1898 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, Uwvrden' Mien “m albemDivkdenden en

1. In 1898 ab, 2000

[23154]

Allgemeine Unfall- und Haftpflicht-Verficl)erungs-Aktiengesells

Jahres-Rethnung für das fünfundzivan igfte Ge

„. . . , nomaaoooooa

eue * für das

Gestbästabr 1897/98. voll Yxikkenden ere tigt LOW ü :: «ji 5

Nr. 4001 bis 6000 und nom..“36001600Ot-11.

mmm- 11111404, unkündbar bis 1. O fierbar zum Nennwertb mit mindestens 3% des ur- sprünglichen Anleibebetrages,

.“ 1000 N

* inslich- "vom 1. 61 1898 b, 63. W

r. 3001 bis 6000 des Eisen- Stahlwerk Hoesch. jest Actieugesellschaft in

t 1900, von da ab amorti- Börse zuzulasen.

3000 Stück zu je

und

ijÜRich“

Gewinn- und Verlust-Reclmunq iir 1897.

Berlin, den 25. Juni 1898. * Zulassungsßelle an der Mörse zu Merlin.

Kaempf.

ckaft in Zürick).

schäftsjahr 1897.

Dortmund. zum Börfenhaudelx an der hieftgen [23051]

[23056]

Vekanntma

Ge ä tkb lausdeF-ixfaftlieYZt undBilauz der Ostpreußis-zen

RW. Geéckxäftsjahr vom 1.

Darlehnskaffe s 31. März 1898

„1. Einnahmen. 1) Ueberträgß aus dem Vorjahre: 8. Pramien-Resermx ..... . ..... 1). Yrämien-Ueberträge . . . . . . 78684 0. chaden-Reserve ........... 11. Gewinn-Reserve der mit Dividend6n- anspruch Versicherten ..... 78.085 6. Sonstige Restwen:

Kapital-Reserve . . . . «10. 1040 000.- Reserve (Ir Rentenfällc , 627 932.80

Gewinn- aldolaufender Rechnung 21 911.29

846

2 582 181 36 2 505 552 52

1. 689 844

Y 914

2) Prämien-Einuabme darunter Prämien für übernommene Rück- Verficberungen 916 75 282.53. 3) 8. Zinsen ...... . .......... 1). Miethßerträge .......... 79.096 4) Kursxzewinn aus Verkauften Effekten ..... 5) Vergutuna der Rückwetstcherer: auf Schadenzahlun en . . . . . ..... Agentur-Proviwnen . ........ 6) Sonstige Einnahmen: olicen-Gebübren . ktien-Uebertragungs-Gebühren Eingang auf abgeschriebene Ausftände 561 Agenten....... .

. o o ' . . -

10126

168 421

34 069 992

294 582

6 777 577 7 819 239

349 495 17 716

463 004

G6sammt-Betrag

4. 461173. ]) W6chs6l der Aktionäre ........... 2) Grundbéfiy: Grundstück in Berlin W., Mohrenstraße 11 /12 Z prtZsken 'f'W 'k) ........... ar 6 en an er: papiere ..... WCM 5) Wertbpapiere: 8. Staatspapiere ............ 1). Pfandbrikfe ....... - ...... 0. Komnzunalpapiere .......... (1. Sonsttge Wertbpapiere: Etsenbabn-ObligatkonenÉé. 1 388 205.96 Bank; 11. andere Obli- gattonen 1 824 056-

6) Darlxben auf Policen ........ 79086 7) Kautwns-Daxlehen an versicherte Beamte 178631; 8) Reichsbankmaßige Wechsel ...... 70.085 10) ZuLaxen Fe? BÖnkhäYcrn. . . . . . . . u a en 6 an eren' 611 erm! s 6611 (11611 11) Rückständige Zinsen . . „sé . „977 ,so? f. . FY YuétstätJdF 5531 Agienten ........... 6 an ee kamen ...... . . . Maat“- 14) Baare Kasse ............... 15) Inventar und Drucksachen, sämmtlick) abge- schrieben ...... . . . ......

16) Sonstige Aktiva: Diverse Debitoren

45

3212261

„16

1 000 000 3 632 320

510 835 3 535 94 351 179 473

60771

__

Gesammt-Betrag Zürich, den 7. April .1898.

15 472 222 08 ilanz am 31.

2 800 000

5 850 24

" 11. Ausgaben. 1) Schaden aus den Vorjahren: 8. gezahlt ............... 1). zurückgestellt ......... . . . Y 2) Schädxn im Rechnungsjahre: ) 8. Fur Todesfälle: a. gezahlt ...... 016. N. zurückgesteüt . . . . 1). Für Invaliditätsfäüe: a. gezahlt ...... 814 151. zurückgestsllt . . . c:. Für Kurfälle: “. gezcxblt ...... 916. 1 822 080.10 15. zuruckgesteüt . . . . 18420646

345 379.70 421 576.93

467 740.90

a. genglt ...... 914 10716325 15. zuruckgestellf . . . . 74404625

3) Aussaben für vorzeitig aufgelöste Verstehe-

ryngen ............. 711091; 4) vaidenden a); Versteherte ..... 780111: 5) RuckyerficherungL-Prämien 6) Agenturprovifionen ............ 7) Verwaltungskosten . . . . . . . . 8) Abschreibungem

auf (Grundbesitz

, Hypotheken .

