1898 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, 51- 1111 Gum “imd 59 in btbeiluug 111 unter Nr. 1 bezw.

' nmz Josef acke in Droniki ein etra enen 183 LM. 18 Sgr. 10 Pf. Muttererbtbeilggebi dete, aus der Ausferti ung des gerichtlichen Erbvergleiä;

vom 20. Mai18 6, den 25. Juni 1860 “und dem vom 19. Juni 1860 bestehende

1855 und dem nuar 1855 beste ende Hypothekendokument,

6) das über die im Grundbuckoe von Droniki Blatt 10 und 59 in Abtheilung 111 unter Nr. 17, , riß Lieberknecht in Wollftem eingetra enen 94 T1) 1. 25 Sgr. Judikat- forderung und Ko ten gebildete, jest nur noch über 50 Thlr. des 'Müüermeisters August Groupe in Sclouffenze gültige, aus den Urtbeilen vom 7. Sep-

bexw. 3 für den Kaufmann

tember 1870 und 25. April 1871, dem Hypotheken buchßauözuge und dem Jngroffationsvermerke ““ 18. Oktober 1871,

10. März 1894 bestehende Hypothekendokumexit,

7) die über die im Grundbuchs von Kiebel 2311111228 * ezw. 5 für den Kaufmann Jiaac L. Cohn in WoUftein eingetragenen, alsdann für den Bäckermeister Karl Brauer in Kiebel umgeschriebenen 7 Thlr. 22 Sgr. und 16 Thlr. 11 Sgr. ausgesteüten vaotbekenbriefe Vom 10. Fe-

in Abtheilung111 unter Nr. 4, [)

bruar 1876, werden für kraftlos erklärt. Wallstein, den 25. Juni 1898. Königliches Amthrricht.

[23285] Durch heutiges Urtbeil ist für Reckyi Erkannt:

Die Hydotbekenurkunde über 117 5 „16. Darlehn, ringe- tragen auf Grund der Schuldurfundr vom 7. Mai 1885 für den Arbeitsmann Heinrich Schlens zu Ellen im Grundbuch von Döhren Band 1 Blatt 17

Uhr!). 111 Nr. 3 vom 5. Juni 1885, wird für kraft- los erklärt. Hannover, 18. Juni 1898. Königlichss Amthrricbt. 51(.

Im Namen des Königs! Verkündet am 24. Juni 1898. S e eg e r , GerichtSichreiber.

Auf den Antrag des Voilböiners Karl Otto Wilhelm Fischer aus Radbruch erkknnt das König- liche Amtsgerichi zu Winsen a. d. L. durch den Amtherichts-Ratb Schulß 2c. für Recht:

Die Urkunden über die im Grundbuche don Rad- bruch Bd. 1 B1. 5 2151111. 111 Nr. 3 und 4 hypo. tbekariicb eingetragenrn Posten von:

8. 174 Tbir, und 600 Thlr. Abfindung für Hein- rich Wilchim Bohlmann, Georg Wilhelm Bohl- mann, Heinrich August Bohlmann und Hrrmann Anton Bohlmann, sämmtlich zu Radbruch auf Grund drr Urkunden dom 9. und 22. Frdruar 1872,

1). 1300 Thlr. rückständiges Kaufgeld für den Voll- böfner Coarad Ahlers zu Radbruch auf Grund der Urkunde 21. März 1873

nebst Cmtragungsbeschrinigungcn vom 2. Fsbruar 1872 bezw. 21. März 1873 werden für kraftlos er- klärt. Die Kosten des Verfahrens [1111211 dem An- tragsteüer zur Last. Schulxz.

[23281] Bekanntmachung. Durch Außschlußurtbcil vom 22.Juni1898 ist der Hypothekenbriei vom 1. Avril 1890 über die im Grundbuchs Von Proffkn Nr. 7 und 30 in Abtb.111 Nr. 7 bezw. 3 für Ykagdalena Polowv und bezw. Marianna Polowy zu Prossen eingetrazrnen 450 314 und bezw. 600 „44 für frgftlos erklärt. Kolmar i. P., den 22. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.

[23234]

[23282] Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Juni 1898. Otte, als Gerichtsschreiber.

_Auf,den Antrag dsr nachstebrnd bezeichneten Grund- stucksetgentbümer erkennt das Köni Liebe Anitsserickzt zu Freystadt durch den Amtßgrri ts-Ratb Scheibel für Reapt:

1. Die vaotbeÜn-Jnstrumente:

1) vom 11./21. November 1868 über die Restpost von 243 Tbalern 7 Sgr. 6 Pfg. nebst Zinsen vom 7. Novexnder 1868 aus dem rechtskräftigen Uribeil des Kreisgericbts' zu Freystadt vom 11. Noyember 1868, für Gastwirtb Otto Lehmann in Freystadt auf dem dem Klempnermeister (Carl VLigt gehörigen Grundstück 911.61 Freystadt Abtheilung 111 Nr. 11 eingetragen,

2) vom “9. August1843 über 369 Thaler 7 Sgr.

3 PZ. rückständige Kaufgklder nebst 4 0/0 Zinsen Vom 27. uli 1843 aus der Kaufgeldrrbelegungsverband- lung vom 27. Juli 1843,*[ür den Sch:*'--dc-.1-1stcr jeßigen Auszügler Ernst Kergel in Lesjendors auf dem dem Restgutsbefiyer Carl Leutloff zu Heinzer;- dorf gehörigen Grundstück Blair Nr. 7 Heinzendorf Abtheilung 111 Nr. 6 eingetragen,

werden für kraftlos erklärt.

11. Die etwaigen Berechtigten der Hypotbskenpost von 600 Tbalern Darlehn aus der Obligation vom 1. März 1859, eingetragen für den Tadackfabrikanten Wilhelm Gustav Sknfileben in Freystadt auf dem dem Gastwirtb Wilhelm Gryndke in Tichöplau ge- hörigen Grundstück Nr. 1 T!chöpsau Abtheilung 111 Nr. 7. werden mit ihren Aniprücben auf die Post außgeschloffen.

1111. Die Kosten werden den Antragstellern auf- er eg .

_ [23278]

Im Namen des Königs! Verkündet am 18. Juni 1898.

K l e in , Gerichtsichreiber.

Auf den Antrag des Fäbrfrugbefißkrs August Nordwig in Fährtrug Gauleden, vertreten dank den Nechtßanwalt K'abSniß in Tapiau, erkennt das König- liche Amthericht zu Tapiau Durch den Amtsgerichts- Rath Merten für Re 1:

1) Der Justiz-Rat Magnus und deffen Rechts- nachfolger werden mit ihren Rechten am die Hypo- tbekenpost von 13 Tbalern 14 Sgr. 6 Pf. Mandatarien-

131181: von WW

vom dem Abiretunngermerke Vom 21. März 1887 und dem Löschungövrrmerkc dom Nr. 3

(1. Örr Hypothekenposi Nr. 36 Quolsdori Abthei-

zeu2117er 1860, auSgeschlofsen,

ausqeschlossen,

dem Fäbrkrugbrfißer August Nordwig in Fäbrkru Gauleden auferlegt. Merten.

