1898 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

»,Ü'äbt'ü»ck unb“ ber Yish'e'r- W _ber Königlichen

_ „. Mr: und Baukommis-rxon beschäftigte. Regiexryngk-

_ “essor Billrotl) dem König ichen Polizet-Praftdium

Komgsberg zur weiteren dienstlichen Verwendung ubermiesen worden.

Der Regierungs-Affeffor ])r. Freibexr von dxr Golß „ist dem Landrath des KWisLS Kolberg-Köslm im Regierungsbxzirk Köslin, der Regierungs-Affcffor von Kunowski u Marien: Werder dem Landrat!) des Kreises Kalbe a. S , eqikrungzs- bezirk Magdeburg, und der Regierungs- Asseffox Weber 'in Coburg dem Landratb des Kreises Sie en“, Regierungsbezirk Arnsborg, zur Hilfeleistung in den [an rathlichen Geschaffen zugetheilt. _

Die Regierungs-Rcferendare Francke aus Stralsund, Vr. Spalding aus Cassel, ])1'. Burchard urid Or. Maiweg aus Arnsbcrg und ])1'. Marxks aus Magbsburg haben die zweite StaatsPrüfung für den hoheren Verwaltungs- dicnft bestanden.

Laut telegrapbischer Meldung an das Ober-Kommanbo der Marine ist SM. S. „Moltkc“, Kommczndant KorVLtien- Kapitän mit Oberst-LieutenantSrang Schroder (Ludmig), am 25. Juni. in Bergen aiigekommcn imb beabsichtigt, am 2. Juli nach Odde in See zu gehen.

Braunschweig.

Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums, [gat fich gestern Nach: Wtag von Schloß Blankenburg nach Berlin, bczw. Sonnsnburg begeben.

Oesterreich-Ungarn.

In Anwesenheit des Kaisers und de_r MitgliMr bes Kaiserlichen Hauses fand gestern Vdrmittag. in Wien die feier: liche irmung der Erzherzogin Elt1abeth durch den Fürft- rzbischof Gruscha statt.. ' ,

Vorgestern brachte dem Kaiser aus Anlaß des Negicrmigs: jubiläums die österreichische Waibmannxchaft einc «Huldigung dar. Etwa 4000 srsonsn m'malcrzschkm Jagd: ewand Rahmen wie „W. T. .“ aus Wien brrrchtet, an dsr Yerraffe des Schönbrunner Schlosses Aufstellung. Alsbcr Kaiser, gleichfalls in Jagbiiniform, auf der'Tsrraffcxrskhicn, hielt der Erzherzog Fraiiz Ferdinand nach emem dL'L'lMJUch

ock) auf den Kaiscr eine Ansprache an Seine Maxcsmt, in welcher Höchstderxclbe betonte», daß. es stets den Stolz derbstcr- reichischen Wai mannschaft gebildet habe„ dcn ;;?!inth Herrscher bsi der Ausübung des edle): qudwerkcs m ihrer Mitte gcsehcn zu haben. Hierauf Überreichtc _dcr Erzherzog di'm Kaiscr unter den Kläxigkn dcr JdiMUslck cinen goldencn Bruck). DEL? Kaiser erwiderte: „W051 habe ich Ursache, bor dem AUmächiigen, desen Rathscbluß 21:11? vor 50 Jahren meine Völker anvertraute, dankcrfiiüt das KWS zu_b8ugen, wenn ich sehe, wie in (111611 Kreisen, Klaffsn imd Stariden Oésterreickw treue Herzsn bcmüht sind, mich mit Beweisep 1151er LKW und Anbänglichkeit zu ehren. Zu diesen mich tief bLlVLgLUdi'n Kundgsbungcn bat sick) nun ÜUck) die Waidmannscbaft aux- allen österreichischem Jagdgehegen zusqmmcngcfuxidéxi. Wie reine Berg: und Waldeslufi mutbct mich das Erschc-incn voii Tausenden von Jägern art, wslche von Nah Und Fxrn Herbei- gscilt sind, um mich durck) 61118 so seltene Huldigung 1)in zu überraschen. Wenn Ihnen nach Ihrer Rückkbhr m die eimathlickikn Reviere die Erfüklung Jhrxr schbncn, _cibcr Zacken Pflichten mitunter scbwsrc Op er auferlegt, mo?en Sie des Tages nicht vergessen, an wcl em Sie Ihr dbcrter Zagdherr herzlich willkomm-m geheißen und scinexx Zuneigung und dankbaren AnerkcnnunHOversichcrt hat. Mit besondoxcr Freude empfange ich aus einen, des vielbcwährwn W010- mannH, *änden den mir UUMLUS ddr Jäger Ocstxrrcichs Uber- reichten -hren:Bruch. Ich bitte, Überzeugt zu sem, daß diese (Habe treu bewahrt bleiben Wird nicht 0118111 als Erinncrnng an diese festliche Veranstaltung, sondern ÜUch an die Stunden, in wslchen ich seit einem Halben Jabrbunbext nach den Sorgen des Ta es so oft unter Gottes freii'm Himmel Frieden und Erßolang, (Glück und Frcubegcfiinden babs; und so rufe ich ancn und "AUM, die hier heiite vertreten sind, meinen aufrichtigsten SWLUEWUUsck) und Zerzenögruß zu: Waidmannsheil imd Waidmamis Dank!“ on dem Erzherzog Franz Ferdinand bsglcitct, trat sodann der Kaiser untcr Jagdfarifarcn den Rundgang zu den Gruppen an. Allerböckzstdersclbe richtstc Hierbct an zahlreiche Zaqdherren und Jäger [)uldrkiche Worte, Dem vom prächti sten Wetter begünstigten Huldigungsfaste wohntcn voxn Schlafe aus die Erzherzoginnen, einige Erzherzogs: und die erzogin von Cumberland bei. In Reih und Glied der aibmänner befanden sich die Erzherzoqe Otto, Ludtmg, Viktor, Leopold erdinand, Joseph Ferdinand, Peter Ferdinand, Heinri Ferdinand, Joseph August " und der Herzog von Cumberland mit seinen zwei „Sobnefn. - us demselben Anlaß wurde gestern zu Wien em Schüßenfestzug veranstaltet, an ws1ch€m sick), dem „W. T. B.“ zufolge, etwa 14000 Schützen aus allen Ländern der Monarchie bctheiligten. Als der Zug an dem vor, dem äußeren Burgtbor errichteten Kaiserzeit, in welchem sick) m Vertretung des Kaisers der ErÉerzog Franz Ferdmanbbc- fand, vorüberzog, brachen die hcilnehmer in enthusiastische Iubelrufe aus. '

Der König von Sachsen traf vorgestern Abend zum Besuch der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen und der Erzherzogin Maria Josepha in Franzensbad ein.

