1898 / 147 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[.“-:SWWZDÉMÉW-WNRM'WWWWÜ'" :“

* MWZUJ “sowie das Recht des“ freien Unterhalts

und der srpfleaun nach Maßgabe des Dokuments vom 6. November 866 für den Gerhard Brügger, Kspl. Epe, auf die Parzellen 1--16 inkl., eingetragen «1 äsar. vom 21. ebruar 1867, sowie das über dicse Post aebildete Do umrnt vom 21. ebruar 1867,

3) die im Grundbuche von Wüllen and 6 B1att 35 Abtblg. 111 Nr. 3 Band 8 Blatt 19 Abthlg. 111 Nr. 1, Band 14 Blatt 48 Abtbl . 111 Nr. 1 ein- getragene Post: eine Kaution zur e von 72 Tbalern

Maßgabe der Urkunde vom 15. November 1828

für die Geschwister Gerhard, Adelheid, Heinrich,

ermann_ Gottmer in Wüllen, sowie das über diese

oft gebildete Dokument vom 15. November 1828,

4) die im (Grundbuche von WüUen Band 6 Blatt 35 Abtblg. 111. Nr. 4, Band 8 Blatt 19 Abtblg. 111 Nr. 2, Band 14 Blatt 48 Abthlg. 111 Nr. 2 ein- getragene Post: eine Kaution von unbestimmter Höhe nach Maßgabe der Urkunde Vom 10. Juli 1840 für die_Geschwister Elisabeth und ermaim Homann in Walken.

Ahaus, 26. März 1898.

Königliches Amthericht.

121852] Durch Ausschlußurtbeil vom 3. d. M. ist die ypotbekenurkunde über 9000 516 übernommene cbuld und 500 «16. Kaution, eingejragen für den

Vorschuß- und Krediwérein zu (Großenhain auf

Wainsdorf Band 1 Artikch Abtheilung 111Nr.1,

für kraftlos erklärt worden. Elsterwerda, 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgeriikzt.

[21859] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußizrtbril des xtnjerzeichneksn Ge- rickots vom heutigen Tage ist das Hypothekcsezweig- dokumeut vom 19. März 1867 über die im Grund- buche von Schiveinrich Band 1 Blatt Nr. 21 und Band 11_ Blatt Nr. 39 in Abtheilung 111 Nr. 2 bezw.1]ür dsn Winelm Johann Joackyim Reb- berg, Polizeiboten in Cassel, cingxtragxna T52i1fdrde- 1'Una von 50 Thlr. für kraftlos Erklärt wordkn.

Wittstock, den 17. Juni 1898.

Königliches AngkricHt.

Jm Namn: des Königs!

Verkündet am 20. Juni 1898. Woller mann, GeriÖTIsÖreiber.

Ju dkl." Aufgebotssacbe dcs HypothekenbriefS über die Post Mkewo Blatt 43 und 126 Abtbkilung 111 Nr. 3 bszw. Nr. 1 hat das KönigLiche Angerickzt in Thorn für Recht erkannt:

Der Hypotbskknbrief 11er das im Giuxidkucb VON M*lewo Blatt 43 und BW! 126 in 9151561111119 111 unter Nr. 3 bezw. Nr. 1 für den Kaufmann Philipp Jsaacsobn in B€r1_in eingetragkne Rcst'kaufgsld Von 1350 516. nebst Zimen wird [ür kraftlos Erklärt.

Abthc-ilung 2.

[21851]

[21918] Außschlußurtheil.

Der Hypothekknbrief 6er die im Grundbuchs Von Grevenitcin Band 111 Blmt 31 521511) 11.1 Nr. 17 für den Kaufmann (Georg Tkipel iN Arnsberg aus dem Mancaie vom 7. Juli 1875 am 7. Oktobsr 1875 eingetrcxge'ne Judikat-Forderunq Von 89 .36 90 „] nebst 1 516. 90 ,.] und 6 «16. Kc-stSU wird für kraftlos erklärt.

Arnsberg, den 18. Juni 1898.

KöniglichW Amtygkricht.

[21849] Bekanntmachung.

Durch Au§sch1ußurtbei1 UUUWJÜÖUTÜCU GIriChis vom 16. d. M. sind die WiWotioekendokmthe:

1) über die Groß-Przygodzice Nr. 11 “1151591- lung 111 Nr. 2 und Nr. 96 Abjbeilxxng 111 Nr. 1 eingetragenen 150 Tbalxér,

2)1"156r die Ostrrwo Nr. 180 ANHTUUUA 111 Nr. 12 einqetragsne Résisorderung von 1000 Tblrn.

für kraftlos exklärt.

Oftrowo, dLU 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgxwicks. Raudéz.

[21917] Bekanntmachung.

DUUF) Ausschlußurjbeil vom 13. d. M. smd dis Hypothekenurkundkn über folgende; Band 1 213161113 des Grundbuchs von Südfeldß 521515. 111 Nr. 1 und 3 eingetragenen Posten:

„Nr. 1. 200 Thlr. Kurant, nämlich 45 Tßlr. für dre Pfarre zu Lahde, 30 Thlr. [ür 011“ Arwenkaffe und 125 Thlr. für das Pfarrwittwknilwm da]"klbst, laut Obligation Vom 14. Januar 1826,

Nr. 3. 500 Thlr. . Kurant DarLEHn, nämlich 441 Thlr. 1 Sgr. 5 11. für dis Pfarre z:: Lahde, 40 Thlr. für das 5far1W111WL01011111, 6 Thlr. 7 Sgr. 6 P]. für dix Kirche, 11 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. für dre Küsterei daselbst und 1 Thlr. für die

als zu Quevkn, nach der O51igation Vom 8. Ok- tober 1840, für kraftlos erklärt. Petershagen (Weser), den 21. Juni 1898. Königlichks Amtsgericht.

[21915]

Durch A::Lsckylpßurtkyckl vom bkutigen Tam? ist dix Urkuride über 512 auf dkn Namen des Johannss Benzm 17. undFZbefrau, (Hemrude, [[ck-B(LÖMNU1, in Neusies als Schuldner im Grundbdckz von Neuses Artikel 196 Abtb.111 Nr. 6 eingktxiwicne Hypo- lhekenpost: „685 516. 72 ,.] (400 Fl.) Darlehn, fur den Hande'lSmann Aron Finsterwald zu Nieder- rodenbach laut Hypothek Vom 24. Mai 1865“ für kraftlos erklärt worden.

