- . 751-712 vergangenem Frühjahr tatt-
., „» [“ 'en "Weinvetfteigerungen in den weinbau-
„ . - den Gegenden. _ Aus dem Jahresberichte ker
Würzburger Handelskammer. _ Internationale
Uebersicht über Weinbau, Weinhandel 2c. _ Resultate
von Weinversteigerungen. _ Gerichtlicbes. _ F rmen- uud Personalbertchte.
Handels-Negister.
Die ndelSrexzistereinträ e über Aktiengesellschaften und ommand tgesellscha en auf Aktien werden nacb Ein an? derselben von den betr. Gerichten unter der Ru rik es Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- reßistereinträ 8 aus dem Königreich Sa [ en dem K nigreich ürttemberg und dem roß erzog- tbum Hes sen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt Veröffentli 1. km beiden ersteren wö entlich, Mitt-rvocbs bezw. Sonn- abends, ie leßteren monatlich.
43011611. [22099]
Unter Nr. 2336 des GeseÜsckpaftsregisters Wurde die Firma „ZwiUiugswcbftuhl„(Patent Felix Meyer)Gcse11schaft mit beschränkter Haftung “ mit dem Siß zu'Aachen eingetragen. '
Das Datum des GsseÜschaftsbertrags tft vom 6. Juni 1898.
Gegenstand des Unternehmxns ist die Verwcrtbung und AuInuYung der 51111 Felix Meyxr zu Aachen er- ibeiltkn und noch zu crtbeilenden Patsnte auf ben von ibm erfundencn mechanischem Webstuhl zux gletcb- zeitigsn Herstkllung mehrerer _Gé'webe überetnander, ferner die Exw:-rbung und Verkvcrtbung anderer Patente und Gebrauckpsmustérsckyußertbsilungen. „
Die Zeitdauer der Gefküschaft ist nicht beschrankt.
Das Stammkapital der Geseüscbaft betragt 500 000 616.
Der Betrag der auf die einzslnsn Geskllschaftkr enjfallendcn Stammeinlagen bestimmt [ich wär folgt:
1) Rentner Hermann HLymann zu Mülbkim (Ruhr), demnächst zu Berlin, 190 000 916,
2) Fabrikant Eduard Meyxr zu Aachen 200 000 „46,
3) Fabrikant Albkrt Huffmann zu Werden 80000 «., „
4) Fabrikant Carl Roesck) zu Mulbkim (Ruhr) 30 000 46
Dis Stammeinlagen werken nicht in baar geleistet, sondern die GéscÜscbafter 1311119611 die von dem Felix Meyer zu Aachen ernwrbcnen Erfindenecbw auf den patentierten mechanischen Webstuhl znr gleichzeitigem Zerstküung msbrerer Gewebe übsrsrnander in die
escUscbaft «egen eine Vergütung Von 500 000 „46. ein, Von welcher Summe auf die einzelnen vor- stehend aufgefübtten Stammeinlagen die dort auf- efübrten Beträne entfaÜen, sodaß durch die Ein- Lringung sämmtlicbk Stammeinlagen gedeckt find.
Die (Gesellschaft hat am 6. Juni 1898 bégonnen.
Zum GeschäfjÖfübrer der GeklÜsÖaft ist dsr Kauf- mann Felix Mcyer in Aachsn bestcllt.
Die Zeichnung der Fitma g€schicht in der WLise, daß der oder die Geschäftsfübrk'c zu dEr Firma der Gesellschaft ibre Perfbnlickp: Unterschrifk 188611. Werden mebrére Geschäftsführer bCstLÜt, [0 Hat der Aufs1cht8ratb die Vkrtretungsbkfugniß dersclbe'n zu bestimmen.
Okffentliche, durch Statut odkr GEW VM]?- schrieb€n€ Bckanntmackpunac'n erfolgkn durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Aachen. den 21. Juni 1898.
Königliches Amthericht. Abtbkilung 5.
Ytßnbnrx. Bekanntmachung. [22526]
Auf dem die Meuselwitxcr Braunkohlcn- Abbaugescllschaft „Glückaus“ in Kricbißsch in Liquidation betr. Fol. 22 des béim U11187361ch1111611 Ymtßgerich1fortaefübrtkn Handelßregistch 176900711101. Géricbts Meusklwiß ist beuté bsrlantbart words", daß das rc'vidikrte Statut kurck) Aafbsbung dss § 14 abgeändkrt wordsn ist.
Altenburg, am 23. Juni 1898. _
Hkrzoglichks AmWsricbt. 2151198111111]; 1.
Krauss. zltona. 22527]
Es ist heute eingetra kn:
1. In das biersklbs? géfübxtk Fikml'UkMistkr zu Nr. 740, betreffend die Firma Friedrich Wille m Altona: .
Das Geschäft ist nm 1. Mai 1898 auf dcn Kans- mann Paul Friedrich Christian Wille in Babnén- feld überakgangen, wx1cher dassklbc nls allkinigcr anabcr unter dsr Firma Friedrich Wille Sohn [ortsübrt, bérgl. Nr. 2890 (708 Firtncnr-“gistcrs.
11. Untkr Nr. 2890 dkösklben ngisters: die Firma Friedrich Wine Sohn in Altona Und als dkren Inhaber (761! Kcmnnann Paul Friedrich Cb1istian 2331118 in Babrknfcld, Händklstr. 18.
Altona, dLn 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1112. 41101111. [22528]
Es ist heute ein;“.ktragkn:
]. In das bierselbst gsfübrte Prokurenrc'gistcr zu Nr. 501, bctreffcnd dis Von der mea Ottenscner Dütcnsabrik, L. W. Treu & C9. in Altona mit Zwkigniedsrlaffung in Hamburg. 50111 Kauf- mann Franz GLAS Erdmann (Grambow zu Hamburg ertbeilte Prokura:
Die Yrokura ist erloschen.
11. :n das bierselbst ]]efübrte Fikmknréaister zu Nr. 2107„b81reffend die Firma Ottenscner Diiteu- fabrik, L. W. Treu & C" in Altona mit Zweignikdérlassnng in _Hamburq:
[ZOLL Ziveignisderlasjung in Hamburg ist auf- ge 0 en.
