_ [ZYX] Auiigebot. _ uf Antrag des Leonhard Lulay in Heppenheim - für sich und als Bevollmächtigter: »...-..- des Jacob Koob 11l., . 2) des Jacob Vettel 1. alsVertreter des ir) Amerika abwesenden Philipp Hänlein von Heppenheim, des ran * Johann Koob 1., 4 des at ias Koob ]., sämmtlick) von Heppenheim; der Eva Bauer in urtb, wird Philipp Häuleiu, obn des Ackermanps Jo- bann Hänlein und der Margaretha, geb. Weiß, e- boren am 16. Mai 1829 zu Heppenheim, wel er angeblich im Jahre 1847 von Heppenheim nach Amerika ausgewandert und dort auf der Jagd um- ekommen ist, und dessen testamentartscbe oder gesetz- ki e Erben aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte 11 das aus dem Nachlaß [einer am 10. "August 1858 verstorbenen Mutter i m zugefaüene, fur ihn kuratoriscb verwaltete Vermögen [vätkstens im Auf- geboistermin Dienstag, den 27. September [. Js., Vormittags 1141161» bei unterzeich- netem Gerichte geltend zu machen, widrtaxnfaüs das Ableben des Philipp Hänlein obne LétbéJ- und testamentarische Erben unterstellt, derselbe fur tobt erklärt und jenes Vermögen 3?" sich meldenden nächsten nacb Geseß erbberechttgien Verwandten aungenseclertdWir37 I i 1898 or . kn . un . Großb. HesfisÉes Amtsgericht Lorsch.
erlach.
22180 Aufgebot. [ Der ]Landwirtb Friedrich Christian Eduard Böttner
von An elroda ist vor länger als 20 Jahren nach Amerika gcmßgewcmdert und hat seit dem Jahre 1872 keine Nachricht Von seinem been und Aurentbalt gegeben. Es ist deshalb don [eiyrn Neffen, den Gebrüdern Friedrich und Eduard Boitner in Angel- roda Aufgebot zum Zwecke der Todrserklarun beantragt worden. Der vorgenamzte „Friedri Christian Eduard Böttner wird btyrnnt zu dem auf den 16. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine vor das unterzeichnete Fürstl. Amthericht mit der Auf- forderung geladen, in Person odkr durcb Bevoü- mächtigten zu erscheinen, widrigxnfails seine Todes- erklärung erfolgen wird. Gletcbzerti werden zu diesem Termine auch alle Personen, de irgendwelch Ansprüche an das Vermögen dks abwesenden Friedrich Christian Eduard Böttner zr: haben glauben, gc- laden, um dicse bei Vermeidung der geseylichen Nachtbeile anzumelden und zu bescheinigen. Stadtilm, den 23. Juni 1898. Fürsil. Schw. Amtsgericht. Speerscbneider.
[66659] Aufgebot. ,
Das unterzeickvnete Königliche Amtsgericht hat auf Antrag der nach enanntep Jntsrsssenten beschlossen, das Aufgebotsverßabren emzuleitey: .
1. des Drabiziehers Karl Kaxnxz in Freiberg be- hufs Herbeiführung der Todeßerklarung [eines Bruders, des seit dem Jahre 1872 abwesenden, m Zerbst, An- halt, eborenen, beim biesißen Gencbi unter Vor- munds aft stehenden Drahtziehers Emil Kaznß,
11. des Handarbeiiers August Moritz Kuhne und der Johanne Juliane verw. Dittmann, geb. Janke, in Grimma zur Herbeiführung der TodeSerkiarung der am 27. Juni 1827 in Wedmg gkborenen Jo- hanne Rosine Schuster, geb. Kuhne, welche im Jahre 1857 nach Amerika ausgewandert, und bbn deren Leben seit länger als 20 Jahren keine Nachricht vor- handen ist, , , ' , , '
111. der ledigen Marte Emilie Winter in Leipzig zur Herbeiführung der TodeSCrklärung ihres vor 26 Jahren nach Amerika ausgewanderikn und sert 22 Jahren bericboüenrn Vaters, des Huimacher9 Karl Heinrich Wilhelm Winikr aus Wurzen, '
117. Albrrt Oito7s in Treßden, Heinrich Otto's in Klingenberg, Goitbard Ottois m Schlottazt, MarienLo.:isenA1ma vercbel. Strunz, geb. Otto„ in Borsdorf, Friédrici) Bernhard Otto's m Schnioisn und der hinterlaffcnkn 4 Kind8r_Marien Cmm-en verebel. Müller, geb. O1t„o, in Kubrerz, behusstcr- beiiübrung der Todeserklarung des slit dem Kctkgk 1870/71 verschoUenen Fahrers ciner Probiantkolvnne Karl Friedrich Otto, geboren am 28. Dkzember 1847,
17. Paul Kircbbofis, Augusirn Marirn (Günther, geb. Kitchbbf, Karl Kircbhoiis, Wiib_71mirjcn Er- nestinen Reichl, grb. Kirchhof, Ernst Kirchbofs und der bintkrlaffknen beiden Kinder der Rosa Kirchhof, geb.Klov, in Auerhammer b.Aue zur Herbetfubrung der Todeéerklärurög , ,
1) der vcrscbo enen Johanne Christiane Kirchhof auß Sachsendorf, geboren daselbst am 18.111151 1811, To ter drs am 9. November 1834 daselbsi Ver- sior enrn Häuslers Johann Chrisiiieb Kirchboa
2) des verschollenen Schmiedes Karl Klkchös 'in Börln und seinés jünYrcn Bruders Friedrich Wilhelm *Kircbbof aus Sachsendorf, geboren am 23. April 1828, Söhne des am 24. Marz 1795 ge- borenen und am 21.Apri1 1859 in Sachsendorf Verstorbenen Johann Cbristlteb Kirchhof.
Es wird biermii als Auiaebotstermm der 30. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, bkstimmt und es werden „ _
zu ]. dcr Drabizirher Emtl Kamß, _
zu 11. Johanne Rosine Schuster. geb. Kuhne,
zu 111. Karl Heinrich Wilhelm Winter-
zu 117. Karl Friedri 'Otto und
zu 17. Johanne Ebrikitane Kirchof,
der Schmied Karl Kirchhof und
Friedrich Wilhelm „Kirchhof aufgefordert, [pätestens in diesem Termineqversönlich oder durch gehörig lcgiiimrerte Beboümgcbiigte an hiesiger AmtherichtssteUe zu erscheix18n, wrdrtgenfalis auf weiteren Antrag die nur beze1chneten Personen werden für todt erklärt werden und ibr Vermögen den sich legitimierenden Erben aUSgeantwortet werden tvöd,
Wurzen, am 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht daselbst. Reichenbach.
