1898 / 150 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

“K!as- u.

Eing'etragcn für Pcml Müller, Stettin-Grabow, zufolge 21112119117ng vom 30. 3. 97 am 7.6.98. (Gesäx-äftsbe'trieb: Fabrikaxion und Vertrvieb von “Tinte und andsrcn chktni[ch-tkchnischkn Prayaraten. Waarenv-"rzeéckzniß: Tinte. Dkk A12me1du1-1g tst eine Bkschwibmm beiakfügt.

Nr. 31 258. H. 3922. Klasse 36.

1 1 1 1 1 „1 1 1 Z 1

x- ], __.1

Eingktragea 1111- die Hannoversche Zündholz- Compagnie. Aciien-Gescllscbaft. HMUOVLr, zufolge Anmskmmg vom 19. 2. 98 am 7. 6. 98. Geschäfbestriekb: Hkrfécüung und Vértrisb von .Zündbölzcrn aükr 2111 11111) 1219101661111an Zünd- bölzkrn. Waarxnveszniß: Zündk'ölzcr aÜLr Art, [owke pyxotechniscb-x Zündlkökzkr. Der “2111111121511119 ist eine Bsschkeibung 5111112111111,

Nr. 31259. C. 2060.

Klasse 38.

91111111...

Eingetraakn für dic Cigarcktcnfabrik ,.Epirus“ Mehner & Pctcrs. Der-dcn, 11115191». Anmsldung vom 21. 4. 98 (1111 7. 6. 98. Gefck'äftékkiriéb: Zigarette» vnd Tabäckfabrikation. chaxcnvl1zsic11111ß: ' iaaretjkn.

Nr. 31260. C. 2059.

61105 9111

Eingstraacn für di? Cigarrüenfabrik „Epirus“ Mehner & Peters, Dreßdkp, 311111110 '.11n111cldung vom 21. 4. 98 11111 7. 6. 98. Gkscbäftsbktrieb: Zigaretten- und Tab.1ck[abrikation. Wgarcnverzeichniß: Zigarexten.

Nr. 31 261. B. 4365." "Klasse 38.

nyjQZj. 15176163.

(Ein-sctraM-n für I111i113 Barsdorf- Hamburg, ?Pickhuben 7, 3111131111? 2111110111110] 53111 6. 1. 98 am ' . 6. 98. (63611; äsWbé'tkkkb: 1161111115111; und Vertrieb nachbenannter Waaren. W..-a11*noerzk'ichniß: Rauch, Kau- und Schnupf-"akzack. Zigarxkn und Zi,;arctten. Der Anmklduna 1si 91118 Bksckzreéibuna 1381111301111.

Nr. 31262. D. 1783. 3i1affe 38.

Klasse 38.

Eingetragen für Otto Deter. ch-Flan, z11folae Anmeldung vom 28. 3. 98/4. 4. 94 am 7. 6. 98. Geschäst66k1r1€bx Herstellung und Vkrtrikb von Zi- WZ"x...,WaarW-UZWKWH_.:„31191'81-

Nr. 31263. N. 2355. Klasse 38.

[501311011

Eingetragen für Theodor Rochat], Minden 1.Westf., zufolge Anmeldung vom 15. 4. 98 mn 7.6.98. Geschäftsbetriebx Fabrikation von Taback. Zigarren und Zigaretten. Waart'nverzc'iäpntß: Rauchmback, Kautaback, Zigarren und Zigar-Atc'n. Nr. 31264. O. 737.

Eingetragen für Ormond in Vevey (Schweiz; Vertr.: C. cblert u. ©. oubicr, Berlin, orotbeenftraße 32, zufolge ?in- meldung vom 27. 1. 98/6. 2. 82 am 7. 6. 98. Geschäftsvetrieb: Her- steÜung und Vertrieb von Zigarren, Rauchtaback und eingedickter Taback- lauge. Waarenverzeiebniß: Zigarren. Rauchtaback und einqedickte Tabacklauge. eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 38. *; 95 “44,

G o, '[d 4- B «- e: : 74:

Der Anmeldung ist;

Nr. 81. 265. Sch._2_537. Einßetragen für ' W. cheuker.

DreSden-M. zu-

folge Anmeldung

vom 31. 12. 97 am 7. 6. 98.

Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb won

Taback. Zigarren und Zigaretten.

WaarenVerzeicb-

niß: Rauchtaback, Zigarre

Nr. 31266. G. 2297. JpSrWÜC01

Cingctragen für Dr. WSC]. Max Gordon, Hamburg, Scblüterstr. 81, zufolge Anmeldung Vom 5. 5. 98 am 7. 6. 98. Gkschästsbktrikb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaranrzeichniß: Pksarma- zeutisckpe Präparate. Dcr Anmädung ist eine Be- schr€ibung beigefügt.

Nr. 31267. N. 914.

.- 21103211

Eingetragen für die Norddeutsckxe Wos]- kämmcrei & Kammgarnspinuerei. Bremm], zu- folge Anmeldung Vom 3. 2. 98 am 7. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nacb- bcnnnner Waaren. WaarchCrzeichniß: Wollfett uud Salbknmischungen Daraus. Dkk Anmezldung ist 81116 Beschreibung 112111651111.

Nr. 31 268. C. 2005.

Klasse 2.

Klasse 20 1).

Klasse 9 b.

Eingetragkn für Nicolai Clasen. Hamburg, Catharinenstr. 23, 111571118 2111111615101]; O_om 22.2. 98 am 7.6.98. GesÖäftsbötrieb: *QSUTEUUNÜ und Ver1ricb nachg€'11c111njx'rWaarkn. WaaranErzeichniß: Strsicbstäbjs. Der Anmeldung ist LME 2361612181- bung béigefügt.

Nr. 31269. 17.11172842.“

“111161626 3.

.. 11,7:- ( “***" ' **“ 1- 1x, 1.1 _ __ _- U/ (x„ , M)] _ /

;_/

x“ (x)!

(8111112112361: [ür Carl Sekjcls. S1111in, 1117015]? Ampeldung 511111 5. 1. 98 11111 7. 6. 98. Gsfäzäfts- 13911125: Vcrtrich 11011 Heringkn. Wäarknverzeishniß: Heringe.

Nr. 31270. 18.332371"

Klaffc 2611.