Meerholz, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[21914] Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot kingetragener Yrderungcn, ba! da.? Königliche AmtIgericht zu * bau in der Sißung vom 3. Jani 1898 auf den Antrag des Befißers Stanislaus Kramkvwski in «Rybno für Recht erkannt:

1. Die unbekannten Berechtigtkn des im Grund- bucbc vor) Rybno Band 1 Blatt 1 [n Abtheilung 11 Nr. 1 fur den Freischulzen Jacob Komoßzynski ein- aejragenen [ebenslänglichen 8166th werden mit ihren Ansprüchen auf dies Recht ausdeschloffkn.

11. Die Kosten des Anfgedots fallen dem Antrag. Keller [ur Laft.Vk. 10/9Zé

Löbau, den Z.. Juni 1898.

[21850]

Durch Ausscblu urtbeil vom 14. Juni 1898 find die unbekannten etechti ten der auf Blatt 47 und Blatt 264 Trynek Abt eilung 111 Nr. 1 bezw. 2 für die Geschwister Anton, Georg und Hedwig Fabian zufolge Verfügurt? vom 20. Januar 1811 eingetragenen, zu 5% verznslxcben 19 Thlr. 6 Sgr. oder 24 Thlr. Schlcfisch mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeichloffen worden. 11. 3/98.

Gleitoitz, den 15. Juni 1898.

Königliches NmtheriÖt.

Im Namen des Königs! Verkkzndet am 18. Jyni 1898. S p a in g , Gericht§1chrsiber.

Auf Antrag des Kolons Carl Kleffmann Nr. 61 zu Alswede erkennt das KöNigliche Amthericht zu Lübbecke für Recht;

AU? unbekannten Eigenthumsprätendenten werden mit ihren Ansprüchen und Rechten a_uf das GKUUÖ- stück: Flur 1 Nr.311 - am Kirchhofe - Hofraum, 9 qm, der Steuergémeinde Alswede, außgeschlossen.

[21854] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil vom 14. Juni 1898 sind die unbekannten Bsrechjigten der im Grundbuch? von Grewen Band 6 Blatt 64 A515. 111 Nr. 1 einge- tragenen Post über 50 Thaler Markseld zu Gunsten dsr Klara und Johanna Stiegenfötter aus dem Vsrtrage dom 20.Dczember1821 mit ihren An- sprüchen auf die Post au6961chosi€n wordén. 6.1-98.

Münster 1. W., dcm 14. Juni 1898.

Königl. AMWJSÜÖT. Abtk). 6.

Im Namen des Königs! Verkündet am 11. Juni 1898.

Blanck, Guricbtsscbreiber.

In der Auigebotssache der Gastwirthsfrau Aagusta Kann, geborene Ki-skebusck), aus Polommen, bat dais Königliché Am1§gericht, Abjheilung 5, in Marzxgrabowa durch den Amtsrichter don Trséckow [ür Rscht erkannt.

Dv: Bcr€chti[[1€n zu der Post Abthsilung 111 Nr. 3 des Grundbuchs des Gruudsiücks Polommen Nr. 4: 28 Thalkr 19 Silbkrgroichen 4 Pfennig Rastsorerung des Wirths Paul Mois'ml) aus Scziczinken aus der Agnitionß-Resolutfon Vom 7. Dezember 1847 wsrden mit ibrm Aitjprüchen angeschlosscn. DFZ AningsiéUerUiZ trägt die Kosten.

1.

Marggrabowa," den 1324111151898. Königliches Amtdgcriahj.

[21855] Verkündet am 15. Juni 1898. Hobenzollcxrn, als (5161ich121chkcib€r. Im Namen des Königs!

In Sachkn bctr. das auf Antrag dss Sciyustcrs Lambert Van W881 in 211613611 975315113 911116850: dcr jm (Grundbuchs von Vlélén 21511). 11 Nr. 2 und 215111111 Nr, 3 und 4 eingetragMen Posts:; 501 das 571511061652 Awtsakricßt zn chdsn in dxr öffant- 11ch€n S:],zur-g Vom, 15. Jmii1898 darch dcn Amts- richter BÜWL für Recht erkannt:

Dic! eingetragknenGläubigir bkziebungswsise di'rpn ynbxkannten Rech1611achfolssr w-xrdcn mit 151611 An- 11)rÜch€n und Rcchten auf [01061de im Grundbuche' von Vrkdkn 21515. 11 Nr. 2 und 21511). 111 Nr. 3 und 4 eingxtragknc'n Posiczn ()uWLLÖlosixn:

11.4201 ScipiUing 1115716611115 [55111111 611 F. V. W. [wing und H(?inr. Hsrm. Säxaéje in Stédkrds, Ksle. COLÖfélD, in Verbindung wit dcn 36111111 (Göring, Lansing, Cysmg, ?)Tmising mid W1:.si:1,[ aus der erfügunq Vom 11. Skptembkr 1821,

1). Hundertseckos und [1611111111 Thaler Kaufgeldécrest aus der Urkunde Vom 23. ijobekr 1835 für die (Call,“arina RSLkL'rs in 2155116 und 0x (205510710 5001 21.211161 1840 für die minorenncu 51511761“ dss" 280011105 (8511119 1. Ehe:

1) Maria Hkleira, (]Sb. ]. Di'zembxr 1823,

2) (HLlhard Wilhelm, geb. 6. Sdtmnbcr 1825,

3) Maria Johanna, 1121). 21. Roycmbsr 1829,

4) Eupkwmta Johanna, geb. 4. Fsbruar 1832,

(3. (Ziebsnzklm Reicixstlmlkr 16 Sgr. 1Dt. Berliner Kuran: zum Vortbcil dcr Minorxnnsn (Kysing 1,6156 laut [[krichUiäycn Dokumsnts Vom 7. Mai 1841.

Die Konen dks Verfabrcns werdcn drm Antrag- sikl1€r zur Last 1161691.

Von Rk'chts WWW. Au6061'6r1161:

Vreden, dcn 20. Juni 1898. ([.. d'.) _ (Unt-Zxsciyrist), Gerichtsscbrsiber dss Königlichen Axxitkégkrichts.

[21856] Bekanntmachung.

Dmch Aussäxlußurtbiil Vom 14. Juni 1898 sind die Bcrcchtigscn rer im GiundbUak-e don Drenstsin- furt Band 2 Blatt 70 und Band 5 Blatt 41 21511). 111 Nr. 1 und 2 cingsziragcnen Postkn Übsr:

1) 57 Thlr. 18 Gutegro]chrn 8 Deut Akfindung für die Gssckowister Katharina Elisabeth, Heinrich Anfon und Johann Théodor Klavsrfamp und

2) 20 Thlr. Abfindmlg nkbst sonstigen im VL]:- trage dom 7. Dezimbc'r 1840 "ähm: bkzsichnetkn Vortheilen für die Geschwister Jodanu Hcinrich, Maria_ Anna und. Gmtrud Schuhmacher mit ihren JULPWYJ auf diese Postén auMcscblosssn wor:€n.

