1898 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„32 “' 1611111410 “5 15 Stck. desgl. 16 mm Dchm., 200 11) lg., ,'UM kk Br'UÜZestigkeit. Das gesaüi'mfe Material muß aus bester 3Fina tät bestehen. Muster und Lieferungsbedingungen in obiger

* r n.

li ektio Australien (Wiederholung . 23. August1898, MittaL. Re imm von est- Australien: Lieferung von Rohren für d : Wa erver orgun der Goldbergwerke !! vol ardie und zwar: 1) von genieteten S ablrobren von etwa 31 engli chen Zoll lichter Weite für etwa 246 englische Meilen, 2 vzm eschwei ten Stahlrohren von 26_29 englischen Zoll !ichter 6116 für etwa 82 en lische Meilen. Voransckolag etwa 2500000Pfd.S16rl. An eboisfomu are nrbst Zeichnungeu, Spe ißkation und Kontrak1s- -“bed7ugungen für jede der beiden ieferungen zum Preise von je 2 fd. Sterk. 2 S1). erhältlich beim General-Agenten für West-Au tralien, 15 VictoriaZreet, Westminster, London 8117. Angebote smd 1161160611 mit dem 1161 „16111161 101" K178Ö580 (b6zw. 976111611) 81.601 1711368“ bis 23. August 1898, Mittags, einzusenden an den enannten General-Agenten oder an den Direktor der öffentlichen 21erth in Perth, West-Australien. Nur solche Angebote finden Be- rücksichtigung, die unter Benußung der vorgeschriebenen Formulare, von denen Spezifikation und Kontraktsbedingungen nicht zu trennen

11110, eingereicht werden.

Verkehrs-Austalten.

Bremen, 27. Juni. (W. T. B.) Norddeuthber Lloyd. Dampfer „Wartburg“ , 11. Brasilien best., 253 Juni Vm. Antwerpen ang6k. „Kaiser Friedrich“ 25. Zum 91111116. 5. New York 11. Bremen 11511611. „Wittekind“, 11. 0. La Plata bést., 26. JuniAntwerven angek. „Prinz Heinrich“, 11. Ost-Aßen bes-1., 26. Juni Genua angel. „KarlLrube“ 26. Juni 0. Bremen in Sydney angek- „H. H. Meier“, 11. Baltimore b6s1., 25. Juni Lizard pass. „Kaiser Wilhelm 11.“ 24. Juni Nm. 916116 1). NxeapZel 11. New York fortgefeßt.

_ 28. Juni. (W. T. B.) Dampfer „Aacben“, 0. La Plata kommend, 27. Juni Mrgs. in Antwerp 611 angek. „Willebad “, v. Baljimore kommend, 27. Juni Mrgs. Prawle Point Pass. rinz-Regent Luitpold“, 1). RM) York kommend, 26. Juni A 06. Dover pass. „Preußen“, 11. Ost-AsiM komnwnd, 27. Juni Mrgs. in Neapel angek. „Bremsn“ 27. Juni Nm. Rkiie v. Southampton n.New York fortges. „Stuttgart“, 1121011011611 kommend, 27. Juni Vm. in Suez angekommen.

Rx-Lterdam. 27. Juni. (W. T. B.) Hollanb-Ymerika- Linie. Dampfer „Werkcndam", vvn New York nach Amsterdam, bat 1161116 Vorm. Lizard pajsiert. D. „Rotterdam“, 0011 New York nach Rotterdam, bat beuteVorm. Scilly pasficrt.

London, 27.Ju11i. (W. T. B.) Castle-Linie. Dampfer „Avondale Castle“ hat am Sonnabend auf der Heimreise die Canarischen Inseln pajfiert. D. „Dunottar-Castle“ ist am Sonnabend auf der Heimreise in London angekomnwn. D. „Dunvegan Castle“ ist auf der Auskeise am Sonnabend 0011

Son t [) amp 1 o 11 abgegangen.

Theater und Musik.

Jm Königiich6n OPernbause gebt morgen „Götter- dämmerung“ (17. Abknd Von Richard Wa ner's Bühnenfestspiel „Dsr Ring 1166 Nibelungen““) in S66116. ie B6s613u1111 lautet: Gunther: Herr Bachmann; Hagkn: Herr Mödliuger; 211561111): Herr Schmidt; Brünnbilde: Frau Sucher; Gutrune: Fräulein Egli; Wal- traute: Frau GRILL; qulinde: Frau Herzog; Weügunde: Fräulein Rotbauser; Floßh1ld6: Fräulein Krainz; Mann611: 516 Herren Alma, Krafa 26. Als Siegfried gastiert Hcrr Ernst Kraus. Kap6ümeister Dr. quck dirigiert.

Jm Königlichen Schauspi6lbausx wird morgen Shake- speare's Lustspiel „D6r Widerspeénsttgen Zabmung“: gegeben. Den Petruchio spielt Herr Matkowsky, di6 Katharina FrauleinTéoppk.

Jm Schiller-T56016r findet morgen als [ck16 019611111111 in dieser Saison 6in6 Wi6d€rholung 5011 2910116166 Lus11piel „Der Geizige“ statt. In der am 1. Septxmbe-r 5661n06n56n 11611611 Spi6l- zeit werden im Laufe des Monats Septembcr 011 N6uauffübr1111gcn „Hamlet“, „D6r politische Kann6 ie &“ 11011 Holberg, „Die Hauben. 161656“ Von Wildesnbruch und auerblümchen“ 11011 2310111611150!- 5101161511111 zur Aufführung gebracht. ,

Herr Iulius Rutbarßt, der erste: .KapeUmetster der H0fp0116171ch611 Winter-Oper im Theater des Westens, ist 5616116 bier 6in- getroffen, um das 2116136110116 der ersten Wochen 6110 ültig fkftzustcklen und die Bessßung der zunächst zur Aufführung ge angendkn Op-an- Werke zu veranlaffen. Die Vorproben, an denen auch 0165610611 and616n Dirigcnten sowie der Obkr-R6giss611r F6111E511 1561106501611,

beginnen 56161111 End6 August. '

Bei dem Org6100rtrag, WS1chLX m der Marienkirche 1110119611, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, bei freiem Eintritt statt- findet, werden Kompositionen von Back), Händel, Beethov6n, Mendels- sohn, Schub6r1, Schumann, Albert Bkcker, R56inberger und Di6nel zu Gehör gebracht werden. Mijwirkende find Fräul6in Olga Pötting, Frau Helene Evold, Frau Dr. Schalborn, 016 Herren Paul Heuer und Genossen und Mufikdirektor Otto Dtenel.