., Wertbpapiere

Aasstände bei Agenten ........

9) Kuxßerluste auf verkaufte Effekten u. Valuten _10) Prgmren-Uebeérträge ........ WMO 11) Pramien-Reserve ...... 12) Sonstige Reserven:

Kapital-Reservkt . .......... Reserve für 9161116111596 .........

893.81424

11. Für sonstige V61s1ch6rungen _ Haftpflicht _

816 937 053

234 036 * 11 580

1040 000 634 615

13) Sonstige Außgaben: Beamtenunte:stüßungsfond ........ 14) Ueberschuß

Gesammt-Betrag

0. Verwendun des a resüber u 66: 1) An die Kapitalg-ReservTeJ.h. . . . s.ch.ff. . . 2) Tantiézmen cm:

8. Verwaltungsrat!)

1). Direktion und Angestellte .......

c:. nnd (1. andere Geseüschaststxrgane

3) Arx die Aktionär? 26? % Dividende auf das embezablte Kapttal 0011 „161200000 . , .

4) An 'die Verfichertxn, resp. statutarische Zu- wetsung an 816 Kunden dsr Geseüschaft

5) Vortrag auf USUS Rechnung ........

Dezember 1897.

Zusammen wie oben

13. „!)-1551711. 1) Akti6n-Kayital .............. 2) Kapital-Reseerond 3) Spezial-Rkserven ......... 93691. 4) SÖQan-Reservé». ............. R6s6r06 für 9161116166118 .......... 5) rämien-kabcsrträge 6) rämien-cher ............ 7) (Gcrvianescrpe der Vers1ch6rt6n, 1610. Saldo- vortrag des Kundengewinnantbeil-Konw . . 8) (Guthaben anderer V6rs1ck6rur100611stalt6n b6zw. Drittkr 9) Baar-Kautionen .......... 91 10 Soystige PasFva: Nick)!" (1556 0136116 21111611-Dividenden aus fruh6rcn Jahrkn ........... Bsamten-Unt€rstüßungsfond

11) Ukberscbuß

12 780 945

766 956 63 1 361 555 14 * 2 006 286 56

851 209 501 4 986 007

32 995 0 943

916

1 903 622

604418 1 263 385 1 077 878

279 555 4 274

2 891265

1674615'

.“

133 041

62 595 343 30 999 340 190 109

6 298 130 57 607 678

394 580 326 050

477 600 _

5 615 827 10 060 437 ' 17 157 930

2 287 020 5 074 520 3 100 600

8 551

1 397 800 242 460 ' 154 576

94 506 13 99]

6 522 27 673 32 402

(hung.

für !)

vobot. .J. Gesammtversur. Oreajt.

Kapital-Konto Re[erefonds- Konto . . . Ostpreußisckx Landschaft, Gewinn-An- tbeil-Konto . Kaffa-Kontv . Effekten-Konto Effektenzinsen- Konto . . . Kommissions- Konw . . . Konto pro Di- verse . . . . Depositen-Kf. ] do. 11 do. 111 Konto-Korre'nt- Konto 41. . Konto-Korrent- ' _ Konto 13. . . Hypotheken- Vorschuß-Kt. Wechsel-Konto Lombard-Kt. 11. Lombard-Kt. 13. Utensilien-Kw. Tilgungskaffen- Konto . . . Txatken-Konto . Zmsen-Konto . Verwaltungs- Unkosten-Kw. Provifionstho. Diskonto-Konw Leb.-10vxchche- tun 0- 01111) Vors ußzinsen- Konto . . Lombardzinsen- Konto . .

52 672

15 472 222

130000

130 000

320 000 130 010

734 527 ;_

24 527 '

3 210 212166 634 615520

_F- 7 [

147520 . 160 0001-

816 1 040 000

2 891265

160147 * 734 527 "

9311

„Zürith“ Allgemeine Unfall- und Has

Der Präfident: Riedtmann - Nacf.

„Zürich“

Allgemeine Unfall- und Haftpfticht-Verstcherungs-Aktiengesellschaft

Svexial-Bilauz iiber den éesäxäftsbetrieb im Königreich Preußen pro 1897.

Gesammt-Betrag

tpflicht=Verficherungs-Aktiengesellsthaft. in Zürich.

Der General-Direktor: H. Müller.

12 780 945 '

734 527 *

4 000 000 * 7

3 844 827 *

23953 ' 86 224 *

Vortrag aus 1896 für schwebende S äden . . Vortrag aus 1896 für laufende Risikén

Prämien abzüglich Storni . . . . . ......

Einnahmen.

1 601 466

644 680 519 920 947

1 ““

1 663 12161 349 379 05 G

204 659 898 87 * lk. Gewinn- und Verlust-

Wechselzinsen= Konto . . . Depoßtenzinscn- Konto , . 1 ewinn- und Verlust-Kw.

:“. 2 000 000 214 820

266 469

62 169 664 30 167 555 183 506

6 298 130 57 716 000 503 880 438 000

1 155 800 4 141 559 11 000 804 16 169 682 2 167 270 3 722 590 3 101 200 1 551

546 729

1 781 800 242 460 154 576 94 506

13 991

6 522 27

14 421 85

14 649 32

1 059 20

21 318 68

349 379 05

M18? Konto.

