!»!!WMYKZ.
Eingetragen für Lindeke. Warner & Schur- meier, St. Paul (Minnesota,'V. St. A.); Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Lutsenstr. 43/44, zufolge Anmeldun vom 15.10. 97 am 7. 6. 98. Ge- (bäftsbe eb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter
aaren. Waarenverzeichniß: Beinkleider, Kleider aus leichtem und schwerem Banmxvoüstoff, aus Wolle und Mackinawstoff, Ueberzxehvosen, Westen,
emden, Hosenträger, Korsetts, Kappen, Stickereien, pi en, Gardinen, Steppdeckxn und Sicherheits- uade n. „Der Anmeldung ist eme Beschreibung bei-
gefügt. Nr. 31 207. F. 2418. Klasse 4.
41.413119
Eingetragen für Albert Frank, München, Send- linger Oberfeld 39, zufolge Anmeldung pom 23. 4. 98 am 7- 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrtkation und Vertrieb von Lampen und Laternen. Waaren- verzeichniß: Lampen und Laternen.
Nr. 31208. F. 2420.
16./13.1.1441. ...4
Eingetragen für Albert Frank, München, Send- linger Oberfeld 39, zufolge Anmeldung vom 23. 4.98 am 7. 6. 98. Geschäftsbejrieb: Fabrikation und Vertrieb von Lampen und Laternen. Waarenver- zeichn1ß: Lampen und Laternen.
Nr. 31209. F. 2419.
MARCUS“
Eingetragen für Albert Frank, München, Send- linger Oberfeld 39, zufolge Anmeldung nom 23.4. 98 am 7. 6. 98. Gesckyästsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Von Lampen und Laternen. Waarenver- zeichniß: Lampen und Laternen.
Nr. 31210. E. 1599. Klasse 4.
ÜkajWSÜSZ.
Eingetragen für Ehrich & Graetz, Berlin, Lausißerstr. 31, zufolge Anmeldung von: 17. 5. 98 am 7. 6. 98. Geschaftsbetrieb: Fabrikation von BeleuchtungSgegenständen aller Art. Waarenverzeickp- niß: Aceiylengas-Apparate.
Nr. 31211. A. 1236.
Klasse 4.
Klasse 4.
Klasse 9 b.
Eingetragen für Aug. Auffor- maun, Witten, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 96/8. 3. 83 am„7. 6.98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisen- und Gtgbl- waaren. Waarenverzeichntß: Fellen und Raspen, Fahrräder und Fahr- radtbeile, Fenster- und Thur- beschläge.
Nr. 31213. I. 831.
1116111011
Eingefragen für Iac. W. F. Jekrath, Mai
nö- ufolge Anmeldung vom 23. 2. 98 am 7. 6. 98. xGeKchäftsbetrieb: Fabrrad-Fabrik. Waarenverzeichniß :
Fa rräder, deren Theile und Zubehörtheile.
Nr. 31214, H. 3996.
Eingetragen für llolxay fel's Composition- (Jomyaux, [mi., Hamburg, Kajen 24, zufolge
Anmeldun vom 17. 3. 98 am 7. 6. 98. GMT» en-
betrieb: ertrieb nacbbenannter Waare. verzeichniß: Aevfreie Anfirichfarbe.
Nr. 31212. H. 3841,
Ein etra en fir Anton Han e, Hobenßein- rnsttbal, zufolge n- meldun vom 24. 1. 98 am 7.6.98. GesZäftsbetrieb: Radelfabrik. Waarenverzeichniß: Radeln für
Malz abrik C. L. Wilh. Brandt, Aktien- gesellsthaft, Grünberg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 27. 4. 98 am 7. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb von Bier, Waarennerzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eme Beschreibung bet- gefügt.
Nr. 31216. D. 1816.
Klasse 10.
Klasse 11.
Klasse 9 e.
EinZetragen für die Vergscbloßbrauerei u.
Klasse 16 3.
Eingetragen für MartinDabelstein, Hamburg. Neueburg 12, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 98 am 7.6.98. GeschäftsbcTrieb: Expoxrxgescbaft. Waaren- verzeichniß: Dkutsches Pilsener Bxer.
Nr. 31217. C. 2087. Klasse 16a.
Eingetragen für A. Caspari)- Kommanditgeseüschast, Trier, zn- folge Anmeldung Vom 14. 5.“ 98 am 7. 6. 98. Geschäftx-bstnxb: Brauerei. Waarenmrzeichmß : Bier.
Nr. 31218. K. 3416.
WankM/z,
Eingetragen für Wilk). Kleber, Darmstadt, zukolge Anmeldung Vom 29. 1. 98 am 7. 6. 98. Geschafts- betrieb: Wein- und Liqueurbandlnng, Weim, Apfelwein- und Beerxnnwin - Kcltcrei. Waaren- Verzeichniß: Wein, Sshauchin, Apfel- und Beerenwein.
Nr. 31219. G. 2223.
Klasse 16 b.
Klasse 161).
