, e:
__ „_ , , am, ferner der Wiese am Ebersteme 61 ,a 50 qm) als SoUhaben bereits au59ewiesen6n rundstücke:
LZ 066 Flames Nr. 201 zu 1 110. 25 a, 2 des lanes Nr. 2011). zu 12 0. 8 qm, [ammt dem darauf erbauten, 3111) Nr. 196 katastrierten, n der Landesbrandverficherungsanitalt zu 10 000 .“ versicherten Hause sammt Zubehör,
3 des Planes Nr. 2010. zu 7 1). 1 qm,
4 des Planes Nr. 20111. zu 11 61 7 qm,
11. des Grundstücks in der Graupenburg, Forster Feldmark zu 4 Waldmorgen,
zum Zwecke der Zwangsversiei96rung durch V6- scbluß vom 20. Juni cr. 06111191, auch die Eintragung dieses Beschluffks im Gtundbuche am 18. Juni 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteig6rung auf dem 6. August er.. Nachmittags 4 Uhr, 006 Herzogliäoem Amthericbte Holzmindkn in der Grimme'schen Gastivirtbfchaft zu Forst an- g6seßt, in w61ch6m die HypothekgläubiZCr di6 Hypo- tbek6nbrief6 zu ü06rr6ich6n 000611.
Holzminden, den 20. Juni 1898.
H6rzoglich6s Amtsg6rich1 Schönemann. [22644] Versteigerungsverfügung.
In Sacheri 061? (80616016 Markus Haas.“ Hand6ls- mann, und Karoline, 960. 21110061, 06i06 in Fürf610 w01)n- haft, 0urch 9166016000111 Jost in Alziy 0611161611, betreikender Theil, 965611 Leonhard 9160061010110, Landwirti), 11110 061160 E0677011 B010010, 960. Machewer, 00116 (8161607111, 06106 in Fr61101106r606im wohnhaft, der (8060101111 z. Zt. 0170610710160 5111116111- 001150110, Samwtswuldiwt,
1069614 Zwan9svol1str6ck1m9 in 006 111106w691ich6 Vcrmögtsn, wird 016 V6rst6i96111119 066110ch06sch1i606116n L169611sch0ft6n untcr 0611 im Art. 116 069 G6]. 00111 4. Juni 1879 6010011611611 901€H11chM 0110 unter 0611 in dem V1'1000010096*P10101011 0001 Heuti96n fest- g6steÜtenB6di119111496n 06111191, - und Termin zurVor- 11001116 0611610611 0n061011011011f 0611 15. September 1898, Nachmittags 2 Uhr, zu Frcijaubers- beim im Gemeindehaus. D6r Antrag auf ZwangßVersieigerung 101016 003 Proiokol] 11066 di6 nach Art. 115 0613 erwähnten (8119660 9601109611611 Verband1ung6n 1169611 auf d6r Ger: 2191chk€106r€1 zu Jedermanns Einsicht kostenfrei 0ff611. (1531616091119 MUM 0116 0111161119611, 1061106 1111061001116[1111610101106- R6chte auf di6 zu 0617161961170611 2169611sch0f16110006m auf11610106ri, i016 R6cht6 zu w0br6n.
Jä0rlich6 NKU ©1000- Nr. 7161167
779. [41 ck76
Gemarkung Fr6i101106101)6im. 24,3 562 1 108 10 Eich6nsch0110010
* 311 StslswÜlczr. 9 128-3/10 2156 ' 10 Ack6r 111 061 129 _“ 1111661600096. 3 9 [2816/10 '750 10 9100610015 inder 129] M0ck6n00116. Diese B6rstei96111119§0611119069 wird zum Zw6ck6 06r 0176011160611 3111161111119 an 0611 Schuldné'r 336011- hard Aeppelmann 016111111 061011111 gcm0ch1. Wöllstein. 06n 15. Juni 1898.
Kultur, G6an 11110 916061110961
91.1:„, „111,
ck “Hasn- , - “ ' ' 3) der Schuldverschreibung der konsol. 4 Rrozentfgen
preuß. StaatSanleihe von 1883 1.100.413. r. 494841 über 500 „M - von Frau Anna Sintenis zu Ham- burg, Eimsbüttler Chaussee Nr. 9.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte z. 3.91606 Friedrichstraße 13, Hof, Flügel Z., part., “ immer Nr. 32, anberaumten Aufgebots- termin6ihre Rechte anzunwlden und die Urkunden 00r- zulegen, widrigenfaüs die KraftsoSerklärung der Ur- kunden erfolgen wird.
Berlin, den 8. Oktober 1897.
Das Königliche Amtßgericht 1. Abtheilung 82.
[22620] Aufgebot.
Nr. 17113. Die WÜUVL 066 Josef Anton J61mi17961, Barbara, 960. Ruppert, in Berolzheim, 0611161611 durch Alois Jertninger daselbst, hat das AufgebOi der 4% Badischen Eisenbahn-Obliaaiion 0011 1862/64 1.166. 17.. Nr. 16 434 1). Fl. 500 06- 01717091. D6r Inhaber 066 1111111106 wird auf- 961010611, spätesi6ns in 0601 011] Dienstag, den 14. Oktober 1902. Vormittags 10 Uhr, 0017 0601 Gr. Amtsgerichte 0161 0110610001160 21111-
G10ß067z091ich6s 2101109661601. (Y. Z.)
Altendorf. [22467]
in S0ch6n 065" Frä1116ins BTTÉÜÜ Wiii6k00f zu Sch000611st60t, 511096151, wid6r 0611 (5101110010511le Niemann 016r, 311111097611, 1069611 .H000tizkkzinssn, * wird, 1106006111 auf 21111109 Nr 311096151 di6 Be- schlagnahme d€9_ 06111 241116191611 9600657611, 8111) 010. 1155. 333 0111 0601 91017611 Zi011116100]6 1)i6s610st 0616960111 G0s100f68, „an ELÖUTÜTZLU“ 9611011111, zum chcke 801? 3100119606rs16i96run9 durcb Bcschluß 00111 20. Juni 1898 06111191, (11160 di6 (8111101911119 016160 B6sch111ff6s tm ©!U1100UÖL am 20. Juni 1898 er- foo'gt rst, Tcrmtn 111r Zw0119606rst6i96run9 011] 0611 15. Oktober 1898, Ykorgens 10 Uhr, 01. geseyt, zn welcbcm 016 vaothekgläubiger die Hypo- 106k6110116f6 zu 1106rr6ich611 000611.
Wolfenbüttel, 0611 22. Juni 1898.
H663091ich60 2110109611601. Kauliy. [22510]
In S0ch6n_ 06.1 H01161ch6n Weiz6110i610m11616i Martin, Schn6106r in H011e 0. d. S., 5110961111, Iglu 016 (8061100 Au911s16 9961116191610, 960. Henz6,
Forst, Beklagte, W69611 Forderung, wird 066 auf 0611 9. Juli cr. zur Zwan96061s161961009 0611 (Grund- fiucks an der Graupenbürg, F01st6r Feldmark, zu 4 Waldmorgen in 061: KäMPfSNsÖLk! Gastwirtbsclxaft zu Bevern anberaumte Termin wi606r aufgehoben.
