1898 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[23073]! "Gustav W. Meyxr. Inhgher; 91:11» W11-

_ . , nöcköregister ist 511191 12 Ver- _ ' fügung Vom beußgenchkage unter Fol. 141 r. 149 ein etra en words:]: ,

Kol. 4. rkedlemd. Franz Gciésenbofer zu

Kol. 5. Biervetlxger Friedland. Friedland i. M., ben 23. Juni 1898. Großherzoglicbes Amtßgeriäyt. Abtheilung 11. Horn. Greek.

Esra, 110113511“ Bekanntmachung. [23074]

Auf olium 181 des Handelsregisters für unseren Landbez rk ist beute die Firma Rudolf Aschmaun in? Untermhaus (Farberei und chemische Wasch- anstalt) und als Inhaber derselben der Fächer Johann Rudolf Aschmann in Untermbaus und der Kaufmann Carl Friedrich Hofmann in Untermhaus einZtragen worden.

era. den 25. Juni 1898. Fürstliches Amthericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. ])1'. Voelkel, Aff.

Grän. Bekanntmachung. [ 23075]

In unser GeseÜsOaftsregister ist beute 061 der Graey'er Dampf-Vierbrauerei-Actiengescll- schaft Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung Vom 7. Juni 1898 ist beschlossen worden, den von dem Vorstande mit den Brauereibefißern Otto Bähnisch, Theodor Grün- berg und Max Stein unterm 25. März 1898 ab- geschloffenen Gefeüschaßöbertrag, durcb Welcth eine GeselLschaft mit beschränkter Haftung gleündet wor- den ist, zu genehmigen. Durch jenen Gesellschafts- vertrag wird der Gegenstand des Unternehmens der Gräß'er Dampfbierbrauerei-Actiengeseüschaft vom 1. Juli 1898 ab insofern wesentlich abgeändert, als die Stärke und dus Quantum 089 jährlich zu brauenden Bieres,__der Verschleiß-desselben nnd die Höhe des Biérpreiies nicht mehr selbständig durch die Organe der Aktiengeseüscbast, sondern durch die FGesZÜLlibaft mit beschränkter Haftung bestimmt wer- en o .

Grätz, den 24. Juni 1898.

Königliches Amthexicht.

(;rauaoox. Bekanntmackxung. [23076]

Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1898 ist an demselben Tage in_ das diesseitigc Register zur Ein- tragung der Au91chließ11ng der ebslichen Güter- gemeinscbast unter Nr. 144 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Heymann zu Graudenz für stine Ehe mit seiner Ehefrau Marie, gebot. Gerson, duxch Vertrag 9911113. April1891 die Gemeinschaft der Güter und des Criverbes ausgé- [cbloffen hat.

Graudeuz, den' 21. Juni 1898.

Kömgliches 21m13gerich1.

(;1'911-1111115911. [23077]

Eingktragen wurde:

9. in das GeFZÜsYxfxsZegiisteÖYZi [[d. Nr. 70:

. rte n r.

Geseüschafter find:

Kaufmann Petkr Friss und Kaufmann Peter Vlumenrötber, beide zu Höhr.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen.

13. in das Firmsnrkgistsr bei lfd. Nr. 90 Kol. 6:

Der Kaufmann Peter Blumenrötber von Höhr ist in das Geschäxt eingetrstkn, die unter dsr Firma P. Fries nunmehr bestehende HandengessUsckyaft aber unter Nr. 70 des GkseüfchastÉregistérs eingetragen.

Gxeuzhaufen, den 22. Juni 1898.

.Konigliches Amtsgericht Höhr-Grcnzhaufcu. (;1'1'1111191'3', 8011198. [23078]

Die Firma „H. Neubauer“ _ Nr. 440 _ „unseres Firmenregisters ist gélösckst.

Grünberg. den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

klassen, "'estt. Handelsregister [23079] des Königlichen Amtsgerichts 31; Hagen 1. W.

Die unter Nr. 868 des Firniknre'gisters e*mgetragene Firma Friedr. Schmal_enbach zu Breckerfeld (Firmeninhaber: der Kaufmann Eduard Voormann xu Brkckerfeld) ist gelöxcbt am 25. Juni 1898.

llalbskstaät. [23080] Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 1217 verzeichneten Firma H. W. Schatteubxrg in Halberstadt der UeberganZ des Handelßgescbaits auf die Wittwe Schattenberg, ouise, geb. Schüß1er_, und die vier minorennen Geschwistsr Schattenberg, Aima, Carl, rank und Else zu Halberstadt vermerkt;

im efellschaftsreaister ist deshalb unter Nr. 397 die Handelsgesellsckyaft H. W._Schatteuberg mit den Obengenannten als (HeieMÖaftern eingetragen und dabei bkrmerkt worden, daß die Geseliscbaft am 15. Juni 1898 begonmen bai.

Halberstadt. dsn 21. Juni 1898.

Königliches Amthericht. Abtlxilung 6.

u-mburx. - [23081] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Juni 22.

Deutsche Levante-Liuie. In dsr Generalver; sammlung der Aktionäre vom 18. Juni 1898 111 eine Erhöhung des (Grundkapitals dkr Geseüfchaft um „ji 1100000,_, also von 9-6. 1100 000,_ auf „46. 2200 000,_, durcb Ausgabe Von 1100

TLloums Petersen. Diese Firma “hat die an

1696| Albert Börner ertbeilte Prokura auf-

ge 9 *.*„n. ; . _

G. Kreßsthmar. Inhaber: Andreas Friedrich Adolf Ernst Krr*ßschmar. :

.samos & "7111111111 "“voll, 1.11111wa, ju Glasaow.

Die Gesellschaft hat Andreas riedrich Adolf Ernst Kre schwar, in Firma E. reßscbmar, zu ihrem bie1gcn Bevoümächtigten besteÜt. Dersckbe ist“ laut der beigebrasbten VoUmacbt ermächtigt ein Geschäft im Namen der Gesellschaft hierselbsk zu führen, Waaren zu kaufen und zu empfangen, wieder zu verkaufen und Zahlung für dieselben in Empfang zu nehmen, sowie darüber zu quittieren, auch bis Gesellschaft Vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

H. W. Stahl & Co. Diese Firma hat die an Hßinlxicb Wilhelm Stahl ertbeilte Prokura auf- ge 9 en.

817111 kaokiux 001111111113“, Zweignieder- lassung der gleichnamigen Firma zu Chicago.