. 111.1 117“ '
'. *" „“.,-
Eingetragen für Erich Gutxsckzow- * Hamburg,zuwlg€ An- , ' » meldung vom 21. 3. _ „ 98/10. 3. 87 am 7. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Weingroßbandlung. WaarLUVerzeichmß: Wein und Spirituosen.
Nr. 31 220. G. 2239.
Ein etra en für Ernst Geiss, Würxburn, zuf_olge Anmeéduns? Vom 25. 3. 98 am 7.6.98. Geschafts-
Weinx ig- Kellerei. Waarenverzeiäzniß: Der AÜmeldung ist eine Beschreibung bei-
Klaffe 26 e.
betrieb : Liqueure. gefügt-
Luisenstr. 42,
. . betrieb: Veeirieb natbbenannter Mare. Metzelebniß: Kaffex. __ _ Nr. 31221. N. 2271. Klasse 17.
Eingetragen für Martin Rüdig- Sie- gen, zufolge Anmel- dun vom 21. 2. 98 am „6.98. Geschäxts- betrieb: Juwel er- geschäft. Waarenver- zeichniß: Gold- und Silberwaaren.
Nr. 31222. M. 2827. Klasse 26e.
Eingetragen für ]lus- ?“ oatiuo 0at "en] (Jo., ., MuScatine, Iowa U. S. A.; Vertr.: C. Gronert, Berlin, zufolge An- meldung vom 3 2. 98 _am 7. 6. 98. Geschäftsbctneb: Getreideneschäft Waaren- verzeichniß: Haferpräparate.
Nr, 31 224. G. 1497. Klasse 26 «3.
Eingetragen szr (*I. F. Edling, Kaldenkirchen, zu- folge Anmeldung vom 5. 2. 98/20. 2. 91 am 7. 6. 98. GesÖäftsbetrieb: Erstellung und Vertrieb na genannter Waaren. Waarenmrzeicbmß: Kaffse-Surrogate.
86111112 WMQ“:
Klasse 2611.
Nr. 31225. U. 252.
Eingetraaen für Albert Ullrich & Co., Magdeburg, zu- folge Anmeldung vom 25. 4. 98 am 7. 6. 98. Ge- s chäftsbetrieb : Cbokoladen und Zuckerwaaren- fabrik. Waarsn- verzejchniß: _Tür- lixcber Hontg.
Ze UMJJRY
1342111143sz “12423529
Eingetragen für 111'. W. Lohmann (E. Karig Nachf.), FUL- denau, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 97 am 7. 6. 98. GeschäftsbLtriel): Fabrikation Von Mal- farben, Buntpolituren, Tuschen und Tinten. WaarenVereiclmiß: ' Malfarben. Buntpolt- turen, flüsfigc Tuscbkn und Tinten. AUGUS- nommen [ind Farbstoffe und andxre Derivate des Steinkohlentbesrs.
4.
Einaetraßen für Frau Sophie Lichtenstein. Berlin, Warburgerstr. 8, zufolge Amneldung vom 20. 1. 98 am 7. 6. 98. G2schäftsbetrkeb: Fabrika- tion und Vertrieb Von koSmetiscben Milteln. Wanten- verzeicbniß: KoSmetiscbe Mittel zur „Schönbetts- und Zahnpflege. Der Anmeldung ist eme Beschreibung
beigefügt. Nr. 31226. Sch. 2688. Klasse 28.
D aHUaterland
W kü!" [“ Wk" 1)“. .,- MWP-Au-
verzeichniß: Zeitungen und
7.6.98. 8...» “W“ l; eitiankvettZFW" äst “itsrbßiften. g
MÜ: Öle.
Nr. 31229. N. 2227.
(181179 900 8300ug1
Eingetragen für Rolffs & Cie., Siegfeld b. Sikgburg, zufolge Anmeldung vom 1. 2. 98 am 7. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Druckerei baumwollener Gewebe. Waarenverzeichniß: Bedruckte baumwoüene T?Mtr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei. ge ug .
Nr. 31 230. V. 4487. Klasse 2.
Eingsttagen für Edgar Pick- Köln, zufolge An- meldung vom 14. 2. 98/ 19.1. 93 am 7. 6. 98. (Geschäftsbetrieb: Hsrsteüung und Vertrieb von Pillen. Wanten- verzeicbniß: PiÜen.
Loschungen.
Nr. 27142 (M. 2493) K1. 23 RWA v. 5.11. 97. (Inhaber : Maschinenbau-Anstalt fur Kabel- fabrikation Conrad Fklfing ]nn. & Löhausen, Berlin.) Gelöscht am 21. 6. 98. Nr. 30 271 (L. 1906) Kl. 161). R.-A. v. 10.5. 98. ( Inhaber: Ferdinand Lind, Hamburg-S-tein- wärder, Wksterweg 40.) Für „Schaumweiue ge. löscht am 21. 6. 98. Nr. 29 496 ((G. 677) Kl. 42 R-A. v. 25. 3. 98. (Inhaber: Gipperich&Burchardt, Shanghai, China.) Für „Game“ gelöscht am 21. 6. 98. Berlin, dcn 24. Juni 1898.