In WWU trat am Sonnabend die ungarische Quoten- Dep utati o n zusammen. Wie die „Budapester Korrespondenz“ darüber bsrichtet, bildete die Grundlage _ u,einer lcbhafien Debatte das Referat Szell's über die Er e mffc der gemein- samen Verhandlungen der beiden Siebener: * omités. Es wurde eine Vereinbarung getroffen, nach welcher die Deputation bei voller Aufrechterhaltung ihres bisherigen Standpunktes nunmehr 'ene einseitig eingeführten Steuerposten bezeichnen wird, welche Die aus den Bruttoerträgen der btrxkten und indirekten Steuern 11 bLiden Staaten, besonders aber in Ungarn, bei Ermitxeiimg der Stcucrleistung au-F-geschiebcn wissen will. Zur pr'azisen, iffernmäßigen Auk-arbeitung des „Ausweises wurde 2111 be- ?onderes Comité clgebildet, welches tm Plemzm _der ungarischen Deputation Veri )t erstatten wird. _ Die osterrenhische Quoten-Deputation, welcher von der ungarischen Quoten- Deputation eine neu aufgestellte Berechnung uberrexcht wurde,

!“ nach “der niit Einschluß des zweiprozcntigen Präzipuums fur die

Militär rene 1 eine Quotenerhöbun um 0,597 Proz. ergeben würde, gcrwéidesétckz: sie sei gern betet, die einze_lnen Posten des seitens Ungarns vorgelegtbn Ausweises einer loyalen Prüfung zu unterziehen. Ste sei , Jedoch wegen" der Kürze der Zeit nicht in der L699, €me genaue Prufung schon cht vorzuncbmen, um ihre StelxunJ zu_ dem- selben sofort zu präiisrsn. Ferner sprach ,die ostsrrcich1fche Quoten-Deputation en Wunsch aus, daß die Verbandlutxgen im nächsken Herbst in Budapost fortgese f MUTÖSU, und druckte die Hoffnun aus, daß dann eine 21111161 erung mit mehr Aus: sicht auf ErJOlg versucht werden konne, als c§_ xeßt de_r Fgl] zu sein scheine. Die ungarische OU016U=DTPU§UÜOU willigte'm d1e Vcrtagung dcr Vcrbandlungcn bis zum nachften Jcrbst en).

Zu den Unruhen in Galizien pwldet die „I eue Freie Presse“ aus Lembsrg: Ja. den leßicn Uicxunbzwanzig Stunden WUrden in 15 Ortschaftsn ULbkaäÜ? aiifJiiden uziternommen. Dic Pliinderun_cn waren theilwsise mii Brandstiftungen ver- bunden. -- Zn Kcusandec hcxwscht, der „03658th Lwoska“ zufolqb, Muhs. 24 Vauxzrn und 19 Juden wurden bortvsrhastct. In einigen “Hillen betrugen fick) Juden hcrmWfordcwnd. ES wurde Militär im Bezirk vertheilt. Auch Strzyzowc und Grybow sind ruhig, während in einigen andsren Ortkn die AUE: schreitungen fortdauern.

Zn Budapcst ist, dem „W. T. B.“ znfolge, vorg€stcrn der Staatssekretär des Dcutscheu _ Rcichöpostamts von Podbielski mit 0901 Direktor 1le RTLchÉ-Postamt' Sydow und dem Gchcimcn Obxr-Postrati) (Hissake zur Besichtiguiig der dortigen Post- und TLL-egraphcncixirichtungcn singstroffbn.

Frankreich.

Der Präsibe'nt Faure bcrikf am Sonnabend Bxisson in das Elysés. Dieser Milte gestern dcm Präsidcxitsn mit, daß er die Kabitistsbildurig übernehme. '

Jm Elyséc fand gestxrn cin (HMTWfSst statt, das,1vie „W. T. V,“ bcrichtc't, 611160 glänzcndcn szrlauf nahm. Der Präsident aurc führte bei sLifth Rmxdgang durcb dcn Salon die' VUULffL zu Münster am Arm.

Ylnläßiicl) 081" vor 25 Jabrcn c'rfolgicn Erxiknnung des Grafen zu Münster zum Botschafter in London h_abM die Diplomaten und Militär : Attacixés, WKLÖL 516er unter demselben dienten, dcm Botschaftcr als Zeichen dankbarer Vsrchrmig ciUcn siichwn Tafelaussaß gx- wide. Abends gabsn dic Herrsn ber Votsébaft OLM Grafen zu Münstor im Paviüon Armenoxkvillc im Boulogncx Wäldchen Lin Diner, ax! W€lchkm dem „M. T. B.“ zufbl_ge ach) dic Prinzxssin Amalie ZU Sch1§swig:.Y01stcin, dic (Hixänn Marie zu MÜUstLl", bie Baronin von der Laricken - Wakcmiß, dsr bayerische (focbäft-Iträger erihcrr von und zu dsr Tami- Nathsarnbauscn und bei“ Sohn dcs Botsckziiftch erifAl-xximbkr zu Münster thcilnabmen.

Rußland.

