1898 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Bekarmtmathuug. [22266]

In das andewregister dcs Amwaerkcbts Fei lar ift dei Nr.? _ Firma Christian Haas _ xZin- getragen: Nach Erklärung vom 20. 3111111898 ist die [firma mit Aktiven und Passiven auf Kaufmann C3

Haas zu Frißlar übergegangen. rißlar, den 20. Juni 1898. Königliches Amtögericht. „Dorn.

Uoostomüvao. Bekanntmachung. [222671

In das biefige Haxdelsregister ist beute Blatt 614 Band 11 eingetragen die Firma H. G. Prösch mit dem NiederlaffunZSorte Geestemünde und als deren anaber der Kaufmann Hermann Georg Prösch zu

eestemünde.

Geeftemüude, den 20. Juni 1898.

5161119101166 AmtEgericht. 1.

Cora,]!ou»). l.. Bekanntmachung. [22269] Im Handelskegister für (Hera [ind infolge B6- [chlusses vom 20. 0. M. :beute [01961106 Firmen ge- öscht worden: Max Händel in Gera, 801. 411. Bernhard Schubert in Gera. F01. 494. Neubert & CZ; in Gera, F01. 359. Gera. den 22. Juni 1898. Fürstliches Amts 61616141. Abjbeilung für freiw. 6rkchtsbark611. Dr.V061161,As[. (1051711. Bekanntmachung. [22271]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 8 folgende Eintragung b6wirkt wordrn:

Der Kaufmann Leopold Freund zu Gostyu hat für feine E06 mit Auguste, geb. Radt, durch Vertrag Vom 13. Juni 1898 die Gcmeir1schaft der Güter und 066 (81096er a08961ch10ff6w

Gostyn, den 13. Juni 1898.

Königliches Amtßgericht.

(;1'61173173111. Bekanntmachung. [22272] In unser FirM6nregifter ist 061116 unt6r 8 r. 719 die Firma „Wilh. Stäbe“, als deren Inhab6r „,der Kaufmann Wilh61m Stäbe zu Greifswald" und als Ort der Niederlaffung „Greifswmd“ rin- getragen w0106n. GreifsWaw, dkn 20. Juni 1898. Königlich6s Amtsxzericht.

(;rüubors, 5611105. Bekanntmackxung. Die in unser Firmenregist“ unter Nr. 261 6111- getragrne Firma J. C. Herrmann zu Grünberg des „Kaufmanns Jovann Carl Herrmann da[elbst 1011, da die 2111016101169 060 Erlöscbkns 0611610611 durch 016 dazu 2161001601601! 01§h6r nicht hat herbLigefübrt werden können, Von Amtswegen (16161601 w6r06n. D6r Inhaber 06r Firma b6zw. 016 R6chtsnachfol§16r des- selben WLden aufgeforde-rt, ihren 6twaigen Wider- spruch ngLn die Löschung d6r Firma bis zum 15. Oktobcr cr. [cl)rifxlicb oder zu Protokol] BSI Gerichjsschreibers [16116110 zu mach6n. Grünberg, _06n 18. Juni 1898. König1ich6s Am16gericht.

[21387]

llamburg. [22274]

Eintragungen in das Handelsregister.

* 1898. Juu118.

E. H. 2.11. Preuss. Inhaber: Max Ernst H6r- mann Preuss.

Otto Qdemaun & Co. Ti6 E616Ü1chch111 1111161: 0:6[6r Firma, 06r6n JlLUQÖLr (Carl Oxw Odcmann und Oxw Ilügust 53110616 WÜkCn, ist 611111161011. Laut 116macht6r 2111361116 ist 016 Liquidation 06- schafftz 0611111061) ist 016 Firma 6r10[ch611.

W. Schrader. D1616 Firma hat an Ludwig Feinrich Christian Kühl und an Ecmund David erdincm?1 2100100 (861061610111 Pwkura 61106111. Vasogenfabrik Pearson & Co.. Geseusrhaft

mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftßrxerrrag datiert vom 15. Juni 1898 mit Ergänzung 00111 18. Jimi 1898.

Der Siß der cheüscbaft ist Hamburg.

Der Gegenstand 060 U11tcrn60mkns ist 016 Fabrikation und Mr Véktliéb 00n 1661ich6n und emulgier6n06n K001611w0ff61s10ff6n, a00g6110mr116n Mafchinwöle, und die Gründung 0011 (5561611- scbaftcn, Ageyturen 26. zur Fabxikation und znm Vertrieb diescr St0ff6.

Das Stammkapital der Gesellschaft 0610191

Der Gcssllschaftxr Edward Thwdore Pearson 1111100 in die G6]6l1[chaft 6111 das im § 2 des (GejrüsckyaftSvrrtrages näbkr 0616ichn6t6, Bläck)» straßx 36, 111)1-n110rst, belkgene Grundstück mit Fabrikgebaud6, sowie 016 in 06111 rrwäbnten Para-

*" graphen aufßkfübrten Marken und Schutzmarkc'n, und es wird dkm genannten (Gesellschaftrr kür diese (Einlagen ianesammt der Betrag 0011 „46 145 000,_ als Stamnrcinlage angerechnet.

'Der 'Gc1el1sckoafter Fri60rich Wilbrlm Klever brtngt tn 016 («5561611160611 ein 016 613611161143 im § 2 066 Vrrtragcs aufgkfübrte-n Patentrechte, und es werd6n dem (1611611111611 G6[6[1[chafter dafür zusammen 046 55 000,_ als Stammeinlage an- g6rechn6t. ,

Zum (1116111161611 Geschäftsführer ist

Edsrricßfrtd Theodore Prarson, Kaufmann, Hier- ? , bestrüt worden.

Dvnamit-ActiechseUsrhaft vormals Alfred Nobel & Co. Hambrzrg. In der General- versammlung der Aftiönare 00111 23. Mai 1898 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesel]- [cbaft um «46 3000000,_ durcb 2111690176 Von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je «46 1000,_ zum Kurse von nicht unter 1809/11 und ferner eine nach Durchführung des Erhöhungs- befchlusses in Kraft tretende entsprechende Statuten- änderung beschlossen worden.

Iulius Hamburger WWF & Co. Clara, geb. Seckel, des Iulius Hamvur er Wittwe, "ist aus dem unter dieser Firma ge?übrten Geschaft aus- etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil- ßaber Ludwig Serkes, als aUeinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesest.

Juni 20.

Iulius Hamburger Wx; & Co. Diese hat an Sabine, geb. Zsaacfobn, 066 Ludwig Ehefrau, Prokura ertheilt.

Fabrik pharmac. Präparate von B. Speyer. Inhaber: Benjackir Spe er, zu Berlin. _ Berthold Nathukius. ax Anton Natbufius tft in das unter die er Firma geführte Geschäft ein-

irma erkes

ßetreten und [eßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem

isberigen Inhaber Baruch Berthold Ratbufius unter unveränderter Firma fort. ,

M. Altftaedter. Hermann Altstädter ist in das unter dieser Firma geführte (Geschäft eingetret'en und [th daSselbe in Gemein[cha[t mit dem bis- herigen Inhaber Moriß Altstadter unter der Firma Altstaedter & Co. fort.