22201 Aufgebot. [ Auf]Anttag des Nachtaßpflegsrs. Recht8anwalts Welzel in Boikenbain, werden die unbekannten Rechtsnachfolger des am 16 Januar 1898 zu Bolkenbain verstorbenen früheren Zimmermanns Heinrich Konrad aus Schweinbaus au[geforderi, spätestens im Termin den 20. April 1899,
widri e1 ails der Nachlaß dem iskus zugesprochen werde? 1:Tiird.i D? N1ak§hl§ß b'et189t8 ca. 500 .“
l u a 11, en . unt . Bo ke h Königliches Amtögericht.
22178 Aufgebot. [ Auf6en Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Brzezinski bierselbst, werden die unbekannten Erben der am 23. Februar 1898 zu Königßberg ver- storbenen Lieutenants- und Kaufmannswtttwe Wil- belmine Braun, geb. Westphal, aufgefordert, sväteiikns im Aufgebotsiermine, den 28." April 1899, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprucher und Rechte auf den etwa 94 516. beiragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerickxte (Zimmer 62)_ anzumelden, widrigenfaüs diesklben mit ihren Anspruckpen auf den Nachlaß werden aus eschloffen und der Nachlaß dem [ich meldenden und egitimierenden'Erben, in Er- mangelung desselben aber dem Fiskus wird ver- abfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesißers anzuer- kennen schuldig, bon dexmselben Weder Rcchnungs- legung, noch Ersa]; der Nußungen zu fordern berxchtigt ist, sich vielmehr rnit der HerauSgabe des noch Vorbandenen begnügen nxuß. Königsberg, den 14. Zum 1898.
Königliches Amißgerrcht. Abtheilung 8.
22200 Aufgebot. „ [ Auf ]Anirag des minderjährigen Leopold Wilhelm Alfred Woblan, vertrc-ten durch seinen Vormund, Amtsvorsteher Robert Opiß in Pleß, als Benxfizias- erben srines Vaters, des vkrstorbenen Hotelvacbtsrs Gustav Woblan von hier, werden alTe Nacbiaß- gläubiger und Vermächtnißnebmrr aufgefordert, tbre Ansprüche und R€chte an den Nach1aß des Hotel- päobters Wohlan spätestens im Aufgebotstermin am 26. September 1898, Vorm. 10 Uhr. anzumeldxn, widrigenfaüs sie gegen dry Benefizial- erben ihre Ansprüche nur msowerT geltend machln können, als der Nach1as3ßmit AusschluVßT aller seit dem Tode des Erblaffkrs ausgskommrnew gizunchn durch Befriedigung der angemeldeten Ansprache nicht er- schöVft wird. Pleß, den 10. Juni 1898.
Königliches Amthericbi.
[22199] 1. Bekanntmachung.
Aufgebot. Auf dkn Antrag dcs Universalerben, des Krämrrs Karl Lübbe in Hamburg, Amandastraße 28, weleher den Nachlaß nach seinem Haibbruder Uhrmacher Theodor Lübbe in Wilster, geit ben am 30. Mai 1898, nur unter der Rechtswob that des Gese es und Inventars akgetreten hat, werden alle, we che Ansprüche irgend rvelcbkr Art, insbesoydere auch Erbansprücbe und aus Bürgschafißn, an die gédacbte Nachlaßmasse zu haben bkrmeinrn, aufgefordert, solche binnen 12 Wochen, vom Taxxe dcr letzxcn Bekanntmachung an «erecbnet, 58 dem unterzeich- neten G6richt bei Vermeidung des Verlustes bezw. der Ausschließung anzumelden. Wilster, dem 18. Juni 1898.
Königliches Amtßgsricht. Schäfer.
Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Juni 1898.
K o g € [ , Gerichtsfcbreiber. In SMW, bcirkffrnd dix? derscrkiärung “068 Franz Poblrnz, hat das Königliche Amtßgsrrcht, 21th. 3, in Tilsit durch dsn AmtSrtchiLr Komeßkb für Rccht erkannt: Der KeÜner Franz Pohlcnz. geboren d8n 6. Ok- tober 1848 zu Tilsit, wird i:“ir toit 77114171. Die Kostrn des Aufgebotsbcrfabrrns [ind aus drsscn Nach- laß ;u entanmen, Tilsit, _dLn 3. Juni 1898. Königliches Arnis„ericht. 21515. 3.
[22231] Aussehiuszurthcil. Die Ebcfrau dss Schmisdcs Harm Garrcls Bohlscn, Hindsrüs, geb. 3173851871, (1118 .Hsscél, (xkboren am 24. M'ärz 1826 zu Stickrikampkiiebn als Tbcbixr dcr Ebklkutk Arbcijkr Eilert Hinrichs Meinkrz und Mautjc Sünkrn, geb. Saaihoff, wird, in Erwggung, daf; ibr einziger noch ikbknder Bruder und nachsicr Verwandter, Schiffkr Eilcrt Hinrichs Meinen aus Moorbausen bCiVarxl nachgewiessn hat, daß dicselbs am 12. August 1846 Hesel berlaffen bat, um nach Amerika auszuwandern; in Erwägung, das; der Vor- erwäbnie (Eilert Hinrlch9 Meinen beschwork'n hat, daß rr [eit drm Wrgzuae scincr Scbwcster tndertje von Hesel von Leben und Aufenthalt dersel en kerne Nachricht erhalten babe; in Erwägung, daß der 2c. Meinen weiter berficbert hat, daß auch [Sine übrigen inzwischcn Verstorbenen Geschwister nach ihren Erklärungen seit dem Wrazuge ihrer Schwsstsr Hindertje bon Hessel von chm und Aufenthalt der- seiben keine Nachricht erhalten hätten; in Erwägung, daf; darnach dieEingangs erwähnte Ehefrazr Boblsen nack) zurückgclrgtem 24. Lebensjahre langer als 40 Jahre verschoüen ist, ohne daß in der ganzen Zekit bis jLYt irgend welche Nachricht über Leben und Aufenthalt derselben bekannt geworden ist; auf Anirag ihres Bruders, des Schiffers Eilert Hinrichs Meinsn aus Moorhausen bei Varel, nacb Einsicht dex §§ 3, 10 A. G.- O. 1, 37, §§ 854, 855 A. L.-R. ][ 18 und Anhang § 171 bisrdurch für Todt krklärt. Die Kosten drs Verfahrens bak der Antragsteller zu tragen. Leer, den 12. Juni 1898. Königliches Amtßgerickpt. 111.
[22357] Aufgebot. „ Nr. 31511. Auf Antrag der Lina Stahl, ledig in Markircb, wurde durch Ausschlußurtbeil Großb. Amtsgerichts bier vom Heutigen der Pfandbrief der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim Srrie 6.3 bird, 1)_. Nr. 8044 Von für kraftlos erklärt. Mannheim, 17. Juni 1898. Gertchtsschreibcr (Gr. Amtsgerichts: (11. Z.) Stalf.
