“..“. “**:-„*W- TYyF-„M-x-z-x-Wy-x-UW-qxxzx-«N: * „»»-«F.,...» „*.-.* «»...-:- * . *- =_-* ' * ",»,- * .» ,.- ““"“-“*!*;-
.. “:“-.*“MM- .“- «**.
un“ vk-kf „ ' “_*-_. WWW "und dabeßzvlgenbes- . , m: ,. , Gegen und des nntnyebmensiftieft dex dVexla iyon dark “"Du-bern "FW: “ un on en M31 änLen des bär!) ndlerikchen Gewerbes; e- ,e
von Druckereien, Bucbb ndereien und Buch-
kandlungen. Das Stammkapital beträ t 175 000 .“
Von der Gesellschafterin Ludowica von abziejewska w'Beutben O.-S. ist auf ihre Stammeinlage ihr in Zeuthen O.-S. belegenes, im Grundbucbe von Beuthen O.-S. Gro-Fld Blatt 402 eingetragenes Grundstück mit den aschinen und allem Zubehör sowie ihr Anjbeil an dem unter der Firma „Verlag des Katolik“ betriebenen Geschäfte als Einlage zum Preise von 110000 ck eingebracht. Es find ferner auf ihre Stammeinlage eingebraoht worden:
ihre Anrechte an dem gedachten Geschäfte und zwar zum Preise von 25000 .“ von dem Gesellschafter Adam Napieralski zu Beuthen QS, zum Preise von 20000 .“ von Paul Dombek zu Beuthen O.-S., zum Preise von je 10000.“ von den Gesellschaftern Maria von Radziejkwska und Robert Gajda zu Beuthen O.-S.
Geschäftsführer ist der Redakteur Adam Rapieralski zu Beuthen O.-S. und wird die GcseUsYaft in der Art zeichnen, daß er zur Firma seinen amen hin- zufügt. Die Bekannjmachungen der Gesellschaft er- folgen durch die Zeitung Katolik' und, [MS diese]be eingebf, bis die Geskllscßaft ein anderes Blatt be- stimmt, durch den Deutsclxen Reichs-Anzeiger. “J? YFTage zum Gesellsckaftsregister Band 111
r. . --
Beuthen O.-S.„ den 11. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
voekolt. Handelsregister [21658] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenrkgifter ist untkr Nr. 328 die
Firma A. V. Hülskamp und als deren Inhaber
der Bauunternehmer Anton Victor Hülskamp zu
Bocholt am 15. Juni 1898 singetragen.
Bocholt, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgerickyt.
oocbolt. Handelsregißer [21657] des Königlickxen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Wilhelm Marlis zu Bocholt hat
für seine zu -Vocholt bestehende, 1111101." der Nr. 309
des Firmenregisters mit der Firma Josef Marlie
eingetragene, HandelSniederlaffung den Kaufmann
Adolf Markte ju Bocholt als Prokuristen bssteUt,
was am 18. Juni 1898 unter Nr. 309 des Prokuren-
registers vermerkt ist. Bocholt, den 18. Juni 1893. Königliches Amtögericht.
1101111. Bekanntmachung. [21940]
In unser Handelsgesellschafts-Register ist am beuttgen Tage unter Nr. 814 die Aktiengesellsckxast unter der Firma
Bergisch-Märkifche Bank mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweignicder- laffung in Bonn unter der Firma Vergisch-Märkische Bank Bonn
und unter folgenden Rechtsverhältniffen eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1871 errichtet, und ist die Eintragung der Aktienaeseüschaft in das HandelSregister xu Elberfeld am 13. Dkzember 1871 erxßylgt.
Die auer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre vom Tage der ursprünglichen Eintragung in das Handels- register, dem 13. Dezember 1871 an, fxstgcsest.
Gegenstand des Unternehmens ist dsr Vetrieb aller Zwei e des Bankgesckyäfjs.
Das rundkapital der Gesellschaft beträgt 40000000 .“, eingetbeilt in 18000 Stück zu je 600 .“, in 24 332 Stück zu je 1200 34 und ein Stück zu 1600 .“ auf Inhaber lautende Aktikn.
Der Vorstand, welcher von dem AufsichtSratb ae- wählt wird, besteht aus einem oder mehreren Mit- gjiedern und bestkbt zur Zeit aus den Herren:
])r. 311er Hansqurdan, Adolf Wollstein und Bruno von Roy, sammtlich zu Elberfeld wohnend.
Der Auffichtßrajb besteht aus den Herren: Kom- merzien-Ratb Konsul Gustav Gebhardt in Berlin, Vorfi endet, Kommerzien-Nath Walther Simons in (Elder eld und Arjbur Mcckel daselbst stellvertreten- den Vyrfi enden, Kommerzicn-Ratl) Wilhelm Cols- man 111, an enberg, Kommerzkcn-Ratb Wernbard Dilthey m R cydt, Albert Neubaus in Elberfeld, Eduard Springmann in Elberfcld, Ernst von Cynern, Landtagéabgeordneter in Berlin, Bei- «ordneten Ewald Adels in Elberfeld, Kommerzien-
atb Zhilipp Barthels in Barmsn, Kommerzien- Rath Nobert Böker in Remscheid, Kommerzien-Ratl) Friedrich Vohwinkel in Gelsenkirchen, Bankdirektnr
adolf Koch in Berlin.
Ane die Gesenschaft verpflichtenden Urkundsn und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitglie- dern „des Vorstandes oder von einem Vorstands- mitglxede und einem rokuriften oder von zweiPro- kuriften unterzeichnet ein.
Zur Ertbeilung von Quittungen, AusfteUung von Rechnungen und Empfangsbescheiniqungen, zur Ausstellung und Indosstetung von Wechseln, An- weisungen und Checks, sowie zur Annahme von Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechtshandlungen können auch sonstige Beamte der Gesellschaft von dem Vorstande in der Weise bevoümäcbtigt werden, da dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem D rektor oder etnem Prokuraträaer oder mit einem anderen BevoÜmächtigten die Firma mit dem Zusaße i. V. zeichnen.