Die (Gesellschaft ist eine Aktiengeseascbaft. 189?“ GesaÜschastSbertrag datiert vom 21. Mai

Dkk Siß dsr Geseüschaft ist Chicago (Ill.).

Die hiesige Zweigniederlaffung ist errichtet am 23. Mai 1898.

Die Dauer der (Gesellschaft ist auf 99 Jahre beschränkt.

(Gegenstand dc's Untemebmens ist der Handel mét Rindflsisch, Hammelfleisä), Schrveinefleisch und allen and€rkn kaufmännisckren und aangbaren Erzeuaniffen 16161 Art, welche Vom Rindvieh, von Schafen oder Schweinen erzeugt oder ge- wonnen werden könnkn; der Ankauf und die Schlachtung solcher Thiere [ür dan qenannten Zweck, die Erkaltung, Konservierung, der Transport und der Verkauf solcher Erzeugnisse; die Er- werbung solchen Eigcixthums, welches für die Förderung genannten wackes nothwendig und geeignxt ist, sowie die Vornahme und Ausübung (11121 Geschäfts, welche mit einem allgemeinen Schlachterei- und Fleischwaarenversand- Gesckxäst (1390111113 6869511551119513) zusammenhängkn.

Das Grundkapital der Geseüschast beträgt 3 100 000,_, eingstbeilt in 1000 auf Namen lautende Aktien zu je § 100.

Die Geschäfte der (Gesellschaft werdkn Von einer aus fünf Mitgkie'detn bsftebenden Dirkktion wahr- genommen und 91161191.

Die Gründer der Gssellschaft, welcbe sämmtliche Aktien gezeichnet und dersn Nominalwettk) bcxar bezahlt babkn, 111111611:

1) G. F. Swift,

2) E:“ward F. Swift, 3) L. F. Swift,

4) E C. Swift,

5) CHas. H. Swift, 6) L A. Carton,

7) D. E. Hartwell.

Dic? Direktion der GcseUsÖast béstébs z.Zt. aus: ]) L. Fl- Swift,

2) L. „Carton, _

3) (Edward F. Swift,

4) D- E. Hartwkll,

5) Shas. H. Swift.

an Zkicbnung dkr Firma der Gcsx-llscbast [ind bérecbtigt:

]) L. F. Swift, als Präsident,

2) Charles P. Swift, als Sekretär,

3) L. A. Carton, ais Schmßmeistcr,

Die? Gesellkcbaft bat

Mc. Quite Jam»! Davis, Kaufmann bikrsslbst, zu ibrsm HikfiÜLZ-l Vertreter bkstsllt, mit der Be“- fitgniß, die Firma dsr Gössllsckpait aÜCin zu zeicbnkn.

Die GLsCUsÖaft bat fick) bxrpfiickytkk, in (111911 Reckotßstrciten, welche in Verbindung mit ibrsn Gescbäften in Hamburg odsr sonst im Deutjchen Rkichx ('ntsiébe'n sollten, in der Pkrson dks gk- nannten Vertrktch der biksizkn Zweignieder- lassung bor dcn -Oau:bur[*;i[chen Gericbten Recht

zu neh'nikn. Juni 24.

11111111 & (2111113 1032114311951 von M. Meyer. hof. Inhaber: Mkoriß Meyerbdf. Arnthal & Horfckxiy Gebr. Diese Firma bat die an David Marcus London 11111) Wilhelm Carl (Emil Roderrvald ettbeilte gcmeinscbaftliche Pro- kura aufgehoben.

Daé; LandgLricht Hamburg.

1111111111. Bekanntmackmu . [23083] Bci dsr Firma Backes & ko. zu Hanau. Nr. 1007 060 biksigxn Handelsregisters, ist nach An- meldung vom 23, Juni 1898 heute eingetragen wvrden: Der Bijouteriefabrikant Adolph Backes ift gk- swrben und wird die Firma Von den bisherigem Mitinhabem Kaufmapn Hemrécb Backés und Otto Backes dabisr unveränkert writer geführt. Hanau, den 24. Juni 1898.

Abtheilung 1.

Königliches Amtsgaricht. 113111111. Bekanntmachung. 123082] Bei der Firma Daniel Usenet zu Hanau Nr. 1152 des hiesigen Halidk'ngistCsS, ist nach An- meldung vom 20. Juni 1898 heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

auf den Inhaber lautenden Aktien zujé.-16.1000,_, beschlossen worden.

Actieu - Gesellschaft fiir “Fabrikation von: Broncewaaren und Zénkguß (vormals J. [ C. Spina & Sohn). Zweignixderlmffung der; gleichnamigen Firma zu Byrlin. Das Vorstands- ; mitglied Ernst Bienne: ist aus seiner Stsllung; außgeschieden ;

Krohn & Schröder. Inhaber: Claus Friedrich “. Krohn, zu Er. Flottbek, und August Johann [ Carl Schröder, bierselbst. _ «[

Franz I. Dohrn. Inhaber: Fraanurgen Dohrn. . Meidlinger. Diese irma 11111“ (111 Wiljiam: Svlvestar Church dergetalt KoUektw -Prok11ra, ertbcxilt, das; derselbe berechtigt ist, 111038111611"; [ckck| mit je cin2m der bsstcüten Koükkxtv - Pro- .' kuristen K. Martens und H. MÜUEr die Firma [191 1310011111 zu zcichne'n.

Max Gurke. Diese Firma, deren Inhaber Max (Carl Anton Gorky. War, ist aufgehobcn. -

Juni 23. Hamburger Cigarren Versand-Haus von

Hanau, dM 25. Juni 1898. Königliclxks AmU-gcricbt. Abtheilung 1.

1111111101131". Bekanntmachung. [23084] Im biefigcn Handeldreaister ist heute Blatt 3336 zu der Firma Günncr & Mendorff eingetragsn: Nach dem Tode dss (HxssÜWastcrs Kaafmaxms Friedrich Günner wird das Gkkcbäft von deffcn Sohn? Nudvlvb Günncr, «111191111 am 28. Mai 1884, vkrtreten durcb [einc Mutter und Vormündkeiri Wittwe Meta Günner, [;(-b. Wchk, zu Hannover und dym M.ténbaer Kanfmaun (Fugen Mknddxff dasélbst 1111121: unvexändi'rtcr Firma fort;;cseßt.