Münster, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 21511). 6.

[22215] Oeffentliche Zustellung.

Die Johavne Elkondre dcrebel. Sitincr. 065. Müller, in (551955015617, Vertretkn durcb dkn Rschts- anwalt Or. (Göring in BOrna, klagt [[eg-In den Oekonomen Johann Friedrich Sittncr aus BCÜLU- dorf, [111031 in 0511435011160, cht unbekannten Auf- enthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrags auf Ehescheidung, und ladet dkn Bsklazgten zur münd- lichen Verhandlung d€s Rechtsstreits vor dic Erste Zivilkammer des Königlicbcn Landacricbts zu Leipzig auf den 25. November 1898, Vormittags 10 Uhr, 11111 der Aufforderun , 6111611 bei dcm ge- dachten Gerichte zu elaffenen .[nwalt zu bestellen. Zum Zwécke der 6 entliehen Zustellung wird dieser Auszua dcr Klage bekannt gemacht.

Der Gericht8schreibcr bcim Königliéhen Landgerichte Leipzig., am 22. Juni 1898: Sekr. Dölling.

[22191] Oeffentliche Zustellung.

Die Schuhmacherfrau Rosina Radajewkka, geb. Waithoid, [u Zduny, Prozxßbevoümäckotigter: Recbjs- anwalt PomorYi m Onrowo, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Valentin Radajewski-

[21916]

[21857]

König1iches Amtßzerichj.

früher zu Zduvy, unter der Behauptung, da der Beklagte sie kurz nach Eingebung der El): ck)er

emißbandelt und seit etwa 16 Jahren verlaffe'n und eitdem nicht zu ihr zurückgekehrt sei, mit dem An- trage, die Ehe zu trennen, den Beklagtrn für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen. Die Klägerin ladet dcn Bcklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 15. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuaclaffcnen Anwalt zu besteUen. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteHitmg wird dicser Außzug der Klug? bekannt gema . Ostroivo, den 17. Juni 1898. Hoeft, Assistent, [. d. GSTiChtSsÖkelbkr des Königlichen Landgerichts.

[22213] Oeffentliche Zusteüung.

In Sachen der derebe1ichjen Arbciter Reinke, Marie, geb. Uecker, zu Arnkrvalde, Klägerin, ver- tretkn durch den Justiz=Ratb Lasker zu Landsbsrg a. W., gcgcn ihren Ebamann, den Arbeiter Wilhelm Rcinkc, frübsr in ArnßtValds, jsßt unbkkanntcsn Aufentßalts, Beklasten, Wegkn Ebeschéidung, 16st die Klägsrin d€n Beflagfen, da bei dcr berkits er- 101 ten öffknjlicbcn Zust-xüung dEr Klage die Ein- la]ung§frist nicht [[kwabrt ngLsCn ist, Von neuem 3131: mündlicbexn Verhandlung des Rcckytsstreits Vor die 1. Zivilkammcr 51-6 Königlichen Landgerickts zu andsberg a. W. auf den 22. Oktober 1898, Vormittags 10] UYU. mit der Aufforderung, einen 061 dem 518501251911 GerichTc [nglaffrnen Anwaü zu, beste116n. ZUM Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird dwßer 811183110 des dic: Ladur-g €111haltend€n Schrifjstücks bekannt gemacht.

Landöbcrg a. W.. den 21. Juni 1898. Frsytag, (Hsricthscbre'xbcr dcs KöniJliÖLii Landgcxrichw. 1.Zjvilkamm€r. 1.11. 22 98.

[21869] Oeffentliche Zustellung.

Die EHSfrau dos flüchtigen Gsnwixdskaffsn- Rendankén AUgust Gottfrisd Pkickcl 0.1. Fedter, Lina, []:b. Strsn02r, zu Altendorf (Rhld.), yer- tretkn durck) den RcclxtIanwalt Schlütcr in EffM, klagt [[651611 151611 9911111111161] Ebermann, unbekamürn Aufi'ntvälts, Wegen böslickwr Verlassnng, mit 06111 911111006, das [witchén Partéien bestehendö Band der E56 z:,t 1191111611 ux1d den Bkklagtkn für den (19an Wuldigen Thkrl zu e1klär€n und ihm die Koiti'n 510 9161162616118 aufxusrlsgcn, uud [adcx dmx Beklagt-xn zur mündlich€n Verbandlung des 91611919- [118110 por die 111. Zivilkammkr dss Königlikdcn Landgerichts zu (Essen am] dkn 19. Dezember 1898, „Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordcrung, 6111811 ber (“6111 gedachti'n Gerichte zugelassknen Anwalt zn, béstxllkn. Zum Zwécke dEr öffe'njlicwxn ZusteÜung wird dtsser Aukzug dEr 11111166 56510111 gemacht.

Essen, dkn 16. Jayi 1898.

' [)ökaer“ Gcrtchtsschréwsr dcs KönigliÖcn Landgeriäyts.

[21878] Ocffctttlichc Zustellung.

Dis (85811611 D'oror'xsa J::hl, 995. Block, zii Mcggcidors, Proz€izb€voümächtichr2 RLÖWÜUWÜU 111. 2106 in Flcnsburg, klagt gcgßn ibrxn (856211411111, 0611 Axbkiter Johannes Zahl aus FUHrdvrf, 1. Zr. unbsidnntsn Aufknthd, 1111161." di'r Bxbauptung, daf; Bsflagter mkbrfack) cnUbrcndr Sthé'il crlitkkn, 0146) 11011) Vlrdüsxnng 0617 wérschicd€mmiS1rafen michi zur 1116081111 zucückgekehri ist, sondcrn fich 11111061112101, mit dam Antrags, 518 (856 der Partsicn (“Em Bands nach zu irénnen und dcn Bsflagten für 0611 schaldian T0811 [u krixärku. DLL Kläxzerin ladxt dsn 2511165161: zur 1111111111ch811 Verbaiidlnag des “9161516711660 v:)r die chitc Zivilkamwsr DLS Köxxix11ich€n Land-xxcriebts z); Flcnsburg auf de)) 19. Novcmbcr 1898, Vormittag:? 10 Uhr, Saal 917.55, mit der Auf- [ox'dkrung, 6106110016611] [zcxacÜten 051rich16 zm]:- lgffcnsn Axxwalt 511066611611. Zum erccke dcr öffcnt- 11117611 311716111111]; wird diese“); AuiZzug der 31160]; bekannt g€n1ach1.

Flensburg, den 16. Juni 1898.

Pc'llrskn,

G6rich16sch16156r des KönigLiäycn LatidßcriÉts. [21876] Landgericht Hamburg.

_ _ Oeffentliche Zustellung.