Bekannjmacbungen Hon seiten der Geseüschaft
eiten für geböri publtziert, wenn sie in den Deut- ?chen Reichs- nzeiger unter Innebaltung der etwa vorgeschriebenen kisten eingerückt worden ]"md.
Die Einladung zu e.;craxvertammlungen er olgt durcb den Vorstand und ist im Deuts en Reichs- Auzeiger 24 Tage vor dem Tage der erbandlung bekannt zu machen.
Bonn, den 18. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Bekanntmachung. [21941]
ndelsprokurenregister ist am heutigen
r. 438 die seitens der Aktiengesellschaft Berjis -Märkische Bank
“I"".s n un er Tage unter
*mit dem Si e in Elberseib und einer Zweignieder-
lassung in mm unter der Firma:
] ..
Faux ; kvertretend , „,a-j.;«fnv-Wnsf 4)Leopo1ng, _ , 5 Otto Kniepkamp, 6) Markus Simon, «In Friedemann." 8) Friedrich Ye land alle zu lberfeld, und 9? Franz ich zu 5 n, m Beßri e, ein Domizl na Bonn zu verlegen, ertbeil e ro um mit der Ma gabe eingetragen worden, daß dieselben xur eichnung psr prooura emäß Artikel 16 des (Hefe schaftsstatuts in Gemeins aft mit einem Vor- standömitqliede oder einem anderen Prokuraträger der Gesellschaft berechti?t sind.
Bonn, den 18. Im“. 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 11. Ztauaovx-ks, 118701.
[21660] Bekanntmathuu . Für die in unserem Firmenregis't'er unterJNr. 795 eingetragene Firma: „Schmidt & Gruft“ ist dem Kaufmann Hermann Brüning zu Branden- burg a. H. Prokura ertheilt und dies i'm Prokuren- register unter Nr. 201 vermerkt. Brandenburg a. H., den 18. Juni 1898. Königücbes Amtsgericht.
111-9813". Bekanntmachung. [21943]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2695, betreffend die Firma G. Schlosky, mit dem Sitze zu Breslau- beut eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Rudolf Schlosky zn Breslau durch Veitsttrag)übergegangen (Vergl. Nr. 9824 des Firmen- reg ers .
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9824 die Firma G. Schloökv mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen Wurden.
Breslau, den 17. Juni 1898.
Königliches Amthericht.
Kreslau. [21944] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6032 eingetragene Firma Ludwig May zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 17. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.
Urexjau. Bekanntmachung. [21942] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9823 die Firma Otto Lauterbach zn Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lauterbach ebenda heute eingetragen Worden. Breslau, den 17. Juni 1898. Königliches Amthericht.
Uralteroae. [21003] In das hießge Handelske'gister ist beuteeingetragen worden: 1) Zu der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Storch und Hoaandt in Herges=Vogtei. Dic, Handengejellschaft ist nach dem Tode der seitFrtXniZ-"iénlÉZLrHurch Vertrag auf deren Erben: .m 6 or - 2) Thierarzt August Storch ; m Schmalkalden, 3) YTHYOUYX) d H 11 k 4 3 1 em 1 ar () ant 5? Frieda Hollandt inVHexg'es- 6) xa Honandt “)J e' 7) Eduard Richard Hollandt mit Aktiven und Passißen übergegangen und wird von diesen 1111181; d€r seitherigen Firma fortgeseßt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der irma ist nur der Mitin- bezw. Theilhaber, Thier- arzt August Storck) zu Schmalkalden und die Vor- münderin der Hoßandt'fchcn Kinder 11. Che“, Wittwe des Oberstligers Hanndt, Wilhelmine, geb. Endter, zu Hcrges-Vogtei, berechtigt, die Wittws Hollandt jedoch nur als Prokuristin. téét vorgénannten Wittwe Hollandt ist Prokura er et , 2) Zu der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Jacobus Lesser, _Matth. Sohn in Brotterode: Der Six; dcr Ftrma ist von Brotterode nach Schmalkalden Verl€gt. Brotterode, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
nroehsa]. Handelsregister. [21662] Nr. 16 779/80. In das Firmenregisier wurde beute eingetragen: 1) Zu O-Z. 549, betr. die Firma C. Kraus in Unteröwisheim- .die Firma ist er- Loscben“, 2) O.-Z. 672 die Firma „A. Schreibcr vorm. C, Kraus in Unteröwisheim, Inhaber ist Kaufmann Franz Anton Schreibe-r in Unteröwis- heim. Derselbe ist verebelicht mit Elise Sofie Schulße von Meßingen (Württemberg) obne Er- richtung eines Ehevertrages. Inhaber tft preußischer Staawangeböriger. Bruchsal. den 15. Juni 1898. Gr. Amtsgericht. ayeu
[kühl, vation. [22106]
Nr. 9940/41. Zu O.-Z. 76 des Gesellschafts- registers, als Fortseßung yon O.-Z. 51, zur Firma F. C. Haefelin & CL; Weinhandlung in Bühl Wurde beute eingetragen:
Die Firma ist als Gesenkchaftsfirma erloschen und wird von dem Geseuschafter Max „kHaefelin hier mit Bewilli ung der anderen Gesellscba ter Max Haefelin Ww. ofie, geb. Beuttenmüller, und Leopold Haefelin als Einzelfirma fortgeführt. Vergl. O.-Z. 256 des Firmenre isters.
Unter O.- . 256 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma:
„F, C. Haefeli? YFZ;- Weinhandlung
n l .
Alleiniger Inhaber ist aufmann Max Haefelin in Bühl. Derselbe ist verheiratbet mit Camilla, geb. Müller. Nack) dem Ehevertrag (1. (1. Rastatt, 9. Oktober 1891, ist die Gütergemeinsckpaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 «16 beschränkt.