KJWWWF

Eix1111'tra111'n für Van den Vcrgb's Margarine- Gcsellschaft mit beschränkter Haftung, 51111)? (Rhsinl), znfolge Anmuldung vom 10. 12. 96 0111 7.6.98. Gkschäftébstrjel): 5110111111311 111'd Vertrikb von Margajink. Waare-nkcrzeickxnisx: Margarink. DN" Anmelduna ist 91118 B€sch1kkikun11 511116111111.

Nr. 31271. Sch. 2711. Klasse 260.

Eingktragkn für Louis .* Schmidt. Dippoldiswaldp, “WW?“ zufolge Anmeldunxx Vom 22. 4. 98/7. 6. 93 am 8. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Haferpräparats - '-“ und Konschnfabrik. 51911;2“1*1:vsrz€ich11iß: 8311111“- 1118111, »Hafkrgrützk, S11ppxnn1ch1k 01111 *ÖülsknflÜÖTkn nnd (331111711712. Konservpn, (H.;f-kidkkaffxcs.

Nr. 31273. C. 978. Klasse 3-1.

«YES...-

Poudre Dentikri ce :

HDDVD

11111 (2511110111114

"““-__

17, Km; (16 18. 12312

M13 N„-

W „"",-„“;.

Eingetragen für Veuve A. Charcot, Paris; Vsrtrz 111105. Antoine-Fciü u. ])1'. Hübener, Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 24. 8. 95/13. 9. 75 am 8. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

Waarenverjeiaonißx Zabnvulver. Nr. 31274. K. 3593.

Klasse 34.

Eingetragen für Philipp Kirsch, Straßburg i. Els., zufol e Anmeldung vom 12. 4. 98 am 8. 6. 98. ZeisYäftsbetrieb: Seifcnfabrik. Waarcnverzekhniß: “„ e en.

.“ "'-ms; "38."

Vertrieb yon Zabnpulvkr, Zabnwaffer, P.1r[ümerien2c.,

Nr..3127_2. St.!(s-“ll. .- : Klasse 260.

-

Cingetxagen für Conrad Stubcurcich. Nürnberg, Gostsnbofer Hauptstr. 22, zufolge AnmeldUU vom 24. 1. 98 am 8. 6. 98. Geschäftsbetrieb: andel mit Mühlknfabrikaten. WaarenMrzeichniß: Weizen- meble 11111) Weizenqriese. Dar Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 31 275. Sch. 2775. Klasse 38.

1"... ' Z 1

Eingetragen für Arnold Schindler, Hérbolzbeim, Badsn, zufolas Anmeldnng Vom 9. 5. 98 am 8. 6. 98. (Gesckpäftsbetrieb: Herst-llnng und V1r111€b von Zigarrkn und andersr- Tabackfabrikatsn. Waaren- verzeichniß: Zigarrea. DIr Anmeldung ist eine Be- schrckibun11 111116111111.

Nr. 31277. Ski). 2769. Klaffe 38.

54688 91008.

Einxzsi1ack1n für A. Schwicbcrt & Wcüzel. Verden (211111), z11fo111€ Amn-WUM Vom 6. 5. 98 am 8. 6. 98," Gkrckäskatricß: H€1*[11'111111;1und Vkrtrikb VonZigmrsn 1111?) 121101315611 Tabackxaörikaxky; Waarkn- Verzkichniß: Zigarrkn. Der 7111111619001] 111 ein: Bc- schreibung 116111161111.

Nr. 31 278. 2394.

. "* :.' *-

* «.*; x -, -1* "„ck- Z“? "B “7: **

(8111118115901 für I. Reiß. Mannbkim. 1117111116 Anmeldung 11911? 26. 4. 98 11111 8. „6. 98. Geschafts. betrieb: Vérkertißuna 11111) ertrtsb “11011 Zißarrsn. WMLZWJÉÄÉ"151.7.-„ZWZNW„-_ .___ Nr. 31279. N. 2364.

__ .,.

411 " *.*. “„ ".' .„-' „T*. " * .- * ** * “', L “,'4 . 4,71“ Z .“ „1 ;. _ -.'„ k “. .. ' Z" '-' 1 J . [11 141 ** * "7 7 1 **; ' - k“ «. .. "*

“;ck-.=,- 51711 KM “.:-“=I "* - -

Eingstxagln für I Reiß. 9.11*annb§i711, z11f0151e 9111- rm'ldung 1111111 18. 4. 9“; 171111 8. 6. 98. Gäscbäfts- 5111165: 5711111511011 5911 3115111111. Waarknvcr- 3911511112: Z1111111-11.

Nr. 31280. N. 2363.

Eingxtragen für I, Reiß, Mannbsiny 1111511116 9111111610111!» 1111111 18. 4 98 11111 8. 6. 98. 05581075112- betrieb: Fabrik.“:iion 51111 tharrcn. W.]äkkiWEk“ 1111131115: 3111511111,

Losckxnng. Nr. 19 065 (B. 25188) 511.161). N.-A. v. 29. 9. 96 (anabsr: 2111111111111!" & 071111211, Ham- 11111'11, Kl. ("“Obatmiéstr. 22). (M*!öscbf 11111 2.73. 6. 98.

“"""1111511758?

Klasse 38.

Nachträge.

Nr. 30 924 (51.3415) 511.201). RW-A v. 7. 6. 98._A11* Waarc11véékzcichniß ist ein;:ktragen worden: Kovfisténtk Masch11wnfttta Stopsbüshskn- Dichtungsmasse, 9111117111ochdiäptnngsmaffa 4,1115- riemkn -Adkäfion5[ptt, VasslinL-Lsdsrfcjt, Va7c'line- Huffktt, 1138159 Vassltnk- Oels“, gelbe Vaseliexe-Oelc, Weiße und_gslbc Vasklinkn, medizinische und teeb- nische VEWUUSU, Zylindcrölk, Sch1ff6muschi11cuöl, antxifuaon- und Separatorenöle, (Haémotorméöle, Lpderöl, Tbmn, K*atbolf111um, Wagensett, waffsrlös- lichks 211061131.

Nr. 14 612, 15 077, 15 569, 15 589, 15 595, 17 660, 18 999 u. 27 960 (P. 605, 474, 471, 473, 472, 475, 364 u. 1371) Kl. 32 R.-21. v. 24. 3. 96, 10. 4. 96, 24. 4. 96, 28. 4. 96, 14. 8, 96, 29. 9. 96 u. 17. 12. 97. Die Fixma ist (1111111th in: Poure & Co. in Boulogne [. M. 11. Paris.