W. O. Planer. Inbab€::2§1;3111)61m Oskar Planer.

uu

G. Augrick. Zweigntederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Inhaber: Ernst Carl Angrick, zu Lichter elde.

Diese irma hat an Paul Angrick, zu Berlin, Prokura ertheilt.

Zillmann & Tegeler. Diese Firma hat an Carl Nicolaus Tbkodor Fricke und Jobann6s Fritz Peter Mewes gemeinschaftlikbe Prokura ertbeilt.

F. H. Schule. D1616 irma hat an Julius Radsmacber Prokura ertl) lt.

Hamburg - Altonaer Hochseefiscberei - Gesell- schaft. Die in der Generalversammluna 00111 4. Mai 1896 beschlossene Herabsxßung des Grund- kapitals um «46 100000,_ ist zur Höhe von (46. 53 000,_ ausgeführt. (Fs [1110 53 Aktien zurückgekauft und kasfiert wvrdcn.

Das Grundkapital der Geseüsckoaft 0611601 nun- mehr aus .46. 277 000,_, eingetkeilt in 277 auf d6n Inhaber [0111611176 Aktien zu [6 „46. 1000,_.

C. G. Haenel, ZMigniederlaffunq dcr gleich- namig6n Firma zu Suhl. Inhaber: Carl _ ÉcbZilger Heinrich Carl 210a1b6rt _ Ha61161, zu

11 .

Plunkett & Leader. Zwäganerlaffung der gléick)" namigen Fitma zu London. Inhaber: WiÜiam Alfred Plunkctt und Mark L6ad6r, 06106 zuL01100n.

Diese Firma hat an Frrderick' 2811116111 GWTJL Xisk, 111611611111, Prokura 61106111.

„Sirius“ ocfterreich- ungarische Luftgas-Jn- dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dkk ©6160scha1t60611rag dajiert 00111 9311111

1898 mit Abänderung 00111 15. Juni 1898.

Der Sitz 066 G6s6l1schaft ist Hamburg.

Der Grgknstand dcs Unjernebmens ist:

1) 016 Ausbeutung und Verwerthung d6r Maxi- milian Heinrich JOÜLS, zu Berlin, zust6bendrn Patent- und E1find6rr6chte auf die durch öster- 16ich11ch6s Patenr 00m 10. Juli 1896 und unga- risches Patent 00m 12. Juli 1896 (P aulZacher- Carburator) g6schüßf6n Erfindungen, bktreffcnd ein Verfahrcxn zur H6rsteklung 0011 Luffgas und GaskarburiSrapparaten in dem im J" 6 066 Gcseüschastsvertrages näh6r 0656160061611 Umfange; die Ablösung 066 zwisch-xn dcr Sirins-Luftgas- Automatrn-Geseüsckpast Hambur mit be- [ckränkterHaf11mg, ein6rscits, und Maximilian Heinrich Jolles, andererseits, g6sch10ff6116n V6rtrages, bctr6ff611d das Vorkaufswcht an 0611 81110 1 genannten Patentcsn;

3) Erw6rb, Ausbkutung 11110 V6rwcrthung 0nd616r in die Bewuchtungsbmnche sch1ager106r Patenk- und Erfinderreckyte;

4) Errichtung 0011 Filialkn und Zweignicder- laffungen 1111 Jn- 11110 211161611106.

Das Stammkapital der Gcs6ljschaft 061rägt .“. 150 000,-.

DM G6s6111chaft6r TN. H. JoÜes 111161781111161 06r G6]1'11[cha[1, Uiit6r Zustimmung der Sirius 8111111610- 211110111a1611-G61611[6191111 Hamburg mit b6schränkt6r Haftung die ihm 1001606110611, im § 5 060 (0561111- [cha[1606rtragcs rräb6r b€1€1chn€1€n Pat61116 11110 Erf111derr6ch16 und Üb6rträgt dcr G616Ü1ch011 kus 0061ch1i6ßlich6 Fabrikations- 11110 2361110110- 1110110001 der 00161) 016s6 Pat6nte Neschüxzjcn APPÜWTL 111116106110 066 Geltungsberrichs dcr Pat6nt6.

Ferner [106158101161 d6r (1611011106 G616111ch0116r der Ges6llschaft sämmtliche ibm 61116111001111161) (16- hörig6n, in Wien 00r0a110611611 Vorrätbe, Fabri- kat6, 5111006116, [011116 das 4161011111116, NRW in Wien b81k1€b€11€ G6schäft nebst a1l6n 211110611, Außenständen, Ykobiliar, Jn0611tar und 21161910 laut Aufnabm60101010116 068 Arthur Friedla6nd6r vcm 21.2)1011898 und Abrechnung Per 1. Ju1i 1898.

Für dicse Einlagen und U6b6rtragungen w6r06n 0601 [1011011111111 Gesküschafter die Beträge 0011 «46. 56 000,_, 06110. «46 20000,_, i11§gesammt «46. 76 000,_, auf [61116 Stammrinlage (1011616601161.

Die „Sirius“ Luftgas-AutMtatcn- («0616111601111 Hamburs mit beschränkter Haftung 06rz5ch16t auf das ihr gSMäß Vertrages vom 15. Novcmber 1897 zustexbende Vorkaufswclxt (111 0611 00r6rwähnten Patenten zu Gunst6n der Geselljcbaft, und wird d6r gknanntc'n G6s€11fchaft6rin da[ür der Betrag 0011 46 44000,_ auf ihre Stammeinlage an- gerrcbnet.

Die G6sel1schaft wird durch 6111611 oder mehrere Geschäftsführer 06111616n.

Sind Mkhkkkk? (Hksckyästssiibker 116116111, [0 ist zur Zeichnung d6r Firma die Unterschrift zweier 06r16106n und, wenn Prokuristen besteÜt find, die Unterschrift zw6icr (Geschäftsführer, oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen, 006rzWLicr ProkuristSU erforderlich.

Die Zeichnung geschieht in der 286116, daß die Zetchnenden zu der Firma der GeseUscbaft ihre Name'nsunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen dxr G6s611- schaft erfolg6n durch Einrückung in 0611 „Hamburgi- [ch6n (Correspond6nten“.

Zum 6111601111611 Geschäftsführer ist

Emil Schmidt, Kaufmann, zu Altona, und zum [tellVertretenden (G6[chä1ts[ührer ist Arjbur Friedlaender, Kaufmann, bierselbst, bestellt worden. Das Landgericht Hamburg.

.jauor. Bekanntmachung. 122276]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 283 die Firma W. Bergmann's Wagenfabrik in Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann und Wagenfabrikant Hugo Bergmann daselbst am 21. Juni 1898 emgetragen worden.

Jauer, den 21. Juni 1898.

