1898 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Saarbrückerstraße der rau

Handel und Gewerbe.

li e Wa en estellung für Kohlen und Koks g chan dergRugbr und in Oberschlesien.

An der Rubr sind am 23. d. M. gestellt 14 013, nicht recht- ?Mg gestellt 311 Wagen. * In Ober cble ien sind am 23. d.M. gesielli 5249, nicht recbt-

Mg gestellt k ne agen.

Zwangsverstei erungen.

Beim Königlichen Amther cbt 1 Berlin standen die *valbbexeichneten Grundstücke zur Versteigerungx Duncxerstraße 4, dem Kaufmann Hermann Simon gehörig; Flache 7,84 a; Ida ungswertb 10030 24; fiir das Meistgebot von 124000 24 Ware der Banquier James Saloschin, Tbiergartenstraße 12, Ersteher. _ Tbeilung halber, Straßburgerstraße 14, Ecke der

Bauunterne mer_ Antonie

Dürre, geb. Graßnick, und enossen gehörig; Flache 6,09 &;

Mtzungswertb 10320 24; für das Meisigebot von 1781(024 wurde

F| l,chuunternebmer Wilhelm Dürre, Straßburgerstraße 14, 6 er.

Berlin, 23. Juni. Marktpreise nacb Crmiitelungen des Königlichen Polizei-Zéräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Zir. für: * eizen 20,30 24; 18,00 24 _ *Rdggen 14,20 24; 12,90 24 _ *Futiergerste 14,60 24; 12,10 24 _ "Hafer, gute Sorte 18,20 24; 17,30 24 _ Mittel-Sorte 17,20 24; 16,30 24 _ geringe Sorte 16,20 24; 15,30 24 _ Richtstroh _,_ 24; _,_ _ Heu _,_ 24; _,_ 24 _ ***Erbs6n, gelbe, zum Kochen 40,00 24; 25,0024 _ ***Speisebohnen, weißr 50,00 24; 25,0024 _ “*Linsen 80,00 24" 25,00 24. _ Kartoffeln 8,00 24; 6,00 24. _ Rindfleisch von der Keule 1KÉ1,60'M;'1,20 24 _ dito Bauchfleiscb 1 1 30 24; 0,90 24. _ chw61n6fleisch 1 kZ_1,60 24; 1,20 24 _ aléfleisch 1 kg 1,60 24 ; 1,10 2. - Hammelfieisch 1,12 1,5024- 1,10 24. _ Butter 1 144 2,40 24; 1,80 24. - Eier 60 Stuck

' 2,20 24. _ Karpf6n 1 ]LJ 2,0024; _ 24 _ Aale 1 ](Z 24. _ Zander 1 kg 2,50 24; 1,00 24. _ H6chte ] RJ 24. _ Barsche 1 1chZ 1,60 24; 0,8024. _ Schleie 1,20 24 _ Bleie 1 ](J 1,4024; 0,80 24. _ Krebse ,00 24; 2,50 24

* Ermittelt von der Zentralsieüe der preußischen Landwirthscbafis- kammer _ Notierungsste e. '

** Preise im freien Berliner Verkehr.

'“ Kleinbaadelspreise.

_ In Frankfurt a. M. [and gestern die Konstituierung der Aktiengeseliscbaft „Deutsibe Eisenbahn-Gesellsckdgft Frank- furt a. M.“ statt. Das Aktienkapital betragi 6 Millionen Mark und wurde bei d6r Konstituierung mit 25 %, eingezahlt. Zum Vor- sißenden des Auifich16raibs Wurde Alfred Wernschenk-Frankiurt a. M. gewählt.

_ Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am 27. d. M. im „Berliner Hof“ statt., '

_ Die Einnahmen der Königlich bayerischen Staats- bahnen betrugen im Mai 1898 11,879 088 (+ 1110 226) 24 und vom 1. Januar bis Ende Mai 52 024739 (71- 3 582 468) 24

_ Die Einnahmen der Königlich sachsiscben Staats- eisenbahnen betrugen im Februar d. J. 7351916 (+ 6371) 24 und vom 1. Januar bis (Endkx Februar 14867 689 (+ 115 323) 24

_ Die Einnahmen der iitau-Reichrnberger Eisen- bahn betrugen im Februar d. J. 55 343 (_ 1613) 24 und vom 1. Januar bis Ende Februar 118 487 (_ 880) 24

_ Die Einnahmen der Zittau-Oybin-Ionsdorfer Eisen- bahn betrugen im Februar d. J. 4676 (+ 1335) 24 und vom 1. Januar bis Ende ebruar 9024 (+ 1722) 24

Forst i. Lausitz, 23. Juni. (W. T. 23.) Bei Anwesenheik zahlreicher Käufer und äußerst l6bbaf16r Stimmung für gut bebandeite Wollen wurden von den angebotenen 5487 Ztr. d6uiich6 Schweif;- wolien und Rückenwäscben 3453 Ztr., von 359 Baüen diverse WOÜL11 121 BaUen verkauft. Preisex für deutsche Schwrißwoliim [*,-Wen die Auktion im April vol] 136501111161, frinc Schw6ißwolirn (3111011011 bis 73 24 Rückenwäschen 5_14 .14 mehr als im dorigcn Jahre. Kap- wolle wenig begehrt zu Preisen drr lrizien Auktion. Undrrkaufi blieben nur underbäitnißmäßig brch limirierte ddrr s6br [ch[(cht 56- handelie Wollen. _ ,

Stettin, 23. Juni. (W. TB.) Spiritus 1010 52,50 bez.

Breslau, 23. Juni. (W. T. B.) Sciyluii-KUrie. Schlei. 3 % L.-Pfdbr. 1.100. 4. 100,00, Brrslmirr Diskdniobayk 121,00, Freslaucr Weckpslerbank 110,50, chSchlgßsch9x Bankverxm 147,00, Breslauer Spriiiabrik 164,75, Donn-ermarck 168,50, Kaiiowißer 179,00, Oberslhles. Eis. 108,50, Caro H60611fch6idt 2111. 134,40, Oberschies. Koks 168,75, Obrrschles. P.-Z. 159,00, Opp, ;Zcment 162,50, Giesel Zem. 151,50, L.-Jnd. Kramsia 153,00, Schlei 361116111 216,00, Schief. Zinkb.-A. _,_, Laurabüite 208,00, Bresl.O61fabr. “_ _, Kois-Obligat. 102,30, Niede'rscblss. 616kir. urid Kleinbahn- gefeu (haft 131,40, Ceilulose Feldmüble Coiel 164,75.

&roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100% exkl. 50 24 Verbrauchngaben pr. Juni 72,50 Br., do. 70 24 Verbrauchs- abgaben pr. Juni 52,50 Br., ,

Magdeburg, 23. Juni. (W. T. B..) Zuckerbericbt. Korn-

ucker exkl. 880/0 Nendement 10,60. Nachprodukte cril. 750/9 Rmdement _,_. Stil]. Broiraifinade 1 24,00, Broi- raffmade 11 23,75. Gem. Raifinade mit Faß 23,873_24,25. Gem. Vielis ] mit Faß _,_. Still. Robzuckrr ]. Produk! Transito [. a. B. Hamburg pr. Juni 9 50 (Hd., 9,57.) Br., pr. Juli 9,578 bez. und Br., pr. August 9 65 biz. und Br., dr. (_Sept. 9,65 Ed., 9,70 Br., pr. Okt.-D6z. 9,576 bez. md Br. Schwacher.