Berlin, dkn 28. Juni 1898.

Kaiserliches Patentamt.

J. B.: Robolski. [22676]

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Ve1tretungx von Handel und Gewerbe gexe'tzlicb bkrufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenrotb 11. Trofcbcl, Berlin 97., Lüßowstr. 106.) 7. Jahr- gang. Nr. 30. _ Inhalt: Amtliche Mit- theilungen des preußischen Handcls-Pkinisicrs. Aus- legung dks § 30 des Geteßes über die Handels- kammern. _ Verzeichnis; der Kaiserlichen Konsulate. _ Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewsrbe. Geseslich-x Bestimmung dez Grenze des Kleingkwerbes. _ Unterrichtömsen. _ Postwesen. Stänkxige Postkonfercr-zen. _ Aufschrift auf Post- anweijungen mittels Schreibmaschine. _ Gebühren- freie Abholung von (Hiro-Postanweisungen. _ Stö- rung des FernspreÖVerkcbrs durch elektrische Bahnen (Barmen, Düsseldorf, Bochum). _ Eisenbahn- wesen. Personentarif. _ Reform der Personen- tarife. _ Uebermittelung von Gegenständen an Ab-

.reis-ende ,-*dur_ch .die, Eisenbabn-Vsrwaltunq. _ Ein- sieUung-.-er-warmch.Güterwagen. _ Fracht für Stück, [;P-_ Fracht sur Zucker zur Ausfuhr. _ Fracht tur foyrnterte .Holzwaaren. _ Fracht fü: Quar ("Quarzülz Steinavfälle und Scherben. _ 511911)? 7111: Dra kglas. _ Fracht für Wagenfett. _ Fracht fur Tbotxasvkzosvhatmc'bl und SUPEthostatk. Fracht fur Dungstoffc und "Futtermittel in 811111111211 2111911111611. _ Fracht_ für Haute und Felle. _ Fracht 1111 E16. _'S€esch1ffabrt. Ykangel an Skedamps- schxffg.Mas ch1n1_,stex_1 3.Klas[e. _ Abb.!kndung dsr Skiken. lichter un_d E111r1ch1ung dcr Pofitionslaternen. 1 Binne11sch1ffabrt. Nordwystdkutscher Kanachreiü- Hunte - Em? - Kana1. _ Maß- und Gewicbtswssen: Gcseß, betrcffend dre élikirisch1n Maßeinheiten. 1 Narbatchung 11111) FSl)16kgk-?1152 bei Maßs'n und Ge- 1v:„chten. _ GLlÖWKsLki. Einziehung dsr 901111711111 Funfn1z11kstucke. _'Prägux1g von filbyrnen Fünf. markstucken. _ Stlberne LO-Pfc'nttigstückc'. _ Zoll. und Sjcuerwésen. Amtlich? Auskunft 1n Zoütarif. angelegxnb-Zixey. _ Zoll auf 9105071111101?) und Steuer[reibe:t des Brannlweins zur (158111119111. bereitung. _ Zoll auf bolzesfigsaurkn K.!lk und auf Essig. _ Zoll auf Matsöl. _ Zonreihc-it für Petwlcum zum waorenbetrieb. _ 35118 und Ver- brauchsabgaben in T_unis. _ AuswärLiger Handel, Vorbereitung Von «VandelMerträgan. _ Hankkls. Politische Beziehung zum britj[ch:?n 918111). _ Handhabung 1266 englisch Waar€11zeiche11g1-[e߀s. _ Kleingewerbe und Kleinhandel. Gyseleiche Bx. stimmung 11er die Grenze dks KZeingewerbks. _ Erhebungkn über die Lage des Klsinbandels 11115 des Kleingewsrbcs. _ Betäckßckségung der beimischen Waare und Nr kleinkn Händler bsim Kauf Von Schivküenbolz. _ Arbkitsrwöfex. _ VLrschikdknss. _ Persö11lichcck _ LitLratur.

'chbn'isäpes Gemeindeblatt. Zeitschrift für 1116 txchmscheg und ÖV11i€nischen Aufgaben der BLT- waltung. H8rau§g€gkbkn von Profe-ffOr 111. H, ?llbrccw, waß'LiÖTLtflldk. (Carl H8y111a1111's 211211111 tn 231311111.) Nr. 7. _ Inhalt: 911153111] aus 61116111 (5314111151811 1111er dée? Wlkitung dcr Schmu§wäffcr Von Mannheim 111161151111 Rbkén. _ Das Quartikrwlan- wyrfabrsn im Kanton Z:“jréch. Von 2311115011561-

Inspektor J Claffkn, Hamburg. _ Dis Hygisne: irn“

Städtebau 111112: kksk-ndesér Berückscßtignng Dkk Bc"- bguungxpläne und der Zonsnbauordnungkn. Von Stadtvaurcmb Pkters, Magkeburg. _ Mitrbxilungkn 11116 dxr erwaltungöyrcxxté: 2111461111111? stäöÜsch VL!w011111111601101'16g1'116611611: Die Berliner [1591111771811 kae. _ chfcntlicbx', Wascb- 11111) Badcänstalten: Das muxr'oaut? Scbwimmbad in Magdeburg. _ Desinfkrktion: Dcr Dösinfr'kxicnsbctriéb in der Stadt Züri_ch. _ Vsrééns- und K*0111“111f111achc1chtk11: 24811211 d81111ch€r Cbc'mike-r. _ Städte'tag dsr Prxvinz SaÖsen. _ 21bgkordnsté11vkrsatnmlung dcs V1'r1111nd69 dkutschsr “.'11cb111'kt611- und JngcnieurvGrcéM _Bücbtcr- schau: Handbxcb dcr 1111111fxnvc1101111111g 11116 51111111811- 1166.19. _ NUM; vom 2111113811111110. _ 3811101116111- übk1sicht: Oéffcwtlicips WasÖ- 11115 Badcar1sialtkn: W. Koslik, DU BaktsriengMalt dcs Waffkrs Offknék Scbwimmbäkwr. _ 2610101111111] dxr AbfaÜswffk: P.D6001;lk, 116131"; 9101351111115ch1111g und Béskitigung städtischer Abwäökxx _ “2611911111116 11161181117731811 11110 Patsntwcstn: *H-éizuna und Byleucbxung: W11- 111 LM ©11M1111ckm1117 Das C0upr5n616111ent._21116- 311112 5116 1111 Patcntscbriften. _ 51161118 YÜÜÖÜLUWM. _ PZUOUIÜLU. _ Sprechsaal.

