1869, «18.1. 31580 7301 1898 111111ng828ch1ch8 1111111 vo * ' [ . ' , , . rgedachten Urkunde aufgefordert, ätesiens i d 2 Wa 111ka "tu',“é'au?" bK: UrkunYtYZFlFT? WWÖULZYF YFlijnWaK, LwelCYebém??? YmYmFd IifuéxxnlkZeKdér “YYY: Yz“? 11338th LVZ:? [K??? Antrag des YYFYQGMLW Hügi“ in a s“ eselbe für aftlos erklärt wird. , berg a. W gezogen und von di'ese 1 it. i , er 8 ne en 111 . o m erg werden alle dieiönigen, WSU“ an dem [ j" e t e e a g e den 28. April 1898. beantragt . Der Weeks?! ist dukcb YZFHIQY L'; (Fr chte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Rosenberg gelegenen Hirtenhause(ParzeÜeN 2 " . o o . anmelden und di 11 t k - - r. 82/93 Das Amtsgericht. Abtb. 17. C. Hausbabn in Stuttgart und Von diesem an die andernfaÜs die LöscehuF aFre FLZstUÜ-Y (HvFWlZZYÉ ZIK? AFÜIICLKYXOLÜ NWLMAYMS geltend * j 1 k
( Antragsteüerin gelangt. Es wird daher der un- 11 d d' K ftl kl" " Rück)? und ' ' ' ' . ' ' M53] Bekanntmachung bekannte Inhaber des Wechsels auf efo d t s " n te ca 0881 arung der Urkunde erfolgen wird. Rechte auf das Grundstuck spätest ng i A n ' * , patestens Jeßuitx- 18. Januar 1898. 1 € m ufgebots- - - Aufgebot. _ im Aufgebotstermin am 19.9 HUF“ 1899 armin den 16. September 1898, Vormitta s - - . Es ist von 1) dem Kauxmann Johann Evangelist 10 uhr Vormittags, bierselbstJan Gerichtssteué HerzoglngÉZbaYZ'eZlegericht' FLEXX HFÜZYÖÉJZLYÉM AMWWÖÉ 131-
Bölli zu Frankfurt a. M vertreten durch den Justiz Zimmer 23 11 Tr eine Recht * t [k) “ " *“ . “ , ., ld . _ ren Ampxu e , . , WLAN zu Potsdam, 2) dem fruherenLFotelixr, «„ 53.551 vorzulegesn. widrianfTZ'UJ'LFsexexx'. "ka J.ß„«,19,J.,JZZSZ[§ZYgt' ;;,YddReW auf das Grundstuck «.». abgeineL NL? 152. Verltn, Donnersmg, den 30. Juni 1898. genten Anton Riekenbrauck in arstem, kraftlos erklärt werden wird. (1. Arendt, Bur:-Assist., *Öeeinl'igcnbeil den 24 Juni 1898
mm 8 i _ „S.) m bk U Hildesheim, vertreten durch den Rechts Landsberg a. W.. den 27. Juni 1898. als (Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtherichts. Königliches Amtsxxericht. ]. Ünxersucbun s-Sachen.
anwalt Averdunk zu Potsdam, das Aufgebot der ua - ö ' ( MP bezeÉchbnetenVangeblich verlorenen Policen dch K niéschZZFéerieht. ""R“" Z FFYYOYT) ZIEL?) MSR?“ lérfichemng D e kli , Jen ? ens. ekfich€rung PotSdam beantragt, [75259] [22872] Aufgebot. 4: Verkäufe, Verpachtun en, V'erdingungén ::.. E U eL “zergeyÜ
1:58:11 zu 1: Nr. 75596 vom 13. [23270] Aufgebot. . . . - [ - über 110 00201476- Ékxxlfbar nach ffdem YTWZZ LVZ:?) AFFUYFYBUYSH von Kl'Z'Jldl€chBan?Z ]?sj Blattt 4 folYZTeZY-UUFLJT'ÉFZLLTÉYtffYJrktht hat am Heutigen VLTYVFÜLFMCÜYFFMBe?enrke ULTLLYFYYZLU ZJerlFiWWii- ' 5- Verloosung 2e- von ertbvapleren- [Wen an k 611 erau ev.de enErben, "t t s ... € „Ln an „mgx M (1 en un kr ' * "'. ' . - ' " “ n 5 . M 10. Dezember 1923 an den Verßcherters1x2aze1j1e21: Nr. 4 75 H 1abrltch an dt.?- Familie Ewensen zu Fm ?M-YHÉYUFHUÖL „fur. , „ FWW? YFUYLWFMYFiIFerburgxrs ZWD“)! Henke 2) Auf ebote Znstellun en [23647 Bekanntmachung. [23184] 53 % Zmsen aus der gerichtlichen Schuldurkunde Nr. 82 639 vom 9. August 1892 über 10 ()(0 „18, GRIPS, unter Nr. 5 3 «16 jahrlich an die Familie M"bl Tr" M 7 24[0 1s1,a11f P[- Nr- 303,4 dex VLrWalters W[lkelm B [) f?r?"nxs DLs Brennerei. g 1 g Dur Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- Durch Ausschlußurtbeil dks unterzeichneten Gerichts Vym 22. Maxi 1880 u'nd am 28. November 1.897 [bak "“ck dem Tode des Versicherten an dessen BLckmünn zu Hart) eingetragen. Der Eiacnthümer Beal FUBU?" Barbara (516113 13511 dOkF, fur 73,16 wohnhaft gewesenen &" »- F1 1" W[[Ö-Krone LM der [ qericbts zu Posen vom 25. Juni 1898 ist der am 11151: Hypothekenurkunde über 200 ThalerDarlebn. fur das_ raulem Eltsabetb Konegen in Wuslaek befrau ev. Kinder, spätestens am 23_ Septkmber dteses Grundstucks, der Lan,d'wir_tb Georg Lauenstein usr JOT)" [If [IMMS daß Leoxhard GRUND GUY scholl€nen VrénnerLZJe WUFF WTI?" FJahre VSF" - g * 9. Auaust 1843 111 Wzbiewo gkborene Knecht Lorenz eingetragen aus der Schuldurkunde 110111 9. April umgefckorte en. _ [119117 an den Verficberten. Die Inhaber dc-r vor- [xx Y,.Jlddé, (ll))eabfichtiZt", d1ese Lasten abzulösen und ?ck"!qu ;;nLYBt F[i11seirtl1![1 4c"ch[)1iv18ch9lsltchdkr Kauf- todt zu Erklärkn Werlxezna dFser FZZYHZLYFZ Zur [23235] Bekanntmaäjun . (Wawrzyn) Natuecki für 1th erklärt worden. 1862 für den Wirth Friedrich Walpuskt aus Röblau 1). 13118 Staitnulxdokmp13111t uber 21 K0G0 ÉlDzTrlebn, MMM?" Urkunden werdsn aufgezfordert, [patestens run 11 L zar oschung 3" bringen. Auf dé" ' ' ' “5 U" n e, Auf Antrag des Landwjxths einbold Linke in Posen, den 27“ JUN 1898- 111 Abtheilung 11.1 unter Nr. 11 des der WirtHSWMM [ZFH /111U€[1Ls11é,(3?[j.91e7§1?§3 Janda] Bjaitw2nßc§
- . bezw. die von ihm etwa urück [ ss [) - * -- --
dym auf den 12, November 1898 Vor- Antrag des Georg Lausnstein werdxn die unbekannten 2) Obernbkklt 17 3355 MF P[- Nr. 30 und 3770 E [) . z - 98 a M“" 1111 ?Yannten - - 3 i Königliches Amthericbt. Abthetlung 4. Marie Powtersn und BMW 6 Kindern geborigen mina s 11 u r, * “ dinglich Bcrechtk ten an :- ordert, i 5 " dss dortissn Bauery 811111116918 für diese1be st- k "[ ""“) CrÖULÖMEk, MMfordert, skch syatestens BWWÜXWÖ WL" VUEWUW der “m 1 „Jun _„__„_ * dt-cks " [j swald N _ ], ebjldetauseiner aus der Schuldurkunde vom 14. September 1876 " Vor dem unterzetchneten GLÜM- g [g [ bre Unsprucbe lassenschaftSmasse em mtt 40/0 in dem AU['395979[UMM9 am 131 April 1899, 1827 W[lest geborxne A'beltkr Johan" KarlLtuke. [23274] Bekanntmachun . FZYLrLiLubgFY? cxkgxtxriäytlietrloenr SchJldurkunde vom für Frau Amalie Beréxam, geb. Jakobeit in Rasten.
