1898 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„e_,

_ «'“-...* ,...,.*«.* -„:.:».;..,-._,“ ...;...» _..4...*.-L,J...'-L «. «; .L- Z *

„„ , 521". »'*ZL**** U;“- 'kY ,;*..;*_“*éß

“* " "'i-*- K -

.W- - Udets ßer [22772] bei Königlickenoqumtsg rhto zu Duisburg.

1. In :!::th Prokurenregifter ist am 15. Juni 1898 unter .*540 eingetragen:

Die Aktiengesellschaft Ber isch MärkisÉe Bank Duisburg-Ruhrort zu uisburg bat fur ihre unter Nr. 598 des Gesellschaftßregisters einge- tragene Firma dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Knepper zu Duisburg Prokura n. der Weise er- tbeilt, daß derselbe berechtigt ist, die Zweignieder- lassung Bergisch Märkische Bank Duiöburg- Ruhrort in Gemeinschaft mit einem Vorstandömrt- gliede oder einem Prokuraträger zu vertretsn und di? Firma psy procura zu zeichn€n.

11. Die dem August Reiser zu Duisburg als Leiter der Ziveigniederlassung Bergisch Märkische Bank Duisburg-Rubrort zu Duisburg unter Nr. 598 des Prokurenregisters eingetragene Vertretungsbereckß- tigung ist gelöscht am 15. Juni 1898.

!?!-611.1!"111'. Handelsregister [22773] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 405 des Geseüfcbaftßrkgisters

eingetragenen offenen OandengcscUscbaft Cxamer

& Meermann zu Essen ist am 18. Zum 1898

Rackpftebendes vermerkt: ' ' Die Gesellschaft ist laut Urtbetl de's Landgerichts

Essen vom 25. Skptember 1897, Vertrag Vom

11. August 1893, und durch den Tod des Gese-Ü-

sÖasters Maximilian Cramer aufgc'löst. Das G9-

scbäft wird unt-Zr derselben Firma Von dem GEMÜ- scbafter Kaufmann Ioséf Meermann zu Cffkn fortgeführt.

Demnächst ist unter Nr. 1444 des Firmenregxsters die Firma Cramer & Meermann zu_ Essen und als deren Inbabsr der Kaufmann Josef Meermann zu Essen emgetragen.

Frankfurt, 118111. [22774] In das Handelsregister ist heute einge-tragen wordkn: 15108. 806115“; anonxmo„l.o Carbone“

(Zweianicdérlassung). Die unter diéskr Firma rnit

dem Siße zu Levanis-Pcrret in Frankrst'ch be-

stehende“, durcb Gssellschaftsvertrag vom 15. Jymi

1892 auf die Dauer Von 18Iabren errich1etcAktiem

gxsellscbaft hat unter gleicher Firma zu Frankfurt

a. M. eine Zweignisderlaffum; erricbxét. Gründer

der Gsseüschaft ware.. der Rentner Michel Marjin

Baie und der Ingeniur Charlss Stxeét, beide zu

Paris Wohnhaft, in ihrer Eigsnschaft als L_iqni-

datoren der Handengesellschaft Lacombe & (Cx: zu

Levallois-Perret in Frankrsxch. Die Gründer haben

nicht sämmtliche Aktien übernowmeu. Gegenstand

des Unternexbmens ist die Herstellung und der VSL“- kauf ron Kohlén und Vérwandte-n Crzxugniffkn für elektrischen Betrieb, dis Verwertbung äbnlichc'r Cr- zeugniffe und die Ausnußung der von der GEW]-

[cbaft erworbenen Patente und Lizenzen. Das

Grundkapital der Gösé'ÜsÖUfk beträgt 400 000 Francs.

Es ist eingetbkilt in 400 Aktien zu 1000 Francs jxdc,

wklcbe auf Namsn lauten, oder auf dkn Inbabcr gc-

steÜt Werden können. Seitens _der Gründer der Ge- seÜschaft ist in dieselbe das zu LevaüoiS-Perret unter der Firma „Lacombe & CL“ bktric'bene Geschäft nach Maßgabe dsr hierüber abgeschlossenen Vkrjräge gkgen Gewährung von 250 Aktien eingebrackytworden.

Der Vorstand dsr Gesellschaft besteht aus zwei oder

drei Mitglikdern, WelcOe Von der Generalversarnmlung

der Aktionäre gkwäblt werden. Die Gen-ral- versammlung dk: Aktionäre wird durch den Vér- waltuugßratb odkr den Kommissar, als Welcher zur

Zeit Jules Emile Hemmerlk zu Bondy bcsteklt ist,

mittels Bekanntmachung in einkm für gescßliä) Vor-

g€fchrieb€ne Bkkanntmachungen bestimmtén, in Paris erscheinendkn Blatte mit Frist von 15, in besonderen

Fällen von 10 Tagen berufen. Mitgliédcr des ersten orstandes Waren: 1) der Kaufmayn W111!) Blumen-

thal zu Paris, 2) der Rentner Martin Bairdasklbst.

Mitglieder des Vorstands find zur Zeit die Kaufleute

Siegfried Yin und Louis Bonnet zu Paris. Der

Crstgenannte ißt für fich allein zur Bextrétung der

Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Cin

AuffickptSratb ist nicht bLstLUt. Eine Prüfung des

Gründungsbergangs durch besondere Rcvisorkn hat

nicht stattgefunden. Dem hiesigen Bankikr Heinrich

Cabn ist Einzelprokura ertbeilt. Frankfurt a. M., den 21. Juni 1898.

Königliches Amthericht. 117.

171-6111an ]!roisxau. [22775]

Bekanntmachung.

Nr. 20106. In das diesseittge GeseUscbaftSreqist-Ir wurde unterm Heutigen zu der Actiengeseüschaft der Rheinländer in Freiburg eingstragen:

1) Durch Beschluß der ordentlichen Generalver- sammlung vom 8. Y ai 1897 wurden gewählt:

in den Vorstand:

Herr Dr. Richard Reinhard, Gr. Ministerial- Natb und Landes-Kommiffär in Freiburg, als Vor ißender,

Herr osef Scbla er, Stiflungéverwaltkr in

Freibur , als de en Stellvertreter.