An die Mitglieder des Raichsratbs GcUsral-Adjjitant Tschcr1kow, Gcneral-Abjutant Obrutschw, Staatssekretär Schischkin und Tschickzatschew sowic: den Chcf dcs (Heni'ralstabs dsr Miliiär-Akadcmikn, (Honcrak:Licuieiimit von Lscr sind, nach eincr Mélduwg OTS „W. T, B.“ 6116 St. Petersburg, vorgcstcrn anläßlick) ihrch fiinfzigxäßrigen Dicnstjubixäums schr qnädige RLsCNptc do?; Kaisirs Lr- gangen. Zugleich crHiclt Tscbcrtkow den AnbroaH-Ox'dszi, Schischkin die Insignien zum Alsxandcr-NewSky-Oxdcn in BranntM, von Leer dcn AlexaLidcr-Nswski):Ordkn. Zu becn dcs (Heneral-AdjntaMM Obrutschcw wird 0111 am 11010- 1ichanahrwaffcr UM Kronstadt zii crrichiénch Foxi „(86710161- Adjutant Obrutschcw“ 5611611111 10670011,“ Txibtcimidxle Wurde ziim Mitglieds des sibirischen E;)biibulmO01111166, dessen Präsident dcr Kaiscr ist, cmamnt. Fcrnsr 111 (111 den Gxnexal-Adjutantcn Richtcr “3111 RssMpx ergangcn, i_n w-xlckxm dcr Kaissr mit ÜUf'TÜCHÜJOT, herzlich Bctriibnis; 01T wicdbrleie psrsönlichc Bitis 5061815811 muC'mthsbung 'von dcm Amt als Kommandakit dcs Kais-ckrlich-:n HaUpthÜJtWW ((MS 652sunbbei1§riicksichten vrfiiUt. Dax; Rcscript 5651 i:; scHr JPÜTJULU AUIdriickcxi dio Verdienste des GxncrukAdUitantsn Richlin- währcnb scincr fast fünfzigjährigcn Nmt61l)ätichit 1101001“ 11110 schlikszt mit den Worten: „Ich 11161176151th bin scrl mciubn Jugsxdjabrsn gcwöbnf, in Jhnen dcn nächstem, ergcbciicn imd cdlcn Dicner meines unvergeßlichcn, thcnrcn Vatcixs, inciiix'r Ucrgötji'rtsn, erlauchtmi MUttsr zii schxn U::d JM“. pcxsbn: liches Nabestehen meiner Familic zU cachicn. 101912211011»?- Bcrtrausn zu anrn bcfcstigtc sick) in VEU [(“HU'U Jahren noch 111251“, als ich mit anen in unmättclbai'c Bczichungen _' zu trc-ten batte gelegentlich visifacber Angslsgcn()x-kiten, Anfiragc, insbc-sondcrc wiihrend mcin-cr Rciscn 1116 916616115. indcx'n ich wünsche, auch künftig dicses inxxxstékwn Und die Mbglichkcit, Ihre vielerfabreiien, ci'lsuchtz'icn„8111151631666 zii benußsn, mir zu bcwabrcxt, LL'ULUUL ich OL? ach [161 mi'iner Person" stehend Und bijte nochmals, den Ausdruck mcincr aufrichtiqcn, [)krzlichen Ancrkckmung kü!“ Jbrx cxprobte Ekgcbcnheit, Ihren langen scibstbcrleugncnden Dl-Mst zum Wohle des Tbroncs 11110 Vaterlandes anziiiwbmcii“. _

Dkk „Regierungsbote“ Wröffentlübt emen Bksc[)[ des Getibral:21dmirals Großfiirstbn Alexis, dcm zufolge das MaxineKrisgSgericht festgestellt habe, daß an dcm Un'txr:

ange des Panzerschifch „Gangiii“ m g:*wisxem 3121636 die unxicnüqende Ausfiihrung der technisch-cn Bauarbuitsn am Schiff? die Schuld getragc-ai babs. Da ]:“ddch nicbt geuiigcndcr Grund vorlic c, die bLi dsm Bau des Schiffs beschäftigt gcwescncn Per?oncn zur Vormiiwortimg zu ziebkn, empfiehlt dsr Gitncrxil-Admiral dcn Flotlcn: und .Hafchommandantcn, den Schiffsbau-Aufsichtßbbxmten "und d'en Techn'xkern bei dem Bau von Schiffen eme verschni'fte Bcanfsichtigung dsr Arbeiten. Italien.

Die „Agenzia Siefani“ meldet: Der König nabm gestern die Demission des Kabincts bi Rudini an und beauftragte den General Pelloux mit der Bildung dek- neuen Kabmcts.

Die Deputirtcnkammer stimmte _onenexn den Ver- ordnungen zu, wclche bis zum 30. Juni die ctxbrdezolle auf- heben und diese ZöÜe vom ,1. Juli ab aiif 5 Ltr“: und vom 16. Juli ab auf 7,50 Lire“ festscßen. Die Kammer vertagte sich sodann auf unbestimmte Zeit und beanftragte den Prasi- denten mit ihrer Wiedereinberufung.

Spanien.

Die Königin-Regentin unterztxichncte gestern mehrere von den Cortes in der leßten Zeit gngsnonimene (Hßsc cs: vorlagen, darunter das Budget, dW KrtegSanleihen, sonne cn Geseßentwurf betreffend die Bezahlung der Kupons ber cuba- nischcn Schuld in Pesetas.

.. *I? „M“, war ,der „Ministerrath “zusammenYetrefem Die Min "e? versichern, mie „WT. B.“ atZsMabrid crichtet daß sie sich ausxchließlick) mit Fragen beschaftigt hätten, welché den Kris beträ eri. -Man gxaube indessen ganz allgemein, daß der Mini terrath sich aych mit der politis en La e befaßt habe.

Infolge der Nachrzcht, daß amerikani che S iffe nach dem Mittelmeer kommen wurden, um spanische ?äfen ,zu b9schießen, bat die Regierung Eine, Reihe von Ma nahmen ergriffen: Die Leuchtfener in gewrssen Häfen sind gelöscht, Torpedos gelegt und neue Batterien errichtet.

Die Wirthschaftliche (Hésellxchaft in Barcelona hat bx schlossen, dringende Schritte ei der Regierung zu Gunsten des Friedens zu untbrnehmen, da der Krieg den Hafen:)örkehr lähme, dis Fabriken zu feiern zwinge und die Arbeiter des Brotes beraube.

Luxemburg.

as gestern auSgegcbene Bulletin über das Befinden dcs Großherzogs lautst, dem „M. T. B.“ zufolge: Die Lungenerscbxinungkn smd im Abnsbmen; das AUgem-sin. besmdsn ist besser; kein Fieber.

Belgien.

Vorgestern fand in Brüssel wicdsrum eins Plenarsixzimg der intcrnationalcn Konfcrenz zur Beratbung über die Abschaffung der Zuckcrausfubrprämien statt, in welcher, nach einem Bcricht des „W. T, B.“, das in cinigcn Ländern angewandte „System direkter Prämien besprochen wurde. Der Prästdont gab hierauf 2111811 Ueberblick 11er bis Arbeiten der Konferenz und fiihrte aus: bis Bcraibungen hätten eine Klarfteüung ver: schicbcncr Punkte crgcbcn; insbesondch könnekonstatiextwcrden, daß ein Einvcrxikhmcn übkr die Definition der Prämien, über die Norm bei der Raffinade und Übcr dus Recht eirics jeden Staatch, sich scincn inländischkn Markt zucrhalten, mbglichsei. Nack) fciricr Ansicht sei es angesichts des Ergebmff-xs der Dobattcn wünschenka2rtH, die Beraihungcn vorläufig zu suspendieren, bis man, nach diplomatischcn Vkrhandkungen über die festgestellten Mcinun Sycrschikdcnhciten, Aiiträge Lormulicri-n könne, die eine [chere Grundlagc fiir die cfinitivkn Erörteruchn darbötcn. Auf Antrag des dsu1schcn (Héscmdtcn Grafen von Alvenslkben crklärtc fick) die Konferenz einstimmig damit einverstanden, daß der bclgischcn chicrung bis Führung der diplomatischen Verhanblmigcn iibertragen werde. Die Konferenz vcrtagte sick) hiLran aiif unbcstimmte Zeit; Der erste französische Dclegirtc sprach dcm Minister de Smet dc Naycr den Dank für seine Miihcwaltung 61153 und ab der bestimmten Hoffnmig Ausdruck, daß die _dcr bclgischcn cgicrimg Übertrageneu Unterhaxxdlungcn so giinstige Ergclmiffe [)mben würden, daß die Arbeiten der Konfcrcixz dcm*.iächst WÜ'FÖLU wieder aufg-cnommen werdon kÖL'MLU.