[23277] Aussthlußurtheil. Die unbekannten Berechtigtrn 11. der vpothekenpost Nr. 20 Kaliwaffcr Abihci lung 111 5kr. 5 von 450 26., ' 1). der Rcsibdpotbekrnpost Nr. 2 Quolsdorf A5 tbeilum] 111 Nr. 3 von 100 Tbalern,

lung 111 Nr. 1 von 27 Tbalern 5 Sgr. 32 Pfg. werden mit ihren Ansprüchrn aiisgesch1offew RothenburZ O.-L., den 27.Ju11i 1893. öniglicbes Amthcricht.

[23490] Bekanntmachung.

ihren Ansprürhrn auf diese Post außgeschloffen. Allenfteiu, den 23. Juni 1898. Königliches Amtsrieriabt. Abtheilung 2.

[23639] Bekanntmachung. * Durch Ausickxlußurtheil des unterzeichnetrn Gerichts vom 28. Juni 1898 ist fiir R€cht erkannt: Der Hypothekenscbein über die im (Hrimd- und ypotbefsubuch drr Büdnerei Nr. 1 in Dorf 5 éamerow Fol. 11 für den Büdner J. Schroeder in Mamerow _cingetragencn 400 (Vierbundert) Mark wird für kraftlos erklärt.

Güstrow (Meckl.), den 29. Juni 1898.

Großherzogiichcs AmtIgrrickxi.

[23645] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil Vom 21. Juni 1898 ist der über die im Grundbuchs von Hiesfeld Band 171 Blatt 189 in Abtheilung 111 unt-xr Nr. 4 für die Sparkasse zu Dinslaken eingrtragenen 1950 «46. gebildrte Hypothekenbrief iür kraftlos erklärt wordcn. Dinslaken„ den 27. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Juni 1898. Nie m LyLk, als Gericht?;schreiber. Auf den Antrag des Altenihrilrrs Adolf Flügge in 8111161151116) erkennt das Königliche Amtßgericht, Abtb. 17, in Harburg durch den Aurtdrickiter Drttmar

IT. JC. 2c. für Recht:

Die Schuldurkimde vom 13. Okiobcr 1882 über die für den Ybbauer und Milckybändlcr, jrxzt 2111811- tbeilcr Adolf FiÜJJS in Lauenbruch im Grundbuch von Laurnbruch Band 1 Blati 7 211711). 111 Nr. 3 cingetragyne Hydothrk yon 1560 „47- wird für kraft- los c'rk_1ärt. Die Kosten kicsrs 111152114 hat der Antragitrüer zu tragen.

[23640]

[23641]

Im Namen des Königs! Verkündet am 24. Mai 1898. Singelmann, Gerichtssäoreibrr. In drr Aufgeboissackye drs Grundbefiyers P?ickoacl Drckstrom Von Jogauden, 1137/97, hat das Königl. AmTSgkricht, 2151501111193, in Tilfit durch drn Amw-

gerichts-9151b Mendrzyr für 912551 erkannt: Die Hypothekenurtunds 11er die Post Joaauden Nr. 14 Adil). 111 Nr. 5 von 300 317. des Wirths Zarge Geruil zu Jogauden, korrealirer eingetragkn auf dem zu Jogandcn Nr. 11 zugeichriebcnen Grund- stücke Abiteinen Nr. 44, gebildet aus cinrr Ausferti- gung der Schuldschrift vom 21. Oktober 1861, dem Eintragungsvermerkc und dem HypotbrkknbUÖSauszuge vom 26. Okwher 1861, wird behufs Löschung der Post für kraftlos erklärt Die Kosten dss Auf- gebotsdcqabrsns werden dem Antragsteller auferlegt. Tilsit, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsczerioht. Abtheilung 3.

[23243] Oxffentliche Zustellung. Dic Arkeitcrsrau Maric Langowsfi, geb. Tiedtke, zu (8311141013, Vertrcxen durch dekn Rechtsanwalt ])r. Salzmanp in Alienitrin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeitrr Friedriä) Wilhelm Langowski, früher in Rapattkn, cht unbekanntkn Aufenthalts, Wegen Ebetrennung, mit dern Antra c, das zwischen Par- rcicn bestehende Band der E e zu trennen und den Beklagten für den aÜein schuldigcn Tbril zu er- klären, und ladet den Beklagten zur mündlickxen Verhandlung dcs R:“Cbtdsireits Vor die Dritte Zivilkammer kes Kök-ißlichkn Landaetichis zu Allen- fteiu auf den 28. November 1898, Vormittags 11 Uhr, 1111! der Aufforderung, einen bri dem ge- dacvtrn Gerichte zugelassenrn Anwalt zu besteüc-n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser using der Klage bekannt gemacht.

Patschke, (Gcrichtßstbreiber dcs Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3. [22899] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Pauline Auguste Kernn, geb. Degner, bier, vertreten durch den Rcchtöanwait Steinau bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Fran Kcrmt. zule'yt in Berlin, jest unbekannten Au7entba1t6, wegen döslicher Verlaßung, mit dem Antrags aus Ehescheidung: die Ehe der “spartcien zu trennen und den Beklagten für den allein (buldi en Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur 111 ndlichen Verhandlung des Rkchtssireits Vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu

gebührenforderung, eingetragen in 21511). 111 Nr. 10

des Grundbuchs von Gauleden Bd. 1 B1. Nr. 15: 1 für den Justiz-Raib Magnus in Königsberg aus dem rechtskräftigen Mandate vom 2. Juli 1860 auf Grund der Requisition des Pcozeßricbters vom

3 26. November 1860 zufolge Verfügung vom 20. De- Ingroffationßvermerken vom

Hy ojbekenbuchsausMge ypotbekendok'ument, 5) das über die im Grundbuchs von Elisabeibof Blatt 28 in Abtheilung 111 unter Nr.2 für August Seule ein etragenen 11 Thlr. 16 Sgr. 23 Pf. Erb- Thei! gebi dete, aus den Ausferti ungen der gericht- licYen Verhandlungen vom 30. uni und 27. Ok- to er 1854 und des Erbtbeilungsplanes vom 3. Mai 1854, drm Ingroffationrvermerke vom 12. Januar vpotbekenbuchkauSzuae vom 6. Ja-

der' Kaufmann M. „S weißer und dessen Rc tSnacbfolger werden rnit 1 rei) Rechten auf die im Grundbuchs des Grundstücks Fabrkrug Linkebnen, Starkenbérg Bd. 1 Bl. 21 in Abtb. 111 Nr. 7 für den Kaufmann M. Schweißer zu Königskerg 1. Pr. protestativisch auf Grund Requifition des Prozeß- richters Vom 10. Juni 1871 zufolge Verfügung vom 24. Juni 1871 eingetragenen 327 Thaler 26 Ssr.