D601schk anustrie-Zkitun 11. Dram: kes Z(11tr111171'r11011d1'sDlutssbe'r deUstrikll-ér. Nr. 12. _ Inhalt: "31112111111992111111611111111 8811111131611"„Handels- 2111111111979. _ 250111151151171'19111111160 183 prswßifckykn (811'11111111171811118. _ O61117r1kich1schkr JndUsNi-k- 11'15 La11kw11111chaftSr515 _ ZukUnft dcr Steinloévlk 111 Ostnfi-kn. _ D-r 111111411211 ch .Hu1116_(5;1112-k1111.115. _ Soziach 2511111111111]. _ 11111€rn€1ck111c1118111511158 (1111111118, SvUWkaxs, Konvxntéonsn, Fusiomkn). _ Hgakcls- 11111) Gewsrkkkarnmkrn. 218181118. _ Allgkmeink Stalisték. .Hxnvsls- und Gcwc1bk-statistif. _ JOU- 1301111. Hnnkcbzvcrträgk. _ Zusamntxnstéüuna Dsr ZoUtarifE M In- und 2111610110179. _ Züll (1111 Fabrrädkr. _ Autonomcr 111111arisch€r Zol1tar1f. _ E11111é-11' 11-6 öftérrsichi[(b-ungarisckxcn (6180110511156 11511" 111 861111111 des öst-xrrxich'ch-u1111c111[ch111 ZwU- und_„T'Undkli5111151111116._ F*01111z111xs11chcr 5111115111". _ 1§71fi11d1ng-, Markkn- 111111 Must-UÖUU _ VN“- k-bkLwésCÜ, _ 9151111 Staffcltaris für S 11119111. _ PkCiIällSsÖkéibM W 217181115 “111111111 1431101100611- 17erwal111nge'n. _ 2111515115110)? Wirtbschaf1§11t'1111*ts-. _ K'onsulatx-wsscn. _ P::[011a111ach71chtcn. _ 216111118 Vcröff61.tlich11119911.

Textil-Ze'i-tun-z. Zentralblatt für die 118011111116 Tkxtil-Indux'tris. Offizwllks Organ der Norddkutskhen Textil-Berussxzenoffe'nschaft. Offizielles Publikations- organ für die Fachschulen der Tsxtil-Jndustrie. (Vcrlag von W. u. S. Loewcntbal, Berlin.) Nr. 25. _ Jndalt: Spinnerei: Vorrichtung für Swinnkrkmpcln zum Tbsilcn des 111111 der Kammwalze abgknommknkn Flors, _ Krempel zur Herstkllung plattierter Garne. _ Druckwalzkn aus Prcßka für Skinnmasckoipsn, Kalandcr und '.Ut'angeln. _ beetei: Rajbschläge aus der Praxis der m1chan1schen chkrri. _ Cin- ziebgcstel] zum Einzisben rer Kettfädkn in die Schäfte und in das Webeblatf. _ Scheworricbtung aus mit Schlitzén Versehen?" Schkrblättern und Gängsl- kreuz. _ Wi1kerki, Strickerei sc.: Flecbtmaschine 1111? Hohlgeflkcbt mit Ringelmustsr. _ Abschlagfamm für Kulierstüble zur Herstellung von Laufmasche"- mustkrn. _ Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appre- tur 2c.: Mercerifieren vegetabilifcber Fasern, _ Ueber die E1nwirkung der Natronlauge auf W011?- _ Ksttknspannmafcbine für kaebe mit Diagonal- verscbiebung. _ AÜgt-nwin Techn1schks: Wasser- umlauf- und Reinigungsvorrickptung türDamp1kcffel- wass“. _ Das Warmlaufcn dcr Maschinenlager. _ Neuheiten in kaxrierten Stoffen. _ Lixet'axur. _ Vkrdingungen. _ Patente. _ GebrauchSmus-ter- _ Bezug und Absatz. _ Sprecbsaal. _ Zur (Ge- schäftslage. _ Marktberichte. _ Handels- und (Export-Nachrichten. _ Rundschau. _ Konkursk. _ Telegramme. _ Kurse.

Elektrotechni cher Anzeiger. (Verlag von J. A. Günther 11. ohn, Berlin 117.) Nr. 50. _

nhalt: Ueber oözkuierende Ströme. _ Die Ent- fübrung des elektrischen Betriebes auf der Straßen- babn in Frankfurt a. M. _ Submissionen. _ Geschäftliche und finanzielle Mittheilun en. _ Elektrische Beleuchtung. _ Patent - Nachri ten. _ Bezugsquellen-Naabweis.

„-

Handels-Negifter.

Dkk ndelSre istereinträ 12 über Akxiengesclxsäzafien und ommand tgesellscha en auf Aktxen werden nach Ein ang derselben von den „betr. Gechbten unter de:- Nubgrik des Sißes diefer (Gertchte, die ubrigen Handxls- re istereinträ aus dem Kömgreick) SaYsen, dW KFnigreich ürttemberg und „dem ( roßherzoZ- tbum Hessen unter der Ruhr:? Leipzi 11111. Stuttgart und Datrmstadt vkröffcntli t, die beiden ersteren wöchent11ch, Mitt-wv-HI bezw. Som:- abends, die leßteren monatléäp.

zebim. Bekanntmaäzung. [272745]

Ins 511311116 HandxlSrc-gister 111 F01 337 zur Färma Rösener & CL; heuke ('ingclkagenx

Spalte Inbaber *

Seit 15. d. M. tst in dk? Firma 1119 Mitinhabkr untkr Mijübern115mss dcr 211111111 und Pssfiwa ein. getrktcn dsr 9111151151111 (4.111 1711151111) Heinrich Meislabn in Achim.

Svaltk RLMWc'rbältnisse:

Offkne HandelquslUsthaft.

Ackim, 1111 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. [.

uorliu. Handelsregister [22984] des Königliäwn Amtsgerichts ] zu BerUm.

