', "WDM“ pla QWÉWF fG d des
' _ nm ger gung er an um Werks sien Privilegii vom 14. November 1892 aukgegebenen Hprozeutigen Auleihes eine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 7. die es Monats nachstehende S1ücke zur baaren Rürkzahluu am x.“ 1;Oktober d. I. durch das Loos beZimmt or en:
Buchstabe 11. ck 2000 .“ die Nummern 97 103.
Vuch|abe (3. a 1000 „16 die Nummern 248 281 308 322 445. Buchstabe 1). ck 500 .“ die Nummern 645 665 679 687 823 871 931. Buchstabe 142. S 200 „M die Nummern 1049 1066 1095 1154 1228. Die Auszahlung diese: Anleibescheine erfolgt zu ihrem Nennwertbe vom 1. Oktober d. I. ab egen Rückgabe des Anleibescbeines und der Zins- cheine bei unserer Kämmerei-Kaffe und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. Frankfurt a. O.. den 8. März 1898. Der Magistrat.
[82620] Bekanntmachung. ,
Von der auf (Hrnnd des Aüerhöckosten Privile- giums vom 14. Januar 1888 zu Cbauffeezwecken angegebene-n 34 %igen Kreis - Ayleihe des, Kreises Darkehmeu dritte Ausgabe im Gesammt- betrage von 155 000.“ sind nach dem Amortisations- plan im Jahre 1898 3200 «kü zu tilgen. „
Bei_ der am 29. Oktober v.J. bezw. 12. Marz cr. stattgefundenen Ausloosuug smd nachstehende Num- mern gezogen:
Q. 22 5 1000 .“ . 1000 «M
18.2379850026 . . . . . . 1000 „
0. 23 24 64101 123 185 11. 200.34 = 1200 ,
Sa. 3200 „14
Die mit vorstehenden Nummxrn bezeichneten eris- Obligationen des Kreises Darkebmen „werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. „unt der Auf- forderung gekündigt, den vollen Kayrtglbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kursfahtgen Zustande, sowie der dazugcböxigcn, erstnaub dem ersten Oktobkr 1898 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis -Kommunal- Kasse in Empfang zu nsbmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebén- falls erfolgen, dieses geschisht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. _
Vom 1. Oktober 1898 hört die Verzinxunx] der aukgelooften Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bet der Außzab- lung von dem Kapital in Abzug gsbracbt.
Darkehmeu, den 14. März 1898.
Namens des Kreisausschusses: „ Der Vorsißende: von Sanden , Kreisdsputirter.
[16260]
Von dem auf (Grund des AÜerböcbsten Privilkgiums Vom 14. Oktober 1888 ausaeaebenen Schuldver- schreibungeu der Stadt Mühlhausen i. Th. find pro 1898 dis nachgcnannten Anlkihescbcine zur Tilgung ausgeloost Worden:
1.1". 1. Nr. 104 1791» 5000.77. : 10 000 .,16.
[.in- ]3. Nr. 227 335 414 415
02000510:. . . . . .. 8000„
1.1“. (ck. Nr. 529 659 662 708 722
6000 „ . 2500 „ 3111017111an 26 500.46,
7865100026: . . . . .
[.itt. 1). Nr. 879 925 929 962 963
8. 500 «16 = . . . .
Dix Vorstehend wkrzeicbn-Zten Anlcibsscbcine iverdsn den Befißern mit dcm chcrkcn gekündigt, daß die in dsn ausgaloostkn Nummexrn wsrschrieben€n Kapitalbxträgc vom 2. Januar 1899 ab bei unserer Stadthauptkgfse in den Kasssnstundeu gegen Quittung und Rückgabe d."): Anleihuschcine mit den dazu gehörigen,“ noch nicht fäslig gßwordknkn Zinsscbeinen und Anwsiwiigen zu den Anleib€scheinen 5001: in Empfang zn nxbmen sind.
Der kaldbctrag der etwa febscndcn Zinsscbeine wird von dem zu zahlénden KQPZtal zurückbehaltsn werden.
Mühlhausen i. I“ „ dcn 25. Mai 1898.
Der Magistrat.
[18340] Bekanntmachung.
Bei der am 27. Mai 1893 erfolgten Ausloosung von Kreis - Anleihcsckxeineu (Kreis - Obliga- tionen) des Kreises Angerburg sind folgendk Nummern gezogen worden:
11]. Emißfiou.
Pitt. 18. I;, 2000 „46. I r. 22 .
[in. 11. 5. 1000 «14 Nr. 47 8
[„in- (). 9. 500 „44 Nr. 28 48 . 1 000.00 „
[ill. 1). 5 200 „47. Nr. 122 36 219 209 69 101 207 240 102 . . . 1 800,00 „
Sa. 6 800,00 „77. 17. Emission. bitt. 11. 51 1000 116. Nr. 64 . 1000,00 „16. 111". 13. 5. 500 «!(. Nr. 96 35 19 1 500,00 „, 1.1". (ck. 5 200 «16. Nr. 95 244 1200.00 „
72 238 214 200 , . . 7. Emission. 1.1“. 18. 12. 1000 «10 Nr. 12 10 2001100 .“ Gesammtsumme 12 500,00 «2.
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis - Anleihe- scheine den Inhabern hiérmit zum 1. Januar 1899 kündig_en, bkmerken wir, da[; die Kapital- betrage gegen Einsendung der Anleibescheine mit drn dazu gehörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Ja- nuar 1899 ab bei dsr landschaftlichen Dar- lehuskasse in Königsberg 1. Pr. und bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse in Empfang ge- nomxnen werden können.
Dre Verzinsung der auSgeloosten Kreis- Anleihe- scbeine hört mit dem 1. Januar 1899 auf.
Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher aus eloostc Obligationen:
111. Emis on 1.10. 1). Nr. 47 5 200 „sé seit 1. Januar 1897,
111. Emission bitt. 1). Nr. 59 191 222 k 200 34, . seit
17- Emiffion [“tr-. 13. Nr- 79 c]- 1. Januar
500 37 7- Émisfion Hin. 13. Nr. 26 0 1898- 500 37
Auaerburg, den 27. Mai 1898. DerÉkreZiJ-Aussthuß des Kreises Augerburg.
2 000,00 .46, 200000 ,
[23384 Bekanntmachung- betre end Kündigung bew.- Konvertierung- der Eprozeuti en Kreis- uleihescheiue des
eises Lubliuih. " „
Auf Grund des bestätigten Kreista sbeschlu es vom30. April d. Is. und des Allerhöchen Erla es 000: 27. Juni d.Is. werden hiermit sämmtliche auf Grund des Allerböcbsten Privilegs vom 2. Februar 1880 ((Gas,-S. S. 212) ausgefertigten, noch im Be- trage von 283 000 „M im Umlauf befindlichen 4pro- zentigen Kreis-Anleibefcheine des Kreises Lubliniß behufs Konvertierung von 4 auf 31% Zinsen znr Rückzahlung am 2. Januar 1899 gekündigt.
Die Inhaber derselben werden demgemäß auf e- fordert, den Nennwert!) der gekündigten Anlei e- scheine, deren Y_erzinsnng am 1. Januar 1899 auf- hört, gegen Rücklieferung der Anleihescheine in kurs- fähigem_ Zustande nebst den dazu gehörigen, noch nicht falligen Zinskupons sowie den Talons am 2. Jaxmar 1899 bei der Schlesischen land- schastltchen Bank zu Breslau baar in Empfang zu nehmen.
Der Betrag für fehlende Zinskupons wird vom Kapitalbetxage abgezo en werden.
Gleichzettia wird ierit den Inhabern der vor- bezeichneten Kreis-Anlkibefcbeine angeboten, dieselben in der Zeit vom 1. Oktober 1898 ab bei der Schlesischen la:!dschaftlicheu Bank zu Breslau behufs kostenfreier Abstempclung auf 3.) (drei ein 50113) ' Prozent Zinsen gegen eine KonVertierungs- Pramie yon 7,1 (ein halb) Prozent einzureichen.
Die yoch nicht fäÜigen Zinskuvons nebst Talons sind§1eichfal§ls ebendaselbst zur Abstempelung ein- zuret en.
Von aUen Inhabern Lubliniß'er Kreis-Anleihe- scheine, welche bis zum 2. Januar 1899 die Zurück- zahlung dss Nennwerthes nicht be'antragt haben, wird angenommen werden, daß [is: mit der Konver- tierung auf 330/71 einverstanden sind.
Lubliuitz, den 28, Juni 1898.
Namens des Kreis-Ausschuffes des Kreises Lubliniß:
Der Vorsißsnde: Von Lücken.
[23380]
Zum Zwecks der regelmäßigen Tilgung dEr auf Grund 088 AÜerböchsten Privilegiums Vom 6. Juni 1886 auiasnommenen 3,1% Anleihe der König- lichen Haupt: und Residenzstadt Hannover zum Betrage von 7:1 Millionkn Mark (Buch- ftabe B'.) sind bei dsr am 18. Juni "0. J. vor einem Könialicb Preußischen Notar VorschriftL-mäßig erfolgten Ausloosung folg-ende Schuld08rschrei- bungen ausgeloost wordsn:
Nr. 124 142 192 204 240 241 und 245 über je 200010
Nr. 281 349 381 429 437 438 522 562 575 626 701 731 733 751 793 839 873 933 977 994 1047 1199 1205 1217 1397 1398 1435 1637 1705 1781 1816 1842 1868 1878 1892 1930 1944 2034 2095 2129 2189 2218 2313 2357 2381 2589 2619 2679 2712 2726 2745 2813 2859 2909 2947 2961 3013 3063 3183 3191 und 3243 über je 1000 „16.
Nr. 3434 3449 3608 3609 3631 3726 3751 3784 3792 3838 3891 3916 3944 3976 4030 4184 4361 4365 4378 4413 4417 4423 4507 4510 4633 4673 4731 4776 4809 4824 4856 4893 4914 4918 4924 4939 4955 4970 4971 4993 5007 5035 5195 5202 5206 5214 5226 5257 5273 5305 5329 5337 5362 5374 5405 5493 5693 5703 5708 5739 5740 5782 5868 5898 5950 6071 6179 6232 6282 6348 6413 6456 6525 6587 6628 6647 6719 6837 6848 7033 7066 7181 7184 7252 7334 7343 7346 7356 7363 7440 7469 7541 7544 7555 7639 7670 7710 7714 7732 7753 7840 7856 7869 7880 7882 7885 7990 8010 8017 8019 8078 8112 8116 8129 8132 8143 8153 8190 8218 8269 8425 8508 8547 8672 8677 8750 8842 8909 8914 8919 9023 9081 9087 9088 9092 und 9238 über jf? 500 .10
210 9260 9393 9417 9424 9426 9531 9676 9696 9769 9808 9837 9907 10200 10227 10249 10254 10370 1 372 10410 10423 10455 10472 10475 10487 10497 10617 10688 10700 10750 10896 10990 11115 11170 11201 11306 11333 11421 11501 11539 11551 11580 11585 11640 11642 11688 11710 11727 11731 11850 11874 11913 12124 12142 12156 12195 12207 12236 12280 12300 12337 12371 12455 12475 12493 12534 12602 12603 12699 12712 12738 12764 12775 12838 12909 12931 12973 13014 13080 13169 13178 13271 13297 13309 13312 13379 13418 13458 13500 13586 13599 13628 13698 13819 13869 13891 13958 13959 14016 14047 14072 14088 14106 14195 14196 14212 und 14246 über
Die in diesen Schuldverscbreibungen verbrieften Darlebne werden daher zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1899 damit ekündigt und treten von diesem Zeitpunkte an außer. erzinsung. „Dieselben können „gegen Einlieferung der betreffenden Schuld- vexscbretbungen sowie der nicht fälli gcroordenen Zansscheine und der Anweisungen 001, neue Zins- scbeine, vom 2. Januar 1899 an bei Stadkaffe zurückerboben werden,
Von den' früher gekündigten Schuldverschreibungen dielsßrßAnleihe sind die folgenden noch nicht ein- ge :
1) auf den 2. Januar 1892 gekündigt:
Nr. 12721 über 200 «16.