Türkei.

Dem Siiltan bankte, wia „W. T. B.“ mis Kon: staxxtixiopcl erfährt, “de: rii Von Montsnegrb tslcgrapbifck) flix: dic Maßrcgeln, die zur Herstellimg dsr Ordximxg in BéMlia crgriffsn worden sind. ,

Dic Pforte richtete Untér dwm 21. d. M. ein Rund: schreibcn an die türkischen Vsrtrctcr in 53011501), Paris, St. Peisrsburg und Rom, in wclchem fic gcgen _[chs 0!)nc Befragung der Pfortc za stande k].)MMMdL Nrrang-xmcnt betreffs Kistas Vcrwahrung einl€gt.

Griechenland.

DIT KapitäxiMia oxiticZ bat, eiiikYMxldiiNJ ch „W. TV.“ aus Athi'n zufolgo, das YZÜ'HMLKZLMMSNUM nbcrnommon.

Rumänien.

Dic Königin ist, dem „W, T. B.“ zufolge, aus dem

Auslande 1016061“ nach Simaia ziiriickgbkchit. Amerika.

Aus „Washington meldet „W. T“. B.“: Auf eine tclcgrablßscbs Anfrage“: 566 P'ZarincEckrctärs LOW, welchc Line dc'fii'iitivc Auskunft über die bobanptktc VLTÜÜUUXLCUMJÖM Lcickwn anwrikcmiscber Marincsbldatexi beiGyantanamoberlanxztc, telcgrapbicrtedcr Admiral S a m yso n , da); cmc sdi'gfältigc Unter; sitchung dsr Angelc'gcnkicit eingelenkt und 15711 bcrrch1ctw0rdcn_sci, daß die VCkstÜMMClULTJM mabrschcinlick) durch Yiciiikalibrixxi', aus kiirzer Distanz abzxcfciierte (Hsskbossc iJ-crxirjaxbt worden seien. Er zich daher die Anklage“, daß die Vcrstiimmi'lung an dcn L*?ichkn vorgcnommcn wordcn sci, zuriick.

Vom Kriegs chauplatz bsi Santiago de Cuba bi“: ricbtct einc Dcpcs 6 586 „New York Jonrnal“, DNF NW. 28. d. M 2000 Cubancr untcr Castillo bci (Hxiasinicn cin [Obhaftcs G9fecht mit dcn Spanii'rn gchabt hätten. Die CUbÜULk, welcbe zwei Züge mit chsnsmiticin gc110111111k11, hättcn 50 Mann Verloren, aber auch 0911 Sp-kmicrn bLU'ÜckÜ; liche chlastc bcigkbracks. "

'Ein vom kacsch:*nboot „Wanda“ (an dcr 5,3058 von Juragua) in New York cinqctroffcncs Tcicgramm vom 24. d. M. mchet, daß vicr Trupps vom 1._KavaU-xr1€- Regiment, vier Trupps vom 10. Kavallsric-chimcnt Und acht Trupps irregulärcr Kavallerie, gcnannf dic „1611211 116618“, zusammen nicht ganz_1000 Mann st.grk, 2000 Spanier in einem Dickicht arigcgrifxcn HÜÜLU, das fuxif Melchn von Santiago enfernt ski. DU: Amcrikancr hatten die Spanier in die tadt zuriickgéworfmi. Dcr Vcrlnst bxr Amerikaner betrage 17 Todte und 50 Verwundete, (5 Ofn-

iere cinbc kiffen. 12 gcfaUenc prmicr seisn nach dem Gefecht 1111. Gebäck) anfgefundcn worden; der V-xrlust dcr Spanieö sei aber kzwcifclloß größer. Der (Sonora! Young habe die Ameri cmc-r geführt, der Obkrst Wood die Operationen der amerikanischen irregulären KÜWÜCÜC e; lcitoxt. cide Theile hätten beinahe gleichzeitig angegriffciz. ic Spanier hätten, was bis Zahl beti*efte,„das Uebcxgcwnht gc- abt, Lbsnso bszüglich der Stellung, dci ste aus demBuschnxcrk Lütten fcucrn können. Nachdem sie durch Infanterie vcrstarkt worden, halts die amerikanische Kavaüerie 1th eine Stellung vor den Thoren Santiagos bcscßt. Fortwährcyd' würden großere Truppenmassen vorgeschoben, um den eridgultigcn Aanriff auf die Stadt vorzubereiten. - Dagegen berichtet der Korr'e pondcnt der „World“ aus Playa del Este über dieses Gefexbt: Dic „1'011Z11 1100138“ find in einen interhaltgefaüen. Sie ruckten ohne jeden besonderen An riffsP an vox und ritten geräuschvoll untexr lebhaftem PlaUFLBU cinen „engeuWeg den Wald entlang, alsste plößlich salzen, daß ste fi,ch innerhalb der spanischn Linien befanden. Ein he tiges Feuer wuxde auf fie gerichtet; es war aber kein eind sichtbar. DW Amerikaner erlitten schwere Verluste insfolge der untex ihne,n herrschenden merkwürdigen fal chen Ansichten uber die Kampfesweise der Spanier von gedeckter Stellung aus.

P- Der Korrespondent der New Yorkér ,', ost“ sa t in einer'

2 e e aus Playa del Este vom 24. d. . über as Gefecht an Yuragua: Spfort, nachdem eme Anzahl der. „Rouk) Riders“ von feindlichen Geschossen getxoffen warep, stießen Li heftige Verwünfchungen am?, wahrend ibr Oberst ihnen zurief: „Flucht nicht, sondern kampst!“ Die Spaxner feuerten aus gedeckter Stellung fortgesetzt Salven ab. Die Amerikaner wichen 100 Yards werft zuruck,_samme1tcn sick) aber wieder auf ermutbigende ZUkaL ihrer „Offiziere. Dic im Hafsn liegendem

ilfskreuzcr vexsuchten, auf_ die Spanier zu feuern; ihre Ge- chüße waren jedoch nicht weittragend genug. Die Panzerschiffe „Jowa“, „Oregon“ und „New Orleans“ waren die Küste hinabgcfahren „UNd bewachten die 11er den Juragua-Fluß führcnde ElsERbahnbkÜckL, eifrig bedacht, die Spanier an der erstörung derselben zu verhindern. Das Bedürfniß nach chrden macht sich bei den Operationen zu Lande gxbieterisck) geltend, Es sind nicht genug Pferde ziir Bespannung der Artillerie vorhandbn, gsfchweige denn zur Fortschaffunq „dcr Trainkolonnen. Gegenwärtig find Bc- lagerungöges'chußL auf dem WKgc nach Santiago.