[22203] Auf Antrag der ledigen Marie Hahne zu Rübe- land sind durch Aussäzlußurtheil umer eicbneten Ge- richts Vom 16. Juni cr. die Sparka enbücher Her- zoglicber Leihhaus-Anstalt hierselbst Serie 1 1.118. (Ja. Nr. 10 307 über 200 „15, 1-155. 111. Nr. 4762 über 80k „Mt, 1111.13. 11. Nr. 10 822 über 4 «Fl- für kraftlos er 16! . „_ Blankenburg, 20. Juni 1898.
[22182]
L-«Zxx
200 «16., verzinslich zu 49/0, *
[22202] Bekanptmacbuugx ' Dura“) Ausschlußurtbetl des unterzerchneien Gerichts isi dcr Wecbsrl (1. (1. MaFeburg, den 15. Juni 1896 über 52,50 „15 per 25. ugusi 1896 gezogen von Gebrüder Kallmann auf Richard Weitges zu Halber- stadt, Grauebof 13, acceptiert von Rad. Weitges fur kraftlos erklärt worden. , Berlin- den 18. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht 1. Abibeilgng 84.
[22206] Bekanntmachung.
Durch AusschluZurtbeil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 17. ani 1898 ist der Hypothekenbxief vom 8. Juni 1887 über das auf dem Grundstucke Ladenberg Blatt 6 in Abtheilung 3_des Grundbuches unter Zahl 9 für Auguste Roli eingetragene Dar- lehn von 600 «16, mit 6 % verzinslich, [eit dem 1. Juli 1886 für kraftlos erklärt worden. Koschmin, 5711 17. Juni 1898.,
Königliches Amisgertcht.
[22184] Bekanntmachung. Durch 2lu9schlußurtheil des Kbniqlichen Amis- gerichts in Aprnrade vom 17. Zum 181958 2311116) 1881 . ar 1) Die Hypothekenurkunde vom W31Maiz1883 über 700 „M Erbgeld, eingetrager) in dem dem Land- mann Jens ansen gehörigen, tm Grundbuch bon Bebrendorf ; d. 1 B1. 39 bsrzsicbneten Grundbesis in Abth. 111 unter Nr. 10 [ür Mett-Z Christine Cäcilia Jensen in Behrendorf; , 17. Mar 1865
2) Die Hypothekenurkunde vom MM
aus wclcher für den Arbciter Bertbel Christensen in dem im Grundbuch von TombüÜ Bd. 1 B1. 2 auf den Namen 5653 Landmanns Anders Peter Maiscn Grewe verzeichneten Grundbesiß 210 «15 _ früher 175 «715 Kurant - Erbgeld und eine Lade im Werth? von 10 «16 80 „ck in Abth. 111 unter Nr. 4 eingetragcn [ikbem für kraftlos erklärt worden. Apcnrade, den 18. Juni 1898.
Königliches Amisgsrtcht. 21th. 1. [22185] Im Namen des Königs! ' Auf den Antrag des Bestvers Franz Ktwall zu Kabiencn, Vertretkn durch den Rrxhtsanwalt Noe'izel in Bisäwfstein, erkcnnt das Kbprgliä); Amtsaxrtcht zu Rössel durch den Amtsgerichts-Ratl) Viebeg für R8cht2 " , Das Dokument vom 12. Juni 1847 ubrrWdte auf dem Grundbuchblatie dcs Grundstücks Kabisncn Nr. 15 Abtheilung 111 Nr. 5 'für de:). Mublen- besißkr Martin Orlowski zu Kabienen em etragene, zu 5% vom 12.Juni 1847 verzinsliche arlebns- forderung den 166 Tbaiern 20 Silbergroschen wird für kraftlos rrkiärt und werdrn die Kosten dem Antragstelier auferlegt. Viebeg.
Vkrkündet am 2. Juni 1898, Tietgen, als Gsricbtßscbrcibér.
Im Namen des Königs! , Auf den Anirag der Ehefrau dss Gasiwtrths Ludwig Schwartz, Cathariria, geb. Wulf, 0.0.11). in Steinfeld, krkknnt das Königliche Amtßgericht zu Reinfeld durch dM Amtsgerichts-Rath Malmros für Recht: ) Die Schuldurkunde born 22. Nobrmbsr 1869 über 920 Thlr. Pr. Krk. ::_ 2760 «, Eingetragen für dkn Altentbkilrr 21811199 Hinrich Wulf m Badstr- dorf, im (Grundbuch bon BadrndorfBand] Blatt„13 unter Nr. 4 Abtheilung 111 wird fürkraftlos erklart.
(W.) Malmros', ' Veröffentlicht: Götze, Gertcht€schretben
[22189] Bckanntmachung._ Dura) AuOscbiußurtbe'il drs“ untcrzrtcbnkien GLkichts 97111 18. Juni 1898 ist dasxyydotbckendokmnknt Vom 29. Januar 1828 11er dic in Abibéilung 111 Nr. 1 der Grundbückyer bon Kaminiya 251411136, 38 und 39 ein.;cziragsne Hypothekrnposi Von 200 Thaler 26 Sgr. 11 Pfg., väterliche Erbtbcile drr Geschwister Exebnore und Catharina Krkffi, für kraiiibs erklart. Karthaus, den 18. Juni 1898.
Königliche's Amthrrickyt.
[22188]
22186[ [ Durch Uriheil .de Königlichen Amtsgerichts! zu Sanarrbaufrn Vom 13. Juni 1898 ist fur 918751 crkanut: Das 11577 die im Grundbuchs von P?isfkld Band “117 Blatt 159 Abtbcilvng 111 Nr. 3 fur drn Landwirtl) Andrkas Sperrbake eingrtragenen 700 Mark, Theilbeirag 611181: Darirbnsforderung von 1500 Mark, gkbiidcie Ztvxigbypoibekeydokumrni, be- firbknd aus Cinér bkaiaubigien Abscbrtft' dcs HWV- jbekenbriefes Vom 6. Oktober 1884, sowie der Aus- fertigung der Schuldurkunde Vom 4. Oktober 1884, wird für kraftlos erklärt. » . Sangerhausen, den 20. Jam 1898. Königliches Amrégerrcbt. [22229] ' In der Auf ebotssacbe des (Hasiwzrikbs Bernhard Derksen zu Véieuenbaus hat das Komglickx AtZrts- gylrichttin Neuenhaus am 16. Jum1898 [ur Recht er ann : Die Hypothekrnurkunde, betreffend die im Grund- buchs der Stadt Neuenhaus Band 111 251411138 in Abtheilun 111 unter Nr.1 zu Gunsisn des Gastwirtbs “ ernbard Derksen zu Neuenhaus und seiner beiden Schwestern Mina Franziska und Maria Derksen eingetragene Hyyotbrk von 3000 «il: vom 17. Januar 1873, wird für kraftlos erklart.
