ste_bt, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die “
- st tft dmc!) den Tod eines Ge enschafters .. “ Der Tbeilbaber Albert 2061"! seßt das “ ögesäpäft unter unvexänderter Firma fort. fer Nr. 5192 des Firmenregisters wurde die " _a ,Gebrüder Loersch“ mit dem Orte der xerla ung Aachen und als 56ren Inhaber der Fabrikant Albert Loersch 561161511 eingetragen. die dem Conrad 8061165 in Aachen für 516 Firma ' brüder Loersch“ 61156111 gewesene Prokura t bestehen. en, den 28. Juni 1898. 151119116568 21111th611651. A515611ung 5.
» 011011. [23473] !;9 Unter Nr. 2339 569 (Hescllsäyastsregisterß Wurde ,? offene Hande1sq61el11chast 1111166 der Firma ,;Carl Books & Cie.“ _mit 56111 Sitze zu Aachen eingetragzen. Die 61616156561166 [1115 (811112300111 .ud W11561m (8161113, 56156 1161111161116 in Aachen.
6 (8367611165011 5111 11111 27. Jun11898 bcgonnen und ist Zur V611161ung 5611615611 1110281156511 Creuß 6166511111. , Aachen. 5611 28. Juni 1898.
Kön1g11ch6s 2111115968651. 2151561111119 5.
Nacken. [23474] Unter Nr. 1802 563 Prokur6nr6g1st6rs wurde 516 der Ehefrau Rudolf Crown, Emma, geb. Roemer, Nin Aachen für 516 Firma „Hcänrich Croou“ daselbst 611561116 Prokura 6610611619611. ** Anthem 5611 28. J ' . , 8151119116568 Amt§g6richt. 215156111111]; 5.
7" 41015611. “Bekanntmachung. [23397] Die WM Nr. 52 666 F111116nregisters 6111g6trag6n6 “Kirwa „Carl Haang“ zu Wrexen ist mit al16n ' ktiven 11115 513611911611 60111 25.I111111898 615 11111 * den S05n 563 516561111611 [11111161111151151-16: Pap16r-
' 'fabrikanten Ar11015Han1116g zu Wkkan 1156rg613ang611,
der das GSsÖäfT nunmcbr 1111166 561 Firma: - ??“ „Arnold Hantvcg“ zu Wrcxcu ' Weiter 1011111511. , _ * Arolsen, 5611 25. Zum 1898. Fürstl. 2110199611651. 2151561111111] 1.
* vakuum. [23399]
Unter 916.1349 563 Prokurenregistsrs 1130156 561116
die dem Kaufmann EUJM Dick6 [6116115 561 Firma Dahl & Hunsrhe 611561116 Prokura 136101651.
Barmen, 13611 24. Juni 1898.
Königliches Amtßg6r1651. 1. vakuum. [23398] Unt6r Nr. 1514 5613 Pr0k111'611r6gist6rs 1011156 561116 " ' die 5611 Kau116ut6n Eugen (131616 611161 Barmcn und Louis W011 61118 Elberfeld [6116116 561 Firma Rheinische Möbelstoff Weberei vorm. Dahl & Hunsche hiersclbft 611561116 K*0116k115-P10kura eingetrag6n. *Barmen, 5611 24. Juni 1898. Königliches A1n1§g6r1ch1, 1. vorliu. Handelsregister [23545] des Königlichen Amté'gerickxtö ] zu Berlin.
Zufclge Verfügung Vom 25. Juni 1898 [md am 27. Juni 1898 [01661156 EintragungM 6610151:
In 1111s6r G6seüschastsr6gist6r 111 CMJLUAJMT
Spalte 1. 8511161156 Nr. 18 089.
Spalte 2. Firma 566 §ck5616111chaft:
Z.. 561 H106111i65611as1ung: _
Anhalt-Dcffauifthe Landesbank.
1). 561 Zw6ig11165611as1011g: _
Filiale der Auhalt-Dcffauischcn Landesbank.
SpalTe 3. Six. 561 GL1ۆ1ch0112 Dessau 11111 Zweigwiedexrlaffung 111 Berlin.
Spalte 4. 2166512116611ä1111iffe 566 (5561611165011:
Die Geskllschaft ist 61116 211116011616111151111.
Der 1111111'5111111656 GkséUsÖüffÖkafkag 51111661 00111 27. AUßust 1847. D6116156 ist 111 561 [1019611611 111656- mals, 11116131 am 25. März 1898, (1611115611 10015611.
Gegenstand 5613111116666511161125 111 561 23611165 (11161 für ein Bankinstéwt [1661111161611 11115 1111 116101156111 der 111 F 9 5636115116160 ©:]65äf16.
Das Grun5kapital 561111111 9 000 000 516 Dassclbe ist €1|1J€15€11t in 20000 21111611 11 300 „16 11115 111 2000 Akti6n & 1500 014 Sä111111111656 21111611 111111611 auf jeden Jn5a16r.
D66 5011 56111 VENUSÜUUJHTÜWL 311 5116961156 Vorstand 1581161110119 z11)6i 0561 111656 2111111116561n. ES kö11n6n auch [1611561116161156 Vorsta115km11111'1656r bestellt_ werden.
D1616 5615611 11111 161111165611 V01s1a115§111itgli656rn gleiche V611661un6556111gniß.
Zur gültigen 361651111119 5;r Firma g65ör1 die Unterschrift
8. zweier VorstandSmitgliWer 056r 611168 Vor-
annWmitgliedes und 6111613 [16006111616115611 orstandsmitgliedes,
. eines Vorstandsmitgli656§ 0566 eines [1611- ver11616n56n Vo1sta115§111111111656s 11115 6111613 Prokurisnn 0566 61n6s 2560011111äch111116m
0. Meier Prokuristen oder zWLikr Bevoll- mächtigten,
(1. eines Prokurist6n und 611163 BWOÜMÜÖÜZTLU.
Die Berufung 566 (Generalversammlung 6110191
» durcb zweimalige öff6ntlich6 BekanntmaÉung, 5er6n erste mindeste116zweiW0ch6n vor 56111 V6rsammlungs- “15 zu erfolgen hat. effentliche Bekan11tmachung6n 561 GeskÜsÖaff erfolgen im Deutssbcn Reichs-Anzeigcr, rem Anbaltischen StaatS-Anzeiger, 566 Berliner Börsen- zeitung und der Magdeburgisch6n Zeijung. ur Gültigkeit der V6röff6ntlichung g6nüZt 516 Pu li- kation in den beiden erstgcncznnten Blattern.
Den VorÉand der G6s6111ch61ft bilden:
1) der 65611116 Kommerzien-Ratb JUlius Offxnt
zu Dessau,
2) der Kommerzien-Ratb Emil Poersck) zu Dessau,
3) Franz Ruge zu Sjegliß.
, Dem Gustav Lehmann und Otto Ihlau, 56156 zu '“ Cbarlottenburg, ist für 516 vorgenannte Aktien- gesenschaft derart Prokura 61156111, raf; fie ermäch- ti t 115, ein jeder mit dem anderen oder mit 56m :: 1and§mitgliede Julius Ossent zu Dessau oder “ ,mit dem Vorstandßmit 11656 (Emil Poersch zu ';,HJDeffau die Firma der esellscbaft mit einem die (»?“ Prokura andeutenden Zusaße zu zeichnen.
