrr erst in WJT" Tagen in Scene gebrn, da eine Aenderung in der Beseßung der 011611 nothwendig geworden ist. Am Sonntag gelangt demgemäß „Der Stekldertreter“ allein zur Aufiührung und zwar bei bedrujend ermäßigten Preisen.
Die gestrige „ Wiener Abendvosi“ mrldet: Der Grperal- Intendant drs oftbkaiers rrjheilte dem artistischen Dtrrktor Schlenther, na drm beide Theile ciklärt hatten, 0011 dem bis zum 30. Juni vorbehaltenen KündigungSrecht keinen Gebrauch machen zu onen, die den Wirkungskreis drs artistischen Direktors regelnde Dienstinstruktion.
Mannigfaltiges.
Jm Königlichen Polizei-Präsidium fand gestern Mittag die feierliche Uebernahme des anläßlich drs 50. qurrs- tages der Gründung der Schußwannschaft (23. Juni) von SeinerMaiestäi drm KaiZer und König dem Polizei-Prafidium verliehenen B ildes statt. 8iachdem sich die Béamtcn der Be- börde VerfamrUCTt baitkn, nahm d€r Pdlizei-Präsidrnt von Wind- beim das Wort, um unter „Hinweis auf die Veranlassung des Kaiser- lichen Erschenks den Vrrammclten nochmals die Pflichtxn grgen ihr Amt und gegen den LandLSHerrn in Erinnrrung zu bringen." Die? Rede schloß mit “eincm dreimaligen Hoch auf Seine Majrstat den Kaiser und König. Der Obcr- und Geheime Régierungs-Ratb Frird- beim erwidcrte mit Worten drs Dankes. Das Bildnis; ist Von L. Nostrr gc-moli und sirUi Skin? Majestät drn Kaiser in (Grinzrals- uniform dar; dsr schwer vergoldkie Rabmkn ist mit der Königlicben Krone geziert.
Das Königliche Polizei-Präsidium macht brkarmi, daß dic: Jerusairmrrstraße 0011 drr K*r-xnen- bis zur Kransrnstraßr, jrédock) ausschlirßlicb drr Lripzigerstraße, 5651116 Umbaurs drr Gelsisc, _ feriicr drr Kreuzdamm drr Kaisrr Wilhelm- und drr Hkilixxrngrisi- straße und dir Altonarrstraßr 110111 Hansa-Plaxz bis zur Stadtbahn behufs Asphalticrung - dom 27.0.5111. 05 bis auf Mitch für Fabr- wcrkr und Rriter gesprrri wvrdsn.
Dic Stadtberordneien nahmrn iti ibrrr gc'sirigen Sißnng di€ Vorlagr, betreffrnd dir Brwilliuung dcr 31011611 für die im Jahre 1898 in Angriff zu nekmenden Bauausführungen in d6n städtischen Gaswerken und am Gasrobtnéß in der Stadt, obne Debatte an. Ebenso beschloß die Vcrsammiuna die Verlängerung dss Vcrtragks über Miethung von Burrauräumsn im Hause Molkenmarkt ]. Die Vorlage, brtreffend die Errichtung eines Burrow, Lager- und Wirgrbauses auf drm Robila-Zerplaß der städtischen Wassexrwcrke an drr Straiaucr Allé'c, gesangte ebensaUs zur Aynabmr, drSg16ich€n die Vorlagen, betreffend die Festsetzung bon Flurhilini-sn für die Weiterführung der Bernauer Straße von der Berg- bis zur Garicn-
straße und einer Fluchtlinie für die Abstumpfun der Ecke an der „ und Invalidenstraße, sowie betreffend die Er auun einer FSYYJYZ über die Spree im Zuge der Straße Siegmundsbox. -- Die Vorlage betreffend Gewährung eines Beitrags zu den Kosten der baulichen“ Veränderungen am Kreishause, Vicioriastraße 18, 11161156 durch den Neubau der otsdamer Brücke nothwendig geworden sind, wurde auf Antrag des tadtv. Sachs einem Aussrbu zur Vorberatbung über. wiesen. -_ Sodann nahm die Versamm ung die Wahl eines Ober -B urg erm eiste r s vor. Es wurden 95 Stimmzettel ab- gegeben, von WL1chLU 9 unbeschrieben, mithin ungültig waren. Von den gültigen 86 Stimmen erhielt Bürgermeistrr Kirschner 76 Stimmen; 9 lauteten auf Ober-Bürgermeister Bender-Breslau und 1 auf den Stadtv. Esmann. Bürgermeistrr Kirschner ist somit zum Ober. Bürgermeister von Brrlin auf die Amtsdauer bon zwölf Jabrxn gewählt. - Auf die öffentliche folgte eine gsbeime Sißung.