3) die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden

0. der Last Nr. 36 Quolsrorf Abtheilung 11

Durch Uribeil des Königlichrn Amtsgerichts in 2111611112111 vom 21. (berichtigt am 23) Juni 1898 sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch von Schönfexde Nr. 29 Abtv. 111 Nr. 2 und von Schönfelde Nr. 104 bis 108 Abtb. 111 Nr. 1 für Franz Klavrrwski und Catharina WiSznikwski, geb. Klaprowski, eingetragsnen Post Von 48 Tbalern mit

[23288]

bevollmächtigter Recht§anwalt 1)r.W111uiZki in latow, klagt gegen den Arbeiter Gottlieb Schulz. früher

der öffent Klaqe bekannt gemacht. * Berlin. den 22. Juni 1898. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21.

[23291] Oeffentliche Zustellung.

(!

lieben Landgerichts zu Bromberg auf den 24. No ' vember 1898, Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, zugelaffenen Anwalt zu kesirücn. bekannt gemacht. Bromberg, drn 18. Juni 1898. W115 blewski, Kanzlei-Naib,

[23293] Oeffentliche Zustellung. Johanne Friederike Dreikorn,

baltrskwrgen böswilliger Verla 1“ung,miT drm Anfrage, daß die zwischen den Partsien bestehende Ehe vom

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vor die 1. Zivilkammer des gémeinilbaftlicben Landsericbts zu Gera (Reuß) auf den 1.1. November 1898, Vor- mittags 9 Uhr, unt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuae1as1€nen Anwalt zu 52- steÜen. Zum Zwecke 061“ öffentlichen Zustküung wird dieirr Auözug der Klage 112-kannt gemacht. Gera, den 27. Juni 1898. Buckel, Landa.-Sekr„

Gerichtsschreiber de:“) gemeinschaftlichen Landgerichts.

[23290] Oeffentliche Zustellung. Die ledige Dirnstmagd Eda Ising zu Brottcrwdk, Frozeßbedollmäckuigrer: RlchtSanwait 1)» Scholz idr, klagt gegen d€11GärtneraebilfenJosefGbenig- früher zu Wiesbade'n, j1131un511an11t wo? auf Grund der Behauptung, daß drr Bsklagte der Vater ihres unehelichen Kinde's sei mir drm Antraxxy: dyn Be- klagten schuldig zu erachten, die Vaterschaftzu ibrcm Kinde anzuerkcnnkn, dabrr folgende', 10111611 Vér- möngNrbältniffcn Entsprecbcndc Beiträge M 58- zablen: 1) 2111111 Britta]; von 18 „46. zu den Kosten der Niederkunft, des WOÖLUÖLUL und drr Taufe, 2) cinrn vikrieijäbrlichen ddrauszahibaren Byitrag don 'äbrlicb 40 514 zu den Kosten dcr Ernährung und rzikbung dcs Kind??! bis zum Vollrndrisn 14. Lebrnk*jabr desse1b-3n, 3) LVLUTUSÜ ei11€11 Beitrag 6011 50 „16 zur Erlernung einrs Handwsriö oder Ge- wrrbrs 16112113 526 9111164, 1111)le zur Hälfts bei Beginn, zur Hälftc nacb bali) zurückgcirgtrr Lebrzrii, vorbehaltlich dkr Erhöhung diesrr Summa [3116 Beklagtrr in mrrklicb bcfferc Vermöngetbälii-iffr Lrlangrn soliir, und daI Urtbkil für vorläufig 1,1011- trrckdar zu rrklären. Die Klägerin 10st 11211 Br- klagten zur mündlichen Vrrbandlung drs REMS- s1r9116 vor das K'öniglickw 5411111011611011 ;11 Wirsbadc-n auf den 22. Se tember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum werke dsr 5712111105211 3111121111119 wird dicse'r “111105117; drr 5115112 bekannt grr11acht. Wiesbaden, TM 16. Juni 1898. Weckmüllcr,

Errichtdsckprsiber drö K*öUiglichen Amthcrichts.

[23242] Oeffentliche Zustellung. Die Wittw2Josei Rüider zu )«11111011 11591 11111811 dkn Yiechr Orrmann Rüther, früher zu Brilon, jriZt unbrkanntcn Aufenthaltdortrs, 111611611 drr i11 drn Jahren 1896, 1897 111151898 drin Beklagtcn 112- acbepln Dailrhne von 100 510 und der für diesrlde Zeit rückständigen Mirtkc Von 200 „44, mit dem 2111- trage auf Zabluna von 300 «44, und iadx't 13711 Vr- klagtrn zur mündlichcn Vsrhandlung drs 9126316- streits Vor das Königliche Amisacricbt 111 Brilon auf den 20. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwrcke drr Öffentliche)" ZUstLUung wird dirsrr Außzua der Klaue bekannt gemacht. Zugewaftuar (113 (Gerichtsschrei er des K0111Z11chSn Amtsgerichts.

[232891 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Felix Rautrr zu Effen-Rubr, Prozeß- bedollmächtigier: Rschisanwalt 1")r. Ascherfeld zu Essku, klagt: 1) gcgen den Wirth J. Ludwig:) in M.-(H1adbach, 2) aegkn Fräulsin Margarethe Ludwigs, früher 1u1Jü1ich im Elijabcibstift, cht unbekannten Aufrnt- )a 128, auf Grund drs Wechsels Vom 6. Nodember 1897, iäüig am 6. Februar 1898, über 15000) 314, mit dem Anfrage, die Beklagten zu Verurtbriien: 1) solidarisch (111 Kläakrin dic W-scbselsnmmc Vrn 1500,00 „34 nrbsi 6% Zinsen daVou seit 6. Februar 1898, sowie 11,50 «16 Wechselunkoiicn nebst 6% Zinsen seit Klagezuiteünng zu zahlen, auch das 1113211 für Vorläufig VoUsircckbar zu erklären, 2) die Kosten drs Rechtsstreits zu trogrn. Die Klä erin ladet die Mitbetlagte zu2 zur münd- lichen Ver andlung des Rechtsstreits Vor die Kammer für Handelssachen des Königlichrn Lundgeri ts zu Essen auf den 20. August 1898, Vorm trags 11 Uhr. Zimmer 40, mit der Anfiorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke drr ö entliehen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 27. Juni 1898.