2) Durch LJesckpluß der ordentlichen GéUktäldEk-

sammlung vom 7. Mai 1898 wurde das Aktien-

kapital um 5000 «14 erhöht durch Aus abe von weiteren 25 auf den Namen lautenden A tien yon je M «46» Aktien und Grundkapital find Voll ein-

geza .

Freiburg i. Br.. den 23. Juni 1898.

Großb. Bad. Amtßgericht. Lederlw

(;ota,l!ouss.j.1-. Bekanntmachung. [22776]

Auf Fol. 746 des Handelskeaisters für Gera, die Firma Wesselmaun-Bohrer-Compaguie Actien- gesensthast in Gera ben., ist heute Folgendes em etragen worden:

urch Beschluß der außerordentlickoen General-

versammlung vom 3. Iunt 1898 ist das Gesell- [cbaftsftatut in § 2 dabin ergänzt Worden:

Dax; den Gkgenstand ves Unternebmkns ferner die

abri ation und der Vertrieb anderer Werkzeuge und

erkjeugmaschinen und der 'EWerb und die Ver- wertbun sonstiger einschlägiger Patent- und Er- finderre te bildet.

Gera. den 24. Juni 1898.

Fürstliches Atheriäyt Abtheilung für freiw. ericbtsbarkeit. ])r. Voelkel, Aff.

Qorreakeju. ' [22777- Unter Nr. 75 unseres Gesellschaftöregisers 1_ heute eingetragen worden die Kommanditgesellscbaft

ia Firma.

11 de ÉJTRZUYWÉW & CL“ m m n eu. Persönlicbslesaftbare GesellsÖafter sind: ' 1) Kaufmann riedr1ch KriFer in Remscheid, 2) Kaufmann abriel Rau fuß in Hilden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1898 begonnen; beide Gesellschafter find zu ihrer Vertretung be- reYigt' shi d 22 Iun11898 m, en . . etre e Königliches Amtßgericht.

(Röttiosou. _ [22778] In das hiesige Handelsrearster ist bxute Blatt 840 eingstragen die Firma G. Fritsche unt dkm Nieder- lassungsorte Göttingen 11115 als deren Inbabex 13er Buchbindermeister und Papierbändler Enzald Fr111che in (Göttingen. Göttingen, den 24. Juni 1898. . Königliches Amtsgeriäpt. Abtheilung 3.

Erolksubaxeu. Bekanntmachung. [22779] In unser FirMSnregistc-r ist am 24. Jun! _1898 bei Nr. 276 (Firma Greifenhagener Setfeu- fabrik Heinrich Möuer zu Greifeuha en) Nx- merkt worden, daß der Kaufmann Paql 5 oecker m das Handengeschäft als Gesellxchaftex Ltngetreten ist. Démnächst ist an d€mselb€n Tage 'm unser GesLU- schaftngiste-r unter Nr. 41 die Fkrnza „Greifen- hagener Seifenfabrik Heinrich Müller“ als die einer offenen Handélsgesellscbaft_eingetragen Worden, mit d(sm Bemerken, daß die Gekeüfcbaft am 1. Juni 1898 bcgonnsn hat und daß Gesxllscbafter derselben die Kauflkute Heinrich MöUer und Paul Boxcker, 581.58 zu Greifenbagen, Hud. , Greifeuhagen, den 24. Zum 1898. Königlichss Amthericht.

(;kßjkouhageu. Bekanntmachung. [22780]

In unser chister zur Eintragung der Aus- sch1ießung eb€licher Gütergsmeknsäpaft ist heute unter Nr. 48 vermx'th worden, das; der Kaufmann Paul

Boecker zu Greifeuhagcn [ür seineEhe mitHciene,

geb. Möller zu Greifcuhagen durch gericbxlicben Vsrtrag Vom 20. Juni 1898 die (kaeinscbaft dcr Gütkr und dW Erwerbks amZakscblossen bat. Greifenhageu, dln 24 Juni 1898.

Königlichss Anjtsgericbt. Uulltz, 831110. [22781] Die für die Handengése-Üschaft „D. H. Apclt & Sohn“ zu Halle a. S. crtbkrlte Prokura dcs Bavqniers OScar MaTnz zu Ha11€ a. S. ist untkr Nr. 635 und 1716 dss Kaufmanns Franz Paalzow zu Haüe a. S. unter Nr. 636 unsxrkö Prokurknregistsrs heute eingctraqsn.

Halle a. S., den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsxxkricht. NÖWCÜUUJ 1. llasyo. Handelsregister [22782] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmcnremtster ist unter Nr. 202 die (Firma H. C. Winkelmann in Milspe mit Zwsignikdkrlaffungen in Gevelsberg, Börde und Altenbörde und als deren Inhaber dcr Kaufmann Heinrich (_Zarl Winkelmann zu Milépä am 20.Iuni 1898 eingetragkn. .

[161116- Bekanntmachung. 122783;

In das bissige Firmc-ntegister ist heute ein- getragen:

1. bei dc'r Firma Nr. 137: Brauerei „Dit- marsia“ Heide Herm. Jause:

Das Geschäft rst auf den Braumeister Conrad (Christian Thkodor Emil Baumgarte in Hkide über- Jegangen, 1velch2r daSsé'U)? unter der Firma:

„Brauerei „Ditmarfia“ Heide, Emil Baumgarte“ fortseßt. (()kr. Nr. 145 BLZ Firmcnregisters);

11. unter Nr. 145:

Die Firma Brauerei „Ditmarfia“ Heide, Emil Baumgarte und als 081611 Inbabsr Okt Brausrkibc-fißer “Conrad Christians Theodor Emil Baumgatte in Heidé;

111. bei der Firma Nr. 93: P. Tiedemann in Heide: _-

Daö Handelßgcscbast ist auf den Kaufmann Detlsf Von LcVern in Pcide übergkganacn, welobx'r dassklbe unter der Firma: „D.,vou Lebern. P. Tiede- maun's Nachf.“ [ortsüvrk (Isk. Nr. 144 dés Firmenrkgistkrs) ;

117. unter Nr. 144:

Die. Firma D. von Lebern, P. Ticdcmaun's Nachf. und als dérkn Ianbkk dsr Kaufmann Détlef Von Lkwsrn in Heide

Heide, dén 17. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Jüterbog. Bekanntmachung. [22784] In unser Firmenregister ist unter Nr. 414 die Firma „H. Stübener“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stübener in Jüterbog ein- gktraqen worden. Jüterbog, den 23. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.

