1898 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

-. .-.-»„1.„-.„__,„.,.-.-. _„__„,__ ..,... - ,

' Kosten des Re üftreits einschließlich des voraux

gegangenen Art verfahrens (170. 11015. 2970) dur

vorläufig vollstreckbares Urtbeil, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ?erzogliche Amthericbt zu Vraunsckoweig,

Auguststra e 6, Zimmer 24, auf den 26. Oktober '

1898. Vormittags 10 U r. Zum Zwecke der öffentlichen Zufteuung wird die er Außzug der Klage bekannt gemacht. _

Braunschlveis, dFZni 23.lJum 1898.

vpe 1, Gerichtsscbreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[22892] Oeffentliche Zustelluug.

Der Kaufmann Eugen Bantlin zu Antwerpen, Prozeßbevollmääptigter: RechtSanwal: 1)1'. Warburg in Altona, klagt gegen:

1) den Kaufmann Fr. Schmacl lc. früher tn Nienstedten, jeyt unbekannten Aufcnt alts,

2) dessen Ehefrau Auguste Schmaelzle, geb. Sieber- ling, in Nienstedten,

auf Grund der Behauptung, da[; Beklagtr dem Kläger ein Darlehn Von 1800 917. schulden, mti dem Antrage, Beklagte solidarisch zu verurtbeilen, an 11011 Kläger 1800 „115 nebst 5% Zinsen von 1000 514 seit

“dem 31. Juli 1895, 5011 51.0 „46. seit dem 10. De"-

zember 1895, von 300 .M seit dem 25. Januar „1896 xu bezahlen, sowie das Urtbeil kyrnturÜ gegen Sicher- beitsleistung für Vorläufig vasircckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bsflagirn 110 1 zur mündlichen Verhandlung des Nrchtsstrcits Vor die 3. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Freitag. den 11. November 1898, Vor- mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteilen. Zum Zwecke der öffentlichen ZustrÜung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 20. Juni 1898.

T 5 o n , Gerickptsschreiber des Königlichen Landgrricbis. ZMK 3.

[22887] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirtb MichaelBrudsr in Mommrnbeim, vertreten durch Recht§anwalte OSkar Jrrschkc und ])r. Jaeglé in Straßburg i. (E., klagt gkgcn den Zimmermann Friedrich Schneider aus Langensalz- bach, z. Zt. ohne bekannten Wohnort, Wegrn in den Jahren 1892 und 1893 erbaltenrr Kost und Wob- nung mit dem Antrags auf kostenfälligr Verurtbeilung desselben zur Zahlung des Restbetrages von 82,76 510. nebst 5% Zinsen 110111 Magrtage an unter Vor- läufiger Voüitrrrkbarkeitssrklärung 0815 1111116119, und ladet den Beklagten zur mündlicbrn Verhandlung des Rrckptsstreits Vor das Kaissrlicbe AthgUiÖÉ zu Wörth a. S. auf Freitag, den 16. Septem- ber 1898. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwrcke der öffentlichen Zusteüung wird diesrr Auözug der Klage bekannt gemacht.

_ Kyrscb. (Gerichtsicßretber des Kaiserlicbrn Amtsgrricbis.

[22890] , Oeffentliche Zustellung.

1) Di? Marie Zieger, Ehefrau 5011 Andrras Seyier,„und lrxzterrr [611111 der ehelichen Ermächtigung und Guicrgrmrinscbaft wegen, beide Wirtbslrute,

2) Wittwe Nicolaus Mryrr, []rborene Franziska Zieger, Wirtbin,

0118, zu Forbach, Vertreten durch GrschäftWann Levy m Forbach, klaarn gegen den Lucian Heiser- Kocb, 0an bekanntrn Wobn- und Aufenthaltöori, und 1 0561106611, 1118an FOWLUMJ von 300 „14, mit drm Antrags: das Gericht woÜe erkennen, daß drm [11111611 des Amthcricth Forbach vom 25. März 1886, erlassen in Sachrn Zirger 0011011 die 0156161116 1172111311 016 Solidarscbuldncr zu Gunsten der Klägrr, die _Boilstreckungsklausel grgrn die Brklagirn als S51idarscbuldn€r und in ihrer Eigknsckpast als Erbrn und Nkcbtsitachfolger der 118013511111 0581611112 (81111011 Heiser und Marie Sacksistter zu ertbrilen sei, und laden die Brklagten zur „mündlichen Verhandlung des Rechtsstrctts Vor das Kaiserliche Amthcricht zu Forbach auf Donnerstag. den 29. September 1898. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwrcke drr offentlichrn 3111181111111] wird dieser Außzug drr Klage bekannt gemacht.

Forbach, den 25. Juni 1898.

(11.8) Bürkle, G€r1chtsfchreiber des Kaisrr11chrn Amngrrichts.

[22889] ' Ocffeniliche ZusteUung.

Die Aktien-Gesrüjcbaft Röderberg-Brauerri, vrr- treteri durch ihre Direktorrn E. Hwffmann und" J. Firdlxr 311 Frankfurt a. M., Rödcrbrrgwrg, Prozrß- bxvoümachtrgjer Rechtsanwalt Bruno Mankicwicz hier, klagt argen den Wirth Jakob Pfeuffer. früher m_Darnrstadt, jrßi mit unbekanntem Aufrntbalt ab- we]end, tm Wrch1elpr0zrß aus dem 110111 Beklagten acceptterten Werk;]rl vom 13. Dezember 1897, mit drm Antrage, Königliches Landgericht WOÜL den Bc- klggten zur Zahlung von 2275 25 33 H nebst 6% Zinsen [811 14. März cr. sowie 6 516. 50 „5 Wechsel- unskosie'n verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mund11chcn Verhandlung des Nrchtsstreiis Vor die Zwrrte Kammer für Handelssachrn kes Königlichrn Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 24. Sep- tember 1898., Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, emen bei dem gedacbjen Gericbtr zu- gelassenen Anivalt zu bestcüen Zum Zwrcke: der offentlichen ZusieUung wird déeser AUNUJ der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 18. Juni 1898.

Der Ger1ch1sschreiber des Königlichen Landgerichts.

[22886]

Oeffentliche ZusteUung mit Vorladung.