Hof-Ballmulfit-Direktor Eduard Stxavß wird mit seiner Wiener Kaye le am 10. Juli in Berlm ein auf acht Tage be- rechnetes Gastspiel in der Brauerei Friedrichshain mit neuem, viele Novitäten entbaltendem Programm eröffnen.

Mannigfaltiges.

Das KönigliTe Polizei-Präsidium macht bekannt, daß die Straße am Karls ad von der PoiSdamerstraße bis zur Grenze der Häuser Nr. 2 und 3 behufs Umpflasterung von heute ab auf etwa 10 Tage für Fahrwerk und, Reiter gesperrt wird.

Der Ziveigverein Berlin des „Allgemeinen Vexeins für Ver- besserung derFrauenkleidung“batbeschlossen,61n6Ausstellung für verbesserteFrauenkleidung und für rguenhygiene zu Veranstalten. Dem Ehren-Yräsidium der Aus 16Üung, welche vom 3. bis 18. September in 0611 äumen des ersten Stockwerks des Schaar- wäch1er'sch6n Hauses (Leipzigerstraße 130) stattfindkn soll, gehören an: der Direktor der Medizinal-Abth6ilung im Ministexium der geistlich6n 26. Angelegenbeiten, Wirkliche Geheime Ober-Re» terunqs-Ratb 1). O1“. von Bartsch, der dirigierende Arzt der Charité, D 161101 der Hebammm- Schule, Geheime Medizinal-Ratb- 2310161701“ 1911. Gufferow, der Direktor der Königlichen Universitäts-anu611111110, Geheime Medizinal- Ratb, Professor 1)r. Olshausen 11110 der Dirxktor des Hygie'uiscben Instituts der Königlichen Fri6drich-Wilk)6lms- Univerfität, G6- heinn? Medizinal-Rath, Professor Dr. Nuhner. Der Arbeits- Ausfchuß setzt sich zusammen aus den Damen Frau Oberst- Lieutenant Pocbhammer, Frau Sanitä1s-Rath (Ehrenhaus, Frau Anna Drkber und den Herr6n (8656111161 Medizinal-Ratk), Professor Dr. Eul6nburg, Sanitäts-Ratb 1)1'. Küster, Or. 111611. Sp6n6r und ©6011] Bascbin). D6m (Ehren-Csmijö ist eine große Anzahl hervorragendkr Persönli 16116n aus ärztlichen und anderen Kreisen 5611161161611. Zweck der Ausstellung ist, all6n Zn16r6ssen16n j6n6 Gegénstände vorzuführen, We1ch€ auf die Verbesskrung der Frauenkl6idu11g sowie für 016 Fra116n- Hygiene (111111119611 Einfluß 1111 611 [.“-61111611 sind. BLsOlldes erwünscht als AuSsteÜungSgegenftände für die Gruppe 1 (Verbesserte Frauen- kleidung) sind solche Korsetformen, welche den Körper mö11lichst wenig beeinflussen und 016Ersch61nung nach 061150111 Verein aufgestellten Grund- säßen schön g6s10116n,f6xn61Un16rkleidung im Sinne 066 Vereins, Ob6r- 111-1011119, 1VL1chL sich auf der v61än06116n Unterklcidung g6schmackvoll auf- baut, 101016 Sport-Kostümc 16061 Art, 543601 sie- dcn hygienisÖen Prinzivikn LntsPkLÖLn. Für die Gruppe 11 (Frauenhygienk) find in erster Linie Neuheiten auf diesem GebiLt erwünscht. 2111 2111636161;- 1111119611 111610611 für beworrazwnde Leistungen als 1. Preis eine (10106116 Medaille nebst Diplom, als 11. Pr6is 6in6 silberne Medailie ncbsi Diplom zuerkannt Werdcn. _ Nähere Auskunft über die Ausstellung die Geschäftsftklle des Vereins, POTSDÜMLkstraßS 121 Z-