Offknt: HandclézgcsxUsMf: 1111 ]. Mai 1898.

Der (Gx*s111schafter Kaufmann Eugen V.)“ndoxff ve'ttxitt die (Gsséüsäyast Und 1131031111 0810117111110 aÜein. DLM Kanfmann 311111 215111161 in Hannkbkx ist Prokura 811119111.

Hannover. 23. Jurxi 1898.

4 11.

1111111107111“. Bekanntmachung. [23085] Jm bießgeu HandelSregister ist heute Blau 3396 zu der Firma-VusthbaumW Holland eingetragen: Die offene Handelsdesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Wilhelm Buschbaum in Rick- lingen ist- Liquidator. Hannover, 13111 23. Juni 1898.

Königliches Anitsgericht. 441.

111111'3. [23087].

Fol. 194 des biefigen Handelsregistkrs it beute eingetragen die Firma C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahu-, Bergbau- und Hüttenbedarf- Aktien esellschafe mit dem Sitze in Oesede bei Georgs-Marien-Hütte, errichtet laut Ges€11[cha[ts- vertrages vom 21. April 1898.

.Der Vorstand bestebt aus:

1) Ingenieur Robert Sjabmer zu Oesede,

2) Ernst Stahmer da[elbst.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des von der offknen Haiidklsgesellschaft C. Stahmer zu Georgs - Marien - Hütte betriebsnen Handelßaeschästs, namenjlich deren Fabrik für Eisen- babn-, Bergbau- und Hüttc'nbcdari, die HersteÜung und der Vertrieb von Eisenbabn-, Bergbau- und Hütten-Artikeln imd der Criverb und die Veräuße- srclkznfgt von Grundstücken zu den wacken der Gesell-

a .

DIZ Grundkapital dxr Ges-llscbait bstx'ägt Eine MtÜion zweibundertfün'szigtauscnd Mack und zerfäUt in 1250 auf den anuber lautknde Aktien 111000919

Der Vorstand besteht nach Bkstimmung des Auf- ficbtsrajhs aus 61116111 odsr mehrsren Mitgliedern, welée dom Aufsichtsrathe ernannt und entlaffsn 1991 en.

Die Wiüenécxklärungen des Vorstandes erfolgen, falls dieser aus 61116111 Mitglx'ede bestebt, bon dissem oder von zwei Prokuristkn, [aus dsr Vorstand aus mehreren Mitgliedern bcstc-Üt, von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder Von einem Mitglieds und einém Prokuristen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger untsr der Aufschrift der Firma und der Unlerscbrist dss Votstandks oder Aufsichtßratbes. Dieser besteht aus 3 bis 5 Von der GenkraWcrfammlung zu wählenden Pcrsonen, bis auf weiteres aus 3 Mitgliedern.

Die Berufuxig der Generalversammlung erfolgt dmc!) den Vorfißxnden des AufsicktSraths oder dessen Stx'UVSrtrstc-r durch cinmalige Bkkanntmachung mit einer Frist bon mindestsns 18 Tagc-n.

Dic Gründkr dér Ges€llschast sind:

derifbesitzsr Cars Stahmer Marien-Hütte',

Kaufmann Julius Bt_and zu Dyrtmund, Bank-Diréktdr Carl Hximsotb daselbst, Bank-Dirckwr (Carl 511111113 daselbst, Jugknieur Robert Stahmer zu Oesede, Jngkmxur Ernst Stabmer zu Oessde,

) der Dortmunder Bankb91c'1n zu Dortwund, Welche sämmtliche Akjikn übkrnomnikn haben. Die 3 Erstgenanntei] bilden den Ausficbtsratb. I)er Fabrikbesißer (9.111 Stahmer zu Georgs-Marisn- Hütte und die Ingenieure Robert und Ernst Stahmer zu Qesede: haben in die Geskljsckpaft ihr zu Georgs- Maxien-Hütte unter der Firma C. Stahmer dasslbst betriéb'cnes Handleqc'sckpäft mit 911611 Aktivis und PaffiW für Eine Miüion cinbundxrttausend Mark emgebracbt _ Jmmobilim 457 000 914, Mobilien, Patents xc. 643 000 .17. _ 19917911 276 000 «17. boar (1110917311th 19611111, fiir den Rcst als Einlags sind mit cinkm 2111191028 9011 3 0/0 800 Aktien übi-rnommen.

Als Revisorkn babén fungie1t dcr Justiz-Rajb ])1". Klußmann und dCr Gencral-Skkrötär F. Stumpf in Osnabxück.

Iburg, dm 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

zu Gkorgs-

111116113!!- [23088]

Lauthricht§bssch1uffcs von [)(-1118 ist Fol. 8 Bd. [

dLS Handslsrkaisters für Ilmknau, die Firma Fischer,

Naumann & CJ Farbsnfabrik hier bsw, kin-

gstragen worden:

„DM K*aufleutkn Hexren Hermann Riese bier nnd

Otto Schilling zu Arnstadt ist Prokura crtl)€ilt

morden.“

Jmienau. dkn 23. Juni 1898. Großherzogs. S. Athkriébt.

Metznczr.

11. Abth.

[(en-11011, 11110111. Bekanntmachung. [23091]

In unser (Hc1101cka[tdrex.ister ist bsi Nr. 63 das

(Erlöschen der Firma Pegels & Thocrcn hier

heute eingetragen wordkn.

Kempen (Rhein). den 27. Juni 1898. Königliches Amtsgéricbt. _

[(i-31. Bckauxttmachung. [23092] TJU das hiesige GesellichaUSregiste-r ist am heutigen (196: 1) 1111 Nr. 270, bstreffcnd die Firma Locck & Mohr in Kiel- , YRQ? Nr. 271, beérsffend die Firma C.F. Rinck 1" e - eingstragcn worden, das; diese 661de Gesküscbaften am 25 Juni 1898 aufgelöst und in Liquidation ge- trkten sind. Zu Liquidatorm bsider Gescüschaftcn sind 018 bis- herigen Gesellschafter Kauflkute Julius Franz Matthias Loeck und Anton (Christian Anmndus Mobi“, beide in Kikl, bksjeut worden. Kiel. den 27. Juni 1898. Königliches Au:t§gericht. Abtheilung 5.