Dies ist „unter Nr. 12 891 des Prokurenregisters
ein Wagen- F Zn unser GesellschaftSregister ist eingetragen: .;“? ' palte 1. Laufende Nummer: 18 088. Spalte 2. Firma der (GeseUscbaft: „heim eu“ Seifen-Versandhaus Gesellsrha t mit beschränkterßastuug.
Spalte 3. Siß der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtßverhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mij beschränkter
aftung.
Der Gesellschafisvertrag datieri vom 3.Jun1 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 18. Juni 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Hand6l mit Haus- und Toilette-Seifen und sonst 5511111611 Neben- axtikeln, inébesondere mit 56111 Waarenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln, in Einzelverkaufs- 11611611 oder 111 Cngroslagern.
Das Stammkapital beträgt 20 000 146.
D16 Geselléchaft 5611 Ein6n GeschäftsfübrCr. Die Z61chnung 56r Firma erfolgt 5616111, daß der G6- 1chä1117fü5r6r 561 Firma der (861615151111 s 61116 Narn6ns- unterschrist 56111191.
O6ff611111ch6 Bekanntmachungen 566 G616Üscha11 6110111611 im Deutschen Reickxs- und Königlich Preußisckjcn Staats-Anzeiger. N(HltZs61:1"'1111«111"11)r6r ist der Kaufmann Max L6w1n zu », 61 m.
Die mit 56111 Sitze zu Neustrelitz 11115 Zweig- n1656116ssung zu Bcrlin 50miz1116ren56 2110611961611- [65.111 111 Firma:
Mecklenburg-Strclitz'sche Hypothekenbank
(©6].-R6g. Nr. 16 204) 5611 56111 Alfred Unger zu N611str61113 5661111 Prokura 61156111, daß 56116156 6111111651191 ist, 111 (8601611065011 mit 61116111 wirk1165611 05er 1161106111616115611 Vor- standsmitgli656 516 Fimm 566 Gcs6klschast zu z6ich11611 11115 in 516[61: G6n1ci11fcha11 auch (Grundstücks 561 (3161611165011 zu Vk'räUßéM 11115 zu 5611111611, QU111111111611 11561" 9616111616 Z051u11g6n 11115 916650111111611 über gc?- 116f6116 W61155api616, W€chskl und Dkkg1éich€n (Kaff611q1111111ng611) (156r 111161) 111G6n161111chaft mit 61116111 Kass611560m1111 7-11 1111161z616511611. DW 111 1111161: Nr. 12890 5613 Prokur611rcgist6rs CingetragM.
Berlin, 5611 27. Juni 1898.
Kö11iglich6s AMWJLÜCM ]. 2151561111119 89.
11611111. Handelsregister [23546] des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin.
861111 2561159111111 00111 25. Juni „1898 “111 (1111 27. Juni 1898 1770151611568 5611116111: ,
Zn 1111766 (556s6111111a11366111116r 111 1111161 911". 10894, 1110161511 516 Ha1156151161611165011:
James Stevenson 11111 56611 SM zu Stettin 11115 ZW1I11111165611ass1mg zu Berlin 6661116111 [1651, 6109611119611: Di6 Z1VE1[]111€0€k1affung 111 (111111611611711. Die 1111 516 501g61161111116 C5kskl11ch1111 1111166 Nr. 12 012 111116166 Prokur6nr6gistcrs 61ng6trag6n6 K11116k11556011tra ist 6110115611.
JU 1111166 Firmenr6gis1er [1115 16 11.11 56111 Sitz?. zu Berlin
unter Nr. 30 957 516 Firma:
J. Luske .11'.
11115 6118 566611 J11561116r 561 Kaufmann Jßdor 861516 311 21611111,
unter 5.111“. 30 950 516 511111111:
Max Füllgrabc 11115 als 5616n J115a56r 566 2511111616156111361 Max FÜÜJTÜÖL 511 25611111, 2111061101190 In 1111161 FikMLUTKJistCk 111 1111161 Nr. 21556, 1120161511 516 Firma: 'I. L. Bacon 11111 56111 S1136 zu Berlin 11115 Z11'L1Jl11édkk1é1ff11k111611 zu Frankfurt a. M.- Cxlbcrfcld 11115 Hamburg 5611116111 116111, 6111061161160: Di6 Z11'6ig11i666111111'111113 111 Hamburg ist 61111- 116505611. T6116156 2161111611 111 '1111111161“Prokur611r6gist61 “116. 5494, 7696, 8047 11115 11703 561 5611 53161511 1111" 1516 5011511011106 Firma 0611116111611 P1'0k111611 8111021101100.
Berlin', 5611 27. J11111 1898.
1151119116569 Amthcrich1 1. Abtchan 90. Kernburg. [23319] Haudelöriehtcrliche Bekanntmachung.
“Jm 111111'k (1556s6111656116161111161 111 561116 516 511165 (“0611117611111606111611 06111 23. Mai 1898 5611111115616 511111111 Bernburger Cigarrcn- und Tabak- J-abrik, Gcscsjscljast mit beschränkter Haftung 11111 16111 Sitz? in Bernburg 611111611011611 16015111.
G611611stch1115 5661 1111161116171116110 111 516 H61116111111g 0011 Zigarr60, 1616 Kauf 5011 T550ck611 11115 ("1511116566 Artikc'l.
DQS S1am1nkapital 56111151 21000 .46.
Dic (8616111156111 10115 6111611 0561111651616 G6schä118- 1115166 131111111, 111611116 516311111161 56rG6s611schaft 1111166 YZÜWJUUJ 15166 9111111611611111611'656111 1616511611 10615611.
Di6 21616001100613111111611 566 (H€[(U[ckÜft 61101116n im Deutschen Reichö-Anzeigcr.
(H1'1'15111161115r6r 111 561 31a111m111111J111111§ 8611511 in 216611511141. *
D6r G61chä11€5311165 561 GC1LÜ1ch311 5611111111 am 1. Juli 1898.
Bernburg, 5611 24, Junk 1898.
H6rz0g11ch 5111151111. Amtsgericht. Edcling. Zeuthen, 01161". Bekanntmachung. [23320]
In unser GLsLUsÖäÜÖkLJistM ist 561 561 17211161." Nr. 4 6111g6traa6n611 Aktien116s6111chaft Zuckerfabrik Frauftadt: Filiale Nenkersdorf, 116111 vermerkt, Das; das V0111a1158n1111165 F1113 Pfeiffer am 12111111 1897 aus 56111 2101861156 ausg61ch160611 und an 161116 S16116 H6rr F6lix W11n1116r zu Glogau 1161061511 ist.
Beuthen 11. Oder, 5611 23. Juni 1898.
5151119116566 “2111116961051.