«14

Rückständi

646 425 679 831 785

6 603 577 784 1 538 565 988 248

1 351 930 119 750 7 000 13 252 17 753 603

142 301 1551 277 22

9 15673

6 522 27

6 567 28 6 854 02

27 895 _ 148 253 66

349 379,0?

Gewinn und Zinscn auf Effekten . . 5 rovißonS-KDUW ......... 1166195101110 .......... Rückständige Vorschuß-Zinscn. . . .

Emgang aufabgsschr1606116Forbcrungkn Voraasbkzahlte Wx'chsel-mee'n . .

11011711. (ck. Bestätigte Bilanz.

8

* bobet. 7 2

VLrWaltungs-Unkc-sten.

Beamten. Diskonto-Konw. G6winnantbkil

Jntercff6ntcn.

Landsäpaft . . 1). zum R6s€106f0nds ..

Groait.

ge LombarD-Zinskn . . .

152Abschr615ung auf Utenfiléen-Konto. Abschretbung auf VorscbufJ-Konto. Nock) zu zahlende Depofiten-Zinscn. Beitrag zur Lebensverficherung der

der Tilgungskaffen-

Tantéésmc 060 210160111160 und Re- muneration k6r 256511111611.

Rking6winn, davon gemäßdmn MiStu.

tutsn-Nackßtragé? vom 27. Juli 1883:

8. zum Fonds dsr Ostpreußiicben

. 446. 133 426,30

14 825,36

„16. 1.3 90 834151 94 35008 132 318 73 13 252 )9 17 753 11 216,48 603 35

&) 63 05 10 I99 07 50

K'affa Konto . . . Effektcn-Konw . . . Effekten-Zinskn-Konto Konto Pro Eiwerse . Konto-Korrsnt-Kto. .4. Hypotheksn-VorsckMß -

Konto Lombard-Konto 11. . . Wechsel-Konto Utensilien-Konto. . . Vorschuß- insen-Konjo Lombard- insen-Konw Wechsel-Zinsen-Konw Kapital-Konto . . . Reserv-rfonds-Konto: 8. Béstand

916 199 994,68

5.1/10Rekn-

gewinn

Vro 1897/98 „1614 825,36

09 11 85

349 379.05

1'9551711.

.- 46. :,.J 686 106 73 03

111111]!

214 820 04

a

M 151.

Vierte BeiHlage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 29. Juni

"_

Der Inhalt dieser Beilage, in Welcher die BekanntmaYungen aus den Handels-, GmoffensEastSq Fahrplan-Vekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

1598-

eichen-, Muster- und Börsen-Negiftern, über Patente, Gebrauchßmufter, Konkurse, [owie die Tarif- und

nd, erscheint auch in einem bksonderen Bka unter dem Titel

Centyal-Handels-Registee füv das Deutsche Reich. (N.. 151.)

Das Central- Handels -R6gister für das Deutsche Reich kann durch aÜe Post -A8staltcn, für

Berlin auch durÉ Anzeigers, 897.

L Handels-Negiste'“.

Dic 'andelSreéistexreiyträgc übex thiengesellsäyaßen und ommand tgeteüjckyafth aus Aktien Werden nach Eingan?ck der[6156n von d6n b6tr. (Gerichxen untxr 06! Rubrik 60 SMS dies 61: Gerichte, die 1151:th Handels- registereinkrä 6 6118 dem Königreich GaYscn, 5681 Königreich Ürikemberg und 136111 rqßÜerog- ibum Hessen unter der Rubrik Lcipzz WU). Stuttgart und Darmstadt vcröffentlt 11 die 5615611 erster?" 6111116), Mittwochs bczw. Sonn- 0561103, ie leßteren monatlich.

18611611. [23170]

Bei Nr. 2288 des GLsLÜsÖQÜSTEJistLTZ, w0s€lbst die' 0ff6n6 HandslsWeÜschaft 1111161; der Firma“ „Engelcke & Creutz“ mit 116111 SWE zu Vaalser- quartier, (6561116111176 Laurensbmg 0613616131161 6651, 106106 in “Spalte 4 VSkUlersx Dil 0314611161)an ist durch gsgenseitige 11611616111kunft 011711561071. 9)le Tbcilhabcr Alfred (5711961176 [6131 009 Han0€18061chä11 1111166 “061 Fktma „A. Gygelcke“ 1011.

Unter Nr 5189 069 FtrmsnrcgUWrs wnrde 116 Firma „A. Engelcke“ mit dem Orte 661 9116061- laffung Vanlscrquartier, (9561116111116 LÜUlcné-bksg, und (210 1161611 ancxbéc ker Kausmmnx Alfred (8111101616 zu Vaals-Hoüand 6111966013611.

Aachen, dcn 25. Juni 1898.

9101119116966 Athcricbt. 21511). 5.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

48611611. [23172]

Bei Nr. 2319 666 (96166165011916916813, 100161011 die 066116HWdelsgcsx'UsÖQFX 111116? 066 FMM „Hub. Lahavc & CS“)“ mit 5601 Skye 311 2111113611 1161“- zcicimkt 6651, 1011156 in Éépzltk 4 06111161ij: D16 G?](1[]ch011 ist “60725 0911611611106 [1606151011366 anf- 06161'1. T'kr 1211611501111 1205611 900006 16151 das Hank610961chäst untcr 111106161106r16r Férma 7011. _

Unter Nr. 5191 560 Firmsnr-„istkrs 1011ka 816 Firma „Hub. Labanc & C1?“ mit DOM Och der Nxc'deU-affung Aachen und _010 111-1111 Inhabcr 061“ „1100111101111 Hubch 816306 0.176106 6111661101368.