Königliches Amtßgerickpt.

kiel. Bekanntmachung. 22282] In 0611 [5168196 Firmenregister ist am eutigen 13.196 8111) Nr. 2268 eingetragen die Firma H. H. Panier mit dem Sitze in Kiel und als deren In- haber der Kaufmann Hans Hinrich Panier in Kiel. Kiel, den 22. Juni 1898. „Königliches Amthericbt. Abtheilung 5.

lilo]. Bekanntmachung. [22280]

In das hiesige Firmenregister [[t am Heutigen Tage 5110 Nr. 2269 eingetragen die Ftrma Adolph Heß mit dem Siße in Kiel und als deren Inhaber der Félé'kcischinerifabrikant 2100101) Hkinrich Ludwig Heß in

1 . eKiel, den 22. Juni 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 5.

liiel. Bekanntmachung. [22281] In das biefige Firmenregister ist am beutiaen Tage 5111) Nr. 2267 eingetragen die Firma J. Carlsen mit dem Sitze in Kie! und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Carlsen in Kiel. Kiel, 0611 22. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

111111. Bekanntmachung. [22365] Zufolge Verfügung vom heutigen Ta 6 wurde unter Nr 19 des Prokurerresxisters d6r auftnann Julius Simon zu Kirn als Prokurist der Firma Anton Simon zu Kirn eingetragen. Kirn, 23. Juni 1898. Königlicbrs Amtsgericht.

[(01110112. Bekanntmachung. [22283]

In das birfige Han0610-(F111n6n-1R60ister 111 heute unter Nr. 691 1116 Firma: „Verlag der Mittel- rheinischen Zeitung, Inhaber CarlLupelow“ in Koblenz und als deren Jnhabcxr der BUY- dr1161'6r6ib6s1361 und Vkrlegcr CarlLupelow, in 510 - [6111 1000116110, 6111061100211 100170611.

Koblenz, 0611 22. Juni 1898.

Königliches A111tsg6richt. Abtheilung 1.

Uöujgxberx, 1'1'. Handelsregister. [22284]

Für 016 hiesige Firma „L. Steinfurt“ ist 06m Jnmrnieur Frlix chmann bier Einzelprokura ertbeilt.

Dies ist in un16rm Proknreénrlgister unter Nr. 1277 am 21. Juni 1898 6111081100611 worden.

G161chz6itig 1111161 Nr. 857 des Pr0kur6nr6gisters 016 Prokura 060 5101111110 (Conrad Gädscke gsiöscht.

Königsberg i. Pr.. 0611 21. Juni 1898.

Köl11911ch€s 2111115960601. Abtheilung 12.

Köpenick. [22285]

In unser Gesexllscbasfsrrßister ist bkuté unter Nr. 78 die 0ff6n6 HandelEgUeÜschast Landshoff & Co. mit dem (931136 zu Grünau und als deren G61601chaft6r 06r Fa0rikb6fiß6r Dr. Ludwig Lands- hoff und 061 Fabrikbrsjze'r 1)1'. Paal 21116060 126106 zu Berlin, (*ingetragen 10060611.

Die G6s6l1schast haf am 21. Juni 1898 begonnen.

Köpenirk. 22. Juni 1898.

König11ches Amtsgericht.

likol'slrl. [22286]

(Hrnräß Bésch1llß drr außerordkntlichcn (Hrneral- 06r[a111mlung der Kommanditgkstüscbast auf 21111611 81111) Firma Peters & CZ; mit drm Sijze in Krefeld und Zw610n1606rlos1unaen in Rheydt, Ruhrort und Duisburg vom 15. März 1897 übcr Erhöhung 068 Aktienkapitals hat der Aufs'tcbjßratk) im BMW mit den 061115111161) 061116110611 Gesellschaftern durch B6sch1uß 00111 14. März 1898 016 w61t6r6 Aus- gabe 0011 832 Afjien im Nennwertbc 0011 1200 „46 11110 60161: 211116 im 9161110061106 0011 1600 .46, in:“;- 06101111111 0011 MM Million Mark, zum Kurse 0011 125 Pryzmtt angeordnet. Di6s6 Erhöhung 066 511111611- kapiLals 11111 1000000 «46. Hat statt;]rfUndcn.

(Fingctragen 061 Nr. 1382 066 (356[611[cha[t5r613ist6r6.

Krefeld, 0811 21. Juni 1898.

1101119111060 AMWMÜÖÉ.

1.01111011. [22287] In 0111616111 Prokuwnregistcr ist Ut1t6r Nr. 119 6111961101160 016 0011 Nr Firma „Filzfabrik. Gc- scl1schaft mit beschränkter Haftung“ in Lennep dem _.Kaufmann T060001 Si611ner in Hamm6rst6in bei Kräwinklerbrücke thbkiltk Prokura.

Lennep, 0611 21. Juni 1898.

Köx11glich6s Axiitsg6richt. [„übocli. Handelsregister. [22402]

21111 22. Juni 1898 ist eingetragen:

?uldeJlatt 2049 bei der Firma „Gcrhx': R. Heger- c :

BLUV Mari6 D0r61te, 980210021617, 06?) Johannes Ernst Fricdricko Dablfm's Wittwe, ist ausg6treten.

Die offene Handelsgeseüsckyaft ist aufg6löst.

Das (6561611611 mit der Firma ist auf den G6s611- schaftkr Ernst H6961f6101 als aUcir-rigen Jnhabcr überg-gangen.

Lübeck. Das Amtsgericht. 21011). 11.

Uageiobutxx. Handelsregister. [22289]

1) Die unter der Firma „Gottfried Wolff & Co.“ hier bestandene 0ff6116 HandelßgeseUfcbast rst aufgclöst 11110 016 Firma desba1b untrr Nr. 1972 068 GefellsclyastSregisters 116101601.

2) Der Kaufmann R6in0010 Niebel bierselbst ist als der Inhaber drr Firma „Reinhold Niebel“ _ H0nigkuch6n-, Chokoladw- und Zuckerwaaren- Fabrik _ hier unter Nr. 3124 066 Frrmenregistcrs eingetragen.

3) Der Kaufmann Adalbert Baesele'r bierselbst ist als der Inhaber der Firma „A. Baescler“ _ Manufaktur-Versand-Ge]1116111_ hier unter Nr. 3125 des Firmenrcgisters eingktragcn.

Magdeburg, den 22. Juni 1898.

K'Onigliibks 21mt§gericht 11. Abtheilung 8.

01:111111101111. Handelsregistercintrag. [22290] 1 Nr. 32 542. Zum Handelsregister wurde einge- ra en:

11 O.-Z. 98. G6s.-Reg. 23017111, Firma „Mannheimer Portland - Cement - Fabrik“ in Mannheim:

Reorg Guter in Mannheim ist aus dem Vor- stan 6 der Gesellschaft außgkscbieden und ist damit dessen Vertretunngefugniß erloschen.

Mannheim, 22.Iuni 1898.

Gr. Amtßgericbt. 3. Mittermaier.

1110111011: Bekanntmachung. [22394] In das hiefige Firmenregister ist am heutigen Tage 3111) Nr. 92 einßetragen die Firma F. Constabel und als deren Jnha erKaufmann Friedrich Constabel in Meldorf. Meldorf, den 10. Juni 1898. Königliches AmtSJericht. Abtheilung 11.

11191110": Bekanntmachung. [22395] In das hiesige Firmenregister zu Nr. 84 ist ein- ge agen:

Dre Firma Th. Constabel- Inhaber Theodor Constabel in Meldorf, ist dmch Tod 062 Inhabers erloschen.

Meldorf, den 10. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abjheilung 11.

Uosjlno. Bekanntmachung. [22291]

In unserem Frrmcnregister ist unter Nr. 74 016 Firma M. Kujawska in Pakosrh und als deren Inhaber die 0616061101716 Marianna Kujawska in Pakosch zufolge Verfügung 00:11 22. Juni 1898 ein- getrageu worden.