Das G€sckäft ist am 21.Juni 1898 auf die Kauf- lc'ute Hans Eugcn Hudoffsky in Hamburg und Franz Gcorg Erdmann Grambow in OMnse-n übergkgangsn, welcbe dasselbe als offsne Handclsgeseüjchast unter unvexändertct Firma fortfübrkn; Vergl. Nr. 1425 des GeseUsQaftSregistkrs.
111. ler Nr. 1425 198 GcsclLschafwreJistexs: die' offeny Har1del§gestl11ch0st Ottenseuer Düteusabrik L. W. Treu & CZ; in Altona.
Die Gesellschafter sind:
1) ker Kaufmann Hans Eugen Hudcffsky in
Hamburg, Brocktbor Quai 20, 2) der Kaufmann Franz Georg (Erdmann Gram- bow in Ottensen, Arnoldstr. 7.
Die GeseÜscbaft hat am 21. Juni 1898 bkgonnen.
Altona, dem 22. Juni 1898.
Königlichks Amtögerickyt. 1112.
Ucon. [22746] - In das bierselbft geführte Firmenregisterit beute unter Nr. 2891 die Firma C. H. Seyfarth in
Altona und als deren Inhaber der Kau“mann
Christian Heinrich Seyfarth in Altona, Lobmüblen- „ straße 104, eingetragen worden. Altona. den 24. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht. 1112.
vakuum. [22529] Unter Nr. 1973 des Gesellschaftsregisters des
Königlichen Amtsgerichts zu Barmen ist heute ein-
getragen worden die Firma:
„Barmer prort-Geseuschaft, Gesekschast mit
beschränkter Haftung, mit dem Siße in Barmen.“
Der Gesellschaftßbertrag datiert vom 18. Juni 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation, Vertrieb und Export aller Waaren, speziell von Eisen- und Stahlwaaren. Das Stammkapital be- trägt 100 000 „16 Die Gesellschaft wird durch einen, zwei oder drei Geschäftsführer Vertreten.
Die Geschäftsführer, die nach dem Beschluffe der Gesellschafter entweder einzeln oder je zu zwei die G01€11schaft vertreten können, haben für die Gesell- schaft in der Weise zu zeichnen, daß sie zu der Firma .Barmer-Exvort-Geseüschaft, Geseüscbaft mit bxschränktkr Haftung“, ibre Namens-Unterschrist bei- ngen.
Die Dauer der Geseüschast ist unbestimmt.
Die Bekanntmachungen dczr (Gesellsehaft exfolgen im Deutschen Reichs-Auzeiger.
Geschäfjsfübrer ist der Kaufmann Caspar Friedrich Schmidt in Godesberg.
Barmen. den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Darmeu. [22748]
Unter Nr. 1974 508 Gesellschaftsrcgistßrs wurde beute einastragen dic Kommanditgesklljchaft A. MüÜer & CZ. und als 58an persönlich haftender, aUein vertrejungsbcrt-chti ier GeseÜscbafter der Kauf- mann August Müller Zierfelbst. Di? Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen.
Barmen, den 24. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. [.
Uakmen. [22747]
Untsr Nr. 2748 des Firmenregisters wurde beute z_u dcr Firma Eduard Loos vérmerkt, da[; das ?andslßnkschäft Durch Vertrag auf dem Kanfmann («dwin Ring in Barmen übkrgegangen ist, nve1cher ?astsselbte untxr der Firma Eduard Loos Nachf. or LZ.
Sodann Wurde: 1111th Nr. 3585 desselbt-n Re- gistérs Eingetraßen die Firma Eduard Loos Nachf. und als deren Inhaer der Kaufmann Edwin ng hicrslest.
Barmen, BW 24. Juni 1898.
Königliches Amthericht. 1.
jxarmeu. [22749] Unter Nr, 3584 588 Firmsnrenisters jvurdt? 1161116 cingetranen die' Firma Arthur Lehmann und als dm'n Inhaber kér Jnstrumentenmachcr Artbur stmann biersklbst. Barmen, [den 24. Juni 1898. Königliches WnthUicht. [.
lxsrout. Bekanntmachung. [20998] Infolge? Vcrfügnng Vom 13. Juni 1898 ist an dcmsklben Tage die in Bcrent bkstkbende Handels- nisdkrlaffung des Kaufmanns Max (Grünbsra eben- daselbst unter der Firma„J. Bcndki _ Inhaber Wkax Grünberg“ in das diesssitigk FiUnknregistcr untsr Nr. 99 Eingetragsn. Bcrcnt, 5011 13. Juni 1898. KÖUJÜÖSZ Amtögcrichk. 1. Anacker.
]!erxen, [lügen. [22530]
In U11]Lk Firmenregister ist 1111161." Nr. 285 die Firma:
„Otto chctzcr“
mit dkm Sitz:“ in Saßnitz und 016 derkn anabsr der Kaufmann Otto Wkwcßcr in Saßniß Cin- getragkzn wordén.
Bergen a. R., dcn 18. Juni 1898.
Königllckpks "Ilmxsgkricbt. Abxbe'ilung 11.
[kerlim Handelsregister [22729] des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin.
Z11folg€ Verfügung Vom 22. Juni 1898 sind am 23. Juni 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
Zn 1111161." Gcsküvchaftsrégister ist bei Nr. 18068, woselbst die 'Gsseüscbaft mit bcschränktcr Haftung in Firma:
„Verlagsanstalt Minerva Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Berlin vcrmxrft steht, ein-
getragen:
Das Statnmkapital bsträgt 100 000 216, nicht, wis am 17. Juni 1898 irrtbümlich ein- gctragen wordkn ist, 50 000 .,46,
In un]e'r Gesellsäoastsregiitcr ist bei Nr. 2975, wojelbst die AktiéngxneUsäoaft in Firma:
Berliner Maschinenbau Acticu-Gcsellschaft
yyrmals L. Schivartzkopff mit dem SVE zu Berlin Vermerkt stkbt, ein- getragen:
Jllfkkk Gcnsranersammsung vom 11. Juni 1898 tst beschloßen wordcn, kme Erhöhung dcs Grundkavitals nm 3 660 000 „16 durch Außgabe von 3000 auf jcdcn Inhaber und je über 1200 .,“- 1011tchnd€n 2110011 bkrbeizufübrkn.