Aachen, 6611 25. Irmi 1898. '

5101119116768 AmsIgcricht. 2151561111111] :)

13011121]. [23171]

1111161“ 9105190 568 F1111161111'.11s161'5 11111106 DLL Firma „Emil Gläser“ mik 86119 Ort6 dcr 9116061- läffung Aachen und (119 "667611 Z§nßnb6r der Kun?- mann Emil Gläser daselbst ciugstragcn.

Aachen, den 25. Jani 1898. _

310619116568 AULWJELÜÖÉ. 5.5.1116. 5. 1601-11", Handelsregister [23231] des Kösaiglickzcn Amtsgerickxö 11 zu chlix.

anolgé VLMÜZUUJ 00111 24. J1111t 1898-_ck 0111 25. JUN 1598 in 1111161" G6s6111650116r6017Yx 161 Nr. 11 149, 1110161136 116 Akti61111cs601chaft 111 55111110:

Aktiengesellscbaft fiir Aspbaitiruna mti)

Dackxbchckung vormals Johnnurö Jescrrch mit 136111 Sixc zu Berlin 061111611! [UN, 6111- Jétragen: ' “Zu Eidelstedt Und zu Hamburg 56111168

[14) 61116 ch'iguisdkrlaffum]. '

Clin [][SiÖLk "116716611 ist in Ulisls Proku16111'60166r 56"! 11167546, "Nr. 7547, Nr. 12692_U1ld 211.12693 b6i 0611 für die 007J611011111€ Ak116110-é1611[cha[t 566116- 11ckk1 Prokurkn 6111021705361].

Berlin. 0611 25. Juni 1898. ,

Königliches YUUSFLÜÖT [. thbeian 89. 138161111. Handelsregister [23232] des Königlichen Amtsgerichts _] zu Berlin.

anrl»? VLL']Ü[1UU[] Vom 24. JU"! 1898 smd am 25. Jani 1898 folgend? Cinnagungcn _6110111txkl

Jn U11]Lk (Hoskllschaftsxkgister 171.110! Nr. 11 360, wostlkst di6 *Hachlsgescüychast in Firma:

Lambert & Piel , mit dem SWL zu Berlin vermcrkt stirbt, cm- etra'kn: ' g b Die Gesellsckoast ist “01116; 6606116111116 Ueber- einkunft ausgelöst. Dkk Kaufmann Ernst „Lambert “1681 das Handelsgeschäft [mier 111106101101'1'101 Ftrma fort. Vergl. Nr. 30954 568 Firxncnregxsters.

Démnäcbst ist in unser Firmenregister untl!

Nr. 30 954 die Firma:

Lambert & Piel mit dem Sixt? zu Berlin und 018 de_xannbabcr d6r Kaufmann Ernst Lambert zu Frxcdmäxbagsn einaetragen.

die Königliche Expkzdition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischer: Skaats-

s

mit dem Siye zu Berlin Nrmcrkt steht,

gkkrageu:

Das Ha6d61§geschäft ist durch Vertraa auf dxn Kaufmann Juüus Guiard zu Bsrlin übsrgcgängL'n, 10616561 00616106 unter Ut106kän- kerfer Firma 101116151. Vetglticbe Nr. 30 948 0613 Firmenrkgistsrs.

Da'mnääxst ist in unsér Firmsnrkgistsr unter

Nr. 30 948 die Firma:

Otto Jacobi

Delikatessen & Landesproducte en 1:1'05

6111 dem (“3186 zu Berlin und 0181 deren 3056561

Kaufmann JUliUs Guiard in 2361161 6111061100671.

Zu unsLr Firmsxxrcgifter find ]L mit dem Siye zu

Berlin

untkr Nr. 30 949 die Firma:

R. Himmelschcin nnd (118 061611 anabsr Juweli€r Rapbacl HimmelsÖLin in 2361101,

1111121 Nr. 30950 “016 Firma:

Preßhcfcgcschäst „Concordia“ S. Dombrowski 1161) als deren Inhaber Kaufmann S11'gfried Dombrokai in 25611111,

unter Nr. 30 952 “016 Firma: Zictcn-Apothcke S. Todtnmnn Und 0113 d6r611 Inbabcr Apcxhcker SMWU Todt- mam1 in 215611111, 111118!) Nr. 30 953 016 Fixma: Emil Riedel

11:11) 019 561611 Inhaber Kaufmann Emi! Nisdel

1'11 CHMWTTMÖUTJ

6103161700611.

Zus01116 “1:6119119115 06111 25. Jgni 1898 [1:15 am

[611111 Tac “1016611776 (3911189116060 6110101:

In unser Firmcnxkgistcr Tft Unter Nr. 30955 kik", Fiskxkax

„chmcs“ Verkrkzrss Rcisc- und Re-

clamativnsburcau H. Schwerdt

11111 “86111 Siße zu Berlin 11110 010__0666n Jnlth

5106111101111 H6111131111Sch616151 ZU (4:15006561'6 em-

;xxtra 611. _

' (5319101121 ist: F1kn“1i*11k6111st€k 511025231 016 Ftrum:

H, Hiücnbrnnd & Co. Berlin. 8611 21). Juni 1898. 3101110111560 *.*-[11:11:061163'1 1. 2113756111101] 90.

