1898 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Wk 10 U :. Offener Arrest mit Anzeige-

1113111081 13. uli 1898. König icbes Amtßgericbt Sebirxjiswalde. Bekannt gemacht durch den Ger (bisscbreiber: - (Unterslhrifk)

[22946] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Mler in Schlotheim ist am 27. Jun: 1898, Vormittags 9Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Constantin Dörte in Schlo1heim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 27. Juli 1898. Erste Juli 1898, _ AÜgemeiner Prüfungs- Termin 27. Jul: 1898, Vormittags 10 Uhr.

Gläubigerversammlur-q den 20. Vormittags 10 Uhr.

Schlotheim. den 27. Juni 1898. Fürstliches Amtsaericbt. (gez.) Starcke. Vorstehender Berchluß wird in Gemäßbeit de § 103 der Konk.-Ordn. hiermit veröffentlicht. Slblotheim, den 27. Juni 1898. Der Getichtsfchreiber des Fürstl. Amtherichts: Rose. [22664]

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung

über" das Vérmöqen des Bauers Jakob Friedrich Schäfer, Eberhard's Sohn. in Echterdingen beute, am 25. Juni 1898, Vormijtags 76 Uhr.

KonkursvetWalter: Amtsnotar Jungk in Plieningen Anmeldefrist 20. Juli 1898. Wahl- und termin am 28. Juli 1898,

18 . Den 25. Juni 1898. Gerichtssckxreiber S e eg e r.

[22658] K. Württ. Amtsgerickxt Tettnang.

Konkurs-Eröffnung über das Vermögen des Xaver Miiller, Bäckers in Prestenberg, Gemeinde Obereisenbach, Oberamts Téttnang, am 24. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Ge- richt6notar Schädel m Tettnang. Anmeldefrist 23. Juli 1898. Wabl- und aÜgemeiner Prüfungs- termin am Donnerstag, den 4. August 1898, Vormittags 9311hr. Offener Arrest. Anzeige- frisi 23. Juli 1898.

Den 24. Juni 1898. (d. 8.) Amtsgeriäytsschrkiber Killingcr.

[22697] Konkursverfahren. Nr. 8541. Ueber das Vcrmögen des Kaufmanns Heinrich Müller in Waüdorf wurde heute, am 24. Juni 1898, Nachmijtags 4 Uhr, das Konkurs- Verfgbren eröffnet. Konkursvkrwalter: Kaminfeger- meijter Johann Stang in Wiesloch. Anmkldkfrist bis 10. August 1898, erste Gläubigerverfammlung am Freitag, den 22. Juli 1898, Nach- mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Fräiéag, dcu 19. August1898, Nachmittags r.

Wiesloch, den 24. Juni 1898. Der Gerickptsschrsiber Gr. Amtsgerichts:

(11. Z.) Schweinshaut.

[22702] _ Konkursverfahren.

In dem Konkurémzrfabren über das Vermögen dss Wcrkführers August Thies in Achim ist zur Yrüfuug der nachträglich anaemeldeten Forderunaen ermin auf Freitag, den 15. Juli 1898, Vormittags 10111113, Vor dem Königlichen Amts- gerichte hier1elbst anberaumt.

Ackjim, d€n 2:2. Juni 1898. Der G8r1ch181chrkiber des Königlichen Amtßgexichts. [22659] Konkursverfahren.

Das 3105011998001)an 11er das Vermögkn der

irma Gustav Fischer, Kaufmann in Barr, owie 13161: das 5811611111178 Vermögen 1766 Firmen- inhabers Gustav Fischer, Kaufmann in Barr, wird, nachdem 1211 in dem Vergleichstermine vom 11. Noxember" 1897 angsnommene ZwangSNrglkicb durcb rechtskraftigcn Beschluß Vom 9. Juni 1898 bestätigt ist, bisrdurch 0111031105311.

Barr, den 24.__Juni 1898.

5101161111th Amtsgericht. (081) 31818. Veröffentlicht:

Der AmtsgericbW-Skkrstär: (11. Z.) Guthmann,

[22669] _ Konkursverfahren.

In dcm .KoafurIVeravren übst das Vermöakn des Scljuhwaarenhändiers Isidor Grünberg hiex. Emdenerstr. 1 (G6sch.-Lot_. Tburmstr. 47 a.), ist tnfolge eines Von dkm Gemeinxcbuldner gkmacbten Vorschlags zu eincm Zwangsvcrqleicbe Vergleichs- termin auf den 19. Juli 1898, Vormittags 11.1 Uhr, vor dc-m Königlichen Amtßgericbte ] bier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel (ck., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 21. Juni 1898.

_ Schindler, Gerichtssckyreiber des Königlichen Amtsgerickyts 1. Abtheilung 83.

[22671] Konkursverfahren.

Das KonkurIVetfavren über Den Nachlaß des am 22, Dekaba 1897 vkrswrbensu Kaufmanns Sally Silbcxftcitx zu Berlin, Kurstr. 32 wohn- haft geweten, tft insoTJL Schlußvcrtheilung nach Ab- haltung ves Scblvßtcrmins aufgehoben wvrden.

Berlin, den 22. Juni 1898.

Jelgentreff, Gerickytsscbreiber des Köntglichen Amts-gerxchts 1. Abtheilung 82.

[22670] Konkursverfahren.

In dem KonkurSVerfc-bren über das Vcrmöakn der Handelofxau Julie Lasch (in Firma J. Caro) hier, Gretféwmderstr. 202, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der SÖlußtermin auf den 20. Ju!i_1898, Vormitta 9 10.1 Uhr, vor dem Konigltckden Amtscher1chte 1 icrsxlbn, Neue

Friedrichstrgße 13, Hof, Flügel13„ part., Zimmer 1". 32. bestimmt.

Berlin. den 23. Jyni 1898. F e_lg en 1 r e Ff, (Geriäptsscbreibcr des Köntgltcben Amwgsrichts 1. Abtheilung 82.

[22692] KoFux-Zversahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

. Brake, den 20. Juni 1898. Prüfungs- _ Nachmittags 39181hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückficbtigenden

1898, Vormittags 111 Uhr, vor dem Köni - lichéxn Amtherichte ] bierselbst, Neue Friedricß- traße 13, Hof, Flügel ()., part., Zimmer Nr. 36, est::mmt. Berlin, den 23. Juni 1898.

S ch 1 n d 1 e r, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[22672] Konkursverfahren.