Bühl, den 11. Juni 1898. .-
Großb. Amthericbt. 1)r. Raue.
kik], luis.- [22101] Nr. 10009. Zu O.- . 104 des diesseitigen Firmen- registers, zur Firma arl Seitz in Lauf wurde heute eingetragen: , Inhaber ist am 16. ebruar 1898 gestorben; [eme WittM Karoline, geb. urker, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen.
“ Misr, . '“ *FAßos ec-Dttcktorx
** bat ke Inhaberin, .. ; * den 16."; i 1898. Bühl. GZIK-Amtogericbt.
Dr. Raue.
311141, Datum. - [22103]
Nr. 10 079. Zu O-vZ. 83 des Gesellschafts- reaisters, zur Firma „Braun & Seebacher“ in Bühlerthal wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesell- schafters Iosepb Braun seit 8. ds. Mis. aquelöst und die Firma erloschen.
Der ankere der beiden bisherigen Tbeilbaber Joseph Seebacher führt das Geschäft unter seiner eigenen Firma weiter.
Vergl. O.-Z. 257 des Firmenregisters.
Bühl, den 17. Juni 1898.
Gruß!). Amtßgerickpt.
Or. Raue.
Kijk], 113114311. [22105]
Nr. 10 080. Unter O.-Z. 257 des Firmenregistets Wurde beute eingetragen:
Die Firma „Joseph Seebacher, Cigarren- fabrik in Bühlerthal“.
Inhaber der Firma ist Zigarrenfabrikant Iosepb Seebachépin Büblartbal. Derselbe ift verheiratbet mit Bertha, geb. Braun, Von Bühlertbal ohne Cr- ricbtung eines Ehevertrags. Vergl. O. - Z. 83 des GxsellfcbaftSregisters.
Bühl, den 17. Juni 1898.
Großb. Amtsgericht. Or. Raue.
!!“-"1111, Kation. [22102]
Nr. 10117. Zu O.-Z. 193 dss Firmenregistkrs zur Firma Leopold Wertheimer Getreide- handluug in _Bühl wurde heute eingetra en:
Dem Kaufmann Max Wkrtheimer, wo nhaft in Bühl, ist Prokura ertheilt.
Bühl, den 18. Juni 1898.
Großb. Amthericht. Or. Raue.
1111111, Umlen- [22104]
Nr. 10 217. Zu O.-Z. 241 des Firmeénrkaisters zur Firma J.„Schmälzle in Bühl mit Zweig- niederlaffung tn Ottersuwicr Wurde heute ein- getragen:
Der Sitz der Firma ist seit 1. Januar ds. Js. nacb Ottersweier verlegt.
Bühl, den 20. Juni 1898.
Großb. Amtsgericht. 1)r. Raue.
Lasso]. Handelsregister. [21970] Nr. 2194. Firma W. EWeriug in Cassel. Inhabkr der Firma ist Uhrmacher und Fahrrad-
händler Wilhelm EWLring in Cassel, laut Anmel-
18:98 vom 17. Juni 1898 eingetragkn am 18. Juni Cassel, den 18. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
()buklotteubnkx. [21663] In unserm GesellschaftSregister ist beute bei der unter Nr. 374 eingetragenen Gesellschaft „Kurt Fischer &. CY“ verxnkrkt, daß dieselbe durch den Tod des Kaufmanns Kurt iscber bier aufgelöst ist. Charlottenburg, den 1 . Juni 1898. Königliches Athericbt. Abtheilung 14.
belmeuborst. [21945]
In das Handelsregister ist Seite 176 Nr. 309 ein- getragen:
]) Firma Delmenhorster Bank, Filiale der Oldenburger Bank.
2] Zweianiedkrlaffung der Oldenburger Bank, Akt engeseüschaft in Oldenburg.
3) Six; der Zw€ianiederlchxffung Delmenhorst.
4) Die Aktiengkseüsehaft ist ge'gründet durch Vertrag Vom 8./12. Juli 1889
Die Generalversammlung vom 30. März 1898 hat ein nkues Statut angenommen, daß am 17. Mai 1898 in Kraft getreten ist.
5) ngenstand dks Unternkbmens ist den Betrieb von Band, Handels- und industriellen Geschäften aller Art. _
6) Das Grundkapital der Geseükchaft beträgt 2000 000 .44, eingetbeilt in 1987 Aktien 5. 1000.44 und 65 Aktien 5 200 „44 Au] 1 200000 .“ Aktien ist die Voüzablung geleistet, während 800000 «44, welche die Nummern 1188 bis 1987 tragen, vorcrst mit 25 9/0 eingezahlt s'md.
Die Aktien zu 1000 «14 lauten auf dem Inhaber, die zu 200 .“ auf den Namen des Besitzers. Die Aktien der [esteren Art sind nur mit Genehmigung der ordentlichen Generalversammlung übertragbar.
7) Die von den GeseÜschastsorgankn zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs- An eiger und die Oldenburgischen Anzeigen.
8? Dte Zusammenberufnng, der Géneralversamm- lung der Aktionäre gsschikbt durch den Aufs1chtSratb oder die Diryktion mittels einmaligcr Bekannt- machung im Reichs-Anzeiger und in den Olden- burgischen Anzeigen unter Angabe der Tageöordnung. Die Bekanntmachung muß mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage erfolgen.
9) Der Vorstand (die Direktion) besteht aus mindestens znusi Mitgliedern, die vom AuffichtSrath
ewählt werden. Im Bedarfsfaüe kann der Au]- 1chtsratb Stellvertreter für die Direktoren ernennen. rokuristen und Vorstandßmit lieder dcr Zweig-
niederlaffungen werden vom Auf cthrath ernannt.
10) Alle die Geseüfchaft Verpflichtenden Urkunden und schriftxicben Erklärungen müssen unter der Firma Von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder Bevollmächtigten unter- zeichnet werden. SteÜvertreter von Direktoren haben in dieser Beziehung mit den Direktoren gleiche Rechte.