Dsr Gcnoral Shaftcr sandte gestern nacb Washingwn ein Tclearamm, dcm zufolge die Spanier bsi Sevilla eine stark verschanzt-s SteUung auf dem (Hipfkl hoher Hügel ijme: ehabt hätten. Das Gewsbrfeucr habe eine Stunde gedaULrt. Bcr Fcind sei aus seiner Stsllnng VthkiLbLn worden, die jeßt die amerikanischen Truppen einnäbmen; sic liege 11/ Mktlen von dcm OktüSiWiUÜ Lnkfernt. Die Spanier bäitsn ick) gsgen Santiago hin zurückgc ogen. Eine in Madrid cingc- troffene amtliche Dcpe?chc aus Santiago de Cuba vom 25. d. M. besagt dagegen: Dic Kolonne bes GencralSLinares wurde: auf den Höhen bei Sevilla von amsrikaniscben Truppxxi und einer Abkhcilunq Aufständischhcr angcgriffM. Der Feind wurde mit großen Vkrlustc'n ZUTÜ geschlagen. Die Verluste auf spanischer Seite betrugen 7 Todte und 27 Ver: wundcte. Unter den letzteren bkfindkn sich 3 Offizisre. In Enscnada dauert die Landung der AMKrikaner fort. Gcneral Linares mußte die Ortschaft räumen, WSU dicsclbe in Trümmer geschossen wurde. Da dcis amvrikatiische Gsschwadcr die spanische: Jxxfantkric auf 2000 111 aus schweren G€schüßen bcschoß, zogeén fick) die Truppcn untLr Mitnahme dss Kriegs: materials zurück.

Nach Meldungen aus Key West bcHaupt-Ln die CUbancr, bci Baues sci-"a 2000 Mann, mit (Hewshrcn bewaffnet, ge- landet, wclcbs bie Stroilmacht dcs Aufständischcnfiibrcrs G dmoz vcrstärkxn soUcn.

Der amerikanische Kreuzer „Vicksburg“ brachte vor- gcsterii den in Honduras bebsinmiyetcn Schoonor „Amapala“ anf, (116 dcxsc'lbs mit zahlreichen Flüchtlingcn an Bord dsn Hafen von Havanna ver1isß. Dis in Kc Wcst ein: getrdffkni'n F1iichi1ingc sind, dkm „W. T. B“ ziifolge, 0116 allen Nationalitäten zusammcngcstßt. Sie waren aulx 11er Gefangennahme gefaßt, erklärsn jedoch, die Lc enslagc in Havanna sci so fürchterlich, daß jede Fähr- 1ichkcit diésM Entbehrnngcn vorzuziehen sei. Sie sthc'n auch in Abrede, das; mich Havanna Hilfe von dcn siidlickien cubanischon „Häfen gc1ange.

Dcr Gencxal Merritt wird am Mittwoch an Bord des Schiffes „Newport“ von San FranciSco nach den Philippinen in Scc gcbcn.

Asien.

926€!) cincr Msldung bes „Rkuter'sä)cn VUWUUÖ“ aus - cking ift Wang-wcn-schao ziim Kabincts-Minister, Prä-

idcnicn dsr Jinaiizcn und Mitglied des Tsung:li:Yamen Lr: Ukinnt wordbn.

(Hcmäß der dritten Klausc'l ch riissisch:chincsischen VU“: trages iiber die: Verpachtung von PortArthnr und Talisnman hat Rußland sick) mit China dahin accinigt, das; dicses cine Anlc ihc zu möglichst billiqen Bcdirjgim LU ziir Vcriängc- Ning dcr Peking:.Hankau-Eismxbaßxi Erhält. Als der russische (Koschéiftxrträgcr P01010ff von de'm Abkommcxx CHina-Z mit der Hongkong cmd ShanghaiBank Härte, crhob cr Einspruch. Das Tsung-li:Y6mcti erklärte ihm debck), daß durch dic Bcstimmun ('n dcs Pachtvertrags Rbf;- land fick) ch Einsprnchrc 16 ÖLJCÖEU 0656, und wies den chincsischcn Gesandtsn in St. Petersburg an, bis rUssischc 8"cgikriing davon zu unterrichtxn, daß es beschlossen habe, bei der Hongkong and Shanghai : Bank gemäß dcn Bestimmmigen dcs Pachtvertchs cine Anleihe auf: zuncbmcn. - Das Tsiing:li:5 amen crthcilt ferner die Ermächti- gung zum Bau einer 15 5 Zeilen langcn Eisenbahn nach den Koblcnfcldern im Weston von Peking und bcwilliqt hierzu 2500000 Tacho. Der russische Geschäftsträger Pamlbff verlangt von dcn hoben chinesisch9n Bommtcn, russischc Inge- nieure anstatt ch- Pcrsmmlö dcs bkitischen Obcr-anenieurs Kinder bci dcr Fcrtigstküimg dcs Anschlags dcr projkkticrtcn Bahn zn vcrwcnden. - Der belgische Gcsandw bsstcht auf der Fordornng: in den Kontrakt über die Pcking-Hankan: Eisenbahn soils dic Bestimmung aufgenommsn werden, daß bei Msinmigézbcrscl)icbenhciti'n zwischen dcr chinesischen Regie- rung und dem bcl. ischcn Syndikat dkr französische (HksUUdtL S icbsricbter sein' 70116. Dio chinesischc .)chicrung lohnte in- dcf Ln diese Forderung ab.

Bei Niutschwang beschäftigen sich, der„Times“ zufolgk, bc'rcits russische Ingenieurs mit topographischen Arbeitsn im Hinblick" auf dcn Bau einer Eisenbahn, wclche dcm TransPort von Material zum Bau der Hauptlinie von Talienwan nach Kirin dicncn wird.

Aus Tokio meldet dasselbe Blatt, daß der Marquis Ito seine Entlassung eingereicht und dem Kaiser geratkcn habe, im rinzip em Parteikabinet anzuncbmen. Inde cn widerscße sich eine starke politische Partei, dercn Haupt Mar- quis Yamagata sei, der Bildung eines artcikabinets und Zchlage dic Erncnnung Yamagata's zum räfidcntcn dks zu ildendcn Kabinets vor.

Afrika.