ZumKJl. Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer 11, Hat Elisa ctba Ruh, ledig, vonährrg, Torbier dcn Jobayn R-Ich, Backsteinfabrikant, beide auf dem Deutlchbof bei Speyer wohnhaft, Klägerin, Vertreten durch RechtöanWalt Schwrickert, gegen Ludwig Thomas, ledig, volljährig, früher Gutsbefißer und auf Deuts wübl bei Speyer wohnhaft, 16131 ohne bekannten ufentbaltßort in Süd-Amerika avivesend, Beklagten, Entschädigungsklage erbobey, mit dem Antrage, den Beklagten zu Verurtbeilen, einen nach dem Ermessen des Gerichts festzuscßenden Ent- schädi unngetrag mit Zinsen vom Klagetage an zu bcxab en und ihm die Kosten zur Last zu legen, auch die öffentliche Zysteüung des ergebenden Urtbeils zu bewilligen. Klggerin ladet hierdurch den VeklaZten in die zur mundlichen Verhandlung des Re ts- ftreites bestimmte Si ung des eingangs erwähnten Gerichts vom 11. ovember 1898. _Vormit- tags 9 Uhr, vor mit der Aufforderung, einen beim

ro e aericbte u elaffenen ReckstSanwalt aufzustellen. Zuni ßZwecke 11erg bewiüigten öffentlichen Zustellung mit Vorladung an den obgenannten abwesenden Be- klaaten wird Vorstehendes bekannt gegeben. Frankent al, den 24. Juni 1898. as. Landgerichtsschreibeqrek Ehmer, Kgl. Sekretar.

[22895] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirtl) Johannes Krause zu Gubrau, ver- treten durch den chthanWalt Donath ebenda, klagt aegen den Buchhalter und Musiker Hermann Vogel. früher in Gubrau wobnbafi, jeßt 11nbe- kannten Aufentbalts, wrgen 80 „14 nebst 6% Zinsen seit dem 3. Februar 1898 aus drm Wechse vom 5. Januar 1898, fällig [am 3. Februar 1898, mit drm Anfrage 1) den Beklagten kostrnpftichtig zu verurlbeilen, an K1äg€r die: Summe von 80 9151161111 6% Zinskn seit dem 3, Frbru0r1898 zu zahlen, 2) das Urtbcil für vorläußg VoUsireckbar zu erklaren, und ladrt den Beklagten zur mündlichen Verband- lung des Rechtsstreits vor das Königliche AmtheriÖt zu (Hubrau, Bez. Breslau, auf den 17.November 1898; Vormittags 9 Uhr. Zum ZwrckeK der öffrn111chen Zusirlluna wird diesrr 2111911119 der Klage bekannt grmacht. 3. 119/98, Drr auf den 22.'S11)- tember 1898, Vorm. 9 Uhr, angesetzte Termm rst aufaeboben.

Guhrau, den 23. Juni 1898.

Klavper, ,

(Gerichtssckyreiber des Köxqiglichen Amtsgerichts.

[22487] Oeffentliche Zustellung.

Dir Kämmereikaffe (Bürgerkaffk), der Stadt Schnack-nb11rg, vertretrn durch den Magistrat daielbst, vertreten durch den Recb1§anwalt Pulst zu Lüchow, klagt gegen drn Fri Schulz 11111) die Johanne Schulz. 1111er in Yankato im Staate Minnesota U. S1. Von Nord -Amerika, 1th unbkkannten Auf- enthalts, als Erbrn drs weil.Anba11ers Job. Ludwig, aenannt Frirdrick) Schulz 111 Schnackenburg und 1 Gen. 111911711 Zinsen zi: 4310/71 Von 525 5151 Vom 11. April 1896 bis 11. April 1898, mit dem An- frage auf 101tenpf11ch119€ Veruribeilung der Beklagten als Gesan1mtschuldnrr zur Zablunr] von 47,26 „16. bsi Meidung der Zwangßvoüstrrckung in die im Grrmdbucbe von Schnackenburg Band 1 Artikel 22 eingetragenen Grundgüté'r, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits dor das Königliche Amtßgericbt zu Lüchow 011 Donners- tag, den 20. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke_ der öffentlichen Zustrllung wird dieser AUEzua drr Klage bekannt gemacht.

Lüchow, den 22. Juni 1898.

Der Gerichtsschreibcr des Königlichrn AmtIgericbts.

[22891] Oeffentliche Zustcuung.

Die Erben und RlchtSnacbfolger des zu Nieder- emmel Verlrbten Ackrrcrs und Winzcrs Jodoc.Diedrich nämlich:

1) Georg Schicbiel, Winzer zu Nirderrmmrl,

2) Péter Erz, Schmird da]“rlbst,

3) (8117101111: Maria Erz, obne Stand, und Prter Jostock, Winzer, bc1de dasrlbst,

4) 931015101; Er], Winzer daselbst,

Prozcßbrvollmächtigter Geschäfi§ma11n Pott in Neu- wagen, 1100611 960611 drn Mathias Kurz, Stell- macher, früher zu Niedrrrmmel, ert obne bckanntrn Aafentbalisort, wrgrn Auflösung eines Kaufvertrages, mit dcm Amtragr, dyn in dem Jmmobilardrrsteige- rungSprdiokollr drs Notars Sche11rck15 3119109111011111 110111 1. März 1886 brurkrmdrtrn Brrkauf drr Par- 38111! Bann Niederrmmrl, Wriubrrg im Gütrrßbays Flur 1 Nr. 1985, 1986 und 2000, groß 3 11. 19 111 für 6111111131511 zu rrklärrn und d€11 Brklagtcn 1011111- 101110 d111ch 1191171117111 Vollstrrckbarks Urtbeil z11r 211;- 1rri1111g dsr vorbezricbann Parerr an dir Kläger zu Vrrurtbeilcn, und iadrn 11711 Bcklagtr-n z11r münd- lich€n Verhandlung drs chbtsstrsits vor das 31151111]- 1ichc Amisgc'riäxt zu Ncumagrn (1111 den 23. Sep- tember 1898. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öff611111ch€11 3111181111114] wird dieser Aus- z1111 der Klage brkaimt grr11c1cht.

Ncumagcu. den 22. J11ni 1898.

(1.. 5.) Just, Aktuar. (110 Gericblsschrribrr 11:0 Königlichn Amiögrricbis.

[22894] Ocffcutlickzc Zusthun .