Mogilno, 06-1 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Uunmburß, 811-110. [22292] Bekanntmachung, 0611“. die Firma Gd. Arnold in Lengefeld. Zn uns6r Fittn6x1r6ais16r bei Nr. 314 und in un[er Proku1611r6gist6r bei Nr. 45 ist 06016 6ii1getrag6n: Der Keüner Johann Frkcdriä) August Arnold zu Wilmrerorf und 06r 116. 0111105. Paul 21113611 Eduard Arnold zu Berlin [md (11113 der Firma aus- g6schi606n. Das G6schäft wird 00n den übrigen (Geschwistkrn Arnold untcr unvrränderthr Firma Mitergefübrt. Naumburg a. S., 0611 15. Juni 1898. Kör1ig11chcs Amtsgericht. Wonstaät, 110131. Bekanntmachung. [22293] In 000 0161196 Frrmr'nregister ist am 1161111061! Tag6 5111) Nr. 82 eingetragcn 016 Firma H. A. Crxuy- feldt und als dcren Jnkwber der Kaufmann 93.1110 AuaustJoacbim Carl (816111516101 1051161111001 1120111. Neustadt i. Holst„ 0111 14. Juni 1898. 3101119116066 Amtsgericht. [22294] 061116

. Eenstrelitx. In das biefige HandclSwgister ist Fol. ()()11x17111 011 Nr. 268 6011160011611: 1111 5101. 3. Heinrich Ladendorf 5611. 8.(1 Kol. 4. Neustrelitz.

0115101. 5. Kaufmann H6inr1ch Neustrsliß.

11,11 K01. 9. Firmeninbalwr 16111 mii [61116r E06- [rau S00016, 1360. H611wig, nicht in dcr 6061160611 (Gütrrgtémcéinfchaft.

Neustrelitz, 0611 15. J11ni 1898.

Großkc'rzoglickyes AMWMÜCÖT. Jac000.

Lad6ndorf in

21011). 1.

1211101111110". Bekanntmachung. [22295]

In unserem Firm6nr6gist6r. ist 111f01g6 VKUÜJUUQ 00111 10. Juni 1898 an 061n1610611Ta-x16 1111161 211.46 016 Firma C. Borchardt in Nikolaikcn 11110 6110 d6r6n Jnhad6r der A0010616r Carl 2301600101, 60611011, einge'jragen w6rd611. _ *

D6116116 hat 01061) 216111611 VOM 16. April 1898 die ©61116ik1scha11 d6r 600166 und 060 Erwrrb6s für [61116 E06 mit Maric,1]61*.Ha[611jä,16r, 611124111"ch10[[6n und 06111 Vermögkn der (806711111 die C1g6111chaft ch V0r060a116n6n 136111616111.

9316160 16151603 ist 111101116 Verfügung vom 16.J11nr 1898 an 0611116111611 Tage in 1111sechgist6r über Eintragung 11110 2111111601011] d6r 6061160611 ©0161: g6m6i111chaft cii1g6tra,1611.

Nikolaikcn, 0611 18. Juni 1898.

1101101116066 “1111115116richt.

osnabrück. Bckanntmaäjung. [22296]

In 0.18 131611116.Handc'lx-rcgistr'r 1110611162110111125 6111961101160 016 Firma Carl Picngcrs 1111106111 Niederlaff0111100rt6 Osnabrück und 010 Jndabrr: Kaufmann Carl 511161111619 zu 110111011111.

Osnabrück, 0611 22. J11111 1898.

3101115111700?) Amtögkrickxt. 11. ["in“-111011. Handelsregister. [22297]

DSL“ „Kaufmann Ernst Bernstein aus Maözuikcn hat für [61116 0106 mit Fräulein Jdali Bobicnski durcf) Vcrjrax] 00111 16. 210111 1898 116 (5361061016000 dcr (15,511th und des Erwrrbes 611171161112100611. D6m Vermögen 06r Brant ist 016 C196111chÜst 060 Vor- 06116111611611 06111616,»

Di6s ist 311111116 V6rfügm1g 00111 18.02.11. in das R6gister über Außsch116ßung dcr 611611112611 Güter- gemeinschaft 6101161100611 100170611.

Pinkallcn, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 2101561111711] 2.

1'1088. Bekanntmachung. [22393]

In uns6r Firmrnr6gist6r ist 211110111621611119111111 00111 14. Juni 1898 unter Nr. 253 011) Firma Franz Slonina in Kobier 11110 (110 061611 Inhaber dkr Kaufmann Franleonina 1113100161" 061116 6111961019611 w0r0611.

Plcß, 0611 16. Juni 1898.

Königliches Amtögerkcht.

1,0801]. Bekanntmachung. [22303]

In unser Firmmwßistkr ift 1181116 unter Nr. 2808 die Firma Emanuel Lipsckxitx mit dem Siye in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ema- nuel Lipschiß zu Posrn einaetragen worden.

Posen, 0611 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [22302]

703911. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2809 die Firma I. Smyc yüski mit dem Sitze in 'Hosen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Smyerüski zu Posen emgetragen worden. Posen, d6n 21. Juni 1898. Königliches Amthcricht. Abtheilung 4.

1'0-011. Bekanntmachung. [22299] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2810 016 Firma Moritz Cohn mit dem SYH in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann * oriß Cohn zu Posen eingetragen worden. Posen. den 21. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.

Abtheilung 4.

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth ln Berlrn.

Verlag der Expedition (I. B.: H 610 r ich) in B e rl i n. Druck der Norddeutsckyen Buch0ruckerei und Verlags-

Anstalt Berlin ZW., Wilbelmstraße Nr. 32.

„21./„€ 14S-

Fünfte Beilage zum Deutschen Reickxs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin,. Sonnabend, den 25. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in Welcher die Bekanntmachungen aus den Hande», Faßrplan-Bekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in eine

Genoßen1chafts9 Zeichen“, Neuster" m besonderen Blatt unter dem Titel

1898.

und Börsen-Registern, über Patente, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die Tarkf- und

Central-Handels-Regiftee für das Deutsche Reich. «114831

Das Csntzal- Hanch-Ragifter für das Deutsche Reirh erscheint in der Re 61 1591160. _ Der Bezugspreis betraét 1 „46 50 ..3 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern osten 20 H- -

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle: die Königliche (8106001011 des Deutschen NeiÖI- und Königlich

Berlin auch BULLY Anzeigers, 8117.

Handels-Negifter.

1'08011. Bekanntmachung. [22301] In unsrr Firmknrra'rsWr ist 06ute unter Nr. 2807 die Firma Pi. Koppenhcim mit dem Siß6 in Posen und als deren Inhab6r der Kaufmann Meyer 5600061106101 zu Posc-n 6111961100611 wotden. Posen, den 21. Juni 1898. 3101119116560 AmtSqericbt. 2101061111119 4.

['am-11. Bekanntmachung. [22300] In uns6r Fimwnwgiüer ist 061116 unter Nr 2811 die Firma S Ludtvig 11:11 dem S10 in Posen und als deren Inhaber 061 Kaufmann Sal10 Ludwig zu P01611 6111061100611 worde". Posen, 17611 22. Juni 1898. Königliches ALUMINIUM. 2101061111119 4.

ill)elm[traß6 32, bezogen Werden.