Jn unser G6]k[1]ck)aftsr6gistcr ist bei Nr. 3361, rvoselbst die Aktxenaessüjchaft in Firma:
Bank für Handel und Industrie
mit dem Siße zu Darmstadt und Zweignicder- lassung zu Bcr1in Vermerk: steht, eingetragen:
Ju Außsubrung rss Gkneralvxrsammlungs- bkscblnsses Vom 25. Mai 1898 ist das Grund- kapiwl um 25 000 000 «16. 615651 wordsn.
Nach näbkrcr Maßgabe des Protokoklö der vorbezeichneten Versammlung ist in derselben § 4 ch GeseUsckoaftSbkxtrages geändert worden.
In unser Ges€111chaftsregistsr ist eingstragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 18 083.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Tegeler Landstraße. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gewüfchast: Berlin. Spalte 4. Reaptvverbältniffe der (Gesellschaft:
“Die Gesellsthaxsts ift eine Gesellschaft mit be.
chränkt [tun . FÖJ“ eÉeFllschaJtsvertrat(] datiert vom 11. Juni
Gegenstand des Unternehmens ist der Erxverb, die Verwaltung und Verwertbun von Grundstücken, insbesondere von solchen We che an der Tegeler Landstraße gelegen find; d1eHerste11ung von Straßen- anla en und Baulichkeiten auf denselben und der Abs luß aUer zur Erreichung des gedachten Zweckes erforderlichen Rechtögescbäfte.
Das Stammkapital beträst 40 000 216 Die Ge- sellschaft hat Einen Geschäfisführer.
Die Zsicbnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft [einen Namen hinzufügt.
Oeffentliche Bekanntmachungkn der Gesellschaft erfolgen im Deutfcheu Reichs-Auzeiger. BleZsckxäftkfübrer ist der Kaufmann Paul Jonas zu
er m.
In unser GeseUsCHaftsregister ist bsi Nr. 17 625, woselbst die Gefeüschaft mit beschränkter Haftung
in Firma: Ambroin Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: ,
In Ausführung des Beschlusses der Ver- sammlung der Geseüscbafker vom 31. März 1898 ist dsr Siß der Gescxllfchaft nacb Pankow Vsrlkgt worden.
Berlin, den 23. Juni 1898. Königliches Angerickot ]. Abtheilung 89.
13011111. Handelsregister [22730] des Königlickxen Amtsgerichts ] zu Berlin.
Laut Verfügung Vom 22. Juni 1898 ist am 23. Juni 1898 Folnendss ykrmerkt:
In nnssr Gcseüscbafthregister ist unter Nr. 17 207, wofelbst die Handelsneskllsckoaft: *?
M. Stadthagen .it.
Enit dem Siße zu Berlin Vermerkt [1th, einge- ragsn:
Die Gesellschaft ist durch 5011 Tod des Ge- sSÜschaftkrs Stadtbagkn aufgklöst.
Der Gesellschafter (Georg Arnbxim seßt ber- MrfragSmäßig Das Handelsgesäyäft ux-vter un- veränderter Firma fort. Vargl. Nr. 30 943 des Firmenregisisrs.
kanächst 111 in Nr. 30 943 die Firma:
M. Stadthagen „jr.
mit dem Skye zu Berlin und als 061811 Inhaber der Kaufmann Gkorg Arnheim in Berlin ein- getragen wordkn.
In unser Gcsxllscbaftßrcnister ist unter Nr. 18021, Woselbst die Yandelögksellscbaft:
* H. Hein
mit dem Sitze zu Berlin bc'rmsrkt stkbt, ein- getragkn:
Dic: Firma ist in
_ H. Hein Nachfolger gkandert.
Jn Unser Gesküscbaftßrégistkr ist untc'r Nr. 12379, wojelbst die Handslßgésellsckyaft:
_ Gebrüder Joseph mck dem Sitze zu Berlin bkrmerkt stkbt, ein- getragen:
Di? Handelsgescüscbaft ist durch gkgenseitige Uebkreinkunft aufgelöst.
Zn unscr GkséÜschaftsrkgistkr ist untxr Nr. 17239, Wbselbst die Handslégessüsckzaft:
, Blumberg & Groß mtt dCM Sitze zu Berlin Okrmsrkt [t-xht, ein- getragkn:
Die! Handclsnksküscbast ist durch gkgknscitige Usbersinkunft aufgslöst.
Ju unskr Firmcnrkgistkr ist Nr. 9362, lebst die Firma: Herrmann Wciuholß . P. Heyder. mrt dxm Siye zu Berlin Vermerkt steht, ein- gckragsn: -
Das .Qandklsgc'sÖäft ist mit dem Fikan- 1“-*ch1L durcb Erbsang und Abkommen auf dcn Mufikaliknbändlcr Albert Schwieck in Leipzig übernkgannyn.
Dir Six; des G€sck)äfts ist nach Leipzig VLklk'Jk.
Di? Prokura 5021971011] Hcydcr für die oben [!Lzsichnktc Firma ist krlosäxcn und die'. 861111111111 1111161.“ Nr. 10097 dcs Prokurenrkgisters erfolgt.
DLT" Buchdruckkrc'iwsnxer und Buchbändlyr Otto ElSnc-r in Berlin hat 1ür [sin hicrsclbst untkr dcr
Firma: Otto Elsner.
Buchdruckcrci und Verlagsbuckxhandlung bchikbsnéß Dm1ds1Meschäff (Firmenrcgisteér Nr. 22 782) dam Buchhändler Gebr.] (Élönsr in Berlin- Prokura 771130111, und ist 131616106 unter Nr. 12 886 1788 Prokurenrsgisters Eingetragcn.
Gslöfcbt find:
Firmenregistc'r Nr. 29184 die Firma:
Ludwig Loewensohn.
Firmenregister Nr. 29 362 die Firma:
Fritz Magnus.
Berlin, dSn 23. Juni 1898.
Königliches Amtsxxcricht 1. Abtheilung 90.
"01161011, 0110121011195. [22647]
In unskrkm JiLMSUWJistLr isi 1161 der unter Nr. 2452 eingetragcncn Firma „Wk. Bittner“ zu Beuthen O.-S. vkxmkrtt morden, daß diess Firma in Wilhelm Bittner vxrändert isi. Demnächst ist unter Nr. 2617 die Firma „Wilhelm Bittner“ und 018 deren Inhaber der Uhrmacher vnd (Hold- Waarcnbänkler Wilbklm Bittner zu Beuthen Q-S. heute Eingetragen worden.
Beuthen O.-S., den 16. Juni 1898.
