1898 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

öm'glich Preußi cher

M «»»-.:::- Der Bezugspreis beträgt vierteljährlilh 4 „ck 50 H. Alle Bon-Instalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Bon-Anstalten muh die Expedition ZW., Wilhelmstraße Nr. 32, Einzelne Nummern koste1125 «5.

X M ?MÉTJFLIY: W

=“? 151. Berlin, Mittwoch, den 29. Juni, Abends.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen StaatS-Anzeägcr für das mit dem 1. künftigkn Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post-chtcr, für Berlin auch dic Expedition dieses Blattes, 817. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen. Der véertel1ährliche BezugsPreis des aus dem Deutschen Ncichs-Anzeigcr und dem Königlich Preußischen Staats-aneiger büstchenden (Gesammtblattes einschließlich des Postblattcs und des Central-Handels-ngistch für das Dc111schc Ncich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 „16 50 „z. Bci vcrspäteter Bestellung kann 61116 Nachliefc'rung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. __ _.ft M ____,.J_._.,

.., _ M _____ _. _ _ck __„W, _. _." ,Y__.„-„1 „_ .___

«ck Insertionsprei- Mt den Kaum einer Drurkzeile 30 „3. K Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Keithz-Inzeigers nnd Königlixh Preußischen StaatI-Inzeigers Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr, 32.

...*...R_. _ ., . . „_ _

1Z9Z.

_. . „.___._ „__-«WK __.1_«.«__-Ä„-.

Seim: Majßstät der König Haben Allergnädigst gerubt:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis; znr An-

legung der ihnen verlichencn 11ichtpre11ßischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Rittyrkrcuzos erster Klasse 1191?- Großherzoglich hessische'n Vcrdicnst-Ordens Philipp's ÖCS (HroßmiUhig-en: dsm Major Freihexrn von Ucksrmann, etatsmäßigen Stabsoffizier des 1. Bad1schcn Leib-Dragonchcgimcnts Nr. 20;

desKommaU'deurkreuzeSzweiterKlassedesHerYoglich braunschwmgischen Ordsns Heinrich's des Löwen:

dcm Obersten von Hausw (11111, Chef des (Generalstabs dcs )(. ArmscKorps; dcs Ritterkrcnch crstchlasse desselben Ordkns: dcm Major von Winterfeld im Genkralstab des

Lanchpolizeiliche Verord nung.

Auf Anordnung dcs Herrn Ministcxrs für Landmirthschaft, Domänen 11111) Forsten wird die landeolizcilichc VgrorOnUmg vom 4. Februar 1897 (Amtsblatt S. 39), wie folgt, crgä11zt:

DiE dUrch die Verordnung vom 4. Fcbxuar 1897 den Bewohnern dcs (Hrcknzbc i1ks gewährte Vergünstignng der Emfuhr 111111 Schweinsflcißcb (1116 Rußland in Mengen von nicht mehr (1113 2 ZZ erstrkckk sick) 11111“ auf Schweinefleisch im engercn Sinne, nicht Übkk anf Blasen, Magen, Därms Und andkrc gewöhnlich Nicht 311111 n1k11schlichcn Gcnussc dic11§11dc

Bkstandthkile geschlachtetcr Schwemc. Oppeln, dcn 22. Ju111 1898, Zorns Z-KJnf- Ixsgt-KYriinlz Zkbarfxn (YM? YTr-R 10t7, ZFUT den Köxsügl- . .! „_ ,. 11 .,111111). 85 1111.111611. 11911011» Sgs. 8r.? veréf. Der RUUWMMYTZWWMÜ Richter, Sécond-Licutknant vom 13.J11fant€rie-Regimck11t Nr.17x38, W" O 1 S- Walßaum, Ste, Lt. vom 7. Inf. Regt. Prinz Gsmg Nx. 106, Frßr. 11. Hammsrstein-Ecéömold, SSO. Lt. Vom 4.J111.R1'(11.Nr. 103,« zu Pr. Lw., Pcßold, Port. Fähnr. 115111 11- Jnf. Rsxzt. Nr. 179, z111n Sec. Lt., " befördert. Roß- 112111111, UUTSkkff. 1111111 9. J11f. Regt. Nr. 133,