Lindentm 954 55, ' - auf die Post unter Nr, 4 und 5 "t t ' . _ Verzi11Slicher Kan- . - .. „ . - ihre Rechße aLzumZZYZSLZeZ YYLFÉFFJTFYZZI auf d€n 22.21ugust 1898, VorusthxßéznéiinuleK scbtÜUZ-g zu 1,3007Fl. seit 11. Juli 1849, cndlicb YYYüsYngiloduhr, "ch dem ""terzÄchneten , WFYJÜsersxxckzdéTätZzsZeTrse [?16 GAFFLFFZYFJ (Y; Durch Ausscblußurtbeil des Königlichen 2111118- 9. April 1862 und einem Hypothekenbucbauszug nebst bu'rg, wovon nach Abtretung Von 16 800.116 der Rest Yen, widrigenfalls die [eZteren wsrden für krafjlos Vor dW [7190601 Amksßkkiclyte anberaumten Auf- unYÉEWZZZIFL 3239-a"[ Pl“ ?er 458“ 429“ 1.618 falls auf 32111110? odT? pFsco[c[;chUzU MM"- derigkn' 928.7; April 1899“, Vm. 111 UHT- bei dem unter- gerichts zu Lauenburg i. Pomm. vom 22. Juni 1898 EinFragungSVerc-xrk vom 24. April 1862 für kraftlos 11111 4200 115 ap Frau Louise Krause_abgetret,en,;j_edoch
[äkt € aswtrths IVbann Wilhélm Schnerdcr erklärt Wkrden ! 9 ene w'kd [Uk de .. zcichonelen G€1icht 11,1 melden widrigenfaüs derselbe tst der Sckzubmacber Gustav Guhl (aucb Juhl ge- erklart worden. ' u1cht umgeschneben ist und Von diejer auf dre Haupt- “ ' ' nannt) aus Lauenburg i. P, 9611017811 am 2. August Willenber , den 18. Zum 1898. leute Max und Otto Krause in Soldan bezw.
P tsterdm'd ZebotthexmiY: [?nzudeZk, xviTZrigenfaÜs Vom Gericht dort für dkn abrMsénd P l Z Z' o am, cn 16. A 111 1898. SM 11 ra ? er na 11 er egung der Ablö un s- - , en 9" " [MMUMMU aus . . „ „ _ ' " ' , P s g Wafferndorf [M: Dt.-Kronc, dM 8" Juni 1898' *“ fur Wbt erklart WMS" MW“ 1848 zu Menkewitz, Kr. Neustadt, für todt erklärt. Königli es Amthericht. Abtheilung 2. Kömgsberg gkdieben, noch guntg auf 4200 „14, urzd zwar das Dokument zu b. zwecks Neubildung, fur
Königliches Amts sri 1. Abt ' * . su111me [Wbt den RLUkknbLzügen Von 5 ünf a . , . - . : - * 11 ck Hetlvng 1 55: „„ König1ichen Regierung zu HLFMYJÖZY 5. 14. Mai 1850 81116 Kautton zu 207 F1. 33 Kr. 115111910555 Amtsgcrtcbé- SchmwgchKY§i ZZZYFÉZM Lauenburg i. Pomm.,' den 22. Juni 1898. „ [7820] AUsgcbot, stattet wird, dre betreffenden Lasten abzulösen und und » , , "“M" g ' Königliches Amtögericht. 93044] kraftlos erklart worden. ' Der S achtmeister Mxchael Grothe "1111 aus im Grundbuclx zur Löschung zu bringen. b- 4* IMM" 1851 Un Erbtbéll zu 140 F1. [23236] Aufgebot “ *“ ___,“ [“ , „ , . , G [;th Wartenburg, den 18. Zum 1898. Hobensaat en, Kreis Ober-Barnim bat [70821115 Bockenem, den 13_ Juni 1898. eingstragen. Nachdem die bisherig8n21achforschung€n Auf Antrag des Käthneré Josspß leski i [23442] Au gebot. [23276] * Durch YUMYUÜUÜYYPFF MINI)??? Z,! Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. ebot des angebjich verloren gkgangénen Sparkasskn- Königliches Amtsgericht. ]. nach dem Aufenthalt der Forderungsberechtigten er- Bischöflick) Papau (]le gérichtlich 5178111911 Abw 11 Auf Antra des Joßannes Kimpel 1., Kurators [Der Schneidermeister Carl audlos früher in vom heuttgen (111?) ts .e 1 PXE FS seer' „ Zr, ________ Luchs der Ober-Barnimer Kreissparkasse Nr 2639 _." «„ folglos blteben und Vom Tage der lcßten auf die heitSVormunDSS, Bird dsr am 12 Mä'11838ésen- ' des am [3'* “[1828 geborenen ""d [Lit langen Löwenberg zuletzt unbekannten“ 1118111110116 ist durch "IKTS“ gxb. YGOÜZZLMMWZ 0r1115bach Aoéxwüxze? [23279] Bekanntmachung, DUH]? «16 LFZ Y, ausgesteüt auf seinen Namen [67780] Aufgebot YYFMJYÜLÖÖ bezsklanUdHandlanql 1111601? denn borlem: Oekonom Leo Lukowski aus Bisch6skich Papa?;- - IWH" quskannt F9 abWSsendenIJshannesWYöncFe Urtbeil vo'm heutigen Tage fÜL Todt erklär-k- IntfZZexexdrxaiYnGrLZbuYeerZOIZKMIaä)"A)rrk- 2871l tb kDFrxbf KELLY dJUYYLUYYFHYYU NÖ nypo' bean ag . er Inhaber des Buchs wird auf; Auf den Band 11 Bl tt 76 .d x 1 ,en 111 , 1er. (311 an 11 rag: Wc (11131: 8810111111611 ist. aufgcfordsrt, fick) spä1estens JZ von erg cim, war 811 genannter * () armes :! e Lötmnberg i. Schl., 25'_ Juni 1898. in Abtb ilu,n 111 unter Nr 2 eiwgetraaene Post" een 118 u r _ e , _ . , gefordert spätestens in dem auf d€n 13 Dezember Thurland ["k) t Ga „ es (Grundbuchs Von 1) des Oekonomen Franz 056113 11011 Obernbreit und 513111 auf dcn 26 April 1899 V und seine AbkömmLinge, sowie alle dikjenigen, 111111118 K" ' ['chg A ts 'cht , e N “ ' ' Abtb. 111 Nr. „2 fur die (Anna) Wondack-Greiffen- , , , . _ dstucken des Koffathsn 2) des G st 'tk C'? [ 1'" ck - , * - ormixtags ; „ . - * .. NULL ? 