Das Konkuwverfabrcn über das Vermögen der Handelsfrau. Julie Lasch, Ggeb. Caro (in _Ftrma: J. Caro) zuBerliu, reifswaldetstc. 202, tft, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni_ 1898 angenommene Zwangsmrgleicb durch 9 rechtskraftkgen Beschluß Vom 8. Juni 1898 be- stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 24. Juni 1898,

_ Felgentreff, Gerichtsschreiber dcs Koniglichen Amtsgerichts ]. Abtheilung 82.

[21901 Beschluß. In onkurk-sachen über das Vermögen des Bier- verlegers Johann Boch in Ovelgönne wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß-

vertbeilung durchgeführt ist, das Konkursverfahren aufgehoben.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 11. _ 19%.) Huber. Vsröffentltcht : (11. 8.) A 1) r e n s , Gerichtsschreibergeb.

[22663] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöaen der Wittwe des wkil. Schuhmachers uud Wirths Karl Eckhardt zu Seefeld, Johanne, geb. von Felder:, jeßt Ehefrau des Schlachters Johann Schgbert daselbst, wird nach Erfolgter Abhaltung des Schlußtermws hierdurch aufgehoben. Gllwürden, den 21. Juni 1898. Großherzogl. AmtherickU Butjadingen. 91511). 1. _ (gez.) Bothe, Beglaubrgt: (L.. 8.) Hamann, Gerichtsschreibergeh.

[22683] Konkursverfahren. Das Konkurßverfabren über das Vermögen der offenen_ Handelägescüsa'hast Eichenberg & Sohn_m Eschwege wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. 5111011898 angenommen? Zwangsvergleick) du_rch rechtskräftigen VeschluF vom 16. Mai 1898 bestattgt ist, hierdurch aufgeht) 611. Eschwege, den 23. Juni 1898.

Königlichés Amthericht. Abtheilung 11.

[22653] Konkursverfahren. In dem KonkuxIVerfabren über das Vermögen des Handelsmaxmes Simon Beutler aus Gr.- Liuichcn ist zur Prüfung der nachträalicb angemel- deten Forderunakn Termin auf "06:1 4.Juli1898„ Vqrmittags 9 Uhr, Vor dem Königliäzsn Amts- gerichte bier anberaumt.

Falkenburg. den 24. Juni 1898.

_ _ Herzfeldt,

©Ck1ch19sch161067 des Königlicbkn Amtherichw.

[22176] K. Amtsgeriäxt Geislingen. Durch_ Bsschluß 1643 Kgl. Amtsgerichis Vom 22. Jun! 1898 Wurd? im KonkurSrcrfahrM über da? Vermögen des Haus Hartmann und Paul Eis_clen. anabsr des Gasthofs zur Post in chIlingen, die Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen Vérlängkrt 1:16 SamSjag, den 16. Juli dss. Jrs., und der Tkrmin zur Prüfung der ange- msldcten Forderungen (mf IRittwoch, den 27. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, 0611691. Dun 22. Juni 1898. Grerichjsfcbrsibkr Fischer.

[22665] Konkursverfahren. Das Konkurschfahren zu dem; Nachlässe des Seilermeiftcrs Franz Oscar Saupe in Glauchau Zvird naa) Abxaltung 086 Sch1ußtermins und Durchfuhrung dcr SchlußVLrtbeilung hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 24. Juni 1898.

Königlicbcs Anttögericht. Bekannt gemacht durch den Gerickxtsschreibkr: Aktuar Arlt.

[22706]

Kgl._ Württ. Amtsgericht Göppingen. Das KonkurObkrfabrkn über 10.4 Vermögen dss Ludwig Oesz, Kürsckmers hier, ist nach erfolgtsr Abhaltung 069 Schlußterminö 11110 Vollziehung der Sch1ußvertbe1lung heutc aufgehoZMn worden. Göppingen, dkn 22. Juni 1898. Gerichtsscyreibsr des Kgl. Amtsgerichts: Layer.

[22654] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Reichel in Gumbinnen wird

nach abgebaltsnkm SchlußKrmine

SÖsußvertbkilung bikmét ausgebobsn. Gumbinnen, den 22. Juni 1898, Königliches Amtsgericht.

und erfo1gter

[22689] _ Koykursverfahren.

Das Konkurßvetsabren über daal Vermögen des Kaufmamtchinrirh Rürup zu Hagen ist durch [ ZwangIVergleny beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, den_24. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[22674] ' _ Nachstehender VksHluß: Das Konkursverfahren uber das Vcrmögkn des Kaufmanns Franz Kroppenstcdt zu Bad Harzburg wird 1104) er- fothHr Abhaltung dss Sch1ußterm1ns hierdurch auf- ge 9 en.

Harzburg. den 23. Juni 1898.

Herzogliches AmtSJericht.

_ _ _ (gez.) R. Wieries.

wxrd htermtt veröffentlicht.

Der Gericbjsschreiber:

Kaufmanns Adolph Hesse zu Berlin. Mauer- straße 45/46, Geschäftslokal Oranienstr. 68, ist zur

I. V.: A. Renncberg, Ger.-Asp.

Abnahme der Sch1xxßrechnung des Verwalters und

Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Juli

zur Abnahme de'r Schlußrechnung dcs Vcrrvaltcrs und

VS1z€ich111ß der bsi der Vt'rthkilung zu bcrücksi tiaendkn Fcrdsrungen dcr Schlusstermin auf den 19. Juli 1898“, Vormittags 11] Uhr. Vor dém K'önixxlicbcn Amtsxzericbte straße 54/55, Vorderhaas 1 Trcppk, bestimmt.

[22680]

Handelsmanus Carl Tö1k von hier wird nach erfolgter Abhaltung res Schlußtkrmins hierdurch aufgehoben.

nach rechtskräftig bestätigtkm Zwangsvsrgleich, sowie [22688]

Wittwe Bauunternehmer Eduard Brückner zu Meiderich wird nach krfol ter Abbattung dez Schlußtermins bierdurch aufgeht) en.

Getreidehändlcrs Georg Fuhrmann in Laugd wird wegen ungenügender Muffe hiermit ausgehoben.

[22704]

vormaligen Fabrikbefitzers Gruft Wiékert in Wildenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

[22678] Konkursverfahren.

8. Juni 1898 an enommene Z

ist, hierdurch aufge oben. JusterburZ, den 23. Juni 1898. Königli es Amjssnricbt. Abtheilung 1.

[22655] Konkursverfahren.

tbkkcnkorderungen, des thterguts ausJefaüen find, anberaumt. Iarotschiu, den 23. Juni 1898. Hübner, Aktuar, [. d. GeriÖtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

[22949] Konkursverfahren.