Der Harzverein für G6fchich16 11115 Alterthums- kund6 hält seine 016617151196 (31.) HauptNrsammlung in den Tagen Vom 25. bis 27. Juli 311 Klaustbal-Zellerfeld ab. Die aupt- punkte des Programms find: Montag, 061125Juli, Abends7 Uhr: Gesellige Zusammenkunft im Gasthause „Glück auf“ in Klaustbal. _ Diensta , dem 26. Juli, Morgens 8 Uhr: Hauptfißung im Saale d6s DeutscZen Hauses in Z6l]erfeld: Begrüßung, Erl6digung 5611 ge- schäf1lich6n Angklc-anbkiten; Vorträge: 1) Sup6rin16nd6111 Rotbert- Klaustbal, „Ein Gang durch die Geschicht6 Niede'xsachsens an der Hand der Harzer Münzen“, 2) RLJiLUMJS- und Bauratb Brinkmann, „Aus rabun06n ("1116161 AnsiedelungM im Hochharz“. _ Vormittags 11 1191": Frühstück, dargerkicbt in den K6l16111 der Brauerei in ZFUW“ f6ld (KcÜer des Klosters „C6l10“); Mittags 12 Uhr: B6s1ch1101111g der S6ben6würdigkeiten 561061“ Städt6; 9106501111090 3 U51: F6s1- mak)! 111 Voigtslnst; Abends 7 Uhr: 510164611 und 1306111116 V6r6inigung im Klub 11110 LogLngarten; 0161113361111; im Deutschen Hause in 361161- f61'0: Aufführung d6s 5100111111611Volkssckyauspiclks „Thomas M6116n“. _ M111W0ch, den 27, Juli,. Morgcéns 7 Uhr: V6rsamml1mg auf dem Kronenplaß in 111011915111 zu 61111111 (53011196 nach dem Ottiliä- Schacht, d6m A1ifb6r611111111611161k 0561161: Silberbütte; Spazicraang nach Grund (0061151151110ka nacb Wilkemann, 01361 Wac6111351t von 561 Silb6rbü116) 11110 IHM]; Mitta11s1 Uhr: Frühstück im Gast- hausL 11011 W. 1111317181". _ Da 516 151111119611 Verhältnisse die [111161- bringmng 561 (Gäst6 311111 groß611 Tb6il in Priwatiogis LrbéisÖE-n, so we'rden Tbeiln€hm6r an der 2961101116150“) 11611616n, spät6s1611s bis z11m 20. Juli 561 MM B1xchät1dl6r 0510136 111 511611161501 sich (111- nZeldsen zu 111011611. Die: Fejiknr1611 [11010011 auf Wunsch 011111) 016 Post 11 er 0001.

Kiel, 27.Ju11i. (W. T B.) Die Rssultatc dcr Fstrigen S606l-R60011a sind 1011161156: In der Klasse 10 erhielt einer Maj6i'1ät S6061-Y0Ö1 „Metcor“ 5611 Wand6rpreis Seiner I.)?aj6i'tät 070 Kais-er und 11611 KokeielIki-Pokal. In Klasse 11) ge- wann „Sen1a“ (Bkfißé'r Büsina-Patnburg) 0611 ]., „Tuny“ (B6si186r 11911 Stewens - Berlin) den 2. Preis; in 511006 1 (KkkUZLl' - 5114651611) „Rainbow“ (Besitzkr Orr - Ewing - (Glasgow) den 1., „Cbarmian“ (Veksi er Atkinson-Southampton) 0611 2 , „Lawna“ (21601361 John 10n6-London) 16n 3., ,Atalanta“ (BcfißCr Rob. 5110031110110- Hnmburg) d6n 4., .,Lorxley“ (Besißcr Siwlto Douglas-BUlin) dcn 5. Preis. In _der 511096 211 6rbi611 „H6rtba“ (Vkfißkk Ober-Bau- rail) Rauchfuß-Ki61) den 1. Preis und 016 Statuette; in Klase 21)

WM

Wetterbericht Vom 28. Juni, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter. melst 20 111110

überall schwaeh. In Deutschland, wo s1611611w1-ife

GeWitter stattfanden, ist das Wett-xr veränd6rlich

und kühl; vi6lfach ist ngcn HLfÜÜkn, insbesondere in den südlichen Gebietsibeilen. Ju

frankretcb gingenRvielfach Gewitter 1116061; egen.

§chiUer - Theater.

Südwest- Geizige. Anfang 8 Uhr.

Paris

Dsutsche Seeivarte. Fening-Thcaser.

Bar au10©r u. d.Meeressp 160. in Millim

.[[[['|[[|[.[[|[[[[[.[[[[.-[[[-[[[--[---|-[|

Rößl. Anfang 76 Uhr.

Belmullet . . 762 WSW 2 bedeckt Aberdeen . . 762 ONO 2561161: Christians und 758 ONO 4 Wolkenlos Kopenhagen . 754 SW 415606611 baus. Stockholm . 754 S 41bedeckt lungen. Haparanda . 759 NO 4 heiter

SSO 1

St.Petersburg 758 bedeckt

C0ch,Queens- toWn . . . 704 Cherbourg . 763 elder. . . , 760 vlt . . . . 756 mburg . . 758 - winemünde 757 ' Neufabnvaffer 757 *Memel . . . 757 Kris . . . . 761 ünster Wstf. 759 MW bedeckt Karlsruhe. . 761 SW wolkenlos Wiesbaden . 760 halb bed. München . . 762 W beiter Tbemniß . . 760 W 2Regen Berlin .. , 757 W 1 Wien . . . . 759 W 4 "Breslau. . . 758 NRW 25656611 ' , d'Aix . . 763 MW Zzbedeckt " 1 . . . . 759 O Lkbalb bed. :!:-1:71 . . . . 750 O 1,wolkenlos Uebersicht der Witterung. Hochdruckgebiete lagern üb6r Südwest- und Ost- Euro 0, D.:presfionen nordwestlich von Schottland und ber Südkchwedeu. _ sprechend der gleichmäßigen

wolkig halb bed. bédeckt bedeckt wolkig

S NNO NNW WNW

1 4 W 4 SSW 1wolkenlos SO 1 Dunst SSW 1 heiter 2 2 4 1 3

WNW bedeckt Wagner.

onntaa: 23. Male:

Lustdruckvertbeklung,

Röntgltrhe Ickauspwle. Mittwoch: Opern- 158, Vorsteüung. Bübnenfc-stspiel von Ri ard Wagnyr. Vierter Abend: Götterdämmerung in 3 Akten und 1 Vorspiel. Anfang 61 Uhr.