Kaiserliches Patentamt.
von Hubkr. [21800]
Die Inhaliditäts- und AlterSVerstche- rung im Deutschen Reiche, _mit Ausdßbnung auf die Kranksnvexficherung. Z;311,schkif't fur dn? Duxchfübrung, Förderung und Wetterbtldung_der (Gesetzgebung auf dem Gkbiete der InvalrditatS-, Altan- und Krankenfürsorae. (Verlag I. Diemer, Mainz.) Nr. 15. _ Inhalt: 1) Invaltdttgts- und Altersvetfichkrung. Verfolgung der Anspruch:: auf Schadlosbaltung der VerficherunnsMstalt wegen ihrer Aufw-anungen für einen wahrend der Straf- verbüßunn inwalid netvordenen Arbeiter. Vom Kreis- qkricbts-Ratb ])r. B. Hilfe, Berlin. _ InVali- ditäts-Versornung für städtische Yrbeitex und Be- dienstote. Fürsorge für deren 'thterbltebene. _ RevifioUSLntscbcidung des Re1chs-Vkrfichsxuugs- umts. 641. Bernfungäsckxrift dss Staajékomm1ffars. _ Entscheidungen der Landésbkbörden. Verficherungs- rflicbt von Technikern in Maschtnenfabriken. _ Véittbeilunnen. _ 2) Krankknvkrfickyeruna. Krank- heitssknfcbränkung und Verhütung". _ Rscbtsvrecbung der erickyte und Verwaltungsbeborden zum Kranken- Versichernngsgcsch 139. Zur KranFenVerfizberung von Arbeitsrn in Gervkrbebetrieben unt Arbenten an wk'chselnden Ortkn außerhalb der Betriebsstatte. 140. Ersatz dcr Unterstüstungskosten fur außerhalb des Ortskrankenkasssnbezirks wohnende erkrankt? Vérficbérte, insbesondere Ersaß der Krankenkontrol- kosten und Portokosten. § 57 n.. des Kr.-V.-G.
eitscbrift für die gesamm'tc' Text]!- I Id 11 st r i 6. (Verlag : L. A. Klepzig, Letpztg-Goblrß.) Nr. 35. _ Inhalt: Wiffcnschnftltcber Thetl: Studien 11er die GeWebéteÖnik der Renaissance. Von Fklix Kuh und Gustav Strahl. _ Der bLWLg- liche Streichbaum und sein Einfluß auf die Ketten- sPannunn. Von Ingenieur Siegm. (Edelstein. „_ Die Fabrikation von Trikotagen auf Runpwnk- maschinen. _ steblatt. _ Verstellbare Muster- karte. _ Verbesserung an der Krempel. _ Dreher- schaft. _ ,Die chemische ZusammensXnYung der Wou- faser. _ Nochmals das Cblor- agnefium. _ Manchestc'rs Luft und das Toluylenorange. _ Ge- mischte Chrom-Eisen-Beizcn. _ Farbebotticb mit in den Färberaum ein ebauten Flotts'nmischraum.“ _ Eine Bleichbausblüt ?. _ Patentliste. _ Wtrtb- schaftlicber Theil: Die augenblickltcben Ausficbten für das Zustandekommen des deutsch-englischeu Handklsvertrags. _ Anmerkungen zur Mode. _ Der Bsdarf der Vereinigten Staaten Nord-Amerikas an Taschentüchern. _ Cbineüsche Baumwoüindustrje- _ Marktberichte. _ Rundschau durch die Fabrik- distrikte. _ Handel und Wandel. _ Neueste Nach“ richten und Depeschen.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen- HerauSge eben von F. C. Glaser. (KommisfionS- verlag korg Siemens, Berlin W., Nollendorf- straße 42.) Band 42. Heft 12. _ Inhalt: Verein für Eisenbahnfunde. Versammlung am 8. Februar 1898. Vortrag des Herrn Eisenbabn-Direkwrs Bork über: Anlage und Betrieb Von Calcium-Carbid- Fabriken sowie Von Aceiylen- und Miscbgas-Anstalten für Beleuchtung der Eisenbahnwagen. - Dre ungcll; rischen Kleinbabnen im Jahre 1896. Mitgetbet von Ober-Ingcnieur Rudolf Nagel in Budapest- "“ Die Drosselung des Dampfes bei Lokomotiven. Votu Leißmann, Königl. EisenbahmBauinspektor in Erfur - _ Dampfrobrbrüche und Selbstschlußventizle.i ““ Das industrielle Erwachen des _mssiscben .)?e “xh“s' (Nack) „M10 Ingjnssring U8g821n6“.)- HUSU- Verfabren fükp die Erbfaltung des Holzes._Inkkk nationaler ermanen er )(. Generalversammlung zu Genf im Jahre 18918: _ Verschiedenes._ Personal-NackniÖten: Anlagéts; Literaturblait. Anlage 2: Tttelblatt und Inh? tt verzeichnis; zum Band 42. AnlageZ: Literaturb (14; Titelblatt und Inhaltsveneichni . Anlagei m; Tafel )(111. Aula e und Beine von Calc FM Carbid-Fabriken, «WWW und Mischgas-Anfta
Eingetragen für
Strumpf- und Strickmaschineu.