Bezü lich der Zwekgniederlaffungen hat der Auf- sicthrat das Recht, entweder einen oder mehrere Beamte mit der Zeichnung zu bevollmächtigen.
11) Mitglieder des Vorstandes (Direktoren) find: “ a. Bankdirektor Alexander Christian Krabnstöoer
in Oldenburg,
1). Bankdirektor Gustav Friedrich Carl Probst *
daselbst. 12) Außer den Direktoren (Z. 11) sind berechtigt, für die Zweigniederlaffung zu zeichnen: *. der Kaufmann Carl Schmidt, 13. der Kaufmann Gustav Adolf Kästner. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung ist jedoch die
WM *
Wejé der
B. Fortmann, . Kan mann August Bruhn, . Kaufmann L. S. Weinberg, . Kaufmann Carl. Aug. Popbanken, . Bauunternehmer J. W. Logemann, . RechtSanwalt Kra nftöver, Z. kegelekbefißer Carl Dinklage „jr., [ämmtl eh in Oldenburg. Delmeuborft- 1898, Juni 15. GroßherzoglÉbeO Amtsszericbt. [. enga
])ortmuml. [21947]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 643, die Firma Adolf Bruns zu Dortmund betreffend, beute Folgendes eingetragen worden:
Das Geschaft ist durch Erbgang obne Veränderxmz der Firma auf die Wittwe Kaufmann Adolf Bruns zu Dortmund übergegangen.
Dortmund, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtßgericbt.
bortmuua. [21943]
Die Wittwe Kaufmanns Adolf Bruns, Auqufte geb. Henner, zu Dortmund hat für ihre zu Dort; mund bestehende, unter der Nr. 643 des Firmen- registers mit der Firma Adolf Bruns Eingetragene Handélsniederlaffung den Kaufmann 21de Eugen Boemke zu Dortmund (116 Prokuristen bestellt, Was heute unter Nr. 631 des Prokurenregisters vermerkt 16,
Dortmund, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtheril-bt.
vorlmnna. [21949]
Unter Nr. 845 des GeseüschastSregisters ist die unter der Firma Berkeuvelder & Co: errichtete Kommanditgesxllschaft zu Dortmund heute ein. FWVM, per]önlich haftend? GeselLschafterin ist die befrau Kaufmanns Franz BerkenVelder, Louise, geb. Sch-cader, zu Dortmund.
Dortmund, den 14. Juni 1898.
Königliches Amtßg€richt.
voktmnua. [21948]
Die Ehefrau Kaufmanns Franz Berkeander, Louise, geb. Schradsx, zu Dortmund, hat als persön- lich haftende Gesellschafterin der zu Dortmund be- stehenden, unter der Nr. 845 des Gesellschafts- registers mit der Firma Berkeuvelder & CJ. eingetragenen Kommanditgesellschast ihren genannten Ehemann als Prokuristen befieüt, was beute unter Nr. 632 528 Prokurenregisters ykrmerkt ist.
Dortmund. den 14. Inni 1898.
Königliches Amthericht.
])ül'en. Bekanntmachung. [21950] In unser Gösellfchaftsregister wurde heute unker
Nr. 208 eingetragkn dix Firma Gbr. Lachs mit “
dem Siße in Hochkirchen, Kreis Düren. Die
Gesellschafter find: 1) Markus Lachs, Kaufmann, *. 2) Salomon Lachs, Viebbändler, 3) Nathan Lachs, „
auch Noc Lachs genannt, Kaufmann, 4) Hkymanu Lachs, Viebbändler, aUe zu Hochkirchen wohnend.
Die Geskllscbaft hat am 20. Juni 1898 begonnen; ;. zur Vsrtretung derselbsn ist jeder GcseÜfcbaft-r be-
rechtigt, Düren, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 4,
])üssebiorj'. [21952]
Bci der unter Nr. 1941 des GesellsÖaftSreaisters eingetragenen Firma: Niederrheinische Bauk- Zweiganftalt der Duisburg-Ruhrortcr Bau! hier wurde heute nacbgctragen: In der Generalver- sammlung Vom 5. März 1898 ist beschloffen worden, das Grnndkapital um 3 Millionsn Mark durch Aus- gal'e von 3000 auf den Inhaber lautende Aktien [1 je 1000 „36. zu erhöhen und die Aktien zum Kur]: Von nicht unter 115 Prozent ausjngcben. Ferner ik beschlossen, die §§ 4, 10, 32, 34, 35, 36 zu ändm-
Auf Grnnd dss B€sckluff€s der Generalversamm-
lang vom 5. März 1898 ist das Grundkapital un **
3 Millionen Mark durch AUGJabe Von 3000 Aktien zu je 1000 .“. erhöht. Düsseldorf, den 16. Juni 1898. Königliches Amthericbt.
nüsgojaort. [21953] Die Firma W. Potthos hier _ Firmenregister Nr. 3174 -- ist erloschen. Düsseldorf, den 17. Juni 1898. Königlicbss Amtßgericht.
Düsseläort'. 21954]
Die yon der Aktiengeseüschaft in Firma: „ üfsel- dorfer Bankverein“ hier - GeseUsckxaftSrethtek Nr. 1419 - dem Max von Ravpard [.Zt. ert nlte Prokura - Prokurenregister 1267 - ist erloschen.
Durch_ Beschluß des Ausfichtsratbes gedachte! Aktiengejeüschaft vom 6,/10. Juni 1898 find neben den bisherißen VorstandSmitgliedern zu weiteren Vorstandsm tgliedern ernannt:
Max von Rappard in Düffeldorf, Max Brab in Solingen.
Zu Prokuristen der Aktiengesellschaft sind befiekk worden:
1) Hans Hanstein,
2) Ewald Moltcr in Düsseldorf, welcbe berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft oder einzeln mit einem Vorétands- mitgliede oder einem ftellvertretenden Vortands- mit?;liede, oder einem anderen Prokuristen zu “ich"?" -- Prokurenregifter Nr. 1370 -.