Schauspielhaus. spenstigeu Zähmung. von Wiüiam Shakespeare. von Wolf Graf Baudissin (SäplZLel-Tieck) für die deutsche Bühne bearbeitet von 7 Anfang 7.1 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. (Letzte Vorstellun Opernbause vor den Ferien.) Tannhäuser und der Sängerkrieg aus Wart- burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. (Leßte Vorstellung vor den Ferien.) 173. Vorstcüung. Wilhelm Tel]. Schauspiel in ?ck YYfzügen von Friedrich von Schiller. Anfang

r

Nkues Opern-Tbeater. Frcitag: 21. Vorstsllunq Mignon. (Mignon: Frau S1 rid Arnoldson, als (Gast; Wilhelm Meister: Herr treten.) Sonnabend: 22. Vorstellung. Margaret?e. Mephistopbeles: Herr Jean Lassalle, als Ga 1.) Vors16l1m1g. Carmen. 24. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Orientalisches Tauzbild. 25. Vorstellung. Don Juan. Die Luftbewegung ist ent- ] Jean Laffalle, als Gast.)

Theater. Frkitag: Jm weißen Rößl.

Der Rin des Nibe-

Ueues Thyater.

(Siegfried: Herr Ernst Kraus.)

172. Vorstcllung. Der Wider- Lustsvi6l in 4 Aufzügén Nach der Uebersktzung

Der Stellvertreter. W. Bußnach und G. Dudal. Schönau. Anfang 7-1 Uhr.

obert Kohlrauscb. vertreter.

0 im 159. Vorste ung.

Mittwoch und folgende Tage:

Konzert und Spe ialitätcu. Freitag: 17. Gl te-Tag.

Paula Wirth aufnahmen. J. Jarno. Donnerstag : aufnahmen.

aval, leßtes Auf-

Montag: Zum ersten Dienstag: (Don Juan: Herr

keits-Matiuée. Thalia-Theater.

A. Peiser.

(Wallner - Theater.) Mittw0ch: Lcßte Vorstellung Vor dcn F6116n: Der

Wiedereröffnung am ]. Skptembkr: Hamlet. Mittnwch: Im Weißen

Donn6rsta11: Jm weißen Rößl. Sonnabend: Im weißen Rößl.

Schiffbauerdamm 4 8. / 5.

Direktion: Sigmund Lau1611burg. Mittwoch: Bei bedeutend ermäßigten Pr61f611: Zum 254. Male: Lustspiel 111 3 Aktcn 11011 Dxutsck) 0011 Max In Sc6n6 geseßt von Hermann Werner.

Donnerstag und folgende Tage:

Vrile -Lllliance-Theater. BeUe-Alliances1r7/8, Ein toller Giu- fall. _ Jm prachtvollen Sommergarten:

Residenz-Theater. Mittwoch: Gastspiel von und Leop. Deutsch. Moment- Satirischer Schwank in 3 Akten von

Zum 50. Male: Sonntag, den 3. Juli, 12 Uhr:

Mittwoch: Gastspiel 565 [i

Wiener Ensembles unter Leitun Artistischer Leiter:

„Ellen“ (B ßer Graf Douglas-Ralswick) den 1. Preis; in Kla „Marolga“ t(ZÜZesißer Hasenclever-Lübeck) den 1. Preis und die StatJFtZeé m Klasse 31) „236111; 111“ (Besißer Rob. Loesener-Hamburg) den 1,' „Hammonia“ (Besitzer Hambur ér Yachtbauaeseüschaft) den 2. P : In Kla 6 3 errang ixe“ (Befißer Ivers-Klel den 1., Isa“ (Besißer Craaß-Hamburg) den 2., „Oberspree“( efißer KaräZow-Berlm) den 3. Preis. In Klaffe 49. erhielt „Wannsee“ (NBM er Geheimer Bauratb Oßen) den Hohenwuernpreis Seiner

aje tät des Kaisexs (2500 .“) und den Commodore- okal, „Tbea“ (Besi er Dredrichsen-Kiel den 2. Preis. In Kla e 41) erhielt „Krim ilde“ (Best er ußenbecber - Hamburg) den 1., „Ellid'a“ (Best er Krey - tettin) 0611 2. Preis; in Klaffe 4 „Marre“ (B6 Yer Rust - Berlin) den 1., „Attila“ (Besißer arder-Hambuxg den 2. Preis. In Klasse 58. gewann „Karen obanna“ (NFSU Christensen-Kopenbagkn) den 1. 1616; in Klaffe 51) „BeoWUlf“,(5 Lißer Hansen-Camburg) 0611 1., n16n EÜer“ (Be- fißer Redemet-Oeresund) den 2., „Bianca“ (Befißer Weber-Svendborg) den 3. Preis; in Klasse6 „Vasantasena“ (Besißer von HaÖt-Hamburg) den 1., „Hunula“ (23611661 Arons-Berlin) den 2., „Filou“ (BksißerGöttling. Berlm) den 3. MS. In Klasse 7 erhielt „Schneewittchen“ (Besißer Kaiser und Kirten- amburg) 0611 1., „Nickelmann“ (B6si1ser Heescb. Kiel) 1160 2."un0 6111119 11“ (Best er Stöwer-T6gel) den 3. Preis. Die Windstarke ivar 5,3. _ Dis esultate der heutigen Binnen. Regatta des Norddeutschen Regattavereins waren folgende: Jn Klasse 586610011111 „Swanhild“ (Vxsißer Bich6l-Hamburg) den ersten Pr616,_ in Klasse 510 „11460qu (Besißér Hansen- Hamhurg) den 6r116n und Herausforderungspreis, der [61516 Ver- tbeidtger „Triumpb“ (23111661 Krüger-Bkrlin) errang 0611 zweiten Preis, „Rether“ (BENIN Staatsanwalt Mendelßsohn-Potsdam) der 3 Preis. In Klasse" 6 0611101111611 „Vasantasena“ (Vesißesr 11011 Hackst-Hamburg) dem 1. 1616, „Lunula“, (BMBWK Arons-B6rlin) den . Prcts, „_Trmmyb“ (45611861 Krüg6r-B6rlin) den 3. Preis; in Klafféz 7 „Schneew111ch611““ (25671561; 5101161: und Kirsten in Hamburg) 06111. Prins, „Dickchen“ (Bésits-xr Ka1ch0w-Bcrlin) 0611 2. Preis und „Nrck61n1ann“ (Besißer H66sch-Kiel) 1611 3. Prkis.

