“* .'... 75.977 M..;- .:
:"» .
0. Ne nungsbezirk Minden. Bielefeld.
14) Ablösung der auf den GrundfiückxnderRavxn- “berger Skinnetei - Aktien esellsckakt m Bkelefeld Band 33 Blatt 301 des runkbuckxs von Btelefeld ruhenden Reallasten - L_ 3859,
Kreis Oerford.
15) Wittbscl'astliäxe Zusammenlegung der Feld-
Wk Hunncbroxk - 1:1. 651, Kreis Lübbecke.
16) Spnialtbeilüng der gemeinschaftlickpen Grund- stücke Flur 2 N.". 189, 190, 511/191, 192 der Ge- markung Dielingen (Gemeindebezük Arrenkamp) --
4. 260, 1). Régikrnnaxbezirk Münster. Kreis Lüdinghausen.
17) Wittbscbuftlicbe Zusammenlegung der Bauer-
schaft Ondrup, G:“mkinke S-„vpenrade - 0. 251, KreTL Tccklenkura.
18) Wirjkscbaktlickre Zusammenlkgung des Seefter Esches in d:"! Géweénde Westerkarreln - Z. 541,
19) Wirtbsch6ftlicke Zusarxxmenlkgung des chbter 511529 in der Landgemeinde Lengerich i. W. -- 17. 468
werden mit Bezu4 auf die §§ 11, 13 bis 15 des Ausfübrnnxégsseßks Vom 7. Juni 1821, §§ 25 bis 27 der Verordnung Vom 30. Juni 1834, § 109 des 2111511111'9667612-70 1301112. März 1850, § 187 Der Deutschen ZikiLPrw-ß-Ordnung vom 30. Japuar 1877 und § 28 515 (9216555 vom 18. Februar 1880 bekannt gxmackt und 0112 noch nicht 3096165511611 mitmbar oxer unmittelbar Bktbkilignn bierkurcb aufgesoxdert, ikke 811176111156 'rätkstens in dem am Dienstag, den 25. Juli 1809. Vormittags 11 Uhr, an unsersr Exscbäxssftekle, 9.10.1611- straße 19, Zimmer N:. 2, vor dem Régisrungs-Ratb HUbem-r anstehenken Termine bei uns anzumelden und zu beg1ünken.
Müuüer. den 19. Mai 1899. _
Königlirhe Geyeral-Kommisfiou. _) (1... Z.) A'cber.
[16819] Oeffentliche Ladung. Theilung uud Verkovpeluug Adelebsen. Zur Eröffnurg 1151: Vrljzikag D:“r Tbéilungs- urkunke ft-kr Tyrmin 0:1 am Dienstag. den 1. Angus! 1899, Vormittags 9 Uhr, im Ge- schäftxzimwer rxr KÖKÖZLÜÖM Svkzial-Kommisfion zu Northeim. 33117711 waren dis dem Aufenthalte uach unbekanntkn 2421510111171: Kaufmann szer Eichenberg- Atbéiter Ökirrxicb Thiele- Arbxiter 2614 Thiele. alle aus Ydéllkf-xn. rvrgelaryn 1111121 *Der Verwarnung, daß geßen 116 Nr::Tblxk'k-ZM-"n :?: Tbxilwngkéurkanke 016 1301150620 anßewmme 12117. DZ: lkßtere liegt 539 zum Termine bei der nnrkrzséckynétén ÉTTÜC zur Em- ßcht cffen. Northeim, 13611 20. Mai 1899. Der Könkglicke Spkzial-Kvmmiffar: L-i-Z, R:;ZerumxkaNatb. __
3) Unfall- nnY Suvaliditäts- 2c. Vern erung.
Keine.
4) Vxxkäuse, Verpachtungen, chdmgungen xc.
[14362] Bekanntmathuug.
T1? in ***11 „9.154.951: 211021121 1.11: TFL KZMFUÉ? TTLTZZU? T*É-ÄMF, 587125611 Vomxrkxxx
011 kslsßkns : aus TR“.
T1ck611115 Z:: (***!ÖÖS VNL 487,74!) 118, G 62171; 1:1 Orxéx *.*M . 423.433 1111, März:."r' !.". ELIN“ 221: 330-211 113. in Dcr (“:?-I;.meTZTZFQ von [241,194 1111,
in WSLÉOT .11'. 117171.- . 534,044 12, Wk-I'Üm 293.487 1.0.
mit 6511317511 71112. 11**x 35751111'7-1- 11111 Damr'mskl-
mühlen-1H.1*éu:6 Pr“: 2:1: L*“é-Fxrxézskäx»? scU anf
die Z:"it 1:711 J-kaxri-I 1902) ();-3131111 1918" im
We : kes 577211111571 ?„'i-:Z*":,_:€':c*!5 r-xrrackxtct 12611211.
ÄÜCTUUZÉTMUZR 6111
Dienstag, den 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, _
iu unsérem ZZHUKZFCZW 1:1“. RcséérUnxéxqukk 7.111
Lesfingrwxz rrr :5171 3561979“. .:;:,xZ-R:-tk l).". STUNDE.
Grunkkx-KU-cr - 21161:erer 27 769 .46 Biékkrigér ZFUW: P;.Étzénx- 67 329 56, 311111er 3611.46.
611673110765111371. _ _ _
PIÖTlUkk'zS 13566 *.*:r ka YMMD)“. 1er 13117:- VZUÖÄÖÜLLÖÉL BZÉHZZMZ 11111 (5.11 (“6172-23-17'.§I;k€'169 Vermögkn ron 321x011.) „16 :cm ZLKCNXUM K::n- miffar unter Vrel-mkae? 1 TFT?"- ZTIUZtrerlazUnßx- BMÜÖÜÖTZIUZJZ ;[ZUZZIT 11:5“3222-71'Fn.
Die Pakbtbxkéxxyxxxn 715: 3,11? L§xc1255€6 111 Ak:- schri't gegM ZÉTF_*.YZZÜ:TCU ENUM») Z:: 535611 nd eben“; 51; xis 0165.51: dsr 247€: ; werkxkarten ::. wäkk-ZN: x-Ir Téxnkstaxx-IN i.“. 1167-2161: Domäuen-Rk,11strax1'r 54.21. 561212 1.17“ M Toménk eiaxuseben. 1650131131115 178: PQÉTZ-éxxxsxänké ist nach vvranZer Mélxun; .;1 16111 115521111187. OÖN- mtmann 51151761 xu T'ÉFÖMZ 557131112.
Breslau. 1671 16, 217.1“: 1599.
Königliche ReLierung, Wag für direkte eteucru, Domänen und Forsten u.
Thiel.
116841] BuderEisenbahnStböusce-Strasburg5er. Anlieferung von innen und außen glafierteu
Thou- bezw. Zemeut- oder Mouierröhreu.