22207] [ Durch Ausschlußurtbeil von beute sind die beiden Hypothekcnurkunden über 66 Thlr. 20 Sgr. und 33 Thlr. 10 Sgr. Darlehn aus dezr leiga_tionen vom 2. Dezember 1829 und 4. April 1835 fur den unter Verwaltung des Maaistrats zix Pr. Cyiau stehenden Pfarrer Lochmann'chen Stipendienfouds, ursprünglich eingetragen in bibeilung 111 Nr. 1 und 2 des Grundbuchs von Woymanns Nr. 414. und nach dessen Schließung übertragen nacb Abt eilung111 Nr. 15 a und b des (Grundbuchs von Gut oymanns, ebildet aus den erwähnten Obligationen und den ypotbekenscbeincn vom 17. szember 1829 und 6. April 1835, für kraftlos erklart worden. Landsberg Ostpr., 14. Juni 1898.
[22209] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge- richts vom heutigen Tage ist das Hypotbckxndokument über die im Grundbuch von Klein-Haßlow Band ]; Blatt Nr. 12 Abtheilun 111. Nr. 2 für die Ge- schwister Rieck, nämlich riederike Dorothee, Fried. rich Wilhelm und Wilhelmine Elisabeth, eingetragenen 176 Thlr. 9 Sgr. 8 P]. Erbgelder für kraftlos er. klärt worden. Wittstock, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht.
[22204] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurthetl vom 18. Juni 1898 sind: ]. ausgeschlossen die unbekannten Berechtigten:
3. des auf dem Grundstück Nr. 65 Fpontwiß in Abtheilung 11 Nr. 1 für die Kinder er ter Ehe des Befißers Kupke eingetragenen Mehrerlös-Vorbehalts, 1). des aus dem Grundstuck Nr. 4 Langewiese Königlich in Abtheilung 11 5.117. 4 eingetragenen und auf das Eisenbabn-Grundstuck Nr. 43 Langewiese Königlich nacb Abtheilung 11 Nr. 1 übertra enen Erbbergleichs über 5871 & 0. des auf dem Grundstück Nr. 23 Stein in Ab- theilung 111 Nr. 1 für die Geschwister Gärber ein- getragenen Mebrerlös-Vorbehalts, (1. des auf dem Grundstück Nr. 25 Zeffel in Ab- theilung 111 Nr. 2 fiir Gottlieb Schirbel einge. iragenen Mebrerlös-Vorbsbalts, „ S. dcr auf dem Grundstück Nr. 2 Paßlau in Ab- theilung 111 Nr. 2 für Friedrich Tielsch eingetragenkn KaufgeldLr-Hypotbek von 300 Tbalern, ' 1. der auf dem Grundstück Nr. 25 Allerheiligen in Abtheilung 111 Nr. 1 für Christian Koch tri Höhe bon noch 50 Thalern und für Ferdinand Wilhelm Alexander 1). Siegroti) in Ailerbeiltgen in Höhe von 200 Tbalern eingetragenen Kaufgelder, ' g. der auf dem Grundstück Nr. 25 JéknkWW in Abtheilung 111 Nr. 7 3 für die berwiitwete Kauf- mann Wetisrer in Juliusburg cingetragsnen Kauf- gelder-Hypothék Von 50 Tbalern, " _ 11. [ür kraftlos Erklärt worden die Hypotbkken- urkunde: :).. über die zu 1. Z- bezeichnete Post, ' 1). über die auf dem Grundstück Nr. 17 9118081“- Groß-Weigelßdorf Abtheiiung 111 Nr. 8 für den Baron von Strachwiß an] Brufch8wiZ eingetragenen 50 Thaler Dominialgcfäiie, " ' 0. über die auf dem Grundstuck Nr. 25 Jenkwxß Abtheilung 111 Nr. 10*[ür Reinhold Bartscht m Jknkwiiz eingetragrnen Kausgeidcr bon noch 300 715 Oels, den 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
[22358] Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juni 1898.,
Refdr. Steinau, als" Gkrichissckyrciber. _ In der Aufgeboissache des Wcichrnstel18rs Ferdi- nand Poggrl zu Holzwickede, Vertréten durch den Rechtßanwalt Becker zu Werl, hat das Kontgltcbe Amtsgxricbt in Werl dUrch drn Amtsrichter 1)r. Cobanßz für Recht erkannt: , .
Das Hypothskeninsirumcni über dre im Grund- buche bon Westönnen Band 111 Blatt 49 21515. 11 Nr. 6 5836). Wsstönnen Band 111 Blatt 48 Adil). 111 Nr. 6 eingetragene Post wird für kraft- los erklärt. Kosten trägt der Antragsieüer. Königlichss Amisgcricbt. [22235] Oeffentliche Zustellung. ' Die Ehefrau des Kupferschmiedegekellen Wilhelm Hoffmann, Bertha, gchaulbarjcb in Gubrn, ver- treten durch den Rcchtsanwalt Engelbrecht bter]eibsi, klagt gcgen ihren genannten Ehemann, [rüber [Zieh ijYT unbkkannten Aufentbaijs, WLZCU lebenégefahr- licher Bcdrobung und Mißbandlung 2c„ mit dem Antrags, dis Ebi" dsr Parteien dcm Bande uach ebcnt. auf angeweffrne Zkit zu trennen, sowie d8n Beklagten für den [cbuldigen Tbkil zu erklären, und ladet den Bckiagten zur mündlichen Vkrbandlung drs Rechts- strrits Vor die 1. Zivilkammer dss Herzoglichen Land- gkrickyts zu Braanxcvweig auf den 10. November 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen [361 dem gsdachik'n ©Lrichio zugclaffxnen Anwalt zu bcst€ilsn._ Zum Zwecke der öffcntltchrn Zustellung wird dic[c'r Auszug der Klage bkkannt gemacht. _ * Braunsthwcig, den 22. Zum 1898. 2I.Obms, ' Gcricbiköschrciber dcs Herzoglichcn Landgerichts.
[22214] Ocffeutlickxe Zustellung.