2) auf den 2. Januar 1896 gekündigt:
Nr. 2312 über 1000 (40.
3) auf den 2. Januar 1897 gekündigt:
Nr. 6810 über 500 «M
4) auf den 2. Januar 1898 gekündigt:
Nr. 802 und 955 über je 1000 „74,
Nr. 3278 3537 4167 4175 4246 6658 und 9233 über je 500 514,
Nr. 9987 11537 11993 13403 und 13859 über je 200 .,46.
Hannover, den 23. Juni 1898.
Der. Magistrat der Königlichen Haxptl- und Residenzstadt. y .
unserer
[85259]
Zur Amortisation der 31% Liegnitzer Stadt- Obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgexidé Nummern gkzoqen, und zwar: bitt. 1. 70 131 5 2000 „44, [.in- v. 80 92 121 142 195 5. 1000 «74, bin. 0. 5 106 123 150 190 195 23. 500 „36 Disse Stadt-Okligationkn werden dem Inhabern per 1. Oktober er. zur Rückzah- lung durch unsere Stadt-Hauptsßkaffe mit dem Bemcsrken gekündigt. das; mit dissem Tsrmine die Verzinsung qu. Stücke aufhört.
Liegnitz, den 24. März 1898.
Der Magistrat. [23383] Bekanntmachung. „In der am 24, Juni 1898 stattgkbabtkn öffknt- lich€n Sißung des unterzeichnétkn Magistrats sind von den Anleihefchcéneu dcr StadtNordhausen folgende Nummxrn ausgeloost worden:
11. zu 1000 «M: 6913 28 38 45 58 134 148 194 222 264 348 349 351 365 372 450 490 537 560 598 626 648 653 665 683 690 692 698 739.
1). zu 500 (70: 816 870 886 926 951 958 11363 1072 1075 1150 1182 1203 1230 1267 1275
(',. zu 200 014: 13551364 1390 1430 1547 1561 1571 1,575 1577 1589 1593 1596 1617 1670 1679 1696 1727 1752 1802 1859 1931 1964 1966 1968 1969 1981 2028 2047 2077 2103 2114 2130 2151 2165 2183 2194 2199 2206 2209 2248 2256 2258 2269 2334 2401 2417 2458 2466 2472 2486 2513 2522 2539 2633 2663 2695 2715 2765 2766 2779 2787 2790 2792 2821 2829 2839 2841 2884 2915 2929 3005 3011 3034 3098 3117 3154 3169 3172 3186 3257 3306 3325 3349 3368 3382 3384 3399 3406 3455 3456 3468 3475 3524 3567 3624 3645 3647 3659 3692 3731 3785 3795 3827 3909 3967 3969 3999 4012 4066 4081 4105 4132 4175 4193 4212 4254 4261 4281 4315 4316 4320 4330 4403 4455 4494 4514 4563 565 4618 4651 4668 4726 4755 4765 4768 4771 4811 4858 4873 4893 4905 4913 4939 4989 5098 5114 5158 5204 5233 5255 5291 5303 5312 5313 5360 5435 5439 5450 5457 5470 5473 5480 5489 5499 5522- 5588 5618 5644 5651 5654 5668 5689 5697 5705 5717 5725 5733 5736 5750.
Die: Jababcr désskr Arxlsib-Zscbe-ins Werdsn [)ier- dx1rck) auNxé'fOTdkkt, vom letzten Dczcmbcr d. Is. ab dis Nominalbkträge dsr lc151-3rcn gxgkn 915719056 dcs 0116Jé'10071611 Stück»! 0110 der 351870781116 Nr. 3 bis 10 nsbst Talon in unserer Stadt-Hauptkafse, oder bsi den Banquich H, Bach hier. 0087 Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nshmen.
. Vom 1. Januar 1899 013 findst ("1126 [Micro Vér- 76116119 der aufgsrufcnsn Anleihssckxine nich1 m€k)r
a .
G1sichzsitig bringen wir zur Kcnntmif], daß von den frübchn Vsrloosungen folgcnde Nummsrn noch nicht eingejöst stud: [.in- (ck. Nr. 1845 2347 3418 3485 5276 Über js 200 .16 Nordhausen, den 27. Juni 1898.
Der Magistrat.
je 200 „;ck,
SÖustebruS.
[84577]
Nummern ßézoJCn: 979 1023 1036 1111 1161 1217 1239 12721297 2492 2506 2508 2563 2574 2604 2630 2670 2721 3086 3138 3201 3249 3327 3457 3483.
Den Inhabern dikse; Anleih€sch€ine wkrdön forderung gekündigt, dcn Kapitalbetrag [;(-gen Rückga
Zahlstkchi sind:
nicht statt.
1897, Noch nicht zur Einlösung eingereicht ift. Witten, den 19. Vkärz 1898.
. Bekanntmachung. Bei dkr heute dorgsnommenxn Verloosung der Wittener Anleihcschciuc [ind folgcnde
225 255 283 447 462 487 527 535 599 658 679 725 744 762 830 858 860 884 920 937 970
1317 1406 1432 1516 1532 1546 1661 1666 1667
1736 1773 1923 1929 1933 1965 2028 2083 2160 2183 2188 2192 2242 2310 2329 2378 2464 2470
2746 2847 2912 2927 2988 2998 3016 3049 3065
dieselen zum 1. Oktober 1898 mit der Auf- be dsr Scheine mit den dazu gchörigsn Kupons und
Talons von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen.