Essen 0. d. Ruhr, 28. Juni. (W. T. B.) Der gestern Abcénd um 11 Uhr 10 Mt111116n 0011 Cs16n (Haupjbabnhof) nach Berlin ab- 981301190118 Nacbt-Schneilzug ]) 5 stieß 561111 Durchfabrm des Guterbabnbofe's (Essen auf drei 11561“ die (Geleise 116161116 Eisenbahn- schwellen. Durch 0611 Zusammenstoß 1111115611 die Bnb11räumerder Lokomotive 0596510111611 und die Schw6116n über 100 111 weit fort- 116schl6u06rt, Sonstigs Beschädigunakn an Lokomotive und Geleisen sind nicht VorJLkommen. Nach dcm Tbäter wird eifrig 1161011651; dic E1s6n5051106rWalt1111g hat auf s61n6 (8191611111111 61116 2461051111111; 0011 3000 516 011611616131.

Sk- Petershurg, 27- Juni. (W. T. B.) Wie die Blätter meld611, 1131115616 d16s61 Tage in Rjäsan 561 137111ng Winde 6in6 Feuersbrunst, 11061156. viLr Stadtth6ii6 erfaßtc und u. a. eine

abrik landwrrtbscbaftliÖLr Maschinen 6111717006116. D6r Schadcn wird auf 111651616 MiÜi0n6n gesckxäst.

, Rom, 27. Juni. (W. T. B.) H61116 11611611 Mittarnacht wurde bt6r ein starker Erdstoß mit Cr056b611 0611111111.

Perugia, 28. Juni. (W. T. B) Kurz 11011) 111111181110cht 611011116 W 507111169 Erdbc-ben, durch 1117111766 in 911611 Häuskr sch1v61 beschädigt ivurdkn. Die Bevölkerung 0.05 6116516611 1116 Freie. Das (810565611 war 6111 zweimaligks. Tél.“ 11116116 (81133011, geg€n ein Uhr 2110106119, 1011116116 11611n Sckundwn 11110 11619616 an Gebäud6n schweren Schad€n an; 016 CarabiniNi-Kascrne- wurde 1111561001111501, ein Carabini6r6 11111108 [61651 116111131. D16 116- sammte VSVÖlkSkLMJ ist 1116 Fr616 116011111161. “:'Kn (801611101160, einer zu Riati (161101111611 Lank1161n611106,1111110661n 0630011111166 Mädchen. 96100161, 61116 (1110616 jugcndlich6 Person schkVLk 176116151. Der Erdstoß 11111106 auch 111 Velletki bci Rom 0611111111.

New York, 27. Juni. (W. T. B.) E10?!“ Dxp61ch6 aus Tapclc) (Misfisfippi) 311101116, 06ru11glück16 116116111 Abend 6111 Z).)kilitärzua, W61chCr 61116 2151561111110 1116111110161" KäUÜULkil 56151- dc-xrte. 9361 Zug war 111 z1116'1 Tb6116 1111017111; 1516 1106116 2151560111111 s116ß auf die 6196; 6111 233011611 fuhr 0111 17611 (11106111 auf. Fünf Sol- 001611 111110111 06100161 11110 15 06116131.

Dem Touristen und Sommergäftln in d6n schl6fisch6n Bkrg6n 111110016 116116 AUÖJÜVL 13011 Straube's 2536116111116 00111R16s611- 11110 JsCrgebirgé', WL1ch€ 111 fünffarbigkr 2109111510101 s06b6n in 361111161 211100116 kL'sÖilnM ist (24611011 11011 J111.S1'0111'-0, Bkrlin ZW., Gitschinustraßc 109; Pr. 30 ,.K), 11'1ÜklU1MT11 skin. D16 011 leicht bkmcrkbar6n Stellen längs 1161 Touris16n1r6656 im (536511116 ang6brachten Farbx'nstrichc Ln1spkkchkjl 5611 auf di6s6r K0116 farbig m011i611611Wegen. D61 Tourist hat daher nur 1116 0uf dcr Karte an11606116116n Farben zu beach16n, um stets den richtigen W611 511 f1'1106n.

(Fortsetzung des Nich10111111ch6n in der Ersten Beilage.)

m Fegefeuer. Schwank in 3 Akten 11011 Ernst MW und Alexander ELFE]. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Dieselbe «30r1161111ng.

||||[||||||||[||[|||[[|[[[[|[[|[[|]]-[lllllllllllllllll Familien - Nackzrichten.

Verlobt: Frl. Emmy Noe [in mit Hrn.Landrath Friß Sch616nbcrg (Vobwin kl). _ Frl. Elisab6tb (Bußmann 11111 Hrn. 1)1*. Erich Maschke (Berlin).

Verehelicbt: Hr. Prkm-Licut. Rulof von Bis- marck mit Freiin Elsc-Evn 110n Dicp6nbroick- (Grüter (Cbarlottenbu10_Binz)

Geborxn: Ein Sohn: Hrn. Ritiméisfer Rochus von Rochow (Schloß Stülpc). _ Hrn. Rittmästcr a. D. R. LOLPLL' (Wilbklmsfclde). _ Hrn. Amts- rich1er Mißschke (Zeiß). _ Hrn. Paswr Przvaode (Sagan). _ 01.1116 Tochter: H1n.R6g.-Natb Jaroslaw Von Jaroßky (Posen).