Ulankeuburs, 1111". [23323]
Im bi6figen Han561516g1s16r Band 1 Fol. 156 ist zufolge Anm615ung vom 17. Juni 1898 an 56m- selben Tage 8111) Nr. 153 6111961105611 die Firma: H. Rabenstein-
als deren Inhaber: der Händler Hzinricb Roden-
stein in Rübeland,
und als Ort der Niederlassung: Rübeland.
In Spalte 71 das6lbst 111 Vermerkt: Haud6l mit Getreide, Mehl, Brot und Oel (seit 1890).
Blankenburg, den 17. Juni 1898.
Herzoglichcés Amtßgericht. Lämmerbirt.
Ilankouburx, klar!. „ [23321]
Im hiefigen Handelör6g1ster Band ] Fol. 157 111 zufolge Anmeldung Vom heutiéen Tage 5111) Nr. 154 eingetragen die Firma He urich Schünemann- als deren Inhaber der Materialwaarenbändlcr und Gastwirt!» Heinrich Schünemann zu Hüttenrode,
und als Ort der Niederlassung Hütteurode.
In Svaüe 71 daselbst i_ft vermerkt Handel mit Material- und KolonialWaaren (seit 1. April 1893.) Blankenburg, den 20. Juni 1898. Herzogliches Amthericht. Lämmerhirt.
Klaukeuburx, ][Ul'B- [23322]
Im 516figen HandelSrex-zister Band 1 Fol. 158 ist 11110196 Anmeldung vom 23. Juni "1898 am 24. 6111511611111 3115 Nr. 155 6111518th01311 516 Firma Otto Klamroth, Ferd. Strutz Nachf., als 561611 In- 5a56r: 5665661111111611111 Osto Klamroth 111 Börn6ck6 und als Ort 561: 811656115ffung: Börnecke.
In Spalts? 171 5611615st ist 5611116111:
_ Han56l 11111 Ykatkk101-, Kolonial- und Kurzw61116611 (1611 1. Januar 1898).
Blankenburg. 5611 24. Juni 1898.
H6150611165es Amtßgericht. Lämmexrhirt.
1300166119111. Bekanntmachung. [23324]
Im 516fi11611 HÜUDLWTUÜÜLL ist auf B1011 42 zur Firma Conservenfabrik Ambcrgau zu Bockenem Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein- getragen:
D6r (55616106561116561111111 Tft durcb V61ch1115 561 G6s6l11ch1116r 50111 10. J1111i 1898 1111161 Er55511111] 568 Stammkapitals 11111 76 000 016. abgeändert. 2111 (“516116 5611 Fa51'ik1'1111611 F116561ch 515361116 111 210616116111 ist 566 „1161111111000 H61111111111 210116 561161511 311111 G6- 16551131115161 56116111. Di6 Prokurc: 560 5661111011008 Hermann 23056 in 250616116111 111 6110165611.
Bockenem, 5611 21. Juni 1898.
Köj11911ch68 AUÜÖJSÜÖÜ. 11.
Uramleuburx, 11111701. [23325] Bekanntumchung.
B61 56r 1111161911. 319 111116166 (HLsLÜsÖQsWkOJistLkZ
611113611011611611 Firwa: „Brandcnburaer Straßenbahn Havcsmdt. Contag & CL:.“
ist 0611116111, da[; 111160 9111611111 6111611 51011101611511111611 mit [611166 1161111611 1511116116 6111 (11156166 K01n111a115111st in 516 (2511811105011 6111116161160 “111.
Brandenburg.;1. H., 6611 20. 2311111 1898.
1151151116565 Amtégkréckyt.
Uranuselnsojx. [23326]
B61 566 im H0Ud€18ke111116r Band 171 E6116 3041 6111961611960611 F1111111 A. Spindler “111 561116 561- 1116111, 6115 511165 5111; 11111 21. 5. 1113163. 61101516 21116- 16561560 561: Mi111616111ch611161111, Wétérvc 5614 *Stsin- sLHé'kMSistEks [361111111111 S5111516r, 2111111, 1165. DW“,
516161511, 516 1111166 0511161110010 5611111156116 0ff6116_
-Hajld€1§[]kskl11chaft 111111161511 ist., 11115 5611151113 1165616516 Ha115615g6sc5äft 0011 56111 J11z161116116 (86161) B611111g 516161511 1111161“ [1656611651116 561 51111103 11115 Paffiva 561 111111611111'661161 Firma auf 6111611111369166511111111 [011- 9616131 10115. Braunschweig, 5611 27. J11111 1898. H6rz01111ch68 A1111Ig6r1651. R.M6gn1a1111.
Zremou. „ [23327] In 51161 *H0111619k6s31sték ist 61111161r0§1611 5611 27. Juni 1898: Pkt. ZOntitx- Bremen, 11111 Z106i11111656116ff011g 565 1111161 [11616561 “Firma 111 'An-311611 561165611- 1611 -1)ch111111[16[chä11§. J115111'6r 305111111 P616r J0s61111 S65111i13 111 21.165611. ' 11011011§ -1*01'§ic11011'un:.:"!6-(1435011561111['t .,!)01'611'00111“ 11111 »Lir» 111 Dordrecht. Dic (1111 011111115 3111115111ch€r 216165111116 00111 10. 910116111566 1873 11115 9. 215111 1874 (1111 25. 2111611 1874 (1611111115116 (5561611115611, 561611 S1611111 1651161 1116511615 [1611115611 16015611 ist, 111 61116 Af111'11[]1'11*111ch1111. J1716 ***-7651111111611 5611651 1) 11112151 111116 1101186561161161fich6ru1111§- 1161111111611 11115 00118616161116116611159611 (1116r Art, 1011116 13011 VCTUÜFM znr 2161111561000 6011 Ka- 511611611, 1511 6111510111160 561111 (8116165611 611163 0015.66 56801111116112111615, 2) im 915165111116 12011 11111115?([1ch61U11[1§V1'kskä[1011 (1111 56161111 50:1 an- 561611 8656118061116561101.[181161611[15.111611 615116165101.- 1611611 P0111'11. Das „1101111111 561 0561611165111, 111111611191 11111 2000 000 GUWFU, 1111111, 1“: 111165- 56111 CS 516 Y111Lk€1ck111111ß 56105616111651111101111- [651-116106115 1110651, 11161 61111 10 2181111011611 6r5551 111615611. DiE 21111611 [1115 10170 11115 501)0G1115611 51101; 11115 [11111611 auf 9111111611. DM 5V061111115 561 G61611sch1111 5115611 D1161101M, 1061611611 516 136- sa111m16 (H6165ä115111176111111 1'kk(1§51“19111ch011, 11a- 11161111165 566 2151151115 566 V61fich6r1111g§06111äg6 11115 1:16 21161111116111113 561 21116111511111116n als [61656 05118111. Die 2111111651 11561 516 G6_165ä11511"15111ng 561 D11611016n 116,11 510111111111611611 111 566 21016151 0011 1061111111603 0161611 05. “21116 5130116611, **).11111111111611 11115 11566- 5111151 11116 D0101n61116, 511165 1061656 516 ©6161]- scha11 51111611 Personcn 0566 511116 P6rs6116n 566 GksCÜsck))st 116116111561" 561511165161 10615611, 56- 511161611 561111116111111111 561 Direktoren, 50156- 1111111165 611161 [165 61111 Schluß 568 211111610 14 5611 S1a11110 [1115665611 Bestimmunxr, 100117165 in 611116111611 516111611 61116 Mitnnterscbrtft 56r Kom- miffär6 611015611165 111. Jä5rlich, 151116s16118 im März, wird 111 9501516651 16116113 d6r Dir6k1011n 61116 V6rfammlung 566 Aktionäre 611156ruf611. D16 E1nladu11g611 zu 5611©611eralversamm1ung6n 6110111611 511165 2111616 an 516 Aktionärc 11115 511165 B6kan1111nachung in 561“ in D01516ch1 6r- sch6in6n5611 Z6111111g. D116k10r611 [1115 Abraham Antonius (150101115511 111 2111110615611, Stcp5an11s 8111161111118 BMW in Dordrecht 11115 111". _j111'. Laar6ntius Wil56lm 215661561111 (801011111511 in Dordrmht. Am 8. Juni 1898 ist Emil Ebristian Franz Tisch6r zum Agenten für 2151610611 ernannt 11111 der Befugniß, V61fich6- ,rungsanträge 611196116nzun65men und Prämien- 'g61561, sowie [01111196 Beträge für 516 (H6- sellschast entgegenzunehmen und darüber zu quittieren. Bremen, aus 561“, Kanzlei der Kammer für Handels- sach611, 5611 27. Juni 1898. C.H.T5u16]ius, 1)1'. Urosluu. Bekanntmachung. [23329] In 1111166 Gesellschaft?;register ist 561116 561 Nr. 2358 516 durch den Austritt der verwittweten Frau Kauf- mann Louise Dorotbca GULlckk, geb. Kistenmacher, aus der off6n611 Handelsaeseüscbaft Ad. Guercke hierselbft erfolLte Auflösung dieser Gesellschaft,
und in unser Frmenregister Nr. 9829 516 Firma
Max Gueréke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Guercke bier eingetragen word. *. Breswu- 5611 24. Juni 1898. Königliches Amthericbt.