1)r. Maxmilian Schober- Leipzig, zufolge Anmeldung vom 26. 3. 98 am
für Beleuchtungsder EisenbahnwaéenQ
Straßenbahn - Verein.,
* DU “Rhein 1 , Zentral. cm für die essen der und des u auf dem 11 und seinen e enflüfsen- Verlag der ])r. H- as'schen Buchdruckerei Mann „Um.) Nr. 25, ... nhalt: Westdeutsche Öinnensch1ffahrts.Berufg„ eno enschaft Sektion 1. _ Josef Reffel. _ Die iZärri tnung eines Hauptsteuetamtes zu Mannheim. .- Die große Rhein-MainoDonau-Wasserstraße. - Der Seeverkehr des Deutschen Reiches. _ Ver- ordnung über den Transportexplofiver, entzündlicher, ä ender und giftiger Stoffe auf dem Rhein, _- Der uez-Kanal. _ Der neue Schraubendampfer „Kaiser Friedrich“. _ Untertunnelung der Meerenge von ibraltar- - Durchsichtig gemachter Nebel. _- Die Wafferbauvetwaljung. _ Nachrichten und Kor- respondenzcn.
Handels-Negister.
Die andelSreßistereinträge über Aktiengeseüscbaften und ommand tgesellschaften auf Aktien werden nach Ein an*?) derselben von den betr. Gerichten unter der Ru tik ,es Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registeremträ ? aus dem Königreich Sa sen dem Königreick) ürttemberg und dem roß erzog- tbum Hessen unter der Rubrik Leipzi resj). Stuttgart und Darmstadt veröffentli 1 de beiden ersteren wöäßentliäy, Mittwochs bezw. Éonn- abends, ie leßteren monatlich.
„aus. [21927] In unser GeseUschaftSregister ist heute unter laufender Nr. 50 eingetragen die Firma „Tegeler u. Zimmermann“ in Ahaus. Dic Gescüscbafter smd: Kaufmann Bernard YZF“ und Kaufmann Paul Zimmermann, beide zu -u en. Die (Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der (Heseüschafker zu. Ahaus, den "16. Juni 1898. Königliches Amthericht.
11111118. [21928]
In unser Fikmenregister ist unter Nr. 144 die Firma B. Tegeler zu Ahaus und als derkn In- haber der Kaufmann Bernard Tegeler zu Wüllen einnetragen.
Ahaus. den 16. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
ÜUUW'U'Z' Bekanntmachung. [21929]
Auf dem dre Firma Joh. Friedr. Lorenz in Altenburg betr. Fol. 248 des beim unterzkicbneten Amthericbt fortgeführten Handelöregisters des normal. Stadtgerichjs hier ist bkute Kaufmann Max Otto Lorenz in Altenburg an Stelle des bisherinen In- habers Johann Friedrich Lorenz als Inhaber ein- gktragen worden.
Altenburg. am 20. Juni 1898.
Hsrzogliches Amtherickot. Abtheilung ]. Kraus e,
zpolän. [21930]
Zufolge Beschluffss von [161118 find Fol. 1018 Bd. [11 des Handelsrkgisters folgc'nde Einträge be- wirkt wvrdkn:
1) die Firma F. D.Stangc in Apolda firmiert künstig F. O. Stange Nachsolgcr Th. Brüning,
,2) die Wittwe Emilie Therese Stange, geb. ZPskl, in Apolda ist als Inhabsrtn der Firma aus- geschieden,
3) der Kaufmann Theodor Brüning in Apolda ist Inhaber der Firma.
Apolda, den 17. Juni 1898.
Großherzoglich Sächs. Amtögericht. 17.
zrusberg. [21931] tIn unser Prokurenregistcr ist Folgkndcs einge- ragen:
Bci Nr. 57: Die dem Kaufmann Alfred Lazarus in Arnsberg für die Firma S. Grüneberg in Arnsberg ertbeilte Prokura ist gelöscht.
Bci Nr. 59: Dies Knuflcrute Salomon und Louis (Grüneberg zu Arnsberg haben für ihre zu Arnsberg bestkbende, unter der Nr. 86 des GkselljchaftSregisters mit den Firma S.Griiucberg eingstragene Handels- niedcrlaffnng die Kaufleute Paul Ostwald und Mori]; 5251110111 in Arnsberg als gkmeinfchaftliche Prokuristen 6 e .
Arnsberg, [den 22. Juni 1898.