Urokelal. [23095] Der Kaufmcmn W119. Bullersckyen bier hat für sein hicrselbst bktlilbknks Handelsgeschäft die Firma „Wilh. Bullerscheu“ (1115111181191. (Eingetragen bei Nr 4184 dks Firmcnregistsrs. Krefeld. den 23. Juni 1898.

Königliches Amtsgkricbt.

1111319111. [23096] Ww.Job. (Esser zn Fisckxeln hat für ibr dort bc- triebknes Handclsgescbafx die Firma „WFL? Joh. Effex“ 9111161117117?! und fiir diese ihrem Solms Jakob Ester daselbst Pwkura 131191111.

Cimwtragen untezr Nr. 4185 dks Firmcn- und 9111) Nr. 1891 11713 owurenrkgistsrs. Krefeld, den 23. Juni 1898.

1111111108111", Sohle!- [23097] Bei Nr. 364 bezw. 478 des Firmenregistets ist heute bei der Firma Rudolf Scholz in Landeshm i. Schles. Folaendes eingetragen worden: Dte Firma ist erLoscben. Landeshut, den 23. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

116110. ' [23098] . In das hiesige HandxlSregister ist beute B (111264 291229557;an dsr? tFthF Adolx Helmbke Kmit dem 1 eramng or 12 „e e und a 3“nba er an MLU KelYkekin Zehe. D K “5 fmmm „Opa e: ro uriten: Lm aufmann Geor ei . rtcb Adam in Lebe ist Prokura ertbeilt. g H n Lehe, dm] 25. Juni 1898. Königliches Amksgeriobt. 111.

1191111111. Handelsregiétereinträ c [23099] im Königyeich Sachsen aussckplieJlickz der die Kommaudttgefellschaften auf Aktien und die Aktiengesellscbastcu betreffenden Einträge), zusanxmengestellt vom Königlichen Amtsgericht Lcwzig. Abtheilung für chifterWesen.

111111111111. Am 17. Juni.

Fol. 22. „F. Schlerath in Neudorf a. Spree, Prokura 'Frtedmä) Oskar Bkrger's erlofcben, irma tit auf die Eeskllsckyaft F. Schleratb mit beschrankter Haftung übergegangen und kommt an diLsLL' Register- steÜe in Wegfal].

Fol. 495. F. Schlcrath, mit beschränkter Haftung m Neudorf a. d. Spree. Der Gefell- scbaitIchrtrag lautct Vom 13. Juni 1898.

Gegknstand dcs UNTLTULHMMZ ist der Fortbejrieb des bon der Firma F. Seblkratb in Neudorfa Spt. Mitkdieser erworbenen Kunstleder- und Stanzpappen- wer es.

Das Stammkapital beträgt 30 000 «19

5Yuf die Stammsinlagen der Geerscbafterin Frau Mtlda verw. Schlerath, geb. Reuter, find bon dieser die AktiVLn borgenannter Firma nach Abzug der Passiben uud diE Waarsnbestände derselben in der gesammjcn Höhe von 29 000 .“. als Einlage ein- gezbracbt worrkn.

Gsschäftsfübrer ist Frau Milva vcrw. Schleratb, geb. 91811191, in Neudokf a. Spree.

MProkuxist ist der Buchhalter HM Friedrécb Oskar 4 61081.

311111815111. Am 15. Juni.

Fol. 367. Hermann Fritzsche. Hxinxicb Bern- hard Geithner ausgkschieden. Am 20. Juni. Fol. 460. Wenzel Möller in Hartmannsdorf, Jmhabkr WMFCL Möller.

011911111111. Ain 16. Jnni

Fol._478. Gruft Gchrcnbcck, Anton Tischr Prokurist.

Fol. 2491. Hartmann & Ebert, Paul Gebr.; Ebert ausg€schikdcn; Archi19kt Carl Gustav Groffc

Mixinhabér. Am 20. Juni.

Fol. 180 Landbkz. Burmann & Co. in Kappel, Gesxllschaft awfgelöst, Moxixz Albsrt Burmann und Gustav Eduard Gampel Liquidatoren, jeder darf allein zeichnen.

[Folt 3918. CarlA. Bopp. SitZ nacb Schönau Vé'k Sg .

Fol. 664 Landbkz. Carl A. Bopp in Schönau _ [1111191 in Cbxmniß _, anabsr Carl Alvis Bopp.

Fol. 4422 Oscar Ehrlich, Jnhabsr Georg Oxcar Ebrliä).

Fol. 4423. Schirmsabrik Hausding, Einzel- verkauf, Inhaber: Georg Matthes, Juhabkr Georg Albert M*attbks.

Am 22. Juni.

FLZ 4117. Robert Kühnert. Six; nach Adorf 981. eg .

F01. 665. Landbkz. Robert Kühnert in Adorf _ biébcr in Cbkmniß _, Jubabkr Robert Eduard Kühnert.

Fol. 4339. Alfred Wagner & Co., drr Kom- mm-iditist auSchhic'dsn.

00111111. 2111: "17. Jimi.

Fol. 123. Colonialwaaren = Handlun Paul Augustin in Colditz. Inhaber Paul 211191111111.

0111111111180111111. Am 17. Juni. Fol. 713. Winx Thüroff. gelöscht. Am 23. Jimi.

Fol. 769. Richard Näscr, Inhaber Carl August

Ricbard Näser.

1119811911. Am 16. Juni. Fol. 122. E. Theodor Kretzschmar, Eduard Tbeoddr Kreßschmar auMc'scbichn, Kaufmann Carl Ludwig Maxim Krcßsäymar Mitinhaber, dkfsmi Prokura (“rloychkm

Fol. 7564, Josef Lehnert. Prokura Hermann Windscbild's 111011175311.

Am 17. Juni

Fol. 4660. Emil Pilz. Frapz Emil Pilz aus- gsichikden, Kanf1cute Richard Ostmann in Blasewiß und Friedrich Emil Böxmtt in Drksden find In- haber, künftigc? Firmierung Emil Pilz Jah, Ostmann & Börnert.

Fol. 184. Pcycr & Co. Nachfolger. Fer- nando .),31ckradt ansgcsckpikden, Kaufleute Julius Arnold Kloß und Richard Carl John Pctcr Raddaß [ind Inhaber.

F91. 6630. Gebrüder Weise, Friedrich OSwald Wkisx! Profuxist.

Fol. 7095. Arnold, Erler & Co., Siß nach NTügclu b. Pirna 138116111.