Düsseldorf, den 18. Juni 1898.
Königliches Amthericht.
vüsoolaort. [21955]
Bei der unter Nr. 1941 des Gesellschaftßreaistl" eingetragenen Firma RiederrbeinisGe Bauk- Zweigaustalt der Duisburg-Ruhrorter Bauk- hier wurde heute vermerkt: Rudolph Troftorff 1“ als VorftandSMitglied auSJeschieden.
Düsseldorf, den 18. Juni 1898.
Königliches Amtögericbt.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (I. B.: H cid rich) in B erlis-
Druck der Norddeutf Buchdruckerei und WM Anstalt Berlin IM, Wllbelmßraße Nr. 32-
zum Deutschen Reichs-Ll
.I./€ 147.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Beka ntma u e a s d ' . ' * * „ Fabrplan-Bekanntmacbungen der deutschen Eisénbabnen entZlalkenK ng n 11 en Handels * Genoffenjchafts “
Central-Handels-Re
F8 üft'e Bei 1, g e nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitay, den 24. Juni
Das Central- Handels - Register für das Deutsche Rei kann d 11 t- A t " Berlin auch durch die Köniniche Expedition des Deutschen Rer- und YYÜi-Z YTLußisZYlYéaaFk
e 32, bezogen werden.
Handels-Negifter.
vurjaclt. Bekanntmachung. [21951]
Nr. 8515. In das diesseitige Handelsregister Wurde etngetragen:
1. in das Firmenregister unter O.-Z 267: irma Friedr. Kiefer in Durlach, Inhaber: Kan mann Fricxdrich _Karl Heinrtch Kiefer Von Durlach, ver- ebeltcht mrt Sophia Bär aus Konstanz. Nach F" 1 des unterm 29. April 5. I. dabier errichteten Ehe- vkrtrags ist die? Gütkrgemeinschakt auf den beider- seitigen Einrvurf von je 100 «16, beschränkt;
11. in das GefeÜscbaftSregister unter Q-Z. 122: Firma Hillen & Kübelftein in Durlach. Die Geseüscbafter find: (Gerhard Hilken, Werkzeugfabri- kant, und Friedrich Kübelstein. Kaufmann, beide in Durlach wohnhaft und Verheiratbet. obne Ebkvertrag, ersterer mix Veronika, geb. Stoll, aus Mühlburg, le terer rnit August?, geh. Krauße, aus Kranz in O ipreußkn. Ein jeder der]elbcn it gleichberechtigt“ Tbeilbaber mit dem Reckote, die Firma zu zeichnen.
Die (Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli d. I.
Durlach, 17. Juni 1898.
Großb. AmtOgericht. Beckptold.
Anzeigers, 8117. Wilbelmstra
1311101113171. Bekanntmachung, [21956]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3668, woselbst die Firma Gust. Funkenberg hier Ver- merkt steht, Fo1gend€s eingetragen worden:
„Der Kaufmann Max Oppenheimer hier ist in das HandclMa-scbäft des frühsren Agxntc'n, jetzigen Fqbrikanten Gustav Funkenberg bisr als Handels- gejc'Uscbafter cinnetreten und es ist dic bisrdurcb ent- standene HandelSJLsLlLsckyast, Welche die bisherige Firma beibehalten bat, unter Nr. 2832 des Gesel]- schastSrcgisters eingetragen.“
Demnach ist unter Nr._2832 dcs Gkskllscbasts- registkrs die Handelsgesellschaft unter der Firma Gust, Funkcnbcrg mit dem Siße hier eingetragen worden.
Die Gese'ÜFcbaft hat am 18.Iuni 1898 begonnkn.
Die Gesellschaftér fi-*d die vorgenannten Gustav ankenbkrg und Max prenhximer.
Isdex dsr Gcséuscbafrsr ist Vectrstungsberschtigt.
Elberfeld, dll! 20. Juni 1898.
Königlich-Js Amtsgericht. 105. 121111118". Bekanntmachung. [21958]
Heute ist in unskr GewüscbafFSregister 1111th Nr. 191 bsi der [rüberén Handelßgksellscbafr in Firma Deutsche Herrenmoden Inhaber J. u. H. Levy mit dgtn STZ? in Allcnftcin und 611131 chinniederlaßung in Elbing Eingetrancén. das; die Gsssllschaft ausgelöst und di? Firma gelöscht ist.
Elbing, den 21. Juni 1898.
Königliches Antthericht. lülbjnk. Bekanntmachung. [21957]
Heute ist Eingetragen:
n. in unscr F*rmenregistcr Nr. 956 dic Firma „H. Levy“ zu Elbing und als deren Inhabér der Kaufmann Hermann Levy daselbst,
1). in unfkr Register znr Eintrngung der Aus- schließung ehelicbsc Gütxrgemeinsckyast untsr Nr. 271, da[; der Kaufmann Hermann Levy in Elbing für seine E58 mit Jenny, geb. Silberstein. durcb Vertrag Vom 21. März 1898 die Gemeinschaft dsr (Hütc'r und des Erjverbks rnit der Bkstitnmum; au?- gescbloffkn hat, da[; das Vsrmögen der Ehefrau dre Einemscbaft dcs Vorbehaltenkn habsn soÜe.
Elbing, dcn 21. Iuni 1898.
Königliches Amtßgericbt. 121171116. Bekanntmachung. [22107]
In un]€r Prokuwnlcgistsr 111 heute folgende Ein- tragunn erfolgt:
1) Laufende Nr. 41. '
2) Bezeichnun dss Prinzipals: „Dre Deutsche Wein-nyort-Ge?el]schaft mit beschranftcr Haftung zu Eltville. '
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bcstkl1t ist: Deutsche Wcin-Export- Gesellschaft, Geseljschaft mit beschrankter Haftung.
4) Ort der_ Niederlaffun : Eltville a. Rhein.