Dre ELYLUKTU Agathe" Amanda WöÜÖSk, 661). 511-1119, „zu 8901111011], Vertreten durcb Réchtsanwalt 1)r. M. Schramm, klagt gcgkn ihren Ebsmann Fricdrick) Böttcher, 111158511th Aufernthalts, wcgen böslicber Vcrlasung, mit dem 911111006, dcm 2161109160 auf- zucrlc'gkn, diE Klägmin binnan 611121" 6106111112111]; [11 brßiiiimcndsn Frist in ciner an,;ernt'ssencn Wokmung (11115111160111611, widrigknfalw (kr für 65101 565111521! Verlasßr zu exkläan, und aus dicskm Grunde die Ehe dar Parteien zu scheid?" sei untk-r Vkrurtheilung 17613 Bcklagtkn in die Kostkn des RWWstrcitI, und ladet ds-n Beklagken zur mündlichkn Verhandlung des Reithtsstrcits Vor die Erste Zivilkammer 596 Land- ?thfbts zu Hamburg (Gctickyisgebäude, Admiralität- traßs 56) auf den 3. Dezember 1898, Vor- mittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, sinkn bei d€n1 gedachten (3,7811:th zugclaffcncn Anwalt zu be- MUM", Zum chcke dc'r öffentlichen Zustellung Wird dicser AUSzug der Klage bskannt gemacht.

Hamburg, din 21. Juni 1898.

W. Clan] [, Gerichtöschrkiber des Landgkrickyts. [21877] Landgericht Hamburg.

. Oeffentliche Zustellung.

DLL, Ehefrau Franziska Goiny, 1161). Bisnsk, zu LLsthntY, d(rtret-x-n durch 9Techtßanwa1t 1)r. Hkymann, klagt gegen ihren Ebkmann Johann Golm), un- befannjcn Aufrntbalts, auf (Ebejcheidung, und [adct 0811 Bkklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- slrsits vor die Zwkite Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, Gerichtsgebäude, Admiralitälstraße 56, auf den 27. September 1898, Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachterx (Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beste!]sn. Zum Zwe'cke Dkk öffcntltckpc-n Zustellung wird dieser AuSzuc] der Ladung bekannt gemachk.

Hamburg, 23. Juni 1898.

H. Schröder, Gerich1sschreiber des 8611596116516.

[21873] Oeffentliche Zustellung.

Der Dienstfnecht Hermann Heinrich Buse zu Altenbruch. Prozcßbeooumächtigter: Rechtsanwalt Nagcl zu Stade, klagt gegen seine Ehefrau Amalie Buse, geb. Robmann, früher zu Norwood Nord- Amerika, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- b1uchs und böslicher Verlaffung auf Ehescheidung, mit dem Antrags, die am 1. Februar 1890 vor dem Standeöamte [u Rißebüttel geschlossene Ehe

der Partxien dem Bande nach zu trennen, die Be.- klagte fur den schuldigen Theil zu erklären Und derselbey die Kosten des Prozesses zur Last zu [egew Der Klagsr ladet die _Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil- kammer des Königlichen Landaerichts zu Stadx auf dez1 14. November 1898, Vormittags 9 Uhr, Mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gernhte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der durch Beschluß vom 10. Juni 1898 ewiÜigten öffentlichen Zustellung wird diessr Aussug dcr K1age bekannt gemacht.

Stade. den 21. Juni 1898.

Der (Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts, [21871] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehsfrau dcs 9115611618 Johann Wilbslm Meister, Dorythee Sofix Bertha, geb. Drsxler, früher in KÖnntgde, jeßt zu Kalbe a. M., Vertrcten durch R6chtsax1wc111 Francke in Stsndal, klagt gegen ihrer: genannti'n (Ehemann, 3110131 in Könnigde, jest unbekanntkn Aufenthalts, auf (Grund böslicher Ver. lassung und Versagung dss Lebensunterhalts, mit 06111 Anfrage, die E56 der Partkikn zu trennen und dx)“. Beklagtén für den 6112111 fchu1digen Tbcil zu Lr. klarsn, und ladet den Bkklagten zur wündliäykn Vcr- bandlung des Rscbtßstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlüchn Landgc-„ricbts zu Stendal auf dem 26. Nyvembcr1898, Vormittags 9Uhr, mit der Auffordsrmig, einen bsi dem gedach1en Gerichte zuqslaffeucn Anwalt zu bestellcn. Zum chck-Z dsc öffrntlichx'n Zusteljung wird dieser Außzug der 311006 111-kannt 961110151.

Stendal, 21. Juni 1898.

Wiemaun,

Gkrichtsschreib€r des Königlichen Landgcricth.

[21875] Oeffentliche Zufthung.

Die Eßefrau dcs ArbciTe'rs CarlHansen, Sophie, 5101), Plsngc, zu 865€, Proz.“ßbéydllniäch1igtcu RWTH- anwalt 1)1*. O. 5.1".7icyer zu Vkrdkn, 11601 [18an 151611 9611511111611 Elkc'ntann, früher zu Lchk, [SUT 1111112- kanntcn Auscntialts, auf Eßejcbeidimg wegen E56- bruchsfund 13551111:er Vexrlaffun . mit dsm AxiTragL, die zwischkn d€n Partsii'n bestkchdc Che dem Bande 71061) zu trsnnen und dcn 111611201611 für 13611 schuldigs'n Thcil zx: 0711711611. Dit? .K'lägkrin ladst den 211111661611 551: 111511171111ka Vcrhandlnng des RSÉ'FOÜTSÜI Vor die Zweite Zivilkammsr des König- lichen Landgsricbts zu 2162560 (911161) auf Donners- taq, den 1. Dezember 1898, Vormittags 9.) Uhr, mit 02T Aufforderund, 6111611 1161 02111 []S- dach1€n Gérickyte Z:!UWLQffMLn 316165411 zu bikstllikn. Zum ch-ckex drr öffentlichkn ZusWang wird dissxr Auszug dsr K!ags bskamnt [;kmacht.

Verdeu- dmt 20. Juni 1898.

Gsrichtssckyreiberei das Königlichen Landskrixéxis.

[21921] Oeffentliche Zustellung.