Dcr Babubovaorstrbrr Fischer 111 cinrichswaldr, brrtrrirn durch Rechtsanwalt Schimc1n0kv rbkr-da, klagt [11211811 den (Gustav Lagerpusch- unbrkannten Aufrnibalts, 11160811 Löschungsbewiüiguna binsichtlich der 1111 Grundbncbr 11011 69011711 Nr. 17 21511) 111 Nr. 311. für (501011110 Lagcrbnsch, []rb. Müllrr, ein- getraßrnen 148 Tbnlrr, mit drm Nutrage auf ka- 1111561111119 drs Beklagten in dir “Löschung der Vor- 96110111111'11 Hypothek, 7131111. ]]?[1711Hintrrlrgung zu einer («*,-511111111 Lagerbusch-Alrckna'sciyen Streitmaffe, zu win-kn, und ladrt drn Brklagten zur mündlichen Verhandlung des 9101710166116 110r das Königliche Amrxgrrickzt 111 Heinriäxstvalde 0111 den 4. Ok- tober 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffrntlicbrn Zustrllun]; wird dieser AUIzug der Klage bekannt gemacht.

Bcndigkeii,

[22910] Bekanntmachung.

Mari:? Oberlin, Ebrfrau Jakob Schuh. Yiaurer- meister in Colmar, K'lebersiraße 11, Vertretcn durch Jiccht§anwalt Stehle in Colmar, klagt rgen ihrrn grnannirn Ehrmann mit dem Antraar. au Trennung der zwischrn ibnrn bcsicbrndcn Gütergemcinschaft. Zur mündlichen Verbandlung dcs Rechtsstreits 1101 drr 1. Zidilkammrr drs Kaiscr11chcn Landgrricbts zu Colmar i. Els. isi Trrmin auf den '7. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgrricth-Sekrctär: W e i d i g.

[22911] Bckanntmackmng.

Ottilie Hcrqué, Ehefrau 11011 Franz XWLr Prudé

homme. Ackerer, in Aliwrier, Vertreten d11rch chhts- anwalt Praelat in Colmar, klaat gegen ihren ge- nannten Ehemann mit dem Antrags auf Trennung der zwischen ibnrn bestehenden Gütergrmcinschaft. Zur mündlichen Verbandiung des Rechtsstreits vor der 1. Zivilkammer des Kaisrrlicbcn Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den “7. Oktober 1898. Vormittags 9 Uhr. brstimmt., Der LandgertQts-Sekretär: Weidig.

[22914] GütertrennungKlage. Marie, geb. Mie Ehefrau des Gypsermeifters

fcb Jose Bauer, zu Pfaßattwobnbafßbatge enle teren die ütertrennungsklage bei dem Kaiser17chen and-

ericöte bierselbst durch den_ Rechtßaanlt errn oldmann eingereicht Termin zur mündltchen Ver- handlung 111 auf Dienstag. den 11. Oktober 1898. Vormitta s 9 Uhr. im Zivilfißungssaale des aenannten Geri ts anberaumt. Mill aufen i. E.. den 25. Juni 1898. er Landgerichts-Sekretär: Hansen.

[22912]

Die Ehefrau des Peter Wagner, Ziegler, Elisabeth, geborene Seiler, obne Stand, beide zu Winterbach, Prozeßbevollmäcbtigter: Rechtßanwalt Justiz-Rajb LLM in St. Johann, kla t gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termn zur münd- lichen Verhandlung ist bestimmt auf den ?.Oktober 1898, Vormittags 91,- Uhr. vor dem Königlichen Landgerichte, 11. Zivilkammer, bicrselbst.

Saarbrücken, den 18. Juni 1898.

Cüppers. Gerichtsschreiber des Könißlicben Landgrricbis.

[22909] Bekanntmachung.

Durch Urtbeil drr ]. Zivilkammer drs Kaisrr- lichen Landgericbfs zu Colmar i. Els. vom 17. Juni 1898 wurde die Trennung _der zwischen den Ebr- 1euten Isidor Hagenauer, Ha11d1una§reisrndeu und Kami1la Block), 0an Gewerbe in Colmar, brstchrnbc Gütergcmeinsckoast a11§g€sprdchem '

DEU Landgerichts-Srkrrtär: Werdig.

[22907]

Durch rechtskräftich Urtbeil des Königiickyen Land- gerickyts, 11. Zibilkammrr, zu Elberfeld Vom 24. Mai 1898 ist zwischen den Ehelcutrn Drechsler Hermann Poludnik und Minna, geb. Fuhr, zu Barmen die Gütertrei-mung außgefprockzen.

Elberfeld. den 23. Juni 1898.

Gerichtssthrribrrei des Königlichen Landgerichts.

[22908]

Durch rechtskräftigrs 111111611 des Königlicbcn Land- gerichts, 111. Zivilkammer, 111 Elbrrirld vom 13. Mai 1898 ist zwischn den (811818111611 Sckyerenfabrikant Hrrmann Heinrickxs und Emma, geborrnc Berger, zu Obligs die Gütrrtrrnnung aus;]esprochsn.

Elberfeld. den 23. Juni 1898.

Gerichtsschreib€rci des Königlicbrn Landßerichts.

[22906]

Durch rechiskräfiiges Urtbeil drs KöniglichrnLand- 5113110119, 11. Zivilkammer, zu Elbrrield 130111 21.9.1101 1898 ist zwischrn den (819317111011 Wilbrlm Lörken, 91118111, Und W1lb€lminc, geb. Hrtbruer, zu Barmen die Gütsrircnnung auSgrsbrockIEn.

Elberfeld, den 24. Juni 1898.

Grrichisschrribrrri drs Königlichen Landgerichts.

[22905] Durch rechtskräitißrs Urtbril des Königlickpcn Land- gerichts, ]. Zivilkammer, 311 Köln 110111 2 Juni 1898 ist zwiscbrn den E1181701011K0U11'1101111Jacob chfer zu Köln und Pbiltrbinc, 110116111191, da[rlbsi die Gütrrtrrnnung ausngrdchen. Köln, 11211 24. Juni 1898. St0rbcck, Gerichisschrcibrr drs 5100101167911 Landgrricbis.

[22913] Gütertrennung.

Datch Urtbril drs 3101181116500 2011101114110 311 2116150111011 1. E. rom 21. Juni 1898 111 311111111011 Z))karie 011111157111, 11811. Pi'irr, 11111) dersm (Ehrmann L. Dreher, Schrrinrr, 111 2111111101117", dic (31511111- trrnmrnq aus;]csvrockpkn wordrn.

Ykiilhauscn i. I., drn 25. Juni 1898.

Der LandgrriMS-Sckrciär: Hansrn.

3111111111101 Verst

Kiivaliditätch. erung.

Keine,

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[20779) Domänen Verpachéung.