Zufolg-x Verfüßung Vom 23. JUni 1898 ]1117) am 24. Juni 1898 folgende Eintragungkn erfolgt:

In uns€r Gxsküsckpaftsrkgister ist bei Nr. 17 523, WoLZlbst dic Gesküstbast mit bsscbräraktkr Haftung 111 irma:

Internationale Velostat Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Eise «11 Berlin Vcrmerkt steht, ein- gstragen: _ _ Dic- V511macht dss GUclmftHfüHrers Redaktönrs Moriß Kinga ist 5811151111.

Die hiesige 211118111181'9111cbaft in Firma: Lcdcrfabrik Aktiengeser-met vormals James Eyck & Strasser Commanditgcscllfaxaft (Ges-Reg. Nr. 18044) hat 1811 9111111111101 TTILNOT Bkamback) und David Wolpk, [)Cikck 111 E*cr1in, “Okkaxthknra 811111111, daf: jedsr Ursclbkn 9111115691th ist, in kaeinschast 12:11 ein(tn (111561111 [0101511111111 Blr GCerscbafT 111151171111 der VOtstaud 11116 1111552111 Mit.),likdern besteht, auch in (GemeiusÖcxst mit 11118111 Borstandömifglicde die Gescllschaft zn vmmtcn 11111) dc'rkn Firma zu

381113111211.

Dies ist 11616!" Nr. 12 887 111311". 12888 unseres PTOkUrkkaistCks Lincxktrage-n.

Berlin, 51'11 24.JU111 1898.

Königléches 91m19gericht 1.

Berlin. Handelsrcgästcr [22985] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Beriiu. Lawt Vrrfügung Vom 23. Juni 1898 ist am 24. Juni 1898 Fol1xe11d86 vcrmsrft: Die GkskllsÖaftsr dér „hicrselbst am 20.J11ni 1898 b1gründexcn 1177011171! PankclMMüsehast: August Körner smd dic KUUflSUtk: AU:.Zust Körmr in T1mr€1bof 11115 Adolf KSW ('r 111 24611111. _ Dies ist 1111t5-r Nr. 18 086 Uxtjsrcs Göseklsäyasts- registérs Eingetragxn. In unskr GcssUWastSrsMstkr ist untkr Nr. 18019, Wosclbst dit? .Ha11111511es11111111111: Tcschncr & Rosenbauer !1111 d-"m EWE zu Berlin Vermetkt steht, 3411155811:

Di? GC[CÜsch0[t 111 durch gkgc11seitige 1111111- einkunf! (1111061011.

Dcr .K'awfmann (5511111111 Adolf Carl T1[ch111?1 111 Béxlin [1151 “0.121 *HUWClsgrschäft 117-1761 1111- dkkäudcrter Firma 11711.

2111111181156 1111. 30 944 des Firme'nrkgistkks.

Dsmnächst ist 111 1111167 Firtncnre'gistür unter Nr. 30944 )*117 Firma: Teschner & Rosenbauer mit 11111 Sixze 311 Berlin 11:15 als dkrm1 anszr der „9511111151111 151116111) 2111011“ Carl Teschner 111 Bstlin 1111111111157?" 111015111. Zn 1111181 Fikmerxregistkr ist untsc Nr. 6963, Wofclbst 1718 Firma: Heinrich Wolff mit dsm Fixx 111 Vcr1in vkrmsrkt [181-t, getragkn: ,

Das *ÖandMgksääst 111 mit dcm F171n811- 111518 171114.) 5321111111 anf 018 Ka11f1€1118Hans Caklam 11115 (5,4111 PMW, bkidexzu Berlin, 11111- aegangkn. Die“ Fama tst nach Nr. 18084 W GeseüsckpaftsrkxzistUI übsrnagkn.

Demnächst ist in 11111cr GUCUJÖÜfergistLL' 11111171 Nr. 18 084 die HapdklsxwseUstZoUt

Heinrich Wolff thfl.

mit dem Sétze zu Berlin und 1111?) als 19an Gesellschaftkr dic beidkn Vorgknanntcn Eingetragen worden.

Die Gesküscbaft hat am 20. Jani 1898 680011111'11.

In unser Firmenrkgqter ist unter Nr. 30829, Woselbst die Firma:

Karl Wximilxr

mit dem Skye zu Berlin vcrmcrkt [lebt, getragen: '

Der Kaufmann Mathchtt'nbe'fg zu Charlotten- burg ist in das Handrlsgeschäft des Architeékten (Carl Winckler eingetreten, und es ist die hier- durch entstandene offene Handslßgeseüschaft unter Nr. 18085 des GcsellsckxaftSrexgistxrs eingetragen.

Demnächst ist in unser GLfÉÜ1ch011NegislCr 1111181 Nr. 18 085 die Handrngesellschaft: Carl Winckler

mit dem Sitze zu Berlin und stnd als dkkkn Gescll-

9151521111119 89.

ein-

6111-

ein-

. schafter die beiden Vorgenannten eingetraqcn worden.

Die (Gexjellsckpaft hat am ]. J111111898 bcgonncn. In un erFFirmenregister ist unter Nr. 10 262, mm::

woselbst die Wilhelm Engelke . mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, em- getragen: _ _ _ ' Das Handelögescbaft tst nut dem Ftrmcnrechtk durcb Erbgang auf , 1) die Wittwe Lil] Engelke, eb. Pxeßcker, 2) den Kaufmann rl Engel e 3) die minderjährige Gertrud Éngelke, sämmtlich zu Charlottenburg, 9.63 bevOrmundet durch den Kaufmann Friß Engelke zu Berlin, übergangen. Vergl. Nr. 18 087 des Gesellschafts- registers.“

Demnächst ist in unser GefellscbaftSregifter puter ' okul“!-

Nr. 18087 die Handelsgeseüsckyaft:

_ Wilhelm Engelke 11111 dem Stße zu Berlin und sind als deren Ge- s6111chafter die drei Vorgenanpten eingetragen worden.

„Zur Vertretung der Gesellrchaft ist nur die Wittwe Ltlx'v' Enaelke bkrechtiqt.

D1e Geseklscbaft hat am 4. Januar 1898 be- gonnen.

Dsm Friedrich Heinrich (Fnzelöert Theodor Engelke und dem Paul 'Bertbold Dorrbauer, beide zu Bsrlin, ist [ür dre thgenannte Handengesellschc-ft Kollkktivvrokura crtbeilt, und ist disselbe unter Nr. 12889 unsc-res Prokarenrogisters eingetragkn wordkn.

