köriaen tent Nr. 77 758, betreffend Trockenanlage,
ist der atentansprmb 3 durch rechtskräftige Ent-
scheidung tes Kaiserlichen, Patentamti vom 13. Mai
1897, der Patentanspruch 2 und dkr Patenjansyruch4
durcb Entscheidung des Reichgerichts vom 18. März
1899 für nichtig erklärt.
Berlin, den 1. Juni 1899. Kaiserliches Patentamt. v o n H u b e r.
Handels-Negifter.
Die ndelSregistereinttäge über Aktiengesellschasten und - manditgeerschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rnbrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- reFtstereinträÉF aus dem Königreich Sa sen, dem K nigreick; ürttemberg und dem roßbenog- tbum Hessen unter der Rubrik Leipki res? Stuttgart und Darmstadt veröffent ck14 de be1deu ersteren wö ntlicb, Mittwochs bezw. Sonn- abends, ie letzteren monatlich.
kern". Handelsregißer [16982] des Köni lichen Amtögerichts 1 zu Berlin.
Infolge ersügung vom 26. Mai 1899 find am 27. Mai 1899 folgende Eintragungen'erfolgt:
In unser GkseUschßftSre-gijter ist unter Nr. 16 617, woselbst die AktiengeUUscbatt in Firma:
Asbeft- uud Gummi-Werke Alfred Cannon Aktiengesellsthast
mit dem Siße zu Hamburg und Zweigniederlaffung
xu Berlin, 16151118 untkr der Firma:
Asbest- uud Gummi-Werke Alfred Cannon
Aktiengeseusthaft Filiale Berlin
vermerkt steht, eingetragen: _ .
In der Generalversammluna vom 15. März 1899 ist be]chloffen worden, das Grundkapital um 500000 .“ durch Aussabx yon 500 auf jsden Inhaber und je über _1000 „44 lautenden Aktim zu erhöhen.
Drewr Bestbluß ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträßt nun- mehr 3 000000.“ Dasselbe ist Eingetbeilt m 3000 auf jeden Inhaber und [2 über 1000 „44 lautende Aktien.
Demnemäß ift in dcr vorbxzx'icbnetrn Gkneral- versammlung § 4 des Gcsellécbaxtsvertrages und fcrnkr racb näherer ?"kaßgabe drs Versammlangs- protokylls §§ 7-11, §§ 14-15 geänderj, §_ 19 des GeselUcbaijvsrtrages gestrichen wcrxen. Hiernach 9111 u. A. Folgendks:
DST vrn dkm AuffiÖtSratbe zu 516111111? Vor- stand besteht aus Einer Person odkr aus mehr Personen. Es können auch steÜVSxtrctende Vor- stankkmitglikder bestellt werden.
Dix Vkrtrkxung dér GeseUsckaft und die Zéichnung der Fxrma e:]olgt, 15119 dér Vorstand aus Einer Per_19n bkftebt, durch_di€se; smd mébrere Vorstands- perwnen Vorbanken, ]0 kann ch AuMcthratl) sowohl einzslne VcrstanrémithOsr ermächtigen, die Gesell- [_chaft Wein _zu vertreten, als auch kestimmen, daß etnjelne Vorttandémitglieder nur in kaeinschaft 11:1 emxm anderen _Vorstandkmitglied oder mit einem Proknrtftea dre G:!eUschast Vertreten dürfen.
Txe Bkrufung der GcneralVLrsammlung erfolgt durchéffen111chc, mirdsftens drei Wocbkn vor dem V0k11F1CU Werktage vor 2155.11an 151: General- verjammlung zu erlaffende Bekanntmachung.
Tsm Iobanne's Fricdricb Möller zu Hamburg ist für 112 vkzgknannte Geseüschaft derart Prokura erthcßlt, da:;_ er. bsrcÖji-„Jt is!, in Eernxinscbaft mit de_m Pxokurntsn Charles Moris Emil Adolf August Ritt zu Hnmburg oder dem Prcknristen Edmund Tbkcrox IMF!) thtinger zu Hamburg die Firma der _Ge1kl11cbast psx proaura zu zciäonen.
_szs 111 unter Nr. 13 667 123 Prokure'nregisters emgxtrxgen.
In un1cr Gescüsckzaftsregister ist" unter Nr. 18 257, wo]215st die Akttsnnefsuj'cbaft in Firma:
Deutsche Cementbau-Geseüstbaft vormals Paul Stolte Actieugeseysthast_ mi! Tem Siße zu Berlin vermertx 112111, em-
genagén:
Die in 17er Generalversammlunc; Vom 27. März 1899 bescblcfisne Erhöhung des Grundkapitals um 200000 „44 ist durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 700 000 .“ und ist in 700 auf Den Inbaker und je über 1000 „44 lautende Akltsn _eingkthxlt. Dem- gmxär'; Tft Z 3 re; GeskÜWaktx-vcrnagks ge- ändert.
In 11an Eksellschaktsregifter ist unter Nr._17 618, woselkfj Tie Gesküsckxaét mit beschränkrer Haftung in
mm:: Tana, Geseaschaft mit beschränkter_Haftuug mit csu; €th zu Berlin vekmkrkt steht, ein- getrazkn: _ _ In dsr Verkammlvng der Ge*'ell*ch.1fter vom 21. März 1899 ist beichlcsssn wcrkkn, die G5- ]eUscbaft auszulösen. Léqnikatcr ist der Kaufmann W;:[ZÖST Raabe zu Ccarlottenburg. Tie AkÜkDßkÜWÖJÜ in Firma: A. Schaaffhausen'scher Bankverein mit rem €",sz zu Köln a. Rb. un: erxéznisékr- laßakz zu Berlin (51efi1-S_G€[-R§g Nx. 12962) bat *:?m B.:nkbxamten Gumv Dank» rn ck„5412:an “derart Y::knra kttbéilt. daß er ermach11§1 in, in Gemxinschaü mit einkm Tirkkwr („*r-„r einkm fjell- vertréxénken Txrekwr orör einem anrkkxn 1131 früher 95er [räur ?rnannten Prokuristsn 'die Firma der Ge- se61ch141 zu xeickonen. _ Tus ift unter Nr. 13 666 keks Pwkurenrxgxftets e'u! ?staßm worden.