Holzminden, den 20. Juni 1898.
H6110911ch6s Amthericbt. Schönemann. [22465] Bekanntmachun .
In der Zwangsvollstrkckunaésa e 066 Lotterie- kollekteurs_F. Gast in Braunschweig, Klägers, wider den Holzhandler Friedrich Holland 1. in Hobegeisz, Beklaqt6n, wegen insen, werden die Gläubiger aufge- fordxrt, ihre Forderungen unter 2109006 066236110960 an Kapital. Zinsen, Kosten und Nebensordkrunaen binnen zwei Wochen bei Vermeidung 060 9111516010961; bier anzumelden. Zur Erklärun9 über den Vertheilungs- 0100, sowie zur Vertheilung dcr Kaufgelder wird Termin auf den 20. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgeriébte an- beraumt, wozu die B610611i9t6n und der Ersteher hiermit vorgeladen wcrden.
Walkcnried, den 20. Juni 1898.
Herzoglicbes Amtsgericht. (Unterschrift.) [43100] Aufgcßot.
Es nt das Aufgebot folgend6r Urkunden 0601116091 worden:
1) der Schuldvcrschreibunq der konfol. 4 prozeniigen Yreuß. Staatßanleibe von 1885 1.116. 12. Nr. 1063467 ber 300 .“ - 0011 den Vorstandsmitgli6dern der Sterbeka e der hiesigen Kürschnerinnung, Kürschner- meifter b. Lezius bier, Brüderstr. 21, Kürschner- meister Wilhelm Rückert bier, Dorotheenstr. 11,
2) der Schuldverschreibuna der konsol. 4 Frozentiqen
, 960010161701116 1811163116ch16 0117001610611 11110 die U1- 21111106 0060116960, 1010119601096 die FiraftloMrklärung
06r [111117106 611019611 wird. Karlsruhe, 0611 23. Juni 1898. (11. 8.) 5001360061961, Gcrixiyisscbreiber G10ß06r3091ich611 2106696616016.
[22470] Aufgebot.
11. 936111 D811fi0111671611 L601'6r 2331106101 Woiff 000i6r ist, 0119601161) 000 Sparkaff6buch 06r Steidl (2731016191001 111611. (). Nr. 451 0166 einen sammt Zinsen und Z111166zins6n 016 zum Ziel (Gallus 1894 auf 277 .10. 48 ..] 0n96100chs6116 Spareivlage, auf 06ff611 ©0011, 0611 Z11961ii6ur H6inrich Wolfs zu 9111100619, 016 Gläubiger und die 961100016 Stadt- 96111611106 als Sch1110116rin 101116110, 3117116111111 96- 90119611; f61116r ist
1)._ 06111 2111696010966 J6lxann6s B010 in O06r- 0611711611611, “11505. (Crailsheim, 011960100 006 Spar- kass6011ch 066161060 Sparkasse 1116. 8. Nr. 570 über ein 010 ©0900 1897 6100613001160 Gut0006n 0011 1110 «17. 16 „5, 011f 17611 26. Bold 018 (0510009166 11110 016 11160r961101111t6 S10019101611106 (110 Schuldnerin laui6nd, 6061110118 zu V6rlust 9690119611.
_Llnf Antrag 160 281106101 Wolff als B60011- 010601191611 1611161; 1111166 1.166. 11. 9611011111611 S001166 „7961111119 219011] 11110 011] 91111109 061“; Z00001166 B010 und 061111 Vorhandensein 0er 96s6§1ich6n 250011123- 7613111111611 619601 011 0611 063w. 016 J1100066 066 00611 061€1ch1161011U7711110011 di6 9101101061011]; [61176 06110. 1016 61166016 [00t6st6ns im Aufgebxtsiixrmiri? 061111 1111161f61119t6n G6rich16 0115111061060 und die 116111110611 000311169611, 1110119601090 016 Krafilosiérklärung d6r- s6106n 61f0196n wür06. D6r Aui060otsi6rmin s6lbit wird 1111] Samé-tag, den 31. Dezember 1898, Vormutags 9 Uhr, im di6s96r1ch111ch611 Sitzungs- saal (111161011mt.
Dinkelsbühk den 21. Juni 1898.
5615109116060 2111110960601. (11. Z.)
Wa9116r, K. A.-R.
[75539], Aufgebot. L_ZOre S001101161105ch6r 066 [100111611611 Sparkaffc zu a n 1„)_ Nr. 691, 011596116111 für 0i6 0006160606016 2011116 Anders in Z001611, Kr6is 2010600619,
2] Nr. 1774, (1115596111111 für 0i6 066606011916 Z016000 Böuisch in 11615010], Kreis 80110011,
smd 011960110) 061101611 9690119611 0110 s011611 011f 0611 211-1109 060 T00f611116i11610 211191171" 517100 in 530011 zum 3106616 d6r 916110111610911119 0111011071611 werden. Es werden 00066 016 JUÖAÖCT 061 Bücher auf- 96f0r0611, s0011116116 im AUMSÖOTIÉNMM 001 30. Sep- tember 1898, Vormittags 11 Uhr, 061 06111 011161561601161611 Gericbta Zimmeér Nr. 4, ihre „31166016 0115101161060 und 016 BÜÖST 001z11169611, widrig611f01ls 0169101110661110111119 0611610611 611019611 wird. Lähn, 0611 11. F60ruar 1898.
5101119111060 9110109661601.
[6979] Aufgebot. Das S00110ff611011ch 061 K'16i6100110ff6 zu Lyck 5.111. 2717 Über 37,86 «10 1160| Ziniln, 0069616r119t für FUL Sczostak in Jw01ch16n ist 011960061) 061- 10660 969009611 11110 s0ll auf 0611171111109 060 Vor- 1111111060 060 Ei,]611thümcrs, 066 5101017660 G01t1i60 310101101311 in Jwascbken zum Ziv6ck6 der 11611611 21110- f6111911119 0010111si6rt werden. Es wird 00061 061 Inhaber 060 Buckos auf9eford6rt, spätestens im Auf- 96001616rmin, den 17. November 1898, Mittags 12 Uhr, 011 06111 unjcrz6ichneten (Gerichte, Zimmer Nr. 115, seine Rkchtk 011zumeld6n und das Buch 001z11169611, widri960falls die Kraftlos6rklärung 0613- 1610611 erf019611 wird. Lyck, 0611 20. April 1898.
Königliches Amtsg6richt. 91010. 3.
[22511] D16 Sparkaff6nbücher dcr Sparkaffc des Kreises Oschersleben 11. Nr. 16220 11061: 620 „40, 011696f611191 für Dorothee Boumann, 960. Weiland, in Dalldorf, 1). Nr. 136371 üver 22 «76. 4 .«1, 0111396f61119i für Anna Hohmann in Kloster-Grönmgen, sind 0119601161) verloren gegangen und sollen auf Antrag 06r Ei961110ümer zu 1). der Ehefrau des Arbeiters Hcinrich Bol]- mann, Dorothee, 960. Weiland, zu Dalidorf, zu 1). der Anna, richti96r (Emma, Hohmann, aus KlosWr-Gröningen. mindeljäbrig und 06rtr61617 durch ihren Vater, 0611 Chausseearbeiter Friedrich Hohmann daselbst, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werd6n. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufg6f0rdert, svätestcns im Aufgebotstermine am 12. April 1899, Vormitta s 10 Uhr. bei dem unterz6ichneten (Gerichte, immer 10, ihre 8166016 anzumrldcn „ und die Bücher 001311169611, widrigenfakls die Kraftloserklärung derselben er- folgen wird. Oschersleben. den 17. Juni 1898.