Fol. 801.9. Julius Kallinick). Sitz nach Eos?- mauusdorf verlegt.

Am 18. Juni.

F01. 7862. Gustav Jank, Friedrich Gustav Jank ausgeschieden, Lobnsnbrweikaefißer Gustav Richard Jank und Paul Edmund Jank sind In' Häbk'l', 516 1113191911 Prokura erlosckxcn. Fol. 7358. Moxitz Spicgclhauer, CarlMoxiß Sbie'gcsbauer aus.;e1chisden, Kaufmann Johann Max Lebmanu in Radebe'ul und Konditor ermann' Car Lobss in Drczsden Jiibabkr. künftiae Firniierung Moritz Spicgclhnucr Nachf. Lehmann

Lohse. Fol, 8492. Moritz Beyer in Eisenberg“

.va 6111le1?

Königlichks WE-WQWÄÖÜ-

KönigliQes Amtbacricbt.

Ykorißburg, Inhaber Friedrich Moritz Beyer.

Ja!. 8493. Urban & Goller, err1chtet am 15.Mai 1898, Inhaber die,)GlaSmaler Carl Bruno Urban in Dresden und Foxe! Goller in Gruna.

Am 20. Juni. Fol. 6066. G. H. Osang. Bertha Wilbeknine

11). O an außgejckzieden. ver f I Am 22. Juni.

Fol. 7399. Ullrich's Gummiwaarenhaus, Sitz nack) Plauen b. D:?Sden 8911911.

F91. 7590. F. Paul Winkler, Siß nacb Stadt Wehlen verlegt.

Fol. 8035. Blembel & Junge, Hérmann Alexander Junge angeschied-zn.

Fol. 8494. He_in & Wildau _ Zweignieder- laTung 1393 m Mickten unter nämlicber Firma be- ste enden, am 16. Februdr 1898 errichteten Haupt- geschäfts _, J::babsr die Kaufleute Nobert Albert Hein und August Hkrmann Franz Wildau in Micktkn.

Fol. 1924. Lebe. Weffer. (Hustav Lebrecht Weffsr angeschieden, Johanna Henriytte verw. Wasser, aeb. HERNE, Inhaberin, künftige Firmierung Lehr. Wefser Nachf.

kreibarx. Am 22. Juni. 801. 648. Max Rudelt, errichtet km Jahre 1876, Inhaber Eelbgießer Max Paul Rudelt und Kaufmann 2111er Paul Erler.

!“ 1111 . rob rg Am 21. Jimi.

Jol. 162. Gebr. Sälße, Inhaber Kaufmann Friedrich Arno Sä'lxze und Oekonom Bruno Alfred Sälxze. __

910888011011611. Am 22. Jani.

F91. 339. Max Holfcrt. Kaufmann Maximilian Wenzel Holfert Mitinhaber.

1131111611911. Am 23. Juni.

Fol. 309. Schlüter & Zimmermann in Krumbach. errichtet am 1.3111111898, Jnhabcr die Maschinsnmeister Karl (Gustav Schlüter und Johann Moriß Zimmermannn.

191111112. Am 16. thni. Fo17267; Grübel & Ssmmcrlatte, Franz Louis Gkorg “““;-ommerlatte außgeschiedén. Am ]7. Juni.

Fol. 1732. Gebr. Ocker, gelöscht.

Fol. 7430. Otto Thiem. gklöschj.

Fol. 7451. Leipziger Annouccantxpedition (O. Schmidt), auf Heinriä) Gustav Schulze in Lcidzig-Reudnis übsrdkganacn.

F91. 8083. Günther Keil. gelöscbt.

F01. 8142. A. Friederichs ixq LeipzigPlag- witz. Gertrud Frisderichs, geb. Grebe, Prokuristin.

Am 18. Juni.

Fol. 6328. A. Christensen & Miiller,

künftige Firmisrung A. Christensen. Am 20. Juni.

Fol. 1259. C . G, Naumann, Carl Gottlieb HOrsi Ernst Vrßtschnsider Prokurist.

Fol. 10 032. F. W. Yiühlpfordt in Leipzig- Reudnitz, Inhaber Friedrich Wilhelm 511111be01111.

Fol. 10 033. S. Buölik, Inhaber Schwul

Buslik. Am 21. Juni.

Fol. 811. Franz Schlobarh in Böhlkß- Ehrenberg, Waltbsr Franz Schldbach Prokurist.

Fol. 9342. M. Sprccr & Co.. Hermann Richard Nürnbkrgkr auégeschikden.

Fol. 9422. Leipziger Dampf - Roßhaar- Spinnerei. Carl Iolxanyscn & Co. in Stötteritx, Kommanditist QUIZS]ch1SDM, nkusr Kom- mandixist 8111]]s111k1611. ' *

Fol. 9571. Ernst Anschütz 111 Lcipzig-Volk- marsdorf 4111511171.

“Um 22. Jimi.

Fol. 8336. Oscar von Wahren. 9011511111.

Fol. 9964. Heinrich Bürgcx: , 111 Leipzig- Neuschöncfcld, anf Theodor «7381111111; :,)Tsnsmg übergegangen.

Fol. 10 034. Albert Wohlfeil, anabcr Albert Robert Woblssil. 1108811113. Am 17. Juni. F91. 69. P. E. Ykartin, auf William Waltsr Martin überakaangsn. 011011711180le8]. Am 18. Juni. Fol. 10. (constantin LanzenbergcrinNicder-

schlag, (191151021.

091811111. Am 22. Juni. .

Fol. 262. Caspar Hug, Jubabcr CaSpar Hug in Plauen i. W.

211111111. Am 17. Juni.

Fol. 68. Gleißner & Poffclt in Mch-ltheyer. errichtet am 1. Jimi 1898, Inhaber die Hol;- bändlkr Franz Otto Poffelt in Paufa und Karl Gottbard Gleiswer in Mcbltheuer.

7111111. Am 20. Juni, F91. 207 Landbcz, Philipp Schmitt in KMU;- Inhaber 1_)r. Phil pd Schmitt.

2111811112. Am 21. Juni.

Fol. 49. J, Ferdinand Boden in Großröhrs- dorf, auf Auguste Emilie 136111). Bxückncr, gkb. dexr,

übergegangen. Am 18 Juni. F01,47. Carl Traugott Schöne Nr. 245 und 247 in (GroßröhrsWtf, gclösÖt. _ Fol. 56. F, Traugott Nitzsche. ge1ötch1.