11 urser GksxljsÖaük-register ist k?ngktra-Zrn: Spain ], LauKnke Nr.: 18 948. _ Emin: 2. Firma rst Geselncbaft: Patent-
Schuhbürstet Fabrik für Deutschland. Gesell- schaft vit beschränkter haftung. Spalte 3. Str,: 16: Gekksldchaft: Berlin. _ SW!!! 4. Rxchtbeältniffe der Eexeükcbaft: Die Gesellscbzft 17“: xine Gsseüschaft tmr b§fchtänkter Manx. Tk! Eeseüjchaftéventag rattert vom . Mai 1899. _ _ _ , Gegmkjand kéx Üntxruxbmens ist dre Faknkatton amd 51: 258111115 rxn Wéchsbürft-xn und (er dazu [;O- kökißen W'Öékrämcaje. D.:? Em.- 71113; 1:11 5217551 40 (60 „44 _ ITL EHLERS: Lat einen 65er mehrere Ge]chä*tß- [übten Bekannthunxxn nfolzen im Deutschen Reichs-
Anzeiger. der Kanémanx channSZ
[16880]
C-xkxäükfübrxr L;! Wawzxz'cb '.n Ha-ze'n '.n Westfalen. Z
n unser GesellscbastSregifier ist eingetragen: . Laufende Nummer: 18 949. „. Spalte 2. Firma der Gesellsxbaft: Verkn- Netzeudorfer Schuhfabrik Gesellschaft mit be- schrankt“ Haftung. _ “
Spalte 3. S1 der Gesellnbaft: Berlin.
Spalte 4. Ne tsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine GeseUscbaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellscbaftsvertras datiert vom 1. Mai 1899. .
Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation von Schubwaareu, der Ein- und Verkauf von Leder sowie aller damit verwandten Artikel und der Be- trieb aller damit in irgend einem Zusammenhange stehenden kaufmännischen Geschäfte. Das Stamm- kapital beträgt 25000 .“-
Nach näherer Maßgabe des Vertrages (5 5) bringen in Anrechnuns auf das Stammkapital ein:
1) der Gesellschafter Kauftmmn Albert Leopold Carl Nicolaus Schulze zu Hamburg Maschinen, Utensilien und Waaren, die 23 770 .“ gerechnct sind,
2) der Gesellschaft?: Kaufmann Bernhard Theodor Hermann Schünzel zu Berlin, früher Hamburg, Waaren. die 1000 „14 gerechnet find.
Die (Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts. führer. Die Zeichnung hat in d_er Weise zu erfolgen, daß der Zeichnende zu der Firma seine Namens- unterscbrift hinzufügt.
Die Firma kann eigenhändig geschrieben oder mittels Stkmpkls bergefteüt Werden.
Geschäftsführer “ist de Kaufmann Bernhard Zbcoxor Hermann Schünzel zu Berlin, früher
am urg.
Berlin, dem 27..Mai 1899. Königliches Amtßgeri'cbt 1. Abtheilung 89.
vekUU. Haudelöreginer [16983] des Königliäxn Amtsgerichts ! zu Berlin.
Zufolge Verfugung vom 27. Mai 1899 sind am 29. Mar 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
“In unser GefeüschaftSregister ist unter Nr. 17 798,
wo1elbst die Aktiengeseüschaft:
Aktiengeseusthaft für Gas-, Waffer- uud Elektricitäts-Aulageu
nxkt kem_ Siße zu Berlin und verschiedenen Zweig-
mederlanungen vermerkt steht, eingetragen:
_ In der (Generalversammlung vom 17. Mai 1899
[st b€schloffen worden:
3. das Grundkapital um 1200000.“ durch Aus- abe von 1200 je über 1000 „“ und auf den In- aber lautenden Aktien zu erhöhen.
1). §§ 5, 7, 10, 12. 21, 30, 31 des Gesellschafts- vertrages zu ändern, § 32 zu streichen.
In unser Gxseüschaf161egifter ift unter Nr. 801, woselbft die Akttengesellrcbaft:
Berlinische Lebensversitherungs-Gesellschaft
xml dem Sxße zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen:
_Der Stadtältefte Franz Eesxnius ist aus der
Direktion angeschieden, in dieselbe ist als ver-
wal_tender Direktyr der Kaufmann Walter
Qumcke zu Berltn, der damit aufgehört hat,
stellvertretenker Direktor ju skin, eingetreten,
Urner find 2. und 3. aus der Direktion die
[Lellvertretenden Direktorkn Rickard Müller und
Max Buse außge]chieden.
In unser GeersÖanSrkgister ist eingetragen: Spalte 1. chuxendx Nummer: 18953.
Spalte 2._ F1r_ma der Geseüjcbaft: Labor- Burcau für „industrielle Unternehmungen- GeseUschaft mz_t beschräukter Haftung.
Spalte 3. Sts rer Ges8111cha1n Berlin. Spalte 4. Rech181ckerbältx1isse der (Gesellschaft: Dte Gesellschaft ist eine Geseüschaft mit be- schränkter Haftung. _
Der Gesellschaftsvertrag datiert Vom 10. Mai1899.
ngenstand ch Unternehmens is! die Vermittelung der Finanzierung i_nkustrieller Erfindungen gewerb- licher Anlagen sonne von Grundstücksgsschäften aller Art, und dre Uebernahme von Agenturon.
Das Stammkapital h_ettägt 20 000 „46 Die Ge- sellschaft hat nach Bestimmung dsr Gesxll]chafter- verfammxunn et_nen oyer mehr Geschäfxsfübrer; ein jcker Ge1cha116fubrer _1st jékock) für fich allein zur Vertxktung dkr__G€s€[l]cbaft befugt.
?_Ote Jtrxna 111 in_ ke'r Weise zu zeichnen, daß der Zercbnenkxx d_er GUcUschastSfirma seins Namens- unterscbrnt btnznfügt.
Oéffßntljchc Bekanntmachungen der GLsLÜsÖÜft er- folgen 1Z_e1n_mal irn Deytscheu Reichs-Anzeiger.
Gexchastsrubrer rst Kaufmann Hcrmann Gold- schmidt zn Berljn.
In 1111]kt Ge]€[1_schaf16rezisicr ist eingetragen:
Spalte 1. Lauxende Nr. 18954.
Spalte 2. Firma dsr Gessllsckoaft: Allgemeine Stereotvpic-Auftalt für Zeitungsdruckereien, Gesenfchast nge beschränkter Haftung.
Spalte 3. «is da GuscUschaft: Berlin.
SWM 4. Réchtsvcrbältnisjk 181: GeseUschaft:
Die GeieqschaÜ 1st eine (Hséellfchaft mit be- schränkter Hanunq.