111 SW - .Embundert Thaler nach Vertrag vom 19. Nowexm- [) i 7 [[ affe kn etra enen 12 Thaler 1898- Vormmags 10 Uhr, Vor dem unter.: rjedxjch Kxgägu “"TOP“ -- 111111133 «MWM Wllbklm Qchnetder 11 Uhr, anberaumtsn AUWLÖOWTUMML 5121 136111 Anspruchs an das "“ SMM" [“N“ verwaltete „_ __ b“ 1862 an die Wittwe des Mejyr Adler Wette “"[Öe PM" SWI e g 9. zeichueten Gericht anberaumten Aufgebotstermine to [1 r 111 ).11 czndzstcben fur 5111 ver- von,J1f19heim , unterzsichnéfen Gerichte schriftlich „oder (;,-sz [j 11 , Vermögen 5110811 1vo_[1en, aufgefordkrt, spätestens im EZ db s M Sb a [Jar na ,erjel: 15 Silbcrgrofche'n [ur kraftlos erklart. [332 13537“ W(szxtmexdß? ["[1 WK Sparkassenbuch [Mrd'".“FsKZÜZ'bYaK-F'ÜZZTÉ “LKZUMHTFYHYTÉ'Z'H PadééusEÖbiFnIZ-„ZM[T'FUGL'FZ'M193353231? MZF?“ 7"'[§“"[“§ Z' [31831 “W [?'?de2 1318. [ YZÜFTJWMTWTÉFZJ'ZZZZZFÖÖY WYZKW 115. AWM“ zu Neustadk OS [[bUZrÄ-KÜLÜZ[AÜÜA“ aZYsesMffzenhwordE-né Kala“ 24533311818581555151 , rsna " - '- “ mec en . , * '- ' - -- '. - . ' ' “[JW; wird.d 8 6 en raftloserklarung YZ ?ZÜFZFDIFZYYZZF «€ZFFÜZLÖTUYYZFYFFZ JTsrerJTn JWT zx! babkfnlbgchuIÉ 351)? Antmexldung , 1151119115;anAmtsgész, .. YQZL thYYLFW7MJLF F?r"?achkkzn[ „aF? cslxlnsßt LÜK)?!Fxéker-U"F11111389§folf1frerYYterf1Y§lcchPaul Carl Etterfeld. YFZÉ?§chJZXUÄUXFFJZHÜch& [23237] Im NWönjgs! re euwal e a. D.. den 14. April 1898. Post Öbne 'edock) djks 11) ' b" ' 5 ' " :, € 12 "MA 0 „€ 3 ona ('" und “9 annes " € [Ur 9 El ar u" M I a (: Fran Koeni aus NSUstÜÖT O-Ss wird für todt “*“- " ' * Königlichss Amtsgericht Misén „1 ,L, € "1,11€ OUJET WSU? nach- [Patesténs 1111 AUfÜLÖOÉFTKkMMS am Freitag, den fich Méldkndl" oder bckanntsn Berschtrgten aus. _ „z 9 " ' . Verkundet am „13. Jun) 1898. - zu konnen, Wkil 15:11 du? Erbkn 08820. V - 30. C' “ , “2 : „. ' . .“ erklart. [23001] Bekanntmachung. * tss ber. [22998] Ä gartcn angsblich weder ihrer Pkrson, noch ihrem YZF- beim YYLYZYÉHIYZ'k-thYthtxra[10881118[)?-YF, [ZFUWAM-ag des AÖZYZFLZ d 2 * HLLZthixnrchrrWn LTMJ'uni 1898 Neustadt O.-S.. den 27. Juni, 1898. „Durckß Ausschluß1vrtl1€1l des UUÜMÜÖWSU G9“ Anf dgn AZIgnA.GFZKReYrteslanwalts Tilmann Nr.9050. Z[MM€k11[xlfngt1el(?§?|t11€[bert Emm en e g g er FFYÜÉY „[Z-FMF Yds't DéglsTiFten l1111:th Jie ü'be'r nachtheile öff€11tlich 0111115fordcrt, das; 1111 Falls“ det: MatrO[€n 201118 (Ludwig) Sander, näZlichchssäFllejtkz-Y g, GÜNTH- AerékickÜ- Königliches AmtIJertcht. eréHdeäm heuttgen Tage sind folgende Hypothekcn- FFWNWWWN'ÜW bFLZbevoümäJHgZ-xrt dZZWWZber in Meersburg hat das Aufgkbot 1328 auf seinem 1) D - 58,116, 11 011 g? € 8 1 an e ntcbt llntcrlassuna_der Anmeldung die Forderunxxsn für UWVUÜSUUDNVTNSOUOWSÖLÜUD111911111110 wird ', Giller. ' 1) “01180118 der Schuld- und Hypotheksnverfcbreibung * Els zu * Wer 18er, der ee" "- 1 ' euer Namen lautenden Spaxßuxhxs Nr. 118 d.,. Spar- &, d;“, “' Fk'x'dklsh KLM hat" daher das Auf“ €kl0schkn erklart und die Hypoihékknkinträgk 95115th 6111 Anfgsbot dahin Lrlaffkn: ' zx „__._.-._1_«_«_.-. [23275] Bekanntmachung. „ vom 18 September 1844 dem Genehmigun svermerk zu Bendskf- des MWP May IU WWW der Erben und Waisenkasse Meersburg beantragt. Der Jn- [Tk d.sxr thOst und 1381: darubkr angeßeUten werden. 1. Es wird der angcblich am 10, Sxptkmßcr 1862 ';- 23631 , Auf bot Du1ch Ausschlußnrtbetl vom 23. 3111111898 ist der dau 110111 20 Septetéber 1844 der Zöeitrittß- Ernst Welcker zu berbieber, 1). der Ehefrau Bextbold baker der Urkunde wird aufgefordert spätesteW in et[v 1111 e C,Labn rag , und es werden demgemaß dic Marktbreit, 19. Fcbruar 1898. in Altona als Sohn der Maraaretha Caroline _ [ 5 ] A 1 ds R Yk 1.118 „ b“ 111 t Arbeiter Gothried Reffke für 1051 crklart worden, Vezbandlun dc1u vom 03 /28 D'ltober 1844 dem Meyer zu Frankfurt a. M. erkennt daß Könt liche dem auf Mittwo 24, . ' * „ argen r S" ""d RÜWWÖWWÜ dks 2c. (Gott- Gerichtssckxreibxrsi Des Kgl. Amksgerichts. Steen geborene Louis (Ludwi Kander, [ Auf " rag e- “ck 1111115 FWS “ZM [ Pro Honaud, den 23- Juni 1898- , r g 1 - “ ' ' ', Amtkger1cht 5" Neuwied durch den GemhtsQ essor mittags 10 UFZ, Vor Jdeeklqur.1?L?1FgéYer fried Baumgarten, [“w“ dEr MWM Inhaber der RHEIN], KZT. Sskrktär. [LÖ Al_s MANN?