DW Pfl.“.[119011 Über Michael YTÉ'UMÜ, außcr- [561161796 Kind drr Taglöbmrin Anna 916165611 in Hofststtku bsi Kleinwc-Ustadt, n;;d 10131619 sclbst, bkid-I. 116111381911 darch dkn Vormund 56511). [];-[101111an 211111616! 236715an Reichert, 3311151191111) in H0]- [11'11611, 5110061101161, im Arnwnrrcw. 11.1101! [[CJCU den 1605th Müllergcscllkn Lndwig Schneider von 11T.7111["9011)01, 3,111th 1112105111111), 1111111111591011111611 Anfknlhäitf“, 1060971 2101611113171 und Lilimcxitajion [113€ dcm K. Wiitdxxi'riMk Wchffcnbxtrz“; KM.]? [[kstslll 11111 dem 2111111006, 0611 236113111311 zr: 0610115611111,

1) dii“, BUFCZWQÜ zu dcm 1106. d“? KindsinUttkr am 18. Fcbrnar d. J. (ix'ßcrcßklich ]]00012111'11 Kinde, 9161116116 MiBai-l, anzucrkxnncn,

2) [ür “[.-iks-és Kind von dcr GebUri W161ka [116 [11 dcswn zurück,]c'lkgtcm 14. Lkd.*119]9[)x1' cisxkn jähr- lichen, in 1110natlichen Raten 11010113 305110r6n Untcrbaltsbextrag von 96.16, zu 811trichten, sowie 019 Ersin; für T607- und Kimdbxttkostkn 25.16 zu de:- zabxcn,

3) dis säiiimilichkn Kwstcn dcs R(clytsstrcits zu LMM" 116510. zu crskßen, und

4) das Urtbeil fiir Vorläufig twllstrcif'bar zu er- klärén.

Zur 1116111065611 Vsrkandlnma 115-cr diese 111636 hat das K. 2111110061161)! W'szsffcnbyra TITMM 56- 71101011 auf Piontag, den 19. September 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sißunxwxaal Nr. 34. Zum Zwkcke dsr dom Prozéßg-xrichte bcwiiligien öffcntlicixkn Zust-Unnx] an [1211511111811 Ludwig Sch116ikkk wird disskr Auszug hiermit [:ckannt 1191160611.

Aschaffenburg, km 20. Juni 1808.

GyriWk-scbrc'édcrei dcs K AlUtéJésilhts. Dcr Königl. Sckretär: (1). 8.) Hirsch.

[22081] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Kirch, Acki'rcr in Thedingen, bandklnd 613 2116471111115 [611161 mindsrjäbrigen Kinde-r Anna, Heinricb,ELisabeth,Nikolau9,JosephixisundClemantine Kirch, 2) drr Johann Pctcr Kirch, Ackercr in Tbüdingkn, klagen [Wm ÖM Johann Péter Jacob- MisfiMär, [. 31. 05116 bekannten Wohn- und Aufent- baitxort, und 6981101166, mit dcm Antrags auf Fest- stsllUng, da[“; der Besitzstand dcr Klägcr bis zu dc'r [11156110 Grenzlinie Wicht, sowie auf Anordnung, daß nach dikscr Linie dic Vermarkung der Grenze in der Kaiasterkarte dcr Gcmrjnda Tbcdingkn ror- zunshmen sei, und laden die Beklagten zur münd- lichn Vorhandlung drs Rscbtöskkkits vor das Kaiskr- liche AmtßgerickÜ zur Forbach i. Lotbr. auf Donners- tag. den 29, September 1898, Vormittags 911hr. Zum anke dcr öffsntlichsn Zusteüung wird diLser Ath-q der Klage bekannt gemacht.

Forbach i. Lothr., 21. Juni 1898.

(11. Z.) Bürkle, (Gerichtöéchrcibcr des Kaiserlichen Amtégericbts.

[22210] Oeffentliche Zu,“ ellungs

16 Firma Heinrich Kolbe in Hamburg, gr. Blcichen 56/58, ProzrßbeWUmäMing; Rechts- anwalts ])1'63. Hermann &. Hugo May und 111“. Mittelstraß daselbst, [adsl dcn A. Nieschlag bier, Vrrtreten durch den unbékannt abwesenden Baeyhalter Heinrich Stoll, zur Byrlegung seines Vermögens- verzeicbnisses, Angabe der (Gründe und BeWeismittel skiUer ausstehenden Forderungen und Leistung des Offenbarungßeidcs wegen 50,35 516. und Zwangs- vollstreckungskos-ten auf den 1. September 1898- Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Amts- geri t zu Altona, “immer 64, mit dem Antrags, auf ' erhastung im al)“ seines Ausbleibens. Zum Zwkcke der öffentlichen Zusteüung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Altona, den 22. Juni 1898. Bors, Skkkktäk,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts. 1119.

„214! 147.

Ziverite" Beilage zum “DkUtskhM Reiths-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. Juni

1. Untersuchun s-Sachen.

2. Auégebote, ustellungen u. der [.

3“ Un 015 und Invaliditäts- 2c. erßcberung. 4. Verkäufe,V crpachtun en, Verdingungcn 2c. 5. Verloosung :c. don ertßpapieren.

Oeffentlichee Anzeige», ZZ YYZFZM.

9. ank- uswetse. 10. Verschiedene Bekantnmachungen.

1898.

Kommandit-Ge 911] aften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

irt [ asts-Geno enscbaften. echtsanwä en.

2) Aufgebote, Zustellungen nnd dergl.

[21919] Oeffentliclxe Zustellung.

Dcr Bergmann Hsinrich (Sternemann gt. Schlüter, in Rauxel, klagt gegen den Bergmann Friedrich Burg in Rauxel, jwßt unbekannten Aufenthalts, wegen ge- währter Wohnung und Kost mit dem Ansage auf Zahlung Von 36 «16., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rschtssireits Vor das Königliche Amtßgeriébt zu Castrop an] den '7. Ok- tober 1898. Vormittags 10.] Uhr. Zum Zwecke der öffxntlrchxn Zusteljung wird die]€r Aus- zug der Klage dckannt gemacht.

Castrop, dkn 15. Juni 1898.

Tamminga,

(Gerichtssckoreiber dcs Königlichen Amtsgerichts.

[21868] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbefißer Richard Tsclyircb zu Neue Mühle bei Königs-Wusterbausen, » Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Tk). Marcuse zu Berlin, Frißdrickxstrasxe 33, klagt gcgkn

1) den Bäcksrmcistczx Hugo Hoffmann,

2) 1369671 Ebsicau Caco1ine Hoffmann, [[LÜEPÉ, beidc frübcr zu Neue Mübxc 1161 KönigÉ-Wustkr- bcmsen, je'ßt unbskannien Aufknjbalts, wegen des Kausvrci]es für die dem Bsflagxkn zu 1) vom 14. Februar biS 5. Awril1898 gelikfsrkén 271651- jvaarea, wofür die', Bkklagte zu 2) selbstschnldm'rische Bürgschaft übcrnwmmen 501, mit dym Anfrage, die Bekiagéen [ojidaxi1c5 zu vcrurtbeilsu:

1) an Klägxr 152,50 «16. nebst sechs Prozent Zinssn [sii dem Tage? dor Klagsznstellung zu zahlen,

2) die Kostcn dcs 9101519111608 zu _tkaJM,

3) 11181111th1 für VOkläUfi]] dollstwckbar zu er- 1101611.