Der Eksküscbaftsijrc-g 1:10er vom 17. Mai 1899.
kaenstand des Unternkbmens ift die Errichtung und 17er Bt_krieb 611161 Anstalt für Zeijungs- Steréotyvie, ]owxe ksr Bstrikb der Druckerei über- baupx und der Bestie“: ;:er Geschäfte, welche hierzu dienlxch oder damit vsrwandt find.
Tas Stammkapital beträgt 100000 ..“
Dl? Geskhscbayt 1101 Einen Geschäftßxübrer. Gk1chqftéfübrer tst der Kaufmann Otto Schmitz zu B(t'm.
Berlin. den 29. Mai 1899.
Königlikhxs Amtßgsricbt 1. Abtheilung 89. “071111. Handelsregister [16984] des Königliüjeu Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. Mai 1899 ist am 29. Mai 1899 Fqlgendes Vermerkt:
Die Geseüscha28x der hierselbfi am 1. Mai 1899 begründetkn offenen Handelsgeseüschaft: W. Rudolph ck Co.
1) Kaufmann Louis Franz Otto Goebel,
2) Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Rudolph, beide zu Berlén.
Dies ist unter Nr. 18 950 unseres Eesellsäpafts- registers eingexragen worden.
Die Gese111chaxter dxr hierselbst am 15. Mai 1899 begründeten offenen Handelégesellschaft:
Aron & Co.
find
smd: 1) Kaufmann Rudolf Aron xu London,
2) Banquier Carl Faul zu Berlin.
In unser GescanbaftsreaMn 171 unter Nr. 16 637, -wo]elb[i die Hgndekgeseüschaft: * - o
vpe & Krüger mit dem Skße zu Berlin vermerkt [lebt, ein-
getragen:" - “ Die Gesellschaft ist durch gcgenstitige Ueberein- kunft aufgelöst. _ Der Kaufmann Rtchard Krüger zu'Berlin setzt das andeWgeschäft unter der Firma:
Ri ard rü er vorm. Hoppe & Krüger [ort. r [eiche * . 32 598 des Firmenregisters.
Demnä [t ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 598xdie Firma:
Richaxh Krüger vorm. Hoppe & Krüger mit dem SFF u Berlin und als deren Inhaber Kauxmana icsard Krüger zu Berlin eingexragen wor en.
In unser irmenregifter ist unter Nr. 28 528, woselbst die F rma:
Fortuna Apotheke Bernhard Goldmann mit dem SM zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die Firma 16 in
Fortuna Apotheke Bernhard Goldmann.
_ Fabrik pharmaceutischer Präparate geandert.
Vergleiche Nr. 32 597.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 597 die Firma:
Fortuna Apotheke Bernhard Goldmann,
Fabrik pharmaceutischer Präparate
mit dem Siße zu Berlin und als dem! Inhaber Axotbekenbefißer Bernhard Goldmann zu Berlin ein- ,; ragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 435, wo- ]elbst die Firma:
Louis Sommer
mit dem Skye zu _Verlin vermerkt steht, ein- getragen:
Der Kaufmann Iulius Friedlaenker zu Berlin ist in das Handengescbäft des Kaufrnanns Louis Sommer zu Berlin als Handeögeselkjckpaster ein- getreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelßgefellscbast unter Nr. 18952 des Gesellsckyastsregifters eingetragen.
Demnächst ist in unser (Geseklschaföregister unter Nr. 18 952 die Handelsgeseklfcbaft: Louis Sommer mit dem Siße zu Berlin und find als deren Ge- sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschafj hat am 1. April 1899 be onnen. In unser Firmenregister find je mit dem ive zu Berlin unter Nr. 32 589 die Firma:
Franz Lindow
und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich
Wilhelm Franz Lmdow zu Berlin, unter Nr. 32 590 die Firma:
Otto de Roche
und als deren Inhaber Hutmacher Otto deRoche
zu Berlin. unter Nr. 32 591 die Firma:
_ Gustav Merker
und als deren Inhaber Kolonialwaarenbändler
Gustav Adolf Merker zu Berlin, unter Nr. 32 592 die Firma:
Berliner Leihhaus Inh. Siegmund Mayer
und als deren Inhaber Kaufmann Siegmund
Maysr zu Berlin, unter Nr. 32 593 die Firma:
G. Beerenffou
und als deren Inhaber Kaufmann George
Beerenffon zu Berlin, unter Nr. 32 594 die Firma:
I. A. Kranirh „_
und als deren Inhaber der Droguiß Johannes 1
August Kranich zu Berlin, unter Nr. 32 595 die Firma:
R. Gerhardt
und als deren Inhaber rer Fabrikant Reinhold
Gerhardt zu Bcrltn, unter Nr. 32 596 die Firma:
Leopold Krifteller
und als derem Inhaber Kaufmann Lsopold
Kristeller zu Berlin _ ekngetxanen wordkn.
Gelöscht ist:
Firmenreaister Mr. 22 364 die Firma:
C. A. E. Friedrich Nchf. Prokurenregister Nr. 10411 die Prokura des Friedrich Max Erwin Höfgcn jü: die Firma:
Otto. Flemming. Berlin, kcn 29. M01 1899. .
Königliches Amwaexicbt 1. Abtheilung 90. '
oeutbeu, oberscbl. [16632] Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 26“) beute
Die uns Finya der 6311661111 der früöeten Firma “klo; 8111qu „aße- Yu?"- ().!!!ij [!*-bu": .I. a. „deux
11 tagen.. . . -
euthen “O.Ö., den 24. .Mal 1899. Königliches Amtsgericht.
snentbou, obenckck]. [16634 _In unser; Geseüfckmftßre ister“'ift unter Nr. 28 bei der Fatma „Milow cer Eisenwerk“ bent
Folgendes eknqetraaen worden: „
_Der bisherige Vorstand Direktor Paul Liebert in Fuedensbütte ist von den Vor'tands eschäften ent- bunden und statt seiner der Direktor ilbelm Esser in Zawadzki zum Vorstande beftellt.
Beuthen O.-S., den 23. Mai 1899.
Königliches Amtßgericht.