Frankfurt a. Ni., 23. Juni. (21). T. „B.) SchLuß - Kurse. Lond. Wechsel 20,372, Pariser do. 80,70, Wi6nc'r do. 169,67, 30/0 Reichs-A. 95,50, 3% Hrffe-n v. 96 93,40, Jiaiir'ner 91,80, 3% port. Anleihe 19,40, 59/0 amort. Rum. 100,20, 4% riiifiyche Kdns. 103,70, 40/0 Ruff. 1894 68,10, 4% Sranirr 33,20, Kimi). Türk. 122,40, Unis. Egypter _,_, R6ichsbank 160,20, Darmstädter 154,80, Diskonto-Komm. 199,50, Drrsdner Baal 161,50, Mitteld. Kredit 118,20, Ocsi.-Ung. Bank 770,00, O6st6rr. Krediiaft. 3068, Adler

abrrad 265,40, SchckLrt 259,20, Höchster Farbnwrke 419,00, ochum. Gußst. 229,20, Westerexxin 200,80, Laurabüite 208,60, Gotthardbahn 139,60, Mitielmeerbabn 95,90, Pridaidiskoni ZF- Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Krcdit-Aktien 3061, tanz. _, Lomb. _, Gotthardd. 139,50, D6utsch6 Bank _,_, isk.-Komm. _,_, Dresdner Bank _,_, Berl. Handels es. _,_, Bochumer Gußst. _,_, Dortmundrr Union _,_, Gel 6n- kirchen _,_, Harpener _,_, Hidernia _,_, Laurabütie _,_, ortugiesen _,_, SÖWLier Zentralbabn 143,70, do. _Nordosibakn *?990, do. Union 73,50, do. Simplonb. 88,40, Jialtenrr 91,90, Nationalbank _,_, Northern Pacific 65,40, Helios 196,80, ankcn _,_, Allgemeine Elektrizitäthex. _,_, Edison _,_. '

Frankfurt a.M., 23.Juni. ((Getreidemarktbcrtibt von

Joseph Strauß.) Die Preise veriirbrn sich per 100 kg ab bi6r,

' fig auch loko auswärtiger Stationexi bei mindestens 1000016g. „Der dieswöchentliche Getreidebandel verlief a_n ailen Markten ruhiger; dabei machte der Eutweribungsprozeß MList weitere ortscbritte. _ In Weizen waren die Umsäse kleincr. Die Preis msßien etwa 50 .-„5 per Sack nachgeben: ab unserer Umgegend etwa 20_,] 24, frei hier nicht unter 2021-21 24, argentin.,_ russ. und amerikari. Horten W-21F24 nominell. R o g g 6 n flau; die Kauflust dafür s6br klrtn; hiesiger fehlt; russischer etwa 14 24, prima amerikan. Sortrn m. 14.) 24 ge- Bandelt. In Gerste Wurden Abschlüsse 'nicht bekannt, da die Brau- !aiion beendet ist. Hafer unverändrrt stil]; hiesiger 16- 1724, ame- :i'kanisckper 149-15 24, russische Sorten 142-152 24. Mais: „Preise hielten eine beständig weichende Richtung inne; Mixed 9,124, wahrend

Weißes 96 24 Kurs bleibt. _ Noggenkleie: Begevr stil; und

Öleppend Tendenz matt, letzter Preis 9_:) 24_ Weizenklxie der er Bedarfsfra e und höchst undedeutrndem Lieferunasge,ichaftmait ,xnd weichend; mit eboten von 8 24 würde selbst Herbstlieferuyg zu

be cba eu sein. Spelzeuspreu wegen Mangel an greifbarer,Waare obsue Jeschäft, etwa 14 24 er Zentner. Meb [: Preise konnten sich einer Ermatiung nicht entzie en“ für sofxrtige Lieferung wurden Klei- ni keiten zur Notiz gehandelt, während fur Herbstlieierung Muller und

ndler zu Konzessionen gveneigt nd; Milchbrot- und Brotmebl i. Verband 11b5l-65185424, 12?!) . und westfäl. Weizenmehl 00 27--28 24, No enme 1 _ 24

gsZKösn, 23. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 56,50, pr. Ok- tober 53,30.

Dresden, 23. Juni. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 93,70, 36 % do. Staatßanl. 101 (20, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,60, Allg. deutsche Kreditb. 206,00, Öresd. Kreditanstalt 135,50, Dresdner Bank 162,25, do. Bankverein 123,50, Leipziger do. , Sächsische do. 133,25, Deutsche Straßenb. 162,00, Dresd. Straßenbahn 226,25, Sächs.-Böbm. Dampfschiffabrts-Gef. 293,00, Dresd. Bange]. 245,50.

Leipzig, 23. Juni. (W. T. B.) Schlué? -Kurse. 3% Sächsische Rente 93,80, ZH % do. Anleihe 101,10, ei er Paraffin- und Solaröl-Fabrik 116,00, Mansfelder Kuxe 880,00, Le pziger Kredit- anstalt-Aktien 206,40, Kredit- und Sparbank zu Leipztß 120,40, Leivzi er Bank-Aktien 185,50, Leipziger Hypotb6k6nban 148,90, Säch sche Vank-Aktien 133,75, Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 137,50, Leipziger Baumonfpinnerei-Aktien 170,50, Leipziger Kammgarn- Spinnerei-Aktien _,_, Kammgarnspinnerei Stöhr ,u. Co. 184,00, Altenburger Aktien-Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 125,35, Große Leipziger Straßenbahn 225,10, Leipztgrr' El6ktrische Straßenbahn 150 25, Thüringische Gas-Geseüscbafts-Aknen 225,25, Deutsche Spißen-Fabrik 242,00, Leipziger „Elektrizitatswerke 124,50, Säch sche WoUgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,50.

ammzug-Terminbandel. La Plata. Grundmuster 13. pr. Juni 3,60 24, pt. Juli 3,60 24, pr. August 3,573 24, pr. September 3,55 24, pr. Oktober 3,55 24, pr. Nodember 3,55 24, pr. Dezember 3,5215 24, pt. Januar 3,50 24, pr. Februar 3,50 24, pr. März 3,50 24, pr. April 3,50 24, pr. Mai 3,50 24 Umsaß: 15 000. Tendenz: Behauptet.

Bremen, 23. Juni. (W. T. B.) Vörsen-Schiußbericht. Raffiniertes' etroleum.(OffizielleNotierun der Bremer P6troleum- Börse.) Lo 0 6,05 Br. _ Schmalz. kati. Wilcox 302 «5, Armour shield 303,“ 43, Cudaby 32 .2, Choice Grocery 32 «1, White label 32 „z. _ Speck. Ruhig. Short clear middl. [010 304], 45. Reis fest. Kaffee ruhig. _ Yanmwolle. (Zobwacb. thand middl. loko 334 «3. _ Taback. 190 Serrnen Carmen, 50 Bakken Ambalema. '

Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 5% Norddeuische WoÜkämmerei und Kammgarnspinnerei-Akiien 159 Br., 5% Nordd. Llovd-Aktien 1107? bez., Bremer Wollkämmerei 293-Z Gd.

Hambur , 23. Juni. (W. T. B.) Scblu -Kurse. Hamb. Kommerzb. 137 50, Bras. Bk. [. D. 168,75, Lübe -Büch6n 169,25, 21.-C. Guanr- . 78,00, séribatdiskont 32, Hamb. Packc'tf. 122,15, Nordd. Lloyd 111,70, Trut Dynam. 166,00, 3% Hgmb. SiaaiSanl. 94,04, 31] % do. StaatSr. 105,75, Vereinsb. 165 25, Dumb. W6chsler- bank 130,00. Gold in Barren pr. Kar. 2790 5 r., 2786 Ed., Silbrr in Barren pr. Kgr. 80,25 Br., 79,75 Gd. _ Wechselnoiicrungrn: London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,29 (Hd., 20,31 563., London kurz 20,393 Br., 20,35? (Hd., 20,38 brz., London Sicht 20,41 Br., 20,37 Ed., 20,396 bez., Amsterdam 3 Monat 167,80 Br., 167,50„_Gd., 167,70 563., „Veit.. u,. Ung. Bibl. 3 „Monat 168,00 Br., 167,60 (Hd., 167,90 bez., Paris Sicht 80,85 Br., 80,55 (Hd., 80,74 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,40 (Hd., 213,80 bez., New York Sicht 4,206 Br., 4,186 (Hd., 4,20 bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 (Hd., 4,17 des. . ,

Getreidemarkt. Weizen loko 71111, holsteiniich6r loko 195_208. _ Roggen still, mecklknburgrr loko 145_155, russischer [010 matt, 95. Mais 94. Hafer und Gerste siiii. Rüböl ruhig, loko 523. Spiritus fest, Pr. Juni 23, pr. Jux]:- Juli 23, pr. Iuli-Aug. 23, pr. Aug.-Sepi. 23,]. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest. Standard wbiic loko 5,90.