Königliches Amtßgericbt.
unse'r Firmsnre'gistcx unter
unter
Zoobum. Handelsregister [22532] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unserm Firm-nrkgistcr ist bei Nr. 35], be-
-1reffknd 519 Firma „Theodor Hackert Nachfolger“
zu Bochum, Folgendes am 11. Juni 1898 vermerkt worden:
Das Geschäft ist auf d'lc alleinigcn Erben dsr Eheleute Kaufmann Franz Haußmann, nämlich auf die Kinder Franz, Clara, chann, Martha und Paul, [ämmtliY bicr, übemkgangen und wird 1111th de bisherigen irma Weternkfübrt, und zwar von dent Vormund Landwirtb Wilhelm Hathann in Frmtrop.
voob-m. Handelsregister 2 des KöniJGlitheu Amts erirhts Bo alm???“ In unser esellschaftöregtter ist bei t. 190 betxeffend die Gesellschafk„EffeUU'Ckst-Austalt45 zu Essen mit Zweigniederlaffungen in Dortmund Gelsenkirchen und Bochum- am 18.Iuni1898 em etragen worden:
n Gemäßbeit des Veschluffes der General- versammlung vom 16. Februar 1898 bat die Er. böbung des Grundkapitals von 21000000 0 27 000000 «66 stattgefunden. Demgemäß beträgt das Grundkapital nunmehr 27 000 000 216, eingetbeilt in 120FY6thien zu 200 Thaler und 13 750 Aktien zu - .
bremen. In das HankeTSregister ist eingetragen den 17. Juni 1898:
Woaokjamlwbo 1.10qu in zmswraam: Die Vertxetun der Gesellschaft durch Hermann (Gerhard Hey Fat aufgehört; am 12. Mai 1898 ist an August Peter in Bremen eine Vollmacht für die Abxbeilunq „Einbruckdeiebstabl“ exthejlt worden mit der Besugniß, Verficherungen abzu. schließen 11:45 Policen auszusteklen.
den 23 Juni 1898:
Fischer & Behmcr- Bremen: Am 22. Juni 1898 ist die «Handelssxexelljcbaft aufgelöst worden und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma erloschen.
Emil Tischer, Bremen: Jubaber Emil Christian Franz Tisch-zr.
GrosseUr9m0kk§eraabnhu,8r0m0n, als Zweigniedkrlaffung der in London bestebendkn Haubtnievkrlaffung: (George Richardson ist als Direktor wiedergewählt wordkn.
Bremen, (126 der Kanzlei der Kammer für Handsls-
sachsn, den 23. Juni 1898. C. H. Thulesius, ()x.
[22534]
[22535]
Uromborx, Bekanntmachung, ÖLUUZ unter
In unserem Firmenrégistcr ist Nr. 1390 die Firma:
„M. Loewenthal“ mit 50111 Siße in Bromberg und als deren Zn- baber der Kaufmann Eduard L0€wcmhal daselbst einaetmgcn wmdcn.
Bromberg, dkn 22. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht. Uromherx. Bekanntmachung. [22536]
In unjsr Firmsnregister ist 011123. Juni 1898
Cingktragen Worden, daf: das unter der Firma: „Friedrich Koerniq“
(Nr. 10931728 Firmxnrcgistkrs) hicrselbft bestsbkndc
Handelsgkjcbäft durcb Vertrag auf den Zimmer-
meister Hugo Schmidt in Bromber übergkgangen
ist, und das? dersklbk das Handélsgkéchäft unter un-
bkrändsrtkr Firma foxtfübrt.
Dis Firma ist nunmsbr untsr Nr. 1391 des Firmxnrcgisters mit dem BCleSTkkn neu eingetragen wordkn, da[; Inhabkr derselben dcr Zimmxrmeister Huno Schmidt in Bromberg ist.
Bromberg. dcn 23. Jnni 1898.
Königliches Anttsgericbt.
(Kassel. Handelsregister. [22552] Nr. 2195. Firma: W. Sellnick in Cassel. anabsr der Firma ist Zimmexrmsistkr und Fabri-
kant Walther SeUnick in Caffsl, laut Anmeldung
Vom 17. Juni 1898 eingc'tragen am 18. Juni 1898. Cassel. dcn 18. Juni 1898.
Königlichs AmthLricht. Abtheilung 4.
Oaxtkop. Bekanntmachung. [22553] In Unser GLscUschaftsrenistkr ist zu Nr. 8
(Mengcdcr-Bergwerks-Acticn-Gcscl'lschast in
chngcde) bsnts Folge'ndks eingktragcn:
Di? Liquidation ist bkkndet; cingstraqsn zufolge
Vsrfünung Vom 22. Juni 1898 am 23. Jnni 1898. Castrop, 23. Jani 1898.
KönigliÖSS Amtsgericht.
[*)]binkx. Bekanntmachung. [22537] In unskr Register zur Eintragung der Ausschlicßung
dc'r ehelichen (Hütskgemkinschaxt _ist bknte unter
Nr. 272 eingetragkn, daß der kanfmann Paul
Schackji in Elbing für 191116 (858 mit Anna
Niaric. geb. Lotzin, durcb Vcrtrag Vom 10. April
1898 die' &Hsmxinycbaft der Gülék und des Erwcrbss
mit dar Bestimmung 0U551é'schll)ffkk1, daß das Vi'k-
mögen dkr Ehefrau die Eigenschaft 060 Vorbkbaltenen
haben 10116.
Elbing, Rn 23. Juni 1898. Königlichés Amtsgericht.
k'kauknu't, Univ. [22539] In das Handelstcgtstsr ist beute Lixraetragcn rvorden: 15107. "k,. Karl Hoffmann & C.". Gesell-
schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser
Firma ist mit VLM SML in Frankfurt a. Yk.
burch Gcssüschaftsvertrag vom 11. Juni 1898 ein?
Gks€111chaft mit be]chränkterHaf1ung crrichtetw-Irden.