Das Kuratorium der Berliner Unfallstationen tbeilt mit, daß bald nach der demnächsi beyorstebenden Eröffnung der neuen Unfallstation vor dem Halleschen Thor eins weikere UnfaÜstation im Zentrum von Schöneberg in Betrieb eseßt wcrden soll, in wrlch€r insbesondsre aucb Räume und Einrithungcn für Brwußtlose vor- gesehen sind. Anläßlich des im Juli in Cbarkoitxnburg stattßndenden Feuerwebrtagcs, zu dem man nahezu 20 000 Theilnkébme-r erwartet, wird auf dem Uebungs- und Aussieüungsvlaß eine UnfaÜstation errichtet Werden, die nicht nur als Ausstellxingsobjekt gelten soll, sondern auch zu praktischer Dienstleistung bestimmt ist.
Bei der je?igen Reisrzeit sei besonders daraufaufmerksam gemacht, daß auch in die em Jahre von den armen erwaäosrnrn blindrn Mädchen der St_adtiscbrn Blinden anstalt Hängematten aus dem besten Material fur Groß und Klein in großer Menge zum Verkauf gearbeitet wordrn sind. Das Verkaufskokal befindrt sich in der Städtischen Blindenansialt (Alte Jakobstraße 112). Eirichxritig sei daran er- innert, daß in der Anstalt Von blinden Männern, welcbe zum tbeil Fannlienvatrr sind und welche um Arbeit bitten, St üble ge. flochten werden. Dieselben werden auf Wunsch durch einen be- sonderen Boten abgeholt und wieder zugestellt.
Ess en, 24. Juni. Amtlich wird gemeldet: Bri drr (Einfahrt des Von KeitwiZZkommenden Personenzuges 467 in drn Bahnhof Essrn H. . eniglriste gestern Abrnd 7 Uhr 40 Minutsn im Ein- schnitt (Abzweigung Rangierbahnhof) ein als Schußwagen bintkr drr Lokomotive laufender Personenwagen 111. Klasse; schlug um und riß Hierdurch drn dahinterlaufrndrn PackWagen mit aus d6m Glrise. VS!“- leßunaen von Personen kamen nicht vor. Die Ein- und Ausfahrt Von NelXingbaufen wurde hierdurch bis 11 Uhr 15 Minuten Abends gesperrt und der Verkehr durch Umsteigen dcr Rcisekndrn aufrscbi- erhalten. Weitere Bétriebssiörungen sind nicht cingrtrstcn. Bex- stimmie Anhaltspunkte für die Ursache der (8116116011115; babrn fich bisher nicht ergeben. Die Untrrsuchung ist ringclkitri.
Nach Schluß der Redaktion eingegangenr Depeschen.
Kiel, 24. Juni. (W. T. B.) Die „Kirlcr Woche“ hat Heute Vormittag 11 Uhr mit der Birmenrcgatia des Kaiserlichon Yacbtklubs begonnen. Bci frischem Südwxst- wind startcjen 25 Yachten. Ihre Majestätcn der Kaiscr und die Kaiserin und Ihre Königlichr Hoheit die Vrin: zessin Heinrich beobachteten mit dem Admiral 0011 Knorr und dem Vizc:2ldmiral Karchcr von drr Yacht „Jduna“ aus, welche am Start lag, die intkrcffantc Wettfahri dcr klrincrcn Yachtrn. Spätcr faiid auf der „Iduna“ Friihstückstafcl zn 16 (Hedecksn statt.