5) VSXWLÜUUJ auf ])as irmen-oder Gescuxchafts- register: Die Geseüscbaft ist eingetragen unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters.
6 Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Franz R1 ter zu EltviÜe.
Bezüglich der Zeichnung gilt Folgendes:
WiUenSerklärunnkn und Zeichnungen durch den Prokuristen find für die Gesellschaft nur dann rechts- wirksam, Wenn die Erklärung und Zeichnung durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen erfolgen.,
Die Zeéchnung ge7chiebt in der Weise», daß die Zeichnenden der Firma der Geseüschaft ihre Namens- unterfchriften beifügen.
Eltville. den 15. Juni 1898.
Königliches Amthericht.
131118. Bekanntma ung. [22108]
In unser Gesellschaftöregi ter ist am 18. Juni 1898 unter Nr. 24 bei der früheren Actiengesell- schaft zur Hebung der Kur- und Bade-Induftrie zu Ems foigender Vermerk eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet.
Die irma ift erloschen.
Die irma ist demzufolge im diesseitigcn Gesel]- schaftsregister gelöscht worden.
Ems, den 18. Juni 1898.
Königliches Amtögericht.
1284311170116» Bekanntmachung. [21959]
Bet der unter Nr. 37 des Geseklschaftsregisters einthtrage-nen „Eschweiler Eisemvalzwerk- Acttcn-Gcscllschnst“ zu Eschweiler-Aue wurde beute_ Folgendes emgetragen :
„Dnrch Beschluß des Aufficthratbes vom 9. Juni 1898 rst der zu Eschweiler rvoannde Ingenikur nnd Dirkktor Waltker Künßel als Mitglied des Vor- stnndes der zu EschMiler-Aue bestehendxn „Eschweiler- Etsknwalzwerk-Acttengcfxllscbaft“ besteUt worden.
“Derselbe tritt am 1. Iuli1898 an Steüe dcs M11 Ende Iuni_1898 aus dem Vorstands der Ge- seüschaßt ausscbexdendkn Direktors Robert Zahn zu Eschwetler-Rötbgen.
Gschw-xiler, den 21. Juni 1898.
„ Hagen, Gerichtsschrerber des Königl. Amtsgerichts.
17191131)an. Bekanntmachuug. [21960] „Bet Nr. 1671 des Firmenregisters, wosklbst 1312 Firma „_H. Scljolinus“ und als deren Inhaber dxr Kaufmann THSOVVT Teichgraeber in Flensburg emnntra-xen steht, ist beute eingetragen worden: HOF Zweigniederlaffnng in Glücksburg ist auf- ge 9 en. Flensburg, dcn 22, Juni 1898.
Königlichks Amtherichts. Abtbéilung 3. kruukoustoiu, 8011195.
[21961] Vckanntmachung. 'In unssr Firmenrkgister ist am 18. Juni 1898 emgetragen wwr-dxn:
&. bei Nr. 264, daß die Firma C. Welzel er- losÖe'n ist,
1). unter Nr. 374 die Firma Willi) Scherff und als deren Inbnbkr der Apotbkkkr Willy Scherff zu Franké-nstkin i. Schles.
Frankenstein, den 18, Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, 011-131'. Handelsregister [21962] des Köni [. Amtsgerichts Frankfurt a. O. 1. In un,er Gesküsckyafjsrenister ist bei Nr. 356,
wnsc'lbst die' Handklsnesellschaft J. Schreiber &
Neffen in Wien mit waigniederlaffnng in Briesen
(Mark) rinnejragkn steht, zufolge Verfügung vom
hcutigßn Tage Folgendes Vernnérkt Worden:
Die HandelßaeseUschaft ist durch gegenseitige Uebkreinkunft ausgelöst.
11. Di? dem Carl Ostkkmaver in Wien Von dEr Handelsgesküscbaft I. Schreiben: & Ncffkn in Wien, in Firma J. Schreiber &Neffcn, krtbeilte Pro- kura, Nr. 241 dks Prokurynrsgisters, ist erloschkn.
Etngetragen zufolgk Vkrfünuna nom beufigkn Tage.
Frankfurt a. D.. den 20. Juni 1898.
Könégliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
(,“-olsenkjrebou. Handelsregister [21963] des Königlichen Amtsgerichts zu Gclscukirchcn.
In unser GeselLschaftsre'nister ist bei der unter Nr. 69 eingetragenc-n Aktisngeseüsckyast Essener Credit-Anstalt zu Essen mit Zweignikdcrlafsungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum am 18. Juni 1898 F0! enkks eingstragen:
Auf (chnd des _escblusscs dEr GcnernTVLrsamm- lung vom 16. Fsbruar 1898 ist unter Abänderung des § 4 dé'S Sxatuts das Grundkapital um sechs Miüionen Mark, also Von 21 auf 27 Millionen Mark erhöht und nunmkbr insgesammt in 17 500 Aktien 5 600 .16. und 13 750 Aftisn 5 1200 316, lautend auf den Inhaber, eingetheilt.
(;olsoukirchen. Handelsregister [21964] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 391 die Firma Heinrich Siebur zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann cinricb Sieburg zu Schalke am 18. Juni 1898 eingetragen.
Colaherx, 11160141. [21965]
Zufolge Verfügung vom 21. Juni d. I. ist heute in das hiesige Handelsrenister Fol. 2 Nr. 3. be- treffend di.- Handelsfirma W. H. Stolz zu Gold- berg, eingetragen:
5111) Kol. 3. W. H. Stolz Nachf.
Zub Kol. 5. Das Handelsgeschäft ist auf die Kauf- mannswittwe Lucie Stolz übergegangen.
Goldberg i. M., den 22. Juni 1898.
Großberzoglicbes Amthcricht.