Dagegen ist in unser Prokurcnrwgister bei Nr. 7959, Wosslbst die KQÜkkÜVPWkUka dks Ftisdrich Hsinrich (8119116911 Tbs'okt'r (811116111? und dcs Paul Berthold Donhausr für di? Crstgsnanyte Einzelfirma Vermerkt stébt, eingetragku:

Daß Handchgsscbäft "Ist mit dem Firmenrscöt an du: Erben des Wilhelm Engklke über- gegangen, die Prokura daher nach Nr. 12 889 1766 Prokursnregistxrs übertragkn.

In unjer Firmenregistcr find ie wit dem Skye zu Bcrxin

1111181: Nr. 30 945 die Firma:

Brauerei Gesundbrunnen Eugen Paschen und als deren Inhaber der Brauerkibefixzer Euch Pascbkn 111 Bkrlin, UNTIL Nr. 30 946 die Firma: C'. Joseph und als dsren Inhaber der Kaufmann Emil Jost'ph zu Berlin, unter Nr. 30 947 die Firma: . Georg Joseph und als deren Inhaber dkr Kaufmann Géorg Joskpk) zu Vcrlin, eingexragkn worden. Gslösckyt smd: Firmenregister Nr. 11678 die Firma: Eugen Ellon. Firmentister Nr. 30316 die Firma: C. Borchert.

B:_rlin. den 24, Juni 1898.

Königliches Amtßgeriäbt ]. 2151561111115; 90.

bremen. [22750] 181?" das “HandelsrkgistLr ist eingetragkn den 24. JUUi 8:

va:: Meetcrcn & Wichmann, Bremen, als Zwsigniskkrlaffmxg dsr 1111111 gleicher Firma in Hamburg [1711251115111Yauptniederlaffung: Am 1. Juli 1897 find 116 116116111111) haftenden (HL- s€[11cha[1€r Paul Carl Arthur Wichmann und Johann Friedrick) Sebastian Bkcksr ausJetrkten. Das G8schäff wird als K*om111anditgsse111'ck3aft 11011 dkm persönlich bastcnden (He'fLUfcbaftcr Jo- bayn Rudolf vnn 91kkktk11'n zu Bremen 111 GS- mkinschaft mit dr'm 5121181111111 K*ommanditißén, dLffLU Vernxög-xnssinlags erhöht wordcn ist, unter 11115611111dk1t€r Firma fortg1-3führt.

Bremen, aus der 5111111111 der Kammer für

Handelizsacben, den 24. Jani 1898. C.H.Tbulc[iu9,1)r.

Bekanntmachung. [22751] ist hauts: Lin-

[kremorban'om In Das bissige Handélsregistcr 9811115811: C. Stamm. Brcmcrhavcn. DiE Firma ist Lklkséhé'n. Bremerhaven, 5811 24. Juni 1898. DLL? GkrichtI1chrcibkr dcr Kammsr für Handslssackkn: Trumpf. lkroxlau. [22753] Die: Gkseüsckpaft-“r der am 1. Janvar 1887 bc- gründetsn, z11Rcichcnbrand mit Cincr Zwsignikder- laffung in Breslau bcnkbknden und 111111119118241 im Gefe-Uscbastswaistlr Einaktkagsnen offcx1611 Han- délsgcscllsäoaft Gebr. Nevoigt smd: 1) Wilhelm Frie'drich Nsvoi-„xt, 2) F1icdrich Willysl111 9111101111, Fakrikantcn zu 9184171151111». Breslau, am 18. Juni 1693. KöNiglicth Amtsxwricht. lxt'oxlxm. Bekanntmachung. [22757] In unser GcskUscbaftchxzist-xr 1111161118 bei Nr. 3074 die durch 0611 2111811111 des Kaufmanns Arthur W81061'k (1119 der offknkn Handylsgsskllscbaft Brandt & LVcigcrt hécrsc1bst erfolgte: Auflösung dieser Écscl11chaft, 111111 111 111111r Firmenregister Nr. 9825 Di:? Firma Brandt & Weigert hier und als 1111611 Inhaber dsr Kaufmann 25111110 Brandt bier Einaktragen 1110111911. Breslau, 0611 20. Juni 1898. Königliches Amtsgkricht. Uroslau. [22755] In unstrem Firtnknyeaisjer ist die 1111111: Nr. 9447 eingetragene" Firma W. Schreier Nachf. zu Breslau blute gelöscht worden. Breslau, am 20. Juni 1898. Königliches Amtßgericbt. Ureslau. [22752] In unserem Firmenregister ist Tie unter Nr. 7042 eingetragcnk Firma Hermann Licht zu Breslau hkute gelöscht worden. Breslau, am 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Uroglau. Bekanntmachung. [22758] In unjer Gesellsäpathegistcr ist heute beiNr. 3160 die durch dkn Auétritt des Ingenieurs Julius Dunkel aus der offenen HandelsgesLUscbaft Deutsche 63csc11schaftMeta11schlauch Inhaber Höl1ken & Dunkel hicrsclbst erfolgte Auflösung dieser Gsscllsyast vnd in unser Firmenrkgister Nr. 9827 die Firma Deutschc Gesellschaft Metallschlauch Inhaber Hönkcn & Dunkel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Höltken bicr einge- traaen worden. Breslau, den 21. Juni 1898. Königliches Amthericbt.

Ureslau. [22754] In un[erem Firmenregister ist die unter Nr. 9478 eingktragene Firma Anton Keil Verlagsbuchband- luna zu Breslau beute gelöscht worden. Breslau, am 21. Juni 1898. Königliches Amtögericht.

, [22756] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9826 die Firma Alfred Kochmann Breslau Spezial-Fabrik ur Vierdruck-Apparate zu Breslau und als deren Inbabex der Kaufmann Alfred Kochmann ebeUda heute emqetragen wordkn. Breölau, den 21. Juni 1898. Königkkäxes Amtögericht.

Uroslan. Bekanntmachung. [22759]

In unskx Prokurenrsgistkr ist Nr. 2376 der Kauf- mann Alvis Suchy in Bkrlin (119 Prokurist dcs Kaufmanns wador (Gumtau in Köln für deff-xn zu Köln mit Zw.»1gné€derlaffm1g zu Breslau 1117- [tevc-nde, in_unskrkm Firmsnrcgister Nr. 9818 ein- getragene Ftrma Th. Gumtau 1161116 eingetragen worden.

Breklau, den 22 JUni 1898.

Königlichs Amtsgericht.