Zur Herfjeüunz ron Seitenkurcdläffen ist die An- 1'tfenma vm _
40 lfd. Mete: T56n- bezw. Zemevt- oke: Momkr- xöbm i. L. 0,30 111. weit,
654 lid. Mex: ersleiÉeu Rökren i. L. 0,40 m
wav. _ 102 lfd. Me!?! WMW Röbxen 1. L. 0,50 111
vat- . .
32175. Meter dekglnchea Rebren 1. L. 0,60 111 keit, zj versehen.
Teknik am 12. Irmi 1899, Vomittags 10 uhr.
Die Vndéugurgs-Unterlaqen (16,321! bei uns Wer 165) zur Eiuficbt aus. _
Da] vorgeicbriebenx Angebotsbe't kxnn gegen_(ßr- baus von 0,50 .“ von dem Vcrstande unmes
?Mibureaus bezogen werden. 3v1chlagsfriü__ -: e. _
BrFmbet-g. im Mai 1899.
„* Königliche Eisenbahu-Direktiou.
5) Verloosung, xc. von Werth- _________ papxeren.
Auf Grund des Allerböcbfien Privilegii vom 22. Dezember 1858 find zum 1. Juli 1899 folgende Notte-Obligatioueu ausgelooft worden: ]. Em. *. Nr. 51 988 999 2140 2572 = 5 Stück 5. 300 . = 1500 „16 11. Nr. 91 117 1047 1664 1068 1373 1396 1543 1675 2674 = 10 Stück 9. 150 «44 =: 1500 „46
ll- Emo a“- Nr. 1.52 = . . - 5007“ Y 15. Nr 166 476 = ;, 2 Stückä 300 016 = 600 „ Z
(ck. Nr. 89 484 = 2 Stück
1; 200.41=. .. 400 „ |)
Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1899 aus,
der Kavitalbetrag kann nach dem 1. Juli 1899 nach
Rückgabe der Obligationen mit den noch nicht falligen
Zinsickxeinen und Talon bei der Notte-Verbauds- Kaffe in Zossen abxeboben werden.
Noch nicht eingelöst find-aus deu Verkoosuugen :
1) pro 1. Juli 1894 1. (8111.13. Nr. 1843 5. 150666,
2) vw 1J611 1897 1,1861. „4. Nr. 2620 6. 300 „46, 13. Nr. 2671 5. 150 „16, _
3) pro 1.Jul'11898 1. Em. 13. Nr. 1828 5 150.66,
4) pro 1. Juli1898 11. Cm. (3. Nr. 239 441 9. 200 144,
5) die zum 1. Januar 1897 geküudkgten und nicht auf 311 0/0 abgkstkaLUM Obligationen: 11811111. Nr. 696 1019 1798 2277 2412 5.
' 300 „44, 13. Nr. 273 429 1056 1233 1353 2783 5 150 .“ Haus Zoffeu, den 21. Dezsmber 1898. Der Notte-Schau-Direktor: Beußel.
[130011 Bekanntmachung.
In Gegenwart des Notars Carl Glimm bier,“?lbst find [191116 auf Gxund dcr BestimmunZEn dss § 20 1269 1801101151 StaWs der Landschafx dsr Provinz Sachsen und der von dem Königlichkn Komnyffarius 0611691111912?! Aux-fükrungsbéstimmungmt 712108008 4 0/0 ige Pfandbriefe des. landschaftlichen Kreditverbaudes der Provinz Sachsen aus- gelooft wokden:
zu 1000 Thlr. = 3000 .)6 Nr. 98 377 710 734
zu 500 Thlr. = 1500 „16 Nr. 82 411 495 507 525.
zu 100 Thlr. : 300 .46 Nr. 69 189 624 691 916 1135 1356 1385.
zu 50 "Thlr. : 150 .11 Nr. 259.
zu 25 Thkr. : 75 11 N:. 140 273.
Inkz1€rx1 xu: Eéxl-Hsumg 021171) B03r105111n,; 16? 2115511611555 am 2. Januar 1900 gekündigt 1:51 1119061; 31.11 L*“Wallz-xil 11.152" DM 11561) Nick:! 15.111566 ZtnéUxka-xn 11116 1:11 Z11261Ö1111311116111111Z811 111 11111110735161111 Z11510112" (1176010511 !*.“xrkkxk.
Tér 816170751111“ "516111611 Z'nxsxkstnk wir?.“ dém (3111107116011; 1111 111: C1111ÖZ1117571'11MM2 11“: Akzüg 9651536131.
Ti? EZ.".TZQPLXMM 1111? 151 der (8107611111110 T€: STÜCK :1116) TI) P;"? xc."- Eimsénksrn 1110119;le 581131117751 21.177157 11.1 ::U-“x Wérxbxangabö DNT:- OMÖT'x z;1.x-:*'x1-*?t ";;“:x--;*-.
311,1 16) 1111? 1,1736" 31151161796111semzchß daß aus früheren Verloosungcu 1,15. folgende Pfand- briefe rückständig sind:
1) von 4“-*-igc11 Pfandbriefen dcs landschaft- lichen Kreditvcrbavdw dcr Provinz Sachsen:
zU ]' (.*-2) TFT?. ;. .'3*'7*.***.1 ;lé Nx. 1050 1183.
311 50] Tl1k. : 17.0.) ;16 Nr. 183 774 935.
111100 TLLr. : .F.) .O Nr. 133 243 309 435 966.
2) von ZZ) „Tgcn Pfaudbricfcn der Landschaft dcr Provinx. Sachsen: „311 3000 .“: “127. 1:3.- '.)“:x), zu 100“,- -_-./.- *)(r. 194 475 “10439. zu 501) «. Nr. 14 4“) zu 300 ;4-1 2711. 56 223. 111 210 .“. N:. 5. zu 150 ;14 "IT!, 6. zn 75 .41 Nr. 9. Hane (Saale), 3111 15. Mai 1899. _ Tie T1rektion der Landschaft der Provinz Sachsem (8. Fr;i':.rr ::1: 1.5.1.1 71211. Hoffmann.
[79750] Vckanutmatbuug.
Bei der 251 17. 1. 311115. vorgenommenen Aus- 1oos1mg_ dxr 7.11". ZW:? 1899 zu 1111161112111 Kreis- Obnganoxxen des Kreises Westhavellaud lllter (drtttcr) (Fmisüon find folgCnre Nummern gezos-n wcrk-xn:
[.in- .I. zu 1000 546 Nr. 42 45 123 213 248 266.
l-ltt. 13. zu 500 .,16 Nr 140 146 151 164 270 277 279 369 172) 396 457 467.
1,114. 0. zu 200 .“; Nr. 18 27 32 56 87 89 121 123 125143 1.50 ]791*9 "249 252 255 280 308 311 359 365 369 370 417 419 430 452 457 501 523 527 532 559 574 669 570 884. 885 899.