111111911. Am 22. Juni.

F01. 1277, 1269. Carl Georg Endler _und Industrie Ba ar Franz Pfefferkorn. gelöycht.

1191611911111: . Am 16. Juni.

F91. 446, 563, 778. Ferdinand Knoll, Singer & Donner in Ncßsckxkau. Oscar Weimar in Oberreichenbach. 08]0[chT.

Am 17. Juni, ,

Fol. 819. Camillo Romprccht mNelxschkau-

Inhnwer (Camino Engen Nombrecht.

110381119111. Am 21.. Juni. - ' Fol. 156. Hermann Müller. [)xrmcmn Rxchard Müller ist Indabkr, küniiigs Firmierung Rtckmrd Miiüer.

891111111. Am 16. Juni.

' Fol. 228. Kümmel & Müller- MuÜer ausgeschieden.

Thcokor

Zobirgianama. Am 15. Juni. . Fol. 103. Marcus XraZl in Kirschau, gelöscht. m “. uni.

Fol. 6. Gduaxd Tammer, Bernhard Theodor Tammer auIaeschieden, Paul Alfred Tammer ist Jubabkr. 3011110011018.

Am 16. Juni.

Feox. 188. F. A. „Praedicow, auf Friederike Emtlte verw. Praedtcow, geb. Böttcher, über- ZSJUUQLU. -

"111911111111. , Am 23. Juni. 1791. 130. Färberei & chemische [Wäscherei Iulius Kalltuick). Hainsbcrg tn Koßmanns- dorf, Inhaber Julius Kannich.

9791111191111. Am 18. Juni.

Fol. 56. C. A. Döring & Co., Carl OHcar DFang „und Otto Louis WaTdemar 2319119 Mit- 111 (1 er."

171181111111. Am 16. Juni. Jol. 32. C. R. Sebastian & Co., Karl Richard Sébastian auSge[chied€n.

1111111911. Am 18. Juni. Fol. 11. August Möbius, gelösckpt.

280110111111. Am 18. Juni. 801. 151. BrunolWiismer, auf Otto Bruno Wüstner in Wolkknitßin übergegangkn, Siß nacb Wolkenstein verlcgt.

211119111111. Am 9. Juni.

Fol. 40. Schichcdautz & Hartmann in Pölbitz- Kauflewtx Heinrich Hartmann und Samuel Christian DTmann Z).)öitinbabcr, dcs erstsren Prokura er- 10 011.

Fol. 1192. Albert Sehffart, auf Marie Hulda Verw. Seyffa1t. gkb. Stöhr, übergegangen, Pxokura dkrsxlben Lrloschem

21111 10 Juni.

Fol. 1430. M. Schneider, aaf Hermann Rau-

bach iibcrgegangen. Am ]8. Juni. Fol. 1497. Karnowski&91iede1, PaulRichard

Risdel MÖZLstbiden. “Fol. 1551. G. 9.11. Bleyer. Inhaber Ernst

Moriß BMM.

Fol. 1552. Landmann & Hellwig, «richtet am 8. Iuni1898, anakkr die Kaufleute GLNJ Landnrann und Heinrich Landmann in Zwickau und (Cakl Otto Hsllwig in Auerbaä) i. V.

11187011. [23168]

HSRC ist 1111ka Nr. 314 des Firmenregisters die Firma C... Winterbelt mit dem Sitze zu Miltenberg mid Zweignicdkrlciffung zu Nicdcrmcndig und als 061811 InkubEc d-Ir chiximeßmsistsr Caspar WinTcr- belt zu Frankfurt a, M.. und unter Nr. 39 des Prokurénrcgistkrs dix? dem Architskten Oskar Winter- 11811 zu Frankfurt a. M. crtheilte Prokura ein- getraqkn worden.

Ykayen, den 25, Juni 1898. KS:“«iJlicbes AnnEgeticht. Aktbeilung 2. 1119110. Bekanntmachung. [23100]

In das bépfiße.§;)aiirklsckgister 111 [):-1116 Blatt 218 Cirmckmgsn dis Firma Ferd. Th. Weber in YUM: mit 96111 Nisderlassimgsorte chllc und als dkre-n JUÜQÖK! dsr Kaufmann Fkrdinand Théodor kaer 5111.

I)icllc- 0611 23. Juni 1898.

Uün8101',n'e§tt'. Bekanntmachung. [23101]

In unscr Nirmkmedistcr ist am 24.J11ni1898 bsi Nr. 689 (Firma Herm. Pkarks)_ eingejragen wordkn, da[; das Handslsgescbäst infolge (Hüter- 11111111nschait nnd Erbréäyts aufdik Wittwe Kaufmann Hsrmann Marks, Johanna, ssb. Bauer, zu Münsjer und ihre 11111 1111 in [ortgesxßter GütergemeinfÖaft lcbcndcn Kindc'r übßrgsganch 111 und unter undLr- ändsrtsr Firma [911981111111 wird.

Dis Firma ist [1111 unter Nr. 1404 Rs Firmen- rkgistsrs nku cinaetragenund dkrmcrtt, daß Inhaber dsrsclben di? Wijtwe Kanfmann Hormann Maxks, Johanna, «cb. Banki“, zu Z).)künster und ihre mit ihr in 101Mc1€§17k Gütergsmxinsckmft lebenden Kinder find.

Ykünster. dcn 24. Juni 1898.

Königléches Aintsgcricbt.

11111115th1", n'oxtl'. Bekanntmachung. [23102]

In unscr Firmcnregistcr ist zu Nr. 976 heute ein- getragsn, da[; 509 1111161 der Fixma Aug. „Schelte zu Münster i. W. bkstebeuds DandengesÖafl durch thrag auf dcn Kaufmann Skverin Commes zu Münster Übergcgangsn ist und daß kcrsxlbeßdas Handclsxxkschäft 1111261 unbärändsrter Firma iortfuhrt.

Dis. Firma ist nunmehr unter Nr. 1405 des FZFMkllkcgist-JII mit dcm Bkmerken neu eingetragkn worden, daß Inhaber dersolben der Kaufmann S*Vkrin (8911111179 zu Münster ist.

Münster 1. W . 25. Juni 1898.