DassyanischeGesehwaderunterdemAdmiralCamara, bestehend aus den Panzern „Pclayo“, „Carlos Quinto“, wei Panzerkreuzcrn, brei Torpedobootcn und fünf TranSport- Schiffen mit 4000 Mann, ist gestern in PortSaid eingetroffen und wartet daselbst Befehle ab. Infolge Ersuchens des dortigen Konsuls der Vereinigten Staaten von Amerika dür en nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ die egyptis en BeZörden dem Geschwader bis auf weitere Ordre nicht gestatten, Ko len einzunehmen.

*),-,.

Parlamentarifehé Na-hri ten. Ergebnisse der Stichwahlen zum Reichstage. Gewählt sind: Wahlkreis Regierungsbezirk Königsberg.

4.' Fisxhbausen: (Graf Döanff, Wirkiicher Geheimer Rath, zu Friedrichftem (Kons.) mit 9715 «iimmen gegen Schnell (Soz.) mit 7413 Stimmen.

Regierungsbezirk Potsdam.

9. Zaucb-Belzig: ])r. Kropatscbkck zu Berlin (Kons.) mit 12 089

Stimmen gegen Ewald (Soz.) mit 9764 Stiman. Regierungsbezirk Frankfurt.

8. Soxau: Kleks, Ziggrrenfabrikant zu Magdeburg (Soz.) mit 10 513 Stimmen gegen Feliicl) (Kons.) mit 10101 Stimmen.

9. Koftbus: Antrick, Zigarrenfabrikant zu Berlin (Soz.) mit 10 754 Stimmén gegen von erdkck - Schorbus (Kons.) mit 9515 SLimmen.

Regic-rnnasbezirk Liegnitz.

]. Grimberg: Munckel, Iustiz-Raib zu Berlin (Fr. WP.), mit 10 733 Stimmen gegen Prinz Georg zu Schönaich-Cardlatb (Kons.) mit 6243 Stimmen.

4. Lübkn: Schmieder, Ober-Landcßgericbts-Naib a. D., Geb. Justtz-Rajb zu Breslau (Fr. Vp.) mit 10 451 Stimmen gegen Graf von der Recks-Vokimxtstein (Kons.) mit 5935 Stimmen.

5, Löwenbsrg: Kopscb, Rektor zu Berlixi (Fr. V5.) mit 5976 Stimmen gsgen von Wiekkrsbeim (Kons.) mit 5157 Stimmen.

Regierungsbezirk Magdeburg. 6. Wanzleben: [)r. Heiligenstadt, Mifglied des Dirckwriums der Goneral-Genoffénsäxaftskaffs zu (Charlvttenburg (N,-L.) mit 8870 Stimmen gegen (Gerlach (Soz.) mit 6974 Stimmen.

Provinz Schleswiq-Holstein. 5. Norderditbwaxfchen: Kahlcke, RMWU zu Heide (N.-L.) mit 12 77] Stimmkn gegen MMTikke (Soz.) mit 10 707 Stimmen. Regierungsbezirk Arnsberg.

, 6. Dortmund: Hilbck, Bergwkxké-Direktor zu Dorkmund (N.-L.) 11111 29 103 S1imm€n geßen 131“, LULNWUÜU (Sdz ) m1126 962 Stimmen. Régicrungsbezirk Düsséldorf.

4. Düsseldorf: Kirsch, Amtsgerickyts-NUH zu Düsseldorf (antr) mit 22 756 Stimmen gpgxn Grimbe (Soz.) mit 12 657 Stirniiwxrx. „Regierungsbezirk KOblsz.

]. WLHTU: K*räwi'r, Rürge'rnwistei «. D. in Kirc'é-Sn 6. Sieg (NW.) mit 13 036 Siimmen gkgrén Or. Rintkksn (ZSiitr) Mit 6208 Stimmen. Königrsicb Sachsen.

12. Lkiwzig (Stadt): Profssfor Dr. HÜffS zu inpzig-Gdblis (N-L.) mit 17 057 Stimmkn Zegen Dr. Schmidt (Soz.) mit 14 407 Stimmen.

Nr, 20 des ,Eii-ZUbabn-Verordnungsblatts“, beraus- Lgeben im Ministerium der öffentlichen Arbsiten, vom 22. Juni, at folgéndsn anaU: A081575chstes Pridilcgium Wegen AuLgabe Von 1000 000 „M dreixinbalbprozcntiger Anléibescheine dsr Zschipkau- Finsterwalder Eiseribabngkscllychaft, Aussabe Von 1898, vom 20. Mai 1898. ** Bekannjmacbung dcs Reichskanzlers, bstreffcnd Aendsrung dsr Vetriisrdnuug für die? Haupteisknbahnen Dsutschlands vom 5. Juli 1892, vom 23. Mai 1898. -- Bckanntmochung des Reichs- kanzic'rs betrcficnd AMÖLTUUJ dcr Bestimmung?" über die kaäbigung bon Eiésnbabnbetrikbsbeamten vom 5. Juli 1892, Vom 23. Mai 1898. »- Bckanntmackymm dss Rsichskanzlers, betreffend Aenderung der Signal- drdnung für “die Eissubabnm Dkutschlands Wm 5 Juli 1892, Vom 23. Mai 1898. -- Békannjmachung des Rkicbskanzlers, betreffknd Asndkrung dsr Nbrmen für den Bau und die Außrüstuna der Haupt- sifi-nbabnkn DsUtschxanks vom 5. Juli 1892, Vom 23. Mai 1898. -- Bskanntmachung dss Rsichkanzlers, bstreffénd Aenderung der Babu- ordmmg für diE Nebenkisknbabnkn Deutschlands Vom 5. Juli 1892, vom 23. M01 1898. - Bekanntmackxnng "des Reichskanzlers, beircffsnd dix deukfiom dks GLsEZSs übcr die Naturallsistimgen für die bewaff- nctc Mackt im Fricdun, dom 24. Mai 1898. -- Exlaffe dss Ministers de'r öffknilicbkn Arbé'iji'n: vom 23. Mai 1898 bsireffexid Aenderung dsr Frsifabrtordnung; vom 10. Juni 1898, berkffcnd Kürzung der Militär-JnvalidLupenfionen. -- Jiachricht€n.

Statistik und Volkswirthskhaft.