DZ: JUÜJÖN wxrrm aukgsforkert, rte ausgeloosten Obligatick-en 112111 “dk.“! 11616 111cht 751115 ngßkkkn-Zn Zinsscbeinen (Reihe 5 Nr. 4 bis 10) und kkn Zins- scbeinanweisgngen vom 1. Julid.Js. ab in kurs- fäbigem 31:11an? bei der hiesigen Kreis-Kom- munabkaffe zur Einlösung vorzulegen.
Mn 56121 1. J1li 5. Is. hört die Verzinsung der auégeloostsn Lbliqatioxen auf.
Für fehlende ZinsscheinS Nr. 4 bis 10 wird denn Wektkkctrag vom 57:10th in Adzug gebrackyt.
Rückstände:
Folgende Westhav611ändtsch6 Kreis-Obligationen 1111er (dritter) Emirsion werden wiederholt auf- gerufen:
Außsesoosl zum 1. Juli 1894 1.111. 0. zu 200 .“ Nr. 227.
Ausseloosk zum 1. Juli 1898 1.111. 0. zu 200 .“ Nr. 13 116 117.
Rathenow, den 25. Februar 1899.
Der Kreis-Aussehuß ves KreisesWeßhat-ellnb.
von Loebell.
Tie .*.UZZSLOOsTkn PfamkkÜifé 12611611 516111111 1211"
' BWM . , [YFM am 12. Dunn er 1). s. _ das 3:5;
1899 “planmäßig bewirkten Aus ung Rößler "Kreis-Anleihestbelue Nummern gezogen worden: 11]. Emission auf Grund des Merböcbßen Privilcxms vom 17. März 1879. _ lzitt- lk. Nr. 15 über . . l-llt. 11. Nr. 16 l-ilt. 1). Nr. 15 l-itt. 13. Nr. 29 1.1“. B;. Nr. 59
17. Emission _ .
auf Grund des Allerhöchsten Prtvtleg 6 Vom 16. Januar 1880.
, 1.1“. 3. Nr. 20 über . . . . 1.111. 1!- Nr. 1 . . . . . .. 00 „, l-itt. 1). Nr. 8 „ . . . . . 00 „ l-itt. 12. Nr. 18 . '
folgende
- Sa. „16 Diese ausgeloosten Kreis-Anleibescheine Erden hierdurch zum 1. Ju111899 mit der ßgabe gekündigt, daß von dissem Zeitpunkt ab di 1111?"- zablung aufhört und 1716 nicht zurückgegebkn Zins-- scheine bei der Rückzahlung des 5101311019 1511111119 gebracht werden. DieEinlösuug erfolgt bei derKreis-Kom nal- Kaffe in Bischofsburg und_ bei dem V hause S. A. Samter Nachfolger m Königsbc . Bischofsburg, dem 13. Dezember 1898. Der Kreisausschuss des Kreises Rö v. Psrbandt.
[56900] Bekanntmachung. Bei der am 25. November 1898 nach dx aaf- gesteUten Tilgungsplänen stattgebabten Auölo ng von den auf Grmnd dss AUerböcbsU-n Privile 1115 vom 11. Juli 1888 (211166511111 d?! Könisxlich *S- gierung zu Posen von; 21. August 1888, N 34, Seite 313 und (96163- Sammlung für 88, Seite 264, lfd. 911.2) ausgegebsnkn vierpr n- tigen Kreis-Obligationeu find nacbstcbenös lj. gationen zur Tilgung imJabr61899 gszogeu wo 11: l-ilt. 11. Über 2000 „46 Nr. 42 48. hin. lk. über 1000 „44 Nr. 46 50.
bist. (2. 111321“ 500 „66 Nr. 3 9 40, ) Dissé Obligationen nebst den dazu 0655119611, ckck nicbk 7711113611 Zinéknpons 111.13 Talons find F- e
1. Juli 1899 an die Kreis-Kommunal-K hier 86,160 Bezahlung dx? NEUKWLUÜSZ zurückzuge Birnbaum. den 25. Nyysmbkr 1898. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Birnbau . 1)1*. 0011 W1llich.
[16800] Bekanntmachung. ;
Bei 1761: gcmäß § 41 10“- 01121564, 5617168115 5 Erricktyxxxg von 8011162511111?-N€ntc1:176nk€n, Do 13. Mai 1879 (EWS. S. 367) am 5. Mai 7101196511117611111 5183954611 Verloosuug v chtenbriexen dc: Landcökultur-chrcnba für die Provwx, Zchlcs€1n fin: Zvlgcnkc Natnmcx ZSZOZCR 121711611:
49-1-ige Landeskuitar-chtcnbricfe.
l-itt. *. a 5000 .:- Nr. 6 9 31.
1111611. :D 1000.64 Nr. 57 79 141 16 224 317 387 396 416 526 577 648 748 824 11,61 1192 1139 1187 15103 1255 1286.
R.], ,.,-
'[7
6900] W, „ a . Bei ,der infolge unserer ekqnntmatkvms 'von 12. v. Mis. beute; g€schebenen öffmtltchen Verloosuu von I;) prpzentigeu Neuteubriefen de_e Provinz Brandenburg ist folgendes Stück gezogen worden:
ma. _1«*. zu 3000 .)- “Nr. 42. Der Inhaber dieses Rexxtenbriefes wird auf- gefordert, denselben in kursfabtgetn Zustande mitdem dazu gehörigen Kupon Set. 1 Nr. 16 nebst Talon bei der hiesigen Reuteubaukskaffe. Klofterftra Nr. 761, vom 1. Juli d,. I?. ab an den Wer - tagen von 9 his 1 Uhr etnzultefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert!) des Neuku- briefes in Empfang zu nehmen. _ Vom 1. Juli d. Js. ab bHrt hte Verzinsung des ausgeloosten Rentenbriefes auf, dteser selbst verjährt mit dem Schluß des Jahres 1909 zum Voxtheil der Rentenbank. “ Die Einlieferung des außgeloosten Rentenbriefes an die Rentenbank-Kaffe kann auch_durch die Post portofrei und mit dem Anfrage erwlgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermrttelt Werde. Einem solchen Anfrage ist jedoch eine ordnung»- mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 11. Februar 1899.
Königliche Direktion
der Renteubauk für die Provinz Brandenburg.
,“
[14780] Bei der diesjährigen Ausloosung ZMF?" auf Grund des Allerhöchsten Privilegii pomMÉÉY-ZZ
1880 W angegebenen, seit 1. Januar 5. I. zu 3x '/.
verzinslichen Kreis-Auleihescheineu sind folgende Nummern gezogen worden:
l-itt. 1. Nr. 5 36 69 185 279 und 286 d 1000 616
l-in. 8. Nr. 11 13 63 und 136 11 500 .“
l-itt. (2. Nr. 5 40 66 86 113 und 120 i. 200 „44 .
Dieselben werden xen Befißern mit der Aufforde- rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dam gehörigen Kupons Und Talons dei dkr hiesigen Kreis-Kotzj- munal-Kaffe oder-Beim Schlefischeu Bankverem in Breslau Vom 1. Juli 17:99 ab zu erheben. Die Vkrzinsung hört mit dem gedachten 851111191018- tsrmine auf. Dsr Bötrag etwa fehlender stfcheme wird vom Kapital gekürzt werden.