1'011011. Bekanntmachung. [22298] In 01116r6m Fiwnsnrrgisrrr ist 136111? die 1111166 Nr. 2744 k111JL1käg€Nk Firma T. Bielaivski vorm. S. Turski zu Posen [36101601 10060611. Posen, 0611 22. Juni 1898. 3101116116060 2111116960601. 2101061111111] 4. [22304]

['til-1761111. Bekanntmachung. [El,]MdL Ein-

Jn uns6r6 8161111166 [1110 1161116

1105111119611 bewirkt w0r0611: ]) in das Firmsnrc-gisicr:

Nr. 86. 3101011116 6. D16 Firma ist «101619611. Das Handäsgrirbäxt ist (1111 1611656061111st Walk6k Hübner 11110 Kaufmann CUT M*cMr zu Pritzwalk 1106706001106", 10616196 00616106 111116r 061“ Firma Pritzwalker Scifenfabr1k W. Hübner & C9 vorm. Fritz Ahlemann [0111613611

2) in das ©6s611fchaftsr6gist6rx

Nr. 22. 5101011116 1.

1101611116. 2. Prilztvalk'e'r Sssifcufabrik LL. Hübner & C9; vorm. Fritz Ahlemann.

Kolonne 3. Pritzwalk.

5101011116 4. Di6 ©6s6llschaft6r find:

der Srifr'nfawikant W1116r Hübner 11110 061 5100111101111 Carl MWM, 66106 zu Pritzwalk. 1011611 ist

Ein j606r 0011 Firma 061-661311111. 12161111. Nr. 86 066 Firiiicnrcgiswrs) Priymalk, 18. Juni 1898. Kön11111ch69 2101181160101.

zur ertretimg der

1131116110". Bekanntmachung. [22305] 31161 "11060 111110108 ©6s6111chaftsrrgist6rs Plär- kische Ziegelei & Thonwaurcusabrik, Actien- cscllschaft zu Premnitz 061 816110611010, ist 06.116 ZOMSUDLI 61110611611611:

Durch B6!ch1Uß 1381" G6116k0106rsan1m1m1g 00111 18. 211611 1098 ist 111116r 210ä1106runa 060 §_4 060 Statuts das Grundkawtal dcr G6scUschast 0011 1000000 «46, 0611606110 in 1000 Stück Aktic'n zu [6 1000 „46, auf 500000 (46, 0611606110 in 500 Stükk Aklit"k1 „511 [6 1000 „46, 6616171161601 wordeén.

Rathenow, 0611 16. Juni 1898.

Königlich68 Athcricht.

1111111011". Bekanntmachung. [22306]

In 10011 ©616Ukchastsr6gist6r "111 am 17. Juni 1898 bei 066 1111166 Nr. 79 eingetrageiwn, hicrorts domizili61611d6n 0ff3116n .Handclsg6s6Uschaft in Firma „Mcibaucr & :Naak“ Vcrmrrkt w0r06n, daf; 06r 11116cha111k6r ("5560111 O6016rt zn Nixdorf in di6G6s611- schaft als (G6s611[cha[t6r aufgcnommen 11110 di6

Firma in LNcibaucr, I)iaak & C9 gränd6rt word611 ist. Nixdorf, 6611 17. Juni 1898. Königliches A11110116rich0

llotonbura, kama. [22307]

In unser Pa110616register ist 061 Nr. 87, „Firma F. Walpcr in Rotenburg“ [01gkl1dkk Eintrag bewirkt wordsn:

Laut Anz61g6 00111 18.Ju1ii1898 ist das Handels- geschäft auf 0611 Sohn dcs seith6rig6n Inhab6rs, 0611 Kaufmann G60rg Walper in Rotknburg mit a116r1 Aktiven und Panwr'n üb6rg611111gcn, 061“ 66 untcr drr [612116111110 Firma writLrsührt. EingetragM am 20 Juni 1898.

Rotenburg a. F.. am 20. Juni 1898. Königlichcs A11116116rich1. Abtheilung 1. nüaesbojm. Bekanntmachung. [22309] In uns6r Prokurenwaister ist zu Nr. 78 ein- etrag6n, da[; 016 06111 Ot10H6r1ma11n zu Geisen- Leim für 016 Firma „C. Dctcrmeycr, Buch- und Accideuzdruckcrci“ daselbst crtheilte

6r101ch6n rst.

Rüdesheim. den 17. Juni 1898.

Königlichcs Amtsxzcricbt.

Prokura

Saarbrücken. [22310] Die Firma G. Hochapfel zu Saarbrücken hat dem Kaufmann Georg Hochavfel daselbst Prokura ertheilt, was 1161116 unter Nr. 451 des Prokurcn- registers eing6tragrn wurde. Saarbrücken, 0611 18. Juni 1898. Königliches Amthericbt. 1.

810x611. [22372]

Im GeseklschaftSregister unter Nr. 259 ist am 17. Juni 1898 bei der Firma Grimm u. Siebel in Freudenber eingetragen worden, daß der An- theil des Gesellxhafters Johann Christian Grimm

ost -2111stalt6n, [ür reußifchen Staaks-

auf 0611 Lcimfabrikanwn Gustav Grimm zu Freuden- berg durchrbgang überg6gangen ist.

Königlich6s Amtsgericht Siegen. 8011113011. [22110]

In un[6r Geseüschaftsregister ist Folgendes Linge- 1176161611 worden:

Bei Nr. 518. Firma Schulze & Fienc zu- Solingen.

Die HandxngeseÜs-hast ist durch 116b6r6ir:kunft aufgelöst.

Solingen, 06.11 20. Juni 1898.

5100191161966 Anith6richt 3. Stuttgart. ]. Einzelfirmen. [21805]

K. 21.-„G Stuttgart Stadt. Mech. Trikot- warcnfabrik Vaihingen-Stuttgart Behr u. Vollmöller. I)ie Zw6101116d6rlassung in Stuttgart ist ÜUWSJLÖM. (20. 6. 98) _ C'. Arnold, Stutt- 11-„111, Dir" Firma ist 111101116 068 116bergangs des (356[chästs auf 61116 0176116 Han06lsgcs6l1sckmft 617101617611. (20. 6. 98.) _ R. Widmer Nachf. Otto Wohl- farth, St-rttgart. D16 Pcoktra 060 9100611 W001- [artb ist 015101011011. (20. 6. 98) _ C. Strobel, Stuttgart. Das G61chä11 ist“ mit der Firma auf 0611 Kaufmann (Emil 5116110 in Stntkgart über- []TJÜUJM. (20. 6. 98.) _ A. Dauphin Kowken- u. Korkholz-Jmport, Sturrzxmt. Jnhakwr: Ernst August D61100111,Ka11[171611111 in Skuttgnrt. (20. 6. 98.) _ Max Kielmann, Skuttg-Ut. Inhaber: Max Ki.?lmarsn, V6rla110011ch11611016r in Stmtgart. Ver- 1a11§011ch00110111ng. (20. 6. 98) _ inf u. Co., Stxxttrwrt. Jil 053 (0561611611 ist 066 0100611116 Pro- kurist Otto R6if als; T11611111106r (1111161761611, 68 ist daher 0i6 Firma in das (5561611161911?tsfirM611r6gister 1111011170081] «10611. (20. 6. 93.)