Kaffee. (NachmittagWerichH) (Good aV6rage Santos vr. Juli 293 (Hd., pr. S6p1.30 Ed., pr. Dezrmber 3k6 Ed., vr. März 309 G0. _ Zuckermarkt. (Sckplußbrricbt) Rüb6n-Robzuc16r ]. Produkt Basis 88 % chdrment neue Usanc6, frei an Bord Hamburg dr. Juni 9,521), pr. Juli 9,55, pr. August 9,623, pr. Oktober 9,523, pr. Dezember 9,573, pr. März 9,773. Ruhig.

Wien, 23. Juni. (W. T. V.) Schluß-Kursk. O6sirrrrichifch6 41/7. % Papierrente 101,55, Oesterr. Silblrr6nie 101,40, O6ii6rr. Goldrenir 121,40, Ocsterr. Kronenrcnte 101,20, 11110. Goldrenie 121,05, do. Kron.-A. 98,90, Ocsi6rr. 606r Loose 141,50, Ländrrbank 227,00, Ocsicrr. Kredit 360,80, Unionbank 297,00, Ungar. Krcdiid. 398,30, Wiéner Bankverrin 268,00, Böhmische Nordbahn 263,00, Buschtiebradkr 607,50, Elbetbalbabn 263,00, Ferd. Nordbahn 3510, Oesterr. Staatsbahn 362,60, Lemb-Czern. 293,00, Lombarde'n 77,30, NordWefibabn 247,50, Pardubißer 208,50, Alv-Montan 161,25, Amsi6rdam 99,45, D6utsch6 Pläye 58,85, Londonrr Werbssl 120,05, Pariser Wechsel 47,50, Napoleons 9,53, Marknoicn 58,85, Russi]ch6 Banknoten 1,27, Brüxer 308,00, Tramway 520,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 10,70 (Hd., 10,80 Br., pr. Herbst 8,79 Ed., 8,81 Br. Roggen pr. .H6rdst 6,80 Eid„ 6,81 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,20 Ed., 5,22 Br. HCM Pr. Mai-Juni 7,40 (Hd., 7,45 Br.

_ 24. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten!. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit-thien 398,00, O6si6rr6ichisch6 Kredii-Akiirn 360,75, Franzosen 362,75, Lomb. 77,25, Clb6ibalbabn 262,75, OEfi. Yapierrenie 101,65, 4% ungarische Goldrenie 121,25, O6s16rr. “ronen-Anleihe _,_, Ungar. Kronen-Anleihc 98,85, Markiioikn 58,83, Bankverein 268,00, Ländrrbauk 226,75, Buschiiskzrad 1.161. 11. Aktien 607,50, Türkische Loose 60,80, Brürcr _,_, Wi6ner Trawimv 519,50, Alpine Montan 161,60.

Budapest, 23. Juni. (W. T. B.) G6ircid6m0rki. Wkizen loko Weichend, dr. Juni 10,65 (:I-d„ 10,75 Br.,1*r. “MKM 8,78 (Hd., 8,79 Br. Roggen pr. Herbst 6,55 (Hd., 6,57 Br„ Väiék pr. Herbst 5,64 Gb., 5,66 Br. Mais pr. Jimi 4,92 GD„ 4,94 Br., pr. Juli 4,92 Gb., 4,94 Br. Koblraps pr. August- Septcmbcr 12,45 Gb., 12,50 Br.

London, 23. Juni. (W. TB,.) (Sckyluß-Kurie'.) (51191. 2? (),/g Kons. 1119/16, 3% Reichs-Anl. 943, PrSuß. 330/41 Kon]. ._-,_, 50/0 Arg. Gold-Anl. 90, 439/11 äuß. Arg. _, 60/0 furid. Yrg. A. 87, Brafil. 89er Anl. 53, 50/0 Cbineiekn 993, 330/0 Egypt. 103, 40/0 unis. dc-*. 107F, 36 % Rupees 623, Ital. 59/0 916166 92,4, 6% kons. Mex. 983, Neue 936r Mex. 954, 49/0 8961" Rnff. 2. S. 1044, 4% Spanier 336, Kondert. Türk. 223/16, 44% Trib.-Anl. 1093, Ottomanb.125/1s, Anaconda 4F, De Beers neue 268, JucandLSc-ént (neue) 107, Rio Tinto neue 26, Plaßdiskont 1Z, Silber 273, Neue Chinesen 88. _ Wechselnotierungen: Deutsche PläZc 20,61, Wien 12,15, Paris 25,41, St. Petersburg 25.

Bankausweis. Totalreserve 27 959000 Zim. 320 000 Pfd. Sterk, Noiynumlauf 27 331000 Zun. 14000 Pfd.S16rl., Baar- vorratb 38 490 000 Jan. 334 000 Pfd. S1€kl-, Portricuilie 33 063 000 Abn. 211000 Pfd. Sterk, Gutbabm d. Privaien 44 596 000 Abu. 313000 Pfd. Sterl., (Guthaben dks Staats 12055 000 Jan. 560000 *].fd. Ster1., Notenreskrve 25 458000 Zun. 282 000 Pfd. Sterl., Regierungssich6rbeit 13 476 000 Zun. 148 000 Pfd. Sterl. Prozentberbäliüiß der R6s6r66 zu den Passin'n 491 gegen 48F in der Vorwoche. Clearinabouse-Umsay 125 Mill., gegrn die enisprechende Woche des vorigen Jabrxs 23 Mill. M6br.

An der Küste 1 WeizenladunAI angeboten.

969/1- Javazucker 123 ruhig. üben-Robzucker loko 99/16 ruhig. _ Cbile-Kupfer 49:1, pr. 3 Monat 50.

Liderpool, 23. Juni. (W. T. B.) Baumwolle». 11711196 10000 23., davon für Spekulation und Export 800 B. Wiliig. Brasilianer 1/1s niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Juni-Juli 323/64_3',43/64 Verkäuferpreis, Juli-Aumst 393/s4_324/64 do., August-September 3 /e4_394/6_4 do., Sepiember- ktober 392/64_3N:*64 do., Oktober-November 391/64 Käuferpreis, Nobernber-Dezember 390/64 do., Dexember-Januar 390/64 do., Ianuar-Februar 370/64 do., Februar- März 321/44 Verkäuferpreis, März-April «"z"/«_Z'I/n d. Kauferpreis.

?„

Offizielle Notierun en. American good ordin. 35/3», do. low middling 35/16, do. m ddling 37/18, do. good middlin ZF, do. middling fair 399/32, Pernam fair 313/16, do. good fa r 4, Ceara [air 311/16, do. good fair ZF, Egyptian brown fair 41/15, do. good fair 45/16, do. good 49/16, Peru rou [) good fair 613/15, do. good 68, do. fine 74, do. moder. rough iiair 54, do. good fair HZ, do. good 6,1, do. smooth fair ZF, do. good fair ZZ, M.GBroachgood 34, do.fine 39„/16,Bbownuggar good 231/32,do.fu11y good 33/32, do. fine “119/32, Oomra good 31/31, do. quy good 35/12, do. fine 311/32, Scinde fully good 3, do. fine 35/32, Bengal fully good 3, do. fine 35/32. ,

Glasgow, 23. Juni. (W. T. V.) Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sl). 10 d. Steiig. _ (Schluß.) Mixed numbers warranis 45 sl). 93 d. Warrants Middlesborougb 11]. 39 sb. 103 d.