Das im Landkrciye 8111181111111 1101709118 D0mänrn- Vorwerk 9,1karie1ijbal 1011 0111 18Jabrc 111111 Jobannis 1899 bis dahin 1917 im Wege drs 0116111116001! Mcisi- gebois verpachtet wcrdrn.

Bicfungsicrmin wird (1111 Sonnabend, den 9. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr, 111 1111- 1ere111Sißung§saalc bor dem Herrn9101101111108910111 111“. Kurs hiermit anbcraumi.

Die? Gcsammtgrößc W 200111011anerer briräst 158,164 110, der Grundsicnrr:RrinrrNag 55852836, drr drrzcitigr Pach1zir1s 41374134

93116 Vorwocrk 8111117111 011:

Hof- und BaustcUcn Gärten, . . . . Ackcr . . Wicsrn.

Wridrn

1,1265 1111, 1,6902 74,6911 33,(662 37,4651 Holzungcn . . . . . . 5,0336 Wrgen, Gräbrn und Umland 5,0913 zusammrn 108,1640 1151.

Das zur Uebernahme drr Packptung rrfdrd€r1ichc Verfügbare Vrrmögrn ist auf 40000 „je. 113119618131. Yackptbcwcrbcr babcn fich übrr dcn rigenibümlichrn 801113 111118 solchen Vcr1110]011s sowie übrr ihre persönliche Befähigung [196181111116 in dem Ausbir- tungstrrmin bci unssrem Kommissar auSzuwciscn. Es ist aber wünschrnswertb und liegt im Jnterrffe der Pachtbewerber, da[; dieses schon vor dem Termine geschieht.

Die Pacbtbedingun cn können an drn Wochentagen während der Diensttundcn in unsercr Domänen- Rrgistraiur und außerdem bei dem jesigent Pä_chter der Domäne, Herrn Meyer in Marienthal, rin 7.11:th werden; auch wird auf Verlangen Abschr17t der Bedingungen gegen Erstattung der Druckkosten und Schreibgebübren cribeilt.

Die Besichtigung des Vorwerks ist nach zuvoriger Anmeldung bei dem Pächter gestattet.

Lüneburg, den 16. Juni 1898.

Königliche Re kerung- Abtheiluug für direkte teuern, uudKorften. ev]

Domänen

[21477] Gisenbahn-Direktivae irk Altona.

Ein rund 64 460 ([m roßes elände zu Witien- berge soll mit den karauizbefindlicben Anschlußgleisen und dkn Baulicl'keiten, in welchen früher Line Schwellentränkanstalt, NrparaturWerkstatt und Waggonfabrik betrieben wurde und sich auch Woh- nungen befinden, im Ganzen oder geibeilt verpachtet Werden.

Das Grundstück grenzt an die in den Witten. berger Elbbafrn einmündende auch für größere Fabr- zeuga schiffbare Sievniß und _eignet sich wegen des GleiSanfcblaffes und ker Was1erverbindung zu einer größeren Fabrikanlage.

Auskunft ertbeilt der Vorstand der Königlichen Eisenbabn-Vetriebsinsprktion in Wittenberge, welcher auch die Angeboje Entgegennimmt.

Altona, im Juni 1898.

Königliche Giseubahn-Dircktiou.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[22726] Bekanntmachung.

In drr 51. Verloosung von 4% Schlesisrrbeu Pfandbricfcn bitt. 1x. [1110 nacbbezeichnrte Siücke gezogen worden Und zwar:

über 1000 Thlr. :: 3000 «14

Nr. 41169 41212 11110 41234,

iiber 500 Thlr. : 1500 «16. 45728 45118 45124 45131 45139 45193 .48 ,

über 200 Thlr. :: 600 (46

Nr. 52075 52092 52109 52146 52165 52222 52232 52240 52276 52281,

iiber 100 Thir. : 300 916.

Nr. 64912 64913 64922 64939 64942 65001 65039 65048 65055 65076 65079 65103 65112 65116.

Diese? Pfandbriefe 1111 Grfamm1beiragr bon 30900 „17. werdrn ihren Inhabern mit dkm B6- mcrksn grkündigt, daß die 2111630511109 586 NMU- wrrtbsa 0011015811 vom 2. Januar 1899 ab bei drr Königlichen Justitutcn-Kassc hiersclbst im Regierangsacbäudr, am Lessingvlayr, [[eg-311 Rück- gabs der grkiindigirn Stürkr und der dazu [161101113211 Z1001Ö1'1-*8 Skrie K_111 Nr. 7 bis 10 8110101 und die 1111000? 2101311111101] dcr gezogenen Pfandbriefe Vom [1611011111le Tags ab aufhört.

Breslau, 1011 "16. Jilkli 1898.

Königliches CrediZ-thTtitut fiir Schlesien.

* '“ ir .

45213 52218

64946 65080

[20782] Bekanntmachung.

JU 6961110135811 drr Brstimmungrn 111 den 11011 11110 außgrgrbrnrn 211116111616571111'11 bring-kn wir birrmif zur öffe'ntlichcr: 5161111111112, das; dix: nachbezrichncten AnlribrsäpeiUe ausgeloost find:

Serie 1.

1.111, 11. Nr. 20 85 154 162 11 2000 «16

1.111. „13. Nr. 210 278 459 525 548 9. 1000 .17:

1.111, (_1. Nr, 580 584 614 620 636 776 853 910 930 935 11 500 .16.

Serie 11. Nr. 74 132 160 ;"r 2000 .17:

1.111. 15. 2111“. 398 533 710 833 11 1000 .10

1.111. ('. Nr. 852 1001, 1044 110611441145 1155 1211 :*1 500 „10.

1.111. 1). 1111“. 1255 1267 127713351337 1375 1506 1539 1608 1633 11 200 .,16.

Dir 2111050110011] drr Beträgr 61101111 11911111 (5111- 100011110 dcr brtr. 2101810310301"? 11110 dsr xuqrbörigrn 3111110119 nnd Tal0119“ am 2. Januar 1899 WAZ) unsere Kämmerei.

Rückstände.

Srii 1.J01111ar 1897: Scrir 11 1.111,11. Nr. 1467 übcr 200 .17,

Skit ].:111111101 1898: Srric11 1.111.1).Nr.1282 11er 200 -/

Hameln. “ren 11. J1111i 1898.

Der Magistrat. J. Meyer.

1.111,11.