(;rüj'outbal. 21966] Unter Nr. 141 des biefiaen Handelsrenistyrs ist eingetragen die Firma Ernst Hofmann & C2; in Reichmannsdorf und als deren Inhaber: &. Maler Ernst Hofmann, 1). Abgießer August Wanner, c:. Tischler Bernhard Kühn, (1. Kapseldreber Fritz Weiß, 0. Kapseldreher ugust Jahn, sämmtlicb in Reichmannsdors. Gräfeuthal, den 15. Juni 1898. Herzogs. Amtsgertcht. Abth. 11. Dr. Thielemann.
(;röojugon. Bekanntmachung. [21967]
Der Kaufmann Wilhelm Schrader zu Groningen ist als Inhaber der Firma Wilhelm Schrader daselbst -- Handel mit Material-, Kolonial- und Manufakturwaaren - unter Nr. 72 des biefigen Firmenregisters am 21. Inn: 1898 eingetragen worden. ,
Gröningen, den 21. Zum 1898.
Königliches Amthericht.
“chen“ Staats-Anzeigen
1Z9Z.
«chem, Mufter- und Börsen-Registern, über Patente, GebrauchSmuster, Konkune, sowie die Tarif- Wb
nd, erscheint auch in einem besonderen Bla unter dem Tits
giftev fü da? Deutsche Reich.«.......,
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reßel täglich. - Dee
In ertionspreis Uamolu. [21968] Auf Blatt 122 des hiesigen Handelßregisters ist heute zu der ana Ed. Pralle in Hameln ein- getragen: „Die Firma ist erloschen“. Hameln, den 16. Iuni 1898. Königliches Amtsxzericht, 111. ]lamolu. [21969] In das biesine Handelsregister ist auf Seite 522 eingetragen die Firma Carl Bredemeyer mit dem Ntederkaffungsort Hameln und axs Inhaber Kauf- mann Carl Bredemeyer. Hameln, den 16. Juni 1898. Königliches Amtßgericht. 111.
]lomburs 7. (1. 11. [22026] Bekanntmachung.
&. In der am 3. Juni 1898stattne-babten Plknar- Versammlung der GeseÜschaster der „Gasgesellschaft Oberursel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ wurde die Auflösung und die Liquidation der Gesellschaft beschlosskn.
1); Zum Liquidator der chsellscbaft Wurde bestLUt Gustav Adolf Schmidt zu Frankfurt am Main.
Homburg v. d. H., den 18. Juni 1898.
Königliches Amtßgeeickot. 1.
llt'olä. [22109] In unser Handelsrkgisfer ist Heute unter Nr. 121 die Firma Otto Schick zu Niedersachswerfen und als d-re-n Inhaber der Dampfziegeleibefißer Otto Sch1ck ebenda eingstragen worden. Ilfeld, den 18. Juni 1898. Königliches Amtögericbt.
linttoxyjtx. [22069]
In unser Gcßüschaftßregister ist beute unter Nr. 77, betreffend die Kattowißer Lagerhaus- und Produktcu-Bank, Actiengesellschast, ein- getragsn wordkn:
Die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 „14, einncthejlt in 50 Glück auf den Inhaber lautende Aklikn über ]? 1000 .m, ist erfolat, und nehmen di? ncnkn Aktien vom 1 April 1898151) an dsr Divi- dcnde jbeil.
Kattowitz. den 17. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. [(ie]. Bekanntmachung. [21974]
In das bicfige Ficmenrsgister ist am bkutinen Tage 5115 Nr. 2262 einastragen die Firma D. L. Wilkens mit dem Siße in Ellerbek und als 511671 Inhabkr der Fischräuch€reibes1yer Detlev Ludwig Wilkens in Ellerbek.
Kiel, dén 21.Iuni 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 5.
[(is]. Bekanntmachung. [21973] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 55115 Nr. 2263 eingetragen die Firma Th. Engel rnit dem Siße in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann David Theodor Engel in Kisl. Kiel. den 21. Juni 1898. Königliches Amt:?gkricht. Abjhcilung 5.
[sie]. Bekanntmackzung. [21972]
In das biestgc Firmenregister ist am heutigen Tage 5111) Nr. 2264 eingktragen die Firma: F. Fahrcnkrug mit dem Siße in Kiel und als deren Inhaber dll Bauunternehmer Claus Friedrich Fabrenkrug in Kiel.
Kiel, den 21. Juni 1898.
Königlicbks Amtsgcricht. Abtheilung 5.
[(is]. Bekanntmachung. . [21971]
In das biefige Firmenregister in am beuttgen Tage 5111) Nr. 2265 eingetragen die Firma W. Schlot- feldt mit dem Siye in Kiel und als deren Inhaber der Schlachtermei1tcr Johann Hinrich Wilhelm Schlotfeldt in Kiel.
Kiel, den 21. Juni 1898. '
Königliches Amtßgericht. Abtbetlung 5.
lilo]. Bekanntmachung, [21975]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 5115 Nr. 2266 eincxetragen die Firma C. Friese mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der *IKI'Tölba-lfabrikant Carl Johann Joachim Frikse in
tp .
Kiel, den 21. Juni 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 5.
](öui:sbore,l'r- Handelsregister. [21684] In unserm Firmenregister ist hat Nr; 3627 am 16. Juni 1898 vermerkt, daß die Zweigntederlassung in Crauz für die Firma „Ph. Hirschberg“ in Pobethen aufgehoben ist. Königsberg i. Pr., den 16. Juni 1898. Königliches Amtögericbt. Abtheilung 12.
liöolsobor:,l'r. Handelsregister. [21976]
Bezüglich der hiesigen Firma David Schinkel- meißer ist heute in unserm Gesellschaftßregister bei Nr. 311 vermerkt wvrden, daß der Gesellschafter, Referendar Ernst einricb Morgenbesser durch den Tod aus der Ge ellschaft ausgeschieden ist. An [einer Stelle find seine Erben:
WittWe Lisbeth Morgenbesser, geb. Forstreuter, und die minorennen Kmder, Geschwister Marie Elisabeth Helene Erna und Werner Emil Reinhold Ernst Morgenbesxser als Gesellschafter ein etreten.