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdelxurg, den 24. Juni 1898. Königltches Amtsgericht 14. Abtheilung 8.

[22662]

geboben. Yküncheu, den 23. Juni 1898, Der K. Sékretär: 1)1*. Erlachcr.

[22695] Bekanntmachung. Das K. Amthericht Nsumartt i. Oberpf. hat durch Bejckoluß Vom Hsntigen das KonkurSVerfabren über das Vermöaen der Bauersebelcutc Johann und Crescenz Köferlcr 90:1 Allershofen nach erfolgter 2151701111110 938 Schlußtkrmins und nach Prüfyng und Genkbmigung des Rechenschastkberichts des Konkurxövkrwaltsrs aufaelwbk'n.

Neumarkt i. O., den 22. Juni 1898.

Der K. (Hérichtsjekrekär: (11. Z.) Bürkmiller. [22703]

K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Das KonkurSVSrfabren 1":er das Vermögen dcs Christian Hohl, Kaufmanns in Neuenstein, Inhabers der Jimxa G. C. Wolff-Hohl, ist nach recbtßkräftißer 2301101101109 076 ZwangSVLrgleichs und 11015 Abnahme der Schlußrechnung dss Vcrwalters 1721118 (1111961105111 worden.

DM 24. Juni 1898. GCXkÖtSsÖkCibkr Carle".

[22690] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren übcr das VermögLn der Kaufmanns Albert SchWemm zu Potsdam 111 zur Abnahme dsr Schlußrechnung 969 Vkrwalters und zur Erbébung Von Cinwexndungsn gkgen das SÖlußv-erzeicbniß Mr bci dkr Vsrtbeilung zu bxrück- firbtigkndc-n Fordkrunge-n der Schlußtkrmin auf den 19, Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem 5161110110571] 21111th1601516 bikksklbst, Lindkn- straßkk 54/55, Vorderhaus 1 T!cppk, Zimmer 10, beskimmt. Potsdam, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtkzeilung ].

[22691] Konkursverfahren. In dem KynkanVerfabren übkr das Vsrmöqen d&? Destillatcurs Otto Lachmann zu NoWaives ist

zur Etbkbung Von Einwendunaen []69611 das SMF-

biersclbst , Linden-

Ztmmer 10,

Potsdam, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtögcrkabt. Ablbeilung 1. Konkursverfahren. Das Konkursveüahrcn 11591 das Vérmögen des

Reichenback) i. Schl.„_d68 23. Juni 1898. 5161119116766 Amtögeriaxt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Ruhrort, dxn _23. Juni 1898. Kömgchbes Amtsgericht.

22657] Beschlsß. Das Konkursvcrfadren über das Vcrmögen des

Saarburg, den 25. Juni 1898. Kaiserlicbss letsgericbt. (gez.) Vr. Ruland. , Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (11. 8.) 2111155911]. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schwarzeuberg, den 25. Juni 1898. Königliches Amtßgericbt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiben

Das Konkurßverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Hagemann von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom _ wangßvergleich durch rechtskräftigen Bes luß von demselben Tage bestätigt

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ritterguxsbesilzers Harry Schillow in Gola ist zur Prufuxjg dsr nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termm auf den 26. Juli 1898, Vor- mittags_10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bterselbst, Zimmer Nr. 9, zur Prüfung der Von dkm Gutßbefitzer Carl Bauer zu Oldenburg an- gemsldeten Wechselforderung der von dem Kaufmann

ermcxnn Schmidt in Bojanowo und dem Kaufmann

. Ptetrkowski in Jaro1schin angemeldeten Hypo- dte bei dcr ZwangHVersteigerung

Das KonkurSVerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herz, in Firma Wilh. Herz & Co. in Magdeburg, Hasselbachstraße Nr. 6, wird, _nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Junt_ 1898 angenommene ZwanZSVer01e1ch durcb rkcht§kraftigen Beschluß vom 9. Juni 1898

Das K.?lmtsqericht München ], Abth.13 [.J.-S., bat mkt Beschluß Vom Heutigen 506 1111161111 23. Sep- tember 1896 eröffnste KonkurHVeraern über das Vermögen des Stuckateurs Friedrich Ahrens dahier als durch SchlußVSrtbeilung 126669th auf-

[2384] .. . .. 08 on ursvera ren über das Be 3 Kaufmanns Gustav Keil zu SMITH?" dies? nAabcL 11fchgt§rsVɧ11al§te d_er SYlUJthtbeilung und a una e u ermms au 8 o w Schweiduiß. den 22.Juni 1898. e" M"" Königliches Amtßgerickpt.

[22677] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermösen der Frau Anna Grimm, in Firma A. Grimm, so11 die Schlußvertbeilung der_ Masse erfolgen. Nack) dem in der Gerichtsschretberli des Kgl. Atherjchts

berückfichtigenden Fordxrungen obne Vorrecht .“ 23 423,89, für Welch: ein Ma eb 1 „2 270329 vorhanden ist. ff esand v"" Schwiebus, 24. Juni 1898. Der KonkursverWalter: Robert Reiche.

[22961] Konkursverfahren.

Das Korzxursverfabren über das Vermögen des Fahrradhandlers Haus Scherff in Stettin wird nach erfolgter Abhalxung des Schlußtermins bier. durch aufgehoben.

Stettin. den 23. Juni 1898.

Königliches Amkégericbt. Abtheilung 5.

[22960] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermöchn des Schlossermeifters Robert Sitz in Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 0111"- durch aufgshoben.

Stettin, den 23. Juni 1898, Königliches Amtsgsricht. Abtheilang 5.

[22701] Bekanntmachung. Das KoukurZVerfahken über den Nachlaß des zu Stolpmüude verstorbenen Hotelbesißers Fritz Lewercnz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp, den _17. Juni 1898.

Königlichks Amthericbt.

[22682] Konkursverfahren. Das Konkurßverfabren 5er das Vcrmögen des Kaufmanns Georg Hochhäuslcr zu Stricgau w_1rd nach erfolgter Abhaltung des Sckplußtermins hierdurch aufgkboben. Striegau, dkn 23. Juni 1898.

Königliches Amtßgericht.

[22707] Bekanntmachung.