Kronau. Bekanntmachung. [16630]
In unser GesellschaftSre isjer ist bei Nr 750, be- treffend die Aktiengeseufcbaiß Breslauex Discoun- Bank zu Breslau mit Zweigniedsrlaffungen in Berlin. Gleiwitz und Ratibor, heut eingetragen:
Die Generalvermmmlung vom 17. Mai 1899 hat beschlossen, das Grundkapital der GescÜicbaft um 10 000000 „44, eingetbeilt in 8332 . neue Aktien zu je 1200-14 und_ 1 neue Aktie zu 1600614, zu erhöhen. Die neuen_Aktten lauten auf den Inhaber und be- rechtigen fur das Geickoäftsjabr 1899 zur Tbeilnabme an der _Dividende mit der Hälfte des Nennwertbes, sodaß dre Inhaber derselben für das laufende Ge- schäf16jabr 1899 die Hälfte derjenigen Dividende erbaltxn, welche auf einen gleich boben Nennwertk der frubér auSgegebenen Aktien entfalleox wird.
Breslau, den 25. Mai 1899.
Königliches Amthericbt.
urezlau. Bekanntmachung. [16340]
_ In unser Firmenregister ist bei Nr. 6945, betreffend dzeFxrma Frau Anna Henschel hierfelbsi- heute eingetragen :
Das Geschäft ixt unter der bisherigen Firma durcb Vertrag auf Fraulein Ida Eckstsin und Fräulein Auguste Eckstein in Breslau übergegangen, und ist die nunmehr unter der Firma „Frau Anna Henschel“ bestehende offcne Handelßgesellsehast unter Nr. 3336 des (Gewüsebafxstegisters eingetragen.
Demnächst rst in das GesellttbaftSregister unter Nr. 3336 die von den beiden Vorgenannten am 1. Avril 1899 hier unter der Firma Frau Anna Henschel begründete offene HandelEgejeUschaft ein- getragen worden. Breslau, den 25. Mai 1899.
Königliches Amthericht.
Drealan. [16638] In unserem Firmenreaisier ift die unikr Nr. 9525, eingetragene Firma Robert Baumeister zu Breslau beute gklöscbt worden. Breslau, am 29. Mai 1899.
Königliches Amthericbt.
kkombetx. Bekanntmathuug. [16641 In unserem GescllsckoafLSregistt-r ist heute b der unter Nr. 214 eingetragenen Aktiengeseüschafj in Firma "l'ho Jinxet Unoukxet-rjjt _(Iomyaox, Uambur:, 4. €:. mit dem Side m Hamburg und mit einer Zweigniederlafsung in Bromberg Folgendes VLkMert worden:
In der GeneralVLrsammlung der Akjionäre vom
' 2. Mai 1899 ist in Abänderung des Gesellschafts-
vertragc's Folgendes bestimmt: &. Die: Firma der Gesellschaft lautet:
„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ 1). Gegenstand des Unternehmens ist der Vertriek von Singer-Näbmafchinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentbeilen und Nähmaschinenutenfilien. (3. Die Zeichnung der Firma erfolgt, falls.der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestxbt, Von je ztvci Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, obne Rücksicht auf die Zahl der Loxstt_ar_1_dsmitgliedxr, durch zwei Prokuristen gemein-
(11 ix.- Für die Form der Bekanntmachungen d_e6 Vor- standes und des Auffichtßratbs find disjemaen Be- stimmungen maßgebend, welche hinsichtlich der Firmen- ]eicbnung gelten. Bromberg, den 26. Mai 1899.
Königliches Amtögericbt.
(Lasset. Handelsregister. [16042] N: 2106. Firma: Jmportgesellsthafx Tosetti, Gesellschaft mit beschränkter Haftung tn Casei. Durch Beschluß der Ges-Üsckdaster vom 29. April 1899 tft die Gesellschaft aufgelöst wordßn. _ Liquidatoren der Gciellichast find dre btsberigen Grscbäftsfübrer
eingetragen worden, da!“; bezüglich der Handels- ge1el1schaft in Firma “l'ho Sioeer Uauus'ac- 1111-1113" ()ompau! Uambur: „4. (;. disk KoUektioprokura dss Kaufmanns Ludwig Carl August ] Heldt in Hamburn erlokcben und an seiner Stelle, der Kaufmnnn Ca_kl Martens in Dockenbuden zum Koüeknvprokuristen 11111 gleichen Befugnissen bestellt ist. Beuthen Q.'S_., den 13. Mai 1899. Kömglicbes Amtßgericht.
keutbeu, oberaehl. [16633] , Bekanntmachun .
In unser GkseUscbaftSregister 191 unter Nr. 359
heute Folgendes eingetragen wvrden:
Durch Beschluß der GénéralVetsammlung der
Akttonär_e vorn 2. Mai 1899 ist der (Gesellschafts-
vertrag msowert geandert:
Die Firma der Geseüsckoaft lautct:
„Singer C9: Nähmaschinen Act. Ges.“ Der GYenstnnd kes Unternehmens der Gesellrchaft ist der _5 ertrtkb von Singer Nähmaschinen, die abrikatwn und der Vsrtrisb von Nähmaschinen, käbmascbinentbeilsn und Nähmaschinen-Utenfilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor- s1and nur aus einer Person besteht, von dieser aklein,§, falls der Vorstand aus mehrersn Mitgliskern besteht, 1 von je zwei Mitgliedern gemeinsckoaftlicb oder einem dkrselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, 1 ohne Rückstcbt auf 1318 Zahl der VorstandSmitglieder, durch zwei Prokuristkn gemeinschaftlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachungxn des VW. standes und des Auffichwratbs sind dtejénigen Be-Z
33:26 ift unter Nr. 18 951 Unseres Gesellschafts- regßftkrs eingetragen worden.
stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen- _] zeichnung gelten. :
Kaufmann SigiSmun? Rabmer, Kaufmann (Georg Kruger _ in Cassel. Eingetraaen am 20. Mm 1899, Caffcl. den 20. Mai 1899.
Königliches AmtSJertcht. Abtb. 4.
charlotteoburc. [16642]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1041 die Firma „Otto Henn“ mit 68:1 Siße zu Char- lottenbur (Knesebeckstr. 72/73) und als deren In- haber der aufmann Otto Henn ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 27. Mai 1899. Königliches Amtögericht- Abtheilung 14. Charlotteubore. [16643] In unser Firmenregistkr ist heute unter Nr. 104 die Firma „Joseph Kurtz“ mit dem Give ut Charlottenburg [Sch1üterstr. 14/15) und alt deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kurß ebenda ein-
getragen. CharlottenbuZF, den 27. Mai 1899, Königliches mtsgericht. Abtheilung 14.
Obarlqnenbvrk. [16660] In unker Firmenrkgister ist heute unter Nr 1048- die Firma „S. Hecht“ mit dem Sitze zu Char- lotteubyrg (Moystraßs 7) und als deren Inhaber der Kausmmn Saw Hecht ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 29. Mai 1899. „Königliches Amtögericbt. Abtheilung 14. ])avUZ. Bekauumm ung. [15995] In unser Gese*Usch-a]tßregiter ist beute bei der unter Nr. 639 bierregistrierten Aktiengesellschaft
ex Löschung .