[(zum-it!. Bekanntmachung. [22940] Als Prokurist der zu Kattowitz bestehendkn und im Firmenregister Nr. 473 eingetragenen Firma „Wilhelm Böhm zu Kattowitz“ *- Inhaber Kaufmann Wilbe'lm Böhm _ ist der Kaufn-xann Leo Böhm zu Kattowitz in unser Prokurenrkatster unter Nr. 89 beute eingetragen worden. Kattowih, den 21. Juni 1898. Königliches Amtögericbt.

[(ie]. Bekanntmachung. 22788]

In das hiesige Firmenregister ist am eutigen Tage 8111) Nr. 2272 e*ingktragkn die Firma F. Neh- tvald mit dym Siße in Kiel und als deren Inhaber dchSelbubmaäoermeister Johann Friedrich Rebwald tn . “ie .

Kiel, den 24. Juni 1898.

Königlichcs Amthericht. Abtheilung 5.

11101. Bekanntmachung. [22787] In das hiefiae Firmenregister ist am heutigen Tage 5111) Nr. 2273 eingetraqen die Firma: Richard Wert; mit dem Sitze in Kiel und als deren In- xabéri ker Kaufmann Richard August Heinrich Mertz n e. Kiel. ken 24. Juni 1898.

Königliches Amtsgcrübt. Abtheilung 5.

listinborr, ['t-_ handelsregister. [22789] In unserm Gesellschaftöre ister ist unter Nr. 1234 zufolge Verfügung vom 21. uni 1898 an demselben Tage die Firma:

„Transportabler Dampfentwickler- Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Königsberg i. Pr.“ mitddem Siße in Königsberg i. Pr. eingetragen

wor en Der GeseÜscbaftsvertrag datiert vom 7. Mai 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die AUSnußung der Patente und Musterschuyberechtigungen der in Berlin domizilierenden Gesellschaft „Transportabler Dampfenjwickler, ' Gesellkcbaft mit bekchränkter Ha]tur1g“_ sowje dre damit zusammenbänqknden Ge- fcbafte fur dte Provinzen Ost- und Westpreußen, sowie Pommern. Das Stammkapital beträgt 130 000 .46. - Ein- hundkert dreißjgtaysend Matk _. Dre" (GefeÜchaft wird durch einen oder mehrere Geschaftsfübrer vertreten, deren Bestellung oder Widerruf duxch ben Aufsickptsratl) erfolgt Zu Geschastsfübrern find bestht die Herrsn: Robxrt Franz und Hermann Volkmann, beide in Köqtgsberg 1.Pr., von denkn jeder ber€chtigt ist, aÜem die Firma zu zeicbnsn. Dis Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch dkn oder die Gescbäftsführer im Deutschen Reichs-Anzcigcr. Weitere PublikatiwnSorgane be- stimmt der AuxsWthrath. Kötxigsberg 1. Pr., den 21. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

U6uigsborg,l'k. Handelsregister. [22790] ' In Unser Prokurenregtjter ist heute unter Nr. 1278 emgetragén workcn, daß dem Kayfmann PaulHeinscH zu Danzig für di: Firma der Kommänditgsskllscbaft Vrgcutigam & Co. Prokura ertbsilt ist. Königsberg i. Br.. den 23. Juni 1898.

Königliäyks Amthericht. Abtheilung 12. königs-ksusterbanßou.

[22791] _ Bekanntmachung. In unser ©816U1chasksrkgistkr ist am 10.Iun11898 unter Nr. 13 die Handcwgesellschaft in Firma H. _Ncumauu & Sohn mit dem Siye zu Königä-Wuftcrhausen umd als dercn Inhaber dar Hoszmmjsrmcister Hkinrich Neumann Und der Architekt Mox Nr*umann, [16106 Von 5181, eingetragkn wordkn. Du: GoseUsckyast hat am 1. April 1898 be- gonnen. Dsmnäckyst ist in umskre'm Firmsnrkaisjer am 14.Juni1898 durch 13911 (81511111 dss Architekten Max Nsumann als Handengssc-Uschaftcr dcr Firma H. Neumann & Sohn die bisher unter Nr. 13 smgeragknk Firma H. Neumann gelöscht worden. Fcrncr ist in unikr Firmenrchstpr am 14. Juni 1898 unter Nr. 47 die Firma Paul Malzahn, Oxt dsr Niedcrlaffung Königs-Wustcrhausen und als dkrcn Inhaber dchausmann PaulMa1zahn bikx einqktmoen Wordsn. Königs-Wusterhauscu, den 23. Juni 1898. 51614141116er AmthLricbt.

110111611:- Bekanntmachung. [22792] In unjkr Prokurénrégister ist 1161116 untkr Nr. 18 [)ermsjkt worden, das; 58:11 Kaufmann (Carl Manasse zu Bsriin für die unten“ Nr. 28 dcs GcscUscbafts- rsaisté-rs eing-tragéneKommanditgc'skllsckzaft 'm Firma „A. Ascher“ mn dkm Sisc in Berlin und einer Zwoignrsdcrlaffung in Kolberg Prokura crtbcilt ist. Kolberg, den 22. Juni 1898.

Königliches AMWFEÜÖT. l.:xucloz'but. 8611193“. [22793] Unter 311.518 111 57512 im Firmmrcgistcr die' Firma Heinrich Lengfeld zu Hermsdorf MW. und als 5?an Jllhabkk Bcr Holzbändlkr Hsinrich Lenaßld in Hkrmédorf grüß. Eingetragen worrcn. Landeshut, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[11251111]. [22794] In das biestge Handelsregister ist heute Blatt 103 Mr Firma Bremer Taumerkfabrik A. G, vorm. C. H. Niichelscm Grohu-Vegesack eixtgctragen: 1. Die (Generalvcrsammlung vom 26. Marz 1398 hat beschlossen:

1) Das Grundkavital wird um 300000 „46. durch Auögabe von 300 Inbabcraktien, jede groß 1000 «FQ, erhöht. Diese Aktien joÜen den bisbkrigen Aktionären zu Einem von dem Aufficbtöratbe zu be- stimmenden Kurse, jkdoch nicht untcr 115 in der Weise angeboten werden, daß jeder AkTionär auf je 4 alte Aktien eine neue zu beziehen berechtigt ist. Die Erhöhung des Grundkapitals ist bis 1. SLP- tember dieses Jabrks in Ausführung zu bringen. Der Aufstchtßratb bestimmt die Frist, innerhalb deren dies Vesugßrlcbt der Aktionäre außzuüben ist, des- gleichm den Einzahlungstermin und (11112 sonstigen Modalitäten der Aktienausqabe. Die neuen Aktien haben von dem für die Volleinzablung festgesetzten Tage an pro rata 1811190er Antbeil an dem Er- gebnisse des Jahres 1898.