In der Erdmann Stacklies in Firma E Stacklics71chen Konkurssacbe soll die Schlußver- rheilung erfolgkn. Dazu find :“ 2694. 93 „Z 0617- fugbar. Nach dem auf der Gerichtsscbreibkrki des Königl. Amtsgerichts bier niedergelegten Verzsicbniß find dabei :10. 25 982. 61 ,.] nicbt bkworrechtigte Fordérungen zu berückfichtißen.

Tilsit, den 23. Juni 1898.

L 60 M ack, KonkurSVcrwalter.

[22700] _ Konkursverfahren. Das Konkursverfabrkn über das Vermögen des Sckzuhwaarenhäudlcrs und Schuhmacher- metsters Carl Nieveling in Heiligenhaus wird, nachdem dsr in dem Vergleichstcrmine Vom 2. Juni 1898 angenommene Zwangsvergleicky durcb xkch12kkä111080 Bescbluß Vom 7. Juni 1898 bsstätigt tft, hierdurch aufgehoben. Velbert, 5811 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Vckannt1nachungen der deutschen Eisenbahnen.

[22709] Bekanntmachung. Licguiiz-Rawitscher Giseubahn-Gcscllschaft. Mix Gültigkeit vom 1. Juli 9. J. tritt auf Der Licxzniy-Rawitfckxr Balm für thckcrrübkn und Schniysl zwischkn Kokylin und (6701111611 cin Aus- nahmetarif in Höhe von 0,12 .“ pro 100 kz; in Kraft. Breslau, BW 23. Inn] 1898.

Die Direktion.

[22710] Rheinisch-chtfälisch*Niederländischer Verkehr. Am ]. Juli 1.3. 11111 der Nachtrag 171 zum Tarwbs'ft (1. 5 Vom 10. Juni 1895 in Kraft. Dcr- selk-e cntbält: Aufbkbung der Fracbtsäßs für den Verkehr zwischen Stationen 1716 Dirkftionsbczirks Gaffel und den Stajioncn der Lültich-Macstrick)tcr Bahn, Uebergang der auf niederländiscbem (Gebiet gelkgenen Stationen dcr Großen Be1gisch71139111r01- babn_in die Verwaltung und den Betrieb der 9116900 1711191115871 Staatsbahn, Aenderung des Waarcn- Verékichniffes des Au911abmcmrifs 9 für Düngsmitiel u. .w, Abdrückx dcs Nachtkagxl find durch die Güter-Ab- fertiannßsktellen zu beziehen. Elberfeld, dcn 24. Juni 1898. Königliche Eisenbahu-Direktiou, namens der bsthciligten Verwaltungen.

[2271 1] Bekanntmachung. Norddeutsch-Hcsstsch-Südweftdcutscher Verband. Die Bestimmung, nach welcher im Verkehr mit den Stationen Bensheim, Darmstadt Hauptbbf. Her Main-Neckar-Bahn, Saargemünd P1.-B., SchAdk h. St. Jngb. der Pfälzischen Bahn für Sendurgcn Von Gegenständén von mehr als 10,5 111 Länge in_Cr- mangelung von 88- oder UU-Wagen - zunachst bis zum 31. Auxust ds. Js. - 81- oder O-Wagk" unter Beisteüung kines Schußwagens obneErbebUUL der tarifmäßigeßn Schußwagengebühr aesjkllt werdcn- findet mit sofortiFr Gültigkeit auch im Vexkkbk mit der Station * Tannheim B. B. der Bad11chkn Staatxsbabn Anwendung. Hannover, dcn 25. Juni 1898. Königliche Gisenbahn-Direktiou.

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Berltn.

Vsrlag der Expedition (I. B.: H e idr ich) in B S rl i 11- Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag!“

Sekr. O e f er.

Anstalt Berlin ZW., W elmftraße Nr. 32.

., ---- .___-......- .-

bierselbst niedergelegken Verzeichnisse betragen die zu-

Börsen-Veilage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzetger.

„JT 150. Berlin, Dienstag, den 28. Jun 1898-' Renteubriefe.

Amtlich festgestellte Kurse. 5000"200""“ RostockerSt'“A"l'3 Hamßoversche. .. 1.4.103000-30 _,-

5000-200 - - Saarbrücker do. 96 3.1 . - 00- -- . . .3" o. . . „Zz versch.3000-30 Merlmyr Mörse vom 28. Zum 1898. 50 100 StJoba'm StA Heffsn.Naffau , . 1.4.103000-30 -,- , ank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta :: 0,80 .“ 1 österr. Gold- 1)

".

3000-500 - - 5000-1000 - - 2000-200 - _" 1000-100 - -

Coblenz.St.-A 86 32 Coblenz.St.-A.98 3.1 CottbuserSt.A.89 3]; do. do. 963 (Crefelder do. 31 Darmft. do. 97 Zi Deffauer 110. 914 do. do. 96 Z.] DoUmd. do. 93.95 34 Dreßdner 99.1893 3] Düßeüwrfer 1876 31 dt). do 1890,94 3.1 Duisbvo 82,85,89 130. 139. v. 96 Elbxrf. S1".-Obl. Erfurt:): do. Effener 99.117,17. 99. dv. 1898 _ Xlensbg.St.-A.97 , €G1011chauerda 94 " Gr.LiÖjerdegA. . (061111191861- ST.-A. '. Halberst. do. 1897 : H011escheSt.-A.8kx ,“ ': do. do. 1892." Han.PrOv.11.S.111. ' 98. S. 17111. . .“ ÖV- St.-N. 1895 ' _ Hildesb. do. 80 50. do. 95 [ Höxter do. 97 ;. Jnowrazlaw do. “. Karlßr. do. 86 do. “00. 89“ Kieler 89 Kölmzr do. 94T. 1:0. 1:0. 96 Köniz)». 91 1-111 120. 1893 dt). 1895 ' 811121365130. 9011.96 Laubaner do. 11. : _ 918011113 do. 1892: Lübecker da. 1895 311100913. 170.911? ' 211011:er 130.91 do. 00. 88 *" do. 59. 94 "ck 2110111108122 90. 88 .' dv. 1898: _ Mindkner do.. .: Mühlb.,th.do. ? do. dt). 1897“ München 00.86-88 ! 99. 90 u. 94* 130. 1897 . M.G[ndbachr do. ' ' Münster do. 1897 I _ 21111111). 51). 11. 96 " 90. 96-97 ; 50. 1889 1). 11.98 ._ Oxfenburger do, 95 .", O_do. ßP 151).F 3. Wreu . rv.-x„.' Pforzbéim St-A, ." Pmmm. Prk-M-A.“ Posen. Prov. Anl. dt). do. 1. do.St.-An1.1.u.11. , do. do. 111. = 1170200) YsjödamSt-ANZ egmsbg. SUA. “*I do. do. 7:[ thénProvalé-g. 31 90. 17.1711. 3]; 50. 1.111.111]. 31 do. 11.1! 11.111. 3 RbsvdtStA91-92 31 Nixdorf. Gem-A. 4 RosWckWrS-Anl. 31

Dän. Bodkrcdmvbr. gar. Douau-Re ulieu-Loosc . 075911111»: 111815: gar. . “170. pxiv. Anl. . . . . do. . . . do.