0. die Stadt-Hauptkaffe hierselbst, ,' 1). das Bankhaus S. Hanf hicrselbst, (3. das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, (1. die Bank für Handel und Industrie zu Berlin. . , 0. die Dresdner Bank zu Berlin. Eine Walters Verzinsung der ausxxeloosten Anleihescbeine, als bis zum 1. Oktober d. J., findet
Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der Anleibeschein Nr. 2298, ausgeloost im Jahre
Der Magistrat. Or. Haarmann.
[23387]
Kupons spesenfrei ausbezahlt.
ZablsteÜen bezogen werdrn können.
Frankfurt a. M. Luzern, 25. Juni 1898,
1)r. Beeckmann.
Gotthardbahngesellschast. DividendeUzahluu?. Die von der heutigen Generalversammlung der A tionäre für das Jahr 1897 auf 5.80 % festgescßte Dividende wird von Ende dieses Monats an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern als bei zmseru übrigen Zahlftguen in der Sämeiz. Deutschland und Italien mit Fr. 29,- per Aktie (in Deutschland zum ungefabren Tageskurse der Schweizerfranken) gegen Ablieferung der betreffenden
e Kupons sind mit Nummernverzeichnissen einzureichen, zu welchen die Formulare bei den Zahlstellen iu Deutschlaud sind: Direction der Disconio-Gesellséhaft und S. Blei -
räder in Berlin, Sal. Oppenheim .jlmk. & Cie. und A. SYaffhausenscher Bankverein n Köln. Filiale der Bank für Handel und Industrie und M. .
von Rothschild u. Söhne in
Direktion der Gotthardbahn.
[75260] Bekanntmarhun .
Von den m Gemäßbeit des Alkerböcbften Privi- legiums vom 13. Februar 1865 außgegkbenen Kreis. éOfJiRÜZLKY [1er beidder ZZFjährigen planmäßig r ge oo un „er ' ajionen
1.111. 1. Nr. 4 1:37; 20, g
[.in- (3. Nr. 8 32 54 63 76 92 96 97132
152 158 184 209 282 291 und 295 W“? "3111"":z ' d te e ga onen Mr en Hiermit den 11. abe gekündigt und leßiere aufgefordert, vomI1TI Ork]! tyber 1. IF. ab de_n Nennwert!) derselben mit den bis dahin ]allrgen Zinsen ge en Rückgabe der Obli- gaqtionen und der dazu ge öriaen ZinKkupons der spateren'Zinstermine bei der Kreis-Kommunal- Kaffe hierselbst in Empfang zu nehmxn. Kolmar i. V., den 12. Februar 1898. Der Vorsitzende des Kreis-Ausfckxufses: Von Schwichow, Kgl. Landratb. [23377] 6% Kaiserlich Chinefisrbe Staatsanleihe von 1895. Die am 1. Juli 1898 fälligen Zinskupons obiger Ynleiße wk'rde'n vom Fälligkeitstage ab in chxlin bei der Nationalbank für Deutsch. nn ! in Berlin bei den erren von der “c d & C H P h t
o.- in Hamburg bei den Hkrrsn L. Behrens & Söhne- wcxktäglich in den Vormitiagsstnndkn zum Um. WFMMJSWM von 20,39 „16 pro Pfd.Ster1. 6111- ge . Den Kupons firzd arikhmeTisck) gsordnete Nummexn- Verzeichnisse beizufügen. Berlin und Hamburg. im Juni 1898. Nationalbank für Deutschland. von der Heydt & Co. L. Behrens & Söhne.
123373] 1110771001] 6 per 60111. Consoliclutecl External 1.050 01' 1888.
1206100 15 110705)- JjUGU 61106 1110 1301105 01" 131115 1.001], 6110 111111100153 71.110 [301110111305 01 07111011 MS ZjWU 501017, 711171 0711101) 11570 58871 13111“- 0110500 18 [0051101100 ()k 0110 5015010010715 0011- 01111011 111 14101010 4 01' 1.118 YYWSUWUQ 1012111110; 150 “(110 501110, (1711071 241111 717171 28011 11107011, 1888, 177010, 10Z01110r W111) W» (11000718 56- 1011Z'111J1-0 50171 1301105 kr0111 1110 150 (187 ()f .101)7, 1898, 1.0 6110 151. (13)- ()f' 110711, 1903, 1511153 (15)- 0011001100 111 1110 pr0501100 01" 1110 1111007- 51531100 17013517.
4 801108, 1905. 0495 0914 1143 1244, 101“ „Y 1000 00011, 861109 1) ...... ,“;L 4000 11 8011115, 1903. 1042 1069 1081 1512 1892 2734 2785 3120 3836 4267 4291, 1'01' .“.6 500 00011, 867108 S. . , „ 91 1201108, 190500294 02044 03869 04229 05190 05198 05429 05496 05528 06635 06912 07200 07409 07600 08210 08213 08730 08731. 08814 09682 09850 10221 10331 10821 11059 11919 12206 13199 14501 14736 15218 16013 16031 16032 16378 16778 16971 17971, 18391 18691 19493 19585 21527 21573 21634 21698 21699 22566 22992. 23664 23665 23914 23938 25329 25427 25535 25974 26744 26745 26893 26894 27197 27948 28960 29008 29116 29264 30705 30723 30902 31004 32488 33408 34281 34282 35886 39383 39384 39385 39589 41893 42809 43617 43790 45363 45870 46196 46633 46882 46936 46981, 1'0r „FZ 100 (*:1011, 80710811. „ . . . . . . . . “74 13011118, 190.9, 00820 01076 01583 02518 02558 02756 03307 03519 04240 04610 05443 05515 05944 06204 08537 07915 08969 10719 11255 12550 12715 12716 14151 14400 14641 15373 16218 16220 16309 16347 16968 17664 17715 17748 17750 17919 185139 18389 18612 18638 19062 19063 19069 19178 19305 19875 21085 21997 24123 24511 24752 24989 27482 28714 28724 28952 29927 30561 30954 31016 31037 31038 32366 32367 33206 33262 33396 33663 33674 34094 34252 34484 34500 36232, 1'01' 5.6 20 611011, 801108 71 ...... . .- 1480
F 20080
5 500
l-omion, 23r11 „111110, 1898. 1111sz 0011100110, 1917111110101 131413111. 01' 1103100. „101111 1701111, 1906-11“)- 17115110, 50 (1105110111 (1101150, 010 1110071 (51.1001, 11.1).