- Um BNET? wS. M. [YZF J1l1srchVethltloker dFJLUi?[[[1111Fkckekrlilc[)txégYFLYYFWVZH Königliäpks Amtßgecichf. Abthetluyg 2' LJZWWOÉFFYWFZYF 16811? ??FfiYYÉYLFWslYF ZZZ LWis-M fur RLM: . bier anberaumten, AUfICÖVMUMZW [Eine Rechte “YYY“ WÜW UW'sCit-dcm [m Jah“ [885 11. Juni 1888 für 10111 «[[ärtc'n Johannss Nocke, 272 B7?“ 7-/.10- März 1852„dem UmsckoreibungsvekMkk vom FteüZTPoleerkaUYx-[n Biebsrer DarlekMSkassen- anzumelden und dte"Urkunde Vorzulegen, widrigen. [76660] 1Um “ 0 ' VM "dk" durch LUS," DMV" SKULL?" auf dsn deffen Verschollenc Schwester Gebhard Yéeyer [23 ] ebaxm YYYUUÜZ 1 [) Nachlaß: 4. März 1868 und dem Hypothekenbachauszug vom verein e G gegen W Michels aus dem HypoTheken- “[UK Ye Fkaftkößkrklmung dér Urkunde Erfolgen wird. Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Bamberg 11 hat unterm 15 €* 17“ * 1898 A biLTJFYZde JMFWWZ Hch1ffzes „Verschollqn rst? '“ Ehefrau, SMM Catharine, geb. VOM“ eve'thSÜ [FFF e?e[dfxzbrYZrselebZ LohnY-LY Ogeernen am 26“ Febr'uar 1868 bcstehenh-Z Hypothekendokume'nt buchs dZs *Sckzöffenae'ricbts Bisher Vol. 1 Nr. 398 eHZ'YFFÉZYÉÜZYF FZZSJUWW YTJBZZZÖF ÄETÖUDOWSÜSÜM Objekjc auf [“Run-d 0,66 Z 82 des HVÜOTZTkZYFs ink &ck&ijer FZZ ' des UUWÜZTÜZÉJYKWZFZIUWFXÉHHZCFH! dsetren MZHMUZW FLFUUDFW zur CPPS ?“"an (1150 OJoer 1897 verstorbenen Majors a. D: und Ferdl? 557.“ (YUMYYFÜ ?FlUsTFrTrVOL ZYZYYY am 13. Januar 1883 auf Art. 154 des GruZZbuäos *- ' : * * - - - - - . . " * * ' “ * " ' “* "' .“ ' - s IMM“ 9" 9 ("UW ( ' 5 A ti - M “r' „ * “ "[[ . ' . von Riederbiebsr übergegangene Post von 0 «15 (11. 8.) regele r _ usf Ges 1 J P O 1111?) K. O. und der .9 823, 824 der 21.3. P. O. [010811088 Auf- Z- Skklk- ZlnlMLr Ier- 51 spatestsns (1 Er „ [ wer €" _ck t M L - . Oirekwrs der Neuen Berliner Packetfahxt c en [ tt [1 E bt!) [ [ck achst „ ' JEHOt erlassc-kn. dkm auf Mittw d , " 1n -“7 Borte, dam1t aufgefordert, tbr? Crbanspruche GLseÜsckMfk Friedrich Wilhelm Ludwig Hemrick) Carl 4.00 Tha er mu er ck88 r U “ M e! zun nebst Ztnsen. Da die Nacksor u „, & _ _ och, en 8. Wiar 1899, jpäxcstkns in dem bikrmif auf Freitag, den - - .. emgetragen warSU kfur Eduard Heinrtcb Volkmann, 2 Üb die ür 9 mann er zu anwxf gegen [67A819f]den Antrag ÖLYÄYYLZJM Elsäsfischen Va 1 eintfxä'Y; [“[FbIos gebliefb€1s1chu1j11Z€IoLIYaZTndZFYFÖLUZYZL?AMY[?TLLLZYYLFÜZQU[YYYIJUKYZYFZT [2231111122SFL???)LLZYFl-ÖTUbIeZYZYtFOYY-LYFVFZ- [ 23- dScptÜnk-ter 1Zt981 IZZÜZYYZWF Z; [[[be ?xxrzxcibYYLYX-Zerths FLY) ?JXLYFFFZFMFLLF [YFU"([-(ObaneiielierFKJisYYxxsthrtilÉFQYaks? Yikdkxt; EtheuteerJobaern LZzÉaschsé §11sz 11283111l YHFZTTHLIYZ: .. . n - ver rr en m , werden an Antra dk b t. ' " ) ' ., - - ' ' ' " “ ,- VN 8111 MMU & xm kN “US Wk? „ “Zr, 0 ' 8. , , , . buche des Schö enaeri 15 811 or 0. r. unxéafÉöFalale MW,- vertrcten durch'den Recbts- Recht zu haben glaubemf zur A 11411181 811111? ?LYHUZTILFIFLTFFÖ (We ZDYIÖZFÜ 11781168stc11f diésklhen cm XYTZZYYSMZMZUSZ Nr. 7, zu 1112172611, 1111181? „1. Obergeschoß. ZYnnex Nr. 65, anberaumtsn Auf- BJYYUTZZ ÄMZZZYHZ 9]. Abjbeilung 84. Vornxerksbestßer Hemrtch Dzzrn zu Grunbo? und vom 9. August 1880 auf Art. 1102 des Grundbuch “folgcknder aanlFlkichzZerlTYZ-gekadkn dlkTLkahaber auf Freitag. den 9. Dezember 1898 Vormittags 9 Uhr bei dkm, 11Y?é[f€[[11gat?nUGZLridckkoY kl("lrtßwtördkna Sl, aß er MM fur Mt “" ; gebotstcrminc betFtrYedeleYssMuffks anzumelden. démtackysts' de11§ EHUZÜRW 1111?de ??LYÖZÜÖJY; von Bendorf am 39111111 1886 übertragene Post „0 "681191: 1 1111 en: anberaumtsn Aufgkbotstsrmine unte'r dk R, 1" t “1 ' , ' “ - ' . : Bremen, dcn “„ . 11111 8. __ gk rc en m 111 € 0" - , ' ' von 390 16. nebst Zinsen und Kost-Zn, , ]) des Wechsels ck ck Forst, den 21. Mai 1897 ; ,m „ (ck Mack) h€1_€_öffcntl1ch aufgefordkrt, das; 1111 Falle der Unter- . Cs 111811811 alle unbekannten Erben und Glau- D 5 An j-- ck t, 23260 1873 an den Kaufmann August Ferdmand Strceck - " - - “ " uber 900 «16., zahlbar am 7. Septembczr 1897, aus: FFM“ ÖIAUÉPYFÉLÉHWMMM fur krl01ch€n Rflart und M HYPNÖLFMÖUM “LMM MWM" [1111er dcs gsnmzntxn YUMYUM?" MWM Mf“ [ (JTD) “73103?ka [ I" ]SWM- ["NRW de" Nach1af1 dW. am 3" Tcmvelburg "[ck dan" “" dk" NMUN ITW!) WTZÉLHYHFLT'ZZS ['lxxxeFOsYkZo?