»YH-QBÖHHHHHHH“

p-zp-p-Qk-p-QU'Q

*

:*!- O

*

***-D*») (30 *

x

32??? L*

** A "| * * *

T-a-I'Kx'x'x-“aßq

'Wx-Z-p-Z-s- _“

'«joq-q

AmsterdaM-NVÜ- W, ." Brü [fel u.Äntwp. 90. dt). Skandin.Pläße . Kopenhagen . . . London ...... do. ...... Nffab u. Oporsw do, “08. Madrid 11. Bare.

1 *

L? "o! I

| Z '

. .

„**/_" P.;:- o.- -QB-Hftä? 14-4:- «1 O W

8»»“ödxödRSTKHPPPZHZHHFIHH 3522?

D* S W „**-1-

..........-.-..,............- -*-;„""""'"" "' p-zp-öp-ß-w-«a-x-“b- QQQQQQÜQQQQQQQQQQQQQQUQUQAÄQQQQQNQQQQQLQQQQQQQQQQQQQQQQMQZOOÜOOO OOO

440025 4,1925 bz B 3005 b;, (8 30,550)

()

«**:-«YYY?

Q." “:ck , .. . ........-, - . - ' “.“""ßzßz :....x-ßz:_-p-*x-ap-ck;-*;-tp'ßxß F““HHSYUIHYUYYIYWUWSSUS““SMS-?“““Uß-SYU “,.-[UH- )..- „. . . ".

» MW»

* o . |

?

O:; I

169,70B

„“)-(s **,-4»-

xp.»

3050550) 7573515

xd !:,-

yyywyso

-:'---q-2«2--qp- ku-OO

??o-

_ „_„*-„„„

:..-(01-1-000000 OSV“-

313351330)

,"x

CRO" (N «Up-

. . 100 R. SZM „Warschau . . . „100 R.SZ T.. ,- Zinsfuß der N81chsbank: W2ch161 40/0, Lomb. 5%.

Geld- Sorten. Banknoten und Kupons. Müuz-DukYTJF 1bz “8510. 2101211 . „80,70bz

2000-500 105,75G 5000-500 93,20 bzG 5000-500 100.100) 5000-500 -,- 5000-500 100,90G 5000-500 94,10133G 5000-200 -,- 3000-600 100,4sz 3000-100 -.-- 3000-100 101,00E . 5000-100 102,00G 1500-75 _,- 5000-500|93_501)JG 2000-100 "“,““

2000-75 99,750) 1500 u.300 -,-

3060-75 “""-"_ 3000-75 99,60G 3000-100 99.70 bz G 3000-100 90,70 b] 3000-200 ""'-"" 3000--200 101,80G 5000-200 99,80G 5000-200 99.7023 5000-200 10,50 bz G 5000-“200 90,50 bz G 3000-75 -,- 3000-75 [00.0023 3000-75 90 80G 3000-60 99,90G 3000-60 -.- 3000-150 100,25G 3000-1520 “.*- 5000-100 99,90G 3000-100 -,- 5000-100 91,70G 5000-100 99,900) (5000-100 -.-“ 5000-100 91.7003 5000-100 99 9003 5000-100 ""a"- 5000-100 91 705V 5000-201“ 106 20V 5000-200 99,75G 5000-200 _“.- 5000-100 102,00G 5000-[()(01000023 5000-200 30 90V 5000-200 [00.0023 5000- 200 90 90V 5000-200 100,10G 5000-200 100,80G

Rand-Duk. x'? -.- (Engl.Bankn.1_L 20,37 bz G So!)“:rgs. "L) 1. 20,355 bz Frz. Bkn. 100 F. 80,85 bz 20 rS-Stücke 16,21 bz oUänk).N0.ten . 169,20 bz 8 Ould- Stck. -,- Italien. Noten . 754024111 Gold - Dollars 4,185 bz Noxdischk Noten 112,40B Imperial St.]16,65b7] Oe1i.BknP10011 169,95 bz 50. pt. 500 g f.!--,- do. 100071 169,95 bz do. neue? . . . „16,17bzG 9121110910091 2161513] do. bo. 500 J -,- 1111.Juni 11.J1111'-,- Amer. Not. gr. 4,17 5G Scbweu. 9101811807523

do. kleine 4,160) RUff.Zs)ÜkWN19 323,501'03 do. Cp. z. NY. 41863 do. kleine 323,401118

Fonds und Staats - Papiere;

DQRÖSnAnl. kv. 37] 1.4.10 5000-200 1024003

do. 99. ?] vexxck), 5000-21.10 102 7111.31

do. do. 3 Oct ck. 5000-“200 95,755105

do. ult.Juni - --,- _ Preuß.Kons.A.kv. 3]! ver[ch.|5000-150 1026013] (8 do. do. do. 31 1.4.10 5000-150 102,70G do. do. do. 3 ] 1.4.19 5000-100 96,400) do. do. 1111.J11n1, do.HT.-Schuld]ch.13[* 1.1.7 _ A0chenrrSt.-A.93.3.]Z 1.4.11. 5000-500 «.,-- WWWSLA. 87.89 311; varsch 7000-5130 99,10 bz do. “ko. 1894 31; 1.4.10 5000-50;- -,- Apolda S1.-An1. 31 1.1.7 1000-101- -,- Augsb. do. 9,1889 31, 1.4.10 Z(W-100 do. 90.1). 1897 3.1] 1.1.7 [5000-2.10 Barmer St.-Anl. 3] Vcrfch. 5000-500 Berl. Stadt-Obl. 31] versch. 5000-75 00. 1876-9231 Vcrsch.5000-100 Bonner St.-Anl.3 1.1.7 5000-500 -,- Breslau St.-A.80 3] 1.4.10 5000-200 99.9006 50. do. 9] 3] 1.1.7 5000-200 99 JUG Bromberg do. 95 3] . . 0 1000-100 -,- CaJelerSt.-A. 95 3[ 6 [ .3000-200 100,00 bz Cbarltb.St.A. 89 . . 0 2000-100 100,600) dv. 1885 konv. 31] . . 2000-100 -,- dt). 1889 3] . . 0 2000-100 -,- do. 1. U. 1895 3] . . 0 5000-100 100,005]