Ln Finya , Tho". W661“, ?My-xxotquv: WUKUU-blt't. *. Es m_:f,de_m Sive in haatburs' und“ mit einer Zweigniederla an in Danzig eingetragen worden, dqß»du_rch-.Ves lu der Generalversammlung' vom .2. ' ai 1899 verschiedene Bestimmungen des Geseüscbafisvertrages geändert find und u. a. Fol endes bestimmt 16:
Die Firma der esellscbaft lautet: „Si er Co. Nähmasckxiuen Act. Ges.“ , Der Genens nnd des Unternehmens der Gefekscbaff tft der Vertneb von SingerxNäbmas inen, Die Falztikation und der VFtrJikehb vo_1_1h N YÜPYM' Nabmascbinentbeilen un a ma inen- en 1 en.
Die Zeichnun der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer 5Zerson besteht von dieser Uein, faUs der Vorstand aus mehreren Mitgliedern estebt, yon je zwei Mitgliedern 'emein[chaftlich oder _einem der- selben in Gemeinscbax mit emem Prokuustxn oder, ohne Rückficbt auf die Zahl der Vorjtandömttglieder, durch zwei rokuristen gemeinschaftltck) geschehen.
Für die orm der Bekanntmachungen des Vor- standes und des Aufsichtsratbes finddiejeni en Ve- ftimmungen maßgebend, diehinfichtlich der innen- zeichnun? „gelten. _
Zugleck) ist heute in unser Prokursnregtster ein- getragen, daß die Gesellschaft die dem Ludwig Carl August Heldt ertbeilte Prokura aufgehoben und _den Herrn Karl Martens in Hambur zum Prokurtften mit der Befugniß besteUt hat, 1) 8 Firma der Ge- sellschaft in Gemeinschaft mit einem „Vorstands- mitgliede oder mit einem ankeren Prokuristen zu zeichnen.
Danzig, den 24. Mai 1899.
Königliches Amtßgericbt. !.
venus". [16644] F_Jn unser Geseüschaf12register ist unter Nr. 57 die trum: Lippische Conserveu-Fabrik C. Straugmeier & Co: Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hiddesen-
beute eingetragen:
Der Geseuschaftsverirag datiert vom 23. Mai 1899.
Der Zweck der GeseUfcbaft ist die fabrikmäßige Herstellung von Konserven aus selbstgc'zogcnen und angekauften Rohproduktcn, sowie Erzeugung und Verkauf von Saatfrucbt und Saatkartoffelu.
Das Stammkapital beträgt 150 000 „14 Der Gesellschafter Landwirtl) .Strangmeier in Hiddesen bat dér Geseüschaft seinen zu Hiddesen belegenen Gcnndbesiß und sein Konservcmabrikationége1chäft zum Gesammtvreise von 112 500.“ überlassen. Der Kaufpreis ist bezw. wird durch Anrechnung seiner Stammeinlage zu 45 000 „44 durch Uebernahme von Hypotheken im Betrage von 31500 „14, durch Bc- 10]']ung von 18500 „44 als byvotbekariscb sicher zu stellendes Darlehn und duxcb Baarzablung yon 17 500 „44 gedeckt.
Geschäftsführer der Gesellschaft [ind die Gesell- scb-[ter Landwirt!) C. Strangmeier in Hiddesen und Kaufmann Fritz Schäler in Detmold, welche zur Vetretung der Gesellschaft nur gemeinschadtlich_ be- rechtigt sind. Für den Fal], das; einer der Geschafts- führer verhindert ist, find die Geseüschafter Rentner Fritz Göcke in Hiddesen und Banquier Frtß SÖwanemüUer in Detmold als Stellvertreter bestellt.
Detmold. den 24. Mai 1899.
Fürstlichesxrit116gerichk 11. eg.
vonanesobiuxou. [16645] Handelsregister-Eintrag.
Nr. 7496. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: _
1) zu O.-Z. 246 betr.d1e Firma Gustav Kasper von Oberbalbiugcu: Das Geschäft ist von _dem bisherigen Firmeninhaber Gustav Kasper auf Backer und Kaufmann Christian Barbo übkrgegangen,_der eebunter dsr Firma „Christian Barho“ water“- [ü rt,
2) untkr DZ. 266: Firma Christian Barho in Oberboihingen. Inhaber ist Christian Barby, [ediqxr Bäcker und Kaufmann in Oberbaldingen.
Donaueschingen. den 24. Mai 1899.
Großb.Amtsgerich1. 1. Dr. Bodenheimer.
drosselt. _ [16646]
Zufolge Verfügung vom 27.Mai1899 rst Folgendes in unjer Firmenrenistcr eingetragen worden:
11 6. Nr. 28, bei der dort unter der Bezeichnung G. Baumgardt eingetragenen Firma;
Das Handelßgezchäft ist durch Vertrag auf_ken Kaufmann Augut Gebxmann zu Drossen uber- aeaangen, Welcher daRelbe unter der Firma August Gehrmann fortsevt. Vergleiche Nr. 59 des Firmen- registers. .
1). Nr. 59, [rüber Nr. 23.
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann August Gehrmann zu Droffcn.
Ort der Niederlaffung: Droffen.
Bezeichnung der Firma: August Gebrmgnu.
13. 13, Nr. 26, bei der dort unter der_Bezetcbnung C. H. Paul Binder eingetragenen Fama:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertzag auf den Kaufmann Albert Pries zu Droffen ubergennngen, welcher raSselbe unter der Firma Albcr_t Priel: fortseyt. Vergleiche Nr. 60 des Firmenrchsters.
1) Nr. 60, [rüber Nr. 26.
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Albert Prie zu Droffen.
Ort der iederla ung: Drusen.
Bezeichnung der irma: Albert Prick.
()'. 8. Nr. 45, bei der dort unter der Beieickpnuno A. Preiß eingetragenen Firma:
Das Handelögesckpäst ist durch Vertrag auf_ den Braueretbefitzer Herman Grunow zu Droffen uber-
egangen, welcher dasselbe unter der Firma Herman Brunow fortjevt. Vergleiche Nr. 61 des Firmen- registers. _
11. Nr. 61, fruher Nr. 45.
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Brauerei- best er Herman Grunow zu Drosen.
t der Niederla ung: Droffen. Bezeichnunß der irma: Herman Grunow. Drusen, en 27. Mai 1899,
Königliches Amthericht.