€Yee1rxs§?FUZJVÉJWF gestellt von Franz C, Schulz an «JM OMC, 1 151 [ ""x“ * * -- - - -- - - . MWM- !be *[JUPUZÖE bei dcr vqrbszcrchncten * an «315115191159: Steve, Gsrichtsscbr-Zibcr. 21. Februar 1898 bicrselbst Verstorbönsn 8551151511515 Elias Jacob dasklbst, von dém die 4,00 Thal“ NW 5115 «M Hypoébkkknbuche des Schöffengsrichts Ben- ;xxcerxth 51511 ÖÖLI GT'UMYHMYTMFG' Schellbach bo ch€ 1'11- [M „ 515 ; Datum [ézccritkbherYrYlefrZ-k)»stLékstqnö abkr 111?) dcm 11015 " August RTTUch, bat dxsÉlmFgcricht ddurchJBckkJ1slch[sUß (81ng119 msf den enthdÉgten Renner Hrrscb Jacob dorf Vol «([ Nr. 690 Vom 16. Juni 1885 auf r 1111 111 tro er “ä s en Ba k '. ÜU1111U111181.' x esj *er„ » d s z z - cr [; „„ Q _ „ 1 Q ,911111110113111115 611- un “; _, „„ Vom 27. 11111 1898 die US 8f€r1111g_ Cs Ta (: Es 11011 iLr ü Srgkgangen n , ; 5 ." * ; 5 _ ck 11 zu * „ * “ [ d ' e B SUMME d E "MJC" MW YUOWÜMJC thunltchst Unkc'r ' [LMM] Aufgebot. (111 die 2331111013 des Erblassers, HMULÜI Friederike, 2) die aus dsm vaothxkenbrikf Vom 2, August FZZFLÖÉ dvandendabchbZrFkZYFHiokaankZZ YF“; !
6. Kommandit-Ge ellscbafteu au Aktien u. Aktien-GeseUsÖ. ?. Erwerbs- und irtbschafts- eno enscbaften.
8. Niederlassung :e. von NechtSanwä ten.
Z. Bank-Außwe1 e.
1 Verschiedene Bekanntmackmngen.
DreSden auf die Antragstellerin übertra - 8“ . - , Béstkllun 111188 . . 2) des von d'er Firma ©0111. Noack [;.-TURM üksr [ Ctntrags. [ [ck1811511011311stcl]1111§JIb€voklznächtigtxn_« bLiLZtrafe :, DW W'ck), Uk] RthIWwaY GTOLJCFQ ÖM Ver- geb. Schnither, bierselbst (1115801171181. 1881 und der SchU1durkunde Vom 27, Juli 1881 be- übertragene POÜ von 67 1116 58 „J nebst Kosten, 1020 „zz auf dre NSiébsbanknebensteUe in Forst aus- dss Yusxchluffls und e1v111111 8Stllischwcjgeng„ trelene VLlelÜWktk (_,astw1rtk) TbULÜÜ »Nkk- ('Lb' Bremen, 28. Juni 1898. stehende Hypothekenurkundé Über die im Grundbuch 4) über die für Jakob Engel "zu Heimbach gegen
;„ x'- , “ * [ „ "- [ ' , , - , - * - .. , gestellten, an de ! , _ „ . 1 51. 32. 601 »5?ra891,Lorenz,Ba11€rl20.Ma111852.;100 F1. m1t40/ vcx-jnssj )j , Hamburg, 51311 18. Juni 189 . » 57118 W KW'JWNEWPNN KWI OEW- hat [Uk [ck - ' 1 'b Stedc. - : . ' 5 d 11 Bl 11 N . 32 Ab- .- * . Schreiben dsfr FrTmaJ: FLFUZÜYWFOOLUzuuZJerFlt 1. 7. 11/1 kacrndéx 111 Neundorf Hs.. " auszahlung 011052150111 KraCFTrÄMÉd Das Amtögericht Hamburg. und als V0r1111111d€rm 111181 K*mdsxAxma und Marte Der GMC!) IWM é YMWYUUD] YFU?) LIZ" d€n Ncntaier Warcob Elias Eheleute Andrcas Labmtb 1131 bSeJMTVZf YIZZM. vom 4“ Siptember 1897 111 den Bks/ZZ" der Antral-l recht. [ Nr. 35. ' [ desskn Winke'l 1111 Anschlag zu Abtheilung für Aufgcbotssachsn. Lorle das Ansgcbot dr'r Na_chiaßgla11biger 588111 . Jacob zu Temvelburg eingktraarnkn ?375 118, 1312 mahle) 52111113 "TUIM [NFF JeTenkzl-[Öe f 52211 195 Js stellexjn übergkgangencn Checks g : _ _ , ; [ 12 F1. (gez.) Teödorpf 1)1'., OberamtSrichter. )* chin-WCtgelSdorf am 11“ MM 1898 “MUMM" [23273] Bekamxtmachuu'g," . - - gleichfaüs auf den 9811011111811 Hkrsch Jacob durch IMMI wre 721011 "13 r. 10 ÜF 1-3Z54 "b hierdurch aufgefordkrt, ihre RSÖW auf die vor- ' 66 FF.; FZZ KöÉCrlcm, BJOÜÜW LJ'ZYNZMÖW Winkelrckht für Georg Mobnlein, Vcröffs1111icht: UdL- GLÜÖWWWWU- [ éZstwjrch &?ng &er UMF HOUR bsetaanagt' IlDtYrYUYSsZFßUZNZUIE16981186? FaösmeYLrn CMMI übkrgkgangén smd- [ FLZYLHFJ 1631111 100kVtTLbalT§1 nxßst ZFÜSÜ 11 er- genannten Urkundkn spätestens im Ansgkbotstermins ' ' ' ." „ ' ' WM- auer "[ - *** sz- jüngkk, so [angö Lr ledig ist. __«_„___,_„-_ “MMM € ;“1' ,“ gau [S“ „ € „Lk or ML" ' m “ z. -. ' «- 1 d S 51 für kraftlos kaläkt- 5) "b d'e für Ernst Wslckcr e 111 diJChefrau den23.Novem1-cr 1898 Vormittags 11 Uhr [ 63“ “11“5'178' Neu'Wf' [ 12“ AWM 23269 MM" WW) “"[sewkdert- [WMW "' dcm “Uf [“FC-"W Nr" [621 d“ CWM [[ *“ Tcmpelburg den 15. Juni 1898. - " “ [. - g “ ' R d , x , 7 /1 G“. [ 18". : [ ] , , 5, . 17, Sc tember 1898, Na mitta s Dtrjckyau, ausgsstellt auf don JZamen Mtnna und “ , thHßlm Kkgel, gkb- Rembard- zu QMM) (_Ok “ _- ck 11» [ «...... “[ ck I * «, "" .. R.... 51- 8 Wb WM 55-551 widrigenfalls die Kraftlcscrklärung dersslben er 01 811, ' ]x/ 0 128. KW; JOM. V1ch“1'9- JUUi 1831-[200 J!. 281 Xr. (1118 der Aron mehr ÜLIJLFOL. [FUF]? O .“er (*[Cnx-ZGLJF" W [Lit „ [YTÜÖL MSUMMW widrigensalls' fié Ms“ gegen Dtrschau, ["?"-€*)" 11111 “ ' [23283] Vn Namen des Königs! [Ferst 11 dFUFs 11311 Oberrb'ieber 1["11[:1:rtrc1-8ne auci) bei wird [ J . „106. [ bandlkrthirfcha1d; Ja [»" kaoÖOUknk Qchnkkdkrswchter dp: Bcnlfizmlerben nur noch so wktt geltend machen Königlkckßes AMÜÖLSÜÖÉ- Verkündet am 23. Juni 1898. Aert.G6r41n 11115 643 daselbst eingetrages131e Post von [ [ [ [