[23379] 111011071]! 6 [)01' 60111. ()(-1180111101011 [111010131 107111 of 1890.
1906100 15110706)“ YiWn 11106 111011011053 01 61118 110011, 010 111111150124 71710 [1811101110119 01 07111011 Ql'G [117071 110100", um] xw'111011 1101'0 50011 1111701108011 in ])01'51107100 01" 1118 ZT1P111QO10118 0011130107“! 111 117ij10 4 01" 1110 ÜZkSGWSUb 10- 1051115; 00 6110 80.1110, (101-R1 1110 19511 110701“ .1017, 1890, «010, 60Y05110k 171111 0110 (101100118 001071- ZjUZ 10 8010 15011118 17011] 131. (10)? ()f' 801» 1898, 10 1110 181; (10)- 01“ „111137, 1901, Miss (10)- 0011- 001100 111 0110 ])1'0501100 01' 1110 0nc10r§jg11071 1906017.
1 301111, 190. 00677, Wk ;6 1000, 861108 14..
„€ 1000
Z lkouäs, 1905. 01603 02034 02357, 1'0r „L 500 071011, 807108 13 ...... „ 1500
27 lkouax, 1903 05325 08314 10689 12071 13242 13627 14960 15897 16016 16721 17468 18861 18906 19750 19945 2,1413 25041 25058 25602 25603 27201 27290 27760 28296 28297 28611 29313,
101" 53 100 00.011, 861105 () ......
27 1101108. U08. 34104 34105 34106 34111 34112 34113 35545 35546 39275 39276 44049 47885 48122 48123 48124 48125 48126 48127 48128 49079 49080 49081 52148 53119 58709 59839 60418,
1'01" „€ 20 00.011, 801105 1). . . . - „ 540 :s.“- 5740
[.nu-lou, 23 rä 90119, 1898. _ 1.013 (1811100110, 3111011611111 QZOUÜ 01" ontco.
301111 1761111, 12068137 13115110, 50 (3105118111 11011536, 016 131-08,0 517113617, 10.0.
.)??? 152.
]. Untersuchun s-Sachen.
2. Angebote, ustcÜungen u. dergl.
3“ Un all- und IWaliditäts- 2c. Verficherung. 4. VerkäuZL, Vkrpackytungkn, Vardingungén 2a. 5. Verloo ung 2c. 0011 WLrTHpaPicren.
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzetger.- *
Berlin, Donnerstag, den 30. Juni
* Oeffentlicher
189Z.
.___-__.-
6. Kommandit-Geseklf affen auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.
Anzeiger. „
7. Erwerbs- und Wirt schafts-Genos enfchaften. 8. Nicderlaffung 2c. don Rechtsanwä en.
9. Bank-Ausweise.
10. Versckpiedene Bekantnn1achungen.
5) *Verloostmg M. von Werth. [19706] Stadt Oranienburg 110 1880 1. Ausgabe
Buchstabe *. 5. 500 .46: Nummern 15 und 114.
papieren.
[23382] Bekanntmachung. . Von Anleiheschcinen der Stadt Bielefeld Buchstabe 11. und (ck., AUCrböckzste Pkthkng! vom 8. Séptémbcr 1884 bezw. 31. März 1891, sind heute ausgelooft zum 2. Januar 1899: zu 2000 «17,7. “1171181136 13 3457 3588; 217118153 0. 43 67 162 188; xu 1.000 „40 Anlaibe 13. 3200 3246 3295 3368 3374; 21018158 (3. 274 324 354 434 489 542 635; zu 500 «16. 2171171138 13. 2811 2834 2843 2865 2950 3006 3023; 311118152 (1. 669 696 741 814 866 907 961 977 10355 1057 1058. ,
Rückzahlung vom 2. Januar 1899 ab 1361 unserer StadtkäMMct-ei- L*szw. WasserWerks- kasse. Mit dem 31. (108381171381: 1898 hörx die Ver- zinsung anf. _ „ Aus frühkrcn 21971005:me sind noch rückständtx] dic“ Nummsrn 84812110 1048 zu 500 „16. dcr 27111- 16158 (1.
Bielefeld, dsn 27. Juni 1898.
Der 911-2gistrat.
[82219] VckanntmaÉ-ung.
Für das Rxchnungkjabr 1898/99 [1170 11011 dsn auf Grund 508 21119chöchsicn 518101177311 Vom
. ' » 889 „ „ FFYJF? 11»,- UUÉZMrTigiFn,zufolßc AÜcxbxÖstcr Ordre 110111 3. 231101)» 1895 ans ZZZ % 1,161)!!ng- setztcu Üénjcihcscßcincu der Gemeinde Nixdorf. 17. Ausgabe. 0113921006 1140106712 _
Von “07111 W;:ckzstabsii .I. 11901? 1000 916216 2117111111011 118 309 356 503 521 638 647 687 701 805 910; '
13071 dcm „5140077105011 12. über 500 514 di:? Nmnmsrn 130 237 468 615 628 643 788 922 967 973 989 1154- 1225 1284 129514251528 1538 1704 1787 1808 1918. _ , *
Dis Jttbabcr "&"de 0117377012771, du? 5980610071911 211110571759510 ncdsx d-n nach dem 1. Oktobcér "1,898 fällig erdcndkn Zinxljäpkinkn imd den dazu gchdxiakn ZiUI[ck61xm:-;*.Msmx-z(*n Vom 1.*Oltover 1898 ab bc-i dyr Tcltchr Kreis-Rommunql-Knffe, Berlin W., Viktoriastrach 18, 011150r82ch2n und 5911 Nénnwcxtk) Dkk 2111100075068 d;:[er mEmpfang zu 1160111017. _ , - '
Mit dsm ]. Okiobsr 1898 [xört 516_B87z111s11ng d:“r «1150610571711 “11111811)Cschcin€ (mf. Fur [851071178 Zinsschktnc wird 107811 Wsrkhl'stmg “00711 Kapital 0509500711. " .