118121111. Bekanntmachung. [23187] In 00-6 Firn16nrk01ft61 111 1951118 bei 3.111.869 Fol- [3611663 6111961100611 10010611: ' DiE F,:rma F. Baltruséh Nchfl, 16 6711615611. Berlin, dk)! 25. Juni 1898. 3101110116560 Y:11165](*[ich1 11. AVW. 25.

ÜLklsl]. Bckamnmachung. [23188] Im 100 FÜNLÖUM'YÜET ist 56019 1111161 Nr. 986 116 Firma. Berliner Correspondcuz Bureau F.Lcit- tncvcr & Co mit 66:11 Siyc zn Schöneberg 11:10 010 16011 lerabkr kcr „11.11.1111101111 Sigmund Sübcr- 12101111 311 Sch01161670 6111361103611 100112611. Bcrliu, dcn 25.J"ur1i 1898. _ Königlichcés AWÜIJEÜÖT 11, W011). 25,

1204-1111111. Handelsregister [22533] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Jm 011161111 056161116:aftx1'6011t6r ist dci Nr. 217, 1**.*1[Cff1'1'.d 616 Firma Korte und Wicdcmcycr zu Bochum, am 14. Jani 1898 6611116111 worden: Dic Firma ist 116101151. ]:romborx. Bekanntmachung. [23065] In 1161616111 ProkurcnrcgUWr 111 1161116 1161 911.228 0611116111 11016611, da[; dic 176111 5101151101111 5101190019 WinTExstain bi6rs6lbst für 1:16 Firma: „I. Pictsckjmaun“ lltbCiltL Pwkura 61101ch011 Ut. Bromberg, den 24. Jmni 1898. Kö!11[111ch€9 “1111110061166.

ein-

CQZZG]. Handelsregister. [23090]

Nr. 2193. Firma: Heinrich Wagener, Sp6drtcur in Caffe]. _

Inhaber k6r Firma ist K'0111611ban016r und Spe- diTCUr Heinrich 2941161161 in Gaffel." ,

Der Eb6frau Catlxärina, 061). 5111116, 16 Proqua crthkilt. Laut 2111111619090 Vom 16. Jam 1898 em- getragx'n am 18. Juni 1898,

Cassel, den 18. Juni 1898.

Königliäyks 2111118060151. 511511). 4.

(2115561. ?audeisrcgijtcr. Nr. 1781. irma: Acnengcscllsrhnft Trcbcrtrocknung in Cassel.

[23089] für

neucn Aktien treten an deren Stellen die zur Aus- fertigung gelangenden Interimssckpeine, welche auch zur Ausübung des Stimmrechts gleich den bcgkbsnen Aktien in der Generalversammlung berechtigen.“ Eingetragen am 20. Juni 1898. Cassel, den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[23094]

Handelsrichterlirhe Vekanxttmachunß. . F01. 120 dks Handelskegifters ist bei dkr .lkiten- g6skljschast„Zuckerfabrik Schortcwitx“ zu Schorte- witz Folgendes eingetragen: An S16lle dcs statutenmäßia aus d6m VorstanYS ausgeschiedknen Gutsbesitzers Bkrnhard Fi6d16r m Hinswrf ist für die Geschäftsjahre 1898/99 urzd 1899/1900 der Gutsbefißer Paul Maxßfeld m Reinsdorf als Vorstandsmitalied neu gswablt. Cötheu, den 24. Juni 1898. '

Herzogliä) Anbaltisches Amtsgertcht. 111.

Kranold.

Götke", .Lubalt.

düsselaorj'. [23069] Bei dsr unter Nr. 1796 des Gesellschafxsrkgisters eingc'tragenen offenen HandeWgefelLstHast 711 thma J. Krachen & Co. hier Wurde 11131116 0611116111: Die Gessüscbaft ist durch gegenseitkge Ueberetnkun_ft auf;:elöst. Der Kaufmann Johcznn Krachen m Düsseldokf [6131 das Handenge_schast UUT'CTI 111106r- änd6r16r Firma fort. Demgc'maß tstkobtge Fxrma im Gcseüschaftsxegister gelöschk und fur den,.Kauf- mann Johann Krachen unter Nr. 3862 1369 Ftrxnen- 16016er 10160616 eingetragen. Die 0011 dt6s6r Fatwa d6r Ebefrau des Kaufmanns Johann KkUÖEl'l, MEW, geb. Fiscbl, 5161, Lrtbeilte Prokura wurdxz 6111961169611 untkr Nr. 1371 des Prokmenrsgistkrs. Düfscldorf, 0611 21. Juni 1898. Königliches Angertcht.

])ü8501ä01'1'. __ [234166] Unter 911.2062 068 (H6s6l1sch3[fsr601116rs 732056 1161116 €i11061makn die Firma: Schrtftgicyzcrct Bauer & Co.. Filiale von H„Bcrthold- Mcssingliuicnfabrik uud , Schrtftgßeszered Actiengcsellschaft, mit dem Suzy. tn Bexlm untxr der Firma „H. Berthold. 9Ncssing1imeufabrtk und Schriftgießerci. Actiengesellxßhast“ und waeigniWc'rlaßung hier urjter obiger Ftrma.