_ Bielefeld, Ger1chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Dkk Besitzer Friedrich Schulz zu Schwente, rozeß-

Berlin auf den “7. Dezember1898. Vormittags z

11 Uhr, Jüdensiraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelaLenen Anwalt zu besteüen. Zum Zwecke

11 en „ZusteUung wird dieser Außzug der

Die verehelichte Arbeiter Albertine Speckmeycr, geb. Raaß, in Berlin, Memelerstraße Nr. 65, ver- treten durch den RechtsanwÜt Wolfen zu Bromberg, klagt 929211 ihren Ehemann, den Arbeiter Anton Speckmeher aus Bromberg, jsßt unbekannten Auf- enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem auf Ehebruch und böswiilige Verlaffung gegründetrn Antrage: die Ehe der Parteirn zu trennen und den Beklagikn für den allein fcbuldigcn Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nkckitsstreits vor dis 2. Zivilkammer des König-

mit der einen bei dem gedacbxen Gsricbte ' ' Zum Zwkckk der öffentliäzßn Zustellung wird dicser Außzug 06T Klass

Gerichtsschreiber drs Königlichrn Landgerichts, Z-K ?.

geb. Küfner, in Gera, zum Armcnreckoie zugelassen und vertreten durch dcn Rechtsanwalt Justiz-Raib 111-. (Schmidt daselöst. klagr gegen den Schuhmacher Karl Friedrich Dreikorn, zuletzt in (Gera, je'Lt unbekannten Aufenr-

Bande zu iremién ski, und ladst den Beklagten zur

entbaUs, unter der Bebaupiuna, da der

wegey der unten gedachten Forderßng 513371?“ [: friedtgt sei mit dem Anfrage: den Beklagten zu ver- urtbetlen, in die Löschung der für die Wifi er Johann iind Auguste, geborne ZUV- Sebulz's en Eheleute im Grundbuch von Schwenke Blatt 168 Abib. 111 Nr. 4 eingetragenen 150 „M nebst 5% Zinsen zu willigen und das Urtbeil für vor. iaufiz voÜstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklggten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlicbe AmtSqericht zu Flatow auf den 15. Oktober 1898, Vor- Zsixttarlgs 9 iUhrZ' s31§1sZWLc§e dz? öffentlichen ueung wrd reer uzu er 1a

gemacht. (1. 681/98 [] ge bekannt

Flatow, dcn 20.'Juni 1898. d.Ämrqgowicz, Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgrriäpis.

[23287] Oeffentliche Zusteüung.

Der Brrgnwrksbcfißer Karl Friedrich Englrr in Drrddrzn, deriretrn durch den Rrchtsdnwalt Blüber

in Freiberg, klagt gegrn Franz Emil Kunze. unbe- kannter) Aufentdairs, und 33 Gknoffen aus 61"an GrseUichaftsverhälimß mit dem Anfrage auf kosten. pflichtige Verurtbeilun der Brklagten, Litvuwilligen, daß das Königliche 1 mthrricbt Hainicbkn oder ein Vom Kliiger zu beauftraarnder Nomr das ihnen und dem Klagcr gemeinschaftlich zustehendr, auf Fol 143 183 Grund- und Hydoibekenbuäys iür Bertbrlsdorf bci Hainichen eincirtragene Steinkohlknbergdaureckot sammt Zubehör öffentlich vrrsteigere und drn Erlös nach den aus dem (Grundbuchs sick) ergrbcnden An- ibxtlen Vertheile, und ladet den Bstlagtcn Kunze? zur mund1irbsn Verhandlunß des Rechtsstreits Vor die 2. Zivilkammer des ö11iglichen Landqeriäyts zu Frxtkerg auf den 7. Dezember 1898, Vor- mrttags 11 Uhr, 11111 der Aufforderung, einen bei dem grdaäxtrn Gerichte zuaelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwrcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auqug der Klage: bekannt gemacht.

Freiberg, den 23. Juni 1898. Der Gerichtéscbreibcr des Königlichen Landgcrichts.

Hammer, Sekrrtär.

[23241] Oeffentliche Zustelkung.

Der Kaufmann Jacob Kempinski zu Sckoildbarg, Prozrfibevolixräcdtigter: RecbXHaUWalt Radziszrwski daielbst, klagt [199211 die Wijjwe mid Erben des in Manascbüß, Kr Gr. Marienberg, derstorbenrn Ans- züglers Anion Bicwald, und zwar:

11. die Wittwe Helene Birwald in Mangsthüfz,

1). die (57111611

1) 9105211 Biewaid, Arbeiiér in Halle, Schülers-

bo 5, 2) Julius Bicwald, Arbeitrr in Live bciOIwiß- 2112551011, ' 3) Marik Krug, 9252191171111), in Mangsck;ü[3, im Bristande ibrcs Ebeumnnés, 4) Pauline Lirbnkr, geb. Bikwald, in Mangscbüß, im Bsistande ihres (Ehemannes, 5) Johann Biewaid, Wirth in Schildbrrg, 6) Franz Bicwald, unbrkumitkn 2111181115096, unter der Brbauptimg, das: er 1135611 drn Auxxügler Anion Birwald unierm 26. Noormbrr 1895 einen Zadlungßbrfsdl und am 23. Dezcmbec 1895 einen Voüstrcckungsbefedl wrgcn 44,60 „14 und 2,70 „46 Kosten bei drm Königlichen Amtsgericht bix'rsrlbst erwirkt 1111136 und daf; kit? Bcilagtrn Erdrn 528 21111011 Bi-x-waid [irwrrdkn 71115, mit dcm 2111110410: 1) die Bxklazitrn krstrnpfliÖiig zii weriiitrrilkn, karin 311 wiiiigrn, daß drm K'iägrr aiif dc'n Zadlnngs- bezw. Bolisir-ckmmddrfrdl drs Königlichen Amts- grrichts zu Gr. Wartendxrg Vom 26. Jidrrtnber bezw. 23. Dezember 1895 _- 11 13. 862/95 - Vol]- strrckunaabefclxl gegrn dic Brklagtcn Mgcn 44,60 „16 nrdst 6% 31111211 icit 5. Dczembrr 1895u11d 8,5034 Kosten ertbrilt werde, 2) 51113 iirtheil19rvor1äußgdoüitreckbar zu Crklärrn. Der Kläger ladcts dic Beklagtrn znr mündlichen V€11)311d11111g dcs Virckztsstreiis vrr das Köniolicbe AmiMeriÖt 111 Gr. WUtSnbsra auf drn 21. Sep- tcmbxr1898, Vormittags!) Uhr. Zum Zwecke drr 0112111105111 3111121111119, an drn Mitdeklagtrn [Franz Biewcckd wird dicser 2111233111] dcr Mage brfannt grmacht. Gr. Wartenberg, dcn 23. JUUi 1898. . Ballack, Grricht§schreibcr des Königlichcn Aintégerich18

[236501 Oeffentliche Zustellung. Der Srblcffrrmeister Richard Klredsrg zu Mügeln, k1a11r argen drn Klempner (Ernst Hähnel, früher in 2111119211], jrizt unbekmntrn Aufenthalts, aus e*inem Kaufvmtragr, mit dem Anfrage auf Verurjbeilung dex) Beklagten zur Zablung den 72 .74 30 „3, sowie mri dem weiterrn Antraac, das Urtbcil iür vorläufig yoUstreckbar 111 rrklärcn, und ladrt drn Bsklagten zur mündlichen Vrrbandiung des Rschtsstreits vor das Königlickze AmtSNe'ricbt zu Mügeln auf den 6. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke drr Öffentlichen Zustellung wird deirr 21113511] der Klaas: und der Ladung bekannt aemacht. Der Gerichtsscbreibkr beim Königlich Sächsisch€n Amtsgericht Mügeln, am 28. Juni 1898: Braune, Aktuar.