Lubliuiß. Den 30. Januar 1899.
Namens des Kreis-Ausschuffes: Dsr Vorsißence: von Lücken.
[60015] Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim- 1. Ausgabe.
Von der durcb As|€155ch߀s Privilsg vom 16. April 1889 1121161111119th Anleihe der StadtHildesheim 71115 10114: 1101611611211 Prvtckolls vom 2. d. ZN. die nachksmanntM Obligattousn 011996161371, und werden 0161911111» hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1899 gekündigt. _
DLC Auszahlung erfolgt e.:en Rücklteferyng der SÖULWWÖWWUW 11111“ dsr , 1118111127118 dkr jpätereß FäUigksixktermine vom 1. Juli 1899 an aus uufcrcr Kämmcrcikaffe, j-rock) köwnyn die Obli- 0111011111 0114) 5:31 ken 2401115111160 Gebr. Tux und HUdcöh-simcr Bank in Hiideshcim. Hanno-
l-itt. (J. L*! 500 „46 271.32 36 95 140 215 304 35.3 406 457 470 473 514 533 620 701 812 961 1012 1065, 1117 1156 "1276 1306) 1395 155) 1582 "2637 1651 “1744 1752
11111. 1). ck 200 .)(1 277. 1.5 „07 105 122 144 166 29-1 2:6 304 436 446 477 501 581. 595.
J.".dm wir 1161"? "„1116621011111-16661511721117-3 1:16:- durck) künxicxen, frxdérn W117 116 J::[bexr „1117, 112
Valuta daéür _ am 1. ZUR 1899
Zustande nebst Z111§5ckÜn111 11161 15: Zix11611 “60111 1. Juli 1899 31“ 151 1“: Landcs-Hauptkaffc von Schlcfien hictsclbft (1:77. 831110511116) 1715516111" DL); GesÖäfxxsfunkét'. 11: 0“ch1111**“.171,:_ 33 155111111.
Die Vkrzémsupzx Fir ,:xzxzsx-xm 516111511711616 5511 mit dem 1. Ju.1 1799 01:1, 11:1: 11"er TCT B:“Trag der Von da 05 1115-1126, 1111707 wét cé1xgelief€rtén 3111616116111? (“0111 51.123.161 11: 27111141 [;ck-410151.
Aus früheren chlooéungcn 71.1: bis- jetzt noch nicht zur Einlösung präseuzicrt worden: 11. 4051111: LaUDedkuxmr-chtcubriefc. 21115 1771 2311061111211 1:61: 1. ngxxzr 1895:
1.111 15. 1": 110710 .)6 My. 7:93.
[.itt, (,'. T1 501) .46 Nr. 384 531
21113 D-Zr 218116771111; 17-71 ]. Zwmr 1896:
1.111. 13. 13. 1000 .):. 2)». 391).
1.111, (,'. "8. 500 „17; N: 333 526 1426.
2111.) TC]: V:“11'00711110 DN 1. Juli 1896:
1.111.111"; 1000.16 917. 356 359 39] 394 443 980. 1427“. C. 9. 50“) „14 Nr. 528 534 1227 12-9 1425
11111. 1). 5 200 „14 Nr. 124 127 250 303.
Au? dec V-rlwosUnx 1:11" 1. Januar 1897:
1.1tc. 13, 5, 1000 .“ Nr. 358.
(.in. (J. 5. 500 „44 N:. 165.
Aus dsr ZZklkOsUkß psc 1. Falk 1897:
11111. 13. 11. 1030 «16 Nr. 393.
1.111. (.'-. 5 51.0 .1!» Nr. 273 892 928.
Aus 161: Vsrlooianx vkr ]. Januar 1898:
1.111. (". 1"; 501) ;46 Nr. 530.
1.111. 1). 51 20T) .“ Nr. 126 141.
21113 131 VNLOOWK; per 1. JUN 1898;
1.111, ]; 1-“.-.,""0 .“ Nr. 1015.
1.111. (,'. 5420 «16 Nr. 1035.
1.111. 1). 200 .“ 21.-. 302 349 608.
A2? 111! VXWJsUUZ ver 1. Januar 1899:
1.111. 11. k 160."- -.16 Nr. 169.
no 31“). sige Landeskultur-Reutenbriefe.
Aus rn erloosung ver 1, Juli 1897:
1.111. 15“, 2. 100) „44 Nr. 214.
A1? der Vsrloosung ver 1. Juli 1898:
1.1rt. 0". 11 50) .“. Nr. 783.
wan 7111: rcn den per 1. Juli 1890 zur Einlösung gekündigten “!“/«igen Provinzial Hilfskaffeu Obligationen 11015 16116111: Stücke nicht präsentiert worden:
Set. 81111 5. 500 „14 Nr. 531 664 665.
Str. )()(11 5. 200 .“ Nr. 171.
SK. 112111 5 100 „44 Nr. 35.
Breslau. ren 1. Juni 1899.
Direktion der Laudeökultur-Neutenbuk
für die Provinz Schlesien. von Roeder.
w- w“ oo-
axgsn 5111160061061 r.; 91:1116111111'16 111 1111511716111 [
verschc Bank in Hannover und TelhrüQ Leo :ck Co. in Berlin 6111591571 wsrxxn. ), 531252117071 find VM " 1) 1.111. .4. fiber 1000 .44 die 9111111516111: ' 55 92 115 135 169 “180 187 221 226 228 266 357 374 412 452 467 525 529 558 596.
“Z) 1.111. 11. über 500 646 dic Nummern:
1519 20 83 166 112115121 139191258 360 '7-187 413 422 423 434 575 609 611 630 678 694 695 714 771 “786 807 855 860 925 995. , 3) bin. (3. über 200 ck ?ie Nummern: ' 15 17 26 30 48 151 181 200 306 316 338 377 155 567 605 635 636 739 779 863 864 870 888 900 914 917 993 1024 1061 1181 1195 1196 1199 1222 1253 1262 1263 1264 1318 1380 1419 1425 1435 1436 1450 1460 1477 1479 1526 1614 1643 1693 17(9 1726 1731 1781 1799 1841 1870 1871 [872 1882 1920 1944 1949 1986 1995.
Von früheren AuGloosuugeu find not!) uicht !ingelöft:
1.111. 13. Nr. 76 93 94 473 737.
1.116. 0. Nr. 193 355 841 842 858 1102.
Hildesheim, den 6. Dezember 1893.
Der Magistrat. B. Göttinq.
[63016] Ausloosuug _ vou Obligationen der Stadt Haldesbeim, 11. Außgabe. _
Von der durch Llucrböcbstes Pr-wleg rom 1.Avril 1815 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim snd laut notariellen ProtokoÜS vom 2. d. M. dke nccbßenarmten Obligation!" ausgeloosd und wecken diäelben hiermit zur Rückzahlung aus den 1. Juli 1899 gekütxdigt.