22935]

DW am 1. Juli1898 [1111111911 Zinsen drr 1896 er 31 %igen Anleihe der Stadt Oppeln für das erste Halbjahr 1898 können in Oppeln bei der Stadt Haupikassc und dem Bantbause L. Rebmann. 111 Breslau bci dem Zchlcfischcu Banchrcin. drm 2101111101110 C'. Heimann und der Breslauer Disconto-Bank eingelöst werden.

Oppeln, drn 22. J1111i 1898,

Der Magistrat. Pagrls.

[22727] Bekanntmachung.

2581 der am brutigrn Tage für das Jahr 1898 siajtgrbabtrn Ausloosung zur Tilgung der armäß des Alierböcbstrn Privilegiums vom 18. Oktober 1884 011999111'11911911 vierprozcutigetr Anleihe- scheine des Kreises Tyndern im Geiammtbstrage Von 2000 000 „15 sind [01.121108 Nummern gezogen Wordrn:

11. Ausgabe, Buchstabe 11. zu 5000 „74 Nr. 58 91 128.

11. Ausgabe, Backstube 11. zu 1000 „14 Nr. 10 25 84176 189 283 319 322 351 449 451 509 546 603 605 641 737 739 822 882 888 913 923 931 983.

Diese Krris-Anlribesck)'ine werdrn den Befißern mit der Aufforderung gikündirzt, vom 2. Januar 1899 ab drn Nennwertb derselben nebst den bis zum 31. Drzcmber 1898 fälligen Zinsen xgeu Rück- gabe der Kreis-Anleibescheine mit den msscbeinen und Anivrisungen bei der Kreis-Kommuual-Kafse in Tondern. der Vereinsbank in Hamburg oder dem Kreditvercin in Tonderu zu erheben.

Vom genannjcn Tage ab findxt die weitere Ver- zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1899 [5919er Zinsscheine von dem Kapitalbrtrage abgezogen werden.

Toudern, den 24. Juni 1898.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Tondern.

H a n s e n , Königlicher Landratb, Vorsitzender.

45.335,17::»“'“-.,;7".*.*;*.'.„,.G*" :“ «».-. * . -

«:O? I:;x. ..ck-54.4- *.*-“

. , *Q'M'I, E-Z-Y'J' “*“-«97543 5.1“ 1.1

[22944] Bekanntmachung.

Bei der am h-utigen Tage irattgcbabien Aus- 1oosuug von Anleihescheineu der Stadt Friedrichroda aus der 11. Ortsstatut vom 19. August 1889 kontrahrerten 319/0igen Anleihe find die folgenden Anleibescheine ausgrloost wvrden:

l-itt. 11. Nr. 5 67 174 234.

[in. [Z. Nr. 408 423 424 510 566.

Die Riickzabluna der Kapitalbeträge erfolgt am 2. Januar 1899 und es Hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf.

Fricdrichroda. am 25. Juni 1898.

Der Stadtrats]. J- Schönau.

„__-«___

[22731] Auslyosung von Kreis-Anleibcschcincu. Zur TilaUNg der gemäß AUrrböchster Privileqirn vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. Sevirmber 1883 ausgegebenen An- leihcsckjcmc dcsKrcises Haderslebcn sind für das Jabr1898 dte nachstehenden Nummern aus- gelooft worden: Emission 1 Serie 111 Buchstabe 11. Nr. 2 4 16? ZiZs 34 36, .*m sion ] Serie 111 Bu tabc lk. . 12678127“ 30 32. chs Nr 8 'm s ton 111 Serie [ Bu tube 1. . 11 16 24 25, chf Nr ] Z4C3xiisfion 1111 Serie 11 Buchstabe 11. Nr. 6 (Yiission 111 Serie 1 Buchstabe 0. Nr. 35

7

Ausgabe 117 Buchstabe 1. Nr.1 27 114 117, 9521120911“ 117 Buchstabe lk. Nr. 1 74 75 91

Ausgabe 117 Buchstabe (ck. Nr. 20,

Auögabe 17 Buchstabe „1. Nr. 3 49 91,

Aysgabc '7„Buchstabe lk. Nr. 9 28.

„Disse Anietbr1che1n€ wcrdrn hiermit g-xkündigt und die anabrr aufgefordrri, vom 2. Januar 1899 “*.* derr 5110111115er11 nrbst den bis zum 31. Dezembrr 1898 [1111111111 Zmsrn [1611811 Rückgabe der Schuld- VLksck)kLl1'U11_[]Cn mit dcn 00111 1161101111811 Zinßsäoeinyn _und YlnwrisunMn bci drr Kreis-Konnnunal-Kassc m Haderslcbcn odrr bei drr Filiale der Dresdner Bank 111 Hamburg zu Erbeben. Vom gcnanntxn ,Tag0ab [1111301 di»? writerr Verziniung drr []ckundigxrn 5101111011711 nicbt 11011. Drr Brtrag ktwa feblcndrr, nacb drm 1. Januar 1899 fälliger stscbcmc wird bon d-xm Kabitalbetragc abgrzogen werden._ "

Aus [ruberrr Zcit noch rückständig ist der zum Januar : Trimxn 1898 011990100112 Anlribesckprin Emission 1 Srrie 111 11111. „4. Nr. 42.

Haderslcbcn. 13911 22.Ju11i 1898.

Namens des Kreis-Auöschusscs: Der 2101913811176: 1112211101107. [81220] Bckanntmackxung.

Bon drr 1111101111110 069 21118kböch11€11Pridilrgiums 170111 16. Jail 1884 zu ChauffeczWekkcn (1118- gcgrbsnkn ZZO/Uigcn Kreisanlcihc des Kreises Tarkcbmcn. zweite Ausgabe im Grsammt- betrage 1701115000035 71115 nach drm Amortisaiidns- 131011 im Jahre 1898 2400 „16 311 1110611.

Wei drr Ausloosung 9111 29. Oktobsr 1). Is. find nacbstrbrnde Nummrrn 912100611: 11. 27 5. 1000 . . 1000 „16 14. 70, 715 ;. 500 . 1000

(ck. 56, 178 51 200 400 . , Samui; 2400 .45

Die „11111 1101116501010 Nummrrn bc1rich11€7e11Kreis- 0511110110090 drs 51191100 Ta1'11'1117111 111011011 dM Jm- babrrn zum 1. Oktober d. Js. 11111 der Auf- fordrru111 gekündigt. dcn 0011011 Kapitalbrtrag [111-1011 9111111171118 dcr Obli-„1011011r11 111 1010105190111 Zusxwdr. 10.210 dcrqd0zu 1161101111611, erst nach dem 1.2.1710brr 1898 1011111611 1111110119 1111d Talons zu dkk0600ch1611 2101111113811 bsi dcr hiesigen Kreis- Kourmunal-Kassc 111 (811111101111 z11 0011111711.