Den (Hkgknstand des Untsrnkbmens bildkt die Her-
steÜung und dc'r Vertrieb präparikrter Nährmittcl,
der Oandyl mit solchem und die Bethcilinung an äbnltcben Unternehmungen. Das Stammkapital bc- trägt 40000 (vierzigtausend) Mark. Der Gesel]- schaftcr, bicfize Kaufmann Conrad Jenßsck) bat fol- nende Einlage auf das Stammkapital gemacht: die Rechte nnd Rezepte zur Fabrikation und zum Ver- triebe bon „Rademat-n's Kindermebl“, insbesondere das untkr Nr. 30 008 in die Zeichcnroüe 1388 Kaiser- lichen Patmrtamts in Berlin eingetragene Waaren- zeichcn „Radémann's Kindern!?bl“, ferner aUe majchincllkn Einrichtungen, Utknfilicn und Gerätb- schaften, K"0mtoreinr:chtungen, C1tch56 und Reklame- materialien. Der Geldrmsrtb, für welchen diese Ein- lage angknommen wird. beträgt 30 000 (dreißig- tausend) Mark. _ Zu Geschäftsführexn find bestellt:
1) Conrad Jcnß'cb dabier, 2) ])r. Karl Hoffmann
in Lkipzig, 3) Rurolf Jenssch dabicr. Je zwei Ge-
schäftssübrxr qkmctnscbaftlich sind befugt, für die
GiFüschajt WrUanUklärungen abzugeben und zu
ze nen.
Frankfurt a. M.. den 20. Juni 1898. Königliches Amtßgericht. 117.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor S iemenrotk) in Berlin.
Verlag dsr Expcdition (I. V. : H0 idrich) in B erlin.
Druck dcr Norddsutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-
,KFJ 149.
See!]
| e V e i l a g e _ Anzeiger und Königlich Preußiscken Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 27. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno ens afts- Fahwlan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, Erscheint auch in einem chs ck B
Centyal-Handels-Registey fü
Das Central -* andels - Register für das Deutsche Reick")
onderen
kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die öniglickye Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Prsußislhen Staats-
Anheigers, 8177. Wilbßlmstraße 32, bezogen werden.
Handels-Negister.
kraukfnrt, Usain. [22538] In das HandelSregistsr ist einne-tmgen worden: 15100. Schriftgießerei Nies Nachfolger
Carl M. Löffler. Dem biefigen Kaufmann Sasy
Rosenbaum ist Prokura ertbeilf.
15 101 &. SchriftgießereiF1iusch. Dem bissigen Kaxllfmann Edgar Heinrich Fltnsch ist Prokura er- 156 1.
151011). P. Führer. Unter diese'r Firma bk- treibt dsr bicßqc Kaufmann Pinkus Fühler dahicr Ein Handklsnescbäft.
15 102. August Ernst. UntLr diuser Firma betrkibt der [11911116 Kaufmann August Ernst dahier ein Handelsnejcbäft.
15103. Nauheim & CZ,; Untkr dieserFirma haben die bikfigen Kauflkute “©0111; Fcrdinand Nau- bkim und Simon Schlesinger mit dem Sitze in Frankfurt a. Wk. ern? offc-ne Handslßgeséüscbast erricbtst, wc1che Qn 20. Juni 1898 begonnen bar.
15104. (Gebr. Oppenheimer (Zweigniedsr- lassung). Unter dieser Firma habkn der in Fried- berg wobnbaftc Kaufmann Leopold OPPenbeiu er und der in Nicdc'r-Mockstadt wwbnbafte Kaufmann Skligmann Oppsnbeimsr dahicr einc Zwsignikdkr- lassung dss Von ihnen unter g1€ich0r Firma in Friedberg in 0ffen€r Handelsgkfküscbaft bctrikbknen Handelsgeschäfts Mich und am 1. April 1898 bk“ onnen.
g 15105. A. Adler Jeu. Untcr diCssr Firma
hat der bissige Kaufmann Abralam Adlkr dahicr
kin Handklé'gesebäft €rr1chtkt.
15 106. Hirsch, Schirmfabrjk. [1111617 diésxr Firma bctrstbt die [SUM Handlesrau Sophis-Hirjckp dabier 6111 Hands16q€schäfd
Frankfurt a. M., d("n 22._Juni 1898.
Königliäßcs Amtngricht. 111.
()*-ehren. Bekanntmachung. [22540]
In unscr Hankclsrknister ist [181116 die Firma Paul Kiihmftcdt's WitLWe, Sägewkrk und Holz- bandlnng in Langewiesen, und als dcrcn Inhaberin die Witjwe Luise Kübmstedf, gsb. Wissel, in Langkwiesc'n, sowis 016 Prokurist für diesslbk der Kaufmann Otto Wissel in Langswiéssn €ing€tchn Worde'n.
Gehren iu Thür., 20. Juni 1898.
Fürstl. Schwarzb. Amtßgsricbt. 11. Abtheilung.
25181173.
(;.01110111. Bekanntmachung. [22268]
In dic dikÖsEitigkn Pandklsrcgistcr find [161116 [01961158 Eintkagnngkn crstxlgt:
]) Untkr Nr. 11 ch (Heskllscbnftsregistcrs: die' offene? Handelchssüscbaft untkr der Firma Koch & Cie. mit kom STM zu Issum und 01-3 deren Inhaber &. Kari Braunsteiner, Bauuntkrncbmxr in Gladbkck, 1). HAMANN José] Kolck, Kaufmann in Essen. Die (Hlsexllfcbaft hat am 3. Juni 1898 [A'- gonnkn. Icke“: Gesellschafter ist blrtkctungksbercäyiigx.
2) Untcr Nr. 13 des Prokurknregistkrs: dkaanp mann Karl Kolck in Essen ist für di? unter dsr Firma Kolck & Cie. in Issum [)lstkhkudc 0ff€ne Handle-gckcllscbaft Prokura ertbeilt.
Geldern, dk" 20. Juni 1898.
Königlichcs Amtsgericht.
(Kombin. [22541]
In unse'rmGkseUscbaftSregistcr ist di€u11tcrNr.60 eingetragkne HandeleskÜschaft in Firma Friedrich Sänger mit dsm 1136 zu Genthin 1330961121118- scheidens des (GesküsÖthLrs Frisdricb Sangkr hente gclösckyt. Dkk Gc'seüscbafter Otto Sänger'in (Hekntbin skßt das Handengeschäft unter der bisbkrtgen Firma fort. Di“: Firma ist nunmcbr beuje unter Nr. 464 des Firmenrk'gisters cingktragen.
Genthin. den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgkricht.
i;]oissiu. [22542] In unser Prokurenrcgister ist die Von 061? Handcls- aeseÜschaft in Firma D. Schlesinger und Sohn in Gleiwitz rem Kaufmann Arthur Schlksingkr in Glsiwiß ertbeilfe Prokura eingktragen wvrden. Gleitviy, den 21. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.