121€ Auözahlung erfolgt acaext Rücklieferung der Säuldvsrscbreibung und du Zinsycbeine der späteren Fältgkeitsmmine vom 1._ Juli 1899 an auf unserer Kämmexeikasse. jedoch können die Obli- gationen aucb be: dcr Hildesheimer Bank :! Hildesheim, der queral-Dtrektiou der See- batdluugs-Societat zu Berlin und dem A.Gchaaffhausey'stheu Bankverein zu Berlin und Köln ein 21511 werden.
Augaelooft md von
1) 1.111. *. über 2000 .“ die Nummern:
15 111 132 205 212 316 425 471.
2) hin. 11. über 1000 .“ die Nummern:
109 161. 163 181 201 202 348 550 644 945 959 960 977 987 1026 1034.
3) hin. 0. über 500 .“ die Nummern:
10 157 223 450 467 483 485 525 564 630 662 6968751 776 856 857 932 1131 1171 1230 1361 14 .
4) 1.111. 1). über 200 .“ die Nummern:
56 72 79 87 95 242 295 296 298 433 497 532 559 562 707 708 857 925,
Von früheren Verloosuugeu ist “ck nicht eingelöst:
(.in. 13. Nr. 725.
Hildesheim, den 6. Dexember 1898.
Der Magistrat. V. Göttina.
3820] , _ _“ [?Bei der b “ siattgebabten öfferülicben Ver- bosmtg der zum 1. Inu 1899 einzulösenm
810/41 'm Reuteubriefe der Provinz Posen sind fo ende Stücke gezogen worden:“
11111. 1". zu 8000 „44 4 Stück und zwar die Nummery 605 938 1064 1216.
Bin. 61. zu 1500 .“ 1 Stück und zwar die Nummxr 53.
un. 11. zu 800 .“: 7 SM! und zwar die Nummern 120 168 212 436 443 523 605.
mn. ). zu 75 .“: 2 Stück und zwar die Nummern 168 441.
1.111. li. zu 30 .“ 1 Stück und zwar die Nummer 26.
Die Inhaber dieser Rentxnbriefe werden aujgefor- dert, dieselben in kursfäb1gem_Zustande mrt den dazu gehörigen Zinsscheinen Reube] Nr. 16 und Anweisungen bei der hiefigen Rentenbauk-Kaffe, Kanonenplaß Nr. 111, yder bei der Königlichen Rentenbauk - Kaffe 111 Berlin, Kloßerstraße Nr. 76 1, vom 1. Juli 1899 ab an dem Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen 1md_ gegen Quittung den Nennwert!) der Rentenbriefe m Emvfang zu nehmen.“
Vom 1. Juli 1899 ab hört die Verzinsung der aus elooften Rentenbriefe auf.
uZwärtigen _anabern yon ausxxklooftcn Renten- briefen ist es gestattet, diejelben an die Réntenbank- Kaffe_durch die Post portofrei und mit dem Anfrage kinzujenden, daß der Geldbetxag auf gleichem Wege übermittelt werhe. Die Zmendung des Gelhes ge- schiebk dann auf Gefahr und Kosten des Emprän ers, und zxvar bei Summen bis zu 400 «16 durch !1809- anweijung.
Sofern es fich um Summen über 400.44 handelt, ist einem solchsn Antrage eine Quittung nach fol- gendem Muster:
.- .ck, in Worten: „.___-___ Mark “'r d-_- außgeloosten NsntSUSrief_- dsr Provinz ofen 1.111...“- Nr._- babe ich aus dkr König- icben Rentenbank-Kaffe zu Posen erhalxen, worüber diese Quittung. ' (Ort, Datum und Untsrschrift)" beizufügen. Posen, den 3, Februar 1899. Köuißliche Direktion der Keuteuban für die Provinz Posen.
[15176] Bekanntmachung.
Die Ausloosuug der am 2. Januar 1900 einzulösenden Schuldvcrschreibungen dcr Kor- poratiou der Königsberger Kaufmannsckpaft 1§ 6 des PÜVUSMUMI 06:11 13. Jani 1869) Torri? der vaothekewObligationcn dcr Korpoxatiou der Königsberger Kaufmannschaft (901.16 F" 6 ch mit 1861 2301115310"? S. 1.71 Santkkr JLsÖlIsMLn Vertrag-s rom 17. März 1880) wird am 8. Juni d.J., Nachmittags 5 Uhr, in unserem SéksicZnH- zimmer in dkr Borsé, Aufgang 5011111 Ostxeife 2 Trerpen, erfolgén, 21111) ist rsm Publrkum dir Zu- trixt 067101161.
Königsberg,“ den 19. M01 1899.
Vorsteheramt der Kaufxnannschaft.
M“,
6) Kommandit- Gesell)" ckaf1cn auf Aktien 11. 2161610601111).
[16516] Akirengcchsümst vorm. 15. (6111011111611: & Hohn, Bildgreszcrrx, 13111111.
Die ordeutjichc Generalvcrsammlung der N11121tgeseüschaft 1701111. H. Gla-“Uéßkck & Sohn Bild,;ießkrei in Berlin 7111531 Z01-nabcnd. den 24. Juni er.. Vormittags 103 Uhr, 1:11 ULMER SM! 16? HOAI Fwéx'srkof [EinzMg Wilbelmxpkß) 111 Vcrlin statt.
Tagesordnung:
]) Vcrlegung 121 23110171, 111 (“Hewknn- nnd Bexlustxechnxmg und W 811111526 165210:- ßanDeZ und AuPÖtFrmW-F 1116: 15:1 Vctchb des (150110115:an GesäyäUE-Pbrex.
!) Bk?ch1111:§:ff;11z 11521 118_ Bilanz für 1898 Und Ec!b€ilu:*g 161 (8171107111119 771: den Vo:- ßand und “7167069221015.
3) Abänkérung ker Stamw, im 1116511156)an bedingt durä; 513 am ]. Januar 1901) 1:1 Kraft tretenke Haxxkkxxgé'kx-Z'vüHS
Diejenigen 211110117116. WLW)? an Der EMW!- versammlung tbsilmbmen 11111711, 511111 1171“: Aktéxn 611! Von der Reichsbank:UF,':*'11111€Tepotfchciuc spätestens drei Tage vor der Geueraivcrfamm- lung, den Tag diejer n1ckt 76:1;611421111, 1-91 1161 Verkaufstager unserer Gesellschaft, Verlm, Unter den Linden 5/6, oder an 111 Kaffe unserer Gestusémft in Friedrichshagen 16 ÖMTNUFM.
Berlin. den 30. Mai 1899.
Der. Ausficknsratl). Budag-Mubl, Vorfißenksr.
[16813]
Alt-Tamm-Kolberger Eisenbahn.