Dkk Kläg-sr ladi't dis BCNQJÉLU zur mündlichen Verhandlung ch Rcckxtxkstre'its vor das Königliche Am1601rick)t zu Köni0§ - Wui'icxrbausen auf den 25. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum ZWTckC der öfféxxtlicixen Znsteüuna wird dieter 211161111 DerlÜzW 561011111 [[emacht. - (ck. 162. 1898.

Königs-Wuftcrhauseu, dsn 18. JUN 1898.

Pojsmann, i. V.: Gkrich1sschreib€r dk?) KöixiglicxéénAmtsgerichts. [21920] Oeffentliche Zufthuug.

Dcr Jsak 910151chi1d, Oandkldmann in BULten- bansen, 1160! 7169311 dm Jobamws :NcrUc, Händlkr von Laudcnbxöd OWL. Askerixentßeim, nun mit un- bckannism 91:1[6n150ltsmt abwcsknd, 0116 Tamch mik dsxn “Antrag?. auf Erlassung Links 1111“ Vorläufig 5011- strcckkac zu mklärsndkn 111156116 dahin: der Bkklagte [ci [[WDR], (].-1 den Klägcr Tie SUMME Von 50 «16 1166| 5 0/0 Zßrasxn 131610116 !cit 22.9111ril 1897 zn 061001811 11110 die Kostcn dcs Rechtsstrc'its zu tragkn, und ladet dan Bckla,[t€11 [nr 1116051115611 Verband- lung des §)T-'chtsstreits vor das Königlicbs Amts- («61651 zu L).)küxifingcn m:] Freitan. den 16.Scp- tember 1.898, Vormittags 10 Uhr. Zum &ck& der 0ff61111'6173n Zusthung wird disse:: Aus- 31151 dsr KLM? 1367011111? 9911101111.

*.Nünsingeu, 73611 18.!J1Zni 1898.

Tui , Gcricht§schr€ibcr dcs Königlirbkn AmtEgerichts.

[21863] Oeffentliche Zustellung.

Dcr (Gerber Bernard Heinrich Boavoff za Stadt- lohn, katkkséil durch Justii-Ralb Brandis in 5215008, klagt gegen dkn Anton Terhcchtc aus Stadtlohn, zur Zeit dkm 5111255159118 nach *.mb-Jkaniit, wegxn YUleffUÜJ- mit dem 21.-111006, dcn Bsklagtkn 1011611- fiiUig zu derUr21*i“il-.-.n, [:: [*ewillixicn, da[] Klägsr als Elgenxbütmr DOI für den Beklagtkn 1711161031611 9111158119 dis Grundstücks Flur 24 Nr. 20 Steuer- gemeindk Wcffkx--dorf im Grundbuchs eingetraqkn werde", und [adsl de'n Bcfmgten zur mündlichsn Vsrlwndlung dei: Reibtsstreitcz vor das Königliche Amtsgrrickyk [u Vreden auf 5911 12. November 1898, Vormittags 9.1,- Uhr. Zum chckc der öffentlich?" 311116111169 wird dicser Auszug der Klage bikaimt gemacht.

Lübburt,

Gkrickytöschrciber dCCl Königlich?" Amtsgérichts.

21926] [ Die be'fmu dcs Anstreickpsrmsistcrs Joseph Dricßcu, (Flisabctb. gxd. Oensels, in 21665811, Pro- zeßbeonn:äch1i-,;ter: Rrchtöattwalt 5116171631 in Aachen, klagt gegcn ihren Ehemann auf Éßiertrcnnung. Termin [..r mündlichen Verhandlung ist bistimmt auf den 19. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem Königlcchcn Landgerichte, 1. Zivil- kammer, bierssldii.

Aachen, dkn 21. Juni 1898.

Plümmer,

Gerichtsschrciber des Königlichen Landgerichts.

[22083] .] Kaiserlichcs Landgericht Straßburg.

Die Margarethe Sieg-l, Evcsrau VLS Ackerers Philipp Ehresmannzu Oberkußrnhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Stühlkn, k[a[]t gegen „ibrew ge- nannten Ehemann mit dem Antrags, „die Gutc'r- trennung zwischen den Partcicn auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu [ey,en.“ Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die

öffentliche Sisung der 1. Zivilkammer des Kaiser-

lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 4. Oktober 1898, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichis-Setretär: (11. 8.) Krümmel. [21925] *

D 161 15 ti es1“rtbeil des Königlichen Land- urch recb rf g * Aachen vom 24 Mai

gerichts, ]. Zivilkammer, (zu

S'chelxbeU und Mathilde, geb. Neumann, in Aachen, die Gutertrennung außgesprocben. Aachen, den 18. Juni 1898. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[21922] Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- aerichxs, 111. Zivilkammsr, zu Köln vom 20. Mai 1898 ist 1wischen den Eheleuken Christian Oehler, Steinbrucharbeiter, und Maria, geb. Kurz, zu Lob- sch9id die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 20. IUUi 1898.

Köhler, Gerichtssckxreibxr dss Königlichen Landgerichts,

[21923] Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 111. Zivilkammer, zu Köln vom 20. Mai 1898 „111 zwischen den 155612111611 Steindrucharbeiter Karl Ohler uud Lisette. geb. Löcher, zu Lobsckyeid die Gütertrennung aquesdrochen. Köln. den 20. Juni 1898.

Goethlincx, Gerichtsschrcibcr des Königlichkn Landgerichis.

[21924]

Durck) rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 11. Zivilkammer, zu Köln Vom 23. Mai 1898 ist zwiscbsn den Eheleuten Bildhauer Martin Junkersdorf und Katharina, (1619. Bkcker, obne Geschäft in Köln, Rokbgcrberbach 6, die Gütar- trennung ausgesprochen.

Köln, den 20. Juni 1898. WOTYS, Akwar,

GericHtsscHrciber dss Königlichen Landgerichts.

[21881] Gütertrennung. Durch Uribkil des Kaiserlichen Landaerickyxs zu Mülhauskn i. E. vom 14 Juni 1898 ist zwischen Amalia 021). Tourteüicr, und dkrén Ehemann Xaver Fuchs. W-axz-xnsikclperibeéßßxr in Mülhausen, die Giiiertrsnnung ausiiesprockyen worden. Mülhausen i. E., dk-n 21. Juni 1898.

Der LandzeriÖts-Sékrrtär: Hansen.

[21882] Gütertrennung.

Durch Ursbeil des Kaiserlichen Lanerichts zu Mülhauscn i. E. vom 14. Juni 1898 ist zwischem Marie, geb. Wohlgrotk), 11111) 067611 (Ebémann Ger- bard Staude, [rüber Wirts), [931 Maurkrpolier in Mülhausen, die Gütertrennung ausgespwchn Wordkn.