New York, 24.Juni. (W.T.B.) Die „World“ crbirlt aus Santiaqc) de Cuba über
_ _ Port Antonio folgendcs Telrgramm: Tas amcrikanischr Panzerschiff „Texas“ brachte die Batterie 001: La Socapa zum Schwcigcn. Der Angriff der „Texas“ war jcddck) UUL' cin Scheinangriff, dcr bczwcckte, dic Landun, bci Dairnxiri zu crlßichtern. Als das (Hcfecht sick) schon 6111 Ende näherte, traf eine (Hranatc aus der spanischen Batterir die „Texas“, tödicie cinen Matroscn und verwundete acht Mann. Fast unmittelbar darauf räumten dis Spanier die Batterie von La Socapa.
(Fortscßung dcs Nichtamtlich9n in der Ersten Beilage.)
über Südwrsifrankrei und der
Irixiller - Theater. Sonnabend: Der Geizige. Sonntag: Tbiclemannö.
In Deutsch-
(Wailner - Theater.) Anfang 8 U11:- Anfang 8 Uhr. Montag: Der Geizige. Anfang 8 Uhr.
Im Fegefeuer. Schwank in 3 Akten Von Ernst Gettke und Alexander Emir]. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Die Näherin.
Montag: Jm Fegefeuer.
___,
zum Deutschen Reich
NL“: 147.
Erste Veilag
Berlin, Freitag, den 24. Juni
Deutsches Reich.
e
Ein: und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-
Anzeiger.
1898.
Jahr 1898
(12 Juni 1. Hälfte
Grsammteinfuhr
Januar bis 15. J111-1i
11 Einf
verzollte M
Juni 1. Hälfte
Januar 15. Juni Hä'iite
]
8. unmittelbar in den ,1 freien Verkehr (sofort
1). auf engen)
Juni bis 1
u b r (12 Mühlenlager ,' J171n.b.,1 Juni
15. = 1, Juni "Hälfte
0. auf Nirder- sagen
15. Juni
Januar
Seit dem _ Abgang voii Niederlagen in
den freien Verkehr 112
1. Januar ,
im Mühlen- lager- verkehr verzoilte Mengen
(12
b. auf Mühl
&. Veronte , lager
Mengen 1 Juni
bis ]. JÜF'LZÜU I1m11 Hälfte
1 . 15. Zzuni 11361119
Januar is 15. Juni 1)
en- 0.
onfrei von in-
ländischen Konten
abgeschrieben
Seit em 1. Januar
Gesammtausfubr
112
Juni 1
. bis Hälfte
15. Ju
Januar
Davon
____,__ „_ _ __ __.-_-13_______.
Ausfuhr (13
Juni ni 1. Hälfte 15.
a. aus freiem Verkehr 1). aus Mühlenlagern
Januar bis
0. von Nieder- lagen
Juni
1. Juni Hälfte 15. Juni
Weizen . . . Roggen . . . Gerste. . . . Hafer . . . . Weizenmehl . Roggenmehl
872868 708881 479273 269669 16 746
753
9 Außrrdrm zollfrei für Bewokyner drs Grenzbezirks: Juni, 1
5761496 3442497 3831759 1981918
119250
457962 462024 443473 222280 9427(* 49,11
(!
8797ch+
Weizen . . . . ROJJCU. , , „ Gerste . . . ,
Hafer
Brriin, den 24. Juni 1898.
29914951 23958 2322253, 91481 31147011
1456872
136415 302378
9223 1092
752441 __ _.
! 1
390948 1155376 536871 26577 2305, 46297 5220
! 1 1
. _Hälfte: Januar 51915.Juni: (* 23 213 .,
2633586 106106 817868 663371 522741
20490
2126
(* 2021 (12 ( 704 (12. ( 6221
1 1 16890 2224697Z 4917 1 709R 11606361|
1
241058 67063
72953 10767 485s
-- 1
146
Einfubrüberscbuß
Juni, 1. Hälft 676 983 (12 675 523 „ 477186 „ 238 959 „
€
Januar bis 15. Juni
Weizenmehl . . 3888988 02 ,
2849 254 „ Roggenmehl „ _ 3680UV „
1 584 049 .,
Kaiserlichrs Siaiistifckzes Amt. 0 0 n S ck) ee [.