Die Aktionäre der Alt-Damm-Kolberger Erfra- babn-Geseüsckoast werden hiermit einßeladen, fich zur diesjährigen ordentlichen Generalversawmluug am Montag, den 20. uni 1899. Mittags 13 Ubr. im Saale des otel de Pruffe, Louisen- ftraße Nr. 10/11 in Stettin, einzufinden.
Die Einlaßkarten zur Vertammluna werdep geaen Hinterlegung der Aktien auf der Gesellschafts- kaffe- Lindenstraße Nr. 29 zu Stettin, am 24,- Iuni b. Jo.. Vormittags 9 Uhr bis Mutags 1 Uhr. und von 8 bis 6 Uhr Nach- mittags sowie am 20. Juni d. Io. von Vor- mLttags 9 bis 11_Uhr ausgegeben.
An Stelle der Amen können auch amtliche Be- scheinigungen von Staats- und Kommunal- behördeu uud Kassen über die bei denselben als Depofiten befindlixhen Aktien binterleut werden. Gleichfalls werden Emlaßkarten gegen Depofital- scheine der bei dem, BankbMse Wm. Schimon; zu Stettin oder bat der Haudelögeseüschafi zu Berlin binterleßten Aktien auf der Gesellschafts- xaffde in den 0 en angegebenen Zeiten außgefertigt
er en.
von ihm“ nntufcbriebeues, nach “Art der Wm und Nummern geordnetes Verzeichnis; in je zwei Aus- fettiaungen beizufügen. Vollmachten und sonstige Aus veixpaviere müffen mindestens drei Tage vor derdVersammlung an die Direktion eingereicht wer en,
Tagesordnung für die Generalversammlung:
1) Vorlage des Verwaltungsbetichs der Direktion, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilczm für das Geschäftk-jabt 1898/99 sowie Bertchtetstattung des Auffichtßratbs über diese Vorlagen.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingxwinns und der Dividende.
3) Ertbexluna der Entlastung an die Direktion und den AufsichtSrajb.
4) Die Einrichtung der Direktion vom 1. Ok- tober 1899 ab und Beschlußfassung über die Abänderung des § 34 des 81011118 der Alt- Damm-Kolbkr sr Eikknbabn-GkseUscloaft.
5) Anduweitige ??estseßung der Tagkgelder und de_rb Reisekosten dsr Mitßlieder des Aufsichts- xa 5.
6) 511er110131 von drei Mitglicdkrn des Aufficbts- raj .
Yerwaltungkbericbt, Gewinn- und Verlusirecbnung some Bilanz könrxkn_ von den Aktionären Vom 12. Jun: 05 im GLchaft§lokal kCr Direktion, Linden- straße Nx. 29 zu Mettm, während der Geschäfts- stunden emgejsben wxrdkn. Stettin. den 28. Mai 1899, Der Vorsitzende
des Ausfichtsxaths der Alt-Tamm-Kolberger Eisenbahn-GeseUfchast :
Kummert,
[16201] Ausloosung-
Infolge des Totalverlustes unseres Damvfers „Europa“ 711111211 Anlxibsbcdinguxqaen ?ntsprechend. 7013161108 '75 Autheilscheiue unserer Anleihe Von 1896 ausgelooft:
Nr. 6 15 18 26 27 45 64 76 80 83 94 96 102 120 123 139 140 144 164 180 184 193 199 203 204 206 207 208 212 228 236 240 251 272 273 274 279 280 257 292 295 303 306 307 308 325 326 328 336 337 341 342 352 365 369 399 406 413 414 416 424 431 435 436 437 438 452 476 479 481 485 492 496 498 500.
Di? Befißsr k1€skk Nntbkilscbeine werkkn auf- g-forrer. 0191615111 mit den Zins- und Bezugschxinen am 1. Juli 5. I. bei de_r Deutschen National- bank, U. L. Frausnkirchbof Nr. 6/7, und 1161 Herrn E'. C. Weybausen, am Dom 2, in Bremen zum Zwecke der Rückzahlung 6111005169111. Mit 15111 9611211111611 Tags kört 5:6 V“7zi117un,1 0117.
Dampfschifffahrtsgcscllsckzast „Argo“.
[9773] _ Allgememe Deutsche Credtt-Anßalt.
VN 1211: 1181112 stanßkfundxnen 11013st511671 Aus- loosung von Pfaudbricfeu unserer Anstalt smd 1611-1116 zur Rückzahlung am 1. Juli 1899 ZLZVJM rwae-n:
40/0 Pfandbriefe Ser. Pl.
111". 14. & 500 „46: 90 479 500 572 625 660 685 730 731 733 770 888 942 1078 1140 1152 1154 1212 1355 1387 1410 1438 1454 1492 1511 1530 1566 1683 1862 1929 1931 1964 1977 1978 2005 2141 2259 2324 2329 2402 2419 2542 2694 2762 2779 2786 2801 2935 3043 3562 3139 3303 3305 3431 3459 3462 3494 3505 3575 3600 3615 363171 3684 3693 5773 8777 3815 3833 3335 3845 393 . l-itt. 1x. 11 1000 „16: 49 152 181 261 327 338 350 437 445 554 607 644 657 694 733" („421 941 984.
40,13 Vfandbrich Scr. I'll.
[in. 4. K 500.16:288 300 401 561 573 320 1092 1691 1322 15.07 1602 1606 1667 1737 1917 1959 1984 2010 2073 2135 2167 2242 2252 2261 2308 2327 2342 2424) 25:4.) 25:58 2607 2704 2842 2845 3164 3106 3121 3220 3287 3389 3402 3416 3496 35.96 3666 3674.
1.1". lt. 8 1000 ;„16: 86 114 150 224 235 286 315 469 576 582 649 666 1k07 1031 1039 1158 1284 1325 1485 1522 1536 1713 1755 1799 1895 2099 2191 2290 2435 2486 2501 2583 2900
2992. 4% Pfandbriefe Scr. I'll]-
l-lll. 4. Q 500 „44: 385 512 1608 1778 2005 2366 2562 2961 3077 3093 3559 3630 3868 3919 3967.
1.1". lk. d 1000 „je: 175 240 322 643 7.59 1433 2245 2799 2914 2947 2996.
4 % Pfandbriefe Scr. l!-
l-itt. „4. k 500 „16: 90 260 409 425 535 645 7151005 1134 1300 1347 1620 1666 1692 1707 1717 1969 2173 2552 2593 2680 2961 2967 3195 3253 3312 3426 3891 3992 4006 4361 4390 4875 5092 5113 5131 5268 5438 5765 5777 6048 6144 6242 6553 6705 6745 7185 7364 7410 7477 7510 7550 7772.
bitt. 13. ck 1000 «14: 131 217 309 495 638 809 925 ]071 1436 1495 1873 1893 1935 2008 2026 2081 2390 2518 2607 2655 2878 2912 3069 3080 3241 3515 3570 4049 4275 4422 4445 4461 4981 5110 5290 5324 5333 5342 5909.