2) Der Eingang des § 4 des Statuts wird dahin abskändert:

„,Das Grundkapital der Geseklschaft beträgt 1500000 „44, eingetbeilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien 5. 1000 5-4“

11. Die vorstehend unter [ erwähnte Erhöhung des Grundkapitals bat stattgefunden.

Lesum, den 25. Juni 1898.

Königliches Amtögericht.

bieboubnrx. [22795] Auf Fol. 123 des biefigcn Hondelßregisters ist zu der Firma Actieugesellschast Zuckerfabrik Groß- Mahuer zu Groß-Mahner zufolge Vertügung vom 16. Juni 1898 heute olgendes eingetragen:

In der Generalvetsamm ung der Aktionäre der Actiengeseüschast Zuckerfabrik Groß-Mabner vom 25. Mai1898 ist der § 11 der Statuten durch folgende Bestimmungen mit Gültigkeit vom 1. Mai 1899 ersest:

„Ieder Aktionär ist verpflickptet, auf jede Aktie eincn Morgen Rüben anzubauen und von diesem Morgen mindestens Einbundert Zentner Rüben zu liefern. Pflickptrüben. _ _.

Alle übrigen von einem Aktionar gelieferten Ruben find Uebertüben und werden [o bezahlt, daß der Mindestpreis Für jeden Zentner Ueberrüben achtzig Pfennige bett qt. Werden die flicbtrüben mit achtzig Pfennigen bezahlt, fo erbö et sich der Preis der Ueberrüben um je fünf Pfennige für den Zentner,

steigend bis einschließlich einer Mark.

Alle von einem Aktionär gebauten uck

en der Fabrik Groß-Mabner geliefertZweFeT, ie Rückstände gelangen unter den Aktionären nacb Verhältniß des Aktiepbefißes zur Vertheilung,

Die Fahrvergütuna wtrd nur auf die Aktien. morgen, d. b. auf dixjenkgen Rüben gewährt, welcbe auf dem Gxunybkfiße gebaut nd, den der Aktionär nach Verhaltntß seines Aft enbefißes mit Rüben bebauen muß.

D„ie Berechnung des Quantums, für welches FUbr- vergutung gewährt wird, erfolgt nach Verhältnis; der Aktienmorsen zu dem darüber hinaus vom Aktionär mit Rüben bebauten Grundbksiye.

Alle Rüben müssen auf Anfordern der Fabrik der. selben geliefert werden.“ Liebenburg, den 17. Juni 1898.

Königlichks Amtsgericht.

[„in-, Uboiu. [22795] In unser Gejeüscbaftsregistcr ist heute bei Nr. 27 folaender Vermerk eingetragm Worden: Die Fixma ist in

„Unkeler Cementwaareufabrik von Georg

Kremer & CL; zu Unkel“ Verändert. Linz a. Rhein. den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

l-obboricb. [22797] anolge Anme'ldung Vom Heutigen Tage ist unter Nr. 75 des GeseUsÖastSrcgistEts die Firma J. & H. RoUbrocker zu HinSbcck und als deren (He. s€Üschaftcr die Kauflkute: 1) Hsinricb RoÜbrockér, 2) Jak-xb RoÜbrocker dasklbst eix1gktra18n worden. Die (GeseÜfcbaft hat am 1. Juni 1898 bkgonnkn, Zur Vertretung dsrsklben ist 6111 jeder der Gesell. schaftsr berechtigt. Lobberich, dkn 21. Juni 1898. Königlichks Amtßgericbt.

Unixarton. [22798] 1 In das hiefige HandélSregister ist beats einge- ragsn:

1) Auf F01. 57 zu der Firma F. Brockmann Wittwe zu Bramskhc: Dic_Firma als solche ist erlotchn. Das (Ges'äzäft ausscblikßlich der Passw:: und ausstebkndkn Fordé'rungen ist Von dem Kaufmann Heinrich 2211118: zu Bramsche Erworben und wird Von ibn1_unter der Firma F. Brockmann Wittwe Nachf. fortasfübrt.

2) Auf 1701. 148 die Firma: F. Brockmann Wilttve Nachf. mit 56m Nikderlaffungsorte Bramsche und als Inhaber dcr Kaufmann Heinrich Mülle'r zu Bramsche.

Malgartcn, 23 Juni 1898.

Königlichks Atntsgéricht. »löllu, [„auoubyrg. [22799] Bekanntmachung.

In das biefigé Firmkmegister ist 581118 zu Nr. 93, Firma H. Haack, singstragcn:

„Dis Firma ist erloschén.“

Wköun i. L., den 22, Juni 1898.

Königliches Am!Sg€richk. 11161111, l.:uwubnrg. [22800] * Bekanntmachung. _

In das bicfige Fiku1€nkkg1116k ist am beuttgkn TM? 5111) Nr. 108 eingetraßsn dis Fxrma Johannes Sckxütt und als kere'n Inbabkr dsr Kaufmann Johannes Cbristian Frisdrich Ludwig Schütt in “11161111,

Pköllu i. L., 5811 22. Juni 1898.