Königliches Amthericht.
zxeborslobon. [21932] Unter Nr. 138 unséres (GesellsckpafTSregisters ist zu der dort verzeichneten offenen Handelßgesellschast in
Firma: „H. C. chtchoru“ mit dem Sitz in Ascherslebeu heute Folgenden; vermerkt worden: In Verlin.Ierusa1emerstraße 66, ist eine Zweig- niederlaffung errichtet. Aschersleben, den 22. Juni 1898. Königliches Amthericht.
nature.. [21933]
Unter Nr. 1972 des Gefellscbaftßregisters wurde beute eingetragen die Firma L. Stüting & Sohn und als deren Inhaber der Hofpbotograpb Louis Stüting und der Photograph Ward Stüting, beide in Barmen wohnend. Die Geseüsckyaft hat am 1. Juni 1898 begonnen.
Barmen, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtkgericht. ].
darch. [20997]
In unser Prokurenrcgister ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1898 am 14. Juni 1898 Folgendes eingetragen:
1) Laufende Nr. 15.
2) Bezeichnung des Prinzipals: die Aktiengesell- schaft „Vereini te Pommersche Eisengießerei und ZYesckde Mas inenbau-Anstalt vorm. Vaaß &
mann“.
3) Bezeichnung der Firma, Welche der Prokurist zu zeichnen bestel1t ist: Vereinigte Pommersche Eisengießerei uud Hallesche Maschinenbau- Anstalt vorm. Vaaß &. Littmann.
4) Orte der Niederlassung: Hauptniederlaffung Jtratlsuud, Zweianiederlafsung Halle 11. S. und
ar .
' 5 erweisung auf das irmen- oder Gesellschafts-
xaul M er, ufma'im Auguft Flötbe
) der Ingenieur Eduard" lüter, 4 der i “
Richard Schmidt, sämmtlééhzu Halle) a. SWM ““ Ieder Yerselben ift berechtigt, in Gemeinschaft mit
Zinxthtthiexe' des iVorfiandes die Gesellschaft zu er re en un eren rma sr (: 1- ] Barth, den 14. Juni 1898. DW 11 a M ze ÖM",
Königliches Amtögericht.
vernu. Handelsregister [22156] des Köni li en Amtsgerichts ! zu Berlin.
Zufolge er "gung vom 20. Juni 1898 sind am 21. Juni 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 077.
Spalte 2. Firma der (GeselXschaft:
H. Scho_mburg & Söhne Aktiengesellschast. Spalte 3. SW der GefeÜschaft: Berlin. Spalte 4. Recht§vcrhältniffe der Gefeüscbaft: Die Gesellschaft tft eine Aktiengesellscbaft. Der
Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. April 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 13. Juni 1898.
Ge enstand des Unternehmens ist die Herstellung Von 'orzellan und verWandten Artikeln, der Handel mit dtesen Erzeugnissen, insbesondere der Erwerb, die V?LWLkthk-g und Fortführung der bisher unter den Firmen: „H. Schomburg & Söhne“ zu Berlin, „Margaretbenbütte bei Vaußkn Hermann Schom- burg“ zu Margarethenhütte bei Baußén und „Por- zellan-Fabrik Roßlau Rudolf Schomburg“ zu Roßlau betriebenen Geschäfte, Fabrikanlagén und Betrieben.
Daß Grundkapital beträgt 1000000 .,“. Das- [lee tft eingetbeilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 «16. laujende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen.
Auf das Grundkapital wird nach näherer Mas;- ggbe § 33 dks GeseüscbaftSVertragcs Folgendks in dte Geseüschaft eingebracht:
8. Von den Kausleuten Heinrich Hörmann Eduard Schomburg und Paul Rudolf Schomburg, beide zu Berlin, das Von ihnen zu Berlin unter dsr irma „H. Schomburg & Söhne“ bktriebene Ge chäft: Porzeüan- und Cbamotte-Fabrik mit aUem Zubehör und Aktivis und Pasfivis nach dem Stande Dom 1. Oktober 1897,
1). von den beiden VorÉenanntsn und dem Kauf- mann Friedrich Hermann arl Schomburg zu Mar- garethenbüije bei Baußen das von ihnen zu Mar- garethenbütte beiBaußen unter der Firma „Marga- rethenhülte bei „ Bau en Hermann Schomburg“ "betriebene (Geschnft: ZorzeUaW Cbamottc- und Thonwaaren-Fabrtk mit allem Zubehör, dem Aus- beuterkcbt der auf dem nachfolgend nä (';. bezeiebneten Grundstücke vorhandenen Braunkohlen, Kaolin- und Tbonlager und Activis und Pasfivis nach dem Stande vom 1. Oktober 1897,
e:. von dem Kaufmann Heinrich Hermann Eduard Schomburg zu Berlin die zu Margarethenhütte bei Bauyen belegenen, im Grundbuch des Königlick) Sächsischen Amtögericbts zu Bnußen Folium 67 und 98 des Grundbuchs für Quatiy und Folium 10 des Grundbuchs für Großdubrau Verzeickmeten Grund- stücke mit Baulichkeitkn und Zubehör nach dem Stande vom 1. Oktober 1897,
(1. von dem Kaufmann Paul Rudolf Schomburg zu Berlin das von ihm zu Roßlau unter der Firma: „PorzeUan-Fabrik Roßlau Rudolf Schomburg“ bL- trisbene Geschäft: Porzellan- und Chamotte-Fabrik mit allem Zubehör, mit dem dazu kbörigen, im Grundbuch dss Herzoglichen Amtheri ts zu Roßlau Band 12 Blatt 50 verzkicbneten, zu Roßlau be- legenen Grundstücke nkbst darauf befindlichen Ge- bäuden und al1€m Zubehör und Aktivis und Pasfivis nach dem Stande vom 1. April 1898.