3161119017615 A1111§gcricht.

ÄLÜII. [23104]

In unserm Prokurenrkgistxr ist 681111 1111181 Nr. 107 die Von der Firma:

„Jacob Le'Hannc“ ' mit dem Sitze: in Neuß. der Ebejrau des Banquters Barthel Le'Hanne, Anna, geb. Habicht, zu Neuß, ertbeille Prokura eingetragsn worden.

Gleichzkijig ist die von der vorgenannten Firma dem Buchba1ter Ludwig Schiffer zu Neuß ertbeilte, mm'r Nr. 70 des Px'okurenrkgisters 6111561109611? Prokura gklöscht worden.

Neuß, den 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 051111111110];- Bekanntmachung. [23105]

Im biej'igcn Hatxdc'isrcgistar ift“ bkute auf Blatt 103 zu der Firma F. W. to Broxtcn nachgetragcn:

Das «Handelsnescbäß ist durch Vértragkauf" dm Kaufmann [7111] Bri'k-kmann zu OFnabruck 11981- g€.*:ang(-11, welchcr raöselbe 1111161 1111011011061181 Firma und unter [[ck-311141611112 [ammtltcber Aktiva ux;-

as 19a 91111 t.

PDsie bitSlaanbLsé'andchn Prokurén [ind crlok'chi'n.

O&iabrück. 24. Juni 1898.

Königliäyss Amtsgericht, 11.

0810121116. ostvr- Handelsregister. [23107] Das _,am hiesigen Orte- unter: der Firma „Dampsbrauerei I. Schneider“ befiebende Hgndengetchäit, dessen Inhaberin bisher die ver- wtttwete Frau Brauereibefißer Wilhelmine Schneider in'Osterode O.-Pr. war, ist durch Kauf auf den Bierbrauer Otto Stbneider übergegangen, der es unter unperänderter Firma fortsetzt.“. Dewzufolge ist die Firma Dampfbrauerei J. Schneider unter Nr. 295 des Firmenregisters ge- löscht, und untkr Nr. 316 unter der Firma „Dampfbrauerci J. Schneider““ wieder einge- tragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1898 am 2]- Juni 1898. Osterode :D.-Pr., den 20. Juni 1898. Königliches Amtögericht. Abtheilung 3.

ostokqae,0§tpr. Handelsregister. [23106] Der Kaufmann March SzarSzewski in Ostersde Ostvr. hat zu Osterode Ostpr. unter der Firma „M. Szarszewski“ ein Handslsgefcbäft errichtet. Dieses ist unter Nr. 315 ia unser Firmenregister zufolge Vkrfügung vom 20. Juni 1898 eingetragen am 21. Juni 1898.

Osterode Oftpr.. den 20. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

yerlobors. Bekanntmachung. [23108] In unsHr Gejellsckyastßregistcr ist heute untékr Nr. 92 die Geseüsckzast in Firma „Pergaude & Gerste“ mit dem Sitze zu Perleberg eingezragen. Die Gefeüscbaftsr find:

1) der Jabrikbefißsr Gust Pergandes! 2) dsr aufmann Johannes Gerste,:É beide bon Perlebkrg. , ““*“ Die Gesküschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen, und ist zur Vsrtrstung dsrselben jkdék der Gesell-

schafter berechtigt. Perleberg, den 24. Juni 1898. Königliches Amthe'ricbt.

01727??-

l'reom. Bekanntmachung. [23110]

In das hiesige Firmeknregister ist am Heutigen Tage 8111) Nr. 80 eingetragen die Firma W. Vornhöft- Meiereipächter. Und als deren Inhaber der

5€:)?kbierczipc'ickyter Wilhelm Friedrich Bornböft zu Hof “1"! ren. Preetz. den 23. Juni 1898.

Königliches Athgericbt.

lkatwburx. Bekanntmaämug. [23111]

In das biefigc Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

Untsr Nr. 67 die Firma H. H. C. Frevstahky und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Friederike Elisabeth Frcystatzky, gcb. Brockelmann, hierselbst.

Unter Nr. 68 die Firma Ed. Bumanu und als deren anabcrin Fräulkin Amanda Bumamn hierselbst.

Fcrner ist bsi den eingetragenen Firmen

Nr. 45: Gustav Westphal-

Nr. 40: D. Jürgens in Spalte 6 Vermerkt_:

Die Firma ist erlo1chen.

Ratzeburg, den 24. Juni 1898.

König1iches Amtßgericbt.

11095. Handelsregister [23112] des Königlkchen Amtsgerichts zu Rees. Die Wittwer Kaufmann Ykrmaxin Schcpers zu RWS hat für ihrs zu Rees bestehende, untcr der Nr. 120 des Firmenregisters mit der Firma Herm. Schepers & Comp. eingetrache HandelSriieder- lassung dLn Kaufmann Eduard Skbkpers zu Nees als Prokuristsn bestellt, waZ am 24. Juni 1898 unjsr Nr. 25 dss Prokurenregistérs vermerkt ist.

Säckingen. Bekanntmachung. [22311]

5.111.10669. Zu O.-Z 123 dss GeseUscbasts- rsgisters ist bent? Lingetragen morden:

Kraftübertragunqömerke Rheinfelden 111 bei Rheinfelden:

Herr Leopold Aschenbeim in Bcrliu ist aus dem Vorstands ausgeschieden.

Der Vorstand bkstcbt zur Zeit nur aus dem Di- rektor Hkrrn 111. Emil Frey in bei Rheinfelden, welcher mit dem Prokuristen Herrn Ernst Homberger die? Firma zkicbnst.

Säckingen. 13. Juni 1898.

Großl). Bad. Amthericht. 1)» Eerbel.

51111311. Bekanntmachung. [23151]

Bei Nr. 352 des Firmenregisters ist dsr im Wege de-s Erbdangs erfolgte Uebergang des unter der Firma B. Fröhlich zu Sagan bestLbenden Mudelsxisicbäfw auf die verwittwete Kaufmann

arie Fröhlich, geb. chmann, zu Sagan ver- merkt worden, welche das Handelöaeschäft unter unbärändkrter-Firma weiterführt. Die irma ist nunmsbr unter 5.111.427 des Firmenregiters neu eingktragen nwrdkn mit dem Bemerken, daß Ju- baberin der[elben die verwitwete Kaufmann Marie Fröhlich zu Sagan ist.

Zuglsich ist das Erlöschen der unter Nr. 70 des Prokurenrégisters eingetragenen Prokura der vex- wittwetsn Kaufmann Marie Fröhlich zu Sagan fur Vorstehend genannte Firma eingetragsn worden.