Königliches Amtögericbt. Uörz. Bekanntmachung. die in chelcn, Kreil: Mörs, domizilierte (Hyscll- schaft mxt OezsMänchr Haftung in Firma „che- lener Jungborn, Verein für Gesundheits- vflege auf Grundlage der Naturheilkunde in Verbindung mit der Homöopathie, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Repeleu“ einaetragsn nnd hierbei Folgendes vsrmerft words":

Der notarisU aufgenommene Gösellscbaftsvertrag [autct Vom 5. Mai 1898 und bsfindet s1ch in Aus- ferxiaung bei den Registerakten.

bomöopajbiscbkr Heilmittt'l und die Hkrstellunq dsr dcr homöopathischen und Naturbeilmetvode dienltchk'n Anlaqén und Anstalxcn sowie im aügcntkinkn dre Fortskyunq und der weitere Ausbau dcs bisher vom homöopathischen Vkrein in Rkvelen laut deffxn Statut vom 21. Februar 1896 ins Lkben getretenea Unternehmens.

Das Stammkapital beträgt 50 000 16.

Die Geschäftsführer find: ,

1) dsr Landwirtb Wilhelm Vongardt aus Rhem-

kamp. Gemeinde Repelen,

buck. Gemeinde Repelen, . welche zur Vertretung der Geseüscbaft nur gememsam berechtigt find.

Mörö. den 21. Juni 1898. ' Königliches Amtögertcht.

Mülhausen, [::]-. Handelsregister [22801] des Kais. Landgerichts Mülhausen. , Unter Nr. 497 Band 117 des Firmenreaisters tfi heute die Firma L. Ruf Mülhauser Wanten- halle in Hüningen eingetragen worden. Inhaber ist der Manufakturwaarenhändler Leopold Ruf, &" Hüningen wobnend. Mülhausen, den 23. Juni 1898. Der Laudaerichts-Ober-Sekretär: Sta b [.

"uskau. [22802]

2118 Prokurist der im Geseüscbaftskeaister unter Nr. 55 einaetragenen Firma: „Glashütteutperke „Uuion“ Mudra & CYA“. KommanditgeseÜU-baft, zu Weißwasser 111 heute der Maurermeister Gott- lieb Wauro zu Weißwasser in unser Profurenregistet unter Nr. 47 eingetragen worden.

Mustau, den 24. Juni 1898.

Königliches Amwaericbt.

Verantwortlicher Redakteur: , Direktor Siemenrotl) in Berlm.

Verlag der Expedition (I. V.: He idrich) in B erlkn- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaas“

Anstalt, Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32-

[21986] '? In Unser GcssUschaft§reaist€r ist heute untkr Nr. 56 ,“

Gkgenstand dcs Untkrnebmsns ist die Bkscbaffung

2) der Landwirtb Friedrich Hermes aus Koblen- .

NL? 150.

Fabrplan-Vekanntmachungen der deutschen Eiscanabnen enthalten? g (1 en Han Zw Genoffenschafts

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Juni

nd, erscheint auch in einem besonderen Bla

unter dem Tite1

1Z9Z.

eichen-, Muster- und Böxsen-Registem, über Patente, GebrauchSMUster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich.. «..1503.)

Das Central-Handels-Register für das Deukckye Reich kann dur [[ Berlén auch durch die Köni liche Explxdition des Deutsc'hen Reichs- und KYigalieZ

Anzeigers, 8117. Wilbelmstra e 32, bezogen wkrden.

Handels-Negister.

Xell-Üuvyjm Bekanntmachung. [22803] 'In unser Firmenregister ist unter Nr. 685 heute Ungetragkn worden, daß das unter der Firma Oscar chhsung Nachf. hierfclbft bestsbsnde Handxlsgkjchaft durch Vertrag auf den Droguisten Max Kutjchmann bier übergeßangen ist, der dassklbe unter der Firma M. Kutschmann vorm. C. Boe_lter fortführt.

'Die Ftrma ist unter Nr. 720 dss Firmenregisters mtt dem Bkmerken neu Eingetragen words", da[; deren Inhaber der Droguist Max Kutschmann zu Neu-Ruvpin ift.

Neu-Ruppiu, den 24. Juni 1898.

Königlicbks Atx1t§gericht.

Xonstmlt, "7681111". [22741] Bekanntmachung.

ZufOTJL Verfügung Vom 18. I11ni1898 ist die unter der Firma „Zellstofffabrik Goffeutin LudWig Felser“ (Nr. 170 des Firmenrsgisters) xingexragene HandelMiedeüaffung dss Kaufmanns Ludwxg Fclser ausKöln (1.911). 561119 qelösÖtworden.

Neustadt. Westpr., den 20. Juni 1898.

Königliches Anusgericht. Koranuusou.

(Zs ist heut? eingktragen:

1) in das Firmsnrsgistér bei Nr. 1197 - Fixma S. Gaumer hier -: Das Gsschäft ist auf die Erhen _dks Firmeninhabsrs: kie Wittwe Gaumer FrWdLrtkc', ng.Har11€5, und deLU Kindsr Adolf, Bertha, Marie und Richard Gaumer zu Nordhausen Übergegangkn und wérd unter der bisherigsn Firma fortgeführt. Verglkiche Nr. 441 dss Geskllschasts- registers.

2) in das GeseUscbaftsregister unter Nr. 441: die offene Handslégefsüscdast S. Gemmer zu Nord- hausen, Die: Gcsxüschastsr smd:

1) die WittM (Gaumex, Friederike, geb. Hartlkb,

zu Nordhausen,

2) deren Kinder:

:1. dsr Brause Adolf Gaumer daselbst,

5" Bertha, minderjäb rig, durch ihre

. 5 ' T1 YYZT-d, Mutter bslwrmundet.

Dkk Gösslllcbaft hat am 22. Mai 1898 begonnen. Nur die Wittwc Gaumer und Adolf Gantner [Md zur Vertretung dsr Gksellsckpaft bsfugt.

Nordhausen, den 24. Juni 1898.

Königliches Amtsgkricht. Abthcilung 2.

[22804

oherkireb. Bekanntmachung. 22805

„Nr. 6041. sztcr :D.-Z. 47 wurde 561219 in das dik'sséittg'e Gsselljkbaftsrcgistsr 8111091700611: „Oberktrckxxr Stadtmühle, Gesellschaft mit

beschxaukter Haftung in Oberkirch“.

Der GeseUfcbaftsttrag Wards am 16. Iuni1898 asbgeschxoffen. (Heselljchastér und zugleich Geschäfts. fu1ckrsr md:

1) Qeopyld chtbkiMk'r, Kaufmann in Bühl,

2) Yorks W611, Kaufmann in Rastatt,

3) Oxgmgnd Kaufmann, Kaufmmn in „17651.