K. A-G. Brackenheim. G. Weingärtner, Handlung mit selbstfabrizicrtcn Lederwaren, *),)»1111111111061'10[[;111Z 111 2301616006101. J110006r: (Bott- 1160 Wcingärtxwr, 111011108111218 28111106, Ykariéé, geb. Hrld, in Brark6111761111. Di6 Firma ist durch 0611 51,460“an 068 Geschäfts 6610110611. (14. 6. 98.) _ (6. Thumm, Scilcrei und Hanfbandlung, Spczcrei- u. Kurzivarcugcfrhäft, [1610011116060 1a[[111111 in BkMkr'U-IÜM. J110006r: G0111160 Tßumm in Brackcnbxzim. Die Firma ist 111101116 Verkaufs 060 GLskbäfÉI 6710160611. (14. 6. 93.) _ Jakob Kurz, Bereitung u. Verkauf von Kunstmehl 111 2111600006011. JUÜQÖUL J11l00 Kurz, 31111111111111161' auf dcr 0066611 Sch61161111111016 in 7016110656110. Di6 Firma ist 111101116 Vrrkam's 068 G6schästs 11110 0615 T0063 066 anabrérs 6r101ch6n. (14. 6. 98.) _ W. A. Kleinkuccht, gcmischtcs Warcngcschäst, *[10u01111606r1aff111111 111 Schwamr'rn. Inhabcr: Gustav 1316111106610, Kaufmann 111 Subwaiaern. Das G6- 1chäst ist 61111 0611 S0011 Gnstav 5116111016601, Kanf- mann in Schwaigcrn, (106111611111111611. 1061ch6r [016066 1111161 076 1116061111611 Firma 11101107061181111. (14. 6. 98.) _ Leopold Wiener, chzcrei-Gcschäft, Hand- lung mit eisernen Oefen u. Eisenwaren in 9110116110061). annb6r: Blanda Lkankk, Wittnw, in 2110ff611111ch. DUS (5161617511 wir?) 11.161) 0611 Tode 060 anab6rs durch [61116 Wittwc 1111166 Bcibrbaltung d6r Firma 1061161 06111012611- (14. 6. 98.) _ A. Thumm, Scilerci, Spezerci- und Kurz- tvarcn-Gcsckzäft 111 Brackc'nhrim. Jnhabkr: Adolf Thamm, S6il6r in Bi'ack611061111. (14. 6. 98.) _ Gottlob ancl, Rotgcrbcrci 11. Leder- bandlung in 2566616006101. Jnhabkkr: (Gottlob [EWU, R0tk7116106r in Jörack611b61m. (14. 6. 98.) _ L. Kurz, K*unst- und Kunden-Mühlc zur oberen Sckxellcnmiihle, (2611165106 Mennsbcim. J11bab6r: 811010111 .Karz, Mühlebrfißer zur oberen Sch611611111ül116 , Gcm€ind€b6zirks McimöMim. (14. 6. 98.)

„K. 21.-G. Gmünd. Schock: 11. Frank am Graben, früher Urbon u. Widmann, Gmünd. 21116i11-Jn1161136r: (Exrl Hilttelmay6r, Fabrikant in Gmünd. (15. 6. 98.)

11.21.42. Oberndorf a. N. Cour. Merz, „jr., 2811156111. Inhaber: Konrad Meziz, der JÜUKLW, Kauft11ann,J11l)aber 6incs gemiscbtsn Waarengeschästs. Di6 Firma ist 6r101ch6n; das (Hrscbäfk ist auf 0611 Sohn 0611 1160609611 Inhabers, Carl Mrrz, Kauf- mann in 2811136111, üb6rg6gangen und wird 0011 diesem 11nt6r 116116rFir111a 106it6rg6fübrt. (17.6. 98.) _ Carl Merz, Winz61n. J.10006r: Carl Merz, Kauf- 111411111 in 2811116111. (17. 6. 98.)

.K. 21.-(H. Saulgau. Gebrüder Edel, Saul-

gau. Inhaber: Roman (8061, Buckzdruckc'reéibcfiH-Zr in Saulgau. Dil? Firma ist als (Einzelfirma er- 10sch6n. (10./14, 6. 98.) .K. 21.-(H. Urach. I. G. Buyer, Urach. In- babsr: J0ban11 Gottlob Buyer. 11606r das Vermögen d("I Firurcninbab6rs wurde am 18. Juni 1898 das Kynkurövcrfabren cröffnrt. (20. 6. 98.)

K. 21.-G. Waldsee. M. Kirchner, Blutegel- haudlung in Waldsce. Inhaber: Otto Becker, Kaufmann in Waldsee. (15. 6. 98.) _ Adolf Seeger, acmischtcs Warengescbäft en xros & (511 (11511111 in Aulendorf. Inhaber: Adolf S66g6r, Kaufmann in 2111161100rf. (15. 6. 98.) _ Ph. Schindler, Kolonialwarcn- u. Cigarren- handlung in Aulendorf. Inhaber: Philipp Schindler, Kaufmann in Aulendorf. Die Firma führt nunmehr die oben (111969606116 Bezeichnung. (15. 6. 98.) - M. Sautter, Mode-. Manufaktur-, Weiß- waren u. Konfektion in Aulendorf. Inhaber: Gustav Sautter, Kaufmann in Aulendorf. Die Firma Z§)111folge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

(15. 6. 11. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. 21.-G. Stuttgart Stadt. Reif u., Co., Stuttgart. Offene Handelögesellschaft seit 1. Juni