«16117112. [22.543] In unser Prokurenregister ist die Von der Gesel]- [cbaft in Firma A. Leinvcber & Co. Gesell- schaft mit beschränkter Husum.?) in Gleiwitz ]) dem Ober-Jngenleur Feltx 5Tossay, 2) dem Buchhalter Walter Kohl, beside in (Hlkiwitz, ' ertbeilte KoUektivprokura etngetragen wvrden. Gleitvitz, den 21. Juni 1898. ' Königliches Amthertcbt.
(.*-oed. Bekanntmachung. [22544] Die dem Kaufmann Bernhard Franz zu Goch1ur die daselbst bestehende Firma H. Conrad Lrthetlto, unter Nr. 20 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Goch, den 13. Juni 1898. . Königliches Amtsgericht.
«ötlitx. [22545] Als Prokurist der im Gesellschaftßreqister unter Nr. 469 eingetragenen Firma H. R. Jungfer zu
Gör1iß jst bsute dsr Kaufmann Eugen Vorreau xu Görlxß m unser Prokurenregistkr unter Nr. 363 einaetraqen worden. Görlitz, am 22. Juni 1898. Königliches Amtheriäpt.
(iolclbOka, UEQU]. [22270]
Zufolgs Verfiißung vom 22. Juni d. IH. istbcsute in das biefige Handelsregister F01. 29 Nr. 56 ein- getragsn:
5301) Kol. 3. H. Harm.
5111) Kol. 4. Goldberg. b 8111) Kol. 5. Kaufmann Heinrich Harm zu Gold- LU].
Goldberg i. M.. dem 23. Juni 1898.
Großherzogliches Amtherichk.
(;kOiB. Bekanntmachung. [22273]
In unserem HandelIregister ist auf F01.710 beute Folgéndes Verlautbart wvrden:
]. 1) Firma: Becker & C," Commandit- Gesellschaft auf Aktien, chignicderlaffuna hier der in Leipzig domizilkertcn Kommanditgesküschaft auf Aktien alsicher Firma.
2) Datum des GesxüsÖaffébxrtkags: 27. April1898.
3) 6359971111011?) 0613 U111€rn€bxn€ns: das in Leipzig bkstcbc-ndk .Hznbelsgksckyäst dsr offencn Handels- gxseUscbaft Bkckkr & C0. nsbst deren Filiale in Gréiz zu übernebmcsn, dass-lbe [;(-„mäß Art. 22 «HGB. untkr dcr Firma „Becker & C9. Commandit- Geseüsckjast auf Aktien“ fortzuführen und in Gsmäßbeit des fest;;sstelltcn Statuts de'm Handkl und dEr GénWrbötbätigkeit zu dicn-m und Bank- und Handklsxxkschäfte 011€r Art zu betreibkn.
4) Dnnkr der Gössüsckyast: Die Dansk dsr Gefüll- scbasi ist auf 50:1 Zsikranm bis zum Schluß de's Jabrls 1933 feskg-Ifkst.
Durch Bssckyluß dcr Généralvkrsammwng kann mit Znstimmung sämtntlicber (Jssckyäftsinbabsr und 108 Anfficbtsmtbs cine längkrk Dansk anf féerS 5211171171111? Zcit, kie- j€d€8mal 50 Jahre nicht über- stsigf, fsstgescht [)de dis Auf1ösung der (HeséUscbaft ro: 531131011] de'r festgsskßten Zsit besch10ff€n tverdkn.
Dcr TOD 0561“ 2111517111 Von Pcrfönlick) haftenden Gescüsckonfté-rn bat die 911111610114] dEr GLsLÜsckUst nicht z12r FOWL, Mun mindéstkns Lin Geschäfts- inbabkr be'rb1éib1. _
5) Zusammsnbc'rufung dé"! Gknxralbcrtammlung bxr Kommanditisten: Dis Einbkrufung der 11111“ zu Leipzig abzubaltendkn Ex::cralvkrsaunnlung dcr Kom- manditistkn Ufolgt durch die Geschäftsinhaber oder [“an A07fichtsratb nnjsr Mitthcilnng 181€ Tagss- ordnung mittcls Öffknjlickykr Békanntmackymm, jvclcbe 5110011011 zu Lxlaskn ist, das; zwiscbt'n dsm Tage der 5111189011: dcr di? Bcknnntmachnng Enthalt€11dkn Z-itunnsbläjtcr und Um Togo dsr V-érsammlung, bsike Ta.“? nicbt mit,]kMÖth, cin Zwiscbcnraum ron mindsstsns 17 TUM" 11901.
6) Form der Bckanntmacbungen dsr GkslÜschast:
“21110 Bkkannttjiachnngcn in den Angklmxcnbeitkn dkr (HkscUscbaft 991011 für gehörig béröffkntlnbt, WM [18 unter dsr Firma dsr (Gcskklscbaft in den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Auzcigcr kinncrückt find.
Anßerdkm find disselbcn in
1) das Lsipziasr Tageblatt, 2) die Lsipzigcr Renéstcn Nackyriclktcn, 3) die' Bkrliner Börsenzcitung,
4) 0011 Bkrlincr BörsLn-Conrier cinzurückxn. obne das; jedoch hiervon di? RLchts- bkständigkkit der bkfrkffenden BckannthUUg ab-
bängk bastknde GcseUschaster ((GS-
11. 1) Persönlich schäftsinbabsr) find: * Frkcdrick) Jay, Kaufmann in Leipzig, Alkxandkr Sch0€11€r, Göbeimer Scebandlungs- Rath a. D. in Berlin, Curt Bcckcr, Kaufmann in Leipzig.
2) Das Kommanditkaviial ist auf zebn Miüionén Mark fkstgescßt und wird durch, 10 000 Stück auf 5611 anabkr lautende Aktikn (Kommanditantbeilk) im Betraac bon je cintausend Mark gebildet, deren je 1000 Stück sine Série außmacben.
3) Isdex der 5111) 11 1 genannten Persönlick) haftenden G€s9111chafter bat fich in dicskk [einer Eigknsckjaft mit 150 000 .46, voll.;czahltc'r Aktien betbeiligt.
111. 1) Prokmistkn der Zwejgniederlaffung find:
:).. .HSrmann Mothes, 1). Oskar Bernhard, beide in Greiz.