Gestorben: Frl. Elisabeth von Wißl656n (Marien- fließ). _ Fr. Gräfin Eleonore Henckel von Donners- marck, eb. Gräfin von Frankenberg (Schloß Grambs 1113). _ Ftl. Clara von Loos (Berlin). _ 7. Antonie Von Byla, geb. von Wilcke (Wo kramshausen). _ Hr Johannes 13011 Bülow Schwerin,). _ Zr. Gen.-Major 3. D. Johannes

Großes von an kein ( erlin). _ Hr. Wilhclm von Schu mann-Mölln (Mökln).

Der Stell-

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Verltn. Verlag der Expcdition (I. V.: H6 1 d r i ch) in V er! i 11.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag!- Anfialt, Berlin ZW., Wi belmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen-Veisage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent- en AnzdeiÜxs (Kommanditgcsellsckzasten aus

A 'in: un ien esellschaften) für ie Woche vom 20. b s 25. Juni 1898.

Moment- Wohnhäus-

des Direktors . J. Graselli.

. C' r | e V e i l a g e chen Retchs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Diensta

g, den 28. Juni

18953.

' erichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

Qualität

gering

niedrigs16r ! .“

[]

ck 1 »“

n16drigst6r

mittel

Gezablter Preis für 1 D

höchster 1,

»“

11

höchster ' niedrigst6r

.“

gut

0p061z6n1ner

“höchster .“

Verkante M6nge

Dovpclzkzntner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlägliäsek Schätzung verkauü D oppelzentnkr 1 (Preis unbekann1)

Durchschnitts- preis

für Durch- '

] DOW!- schnitts- 1 z6n1116r 1116111

Am Vorigkn Markttage

W „(€

S11chl6n 1. Säpl. Swilgau . 0511111116711 5301061156111 YrJTlau ., Ick! . 161 urg 1. (* .. N611s; . . . . .

Strcblen i. Schl. Stricgau (5911111116111 2130061106113 OPP€1U

21111611

RÖLÖUUJL" Breslau . MWM . . . . 816151111] 1. SM. NWZ. . . . .

S11151611 1. SM. S11i6ga11 . V1651011 . . . . 1116111110, 1. SM..

«S116816n 1. SM.. S111611a11. (511111111111 9011171156111

O1I116111 .

“1101011 .

941161011 .

(5110111111 . . “111611111113 i.Sch1. . MMF .

T'W 5611011116 Y161106 wird 61111 110116 T*01P6156111116r 11115 1161 V6rk0111§w611 (*I-“111 111'111'1111'1'L1rick) (_) 111 0611 E13011611 1111 59016116 1101 1716 2465611111101,

(211116-(8111011 d61161ch1111st611 9111111111'161116 für 5171611101611 11110 L

Z10016n 11115 9011060106116.

Provinz Osfwrxnsxxn .........

2151-1111161113611 ........

2410356115111» 11111 21611111. . . P01111116111

Schl6s1611 .......... SackMn ..........

chSchl6swig--Oolstei11

.Ha17110261

5153611101611 ......... Hkffcn-Naffaa ....... 9111611110115 ......... Hobxnzoükrn ............ 5101111116165 Pr611ß611 ........

BQVLLU 1761119 069 91561116 . _ ..... Bayern 111110 069 921161110 (Pfalz) . . .

Königr6ich mern

Königréick) Sachs6t1 ......... Württemben;

Baden

Dcffcn .............. M6ck16nb11111-Sch1V611:1 ....... Sachstn-VMinmr ......... Mkcklknburg-Streliß ........ Oldenburg ............. Braunscbwcig

Sachs6n-Meini11gen ......... Sachsc11-A1tenb1trg ......... Sachstn-Coburg-Gotha ....... Anhalt .............. SchwarzburZ-Sondershausen ..... Sch1Varzbnrg-Rudolstadt ....... Waldeck .............. Reuß 15116161 Linie .........

eus; jüng6161 Linie SÖaumburg-Lippe .........

Hamburg ............. Elsaß-Lothringen . ......... Deutsches Reich ........ dagegen im Jahre 1896 ....... 1895 ....... im Durchschnitt der Jahre 1887/96

14,00 15.10 16,50 17,80 14,50 16,00 19.40

13 00 13,00 15,30 14,50 16,00 17,60

12,80 14 40 13,30

1400 » 15,00 1' 17,120 ,; 1440 1 1620 , 16,60 1 1530 , 15,70 1 15,60 [

-- 1

14,00 15,50 10.50 17,80 10,50 17,10 19,90

10,00 17,50

19,80 17,10 17,50 "19,90

13,00 13 40 15,30 14 50 10,00 17,00

13,80

14,00 14,20

15,00 16,25 18.40 19,00 14,00 14,40 14,60 14,20 14,40

_ 14,00

12,00 13,30 12,00 13,50

13,25 14 50 13,50 13,00

14,00 15,40 17,00 14,40 111,20 16,60

15.70

15,00 15,80

15,00 10 40 10,82 15 90 15,70 15,90 15,50 15,00

10.00 17,90

19,80 18,50 18,50 20,40

15,00 ,1 10,20 *

15,00 ,L 10,40 1 17,10 I 10,10 1 15,90 ; 10,00 1 _.

W e i z e 5 1800 19,90

17,00

20,80

19,30

19,00

20,40

gen.

15,00 15,40 10,00 15,50 10,50

15,30 14,80 15,00 1450

n.

. 18,00 20,30

, 17,00 20,80 21,40

, 20,50 21,00

15,00 15,80 10,00 15,50 10,50

15,70 14,80 158) 15,00

Gerste.

14,50 10,10 14,40 14,00

16,00 1660 *; 17,60 15,60 16,80

10 30 10,00 10.20 14,00

14,50 10.50 15,50 10,00

Hafer.

