1899 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Händlerin in Remscheid. von denen ein Jeder zur Bei Nr. 380 - die seitens der- Jima C. der Landmann Thomas Nielsen Thomsen 'm GeWffMsthafts-R ißer . _ " ! . . 1 111 1: 111 't. Die Ge- Liu ohr & Cie. zu Soliu er dem Fabrikanten Togba1e, _ , . „eg . . _ F f _ YZIYYUFÜemeFFLPQLfKZQZrLYKMZsM Erms! Lingobr daselbst ertbeiltk Prokura. der Landmann Frederik Adolf Fabricms Hohberg Berlin. _ [16825] u n , t e V e [ l a g e

Remscheid. den 27. Mai 1899 ; Solingeué den 23. Mai 1899. . auf Nörremark, In unser GenossenscbafLSrkgisi

* - * ' - ' er “ist eute unter ;; * , , - . , Königliches Amtögembt. Abib. 11. omgliches Amtsgericht. 3. dex Landmann Anton Ikpsen in Robtkarr und Nr., 274 elnaesragen w ord e 11: Landw1bschaftliche _ D R Ö-A d K„ 1 . _ t t . x t * [16720] sonogm. [16707] USZ???» Hans Hansen MWM auf V-erkaufsgenoffensä'a“ Äe*"““'““e"e“-.Ge""ffe"sb“ft ) *I",- zum ent , en kl --' nzelger UU onlg [ WU [ M O lll] Ö-Anzklger. os ook. _ , ; s 1 t t mrt beschränkter Haftpflacht mit rem Oise in Basin. . ,

Zufoxge Yersttlzgkng i[**-7111 25). 111 V943ist beFuxe in In unserd Prokurenreg1fier ik Folgendes UU“ 071111111;“?::[ijbßrFüR?!GJYÜGéeasTtUiFÉebMTÖdT Das Statut datiert vom 15. Avt11-1899. Gegen- ? “7 .M- 127 * V li D €** '

d s ' a e s 20 1 er 911 r. zur rma: ge agen wor en: _ . : .. _ . _ __ „,

„KeYeeerse'bsaxÜst Neptun, Schiffswerft und - Bei Nr. 379. Die seitens derme W.Clauber Untkrsckorift zthec 8001111819113» [1,1an,?FZÖÉMZMÉYLÖMZ[Zi]! ZYXÉZM _ . „3 _ . er n, _onnerstng, den 1. zum 1S99.

Maschiueufabrik in Rostock“ eingetragen: zu Solingen rer Ehefrau 006 Kaufmannes Adolp Touheru, en 3. 31101 1899. _ die Mit lieder 2) Erleichterung und ördetung der --_-- 811 in w [& di Bk - ***-“““““ Kol. 6, In den Generalversammlun en vom Kaulen Elisabejb, geb. Clauberg, daselbst ertbeilte Königliches Amtkgericht, Abtheilung 1. ' Der Inhalt dieser B age e r e e anntma ungen aus den ande», Genoffensckzaftß, Zeichen., Muster- und Börsen-Regiftern, über Patente, Gebrauch5muster, Konkurse, sowie die Tarif- und 22.April1899 1118813119179», daß 11..- Vers iedenbeit Prokura. YYY“"vFKKYZTMLMJUÜZZ[YZF31-95?be „. Fabwlan-Vekanntmaibungen der deut[chen Eisenbahnen enthalten nd. erscheint 1111 in mm:: besonderen Blatt unter dcm Tit:

! zwischen den Stamm-Aktien und den VorzugS-Aktien Solingen, den 24. M01 1899. 1781119111111!" , Jebjsa. 16869 Einri tun kn 1 e _ kanntma 11 11 e de , ' ", . «» 3- . ] ».»... 111.131?» . Centra - andels-Re 1 er u das Dent e Rei 01eiche Anrechte 'auf den Reingewinn 11110 bei der 1 16713] In unserem GeseUsÖaftßregister ist heute bei der vorgeschriebenen Form durch das landwittbsävafxlicbe _ _ * (Nr, 127 Z,) VMÖWWWUWW "“ Fall “"e" L*AUWÜM Z““ "' [ unter Nr. 224 eingetraaenkn Gesellschaft “l'ho Eenoffensckmftsbiaxt zu Neuwied und die Deutsche Das Central. andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost-Anftaljen für Das Central Handels Register für 503 Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich D.: . , - , - * * g . __