Für seine Einlage ist gewährt Worden: dem Kauf- mann Heinrich ermann Eduard Schomburg dkr Betrag von 500 ktien der Geskllschaft, dem Kauf- mann Paul Rudolf Schomburg der Betka Von 314 Aktikn der Geseüschaft, dem Kaufmann Fr edrich Hermann Carl Schomburg der Betrag von 184 Aktien der Geseüscbaft.
Der Von dem Auffickptskatbe zu besteUende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mekbr Véitgliedsrn. Zur rechtßvckrbindlichen Zkicbnung für die Gesell- scha1tist die eigenhändige Unte'rschrift eines Vor- standSmitgliedes okkr einc's Prokuristen erforderlich. Die Berufung der GeneralVSrsammlung erfolgt durch öffkntlicbe, mindestens 18 Tage vorher zu erlassende Bekanntmachung, das Datum des die Berufung ent- haltenden Blattes und den Tag der Versammlung nicht mitgerkchnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der GeseUschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger. Bekanntmachungen der GeseÜfchaft erfolgen,“ wenn Ze Vom Vorstande erlaffen werden, in der Für die irmxnzeickpnung vorgeschriebenen Form, werden fie vom AufsichtSratbe erlassen, so sind fie mit den Worten: „Der AufsichtSratb' unter Beifügung der Namenßunterschrift des Vorfisenden oder seines SteÜvertrLters zu unterzeichnexn. Die Gründer der Gesxüschaff find:
1) der Kaufmann Heinrich Hermann Eduard
Schomburg zu Berlin. 2) Fr Kaufmann Paul Rudolf Schomburg zu er n, 3) der Kaufmann Friedrich Hermann (Carl Schomburg zu Margarethenbüttc beiBaußen,
4) der Kaufmann Fritz Abelcku Bkrlin,
5) der Kaufmann Max Wen zu Berlin.
Den derzeitiLGen AuffichtSrath bilden die vorstehend
Job 1 und 4 enannten und der Kaufmann Erwin
Kreßer zu Berlin.
Den Vorstand bilden:
1) Fr l„iKaufmann Paul Rudolf Schomburg zu
er n,
2) der Kaufmann Friedrich ermann Carl Schomburg zu Margarethenb tte bei Bautzen.
Revisoren zur Prüfung des Gründungsbergangs
waren: der Königliche Baurat!) August Lindemann zu Charlottenburg und der Kaufmann und Handelsrichter Gustav Börner zu Berlin. In unser GesellschaftSregiffer ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 18 078. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Phönix-Gasselbftzünder-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Siß der Gesell aft: Berlin.
S lt 4. R tSverbältni e der Gesellschaft: DZcl Öeellscbxx? ist eine Gesellschaft mit be-
) “ ksker: Nr. 10 des Gesc [ckaftSreaisters des König- ll en Amtögerichts zu Bart .
schränkter [tung.
) BauachnunZ) pedrerProkuriüen 1) der Ingenieur
patentierten Gasselbstzünder System Perl und andere Füchxf? Beleuchtungßbrancbe msammenbängenden e e. as Stammkapital beträgt 100000 .“
Nac!) näherer Maß abe FLH des GeseÜs-„bafts- vertrages bringt der Ge ellscha er Kaufmann Walther Bauendabl zu Berlin in Anrechnung auf seine Stammeinlage die Rechte und Pflichten aus dem von ihm und der zu Hamburg domizilierenden Ge- sellschaft mit _beschr nkter [tun in Firma: Universal- Gaßzunder- (Gesells aft, &esellschast mit beschränkter Haftung am 24. Mai 1898 geschloffenen Vertrage,“ betreffend den Alleinverkauf von Gas- zundern jeder Art chemischer ?ündung für ganz Deutschland und die Schweiz, an das Stammkapita! in die Gesellschaft ein.
Der Werjh dieser Einlage ist auf 40000 .“ fest- geseßt worden. f_hDic: Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts- u rer.
Solange nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein zur Zeichnung der Firma und zur Ver- tret_ung„der GeseÜschaft berschtfgt, sind mehrere Ge- f affsxfuhrer bestellt, so find dieselben nur gemein- s aftltch zur Zeichnung der Firma und zur Ver- tretung der Gessllschaft berechtigt.