[23653] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie: Straß, geb. Sebeleiter, in Spandau, Mülikriiroßx Nr, 8, Hof 1, Proze'ßbrvvll- znääotigtkr: Rechtsanwalt TSTMS in Altona, ladet 151811 Ehemann, dcn (Schuhmacher Friedrich W11- belm Berthold Struß- früher in Spandau, dann in Altona, jetzt unbekannten Aufcntbalts, zur münd- lichen Verhandlung drs Rechtsstreits Vor die 11. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 1. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gkrichte zuaeiaffenen Anwalt zu besieiien. Zum ZWerke der öffentlichen Zusteüung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Altona, der? 27. Juni 1898.

. Leißnig,

Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts. Z.-K. 2.

[23240] Oeffentliche Zustellung.

Die Genosieni aft 1111511 1722]0wo71'0w00ck*,_ein- getragene Erno 1nschaft mit- unbeschränkter Haft- O_flicht, vertreten durch ihren Vmstand C. Paten, St. Czarnecki und J. WySzvnski zu Posen, Prozeß-

u Schwcnte, jest in Amerika unbekannten Auf-

bevollmächtigten, Rechtsanwalt Cicbowicz zu Posen, klagt ]) gegen die Buchbalterfrau Hedwig k-ukaszu

wic geb. Hanke, 2) den Vnchbalter Jgnaß l-ukFaszewicz, früher zu Posen, 1th unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen 1000 „14 Forderung aus dem Wechsel vom 9, Februar 1898, mit dem Antrag?, die Veksagien als Gesammiscbuldner kosten- pf11chttg zur Zahlung von 1000.44 nebst 6% Zinsen seit dem 11. Mai 1898 und 8 „14 43 „3 Preise!- unkostcn zu verurtbeilen und das Uribeil fur dor- läufig doUsireckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für andelssaaben des Königlichen Landgerichts zu Posen au den “7. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gsdachtrn Gerichte zugelaffxnen Anwalt zu 5111111211. Zum Zwecke der önkntltcben Zustellung wird dieser 211141115] der Klage bekannt gemacht. Posen, den 25. Juni 1898. Vabsbolß, 5519112111, .

für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23444]

[ Die Ehefrau drs Fabrikarbeitrrs Ludwig Söntgen- Katharina, geb. Orxeig, zu Stolbkrg, Prozrß- bkvoümäckyiigtrr: R(- Wanwalt Sckymiß in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertreynung. Termin zur mündlichen VrrbandlunJ ist beitimmt auf den 3. November 1898, Vormittggs911hr, Vor dem Königlichen Landgerichte, 11. Zwrlfammer, bierselbst.

Aachen, den 21. Juni 1898. Thomé), Aktuar, Gericbisfchreiber drs Königliciysn Landgrriäxts.

23296

[ D12]Eheira11 dss Packkrs Carl Meiser,"Be,rtba, 9211. Funke, zu Düssriddri, Prozrßbevvüntackytrgtcr: Rechtsanwalt 111". Kaiirr 111 Dusirldorf, klagt. grgen ihren Ehemann auf Gütertrennuxig. Termm zur mündlichen Verbcmd1ung isi brstimms auf den 18. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, Hier- 'elbst.

, Düsseldorf, den 25. Juni 1898. , Arand, Gerichtsscbrcibcr drs Königl. Landgrricbts.

23443]

[ Durch rrcht§kräfiig€s Urtbril 528 KöniglicHrn Land- gerichts, 1. Ziviikammyr, zu Aachrn Vom 1. Juni 1898 ist zwiicheu dsri (8621611120 Sch1offcr Alexandezr Engelmann und Rosa, 1121». Bomer, 111 Nachdr. drs Gütertrennung aitsgeiprocbcn.

Aachen, dem 25. Jimi 1898.

Plüxnmer, , Gericht§schrcibrr drs Königlichen Landgerichts. [23295] _“ ' ' ,

Durch rrcbtÉkrgiiige's 10111611 523 Königlichen Land: gerickyts, 2318010111111?» zu Düsirlddrswom „1. Juni 1898 ist zwiichrndrn Eb€1€utrn_xKr€15-Sekretar (1. D. Friiz chkc, zur Zeit in Düiiclrorf, und (51211211), arb. Marx, zu Rdrdd! dis Gütrrtrennung AUSZE- fprocbrn. *

Düsseldorf, drn 26. Juni 1898., ' Arand, (ä,)rrickyrssäyreibcr des Königl. Landgrrichis.

23294 [ Durih recht?;kräkiiars 111117211 128 Köni-glicbrn Land: gericbts, 1. Zivilkammr-r, zn 510111 60111 2 Juni 1898 ii! zwischen den Ebr1culc11 Schreiner 1391111111111 Plöncs [11 516111 11115 Marxiarxiba, grb. Dulgrn, dasrldst dic (Hüisitkrnnnna audngroäWn.

Köln, dcn 27. Juni 1898.

Storkrck, _ Gerickpissckzrcibcr des Königlichen Landgrriäots.

[23445] Gütertrennung. ,

Durch Uribiil des K'aiirriicbrn Landirrtcht's zu Mülhausrn i. E. dom 23. Juni 1898 tit zwrschn 51110112, arb. 3111111, und drren Gbrrnam] Aixgust Halter, Eiienirabnarbeirer in W1tteldhetu1, die Guter- rrennuna ausgksdrockzkn worden. _ *

Yiülbauicu i. E., dru 27. Juni 1898.

Der La11dgericht§-Sckr€tär: (11. Z.) Koeszler.

311111101111 2171111111124114 Verst erung.

Keine.

4) Verkäufe, Vcrpachtungen, [23258] Verdingungen Lc.

Verkauf von 4 alten Drehscheiben und

zwar Von '

11,8 m DurÖMeffer, 15 0001»,- Gcwicht (Neben- werkstättc Karthaus),

11,5 m Durchm21irr, 13 387 1414 Gcwickpk (91213811- werkstätw St. Wkndei),

11,32 111 Durckimksser, 18000 kx: Gewicht (Beiricbrweristätte Saarbrücksn), _

11,8 111 Durchms-J'Kr, 11380 )(]; Grivtcbt (Babnmristsrei Damm 2).

Dicsrlben können an drn obigen Lagerortcn br- fichtigt werden.

Verfie-gelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf von Drehscheiben“ versehene Gebote [1115 bis zum 15. Juli d. Js. , Vormittags 113 Uhr, portofrri an uns einzns'endew, Ende er Zusckilagsfrist 20. Juli d. Js. Die Preise find fur je 1 Siück frei Lagerstelle anzugeben.

St. t'ohaun-Smrrhrücken. den 25. Juni 1898.

. *öuigliche Eisenbathircktion. [23259] Verkauf von Altmaterial.