10 00 17,0.) 17,60 15,00 1080

F 16,50 1 16,00 I 17,00 ; 15,00

B61116rkungen.

Statistik und Volksovirthsckjaft.

Z111'a1111111110611601 1111 9011611165611 S1011stisch6n Amt.

JTOJJJU

4410491) , 3425710“ .' 000 982,9 42')2201 . 003 917,5 ,

025 994,5 471) 903,4 192 191,0 501 024,5 320 080,9

178 083,4 .; 359 831,5 -

759 2 J

124 273,2 ;

583 960,7

70 300,9

6603276 5 2399250 ; 39 839,4 » 457186 * 108 850,6 ,

220 394,0 30 453,0 31 842,7 79 503,1

52 270,0 )

24) 207,5 25 107,5

13 810,6 , 46 332,9 ; 8643,8 ! 79406

13 059 5

5 067,0 ,

9 664,3 ;

7 452,2 ;' 23 754,6

4 948 3

2 850,7

3 523,7

43 904.9

0 932 505,9 7 23.2 320,3 6, 5195 757“? 6 310 397,5

Im Jahre" 1897 17911111] 016 Gksslm1111"Ekl1101177111“§€ 11011

(861116

„1 "10613611

1 1085691 [ 118514,9 , 84 214,4 ; 1000283 1049787 2615496 , 3386792 « 97 110,5 177679,7 : 115 561,4 1 96 095,8 168 002,0 15364

772 526,0

331 500,0 28.510,11

410 070,0

106 019,6 33 333,2 390364 5] 934,2 1061753 , 331539 , 2522117 ; 12063,0 .' 76 230,2 125368 , 15 862,0 , 13 993,6 » 314936 ? 110469 62468 ; 5 803,2 508,4 , 33162 : 4479,1 : . 13 238,8 ,! 24046 , ; 210,2 - 11271 1 1251857 ! 2913 291,1 ,1 80083846 1 28075573 ] 27884657

SP-Isz T01111611 (111 10

152

1 1 9,0 [ 220,8 ,

11,8

10,8 23619 , 121350 1 14 764,5 11 99 307,9 4 54002 ,

104 708,1 4

00 817,3

5 955,2

1

1540033 ,1 1 |

7,5 0 3

,

0,9 172,7

31,8 07,9

175,7 346 705,2 322 877,9 2 .? 374 „575,0 460 406,7

00 !(“,x)

77 272,3 ;

x -

]

|

80 446,3 , 914672 ,

08 899,0

94 479,2 ,'

204 074,5 ' 2970105 '

70 809,4 * 42 088,8 ?

28 349,0 38 380,7 51 813,9

6 296,9 J

58 047,7

016271 520687 ,;

53 095,8

50 481,3 * 19 738,3 *

75 959,5 02 243,3 37 104,0 41 109,7

0 426,0 12 157,2 14 931,0

7 975,0 12 443,0 20 349,2 39 588,7

9 578,0

4 333,3 .

798,9

2 614 8 4 497,4 4298 2 301,4 493,8 406,5 93 5

64 2163 2 242 015,2

17 „333,8

2 411 730,5 2 27.? 497,4

[) auf 00116 Mark (1511611111061 1111106156111. daß 061 561161761106 5131616 1116111 0011161011111161

511111077011!

1 189 400 8 1 074 092,2

2 805 575,7

1 790 340,7 2 552 955,0 2 805 019,9 2 122 033,8 207 793,3 1 317 403,1 940 524,9 857 250,0 1 770 500,4

26 865,8 , 1201991362 ;

2 474 868,8 628 865,0 , 3 103 733,8 1 296 954,9 756 682,8 - 695 081,1 ' 711 915,0 , 579 091,9 7 215 503,1 .- 94 223,3 ' 142 940,3 1 267 628,3 120 499,7 103 908,1 - 110 280,1 223 818,6 53 436,0 59 496,0 35 480,4 16 236,8 42 343,0 18 637,7 89 106,0 9 300,0 18 767,7 12 461,7 824 429,2 29 301 091,7 29 278 132,1 91 786 621,4 26 604 772,0

1181) 1111170016 1897.

1 19.11.71“

1 1 ." " Z01111,1

129 999,3 ; 227 872,4 ' 230 202,8 3 123 639,0 * 397 784,2 ,: 332 672,1 * 247 781,9 *

3119210

210 837,1 *

180 830,3

371251,7 »:

7 895 0

2 9804545 580 773,6 42 781 ),2 623 553,8 231 773,2 174 332,6 75 641,8 77 813,0

102 849,0 ? 39 686,5 24 300,0 38 929,1 1 09 492,2 ', 20 901,4 ,' 24 507,7 * 18 700 2 “Ü

29 519,0 11 939,6

6 233,1 15 886,9 :

4 450,1 ,

8 400,6

4 405,0 18 203,8 5 047,1

2 518,3

4 395,3 117 325,0

4 841 446,0 4 968 272,4 ._5 252 589,9 4 679 536,1

70 10

15 10

De_r Durchschn111§ 1 111; 6111 Punkt (

W16s6111'1'11

950 945,0 397 835,7 1 015 574,1 707 512,1 549 810,4 988 737,8 053 439,1 520 417,9

1 192 007,1 541 030,8 022 084,3 008 851,8 45 125,2

8 865 437,9 6 588 833,4 274 366,7

* 6 863 200,1

670 722,1

1 287 371,8 934 802,5 421 377,6 337 352,6 111 133,5

55 745,8

186 494,6 149 790,8 114 336,9

49 525,6

90 425 3

57 223,0

14 553,2

29 545,0

29 915,4

16 893,5

33 628 5

13 793,1

32 469 9

7 087,5

28 184,9

12 653,3

797 870,2 21 211 534,6 19 943 994,7 21 0016214 17 579 185,1

10,00 15,00

20,70 20,60

14,00 14,50 '

16.25 18,90 , 19,00 ;" 14,33

14, 70 F

16,25 18,40 19,00 14,61

14 70

13,50 13,33

15,00 14,70 ,

16,50 * 16,70 ,

15,80 24. 6.