1114351311. [23330] In uns6r6m Jirmenreg1s16r ist 516 unter Nr. 8172 eingetrage'ne Ftrma Yk. Taucher zu Breslau 561116 [16101651 wvrden. Breslau, am 24. Juni 1898. KÖ111J11ch€0 Amtsgerichk. 81681311. [23328] 'In unser Firm€nregis1er 111 1111161 Nr. 9828 516 771111161 2111g.„Scholz 111 Breslau und als deren 3111111566 566 5101110161111 August Sch015 65611561 56u16 1311111611011?" 111065611. Breslau, 5611 24. Juni 1898. Königliches 211111611611651.
lkkiox, 111. Ukexlau.
„ Bekanntmachung. 'In 1011616111 Firmenregister ist 516 MM Nr. 539 6155611111606 Firma Moritz Preschcr Nachfolger 111 Leutzsch 11111 Z111€11111117130110ff111111 111 waerau 56016 961511151 111065611.
Brieg, 6.111 _27. Juni 1898.
Königliäxs 2111119960651. 1111111, 181111911. [234001
Nr. 10 333. _1. Zu O.-Z.210 566 F111116n6611ist615 z1-1r Fimna Ludwig Meier in Steinbach 1011156 1161116 €111g1'1k0g1311: -
9316 F1rma ist 1118 E1111€1fi111111 6110165611.
S16116 G6s6111ch1111§16gist6r O.-Z. 90.
11. 1111161O.-Z. 90 565 GC16111ch011NL11111UÖ 1611156 561116 6111661169611:
Di6 Firma „Ludwig Meier in Steinbach“.
D16 H011001011817111ch1111 5111 (1111 29. €1F6z61115sr [897 561101111611 (4361611115111161 [1115 516 5615611 160111011 Kauf- 11-1116 3151181151019 M6161 11115 210161“ 31116161, 56156 111 S16111116165, 516 516 Fimm 15165 211116611 (1. Fékmeno 161111161' Q-Z 210) 11561110111111111 5115611.
301651) 31.116166 111 m111561j1151141 11115 [161115 111151)?!“ 1111166 "1501111111151651111 5661 Hx'inkiä) (5111111 111 S161n- 51165, 1'1"_ 1011156 135061) 111165 2161151115 561 O56r- 1101111111151651111 50111 .H61111-„1611 []61011116611116111'611 11115 5011 [61116111 [1111161611 1110111111115 1161111115 (5511113 11111 (HCUOÜUÜJUDJ 566 O5615011n111151cha11 111111 161511- [111115111611 216111656 565 HandUWLsChäÜÖ CLLUÜÖÜJL.
Bühl, 5611 20. Juni 1898.
1311055. 21111150611651. (1101611651111)
[233311
ltnxtelmtlo. Bekanntmachung. [23332]
Auf Blatt 145 569 516s'1g611 -Ö11115616r1'11i[1613 111 561116 111 561 Firma: Winter'skhc Papierfabriken 6111116110160 :
Di6 Pr0k111a 5011 Max 1161711101111 111 6110165611.
D6r 3101111110110 FTZCTÜÖ 1161111111111 213111161 111 211611561111 11115 561 3101111116110 (5560111 VZ11561M O110 Kück in )1116611161111 [1115 zu 5150101111611 6111611111, mit 56111 11166516, 5Z6 Firma in (H61116111[ch111111111 61116111 23011161156111111111656 311 z61ch11611.
Buxtehude, 5611 24. Jnni 1898.
K“0111[111ch68 Amjsgcricht.
(2111110. Saale. [23348] In 11ns6r 1111111611161111151 ist 1111166 1.116.718 516 Firma „L. Horenburg“ 14111 66111S1151' 111 Brumby 11115 1115 561611 J115a56r 516 211111166 “3011116 31101611- 511111, 1167). 2111617011, 1112111111156 561116 6111116111167." 10015611. Calbe 11. Z., 5611 27. J1111i 1898. 5151151116561“; A1U1§J611ch1.
ldüron. Bz-kauntmackzung. 123166]
In 5112: 111611118W.]1117612111018111ch011§k€11111ck* "1'1 561116 1111166 2111. ".'-(19 516 (5161611115011 1111161 001“ Firma „Gebrüder Hannemann und Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung iu DiircuÄ 11111 56111 SWS in Düren, 6111111161 auf (35111115 (4561611161301165611161963 1101 91131611 Da11i613 zu (13111611 00111 13. 2111111 1890, 16111. 12. 911611 1898, 6111.16111111611 WOWLU. Die Daacr 56r (HSsBUsÖÜst 1761k11,]1 56111 Ja516, 11161656 11111 56111 1. Januar 1896 1161101111611 5115611. (8110111 ('111 5111160 Jahr 501 56r [6111161113161] 5116111'11116501166 k61116 5101151111101], 10 1111111 566 256111113 [656811101 6111 18k111'kkk Ja1xr 1161161.