70568 147153 7889
[
300
::1':1
Weizer: . . Roggrn
20099 6575 55867 8533
195885 33358 2087 30710 28171 30695
Ausfuhrüberfckyuß Januar bis 15. Juni 82 055 (12 384 695
Juni, 1. Hälfte 11 425 (12 29 942 ,
Berechnetrr Bestand in Zolllagern
am 15. Juni 1898
. 1 307125 117. 374 564
1872508 5. 593243 151061 397869 2013051 : 3934921 *
25109 15387 481
6258
9877, 17483 12245 18449,
688194 51907 8; 17971
1378061
214818, 1 1733711
1184314 74165 101835
260063 18815
5303
170776
1606
24452 81 1
49226
87524 94966
Marktort
Berichte von deutschen Fruckztmärkten.
Qualität
gering
" 11111161 „ Grzablter Preis für 1 Doppelzentner
gu?
niedrigstLr »“
höchster .. 1
höchstc'r “Fü
höchster »“
niedrigster
«M
1 nirdrigsier ,k 36 1
Verkaufte
Menge
Doppelzentncr
Durchschnitts- prris für 1 DOW?!- zrntnrr
ck
Am vorigen Markttagr
!OUKÖ- f (5111118- NW
916
__
___-
Außerdem wurden am Markttag: (Spalte 1) nach überschläglicher Schäßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
* = = e * dJ ! * ! ! Q-
» .*“
*
» 5“
! *
2161111113 . Hirsckybcrg Ratibor . Grldrrn . Aachrn . LandSbut Döbeln . . 2011961101: i. W. (Colmar i. E. .
2516911111 . Schivétdniß
Thorn
Kottbrts . Wongrowiy Liegniy . Hirscbbsrg Ratibor . Gridrrn. . St, chdrl Aachrn . Laudeut Döbeln .
Landsberg. a.. W.
CZbItean-Éöalins )
17,70 15,50
21,70 20,75 19,67
14,50 19,30
.,0 I,5
15,20
14,75 17,50
17,70 15,60
22,00 20,75 21,00
1
W e i z e u. 19,70 f 20,90 17,70 // 20,90
19,70 17,60
22130 2133 19430 23,68 2100
17,10 19,80
20,90 21,00 20,00 22,50 21,25 24,33 20,00 23,40 25,79
20,40 20,80
- 1911) 2220
2220
2267 1! 2390 1 11190
11 23,40
25,79
19,30 20,30
g e U. 14,10 1 14 00 1 15,30 * “ 1400 1 1550 1 , 1550 15155 , 15,80
1 21,25 1980
2368 ' 2250 1 1850 “ 2030 1
Rog 11'
14,50 14,00 15,30 14,00 15,50 16,00 15,55 16,10 .] 8,00 15,25 18,57
13,80 14,70
15,00 15,00
15780
13,80 14,70
15,00 14,50
15,50 _ 18,00 “* 15,25
17.86 18,57
12,50 13,00
17§85 1923 22,10
2235
23s40 2421
14,23
1511) 1400 14237 1555
15,90 18,00
18J14
1800 1950 2230
22,13 _ 23,10 1 2632 1
. 1
1
14,27 , 15:16 1 13,00 1 14Z85 1 15,00 ,
1
15,75 19,50 1
1860
18721 N
1550 15160 1460
15710 1520 1460
Stationen. Wetter.
14,30 15,20 1 15,20 1 14,40 „
15,00
G e 14,00 -" 15,00 F
H a
Sonnabend : Jm weißen 12,60
14,40 14,20
13,80 15,00 14,80 14,40 15,00
Breslau . , Posen , . * Schwridniß Glogau . Rintlln .
Wening-Theater.