Nixdorf, drm 5.9.1iarz 1898.
Der Gcmcindc-Vorftchcr: Boddin.
[19701] Bekanntmachung. _, _
NU) 245003717! 10]: T110U11061'1011" [md zm“ E10 zishung im 9Tcch110ng§jahr 1898/99 ausgeloost wordun: _ , _ "
1) 0011 dcn auf (Mund dsINÜCrlZ-575116nPrtdilögn
9. Juni 1880 _ * .. Vom "18. Dszémkkk 1882 0039276111907], 5010106 AUCkböcbstsr Ordrl Vom 4. JUL! 1888“ 01:1 *.] 0/0 [)("mkx'zksölZ-fkn Anlcibxsckxcincu dcr (€Zcmcmdc Ri dor Aus abc ] . '
17. 03:1 d(11112411rletaben 11. übcr 200 17. dix Nmmnsrn: 121 130 202 238 274 279 280 337 341 367 439 442 470 530 532 576 613 738 769 777 870 894 911 971 1036 1057 1059 1080.
8. von dcm Buchstaben 11. über 500 .16. dis Nmnmt'rn: 22 39 42 56 65 81 127 133 161 191 235 243 288 320 329 366 378 387 418 420 530 542 546 552 568 596 669 682- 726 732 7404 769."
2) von 13711 auf (Grund de:“iAslkrlyöchstcn Privilegtt Vom 19. Novymbkr 1883 ausxzexeritzxtcn, zgfolgc 211171“k)'0'chst€r Ordre 00111 4. Juli 1888 011133100 berabßese-tzskn l;!lnle'ibksMiMn dEr Gemeinde Rix- dor Aus a c 111. ,
Qs. von Jem Buchstaben 1. über 500 17: die Nummxrn: 47 62 93 140 148 166.
13. von kam Buchstaben lk. 11er 200-216. die Nummsrn: 26 51 54 83 96 124 168 174 177 214.
Dic". Inhaber werdsn aufgefordert, die 0113701001101 Anseihcscbkine nebst den nach délll 2. Jangar 1899 fällig Wkrdendcn ansscheinen und don hierzu gc- börisen Zinsscbckn-Anweisungen vom 2.J.1.n110r1899 ab bei der TcltoWer Kreis- Kommunal-Kaffc- Berlin "'., Bik1oriastras7c 18, einzureikbkn _Und- den Ncnnwerth dkr Anleiheschkine dafür in (311117701177 zu nehmen. _ ' ,
Mit dem 1. Jammr 1899 bort die Verzinsung der aiisgkloosien AnleihxsMinZ auf. F
Für fehlende Zinsschkme ward deren Wérthdetrag Vom Kapital abgezogen. .
Nixdorf, den 10. Zum 1898.
Der Gcmeindc-Vorstand. Boddin.
2725] ***-“*““ . [?Breslau- Obervorftädttscher Deiclxverband.
ic sämmtlithcn noch umlaufenden Obli- gationen des vorgenannten erbandes Werden hiermit gekündigt. Die Cinlosung. derselben er- folgt vom 2. Januar 1899 ab bei dem Schle- sischen Bankverein hiersclbft. Die zur Einlösung am 2. _Jaiiuar 1891 [bezw. 2. Januar 1896 gezogenen Obligationen 9er.83 und Nr. 82 T; 100 Wir, find noch nicht zurück- eaebeu worden. , [[ Breslau, den 22. Juni 1898.
018 Nummxrn 663 677 402 345 549 93 261 270 419 388 583 498 251 und 11.
Nummern 5 6 108 und 12 anabkrn []Sksmdigi.
zinsung derselbkn nicht. Die gLnannten Anleihesckseine u smd ne'bst den dazu gebörig2_1:, 11a ' 1899 fäÜig kt'EkdéUDSn ZinOWxinen und nebst ZMS- erneuerungssciyeinen in kursfakngem Zuft'ande zur Ein- lösung an die Kämmerei-Kafse abzulikfczrn.
trag 00:11 Ablösungskapiiakc abgezogen.
[23386]
gynommsnkn Vcrloosung Von Obligationen sind folgende“ Nmnmxrn gezogen:
Folgsnde heute ausgelooste Anleibescheine der 2 Stück und zwar die
Buchstabe 12. 5. 200 910: 14 Stück und zwar
Buchstabe (ck. 21 100 977-.: 4 Stück und zwar die Wkrdén zum 1. Januar 1899 hiermit ihren
Ueber diessn Termin hinaus erfolgt eine Ver-
ch dem 1. Januar
[23674]
aiums vom 8. April 1885 außakaybenezt Anleihe; scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Jul: 1885 Werden gemäß [13110050518r Ausloosynq die folgenden Stücke zur RückzaidluW dEr Kavttal- beträge auf den 1. Januar 1899 gekundmt.
1. 0 00 0,19. 500 «46.
Bekanntmachung. _ „ Von den in Gemäßheit des AULrböÖften PktthS-
Buchstabe .*. Nr. 21 über 2000 „16 „ . Buchstabe 14. Nr. 59 148 und 209 uber [*:
Buchftabe (ck. Nr. 327 349 und 360 über je
Buchstabe 1). Nr. 553 645 678 703 916 924 nd 949 übcr je 200 „16. Linden. dLn 28. Juni 1898. Der ,Magistrat. Lichtenberg.
Für di? etwa feblknden Zinsscheine wird der Be-
Oranienburg. dsn 3. Jxmi 1898. Der Magistrat.