Der Gxskllsclmfterxtrag datisrt 00111 11. Marz 1896 11110 (11191achtrag Vom 31.D1"5611156r 1897. (3064161160111) 565 Unjernééhmens ist 06: Erwsrb und 211611111) 068 der Kommanditgescßsckxast H. 2561719010 Mcsfinglinik'nfabrik und Sch1111111656r61 [ZÖÖUJM Fabrikctabliff6n16nts und der 2113161), Der 1905111916 kCSsleCn. . .

DJI Grundkapital betragt 3000 000 11, un!)- 16 6111061116111 in 3060 auf dkn Jnhabc'r [MTMDE “2116611 Üb6r je 1000 „M _

Dll" 210160110 566651 aus MM 01611 111170101611 0011 DTM A111sich1srmb zu bcstl'Ükilkén 513611911111. 117,8“ 101111611 (11111) [161106rt1616nd6 V0rstch161101111011606r 56- ft111111*€r(€l1. Die Vkrtrcnmg dsr ©61661ch011 LT" 01 t: _

f 1711111111 d6r Vorstand an»? 611181 Perso» 5611651, durch die's? oder Uvei Prokuristc'n,

11. 1061111 dcr Vorstand an?; Mkakkn Psrsomen 566601: ' ' ' _

3. cntwcd6r kurch zrVCi Vorstmtdxxmtgltcder, [61511 68 orm-ntliche, [“;ien cs _ 6611061116161106 _ außer- ordentliche, ' ' '

1). odsr dnrch ein Vorstandsnntgltcd _0rdentltcheés odsr 661106r1r6t6nd60 _ und cinsn Pxokurtstsn 961116111- [chaftlich. , _ „.

In gleicher Weise erfolgt die Zetckmung dk'k 51mm, und zw.]r d6rart, daß die Vertretungsbkr6ch11016n_ der Firma ibrcn Namen_Prokuristen m1t"61116m 016160 Vethäljniß andéutenden Zusatz: _ 5611119611.

Stellvkrtrejcr des Vorstandes haben mBLzua auf die VLrtrctung und Firmenzeichtzung 916161)? 9166916 mit DM ordentlichen Vorstandsmttgltedern.

Die Bérufung der Generalveerman erfolgt durch 066111111196 Bekanntmachung. D16s6156 muß mindest6ns achtzehn Tage _ das Datum des K016 Einberufung enthaltenden Blattes und das dW 2961- sammlunggtages nicbt mitgereckpnet _ Vor dcm BEL- sammlungstage erlassen Werden.

Ocffcntlickns Bekanntmachungen _dcr G6s611schaft Srfolgcn durch den „Deutsxhen Retchs-Anzetgcr“.

Die Gründer der Gesellstbaft find: _

8. Die zu Berlin komizilierc'nde Kommqndit- aescÜschast in Firma H. Berthold Me1fing-

Das Central-Handels - Register für das_Deutsche Reich xrscheint in der Re el täglich. - De: Bezugspreis beträat 1 .“ 50 41 für das Vierteljahr. _ Emzelne Nummern osten 20 43. - Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „5.

31896 MW dies nach dem Stande vom 1. Januar

Die Gesellschaft hat übernommen die auf den vor- erwähnten Grundstücken eingetragenen Hypotheken im Bktrag6 0011 700 000 «16, ferner die am 1. Januar 1896 vorhandkn gswesene Passiva im Betrage von 68198 „16 26 „Z und sndlicb die Verpflichtung, der Jnferentin 4000 316 zu zahlen.

Der Werth dieser Einlage ist auf 2196000 „56 festgeseßt worden. Für densxlben find der Juferentin 2196 Stück Aktien dar Geseüjchaft als voll eingezahlt gewährt words".

Der AuffichtSrajb besteht zur Zeit aus folgenden Mitglisdern: _ ,

1) Banauier Hermann Frenkel in Berlm, Vor- 7113611061, 2) Banqnier Julius Hirschler in Berlin, 3) Kommerzieu - Rath 1)r. Gustav Strupp in Meiningen, 4) Bankdirektor Magdeburg, 5) BUckydruckereibkfißsr F611x Krais in Stuttgart, 6) Banquier Sicégmund Hirscbler in Berlin. DM Vorstand bilden: ]) Kaufmann Balthasar Kohler in Berlin, 2) Kaufmann Gustav Reinhold in Berlin, 3) Kaufmann Karl Rupprscbt in Stuttgart.

D6n Hergang der Gründung haben als Revisoren gcprüft der Königliche Kommisfions-Ratb August Spaßi6r und der Direktor Wilhklm Brenken, beide in Berlin.

Die Von der 611111011116 gedacht6n Aktiengeseüschaft 0611 chufwuten Hkrmann Knöckézl, Friedrich Hohl- [cbeit und Rudolph Hohlfcheit, 0116 in Stuttgart, Lrtbkiltk Prokura 1011106 6111061100811 unter Nr. 1372 des Prokur6nr6gist618. Jeder Prokurist ist die Ge- sellschast in Gftnüiläsch011 mit einem Vorstands- 111111111de zu Verkretsn und deren Firma zu zeichnen [)CrkckÜigÉ.

Düsseldorf,“ den 22. Juni 1898.

KÖKÜJÜÖLI Amtsgßricht.