Die bei den diesseitigen Jnipkktwtrrn lagernden Altmaterialien, als: Schienen, Stablschrott, Gus;- schrott, Eisenschro11,Blcchschrott, Mesi'mg, Rotbguß. Weißguß 2c. sowie ausgemusterte Lokomotiven nebst Tendern folien verkauft werden. Verkaufstermin am 20. Juli 1898. Vormittags _11 Uhr. bei der unterzeichneten Direktion,1m Gesrhasts-iimmer 192. Die Angebote find mit der Aufschrift: ,„Angebot auf Ankauf von Altmaterial bezw. Lokomotiven 2c.“ ver- sehenG uns frei einzusenden. Bedingungen lieaen in

den eschäftözimmernunsererBetrieb's-undMafchinerr- inspektionen, der Werkstättemnspektion 8. hier sowie

Berlin, Steitin und Breslau aus. Dieselben können auch bei dem Vorsteher unserxs Zeniralbureaus ein- aeseben und von demselben gegen C1n1endu11g von je 60 45 in baar für Altmaterial bezw. Ldkr- moiiven 2x. portofrei bezogen werden. 'Zusckolagkfrist 3 Wochen. Brombera. den 24. Zum 1898. Königliche Gisenbahn-Direktiou.

[15820] Domäneu-Verpacbtung. ,

Das- im Kreise Wanzleben beleJene Königliche Domänen-Vorwerk Blumrnberg, ent aliend kin Ge- sammtareal von 463,4897 1111. worunter 448,7415 1111 Acker, [011 mit Wobn- und Wirthscbafißgebäuden von Johannis 1899 ab auf 18 Jahre. also bis Johannis 1917, anderweit öffen111ch meistbietlnd verpachtet wrrdcn.

Zu diesem Vsbufe haben wir einen Termin vor unserem DWarirmentS-Ratb, Geheimen Regierungs- Ratb Bübling auf _ Donnerstag, den 21. Juli 5. IE..

Vormittags 11 Uhr, _ in unserem Siyungssaale, Domplasß Nr.3111crselbft, anbkraumt, 111 wslchem wir Pachtlu 11512 mit drm Be- merken rinladrn, daß der jeßige Pachtjins rimd 56 937 314 und der Grundsteuerrrinerirag rund 25 863 «16. beträgt. Die Brwerksr um diese Packxtung Haben 17611 2311113 6111013 eigrnen, verfügbaren Vermögens 5011 230 000 316, sowie ibre landwirjbicbaftlicbe Befäkngung „dem ge- nannt?" Drvartrmsntd-Ratk), wenn 1115111111) vor- spärestsns aber in dem Bietungdtermmr, nachzu- weisen. Die Verpaäpiimgß- nnd Bietungßbedingungey, das Vermrffungsrrgister und die Flarkarte körmen iowodi in unserer RegistraiUr wäbrrnd der Dieniistunden, als auch auf der Domänr, 1111921311811 wcrdrn. Abschrift drr Verpachtungdbedmgungen 2c._kcmn gegen (Erstajtung der Schreibgcbübrrn 81711 1,10 314 und Druckkosten don 030.44 von unierer Registraiar 5211111111 wsrden. ' Magdeburg. drn 18. Min 1898.

Königliche Regierung. __

Abtheilung für direkte Steuern, Domaucn und Forsten 8.

[23483] Lieferung von Saämatcrial. _- Tir 212171111111 von 8550 11) 23111114), 51373111 Jutrstoff, 5080 111 Sackiormd zum Binden. sowie 9525 111 Scrkband zur Saumrmiage 1211 Von uns der eben erdcn. ' , Zfferirn mit Music'r und Preisangabe [1111 bis zum 12. “Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, hirrhrr einzureiÖLn. , , _ _ , ' LirierungdbedingungM lirgrn tm diröiritigen Bureau zur EinsiM (1118 und können aiich gegen Crsiaitimg der Schreib- und Porw-chudrcn von 1-1452r 5 011 iibrrsandt werden. _ " ' PZwisÖrnbändle-r finden krme Beruckficbitgung. Königliches Proviantamt Rastatt.

W

5) Verloosung 2c. von Werth- papteren.

[13940] Bekanntmachung.

Bci drr infolge unirrer Bekqnnimackyung Vom 15.1). M16-b61116 grickycbenen öffent11chen Verloosung von chtenbricscu der Provinz Brandenburg sind folgrnde Stücks grzogrn worden:

[. 49/0ige Reuteubricse.

[.jtt. 11. zu 3000 .17. (1000 Thlr.)- 174 Siück, und zwar die Nummern: 27 94 99 208 366 433 639 653 663 1103 1332 1413 1707 1162 1941 1996 2105 2142 2710 2824 2895 2964 3016 3100 3372 3507 3605 3607 3895 4007 4033 4241 4249 4511 4651 4824 4919 5069 5409 5541 5655 5679 5863 6185 621-9 6285 6405 6693 6785 6848 6927 7038 7285 7387 7807 7808 7884 7954 8025 8124 8240 8277 8353 8374 8381 8471 8596 8780 8797 8936 8963 8984 9165 9374 9475 9513 9520 9770 9879 9906 9910 9986 10279 10566 10933 11026 11329 11395 11403 11520 11708 11716 11886 11936 11958 12115 12187 12388 12582 12663 12736 12943 13074 13126 13307 13417 13418 13480 13524 13546 13693 13708 13886 14116 14279 14295 14349 14453 14485 14533 14680 14708 14821 14832 14850 14911 15027 15070 15258 15448 15478 15516 15567 15671 15770 16118 16202 16291 16397 16556 16566 16576 16624 16739 16774 16870 17274 17565 17578 17723 17731 17813 17884 17932 17971 17983 18068 18148 18179 18373 18550 18692 18787 18972 19004 19091 19117 19374 19427 19493 19635 19642 19678 19684.

bitt. 11. zu 1500 314 (500 Thlr.), 61 Siuck. und zwar die Nnmmcrn: 218 364 399 455 467 550 628 634 685 852 967 1069 1134 1151 1233 2355 2423 2458 2555 2576 2886 2951 3052 3322 3100 3898 4230 4236 4420 4542 4547 4559 4598 4621 4643 4717 4719 4891 4944 5021 5032 5088 5461 5578 5626 5686 5722 5730 6051 6062 6177 6194 6209 6648 6679 6863 6887 6900 6925 6929 6973.

l-itt. (2. zu 300 316 (100 Thlr.). 239 Sjuck, und zwar die Nummern: 154 449 1060 1442 1485 1677 1851 2034 2085 2181 2617 2649 3148 3189 3226 3245 3257 3309 3382 3392 3464 3677 3109 3925 4096 4102 4566 4682 4721 5003 5211 5491 5497 5498 5505 5634 5652 6062 6317 6488 6814 6846.6948 7015 7040 7053 7062 7068 7157 8009 8287 8422 8466 8531. 8769 8983 9079 9250 9371 9574 9586 9597 9765 9842 10007 1008810121 10130 10248 10395 10530 10991 11044 11252 11414 11420 11576 11602 11942 11981 12054 12400 12470 12474 12625 12731 12875 12918 12945 12954 13098 13193 13260 13577 13719 13733 13796 14081 14129 14433 14592 14619 14656 14702 14812 14820 14847 14936 14963 15015 15087 15114 15193 15205 15219 15327 15391 15610 15639 15845 16029 16104 16114 16203 16240 16265 16319 16580 16626 16659 16667 16674 16690 16713 17033 17114 17325 17347 17395 17422 17472 17646 17817 18050 18142 18163 18258 18286 18309 18395 18484 18620 18793 19284 19681 19893 20067 20326 20450 20537 20580 20588 20598 20659 20745 20873 20891 20898 20944 20993 21031 21397 21447 21544 21624 21745 21933 22194 22418 22457 22504 22528 22545 22553 22873 22981 23079 23279 23332 23377 23562 23603 23703 23776 23819 23840 23879 23913 24005 24052 24087 24245 24336 24356 24486 24723 24744 24858 25022 25029 25222 25267 25313 25362 25424 25475 25496 25503 25521 25559 25783

in den Börsen zu Memel, Königsberg 1. Pr., Danzig,

25809 25816 25884 ZZZ 25935 25937 25952 25953 25977 25980 .