[
339/71 Obligationen der Entiväffcrungs- Genossenschaft der JlntenauzNiederung. Bei dW 597126 in Gkgenwart eines Notars Vor-
1- Obligatioucn 1887. l-itt. ck. Nr. 8 5. 5000 016 [ist. (ck. Nr. 389 580 5 1000 „14 1.1". 1). Nr. 730 811 829 5. 500 (46. l-itt. ). Nr. 983 1190 1230 5. 300 516. ". Obligationen 1890. [.itt. .I.. Nr. 196 5. 1000 «16. Die? Rückmblmm dsrsxldkn ,erfolgt 'JLJM'. Ein- likicéruug mik d€n dazn gsbörtaen, ntcbt 701110611 Kuyons und Talons am 2. Jamiar 1.899 bet dsr Firma Simon Heinemann m Luneburg odkr dcr Kur- «L Ncumärkischexc rittexschaft- 1ichcx1 Daxlcbnocaffc in chlm. Mit dem Rücksakzlunxxslcrmink 5,1511: die Verzinsung auf. Lüneburg. TM 28. Jimi 1898. Die Entmiiffcrungs - Genossenschaft der Ilmenau - Niederung. Der Direktor: v. Sponagel.
[18620] Bekanntmachung. . , Für1898/99 smd solgcnds Greifenbergcr Kreis- Atileiheschcine durch das 2006 znr Amornwtwn bestimmt. 11. Ausgabe. 6 SME“ 1110.71. Nr. 16 17 53 137 161 227 512('-0„1(.:. . . . . .. . . . 1200.46 12 Stück 1.01. 11. N:“. 55 86 165 1.74 203 220 279 282 303 325 331 369 11.500.16:...,.._._... 4 Sjijkk 17.01.11. 217.8 93 99 129 11 1000 «17. :: . , . . . . .
6000 „
4000 ,. 11 200 .“: 111. Ausgabe. _ 14 Sxiick 1.111. 171. Nr. 62 77 90 104 180 219 237 274 283 298 334 347 442 445 5 200 «46 : 2800 97. 4 Stück 1.110 15, Nr. 57 191 277 478 51.500.462 . . . . . . . . . . 2000 „ 2 S1üc1'111113. (7. Nr. 18 87 5 1000 «17. : 2000 6 800 «16. Di J!;babcr dies7r Papiere werdknyufgefdrdert, dicseldsn zum 2. Januar 1899 der der Kreis- K'ommunalkafsc hierselbst einzursichen und da- gegkn den Werjb in Empfang zu nehmen. Rückständig ist noch: 11. 5111180058 1.111. 13. Nr. 400 5. 500 „46 Greifenberg in Pomm., den 4. Juni 1898. Der Kreis-Ausschuß.
6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktten-(Hesellscl).
AuguUa-Uictoria Had & 60121131162er
andurä) zu einer außerordentliäpcn Genxralvcr- sammlung auf Mittwoch, den 20.373111! 1898. Nachmittags 5 Uhr, in das (5300700610571 in Wiesbaden eingeladén.
dEr GMEWWLÜJMMWUJ 087117711017 wir auf „ck“ 19 des GkstMÖWSstatujs.
23597]
Aktien-Gescllsrhast Wicsvndcn.
Einladung. _ Die *Hcérren Aktionäre Unssrcr 0321711057111 wkrden
GLNLnständ der Tagesordnung 12110612" DE).“ Amtrag des 5111170151310th auf Abandcruxig der Slatutsn. ' Bezüßliä) dkr BLU'CÜÜZUÜJ ZW? Tbmlnaßmc' an
Wiesbaden, dxn 29. Jxxni 1898. Der Vorsitzende des Ausnkhtsrathcs: 1)r.R0[eni€1d.
[23505] , anptcljer Volksbank. Auszkrordentlickxc Generalvcrsammluyg Dienstag, den 26. Ju1i 1898, Nachmittags 5 Uhr, im “.'-01512 W Pkrkri Jol). Tbkod. Mors- ba 171 515161). ck Z Tagesordnung: 1) Vksckywßfassöna 111961? dmi Antrag dcs Vox- * 11.151270" auf ErhöbUr-g 1:78 Akticixkapitals iiach „Ö 4 dkr SWfUtNt. 2) Abändkrumdkr §§ 4,23, 27 11. 35 der SUWÉLU. Zülpich, 0011 30. Juni 1898. Der Auffichtörgtb. A. (Hainbkrt, VNWNWD,
[2' 5 ' ,.6661marer Färberci- und Appretur = AktiengeseUsWft“.
Dic Aktionär." 111177781" 5559511013071 Wk'rd-“i'. bikrmit zu d-Zr Freitag.!xcn 15. Juli1898, Vormittags 10 1")an 111 Uhr, am Sky,.) der (5161811160311, zu Colmar i:: dsr 2110502730172 [12117111200an ordent- lichen dkzw. außerordentliäxcn Generalver- sammlung cingsladsn.
Tageöordnung :1. zur owentlikhcn Generalversammlung: 1) Gsßcbästöbkricht und 311071273010] der Bilanz für 1897/98. ck 2) Entlastung dcs Voxstandcxx und des Aux11ch1s- kalbLÉ. _ 3) (2776111813le ddr T*tdidcnds. . 4) Bestätigung 163 "115170ng init Strauß; 1). zur außerordentlicheu Generalvcxsammluug : Aufnahme 811163? DQÜLÖMI nnd Pfandbkstsliung. Colmar. dcn 28. Juni 1898.
[235041 ' '
Vugstrgeseüschast Umon.
Außerordentliche Generalversammluyg
Dienstag, den 19. Juli 1898, Vormittags
10.] Uhr, im Museum, Bremen. Tagesordnung :
Beschlußfassung über einen 0011 der Schlepp- schiffahr1§geseÜschast Unterwessr gemachten Fu- fionévorscblag.