Ilvbook. Bekanntmachung. [16664 Auf Blatt 296 des hiesigen Handelskeglsters 1 heute zu der Firma: W. Düsenkern in Iuliuömühle bei Einbeck
„Dem Kaufmann Wilhelm Düsenkerg in Iulius- müble [[t Prokura ertbeilt."
Nubuk. den 27. Mai 1899.
' Königliches Amtßgericbt. ].
Dirouaey. Bekanntmachuug.- [16666] Laut Verfügung von heute ist Fol 258 unseres Handelskegi-kters bei der Firma:
,I. H. BMW in Eisenach, Zweigniederlanung der gleichen Firma in Celle. einaetra en worden:
Die Zauvtniederlaffung ist in Eisenach. Eisenach, den 20. Mai 1899.
Großherzoglich .S. Amtsgericht. 17. Dreiß, i. V.
Qiaeuaeb. Bekanntmachung. [16665] Laut Verfügung von [)x-ute ift: * F;);l. 308 unseres Handelöregisters eingetragen
wor en:
Firma: Brumby ck Cramer in Eisenach. Inhaber: &. Kaufmann Adolf Brumbv, _ 1). Kaufmann Hermann Cramer,
zu (E:senacb.
Eisenach. den 27. Mai 1899. Großberzoslich S. Amtßgericht. 17. Ok. v. Schorn.
leertola. Bekanntmachung. [16667]
In un]er Firmenregister ist heute unter Nr. 4723, woselbft die Firma Dörpelkus & Waldschmidt hier Vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
.Das Handelssescbäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Budde zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gruft Budde fortseyt. Veraleiche Nr. 4763 des Firmenreg1sters“.
Demnach ist unter Nr. 4763 des Fjrmenregisters die Firma- Ernst Budde mit dem Siße hier und als deren Inhabxr rec Kaufmann Ernst Budde bier einnetragen wwrden.
Elberfeld.) den 30. Mai 1899.
Königl. Amthericbt. 10a.
leius- Bekanntmachung. [16668]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 723 Timm E. Mulack in Elbing eingetragen, daß das
andelöaescbäft durcb Vertrag auf den Ubrmacher Paul Mulack in Elbing übergegangen und die Firma in P. Mulack verändert ist. .
Diese neue Firma ist sodann unter neuer Nummer 983 des Firmenregißers und_ als deren In- haber der Ubrmackyer Paul Mulack m Elbing ein- geiraaen.
Elbing, den 30. Mai 1899.
Königliches Amtögericht.
Immortal]. [16669] Im Firmenre'gisier ist am 29. Mai 1899 die Firma „Joh. Look“ hier. reren bisheriger Inhaber Kaufmann Iobann Look gestorben, bei Nr. 669 gelöscht und gleichzeitig für dessen thiwe Mathilde, geborene Beckers, bier unter Nr. 707 wieder eingetragen. Emmerick), 29. Mai 1899. Königliches Amthericht. Drturt. _ [16670] Im GeseÜschaftSregifter ifi heute bei der unter Nr. 256 verzeichneten Aktieu-Bad-Geseqschast hier wermcrkt, das: für den durch Tod angeschtedenen Geheimen Samtäis-Ratb 1)1-. Axmann hier am 25. v. M. Iobn Benary hier in den Vorstand ge- wählt ist. Erfurt, 29. Mai 1899. _ Königliches Amtsgertcbt. 5.
Finstersfalae. Bekanntmachung. [16671]
In unser Firmenregister ist unxer Nr. 213 dre
Firma B. Quaßuigk mit dem Srye zu Tanne-
berg und als deren Inhaber der Brauerexbefißcr
Bernhard Quasxnigk xu Tanneberg eingetragen worden. Finsterwalde, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
['raus-tmn. Bekanntmachung. 16672]
In unser Firmenregister ist heute bei r._100 eingetragen wnrden, daß das unter der ana August Cleemaun hierselbst bestehende Handels- grscbäft ku1ch (Erbgang auf die Wittwe Mane (“_UN- mann, geb. Sekxnert, bier übergegangen ift, dxe es unter unvxränderjer Firma fortfübrt. _Die Ftrma ist unter Nr. 190 des Firmenregisters mt: dem Be- merkxn neu eingetragen worden, da[; deren In- Lgbexisn die Wittwc MarieCleemann, geb. Sexmctt,
nr 1 .
Gleichzeitig ist in unscr Prokurenregister unter Nr._18 eingetrauen worden, daß dem Kaufmann Emtl Cleemann hier für Vorgenannte Firma Prokura ertbeilt worden ist.
Frauftadt, den 27 Mai 1899.
Königliches Amthericbt.
krelbut'e, nreissao. [16831] Bekanntmathung.
Nr. 17 633. In das diesseitige Gesellschafts- rkgister wurde unter O-Z. 141 Band 11 heute ein- getragen:
Chrischona-Gesellschast fiir Evan elisation und Gemeinschaftspflege, Gesenschat mit be- schränkter Haftung, errichtet durch Gesellschafts- vertrag vom 6. Mai 1899 mit dem Siße in Frei- bur .
Gßgenstand des Unternehmens ift der Bau und die Unterhaltung von Vereinsbaustrn, der Erwerb der hierzu nötbigen Lipgenschaften und der Betrieb akler hiermit zusammenbaugenden Geschäfte.
Das Stammkapital dcr Gesellschaft beträgt
42 000 .“ _ Zum Gesckä1161übrer ift der Gesellschafter C. Adam Mrz, Fabrikant in Freiburg, bestellt. Der- selbe zxicbnrt, indcm er d_er Firma der Gesellschaft seinen eigenen Namen beifugt.
Freiburg, den 20. Mai 1899.
Großku Amtßgericht.
Lederle. Kraeß-
(;er-. [16673]
“ n die irma: I F „B. Polatk“ in Waltershausen i. Thür. find Vertrags zufolge u. Fabrikbesissr August Max Kestner, 1). Kaufmann Gustav Trocb, beide das.,
ein getragen :
als glcichberechtigte Mitinhaber eingetreten.
Solches ifi beute „im Handewregiker Fol. 734 ein- getragen wordxn. Gotha. am 30. Mai 1899. Heuvel. S. Amtsaniäyt. 111. Polack.