. - qui)_ L? “ ' ' 1 .- Forst, dkn 10_ April 1898. Hs. Nr. 11, & [M" Sklaffk'lscba“ zu Anna CÖUÜWUL PUchM WU BUUMMUWrun, ge- 7- können, als derNacjzlaß 11111 Ausschluß aÜer seit dem
[ 1 '" ." „ - - - YkUk-k 3-1 Vink erhalten» Vll boten am 15. Juni 1831), tft Vom kaer Jakob .: Tods [.*-Is Erblaffers aufg-xk-ommsnen2111131111981! durch [23638]
_ - Otte, als Gerickptsscbreibcr. - . - 111011611, 11118 zwar: Im Namen des Königs! 1397 Thalkr 14 Sgr. nebst Zinsen, Iudtkat aus
- „ „ Diezsl in Leupoldßgrün 0113 9511111111 *Todcs kl" ': 5 " ' - 'id't * “ " ' t . Verkündet am 24. Juni 1898. „Auf dk" AÜW“ „des Hypothekengläubigers, Aus- Urtheil vom 27. Mai 1867,
HZ 55771143“? Y-flekAHkkxpkAFrankel, beantragt. Jm Hmblick QM § ZLYQff. R.,cr.-zar'11§é ÖZIFÖLRF OTW? 115 TTMTTVFZSYCYMHUYFUIYU FY Boye, Referendar, als Gerichtssckyreiber; [WNW Ernst KMU m L?s[knde erkennt das KHW"
55 F[ 42? 'erfümTZx'?) ÄMU'W Und Art. 103 ff.d.Bayer.AuÉf.-Ges zur RuZ- .-O- ' Gerich1§schreibxrsi ein,;essbeü werden. In Sacven, belreffknd das_Aufgebot des Spar- e ' .- “ k 9 WM und K.-O. ergeht bée'rmit die Auffordyruna: Oels, dcn 25. Juni 1898. kaffcnbucbs Nr. 13 545 der stadtikchen Sparkaffe zu
Könißlicbxß Amtsxxkricbt.
Werden für kraftlos erklärt.
Amtsgericht zu Freystadt durch dcn Amts- - , _
gerichts-Ratb Scheibel für Rscht: 29 J 1, Dre Kosten fallen den UntraZstellern zur Last . ut
[20713] Auf ebot.
Auf den Antrag dcs Maschinenfabrikanten Franz 4. [ Memmelsdorf
mutb zu Dresken, vsrtreten durch den Rechts- 462“
[ c- [ Gick, , - . ' ' . „ . - . _ . . , Georg Schnei (Zjeptkmber' 167 F1. 453“ Xr. 11111 40/0 verzms- ]), (111 du: 2 1811111008118, spätestens 1111 Aufgebots- Königliches AmtögeriÖ t. Neubaldénsleben, hat das Kömglitbe Amtsxxcr1cht m Das Hypothekcn-Instrument vom "SP*sisgx-[sk 1843 [23239]
d ' t 5 k ' ' _ “WWU" MLM 848- liebe CrbhtnaUSJabe an den ab- «MM vom Freitag, den 5, Mai1899, Vor- Neubaldenslebe'n durch den Angerichts - Rath Auf den Antrag:
[ [
[ Mwalt Gößner SU FN t, Wird der Inhaber des an- “' [ - „ RM“) verloren?" chbskss & & Forst den 4 No- [ [ t"“Ödor[“[-)9['M77. : wesonden Pankraz Dippold in mitm s 9 111; ' ' ' " ' '" R t k 1' über 950 Tbalcharlebn nabst 45010 Zinsen, für den 1) des Ci“enthümeks Ignav Hoff in Silz. vember 1897 über 272 115, zahlbar am,14. Fc'bruar (, 1 ' 1 [ „ * Mkmmclsdorf. * bim 8?" ©ka 1 r, pkrsönltcb over! [chk1[tll bei „_ [23234] , Auf cbot. ' . Demsltus turk- echb er NY „13545 de tädtl en Sckomiedemeister, Wige" AUSzügseé Ernst Kergel in 2) der WtheThekla StroinIka. der Arbeiterfrau 13%. F «* «......Ö ' f [. . 4- «[ 51, W «ck '““ ““R"“ s "? ...[... [fck «7.1... 53... 51.515 [. M...... SWK?"
' r 11 „ma 211111ann und dur Giro * - 5 .. . . *.* ap 011 a,- 2) cm di C bb ., - . , „ „ - , , ,„- * t . A tKreibo m u Brmsen, wird zu cnzen orf ge örtgen run 11 a r., Smerda, gc _ Stro n;) a, Und er ei en mrz erz
“" ebl'ch “Uf de" AUWÜLUU Ubértragén, bie'rdurch [ BaMberF ' ZZYWSDYWW D1ppold m Auf5€b015vek[abr€[1 'FLWYFWFW Intereffkn jm YYY?i(eEsmmiTtckxeYskM'ttjenlMY-[ZZZKUUYHFMT [Zsrenkirgaftlfxsr erUkYt- Die ZOsteZ des 5[lus'gebms- Hsinzskdorf Abtheilung 1l1- Nr- 5 eingetragen- Mrd jährigen Gkscbwistcr Barbara 11115 Franz Stroxnskt
augeforderZ, seine Ncch1e auf den Vorgcnannten ' - [ . „ 3 - „ * d [l [ 1. zum Bebufe dkr Neubildung für kraftlos Erklärt. 111 Kübel,
Wechsel svatestens im Aufgebotstyrmine den 18. Ja. ' (?BUUFZYZéf ZZZ; YFZ“ [KMM BÜKTSPM, 25. Mai 1840120076. 11111 40/0 vlrzinslichc's Dar. ) an alle 518111191211, welcbe "b" d&g LGN" ksr BWWW- Wittwe des Karl Mehrling [" ainrod, verfahren MWM em Antragste er aufsr eg Die Kosten werden dem AntragsieÜer auferlegt. 3) des Schneidermeistcrs Berthold Sliwinski in _ . !