Königliches Amthericbt.
[6778] Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Agenten Jean Kohl zu Krefeld wird 061 Inhaber des angeblich verloren gegangenen Quittungsbucbs der städtischen Sparkasse
reuß. Staatöanleibe von 1880 11161. 10. ir. 283894 der 300 .“ - von dem Obermeister der Schneider-
-geftellk für den vorgenannien Antragsteiler über eine am 19. Juli 1897 gemachte Einlage von Eintausend Mark. aufgefordert, spätesiens im Aufgebotstermin: am 19. November 1898, Vormittags 11 Uhr, im Si ungssaale des unterzeichneten AmtSqericbts seine echte anzumelden und das Sparkaffenbucb vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Uerdingen, 20. April 1698. Königliches Amtsgericht.
[21845] „ Aufgebot.
Das Sparkaffcnbuch der städtischen Sparkasse in 2331116006196 Nr. 7713 über 11060 62,67 510 (zweiund- fecbzig Mark “siebenundseäsiia Pfknnig), 017696fertigt für den Dienslkn6cht Karl Wittenburg in Kubblank, ist angeblich 0111011611 9690119611 und s011 auf 0611 Antrag 606n dieses (8016010901616, jSZt wohnhaft in Hamburg, zum 3106616 066 11611611 Ausf6r11911119 aniorTifieri w6rd611. D6r J110006r 069 23116066 wird aufgefordert, [0016116017 im Auf96boi§t6rmine «m “7. Februar 1899, Vormittaqs 10 Uhr, 061 dem unt6rzeich11616n Gewicht 161116 Rechte 01130m€106n 11110100 Buch 006311169611, widri9cnfalls dieKrastws- 6rk1arur1g 060s610611 611019611 wird.
Wittenberge, 0611 20. Juni 1898.
5101119065613 2101189611601. [15018] Aufgebot.
D6r 1161011110166 S0111m6r 011] Nr. 53 zu S6106ck 001 das Aufgebot 060 0119601161) 0611015611 9690119611611 13000106161101i6f0 00m44.J111i 1893, [0111600 über 61116n für ihn 0111 000 370111112153 zu S610611 Bd. 11 231011. 44 0661 (8501110011100 0011 S011111166s611 in 2101061111119 111 911.2 6109611096060 Kaufngdrest 0011 3600 010. aus Um KÜUWLÜMJT 00111 4. Juli 1893, 0601111091. Der Jn0006r der Urkunde wird auf- 067010611“, spät6ft6ns in 06111 auf Dienstag. den “7. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, Vor 0601 0016656110061611 01611601, 311111116r Nr. 2, 0110610111111611 Lluf96001'6161111i11 s6i116 R6cht6 anzu- 01610611 11110 die Ur1111106 000311169611, widrigenfalls di6 5110111016611501119 061: 1613161611 61f0196n wird.
Lemgo, 0611 23. Mai 1898.
Fürstlich613 Arnisgcrickyt. 11. Hux0011.
[12217] Aufgebot.
D6r Besiizi-r Gristar) Sch1113 in 47116111, 0611161611 011161) 060 R6cht§01110011 Haack 311 S0510611011, hat das “2111706001 066 im (8111110011616 0011 Brill (2101319) 230110 ]1“ 3Blatt 2 511111- Sch10ch011 2101017111119 111 Nr. 1 6109611096060 Hv00106161100st 0011 200 T0016r - Zw610111106rt T0016r11 - rxchtski'äfti96 WSQsél- f0rd6111119 [ür 06:1 HOUUWfiLLl' 5130110111 511 9101360111, 6111961109611 im W696 061 401611111011 auf 91111109 0613 Prozeßrichi6rs 00111 19. März 1861 auf Grund 015 11111 06111 21116116 061 71166015110ft 061160611611 (811611111- 11is160 00111 6. M01 1859 11110 060 286601616 0001 31. TNcirz 1859 011161) 2161711911119 0011125. März 1861, 1111166 061" 2160000111119 “616 Tiignng 061“ F0106r11119 zum ZOTck'L 061 Lösciwnk] 06I]610611 im (5510110011606 066 9611011117611 Grundsiükko 060011091. Die 916601611060- [01966 060.900010616119100019610 Poiczyn w6rd611 0111- 9610rd6rt, 101116116110 in 06m 011] 0611 28. Sep- tember 1898, Vormittags 11 Uhr, 001 06111 0016156160061611 (556116016, Zimm€r Nr. 11, 0006101101761: 211119600161611111116 ihre 5211191111606 11110 9166016 auf di6 Poß 0191111161060 widri96010116 [16 mit ihrem 2111- 101060611 011] 016 Post 10610611 01169616121011611 w610611. 11." 13". 2,198.
Sch1ochnu, 0611 29. 5110111 1898.
7101115116060 2101109611601.
[22512] Aufgebot. Dcr 170110100111 Fritz Stucke 0116“ 516611601, 1067111111“ 0119601161) im Init 1887 wil ('1116111D11111P777 11.1670 (811910110 111316113ka 1100 siéit 061 3611 061160011611 ist, wird 0117067010611, sick) 10016s16116111 06111 011112. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, 011 Gkk1ch19116110 011- 0610001160 “111119600701611111116 zu 111610611, widri9611111110 66 für 1001 61711717 11110 11111 VENUÖJM 0611 nächsten 06k011111611 (810611 11110 R6ch16n0chf0196111 [1081111161611 10610611 wird. 21116, 1061606 11061“ 000 F011160611 065 V6rsch0116116n K111106 96060 101111611, 10610611 11111 0616n 2111110610109 «[mehr. Eiw0'196 (810- 11110 NIE)- f019606r6ch1i916 w6r1611 zur 211111161011119i016r 9111101116126 1111th 061 2161100111009 0111961010661, daf; im 911601- 0011161011119010116 06i „661 06111110001'119611 116061w6if11119 des B6r111096110 066 V6rsch011611611 011] [16 16016911111- ]ikbt 9611001111611 10610611 10110. Gccftcmünde, 11. Juni 1898.
1101119111060 AMTIJEÜÖT. 3.
[22469]_ Brbuss T00666rkiärm19 066 am 30. Juli 1829 in Ni606tf0016 9600660611 F16i1106rs Carl (53011010 DÜk1chLihchwchch6r am 8. März 1878 f6i116 W001111n9 111-511110600016 06rlaffen 000611 0110 [61106111 VSVsÖOÜLn [6111 [01], wird 011] 91111109 066 Landwiribs Ernst Eduard Viünch in 6501111 0. (8. das Auf960016- 0610101611 6röffnet und als Auf960010161111111 der 29. Dezember 1898, Vormittags 101105 vor 0601 Köttiiilich6n Amt696richtc 0166 bestimmt. Es wird, 0006r Carl (6011010 Dürichen aufgefordert, bis zu 01616111 T6rmin6 z11rück311k6016n 0066 0011 s6i116m LebknvNachrtcht bie'rber zu 9607n, i11916ich6n [61116 Ansprache und RWK, insb6s011dkre [01606 0111 000 Er0106tl aus d6m Nachlasse seiner Schwester (5,00 Rysina verw Starke, 960. Dürichcn, in 911606110016 spatestens im Termine bi6r anzumelden, widrigc'nfalls 6x auf Anirag für 1001 erklärt werden wird. Wicißen, am 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt 96m0cht durch 0611 Gerichtsscbreibcr:
S6kr6tär Pörschel.
[22468] Bekanntmaajung.
Auf Antrag der 06160611cht6n Pohle, Abklk, ge- borenen Barfuß, der Vchbelik-btkn Buffer, Luise, 9600160611 Barfuß, und des L6br6rs Hahn, als Ver- treter seiner Töchter Margarethe Habu, alle zu 2530106110619, wird der am 15. Juni 1851 zu Wolken- b6r9 geborene Kaufmann Paul Friedrich Julius Barfyß-_ welcher seit, 0601 Jahre 1887 verschoücn ist, aumesordett, sicb spatestens im Auf960010161min6 am 19. April 1899, Vormittags 10 Uhr. 061 dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen- falls derselbe für todt erklärt werden wird. Woldenberg, den 15. Juni 1898.
Königliches Amtßgerickot.
[22513] Aufgebot. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der unver-
zu Uerdingen bezeichnet mit I.-Nr. 353 und auS-.
ebelicht verstorbenen Margarethe (aucb Margarete)
Sagborn genannt Sageborn, nämli “des ' gerichts-Direktors_ ])1'18- „jur. Gustav 2700100 9776717. verxreten durch die hiesigen Recbtanwalte Drag _jgr, KYetXscbmrdt und Sthamer, wird ein Aufgebot dahin" er 0 en: Es werden 1) alle, welche an den Nachlaß der in Oisje ge. boreneii und am 21. Mai 1898 bierseibst un- 06r60611cht verstorb6nen Margarethe (auch Mar- garete) S_aghoru genannt Sagehorn Erb- 0der sonstige Ansprüche: Und Fordrrungcsn zu 0006n vermeinen, und 0116 di6jeni96n, welche den B6iiimmungen des 0011 der genannten Erblafferin am 12. März 1892 biericlbst errichtei6n und am 2. Juni 1898 0161161017 00093er671 T6stamenfs, inSbLsondere 066 (Ernennung des Antrags16116rs zum T6s10ments. VOYstXCCki-Ik und 0611 06111f6106n erthcilten 986qu 1119611, 1101116111061) 061" B6fugniß, im Nachlaß 001001106116 H0001061611 und WSTÜÖPÜPZLUL auf [6111611 alleinigen K00s6ns umzuschr610611, wid6r. 1016ch6n w011611,0161111it 011f96ford6rt, [016176 A:;- 10111606, F010611m96n und Widersprüche 061 der G611ch16ichr6106r6i 065 u11i6rz6ichn6t6n Amts- 96116018, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, ]päx6st6ns 0087." in 06111 auf Mitt. Woch, den 12. Oktober 1898, Vor- mittags 11 Uhr, 0110610111016n Aufgebots. t6rmin, im Justiz960711106, Dammihorstraße 10, Pari6rr6 101113, Zimmer Nr. 7, 0113001610611 - und zwar 2111610511196 t0unlichst [mier Be. 1161111119 611163 [711-[19611 Z11116110096060011111010091611 - 06i S110f6 061“; Ausschlussts. Hamburg, 0611 16. Juni 1898. Das AUUÉJLÜÖL 313011101169. 210101011719 [iir 2111f11600113s0ch6m (0,65.) Tcßdorpf 1)r., Obrramtsricbwr. V6röff6ntiichtx U06, G61icht§kchr6i060 [225141 Bekanntmachung.
In 211110600161060611 11066 0611211060107] 163 061- 11010611611 P(1170111111111169 Hinrich Fri60ricb 911696 isi 0111251696 0613 06111010611608011001011610 PanlMariin W16016 111111111606 01.111000 2100101) R17[]C 016 T6sta- 1116111000111101166 060 0011 06111 Erblasser in 1556111601- sch0ik 11111 sLincr 7106116060060 ("80611011 6rricht6t611 T6st01116013 011111) 2161611111]; 061 biésiWn Vormund- sch00f1006biird6 0001 4. Mai 1898 [3971111101 10010611. 11161111 311.1119600115161111in ist auf Pkitmwkh, den 2. November 1898, Vormittags 11 Uhr, 0110660111111.
(_?0 10610611 00061 0116. 016161119611, 1061606 dcr durcb B61ckluß 061 016719611 210111111110761107160600166 0001 4. Max 1898 6110191611 B6stäii90119 060 Gustav 2100100 Riege 015 516110711611160011s116ck6r und 6611 067111610611 7111 F" 5 060 Tast0m6ms crtheilten 2167119- 1111160 wi061'10r610611 10011611, 016rmit 0111961010611, 1106 Widkrfvrücheé 1001606113 in 06111 auf Mittw0ch, 0611 2. 9100601061 1898. 2101111010148 111106, 011- 0610001160 21111960010161111111 1'61 Strafe 060 Aus- sch111ff66 (I"ZUML'WM.
Hamburg, 0611 18. Juni 1898.
Das 21111169611ck1 H0111011r9. “210706811119 für 21115160010s360611. 1961.) T6600r0f 1)6., O0610m101i6016r. B610ff611111ch1x 110 6, Gcrich10schr6106r.
[21858] Bekan.111nachung.
Tucci] Aussch10s711rtbeil 068 10116116160061611 G6- rich16 0001 17. 0.9.1110. ist 166 0119601110 VLTlOTCn 9690119606 Zw6i9-H0110206161'101161 00111 26. April 1893 11061 0161111F10112111110T6x10ff, 960 Schwxnkc, zu Wi'rlin, Möckernstr. 85, 1111 5511111001160 066 1101119111960 A11116„611ch10 ] 011161011“ 11011 061 Luisen- stakt 54710. 10 Bl. 1.111.717 111 21010. 111 Nr. 10 6510611096060 15 071,43 „17. für 11011105 61117111.
Bcrlin, 0611 17. Juni 1898. .
KÖTÜJÜCHSI “2111116960101 [. Abtheilung 82.
[22230] Im Namen des 5100190!
In d6r 210196001610606 der Wittwc 066 T096- 10011615 Heinrich T011061, 1311111116, 960. 2201111101111, 000 Allendorf 001 das Kölliglick)? 2110189611601 in Allendorf a. W. 011121. Juni 1898 durch 0611 210116961161115-91010 S000961106r9 für RLÖT «kannt;
Dic 1100610110161: “2161610119160 066 im Gr11110011ch 0011 5711161140ka Ariikkl 1180 in 5110106011119 111 1111161 Nr. 1 011] 0601 (5511100111161 „9116161100111 59 Nr. 122, Hauö Nr. 182 dcr Sch11st6r90716, 6019611096060 P0st: 150 Twalcr 510115161111 111 5 % 066111117011) 01113 VE!“- trag 00111 22. 5111191117 1862 11110 Z6171011 00111 6.910- 06111066 „1863 für 2811061111 31001010111116r11. zu AULUOVU, w610611 0161011110 mit 101611 6110019611 R6chi6n 11110 2111101116001 auf 0i6 Post 0089676010960. [22208] Bekanntmachung.
Durch Auéschlußurtbkil 069 biEsigen Könialicben 21011696116016 0001 16.J11ni 1898 find 0116 Eigen- tbnmsvräte'nde'nten mit ibr611 Ansprüchen auf das Grundstück 916110011 Nr. 18 011696sch10ff6m D6m 0119601010066 August H6inrich in Neudorf sind s6i116 R6chte 00r060011611.
Pillkallen, 0611 16. Juni 1898.
5101101116060 2101169611101.
[22379] Bekanntmachung.
DurchoAusscblußurtb-Iil 066 0i6fi96n Königlichen Amtsgerichts vom 22. Juni 1898 find die Prätendenten der im (5511114001100 Eckernförde Band 17 Blatt 246 in 2101011111119 1,11 111116r Nr. 7 für die Wittwe Dorotbeq Jackson in Eckkrnförde eingetragrncn, zu 4 % 06rztnLlich6n Darlebnéforderung 0011 1100 „M., 6111961109611 auf Grund 011 Urkunde vom 1. 511006va 1895, mtt ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausiiesckoloffen.
Eckernförde, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtßgericbt. [.
[22082] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 7759. Der Schlosser Wilhelm Heidi 000161, Prozeß060011mächtigter RechtSanwalt May, klagt gegen icine Ehefrau Friederike, 960. E19 , z. 31. 011 1111- bekannten Orten, gemä L.-N. S. &. * 29, 231, 232 mit dem Antrag: an Ebescbeiduna. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandluna des Rechtsstreits vor die 117. Zivilkammer des Groß- herzoglichen Landgericbjs zu KarlSrube auf Montag- deu 31. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richt ugelasscnen Anwalt zu bestelien. Yum Zweck der 5 entlichen Zustellung wird dieser 069119 der Klaue bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 21. Juni 1898.
([“ §-) Ertel, Gerichtsscbreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
_ 001"!-
zum Deutschen Reichs-A
M 149.
ZW6116 “23611096 0361961 und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 27. Juni
1898.
. Unter'uchuan-Sachen.
. 2111196 016, Zustellungen u. 061: 1.
. Unf011- und Invaliditäts- 26. " 6611ch6rung. Verkäuie, Verpachtun'M, Verdingungen 26.
. Verlooiung 26. 00n WLÜHPWWL'M.
2) Anfgebote, Zustellungen nnd dergl.
[22491] Oeffentliche Zustellung.
Die Ak11611961611sch0f1 in Firma Dresdncr Trans- 11110 5309610000-Akii609616117ch0]t 00101. ©. Thamm in Dresden, 0611161611 durch R6ch16011w011 Julius Damm iz) 931650611, 11091 969611 0611 Kauf- mann J0s6f Vcrina, früher in Auisig, jkßt ur;- 06101111160 “1111160100116, w69611 611169 Darl6bns 0011 600 .66 116011 5 0/0 3011671 11110 65161 016rteljährlichen 10100171011 000 Z 9/0, 1011116 0111 315111119 611160 061- tr096mäfzi9611 La9erzinii0 0.011 15 511. 0106011560 7111: 11116 061 0165711796601 6'1196st11116 W0001171§*_];611*1110111119 00111 31. Jannar 1896 00 und 0111 (8111111111119 0011 15 40 Ausla96n [iir 111007611 0110 N61ni96n 0011 Tevpicben mit 06m 5111111096: 0611 B6111916n durch 6106 969611 Sich6106i1616isir1119 00116069 0011111161001: 311 611101611016 Entfckpcikuna zu VLkUssÖi'ilSU, 011 016 5117196110 633 47 samm: Z'nii'n zu 5 0/0 0011 600.10 00111 [. F6br110r 1896 00 11110 405516 [0011111 Zix17611 zu 5% 0011 061 5610910041009 05 in DNÖDM, 0161 01-111 0617111001160 EUÜUUUJLOÜL zu 30111611. Di6 511096110 10061 den 2511109011 znr mündlichen Ver- 00n0111110 060 3166010116660 006 016 117. Zivilkawuwr 060 5151119117060 8000961616010 zu Dr6Od6n 01111" 0611 19. November 1898, Vormittags 10 Uhr, mit 076 7111170106111119, 6111611 061 0601 9600661611 Gewichte z119610s16116n Anwalt zu 0611611611. Zum 3106616 061
öffcnilikhm Zustellung wird dicser Auszug Okt Klage: 061011111 961110601. Drcöden, am 23. Juni 1898. S611.Birckn6r, „ 6556111716760161066 06101 „7601119060611 110110960101.
[22484] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 7911, Der Adlerwirtb 3101171001111 (810010 ir! 311101160 06i Wi101060, Prozcß010011mächti§t6r: 11166012- 00w011 Rothschild, 11091 069611 0611 Gipser Friedrich Steinbach, frübkr zu 1111161'0011906110, 31111131 in 2117001106101 1000110011, (1111 Grund 061“ B60000t0119, daß 066 216110916 0601 5110910 425 .40 85 ,.] [ür in 061 Zcit 00111 15. S6016n106r 1897 01011.D6z611106r 1897 gewährte Kost und 219001111119 1601110611110 sich der Zuständigkeit 060 Gr. 53011096rich10 KMlÉTUHS 111116111'0177111 0006, mit dem 9111110 6, 1611 2161109160 3116 Zahlung 0011 425 .46. 85 „] 060715 % Zins 00111 K109z11s171111096109 011 und zur Tra911119 der KOstLli zu 0616110611611, 11110 000 11610611 969611 S1ch1ch6119- 16is111119 für 0orläufi9 0011111611001 zu 611101611. _D6r 3110961 10061 0111 2561109161: znr 1115011160611 Vll- 0011010119 016 916ch10streits 001 die 111. Zwillammc'r 060 G10ß116130,;11ch611 L011096rickts zu Karlsruhe 011] Donnerstag, den 3. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auff0106rung, 6inen 061 d61n 96006016n Gericht6 z110610ffenen Anwalt zu 0611611611. Zum Zwecke 066 öff6ntiich6n 3111161111119 wird 0i6s66 §11063119 der Klage 06kannt 961110601.
Karlsruhe, 0611 22. Juni 1898.
(11. 15.) (U1116rschriff), (YUrichtSschr-eiber des Großbcrzoglichm Landgerichts.
[22486] Oeffentliche Zusthuug.
D16 S0arkaff6 zu Schnacke'nbnrg, 061176160 011110 060 Magistrat daselbst, 06rtr6t6n durch Rechtsanwalt Puisi zu Lüchow, klagt 969611 0611 Friß Schulz 11110 016 Johanne Schulz, 111106r in Mankato im Staate 5111111061010, 11. St. 00:1 Nord-Atmrika, als Erbc'n 01-0 weiland 211100116111 Job. Ludwig genannt Fri6drich Sch111z 311 Sch110ck61101119 Nr.23 und 1 EM., wegen 31111111 zu 4% 00111 1. Januar 1897 bis 1. Januar 1898 0011 folgenden Kapitalien:
1) 149,50 „17.,
2) 374 „46,
3) 149 M:,
4) 300 .«1, _ mit dem Anfrage aus Verurtbeilung der B6k1119ien 010 Gesammtsckyuldnkr zur 300111110 0011 38,90 „40 06i Meidung der Zwangsvoüsireckung in die im Grundbucbe 0011 Schnackenburg Band 1 Artikel 22 eingetragenmGrundgüter, und 10061 die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 066 9166015111660 vor das Königliche Amtsgericht zu Lücb0w auf Donners- tag. den 20. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies6r AuLzug der Klage b6kxnnt gemacht.
Lüchow, den 22. Juni 1898. _
G6richtsschceiber des Königlichen Amtßgertcbts.
[21866] Oeffentliche Zustellung. _
Dcr Befißer Johann Nareyek zu Staßwmnen, Prozeßbevollmächtigter Rechtßanwalt Skrodzki in Lyck, klagt gegen 1) die Steklmacherfrau Louise Pasternack, geb. Narevek, in Staßwinnen, 2) dxren Ehemann„Stellmacher August Pasternack, fruher zu Sta winnen, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be auptung, daß die Beklagten verpflichtet seien, die Löschung der auf den Grundstücken des Klägers ** Staßwinnen Nr. 25 und 42 21010. 111 Nr. 9 bezw. 4 - lastenden, bereits vousiändig getilgten Ecbabfindung der Beklagten Lo_ui]e Pasternack, eb. Narcvek, von 600 „46 berheizuxfubren, mit dem n- trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, in die Löschung dieser im (Grundbu-Y von Staß- winnen Nr. 25 und 42 Abtb. 111 k r. 9 bezw. 4 für die „beklagte Ehefrau eingetragenen Erbabfindung von 600 „10 zu wiüigen. Der Kla-ger 10061 den Be- klagten zu 2 August Pasternack zur mundlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 29. November 1898,Vormittagso Uhr-
Zw6ci'6 dcr öffentlichem 3111161111119 wird di6s6r21116z119 061“ „111096 0611111111 96macht. Lyck, 0611 17. Jimi 1898. M 61 13 1.1 0 11 6 , G611617iéfch16i066 066 5101691110611 LUMJLXZÖW.
[22520] Oeffentliche ZufthUU9. _
Die E06161116 David Ssai96r, Maschinist, und S0fi6, 960. „5111106001161, in 916111109611, 0111161611 011111] 016 111661110011100116 Lé6i'chl-119 11110 1510011101006, 1109611969671 0611 mit 11110110111116111 Aufkni'kalt 00- w6161106r1 Kaufmann 2156100010 91160010 Zehendcr, 960111119 0011 H6i101011n, w69611 F010e111119 0111? Dar- 160611 0.21. 11111 0601 211111096 31.1 6116110611, BLkiazßr s6i k0stci1fäiii,1 16011100], 011 016 910966 016 SUMME 0011 820 010 116011 5% Zinsen bisraus 00111 1. Juli 1893 00311 06100160, (11110 f0116 005 11110611 96960 961601006 S1chffbk“11§l€1111111g, zu 061 7111) Klägkk 011- 0161611, für 001100719 voiliireckbar erklärt w6rd6n, und 100611 0611 2311109160 zur 0111110060614 2161001101009 060 R6chtsstreits Vor die Z101110m1116r 065“ 9001911113611 L0009611chts zu T51i1196n, 010 z11ständi960 653611601 0000 § 29 Z-P-O. auf Snmötan, den 26. No- vember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der AUffOWStUUg, 1111611 bei 0601 960060110 G6rich16 zu- 961011611611 5111111100 zu 061161160. 311171 Zw6616 066 öff60111ch6n Zusiellung wird di6s6r 211103119 066 Klage 06101110 9611106171.
Tiibingen, 06n 23. Juni 1898.
G6richtßschrei06r des K*. Landgerichts: Reich6rt. [22489] Oeffentliche Zustellung.
Di6 Firma Ludwig F. Z111196110619 1112610319, 066- 1661611 011111) RCÖWCMWÜ]! 1)r' Vierlin9 111 W610011, 11091 96960 0611 9161110061111611'766 Hugo Lippold, [171066 111 Werdau, j6151 1111061111101611 711116111110119, 1069611 käuflich 9611676101 28001611, 11.11 06111 '311111096 anf 2161611066009 066 BLÉZQJTM 7,111 Z110111119 0011 104 „Ré. 80 „1 11110 Tkax-UUU 06r Kosicn sowie “301- läufige Voi]1116110011111066110111119 0613 Urtiieils. 11110 10061 0671 911611091611 z11r 1011001160611 V61041110111119 066 9166016066116 061 100 1101000606 Am109611ch7 3,11 Werdau 0111 0611 6. August 1898, Vor- mittags 9 Uhr. ZUM chckc 066 0661111160111 ZU- 1161111119 wird 0i6ser 71110ng d6r 511096 bekannt 96-
1110ch1. . _ S6kr. Reickert,
G6richt§schrciber 060“ Königlichen 511101696116010. [22522]
Die Eizefrau 066 1111061611 Oekonomcn. dann Wikibeß, j61510611 961chäfislosen (1501155110611 Brors, Willéclmim' 00101516, 960. 20106, 111 Neuß, Proxcß- 060011100chii916r: 9116016000011 B(ÜLI 111 Düssel- dorf, 11091 969611 i01611010671101411 auf 0101610600009. T6rmit1 zur 1011001160611 Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, 00r dem Königlichen 201109606016, 1. 31011- k01111116r zu Düsseldorf. *
Gcrich161chreiberci 060 Königl. 2000961111710.
[22523]
Die 961chäftslos6 Ehefrau 060 1111061611 5113111063, j6ß196n Kutichers Arnold Gärtner in Barmsn, Maria, 960. B1i60611, Prozeßb€0011mächti9ter: 9166016- 01110011 1)r. (&cker in Barm611, klagt 969711 ibrcn E0611101111 auf (5111161'116111111119. T6rn1it1 zur münd- lich6n 2161000011100 ist bestimmt auf 0611 18. Ok- tober 1898, Vormittags 9 Uhr, 001 dem Königlicbrn L00096richt6, 11. Zivilkammer, biekselbit.
Elberfeld, 0611 20. Juni 1898.
G6richtsschr6iberei des Königlichen 2011096116010.
[22524] _
Die Ehefrau dis RCiscndln Heinrich Potthoff, Louisk, 60. Fischer, zu 211106111001, Pr0z6ß1-60011mäcb- tigtkr: “ieÖtSanwalt 111-. 210161 111510111, kla9t 969617 ibrrn Ebsmann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichcn .VCkbündll-MÜ ist 061111111111 auf 0611 1. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. 006 06lrk§1ft510111911ch6n L011096richt6, 111. 3101110010161, bi6r- e .
Köln, den 20. Juni 1898.
Goetblinxi, . G61ichtsschrei06r 066 Königlichen Landgerichts.
[22622] Kaiferlichcs Landgericht Straßburg. Die (81116 Hartmann, (Ehefrau des früheren Kauf- manns Max Koslowiß, zu Siraßburg, vertreten durch R6cht§0nw01t Ur. LenniZl, klagt 969611 i_bren 960001116n Ehemann mit dem nir096: d16 Gutcr- ircnnun zwisch6n dcn Parteien 000111101660611. Zizr mündli en Verhandlung des Rechtsstreits ist,die öffentliche Sixzung 061 1]. Zivilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom s12. Oktober 1898, Morgens 10 Uhr, be. timmt. Der Landgerichts-Sekretär: (1). 8.) Weber.
22525]
[ Durch rechtskräftiges [1110611060 Königlichen Land- gerichts, 11. Zivilkammer, zu Köln vom 18. Mai 1898 ist zwischrn dcn Eheleuten dem früheren Buch- bindermeister, j61z: geschäftslostn Robert Jkier und Agnes, 960. Lenzen, in Köln. früher H011markt 35, [6131 Hobestraße 11-13, die Gütertrennung aus- ge]0rochen.
Köln, den 21. Juni 1898. Wolße, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfa11- und" nva1iditäts- 2c. Verfi erung.
mit der Außsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugeaffenen Anwalt zu bestellen. Zum
Keine. «
60 291761060
4) Verkäufe, Verpachtuägen; Verdingungen 2c.
[15723] Domäucn-Vcrpachtung. '
Di6 im erise Wanz160611 0616961160 K0111911ch611 Domän6n-V06w6rk6 Ma.".zlx-ben und 2111160, 6111110116110 6111 (Gesammtareal 0011 10467555 1161, w01111116r 8423105 1111 NÖ?!" 11110 40,856? 110. „Wiesen, [011 mit Wohn- 0170 Wirthsch0itsg6bäud6n 0011 5300011016- 1899 00 auf 18 J0016, 0110 bis J0001111i51917, ÜUÖEXWLÜ öffentlich 0161110011600 0610060167. 10611611. Zu 0111601 B61711f6 000611 wir 6111611 TELMiU 00r 0111666117 kaartemxntsraib, (5160601160 R.).tb Bixblin-g, auf Donnerstag, den. “7. Juli 0, J.. Vor- mittags 11 Uhr, in 1107616111 «1130219610016, DNU- 01013 Nr 3 hiLl'U'Wst, 0110610111111, zu w61ch6m wir P0ch111111i96 mit d6171B6m6rken 601100617, 00f; 066 j-xtzig6 P7chtzi110 rund 120 070 «10 11110 061 Grand- ste1166-R6i116r1109 rund 58216 «10 0616091. Die Bc'werber um dics6 Paéxytnng 000611 0611 2167113 61066 619611611, verfü900r6n V611110961113 0011 600 000 510, sowie 1016 landwirthsc001111ch6 B6iä0i- 911119 0601 9610011160 D60a1'16M6nisr7110, 1061111 mög- lich 00r, ]0016s16610 0066 in 0601Bietun„61660:1116 110603111069611. Di6 2161016011109?- 11110 231611111911-B60i1190119611, 000 2361016110090-R691s166 und die «106-1116 101-1160 [016001 in 111116161 9119171101111 1001316110061: Di611st- stunden, 1115 auch 011] 066 Domäm' 6§n96]61)611 w6106n. Abschrift 061 211610011)!011900600191159611 26. kann 96960 (811101111119 06r Sch16109601106511 0611 1,90 «10 und Druckkost6n 0011 0,30 «61. 0011 117116161“ ngistraiur 06100611 10661671. Viagdcbura, 0611 20. Mai 1898.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steueru- Domäncn und Forsten 16.
[20490] Roggcnliefcrung. , * Wir 0600si6011960, 1116 005 510019111116 Haxz-KNU-
6. Kommandü-Geseilschaften au Aktien 0. Akien-GesellW. 7. Erwerbs- und Wirthschafts- enoKensÖUMn.
8. 9116060017009 26. 0011 R6chtsanw0116m
9. Bank-Auswei 6.
10. Verschiedene * ekanntmacbungen.
“für die Monate 211191111 imd (8601601066 1898 zu
f6ft6m 906116 im W696 061 5ff6ntlichen Ausschr6ibung 019117011011, 061611 Lieferung mit etwa 295 000 ](Z' 1161 2110900000060 zu Osi66006,
25 000 „ , Bahnhof St.AndrcTasberg und 30 000 , . .. Oker in 0100011519611 P071611 zu erfolgen hat.
Véksisgklté 2111960016, w61ch6 auf das ganze QUanjum odcr auf 1i6 611136111611 T06i106träge 00- 08960671 wcrden könnsn, sind mit 666 Aufjcbrift „81099601167161109' an die KÖniZlicbe 2161010110618 zu Z6l1611611) bis Freitag, den 15. Ju111898, Vorurittags 10 Uhr, 1011601161 einzusenden, zu 0161ch6r S111006 die (8101701119 06ri6106n im Ge- 1660116101016 00616: 13600106 in G696nw011 der etwa 6060161161160 B6w6106r 61f019611 wird. W6606n An- 960016 in 01106166 Form cin96r6icht, s0 f0116n 611130108 011111) 00rz6iti969 Eröffnen der 2111960016 6rw0chs6nde 910601136116 0611 (8109606611 selbst zur Last. _
Der Zuschlag wird spätestens am 16, Juli 61106111 werden.
Di6 B60111911119611 101111611 00.1 der Königlichen BLTJWÜOTÜ zu chl€rf610 96960 Einsendung von 40 „3 06z09611 werr-6n.
Klausthal, 0611 14. Jumi 1898.
Königliäxes Ober-Bergamt. [21106] Verdinguug der Lieferung und Aufstellung von drei Zentesimal-Brückemvaagcu ohne Gleisumcr- brcchung für die Bahnhöfe Bocholt, Büren und Leer.
Er-Zffnuni] 061 2109611016 am 14. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.
ZZks-Zoiagfrist 018311111 26. Juli 1898, Abends 6 011.
V6rki1191109§110161109611 smd 969611 0011961011616 (3119611011110 0071 1 .40 - 111601“ in Brisfniarkkn - 1011 0601 2101110006 11016160 chiral- 2111116000 bier z11 06zi606n.
Niéiuftcr, 0611 16. Juni 1898,
0109605111 in Ost61006 0,4301] 350 000 111.3: 91099611
Königlickxc Eisenbahn-Direkiion.
[22464]
J110006111 066 z, Zt. Pri0i169i611, 110101161):
ausgegeben am hin. „4. Nr. 6, 8, 31, 46 -49, 39,90, hin. lk. Nr. 197-199, 204, 205, 207,
502, 503, 521, 522.
294, 296-301, 413 702, 783, 785, 868, 872-874.
1497, 11,02, 1503, 1538, 1561, 1566, „1580,
Buäxft
2212, 2228-2230, 2327- 2330, 2369-2371, 2384- 2387, 2399, 240.1,
kündigt.
scheine 00m 1. Juli 1899 00 0096sicm06lt.
1. Oktober 013. Js. 00 haar ausbezahlt w6r1611. Koblenz. 0611 20. Jani 1898.
Z. B.:
[22504]
Pfandbriefs-Aufkündigung.
Es werden siaiutenmäßia die nachstehend bezeich- neten Pfandbrieie der Posener Landschaft und
zwar: 1) 4proz. Wfandbrirfc:
Serie 111. u 1000 Thlr. bezw. 3000 „46: Nr. 16 371 4 1 679 809 1126 314 480 496 697 701 752 860 923 2060 328 363 516 660 664 846 938 302.3 032 143 147 199 235 391 924 4093 521 607 762 778 5137 181 479 542 602 748 960 11034 200 218 518 750 854 983 992 7017 024 098 209 418 503 541 746 758 779 929 950 8079 638 664 696 703 710 782 927 9030 051 148 219 336 357 426 10119 390 850 879 950 11081 250 465 797 817 12022 342 365 366 513 581 684 18183 514 759 792 889 14097 126 292 312 394 603 758 928 15669 811 848 853 16123 135 164 258 395 398 399“ 458 504 535.634 652 750 870 983
17104 „199 461 529 629 649 722 863 18244 254
Buchstabe lk. Nr. 1607, 1008, 1017, 1018, 1020. 1201,1216-1220 1222-1226, 1371,1397, 1407, 1413-1416,1442,1454, 1459, 1462, 1477-1482, 1592-1601, 1603-1605, 1652-1654, 1665, 1667, 1673, 1703, 1707, 1716, 1717, 1719-1728, 1731, 1733-1736, 1738, 1739, 1756-1758. 1760, 1771, 1792, 1821, 1822, 1854-1857, 1862, 1863, 1874, 1875, 1879, 1880. abc (“ck. Nr. 2002, 2004, 2005, 2022-2024, 2033, 2081, 2083, 2085-2094, 2097, 2099, 2100, 2106, 2124- 2129, 2131. 2134-2136, 2138-2140, 2161, 2165-2167, 2169, 2175-2179, 2240. 2280, 2292, 2295, 2297, 2298, 2311-2313, 2315-2319, 2324, 2325,
5) Verloosung xc. von Werthpapieren.
Obligationen der Stadt Koblenz vom Jahre 1877. Anleihcscheine der Stadt Koblenz vom Jahre 1886. _ Nachdem 0111112 Alicrböcbstkn Erlaß 00117 9. N00611106r 1896 [1611611111191 worden ist, 0011 066 Zinöfuß 061“ 0611 066 St0di96111611106 K0016115 0111 Grnnd 061 2111610060116" P1ii)i169i611 00111 19. Februar 1877 ((ckck-S. S. 128) 11110 0001 24. §111191111 1885 ((WK-S. ?. 336) 0069696060611 Obligationeti bezw. Axilei061ch6in6 0011 4 1431016111 auf 3.3 Prozent [)erabgcscßt 06116, 11111 d6r 211101190013. da[; 016 11010 11001 961119160 O0119aii011611 11110 7111161061ch9111L 6611 J1117006rn f01 111] F011 .]11 1011019611 sind, dqß 01616 2961100001666 01601 010 zu 61111111 [6111016136116611 Tkrmime zur 21611611111611109 611196161601 10610611, wird den 11061) im 111111011,i 01fi1161€ch611 Obligakirsm'n
11110 2101610116061116 der 9601601611
Obligationen auf Grund des Allcrhöcbstcn Privijegiums vom 19. Februar 1877,
1. Juli 1877: 120. 212, 213, 220, 231, 232, 272, 288, 307. 322.
hits. (). Nr. 374, 378, 379, 381, 384-387, 389-392, 394, 397, 415, 430, 431, 437-439,
Anleihescheine auf Grund des Allerkxöchstcn Privilegiums vom 24. August 1885, ausgegeben am 2. Januar 1886: Buchstabe 11. Nr 35, 78, 79, 152, 158, 198, 237, 238, 247- 252, 254-258, 275-280, 292, 415, 419, 420, 428, 430, 455, 458, 459, 466-469, 504, 509, 517, 553-558, 561-563, 565, 572-57 , 597, 600, 601, 625-628, 630-632, 657, 658, 678, 686, 691, 692, 770-779,
1072, 1137, 1138, 1191, 1198, 1290,
1607 - 1612, 1645, 1647,
2462,
das Kapiial Nr 9600101611 Wertkpapicre' zur Rückzahluna am ]. Oktobkr 0,5. Js. hierdurch gc- (Es wird je'docb r6n Inhabern der 9600601611 Wertbpapieie die Koudcrttexuug derselben in dreieinhalbprozemigc Stadtschuldschcinc 0161011161) 011960016n._und es werden diejenigen .anaber solcher, wclche in 0i6 Herabscyunzi dcs Zinsfusres 0011 4 011] 310/11 ]x'brlich xinw111196n. hiermit wiederholt 01179610r0611, 1016 Wirtbpapicre 0i6s6r Ar! 116017 zugkbiirigkn Z1U91ch6Mkk1 016 spateftetxö 1. September 0. J. 0601118 Absiempslum] 066 Obligatiomn, Anleibescbeine 11110 Zinsscbeine 011] einen Zinsfuß 0011 31] ';)1016111 an mich 6111011611061! 0066 persönlich im Rathhause, Zimmer Nr. 5, in den Stunden von 10-12 Uhr Morgens und 3-6 Uhr Nachmittags vorzulegen. . Ws Prämi6 wird 0611 anabcrn 061 zur Konvertierung angemcldet6n Obligationkn und 211116106- sch6i116 die 4 0101611096 Verzinsung bis zum 1. Januar 1899 zugesickwrt; es wcrden dcmnach n_ur die Zins- Dxc am 1. Juli 1893 und 2. Januar 1899 falligen 61116 find 00066 zur Abstempeluag nicht mit 001311169671. _ , fck Der Nennbetrag dkk nicht zur Kcnvxrtierunzx 00r9616916n Obligationkn und Anleihefcheine wird gegen Ablieferung 06rs610711 n6bst zugcböcigyn Zinssckpeincn 00 1. Januar 1899 zugleich mit den dreimonat- 1ich6n Stückzinsen für die 3601 00111 1.J111i bis ].. Oktober 1898 an der Stadtkasse bierfelbst vom
ins-
Dcr Obcr-Bürgermeifter: O r 1 m 0 n n. „
279 322 331 387 550 600 635 715 862 871 904 19019 117 201 829 20101 151 355 372 697 711 745 799 899 976 981 21037 083 200 343 414 524 757 820 869 982 22167 173 296 313 378 498 671 23014 328 480 489 514 668 689 718 731 909 24051 266 326 485 491 507 569 847 898 968 973 25038 285 377 391 914 26425 743 27022 259 669 698 862 28172 192 346 705 760 29675 751 30428 495 552 729 735 81199 364 620 626 693 32436 543 921 88960 84048 619 83112 386 405 513 819 823 824 36035 143 218 224 624 37776 88070 973 39007 332 698 848 40378 685 735 737 934 41639 685 697 914 964 42156 195 258 741 962 43172 406 559 44090 597 964 45478 528 46163 565 593 951 47134 328 493 836 48069 242 '338 773 912 49891 50948 51319 52134 243 732 746 793 58381 407 54052 107 55656 703 811 876 30009 078 666 986 57269 583 684 58424 39018 039 217 240 314 60120 353 584 01305 331 461 576 62173 414 524 694 68612 64312.