geg6ns61tige

Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile

1898. Theilbaber: Karl R60, Kaufmann, Otto Reif, Kaufmann, in Stuttgart. (20. 6. 98.) _ 21. Dauphin u. Cie., Skuttgart. Durcb B61ch1uß [ammtlicher Gaseüscbaftkr hat [160 016 GLsLÜsthIft aufgelöst und ist in Liquidation getr6trn. Als Liquidatocen, w61ch6 die zur Liquidation g6bör6n06-1 FandegM nur in Grmeinscbaft 00r1160m611101111611, md ernannt: Eduard Dauphin, 5111101101111, Gott- 0010 Rammenstein, Kaufmann in Stuttgart. (20.6. 98.) _ E. Arnold u. Co., Stuttggrt. Offene FandengestUscbgst [611 1. 2111411898. Th6ilhaber: Frust Arnold, Kaufmann, Richard Kauffmann, Kauf- maxm in Stuttgart. (20. 6. 98.) _ Stuttgarter Mit- und Riickvcrsicheruugs-Akticngesellsrhaft, Stuttgart. In der 0r06n11ich6n G6n6ra1061samm- lung 00111 27. Mai 1898 ist 061ch10ff6n worden: ]) gemäß § 35 Z€ff6r 4 der Statuten vom 19. Mai 1891 aus dem mit Ende 060 (Hesckoäftsjakzres 1897 aus mehr als 150 000 „46. an116wachs6n6n Sicherheits- f0n06 d6n Betrag 0011 100000 .46 06n 0185012111611 Aktionär6n als wxxitcre Eirizahwng auf das Akti6n- 1a01tal 9011110009611, sodaß 0617611 Einzahluna auf das bi§b6r1116 Aktienkapital 0011 2000 000 „46 fick) 0011 25 0/0 auf 30% «06111; 2) das Grnndkavitas der G6[611[chaft in 2151061100101 0611 § 4 161316“: Absatz 061 Statuten, Art. 21511, 063 H.G.B5.0011 2000 000 646 auf 3 000000 (46. durch 2100116106 0011 1000 Stück 11611611, auf 0611 Namen [1111621011 21111611 zu 1000 «46. zu erhöhen und 01616 11611611 Llftisn an 6111 zU 06r611 1160601110106 in Stuttgart 116011661611 Konsortium unt6r Einforderung 0011 30 0/1) 060 Nomi11alb6trags mit 6016111 211110 0011 60,1: 068 Nominalbrtrags abzu- 960611. Die neU6n 2101611 11607n6n am Divid6nd6n- 118ng 00111 1. Januar 1899 (1010611; bis 0.1.0111 106r06n 016. []1?1ch d:“m Agio am 15. JUN 1898 ein- zulwzablenden 314111 068 N0minch1lbetrags zu 40/0 060511111; 3) 016 Skatutm [G»[611sch.1fté0srtr011) 00111 19. Mai 1891. in 0611 §§ 2, 3, 4, 5, 7, 15, 17, 20, 22, 24, 27, 32, 33, 34, 35 (10.-„111611106611. Z106ck drr in ihrer Dauer un06schrä11kt6n(3516115196th wird ins- künftig Um 1. 21111ck136rs1ch6r111151611 aiif 016 0041 G6s6111cha116m V6r6in611, 2111111111511 006r 651156111611 Prrs011611 des In“ 11110 2111612111063 [1361110111111611611 V6rs1ch6ru11g611 111 1101105117011. Dit? Rück06rfich6rmm16m WL1chS 016 GE[LÜ1ch0[1 1136010111111, 8501611 [1611 (M [606 VC![1chE1'UU§1IÜT1 065160611. [[. Dirrkt 111007156191- 11110 U1110Ü118111ch6rungkxl „111511160116ß611. 111. JUI- bes0n06r6 d6m 2111116016016" D6Uxsch611216rfich6r011§s- 06r6in 111 Stuftgart :1. für 016j6111-1611 Y3111ch€r111111W art6n, w61ch6 06616106 [0111 F" 2 [611161 StaNiksn 06116101 0066 mit GMCÖTXÜJUM] 061: .K. Württ. N6- gieru11g_n0ch W6126r 128116111011 wird. RiickvcrfiMrung zn gewabren, 11.011111) 601611 mit dem 116111161116. Perein abz111ch156fzcn0611 21611661), 61116 (531011111- 0.1- bmg-sbend zu [1061116011100 da[; 1111 774116 016 Ein- nahmen in 0611 0011111160800" AÖTÖLUUUJM 060 V6r6ins 11110 1318 [10101611061115ß zur Vkrfkrgang [1606110611 9161610611 0621 er61113 [01016 016 durch 016 Nachzablu11g6n der Mitglicd-"r 8111x.1€1)1"111)1'11 B6ixräg6 nicht genügen, um 61116 [1111111611111-114111611 For«é*6runz1511 der Mitgli606r 068 51161601) 0061“ 101111111?!“ Gläubig6r an 0611 VLr-kin 0011100101611 311 0611160111611, 06r 21118- [ak], w6lch6n 016s610611 016116161) 011rch016111111111111g- 1ichk6it der Fonds rrlridrn, 0011116110111 11606611 wird, (:. für xinzcln6 Mi:“gli6066 066; (1711311111611 256661115 und auf Grund 0610110616: mit 0161611 [6111| abzu- schließen0611 Verträg-z sämmtlichL ihnen 06111 Vsr6in 116gerrüb6r 0011646110611 Nakhsck)11ßVCk1'1111111chk6116n zur (811111111119 zu Üern-Jb1n611,(1. d?!1jt'111,1€l1 V6rs1ch611111g§- nehmern, wclch6 11161161061101106 Leistungen 006r V6r- günsti ungen erlange'n, (1181011611 dcr [161101111113 Ver6in nach [6111611 Statutr'n und VLkfiÖTkUTUI13201119ijan zusagen kann, V6rfich6r11ng für 01616 Mebrf0rdrrung [160611 Bezahlung b6[01106r6r Prämien zu g6wäbren. 11**._AUch s0nstigen V6:11-1)6r1mgsg6[611[chaftcn, G?- n0s16nschaf16n 006r V616111611 006r “osten Mitgliedewn in der in Art. 111 11111- :1._11. 506116führt6n Wkisk Ykit- und Rück06rs71ch611111g zx: gcwähwn. Die? Art, (Grundlage, 2105060110111; 1010 Ausführung 016s6r

dur V6rträg6, 10611176 016 [6131616 mit 0611 ei11z61n611 V6rfich6rungSn6bm6rm 1111106111 21111161116111611 Dr'utscbcn Versichrrunngkrein in Stuttgart 006r mit 06ff611 Mitßliedsrn 006r mit sonstigen Ver[1ch6r111111§- gése11sch011€n, G6110ff6nsch01t6n 0066 er61116n 0066 deren Mttgli6dern abjcblirßt, ['r'stgCst-IÜT. &". Spar- g6lder 11611611" Vcrzinsunß anzuncbmyn 11110 Darlr-Hen g6gen V6r0mndunq 0011 Jmm00111611, W6r10050i6r6n 006r Ka01t01061fich6ru1111010100001 (111510160611. Nack) Durchführung 061“ Erhöhung 06:1" Grundkapiwls wird § 4 der Stätuten 161111611: Das Grundkavital der G6s6l1schaft beträgt 3 000030 „46 (drei ?1111111011611 Mark) und ist in 3000 (drei 611116110) Stück Aktien zu je 1000 „46 (Eintaitscnd Mark) 6111881116111, 10616116 auf 0611 Namen der Akkionärc lauten. DiE Gencral- versammlung ist berechtigt, 0118 Grundkapital zu er- böhen und die Art und W011? der Erhöhung 066 Grundkapitals und 066 Abgabe der n6uen Aktien festzustellen. Die Erhöhung 06:3" Grundkapitals kann vor der 0011611 Einzahlung desselb6n erfolgen. (20. 6. 98.)

K. 21.-(G. Brackenheim. Gebrüder Walter, Dampfsägcrei Leonbronn. Si der (GesUlschaft; Leonbronn. Offene Handrlögesel] (haft zum Zwecke des Betriebs einer Dampfsä erei und des Verkaufs 0011 Schnittwaaren. Gesel] chaitrr, 0011 0611611 ein eder zur Vertretung der G6s611schaft berechtigt ist:

akob Walter. Bauer, und Christian Walter, Bauer und Gemeindep eger, bcide in Leonbronn. Die Firma ist info ge der GeschäfWaufgabe erloschen. (14. 6. 98.)