Der Zimmermann Max Thurm zu Haile a,_S_., PTVZL'ßbLVOÜMÜÖtiJU r: 9Tcch18anwalt 1_)r. ]111'. Ruffkr in HaUe a. S., klagt gegen is_tne (25817617 Dorotxcc Thurm. geborene Wilke, fruher zu Halle a. S., [531 in unbekannter Abwesenheit, unter der Be- hauptung des Edkbruchs, mit dem Antrages, das zwiscixc'n den Partsieu bestxhende Band, der E58 zu tccnucn nnd dre Beklagte für den aUcm_ schuidtgen Theil zu erklären. Der Kläger ladst die Blilagte zur mündlichen Verhandlung dxs„5.)iechtsstre:ts,vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landg-zrrchts zu Haiie a. S., Poststraße 20, Zimmer Nr. 62, auf den „18. November 1898, VormittagSS Uhr, mit der Aufforderung, einen bei o_em geragpten Gerichte zugelaffenrn Anwalt zu britellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.
Haile a. S., dcn 21. Juni 1898.
Hubert, Sekretar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22192 chfentlickxe Zustellung. „
[ DixLÉHefrau dcs Flei] ers Hermann Rose," Ottilie, geb. Hose, zu Eisena , Yrozeßbevollma tigter: Rechtsanwalt Meyxr zu Star ard i. omm., klagt gegen ihren (Ehemann, den letkcher Hermann Rose, früher zu Stargard i. Pom'm., [est unbe- kannten Aufentbaliö, wegen,(ähescherdung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, und den Beklagten " für den allein schuldigen Theil zu er- klären. Die Klägerin ladet den Bexlagien zur mündlichcn Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iu Stargard i. Pomm. auf den 5. Novxmber 1898- Vormittags 98 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1" bestelien. Zum chcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard i. Poert.,chden 21. Juni 1898. ' un ow, Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
Vormitta s 11 Uhr“, ihre Ansprüche auf den Nachlaßxbe dem unterzeichneten Gericht „anzumelden,
Herzo liches Amtsgericht. H. Hommer, 21.-R.
Königliches Amtßgericht.
Anton Scholxz'scbkn Na laß, ..
zum Deutschen Reichs-
Zwéite Béilagé
„7140! 148. Berlin, Sonnabend, den 25. Juni [ Oeffentlicher Anzeigev.
2. Aufge ste, ' u-siellungen u. der [.
3. UniaY- und Invaliditäts- rc. erstcherung. 4. Verkaufe, Verpachtun rn, Verdingnngen rc. 5. Vcrloosung rc. von ertbpapieren.
Anzeiger und Königlich Prenßis
6. 7. 8.
[sung 2c. don
Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Erwsrbs- und Wirths afts- Niederla 9. Bank-AuswetF.
10. Verschiedene 5 ekanntmacbungen.
chen Staats-Anzeiger.
1898.
Aktien-Gesellsch. _ Genoffensshaften. ecbtsanwältc'n.
2) Aufgebote, Zustellungen nud dergl.
[22234] Oeffentliche Zusteuung. Dec Tagelöhner Georg Adam Schaefer zu Viebricbg. Rb„ Prozkßbebollmäcbtigikr Rechtsanivalt Dr. Se'ltgsobn zu WikaadM, klagt gegen seine Ebe- frau Lina, geb. Krause, z, Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, wegrn Eheschc'idung aus böslicber Ver- laYung, rnit drm Antrags, die zwischem den Parteien be lebende (Ehe dém Banda nach zu trrnnM, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und ibr_ die Kosten des Vcrfabrcns binzuweisen. De'r Klage:? ladkt die Brkkagte zur mündlichcn Verband- 11mg 579 Rechtssireiis vor dis Dkikik Zibrlkammc'r des Königlickikn Landaxricbts :.u Wikkbade-n auf drn 10.November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eins" bei drm grdackoten Gerichte zugeiaffenkn Anwalt zu bkstt'USU. Zum Zwkcke ker öffkntlichm Zustcilung wird dieser AuSzug DLT" Klage bekannt grmocht. Wiesbaden, dem 22. Juni 1898.
K o (i) , Gerichtsschreiber dss Königlichen Landgerichts.
[22237] Kgl. Amtsgericht München ]. Abtheilung „1. fiir Zivilsachcu.
n Sachen: 1) Josef Holzrr, t'.11. der lcd. groß]. Köchin Anna Hoizer von Lkderdorn, z. Zt. Zugmäkchn im K. Hssbräubaus bikk, vertrciun durch den Vormund Xaver Hol'xer, Eäser in Holzkirchen, dicser Vertreten durcb di? KindSmutier Anna Holzer,
2) Xaver Holzcr, Sägkr in Holzkirch8n, dsrtreién durch die dorgcnanntc Anna Holzrr,
Kla-ietbkils gegen
]) Johann Bisrsack, Unteroffizikr im K. 1. In- fanteriy-Rrgimeni hier, 19. Komp.,
2) Regoetz, Jakob, Untrroffizier, zuleyt bei der Luftschiffkr-Abtbeilung bier erwendrt, nun un- bxkannien Aufenthaltks, Briiagte, wkgen Alimenién- forde'rung, „wird lrßtkrer nacb erfolgtrr Bewiüiaung der öffentltcbén ZU teilung der Klage zur mündlichen Vßrbandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Stßung des obenbezeicbneten Prozeßgerichts am Samstag, den 24. September 1898, Vor- mittags 9 Uhr, Sißungssaal, ZimmerNr. 6, Justiz- palast, Erdgeschoß, geladkn. Klagetbeil wird be- antragen, das K. Amtsgericht wolle e*rkennkn:
]. Dic Beklagtén sind [olxdariscky schuidig- für das Kind Jose'f Holzer für die Zeit vom 14. April 1898 bis zn dessen zurück,;rlkgtkm ]4.L€b€119j.1k*k€ einrn monatlichen bomuöwblbarcn Unterbaltdbciirag Von 8.36 und die HälfLL dcr abknfalißgen Kur- und Leickzrnkosicn, dcr Kleidungskosien und des Schul- und strgeldcs und an den Kläger Vormund Xaver Holzsr 96 „46 zu bkrichtkn und haben bis Streiisfostrn zu fraßen brzw. zu erstatten.
11. Das Urtbeil ifi vorläufig boiistrcckbar.
Pküncheu, den 21. Juni 1898.
Der Kgl. Gerichtsscbrkibrr: (1.. 8.) 7.11. Hcid, gkprüfterRcchiöprakiikani.
[27190] Oeffentliche Zustellung.