2) Die Mitglieder “088 Aufsichtsratbs:
&. Kaufmann Max Krause, Königl. ital. Konsul in Leipzig,
1). Gel). Kommerzien-Ratb Arthur Georgi in 3111191011,
0. Kaufmann Carl Beckmann 111 Leipzig,
(1. Kommerzisn-Rafb Ernst ML!) in Leipzig- Plagwitz, _
0. Kaufmann Wilhe'lm Oelßncr 111 Leipzig,
1". Fabrikbe 11,361" Paul Arnold in (Greiz,
x:. Fabrikbe "zer Wkrnbard Voeßnxck in Glauchau,
11. Kommerzien-Ratk) Eugen (Esche in Cbkmniy,
j. Geb. Kommerzien-Ratb Adolf Frenyel 111 Berlin,
1x. Kommerzien-Ratb Ernst Hccker in Berlin.,
Zur rechtsverbindlicben Zlicbnung der Firma ist die Namenßnnlerfcbrift von zwei Geschäftßinbabern erforderlich, an deren StcÜc auch Prokuristen gültig unterzeichnen können.
Anmeldung vom 18. Juni 1898.
Greiz. den 21. Juni 1898.
Fürstlich Reuß-Plaui. Amtögerickyt. Abtheilunß [. Schroeder.
1898-*-
Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauckßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
[att unter dem Titel
das Deutsche Reich. (Nr.1.490.)
Das Central- Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re el täglkch. _ Dec
In
namely. [22546]
In das hiesige HandelSregister ist auf Seite 461 zur Firma Hamelner Teppichfabrik Gesellschaft mit beschränkte)“ Haftung eingetragen:
Die GeseUschaft hat sich aufgelöst und liquidiert. Der Kaufmann Julius Herzberg in Hameln ist zum Liquidator ernannt.
Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.
Hameln, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgerickyt. 111.. 113111197131". Bekanntmachung. [225471
Jm HandelSkegister ist eingetragkn 231011 5899 die Firma:
Osterwalder Dampfziegelei Erick) Schlemm & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 1898. Die Geseusckpaft hat ihren S18 in Hannover und be- zweckk die Einrichtung und den Betrieb von Zieg€l€ien, die Verwertbung der Ziegeleiprodukfe sowie die Be- schaffung, Hsrstellung und Verwertbung sonstiger Baubedarféprodukte. Das Stammkapital betragt 300 000 „16 Dke Gesellschaft bat als Einlagxn Von dem Kaufmann“ Erich Schlemm und der Ehefrau des Amtsgerichts-Ratbs Seblemm zu Uelzen, Maris, geb. Schulxze, folgende Grundstücke übernommen: (Gemeinde Osterrvald Oberende Parz. 343 Kartsnbl. 4, Größe 1 118. 27 5. 56 qm; (Gemeinde Osterwald Oberende Parz. 344 Kartenbl. 4, (Größe 1 112 6 5. 30 (1111, Gemeinde Osterwald Oberende Parz. 361 Kartenbl. 4, Größe 55 a 4 qm; (kaeinde Oster- Wald UntLrende Parz. 533 Kartsnbl. 2, (Größe 2112 27 8. 37 (1113; Gemeinde Ostkrkbald Oberende Parz. 359 Kartknbl. 4, Größe 72 0. 30 (1111; GS- mxinde Osterwald Oberendc Parz. 360 Kartcnbl. 4, Größe 53 a 51 qm.
Die Einlagen smd für den Geldtvcértb von 210000 „46, von denen 30000 .16. auf Kaufmann Erich Schlemm, 180 000 „16. auf Fran Amtsgerichts- Ratb Schlemm entfaüen, angcénornmen. (Geschäfts- führer ist Kaufmann Erich Sch1smm, Hannober. Er zeichnet für die Geseüsckyaft in dsr Weise, da[; er 561: Firma der Gesküscbaft seinsn Namsn bsifügt. Oeffentlickyk Bekanntmachungen der GLsLUschaft sind durch den Gsscbäftsfübrkr im Hannovkrschen Couxisr und HannoversÖLn Anzeiger zu Erlaffen.
Hannover, 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 414.
113111107912 Bekanntmachung. [22549] Auf 2711011 5354 des bikfigkn .Handklerstsrs ist 581110 zu der Firma Heinrich Niemann Ein- getragen : DiE Firma ist erloschen. Hannover, de'n 21. Juni 1898. K'öniglickpcs Axntsgkrickzt. 411.
llauuoser. Bekanntmachung. [22548]
Im bikfiqen Handelskegister ist heute Blatt 5880 zu Okt Firma Norddeutsche Tiefbohrgcsellsckjaft Einaktragen: _
Bureauvorstkbör Wilbklm Rohrbérg in Hannober ist als STLÜVCTULTU jedes der [981031 vorhandenen Vorstandömitglieder erwählt.
Hannover. 21.. Juni 1898.
Königlichcs Amthericbt. 421.
118111101132 Bekanntmachung. [22550] In das biefige Yandeler-aister ist beute Blatt 5905 eingetragen Die Ftrma: Louis Engelke mit dem Nikderlaffnngsortc Hannover und als deren Ju- haber Kaufmann Louis Engklke zu Hannover. Hannover. den 21. Juni 1898. Königliches Amthericht. 44.
]]ilclesbeim. Bekanntmachung. [22551] Im Handklsregister ist Blatt 1315 zur Firma: Hoenig & Neynaber in Liq. zu Hildeöhcim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 23. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
lliroobborß, 80111438. [22275] Bekanntmackjung. '
Jn unser Firmenregister ist bsute bet Nr. 881, Firma „Botanischer Garten. Hirschberg i/Schles. A. Ahrens“, vermerkt worden, daß die Ftrma durch Erbgang auf die Erbcn des bisherigen Ftrmen- inbabers, des verst. Kaufmanns Ydolpl) Ahrens übergegangen ist, welche das Gesckzast untcr unver- änderter Firma fortführen. ' „
In das Geerschaftsrrgister 1st demnachst heute unter Nr. 243 die offkne Handelögeseüscbaft in Ftrma „Botanischer Garten, Hirschberg i.Schles., A. Ahrens“ mit dem Siße in Hirsthberg und mit dem Bemerken einTejragen worden, daß die Gesell! aft am 8. Dezem er 1897 begonnen hat und das; Ge ellschafter derselben smd:
1) die verw. Kaufmann Elisabeth Ahrens, geb. Schütt, zu HirschbeLrZ,
2) die Frau Louise eber, geb. Ahrens, zu Stettin,
3) die minderjährige Helene Ahrens zu Warne- münde“, beyormundet durch ihre Mutter Frau 1)» 11100. Anna Ahrens, geb. Seemann, ebenda und den [)1'. 11106. Max Hoffmann in Güstrow, _
4) die unverebelichte großjabrige Marie Ahrens,
5) der Ur. phj]. Hermann Ahrens,
6) der Gärtner Rudolph Ahrens,
7) Franz Ahrens,
Be?ugspreis beträgt 1 .“ 50 „_3 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 „z.