Ausländische Fonds. Argentinische50/0Gold-A. - f_r. . 1000-500 _Pes. do. do. kleine ' 100 PL].

do. 41% do. innere 1000 11. 500 Pes. do. do. kleine 100 Pes. do. 41% äußere v. 88 1000 2 do. do. . . . 500 2 do. ko. . . . 100 2 do. do. kleine 20 2 Barlettaloofe i.K.20.5,95 100 Lire Bern. Kant.-Anl. . . . . _ 500 Fr. BoSniscbe Landes - Anl. 10000-200 Kr. Bojen u.Pker.St.-A.1897 2000-300 .“ Bukareßer SUA. 17.1884 2000-400 .“ do. do. kleine 400 .“ do. v. 1888 kom). 2000-400 .“ do. do. 400 .“ do. do. v. 1895 4050 .“ do. do. kleine 405 a. 810 .“ Budapester Stadt- Anl. 10000-200 Kr. do. tftädt. Spark. 10000-200 Kr. Bum. ireöbs/oiK.1.7_.91 5000-500 .“ do. do. Zert. 50/9 - do. do. kl. 50/0 do. do. Gold-Anl. 88 do. do. do, do. do. do. do. do. 50. do. Stadt-Anl. 69/0 91 do. oo. 69/5 19 do. do. vr.u1t.Jum Bal .Gold- yp.-Anl.92 do. ational ankadbr.1. do. do. 11. Cbilen. Gold-Anl. 1889 do. do. . . . 65,19" che It" ts A'!" n aa - n . FI 1895 do. d do.

OODTICO 91-11-

do. 50. 91 ' do. Sk-Anl.93 do. do. 1897 Lüb. Staats-A. 95 Meckl.Eisb.Schld. ' do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94' Sächs.-A11.L5.0b. Sächs.St.- An1.69 Sächs. St.-Rent.' do.de.Crd. 11-119 1 00. 130.11, 18,118 111, 7111, 111, 11171. .' do.do.P19b.C1.119 do.do. C1. 11, Scr. 18-18, 11111 111-111 u [111.111] 11.111 do.do.Pfdb.18 11.1111 do.do.Crd.118 u. 113 Schw.-Ru0. Sch. Wald-PÉrmont . Weimar ck)qu- do. do. konv. Württmb. 81-83 Ansb.-Gunz.7 11.2. Asturger 7 f1.-L. V .Pr.Anl.9.67 Bayer. Tmin»- A.

-J-qx-sgzp-zx-x-z-zß-

J

[»"; . Qt“;-

___-.a-

YYYNQY-w-w «-

(:x-,“»p-aßcx-j-zx-zp-x]... p-zp-zp-dp-zj-zx-zß-x-zx-z ©

Qd-QBEQJHYZ 5959

j-* Za"

.___. _ )--1 «:|

do. . . . .

do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do do.

-*)-)- ___“)x-Z-JÖ-

OO

5000"100 *" Schöne,)" Gem" 5163 5000 500 o 31 versch 3000-30 - - sw. - 2.00 «ck 1 W öfter“ W- = 1-70 »“: 1 Krone österr- s 'JBL-200 - - SJZ'erinÉTZM? 3] 3000-100 -Ö- Kur- u. Neumärk.4 1.4.10 3000-30 1031065 HL." 77.4981“ Far: 79.811." LTW“? [131.057 Fo...":Ws-LoF-H 5000-200 -- S andau do. 91 4 1000-200100,50G do. do. . „31 JW," ZW-Y 100-„00V 1 “(alter)“ 5owru5e1 == 8.20 ck 1 „Rubel = 2,10 W 1 Peso = 5000-200 -- o. dv. 1895 31 Lauenburger . . . . .1 3 -30 1031009 0,00 95 1 Dollar =: 4,55 „46 1 Lwre Sterling =-. 20,00 „4 3000-5001- _- Stargard St-A. 31 Pommersche . . . 1.4. 0 000-30 00,00 Werksel. Bank-Disk. 5000-200 Steitin dv. 1889 35] dt)- . . .3 Versch. 3000- 1 . G 100 71. 8 T. 3 169,15sz [0000200 19, 59,1894 31 Posensche . . . . . 1.4.10 3000-30) 103,10G 10011- ?M- _." „2000-500- Skraksunder do. 4 do. ....3 versécz ZW"50 103100) 100 FW Z 80705303 1000 TeljowerKr.-Anl.3§ PkeUßisrhe - - - 1-4- 3 "30 99 50 100 FrS- 2M- 30-45G 1000 Thorner St.-An1.3] do. . . . .3 * versch. ZZZ- 0 , G 100 Kr. 10T. 112.256) 5000-200 Wandsbeck.do.91 2000-200 -,- R ein.u.Westfäl. 1.4.103 _ -3 -,-_-_ 100 Kr. 8 51:- 1123053 1000-200 Weimarer St,.A. 1000-200 -,- 9. do. versch. 3000-30 1007003 1 8 T. 20,391» 3000-2011-,- Westf.Pxov.-A.11 5000-200 94,250) Sächfische . . .. 1.4.10 3000-30 [03,250 1 L 3M- 20,305bz 3000-2001000023 dt). 51). '; 5000-200100400) Schlesische 1.1.10 3000-30 103001023 121111616 1495. -- 2000-200_,- Westpr.Prov.A_n1* 3000-200 99,70G do. . . . .3 verfch.3000-30 -,- 1211105133211. 100011500 Wiesbad.St.An1. .2000-200 --,-« Schlsw.-Holstein. 1.4.10 3000-30 -,- 1005 e. 1427. 1000-200 -,- 35. 50. 1896: 2000-200 -,- do. 50. 3 5er1ck. 3000-30 100 e . 2291. 3000-100 Wittexxer dv. 1882 1000 99,256) BadjsMCjsb_ -A. “_ Versch. 2000__200 .___ ME "8“ “3000-2130 riefe- do.Anl.1892u.94“ 1.5.112000-200 «,- 100 9 23111. 1000-200- Berliner ..... 3000-1501195001 vo. do. 96 .- 9 3000-20095,80B - 100 rS- 8 „"-34. 5000-100 , * do. . . . . . 3000-30011400G BayStEisb-Unl.“ 8 10000-200 -,_- 100 .ks- “ZM- 5000-200 do. . . . . . 3000-150111,40(H do. (Fish, Ohl. 8 2000_.200 94,302] 100 fl- 8 314. 5600-2001 do. . . . . .. 3000-150-103,75G do. al] . neue. . ck. 10000-200101,60bz do. ----- 100 11- 223 5000-200 do. neue . .. 3000-150 1005003 53.2531. 1:11er 12 2000-200 -,» Wien, sft. Währ. 100 11. “1 T,. 2000-200- , do. neue . . 3000-150 92.70G Vrsthw. Lün. c, _ 10 5000-200 ___ do. - - - . - - 100 0- “311.71- 2000-200 --, LandsÖMZensral 10000-15010000G VremerAnl.1887 5000...500 .___ Schwe?» Pxäye - 160 815. 3 T. 5000-500 do. 55 3 5000-15010010G dt). 1888 . . .' 5000-500 -,- do. do. . 100 803. “.)-M. , do. 51). 5000-1509111009 w, 1890 , 5000-500100,00G Italien- Pläyc - 100 25:5.- 10T- 2000-200 .. Kur- u. Neu-tnärk. 3000-150x_100,80(8 d., [892 _ 5000-500 _„_„ do. do. - 10“) Lili“- LM- 2000-200 do. mzue . . 3000-1501008063 69, 1893 _ „' 5000-500100100) St. Petersbur3 - 100 N- Sd“ T- 9000-5700 55. ..... 3000-1511 --,-7 w _1895 _ _ 10000200 „___. d“) * 100-011.500 OsQIr-xußische . . 3000-75 99 JUG GUHLZ,S7Y,93_94 5009__200 1000 2.500 do. . „3 5000-100 90,700) [;ck do. 96 [][ 509()_200 .___. 2000-500-,- POMmersche . . . 3000-75 100.100) d9_ [„,-„ _ , _" 5000-200 93,420th 201.10-500 -,- 99. . . .. . _ 3000-75 90,70bz do. [_ |_ Verk. 2000-500- 130. Land.-Kr. HambrTSt.-Nnt. 2000-20011001005 do. 55. do. St,.An[.86 . 1000006 do. 1160101117111]. do. amort.87. 2000-200 -, - do. 55. - *,.“000-500 -,- Posen]cheSer.1-17_ 5000-10010030G (* . 71-71 “1000-200 -,- 1000-200 300-200 -,- 2000-100 «-,- 2000-100 100,25G 1000-300 1000-200 5000-501.- „5000-200 „5000-200 5000-200 -