August N12 104, in das Kriégs-Ministerium, Graf v. Pfkil 11. Klein- Elkgutb, HQLPÉM. 110111 Krisgs-Miuistsrium, als Komp. Chef in 13115 5. Inf. RLM. Prinz F11€d11ch August 911.104, _- Versijt. Forfmü1191, Hauptm. vom (Wne'ralstabe, untsr dem 30. Juni 1). I. 11511 dk1-11 Kommando zum 1115111111. preuß. Großen Görxeralstabe 6111111211811 und dem Gxneralstabe des Gkneral-Kommandos 311981111111. Löfflcr, ß,)auwtmann Vom GSMralstabe dxs Gynsral-Kommandos, Vom 1. Jali d. I. ab zum Königl. p:“kaz. Großen Génsralßabc 1011111101111er Richter, Hauptm. Vom 3 JägLr-Wat. Nr. 15, 11111cr En1bcb1mg Von dsm Kommando beim (Ueycxalstabk, als Komp. Cbkf in das ?. Jägkk-Bat. Nr. 13 yerseßt. Mlchler, Pr. Lt. vom 4. Ins". Regt. Nr. 103, zum Hauptm. und 311111111. Chef, Vwrläußa (11111? 201116111, befördett. MeiÖSnsr, Pr.Lt.

)(. Mmcc-Korpsx

dss Rittcrkrcuzcs zWe'itcr Klassc desselben OTÖLUST

116111 Promisr-LicUthnt von Roques 110111 3. Garde- Regimcnt 3. JF, kommandiert als Adjutant bei der 40, In; fantkric-Briga ?, und

dem Promisr-Licutcnant 11011 Mühlenstls, Adetantcn des ?cld:ATÜÜLT'ichLgitk-„Ctlts 11011 Schaxnhorst (1. Hay.-

chkÖ) Nr. 10;

des Komthurkrcuzes zwsite'r Klassk dss .Herzmglickg sachscn:crncsti1111chenHaus-Ordcns: dcm Obcrsten 13011 Vicbahn, Kommandeur ch 2. THÜ: r111gischen anarxtrric-Mgimcnts Nr. 32, und _ dcm Major von Falk von d?msclben chUncnt;

dcs Nitterkrcuzcs erster Klasse dcsselben Ordens:

dsm auptmann Dittrich und

dem auptmann von Jaroßky, bkidc von demselben Regiment, und

dcm Hauptmann von Bardclkbk-n 11011111Thüringifchcn anantcrio-Ncgimcnt Nr. 91");

des Ritterkreuzes zwciter Klassc desselben Ordens:

dcm Premier-Licutonant von (Heißlcr nnd ' dcm Pren1icr-Licu16111111t Fkkihl'l'l"11 1101: Wangcnhetm, beide vom 2. Thüringtschcn Zr1fc1ntcric-Re'gime11t Nr. 32;

LWVLX'

dcr dcmsclbcn Orden affiliicrten silbernen Verdienst-Medailkc: dc'n Fkldwcbsln Zinn und Hafermaas, dcn B1zc-Xcldwcveln Köhler und Lindner, sämmtlich von demselben cgiment, und dcm Bezirks-Fcldchkl Berger beim Meldeamt Sonne: berg dcs Landwehr ezirks Mciningcn;

dcs Fürstlich fch1varzburgischcn Ehrenkreuzks drittcr K'lajje:

dcm Premier-Lieutcnant von Vallkt dcs Barros vom 3. Thüringischen Jnfanterie-Regiment Nr. 71;

des Ehrenkrsuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordcns: dem Premier-Lieutcnant von Kaphengst vom Thürin- gischrn Husarchegiment Nr. 12;

ferner :

des Kaiserlich-Königlick; österreichischcU silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Vize=Wachtmcistex Klausch vom Husarewchimenf von Zietcn (Brandenburgrsches) Nr. 3, kommandiert zur Leth- gendarmerie.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den oortragcndcn Rail) im ReichE-Eiscnbaßnamt, (Geheimen RFicrungsMath von Misani zum Gehvtmen Ober-Bau- ra , und den Re ierungsMath Behrendt, bisher MiIlie-d der Königlichen xéHisenba1111-313irektio11 in Berlin, zum, Reimen Re ierungs:Rath und vortragenden Rath beim ckckz- Eisleznbahnamt zu ernennen.

Königreich Preußen.