SLL dkr [Gessleaft ist Oberkirch. 31996" der- fc1ben: Batrxeb ces Kunst_müblengewé'rbks und Handel mrt Futtixmtttkln, wis .Oafc'r und dergleichkn.

Das Stammkavital der (GeselLschaft beträgt 30 300 „46; die Stammeinlage Links jeden GcseU- schastkks 10100 16.

Dem Kaufmann Karl SÖaUér in Oberkirch ist Prokura 61106111.

Oberkirch, dcn 23. Juni 1898.

Großb. Amtsgerickpt. 1)» Frhr. 1). la Roche.

obersten]. [22806] In das hiesige Handlerégistkr ist zu dcr Firma Falz & Hahn zu Jdar - Nr. 281 - ein- getragen: ' 4) Prokurist: Kaufmann Ernst Falz in Idar. Oberstein, den 21. Juni 1898. Großbequlicbes Amtßgcricht. 3 tesebieter. 0818. „Bekamztmarhung. [22807] In unsér Ftrmenreqtstcr ist heute das Erlöschen der unter Nr. 347 registrierten Firma: „M. E. Sklarz“ in Oels eingetragen worden. Oels, dyn 24. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.

olaoub-rx, 1101810111. [22808] Bekanntmachung.

In das bicfige GeseüsÖaftSregistLr ist zu Nr. 2 „Kreis Oldenburger Exsenbahn - Gesenschaft“ in Spalte 4 „RWWerdaltniffe der Gesellschaft“ heute Folgendes eingetragcn worden:

In (Gemäßbxit dcs § 34 der abgeänderten Statuten sind durch Bejchluß des Aufsichjsrajbs vom 29. Sep- tember 1897 Landrats) Springcr in Cismar und Bär crmeistvr Osten; in Burg (1. ?. als weitere Vor tands-Direktioanitglieder ewäb 1.

Oldenburg i._H., den 22. “' uni 1898.

Köntgltches Amtsgericht.

01110810!!- [22809] In das hiesige: FirMenrcgistLr ist am bkutigen Tage zu Nr. 33 (Firma M. Thiesen in Oldesloe) ein Ltraaen worden: ie Firma ist erloschen. Oldesloe, 23. Juni 1898. Königliches Amt:?gericht.

ost - Anstalten, für reußiscben Staats-

kfok-hsim. Handelsregister. [22811] Nr. 27 687. Zum Firmenregister Band 111 Wurde W133 Z"“ZÜYZZ: F Wi 1, G ß .- . . irma [ . an hier- anabér ist Kaufmann Wilhelm Robert Gauß, 19925115Öfchier.8 [Fk F K [1 ') .- .4 ; rma_ r. o lraufch hier: Dem Kaufmann Rudolf Kohlrausch, Wohnhaft bie)r, rst Prokura erthkilt. Pforzheim, 21. Juni 1898. Großh. Agntsgecicht. 11. Dr. (Glock.

l'l'orxbojm. Haydelsregifter. [22810] tNr. 28 240. Zum HandelSregLster wurde heute ein- ge 7043911:

8. zum Firmenrxgistsr Band 111 O.=Z. 604 8.- [Firma Moriz Hause!) hier): Der Inhaber, FabrikanX Rudolf Bucherer, hat seiner Ehefrau Melanc, geb. Hausch, Hier Prokura ertbeilt;

1). mm GsseüsckyaftSregistkr Band 11 Q-Z. 701 und Firmenrkgéstkr Band 111 O.-Z. 609 (Offene Hand91sgessllschaft Fauser & Grupp hier): Der ÉZsLUjchafter Bijouxeriesabrikatxt Josef Faaser hier 111 am 20. d. M. aus dEr (ijellschaft ausgetreten. Die- Firma wird als Einzelfirma durch den bisherigen GkseUFÖc-ster Bijoutericfabrikant Philipp Grupp [31er wsitkrgefübrt. Der (Ebkfrau des Léßtéren, E;.tcx-niy, (]Sb. Enzlén, ist Prokura ertheilt.

Pforzheim, 22. Juni 1898.

Großk). AmthkricHt. 11. 1)!"- Glock. 1'05011. Bekanntmachung. [22812]

JU unser NSUister zur Eintragung der Aussch1i€ßunq der ehelichen Gütsrgcmeinsckoast ist heute unter Nr. 969 Folgendes eéz1g€tragcn morden:

Dcr Kaufmann Mcyxr Kovpenbeim zu Posen, Imbach der Firma M. Koppenheim, hat für sein? (Ehe mit Paula, geb. Koppenheim, durcb Vertrag vom 28. April 1898 die Gemeinschaft der (Güter und 183 Erwerbes mit der Bestimmung ausgesÖWsssn, daß das Vermözén, welches die Ehe- frau in die Ehe LiUbringen und später während der El): auf irgend welche Weise erwerben werde, die Natur des Vorbehaltenen Vé'rmögens babkn soll.

Posen, den 21. Juni 1898.

Königlicbcs Amjßgericbt. Abjbeilung 4.

1'05011. Bckanntmachung. [22813] In nnsxr Firme'nregistcr ist beate unter Nr. 2812 die Firma "Moritz David x_nit dam Si in Posen und als 081911 Inhaber der Kanmann ori]; David zu Posen einßetragsn morden. Posen, den 24. Juni 1898. Königlickyks Amtsgericht. 211315131111an 4.

1305011. Bekanntmachung. [22815] In Unser Xitmmxxkgister ist blute 1111th Nr. 2813 dic Firma S. Israel mit dem Sitze in Posen und als dcrcn Inhabsr der Kaufmann Salomon, gennnut Salo, Israx'l zu Posen eingstragcn worden. Posen, dkn 24. Juni 1898. 5161115111566 Nmthericht. Abtheilung 4. l'0§0u. Bekanntmachung. [22816] J:! unse'r Fikmcnregistkr ist heute unter Nr. 2814 die Firma D. Bossak mit dem Sixzk in Posen und als dchn Inhaber dcr Kaufmann David Boffak zu Possn eingetragen worden. Posen, dkn 24. Juni 1898. Königliche?) Amthericht. Abtheilung 4.