Die [1006116110011]: 1711214111110 Pc-rPosi kann kben- 10119 121101901, dicics [101171911301 jrdrch auf Erfahr und K'ostkn drs (8121116110019

Vom 1.O1101*rr 1898 11011 dir Verzinsung dcr (1110501001160 O011110110111'11 0111, 11110 wird drr Wrrtl) der nicht €111]](11§11'111'11 Zinsschr'inr bci drr Aus- zahlung 11011 dcm Kapital 111 Abzug gebracht.

Tarkcbmcn. dcn 8. 31111711] 1898.

Namens des K'rcisaussckzuffcs. Dcr Vorsitzende: r* 0 11 S a 11 d e 11 , Krrisdchtirtrr. [58580] Bckanntmackxung.

Blr drr brut? 1'0101'110111111611811 3. Vcrloosuug der für das Jahr 1898/99 einzulösrnden Anleihe- scheine der

Düsseldorfer Stadt-Anlcihe von 1890 smd folgend? Nummern [113100611 worden: Buchstabc 11. zu 2000 „16 52 197 204 385 416 417 547 654 683 686 874. Buchstabe 11. zu 1000 „14

1059 1060 1100 1101 1126 1127 1130 1209 1217 1220 1221 1227 1228 1229 1251 1328 1620 1949 2134 2135 2197 2198 2409 2500 3023 3263

3267 3270. Buchstabe (2. zu 500 «16

3539 3643 3777 3916 3994 4230 4528 4552 4696 4721 4724 4742 4747 4758 4761 4790 5074 5136 5137 5138 5273 5284 5369 5500 5511 5928 6193 6349 6368 6376 6377 6569 6715 6727 6885 6973 7094 7107 7221 7373 7426 7427.

Die Inhaber dieser Anlcibescheine werden auf- gefordert, deren Ncnnwertb am 1. Juli 1898 gegen Rückgabe der Anieibcscbeine und drr nicht ver. fallenen Zmßschcine Reihe .1 Nr. 16-20 nebst An- weisung zur Erhebung der 2. Zingscbeinrcibe bei der Stadtkasse hiersclbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1898 ab findet eine Weitere Verzinsung nicht mehr statt.

'Der Werth der etwa fehlenden, nicht Verfaüenen Zinsscheine wird am Kapitalbktrag grkürzt.

Verzeichnis;

dxx aus friiheren Ausloosungeu noch rück- standigenAuleihescheinederAulcihevou1890.

Nr. 3969 4759 6157 über 500 „44, gekündigt durch Außloosuna zum 1. Juli 1896.

Nr. 1617 über 1000 .“,

Nr. 3904 3935 über 500 «14, gekündigt durch Aus- loosung zum 1. Juli 1897.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1897.

Der Ober-Vürgcrmeifter:

4550 4776

[84576] Bekanntmachun .

Bei der heute unter Zuziebung eoines Notars stalt- gefundenen Ausloosuu bebuf Tilgung unserer 310/11 Stadt-Auleihe nd folgende Nummern ge- ogen:

14.211.234 134 136, .4. 1. . " je 209?) .“ Nr 30 51 134 uber

13. r. 20 30119 160 328, 13.1. .

210 317 440 über je 1000 .“ Nr 133 208

(3. Nr. 75 240 270 645 648, 0.1. Nr. 25 26 74 142 150 185 201 über je 500 .“:

1). Nr. 227 228 240 325 353 367 433 484 508 509 625 626 644 776 812 960 1065 1106 1136 FZZ 112155119132 Z51402§62Z91654 1663 1687 1756 ' , . . r. 214 2 5 '

648 697 über je 200 «14 ] 325 545 411

Die'Rückzahlurrg erfolgt Vom 1. Oktober d. J. a!- bet „unserer Kämmereikassc. Die Zinszahlung bort m1t diesem Tage auf.

„Au's früheren Auöloosungcu find rück- sta0td97: 5

. r. 182 208 212 264, 1). Nr. 8 2 884 988 1048 1158 1793, 1). 1. Nr. 234. 19 8 ] Harburg, dsn 21. März 1898. Der Magistrat. Denicke.

[21108] Verloosung vou Posener Anleihesrheincn vom Jahre 1885.

Von den auf Grund des landeöberrlicben Privi- 180,11 vom 25. Septrmber 1885 ausgefrrtigtrn 40/0 Anleihcschciuen der Stadtgemeinde Posen. berrn stwß 0uf Grund des Ailerböchsten Erlasses Vom 6. Dezrmber 1898 auf 310/11 herabgesetzt worden, ist, find dem Tilgungsplane gemäß am 8. Juni 1898 zur Einziehung ausgelooft worden die 35% Stadt-Auleihcscheiue

Buchstabe 11. Nr. 42 und 60,

Buchstabe lk. Nr. 1 und 3,

Buchstabe (ck. Nr. 112 und 139,

Buchstabe 1). Nr. 39 119 167 222 und 548,

Buchstabe 1“). Nr. 452 454 471 530 617 667 850 908 916 Und 927.

_Drn Jribabrrn werdrn dirse Anleibrscbcine zur Ruckzablung am 2. Januar 1899 mit dem Be- merkrn grkündigt, daß eine Verzinsung für die 3811 11achcdrm 31. Dezember 1898 nicht mehr siaWfindrt.

971€ AuGzablung „drk; Nrnnwrrtbrs erfolgt gegen 911191110118 d-“r 21111111113schcine nebst den noch nicht 1111119111 Zirrßsrhrinen Nr. 7 1119 20 und der 10111 ge- borigen Z11121ch€in.1n11)61111ng bei unserer Stadt- Hauptkasse und bei dem Bankhaus: Siegmund Wolff & Co. hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgescusthafx 111 Berlin.