Anbanlääbe und Ernte des Hopfens im Dikutscben Reich 1897. Znsammengxstsllf im Kaiscr11chcn Statistisch Amt. - Vom Erntkmcnge

Ernteflache Hakkar im Jahre 1897

Hkktar Tom:?n Tonnen 2 634,2 0,56 1 468,4 25 164,4 0,53 13 397,0 Württémberg 5 503,0 0,61 3 348,4 Badén . 2 247,9 0,75 1 683,9 essen 32,1 0,56 1 ,)

lanbuxg ......... 11,5 0,58 , Sackpssn-Meiningen ..... 13,1 0,18 , Sacbskn-Coburg-Gdtba . . . 9,6 0,07 , Elsaß-Ldthringen ...... 3 909,2 1,01 3 935,9

Dcutschcs Rsick; i. J. 1897 395251) 0,60 23861,4 In den nicht aufgkfübrtkn Staajen wurde Hopfen nicht gsbaut.

Staaten Préußcn

Bayxrn ..........

Z ur Arbeiterbewegung.

AUF Düsseldorf wird dsr „Rhein.-Westf. Ztg.“ qeschri€bcn: In der JaWusisn-Fabrik von Eugsn Blabberg u. Co. ist Ein Ausstand ausgebroc'yc'n, an welch€m Schreiner, Schlosser, Maschinen- und Ylaßarb eitcr bctheilißt sind.

11 Halle a. S. hat, wie die „Mgdb. Ztg.“ berichtcf, die Glaser-JnnunJIVCrfammlunq, aUsrdings gkgen ("ins starke Minderheit, am Donnerstag beschlossen, sich mit den ausständigen Geseüen auf (Grund dsr zwischen der JnnungS-Lobnkommisfion und der Ausstandskommisfion getroffcnen Vereinbarungen zu einigkn. Danach wärd ein Accordtarif genehmigt, der etwa die Mitte zwischen dkm bisherigen Innungstarif und dem von den Gesellen Vorgelegten Entwurf hält. Weiter wird den Gessllen sin Minimalftundenlobn von 35 „_3 2c. bewilligt.

Aus Stuttgart wird der „Jrkf. Ztg.“ gemeldet: Der Ausstand der Zimmerlkute ist ua einer Verhandlung der Be- tbeiligten unter dem Vorsißc des Gewerberichters beigelc t Wordcn. Die Arbeitgeber haben in einzelnen Punkten Zugeständni 8 gemacht. Die Zimmerer foüten beute die Arbeit wieder aufnehmen. Das Gleiche ist Von den Maurern zu erwarten.

Kunst und Wissenschaft.

Am Sonnabend Nachmitta ist in Breslau, wie „W. T. B." meldet, der ordentliche Profe or der Botanik an der dortigen Universität, Geheime Regierungs-Natb Dr. Ferdinand Cohn infol e Herzschlagcs Verstorben. Er war am 24. Januar 1828 in reslau geboren, studierte dort und in Berlin, habilitierte fich im Jahre 1850 in Breslau und wurde 1859 zum außer- ordentlichen und 1871 zum ordentlichen Profeffor der Botanik daselbst ernannt. Er War auch Direktor des von ihm im Jahre 1866 begründeten pflanzenpbysioloaiscben Instituts. Seine Unter- suchungen galten besonders dsr Morphologie und Entwickelungs-

schitbte d'ermk'ekerenklg nb , , _,

Frofeffor Colon im Jahre“ 1854 is Bakterien und Vibrionen a niedere Pflanzen aus der Verwandtscbaft der OScillarien und,Cbroo- kokkaceen erkannt und in seiner Monographie von „Impuoa UUILUS“ die Entwickelungßaesckpichte einer durch parafisiscbe Pilze ver- anlaßten Epidemie bei den Stubenfsiegen gegeben batte, beschäftigte er sich in leyter Zeit hauptsächlich mit der Bioloaie der Bakterien. Der Verstorbene gab folgende Werke heraus: „Zur Naturgeschichts des ].)1'01300000115 X)]UTÜÜUZ“ (Bonn 1851); „Untersuchungen über die Entwickelnngßgsscbtcbte der mikroskopischen Algen und Pilze“ (daselbst 1854); „Neue Untersuchunßen über Bakterien“ (daselbst 1872-1875). Seit dem Jahre 1875 ga er „Beiträge zur Biologie der Pflanzen““ heraus. _ Als populäre Arbeiten sind fernér zu nennen: „Die Menschheit und die Pfianzkntvclt“ (Breslau 1851); .Der Haushalt der Pflanzen“ (Leipzig 1854); .Die Pfianze“ xc. Der Verstorbene war korrespondierkndes Mitglied dsr Königlichen Akademie der Wiffsnscbaften zu Berlin.

Der Gébc-„ime RegierungS-Ratb. Professor Anton Dobrn, Vorsteher der Zoologischen Statiou in Neapel, ist von der Uni- versität Cambridge zum Ehrendoktor ernannt worden.

In 'der Preisbewerbung um ein Kaiser Wilbslm- Denkmal in Nürnberg konnte, wie das „Ckntralbl.d. Bauberw.“ meldet, der Erste Preis nicht erjbkilt WSTdLn. Der zWeite Preis wurde in Höhe Von 4000 „46 dkm Bildhauer Eberle und dem Archi- tekten Bühlmann, beidc in Münchsn, zuerkannt, deren Entwurf auch zur Ausführung empfohlen worden ist. Einen dritten Preis von 2500 «16 erhielt dEr Bildhauer Pxofeffor H. Schwabe in Nürxiberg.

In dem Wettbewerb um einen Monumentalbrunnen vdr dem Ratbbause in Göttingen, zu Wklchkm 46 Enjwüife emßkganzxen waren, ist der erste Preis dem Architekten Claus MSF und dem Bildhauer Hermann Jes; in Frankfurt a. M. zugcksvrochen worden. DSU zweiten Preis erbieiten Architth H. Stöckbardt in Berlin und Bildhauer Paul Niffe m Charlottenburg, den dritten Preis Bild- bauex H. Wedémeyer in Dresden. Außerdem wurden die ArbLiten „Mat-Regen“ und „St. Jürgen" zum Ankauf empfohlen.