(3561160110115 5611 11n16r1165111611§ ist 516 Fabrikation 11115 561 2161111111 616111111561 1816110101106! 11115 56r- J181chki1.
T*«I E1311111111W1101 566 (861611165311 561161111 20 000 )(. Auf 516 S1a11111161111a16 561 (5126111151016): August 116111116111111111, 516111 H.]!1111'11101111 11115 Erben (86111115 .Ha111161111111n [1115 1800 „14 561511165 6111116161511, 5115 5161615611 [ür 516s6n 216116111 Hand106rksze11gc 11115 2112016116116" 111 516 0661611165011 6111116516151 5615611.
ZU 1126161111116111516111 [1115 561161117
11. 2151611711111 8510611116111, Kaufmann z11Dür6n,
5. Carl Pann6mann, 1111611151116115611161,
6 2111111111 Ha11116111a1111, 5651116165611, 56156 zu 1110165011 1005116115. E1111'16r ist 561661111111, 516 GEsLUsckMfL 61116111 zu 0611161611, 516 5616611 Letzteren könn611 5160 nur 1161neinschaftlich Die Geschäfts- führ6r 3616511611 516 GLskÜsÖÜfk in der Weise, da[; [16 5663616510105 561 Firma 1516 Namcnöunterschriften 5611119611.
Sodann 1011156 516 1111166 5116178566 Gesellschafts- registLrs 61111161161116116 Firma „Gebrüder Hanne- mann & Comp.“ mit dem SM in Düren gelöscht.
Düren, 5611 24. Juni 1898.
Königlicbcs Amtsgericht. Abtheilung 4.
(iliielutaat. Bekanntmachung. [23305]
In 5619 516s196 GesellschafWregister ist 561 der unter Nr. 24 eing6trag6n6n, hierorts domizilierten Ylktiengesellscbaft 111 Firma „Glückstädter Fischerei- Acticugcsellschaft“ 5611165611116111 wörden, daß das 516561516 VorstandSmital 65 Kapitän Otto Haak als solches aus_g61ch1656n und an 56ff6n S16116 der Kapitän Diedrich Sch1l11ng biersclbst zum VorstandSmitglied gewählt ist.
Glückstadt, 5611 23. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotk) in Berlin.
Verlag d6r Exp651110n (I. B.: H 615 6165) in B erlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstakt, Berlin IN., Wilhelmstraße Nr. 32.
27!" 152.
_ Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 30. Juni
Der Inhalt 516161; Beilage, in welcher die Bckanntma un 611 ausjd d l - - Fahrplan-Bekan111machungen der deutschen Eisenbahnen 6n15alten21 g en Han e s , Genoffenschafts,
nd, erscheint auck) in einem besonderen Bl
1898.“ “
61ch6n-, Muster- und Börsen-Regiftern, über Patente, Gebraucthster, Konkurse, sowie die Tarif- und *
ZT unter dem Titel
C61ttval-Handels-Registev für das Deutsche“ Reich. (11.1.1211
Das Central-xHandels-Negister für das Deutsche Reich kann dur 61116 Berlin (11.115 MW 516 Königliche Expedition des Deutschen R61chs- und 551151131161)
11561mstra56 32, bezogen w665611.
Handels-Negister.
616101656116“. Bekanntmackxuug. 123306]
In 5116 5165616 Prokur6nregister ist 561116 1111161: 911.12 eingetragen wordcn, daß 56111 Buck11alt6r R056r't 0565116 in Glückstadt für 516 unter Nr. 24 5613 5167111611 G6scüfchmftsregisters 6611111116616, hier- or_ts 5001111116116 Ak116ng616111chaf1 111 Firma „Glückstädter Fischerci=Actieugcscllschaft“ 566- [16111111 Prokura 61156111 ist, daß 56616156 mit 61116111 Vorstandémitglicde 516 Firma der GLsLÜsÖÜst zu 16ichn6n 56111111 1st.
Glückstadt, 5611 23. Jnni 1898.
3151119116560 2101159611651.
Anzeigers, 897. !!"-e
(;naüons'ola. [23346] In unser (53616111651111566011166 ist 561116 5119 Er- 11'11113611 “Nr 1111161 Nr. 3 1691961611611 Firma „Kuznik' & Jauernik“ 2111111110110" 10015611. Guadcnfeld, 5611 24 Juui 1898. K6111g11ch65 “2110186661651.
(iumlonksltl. [23345] In das Firrnenrc'aistk'r 111 561116 1111166 Nr. 28 die Firma „Johann Jaucrnik“ 11111 56111 S1Z6 zu Pawlowitzke 11115 als 561611 Inhaber 566 Dampf- 111ü5l6n56s11361 J0501111 Zamwnik 6561151 6516161659611 111015611. Gnadenfcld. 5611 24. Jani 1898. 5151119116566 2111116961551.
(11011131). Handelsregister. [23347] In 011166 911111161111'1111166 111 561116 untcr Nr. 278 516 Firma August Seutko 111 Goldap- J1151156r Kaufmann 5311101111 S6njk0 in Goldap, eing611'c1g611. F6r1166 ift 1)('U11' 111 11111616U1R6gist6r zur (??in- 111141111111 566 21115169116511011 0561 2111156511111] 566 656-
“6 55". '.11- kt, 16; , „ 1165 11 (_. 0116161116111111311 16111161 daß der [1611111111 * 11115 B61ch1agefal111k 111 Karlsruhe:
F11106n11151156r für 161116 (856 mit „13616116, (181). Krack, 511165 V6rtrc1g 50111 3152111111111 1896 5165961116111- [65111 566 (5311161 11115 5611 (8111166569 (1ng6115101160 5111. Goldap, 5611 22. Juni 1898. „1151119116565 N111191]§r1ch1. 2151561111111) 4.
"03'01'51s01'tln. Bekanntmachung. [23086]
In 1111166 ©616111ch6111§66gist6r 111 F01961156s ein- [16116111611 10015611:
SWN: 1. 9111161156 Nr,: 32.
SPIN? 2. Firma 561 G616111Ö011: Saxonja, Braunkoblcnwcrk und Brikettfabrik zu Jets;- holz T..L.
S5a116 3. S11356r (5161601651111: Zciszljolz ;_O.-L.
(*F611116 4. 916651606156111111116 56r_ 0561611165611:
T1? (5561611165011 111 61116 Aktic11gc]cl1scha11.
T6r (511'11'1'7656115-2161116111 5611161150111 16.*F65111116 1897, “die' 5.11 765115116 z11 561111615611 vom 6. Marz 1897, 28. “Oez6111561 1897 11115 23. 2111111 1898.