Zuglctch Werden [Olgiénké friiher ausgeloostc, aber noch nicht zur Einlösung 110198181110 An- letbeschrine, und zwar:

12 218 über 200 .15, grkündigt zum 2. Januar 1897, und 0. 2 über 1000 .16, sowie 1). 253 11er 500 .45,

, g€kündigt zum 2. Januar 1898, wirderlwlt aufgkrufrn und die Inbabrr drrsrlbrn 0111- 021000911, dcn 5105110158101]; nach Abzug des Wertbs der _fcblrnden Zinsschrine bci drn obrngrnannten Zablstrilen zur VWMÜVUUJ weitkren Zinsvrrlustes abznbrben. Dir Verzinsung 018161: Anlcibrscheine bar 11111 dxm 31. Drzrmbrr 1896 brzw. drm 31. DL- zrwber 1897 1111106111311.

Posen, dén 8. Juni 1898.

Der Magistrat. [22463]

Bei der am 21. d. M, bewirktrn Ausloosuug der nach dcmAnwrtifatidnsplanc fiir das J0511898 zn 11111611dcn Ztadtobligationen der Stadt Oschersleben sind 10111611de Nummern grzygen:

Nr. 12 und 38 11 1000 16., _Nr. 35 42 Und 56 :'1 500 „17.

Die anabrr dicsrr Obligationen wrrdrn hiermit 0111031010111, solche nrbst Z1115'*(1)1'111.711 11110 2111- 1061114110111 vom 2. Januar kita. Jahres ab bri utlrsscrcr Stadtkasse gegen den K'apitalbrnag 6111- ]11 o rn.

Dir Vrrzinfung drr (0160110011211 Obligationen [1511 11111 drm 31. Drzrmber d. I. auf.

O1chcrslrbcm 1811 22, Juni 1898.

J.»)T. 36781. Der Magistrat, BCcker.

__

6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsth.

[22955] Zrhnlthcisz' Brauerei Acticn-(Hrscllschaft

in 13211111.

Dic Herrrn Aktionäre der Schultheiß' Brauerei Actien-Gesellsckxast brcbren wir uns, zu kiner außerordentlirhen Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. Juli 1). IN. um 10 Uhr Vormiita s', im Kdnirrenzsaal drr Schultbrifx Brauerei ', cttrn-GeseMchaft, Voß-Straße Nr. 2611, ergebenst einzuladen.

'Mit Bemg' arzf § 25 des Statuts ersuchen wir dtrxcnigrn Aktionare, welche an der außerordentlicbrn chera'loerßsammluna tbrilnehmen wollen, ihre Aktien oder die uber dieselben lautenden Drpotscbeine der Reichsbank mit dovprltem Nummertrderzeichniß bis spatesteus den 15. Juli d, Js. um 6 Uhr Abends im Zentralburcau der Ge el1schaft, Voß-Siraßc Nr. 26, oder bei dem * ankvause Kopehkh & Co.. Brbren-Sirasze Nr. 67, oder bei der Kasse der Abtheilung lll unserer Gesell- schaft 111 Dessau gegen Cmpfanngcstätigung und (Eintrittskartr zu deponirren.

Tagesordnung :

1) V11chlußfaffu11g über den Antrag des Auf- sichtsratbs und der Dirkkiion, das Aktien- kapital um dem Brtrag Von 2 Miüionen Mark in 2000 Stück Aktien 11. 1000 «16, auf den Inhaber lautend, zu erhöhen und diese Aktien den Herrrn Aktionären zurn Kurse von 200 Prozent derart zur Verfügung zu stellen, daß auf je 3500 «16. alte Aktien eine: neue Aktie 9. 1000 „114 zu beziehen ist.

2) Abänderung der §§ 5, 14, 15 und 16 des Statuts,

Berlin. den 28. Juni 1898. Der Aufsichtsrath der Schultheiß' Brauerei Actien-Gcsellschast.

Lindemann.

K o p e ß kv , stellvertretender Vorfißender. H. P a a [ck.

[22922]

zotiya. Bilanz voni 31. «46 8

5 785 689 90 108 221 28

320 000 - 664 968 85 394 960 08 728 084 48

8 001 924 59 Gewinn- und

Arealien, abrikanla en, atente . . (8716090? . . . „g. „P. , . . . Beibeiliguna an fremden Unter-

nrbmungen Rohstoffe, Fabrikate, Waaren . . . Jnvrntar 2T. . . ......... Debitores . . .

hebel. !; ;-

Chemische Fabrik „Elektron“ A. G.,

Frankfurt a/M.

Dezember 1897. kassssa.

«16 4 000 000 780 000 2 738 056 483 867

Akiirnkapiial . . . . . . . . . . Reservefond........... Kreditores .......... . Gewinn- und Verlust-Konto . .

8 001 924 59

Verluü-Konto. (Irmlit.

ck

916. „Y 459 767 38 483 867 67

Abschreibungen .......... Saldo

“14 H 14 743 17 928 891 22

Saldo aus 1696 ....... . . Gewinn auf Wxaren .......

943 635105 Frankfurt a. M., im Juni 1898.

[22924] Bergwerksverein

zotésn. Bilanz per 31.

943 635 05

Der Vorstand.

Hohenkirckzen Actien Gesellsckzaft. '“

Dezember 1897. kasßiyu.

An (Graben-Konto ........ anrntar-Konto Absckpreibung. .

Konw-Korrent-Konto

Gewinn- und Verlust-Konto; Saldo per 31. Dezrmbrr 1896 Verlust in 1897

800 00 200 00

25407 05 341300

7 [_ 7 [_ Gewinn: und Vortrag Prr 31. Drzember 1896 . . 25 407105 1,1).1110111ngs-UnkostM-Konw . . 3174175 Zinsrn-Kdnw .......... “294125 Inbryiar-Konw: Ab)chreibung

29 07505]

Berlin. 0811 31. Dezember 1897.

Der Aufsichtsrath.

385 209

195 Mr AkÉirn-Kapiial-Konto Kdnto-Korrent-Konto. 60000

150-00

1 1

400 000 00 14 780 00

28 820,0_5 414 78000

“""-1177730 00 Verlust Konto.

Per Grubrn-Rskvrnyen-Konto ..... 150100 .. Pacht-Erxragniß-Koriw ..... 106 00

., Vcrlust-Saldo 28 820 05 29 07605

Die Direktion.

])ebet. „[r. F.] 1 100:- 22 80210 1 19615 278 85 67 88985

93 269195 Bilanz-Konto pro

An Provifion-Kdnw ....... ., Unkosten-Kouw . * ....... Terrain-U11k0strn-K01110 J115€ntari11m-K0nt0 ...... ., Saldo 1). 1897/98

1106731.

[299371 Schoeneberg Friedenauer Terrain Gesellschaft. „GRUND und Verlust-Konto pro 1897/98.

()kOäit.