Mülhausen i. &„ den 21. Juni 1898.

Der LandgkrikhtE-Sckrctär: Hansen.

Gütertrennung. _ Durch Urtbsil des Kaisérlichen Laqugcrtcbts zu Mülhausen i. (8. Vom 14. Juni 1898 ist zwisckyen 91101518, (165. Ramstein, und dcren Cbkmann Emil Siegrist, Rekissnder in Mülhausrn, die Giitkr- trennnna auFMsPWÖLU wordcn. Mülhausen i. G., dkn 21. Juni 1898. Der Landgerickyts-Sckretär: Hansen.

[21884] G ütertrennuug. . Durch 111113911 des Kaiserlichxn Landgerich19__zu Mülhausen i. C“. Vom 14.311111 1898 ist 311111111811 Welk, geb. Garraf, und dern Elwmarzn Jost] Baumgartner, Anscßer in Mülhausen, die Guter- trennung ausgksvrocbcn words", Mülhausen i. E., den 21. Juni 1898. De Landgkricljs-Sekreiär: Hansen.

[21883]

"'f;"chd*“»“uval..t.** Verst erung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Keine.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[22077] Bekanntmachung. ' , Von den auf (:Hrund des Allerböchsten Privilegiums dom 2. Nom-mber 1831 ausgegebenen vierpro- zentigcu Ankeihcscheiueu des Kreises Stein- burg sind am 11. d. 21119. ausgeloost worden: 1.1“. „0. zu 1000 514 Nr. 2 4 5 7 11 1.6 18 19 20 2127 28 29 3132 42 45 49 54 57 60 61 64 68 69 114 115 116117 121. bin. 1). [u 500 514 Nr. 127 129132137 140 142 147 148 150 151 152 167 173 174 176 179 180 184 192 221 222 226 227 228 230 233 241 249 250 255 256 257 259 260 270 271 275 281 282 287 290 293 295 297 302 303 304 305 311 312 313 314 315 335 338 340 359 360 363 374. [.itt. (2. zu 200 „16 Nr. 384 386 387 391 396 398 420 431 432 440 442 443 444 446 451 470 471 475 555 558 559 560 562 565 567 568 569 570 573 581 605 607 608 609 610 611 613 621 622 623. , ,

Diese Anlsibeschxme werden bierzmt [um 2. Ja- nuar 1899 gekündi t. Die quckwblung erfdlgt von diesem Tage a gegen Ruckgabe der Anleihe- scheine nebst Zinsscbeinen und Anweisung bzri der Kreis-Kommunal-Kaffe hierselbft. Der Betrag

Von den am 25. Juli 1895 und 4. Juni 1897 auögeloosten Anleibescbeinen sind die Stücke 1116613. Nr. 280 und 362 über je 500 „14 und Dirt. (1. Nr. 595 und 598 über je 200 (16. bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Itzehoe, den 15. Juni 1898.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Steinburg. JUUJÖ.

[22074] Bekanntmachung.

Bei der am 11. Juni 1898 erfolgten AuGloosung

der am 2. Januar 1899 ]äklkgen Amortisationßrate

dsr auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom

14. Oktober 1889 ausgegebcnen Auleihescheine des

Kreises Grünberg wurden folgexxde Nummern

gzzogen:

l-itt. lk. Nr. 20 zu 2000 916

bitt. 0. Nr. 28 zu 1000 (/16.

bitt. (ck. Nr. 89 zu 1000 „16

bitt. 1). Nr. 6 zu 500, 916

l-itt. 1). Nr. 58 zu 500 «14

[.iet. 1). Nr. 64 zu 500 ck14

bin. 1). Nr. 123 zu 500 «16

bitt. 1). Nr. 126 zu 500 «14

bin. 19. N:. 123 zu 200 516

[.itt. I. Nr. 157 zu 200 „16.

l-itt. 13. Nr. 192 zu 200 514

bitt. 19. Nr. 292 zu 200 516.

bitt. 19. Nr. 312 zu 200 516

[in. 12. Nr. 332 zu 200 516,

Die Bkträge dieser Anleibescheine werden Vom

?. Januar 1899 ab bei der hiesigen Kreis-

Kommunal-Kaffe geg?" Rückgabe dcr Anleibesckzeine

und der bis davin noch nicht fäÜiqen Zinsschxine und

ZénYslcbeinanweisungen zur zweiten Zinssckyrinceihe aus-

9650 t.

Dkk Geldbetrag der etwa [6516115611 Zinsscheine

wird Von dem Kavitalbetragc einbxhaltcn.

Vom 1 Januar 1899 ab hört die Verinsung

diess): Obligations". (wf.

Grünberg i. Schief.- den 16. Juni 1898.

Der Vorsitzende des Kreis-Ausschusscs: Königl. Landrath.

[22075] Bekanntmachung. Bei der am 4. Juni 1). Is. stangcfundcnen Aus- loosuug don vicrprozcutigcu Ncideuburger Anleihescheincn. welche (1111 Grund des AUST- i)öchsten Prioilegiums vom 5. Oktobkr 1885 in Höbe von 80 000 .16. außgegeben worden, [imd [01901106 Nnmmern qezogxn:

l-itt. lk. Nr. 51 u. 74 üdér je 500 «16 : 1001) 416.

[in. (ck. Nr. 9, 63 u. 95 111-Cr je 200 .16 = 600 (11: Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung [Um 2. Januar 1899. Die AuGzaHlung dkö Kapitals und der Zinsen eri010t gegc'n bloße Rück- gabs d€r fällig gkwordenen Zinssodyincz 56519. des An- li-ibkschxincs bei der hiesigen Kreis-Kommuual- Kasse und 116171 Bankbause S. A. Samtcr Nach- folger _ Königsberg. Dic Vsrzmsung dcr gekündigtcn AlLlriÖLstbCML hört mit 06111 1. Januar 1899 auf. Ncidcnburg, den 7. Juniß1898. Dcr Kreis-Ausschuß des Kreises Ncidenburg. [21634] Bekanntmachung. 2361 der am 18.915105 JS. nacb dcm (msgs- stcllten Ti![]un[;1'-dla11€ statigebabten Ausloosung 5611 den an] Grund des Allerhöchstkn Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 264) ausgegsbenen vicrprozcmigen K*rcisanleihcscheiueu [ind nach- stehende Anlervescheine zur Tilgung im Jahre 1898 96166611 worden: [.itt. 11. Nr. 44 über 2000 516, 1.1". 1!- Nr. 25 über 1000 «16., hin. 0. Nr. 30 über 500 516 Diese Anleihescheine werden den anakxern _bter- durch mit der Auffordemng gkkündigt, die Kapitals- beträge vom 2. Januar 1899 ab bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kaffe oder bei der Deutschen Gcnossenschastöbank vou Sörgel, Parrifius & Comp. in Berlin Ob?!) bei dem Bankwme von Emil Salomon „junior in Berlin gegkn Rückgabe der Anleihefcheine und der dazu (1600119611 Anw:'isungen in Empiang zu nehmen. Schwerin a. W.. den 17. Juni 1898.