“853259356

. W K

9395939203995-3655495539211 *WZ-F

. 2000-75 99,750) 2000-100 99,750) 2000-100 99,75G 5000-100 -,- 3000-300 -,- 3000u1000 -,- 3000111000 -,-

. 2000-200 -.- 12 38,80 bj 12 [24,405] 300 [14.5805]

E

(:

p_4 »- *-- IJ lOf-«U-M-wy-

«1000-75 999018

©

WQODWWQQU p.-

162-150"- . . . . . ck WWU-“KU

fd *"! _.,- - . . . .

O1- - p.-

*q'o-oßa-«I-q-I-Qp-Q-K-"Q-“a-O wm-

10)sz 300 167,60 bz 60 113,75bz 300 137,705z

150 -,- 150 -.- 23,30 bz

0

Braun w .Loo e Cöln- . „S . burger Loose . übecker Loose . . Meininger 7 [[.-L. v. 12 _ _ Oldenburg.Loose . 1.2. 120 [32,905] Pappenbm..7st.-L. p.Stck 12 23,9023

Obli ationen Deutsther Kolonialgeselsämfteu. D.-O1gta1r.Z.-O.|5 [1.1.7 |1000-300|107,50B kl.f.

1.1.7 20000-100 Fr. 92,105] 500 Lire P. 91,1053 5000 -100 Kr. - - 5000 -100 Kr. -,- 1500-500 .“ 102,1061.03G 1800, 900, 300 .“ -,- 2250, 900, 450 .“ -,- 2000 .“ 64,10G 400 .“ 64,75bzG 1000-100 .“ _ - 44 90V

45 Ltre

10 Lire 13,100) 1000-500 S 99,10bzG

100 2 99101150)

20 2 99,905] 995-99-1091- Juli 98.809.995] 1000-500 ck 99,10bzG

100 2 99,10bzG

20 ! 99,905]

99,00899,10 bz , IUli 98,90999 bj 200-20 2 94,905; 20 ! 95,00b] 10 Fr.

1000 11.500 8 G. 106,50G 2500 u. 500 .«1 100,50G 4500-450 „4 -.-

20400-10200 .“ -,- 2040 -408 „4 ".- 5000-500 .“ -.- 20400-408 .“

1000-200 fl. G.

200 st. 0).

1000-100 . 1000-100

1000-100 st. 100 11, 1000-100 st. 100 st.

1W00 ' M Kr- 200 Kr. 250 fl. K.oM- 100 ft. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

DB-

2361919907 kik.-

" 400-200 _.- 5c_)00-20t' 100,0063 kl.f. 5000-500 1000005 5000-200 1010023 5000-200 94,300)

1000 11.500 -,-

...-p-x-Yp-p-“Zjß C---k“s D K-

** 01T“ !*. Ü-

_chck I

|m|www|xßj ' ck“*

5000-60 10010 bz G 5000-200 91,25 bz 5000-200 91,25 bz 5090-80 91,25 bz

Jtal.Rente(209/0St)neu_e 4 do. amort. 5979 111. 17. 4 Jütl.Kred.-V.-Obl. . . .I.] do. do. . . . Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener do. dv. 1892

oo.

Liffab. St.-Anl. 86 1.1.1.

do. do. kleine

LuxembStaats-Anl. v. 82

Mailänder Loose . . . .

do. do. . . . .

Mexikanische Anleihe . . do. do.

do. do. kleinx

do. do. pr. ult. Jam

do. do. 1890

do. do. 10081

do. do. 20er

vo. do. pr. ult. Juni

do. StaatS-Eisb.-Obl.

do. 7,310 L_kleine

. Neufcbat r.- . . .

5500 St ' New Yorker old-Anl.

100 2 Nord. PFaudbr. Wibor

20 ! Norw che Hypk.-Ob .

5000 u. 2500 Fr. Fo. k_taats-Anleibe 88

o. 0.

5000500252? &' , do. do. 1892

500 r. , do. do. 1894

500 2 Heft. Gold-Rente . . . .