Bradford, 23. Juni. (W.T.B.) Wolle englische flauer, feine und Kolonialwdlle _bebauptet, Mohairwoue fest, aber ruhig, in Garnen mehr Geschast, für den Export jedoch gedrückt, Mohair- garne fest, Stoffe stetig, ausgenommen für den Export.

Paris, 23. Juni. (W. T. B.) Das Geschäft an der beuiigen Börse war zwar unbelebt, aber die Stimmung war im aligemeinen zudrrfickzilicher bei namhaften Rentenkäufen. Für Türkenwerthe machte sich größrres Interesse bemerkbar. Auch Rio Tinto zeigte bessere Tendenz; Banken waren fest. Am Schluß machte sich größere Lebhaftigkeit bemerkbar.

Vankausweis. Baarvorraib in (Gold 1 880 915 000 Jan. 5 616 000 Fr., do. in Silber 1237 442 000 Jun. 2 676 000 Fr., Porte- feuiÜr dcr Hauptbank und der Fil, 656 313 000 Ahn. 5 884000 Fr., Notenumlauf 3 580 766 000 Rdn. 49 028 000 Fr., do. für Rechnung d. Priv. 496 000 000 Jan. 29 280 000 Fr., Eutbaben_ d. Staatsschaßes 242 673 000 Zun. 24 205 000 Fr., Gefammi-Vcrsaxüffe 386 600000 Zun. 821000 Fr., Zins- u. Diskont-Erirägn. 11018000 Zun. 290 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorraib 87,08.

(Sch1uß-Kurse.) 30/0 Französische Rente 102,67, 5% Italienische Rente 93,72, 3% Portugiesische Rente 18,60, ortugiesische Taback- Obiig. _,_, 49/0 Russen 89 _,_, 4% Rn en 94 _,_, 339/11 Ruff. A. _,_, 30/0 Russen 96 96,50, 4% span. äußcre Anl.33§, Kdnv. Türkrn 22,37, Türken-Loose 110,00, Meridionalb. 682,00, Oesterr. Siaatsd. 785, Banque de France 3605, B. de Paris 954,00, W. Oitomane 560,00 Créd. Lyonn. 846,00, cheers 680,00, Rio- TintonA. 659,00, U6zkanal-A. 3695, Pridatdiskont 1F, Webs. Amst. 1.207,43, Wchs. a. disch. Pl.12211/16, chf. 61. Italien 62, Webs. London 1. 25,24, Cbézq. a. London 25,26, dci. Madr. !. 262,00, do. Wirn k. 208,25, Huanchaca 56,50, W6chsel auf Amsterdam _.

G6ireidemarkt. (Schluß.) Weizen faÜend, pr. Juni 26,00, pr. Juli 24,60, Pr. Juli-August 23,85, pr. Sept-Dcz. 21,25. Roggen rubig, pr. Juni 17,00, pr. Sept.-Drz. 13,50, Mebl fal16nd, pr. Juni 56,80, pr. Juli 55,20, pr. Juli-August 53,30, pr. Sev- i6mbcr-Drz6mber 46,40. _ Rüböl ruhig, pr. Juni 532, pr. Juli 5351, br. Juli-Nugust 533, d'r. SWWmdrr-Drzember 54. Spiritus ruhig, pr. Juni 49, pr. Juli 49, Pr. Juli-Augusi 49, pr. Septkmber-Dezézmber 433.

Rdbziicker. (Schluß.) Ruhig. 88 0/9 [0111292[ 9. 30. Weißer Zuck6r [lau, Nr. 3, vr. 10016Z, pr. Juni 308, pr. Juli 31, pt. Juli-August 312, pr. Okiober-Januar 313.

St. Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) W6chsc1 aquondon 93,95, do. Amst€rdam _,_, do. Berlin 45,85, Chkcks auf Berlin 46,273, W6c'r-s6l auf Paris 37,20, 4% Staatsrknie v. 1894 101,1, 4% Gyid-Anl. d. 1894 Ser. 6 _, 36 % Gold-Anl. „v. 1894 147, 49,/0 ions. Eiscmb-Obl. v. 1880 152, 460/11 Bodenkr.-Piandbr. 1503, St. Pct6rsb. DiFkonTobaiik 683, do. iiit6rn. Bank 1. Emission 603,( YYY]. Bank [. auswärt. Handel 412), Warsckyaurr Kommerz- Ban' 4 .

Maii-Iiid, 23. Juni. (W. T. B.) Italien. 5% Renis 100,35, Miiielmcrrbabn 532,00, Méridionaux 732,00, W6chs6l auf Paris 107,173, W6chs61 auf Berlin 132,75, Banca d'Italia 828.

Madrid, 23. Juni. (W. T. B.) W6chs6l auf Paris 88,00.

Lissabon, 23. Juni. (W. T. B.) Goldagio 80.

,Amstr'rdam, 23. Zuni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 49/9 Ruff6ii i). 1894 645], 30/0 509. Anl. 97F, 50/0 garant. er. Eise*nb.- 91111. 34, 504, garanr. Trandei-Eiseiib-Obi. _, 60/0 TMUWMl _, Marinrxicix 59,07, Ruff. Zoükitpdns 191, Hambnrgrr Wechsel 58,95, Wirm6r Wcchs61 98,50.

Gstrézidimarkr. Wcizrii auf T6rmine 5650118161, do. dr. 9108611156: "174,00. Roggen [010 _, dv. auf Termine fiau, pr. Oktober 113 919561 1010 _, do. p6r H6rbsi _.

Jada-Kafice 000d ordinary 35. _ Bancazinn 418.

Autwcrpkn, 23. Juni. (W. T. B.) Getreidemarki. Weiz6n trägr. Rdggrn 561701111161. Hafrr bcißanpict. Gerst6 ruhig.

Pctroi6um. (Sch1r:ßbrricht.) Raifiniezrté's Type MJ 1010 173 563. n. Br., pr. Juni 173 Br., Pr. Juli 174 Br., pr. «eptbr. 173 Br. Ruhig. _ 651511101; Pr. Juni 77.

Ncw Yyrk, 23. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffncte frii und [613508 Und V6rbli6b auch im 1061161611 Verlauf d6-Z V6rk6brs in i6s16r «Haliiiixg. De'r Umsaß in Akti6n b6trug 297 000 Stück.

Weizwi 6röff11616 auf günstige Curdpäiikhe Maritdrrickyie und ungünstige Ernicbcrichir in f6st6r Haltung; dann [11511611 [(dwäcbere Kabämcidangexi Wm Kontinent rim: Rraktidn brrb6i. Jm [pät6r6n V6rlauf des Gi'sciyäiis [ikigéktln [ich die Prrise ab6r wiede"): auf Drrkumwn. _ Dkk Yaiid6l iii Mais derli6f 6n1spr6ch6nd dcr Festig- krit drs Wrizrns 111 [1611[]8r Haltung.

((BMW-Kurse?) (Hrld [ür Regierxngsbonds: Prozentsaß 1, do. für andere? Sich6r6i16n 16, W6ch161 aus London (60 “Tage) 4,83F, Cubic Transicrs 4,858, 215661961 auf Paris (60 Tags) 5,218, do. aui Bcrlin (60 Tags) 9411/16, Aichison Topcka 11. Santa FS “3118611 ]3[, Canadian Pacific 2170671 84), ZLniral Pacific Aktien 134, Chicago Milwauk66 11. Si. Paulä'lkiirn 998, Dci'id6r 11. Rio Grandi“. Preferrrd 50T, Iliiiiois Zentral Akti6n 104, 8le Shore Sbnr6s187, Louis- viiie 11. 2101551116 Aktien 521. New York Lais Erie Shares 13Z“, Nrw York Zi'ntralbaixn 116Z, Nor156rn Pacific Prcferred (116116 Emifi.) 693 Norfolk and Western Pkefé'kkkd(JUik'kiUYI-lekii)?ich61116) 512, Pbiiadklpdia and Reading First Pr6f6rred 452, Union Pacific Aktien (710110 6211091011) 23.], 40,/9 Vewiniqte Staairn Bonds pr. 1925 1244“, Sildrr Cmnnwrcial Bars 58T. Teridenz für G6ld: Lcicht.