Nach des Kreis-Ausfchusses- der Vorsitzende: yon Brandis.

[22115] Bei der heute siattgebabtern Ausloosunq von Schuldverscksreibungen der Rostocker Städt- Anleihe (lo 1884 sind die nachstehenden, am 2. Januar 1899 bei der Stadtkasse zu Rostock- bei der Direction der Disconto-GescUschast zu Berlin und dem Bankbaxxse M. A. von Roth- schild & Söhne zu Frankfurt a. M. etan- lösenden Schuldvetschreibungen ausgeloost wordenH hilt. 17. Nr. 4587 4715 4734 4755 4901 5021 5515 5541 5688 5753 5829 6053 5. 200 „14, 111“. (X. Nr. 6131 6328 6581 6810 6949 7125 7224 7329 7580 5 300 „16, [.ltt. 11. Nr. 7832 7914 8031 8036 8501 8821 8939 9170 9205 9322 5. 500 «16, hin. .]. Nr. 9511 9570 10071 10125 10260 10329 10449 10635 10664 11261 11274 11. 1000.16, l-jtt. li. Nr. 11551 und 11738 5. 3000 914 Aus friiheren Ausloosungen restiereu: Urt. 17, Nr. 4630 d. 200 „111, 1111212. 11. Nr. 9368 5 500 „14, 1.116. .). Nr. 9649 9. 1000 „14 18Yegeben im Gewetfgerichte. Rostock, am 20. Juni

[22078]

Bekanntmachung. Das Kapital der infolge vorschriftßmäßiger Aus-

loosuug in diesem Jahre zur Aussablung gelangenden Nummern 28 92 146 231 276 278 305 361 der

ersten Emission und 13 51 145 168 der zweiten Emisfiou der Auleihescheiue der Stettiner Kaufmannschaft über 1000 „16 Reichswäbrung - Eiöbrecher-Auleihe -- wird gegen Aushändigung

derselben und der dazu gehörigen Kupons am 1.0k-

tober d. I. bei unserer Kaffe, Scbudstraße Nr. 16/17, 1 Trxpp2 boch, bezahlt. Stettin, den 21. Juni 1898.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

[22076] Bekanntmachung.

Von den auf (Grund des AUerböcbsten Privi- lygiums vom 2. Januar 1839 verausgabten Z.Zpro- Xentigcu Kreis-Anleihescheinen des Kreises Insterburg find bei der heute erfolgten Ausloosung ]olaende Nummern gezogen:

Buchstabq .4. Nr. 27 28 137 und 154,

Diese Anleibkscbeine ivkrden den Inhabern zum 2. Januar 1899 hiermit gekündigt.

Die Kavitalbejräße [vid von dem genannten Datum ab gegkn Ein icferuna dcr Anleibescbeine und Anweisung bei der Kreis-Kommunal-Kaffe bierselbst und der landschaftlichen Darlehns- kaffe in Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2 Januar 1899 hört die Verzinsung der gekündigten Anleibescheine auf.

Insterburg. den 17. Juni 1898. Der Kreis-Ausskhuß.

[22043]

Stadt Christiania Anleihe von 1885.

Der Magistrat vou Christiania kündigt hiermit

auf Grund dss in dem Anlkxibekontrakte vorbehaltenen

Kündigungsrecbtes a11c noch im Umlaufe befindlichen

Stücke der 40/0 Stadt Christiania Anleihe von

1885 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1898.

Die Obligationsinhaber werden an dem genannten

Tage aegen Einliéferung der Obligationen nebst

sammtlichen zugehörigen Kupons den Betrag der

Obligationcn

in Christiania bei der Stadt-Kämmerei.

in Hamburg bei der Commerz- uud Dis- conto-Bank

auMe-zablt erhalten.

Christiania Magistrat. den 13. Dezember 1897.

[22044] Stadt Christiania Anleihevon1892.

Der Magistrat Von Christiania kündigt hiermit

auf Grund dys in dem Anleibekontrakte voxbehalténen

Kündigungsrkckytcs alle noch im Umlauf? befindlichen

Stücks dsr 40/0StadtCh1-iftiania Anleihe von

1892 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1898.

Die OkligationSinbabkr werden an d«-m genannten

Tage [[Mit Einliefsrung der Obligationen nebst

sämnitlich:-n zugebörigsn Kupons den Betrag der

Obligationen

in Christiania bei der Stadt-Kämmerei

in Hamburg bei der Commerz- uud Dis- conto-Bank

ausaczablt Erhalten.

Christiania Magistrat, den 13. Dezeémbcr 1897.

[22042] * “""“-“W Königl. 111ngarische 40/0 in Gold ver-

zinsliche Ztaats-chtcn-Anleihe. Dic Einlösung der am 1. Juli 1898 fäUigen

Zinskuvons erfolgt in Berlin be'i drr Direction der DiZcouto- Gesellschaft und _ bsi d(m Bankbause S. Bleichröder zum Kurse Von „16 20,43 für 1 L.

6) Kouunandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellscl).

[22067] Von unscrn 46 [)/o Prioritäts - Obligationen sind 1761116 ausgeloost: 1.115. 13. Nr. 77 80 . . . . 516 2000.- 1.116. (7. Nr. 128 136 141 146 ___ZW; „16 4000.-

Die Einlösuna dieser Obligatione'n erfolgt durch das Bankhaus S. Katz, Hannover. Bad Oeynhausen, 22. Juni 1898.

Thonwaareusavrin Aktien-GeselWaft. Der Vorstand. S. Victor.

[22160]

Vereinssparkaffe in Bersenbrück, Actiengesellsthaft.

Die Generalversammlung der

Gesells t t tt Sonnabend. den 9. Juli, RTW IiTTtaL-sa 3?th- in Bersenbrück beim Gastwir

Herrn Laufe.

pro 1897. Zu dieser Generalversummlung ladet ein: Bersenbrück. den 23. Juni 1898. Der Vorstand der Vereinssparkasse iu Bersenbrück. Action e eksthaß. Kaase, Ludwig ever,

etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapital-

1898 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Heinrich

betrage in Abzug gebracht Werden.

Fr. Dieckmann, Gew.-Sekr.

Direktor. Rendant.

Tagesordnung: Rechenschaftsbericbt und Bilanz,

“.:.