Sagan, dkn 23. Juni 1898.

Königliches Amtherickpt.

Zojjmulkalaon. , [23113] HandLlSri-aister Nr. 307, Firma Johannes Schulze. Cousumhalle_ in Schmalkalden: Inhaber dkr Firma 111 dcr Kaufmann Johannes Schulze in Schmalkalden laut Anmeldung _vom 23. Juni 1898. Ciugknaqen am 24. Juni 1898. Königlichcs Am1§gkricht Schmalkalden. 21th. 11.

Jebsoiüuits. 523114]

In unserem Prokurknregistcr ist heute unter * ir. 130 die' Prokura dcr 1111111111118 M_ax Mohrmann u'nd (5510er Alexander Lommis bierjelbst für die, im 311111111110.xister 1111111? Nr. 964 . vermerkte Firma Joseph Lomniy in Schivetduitz eingetragen worden.

Jc'ccr dxr beiden Prokuristen ist [ür [ich allein be- 111111191, die Firma 111 0611161le und zu zeichnen.

SchiveidniZ. dM 25. Juni 1898.

önigliches Amtßgerickot.

511111791111, Wooli. ! , 1 - X - In das beim"_ Großberzoglicbxn Wut!“ _ »Die:- sexbst geführte Handelskegifter- 111 „Fol. 105111211“. 83 das Erlöschen der hiesigen Firma H.Pollet beute eingetragen worden. - Schwerin i. M.. den 27. Juni 1898.

E. T i e d e , Amtsgerichts-Aktuar.

5691017. [23116] In unserem Firmenrygister ist heut die unter Nr. 182 eingetragene Firma H. Hartwiäj zu Letschin mit dem Inhaber Kaukmann Hans Tbomasckyewsky gelöstht worden. Seelow, den 22. Juni 1898.

Königliches Amthericbt.

819x911. [23169] In unser Férmknregister ist unter Nr. 704 die Firma Friedr. Brombach mij dem Swe in Geis- weid und a]s deren Inhaber dsr Kaufknann Friedrich Bromback) zu Hagen in Westfalen am 21.Jun11898 eingetragen.

Königliches Amjsgericht Siegen.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unjer Leipzig véröffentla'cht.)

1191111511011", lixuast. [23057] In das Musterregisier ist eingetragen: '

Nr. 40. Glasmaler Richard Hoffmann in Petersdorf i. R.. ein berfiegeltes Holzkist'chen mit 4 Mustexn für Glasbecher (Sprißmuster), plastisches Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, anqkmeldet am 31. Mai 1898, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. Hermédorf u. K.. den 23. Juni 1898.

Königlikbes Amthkricbt.

Vörsen-Negifter.

llamblu'Z. [23064] Eintragung in das Börsenregifter

für Wertbpapiere.

1898. Juni 24. Berthold Nathausohn, Fondsmakler, zu Altona (hiefige Firma: B. Nathansohn).

Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

[22981] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft HugoFranzeu & Cie. in Barmen- Wichliughausen in heute, am 24. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr, das KonkurSverfabren eröffnet. Verwaltsr: Gerichtstaxator Hermann Erdelmann hier. Anmeldefrist, offenc'r Arrest mit Anzeigefrift bis 15. Auaust 1898. Erste Gläubigerbersammlung am 14. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr. PrüfungstCrmin am 25. Auguft1898, Nath- miitags 4 Uhr. im Sißungsiaale.

Barmen, den 24. Juni 1898.

Königliches Amthericht. ].

[23025] Konkursverfahren.

Ueber daß Bermöaen des Schueldermeifterk Michael (Ick in Barr ist bLUtl, Nachmittags 42“ Uhr, das Konkurßberfabren eröffnet worden. Ver- waltsr ist SekretariatI-Assistent Mönch -in Barr. Gläubigerversamu-xlung sowie aügemeiner Prüfungs- tkrmin am 25. Juli 1898., Vormitta s 10 Uhr. Offener Arrest mit Amzskgcpflicht sowie nmeldefrift für Konkursforderungen bis 18. Juli 1898.

Barr, den 25. Juni 1898.

Der Amtsgxricbts-Sekretär: Gutbmann.

[22976]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Levy zu Berlin. Neue Königstr. 89, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts- sxkricbte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwaller: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1898. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1898. Frist zur Anmeldung dLr Konkursforderungen bis 20. August 1898. Prüfungstermin am 26. September 1898, Vormixtags 10 Uhr. im G9richtsgebäube, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüael Z., Part., Zimmer 32.

Berlin, den 27. Juni 1898.

Felgentrcfs, Gerichtsscbreiber des Königlicbcn Amtßgericbts 1. Abtheilung 82.

[22979] Ueber das Vermögen des Schubmarhermeifters Eduard Strempel zu Beuthen O.-S. wird heute, am 24. Juni 1898. Vormittags 11 Uhr, das Kon- kursverfahren Eröffnet. Der Kaufmann Chorinsky zu Beuthen .I.-“S. wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungcn sind bis zum 19. Juli 1898 bsi dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- Versammlung den 26. Juli 1898. Vormittags 10 Uhr. Prüfungsrermin den 16. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1898. Königliches Amthericht zu Beuthen O.-S.

[22435]

Ucber das anöaen des Flascheubierbäudlers Karl Feodor Wilhelm Friedrich Benthin in Borna wird heute, am 23.311111 1898, Na mittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurs- Verwalter: Herr Kaufmann Hempel bier. Anmelde- frist bis zum 23. Juli 1898. Wahltermin am 23. Juli 1898, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1898, Vo:- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1898.

Königlicbcs Amtsxzericbt Vorm. Bekannt gemacht durch dyn Gérichtsschreiber: Aktuar Claus.

[22982]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Seiffert zu Charlottenburg, Betlincrstraße 105, ist beute, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs- vkrfabrcn eröffnet. Konkursvkrwalter ist der Kauf- mann W. Goebelg'am. zu Cbarlottcnbnrg, Kurfürsten- [1111631089 Frist zur Anmeldung der Konkurs-

forderungen bis zum 1. August 1898. Erste Glän-

bigerVLrsammlung am 20. Juli 1898, Vor-

*.WMWKY-„FFMMM .-.;.:.x.*.;*-_:.»a.._::-,1-ch «.,-41:4- «*.*-. ; '; - -