Scine Majkst 1'1'1 dsr König [11111611 AUcrgnädigst gcruht: dyn bislcrigcn chctknten am Theologischen Kwnvikt zn Bonn ])1'. 81:1101'0 Eßskr 111111 ordentlichcn Profsjswr 111 dkr katholisch.-thc0111giscl1c11 Fakaliät der dortigen Unwcrjitéit » crncnnen, sowic dcm StadtBauinspsktor Reinhold Bccr 111 MUgdeburg dcn Charaktcr (1123 211111111111 zu vcklcihcn.

Bekanntmachung.

Zn (Hcmäßbcit des §40 dcs 51011111111111111111111111611116schs vom 14. Juli 1893 ((HescY-Samml. S. 152) wird hiermit zur öffcrttlichen Kenntnis; gebracht, daß das im laufenden Steuer: jahre kommrxnalabgabcnpflichtigc Rcincinkomnmn (11121 dym Bctricböjahr 1897 bei dcr Breslau-Warschancr

Eisenbahn auf 133500 «16

fcstgescßt worden ist. Brcslau, den 25. Juni 1898. Der Königlichc E1sc11bc1hn:K01mnissar. «.ZLÜ)TMÜUU.

Abgcrcist:

Seine Excellcnz dcr Staats-Minislcr und Ministcr der geistlichen, Unterrichts- und Medizknal-Angelegenheiten 1), Dr. Bossa, nach Halle 11. S.;

der Präfident des Kaiscrlickxn Patentamts, Wixklichc Ge: hcimc Obcr-NegicrUngs-Nath von Huber, 11011) Trrol.

Personal-Veränderungen.

R11. (Königlich Sächsisches) Armee-Korps.

Offiziere, Portcvec-Fäbnriche 1c. Ernennungen, Befördcrungen und Verskßunac'n. Jm aktiVLn Hecke“. 24. Juni. Frhr. v. dem Bussche-Jppenburg, Obsrsl-Lt. und statsmäß. Stabsoffizicr des 4. Inf. Regts. Nr. 103, 111118r Beförds- rung zum Obkrsten, zum Kommandeur des 5.J11f. Re'gts. Prinz Friedrich August Nr. 104, v. Laffert, Major und Bots. Kom- mandeur vom Schü8611-(Xüs.)cht. Prinz Georg Nr. 108, unter kaörderunq zum Oberst - Lt., zum etanäß. Stabs- offizier 11135 7. Infanterie - Regiments Prinz Georg Nr. 106, Wahle, Major und Bots. Kommandeur vom 2. Gren. Régt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, unter Befördlrung zum Oberst-Lt., zum etatömäß. StabSoffizier des 4. Ins. NezZts. Nr. 103 -- ernannt. v. Zenker, Major aggre? dkm 1. (Le b-) (Gren. Regt. Nr. 100, als Vats. Kommandeur 11 das Schüsen- (Füs.-) Re 1. Prinz Georg Nr. 108, v. Schönberg, Major aggreg. dem 14. nf. R-qt. Nr. 179, als Bats. Kommandeur 111 das 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König won Preußen, _ verseyt. G6 11, Olcnbuskn, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Iäger-Bat. Jr. 13, unter Beförderung zum überzäbl. Major, diesem Rat., Krug v. Nidda, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, unter Beförderun? zum überzäbl. Maj_o1, diesem Regt., -- aggreglett. v. Seydew v, Hauptm. 11. 1a gmbo des 3. Jäger-Bats.Nr.15 und Eifenbabn-Kommiffar, bis auf weiteres in seinem Kommando zum König!. preuß. Gro en Generalstgbe belaffxn. Kaden, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. nf. Regt. Prtnz Friedrtcb