[ 1
amar 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem 1937 2076 U Bambékra- novon Naila, den 27. Zum 1898. enthalte wo weilende Bruder dchsrstorbenen béäw- In der Auf ebowsache Vincke ist durch Urtbekl und Oskar Wacke in Drontki,
'unterzeicbnetkn Gericht * Zimmer Nr. 16 _ anzu- 2148 melden und dia Urkunde vorzulegen widri . * ' [ 50 [. vorgcmerkt wurdcn. . ' , * _ .. .
, gcnfalls . Neundorf 463 4633 [Wolf Jobann 28 Januar 11 97 F1 ' ' Gerlchtsschretberlt des K VMM erichts D d 1 b, 't , d t bi ck [23280] Ausschuchurchcck & " . . ' , , . . , , . ' ( . MUMOK Forderung “ * ' " *J ' dessen escen „, «„ „1811111 m.sgesor er , o 0 - . . - _ vom beujiqen aue fur Recht erkannt: 5 der Wittwe Amalnx lorentme Stanktewtcz m 1 (1. J.) Job_[Z K. Sekretar. Testarnent 111 dem Term111Tienstag- den 11. Ok- Verkundet am 25 Zum 1898 Die Hypothekenurkunde über folgende Post: EliZabetbOT F
. kaschollchn Kunde Eben kö" M't h»' ' 7 ' A A : Ncuhaldenöleben- den 26. Juni 1898. MW an 1118 Wittwe Tbkkksk „ "b „ _ g . „nen, 1 141111115 zur alleintgcn („15,111 ejngeseßt wurde. uf n 106 , . . __„__ Rakwiß (3510 er [ULM kk bk! EMM zu MÜÉLU- der TLstamentserbm wtrd de': 11111 unbekanntem Auf- KVUJÜÖLS NMÉWLUÖÜ- [23286] Bekanntmachung. 4) der Eiaentbümer Franz Malcberek in Altkloster
die Kraftloserklärung dcrsclcen erfolgen wird 11 248 ' R Forst, dm 9. Juni 1898. „ „ „ , Schm1ed in Reun- 1827. [ dkß M*oscs Berg von Burgebrach. [ , a eri ts reid“. Königlilbes Ylmthcricbt. dorf. Z [ck. 200 F1.Kaution für die Kuratel _ tokber [. I'd, V?xsmjdtxßßs §111th :gelxetrenan; In derKYlTleklxsckpklZ Yufxxbostésache 9 14“. 9/97 19 Tblk- ] Sgk- und 4 M- 1185| 50/0 ZWS" [Ut 6) der Müllermeifter-Wiitwe Bertha Graupe, geb. , [ des awasendenKasvar Schumm [23488] Aufgebot. [ol' ennenéb owerikn andern*fallZ1 9171; TxÉaxnent voll- erkennt das Köni liche Amtsgericht, Abts). 9, zu dW 13- August 1867 NLWJUUWÜNDUUM aus dem Vogt' in KMU“ " 423634] * Aufgebot. . Séußüng 389 ZM D U w ich b = L V' Fxxs'doxs, . VM Nm untexzxjchnyten KöniglichM Amtsgcrjchte Wscktnai [zu ei , 1. a Königsberg dm c-en Amtggxxjchts.Na1h Heyn rechtskräftigen Mandate vom 25. April 1868, sko_wic 7) des Eigentbumers Michael Rozvnek in Kiebxl Auf dkn von Const. Uhr in Liebertwolkwiy ge- 1 196 ... . . Z erTL [[ F0 ann, 25. Jgnuar ,60 Fl.».Kchrtal zu 50/0 vsrzmslicb ist bubufs ToerUärung dcs Pflastersctzers Ernst ["er wr . 23 I , 1898 für Recht: 7 Sgr. 6 M- Mandatar-Gebybren un?) 13 Sgr. hat das Königliche Amthericht in WollstEin fur seaten Antrag Wird de'r unbckannte Inhaber des . - ; on ra g orf. 1837. 5 an Kumgunda Kllllgeér zu Bam“ Fkkédkich Ziegenhalg. wklcbcr zulkyt und zwar bis »chottcnÉamb ' [Wik A Zs i t ], Das Sparkaffenbuch der städtischen Sparkasse Eintraguanoßen für d?" Fkklßekk" “Wich, von Recht erkannt: auf Ernst Ahr m Liebertwolfwiß g(zogenen, von Rothensand 41 40 1/ G L" (7 , be'ra. " _ zum Jahre 1872 in Schankau gewohnt hat in e. 108 LUTZ“ ; “" -m 9“ ck" zu Königgbkrg 11 Nr. 30 701, außgefkrtigt für W11- Hövel zu Herbcck infolge Antrags des rozEßrtÖLLrs Folgende angeblich verloren gegangenen Urkunden: diesem acceptierten, als AussteÜungSort Bielefeld , 1 153 . ““ob 1 t13- 0,5? „obam; Josef, 27.De-zkmber; 145 F1. landkänbltch verzinslécher nanntcm Jahre 0531 nach Komotau auf den, Babgn- ( " erschr1ft.) bklmine Müller über 367 37 «„ nebst Zinsen wird Vom 31. Juli 1868, eingetragcn im Gryndbucbe von ]) das über die im Grundbuch? von Silk BlattL tragenden, mit dem Namen dss Aussteüers und dkm . . mem crech. Laxer in Notbcn- 1836. - Ref “0823 Uebernabt11sv161jes an bau gegangen und seit einkr dort staitgefundenkn 2326 A s b t für kraftlos erklärt. , Helfe und FM) Band [ Blatt_229 111 Abtb' 1.11 [" Abtheilung 111 unter Nr.1 für Catharina Hilde- Datum der NuSstellung noch nicktversebensn W€chsels - [Un . „ Fk? (Eltern 111111 WittweElikab-xtha Ueberscbwcmmung 1161schonn und annehmbar dabei [ A [Ude A t d G?TZFLMYM 618 R ÖW w U U“ Die Kosten des AufgebotSVexfabrens werden der unter Nr. 4 auf de" Grundstucken des Fabuk. brand eingetragenen 96 Thlr. 15 Sgr. väterli 5 über 8 3 „16. 7 ck , fäUU am 1. , cptember lfd. Röbersdorf 24 “1. ] W l M' 5 . Ö1ck81._ , ertrunkcn rst, da [Litdsm jede N1ch1icht Von ihm Fli [[ ESt ?tirag ed d' [KWZ t [E [? 11 F Schneiderin Minna Gludau hierselbst auferlegt. arbeiters_Heinrich HOPPMQYU 3U„F[€V UUd Von da Erbtbeil gebildete, aus der Ausfertigung des geri t- Mrleskstzableak bei Herrn H. Bornsckßein in Leipzig ' 1 48 25116“, ZtMölYZFYaUR 22. ZELM“ [ UÉQTIZM (ZÉHMFZ desektkértcn fehlt, auf Antrag feinst Tochter der Amalie Emma äme4 FkÜOka sterzuekéztxtx'n FÄWFÉMJÉZMTFX ___“- th xHrJßertenBGlrUYj-mskek ÄéetrttZLZaknAYb F? Lichen ErbvtesgxeiYSÖvonz 6. GERRY? KIZ Lud vmk, , undd & .! k, : . . ? ", . "ck oak" „ann «isnw r Fw- “ ., . , . _ , - _. . run 11 von oee an a . em o eenu1auue vom . oemer estkmpklt („onft Uhr Uebert e1che v r Steinbrecher Schlottcr, get). Ztcgenbakg, in des Handlungsbucbbalters Fcrdmand Koch, Cbristme, [23038] Im Namen des Königs! Nr. 6 auf Grundstücke des Landratbs a. D. Walter 1832 eRhende HypothekzeniZOkument-