Oeffentliche Bekanntmackzungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichs- uud Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Geschßftsfübrer ist der Fabrikbefißer Paul don Rozynskt zu Berlin.
In unser (HefezllsckpafWregister ist unter Nr. 10 993, woselbst die Aktrengeselljäyaft:
Eisenhüttenwerk Thale, Actien-Gesellschast mit dem Skye zu Thale und Zweigniederlaffung zu Berlin, leßtere unter der Firma:
Eisenhüttenwerk Thale, Actieu-Gesellschaft
Niederlage Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 24. Mai 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital nm 1100400 „jk. durch AusZabe von 917 auf jeden Inhaber und je über 1200 «x( lautenden Prioritäts-Aktien zu erhöhen.
Dieser Beschluß ift zur Ausfübrnna gelangt.
Das Grundkapital der Geseüschaft «beträgt nun- mehr 4401 600 „M
Dasselbe ist eingetbeilt in:
n. 834 Vorzugs-Aktien H. 1200 .“ 1). 2000 Prioritäts-Aktien ck 600 „44 (3; 1834 Prioritäts-Aktien 5. 1200 «16
Sammtlicbe Aktien lauten auf jkden Inhaber.
Demgxmäß ist in den vorbezeichnetsn Versamm- lungen § 4 des Geseüschaftsvertrages geändert wvrden.
In unser Gesellscha1tsregister ist unter Nr.11 734, woselbst die Aktienge1ellschaft:
Pommersche vaotheken-Actieu-Bauk Knit dem SMS zu Berlin Vermerkt steht, einge- ragen:
In der GeneralVLrsammlung vom 26. Fe- bruar 1898 ist beschlossen worden, eine,Erböbung des Grundkapitals um 7 800 000.34 durch Aus- gabe von 6500 auf jeden Inhaber und je über 121)» «;(. lautenden Vorzugs-Aktien herbeizu- u ren.
In unsar Gescüsckpastsregister ist unter Nr. 16 959, wvselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Allgemeine Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem SWL zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
In der Versammlung der Geseüschnstsr vom 9. Juni 1898 find § 7 und § 8 des Gesell- schaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:
Die Gefeüscbaft hat Einen Gkschäftsführer und einen steÜvertretendc-n Geschäftsführer. Die Vertrejung dsr Gesellschaft erfolgt durch den Geschchtsfübrer oder durch den steUVertretenden Gsschaftsfübrcr. Die Zeichnung der Firma er- folat derart, das.; der G8schäftsfübrer oder der stsÜVSYtretknde Géscbäftsführer der Firma der GessÜ1chaft seine Namensunterscbrift hinzufügt.
Albert de Groufilliérs zu Steglitz ist stell- vertretkndcr GesÖäftSfübrer gewokdsn.
In unser GeseUscbaftsregistLr ist unter Nr.11272, woselbst die anfnelöste Aktienneséüsckyast in Firma: Deutsche Gesellschaft fiir Bauunternehmungen vermerkt steht, eingetragen:
Die VoÜmacht der Liquidatoren ist beendigt.
Berlin, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht ]. Abtheilung 89.
11911111. Handelsregister [22157] des Königlichen Amtsgeri ts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. uni 1898 ist am 21. Juni 1898 Folgendes vermerkt: In unser GeseUschaftSregister ist unter Nr. 11214, woselbst die Handelsgeseüscbaft: Carl Schöning mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Der Kaufmann Carl Schöning ifi aus der Handels efeÜscbaft aaßgescbieden. Die Gese schafter der hierselbft am 1. Juni 1898 begründeten offenen Handengssellschaft: Heuvel] & Mendel find die Kaufleute: Arnold Henne!) und Siegfrid Mendel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 076 unseres Gesellschafts- registers einLetragen worden. Die Gese schafter der hierselbsi am 13. Juni 1898 begründeten offenen Handelßgesellscbaft: fi d Philomeue Silber &. Co. 11
1) der Kaufmann Carl Re elmanu, 2) Fräulein Pbilomene Sil er, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 18 079 unseres Geseuschafts- reaifters eingetra en worden. Die Gesellseba er der hierselbß am 1. Min 1898 begründeten offenen ndelSaesellfchaft: st d Ke ling & Co. n :
1) der Kaufmann Wilhelm Kelling in Charlotten-
bur , 2? Fragu Martha Keiling, geb. Zedler, in Berlin. D es ist unter Nr. 18 080 unseres Gesellschafts-
reaisiers eingetragen worden.
Gegenkand des Unternehmens ist MRMZUZY
[..-..:...«W -* *« » , theilt, und dies unter Nr.12;; “=::an . kurenregifters einüetra en. “ * In anker Gesc scha ore ift mier Nr. 16 „998, wo elbft ie Handelßgesejls aft: Leopold Reinhardt Nachfolger mZtr dem Süße zu Berlin vermerkt steht, ein- ge agen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft auf elöft. , Der Kaufgmann Oswald Schubert zu Berlin sekt das Handengeschäft unter unveränderter F rma fort. Vergl. Nr. 30 938 des Firmen- registers. Demnächst ist in Nr. 30 938 die Firma: Leopold Reinhardt Nachfolger mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Schubert zu Berlin ein- getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 939
die Firma: A. Schreiter Nachf.