(5161161111105 163 111116111651116115 111 561“ "216161651613 21161111105161156111101165 11115 561 25115061155111'6111011, 561 21616165 11011 .Hanr-clsßkscbästsn (1116r Art, s011)611 51616 56111 11111111165111611 6111061111611151 find, [611116 561 (51111615 5011 G1U11Ds1ückén, K05161116156111 und 516 Errichtu11g 111111 561 21611165 11011 Briq1tct-Fabr1k6n, 10111611 1169 111 16111 Z106ck6 561; 11111611165016113 516111, 1611166 1065610115616 51"! ErW6rb 11115 566 21611165 Nr 0011 dcr 0ff6111'11 H3115616116s6111chast 121611165 8:- 861)- 111111111 zu 5161116115 5611165611611 2111111111051611311156 Snx0111a zu Z61550lz. ,
Das (51111115k1511111 56111501 600000 .44, 561816166 111 2111116158111 111 600 (1111 “1656n J11561566 11115 16 11566 1000 .41- 1111161156 Aktien. . _
Die G1ür156r 5115611 [äm1n111656 Aktten 11561- n6mm611. _ ,
Der Aktionär Kaufmann 316611151111 zu Großi- Lichterf6156 51111111 126165 111156111“ Maßßa56 568 § 43 565 Gcst'llscbafw-VersrayW (1111 das (0511115515011 111 516 (5156169165011 6111 56111 zn Kamenz unter 5613911111161 G16rtsch & 5365111111111 513111656116 Ha115616961cha11, ms- 5610115616 die Grube Saxonia z1z Zetß5011 nebst sämmtlicbem 31156551, [511111111165611 1111_Kr6116'H056rs- w6r5a [161611611611 Lie 6111651111611 11115 ]amm11165611 561 0ff6n6n Handelsg6s6 schaft Gieriscb & L651116111n zu Kamen] 5111656115611 K0516n-A55011-G6r6ch11g1611611.
Für diese (Einlage find dem J11fere1116n 280 als 5011 611196161511 angesehene Aktien der Gcfellfckpaft []LkVäbkt worden. , *
Der 5011 56111 Aufs1ch1sra156 zu 561161161156 Bor- [111115 5611651 611111 (8111er Psrson (Direktor) oder aus 111656 2111119116561". Es können 01165 [169066166161156 Vors1a11513111itglie56r 56st6111 werden. _
Alle Bekanntmachungen, [1151115611 _und (811161- rungen 566 Vorstand» smd fü; 516 G6j6üschaft 066- 5indlicb, 111-1111 fie 11111 _56r Ftrma 566 G6s611s65-aft unterzeichnet [1115 und, [016111
1) 56: Vorstand 0118 emer Person besteht, 6111-
106561." . 11. 516 Unterscbmft der16156n oder 1). diej6nig6 611165 Pr0k11r11t6n, 0 ern (1561: . , s f2) dcr Vorstand aus mehreren Mttgltederu 56116171, en1111656r ' 11. die Unterschrift zw6cer Vorstan58mi1g116561, oder 1). 516 Untesrscbrift cines V0rstandSmngltcd66 und 611169 Prokuri 1611, ' 0. 516 Unterschriften zweier Prokurtsten
tra 611. I)ie Berufung der G6n6ralversammlung erfolgt
* durch öffentliche, m1ndestens 18 Tage vor dem Ver-
ammlun st 6 u erlaff6n56 Bekanntmachung. s In di??? ?Fgriftz find das Datum des 516 Bekannt- machung enthaltenden Blattes und der Versamm-
lungstag nicht mit einzurechnen.
ost - Anstalten, für reußischen Staa»
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er-
101g6n im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. _ ©656n 516s6156n 50111 Vorstande aus, [0 [1115 [16 111 561: für 516 Firmemeichnung maßa656n56n Form zu 6111111611, g656n dieselben 50m Auffichtsrat5e aus, ]0 [1115 [16 11011 dLffM Vorfißenkem 0561 [61116111 Stell- V6r116tsr zu untcrz61chn611.
Die Gründer der GLsLÜsÖQst 11115:
1) 106111KMfmmm Karl 115111; zu Groß-Lichter- 6 6,
2) 566 RLUÜLY Julius Wolff zu Berlin,
3) 561 1116111161" Max Salinger zu (551161011611-
burg, 4) 566 (8196111551066 Franz Heinze zn Berlin, 5) 566 R6n116r Otto 8111650111 zu Branden- burg (1. H.
D611 5661611111611 211119151816115 5115611:
1) 561 B619W6rks-Dtrcktor 1)r. Hcrmann Rasche
„_ zu C5a110116n51-1rg,
2) der 2861111111161 David Kalz,
3) 566 Banquitw Louis 851116115611
4) der 256116111166 Nudon Goldjchmidt,
5) 566 52161116111166 Oskar H61man11,
6) 561 2611116111166 Ludwig Simon,
7) 561: 2361116111166 Hans Sch16s1ng6r, zu 2 5161 7 311 B6rlin 111051156111.
Dar Vorstand 5611651 11119 56111 Hauptmann a. D. Hans 51111116 und 56m Gr1tb6n-Jnsp6kwr Wilmar 9116116, 56156 zu Z6113501z.
Eingctragen 111101116 Verfügung Vom 13. Juni1898 am 14. Juni 1898.
HoyerEWcrd-x, 56n 13. Juni 1898.
Königliches 2111118961051. linrlxrulw. Bekanntmachung. [23469]
Nr. 15 981. In 516 HandelEr-sgister 11111656 ein- 9611610611:
1) In 5116 F1U1161166g1st6r 311 Band 11 O.-Z. 743 zur Firma Nabholz u. Ruh, V6r11ick6lu11gsa11stalt
Di6 Firma 111 6110165611.
2) In 51161 F161061116gist6r zu Band [[ ÖMZ 434 1111er111111 J.B. Klingcle Nachfolger 111 Karls- ru e:
2316 Firma 111 6110165611.
3) In das GLscÜsch0[1§kkg1s1Lr zu Band 111 O.-Z. 258 zur Firma: ' „Badischc Steinkohlcubriketwerke
G. m. b. H. Maxau: ,
Ernst 2110615611124, 5151110101111 111 5111111161156, rst als Pwkurist 56116111.
Karlsruhe, 28. 311111 1898.
1810511521111139661651. 111. Fürst. !(101. Bekanntmachung. [23350]
In 6.11?111611116111111161116gister ist am ÜLUÜJLU,TÜJL 0111) Nr. 2274 2111001100611 516 Firma: Chr. ngft mit 56111 SMS 111 Kiel 11115 (1161 561611-J115a56r 561: Bürgermeiftk-r 11. D. Hass Christian Ytngst 111 K161.
Kiel, 5611 27. Juni 1898.
K0111811chLI 2111118561651. A515. 5.
U10]. Bekanntmachung. [23351]
In das 51es1116 Firme1116gist6r ist am 561111116n Tage 51115 Nr. 2275 6111961101101 516 Firma H. Nl. Peters mit 56m Siße in_chl 11115 (119 561611 In- 56161 561 Goldschmi65 110611111617 2811561111 Marcus 51161610 in Kikl.
Kiel, 5611 27. Juni 1898. ,
1151151116561; §Umtsxxricht. 2151561111111] 5.