bitt. 1). zu 75 „44 (25 Thlr.), 202 Stück, und zwar die Nummern: 27 69 156 185 237 295 710 839 13091395 1433 1587 1769 1783 2415 2474 2624 2748 3533 3710 3952 4060 4191 4201 4274 4281 4615 4723 4805 4881 5007 5265 5571 5583 5949 5950 6055 6253 6259 6617 6728 6880 7003 7288 7453 7524 7537 7889 8109 8221 8328 8429 8438 8489 8500 8646 8667 8724 8748 8783 8820 8838 9031 9544 9592 9720 9849 9931 9988 10302 10410 10422 10583 10866 10930 11261 11346 11347 11483 11506 11849 11854 12100 12127 12444 12508 12708 12875 12912 12918 13061 13290 13540 13830 14053 14289 14508 14561 14644 14650 14699 14759 14981 14989 15002 15008 15061 15090 15099 15147 1,5247 15552 15555 15579 15702 15813 15855 16067 16081 16258 16294 16397 16404 16427 16492 16546 16632 16754 16782 16926 17188 17230 17356 17445 17600 17639 17741 17923 17985 18058 18070 18332 18424 18681 19039 19064 19177 19246 19260 19432 19496 19783 19790 19832 19934 19987 20039 20047 20199 20520 20587 20677 20835 21026 21028 21035 21040 21042 21058 21060 21062 21071 21089 21092 21102 21122 21301 21396 21400 21403 21413 21419 21428 21431 21458 21464 21469 21477 21507 21658 21680 21683 21684 21695 21707 21716 21731 21746 21758 21768 21772 21805. [„in- ]I. zu 30 914 (10 Thlr.), 3 Stuck, und zwar die Nummern: 9731 9759 9866.

11. 3130/11 Reutenbriefc. , bitt. 111. zu 1509 «16. 1 Stück und zwar die Nummer 17. " bitt. 19. zu 300 316. 2 Stuck und zwar die Nummern: 31 71. _ ' hin. 1'. zu 30 314 1 Stuck Und zivar die Nummer 24. '

Die Inhaber dieser Renianrrefe werden auf- aeforderr, dieseibrn in kurdsabigem Zustande und zwar die 7116111609118]? 1111.13. 21.-12. mit Talons, die chtenbriefe 11111. 111, 19. und 1). mit den dazu 111-„hörigen Kryons Skr. 1 911.15 und 16 nebst Talons 1321 dcr hiesigen Rentenbank-Kaffe. Klosterstraße Nr. 76.1, vom 1. Oktob'er pr. ab an den Werktagen von 9-1 Uhr einzuliesern, um birrggrn und gegen Quitiung den Nennwerjl) der 9101121151102 in Empfang zu ziebmen. Vom 1. Oktober 5. I. ab 5611 die Vrrzmsunsi der aus- aeloosten Rentenbiiefe auf. Von dez] friiher ver- loosteu Rentenbricfcn dcr ProvianB-raudeu- burg find die nachstehend grnannten Stucke noch nicht zur Einlösung 1321 der Renienbank_- Kas]; vorßelegt worden, obwohl [ett drren Falltgkrtt 2 Jahre und darüber dxrflcffsn firid. Rückstanbig find; 11. 411/0 Rcutenbrtefe: 1. April 1891. 21. 14628. (71. 8001. 1). 14410 18221 20513. 1. Oktober 1891. 13. 2712.

(1 4852 24208. 1). 14237. _ ,

1. April 1892. (1 7816.

1)“, 2503 10215 11035 11513 15634. 1. thobrr 1892. (1. 8 13

5 . 1). 763 3802 11480. 1. April 1893. (*,-. 1784 9961, 22762. 1). 3639 7199 9310 9348. 1. Okwdsr 1893. 11. 11988. 13. 930. (1. 837 11095. 1). 5481 6191 19227. 1. Avril 1894. (3. 2930 10195 18059 18482 19156.

1). 11479. 1. Okiobcr 1894,

4. 3281 9812.

11. 1802. .

(ck. 2524 6523 7888 9870 11577 13123 13591 20313. __

1). 922 3835 7142 10167 15183.

]. Apr11 1895.

14.. 5453.

13. 5314. „_

(1. 1606 317] 13580 11980

1984.

1) 1586 3190 4998 6387 6494 6624 19183. 1. Okiorer 1895.

„4. 2745 8804.

13 182. (1. 2488 4070 6185 6460 7116 11328 18980

18730 21983

24391. 1). 2680 4009 4520 14506 17296. 1. April 1896. . 1596 6192.

Z 792 4994 5302 6184 7200 8196 8762 20811 23524.

1). 2455 2696 3123 5665 10963 13478.

1] 9735. .

Die anaber dicser Nentenbriefe werden wieder- bolt aufgefordert, den Nennwerth _derielbrn nach Abzug dcs Betragrs der von d€n_1niiabzultcfernden Kupons etwa fehlenden Stücke bet unserer„Kaffe in Empfang zu nehmen. Wracn der Berjavruna der ausgrloostcn Rentenbricfe ist die Bestimmung res Gesrßeö über Errichtung der Rentenbankcn Vom 2. März 1850 -- § 44 zu beachten. '

Die Einlieferun ausgelooster Reytenbriefe an dir chtrnbank-Kaffe 7111111 auch durch die Post portofrei und mit dem Anfrage erfdlgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermrttelf werde.

Die Zusendung des Ge1des _gesckneht dann auf Gc- fahr und Kosten des Empfangcrs, rind zwgr bei Summen bis zu 400.44 durch Postanwmsung; «diem es ich um Summen über 400 „115 handelt, rst emern sol en Anfrage eine ordnungßmaßigc thtung bet- zufügen.

Berlin. den 14. Mai 1898.

Königliche Direktion der Rentenbauk fiir die Provinz Brandenburg.