4076 Pfandbriefe Ser. 11].
[ill. „4.0. S 5000 .“: 46 88. l-lti. &. S 1000 „16: 2023 35 103 130 143 276 519 535 584 653.
hin. 11. Q 500 „44: 109 116 196 419 516
540 541.
Der Nominalhetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieésrung 1611610671 und re: dazu gehörigen Kupons vom 1. Juli 1899 ab _
an der Kaffe der Anstalt 1n Leipzig oder
bei deren Filialen in Dreödeu und Alten. bur .
bei HeJrn G. E. Hevdemmm in Bautzen und Löbau-
bei der Vogtläudischen Bank in Plauen im Vogt]. U11? beildereu Filiale in Reichen- ba im og! ..
bei Aa., Buffs: _ck- Co.- Aktiengesellschast 111 Berlin, ow c
bei dem Bankbause M. A. von RothsÜUd & Söhne in Frankfurt am Main
in Empfang genommen werden.
Zugleiä) werden die Inhaber der bereits
srüher, theilweise seit Jahren ausgelaufen,
Den Aktien oder den an Stelle derselben über- reichte! Bescheinigungen ift von jedem Aktionär ein
zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten - Pfandbriefe:
410/.*» 11 "1223". d 100 Thaler:
“!“/0. Set. 's].
[in. *. * 500 .“: 43 47 83 145 379 381 382 539 898 1004 1127 1208 1218 1300 1777 2438 2490 2957 3030 3154 3200 3425 3704 3765 3791 3983 3984, 141“. lk. * 1000 „Fi; 47 111
275 446 973.
bitt. *. S 500 .)“: 163 276 398 600 674 1718 2634 2716 2776 2780 3034 3138 3171 3302 3520 3660 3693 3775 3882 3883 3889, [in. 1!- z 1000 „46: 531 532 2488 2802 ZM.
40/0 Ser. 7111.
bitt. 1. S 500514: 52 154 196 383 410 440 556 898 1016 1019 1141 118512041459 1694 1794 1992 2003 2432 2831 2835 3262 3375 3928, hin. 13. i 1000 „14: 47 206 437 2543 2646 2774 2869 2945 2965.
4% Ser. 1x.
l-jtt. *. K 500 „46: 210 373 672 736 737 749 754 1020 1517 1605 1606 1764 1855 2149 2553 2946 3279 3303 3539 3703 3819 3842 4498 5023 5052 5053 5146 5617 5678 5886 6042 6185 6228 6230 6238 6240 6241 6257 6358 6443 6638 6663 6664, bin. 13. S 1000 „16: 253 931 933 998 1821 1860 1955 2025 2061 2362 2411 2687 3057 3409 3410 4407 5568.
310/11 Ser. 111. mu. 13. z 500 .)1: 239.
34“ 0/0 Ser. L].
11118. 44. S 5000 „64: 158. l-itt. *. S 1000 „14: 144 1131 1150 1284 2319 2758 2790 4361 4685, (.in. 13. "a 500 „46: 173 186 335 1133 1355 1462 1645 2674 2909.
4% Ser. 3211.
l-itt. Q. I 1000 „44: 124 385, l-itt. 12. Q 500 „46: 4 134 275 441 489
wiederholt aufgefordert, den Befrag d1essr seit ihrem Rückzahlungstermine von dcr VerzianZ auSaescblcffMxn Péankbricfs zu crbebkn.
Tie planmäßig am 1. Juli 1899 zu amortifiereuden
31% Pfandbriefe Ser. .! und Rl find uichtdurchAus1oosung bxftimme, jonkcr durch Rückkauf ertvorbeu Wordcn.
Leipzig. kk!" 29. April 189.9.
Allgemeine Deutsche Credit-Auftalt.
[12301] Commuual-Bank des Königreichs Sachsen.
N61 M 561116 st1tt§€fux1ké11€11 1701011111611 Aus- loosuug vou Anlebusschcincx unserer Bank smd 761521118 zur Rückzahbmg am 1. Juli 1899 96103811 MWM: -
40,1) Aulehuöscheiuc Scr. 111.
*- 500.16: 24 145 362 428 470 645 1001 1240 1385 1656 1660 1745 1791 1887 1907 1992 2013 2307 2321 2361 2403 2531 2674 2728 2811 3273 3341 3398 “5479 3496 3580 3611 3703 3750 3810 4067 4121 4482 4553 4600 4735 4360 4999 5078 5226 5361 5397 5591 5681 5813 5885 58“. .')“ 5995 6094 6303 6611 6663 6666 6686 7155 711") 7.2 7458 7487 7490 7512 7623 7675 7769 75.51) 7331? 7908 7956 8014 8281 838,6 8392 8397 8575 Z “' 5933 9014 9062 9139 9161 9283.
[168.54]
-“* 11,1
40/9 Aulelmkstkeine Set. 711.
bitt. *. S 1000 «Fi: 180 245 264 365 722 736 746 759 780 877 957 1011 1268 1442 1530 1922 2082 2157 2190 2207 2425 2443 2493 2536 2557 2660 2758 2914 2921 3000.
bin. 13. S 500 „FC: 94 252 302 400 510 766 864 906 917 936 1023 1153 1337 1440 1578 1742 1777 1991 2003 2037 2167 2232 2289 2434 2443 2635 2706 2752 2857 2945 2976 3011 3328 3509 3562 3565 3617 3879 3919 3937 3984.
4% Aulehusscheiue Ser. 7111.
11114. 44. K 5000 „44: 78 114 121130.
111“. 4. ck 1000 .44: 15 108 114 164 186 220 371 482 678 726 758 935 976 1398 1483 1569 1581 1652 1725 1759 1770 1786 1970 2045 2061 2098 2191 2408 2426 2688 2792 3013.
1-1tt. 11. S 500 „46: 87 176 203 206 226 640 931 1099 1150 1296 13171466 1652 1794 YZF 1910 2145 2192 2221 2267 2381 2563 2572
DN Nominalbetrag dieser Anlebnsscbeine kann gegen Einlieferuna derselbexx und der dazu gehörigen Kupons Vom 1. Juli 1899 ab
an unserer Kaffe Oder
bei der Allgemeinen Deutschen Ccedit-An-
_ftalt in Leipzig-
betbderen Filialen in Dresden und Alten-
urg, kei Hérkn G. E. Heydemaun in Banken 11110 Löbau-
161 der Vogtländischeu Bank in Plauen im Vogtl. und 1231 deren Filiale in Reichen- _bach im Vogtl..