Waar 6:1 bericht. 231111111on6 - Preis in Nrw York 6“, do. für Lirfrrung pr. Juli 6,18, dd. do. pr. Sipibr. 6,08, do. in Nrw Orlrmis 6, P6trol6um Siand. wbite in New York 6,15, do. do. in Pbilad-slpbia 6,10, do. Rrfined (in (60166) 6,80, do. Crrdit Balanceö at Oil City 87, Schmaiz Western steam 5,95, do. Robe & Broibers 6,25, Mais pr. Juli 362, do. Pk- Srpirmbi'r 37,6, dd. Vr. Drzrmbcr 386. _ Rother Winter- weizen 1010 89, Kontraktwaare _, Exportwaare _. W6iz6n pr. Juni _,_, do. pr. Jiiii 80, do. pr. S6pikmbrr 727“, dt). pr. Dezember 723, Getrcidefracht nacb Lid6rp001 29, Kaffec fair Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,60, do. do. vr. Sept. 5,70, Midi, Spring-Wh6ai ciears 3,75, Zucker ZZ, Zinn 15,25, Kupfer 11,87. ,

Chicago, 23. Juni. (W. T. B.) Weizen fest im (8111- klang mit New York und auf Angaben über den minder günsitgen Stand der Ernte. _ Mais infolge der Festigke'it des Weizrns durchwkg frst.

Weizen pr. Juli 74Y, do. pr. Sept. 68,1. Mais pr. Juli 32F. Schmalz Pr. Juli 5,676, do. pr. S6pi. 5,776. Speck [bort clear 5,876.

Pork pr. Juni 9,523. Rio de Janeiro, 23.Iuni. (W. T. B.) Wechsel aus

London 77/16. Buenos Aires, 23. Juni. (W. T. B.) Goldagio 176,20. Morgen Feiertag.

Verdingungen im Auslande.

Rumänien.

8. Juli. Stadtderwaliung Falticeni: 1) Bau einer Kaserne nebst Nebengebäuden für die Feuerwehrlxgldaten; Voranschlag: 6010001 1.5 2) Bau von zwei Schul ausern; Voranschlag? 1 58 r'. 4.

1. Unie uchun s-Sachen.

2, An ge ote, usteklungen u. derZZl.

3, Uniall- und InValiditäts- 26. Yrficherung, 4, Verkäufe, Verpachtun en, Verdmgungen rc. 5, Verloosung 26. von erthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

. Niederlassung 26. von 9. Bank-Auswei e. 10. Verschiedene

.K dit-G 11 AktiemG a . .EMY- und eiesiiikiiftßitsak' “363261. est "*

eno echtöanw .

ekanntmachungen.

*1) U11tersnchu11gs-Sachen.

[22239] Steckbriefs-Erneuerung.

Der unter dem 15. Marz 1894 hinter den Buch- baltsr (Kaufmann) Richard Jonasch, geboren am 27. Mai 1869 zu Aussig in Böhmen (österreichischer Untertban) in de;: Akten .1. 11 (3. 145. 93 6rlasiene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Berlin, den „20. Juni 1898.

Königliche Staatsdiiwaltschaft. 1.

[22240] Bekanntmachung.

Das unterm 17. November 1893 in den Akten 111.] 107/93 Zrlasi6ne offrri6 Strafvolisireckungs- ersuchen ist bezuglich des Brauers Richard Franz Adolf Baedeker, g6bor6n 25. Dezember 1871 zu Neudamm, erledigt.

Potsdam, den 18. Juni 1898.

Königliche Staatsanwaltschaft.

22089] Gr. Bad. Staatsanivaltsehaft, 906 31055. 0.18. 19. Berichtigung.

Mit Bezug auf Aus1chrciben vom 19. 1. M., Bilddiebstabl iii der Karlsmber Gemäldegallerie betr., berichtiae ich: daß das Okibild nicht auf Pappe sondern auf Kupferblech grmalt ist und kein Mono- gramm des Künstlers träat.

Karlsruhe, den 22. Juni 1898.

Drr Großb. StaatSanwalt: Or. Grosch.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[21908] Zwangsverftei erung.

Jm Wege der ZwangsWUire'ckmig [011 das im Grundbuckw don Ait-Schöneberg_ Band 34 Nr. 1366 auf 17612 Namcn des Maurrrmeiiiers August Pa6s616r bier eingeétragene, zu B6rlin, in der Baußener- straßr Nr. 3 belegrne Grundstück am 26. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- 36ich11616n Gericht, None Friedrichstraße 13, Erd- 6sch0ß, 77111ng (ck., Zimrni-r 40, Versteigeri werden. ?Das Grundstück ist bei einer Fläche von 8 11 74 0111 Mde znr Grundfiruer 710ch zur Grbäudsswuer der- anlaqi. Das W6i16r6 cntbält der Aushang an der (H6ricbistai61. Das Urtbeil üb6r die Ertbcilung d6s Zuscbiags wird am 30. August 1 898, Vormittags 1.1 Uhr- 6561160 drrkündet wrrdcn. Die Akten 88 1(. 40. 98 li606n in dcr G6richtsschr6156r6i, Zimmer 17, zur Einsicht 0115.

Berlin, den 17, Juni 1898.

Königliches Aiiiisgericht ].

215156011119 88. [21839]

Nach 561116 6r10ffcncm, s6i116m [3011an analiL 110ch durcb 211111131110 an die Gerichisiafri d6kannt g6triach16m Prufiam find611 zur Zwaiigsdrrsieigr'rung des zum Nacixizssr der Frau 2011116 1151160101111, (465. Pagrl, „:,U Berlin grdörigk'“ kano'nfreicn ErbpaÖtbofW .Hridbof (Dom-Amis „ötiiiy) mit Zubrbör Trrminc

1) zum Vcrkauie nacb zuddrigcr rndlich6r 916011- 1i6rumi der V6rkanisbkdin,;ungrn (im Ykittw-Ick), den 19. Oktober 1898,

2) zum Ukbé'liwt am Mititvorh, den 9. No- vcmbcr 1898,

3) Z]!!! Anmrldring diiiglich6r :“)ircbic 011 das Grundstück und an die zur Jtninwbiiiarmaffé “668- iribcn 069016110611 (He'iiriisiäiidr. am I)iittwocb, den 19. Oktober 1898, jcdcömal Vormittags 10 Uhr, im Schiiiicnge'riMssaalr drs bixsigrn Amtsgericbisg6bäudrs stnit. A11§ich1,]6 dsr Vrrkanis- bcdiiigiiiizcii vom 4. Oiiokér 011 (ms drr (556061910- schr6id6rci Uiid bci dcm ziim Se'.1:i.-i76r 8696111611 BransrsibMYsr quix; Wcidrmaxin „zn Tiimiy, w61ch6r 110110161150an nach dorgämiige'r Alitni'idung di6 Br- [iübiiimiia d6s Griindsiückz mii anrdör []6siaitrn wird.

Dömitz, “0611 18. JUlii 1898.

(Grdßb6rzdgli6568 Amisiirricbi.