osten 20 „z. -
zu 4 bis 7 in Hirschberg, leyterer minorenn und be- vormundet durch, die Kaufleute August Ahrens in Stettin und Frtcxdricb Ahrens zu Sternberg in Mecklenburg, sonne daß zur Vertretung der Ge ell- schaft befugt find Frau Elisabeth Ahrens und err Rudblpb Ahrens, und ztvar jZder für fich. Htrschberg i. Schles., den 21. Juni 1898. Königliches Amthericht.
llmouau. [22277]
Laut Gerichtsbeschluffes von heute ist Fol. 105 Bd. 1 des HandclSregksters, die Firma Tbüriug*sche Glasjuftrumentenfabrik von Alt. Eberhardt &. inger hier betreffend, eingetragen worden:
„Dre dem Ludwig Großmann ertbeilte rokura* ist erloschen. Dsr Kaufmann Otto Pröhl 11 Pro- kurist der Firma.“
Ilmenau. den 22. Juni 1898.
Großbetzogl. S. Amthericht. 11. Abth. eßneß
luosraxlun'. Bekanntmackxung. [22278]
_Jn unser HandelSregister ist am 20. Juni 1898 dre, durch GkseÜschafksvertrag vom 11. Juni 1898 erxtchtete „Zuckerfabrik Montwy, Gesellschaft mrt beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Szymborze eingetragen worden.
Gegxnstnndsdes Unternehmens ist der Betrieb der chkersabrtkatton und aller damit in Zusammenhang strhend'en Geschafte, sowie dkk damit verbundenen Landwxrtbscbaft, unter Fortführung dsr Zuckerfabrik der (xxszulösenTJLn _offenén Handengesellschaft Wiln- mowxß - Nebrtng']che Zuckerfabrik in Szymborze. Die Bxkanntmacbungen dkl." GeseUschaft erfolgen unter der Fxxma dEr GesSÜschaft durch die Kreisblätter ker KrStse Inowrazlaw und Strelno und durch die- jsnigen Blattsr, 101-lch etkva der Ausfichtsratb noch dazu bestixnmt. Das Stammkapital der Gesell- schaft bßtragt 2000 000 16 (zwei Millionen Mark). Zu; Zchtchnung dsr Firma ist_bie Unterschrift zweier (Hejäyaxtsfubrer oder eines E61chäftsführers und eines Prokurtstsn €rford€rlich.
Zu G€schäftsfübrern snd besteUt:
1) der Zucksrfabrik-Direktor Hermann Vaude in Szymboyzk, 2) der Rittergutsbefißer Max Hinsck) in Lm!)- mirowiy, 3) 1361? Güter-Direkfor Arno Ranft in Kobelnik, und zwar bis zum 1. Juli 1899.
Zum Prokuristsn ist bestellt, ebenfalls bis zum 1. Juli 1899, Herr Theodor Braun in S15mborze.
Inowrazlaw. den 21. Juni 1898.
5161119110560“ Amtsgericht. luztorhut'x. Bekanntmachung. [22279]
In unfxr GLscUscbafTSregister ist bei Nr. 92 (Böhmisches Brauhaus, Aktiengesellschaft vorm. J. H. Bernecker) eingetragen, daß zum Stchsrtrster 568 Vorstandßmijglieds Cd. Bernecker für bis Zeit vom 15. Juni bis 15. September 1898 durch Bsscbluß dss Ausficthraths vom 15. Juni 1898 dsr Stadtratb Adolf Eichelbaum bier bcsteklt ist.
Insterburg, dsn 18. Juni 1898.
Königliches Amtögerickyt. Abtbeilung 1. 410761". [22085]
Die Bkkanntmacbung Vom 28. v. M., betreffend Eintragung der Firma „Filiale der Oldenbur er Bank in H„ohenkirchen“, wird dabin berichttgt, da[; (:I zu Ztff. 10 bin. 2- _ Mitglieder des Auf- s1cht8ratbcs find _ staxt Ziegeleibefißer Carl Dink- lage beißen muß „Ztegelkibésißer Carl' Dinklage
Jever. 1898, Juni 14. Amts ericht. Abtb. 11. Meyer- Holzgrägfe.
junior“.
liattosjtx. [22596]
In unser (Gesellschaftsrenister ist untcr Nr. 71, betreffend die Handelßgesellschaft L. Borinöki zu Kattowitz. beute eingetragen worden: Der Kauf- mann Louis Borinski ist durch Tod außgescbieden. Dic? beiden anderen Geseüschafter, Kaufleute Ernst Borinski und Rudolf Borinski zu Kattowiß führen das Handels§5_efchäft unxer der unberänderten Firma L. Borinski sort.
Kattowitz O.-S.„ den 17. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht.
lilo]. Bekanntmachung. [22555]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 5301) Nr. 2270 eingetragen die Firma: Th. Arp mit dem S1? in Kiel und als deren Inhaber FrlSchlaäptcrmeiter Paul Friß Theodor Arp in . te .
Kiel. den 23. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
]ijel. Bekanntmachuug, [22554]
In das bissige Firmenregister ist am beutiaen Tage 51111) Nr. 2271 eingetragen die Firma: Th. Birkenfeldt mit dem Si e in Kiel und als deren Inhaber der Goldschmied heodor Wilhelm Heinrich Birkenfeldt in Kiel.
Kiel. den 23. Juni 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 5.
[.auaeabut, 80111128. [22556] Im Firmenregister ist heute bei Nr. 511 der Firma G. E. Winkler in Ober-ZiederJolgendes einge- tragen worden: Die Firma ist erlos en. Landeshut, den 18. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.