Kaufmann Otto Körner in

vü§§olaorc [23068]

2361 061: unter Nr. 1934 d69 GeseüschaftSregisters 6111061100611671 offenen Handklßgesellscbast in Firma: Dörries & Loke hier wurde bxutevermerkt: Der Kaufmann RUdolf Lokk: hier ist aus der Handels- g6s6llschaft angesÖicd-Zn. Dcr Kaufmann August Sch01136 in Hild6§1ck61m ist am 22, Juni 1898 als 0561601650661 in die Handelsgeselvckyaft eingetreten.

Die Firma ist verändett in Dörries & Co.

Düsseldorf. 13611 23. Juni 1898.

K001Z11ch89 9111110966151.

Uüxxolüorl'. [23067]

2361 661? 1111161", Nr. 1999 1:68 Gcsellsckpaftsregisters 611141611001'111717 Firma Wicking7sche Hobel- uud Sägewerke. GcseUschaft mit beschränkter Haftung. hier 1011106 561116 nachgefragen: durch Besäxlnß dcr (861611161811 60111 3.J11111 1898 smd zu [611161611 GCsÖäftIfübrcrn 1111011111: Bernhard Dreruf? in Hobsnlimburxx. Heinrich Vogelsang und Augu 1611 HOMVÜ in 911111111911816611 und ist bestimmt 12015611, daß je 2 der bcstelléen 5 Geschäftsführer dic Firma z81chncn können.

Düsseldorf, “0611 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 1511111112."- Bckanutmachung. [23070]

In unser Firmenrcgistcr ist 56ute eingetragen:

8. daß die unter Nr. 752 Eingetragene Firma „Julius Boese!- vorm. A_d. Wiehle:?“ erloschen ist, nachdkm das Hanrelsgescbaft durch Kauf auf den Kaußnann Max Laudien in Elbing übergkgangen ist, Mlcher 00678106 unter 61361161“ Firma fortführt.

1). unter Nr. 957 die Firma „Max Laudieu“ in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Laudicn dasclbst.

Elbing. 0611 25. Juni 1898.

Königlickpes AmtheriÖt.

112111111. ' [23071] Im Firnwnregistcr ist 561116 die ana Nr. 1094 Jos. Kruse hier gelöscht und bei dxr Fama Nr. 1389 Wilhelm Rothe hier der Eintritt des Kaufmanns Paul Mergenbaum als Essellfcbafter Vermerkt. Sodann ist unter Nr. 608 des Gesell- scbaftIregisters die offene Handengesellschaft Wilhelm Rothe hier eingetragen. (Hesellsckoafter find die Kaufleute Caspar Rothe und Paul Mergenbaum bier. Bcginn der Gesellschaft am 1. d. Mrs. Erfurt, 23. Juni 1898.

liUicnfabrik nnd Schrift-Yeßcrei,

. er Kaufmann Gustav ' 611111015,

*. der Banquier Julius Hirschlcr,

. der Banquier Siegmund erschler, der Kaufmann Ernst Evers,

Königliches Amtsczericbt. Abtheilung 5.

14255911, navy. Handelsregister [23072] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

1887 26610 3488 733 Die in dcr außerordcmlichM ©1116r0106rsammlung vom 8. Februar 1898 be1ch1offen6 Ekahung dcs Grundkaptlals um 6 Millioncn Mark tst erfolgt

und nachstehender 301013 zu dcn Paragraphen 2 9

In unskr GéskÜsch071sßkégis1kr,1s1„bei Nr. 15391, woselbst die Handklsgcwüscbaft tn Fama; Gesellschaft fiir staubfreie Müllabfuhr Geduld & Co.

Osipr. Landschaft, We- winnantbeil-Konto . Depo ten-Konto 1 . .

RückyUstÖTUngs-Prämien , , . . . Ausgabeu.

Prootfionen _ 133 428 30

178 686 35 109 300 _

406 573 70

Unkosten für Bureaux, Inserate, Po

waltungskosten . . . . Bezablte _Scbäden . . . abzuglich RückVerficherungSanthekle

i, Stempel, "S1eäer11,' Ncivse; 14115 'O'rg'an'isa'ti0ns'kostek "un'd Antbeil a'n'de'n *Gésa'mintÉ-Zr;

. . . ........... . ................. 844 676 863.90 ................................. 117 097.90

382 640 40 559 766 _

1 527 666

Depo ten-Konto ][

Depofiten-Konto 111 Konto-Korrent-Kto. 13. Lombard-Konto 13. . .

Brutto-Ueberschuß . . .

Vortrag für schweßende Schäden . . Vortrag für laufende Rißkeu

806 369 1 046 961

1 961 066

1853 331

Am 31. Dezember 1897 waren in Preußen in Kraft: Netto-Ueberschuß ' ' ' '

47 697 Policen für c/M 2 252 148 888 VerficberungösummeQ

Aktivum in Preußen. mmobilten . . . . . . . . . . 9441000000._ hvstbeken . . . . . . . . 400000.- Bankguthaben . . . . . . . . . 154 342.95

„44 1 554 34295 V. W. Vogts, General-Bevoklmäcbtigter für das Königreich Preußen.

107 735

Tilgungs-Kaffen-Konto Tratten-Konto . . . Depofiten-Zinsen-Kfo.

Der Vorstand der

5 878 955 39 5 Königsberg, den 31. März 1898.