üünäo. Handelsregister [22740] des Königlßchcn Amtsgerichts zu Bünde. In unssr Ftrmenregister rst Unter Nr. 663 die

Firma J. F. Engelbrecht und als deren Inhaber

dsr Koblenvandler Johann inkdricl) Engklbrccht zu

Bünde am 22. Juni 1898 eingetragen.

(21118501. Handelsregister. 911. 2189. Firma Gretchen Stein in Cassel. Inhaber d'?! Firma ist 1116 K!)!ldikökkkbéftßkkin

Gretchen Stem hier, 111111 2111516151111]; Vom 6. Juni

1898 eingxtragen am 8. JUni 1893.

Cassel- den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgsrickyt. 21511"). 4.

122785]

03859]. Handelsregister. [ 22786'1 Nr. 2196.

h s Firma J. W. Schäfer in Simmers- au cn.

"Inhaber dcr'Firma ist I. W. Schäfsr, Holz- bandler zu Stmncersbcmfm, laut 2111111601015 vom 17. Juni 1898 eingrtrage-n am 20. Juni 1898.

Cassel, dcn 20.J11n1 1898.

Königlickpeß Amtégericbt. Abtßsilung 4.

(20116. Bekanntmachung. [22760] 2111129011496 dsß 5191111711 Handslsrkqisters ift 581116 zu der F1rma F. A. Viüller 111 Celle 6111- gctraasn: „DiE Firma ist erloschen.“ Colle, bsy 23. Juni 1898. Königliches AmtheriÖt. 11.

00112. Bekanntmachung. [22761] 21111 B1a11639 586 1118711811 Handklskkgistets ist heute zu der Firma Gustav Reinebcrk in Cclje cingstragen: .Die Firma ist 911095811.“ Celle, den 23. Juni 1898. Königlichc's Athgericht. 11.

Celle. Bekanntmachung. [22762] In 1118 111611118 Handclßwginer 111 1161116 B1att 676

Singetragen 17127 Firma Ernst Müller mit dem

Niederlasswngsortc Celle 11111) als deren anabsr der

Färbereikcfißer Ern" August MÜULr in CSUE. Celle, den_23. Juni 1898.

5161113111129 Amtsgérickyk. 11. ()!Zl'hilial]. Handcxsrcgiskcr 22763] des Königlichen Amtsgerichts in Czarnikau.

In 1111181 Firmxnrsxystrk ist 1161118 Folgkndes 6111- getragkn:

1) Laufsnde Nr. 98. _ 2) Bkzeicbnung dss Firms'ninhabkrs: K.“:Ufmann Herrmann Caépari.

3) Ort dLr Nikdcrlaffung: Czarnikau.

41 Bkzsichnung dcr Firma: Hermann Caspari.

Czarnitau, den 22. Juni 1898.

Königlich“? A1nt§11€richt.

])anLiZ. Bekanntmachung. 22766]

In unxer GCsCÜ1ch0stLWgUWk ist [161110 bei dcr untcr Nr. 607 8111119111111-é111'11 offsnkn Handklsgeseü- [chaft_ in Firma „Wilh. BZerncr & C"“ mit dEr HanytnicrcrlaffUng in Zoppot 11110 einchwsig- nieksrlastUng in Danzig mnnsrkt 1110113111, da[; 111- folge der Auflösurm dsr (4101111911511 016 Zwei,;- nikdsrlaffung hierfclbst 1111511505111 und die Firma []Llöskbt rst.

Danzig, dsn 21. Juni 1898.

Königlicbés Amtsgkrickyt. )(.

vantis. Bekanntmachung. [22764]

Zu 1111s1'r Firméncegistxr ?st vent? kinaetraqen Workkn, daß das untkr der Firma „Gebrüder Friedmann, Spritsabril“ m1t dkr Wuptnisder- lassung zu Berlm und um Zwsigniedkrlaffungky 111 Neufabtwasssr, Ststtin, Stow i. P. und Köln 11. 911). bkstebcnde Handelöassäxäft (Nr. 1304 des 516911111 Firmenregistekrs) durch Erbgang untsr unver- ändsrter Firma auf die vcrwétttve'te Frau Fahrik- 5891381: und Konsul Frieckrife Fricdmann, akb. Yéy- mann, zu Berlin übxrgkgangérn ist. Die irma ist nunmehr untsr Nr. 2092 des Firmenregiters mit dkm Bémerken neu eingetragen worden, da[; In- 51158an derselben die? vsrwittweté Frau Fabrikbkfißcr und Konsul Friederike Friedmann, geb.Heymann, zu Berlin ist.

Danzig, den 21. Juni 1898.

* Königliches AmisgeriÖt. Z.

oau-is. Bekanntmaohung. [22765]

In unser chelljcbaftsregister ist heute unter Nr. 716 die offene HandengeselUcbaft in Firma „D. Aron“ mit dem Siße in Königsberg i. Pr. und einer Zweignicderlaffung in Danzig eingetragen wordc'n mit dem Bemerken, daß die Gesell- schafter find:

1) der Kaufmann Ludwig Anm,

2) die verwittwete Frau Kaufmann Rosalie

Aron, geb. Alba,

bc'ide in Königsberg 1. Pr., und daß die Geseüscbast am 1. Januar 1896 begonnen bat.

Danzig, den 23. Juni 1898.

Königliches Amtheticbt. !.

bolmeuborst. [22767]

In das Handelßregister ist Seite 181 Nr. 310 einaetragen:

1) Firma: Oldenburgische Svar- & Leih- Bank. Filiale Delmenhorst.

22) Zweigniederlaffun der Oldenburgischen Spar- & eih-Bank, Aktiengeßellschaft in Oldenburg.

3) Siß der

wei niederlaffun deren betrieb am 1. g g,

uli d. J. eröffnet wixd, ist.DelM-

or|. 4) Die Aktiengeseuscbaft Oldenburgische Spar- &; Letb-Vank ist durch GessUschaftSoertrag vom 27._S«ep- 1emb€r 1871 9911111115131.

5) Der Zweck der Gesellschaft, deren Dauer un- beschränkt ist, ist der Betrieb Von Bank- und Geld- geschäften allcr Art.

6) Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 64M1111onen Mark festßcseßt; es zerfäÜt in zwei Sérien von je 3 MiÜionc-n NONE. Jede Serie eni- bält 10 000 Aktien 5. 300 26

(Es ist béslana nur 911112 Serie Aktien (10000 Stück Aktien 11 300 916.) _ 3 Miüionsn Mark ausgegeben und VoU 8111116151111.