Logon. Bekanntmachung. [22814]

In unser Firmenregister ist katL unter Nr. 2815 die Firma S. Munderßciu mit dem Siße in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon, gknannt Sally, MUnde-rste'in zu Posen 8111-1ctragen wordkn.

Posen, den 24. Juni 1898.

Königliches Amtögericht. Abtheilung 4.

kotxaam. Bekanntmachung. [22817]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1898 WM Nr. 1202 die Handlung in Firma: Neuendorfer TeppiY-Manusactur, G. John mit dem Ort der zkiederlaffung zu Neuendorf und als dkren Inhaberin die Frau Wittwe Elise Isdn, geb. Reiß, zu Ncusndorf heut Einaktragen wvrden.

Potsdam, den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ].

llmjbor. [22818]

In unter (Heseüsclxaftskeaister ist hkute bti der unter Nr. 131 nut dem Siße in Ratibor einge- tragxnen offenen Handelsgesexlsckpast in Firma A. H. Polko Vérmerkt worden, da[; der Kommerzicn-Rath Aoolpb Hsinrécb Polko durch den Tod aus der Ge- sol1schast ausgescbtsden und der Kaufmann Carl Warfis in Ratibor als (Gkskllschafter in dikselbe eingetreten ist. Ferner ist die unter Nr. 80 unseres Prokurenrsgistcrs eingetragene, dcm Kaufmann Carl Warfiy für obige GescU[chaft ertbeilte Prokura ge- löscht worden.

Ratibor, den 22. Juni 1898.

Königliches Amthericht.

Ratibor. [22819] In unserem Firmenreßister ist die uvter Nr. 351 eingetragene Firma Js. Berger zu Bosaß beute gelöscht worden. Ratibor, den 24. Juni 1898.

Königliches Amjsgericbt.

Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile

Ratibor. [22820] 'In unser Firmenregister ist unter Nr. 834 die Zuma Paul Nietsch zu Ratibor und als deren nhabex der Uhrmacher Paul Nietsch in Ratibor heute etngetragen worden. Ratibor, den 24. Juni 1898. Königlicbßs Amtsgericht.

Komxobeiä. [22821]

In das hies“: Handels-GeseÜscbaftSrcgister wurde beute unter Tr. 336 zu dsr Firma Gott!. & Friedr. Krumm zu Remscheid folgender Vermerk etngetragen :

Der Kaufmann (Gottlieb Krumm in Remscheidist durch seinen am 4. Mai 1898 erfolqten Tod aus der Hanyelsgeseüscbaft ausgeschieden. Die Witth des Kaufmanns (90111181) Krumm. Alwine, «eb. Krumm, zu Remscheid ist am 4. Mai 1898 als Handelsgeseü- [chafterin mit der Berechtigung eingetreten, gleich wre der Ge1el1schafter Gottlieb Friedrich Krumm zu Remscheid die Geséllschaft zu vertreten.

Remscheid, den 22. Juni 1898.

Königliches AmtEgericht. Abtheilung 11.

1805011110125“, Kostpr. [22824]

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister smd nachfolgench Firmen eingktraa 11:

1) S. Becker,

2) A- H. Loewy! _ 3) Ernst Zander, sammtlich zu Freystadt W.-Pr.

Die Löschung dicser Firmcn [011 von Anttsrvegen erfolgen.

Das Central-Handels-Re ister für das Deuts e Rei er eint i d R [ t _ __ Bezugspreis beträZt 1 „;ck 50 „zg für das VikkteljaZ, _ck _ [ck n er LJ? äglich Det

Einzelne Nummern osten 20 „95. -

30 ck!-

Cin eityaiger Widerspruch gegen die Lös un it vpn den Inhabern bkzw. deren- RechtSnanolYLrL-t btnnen 4 Monaten schrift11ch odsr zum Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen.

Rosenberz W.-Pr.- den 21. Juni 1898.

königliches Amthericht. 1.

Kosenbexrx, 07951111: [22822] Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1898 ist am 23. Juni 1898 die in Frehfxadt W.-Pr. errichtete Handelöniederlaffung des Kaufmanns Bernhard Eyck zu Freystadt, unter der Firma Salomon Eyck in das diesseittge Handelsregister unter Nr. 341 ein- getragen.

RosenberÉ W.-Pr., den 21. Juni 1898.

önigliches Amthericht. 1.

Rosenberg, Kostja“. [22823] Bekanntmachung.

In nnscerm Firmenreaifter ist beufe die unter Nx. 175 emgetragene Firma „WittWe Louise Ktetvitt in Freistadt W/Pr.“ gelöscht worden.

Rosenberg Westpr., den 23. Juni 1898.

Königliches Amtherichx. 1.

Ü0§8Ub6k§, "'ostyr. [22825] Bekanntmachung. ' Ir; unsereYiFtrmeFßgistk; 12213 dée unter Nr. 208 kmgk ragene rma uar use in re adt Weftpr.“ beute: qelFscht worden. F hst Rosenberg Westpr.. den 23. Juni 1898.

Königlichks AmtIgericht. 1.

801114381713.

' „_ Bekanntmachung. In das hréfige Handelsrsgtjter find beute folgende Eintragungen erfolgt, und zWar im Firmenregister :

[22827]

Nr. der Firma

Bezeichnung

dss Firmen-Inhabers

.

844 845 846 * . Olias in Schleswm.

847 aus Xinzen in Schleswig.

848 . . E. W. Singhofen in Schle-Stvig. 849 “k, H. Martens in Schleswig. 850 . Lorenzen in Schleswig.

851 Y. Molxen in Schleswig. ii P

G. Lorenzen in Schleswig.

NU

*“ “529314?

“&

852 rg. Oclericb in Sch1eswig. 853 . Munck in Schleswiq. 854 H. W. Röschmann in Schleswig.

855 C hr. Studt in Schleswig. 856 Will). Muhs in Schleswig. 857 Georg Harder in Schleswig. 858 C. Lorentzen in Schleswig. 859 H. Jacobsen in Schleswig.

860 G. Hansen, Brauerei Chr. Nissen * in Schleswig.

861 Heinrich Hartwigsen in Schleswig. 862 H. Dctlefscn in Schleswig.

863 Y. Nissen in Schleswia.

864 ohs. Franzen in Schlcswig.