.14 „3 67 706 05 4 823 16 679 4 057

Per Saldo 0011 1896/97 ...... Unfostcn-Konto ........ „, Zinsrn-Konto Häufer-Vrrwalfnngs-Konto. . .

93 266

. März 1898. kaggifu.

.15. „5 1342160 » 102191 30 227 3681- 78 675 20 1208 254-160 [_

6 55105

Tcrrain-Konw

Bau-Konto

vatbekrn-Konw

5111110 VrrbindtmgS-Siraße Kdnw-K'urrrnt-Kdnw Häuser-Kdnw J11110111-11111111-K01110 ...... 3101196101111) .........

3 021; («)J

«46 , 2 000 000

586 000 56 374 25 000 83 380 95 653

1 340 110 991 67 889

3 026 629

110011051?an HWotb-kken-“Schnldrn-Konto Rrschr-Fonds-KMW S5rziul-ZKss-Zrbr-Fonds-K0nw . . 5111101101011gH-RkskrVL-Kdnio . . . K*ontd-KUrrCnt-Konto Dididendrn-Konw Jnierim-K0010

erinn- 11110 Vrrlust-Konw . .

[22917]

Die (1111 1. Juli d. J. 1011111211 halbjährlichen Zinsen unserer 40/0igeu Obligationen 101111811 born Vcrfalltage ab grgrn Einliefcrung drs brzüz- [ichen Zinsscbeine's Nr. 3 001 der

Kasse der Gcscllschaft in Bochum.

Dresdner Bank in Berlin "'.,

Dresdner Bank in Dresden crbobrn werden.

Bochum. den 25. Juni 1898.

Action "„GZÉXUYÜÜ„Y_Y_ÄLYÜWMÜÜUM:

[22958]

Zu der _am 14. Juli 11. J.. Nakhm. 3 Uhr, im W. K'01111CC761'1ÉCU (5301113111116 Siersrlbst statt- mdrndrn ordentlichen Generalversammlung dcr

ktionäre der Hohenhamcler Zuckerfabrik wrrben dic Harken 2111101171171: hiermit eingeladrn.

Tagesordnung dar Genrralversammlung: 0581chäitsbericht Pro Kampagne 1897/98. Rechnungsablage. Bericht drr Rrvifionsk0111111iss'1011.

Deckpargr-Ertbeilung. Veschlnßfanunq wessen Béibrilignng am Deutschen Zricker-Svndikat. Antrag drr .Herrrn (F, (Girscrke und (539111111011, dcn frübcr grfaßtcn Beschluß, „jährlich Line Dividende bis zu 20.75 per Aktie zu zahlen“, wirdrr aufzuheben.

7) Neuwablcn.

Hohenhameln, den 27. Juni 1898.

Vorstand und Auffirhtsrath

der Hohenhameler Zucherfabr1k, W. Busse. H Köhler. R. Hoffmann. [23021] . Aktien - Gesellschaft „Umon“. Die .Herren Aktionäre werden eingrladrn, sick) 1111 der auf Donnerstag, den 14. Juli ds. Js.- Abends 7 Uhr, in dem Geschäftslokale damit anbrraumten ordentlichen Generalvcrsammlung einfmden zu wollen. Tagesordnung : Die im § 18 13.1. 4, 8, 3 und 1 der Statutcn brzrichneten Gegenstände. Zur Tbeilnabme an der Generalbersammlung bzw. Ausübung des Stimmrechts in derselben find nach § 8 des Grsrüscbaftsstatuts nur solche Aktionäre berechtigt, deren Namen in dem von der Direktion zu führenden Aktienbuche der Geseüschafi einge- tra 611 sind. er Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 30. Juni ds. Is. ab zur Einsicht der Aktionäre im Komtor der Lederfabrik der Herren August Wehl & Sohn, Celle, aus. Celle, 27. Juni 1898. Der Auffiäjtsrath der Akticn-Gesellschaft „Uniou“.

[22956]

Lahrer Straßenbahn-Gesellsckzaft.

Auf Grund drs Artikels 17 umserrr Statuten laden wir birrmit die Hrrrcn Aktionäre zu ciner ordentlichen Generalversammlung auf Montag. den 18. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. im Ratbkmusfaalr 111 Labr rrgrbenst ein.

, Tagesordnung :

]) Bcrickyt drs Borstandcs und des Aufsichts- raibrs 1111-r die Bilanz und das Geschäfts- jahr 1897/98.

2) Brricbt dcs RrvifionSausschuffes über die Re-

vifion drr Rechnung.

3) Erklilastung drs Vorstandks und des Aufsichts-

L".1 EI-

4) 28951 17011 3 Ansfichtßratbsmitgliedcrn.

Dirjrniacn Hrrrrn Aktionäre, wricbe ibr Stimm- recht augübcn oncn, wrrdrn untcr Hinweis auf Ar1ikel 18 der Staiatrn ersucht, ihre Aktien bis zum 14. Juli. Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorstande dcr Gesellscßaft in Lahr. Friedrich- straße Nr. 100, oder bei drm Bankbausr C. Staehling, L. Valentin & Komp. in Straßburg. mit einem ariibmctisä) geordnltrn dopvrlten Nummernvrrzricb- 111118 [11311811 EmpiangObrsÖLiniaung zu drbonieren, xvoselbsi aach dcr Grsckyästébcricht ringrsrhen werden ann.

Lahr. den 26. Juni 1898.

Der Vorstand. Harrer.

[22350] Elc111riziläts-Actirn-Gesclls chaft vormW. 11a11mc11rr & Co. Frankfurt a. M.

410/0igc Obligationen vom Jahre 1895 betreffend. Auf Gruyd dcs § 3 der Anleiörbrdingungrn kün- digen wir hiermit die sämmtlicb-n noch umlaufenden Obligationen drs 410/0igen Anlebeus unserer Geseüschaft vom Jahre 1895 zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1899. Die Einreichung drr Stücke kann erfolgen: in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne, in Mgnnheim bei der Oberrheinischen Bauk- sowre deren sämmtlichen Ziveignieder- ' lassuugeu. tn Gotha und Mxiuingen bei Herrn V. M. Strupp. Gleichzritig bringen wir zur Kenntniß, daß den JnZabern dieser Obligationen demnächst eine Kon- ver onsoffcrte gemacht werden wird. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1898. Elektrizitäts Actien-Gesellschaft p_orm. W. Lahmeyer ck Co. B. Salomon. Vogelsang.

von Reden.