Rößl. Anfang 76 Uhr. Sonntag: Im weißen Rößl. Montag: Im weißen Rößl. Dienstag: Jm weißen Rößl.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. 15. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Zum leßien Male: Villa Gabriélc. Lustspiel in 3 Akten von Léon Gandillot. Deutsch von Benno Jacobson. Aniana 711 Uhr.
Sonntag: um 2512111116: Der Stellvertreter. Lustspiel in 3 kten von W.Busiiach und G. Duval. Deutsch von Max Schönau.
Montag und folgende Tage: Der Stellvertreter.
Wetter kühl und beiter; an der Küste sowie zu Caffrl fanden Gewitter statt. Feuchte, windige Witte-
rung wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
_ Theater.
Eöntgluhe Irimusmele. Sonnabend: Opern- baus. 156. Vorstellung. Der Rin des Nibe- lun7eu. Bübnenfestsviel vou Ri :ard Wa ner. F1] tbrr Abend: Die Walküre in 3 Akten. An ang
r.
Schauspielhaus. 168. Vorsieilung. Der Wider- spensti en Zähmung. Lustspisl in 4 Aufzügen von illiam Sbakesprarr. Nach der Ueberseßung von Wok Graf Baudissin (Schlc' el-Tieck für die deutsche übne bearbeitet von obert oblrauscb.
Anfang 71; Uhr.
Neues Opern-Tbcater. Konzert des schwe- dischen Studentemhors der Universität Upsala. -- Militärfromm. Genrebild in 1 Aufzug von Gustav von Moser und Tbilo von Trotha. Anfang 73 Uhr.
Sonntag: Neues Oprrn-Tbeater. 8. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten. Mysik von Auber. Text von Scribe. Yar die reutjwe Bühne bearbeitet von Lichtenfiein. allet von Emil Graeb. Anfang ?ck Uhr.
Schauspielhaus. 169. Vorstellur-X. Mutter Thielle. Ein Cbarakierbild in 3 ufzügen von Adolph L'Arronge. Anfang 71 Uhr.
Familien - Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hildegard lForrstrr mit Hrn. Nbg.- Vaumeister und Licut. d..)i. Emil Jacob (Brom- berg). - Frl. Paula Bram mii Hrn. rem.- Lieut. AXbert Frbrn. von Hügel (ers eid- Siuttgart). - Frl. Gertrud Schmajß mit Hin. Gerichts-Affeffor Otto Günther (Berlin- Fricdrichsielde). _ Frl.?)Fiar-ga Kolodziejrwski mit Hrn. Hugo Frbrn. von Wangenbeim KBreslau).
Verehelicht: Fr. Hauptmann Maximil an Kremski mit Frl. Ulri e Tornow (Berlin).
(Geboren: Ein Sohn: Hrn.Frbrn. von Srcken-
dorff (Schlsoäß Meuselwitz, Sachsen-Altenbura). --
Hrn. Reg.- ffefsor von Stockhausen (Merseburg). _
- Eine Tochter: Hrn. Major don Larisch
(Berlin). Yi. Clotilde won Humbert (Hohen- (
14Z77 1 1400 1
15137 1433
Bar auf 0 Gr 11. d. Meeressp. red m Mtlltm in 0 Celsius 5 " C. = 4 9 R.
Temperatur
bedeckt halb bed. wolkig wolkiJ halb ed. bedeckt wolkenlos
749 746 752 758 752 7 49 762
Belmullet. . 155761661 "5 11 un Kopenhagen . Stockholm . aranda . oskau . . .
CoerueenS- town . . . Cherbourg . lZer. . . . y . . . . Iburg . . inemünde NeufaLWaffer Yieme . . . 5111“ 11" 1361 n er . Qa
rlSrube . .
:: | e. 14,60 16,00 15,90 12,30 18,00 14,90 15,20
f e r.
16,50 ' 16,00 18,40 15,80 16,70 16,90
17.00 16,60 16 00 18,82 15,50 18,40
1631)
12,20 14,00 13,00 11,70
11780 13,60
13,40 15,00 15,00 12,00
1400 1440
15,00 16,01) 16,30 _ _ 12,70 12,50 12,70 18,00 . . , , 16,00 . . . . 16,00 . . . . 1
Workgrowiß. Licgniß .