Abien zur Tbeilxabme, cm der Generaldersamm- lung [ind bsi Hkrrkn Bernhard Loose & Co.. Bremen. odkr am Komtur der Gesellschaft in Geestemiinde bis zum 18. Juli 3. E. zu hinter-
legen. _ Der Aufsichtsrats:. Georg Smidt, Vorfißer. Bremen, 28. Jani 1898.
[234481 Bekanntmachung. '
Die Aktionäre der unterzeichneten Eisenbabn-Ge-
sellschaft werden hiermit aufgeiordert, weitere 20 0/9
auf die Von ihnen gezeichmten Aktien bis zum
20. Juli 1898
bei der Berliner Handels - Gesellschaft zu Berlin W., annzöfischestraße Nr. 42,
oder bci der Handelßaesellschaft C. C'. Knölluer zu , Ilkeu-Ruppin cmzuza en. Wir machcn ausdrückTick) darauf aufmerksam, daß im Falle des Verzuges der eingeforerte Vetrag mit 6% ZabreSzinsen zu ysrzinskn ist (§ 15 des GesLU- schaft§dcrtragcs und Artikel 184 Handelsgeseßbuckos). Ncu-Ruppin, den 27. Juni 1898.
Kremmen - Neu-Nuppin =Wittstoch'er Eisenbahn-Gesellschaft.
Die Direktion. Lacmmek. B lub m.
[23230] Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau.
Die diksjäbrige ordentliche Generalversamm- lung überschriebencn Vereins [011 Montag. den 18. Juli 3. e., von Nachmittags 4 Uhr ab* im oberen Saal? W; Rkstaurants „Laudon“ abgehalten und 51 dcrsßWen die näher 585717571610 TascSordnung c:!edigt wsrdkn. . '
Wir laden die Aktionäre zur Thetlnahme brsrdurch sin u::d 573118771611, daß die Außgabe der Stimm- zettel an die AkTionärL gegen Vorlegung der Aktien im genanntcn Lokale? in de'r Züit von 4-75 Uhr stattfindci, nach Ablauf dissér Zeit Stimmzettel 111051" 1061161 1:8),st wcrdkn.
Tagesordnung :
1) Vortraa des Berichtes übst die Vermögens- 1311d sonstigen Vsrbältnisse des Vereins.
2) Vortkag drr Bilanz, Gewinn- und Vkrlust: R.“.(bnung auf das Geschäftsjahr Vom 1. Mat 1897 510 30. April 1898.
3) Vortrag dcs Berichtes dcs Buck)- und Rech- mnmsrsvisdrs sowic»: der chcrkungen des Anfsichtsratbcs zu dcn (Hkgenständen 1 und 2. Antrag des Aufstehtscébcs auf Justifikation dEr Jabrxßrechnuna 1owie Entlastung des Vorstandes und Auffichtsratch. 211€schlußfassung über die Verwxndung des Rkingswinnkk.
(&rgänzungöwablen des Aufficht§ratbss.
“ Bcrawung etwaiger Anfräge laut § 45 der Statutkn.
' Wahl des Buch- und Rechnungsrcvisors für das nächst? Jahr.
Werdau. den 28. Juni 1898.
Der Vorstand des Vereins für Gasbcleuchtung der Stadt Werdau.
Der Präsident des Aufsichtsraths: J. B. Tempéx.
v. Tbadden.
[20945]
11011771.
]) GrundstückS-Konto .............. 2) Gedäudc-Konto ............... 3) Masck)inen-Konto _
4) deilien- und Utcnfi1tCn-Konto ........ 5) Wäsche-Konto ................ 6) Materialien-Konto .............. 7) Heizunxxs-Konto ............... 8) Kassa-Konto
9) Dkditorcn
Die Dividende pro 1897/98 ist auf 4% gegen Kupon Nr. 6, Serie 2 erhoben werden.
Barmen, den 24. Juni 1898.
Der Deichbauptmann: Hielscher.
Netto - Bilanz
der Barmer Vade-Austalt
am 31. März 1898.
1) Aktkkn-Kapital
ooooo
""" 1 590129
200 7) Kreditoren „ 69! 8) ErneucrungMondS
Dividendsn Ausloosung
291718 10
2) Nicht 8110810116 Aktik Nr. 250 150 3) Aküen-Tilgungs-Konw ................ 5684192 4) Reservefonos laut Statut. . . ., ........... 5) Rescrkaonds aus Schknkung L. Ringel ......... 85 - 6) Afticn-Dividenden-Konto ............... 792
636 9) Karten-Vortm -Konto _ ................ 10) Gswinn- und ' erlust-Konto:
Netto-Gcwinn wie folgt:
]) Rücklage zum Reservefonds 5 % do“ «44 15 918,65
Vortrag auf neue Rechnung
Teichmann.
kussi"!-
ck 226 300
20 250 8 625 4 080
12 607 751 1200
[.?-81131118.
4% von „14 226 300,- - . Von 40 Aktien ..... 16 962 53
291 718 10
odxr «“;, 6,- pro Aktie festgefcßt und kann vom 1. Juli ab bei dem Barmer Bank-Vereiu hier
Der Vorstand.
Folgende I37m.'31§1)krt52w183)€1134-“93ge1l()o3o|1z.).7 175 190 202 226 236 257 260 295 307 314 325 417 450 474 601 603 610 633 656 665 676 703 727
“' ' “ 02 912 925 948 952 978. Die Veträ664w296e698o31 1. Juli ab gegen Rückgabe der Stücke bei dem Barmer Bauk-Vereiu ausbezahlt.
„_.... _ . * - .. __ ":*-* «...-„._. „„.- . ...-_;.7.«,.,.)...«1;7..„,„;.,.._ _, 7T. *.*. „K * *... ::.-., „,“- *:*.„_..-,_; _. , „ .::-* ' . ..“-«.- ...- --. c-“s'x- -.. ...-„_. «,...,;- , „, „ „
"RMP“W „. ., ...,-,.