111 950 _ 678 200 - 940 367 06 600 _-

546 729 50 384 000 - 9 156 73

878 955 39

Oftpreußi chen landschaftlichen Darlehnskaffe.

Die erfo

deren Uebereinstimmu

Gkund der

assauer. Ed. Vorbrin gte Feststellung vorstehender

n bewirkten “Zrüfungen hiermit

Königsberg, den 22. Juni 1898. Der Verwaltunxxsrath der Ostpreußischen landsFastl

on.

er.

ilan und

mit den Büchern wir auf

bescheinigt.

chen Darlehnskaffe.

mit dem SMS zu Berlin kantkrkt steht, ein- getragen: , _ Die GesLllfcbaft ist durch 9611610661116 Mbcr- 6it1kunft aufgelöst. , Der Kaufmann Carl Sebulzc m Cbarlottxn- [*urg [eßt das Handelßchhäft 1111161 unweran- dertcr Ftrma fort. ' _ Vergl. Nr. 30 951 des FtrM6nr6gtstets. Demnächst ist in unser Firmcnreg1116r untkr Nr. 30951 die Firma: Gesellschaft fiir staubfreie MüUabfubr Geduld & Co. mit dem Siße zu Berlin und ale; dsrcn Inhab6r der Kaufmann Carl Schulze zu Charlottcznburg cin- getragen. ' . In unser Firmenregisür 1st bm Nr. 22191, .wojelbst die Firma:

und 17 060 G6s611sch01180111mg€s besch10ffen worden:

„Gsmäf; 2161151":th dec 0uf367011611111ch6n Gexwral- 1161101111111U11J 601118, Februar Eintausknd achtbundcrt acht und neunzig ist das Grundkavital um nominal [cchö 9111111011611 Mark, 6111g6150111 in [echstaufend 116116 auf Jnl)0136r lautende 21111611 8. LMtüllsk-pk) Mark 6150111 10010611 und besteht daher 200-15111011 Miklioncn Mark, zsrlcgt in zwölnaysend (Muck cms Inhabcr 100161116 Aktten zu_je ctntaysend Mark. Die 11611611 9101611 bcrecbtigcn fur das unt dem ersten April 6111101116110 achtbundert acht, und neunzig bc- gknncnde GeschäftSjabr zur Tbctlnahme an der Dividcnde nur der Hälfte des Ncrxxxwertbes, syxaß 01s0 die Jnhabcr 061“ 11611611 Aktie'n [ur das Geschasts- jahr eintausend achtbnndsrt 0411 und ykunztg ayf Eintaus6nd acht5undcrt neun und 116111131]; nur die Hälfte de'rjcnigeén Dividsndex Lrhaltcn, 70616116 auf die

Otto Jacobi - Delikatessen & Landesproductc eu Irok-

:"kübkr ausgegc'benen Aktien (11170Ü1'U"1V110. Bis 11a: erfolgten Vollzablung und Aushandtgung der

zu Berlin, welcbe sämmtliche Aktien ch urspxttnzz- 1101611 Grundka iials von 2200 000 „15. gegen Sach- einlage bezw. aarzablung übernommkn 170061).

Die Mitgründerin, die zu Berlin domxztltercnde Kommanditgesellscbaft in Fzrtrxa H Berthold Messinglinienfabrik und SÖTMFUJSWL, hat 1196) näherer Maßgabe § 33 des Gescüjchaftsvcrtxages xbr Handel896schäst derart auf das Grundkaptta1 enz- acbrackot, daß es so angesehen wird, als ware dre Einbringung am 1. Januar 1896 xrfylgt. Ins- b6sondcr6 smd eingebracht die zu B6rltn mder Bel]:- Aüiancestraße Nr. 87 und 88 belegcncn, im Grund- buche dcs Königlichen Amtsgerichts [ Berlin Von Tempclbof Band 6 Nr. 266 Verzeicbneten Grund- stücke, alle Maschinen, Stempel, Matern, Utenfilicn, Werkzkuge, Iventarien, Druckproben, Rohmatexialien, Waaren, Forderungen, Muster, Zeichen, Kassen- bestände, Rechte und Pflichten aus allen Anstellungs-

und Lieferungsverträgen und das Firmenrecht, und

Bei Nr. 849 des Firmenregisters, betreffend die Firma A. Heiner zu Gffeu. ist am 18.Iuni1898 Folgendks eingetragen worden: ' _

Das Geschäxt ist auf Grund ebrltchen "Guterrechts, Erbrechts und CrkaaUSeinanderseßung ubexgegan en auf die Wittwe Kaufmanrx Anton éFeiner, xeßt E e- frau Kaufmann Franz König, Taria Elisabeth, gcb.Paas, zu 186611, und wird unte'r derselben Firma 0011 dieser in offcncr Handengeerschast mit ihrem Ehemann fortgeführt.

Sodann ist unter Nr. 579 des GesellschaftSreÉsters die offene Handclétgeseüsckoast A. Heiner zu ssen und smd als deren (Hesellsckpafter:

Q.. Kaufmann Franz König zu Essen, 1). dessen Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Paas, früher Wittwe Antyn Heiner, daselbst eingetragen, mit dem Zu1aße, daß die Gesellschaft

am 6. Juli 1897 begonnen hat.

.) "77579"- . . .

- -n* . . ,...-.-;ck.:.4ck-..--1..'_T ' .