K. 21.-(G. Gmünd. Schoch 11. Frank am Graben, früher Urbon u. Widmann, Gmünd. Infolge des Ablebens der Tbeilbaberin Frau Lidwina

Naschold Wittwe, geb. Endres, in Gmünd hat [ich

VEYÖUUUJM der Gesrüscbaft (Art. 1 bis 1») wird ;

30 ck].

die zwischen_ dieser und Karl Huit61m006r, Kaufmann in Gmünd, [611066 bestandene offrne Handclßgesellscbaft aufgelöst. L615t6r6r hat das Geschäft mit Aktiven und Passwrkn und mit dem Recht zur Weiterführung der Firma ÜÖLTUIMMM. (15. 6. 98.)

_K. 21.-„G Kirchheim n. T. Kirch eimer Eisenbahtzgesellsckxaft, Kirchheim 11. T. n der (H6n6ra106r161mmlung 00m 11. Juni 1898 wurde an S16116 068 06rs10r06116n Verwxltunszsraihsmifgliedes C. Ri6tbm11116r, Kgl. H0flieferanten in „Kirchheim 11. T., 11611 gewäb1t als Mitglied 066 Verwaltungs- rqtbs (Vorstands) Fri6drich Dorfner, Prokurist in Ktrch6im u. T. (20. 6. 98.)

K.. 21.-G. Maulbronn. Kalkwerke Illingen. Gxsellsckwst mit bcschräukterHaftunÉ 111 JUing6n. D16 G6s611schaft 1111111061 [ich auf den ertrag vom 29. S6016mber 1897. Gegenstand 063 auf 61116 be- stimmte Zeil 111cht 06schränkten11n16rnehmens ist die H6rstellunx1 0011 Kalk und allen damit in Verbindung [1656110611 Pr0dukt6n. Das Stammkapital beträgt 21000 %. Gksckpäftsfübrrér ist: Gustav Schäfer, Kaufmarm in JUingen, 06.1: für 016 G6s6111chaft1n Nr 2136116. 3616171161, da[; 6r 061“ Firma [61116 Namens- unterschrift 0610191. Die: B6kanntmachung6n der G6s6llschast 6rf0161611 durch 0611 ,Dcutfch6n Reichs- 211116106r'. (17. 7. 98.)

.K. 21.-G. Münsingen. Gebr. chch, Kalk- i_vcrk Auingen; in Auingen. Offene Handelsgeseü- schaft zur Fabrikation 0011 W6iß- und SchWarzxalk und 0011 Sch161ck611ft6in611 [eit 1. Mai 1898. (5561611- schafter: Micha6l W166), Waxtfabrikant, und Jo- banncs Wi6ch, W6rl161rgv1achrr, 06106 in Auingen. Jeder 0011100611111 [ür [1119 611601 zur Vertretung d6r GL]?111ch0[1 1,1110 Z6ichnung der Firma befugt. (17. 6. 98.)

K. 91:10. S_aulgau. Gebrüder Edel, Saul- 11111. Oss6n6 «andrlsgestüscbast zum B6trieb einer 3Oncbdrxtckxzrci mit Verlagsre'cht [611 1. April 1898. G61601cha7t6r [1110 die Brüdrr Roman Edel u. Hu 0 (0061, Buchdrrtck6r6ib6sis6r in Saulgau. Dkk? Geseél- schaft wird durch [60611 066 Tb6ilbaber vertr6ten und zwgr 0011 1606111 0011 1011611 [610ständig. (10./14. 6. 98.)

K. 21.-(05. Urqch. J. Grub, MeßingM. Offene H1110616116|6l11chafx. T06ilhaber find: 1) Philipp Jakob Grill), 2) Ernst Grub, Fabrikanten in 5111613010611. M6chanisch6 Strick6r61. Das Geschäft 11111106 61111 1. April 1898 0011 R6u111ng6n nacb 9.11615111511'11 Okkwgt. (15. 6. 98.)

Torgau. [22117]

In 1111166 Firwx'nrszgister ist heute 06r 11606rgang 061? Z1116i110i6061101111119 L. BcttcLa u. Ko. Dampf- ] 31696161 111 Zschackau arif d6n Ingenieur Alexander 5911111161 0611, “666 0615 (5561612111 un16r der Firma

B. Bottega u. Ko. fortführt, 6ing6tragen worden. * 1051616056100 ist 61111161ragen worden, da[: das Handels- §161 511,19. Bottega u. Ko. in Torgau er- , 01 61111.

D16 Firma L. Bettcga u. Ko. Zn Zschackau 11110 (110 0616611 Inhabcr 061? J11g61116ur Alkxander " 2111161161 111 31chIckÜU isi untLr Nr. 385 068 Firmen- rr'gist6rs eingetragrn W0r06n.

In 11111?! Prokur611r6gister ist beute bci Nr. 28 061111610 w0r06n, daß die dem Al6xander Bettega [Ur 016 Firma L. Bcttcga u.!io. Dampfziegelei 610161116 Prokura 6r101ch6n ist.

Torgau, am 14. Juni 1898.

5100111116060 Amtsgericht.

*l'kioj'. . [22312]

In 0616 171811158 .Handclsr6gist6r wurde Heute ein- 9611610611:

]) b6i Nr. 185 068 Firmenrc'gisters, betr6ff6nd die zu Trier unter der Firma „P. Ed. Hoeneß“ be- [16061106 Mufikalieénhandlung;

2) 161 “11122098 daselbst, 061r6ff6110 dic zu Trier 1111t6r 061: Frrma „Mosclwcin-Versaudhaus_ Hoenxs“ 061161161106 W61110nn01ung.

Diese 0610611 Geschäfte [1110 durch Vertrag 00111 1. Januar 1898 ab auf:

1) H6rma11n H06116s,

; Kaufleute“,

2) Eduard H06n6s,

3) Frixz HOLUCI,

4) Katharina VOWEL, Cb6frau 0011 Eduard Lingener, Rentmeift6r a. D., [16 Kauffrau, al16 zu Trier, über- 1161111111611, 1061606 0161610611 unter den bisherigen Fir1116n für g6tneinschaftlich6 R6chnung fortsetzen;

3) 1111161 Nr. 533 und 534 060 GestüschaftS- registmk; 016 Vor 8111) 1 und 2 bez6ichneten Firmen, w61ch6 zu z6ich3n611 nur 016 Gesellschaftcsr Hermann Horncs umd Eduard HOMLS 16066 linz61n erecbtigt [6111 1011811;

4) 061 Nr. 203 und 303 060 Prokurcnregisters, be- tr6ff6n0 016 0011 dem bisherigen Inhabe'r der Firma P. Gd. Hocues zu Trier 06s[en Ebrfrau (Catha- rina, geb.“ Ost, 11110 drm Kaufmann Hermann [1061160 daselbst ertbeilten Prokurrn: Die Prokuren [ind 6r10schen.

Trier, den 21. Juni 1898.

3101119116565 Amtsgericht. Abtheilung 4.

Pölklluxou. Bekanntmackmng. [22366]

Infolge 2101611an 0613 eschäftsfübrenden Theil- babers 116. Richard ling bei der Firma Röchling'srhe Eisen- und Stahlwerke. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Völklingen. ist dem Jngknieur und Fabrikanten Hermann Röchling zu Völklrngen, sowie dem In enieur Herwann Ortmann, daselbst, jedem einzeln rokura ertbetlt u_nd dies bei Nr. 14 des diesseitigen Proknren- registers oeute eingetragen worden.

Völklingen. den 15. Juni 1898.

Königliches Amtßgericht.