haben [011€n. In unser Firmenrxgister ift beute unter Nr. 3007 ][ t t i () m zu """„ s - - . * _ ' _ ' ' Esistweiter dieYnnabme eines revidietten Statuts der Kaufmann Carl Guiard zu Stkttin mit dsr TITEL. YYYFZÉ'É: 1?! HTml-Ysrg und YTJFTUMZ F3 YFY-igekxknFYJYYLZFeFLZ * Berlin auch durch [?szswnighch Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich reußiscben Staats- Yexugsvreis beträgt 1 „14 50 »] für das Viertkljabr. - Einzelne Nummern io1tcn 20 „z. - 11-

bescbloffcn, durch welches das frühere Statut in ver- Firma „Carl Guiard“ und dem Okt? der Nieder- einer Zweigniederlaffuxg in Waldenburg i. Schl. den DeutsÖen Reichs-Anzeiger. Willenöerklärungen ; --An1eigers, 8117. Wil fraß? 32, bezogen werden. ertionßpreis für den Raum einer Druckzekle 30 H-

sÖjÜ'MLU PUUÜLU Ikändkkt Wird“ Danach bestxbt laff'mg "Stettin“ eingetragen' olgenves eingxtragen worden: namens der Genossenschaft erfolgen durch dkn Vox. .;- N/A-HÉÉF „___„___.__„ “" UWÜÖW SMW?" Stamm- "k'd.V9'5"9s“WÜe" Stettin. 773€".25' Mai 1899" Ab 15 F Die Fitma der Geseüschakt ist in „Singer Co. stand in der Weise, daß zu der Firma der Genoffen- Genossenschafts-Negtfter - ein vexfiegeltes Kistchen, gez. 0 & 11 9, enthaltend 196. 198, 201, 203, 204, 207, 208, 209, 210, Umschlag M11 [“.-(bs Photographien, „Landschafts- nicbt mkbr, es 8110191 ferner die E1nladung zu den KÖMJUÖLS AMTWMÖÜ tb- ' Nähmaschinen Act. Ges,“ geändert. In der schaft die Untersckpriften zweier Voxstandßmitglkeder . - * 8 Stgck Hoblgeschirre aus Porzellan, und zwar 12 queln Möbel, 199 1Ta1'el Blumentische, 202 partien des bei Frankfurt a. O. likgendcn Busch- Generalversammlungen Wa.“- daß Msklbe A"“ “_ 16714] (Hc'n-„ralvermmmlunq vom 2. Mai 1899 ist folgende Hinzugefügt werden. Das Geschäftsjahr läuft vom “Sasa!!- [16871] 7 Kluge. Fabrik-Nr. 1080/2292, 1080/2298, L_Tafel Komtorartikel, 205 _1 Tafel Tische und mühlen-Etabliffememß“ in [1158 verschiedenen Auf- gabe zd“ TÜIÉZNDUUUJ 1111115871209 2 Wocherx vor 5tettiu._ , t -j . b ck t Abänderung beschlossen: 1. Juli bis 30. Juni. Mitglieder des Vorstandes Jm GenoffensÖastSregkster ist bei der unter Nr. 14 1081/2293, 1081/2297, 1082/2290, 1083/2289, Studie, 206 1 Tafel Notenständer und Arbeitstische. nabmcn, offen, Fläcbknmuster, Schu131r1stdreiIabre, dem Yersammlunczékaße _in den Gestüscbaftsblattern JU YUM GMÜsÖaf ZW" eit '" “ULT "" S; Der Gkge'nstand dcs Unternubmens der Gesellschaft sind: Ernst von Werdeck. Cbarlottenbur , Otto eingetragenen „Spar- und Darlebuskaffe zu 10855/2295- un5_1 Dose, Fabnk-Nr. 1079/2132, Coburg, 25. Mai 1899. _. anaeMeldet am 9. M01 1899, Vormitxaßs 12 Uhr. zu vkroffsntltchen ist. Die 5101113105 Vorgescbrwbenkn Nc.146d die medje-lsgeseÜ-ckpaftSn ;Fikma our? ist der Vertrieb von Singer-Näbmaschinen, die Fa' Dröscber. Berlin, HUM Mack, Falkenberg bei“ eeskow. Reichenbach eingetragene Genossenschaft mit Muster fur 511111111512 Erzeugnisse 0111 in der Form __ Franz Birnft1e1. Frankfurt 0. Oder. 9. Mai 1899. Bekannt010chvngcn ker GLTCUWM „erfolgen dmcb Albrecht ck“ C: mit dem E“ 3." Stettin 6 n- brikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nab- Die Paftsumme beträgt 2000 „74, die Höchstzahl der unbeschränkter Haft flieht“ vermerkt worden: liegknder Verzierung, e1n- Wk mebrmrbia, vergoldet, MUMM 1910111115121: Crzxuanffe, Schußfcist 3 Jahre, Könisl- AMWJSÜM- AM)- 2- ken _NeichC-Auzciger, 110111171150 110 Bksnmrzmna gevagen. __ ' maschjngntbejlen und NähmaschinenUtensUien, Gxschäftganjhejls [st 100, Die Einfiäzt in die Ljste An Stelle des (mvs eidenden Wilhelm Seewald Versilberf ober_in blau UnterglcYuc bemalt, in jeder anaemeldet am 25. Mai 1899, Vormittags ZU Uhr. "WMF"- wcnerer WW“ dcm ..11111113151011) UW" DW YessUWaftex [ind. . Die Zeichnung der Firma wird, 10119 der Vorstand dsr (Genossen ist wäbrxnd der (Hefadäftsstunden kes ist August Fiedler zu Reichenbach als Vorstands- Große und WÜÖLM Mciterial, Sebußfristdrei Jahr?, Coburg. am 25. Mai 1899. kroibura, Ureisx'au. [16793] [affen wtrd. _ ],) (_OÖTOJUMUÜT (8011105 NWTLÖÜ- nur aus einer Person hüftehx ron dieser allein, falls Ggrjchx8Jedermann gestaLtet. Berlin, den 30. Mal mitglied bestellt. ana-meldet am 17. M01 1899, Nachmtttags 4 Uhr. Kammer fur Handelssachen. Nr. 19 232. In das Musierregistcr 111 ein- Rostock, den ?9- M91 13939- , ,-) SYM“? Gustav 1111501110011, der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von 1899. Königliches Amtsgeriäxt 1. Abtheilung 96. Sagan, den 26. Mai 1399. - * Bamberg, 17. Mai 1899. Or. Höfling, getragen; Q-Z. «_ Arnold Tschira, Inhaber _ Großbsrzogliches UmksJLUÖk- [ILM ZU SMUU- je zwei Mjfgljedem gemeinschaftlich oder einem der- „“__„W Königliches Amtßgericht. 5?- Landgericht. Kammer fur Handelssachen. .___“, dcr Fi1m0 W. Schubert in Freiburg, Muster