865 Heinrich Preiß in Schleswig. 866 Johannes Diercks in Schleswig.

867 H. F. Clausen in Schleswig.

| 1 T .! i 1

871 Chr. Sicck Zweigniederlassung in Schleswig.

73 M. Behr in Hamburg mit Zweig- niederlaffung in Schleswi . 874 Jobs. Benthien in Schlesth.

877 W. G. Thiesen in Schleswig. 878 Herm. Jensen in Sckjleswig. 879 Theodor Fischer in Schlcswig. 880 Aug. Neidhardt in Schleswig. 881 Wilh. Hübcrs in Schlesw19. 882 Carl Vaasa!) in Schledtvig.

884 H. Benthien &Ohrt in Schleswig. 885 Wilhelm Clausen in Schlcswig.

[

geltc'nden ehelichen Güterrecht Vereinbart. Schleswig, den 18. Juni 1898.

1

H 1 '. W. Oehlert in Schleswig. ] Kaufmann

1

1'

876 Georg Muh! in Schleswig. ; Kaufmann Kaufmann Wilhelm Georg Tbieffkn in Schleswig. Tapetenbändler Hermann Iensen in Schleswi . Kaufmann Carl Theodor Daniel Fischer in (*chleßwig. Kaufmann Christian August Neidhardt in Schleswig. Kaufmann Wilhelm Hüvers in SchleSwig.

. Kaufmann Carl Heiqrich Nicolaus Bausch in Schleswig.

883 Carl Köster in Schleswiq. [ Kaufmann Carl Maxtmilian Christian Köster in Schleswig.

Kaufmann Adolf Obrt in Schleswig.

Wittwe des Grüßmüllers und Schankwirtbs Wilhelm Clausen, Emma Christiane Margaretha, geb. Scheel, in Schleswig.

Geseusthaftsregifter: Nr. 206. Die Firma J. Voß & Sohn in „Schleswig mit den Gössllschaftern Kaufleuten Johann Heinrich und Heinrich Christian Voß in Schleswta. Prokureure ister:

Nr. 89. Die Wittwe des Grüßmüllers und Schankwittbs Wilhelm Clausen, Emma Christiane

Margaretha, geb. Scheel, in Schleswig, Inhaberin der daselbst bestehenden Firma Wilhelm Clausen.

hat dem MüUer Johannes Peterse'n in Schleswig Prokura erbeilt.

Re ister fiir die ehelichen Güterverbältuisse der verheirathcteu Kaufleute :c.:

') r. 7. Kaufmann Jacob Ferdinand Petersen und Anna, geb. Rasch, in Schleswig haben durch notariellen Vertrag vom 25. Oktober 1894 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte

Kaufmann Iohann Hinrich Ehlers Lorenzen in Schleswig.

riedrich Wilhelm Oéblkrt in Schleswig.

Kaufmann Jürgen Olias in Schle§wia.

Kaufmann Hans Peter Finzen in Schleswig.

Kaufmann Heénricb Carl Wilhelm Singhofen in Schleswig. ? .Kaxtfmargn kaer Hsinrich Martens in Schleswig. : Mobe-lbandler Heinrich Bkrnbard Matthias Lorenzen in

SCHWINN].

Kaufmann Hemricb Molzen in Schleswig.

: Kaufmann Jürgen Heinrich Oelerich in Schleswig. - Kaufmann ; Holz- und teinkoblenbändler Heinrich Wilhelm Rösckp

eter Jürg?" Munck in Schleswig.

mann in Schleöwig.

. Kaufmann Mak Christian Studt in Schleswig.

»* Kaufmann Cbri tian Wilhelm Sopbus Muhs in SchleSwig. Lsdcrfabrikant Franxiskus Georg Hardsr in Schleswig.

I' Katzfmann Carl Friedrich Theodor Lorenxzen in Schleßwig.

; Kletdcr- und Schubwaarenhändler Heinrich Iacobssn in

Schleswig.

Bierbrauer (Gustav Friedrich Hansen in Schleswig.

Kaufmann Fintick) Lorenz Hartwkgsén in Schleswig. . Kaufmann

arquard Harmann Detlkfsen in SÖleSwig.

Jauxmann Hsinrtch Friedrich Martin Nissen in Schleswig. au

Kaufmann Heinrich Peter Preiß in Schleswig. Korn- und Futterstoffbändler Johannes Detlef Diercks

mann Johannes Thomas Christian Franzen in

Sch1c§wig.

in Schleswig.

' 4, Kaufmann Hans Friedrich Clausen in Schleswi .

868 Ernst Lucht tn Schchtvig. ] Deltkatessenbändler Ernst Friedrich Lucht in SKleSwig.

869 Ferd. “Leterscn in Schleswig. , Kaufmann Jacob Ferdinand Petersen in Scblsswig.

870 J. H. Kistenmachex in Schleswig. ' Weinbändla Johann Hinrich Friedrich Kistenmacber in .' Schleswig.

in Eckernförde mit [ Getrezide- und Fujtcrstoffbändler Christian Frisdrich [ Heinrich Sieck in Eckernförde.

872 Wilh. Beeck in Schleswm. ] Kaufmann Wilhelm Beeck in Schleßwig.

Kaufmann Moses Behr in Hamburg.

Weinhändler Johannes Bentbien in Schleswig. 875 Felix Mündheim in Schleswig. . Kaufmann Helix Mündbcim in Schleswig.

korg Mahl in Sch185wig.

Königliches AmtßgeriÖt. Abtheilung 2.

John'erju, [look]. 1922828] In das beim (Großherzoglichen Amtheri tbikr-

_ irma „C'. Nizze“ beute eingetragen worden: das

Flvft geführte Handelsregistsr ist Fol. 216 zu Nr. 187 *„dandc1sgeschäft ist mit dcr bisherigen Firma durch

erkauf auf den Sohn der Frau Emma Niue, geb. Reyber, Otto Nizze in Schwerin [.M. übergegangen. Die Prokura ist erloschen. Sthwerin i. M., den 24. Juni 1898. E. Tied e, Amtherichts-Aktuar.

. , U-Hxx-I-“m «**; “. ..

„...,-_.,