[21835]

97011) 561116 erlaffrnrm, [6516111 0011an Inhalte? nach “durch Anschlag an die Grrickzisiafcln 13161" und in

.:rrmttin und durch Addritck in dcn Amtlichkn *)ie'ckiriidiiriiisxbcn Anzxigi'n 567011111 g6tnach16m Proklam findcn z:,rr Zwanasdkrsi6i[[6r1mg der 66:11 Häusler und Tödfrr *OCUUQM Frobwirib zu Vküabn Akdörigcn Häui'l6r6i Nr. 36 da[“6ibsi mii Ziid6bör Tkriiiinr ' 1) zum Vcrkaufr 110ch zuvdrig6r 6ndlich6r Regu- li6runxi d6r K'cirifsb6dingimg6n am Sonnabend, den 17. September 1898, Vormittags 11 Uhr,

2) zum U6bcrbot am Piittivockj, den 12. Ok- tobcr 1898, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung diiiglich6r R(Öik an das Grund- [kilck und an die zur Jmkn0911101'1110ff6 d(xßsclbcn [“.c- bdrenden (chie'nstäiidc am Sonnabend. den _17. September 1898, Vormittags 106 Uhr, im 196110611 Aniisgerichisg6bäude statt. Auslag6 dcr Vérkauisb6diiigu1t[6n dom 2. Srpirmber d. J. an auf dcr G6richiss rcib6r6i und bei dem zum SquLst6r bksieiitm Standesbeamten Teßmann zu Vellabn, welcbc'r Kaufli6bbab6rn nach doriiängiger Anmeldung di6 Bcficbtigung des Grundstück:“; mit Zubehör gc- [iaiirn wird.

Wittenburg, dc-n 18. Juni 1898.

Großhcsrzogl. M6cklenburg-Sciywrrinsches Amtsgericht.

[6460] Aufgebot.

Das Sparkaffenbuch der hiesigen städtischen Spar- kaffg Nr. 2231 über 863,99 24 auf den 910111611 drs Arbeiters Wilhelm Schulz in Trebitscberfeld lautend Lst angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Ebrngenannten zum Zwkckc der Wien Ausferti- ÜUUJ für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordkrt, spätestens im Aufgebotstermine den 27. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Ztmmer Nr. 14) seine Re 16 anzumelden und das Buck) vorzulegen, widrigenfa s die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Drieseu, den 16. April 1898.

Königliches Amngericht.

[11499] " _ Aufgebot.

Das fur Rosalie Kühuast in Klein-Przellenk aus- aexsertigte Spgrkaffenbuch Nr. 1690 der Kreisspar- ka e z_u Neidenburg, d6ff6n ursprüngliche, am 17. Miirz 1885 g6macht6 Einlage von 39,90 24 am 1. April 1898 auf 63,86 24 angewachsen war, ist angeblich verbrannt und soll auf den Antrag der Etgentbumerin Rosalie, geb. Kübnast, und deren Ehemannes, Arbeiters Johann Rynski aus Klein- Przellenk, amortisiert werd6n. Es wird daher der Inhaber des bezeichnrten Buchs aufaefordtert, späte- stens im Aufg6botstermine den 30, Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter- zeichneten Gericbtr, Zimmer Nr. 11, [cine Rechte abzumelden und_ das Buck) vorzulegen, widrigenialls die Krafiloserklarung diefes Buche's erfolgen wird.

Netdenburg, den 1. Mai 1898.

Königliches Athericht. Abtheilung 2.

[5660]

Drr Ackerbürger Hermann Wiesenthal zu Neurode bat das Aufgebot diss auf den Namen seines Sohnes Hermann Wiesenthal am 19.910866:er 1890 aus- g6s161116n Sparkaffeiibuchs der städtischen Sparkasse zu Neurode Nr.]1059 über eine Einlage von 1024, welches angeblich im Jahre 1891 verloren gegangen ist, beantragt. Der uxibrkannte Jnhabrr j6nes Spar- kaffxnbuchs wird d6sbalb aufgefordert, [eine An- [11111656 und Rechie darauf [wärestsns in dem auf den 9. Novembcr1898, Vormiüags 10 Uhr- an Grrichtsstellc, Zimmer Nr. 9, anbrraumten Auf- aeboisiermin anzrimelden, widrigenfalls das Spar- kassenbucb iür kraftlos erklärt werden wird.

Ncurodc, den 9. April 1898.

Königliches AmisgrriÖt.

[21845] Aufgebot.

Das SparkaffMbuch der städtischen Sparkasse in Witi6nberge Nr. 7713 Über noch 62,67 24 (zweiund- s§chzig Mark_ fiebenundse zig Pfrnnig), ausgefertigt fur den Dieniikn6cht Karl ittenburg in Kubblank, ist angeblick) Vérloren [1600119611 und soll auf den Antrag cb6n diesrs Eigentbümers, j6ßt wohnhaft in Hambrtrg, zum Zw6ck6 der n6uen Ausfertigung amortisi6rt w6rd-xn. D6r Inhab6r des Buchss wird auigeforderi, [1151696118 im Auig6botst6rmine am 7. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem Uiit6rz6ichn6t6n G6richi feine chbte anzumeldkn u11d_da.4 Buck) Vorzui6g6n, widrigenfakls die Kraftlos- erklarung d6sseid611 rrfrilrien wird.

Wittenberge, d6n 20. Juni 1898.

5613109049665 Amtsgericht.

[21843]

In drm Nr. 133, 134, 135 diLsLI Blatics be- kaiini g6m0cht6n F1112ck67sch6n Wechs6lauf06boisver- fahren wird der Aui06botsi6rmin anf d6n 29. Niärz 1899 um 10 Uhr drrlegt imd di6 Anmeldungs- friii bis dahin 116rläng6rt.

Charlottenburg, drn 21. JUN 1898.

Königiichrs Amtsgericht. Abtheilung 14.

[22080]

Auf Antrag dcr Firma J. Bkrixard & B. Wolf, F6i16nfabrik in (60111136, wiid das Auigcdbtswrfabrcn WWW d6§ von M. Sprnieé in Ellrich 0. Harz aus- 06si6ili611, atigr'nommciirn Und in Zahlung [1696660611 chbsrls dmn 14.D65-:n11*6r 1897 über 112 24 65 „;], iälii,; am 15. März 1898, 6ii10616ii6i. Der un- 5670111116 ,Jiibcib6r dW angeblich vrridrcn [1600110611611 2866121610 wird anfngrdrrt, [Pät6sikns in drm Auf- [ii'bdixitrrmin Vom 3. Januar 1899, Vorm. 1111111: [61116 Ri'CiUL 011) di'11 253665161 ddr d6m 1111171161chJ1101611 Grrickyt ßciikiid zn iiiach611 und den W6chs6l VOszngLn, widriJ-énialiö dIrsxlbc für kraftloß Erklärt wird.

Ellriä), 6611 15. Jimi 1893.

KönigliÉch Yiiitt§;i'11€1)i. 91511). 1.

[21840] Aufgebot.

De'r :iianqiii6r (Carl Nx'iidnrgcér iii Brrlin, Fran- zösiickyrsiiaßc 14, bat das Aufgrbdr ein6s don Ioscf Schiiiidt in 916119061 i. S. acc6ptierien, don C. Schni6windt in Nosnrnradr UllNii'stkUWn, auf 457 ;( 50 :I 101216117360, am 30. Oktober 1897 fällig gzives6116n W6chicis 1310011091 Der Inhaber des 71156chscls wird crufzi-“fdrdsri, sräicsiréns in dcm aui d6n 14. September 1898, Vormittags 101151“, Wr dcm 1271161111ch1161111 ©6richi6 anbr- ranmlcn Aiiigcboisisrmine seine Rlch10 anznmcldexn und di6 iiikundk Vorzulcgcn, ividii,;6i1i0110 die Krasildscrklärung dcr Urk1md6 krfdlgrn wird.

Nruftadt, dcn 2. L).)iärz 1898.

KönißiiÉCS Amtx-gi'riäyt. (Unterschrift.)

[6534] Bekanntmachung.