Kreis. Bekanntmathuug. [16674] Auf Fo1. 599 des bissi en Handelskeaisters, die Aktiengeseüscbaft unter der_ irma „Porzellanfabrik Fraureutb“ betreffend, itt verlautbart worden; 1) Die (Gesellschaft hat in der Generaloersamm- lun vom 27. A ril d. IS., sowie in derjewgen der In aber der tammpckoritäts - Aktien und der Inhaber der Stamm-Aktien vom gleichen Tage einen Beschluß dahin gefaßt, 'cen GeseUschastSvertrag in der Weise abzuändern, wie dies aus der Anlage zu den dem Gericht überreichten NotariatSurkunden er- sichtlich ist. 2) Nach dem ahneändsrten GeseÜsÖastsvettrage heißt die Firma künftig: „Porzellanfabrik Fraureuth Actiengesellscbast“ - laut NotaxiatSuxkund-xn vom 27. April 1899. Ireiz, den 27. Mai 1899.
Fürstliches Amthe-ricbt. Abtb. 1.
Schroeder.
Citeulok. Handelsregister [16675] des Königlichen Amtsgeriäxts zu Gütersloh.- Der Kaufmann Paul Niemöller zu Kattenstrotb hat für [eine zu Gütersloh bestehende, unter der Nr. 136 des Firmenregisters mit der Firma Gott- lieb Niemöaer eingetragene Handelsniederlaßun den Kaufmann Yugnst'Wülfingboff zu Güterslo als Prokuristen besteUt, was am 29. Mai 1899 unter Nr. 37186 Prokurenregisters vermerkt ist.
lla-elu. [16676] eingetragen die Xtrma:
Hamelner Dampf: und Motorschifffahrt
Herm. Res: " _
mit dem Nisderlaffungßorte Hameln und (116 Fjrmen- inhaber der Kaufmann Hermann Resu m Hameln, BreiterWrg 26. ngenstand des Untexnebmens: Erwerb, tksv. Bau und Reparatur von Dampf- schiffen, event. auch anderer Schiffk, um mit "den- selben den Personen- und Güter-Tranévort, sowie eventuel] den Bugficrdienst auf der Oberwkssx zu betreiben.
Die Zeichnung der Firma geschieht durch den In- haber, welcher der Firma [eine NamenSunterscbrift binxuskßt-
Hameln, den 26. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 11].
Uarbnrs, 1121110. [_16677]
In das hiesige Handelskegister ift heute an Blatt 5ff. eingetragen:
Die durch den Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1899 errichtete Geseüschau „Bürgerliches Brau- haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siße zu Harburg. Gkgknftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und verwandten Artikeln, sowie auch der Betrieb eigener usschankstkuen. Das Stamm- kapital beträgt 1 7000 .“ Der GesLUscbaFter Karl Hinzpekcr Ju Harbura übereignet der ©8780- schaft zur Anrechnung auf seine Stammeinlage das ihm gebörine im Grundbuchs von arburg Band 53 Blatt 2087 eingetragene Grundtück als Einlage gegkn die' festgeskßte Vergükung von 120000 „14 Geschäftsführer ist Carl Hinzpc'ter zu Harbur . Die Zeichnung der Firm; der Gekelljchaft erfolgt 11 der Weise, daß dic beiden Geschäst61übrer oder ein G2-
der Firma der Gkseüjchaft ihre Namensunters riftkn hinzufügen. Ist nur ein Gsfcbäftsfübrer beste_t, so ist dieser bexechtiat, die Firma mit ssiner 0116111151611 Unterschrift zu zeichnen. Die öffentlichen Bekannt- machungkn der Gesellsckyaft erfolgen dnrch den Deutschen Reichs-Anzeigcr. Harburg, den 26. Mar 1899. Königliches Amtesgericht. ].
nächst, ]laiu. [16678]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma Karl Fischer in Höchß a. M. und als deren Inhaber der daselbst wohnhafte Karl Fischer, minderjährig und gkseylich Ve'rtrexen durch skinen Vater, den daselbst wobnbaften Dandlungégebilsen Adam Fi1cher, cingetkagen worren.
Höchst, den 24. ?Nai 1899.
Königliches Amtsgericht. 11.
kirchen. [16680] In unskr Geseüsckzafwrenifter ift unter Nr. 16 die Firma Robert und Emil Kleusberg mit dem S? .e zu Niederfischbackx beute eingetragen worden. Sie Gcssüschnt hat am 19. Mai 1899 begonnen. Die- Gessllsckafter find: Kaufmann Robert Klzzusberg und Klempn-rmeister Emil Kleusberg, beide zu Niederfischbach. _
Die unter Nr. 13 eingetrgzcne Gejellsxqst E. Kleusbcrg & Jung in Rtederfifchbach rst aufgelöst und deren Lö]chung beute etngcjragcn wprdln.
Kirchen, dcn 23. Mai 1899.
Königliches Amtßgericbt.
[(dass-keks, 1'1'. Handelsregiäer. [16681]
Der Kaufmann Eugen Rauter zu Königsberg hat für [eine Ehe mrt Hermine Beselin 511er Vertrag vom 14. September 1892 die Gemexn1chaft der Gütkr und des Erwerbes auogeschloffen; das ein- gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, Was te während der Ehe durch_ Erbschaften, GesÖen e, Glücksfälle oder sonst erwnbt, soll die Etgenschaft des vorbehaltenen Vermößens haben. _
Dies ist zufolge Ver]ugung vom 27. Mar 1899 an demselben Tage unter Nr. 1601 in das Re[nster zur Eintragung der Ausschließung der ebelicbkn Guter- gemeinscbaft eingetragen. _
Königsberg 1. Pr., den 27. Mac 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
!(öon. Vekanntmathuug. [16832]
In das Gesellsäpaftsre ister ist bei der unter Nr. 55 vermarkten AktiUme'eÜsTFast „'l'vo sjnsok Ula- v-bonu'iux (Jonway! llambnr: *. 61.“ zu Hamburg, Zweigniederlaffung zu Köslin Fol- gendes eingetragen worden.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung vexschiedener Be-
stimmungen des GcseUsäxaftü-vcrtrages beschlossen
In das bießge_Hande16register ist auf Seite 550 *
schäftsfüvrer und ein Prokurist odcr zwei Prokuristen .
worden und nunmehr 11. a. Folgendes beßimmt: Die Firma der Gesellschaft lautet:
- Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. . Der Gegenstand des Unternehmens der Geseafcbaft isi der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentbeilen und Näbmascbknen-Uten lien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der orftand nur aus einer Person besteht, yon dieser allein, fal]! der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, don je 2 Mitgliedern nemeinschaftlicb, oder einem der- jelben in Gemeinschaft mit einem Psokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Voxstandßmitglieder, durck) zwki Prokuristen gemeinschaftltch gescheben. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- standes und des Aufstcbtsratbes find _ diejenigen Be- stimmungen maßgebend, die binfickpkltch der Firmen- zeicbnun gelten.