.. “::'*_**.„.;„., „nk.

. «. * .: - * * “*“ * „'US-IM JW:*K:7«-;W»:8Wck _ .: ““

Die (8111111101011 1101 am 1. Mai 1899 begonnen. . - . - - .. - _ L ., ck „„ „_ _ 5 _ MWM 111 GWUUÖM UM MWM PWkUUstk" oder, Erfurt [16725] orenz- Colmar. [11693] eincs RSUÜML Plakate. [ur Munsterbitter in Büder-

llüaesveim. [16833] Stettin, den 27“ Mai 1899“ 01116 Nückfiäpt auf die Zahl 1:61: VorffanWmitglieber GZ ' ' * b [ Fl"ch ' ' S * '

* - - - * ' ' - - * . . - no enscba tSre1 er t t b i b o- sousrositx. Bekanntma un . 167351 Kaiserliches Landgericht Colmar. 011?" 07m- a LMMWUß- ,chU131r„tst 3 Jahre,

In un1er Firwknrlgister 1,71 bxute nachstehender 8511191111165 Amtsgembf. thb- 175- durch z1v1i Prokuristan gemsin1chaftlich geschehen. dchXous-uxstd CoTtsurIt-sZZeésoffbeetltxsZaxt CMY?“ Ju unser Genoffenschasjsxegj1Yx [gsf hg] [Nr. 7, verlin. [16238] Unter Nr 2 Bd. 111 178 Musterregistcrs wurde 0011211101581 011124. Mai 1899, 9101501111058 ._14 Uhr.