Das K*. Amisgrricht Dingolfing hat am 20. April 1898 iolgrndrs Aufgrddt rriasscn: Auf Antrag d6s Söldn6rs Grorg Klostertn6i6r don Grünleitbrn, als d6rz6iii96n 2369151? des ?inwchs HJ. Nr. 120 in (9111616115611, S1. Gmdk. Hüitsnfofc'n, aui w61ch6m scit 22. Si'pikmbrc 1826 ein Rückfall Von 166 F1. : 284 24 56 43 für Alqis Buß, anobnerssohn von Straubing, im Hyp-BUM [ür Puchbauscn Bd. 1 S. 410 eingrtragcn ist, ech'bi bismii dri dem Vor- bandrnsc'in dcr []LsLLliÖLU Vorausstßungen an alle dicjrnigm, Mühe auf obige Forderung ein Recht zu [3011611 [ilaitbem die Aitfiord6rung, ihre Ansprüche inm'ibalb s6ch§ Monat6n, spätestens aber in dem auf Freitag. den 4. November 1898, Vormittags 10 Uhr, im diesgcrichtiich6n Sißungssaaie an- bcraumt6u ?luig6botstermine anzumelden, widrigen-, fails die Fordsrung für erloschen erklärt 11. im Hyp- Buckxe gelöscht werdcn würde;

Dingo1fing, den 20. April 1898. ' Gerichtsschreibcrci dcs Kgl. ?lintMexichts Dingolfing, Schiesl, K. Sekretar.

[21847] Aufgebot.

Dic minderjährige Frieda Schulze zu Gablen- Glienicke bei Rheinsbkra, vcrireikn durch ihre Vor- münderin, die Frau Gasthofsbesiser Johanna Schulze, geb. Schmidt, ebenda, hat das Auf 6501 des ang6b- 1ich Verloren gegangenen Hypotbcken riefes uber das im Grundbuch von Linow Band 17 Blatt150 in Abtheilung 111 für die Antraßftellerin eingetragene,

zu 4% seit 3. Dezember 1884 verzinsliche Vater-

6156 von 22763124 beantragt. Der anaber der Urkunde wird aufacriorderi, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebois- termine seine R6chte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rheinsberg, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Or. Korte.

[21841] Aufgebot.

Der Kotbsaß Jobannes Tendler in Glentorf bat glaubhaft grmacht, daß er das Eigentbum an:

1) einem zum Kotbbofe 170. 988. 23 in (Glentorf gebörig6n Hof- und Gebäuderaum zu 6 a 33 ([m im Wesirn von dem Kommunikationswege nach Gientorf b6grenzt und auf der überr6ichten Vermessungs- bescheinigung mit 4,13 , ()., 1)., D)., D'. umschrieben,

2) an einem GartSn zu 36 8. 86 qm, unmittelbar an die Hofsgebäude don 510. 053. 23, im Osten an die Schunter, im Norden an den Mausbake'scben Garten, und im Süden an den sogenannten alten Hirtengarien grenzend, auf der Vrrmcffungsbescheini- gung mit 1, 11, 111 und 17 umschrieb6n,

erworben hat. Auf Antrag des 26. Tendler werden 0116 diej6nigen, welche an den fraglich6n, bislang im Grundbuckpe nicbt eingetragenen Grundstücken Rechte zu baden glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 23. August d. JW„ Morgens 9 Uhr, Vor unterzeichneten! Gerichte anberaumten Termine anzumeldrn. Nach Ablauf dieser Anmelde- [risi soll der 26. Tendler als Eigentbümer der be- treffendcn Grundstücke in das Grundbuch eingetragen werden Wer die ibm obliegende Anmeldefrist unter- laßi, kann s6in6 Rechte g6g6n einen Dritten, welcher im rrdlirbea Glauben an die Richtigkeit des Grund- bucbcs d16 fraglichen Grundstücke 6rw0rben bat, nichi mehr geltend mach6n.

Königslutter, den 17. Juni 1898.

Herzoglicbes Amtsgericht. Bröckelmann.

[21140] Beschluß.

1. Auf Antrag der Cbeirau drs Ackrrmanns

Joackyim Gaßmqnn, Katharine, g6bor6ne Leisirr, in Faulungen, im B6istande ihres Ehemanns, vertreten durch drn R6chtSanwalt Engelbart in Mühl- "bauicn i. Tb., wird das im Grundbucbe don Fau- lungLii Band 11], Blatt 129 0110611096116 Grundstück Nr. 1, Flurbuchs Nr. 796, ck Acker Land auf drm Petersbrrge, auigrboikn. Alle Eigentbumsprät6nd6ntrn wkrden auficfordeii, ihre 9666516 und Anspriich6 auf daS Grundiiiick späirsiens im Aufgcbdtstermine an- zumeide'n. , 11". Auf Antrag des Schmieds Melchior Kaufhold rn Faulungen, v6rtr616n durch d6n R6cht§anwalt Engrldart in Mühlhausen 1. Tb., wird das im Grundbuckye Von Faulungrn Band 7 Blatt 37 Kiki- getragene Grundstück Kart6nblati 3, ParziéÜ-z 259, cm d6r Siruibé'r Gr6nz6, Acker don 6 9. 40 qm, auigixboicn. 21116 Eisenibumspräwndenwn, ins- b6sdnd6r6

1) die Ebc'frau dcs Llckkrmanns Jacob Scipnrr- bauch, Barbara, [169016118 210116,

2) d6r Polizridikncr JJUKZ Bode,

3) Jacob Bodr,

4) dcr Ard6it6r Jdi6pb Rods,

5) der Soldat Micbacl dek,

6) di6 mindcriäbrig-Z T[)6r6s6 decz, w6rd6n aafacfordrri, ibre Reckoir und Ansprüche auf das (Grundstück spätestens im Arifgcboistermine' an- zurn61d6n.

Jm Fakir nicht rrfolg6iid6r Anmeldung und B6- ich6ini§ung drs drrmeir“»iiich6n Widerspruckßsrrchts wird d6r Ausschluß aUcr Eigentdumßpräwndmitrn und die Eintragung d6s B6s113tiiels [ür dic Antrag- [16116r «060611. Der Aufsikbdistermin wird auf d6n 14. November 1898, Mittags 12 Uhr, bésiimmi.

Treffurt. drn 15. Juni 1898.

Königlichks Amtsg6richi. [21909] Aufgebot.

Dcr Sirurrmann *),)61'11101111 Augtist Albrecht aus Oidcrsnm, geb. zu Knock am 15. Mai 1855, ist am 17. Drzrmbrr 1894 Von (556esirmünd6 mit d6m Fisch- dampfrr „Hermann“ in S66 gcgangcn und [sitdem 1760612011611. Auf Antrag drs SLSU6r-Aufsrb6rs a.D. Aldrccbt zu P61kUm, des Vaicrs dcs 2161-0901an wird der H6rmann Angriff Albrecht auf06i0rd6ri, spätrsicns in 136111 auf Dienstag, den 3. Oktober 1899, Vormittags 116 Uhr, anbkraumirn Termine? 7111) zu in6ldcn, widrigcniails & für tddt erklärt und [651 Vermögcn d6nnächs16n bekannten Erbrn üd6r- wirscn wcrdcn wird. (Hl6ikbzei1ig wcrd6n 0116 Psrson6n, welcbe Über das Fortlebcn drs V6r- 1ch0116r1611 Kunde geben können, zur Mittheilung, und 0116 dicjc'nig611, wclche 3666516 und Ansprüchc an dem Vcrmögen d60 Verschoiienen zu babrn drr- meincn, auf[[ei0rdcrt, fich zu melden, unter der Vrr- warnung, daß anderenfalls bei der Ucbcrwcifung des Vermögmis auf [16 keine Riicksicht genomuwn wsrdcn wird.

Emden, 11. Juni 1898. Königliches Arnisgericht. 111.