[82218] Bekanntmachun

vom

25745 25762 25766 25767 25779 25784 25803

2. Feb scheinen der ichriit des Tilg 1898 ausgelooft worden:

Von den auf Grund des Allerbö ruar 1881 außgefertigten Anleihe- Gemeiude Steglitz' find nach Vor- ungßvlanes zur Einziehung im Jahre

611,41 Privilegiums

1) Von dem Bucksstabm *. d 590 „14 die Nummern: 44 86 163 185 294 328 333 362 397. 2) Von dem Buchstaben 3. d 200 .“ die Nummern: 39 96 176 197 230. Die Inhaber werden aufgefordert, 'die aus eloofien Anleibeicbeine nebst den nach dem 1. Okto, er 1898 fällig werdenden Zin51cheinen und den hierzu ge- hörigen Zinsschein-Anweisunaen vom 1. Oktober 1898 ab bei der Teltower Kreis-Kommuztal- Kasse Berlin "'., Viktoriaftrasze 19, einzu- rei en und den Nennwertb der Anleibescheme dafür in Qmpfang zu nehmen. , Mit dem 1. Oktober 1898 hört die Verzinsung der aus;]elooiten Anleihesckyeine auf. Für fxbleiide Zinsscbeine wird deren Wertbbetrag dom Kapital abpezogen. Steglitz, den 5. März 1898.

Der Gemeinde-Vorstand.

Zimmermann.

[23388] Staatssckxuldschxine _

des Fürstenthums Reuß ]üugerer_ Lmic. Von den auf Grund 1128101212328 vom 26.Februar 1872 zur Entschädigung ausschließlicher Braurkcbie ausgegebenen vierprozenrigen StaatHschuld- scheinen sind bei drr arri 22. d. M. stattgesundknen Ausloosung die nachiievenden Nummrrn gezogen worden:

Serie 1 zu je 270 „M (Hirschrg).

19 25 26 32 42 48 49 54 55 56.

Serie 11 zu je 150 914 (Gera). 1 2 4 57910121314182021242528 30 31 32 34 35 36 40 45 47 49 50 51 53 55 57 61 62 63 64 66 69 76 77 78 79 81 84 86 87 88 89 90 91 94 95 97 98 99 101 105 107 108 109 111 112 114 116 117 118 119 120 123 124 125 128 129 130 131 132 133 134 135 136 139 141 142 143 144 146 148 150 151 153 156 157 159 11,0 „161 165 170 172 180 182 183 184 186 187 190 192 193 195 1.96 197 199 202 203 206 207 208 213 214 215 216 217 221 226 228 229 230 232 236 237 238 239 240 241 242 244 245 247 249 252 254 255 257 258 260 262 263 264 268 272 275 281 282 284 287 288 293 294 297 298 299 300 301 303 304 305 306 307 308 309 310 311 314 315 320 321 323 326 327 328 329 331 332 335 340 341 343 344 345 347 348 349 350 352 354 355 358 359 361 363 365 366 367 369 370 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 383 384 386 387 389 392 395 397 403 404 406 407 411 412 414 415 416 417 420 42]. 423 424 425 429 430 431 432 433 434 435 438 439 442 443 445 447 449 450 452 453 456 457 458 461 462 463 464 469 475 476 477 478 479 480 482 487 488 489 490 491 494 495 496 497 498 500 501 502 504 506 507 508 511 513 514 516 517 518 519 523 524526 527 528 529 531 532 533 534 537 539 540 543 544 545 546 548 549 551 552 553 554 555 557 561 562 564 565 566 567 569 571 572 574 575 576 577 580 581 584 586 589 590 591 592 593 594 595 596 598 600 602 605 606 608 609 611 612 615 616 617 621 623 624 625 626 634 637 638 641 643 651 652 653 654 655 656 659 661 663 664 665 666 667 668 670 671 672 673 675 679 681. 682 683 685 686 687 695 697 699 700 701 7113 704 706 707 708 710 711 712 713 715 717 718 720 721 722 724 726 728 731. Serie 111 zu je 150 94 (Lobenstein.)

7 916 17 20 23 24 25 28 31 35 40 41 44 47 49 53 55 56 6163 7174 75 76 77 78 8182 83 86 89 90 96 97 99 100 102 110 116 119 120 124 130 131 135 137 139 141 146 "153 156.

Serie "" zu je 150 „17. (Hohenleuben)

7.

Serie ? zu je 60 „14 (Schleiz,)

1567891217232425283132 36 39 41 44 45 47 52 53 56 59 61 62 64 65 72 73 76 78 85 90 93 94 97 107 108 109 111 112 115 117 118 119 121 123 125133 135 136 137 142 143 145 148 151 153 155 157 159 161 164 169 171 172 174 180 184 190 203 206 210 215 217 219 220 226 227 230 235 241 243 247 248 249 251 252254 255 257 259 263 264 271 278 280 285 287 290 291 293 299 302 308 309 314 315 317 318 320 323 324 327 333 336 337 341 343 350 351 359 360 365 366 368 375 378 379 386 388 389 401 403 404 423 424 429 435 438 448 449 45] 452 454 458 461 463 471 475 478 479 486 487 488 494 497 500 514 515 518 519 522 524 525 533 534 535 537 548 549 552 560 561 563 566 568 573 574 575 578 584 586 590 592 594 601 603 606 608 610 613 614 618 625 626 636 640.

Serie 71 zu je 3731 „14 (Saalburg.)

314 1516 39 42 47 5160 62 65 69 73 81 85 88 89 103 109 120. _ .

Dic Inhaber dieser Staatsicbulchhrme wcrden hierdurck) auf;;efordrrt, dirselben nebst den dazu ge- 1161111111 Talons und Zinsscheincn am 2. Iau11ar 1899, Von w21cheu1 Tage ab die wrrtere Yer- ziniung drr ausarioosten Stücke aufhört, bei der durch die Fürstliche Haupt-Staatdkaffe hjer- selbst mit dcrwaiteten Stqmsséyuldenkaffe zur Ent- gegennahme der Zabiung ctnzultefe'rn.

Noch riickftäudig siudZ aus der Verloosung Vom 3051121888: Serie 11 Nr. 126, aus der Verloosuna vom Jahre 1893: Serie 17 Nr. 605. Gera, den 25. Juni 1898. Die Kommisfion für Verwaltung der Staatsschuiden. Dcr landesherrliajc Dcr laudftandisthe Kommissar: * Kouzmiffar: K. Graesel. W. Furbringer.

[23381] Vcrloosuug der 3110/01 eu Obligationen der Gemeinde ambach. In heutiger Gememderatbesißung wurden auk- gelooft: 1) l-itt. 1. Nr. 64 von 1000 ck 2) 1.111. (ck. Nr. 38 u. 65 Von je 200 146 Rückzahlung erfolgt am 30. September 1. I. egen Rückgabe der Schuldverschreibunaen nebst inskupons bei der Gemeindekasse in Gambach und dem Bankbauie Jacob Grünewald in Gießen und hört an diesem Taue die Verzinsung auf. Gambach, den 25. Juni 1898. Gr. Heff. Bürßiermßik'terei Gambach. eu .

“;;-135-

;..22-1 :"“:4:

,:

LZHÄMN'ÉZBMMM

.;

““",-4 .::-W

1"!-

;“...