Zur Erlangung von Vorschlägen für die Gestaltung des sog.K1nderg_artens auf dem RathbauSmarkt inHamburg und de_ffkn An! laß an das nach dem Modell des Professors SÖiÜing zu errichtende Liter-Denkmxil Kaiser Wilbclm's 1. ist von dem Denkmals-Ausschuß ein Wettbewerb unter den deutsckyen Künstlern ausgkjchrisben wordcn Das Denkmal soll in der Achse Plan - Rath- baustburm an cinkm Von dem Bewerber festzuseßenden Punkte des- selben, mit dem Gsfichi naeh dem Rathbause gewandt, dsrart anfgcsteUt Werden, daß d€r Durchgang Vom Plan nach dem Ratbbause nicht verbaut wird. Aaßé-r dsm Kaiserstandbilde sind auf Um Plays, dkffsn Bäume tbunlicbst erhalten werden soUen, an passender Steile ndcb zivi'i Wartshäusckpen der Straßenbabu, sowie 81116 Anzahl don Siybänkkn anzubringen. Die Entwürfk, die in Zsicbnungen oder MODEÜW bkstkbkn dürfen, find bis zum 15. Oktober d.J in dsr Ham- burger KunstbaUe Einzureichen. Die Preise betragen 5000, 2000 und drsimal 1000646. JbrcSumme soüjxdenfaüßzur Vertheilung kommen, während es dem Preißgéricht vorbehaltrn bleibt, innerhalb dieser Summe" die Zahl und Höhe dsr Preise auch anderwkitig festzuse en. Zu dkn zwölf5 "ceiSrichtern gebörsn als Sachderständige die Archite ten M. Hallsr, 5 . HÜULLZ, (8. chbel, Bqudirektor Zimmermann, der Obsr-Jngpnieur F. A. Meyer, die Prdwfforkn 1)r. Lich1wark und ])r. Brinckmann, sämmtlicb in Hamburg, sowik dsr Bildhauer, Geheime Rath, owkffor Schilling in Dresdkn.

Für 'die „Rsnaissance-Agsstellung“ im Akademiegebäude ist gestsrn, einc Woche Vor dem Schluß, die ziveite Auflage des Katalogs erscbiknen. Dikselbe ist nicht etwa nur ein Neudruck mit Anhang, sondsrn durchgesbends USU bkarbeitet, mit zahlreichen, wichtigen ddsr genaueren Bkstixymungen der einzelnen Kunstwerke versehen und 080611110617 dsr ersten Aaflage um über 100 Nummxrn oermsbrt. Vislén Bssuchern dürfte die Beifügung der Lkbknsdaten bei den ein- zcixisn Künstlkrn cbenfaÜs eine wiUkommenL VcrbkffLrung sein.

Literatur.

0113. Zu der am 29. Juni b€vorstchenden 200jäbrigen Jubel- fsier der Francke'schen Stiftungkn in Halle a. S. ist Eine Rsibe don Festschriften erschienen, von densn nachfolgende besonders hcrdorgebdbkn saikn: 1) August Hermann Francke, Von Profeüor 1). Tb. F örsti-r. 21 S. mit Vildni . Verlag von Eugm Strien in HaÜe a. S. Preis geb. 80 „Z. - n ebenso kurzen wie klaren Um- rissen wird Francke's Lebensbild und Arbeit in anschaulich Form zur Darstkllung gebracht. Man lernt seine Zeit kastkhkn und. was noch 1n€br wertb ist, die Triebfeder zu dkm kinzigarxigen Riescnnokrk kaLXMLU, das er gesscbaffen. Die kleine Schrift würde noch volks- tbümlichkr ssi", wcnn fix: dmcbwürzt 111316 mit kleinen ZÜFU aus dcs Meisters sten, das daran so reich war. Der Urkunde» nbancx ist eine WLkaVOÜL Beigabe. - 2) A. H. Franckc's Mitarbeiter an ssinen Stiftungen. Ein Beitrag zur Jubklfeier des zwei- bundertjäbrigen Bkstcbkns dkr Anstalten A. H. Francke's don G. Knuth, Obsrpfarrer an St. Gwrgcn zu Halle a. S. Verlcg der Buchhandlung 089 Waisenhauses, 1898. Großoktav, 185 S. - Der Verfasser hat bereijs im Jahre 1892 eine Schrift erscheinen lassen mit dem Titel: „A. H. Franck“, Erinnerungsfeier an skinen Eintritt in das Pfarramt St. Georgen am Sonntag Estomibi 1692 nkbsi allen gebaltbncn Rcden und Ansprachkn.“ In dem vor- licgendkn Bucbc? zSicbnet er den LLbangang der beidc'n geistlichen Mit- arbLiTLr Franckc's, Freyliiigbausen und Wegleb, in ihrer ebenso groß- a:!i cn wis cntsagungsvoßen Arbeit und bcrichtet dann übcr des SUFt-srs drki nicht mtnder wcrtben Freunde: Elets, Neubauer uvd Richter, deren erfolgreiche gewerbliäye Tbäti keit den Leser in beson- dkrkk Weisü anbeimelt. In einer dritten ruvpe treten die Leiter der Schulanstalten: Töllner, errnfcbmiLd und Frer'k in ihrer der- diknstvollen Arbeit auf. Das 5 mb schließt mit dim Worten: Francke's Gedächtniß wird blkibcn, so lange die Francke';Yen Stiftungen! uns Erzählen don jener großen Zsit, in welcher der Kir 6 neue Lebenskräfte Wangclischen (Glaubens und christlichen Lebe'ns zugsfübrt wurden, in wklcher nach den Greusln d(s drcißigjäbrigcxn Krieges (der die Kirche des Evangsliums in Deutschland nach dem Willen ibret Feinde zit Grund? richten sOUtk) die Auferstehung und lebenßbolle Thätigkeit der gedemütbigten und zertretenen evangeliscb-deutfcben Kirche fich durch (Gottes Gnade herrlich WM 1 hat, nicht zum wenigsten in der Lebensarbeit Francke's und seiner itarbeiter. - 3) Die Francke- schen Stiftungen in ihrem zweiten Jahrhundert. Von O!". W iibslm Fries, Direktor der Francke';chen Stiftungen und Professor dkr Pädagogik. Mit Einem Bildniß A. H. Niemeyyr's und einem Plan der Stiftungkn. Halle a. S. Verlag dcr Buchhandlung ch Waisenhauses, 1898. Großoktav, 268 S. r. geb. 3 „M 60 „3 - Eine ausgezeichnete Festschrift für (1118 Padagogen: sie führt uns in die Arbeit der großen Männer aus der Familie Niemeyer, die zur Familie rancke durch Verbindung mit Frcylin bausjen in nahem Verwandt chaftsverbä1tniß standen. Der Kanzler ugut Her- mann Niemcvkr und sein Sohn Hsrmann Agathon treten dem Leser in ihrer Arbsit für die Stiftungen lebendi? vor Augen. Ersteren hat man mit Recht den Neubegründer der St stungen genannt, da er usammeu- mch bewa rt haf. Auch die anderen Direktoren: Chr. . Knapp Jakobs, Adler, Kramer und der Vorgänger des Verjaffers Fri kommen zu gebührender Geltung. Das mit voller Hn ebung an die Sache und scharfem Blick geschriebene Buch wird ni t nur Tür fachgelebrte Kreise, sondern auch den alten Schülern der Latna eine wiükommcne Festgabe sein. Die Beigaben wie die Zeichnung find wertbvvu, [“.-Zicke besonders anschaulich.

ße aus groß"." Gefahr gekettet, Wenn nicht gar vor dem