Dix Aktién [11111811 auf den Inhaber.

7) AUE Von der GeseÜschaft außaehcndsn statuten- maßigen Bekanntmachungen exfolgxn durch den Reichs-Auzciger.

8) Die Generalvcrsammlungen der Aktionäre koer- dsn unter Angabe dkr Tageßordmung durxb zweimalige Bekanntmachung im Reichs-Anzeiger berufen.

9) Der Vorstand (Direkjion) wird Vom Verwal- tungstaih ernannt und bestkbt aus mindestens zwä Mitgliedern. Der Verwaltunggsratb kann weitere Mitglikder und Stellvertretér exnknnxn.

10) Dsr Vorstand (Dérsktion) Vsrtritt dia (Gesell- schaft 111151) außkn.

21116 Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für diE Gcseüscbaft 5111511111116), Wenn fie mit dsr Firma und der Namensunterschrist zweier Direk- toren versehen find.

Es genügt jedoch auch 916 Zcicbnung eines Direk- 1016 und eines nach Maßgabe des § 2258. des Handelsgeskßbch dazu beauftragten Néitgliedcs des Verwaljungsratbks oder SMS Dirkktors bezw. eines Mitgliedes dss Verwaltungsraxbks und eines von! Borstande mit Zustimmung dss VerWalfungSratbs zyr thzsjcbnung der Firma 9131 [1101311111 «mäch- 11atkn Gesellschaftßbeamtkn oderzwkixr [olciysr Proka- r1sten._ Die zur Mitzkickpnung der Firma bétCchÜgsét§ G€f€111chaflsbkamten haben ibrsr Unterschrift einen die Prokma andkutendxn Zusaxz beizufügkn.

Für Line Filiale» z€ichncn Verbindlich zwki Mit- (1118086619 Vorstandcss dersklbkn nach Maßgabe der 11711 611132111811 Mitglicdern gewährten Zeichnungs- bksugniß oder einer der im Vorstkbkndkn Absaß ge- 110111171311 Zsichmmgsbereäztigten mit einem Mitglieds dcs Vorstaades dsr Filiale od€r zWLi der im vor- stebknksn Absaß; gknannt-Zn Zeichnunqsberechtigtkn nach Maßgabe Der dorf „enthaltenkn BsstiMMungen.

11) Dte zsitigsn Mttglieder des Vérwaltungs- 1111116 find:

&. 911115611611 Johannss Scxäfer in O1denburg, Vorfißéndkr, . Dirkktor August SÖUlJL, dasslbst, ?. RQTÖLÜLNZ Iu1ius Koch daselbst, . RccbtxanwaU Fricdricb Cassar daselbst, .Gkhkimkk Obcc-Kammerratb F. B. Räder dÜsélÖst, . éemeindsWrstcber Arnold Huchting in Bock- orn, (. (65111181ndWorstekxer_Heinrich Plagge in Barkel, . Fabrikant H. C. Hoyer in Délmsnborst, . “.'-1111110115101 C. H. Busing 111 Schlütc. ' Dis Mitglikder des Vorstandes fink): ;. Gcorg Provping, . Karl Jaßpkrs, 1". Wolfgang Mkißner, sämmtlicb in Oldenburg.

13) Pwkuristxn 11115:

;“1. H€1n11ch_Bchrmat1n, 1). Justus Yohorst.

14) Zu Mitgliedern dss Vwrstandek; der 315815-

nisderlaffung find 6111511111: 31. Hinrich Brunksn, 1). Fricdr. Nußborn, (*.. Jobanncs Tanzsn.

15) Für die Filiale D€1menborst zeichnen Verbind- lich 811111117561 Fkikdricb 911115130111 odsr Johannes Tanz?" mit Hmrich Branken gemeinschaftlich oder 111166 dsr drei VorstandNnitglicdcr mit 2111811: für die Hauptbank Z11chnux11xsbcrßchtigtcn oder auch zwei Z€1chmmgöbcrechtégte dc'r .Oauptbank.

Delmenhorst, 1898 Juni.

Großbkrzvglickyes Amth-nicht. 1. Teng&

vt.-1*2„y]an. Bekanntmachung. [22771]

Zufo1gck Bcrßügung Vom 22. Juni 1898 ist an demselben Tag? die m Bischofswerdcr Errichtet? Handclsniedkrlaffung des .51'au1manns und Droguen- bändlkrs Albkrt Lickfett ebcndaselbst untekr der Firma Albert Lickfett 111 das diesseitige Firmenregister unter Nr. 3138 eingetragen.

Dt.-C'hlau. den 22. Juni 1898.

Königlicbss Amthericht. [.

billenboks. Bekanntmachung. [22768] In das hiesige Firmsnrkgifter rst be'ute unter Nr. 165 die Fitma „H. F. Hatzfeld“ hiersclbft und als deren Inhaber der Klempner Heintick) Friedrich Hayfeld ebenda eingetragen Worden. Dillenburg, den 23. Juni 1898. Königliches AmtIgericht.

vortmuml. [22770]

In unskr GesellschastSregister isi bei Nr. 502, die Firma Orenstein & Koppel zu Berlin mit Zweig- nisderlaffung in Dortmund betreffend, beute Folgen- des eingetragxn worden: .

Der Gesellkchafter Kaufmann OEcar Kaiser ist aus- gstreten und das Geschäft von dem Gesellschafter Kaufmann Benno Orenstein aüein fortgeführt worden. Dieser hat das Geschäft in die Aktiengesellschaft vormals Orenstein & Koppel (Nr. 835 des Ge- sellschaftsregisters) Lingeworfen.

Dortmund, den 11. Juni 1898.

Königliches Amtßgericbt.

vortmoml. [22769]

In unser GcskllscbaftSregist-kr ist bei Nr. 809, die Firma Julius Peitsch & Fr. Sckxultezu Dort- mmsd betreffend, beute Folgendes eingetragen wor en:

Die Gesellschaft ist_ infolge Tode; des Gesell- schafters Iulius Peincb und gegenseitiger Ueber- einkunft der Erben desselben und des Getellfchafters Friedrich Schulte aufaelöst und die Firma erloschen-

Dortmund, den 17. Juni 1898.

Königliches Amtögericht.