wolkwjß 2558, MU.“ verloren g,. an en 11 a „ - _ „ chr Konfiskation unterliegt. Krippen das Aufgebotsmr a r " . " V rfündet am 21. Juni 1898. gefordert, ,pztestMs „, dem AufgeßothNmLZW YF" * [FÉYZ ;471- 531-667 Kalb- Gcorg, ledtg- 27.Okt-_1ber Bcstßsr bat die Objekte Pl. Nr. 471, schlossen und Anfgebotster[n[)ncna1tfzu13k) YFU??? LZlÖßtYÉWZ-s“YfÖFfYéeKasichtcsstönZ, MMW ZbisboM- GLÜÖWWUWM FFW" ViWstüb“ 3" “W W “" Ostenwalde' 2) das über d“ im Grund““ vo" Kleber
„. März 1899, Vormittags " Uhr, bei [ 968. großiäbrig. 1862 bezw. 621, 667, 968 verkauft und bis 1899, Yiittqgs 12 Uhr, anberaumt worden. 12 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf den Nach- In der YufgebotösaChe der offenen Handelsgesell- rovinz Hannover, wird ür kraftlos xrklärt. Blatt 262 und 315 in AbtheiluÉckUl unter Nr. 5 [
dem unterzeichneten Geri te eine 1118 te [5 ?.Bezcxnber zur Bx'zabluna dcs Kaufscbillings Der genannte V 11 ' 5 - ' - - 5 & evel u E en und der Wittwe Hagen, den 24- Iuni 1898- bezw. 4 für den Vogt Gottfried ert in ngowiec
«.?-“ u.,.d...ch.k..„§.5.f Z....i...1.1.“111"12.57 _ «.... «. «.... «.... «18.1... «818511185 [127811 . 515"- 118 “[[[[ÜZÉSU“[[[É-É'MÜK 3-73 [TMM 851155211"851131311.m11.?§511: 15.51.3155.»«1.211? WW «. MW MW“ 336333 61.215.212" 8331113635 mung er r 1111 «3 er 0 gen wird. 1711 4672 * ' ' B “ ' » ." “ ' “[ "“ - ' a a "" . 0 973 7.1 “ “MLM L'?" UW NUf'éntbalt babcn, wkrden ausge. "ck a “f d n Nachl ß werden aus eschlosen und M*. Suttmann und Lackierer ern ar as ert zu ___- U " SU"? " “
eipi , am 21. - ' 9, ' - [ auer 111 Oorxletns , lrch, dann 20 [. Kautio ü d t, " “ '1: spru en " e a 9 . [ ' G en ur 3003 13. März 870 und den Hypothekenbacböauözügen
L 3 9 Juni 18 8 )? F U [ k for er [vatenens t 1 gedacbtxn Termine hiervon der Nachlaß dem fich meldenden [Md legttimierenden Essen hat das Königliche AMtngcht zu " [ [ZDUTLh Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts“ vom 18. Mai 1870 bestehende Hypothekendokument,
Königliches Amtsgericht. AbÉheilung 1111" “R' 5 r. 393" [ nicht Privilegiette Zinsen und Mittbkilung zu machen und ihre Ansprüche und R t" " . ' Erben wird Verabfolgt werdkn, der sich spater meldende tcht erkann - _, . " . Muller. [ [ Kosten an dem Buchbmdergeseüen Rechte anzurnklden, widriéenfaüs der Verschollcne (Erbe alLe Verfügungen res Erbschaftsbefißers an- Der Hypothekenbrief uver die im Grundbuchs von gerichts vom 16. Mai 1898 f'mdfolgende Hypotheken BlZtht Wr9 [FY 511x511 111112 ZFULIYFWvZn JW:"
Franz Oster [n Bambe , " " ' * ., * „ .8 ' t e : rg fur tobt erklart und sem Nachlaß an feme Erkan , zuerkenmn schuldig, von demselben weder NLchUUU 9“ Essen Bd" 106 Bl" 29 Mtb Ul Nr emge ragen urTUZFr die auf Gr.-Lemkendorf Nr. 269 in Gymnafial-Vorschullebrer Samuel Schmidt in Posen
123632] Bekanntma un . quberg, am, 23- Föhruar' 1898. oder dercn chbtsna fol er 1) b 1 1 11.191; . „ 't: d T aler Kaution für die Forderungen Die Firma M. Streicher, 1017551135131 111 Cann- Gertcbtsschretberetxdes Kgl. Bayer. AMW “[Z-bis Bamberg. U- Königliches FthgerickßékahTadätkn Mrd" ZTYFJt tjwch [FFsa):),[exltTFerly1921112;1 "ny JMFH? dxs [YYKKUZZTFFS Frl[edkkch Sarong zu Dortmund aus Abtbl. 111 unter Nr. 4 und 5 eingetragenen Posten: eingetragegen 4500 „16 Restkauf eld ebildete jekt 5.581" «. ck.... «1 «...,...«« «127... ...8..«««....ß «WWW....W... «1.1st58 1.588110" 553115 1851555115555 «155.111- 18 * ' " ' e . , ra en un 8 om . anuar ur . " gar - hat das UUWCÖVT des amgebltch ent- * NosU'MUUU- Aff- Stettin, den 24. um 1898. Urkunde v. 27. Juni 1873 auf k ? "Je J Lee; Kap F2 M2cherzynski in Gr.-Lemkendorf, und Siegel verbundene Kaufvertrag vom 25. ai
„.__„„_„___ - ' " 1 ls erklärt. Königliches Amtsgerich1.__Abtbe11ung15. am 12. September1873, w11_d__fur raft 0 BW W (ursprünglich 900 1-5) Darlehn nebst 1890,
. _ _ _ »...-. „ „..-- „_.-«..,... „_