20. 0. 20. 0.

16,53 16,80

15,87

143 14,30 14.50 , 27. 6.

61610 10110 aus 0611 LLXLÜWUMWCÉM Zablcn 56r6chn61. .) 111 0611 1681611 s6ch5 «5011011, daß 6111spr6ch6nd6r B6rich1 fehlt.

, Zer 2110611611161561117110.

2106; 9101050111611 wird 1161 „Frkf. Ztg.“ g6schriebenx In dkl. «115111111 . der Innung 1701“ Maur6r- und Zimmer- 111611161 9111101011s61xx“, 1511111 271. d MR, 116 (1111 er1sch 061 Aus- 113116610111111111'1017 161 :))-“011111 6111161111611 111015611 war, ist 0011" der Innung 1111 Blisöin dcr Kommisfion 016 9610116116 Lohn- 6150511110 1111 1898 (11111656114010, 0011611611 dic Erhöhung 066 Stunden- [05110 1101133 0111 35 ..8 für 0611 1. April 1899 1111116111131 worden.

Ans 4101111111111 10110 0611116111611 231011 zum 211161101106 der 2101161" „16.161011: M6 J1111111111111161s16r 06101161111101611 61116 Liste 5011 290 2111116161311, 11161156 1116 F0rd6r11ng6n der 211561167 nicht bewilligt 5115611; 013111011011 z61111 das AnsstandScomité an, das; 127 Bäckereien, 016 400 0567611611 b6sch1äfti,16n, 616 S1r6itfrngm1 1161611611 haben.

In (Glauchau 11011611 (16711111, 61n6r 9111115600119 d6r „BoffZtg.“ zufolgc, 516 211011161 111011011 905119161123 die ArbLit niedergelegt.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagxt111611611ungf11r Kohlen und Koks an der 011151121113111Obxrschi6sicm An 1361? R1151 s'1nda111 27. d. M. 06117111 14 088, nicht re 1- 161131310160! k6i116 253610611. ck ' ;511 O5611chl6s1611 sind am 27. 0.271.116s16l11 4856, nicht recht- 151110 g6f16111 161116 Wagen.

' Zwat111606rst6ig61un11611.

2361111 Königlichen Amtßgertcht 1 Berlin standen die nachbez61chn61611 (0111110115116 zur Vers16ig61ung: Zum 310661? der Thei- lung Breslauerstrasx 9, den 5100116111611 Msndel Köhler und Louis angel 1161151111; Flöck): 4,82 8; 91111311006106111) 10 300 „M; 11111 06111 (96501 11011 154000 116. 51165 der Kaufmann Mendel Köhl6r, 21101111311011056 16, Mkistbi6t6nd1*r. _ Rostockcrstraße 8 56111 Privatier Jul. (519611 136501111; Fläche 8,60 11; N11 ungswertö 10120 „16; 061 Kaufmann Gustav Loewenthal, jchtsdamey- 31.113628, 5011111016 W011W01f6n561g'sch6n Erben146180.46; diese 101115611 111611111 Erftsbcr. -- Eingestx'llt wnrde das Verfahren dcr vaan116061s16i 61111111 der Maumrmcister Herm. Knop'schen Grundnücke', S667110ß6 11110 Ecke der S66- und Malplaquet- s110ß6 01169811.

, „Berlin, 27. Juni. Marktpreise nacb Ermittslungen des Königlichen Polizki-Präfidiums. (Höchste und niedri ste Preise.) Per Doppkl-Ztr. für: *Weizc'n 20,60 „46; 18,25 ..“ _ *) *0ggen 14,55 .,“; 13,25 „16 _ *F1111611161ste 14,85 916; 12,20 „46 _ "Hafer, gute “Horw 18,00 «18; 17,10 516 _ Mittel-SorW 17,00 «“; 16,10 «“ _ 1161111116 Sorte 16,00 „46; 15,00 916. _ Richtstrob _ .“; 9-6 _ Heu _ „16; _ 9-6 _ "*Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 „716; 25,00.“ _ "* Speisebohnen, weiße 50,00 .“; 25,00„“ _ "* Linten 80,00 .“; 25,00 .“. _ Kartoffeln 8,00 ..“; 6,00 »“. _ Rindff-sisck) von der 516016 16Z1,605“; 1,20 .“ _ dito Bauch eisch 1 113 1,304“; 0,90 „76. _ Schwcin6fleisch 1 kg 1,60 .“; 1, 0.“ -- Kaibfletsch1k§1,60 .“; 1,10 .“ _ HammelfLeiscb 1 kg 1,50.“- 110 31. _ Butter 1 kg 2,40 .“; 1,80 «8. - Eier 60 Stück .“; ,20 «46. _ Karpfen 1 kg _,_.-“; _ .“ _ Aale 1 113 .“; ,20 .“. _ Zander 111Z 2,50 .“; 1,00 .“. _ Hechte 1 ]: .“; .,00 .“. _ Barsche 1 kg1,60 .“; 0,809“. _ Schl e 113 2,20 .“ 1,20 .“ _ Bleis 1 kg 1,40 .“; 0,80 «16. _ Krebse 0 Stück 16,00 .“; 2,50.“ * Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirtbschafts- kammer _ Notierungsste e. ** Preise im freten Berliner Verkehr. “* Kleinhandelspreise.

«,.-„._*..4.«.»..--.„,. “. ..

IWM“ *.*-"*"