[22079] Beschluß. Auf Antrag des AbweseiibciTSVOrmund6s Jobannrs Seemann aus Wilflingen wird das Aufgebots- v6riabr6n zum Zw6cke der Tod6serklarung über deff6n Véündkl, den Verschoilcnen Valentin Hirt, geborkn am 2. Juni 1828 zu Wikilingen, eingel6itei. Der Valentin Hirt wird aufgefordert, sich svätesiens tm Aufgebotstermine am 7. Juli 1899, Vormittags 91101“. b6i dcm unterzeickynrten'Gerichte Zixnmer Nr. 10 zu mcldrn, widrigenfalis seine Todesrrklarung erfolgen wird. Hechingen, den 11. Juni 1898;

Königliches Amthertchi.

[22198] Aufgebot.

Auf Antrag des Kötters Bernhard Josef Hollen zu Halverde wird dessen am 24. August 1823 daselbst eborene Haibschwe ier Maria Theresia HoUen, ocbter d6r Eheleute Neubauer Johann Dominikus

Hollen und Maria, grborcne Engel Lebe, zu Hal- verde, Welche vor circa 43 Jahren nach Amerika

ausgewandert und seitdem verschollen sein so!], auf- gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Juni 1899. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Tet- mine schriftlich oder versön1ich zu melden, widrigen- faÜs deren TodLSerklärung erfolgen wird. Ibbenbüren, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[21842] Aufgebot. In der Kaeding'fcben Siegelungs- uvd Erbes- legitimationssacbe _ 111. 1711. 9 110 98 _ haben sich als Erben drs am 9. Januar 1898 hierselbst in seiner Wohnung wdr aufgefundenen Privatiers Gustav Eduard Kaediug bisher die Kinder seines Vor ihm verstorbenen Bruders Iulius Kaeding:

8, Julius Kaeding zu Lauenburg,

b. Bertha Scheuer zu Brrlin,

0. Auguste Müller,

6. Minna Schaefer,

zu (;.-(1. zu Abilene, Kansas, Nord-Amerika,

0. Hermann Kaeding zu Malchow, gemeldet und die Ausstellung einer Erbbescbeinigung beantragt. Als nähere oder gleich nabe Erben des Erblassers würden die Wittwe, eheliche Abkömm- linge, Vorfahren, weitere voÜbürtige Geschwister oder Kind6r ersten Grades Verstorbener voÜbürtiger Geschwister berufen sein. Alle diejenigen, welche nahere oder gleich nabe Erbanwrückpe auf den Nachlaß erbeben, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 26. September 1898. Vormittags 11 Uhr- zu den oben angeführten Aktrn bei dem unterzeich- neten («Heriäpi zu mrlden, widrigenfails die Erb- besch6intgung für die obLn bezeichneien Erben aus- grsieÜt wrrden wird.

Berlin, den 18. Juni 1898.

Konigliches Amtsgerixéitck]. Abtheilung 111.

[21911] Aufgebot.

Auf Antrag des Testamenistllstreckers der Ver- siorbenen Frau Anna Margareiba Amalia, geb. Wenck, des Wrstorbenrn Schneidermästers Sjur Kjerland Wittwe, namlich des Kaufmanns Johann Georg A16xander BenZ-x, vertretrn durch die bissigen Rechts- 071wait6 1)1*05. _]111'. Siliem und Rud. L6hmann, wird ein Aufgebot dahin erlaffen:

Es Werdrn

1) 0116, welche an den Nachlaß der in Tatenberg g6bor6116n und am 19. Apri11898 bierselbst verstorb6n6n Frau Anna Margaretha Amalia, [];-1). 2861161, des verstorbcnen Schneidermeisters Sjur chrland Wittw6, Erb- oder sonstige Ansprüche zu hab6n vermrinsn, und 096 di6j6nig6n, welchr drn Bestimmungen des 17011 der [1611011111611 Erblafferin am 21. S6ptember 1887 bierseldst 6rricki616n, mit einem Nachtrag dom 15. Oktob6r 1890 dericiwnen und am 5. Mai 1898 bi6rsclbsi publizirrien Testaments, insb6iond6r6 d6r Ern6nnung d6s Antragstellers zum TrsiaM6xiisVOÜstri-ck6r und den demselben 6rti76ilten Befugniffen, namentlich der Befugniß, Grundcigrnibum, Hypothekpöste oder auf Namen iaiit6nd6 Staais- odkr Wertbpapiere umzu- schr6ib6n, übcrhaupt dcn Nachlaß vor allen Be- bördrn und Gericbtrn za dLrtreten, widerspreckoen 10011611, birrmii aufg6iordc-rt, [011176 An- und Wid6rsprüch6 bci drr G6richisschr6ibcrei des unter- zeichn616n Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmeér Nr. 51, [vät6st6ns aber in dem auf Mitnuorh, den 12. Oktober 1898, Vor. mittags 1111hr, anberaumten Aufgeboistermin, im Justizgebäudxx Da...urti)0rstraß6 10, Parterre links, ZimrU6r Nr. 7, anzumeldkn _ und zwar Auswärtige: tbunlichsi unt6r 236116111111]; eines bicsmen ZusiLÜungstUmächiigien _ bci Strafe ' 7368 Ansfchluffes. Hamburg. 13611 15. Juni 1898. Das Amtöarricbi «Hamburg. Abtheilung für Audeotssach.“ ((TV-) Tesdorpf 1)1*., bxramtsrichirr. V6röff6ntlichix Ude, G6richidschreidrr [21844] Beschluß.

In drr Philipp Jakob Polasik'scben Aufgebots- [0676 wird desr auf den 9. März 1899 anberaumte T6rmin aufgelwbcn. Das Vcriabrc'n wird cingcstelit.

Crone n. Br., den 19. Juni 1898.

Königiichiés AngcrixHi. 21912]

Die Erbschaft d6r am 2. Avril 1876 zu Wunstorf vcrfiorbeukn und6r6b6lich16n Doris Leifert wird für erbloies (Hut erklärt.

Neustadt a. Rbge., den 16. Juni 1898.

K*öniglichrs Amtsgericht. 11).

[21853] Im Namen des Königs!

In der Aufgrdbtssacbc des Kaufmanns Albert

MLM“: zu I)iürnbcrg, jeßt in Müiich6n, hat das Königlich? Amiögiéricpt in Erfurt für Rrchi er- auni: Dc'r auf dem Namrn d6s Albert Meiser in Niirnb6rg lautende Pfandichkin 11. 6. Erfurt, den 18. Novembkr 1886, wrlchen ihm die Versicherungs- gesrUschxit Thuringia in Erfurt [169611 V6ipiändung s6iner L6bcnsversich6run0svolice Nr. 50118 „126. 11. ncbsi Prämienquiitung 1711. für ein bei derselben aufgendmmcnrs Darl6bn von 18024 ausgestellt hat, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver- fahrer-s werden dem Antragstrllcér zur Last gelegt. Vrrkündct am 15. Juni 1898.

[21913]

Durch Urtbeil des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus Vom 26. März 1898 sind folgende ypotbeken- pokiitxnt für erloschen bkzw. Urkunden fur kraftlos Lk (lk :

1) die im Grundbucbe von Wüllen Band 6 Blatt 14 Abthlg. 111 Nr. 4 und Band 12 Blatt 11 Abtblg. 111 Nr. 14 eingetragene Post: 1600 Thaler oder 400 Thaler Abfindung für jedes der Geichwisier: 8. Heinrich, . ernard, 0. Maria, (1. Margaretha Böcker, Baurrscbaft Ortwick, Kiwis. Wüllen, aus dem Ver- trage vom 27. Oktober 1845, sowie das über diese Hypothek ausgefertigte Instrument vom 27. Ja- nuar 1846,

die im Grundbucbe von Epe Band 20 Blatt 40

2 21th111111 Nr. 3 eingetragene Post: 400 Thaler