Die Éesellsekaft bat die an Ludwig Karl August “ldt ertbeilte Yrokura aufgehoben und Karl artens zum 3 rokuriftcn mit der Befugniß bestellt, dic Firma der Gesellsckpast in Gemeinschaft mit einem Vorstandßmitgljede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Köslin, den 27. Mai 1899. Kgl. Amthericbt.
kolbeks- Bekanntmachung. [16682] In unser Firmenregistér ist deut.? unter Nr. 193 die Firma „V, V. Kraenicke“ xu Kolberg und als derkn Inhabsr das Fräulein Veronica Kraenicke ebenda eingétragen worden. Kolberg, den 15. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
11111“, !!!.. kosov- Bekauutmachuug. [16684]
In das GeseüschastSregister hier ist heute bei Nr. 80 xingetragen worden, daß die Firma der Gesellschaft l_n „Singer Co. Nähmaschinen Act.-Ges.“ ge- andert ist und daß die? GenecaLVerjammlung der Aktis-näre am 2. Mai 1899 folgende A*:nderungen des Status? beschlossen hat:
Der Geaknstand des Unternkbmens dkr Gxséllscbaft ist dsr Vertrieb von Stngsr- Näbtnascipinen, die Fabrikation und der Vertxieb von Nähmaschinen, Nähmasckpinentbeilkn und Nähmaschinen-Ufsnfilien.
Die Zsichnung der Firma wird, faUS der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dissér allein, falls der Vorstand aus mebr'erkn Mitqlie-xkrn besteht, yon je zwei Mztgliedkrn gcmsTnschxftlich odsr einem derselben in (Gemeinschaft mit einym Pcokaristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl dc-r VOrftandSmitglieder, durcb zwei rokuristen gemeinschaftlich geschehen.
Für 518 orm der Bekanntmackpnngen des Vor- standes und des AnfsichtSratbs find dixjcnigcn Be- stimmungkn maßgebend, die hinfichtlich der Firmen- zeickonung gelten.
Liffa i. P., den 26. Mai 1899.
Königliches Amtßgericbt.
l-üboek. Handelsregister. [16700]
Am 29. Mai 1899 ist eingstragen:
auf Blatt 1733 bei der Firma „Libau-Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft.“ _
Dkk Kaufmann Christian Wilhelm Hemrich Pape ist gestorben. _
Dxr Kaufmann Leopold Friedrich Dxtobek von Schulze ist zum Mttgliede des Vorstandes erwählt.
Lübeck. Das Amtsgerbt. 2151611.
]
l-iibeek. Handelsregister [16699] Am 30. Mai 1899 ist eingetragkn: auf Blatt 1652 bei der Firma „A. Behn & Sohn“: _ _ Die Prykura dcs Bernhard Adolph Cbnsttan Niemeyer 111 erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. 21th. 11.
jlörs. Bekanntmachung. [16689]
Bei der unter 911.57 des G'sc-[lsckpaftSre'gisters ein- getragenen Firma Vester & Makberg hier ist heute eingetragen, daf; dcr Mitgcseüscbafter Bau- unternsbm-r Pkt-r Musberg bikr aus der Handels- geseU]chaft angescbéedsn ist und das Handelsneschäft von dkm MiTJIseÜWaster Schreinermeistcr Heinrich Vesier untér unvxränderter Firma fortgeseyt wird. Bei Nr. 101 des Firmenregistcrs ist die Firma mit dem genannten Heinrich Vkstlk als Inhaber und dem Orte der Nikderlaffung Mörs ein;;etcag-n.
Mörs- den 27. Mai 1899.
Königllchés Ajntszericht. osters'ieek. Bekanntmackxung. [16872]
Im Firmenregister des unxcczeicbneten Amts- aericbts ist heute bei dér unter Nr. 53 verzeichneten Firma G. F. Duve zu Osterwieck folgende Ein- tragung bervnkt worden:
„Das Handengescbäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Duve zu Osterwieck übsrgegangen. welcher dasselbe unter unveränderter Firma [011111313
Sokann ist unter Nr. 215 des Firmsnryaijter] die Firma G. F. Duve mit dlm Sitze zu Ofter- wicck und als deren Inhaber der KaufmannRichard Duve daselbst Eingetragen.
Oftcrwicck, 6271 26. Mai 1899.
Königliches Amtßgericbt. karevlm. [16698]
Im HandelSreaister ist unter Nr. 285 dte zu Rom bestehende Firma C. Döhler des Kaufmanns Christian Däbler daselbst beute gelöscht.
Parchim, den 30. Mai 1899.
Großherzoglicbes Amtßgericbt.
Uemgevola. [16834]
In das hiesige Handels-Geséüscha116register wurde heute eingetragen unter Nr. 420 die Firma Erste Remscheider Schuh- ck Schastefabrit Merkel- bach & CY: in Rems eib und als deren Theil- baber 1) Frau Iulius * erkelbacb,_ Mathilde, ge_b.. Nesse, Inhaberin einer Schuhfabrrk in Remscheid,“ und 2) Frau Heinrich Lose, Emma, geb. Krausbaar, obne Gewerbe zur Zeit in Hamm [. W. wvbnend, von denen ein Jeder zur Verxretung der Gesellschaft Fetecbtigt ist. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1899 egonnen.
Remscheid- den 27. Mai 1899.
Könkgliches Amtßgerickzt. Abtb. 11.
llemrohelä. _ [16835]
In das hiesige Handels-Gesellschafwregtsier wurde heute eingetragen unter Nr. 421 die Firma H. Jaeger & C3, in New cheid und als deren
Tbe'ilvaber 1) Hulda Jaeger, chubwaarenbändlerin in Remscheid und 2) Cäcilie Ulmann, Schubwaaren-
„ “4.- - „?I- “M' .-
, ..1.,;.;„ [».Z - , . ',. ZW .- -;-]-L.-...x..»- ' “***-***“ ';.Yé-“-*-“-*.--»„ '_--»-4-*" «...... .
„„,. _„«„„.......-_-.-..--,_„„._,. „...-.. .. „„.. , . „ , „ .
«.).-HHU») «*L.:-uo- “"*“*-a-* LKW ' ;“.- “ *
- „.::.-TQ .."-«44-5124-4. «ck