[(is]. Bckanntmachung._ 123352] In 5118 516fige Firmenregiswk. rst am 56u11116n Ta116 51111) Nr. 2276 eingetragen die Firma A. Sievers mit dem Sitze in Kiel und als 56r611 Inhaber 566 Sch1achtermeis16r August S1656rs in Kiel. Kiel, 5611 27. Jani 1898. , 5101119116560 Amtögericht. Abthetlung 5.
liöln. , _ [23410] In das 516s1g6 GLsLÜsÖÜstIWZlstLr 111 561116 unter Nr. 4368 eingetragen worden 516 Handelsszcsellscbaft
1111161 561 Firma: Ringel &. Volmer“,
, 1661156 156611 Sitz in Kölu-Ehrenfe1d und mit 56111 1. Juni 1898 begonnen 5611. D16 Geseüschaftee smd 516 111 Köln-Ebrenfeld 1110511605611 Kaufleute J01'61 1111111161 11115 Paql Volmer. Köln, 5611 11. Zum 1898. Königliches Am18g661ch1. Abtheilung 26.
liöln. _ ' [23411]
In das biefige Prokurenreg1s161 tst heute 1111161: Nr. 3419 eingetragcn 1vord6n, da[; 516 in Köln bLstLbMde K0m111c1n511gesel1scbaft unter der Firma:
„Koßmanu & Co.“
5611 111 Köln wohnenden Hctnrich Koßmann zum Proknristen 56116111 hat.
Köln. 5611 13. Juni 1898.
Königliches Amtögericbt. Abtheilung 26.
116111. E 111161) [1 „st „st 1) 1234112] 5816 6 66 a 816511 61:1 eueuner NrJ "43619 YuYragm 119015611 516 Kommanditgesell- t 16 der irma: schaf uT-chtsZe Patent-Tafel-Fabrik S. Oppenheimer & Co.“ w61ch6 ihren Sky in Köln-Ehrenfeld bat. Persönlich haftender Geseuscbafter ist der 111 Köln wohnende Kaufmann Silvan Oppenheimer.
Sodann ist in dem Prokurenregkster unter Nr. 3420
Insertionspreis ür den Raum
die Eintragung erfolgt, daß 516 genannteKommandit- 6616111656111 5611 in K5111 Wohnenden Kaufmann Johann Wirth zum Prokuristen 56116111 hat. Köln, 5611 14. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
!(6111. [23413] In das 5161196 G6s6111chaftsr6gister ist heute unter Nr. 4370 eingetragen worden 1116 Hand6lsgesellschast 1111161 der Firma: „Friß GUtjabr & Coo“- W61656 151611 S113 in Köln und mit dem heutigen Tage 56 01111611 5611. Die 6s6111chaft6r ['1115: 1) 1113 Gutjabr, Ofenfabrikant in Köln, 2) 1115 D6n6ck6, 05116 0061657111, 5a1615s1w05n6n5. Köln. 5611 14. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. A515611U11g 26. [23414]
116111.
In das 5161166 F1r111611r6gist6r ist 561116 unter Nr. 7059 eingetragen worden 566 in Köln w05n6n56 Kaufmann Ernst 811511116] Baur, 111616561: daselbst 61116 Ha11561011165611a1111ng 611165161 5611, als Inhaber
566 Firma: „G. Ludwig Baur“. Köln, den 14. Jani 1898. Königliches Amtsgerickyt. Abtheilung 26. [23416]
liölv.
In das 51611116 GeseüsÖastsxegister ist 561 Nr. 1350,
1110161511 516 Handelsg6sellsc5a1t unter dEr Firma: „Gebr. Sauvage“ zu Köln 116161116111 11651, 561116 eingetragen:
Die (3361611165611 ist aufgelöst. Der Kaufmaxm Jobann JosepH Wilhelm Sau5a116 [6131 5619 Geschast 1111166 u11061'ä1156616r Firma zu Köln 1011.
Sodann ist 111 56m F16M6nr6gister un16r Nr, 7060 566 Kaufmann J05611111 J0s6p5 W115e1m Sanyag6 zu Köln als JUHQÖET 566 Firma:
„Gebr. Sauvage“ 561116 6111g6trag6n worden.
Köln, 5611 15. Jani 1898.
5151119116566 Am19g6ric51. ;2151561111116; 26.
liölu. “ _„__,____„_ [23418] In das 516fig6 G6seüschaftsrcgister ist 561116 nnter Nr. 4371 6111961169611 worden 516 Han56lsg616111chaft
' 1111166 d("s." Firma:
„Apotheker Huperß & Schürmann“, _ 11161656 15161 S13 in Köln 11115 mit 56111 5611119611 DM 561101111611 5111.
D16 G6s611s6501161 smd: 1) Ewald Hap6113, 2150156166 111 Köln, „ 2) Otto Sck)ürmann,Kaufmann,561615s1w05116115. Köln, 5611 15. Juni 1898.
Königliches 21111th611651. A5156il1111g 26.
]iölu. [23415] In 5115 bilfigk Geseüschaftsr6g1st6r 111 561116 1111166 Nr. 4372 8111118110ng worden 1116 A1116ng616111cha11 1111166 561: Firma: „Land- und Scekabeliverkc Acticn-Gefeljschaft“, , 11161656 151611 Siß in Köln mit einer ZWLignldek- [affung 111 Berlin 5111 11115 511665 G616111cha11606rtraq vor Notar Stargardt in Berlin 50111 11.211151 1898 616165161 10015611 ist. _
(Gegenstand 568 UL'ÜLMLHMLUI ist 516 Herstellung, ZLF lBthk181*, [01016 516 L6gung 13011 Land- und See- a 6 11.
Die Ges6l11ch611 ist 561661711111, bkwk'J-"Ö? 11115 1111- 561061111656 Anlagen, Sachkn und 2166516, 11161656 nach 56:11 Erm6ff6n 568 V0rstan56s und 566 Aufsichts- rat56s 1566 ZMckc fördern, zu 5691ü1156n, zu 11561- n651116n, außzunußen und zu 0661116115611 0566 [165 an solchen Anlagen zu 5615611111611 11115 1'156r5aupt alle Maßnahmen zu ergreifen und 653616511116 zu machen, Welche 56111 Vorstande 111 Gemcinjcbaft mit dem Aufs16519161156 zur (5116165111161 0561 Förderung 561 3106616 der Geseüschaft angemcff6n 611656111611. „
Das Grundkapital der Gesellschaft betragt 6000000 ckck, 611196111511 in 6000 auf 5611 Jn5a56r lautende Aktien über je 1000 016,
Der Vorstand 5611651 aus 1111115611605 zw61P6r- [0n6n, welche vom AU11ch1N0156 zu gcricbtlichem 056r notarieklcm Proto 011 ernannt werden. Der A111s1ch1sra15 kann auch S161156rtrcter der Vorstands- mitqlied6r ernennen.
91116 516 Gefeuschast 561581ch16n56n Erklärungen müssen 6n111)6566:
11. von 2 Vorstandsmitgliedern, 1)de
1). von einem VorstanWmitgliede und einem steUVertretenden Vorstandsmitgliede, oder
6. Von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, 0566 ,
(1. von 61n6m s161156rtr616n5611 Vorstandsmitgltede und einem Prokuristen, odcr
0. 0011 2 Prokuristen a5g6g656n werden.
Der Auffich1§ra15 besteht aus 5 515 12 von der Gencralverwmmlung zu wä516n56n Mit 11656rn.