Hirschberg
Grldcrn . . St. Wendel Brkslau . . Schweidniß .
13,00 13,20 1
15,40 12,30
14730 15„20
“»Wo-“wm- ***-p-p-p-x-y- «IO-sdwp-m-qw
wolkig Regen Regen bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt halb bed. alb bed. alb bed. eiter all) bed. Leiter eiter wolki?) halb ed. balb bed.
wolkig
751 759 757 757 759 760 759 755
1 63 756 764 763 766 764 763 765 764
764
. 'N! ' ' * J
165 92 170 79607 2792 1372 261 1128 543
16,50
1820 15,45
16/75 1596 1715 1685 1810
1810
16,35
1850 1511)
16278 1600 1688 1680 1Ä78
1820
21. 6.
17. 6. 15. 6.
16 6. 15. 6. 16. 6. 16. 6.
1716. 17J6.
.
16 50 10 16,00 .
18,40 5 16,00 11 16,70 17,00
17,50 17.00 16,00 19,35 16,00 18,60
1650 11180 1600
» .U
Thorn . . . . Landsberg a. W. . Kottbus. . . . Wongrowiß. 383 -
: erg Ratibor . Geldern . .
St. Wendel Aachen . Landshut
Döbeln . . Winnenden. . . Cbüteau-Salins . YFU??? . . .
we ny. (Slogan,. .. ..
1522)
15,40 15,80 16.80 16,00 17,00 16,40
18328
18,40 15,00 16,10 16,40 16,40 15,80 16,00
Bemerkungen.
Die verkaufte Men e wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswertb auf volle Mark abgerundet mitget eilt. Der Dur chni reis wird aus den b erun-det [ Ein liegender Stri (-) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der beTreffende Preis nicht vorg ommen ist; ein Yunktttéé) in den leßten secZLaÉpalten,eFaÜZYtJrMLrÉVUiÖt fehlt.
1550
14,90 15,80 16,70 15,90 16,50 16,40
1520
18,30 14,00 15,90 16,00 15,80
[_ck Ua-
Gestorben: _
KräniZ. _ r. Gel). Hofrath Klara Mudlack, ck 111) crlin). »- Hc. Dr. ])1111. Max oelßkow (Berlin). - Hrn. Franz Hengersberg-
Storp Tochter Anita kRübenau bei Inowrazlaw).
- Fr. Baurat!) Ange ica Lange, geb. Ortbmann
(Breslau).
Mlle -2[Umnre-Theater. Velle-Allianceftr.7/8. Sonnabend und folgrnde Tage: Ein toller Ein- fall. - Jm pracbtvonen Sommeraarten: Großes
ouzert und Spezialitäten. Näheres die An- chlagfäulen.
Residenz-Theater. Sonnabend: Gastspiel von Paula Wirth und Leop. Deutseh. Moment- aufnahmen. Satiriscber Schwank in 3 Akten von Josef Jarno. Anfang 8 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
p-p-p-p-p-k*p-p- LRQVsdkddeOsdßd
14770 1480 1670 1650 1550 1667 1820
15770 1600 1560
14;40 14,80 16,60 1611) 15,50 16,13 1811)
11730 1541) 15,60
F.
175 80 . 16 62 29
p- V
Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (I. V.: He id r i ch) in B erlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Ansialt, Berlin Ms., Wi elmsttaße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Vöcsen-Beilage).
SSW 761 SW wolki 762 NO halb Jed.
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum 1 nordwestli von S ott- land erschienen und sabe nt ostwärts ortzuschreten,
*? * . ! k k ' k . . * ' !
dJ
Sox4dd OddOQOQOHIHLQQdOkQ *dCPQdOBMBQNQNZB
10 158 1580 1665 , 216.
! !
Sonnabend: Gastspiel des des Direktors . I. Graselli.
Thalia-Theatcr. Wiener Ensembles unter Leitun A. Peiser. Artisiischer Leiter: