1898 / 149 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, *fvorté tung für Bier aus * emeK , 5:1? mit dur Ruckschlagventil ver- bundenen „_ 111111111qu Bode: anderer Druckyorrich tung- G, Ax'161T9kxxter- Mülheim ,-a. Ruhr.-

W4W_C_.

64. 95,964. Flaschenverdrabtung aus vier in der Mttte verbundenen Drähten, welche über den Korken und Flaschenkopf und mit ihren Draht- enden in eiye ringförmige Vertiefung des Flaschen- kopfes gretfen. Gustav Vogel, Nienstedten. 6. 5. 98. _ V. 1604.

64. «95 965. Korkenzieösr mit einer am Kräßer- Bolzen beweglichen offenen Hülse zur Feststellung der Glocke. Georg Gießler, Herges-Hallenberg. 6. 5. 98 _ G. 5149.

64. 95 998. Bier: 2c. Hahn mit über der Auslaufmundung angeordnster , abschließbarer Kontrolöffnung. Ludwig Ziegler. Augsburg, Straße 7, Nr. 6. 23. 5. 98. _ Z. 1349.

64. 96 008. Verschlußplatte zum Verschließen von Flaschen, Gexäßen u. dgl. mit einer vert est liegenden, gewöl ten Druckfiächc, welche zum scharfen Anpreffen der Dichtungsschkibe mit einer Wulstartigen Erhöhung Verskben sein kann. Georg FeYW-TZZY, Dresden, Alaunstr. 43. 25. 5. 98.

64. 96 050. Selbstthätige Flüsfigkeit-Abzugs- Vomcbtung mit durch einen Vom Gewicht der abgefüllten Flüssigkeit abhängigen Waage-Balkén unter Vsrmittelung Einer Feder bethätigtem Stöpsel. Wilhelm Däter, Röderbof b.Halber- stadt. 5. 5. 98. _ D. 3603.

64. 96 092. Nicht ganz durchbohrter Faß- Zapfen mit Seiten-Bobrungen und [estere über- dkckendem, mit 665 schließenden Einschnitten Ver- sebenem Und durch einen Schliß gebaltknem Gummiring. Reinhold Werner. Berlin, Thur-

, nevserftr. 2. 26. 5. 98. _ W. 7044.

64. 96 093. Flasché, deren Hals mit Schrauben- windungen im Innern ver eben ist. O!". R. WWM705FUUU, Dorotheénstr. 60. 26. 5. 98.

64. 96 342. Flaschenverscbluß aus mit Schnur, Band 21. durchzogenem Pfropfen. Gustav Weis- hut, Hamburg, Brandstwiete 20. 18. 11. 97. _ W. 6176.

64. 96 346. Gefäßv-zrscksluß aus Zugöse am Scharnierklavpdkckel und Schließbsbel am Gefäß- balslager. Paul Gd. Nölting & Co.. Ham- burg. 4. 1. 98. _ N. 1750.

64. 96 366. Mit seinem mittleren Theile durch das Spundloch von Fäffern zu stkckcndes, für den Durchfluß Von beißkm Wasser zur Er- wärmung des öligen Faßinbalts bsstimmtes ZirkulationSrohr. A. H. C. Floß, Hohenstsin- Ernstthal. 15. 4. 98. _ F. 4559.

64. 96369. GefäßVZrschluß, bei Welchem der Deckel zwischen einem doppelten Drabtbügel 8111- geklemmt 8115 durch letzteren gelenkartig mit dem Gefäß verbunden ist. (Carl Thekvalt, Höhr. 23. 4. 98. _ T. 2517.

64. 96377. Korkhxber, bei welchem die Glocke durch eine an der Kräyerstange verschiebbare Hülfe festgestellt werde.". kann. Géorg Gießler, Herges-Hallenberg. 6. 5. 98. _ G. 5148.

64, 96 378. Flaschenstöpsel aus einer den Kork tragknden Kapve aus elastischem Material. Bayerisäxe Celluloidtvarenfabrik vorm. Albert Wacker, 21.-G., Nürnberg. 6. 5. 98. _ B. 10 449.

64. 96 382. Im Trickyter odkr Spülkastén des

laschenspülapparate's angkbracbte spiralförmige * ürste zum Reinigen dss oberen Flasch€11balxcs. Heinrich Fresenius, Leipzig, Rcichsstr. 16. 14. 5. 98. _ F. 4661.

65. 96 011. Ssilklémme aus einem Bock mit 1chräg€ unterschnittenen scitlichen LÜVPLU und exner zwischen denselbeu drehbaren excentriscbm Klemmchke. F. Thomsen, Bremerhaven. 20. 10. 97. _ T. 2249.

66. 96 356. Wurstbinde-Cinrickytung, aus einem Stander mit angelenkter Klemmbacke, Führungs- stange und Abschnyideyyrriclptung für den Faden béstehend. Otto Friedrich-Berlin, Fennstr. 31. 10. 3. 98. _ . 4445.

66. 96 384. ochscheibe obne Ansaß für Flkiscb- backmaschinen. Busch & Fürstenberg, Düssel- dorf. 14. 5. 98. _ B. 10497.

68. 96 033. Selbsttbätiger, geräuschloser Angel-Kugellager-TbürscbliFer mit Schraub€m gang. Frtedrich'Sattler. 5 ochum, Kaiserstr. 28. 18. 4. 98. _ S. 4318.

68. 96 051. Schloß mit Geldeinjvurf für Jabrrad-Aufbewahrungßräume u. dgl. aus den

iegel beeinfluffendem Dvppelbebel, der durch das Geldstück mit einem Vom Schlüssel an- getriebenen Schaltrad mit Transportstisten be- wegt wird. Hermann Förster, Apolda. 5. 5. 98, _ F. 4624.

68. 96 061. Tbürschloß mit Von einandsr un- abhangigen, horizontal verschiebbaren Treibern u'nd winkeligen auf die federnde Falle öffnend etzxwirkenden Gelenkstücken. F. Walther, Erfurt. FUÖtnarkt 13/16. 16. 5. 98. _ W. 6991.

68. 96140. Thürband, welches mittels des Bandstistes und 089 0113 Schraube außgebildeten Domes VersteÜbar ist. Ernst Storp, Cffen, Ruhr, Viebbofstr. 25. 3. 5. 98. _ St. 2819.

68. 96163.' Aus einem Stück gedrückter Safe- scblo kasten m11'aufbesonderer Platte montiertem Sch oßwerk. (O. I. Arnheim. Barlin, Bad- str. 40/41. 18. 5. 98. _ A. 2769.

68. 96 264. Vorricht11ng zum Zusammen- schließen von Schranktbeilen mit drehbarem Haken. Peter Helffenstein, Man11heim,R.3.4. 4. 5. 98. _ H. 9830.

68. 96 283. Espagnolctte-Verschluß mit aus einem Stück bestehender, durch Keaelcadgetrikbe

edrebter Stange. Gottfried Schiveisgut, ünchen, Kleestr. 9. 20. 5. 98. _ Sch. 7757.

68. 96 285. Tbür- bzw. Fenstergriff aus zwei oder mehreren gepreßten schalenartiaen Theilen.

Gust. Vrauckhase, Iserlohn. 20.5. 98. _

B. 0533.

69. 95 919. Messer mit am Klingengang an- gebrachtem Ansatz zum Oeffnen (ev. auch zum Fest- jteUen) der Klinge. Hugo Berus. (Solingen. KuUersfr. 14. 15. 12. 97. _ B. 9538.

69. 95 966. Schere mit oberhalb oder seitlich von der Schneidkante gelegenem Drehpunkt der Klingen. G. W. Elliott. Coal Aston; Vertr.;

pi

an einem Schenkel. Otto Arlt, Görliß, Sa- lomonstr. 13. 7. 5. 98. _ A. 2751.

69. 96 255. Taschenmesser mit einem unten im Heft quer eingeje ten Nagelknipser, wel er durch eine auf demsel en federnde, im Heft e- fefti te Nagelfeile in Gebrauch gesetzt wird. W119724Har1kopf, Merscbeid. 19. 4. 98. _

69. 96 311. ür Rasiermesser u. dgl. dienende Scheide mit éetallenden, deren Ränder Litzen eingelegten Boden übergreifen und durch Em- kerbungen gehalten Werden. . Aug. Wegen- Solingen, Florastr. 64. 26. 5. 98. _ W. 7053.

70. 95941, Die gummierten Ränder an Kartenbriefen vkrdeckender Kopierrabmen mit er- höhtem Mitteltbeil, entsprechend der Schrift- fläche 11011 Kartenbriefen. Karl Reinhardt- Kaiserslautern, 11. Ludwig Reinhardt, Ludwigs- hafen a. RT). 18. 4. 98. _ R. 5514.

70. 96 007. Tintenlöscher mit einem in dessen Inneren (111980711116th Schreibzeug, Arthur Blümlein, Fürth 1. B. 25. 5. 98. _ B. 10 559.

70. 96 010. Bleistiftmechanik mit rechts- und linkSgängizcn Spiralhülfen. Alb. Daibler- Pforzheim. 4. 3. 98. _ D. 3466.

70. 96 632. Schreibstift in Form einer Schild- kröte. Oppenheimer & Sulzbacher, Nürn- berg. 18. 4. 98. _ O. 1231.

70, 96046. Tintknfiasche u.d11[. mit seitlich angeordnetcrn Häls. P. Jobs. Vküller, Berlin, Skalißerstr. 9511. 30. 4. 98. _ M. 6856.

70. 96 047. Tintenfaf; u. dgl. mit seitlich. ab-

0656 enem Tberl für die Eintaucböffnung. _

P. Jobs. Pkiillcr & Co., Berlin. 30. 4. 98. _ Vé- 6857.

70. 96 094. WandtafelmitLiniatur, b€steh€nd (1115 5181 111 gleichen Abständen zwischen je zwci krastigen 91111011 angeoxdnejen Zwischenlinikn. Karl Peil, Stanislawken. 26. 5. 98. _ P. 3794.

70. 96098. Kartenbrisfbeschwerer mit Vor- sprüngen, welche nur die 911111911th811 Theile des Kartenbüefés nach dem Schließen pressen. Karl Schenck, Darmstadt, Wendelstadtstr. 3. 27. 5. 98. _ Ski). 7789.

70. 96103. Reißnägel mit O2ffnung und

vpm Umfang 511? Platte nach der Mkitte gs-

r1ch1€1€11 E111schnitten. Hugo Bremer, Neheim.

4. 12. 97. _ B. 9473.

70._ 96 111. Aus zWei durch Scharnk€re gegen

exnander VerstelWaren Theilen bestkbkndks Linkal

fur Maler. CarlSchmäh, Breölau, Lohestr. 7.

2. 3. 98. _ S . 7324.

70. 96 349. An Schulpulten angeordne'te, ab- geschragte und an den Ecken abgerundöte Winkel- Plattemnebst Linsr mtk cinl111LinealVLrsebenen SchleUc zur Erziklung der beim Schreibkn noth- Mndigen Körperhaltung und einer gleichmäßigén Schristneigung. Ludwig Bruhn, Elberfeld- Sonnborn. 24. 1. 98. _ B. 9770.

70. 96 352. Dgrch Schraubzwinge zu befestigen- dsr Sch1e1bsttftfchcirfer mit zwei auf einer Kurbel- 1131'116 angeyrdneten kegelförmigen Fräsern und exncr Schmtrgslscheibe. Michael Weber, Zürich; Vertr.: “August 1113111061, Nür11b€rg, Tafelfeld- straße 29. 28. 2. 98. _ W. 6622.

71. 95 963. Metallrahmen aus zWei durcb

Scharmxre VLYÖUUDLULU Theilen, als Ersatz für

5113 Mejallséhuhnägcl auf Ledersohlen und Ab-

saßén. Alvert Mech, Neuenbürg, Württ.

4. 5. 98. _ M. 6883.

71. 96109. Keüe aus Holzschliff für Pan-

toffeln u. dgl. Gebrüder Kuauß, Berlin.

23. 2. 98. _ K. 8135.

71. _96-135. (Gumrnilsdcrschuhrverk aus zum

thetl tmt Gummi Übsrzogcnem FUÜEkstOff 11115

mit aufgestézpptem ObersÖaft. C. R. L.

LaYbZZYt- Hamburg, A11011aerstr.53. 30.4. 98.

71, 96 204, Auf der Schubbinterseite Vcr- schlt€ßbares Schuhwerk. Jacob Schneider, Altenkiräpsn 1. Westsctvald. 23. 5. 98. _ Sch. 7771.

71. 96205. Pflockfeile mit ausweckpselbarem und Vcrneübarkm, an den (1511111211 mit Schneiden Vsrfehenem Fsilenkörper. F. Frotvcin, Rem- scheid-Haddenbac_h. 23. 5. 98. _ F. 4687.

71. 96 323. Wasserdichter Schuh odkr Stiefel, bei welchem zwischen Oberlchr (resp. Sohle) und Innenfutwr eine Gummieinlage angeordnet 1st. 51.63. Busch, Hainichen. 27. 5. 98. _ B. 10 586.

71. „96 330. Schuh in beliebiger Ausführung mtt Obertbeil aus Loofab-Stoff. C. Winter- Dallgow 5. Spandau. 28. 5. 98. _ W. 7066.

71. ' 96 331. Pantoffel in bclikbiger Ausführung m1t Obertbeix aus Loofah-Stoff. C. Winter, DaÜgow 1). Spandau. 28. 5. 98. _ W. 7067.

76. 96 263. Gesteü mit drehbarem Zeiger und Maaßthxtlung zur Angabe der Schrä 6 Von Kraßenzahnen. Adolf Fickenwirth, erdau i. S. 30. 4. 98. _ F. 4616.

76. 96279. Klemm-Vorricbtung mit einer festen und einer 111581115811 Klemmbacke und mit keilartZg'wirkendcr Druckstange zum Einziehen Von S51ndelfchnurew Carl Kirschner, Mül- 5016111162, Layoifierstr. 44. 18. 5. 98. _ K. 8625.

76. 96 372. (Yegenwéndcr mit Entlastungs- vvrrtckxtung für Selfgktoren, zum Abmindcrn der Fadempannung. Sächsische Maschinenfabrik zg Fxxmuih. Cbcmniß i. S. 29. 4.98. _ «. .

“76. 96383. Krempel mit auf den üblichen Arbeite") angeordneten bssonderen Arbeitswalzen zur Erzrslung einc-r gesteigerten Leistung. Jos. AULA? Kattenbcrg, Hxffcn-Naffau. 14. 5. 98. _ » . "7 .

77. 96016. Kuppclung für Spielzeug-Eisen- bahnen, bei welch€r mittels Schleife und Haksn eine leicht herzustellknde Verbindung der Eisen- bgbnwagen miteinander ermöglicht und ein Aus- hangen der emzelnen Wagen des Zuges während der Fahrt yerb1t1dert ist. Nürnberger Metall- uud Lachierwaarcnfabrik vorm. Gebrüder BiW-LYZiengeseUschaft, Nürnberg. 4. 2. 98,

77. 96 049. Zusammensexzspiel aus einer An- zahl flacher, ornamentaler Figuren für Stickerei-

! . “ck» * _ , * , 69. ,95 969. Were mit abnehmbarem Kamm“ Kl sse. '- « 96 076. Spielzeug mit durch in dem b1findlichen Blasebalg an etriebener, entile ab- und umstellbarer okomobile. Heinr. HuEmauu- Lemgo. 23. 5. 98. _H. 9945. 77. 96 086. Hohlkreisel, mebrtheilig als Gefäß oder Behälter mit Dsckel gestaltet. Société (7115111514110 (168 Girasos krauxals . Z.ZHJacquot & Cie., Stejtin. 25. 5. 98.

Spielkarten mit Schiffsbildern. 89Zkossen, Kreuzburg, O,-S. 29.4. 98.-

77. 96272. Spielkarten mit bildlickpen Dar- stellungen der Kolonien. burg, O.-.S

77. 96 275.

77. 96 261.

Meier Nossen, K1€uz- 10. 5. 98. _ N. 1906. Spielzeug aus einer beim Zu- sammendrücken Töne beworbringknden Blkchkapxel in der Mitte des unteren Theiles an- aebrachtcr Schallöffnung. . . F Wissbaden, HsÜmundstr. 6. 12. 5. 98._F 77. 96 278. Aus angeftanzten Pappetbeilen zusammenseßbarßr Tbierkörper. Kunstprägcrei Buchholz, Buch501z_i.S. 18.5. 98. _ K. 8621. 77. 96 291. Bemalter Spindel-Tanzkreisel mit lose dkehbar darüber «lagerte: Kapsel, durch deren Durchbrcch6ngem je nach ihrer Laue, ein anderes Farbenspiel sichtbar wird. A. C. Faber, Stuttgart. Kurzestr. 4. 77. 96 309. Beschäftigungsspiel, „Sand-Malxrei“ encxnnt, bLstehend aus* einem mit verschiedcn- arbtgem Sand angefüllten Kasten. zynöki, Berlin,Ritters1r.70. 26. 5. 98. _ L. 5347. 77. 96 333. Billardstab aus Männssmannrobr mit Holzumkleidung und außwcchselbarem Leder- vuffkr. (Emil Schorle. Ykannbeim, Langstr. 24, 31. 5. 98. _ Ski). 7805. Musikkreisx! mit die: Stimmen- scheibe überdkckendkr. durch Kurbcl- und Zahnrad- getrisbkx 11011 der Windßügelachse aus kUckwLis€ kaWtSr Schlißscheibe. vorm. Max Danuhorn, 21.-G., Nürnberg. 1. 6. 98. _ M. 6976. 79. 95 954. Zigarre mit spißenlossr Einlage und am Ende zusammengedrshtsm und (151181111- Paul Hinße, Bryslau, An den Kasernen 8. 28. 4. 98. _ H. 9794. mit Pawicrmundstück, welchks innen und außm 11011 513111 Tabackumblatt bszw. Tabackdc'ckblatt beleidsT ist. _ manu. Berlin, Jmmanuelkirchstr. 36. 3. 2. 98. _

80. 96015. Kammerofsn mit schrägen Qusr-

Ewald Schrocdcr,

4. 2, 98, _ Sch. 7178.

80. 96123. Kaminsäulcn- 11115 Vcntilations- scbacht-Formstéine mit Mklaüéinlage. Grandcrath, Düffcldorf - Oburbilk. _ (H. 5090.

80. 96124. Kaminsäulsn- und antilations- schacht=Formstei11e mit 1710611811811 Außenflächen. Heinrich Graubcrath- 20. 4. 98. _ G. 5091.

80. 96166. Sägemaschine mit 116111111110 bén- und hles 0210111981151" Sägéblättcrn und Fast 1113961151111

1)1. R. Worms, Berlin, DOTOTHSSU-

18. 5. 98. _ W. 7009.

Pfannendurckylaufform mit 115158-

barem konischen Einsaßs. Hoerder Bcrgtverks-

& Hüttcn-Vcrcin. Hörde i. W.

80. 96 258. Prussen vcrkcbicdcncr Prof11€ in Vcc dazu 9851371110111 9101111115. Théodor Oppenau,

21. 4. 98. _ O. 1234.

161118 Form zur .ÖZr1"tellu1191)0n

Gullys in zwci Tbkilcn für EntrväffKrung 11011

(Gustav Otto, K 23. 4. 98. _ O 80. 96 260.

21. 5. 93. _ F

S. Labs-

Nkckarvorstadt. 77. 96 337.

Metallwaarenfabrik

barem D.Ckblatte. 79. 96 014. W. Berge-

und HZizwändc-n. Mauritiuswall 10611.

Düsskldorf - Obkrbilk.

80. 96 256. 19. 4. 98. _ Yéundstück

lcichzeitigen 1115111171 mit

Rolebkr, thr. 80. 96 259. Ci

Grundstücken. önigsberg 1. Pr., 111. Fließst. 45. . 1237.

, Pfeifenköpfe mit 615115811811 Re- girnknts-Aszchen, ymgsben von Militärinstgnien. 61ka1ch Düren, Chrenbrsitstein. 25. 4. 98. _

80._ 96 284. Ringofen mit Anordnung 5011 im Brennraum gegknübekliegenßén Gebr. Baumann. Altripp, Rheinpf. 20. 5.98.

EiLrVLrsandkiste, bei welcher in den ZwisMnlagen Federn angcordnet find. D. :?kléezßscn, Véühlenbolz b. Sörup. 18.4. 98. 1) .

81. 95 956. Mit Schnalle Versebcnss, zweimal umzulegcndes Bindekextchn Kettengliedern.

28. 4. 98. _ F

81. 95 986. Koffereinjaß mit Vorrichtung zur auswechselbaren Befestigung von Blumx-n,“ deern 0.591. mittels gelochte: Leisten und federnder

A. F. Regensburger, DrsSdcn, 17. 5. 98. _ R. 5621.

ördergefäß mit sklbsttbätiger

tceide 2c., gekennzeichnet durch

, „dessen Boden mit durch Verschluß-

chlteßvarer Ausfüllöffnung Vsrseben ist,

wobei der Verschlußkonus durck) Ausstoßsn 516

es geöffnct und 511111) 2111565811 11116571 ge-

Rudolf Dinglinger, Köthen. 26. 1. 98. _ D. 3368.

81. 96137.

Zugöffnungen.

_ B. 10526. 81. 95 591.

mit auszxssparten Fröger, Frankenstein 4609.

Klammern.

Schüßenpb 5. 81. 96107.

Entleerung für

Metallbandplombe, Welche durcb Umpressen einks Rö,hrch-ns geschloffen wird. H. „6ÖZanurg, Gr. Bäckerstr. 16.

81. 96 141. Hölzerner Flaschenkasten mit (Eisku- stell zum Halten der Flaschn und Scl) P. Heinsdorf, Hannomzr, heimsrst. 73. 4. 5. 98. _ H. 9828.

„_ zusammengenäbten Hand- tuche111, Wijrbtüchern o. dgl. bestehende Trans- portbcutel. Oldenburger Chemische Fabrik H. ZL'WYYMhoff, Olde11burgi.©r. 21. 5.98.

. 96 187. Ein im oberen Raume dcs Eism- baanaggons anzubringender Fahrradständer mit Verdrshbarsm und einstellbarem Gitter und Fuß- Heinrich Eiska-

Luisenstr. 24. 23. 5. 98. _ C. 2 Pyramidenförmiaer Behälter zur Präcisions - Guß- n-Aibling, Aktien-

J. Wollenberg 2. 5. 98. _ W.

81. 96 174.

usch, Berlin,

81. 96188. Vsrpackung vo

11 Kugeln. stahl-Kugelwerkc Mönche

Verpackungsbülle, beste end zwei Pappplättcben, an welcbxn dasbSabnY? material befestigt ist. Emil Schneider. Arns- dorf i. Riesengeb. 20. 1. 98. _ Sch. 7106.

81. 96235. Verpackunlgshülle mit daran be. festigtem Schnürmateria. Emil Schneider AcnSdorf i. Riesengeb. 20. 1. 98. _ Sch, 7107:

81. 96 236. Flache Verpackungshülle, welche durch Faltung einen Kasten er lebt, dessen Ecken gegen außeres Eindringen eéchüßt smd. Emil Schneider, Arnsdoef i. R esengeb. 20. 1. 98. _ SÖ. 7108.

81. 96237. “Verpackunébüae mit barmonika. balaartig ausztehbaren 6“"'eitcxnwänden. Emil Schneider, Arnsdorf i. Riesexgeb. 29. 1. 98. _ Sch 7153.

81. 96 303, Klau1m2chose Ecken- und Kanten. verbindung mit in Wandungsschliße eingreifenden Doppellappsn für zerlegbarc-r Pappkästen. Kunst. anstalt vorm. (Mold & Kießling, Aktien.

esellschaft, Leixslsham b. Crtmmitscbau. „4. 5. 98. _ K. 8651. '

83. 96 058. Wcckerubr, deren 53511ther behufs absatzwsiser Vetbätigung von cinem an der Vorderseite des Weckers liegenden, durch das Gebwcxrk béeinflußten Sperrbsbel abwechselnd féstaeftclkt und wie'der freigegeben wird. Gc- btüJdch 1Z.,"Zunghanéx, Schramberg. 14. 5.98.

83. 96 387. Uhr mit Mufikwcck, wslchss durch 6111 mit 5161911111811 Vérskhkn-Is, Einerseits auf den Windfang, andsrsrseits auf ein besondsres Sperr. werk Einwirkendks Géstänge ansebalten bzw. auf ernmaliges oder fortwähckndes Spiek 6111118116111 werden kann. Gebrüder Junghans, Schram- berg. 16. 5. 98. _ I. 2133.

83. 96 388. Uhr mit lanzzer Gangdauer, bei welcher das 91058 Laufwcrk cmer Großuhr durch ein Zwiscbckngetriebe mit dcm feinen Rädkrwerk eines Tasch8nuhrhct11m1ve1kss vxrbunden ist. I. Cl). Bauer, Fürth 1. B. 16. 5. 98. _ B'. 10 499.

83. 96 390. Dekoration für Ubrgebäuse oder andere Gegenstände von 5811851118111 Material aus Bronzefarbeonds beliebiger Nüance mit darauf a11g€brach1cr I)islie'f-Malerc'i. Josef Brucker, Schrambe'ra, Württ. 17. 5. 98. _ B. 10515.

85. 96 089. SPülsteinVcrschlnß mit in dem oben erweitcxxten AbflUßrohr angéordnstcr Mulde und 61111111 111 disse hinsianicbsnden Eingußtrichter. (5011 Back). Ha,;sn 1. W. 26. 5. 98. _ B. 10 561.

85. 96175. Vrausceinrickytung mit Dreiwege- 116511, welchr das Mischgcsäß für das Brause- wasser 1011051 durch ein? Direkte kalt?, als auch durch Ein? durch Linsn Dampfbcbälter geführte warme Leitung zur Erzielung einst gleéch111äßigen Waffertkmpcratur unke'r VSrmc'idung Lines Stßi- gsns derselbm übcr cin bcstimmtss Höchstmaß 0615111511. 21111811 Maschke, Berlin, Steglißer- straße 5/6. 21. 5. 98. _ M. 6931.

85. 96176. Ent: bzw. Belüftungßrohr für 5811 Warmwasserbebälter bLi Brauséeinrickptungkn, 111811th Dom Obsrtheilc des Wannwafferbehälters 0118085211?) 111 dem Abßußrohre nach 58111 Misch- gefäße liegt und im Obertbkile des [1810an mündet. Albert Wkaschke, Bkrlin, Steglitzer- straße 5/6. 21. 5. 98. _ TN. 6932.

85. 96 208. Badc- und BrauJe-Misckphabn mit durch Swindkldruck belbätigtsm .Yebelwerk für drs Vsnttlc. Pflaum & Gerlach, Berlin. 24. 5. 98. _ P- 3792.

85. 96220. Vikrrxckiger Klosctspülkastcn 0115 9071011516111 Eiscnblkch, 111611571, 01). 11111611 11115 auch (11111811 1211141111611 ist. Wolff & Nees, Düssel- dorf. 27. 5. 98. ,_ W. 7057.

85. 96325. Mit sklbsttbätig wirkkndcn Ab- sxlylußorgancn QUMAÜÜSTST Vkrthkilungskastcn für Hydranjcn .*c. (Carl Zcigcrmaun, Altona, Brcitcstr. 159. 28. 5. 98. _ Z. 1358.

86.. 95 931. kasckzüßenfpindsl mit 511115811131 Spreizfeder.“ Franz Schuberth, Forchheim 17. Johann Schmidt, Bambsrg. 25. 3. 98. _ Sch. 7481.

86. 95992. Kkttsnbaumbrsmse für kastühlk, mit „durch Gewickptsbebel und Gkgcnzugkette be- tbängtsm BrenWbügsl. (G. R. Löwe, Glauchau i. S. 21. 5. 98. _ L. 5329.

86. 95 997. Jacquardgenw'be, bquestéklt durch die Bindungen Plüsch, Blase und Pli 13, so das; Plüsch ÖM Fond, die andkrcn zwei Bindungen die Figuren bilden. W. H. Arnold Fl, Greiz i. V. 23. 5. 98. _ A. 2776.

86. 96 088. Vorrichtung an Webstüblkn, welch? deu bestubl bcim Herunterfallen dcs Harnisckxcs sebstthätig arrcticrt, indkm dic hier- durch bsrvorgerufene Drehung einer WSUS die Vertchiebung des Treibrikmcns auf die lose Schkibs bewirkt. A. J. Gillct u. George Ruttcr, FaU River; Vertr.: M. Schmsß, Aachen. 2“). 5. 98. _ G. 5211.

86. 96153, Den Schlagarm mechanischer Wübstüble umgebender Metallbügel zur Verbin- dum] dss erstkrcn mit dem Schlaghebel. Theodor Zujazskbart, Aachen, Stéphanstr.42. 13.5. 98. 3 .“ 2.

86. 96 212. kaebe, chevronartig bergesteüt aus den Bindungen (610118, Blase, Plüsch und Plissé, sodaß der Chevron ein- bis zweimal auf die Breite des Stoffes zu liegen kommt. W. H. Arnold Fr., (Greiz i. V. 25. 5. 98. _ A. 2782.

86. 96 225. Aus einem federnden Hsbel bc- stehendc FéststeÜVOrricbtun für das Rietblatt am Ladcnkloß bsi mechanis Ln Webstüblén mit fliegendem Blatt. Heinrich Deschler, Schmal)- münchen. 28. 5. 98. _ D. 3648.

87. 95 691. Lackpinselbalter aus einem 9011!)- frei vcrschlof1kn8n Gefäß mit Kle1anorrichtung für die Pinselstikle. Otto Stichle. Hamburg- St. Georg, Pulverteich 25. 14. 4. 98. _ St. 2791.

88. 96121. Windtyüblenflügel mit Hilfs- schcidcn und durch beel mit Stößen zu schließenden Jaloufiekmpven. F. Wiedeck- Wittenberge. 18. 4. 98. _ W. 6871.

89. 96 266. "Rühr- und MischVorrichtung aus einém im Exfaße um eine Achse drehbaren Gas- oder Flüssigkeitswbre mit der Drehrichtung ent- gegenges tangebtacbten Ausfiußöffnungen. .Her- mann auftab, Hoym i. Anh. 5. 5. 98. _

W. 6952.

Die olgenden Gebrauchsmuster find auf die Namen der ua genannten Personen umgeschrieben. eo "

21146 43153. Abschmelzficberung u. s. w. _ Siemens & Halske, Aktieu-Gesellschast, Berlin.

21, 94150. Mit Scheidewänden vkrsehene Jsolierröbren u. s. w. _ Hugo Sxoß- Mannheim.

27. 91383. Steüvorrtchtungfür Ventilations- klappen u. s. w. _Wilhelm Panne, Lüdenscheid.

34, 53 879. Beschlag für Bettstellen u. s. w.

34. 70 389. Beschlag zum Aneinanderfügen von Möbeltbeilen u. s. w.

34. 82 757. Betrstellenbescblaq nach Art des (G..:Ué. Nr. 53 879 u. s. w. _ Salo K'osterliß, Breslau, Mauritiusstr. 22.

36. 58 881. Hahnbatterie an Badeöfen u. s. w.

36. 73 597. Wafferleitungs-Ventilhabn 11. s. w. _ Oskar Alfred Feilgenhauer. Dreßden - Fr.

36. 96 305. Küchsnwärmer 11.s . w. _ Eisen- gießerei -Aktieu- Gesellschaft vormals Key- ling & Thomas, Bsrlin,

49, 76 979. DasFeuersexbstthätig vonSchlackén reinigende Schmiedeform 11. s. w. _ Franz Zwieseler, DreSden-N., insenstr. 12.

53. 94 710. Sack mit Ausschrist u. s. w. _ Brüder Münch Berlin, Lessingstr. 40.

63. 86 481. Lustschlaucharmterung 11. s. w. _ Wilhelm Decker, Mittwäda.

64. 46 233. Hahn 11. s. w. _ Albert Rabe, Berlin, Scksönkxaufer AÜW 154.

64. 81 865. Bicrkanne oder Bierkrug u. s. w.

64. 81866. Kruke mik Weiter AuSgußöffnung u. s. w. _ Kanncnbier-Versand-Aktien- Gcfcllschaft- Bérlin.

71. 94 555. Am Absaßstumvf anzubringknder Rahmen 11. s. w. _ WiUiam Schade, Dresden, Alaunstr. 42.

85. 41 287. ©8711ch561sch1uß u. s. w. _ Oskar Alfred Feilgenhaucr, Dresdkn-Fr.

Verlängerung der Schulzfrist.

Die Vsrlängeruonsbübr Von 60 «46 ist für die nacbstybsnd aufgefübrnxn Gßbramckysmuster an dem am Schluß angegWensn Tage gezahlt WOL'ÖLU. Klasse.

1. 43 651. Vorrichtupg zum Entsanden 11011 Kiks 11. s. 16. Johann Goldmann, Koskl, Q-S. 19. 6. 95. _ G. 2302. 4. 6. 98.

6. 51058. Absaßgcföß 11. s. w. für Bier- 1111138. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grekwnbroiä). 2. 7.95. _ KW. 3039. 13. 6. 98.

“12. 44 358. Säure - Vcrdampfungsretorte u. s.1v. Heinrich Schirp- Barmcn. 10. 6. 95. _ Sch. 3357. 8. 6. 98.

, 43 068. Vkrtikalsr Raucbröbrcnksffkl

u. s. w. Maschinenbau-Anstalt „Humboldt“,

Kalök 53.831011! a. Rt). 27. 6. 95. _ M. 3026.

13. 43 718. Vertikaler Waffkrröbrknkeffsl 11. s. w. I.)?aschiuenbmnAnstalt „Humboldt“, Kalk Z. Köln (1. Rb. 27. 6. 95. _ IR. 3025. 3.6. 8.

20. 43 627. Schmiedeeisernl Eisenbahn- 11.5111. Räder 11. 11111. Hocrder BcrgWerks- _& HütteXZ-Vcreiu, Hosrde. 10. 7. 95. _ 134424. 7. 6. .

21. 43 450. Rsßektor für Glühlampen u. s. w. Eduard Jmme- Friedenau b. Berlin, Hand- jkrystrafzß 90. 4. 7. 95. _ J. 1014. 15. 6.98.

21. 43 970. Umschalt€c für Llektriscbc Lei- tungsn 11.7111. Reinhardt & Gokcnbach, Rkutlingkn. 1. 7. 95. _ R. 2547. 6. 6. 98.

22. 43111. Ofenschwärzc 11. s. w. Radolf Nobel, Prag; Vsrtrx Bernhard Br0ckb1185 u. Okto Kramsr, Köln. 15. 6. 95. _ N. 825. 10. 6. 98.

24. 44 602. Roststab u.s.w. Otto Thoft, Zwickau 1.S. 16. 7. 95. _ T. 1188. 9.6. 98.

24. 44 699. RauchVerchrcnde Feuerung 11. s.w. Otto Thust, Zwickau 1. S. 15. 7. 95. _ T. 1189. 9. 6. 98.

30. 43 350. Tropfslascbé mit flachgkdrücktsm Yami). br. F. von .“eyden Nackxfolgcr, 9105858111 11. DreIdSn. 4. 7. 95. _ .J.). 4394. 13. 6. 98.

30. 43 889. Krkpp-Vkrbandbinde u. s. w. Rumps'skhcKreppwcbcrciActiengesenschaft, Basel; Vsrtrx G.Dedreux, München. 12. 7.95. _ R, 2587. 11. 6. 98.

34. 43 049. Matraße 11. s. 111. Hans Wüst- Nürnberg, NEUE Gaffe 26. 24. 6. 95. _ W. 3035. 6. 6. 98. _

34. 43 446. Kinderstuhl u., s. w. Gebr. Reichstcin, Brandenburg 0. *.V- 4. 7. 95. _ R. 2560. 6. 6. 98.

34. 43 472. SÖrcibtisch mit Vexkcrverscbluß 11. s. w. F. M. Böhme, Dresden-A. 12.6. 95. _ B. 4573. 12. 6. 98.

34. 43 803. Federmatraßk mit abnehmbarer Polsterung u. s. 113. .O. Liebermann, München, Landschaftsstr.6. 11.6. 95. _ L.2323. 9. 6.98.

34. 44046. Gaslangbrennerplatte u. s. w. Junker & Ruh, KarlSrube, Badkn. 22. 7.95. _ J. 1020. 1. 6. 98.

34. 44 047. BLWeglicber Roststab 11. s. w. Junker & Ruh. Karlörube, Baden. 22. 7. 95. _ J. 1021. 1. 6. 98.

34. 44 048. BolzenVLntil u. s. w. Junker & Ruh-9KarlSrube, Baden. 22. 7. 95. _ J. 1022. 1. 6. 8

34. 44 232. Wascbblauleinenbeutel u. s. w. Hannov. Ultxamarin-Werk A. Laux & H. Vaubel- Hannover. 5. 7. 95. _ H. 4402. 6. 6. 98.

34. 44 471. Schkmcl 11. s.w. Heinr. Ecker. Sinzig «Rb. 23. 7.95. _ E. 1227. 1. 6. 98.

34, 45131. Stablwmhtmatratze u. s. w. G. Dehler, Koburg, Spitalgasse 24. 19. 7. 95. _ D. 1647. 7. 6. 98.

36. 43 659. Von den Flammen umspülte Durchbrecbungen 11. s. w. Dr. M. Lang, Loga, Ostfriesl. 9. 7. 95. _ L. 2392. 11. 6. 98.

37. 42 412. Zerlegbare transportable Baracke oder Gkbäude 11. s. w. Chr. F. Christoph, Nießky O-L. 11. 6. 95. _ C. 891. 10. 6.98.

38. 43 326. Faßreifen-Biegevorricbtung u.s.w. Otto Kirchheim, DoSdorf, Schwarzb.-Sondersb. 19. 6. 95. _ K. 3855. 11. 6. 98.

42. 44 413. Gasometer an Feuerungßanlagcn u. s. w. Max Wagner, Berlin, Mauerstr.68. 13. 7. 95. _ W. 3087. 10. 6. 98.

13

415. 42 837. Eisenrabnien für Kraftbetriebs-lx

utters neidmaschinen u. s. w. Carl Trau!!- iUwei enstein b. Pforzheim. 21. 6. 95. _

T. 1166. 14. 6. 98.

45. 42 838. Vom Scheibenradkolben ange- triebene Uebersexzungsräder u. s. w. Carl Trans, Dillweißenstein b. Pforzheim. 21. 6. 95. _ T. 1167. 14. 6. 98.

45, 43 227. Hufeisenstollen u. s. w. Theodor Heftcrberg. Milspe i. W. 28. 6. 95. _ H- 4373. 8. 6.98.

47. 44643. Dampfabsperrventil u. s. w. Schumann & Co., Leipzig-Plagwiß u. E. Franke, Leipzig, Johannisgaffe 3. 18.7. 95. _ Sch. 3508. 4. 6. 98.

47. 53 391. Rohrfuppluna für Dampf- und Luftlsitungen u. s. w. „Friedmann u. K. Gölsdorf, Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 4. 7. 95. _ F- 1999. 8. 6. 98.

49. 43 633. Gesenk zur HerstelXung schmiede- eiserner Cisßnbabn- u. dgl. Räder 11. s. w. Hoerder Bexgjverks- & Hütten-Verein, Hörde. 10. 7. 95. _ H- 4426. 7. 6. 98.

51. 45 720. Spannscbraube für Trommeln u.s.w. K. Heilbrunn Söhne, Berlin. 21. 6. 95. _ H. 4352. 8. 6. 98.

55. _43 631. Papiermaschine u. s. w. Hasse- röder Maschinenpapier-Fabrik Aktien-Ge- 9en6ch38ft, Hafferode a. H. 10. 7. 95. _ H. 4422.

55. 55 091. Papierstebaufbängung u. s. w. _ Wilh. Schmidt, Lambrecht, Pfalz, 11. Christ. 6Se6b98d, Zweibrücken. 7.8.95. _ Sch. 3585.

58.“ 43 589. Filterplattenrahmen u. s. 113. L. Z[.HE191zinger, Worms. 8. 7. 95. _ E. 1204. . '. 8.

59. 43 313. Rotationspumpe 11. s. w. Emil Bibus, Franéenthal, Rheinvf. 8. 6. 95. -_ B. 4542. 2. „98.

63, 43182, Radreifen mit 311181 Längsnuthen 11. s. w. 1116 dunlop ['t-summit: *l'xro (Jo.. Hanau. 29. 6. 95. _ D. 1621. 11. 6. 98.

63. 45 726. Selbstsäomiexcnds röhrenförmigs Fxbrradacbse u.s.w. Ernst Hettich, Fahr- radmerk Freiburg, Freiburg 1. Br. 5. 7. 95. _ «H. 4405. 6. 6. 98.

93. 47 944. Fabrradkugcllaaer 11011) D. 81.-P. 84193 11. s. w. Schweinfurter Präcisions- Kugel-Lager-Werke Fichte! & Sachs, éYanflM (1. IN. 6. 7. 95. _ S. 1957. . . 8,

64. 42 200. Kognakflasch u. s. w. Pfau & Co., Fiume; Vertr.: Ham) Pataky u. Wil- helm thaky, Berlin, LUisWstr. 25. 6. 6. 95. _ P. 1635. 6. 6. 98.

64. 42 640. Bierkühlavparak u. s. w. Otto 73,16" Klotz, Hsidelberg. 19. 6. 95. _ 31“. 3857. . .98.

64. 42 641. Bierküblapparat u. s. 111. Otto Flut. Klotz, Heidelberg. 19. 6. 95. _ K. 3858. . 6. 98.

64. 44286. Brennkovf zu Blechdossn-er- schlüsssn 11. s. 111. R. Karges, Brmtnschmcig. 6. 7. 95. _ K. 3920. 13. 6. 98.

64. 46 243. VkrsandkrUg für Bier 11. s. w. Bier - Siphon - Aktien - Gesellschaft. Caffsl. 16. 9. 95. _ R. 2748. 10. 6. 98.

65. 47177. Schwimmkörpkr u. s. w. H. J. L. Linden, Neapel; Vertr.: A. du Bois - Rey- mond 11. Yéax Waqnxr, Bkrlin, Schiffbaußr- damm 29:1. 4. 7. 95. _ L. 2381. 14. 6. 98.

66. 45 267. Gehäuse für Fleischzerkleiusrungs- maschinen u. s. w. “1110 [Juteryrjse Ua- nukaoturing ()0 01' ['Enusxlt'auja. Philadelphia; Verfa: C. Fcblsrt u. G. Loubier, BeZlin, Dorothecnftr.32. 5.8. 95. _ E. 1246. 7. .98.

68. 42 491. Vorrichtung znm Cinwärtsdrkhen nach anßsn schlagendec F811ste'r u. s. w, W. R.

. Rump, Hamburg, Neue Bremerstr. ]. 14. 6. 95. _ R. 2511. 10. 6. 98.

68. 43 234. 211011011sör111iger Ersenbescblag u. s. 111. Fr. Docrpinghaus 11. Th. König, Buer i. W. 29. 6. 95. _ D. 1620. 10. 6. 98.

69. 42 705. Sch€ere 11. s. 11). Fritz Benz, Höbscbcéid-Solingen, Lindenstr. 8. 18. 6. 95. _ B. 4590. 4. 6. 98.

70. 42 368. Sch1cibmapve “.1, s. w. Otto Rudert, Berlin, Steglichrstr. 7. 11. 6. 97 . _ R. 2507. 8. 6. 98.

70. 43 391. Staffeleiu.s.w. Kcltx & Meiners. Berlin,92€ipzigerstr. 10. 29. 6. 95. _ K. 3912. 15.6. 8.

71. 42 325. Einleaesobleför Schubwerk u.s.w. Richard Höhn, BLrlin, Elsafferstr.38. 11. 6. 95. _ H. 4301. 11. 6. 98.

74, 42 553. Langsamscblagendxr Wacker 11. s. 11). Aktiengesellschast Mix & cheft, Bcrltn. 15. 6. 95. _ A. 1168. 18. 5. 98.

77. 46 773. Schwimmkörpkr u. s. w. H. J. L. Linden, Neapel; Vertr.; A. du Bois-Rey- 1110115 11. Max Wagner, Bérlin. Schiffbauer- damm 290. 1. 7. 95. _ L. 2374. 14. 6. 98.

78. 43 046. Zündscbnur mit Füllung u. s. w. Weftfälisch-Auhaltische Spreugftoff-Acticu- FeersFZaft, Wittenberg. 11. 6. 95. _ W. 3007. 0. . .

79. 43 804. Zigarren-Umblattwickker u.s.w. Otto Graeff 1. F. I. B. Graaff Söhne, Zell a.Mosel. 13. 6. 95. _ G. 2351. ]0. 6. 98.

80. 42151. Vekleiduna für Theken, Laden- tische 11. s. w. Siuzigcr Mosaikplattcu- und Thonivaarenfabrik A.-G., Sinzig a. Rl). 10.6. 95. _ S. 1888. 8. 6. 98.

80. 43 207. Formmaschine u. s. w. G. SchulzZe, EiSlebLn. 13. 6. 95. _ ck. 3378. 11. 6. 8.

81. 44 601. Elevator u. s.w. L. Schmelzer, Magdeburg, Bahnhofstr. 16. 11. 7. 9 . _ Scl). 3487. 9. 6. 98. _

83. 42 098. Ordnungskasten für LLnglaser u. s.w. Leo Hammel, Frankfurt a. M. Gartnerweg 10. 4. 6. 95. _ H. 4283. 2. 6. 9 .

83. 42 606. Unruhe mit in Kugellagern lau- fenden Zapfen. Siemens & Halske, Aktien- gcsézellsFaft, Berlin. 18.6. 5. _ S. 1911. 1 9

87.42 972. Bettfedern-Sortiermaschine u. s. w. Z. H.9L8orch, Cannstatt. 10. 6. 95. _ L. 2316.

'] o

6 Klasse. Infolge V lebts. ' 83. 79 202. Vorricl'teUFJ an Doppelschlag- werken zur Hammerfest" ellung u. s. 16. Berlin. den 27. Juni 1898. * Kaiserliches Patentamt. I. V.: Nobolski. [22651]

Der Geschäftsxxxeeund. Konfektions - Zeitung, Ychblatt für die anu aktur-, KonYeÉtions- und

odewaaren-, Hub, 11 - und eißwaaren-, Wäsche-, Korsett-, Hands u -, Kravatten-, Sch1rm-, Tapifferie-, Kurz-, Woklwaaren- 2c. Branche. 20. Jahrgang. (Verlag yon Eduard Melchior, Berlin 827.) Nr. 25 vom 18. Juni enthält: Aus kleineren thürin isch-sächfischen Jndustriepläßen und Industrien. _ ur Umgestaltung der Gewerbesteuer. _ Pariser Moden. _ Verband kaufmännischer Ver- eine. _ Subxnisüonen. _ Aus der Wirkwaaren- Branche. _ D1e Lohnauszahlung an Minderjährige. _ Dre Einfuhr und Ausfuhr im deutschen Zoll- gebiet. _ Aus der Seidenwaaren-Branche. _ Die BaumwyÜindustrie Mexikos. _ Eine internationale

älscberbande. _ Der DetaiUisten-Verband von 3 heinland und Westfalen. _ Aus den Patentsisten. _GebraucHSMUster. _ Zur Reform der Personen- tartfe. _ Aus d1m AuIlande. _ Aus Geschäfts- freisen. _ Buntes Allerlei. _ Konkurs-Nachrichten.

Gewerbeblatt aus Württemberg, beraus- gegkben von der Köni [. Yutralsteüe für Gewerbe und ande[. (Verlag er tuttgarter Buchdruckerei- Gess schaft [Chr. Fr. Cotta's Erben]). Nr. 25. _ Inhalt: Dienstnachr1ch1._ Reictheseß, betreffénd die elektrischen Maßeinheiten. (Vom 1. Juni 1898.) _ Namensaufscbriften an Verkaufsläden und Wirth- schaft€n. _ Verschiedene Mittheilungen. _ Gewerb- liche1c. Rezepte._ Mittheilungen aus den Handels- U11d Gewerbekammern. _ Mittheilungen aus Lem Vereinsleben. _ Mittheilungen aus den Lehrlings- prüfungen. _ Aussteüungswesen. _ Literarische Erscheinungen. _ Neue Erwerbungkn für die Bibliothkk der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handsl. _ Gebrauchßmuster.

Handelsblatt für den deutschen (Garten- bau und die mit ihm verWandten Zweigs. (Berlin.) Nr. 25. _ Inhalt: Gutachten des Vereidiqten Bücher- revisors._ Maßregkln gsgen die San IosÉ-Schild- [aus in Hokland. Von E. H. Krelage. _ Dis Rosenaassteüung in Frankfurt a. M*. Von A. Ball. Fur Hochschulstage. _ Fragexkasten. Antworten Von

. Arendts, Jobs. Glünicke, W. Kr€tschmann, E. H. Meyer. _ Kleine Chronik von C. Lohse. _ Psrsonalnachrichten. _ Verbandßnachrichten.

Deutsche Färber-Zeitung. (Verlag von Georg D. W. CallwW [Verlag der Deutéchen Färer-Zsitung] in München.) Nr. 25. _ In alt: Unsere Muster-Bcilagen. _ Versuchs über Kuppe- lung von DiazoVLrbindungcn mit Nitropbenolen und Nitronapbtolen und über die Nüance einiger dabei entstehenden Azofarbftoffe. _ Verfahren zur kFer- stcUung topisckzsr, haltbarer ssidenartiger Glanze ekte auf Baumon- oder Léinenstoffen auf dem WEIL der Druckersi. _ Das Aeßen Von Eisfarbsn. _ NSULstS CrÉndungen, Erfahrungen und Verbéffe- rungen. _ €chn17ch€ Notizen._ Tagesgescbicbte. _ Marktbericht. _ Sprecbsaal. _ Patentliste.

Deutsckye Techniker-Zeitun . Heraußgegeben 110111 Dcutsch€n Technikcr- Ver ande. (Verlag 0011 W. & S. Loewyntbal, Bcrlin (ck. 19, Grün- straße 4.) Nr. 25. _ Inhalt: Allgemeine Gkfikhts- PUUkkS für das Entwerfen von StSinbrücken. _ NEUE Traufßordüren für Holzzementdächer. _ Bau- wesen: DoppelWandige Schornstcine. _ Schuß 11011 Eisknkonstruktionen gegen Rost. _ Jnaénieuchsen: Große Bandsäge. _ Die größte Dampf- und elektrisckxc Zentralstation der Wklt. _ Preisaus- sÉore-iibsn. _ Mittheilungen dss Verbandcs und der

616 ne.

Dsutsche Papier- und Schreibwaaren- Zeitung. (VerlcY: Deutschc Papier- und Schreib-

waarkn- eitung, m. b. H., Berlin.) Nr. 25. _ Inhalt : * apiermacbex-Berungsnoffenschaft Sektion )(. _ Anrufung von Schikdßrichtcrn. _ Holzfreie Papiere. _ Die Bleistiftfabrik von Job. Faber. _ Neue Geschäfte, Geschäfts-Veränderungen u. s. w. _ Gebr. Knaus, KarlSrube 1. ,'B. _ Kleine Mit- theilungen. _ Fragekastcn.

Wochensckyriftfür den apier- und Schreib- waarcnbandel und die ier Verarbeitende In- dustrie. (1)r. einrich Htrs berg, Berlin 827.) 911.25. _ ana t: reizeicben? _ Bekanntmachung, betreffend die Sto zusammenseyung der für die InValiditäts- und AlteröVersicherung zu wertvendenden QuittunFskarten. _ Bekanntmachung, betreffend die Fandels eziebungen zum Britischen Reich. _ Ein- teklung des Postwerkebrs nacb Cuba. _ Ueber- mittelung von Telegrammen durcb de11_Fernsprecher. _ Pultförmige Fernsprech-Schreibgchause. _ Neu- heiten. _ Ein neues graphisches Verfabrcn. _ Neuerungen und (Erfindungen. _ WaarenzeiCben. _ GebrauchSmuster. _ Vom Büchertifch. _ Patente. _ Neue Geschäfte u. s. 111.

Allgemeine Brauer- und Hopfen- Feitu 11 g. Of zielles Organ des Deutschen Brauer-

undcs des 5 ayriscben, Württembergischkn und Badiscßen Brauerbundes, des Thüringer Brauer- vereins, des Vereins der Brauereien des Leivzi er Bezirks, s owie des Deutschen Braumeister- und Ma z- meiter-Bundes. Publikations-Organ sämmtlicher S1: ionen der Brauerei- und Mälzersi-Bemfögenoffen- schaft. Täglich erscheinendes FachblattU 38. Jabr- gang. Nr. 140. _ Inhalt: Die Akttenbrauercien Dcutsckvlands im Betriebsjabre 1896/97. (711. Pry- vinz Sachsen) _ Bierbrauereicn und Malzfabrt- kation im Bézirk Wiesbaden. _ GeZen den Erdflob. _ Bierbrauerei und Bicreinfubr in .Mo de Janeiro. _ Literatur. _ Hoxfen-Ein- und Ausfuhr_ (Grof;- britanniens. _ Bcr ehr mit Bßer. _ (Gerste und Hrpfen in Bulgarien. _ Patent-Ltfte für die Schweiz. _ Hopfen-Ausfubr der Vercini ten Staaten von Nord-Amerika. _ Italiens Bier rauetei und Bier-

einfnbr. _ Die Biereinfubr in Kleinafisn. _

e . ere sub: 1111 “M.“ * « . _ eue enalisäxe Sa üm, e. _, eue amerikanische Hop en-Drabtanla e." _ Ueber die Bierbrauerei in Lauban. _ ages-Cbronik. _ Hopfenmarkt. _ Gecstenmarkt.

Blätter für Genossenschaftswesen (Ber- lin). Nr. 25. _ Inhalt: Bekanntmachungen, be- treffend Genoffenscbaftstag und Rßstantenliste. _ Rechnung und Voranschlag der Emnabmen und Außgaben des Allgemeinen Verbandes .der auf Selbst- hilfe beruhenden deutschen Erwerbs- und Wirth- schaftsgenoffenschaften. _ Die Genossenschaften und der Entwurf eines Hypothekenbankengesexes. _ Aus der ZUM. _ Unterverbandstaqe im abre 1898.

ittbeilunaen über die Verbandstage des Jahres 1898: 11. 35. Verbandstag der Westbrandenburgischen Kredit-Genoffenschasten zu Brandenburg am 24. und 25. Mai 1898. _ Vermischtes. _ Zinsfuß der Reichsbank.

Kraft und Li t. Hauptorgan der Eisen-, Blech-, Metall-, ascbinen- und Beleuchtungß- branche, sowie für Jnstaklation und Elektrotecbmk. (Verlag von J. B. Gerlach & Co., Düsseldorf.) Nr. 25. _ Inhalt: Die Trustbildung in den Ver- einigtcn Staaten. _ Acetylcn-Fahrrad-Laternen. _ Der Atmosphärendruck als _KraftqueÜe. _ Die Be- wegungen eines fliegenden Körpers und dre _Mögltch- keit des mechanischen Fluges. _ Aufscharfen der Feilen auf chemis_chem Wegx.__ Rundschau. _ Technischer Fragekajten. _ Gejchaftltches. _ Notizen. _ Marktbericht.

Technisches Centralblaft für Berg- un Hüttenwesen, Maschinen- und Metanaaren-Fabriken (Technologiscber Verlag, Oskar Italiener in Berlixt.) Nr.25. _ Inhalt: Die elektrischkn Bahnen tm Riesengebirge. _ Aeltere Schußmarken. _ Ueber Nickelstabl. _ Vorführung und Wettfahrt von Motorwagen. _ Eingesandt. _ Bekanntmachung. _ Aus dem Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet. _ Patentschau. _ Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. _ Wer liefert? _ Handelßnacb- richten. _ Literariscbss. -_ Neu eingeZangene Preis- listen. _ Submifstonen. _ Außlandische Sub- misfionen. _ Verkäufe. _ Hgndelßgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenanderungen. _ Ver- schiedénes. _ Metaümarkt. _ Patch-Anmeldungen. _ Unsere Beilagen.

Zeitschrift für 6811 internationalen Eisenbahntransport. Heraußgegeben von dem Zentralamt in Bern. (KommisfionSVerlakaon Fr“. c«mmingcr, früher Kaefer & (1516. in Bern.) 1. 6. _ Inhalt: Gesetze und Vollzugsverordnungen: 'Ver- z€ichniß der GZJLnstände, auf welche das internayonale Uebereinkommen keine Anwendung findet. _Pfltchten- heft der französtsckyen Eisenbahnen. _ Transport- reglement der schweizerischön Etsenbahn- 11115 Dampf- schiffunternebmungen. _ Rechtsprechung 111 den Ver- schiedenen Staaten. _ Verschtedene Mittheilungen: Die Eisenbahnen der Erde._ Bücherschau. _ Neue TZrtife und Tarifnachträge. _ Stat1stische Nach- 11 en.

Milcb-Zeitung. Organ für das Molkereiwe en und die gesammte Viehhaltung. Heraus ege en 0011 Dr. (8. Ramm, Profsffor an der Kgl. andw. Akademie in Bonn a. Rb. Verlag 11115 Druck Von M. Hsinfiuß Nachfol er in Leipzig, Kömgsstraße 14. Nr. 25._ Inhalt: Zur Radiatoxfrags. _ Bezirks- Versammmlung dsr Z).)kolkereigkénoffs'nsckpgftetz des Ver- bandés dsr rheinprsußischsn land1vtrthlchaftl1chen Gknoffenschaffen. _ Jahresbsricbt der Hamburgxr Schlachtbof-Deputation für das Jahr 1897. _ Dre mechanische Reinigung der Milch und die zur Zeit dafür gebräuchlichen Apparate. Von Dr. Alfred Layallk-Zürich. _ Kleine Mittheilungen.t_ Vom Ausland. Internationale landwirtbschaftltche Aus- stxllung in Buenos Aires. _ Literatur. _ Sprech- saal. _ Marktbsricbte. _ Gsnoffenschaftsrsgister.

Molkerei -Zeitung. Fachblatt für dix wissen- schaftlichen, technischen und Handelsbeziebungenk der Milchwirtbscbaft. (Verlag von T5. Mann in Hildes- beim.) Nr. 25. _ Inhalt: Die Milchkontrole in 51-11 Molkereie11._ Dit: Unterschsidung 11011 Butter und Margarine an der Hand des neuen Margarine- efeßes. Von 1)1'. H. Wcigmann-Kiel. _ Die Zlikgenplage in Viebställen. _ Mittheilungen. bampagnifisrte Milch. _ Epidemifché Euter- cntzündungen. _ Cine Typbußcpkdemw mfolge von Milch. _ Untsrsucbungen über Porkosan. _ Ma- schinen und Gsrätbe. _ Unterrichts- und Versuchs- Msen. _ Vereine, Verbände und Genyssenfchaften. _ Rundschau. Die zweite Algäucr Butterschau. _- Mcierei-Jnstruktoren für Schleswig-Holstein. _ Aus- stellung dsr Deutschen Landwirtbscbafts-Gesellschaft zu Dreßden. _ Maul- und Klauenseuche in Schwedkn. _ Molkereisäpulen in der SchMiz. _ Sprechsaal.

Wkinmarkt. Internationales Wkinbau- und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier (1. M., Rheinpr.) 911.12. _ana1t: 25jäl1rige Jubelfeikr des Deu1schen Weinbäu-Verems in Trier. _ Von der Saar. _ Von der Mosel. _ Aus Rheinhessen. _ Aus der Rheinpfalz. _ Aus dlm Badischen Oberlande. _ Sommerach. _ Aus dem Jahresberichte der Wissbgdener Handelskammer. _ Von den französischen Markken. _ Von den spani- schen Märkten. _ Californische Weine. _ Zur Aus- fuhr nach der Union. _ Vermischtes. _ Vsrände- rungen des Weines zu Verbüten. _ Dem Schimmel-

escbmack des Branntweins abzubelfen. _ Das englische

?Wein- und Spirituosenqeschäft. _ Liste über die lWeinpreife dcr Wein-Produktionßgebiete Deutsch- ands.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau Weinhandel und Kellertechnik. (Ver- lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 25. _ Inhalt: Zur Situafion. _ Zwei neye elsässische Urtbcjle. _ Anleitung über die Bekampfyng des Heuwurmcs. _ Uebc'x 1893 er Moselweme. _ Statistische Notizen. _ Kommende Weinverstxi e- rungen. _ Vermischte Nachrichten. _Zur Gesch: te des Bordkaux-Weincs und feiner Produktions- und Handelsstättcn.