500 I do. do. kleine

100 S do. do. pr. ult. Juni

100 I do. Papier-Rente . . .

20 I do. do. . .

20 I do. do. pr. ult, Juni

5000-500 finn. .“ do. Silber-Rente . . .

12000-100 fl. do. do. kleine

100 fl. do. Fo. kl'ei' .

- ' do. 9. ne

2500 350 Lire do. do. vr. uli. Juni

5000-500 Lire G. Staatssch (Lok.) .

do kleine

do. 500 Lire P. do- - 0000 Loose v. 1854 MW ] Fr Kted.-Loosev. 58

do. 40“0 "100 Fr. 1860er Loose . . .

O

«:*-*«2-4-4-5-

.? Z -:

to.- » ...* „q

«H' :--- »»

799013305 79,90 1330) 65,10 bz G 65,10 bzG 66,505zG 66,50 bz G 66501) © 666020

„_,-

“!“!“ ' ::)-Iq

7-4,“- k-“k-“Q ----

- ck . . . . . ..

kof- p-ax-dj-i p_aßzx-

UDW ©

tok-

do. 91). . . . . do. dv. pr. ult. Juni F do. 11 Fra Yan-lenk. knnl n . yp.- er.- n. do. fund. Hyp.-Anl. . . do. Loose ....... 96,405] kl.f. Sr-E.-An1.1882 103,30bzG do. 50. v, 1885 99,50bzG do. do. . . . . 99,505100 Éreibyr er Loose ..... 99,50 bzG alius eandes-Anleibe 99,50 bz G (Salix. Proptnations-Anl. 99,40 530) Genua-Loo : ....... 9940131011 Gotbmb. t.v.91Sr.A. 98,800) kl.]. Gr1ech. A; 81-845'/,i.x.1,1.u 97,905] do. mj lau. Kupon -,- do. 5% inkl. . 1.1.94 45255103 do. mit lauf. Kupon 45,25 bzG do. 49/0 kons.Gold-chte -,-- do. 0. 75,80 bz do. do. kleine 77,60 bz do. Mon.A.i.K.1.1.94 "77,601zz do. du. m.l.Kup. 5000-500 Pes. 34 25V do. do.1.Kp. 1.1.94 100 Pes. 34 30151 do. do. m.l.Kuvon 34,505,30 bz do.GldA.59/91,Z, 18.19. u | 405 „“ u. vielfache [932506 kl.f. do. mit [an]. Kupon 1000-500 „“ 93,80530) do. 1.K.15.12.93 1000-500 .“ 938011103 do. mit [auf. Kuvozt 408 .“ 82,00B do. iK.15.12.93 2040 „“ 810003 do. mit lauf. Kuvor, 10200 u. 20400 .“ -.- Fel ngfors Stadt-Apl 1000 .“ 102.800) 0 4119. Staats-Anletbe 500 2 107,10bz do. Komm.-Kred.-L. 107,10bz

100 11. 50 L Ital.|fr.Hyp.O.1.a.1.z.oo 500- 25 2 991023 25r.f. To.ftß ertis. "'“ _ o. .

«„Dr.-"Pwd. 500 -25 ».43 8790510 '“

111.1. do. 7" 4500- 450 .“ 102,00 bz G do. Rente alte(200/a St.) 2000-200 Kr. -,-

do. do. kleine M-M Kk- "v""

]]]]]]]] 1111111!

_ 2.719“ ZOO

„*).-*ko-p-x-qp-é-q-p-z„

O:;-

c-Ojßß PÖWUMW 1-“1-1-4-7-1-_-- - »»p-a-q-Y-J-q“ ZQAO

ko. landsch. neue "oo. do. do. "do. [dich. 115. 14. 110. . 1.9.3, dk). 115.21. 90. . 1.1.0. do. . 1.9. 0. do. . 1113. (I. do. . 119.117 do. . 1.5.1). do. do_. 1-9.)).. Schlsw.Pls1.L.Kr. do. do. '- do. do. Westfä1ische . . . do. . . . do. . . . do. 11. olge' 136. 11. olge Wstpr. ritter ck. 1. ' oo. do. 18. do. do. 11. do.neulnds_ch.11. .'. do. rittjch. ].. do. do. 11. km. mulndsch.11. 2000-50 Kr. 100 0. 1000-100 2 1000-20 2 1000 u. 500 S 100 u. 20 2 1000-20 2 4050-405 .“ 4050-405 10 M = 30 „“ 4050-405 „“ 4050-405 .“

Ae - o - - . . „M*-

k'! k"! . . -

WKÖLZZHÖ'

_-

*.*-:"."UZF 54:-

-F» »A-OZ ““_- 91-1“- :*.“-

T*“OKÖSZNQO

W»-- 1

:::: „"'-"“."" 335

150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000-2500 Fr.

500 :.

vp-lop-W-kos-rcK-qu-

H&SEHGSTYPH 520

,... ***-124

-:*.**.-* Ü-

"HOHEN

1000 2 500 5, 100 L 20 2

„0-

kleine

wp-try-qop-ißf-

' »»»dß' ' ' W- - . ,.- -P»»kék©“

1»- „w

"PDSD11|HSPPSÖQHSSQ|[[|'||[

ww--wckw-chchch-x-»« .

“k"

ȧ-xo-ww-q-a-q

DOGS

xd-k- p.»:o-dwwwx-os

37,501zzG 37:50bzG 960003

d-*]-* „!“-4-

101,40G 101.40G 101.408 101,40G 81 8003

* 81.9015

194,00111

17185013]

7777777777

"“Me-Mv,- L] '«1 )- BW ZD *-

. . . - . . . - .

7-71-3-11- k-p-p-ap-d U!- Sw-Ud-“p-“x-p-x-ZZ-p-

Q 92?- ***-“a»: SD

3800 bz G 94,60 bz G 92400; 92,40G 9260350 bz

"*"-q-

PPWJWPIKHP. . . . .

«.,-„x_- x-ax-x-v-qu-q-x-d-qq

D

9.

1896

do. pr. ult.Jun1

do. von 1898

C rkstkania Stadt-Anl.

D .Landm.-B.-Obl.17 do. do.

»- 00- 618996.» ***-x-

*»xszxw§§ikvl1|1||11111111§1*“1§**1

"5701155“?- T **:-4

» 7-

dx). do.

"* ]

«:p-sda:- WQQOÖQDOQQ q-q ZO -:q*-1;-*:q;a'*1-R1 p-c

do. do. pr. uu. Juni

*-