zum Port. Fähnr. 1111111111. Frbr. v. Frtt'fäp, Pr. Lt. 1111111 Garde-RSZter-Rkat., vom 1. Jul: 1). I. ab auf _6111 Jahr zur Königl. sächs. Gesandtschaft in 2714211111 kmnmandiért. Kellsr, Pr. Lt. Von der 8. (Königl. sächs.) Komp, des K“ö11ia1.prkus;. Eisk11babn-R1'g1n18111s Nr. 2, mit einem Patent skiner CÖÜkJL vom 18. September 1893 in das Pion. Bat. Nr. ]? VSTsLZÉ. Schubartb-En klscha[[, charc1kter.Oberst-Lt.z.D. 111111 213111151 fstxicr beim Landw. ;_czzirk 31111111, in gleicher Eigknschaft 511111 Landw. ;“kzirk GroßLUHaZn, Engelke, Hauptm. ;. D. und BszirkSoffizicp beim L.1ndw. Bezirk Ptrna, 111 alßichkr Eéganschaft ._111111L111dw. Bezirk Zittau, Mkldeamt Löbau, Frhr. v. Bikdcr- 111711111, .H1111111111. 3. D 111111 Wyzikkéoffizfsr bcim Landw. Bezirk &Rroßenhakm, 111 1118111181 Ei11knschast 311111 Landw. Bézirk Pirna, --- “1713111111. 5.111111111a1111, Zé11g-Fsldw. 1111111 Art. (1311301, 311111 Zsug-Lt. 11c'fördkrt.

Abschikdsbkwilligun 611. Im (111111911 HLSW. Z4.Zuni. SPUltéth, Obxrst u11d . vxnmankxur W 5.J11f. chts. Prinz Frkkdrick) Ungnst RT. 104, 111 GenWmigung ssim's Al1fch18dsgesuches mit Psn1'1611 111111 k-(“k Erlanbniß zum Forttraqen der bishérigkn 111111111111 11111 dyn Wrgéskbrikbcnen Ab1eichcn zur Disp. gestßÜt. von 2318111156, Sec. Lt. Mm Schüßsn-(Füs.)Regt. Prinz Georg Nr. 108, 1111161 de'm 2. Juli d. J. bkbufs Uekcrtritts zur Mari11e-Jnf., H(H- 111111111, ZW. Lr. Okm 3. FclO-Art. 916,11. Nr. 32, WMCU 11er- k-.*11'111?11TTJT[Ö- 211111Garnisondéknstunfäßigkekt, _- der 911111111??? 5?- Willigt.

Rll]. (Königlich Württembergifchcs) Armce-Korps.

Bcanrts dcr Militär- Verwaltung.

224. J11111. Daub, Zablxnstr. im Inf. ngt. Kaiser Wilbc1m, König 1501: Preuß?" Nr. 120, (1111 spinkn Antrag mit dek gcsxßlichen Pcnsion 111 15-611 Ruhestand Okksé' 1. Brsitsäpub, Roßarzt im :.“. Feld-Art. Régt. Nr. 29 Prinz-3 kgent Lnitvold Don Baykkn, 311111 Obkr-Roßarzt dicses Rxgimcnts, Völker, Unksr-Roßarzt 1:11 1113111'11N1*,;11118111 König 5153111111111 1. N13 20, 511111 Roßarzt im 2. Fsld-Art ngt. Nr. 29 *rinz-Regsnt Luitpold Von Bavcrn, ©1113, 1111181-Noßa111 dcr Res. Vom Landw. chirk 111111, zum Roß- 111,11, - 1'111a11nt. Re'msbardt, KasernLn-Jnsw. bei dEr Garn. Vcrwalt. 111111, scinem Ansuchen Entsprechknd 311111 ]. Oktobkr D. J. mit dsr sksc'ßlichen Psnswn in BW Nubcstand Okrfkßt.

D11rchVkrfügun11dcs Krissß-Ministeriurnö. 24.J11:1i. Kübnbold, Lazarktb-Jnfp. bcim Garn. Lazarstl) Stuttgart, Wm 1. Juli (111 „111111 Garn. Lazaretb Wkingarten Versest.

Yichtamtlichcs- Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29.311111.

Seit1e Majcstät der Kaiser und König hörjen, wie 1111?» Eckkrnfördc gemeldet wird, _qcstkrn Nachmittag an Bord AUsrhöchstil1rer Yacht „Hohenzollern“ den Vortra dcs Vkrtrctcrs des Auswärtigen Amts, Gesandten Grafen olff: Mettkrnich.

Laut tklcqraphischer Meldungen 1111 das Ober-Kommando dsr Marinc ist S. M. S. „Olga“, Kommandant: Kapitän- Lieutcnant von Dassel, am 27. Juni in Tromsö an- chommcn; S. M. S. „Oldenbyrg“, Kommandant:

orvctten:Kapitä11 Wahrendorff, xst am 28. Juni von Tanger nach Mazagan in See gegangen.