DeSgleichen i die Gesekschakkerin, rau Clara
Lorck, eb. Schindelmeißer, vertorben. An ihre Stelle ßnd ihre Erben:
Bekugspreis beträHt 1 .“ 50 ..3 für das Vierteljahr. -- Ei ür den Raum einer Druckzeile 80 „z.
nzelne Nummern osten 30 „H. -
_ Fräulein Anna Lorck, Fräulein Margarethe Lorck, HTrrtKaufmann Hans Lorck als Gesellschafter ein- ge re en. Dem GeselTscbafter, Kaufmann einrich Richter ist die Berkchtiaung ertbeilx, die Ge ellschaft zu Ver- treten und die Firma zu zeichnen. Gleichzeitig find di? Prokuren der Herren Louis Richter und Eduard Schnack für j:*n8 Firma in unserm Prokurenregistcr bei Nr. 368 gelöscht worden. Königsberg i. Pr.. dan 18. Juni 1898. Königliches Amjsgericht. Abthexilung 12.
[Königsberg, 1'1'. Handelsregister. [21978] Der ApothekenbefiÉr Fritz Eichert zu Königs- berg hat für [eine be mit Johanna Mathilde Gamm durch Vertrag vom 8. April 1891 die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerhes auSgeschloffen; dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. _ Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Juni d. I an demsélben Tage unter Nr. 1540 in das R? ifter übst Ausschließung der ehelichen Gütergemeinßchaft einaetragen worden. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1898. Königliches Amtßgeriäxt. Abtheilung 12.
Uöuigsborg, 1'1'. Handelsregister. [21977]
Für die Firma „Joh. Conrx__ Jacobi“ ist den Herren Otto Redutb und Otto Schlemmer zu Königsberg derart Koklektivprokura ertbkilt, daß jeder von ihnen mit einsm anderen Prokuristen - also auch sinem der bereits bestellten Prokuristen - dre Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 12.
Rondus. Bekanntmachung. [21685]
In unser Firmenregister ist untsr Nr. 878 die Firma „Adolf Jacoby“ mit dem Sitze in Kottbus und einer ZweignikderlaffunZ in Vetschau beut ein- getragen. Inhaber ist der aufmann Adolf Iacoby tn Kottbus. Dum Kaufmann Motivs Jacoby „zu Kottbus ist für die gedachte Firma Prokura erxbetlt und ist dikselbe unter Nr. 110 “063 Prokurenreglsters einaetraqen worden.
Kottbus, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtßgericbt.
[(kuyyitx. Bekanntmachung. [21979] In unser Prokurenrkgister unter Nr;9 ist die dem Gütkrdireftor August Maxx zu Schloß-Krapviß für die Firma H. Graf Haugwiß chemische Fabrik Krappiß Lrtbeilte Prokura heute eingetragkn wvrden. Krappitz, den 21. Juni 1898. , Königliches Amtsgertckpt.
Urapyin. [21980]
In unser Firmenrkgiftsr ist unter Nr. 78 die Firma H. Graf Hau witz chemische Fabrik Krappiy zu Krappitz- ber1ch1€sien'und als deren Inhabe'r _der Majoratsbefitzsr Heinrich Graf von HaugwiZ-Wtrdenbsrg-Rch-„ntlow zu Rogan Heute ein- getragen worden.
Krappiß, den 21. Juni 1898.
Königlichss Amtsgericht. [.nu-1135111", Jehleß. [21687] F'Im Firmenrkgister ist unter Nr. 517 beute die
trma: Hugo Heinzel zu Nieder Ziedcx und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Heinzel in Nieder Zieder einge- tragen worden. Landeshut, den 15. Juni 1898. Königliches Amthericbt.
hauaesbut, 8211108. [21686] Bei der unter Nr 415 des Firmenre isters ein- getragenen Firma J. Sachse in Landes ut Schls. ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. , Landeshut. den 15. Jun: 1898. Königliches Amtßgericbt.
[antioshuk „_ [21981] Im Firmenregister nt bei Nr. 384 der Firma B. Herrnftadt beute Folgendes eingetragen worden: Die Firma rst erloschen. Landeshut, den 17. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.
110119. [21982]
In das hiesige Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen :
8. am 18. Juni 1898:
1) Ab. Blome. NiederlassungSort: Lehe. In- haber: Kaufmann Adolf Blome zu Lebe.
2) Johann Friedrich Gräwer. Niederlaffungs- ort: Meckelstedt. Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Gräwer zu Meckelstedt.
3) An . Neuhaus. Niederlassun Syrt: Neuen- lvalde. gInhaber: Kaufmann Carl etnricb August Neubaus zu Neuenwalde.
1). am 20. Juni 1898:
W. Döscher. Niederlassungßort: Shader. Ju- babÉ : Kaufmann Peter Martin Wilhelm Döscher zu pa en.
Lehe, den 20. Juni 1898.
Königliches Amtögerkcht. 111.
l-loxuln. [21688] In unser Gesell cbaftSregister ist heute bei Nr. 198, betreffend die als weigniederlassung des Schlesischen
Bankvereins zu Breslau unter der Firma:
«.
*; «. „ .] * Y»“ .* * * ck , * ;, . . - „_ . . - ;,ß, * , - - .* _-,. - - .-.,„. _ .!“ _ -__,_.-:«„.__;:* - . _ „ :“.- .]. WYJMWZM „* *“ *“ ,.“ " **“:;*:,*'7 *:“ ;,“,"J..,„-. .„7. ;", “.' ..-, . .* -... - . „. .; _ _ ' “"*“ "“ ' * . * “ ' . . “ . * ' . . . ' .“ * [*. * * _ _ [ ! ' „
, „...,... ._„«».,.....„..;-„.;*;
«..-„._.„„,..._.,.--;«-.-_-.*---". 1MMN*'.-47W' -. . . .
-« .-„.,-,_,.»._-„....„..