Zu 5611 Generalocrsammlung6n, 11161 6 111 Köln oder an einem anderen O116 innerbaxb des Deutschen Reiches stattfin56n, beruft der Au1s1chtSra15 durcb einmalige, 566 Gen6ralversammlung mindestens 18 Tage _ der Tag der Einrückung und der Ver- sammlung nicht mitgerechnet - Vorhergehende Be- kanntmachung im Deutschen ReichG-Au eiger und Königlich Preußischen Staats-Anze ger.
Alle von der Gesellschaft außgebenden Bekannt- machungen erfolgen 1665139111119 durch den Vorstand in der für die Yiemenzeicbnung geltenden orm durch einmalige * nzeige im Dcutsäjeu Re ck8- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-
Anzeiger.
Das Central- Handels -Reg1ster für das Deutsche Reich 6616561111 in 561: R6?61 16191115. .... D Bezugspreis befrät ]. „14 50 «? für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern 1 6 ner Druckzeile 30 „z.
011611 20 45. -
Die zu Köln-Nippes domizilierte offene Handels- gesellschaft ranz Cloutb, Rheinische Gummi- Waaren-Fabrk hat auf das Grundkapital 151: in Köln-Nipves belegenes Kabelwerk mit dem dazu 6- börigen Grundstücke, Gebäuden, Geleisen, Ro :- leitung6n, Maschinen und Zubehör, Instrumenten, Trommeln, Materialéen, 1116111111611 nach dem Stande der Bilanz Vom 31. Dezember 1897, mit Ausschluß der Pafswa, eingebracht und dafür 1518 Aktien 5. 1000 „16, sowie 516. 553,67 baar 6151111611, wogegen benannte Ges6llschaft wegen [611616116111611 Minder- maßes dSI eingebrachten Grundstückes an die neue Gesellschaft „16. 12 000 zu zahlen verpftichtet ist.
Von den Aktien 561: Geseüschaft find 482 Stück 561616 501156za511 11115 auf 4090 Aktien 25 % baar eingezahlt, während die übrigen 1518 Aktien 51111!) das Einbringen der Firma Franz Clouth, Rheinische Gummi-Waaren-Fabrik, vo 11656ckt sind.
Die nach Vorstehendem auf 516 Aktien baar ein- 616161511611 1482 000 „14 [01016 die eingebrachten Objekte [Minden [165 1111 23111136 und in der freien Verfügung des Vorstandes. 6,53»; 1-1
Vorstandsmitglieder der 6261601656111 115: ",
1) Georg Zapf, O56r-an6n16ur zu öln-Nippes,
2) Friedrich Grtmsehl, Kaufmann zu Berlin.
Die (Gründer 566 (261610656111 11115:
1) 516 zu, Dresden, mit Zweigniederlaffung zu Berlm 50m111116116 Aftien-G6s611[chaft .Dr6Sdner Bank“,
2) 516 zu Berlin 50miz1116r16 Kommanditgesell- schaft auf Aktien „Direction 561: DiSconto- Gkskaschafs“,
3) 516 zu 23661111 5001111116116 0ff6n6 Handels- g6s611fchaft „.S 231616510566“,
4) 516 zu Berlin 5001111116116 offene Handels- g6s611115aft „210611 & Buff6“,
5) 516 311 Köln-Nipp6s 5011111816616 0ff6n6 Handels- 11616111656111 „FranzClouth, Rheinische Gummi- Waar6n-Fabrik“,
6) 516 zu Köln domizilierte offene Handelsxgesell- schaft „Sal. Opp6n5€1m_jr. & Co.“,
7) 566 Banquier Louis Hagcn, 111 Firma „A. LLM)“, zu Köln,
1061656 sämmtliche 21111611 übernommen 5615611.
Die Mitglieder des Aufficht§ratbes sind:
1) Franz Cloutb, Fabrikbefiyer zu Köln-Nippes,
2) Yocltpr Georg von B1?1chköd€k, Banquier zu
61 111,
3) (516561m61 Ober - Finanz - Rath Waldemar 211111161 zu Berlin,
4) Bayratb Alfred 536111 zu Berlin,
5) therr A156rt 5011 Oppenb6im, Banquier zu Köln,
61 Louis HMM, Banquier zu Köln,
7) Ludwig Born, Banquier zu Berlin,
8) 0516516111161 Kommerzicn-Ratb Robert Kessel- kaul,„R6n1n66 zu Aachen,
9) 21101115 S611gmann, Banquier zu Köln, und
10) Docxor 1061111165 Wiegand, Direktor des Nord-
56111165611 Lloyd, zu 2566111611 wohnend.
Zu R6Visoren [1115 56116111:
1) YFlcbjsanWalt Justiz-Ratl) Julius Kyi] zu
",
2) Doctor 211616111161: Wirmingbaus, Syndikus 561: Handelskammer zu Köln.
Sodann ist in 56111 Prokur6nr6gister unter Nr. 3421 516 Eintragung €r101111, daß die genannte Aktien- g6]6l1schaft 5611 Herren:
1) Theodor (5510511161151, Kaufmann in Köln, und
2) (Georg Bartels, Ober-Jngenieur zu Köln- Nippes,
Konektivprokura 66156111 5611.
Köln, 5611 15. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. A515611ung 26.
1115111. [23417 In 506 51611116 FirM6nr6gis16r ist 561116 561 Nr. 59 Vermerkt worden, daß die 0011 der Handelsstau, Ehe- fxau Friß Bi6116man11, FranciSca, 965. Ulrich, zu
Köln geführte Firma: „Frau F. Bicnemauu“ €r101ch€11 ist. Köln, 5611 15. Juni 1898. Königliches Athgericbt. Abtheilung 26.
[Köln. [23419]
In das 51611136 Firmenregister ist 561 Nr. 6991 0611116611 w0656n, daß der in Köln wohnende Kauf- mann und Ingenieur Louis Welte: sein daselbst 561165611563 Handelßgescbäft 111116! der F1rma:
.,Fahrrqd-Großhaudlung August Lüppken ck Cie.“
mit Einschluß der Firma an den zu Dresden-Löbtau 1005116115611 Fabrikant6n Ernst Kreßscbngar übertragen hat, 516er das G6schäf1 unter unveranderter Firma zu Köln fortfübrt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7061 der abrikant Ernst Kreßscbmar zu Dreßden-Löbtau als “ n5a56r 561 Firma:
„Fahrrad-Großhaudlang August Lüppkeu & Cie.“ 561116 eing6tcagen worden.
Köln, 5671 15. Juni 1898.
Königliches Amiögericht. Abtheilung 26.
!iölu. [23422] In das hiesige GesellscbafLSregister ist beute unter Nr. 4373 eingetragen worden die Kommandit- gesellschaft unter 561 Firma: „Wilh. Weidig & Comp.“. welcbe ihren Siv 111 Köln bat. .- Persönlicb haftender Gesellschafter ift Wilhelm Weidig, Kaufmann in Köln. Köln, den 17. Juni 1898.
Königliches Umlagerlcht. Abtheilung 26.