Die separierte Frau Anna Getfchmann, gcborene Kuckoknbrcke-r, in Berlin, bat gegen die: Erbe'n ker Mischke'1cben Ebelsute, nämlich:
1) deren ebelickye Kindrr:
n. die Wikiwc Sknfiner in Blriin,
b. die Fr-u Bkrtba Künkel in Sclxöneberg und ihren (Ehemann, den Kaufmann Künkel daselbst,
«. die Frau Cilcrbblz in Stegliiz und ihren Ebe- marrn, dcn_ Banquiér Eilsrbolz dasslbsi,
(i den Kaufmann Johann Albert Mischke, unbe- kanntkn Aufmtbalts,
2) das Enkklkmd dkr Mischke'scben Ebeleutr, nämlich den minderjähriJn Hans Schulz, vertreten durch [Linen VatSr, ' kaschinenmeister Heinrich Schulz in Tempelhof,
Klage wegen Zahlung bon Lobn erhoben mit dem Antrags: die Beklagten solidarisch zu derurtheilkn, an sie 4860 „M nebst 5 9/0 Zinsen [eit dkm 16. September 1895, drm Tage der Kla e- zufteUung, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstretts zu tragen. (Gegen das hierauf ergangene, am 20. Januar 1896 verkündete Urtbeil der 7. Zivil- kammer drs Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, durch welches Klägerin mit ihrer Klage in Höbe von 3420 ckck und Zinsen abgewiesrn, im übri en auf einCn Eid für die im Prozeß verirrtrnen e- klagten zu 11). und 0. erkannt ist, hat die Klägerin, vertretkn durch den Rechtßanwalt Natbanfobn bier, die Berufung eingelegt und beantragt: unter Ab- änderung des ersten Urtheils nach dem Klageantra e zu erkennen. Nachdem die Berufung durch Urtbel des 8. Zivilsenats des Königlichen Kammergericbts vom 16. Juni 1897 zurück ewiesen und auf die von Klägerin eingelegte Revi on der Rechtsstreit durch Urtbeil des ReichSgerickpts vom 17. ebruar1898 untcr Aufhebung des Urtbeils vom 1 . Juni 1897 zur anderweiten Verhandlung und Enlsckpeidung an das Berufungsgerickpt zurückverwiesen worden ist, ladet Klägerin den Beklagten zu 4, Kaufmann Jo- hann Albert Mischke zur mündlichen Verhandlung auf den 10. Dezember 1898, Vormittags Sk Uhr, vor den 7111. Zivilsenat des Köni lichen Kammergerichts, LindenYraße 14, mit der Au forde- rung, einm bei diesem erichte zugelassenen Anwalt 111 [eiper Vertretung zu bestellen. um Zwecke der öffentltchen Zustellung wird dieser using hiermit
kannt gemacht.
Berlin. den 17. Juni 1898.
([4- 8.) Willimöky i. V., Gerichtsscbreiber
„. ___-. _
[22233] _ Oeffentliche Zufieuung.
Der Zigarrknarbkiier August Kiels birsekbsi, ber- ireten durch Rechtsanwalt Engelbreckzt bic'r, klagt gegen den Klkmbm-rmeister Gustav Löhlcfink- früher bieselbst, jsßt unbekannten Aufkn1haliö, aus dem notarielien Kaufbertrage vom 3.Juui 1898, mit dem Antrags, den Beklagten zur Auflassung “des an der Ritterstraße Ro. 858. 2532 Ord-Nr. 36 hier be- [LJLUM Hauses und Hofes cm den KlägLr zu vkr- urtbciien, und ladet den Bcklagisn zur mündlichc'n Verhandlung des Rechtssireits dor die 1. Zivil- kammer des Herzrgliäpen Laudarricbis zu Nrauniébnveig auf den 20. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, mit dsr Anfiorderwng, 8111611 bei dem ge- da'chikn' Gsrichte zugelasssnrn Arxwalt zu bestrlikn. Dkk Einlaffungsfrist ist auf eine Woche abgskürzt.
um Zwecke der öffentiickykn Zustkliung wird dieser
uSzug der Klage brkannt gemaeht.
Braunschtveig, den 21. Juni 1898.
. W. Obms, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
[22232] Oeffentliche Zustellung.
Die offeueHandelÉgcseÜsclyafc Jonas; & Comp. zu Berlin mit Zwrigniédériaffung in Köln-Nippes, Merrbeimersiraize 106, _ProzyßbebbümäMigxer: Rechts- konfulrnt Boltc'n in Köln, klagt qegyn den Schlosser August Ott, obne bekannten Wohn- und Aufent- halWort. frübkr zu Kbin-Nippes, Fiorasiraße 11, unter dkr Behauptung, daß der kaiagte für ein am 12. Februar 1898 käuflich erbalixnes Fahrrad noch 223 «75. vrrschuld€, mii dcm Anfrage auf Vkrurtbei- lung res Beklagten zur Zahlung von 223 «46 Ukbst 5070 Zinsrn Vom Tage der KlagkzusieUuna an. Die Kiagerin [71st den Beklagten zur mündiickpkn Vrr- handlung des chhisstreits vor dasKönialtcbc Amts- gericht zu Köln, Abts). 7, auf Viitttvorh, den 26. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffenilichcn ZusteUung wird dieser AUSzug dsr Klage bekannt grmachi.
Köln, den 21. Juni 1898.
Ma sselter, G6k1ch16schklib€k des Königlichen Amtögcriäpts. Äbtbcilung 7.
[21168] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Joskpb Kummer zu Aachen, Pro- zsßbebolimäckptigier: Ge[chäft§mann Poncin in Mal- medy, klagt gegen die Hortense Manguah- früher zu Pont, ]th obne bxkannten AufenthaliSort, auf Grund käuflich gelie'fé'rikr Waarsn, mit dem Antrags auf Vorläufig boilsircckbarc Verurtheiluna zur Zahlung bon 188,90 .“: nrbst 60/0 Zinscn vom 25. NOVLmbék 1897. Der Kläger ladct di€ Bsklagte zur münd- liche'n Verhandlung des Rxchtsstreiis vor das König- liche Auriöaericbt zu Malmedy auf 5771 20. Sep- tember 1898, Vormittags 93 Uhr. Zum Zivecke de'r öffrntlichxn Zusirilung wird dieser Außzu drr Klage 077011111 grmachi. Dic Einlaffungsfrist ii auf zwei W0ch€n festgescizt.
Malmedy, den 16. Juni 1898.
Bürgkr, Aktuar,
Gerichisschreiber drs Königlichen Amngkrichis,
[22211] Königliches Amtsgericht Miinchen 1. Abtheilung „1. fiir Zivilsachen.
In EaÖrn J. Thierry & Cie, Kommandit- qkttcngc]elischast zu Basel, Vertreten durch den Komplemxnjär J. Tbicrry in Basel, anwaltschaftlich vertretrn durcb RéchtSanwalt 1)r. Kaiser in Münckpen, gegen Hirschmann, Grorg, Reisender, [rüber bier, nun unbekannten Aufentbaites, wegen Forderung, wird lkßierer nach erfolgter Bewiliigung der öffent- lichen Zustsllung der Klage in die öffknklick)? Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 14. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, Si ungssaal, Zimmer Nr. 10, Justizpalast -- Erd-
e] oß, zur mündlichen Verhandlung über den chhts- iZireit geladen. Der klägerischc Vkrtreter wird be- antragen: ]. Der Beklagte ist sckxulkix, an Klägerin 110 ..47. 10 „] Hauptsache nebst 6% inskn bisraus vom Tage der Klagszusiellung ab zu bexablxn, und die Streitskofien, einschließlich der Kosten drs egen ibn eingeleiteten Arrrstverfabrens (Proz.-.)iea, 5 r. 10 417/98 ().) des Kgl. Amtsgerichts Mür1ch€n 1, 21th. .4. für Zivilsachen zu tragen und zu erstatten. 11. Das Uribeil wird für vorläufig dolisircckbar erklärt.