„Inhaber C. Grunwald mit dem Stße &: Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann briftian (Grunwald zu Berlin ein- getragen worden. In unser irmenregister ist unter Nr. 14 078, woselbst die F rma:
, G. A. Lamfried Sohn mtt dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein- getragen: *
Die Firma ist in
Paul Lamfried
geändert.
(Vergleiche Nr. 30 779). Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 779 die Firma: Paul Lamfried mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lamfried zu Berlin eingetragen
worden. Gelöscht find: Firmenregister Nr. 29 829 die Firma: , L. Schindler. F1rmenregister Nr. 29 383 die Firma: A. C. Wildberger. Firmenregister Nr. 26 655 die Firma: A. Normann & Co. Firmenregister Nr. 25 936 die Firma: S. Wittkowski) Nachf. H. Wittkowski). Firmenregister Nr. 21 502 die Firma: Westendorf & Weinert. Berlin, den 21. Juni 1898. Königliches Amtögericht 1. Abtheilung 90, 21935]
Kerl". Bekanntmachung.
'In das Firmenregiiter ist heute unter r. 981 dre Firma J. Rosenthal mit dem Sitze zu SYöne- berg und als deren Inhaberin Frau Io anna Rosenthal, geb. Lax, zu Schöneberg, eingetra en worden. Gleichzeitig ist in dem ProkurenregiLter unter Nr. 268 vermerkt Worden, daß demKaufmann Iosef Rosenthal zu Schöneberg die Prokura für obkngenannte Firma ertbeilt ist.
Berlin, den 12. Juni 1898. Königliches AmtEgericbt 11. Abtb. 25.
11011". Bekanntmachung. [21937]
In das Firmenreaifter ist heute bei Nr. 450 _ Firma "71 Paul Ehestaedt_ eingetragen worden, daß das andelßqefcbäft durcb Vertrag auf den Apotheker aul Niemann zu ankow übergegangen ist, _welcher dasselbe unter der zkr. 925 des Firmen- reaisters eingetragenen Firma „Paul Riemauu's Adler Apotheke“ fortseßt.
Berlin, den 14. Juni 1898.
Königliches Amthericbt 11. Abtb. 25.
[:e-1111. Bekanntmachung. [21938] In das GeseUschaftSregist2r ist heute bei Nr. 440 _ Firma W. Krüger & C'_ _ eingetragen Worden, daß die Handelßnesellschafx durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Berlin, den 16. Juni 1898. Königliches Amtßgcricht 11. Abtb. 25.
11011111. Bekanntmachung. 21936]
In das Gescllsckpaftsregister rst heute bei r. 399: Commauditgesellsckxaft Litten & Co. einge- traacn worden:
Die Firma der Gesellschaft ist in „Litten &]CY“ geändert. Berlin, den 17. Juni 1898.
Königliches Amthericht 11. Abtb. 25.
139x111. Bekanntmachuu . [21934] In das GesellschaftSrenister ift eute bei Nr. 474 _ Firma Maeger & Wolfert _ Folgendes ein- getragen worden: Die Gesel11chaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann (Cäsar Wolfert zu Halen- see skßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Gleichzgitia ist im Firmenregister unter Nr. 982 die Firma Klaegev & Wolfert mit dem Sike zu Halen ee und als deren Inhaber der Kaufmann Cäsar olfert zu Halensee vermerkt worden. Berlin, den 21. Juni 1898. Königliches Amthericbt 11. Abtheilung 25.
Rorulnlkk. [21939] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In unser Firmenregister Blatt 1274 1 heute die
durch Gesellschaftsvertrag vom 16. Jun 1898 he-
gründete Firma:
„Reinal, Gesellschaft fiir autiseptisthe Präparate mit beschränkter Haftung“ mit dem Siße in Güsten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hersteüung, Kauf und Verkauf von antifeptiscben Präparaten. Das Stammkapital beträgt 20000 .“
Die (Gesellschaft wird einen Geschäftsführer haben, welcher die Firma der Gesellschaft unter Beifügung seiner Namensunterfcbrift zeichnen wird.
Geschäftséübrer ist der Kaufmann Richard Breit- chub in © sten.
Bernburg, 18. uni 1898.
Herzogs. nhalt. Amwaerjcbt. E d el in g.
unser Firmenregister unter,
119111101, 0.-§eblo|. 22100- In unser Gesellschafwre ister ist heut unter :. 3 die zufolge notariellen esellscbaftsvertraaßs vm
»„ -* “:. & “.“. *, . - - „. “ “ . . * “ *: * . a * _ | . * , * . „»MMWNYM,.M« . „ ., .. „..-,...,... ,...-„„...... .....