551 A. Buffe & Co., Ak1iengescllschaft in Berlin. sowie
561 “QEm 240111170117- M. A. von Rothschild & Söhne 111 Frankfurt am Main „„ .!
in Empfang [1111011116611 wsrden. . "*
Zugleiax _werdeu dte Inhaber der bereits früher, thexlwcise seit Jahren ausgelooftem 5111 3112111157, ,::vch noch nicht präsentierten An- lehuöscheme:
40/0 Ser. 111. ck 500 „16: 1852 2047 2646 2664 3619 3628 3685 5077 5387 6533 7089 7480 8109 8152 9225 9263 9363 9530,
410/0 Scr. sl]. 11111. „Q. 3 1000 „16: 458 788 1279 1450 2029 2673 2796, l-itt. 3. Q 500 „44: 367 424 518 659 976 1021 1046 1080 1085 1707 1767 2185 2211 2403 2474,
40,0 Scr. I'll]. [in. „U. ck 5000 .“: 335, l-itt. 1. 1": 1000 „56: 118 337 463 997 1031 1697 1787 1894 1964 3216, 1.111. 13. d 500 .)4: 745 1563 2173 2175,
310,6 Ser. x. l-itt. 4. a 1000 .“: 306 573, l.,ilt. 13. k 500 „44: 147 236 405 418 630 684 -
1111791175611 an*",zxfkrkkrt, 1611 Bétrag diese?: seit ihrem Rückzabiuugstcrmine von der Ver- „_?iyftmg ausgeschlossenen 211116511315561116 zu er- ..“.“1'671.
Tic planmäßig am 1. Juli 1899 zu amortifixrcndcn'
31on Anlchnsscheiue Ser. 1x. und x. 71:27) nicht dnrch AuSloosung bestimmt, sondern durch Rückkauf cervorbeu worden.
Leipzig. ds" 9. Mai 1899.
Communal-Bank dcs Königreickzs Sachsen.
Oberrheinisclxe Vcrsicszeruugs-Gcsellschast in Mannheim.
Rechnungs-Abschlusz fiir das am 31. Dezember 1898 abgelaufene zivölftc Geschäftsjahr.
Einnahme. Gcwmn- und UcrlUÜ-Uonto. Ausgabe. „46 „z' .)«1 „] .)1 :..)1 „11 43 „4 T'ansvort- 11. TrawékkrF-Vsrsrkhsrung. ! V&üMrung. * 1) 21113ck511171chZr11nz§ , 1) Schaksn-Reserve Z Prämi-n . ..... 61513797 (1119 1897 . 372 367- 2) BFMÖUS ) 2) Präxnésn-Rsfkryk :; Scifäkc'n 0151111. 1484 8645k 0116 1897 , . . 3100002- 3) Sch1rében§€ 33111560 ? 3) Prämxe11vro1895 : 1511151111 T:“r Rick- 453 679- 0517161373100» * » 4) 1015111166- 2611751161, ? Ckurxazé 2 666 684 31 91616128, 437 719 51
4) P01167g65091711 . 13. 1116011-
VUÜÖNUW UW *, 13. Uan-Vmfiäzkrung und
N11):111'.*-r;117ch6n. 1) SÖQÖSn-RSséTJL : 208 389 31 1
«11897 _. . „ PläMisU ...... 724510743 2) Pramisn-Rexch ) ' 2) 243565116 4 (11191897 . . 291000" (“312510111 . 61.1131. 317414176 3) Pxämi€nvr01898 158494149 ! 3) Schwsbxnkx 211115111 | 4) Policxgekübren . 11018T6 2095 349 66 Schäxcn der Rück, 255 379 53 () Sonstige E'm- , ' 4) 51151111611- :xrfickxrxr _ ) riabmkn. ] 91613706 . _ 453 982,74 1) Zinsen . . 43 266147 . 5) 511,3'111111-P100111011 und _ _ ! 2) 11111711 - Um- ' Vrrwalta11„§koste11 M15 210192334 schre11ung€- . () Sonstige Aus,;akrcn. ; gebühren :c. . 101571 _ ]) *.*-15715111511170611: z 3) KLUIJSWZM W 7 _ * 11. aaf CffSÜLU 4518- frsmder Valuta 5691_0_ 44 851 28 [„ auf Konto szjfgl- '
k
x ;
77406 3349825 42, 5) Aakntur-Provifikn [11:17
1) Nückvérßchérungs- )
BkrwaltUnßZkosten . 33517207 3 326 57304
'.)Tc'551151611cb6n.
basis: chitorxn . -- ;-
c. auf Inréntar (ca. ; 229/11 V. „14 1158678) 2 58_'-_37_8_ 7 104 78
_ Ueberskhuß ..... 54 425 18 5 490 026,34 5 490 026 34 161171. LUÜUZ- kaszisa. “ “"'-47" ““|ÜZ*M“W' "** '"“? * "",;- 143 1) Sola-W-chs-l der Aktionäre. , . 3000000- ]) Grundkapxtal 1. und 11. Emzsson 4000 0001- 2) Baarer Kaffenbestand ..... 69 98240 2) Reiswefonks (nacb Zuschretbung 1 3) Wkchselbcstand ........ 5 0003- pro 1898 „44 8833,20) ..... „ 611194 4) Inventar ........ „. . . 9000“ 3) SckZaYen-Reserve ....... 109 53853 5) Effeklen zum statutarischen Kurse 462 919_1( 4)_Pram1en-Rcfervx ....... 89170224 6) Ovrotbeken ...... . . . . 623 0001- 5) Unerbobkne Divtdenxe . . . _. . 62150 7) Stückzinsen ......... 460730 6) Rückstelluna _bebufs Sckpaffunaegnes ] 8) Guxbaben bei den Banquiers der ) Veathn-thxwen- und Watsen- “Geseüscbaft . . . . . . . . 379105113 Unterstußun S_sonds . . . _5000- 9) Ausstebende Bestände bei Agenten, . Q 7) Guthaben 5. uckversi ererquerse 325 297 62 Kunden,Verstcherungsgefellschaften 2c 1 438 544Y Ueberschuß .......... 54 425 18 5 992 168101 5 992158 01
Gleichzeitk zeiJen wir in Gemäßbeit des Art. 27 des Gesellsckpaftsvertrages an, daß der
Anffikhtaratv der 61-11
cbaft aus folgenden Herren besteht:
Kommerzien-Ratb L. Aug. Baum in Mannheim, Vorsitzender. Koznmerxien-Ratb Carl Eswein in Ludwigshafen a. Rb„ sterertr. Vorsitzender- 1)r. Frnz Clemm in Berlin, Emil Magenau in Mannheim, Cluard Schweißer in Mannheim, C. W. Simons in
Düsseldorf, Direktor Adolf Stern
*)erg in Köln a. Rb, Konsul _Pet. Jos. Stollwerck in
Köln 0. Rh., Direktor Carl Thieme in München, Geheimer Kommerzien-Natb Julius
Wegeler in Koblenz. Kaunheim. den 30. Mai 1899. “ Der Ausfickjlsratb.
!. A u g. B a n m , stellvertr. Vorßkeuder.
Der Vorftand. Oscar Sternberg, Direktor.
„'.-„U , *. „Z„ ,
.- , _ _ _ « . “ *; & 7. *wM-o-FRMMW» - „-,., ::.“ . .
“&:«MMNMÜMRFZÜM'W “ « "“Q"-' .
„ ;. .a-“k-wxu-l „. *«sz-z -_