München. den 22. Juni 1898.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Schirmer.
[22212] Der Kaufmann George A. Jaßmaßi zu Dresden Blasewißerftraße 17, vertreten durch den Iustiz-Ratö urbacb zu S iin, klaét geaen das großjäbrige elbständiYz Fr ulein Hscne Krüger, früher zu Stettin, iLrnarkstraße 8, jest unbekannten Aufent- balts, im Wechselprozrß wkgen abiung von 125 .“ Wechselschuld nebst Zinsen und ech[clunkosien aus dem vom Kluger aussesteliien und von der Beklagten mit ihrem Accept versehenen Wechsel (1. 41. Dreßden, 25. Juli 1897, mit dem Antrage: die Beklagte zur Zahlung von 125 „14 nabst 60/0 Zinsen seit 3. No- vember 1897, ferner 3 ck Protestkosten und 1 .“ 55 „] veraußlagter und eigener Provision unD Portcs an den Kläger zu verurjbriien, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin. Zimmer Nr. 55, auf dkn 17. September 1898, Vormitlags 9 Uhr. Yun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 8. Juni 1898.
Goetsch, Geri isschreiber des Königlichen Amwgeri ts. Abtheilung 4.
[22360] Kaiserlich'es Landgericht Straßburg.
Die" Hklknx 27ch1l7, Ehefrau des Sprzereibändlers Felix Helle m Wtügoitbeim, bkrtreten durch R8chis- anwalie Ott & 1)r. ihren gknannten Ehemann mit dem Gutértrennung zwischen den Parteien auszusprechen. Zur mündlichen Verhandlur-ég des die' öffxntlickxe Sißung der 11. Katsrrltchen Landgerichts zu Straßburg i. Els. boni 12. Oktober 1898, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
Der Landgericbis-Ski'rsiär: (11. 8.) Weber.
[22236]
Durch Urtbeil der 1. Zivilkammer drs Kaissr- en Landaerichis zu Straßburg i. Juni1898 wurde die Gütertrennung zwisch€n den Eheleuten Karl Stahl, geb. Bebi, in Skraßburg, wohnhaft, ausgesprochen. Der LandgerichtL-Sekreiär: (1..§.) Krümmel.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
[ich 21.
[15040]
PWW,
3) Uni
[& Domänen- Verpachtung. Die im Kreise Calbe kelegsne Königliche Domäne enthaltend ein Gesammiareai von 839,2412 11:1, wvrunier 6169325 115 9171717 und 67,6177 1142 Wiksen, sol] mit Wohn- Jobannis 1899 ab 1917, anderweit öffentlich mrisibietend verpachtet werdkn. _
Zu dieiem Brbuf haben wir Linen Tkrmin vor unsersm Departemrnts-Raib, Ober-ngierungs-Rath
Sachs auf
Abthciiun
Mittwockj, den 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzunzwsaal, Domviaß anbkraumt, zu wclchem wir Pachtlustiae mit dem Bemrrken einladen, 28385 916. und der 20 730 .“ beträgt.
Die Bswerber um disse Pachiung babkn de'n Vefiy (inks eigenen verfügbarem Vermöexkns von 160000 „46, sowie ihre landwiribsäsaillicbe nannten Departiimenis-Ratb wenn möglich vor, spätestkns aber in dcm
Die Verpachtungs- Vermessungßrkgisier und die Flurkarie köxme'n sowohl gisiratur während der Diknstsiunden, er Domäne Lingesebc'n werde-n.
Abschrift der Verpacbiungsbedingungrn Ic. kann [;(-gen Ersiaiiung der Schreibgebübren von 1,50 .46 und Druckkosten von 030.45 Von unserer bezoarn wcrden.
Magdeburg, den 18. Mai 1898. Königliche Regierung, g für direkte Steuern, Domänen
in unser Re als auch auf d
all- und “nvaliditätsUc.
Vondersckoksr, klagi gegen
Antrage , die
chbisstreits ist Zivilkammexr des
Els. vom
Schneider, und Justina Hintér den Mauern 23
Vers: erung.
Keine.
ur;d Wirthschafißgebäud8n von aur 18 J.;bre, also bis Johannis
Nr. 3, bikrsklbsi
daß der [Wige Pachizins rund Grundstsurr-Réinertrag rund
Befähigung dem ge-
Birtungstcrmin nachzuwciscn. und Bietimgbbédingnngen, das
Registratur
und Forsten U. S a ck 8.
290 323 360 382 402 423 450 470 494 518 545 579 623 653 691 717
des Königlichen Kammergerichw. 7111. Zivilsenat.
[21195] Auf Grund dks Gewerken-Beseblusses Vom 2. d. M. kündigen wir hiermit zur Rückzahlung per nuar 1899 den aus ur-[erkr ObligaiiOtwscbi-ld noch im Umlauf befindlichen Rrst un[crcr Theil- Schuldbcrs§reibungem Vik 4 7 8 11 13 14 15 17 18 25 26 27 28 30 32 38 40 41 45 47 52 53 57 58 64 65 66 67 69 71 72 73 76 78 79 81 85 90 9] 95 98 99 100 101 103 106 107 111 115 116 117 119 123 124 127 129 133 134 140 146 153 157 158 161 164 165 169 170 176 181 185 189 191 199 200 202 20.6 211 212 216 218 222 223 224 227 237 238 239 240 247 248 255 256 265 266 267 269 270 271 274 276 291 292 293 296 302 324 328 332 336 342 346 348
361 383 405 424 453 471 495 520 546 584 630 662 692 718
K 5) Verloosung xc. von Werih-
362 384 406 426 454 475 498 521 547 586 632 664 693 721
738 742 743 744 746 747 748 749. 2) un. u. a „x. 500. Nr.]45101325262830353637 38 42 44 45 50 55 58 59 62 67 68 77 79 80 84 87 92
papieren. Bekanntmachung. 2, Ja-
und zmar: 111". 11. Q „45 1000.
121 122 149 150 178 180 208 209 234 235 257 263 264 278 283 287 305 310 312 358 364 365 366 367 371 373 379 381 388 390 391 393 394 397 398 400 408 410 415 416 418 420 421 422 427 428 429 433 441 447 448 449 455 461 462 463 464 467 468 469 476 479 481 486 487 488 490 493 499 500 501 508 509 512 514 515 525 526 529 530 535 538 541 544 548 553 558 562 564 568 570 578 591 597 604 608 615 618 621 622 634 636 638 641 642 644 646 649 671 672 674 675 676 686 687 690 695 696 697 701 706 712 713 714 723 727 728 731 732 733 734 735
148
207 233
71
12331 12720 13144 14106 14778 15686 16278 16769 17728 18176 18696 19133 19653 21145 21910 22402 23085 24007 24540 25106
Nr. 27163 27572 28787 29267
29872
dem
Zugleich den früher a berschr€ibunge Terminen ab aufgehört 1!- 5. „17. 500 Nr. 95, 2. Januar 1896,
1.1". 1x. 5 77 500 Nr. 331, 2. Januar 1897,
1.41“. 11. 2. Januar 1898,
bitt. [X. 9. 516 500 2. Januar 1898,
hin.
93 94 98 99 100 104 105 111 123 124 127 130 131 136 138 145 147 149 150 153 154 155 160 161 165 166 168 170 172 191 192 193 197 198 201 203 213 214 215 216 217 231 234 244 245 249 250 251 254 255 262 279 284 288 291 294 297 303 304 310 322 323 324 325 338 344 346 352 353 355 357 363 365 366 367 370 372 375 385 390 391 393 396 402 403 417 425 428 429 430 431 435 440 441 442 443 445 447 457 469 471 472 474 476 477 478 488 489 496 497 499. Die Rückzahlun- betreffsnden Tbei9 hörigen Talons und den noch scheinen vom 2. Januar 189 der gewerkschaftliehen
erfolgt Ze Schuldvers
hau. Staßfurt,
us "-
5
deren
kat,
112 ]41 156 173 205 235 256 299 327 359 379 404 436 460 479
nicht 9 ab
119 142 157 174 207 236 258 300 328 360 380 408 437 461 480
ei
120 143 158 181 210 238 259 301 335 361 382 410 438 465 482
384 411 439 466 485
en Einbändigung der reibungen mit zuge- fZÜigen ZinL-
Kaffe in Leopolds-
den Herren Delbrück, Leo & Co., Herrn H. F. Lehmann. dkn Herren Frege & Co., L der Leipziger Bank, Der Betrag fsblrnder Z Kapitalsumme gekürzt. machen wir daravf aufmerksam, daß yon gkloosien und gekündigten Tbeil-Scbuid- Verzinsung Von den 7811).
Gewerkschaft Ludwig 11. N e' u b a u e 7.
[82220]
von Vreölauer Stadt-Anlcihestheinen.
Bei dcr am 19, Februar d. J Ausloosung drr auf (Gruul) vilkgii vom 25. Oktobkr 1880 lauer Stadt- vom 1. April 1896 Tilgung am 1. Oktober gezogen worden:
Kündigung
Berlin-
HnUe a. S., _ etpzig- und
Leipzig. msscheine wird von der
gekündigt p. gekündigt p. «46 1000 Nr. 573, gkksmdigi 1). Nr. 72 96, gekündigt p. noch nicht zur Einlösung VQTJSZSth worden „Staßfurt, dkn 18. Jimi 1898.
. stattaefundenén
drs Allerhöcbsirn Pri-
Buchftabe *. über 5000 „45
Buchstabe |!- über 2000 „44
Buchstabe 0. über 1000 „44
2685 2700 2755 2941 3196 3204 3337 3379 3406 3694 3727 3871 4074 4271 4341 4476 4495 4498 4701 4757 4773 5057 5116 5122 5527 5597 5607
6692 6750 6760
Buchstabe 1). über 500 „44
12378 12728 13350 14476 14965 15862 16366 16778 17742 18268 18707 19177 20052 21198 22029 22424 23195 24104 24615 25259
Buchs!
12389 12804 13476 14644 15130 15984 16459 16805 17881 18274 18816 19200 20258 21245 22141 22510 23255 24153 24716 25557
25982 26083 27192 27199 27702 27751 28805 28826 29428 29565 30092 30220
12401 12852 13515 14700 15302 15996 16463 16806 17940 18405 18881 19306 20561 21252 22193 22565 23300 24220 24887 25608
Nr. 11935 12003 12045 12060
12539 12855 13643 14738 15325 16004 16545 17315 18000 18425 18912 19413 20708 21395 22217 22653 23488 24301 24949 25627
12090 12571 13015 13738 14749 15506 16007 16651 17469 18061 18503 19059 19433 20942 21468 22230 22665 23929 24307 25064
gusxxeieriigten Bres- Aulcibksthcink 8 4 0/0- konvertiert ab auf _33 0/0, sind behufs
1898 [01871106 Nummern
Nr. 16 20 22 42 178 263 299 306 363 377 379.
Nr. 415 417 438 442 462 484 496 503 557 654 706 716 729 744 775 792 809 856 886 888 900 901 937 948 953 965 981 983 998 1011 1163 1207 1211 1242 1259 1477 1486 1539 1540 1541 1555 1606 1621 1719 1772 1787 1797 1815.
1087
9531981 1985 1993 1999 2045 2095 2194 2197 2208 2231 2407 2414 2441 2474 2522 2654 2768 2772 2783 2845 2855 3209 3231 3236 3254 3273 3446 3466 3541 3586 3609 3928 3987 4002 4022 4043 4385 4397 4400 4411 4433 4536 4583 4607 4631 4657 4794 4812 4859 4967 4980 5130 5178 5265 5377 5424 5692 5744 5783 5798 5815 5863 5949 5954 6022 6414 6440 6474 6651 6859 6862 7045 7083 7085 7119 7158 7188 7189 7204 7226 7236 7251 7371 7389 7404 7413 7481 7541 7568 7602 7659 7668 7669 7704 7748 7756 7763 7956 7970 8042 8108 8182 8211 8420 8427 8435 8845 8854 8974 8990 9065 9072 9090 9092 9154 9205 9217 9235 9245 9259 9274 9295 9336 9350 9564 9586 9608 9658 9708 9907 9954 10116 10266 10277 10285 10297 10299 10310 10487 10567 10588 10594 10626 10645 11195 11242 11254 11270 11450 11566 11668 11754 11790 11793 11803 11863.
2660 2918 3306 3627 4057 4455 4681 5035 5451 5846 6668 7112 7305 7614 7959 8636 9126
10450 10696 11608
12204 12635 13131 14091 14751 15539 16078 16665 17653 18119 18578 19112 19439 21101 21495 22338
25814.
abe 111. über 200 .“
26124 26131 26221 27216 27222 27227 27790 28087 28112 28892 28995 29128 29708 29792 29811 29844 30294 30340 30475