E'U'Mß SMM"- Für 110 Form ker Bekanntuacbungen das Vor- Wi ' ' - h ' 1 * Freiburg dk" 242111011899. 0 ;. : ..). = ' _ ' , . rthe eingetragener Geuoffenschaft mit be- woselbst der Lekuo er Darlehuskaffenverein, In das Musterregister ist emgetragen: M? 2,1119? kaaen- _ - _ , , ZZ)) 7487111181231; ZZZ * F1rw1'11'11"[301c1s: Kaufmann RF:"?MU GeseÜsÖastSrMister ist beuxeménltY "FWW Uk?) des YUWÖTTWUZ? [fiZFL'ZiYMJJW B?“ [chränktxr Haftpflicht hier vervierkt, daß Karl eiugetraneueGenofsenschaft mit unbeschräukter Nr. 271. Fabrikant Fräyleiu Kathinka von [' FFW GHU & Folgt di" “Markirch. 91311 W“ GUJYYYFFMÖÉ- Adam Voüm-r 111 Gxifxnbci'm. Nr. 1467 die Hnnde190811111ch011 in Fiima „Jersk- LtelezéInnYexelYFge en , ck Ml 1 „er Umen- lesxzckxZTtbjjsetrfur IWW Waegkmann m den Vorstand ZasFTY cl1,899 eanxIlZerFZeex eisxéxtxßagieY ZKF? 4 am HJiFHinxfnm zfu [?PZHLUMXYUH ZchPacket FFF]eFCrzYaneirfzseentchvctxin 7 näquFZxkleelßFnbMSuébre “***-"""“ . ', - ,. , . " - " *; ' - “„ : „„,- - , , . ge 0 . _ - _ _ : 111 oe en, ar 00 _r- un mcenez nuren, . 1 3 . Z)) ZietzikinanddS-FZÜFIF"GLTYXTZTÜmer. Y,?WYSK Jaschke Mt dem SBS zu Stettm em „'US "PW?“WW ZUM“; („Carl AÄJUÜHLM “st er- Erfurt, 29291101 1899. . , 1. Die 5Vorst(11111131111101112571; _Gustav Peschke und verfiegelt, Mnster für 1710111112110 Erzeugnisse, Fabrik. YZÉSYJZJÖTYFIMZYWAYWZUJ: 91082006, EILrFKYF'ister W Köni [115011 AmTIUeQYZY Rüdesheim. 5711 27. M11 1899. *Dié Gesxllschaffer find: MYM“ -chst -st . [ em Prokucenrp 17187 501110 KNUJUÖLS Amtsgxucht. 5. _ FULdkkßklb Fase find Médekgewablt. nummern 1 _th 17, Schußxxist 3 Jahre, angemeldet 32 131,05; ol1en,e 11111 Jen-FZb'iknum4 UND FFTÉF). Gerresheim 111 Folgendes eimZ-nagen 10015an- KÖÜWÜMI AMMÜM' Mtb“ 1" 1) der (8111101561121: HNW Iersxmann, untcreuÖF 187l eizxethßß 10070111 “01091111 oben- 01112815 nIobee ZTTÖYYZFYZYY YFMÜZYJ “W)ZJ'ZYYU YZFLIFYÉTZJZWUÖÉchmiU zu Nrr 84813 84814 84815 : 8481611682181?r “84818- Nk- 33- FWW KUUUÜ Wolff 1" Hilden, Lin . . , . .. 1 . , - , , ' k 7 , _ ; . . 1" ' -, . Ruhrort Havdelöregifkcr [16702] bekdé)zx€16§§1kiir?lbntpr Nax IMMS, ZYYUTZnFEHYZchZ VÖYZIÜUZNZYZFUY K??FY DIENSTE)? nsckYfeTYIYJsttFaiYYJZZ betreffLFKZY , dsMJMÜ aus Tarnowo zum Vorstandsmitglied JKUMZUÖZ 1111111115109 YLtüeinetxideustelr; "RLM. 8610848138110Ar1t111F1836811 [MAF 151514861591? TFF], [YWZWT[[ZIZMYÉZYZÉW'FZbZJÜYCrxlit-ZrYZF? " - '. .* '“ . ' «1. “. '- . ? v - * k - 011 011 Irin“ vom 0 0110 en ma auf em - _ - -' ; ,- - . "“'. , * *, , - ch??? KFZ:?ZZFZZHUYBFZFFLYLTTUkYuLYFÖTZtkold Y!;KZVYYÜÉ [)J-110111111 8231 M01 1899 bLJMl.Ln' mit dex Maßgabe 011501110010111 111, da[; 1650: der Immerather Spar- und Darlehuskaffenvzerein ; Königltches Amthericht Wougrowiß. Kreuzberg Ukbst einem Tableau: Berliner BUUWere 88049,_ 88055, 880515283057 911115 88058, 2111. 5107; ZYFiftrth-ZZLJÜZTAFUZZYZZZ am 25. M01 1899, bat 5üribre ,u R11hror151701190ch 111'19'1 ck Nr 1044 1151110111598 2111113780151 MTH 15 Prokuristen nur bcrecktigt*1[t,_die Firma in Gemein: e. G._m.u..§H_. zx Jymxerath, 1] Darntan Becker , (7 251011 Darstellungen nebst Er_laukmgxzstafex und Y“? 8982311, 88215. 88216, 88-17, 88218, 882192111113 . das ;Firtnenoregistets mit 861 7711111821. Mark,“ em- . - 1) _; * * [ckth mit eiknenßV01*stan_.§nitgliid: 0071 11111 einem §1P81ch alsPLoxFstalrdeitJt!ieköngZskhtö L_) L.;mbtxrt . Beglettwoxt von Rembold Schmldx), onen, Flackven- 88171,u2111[1285811§7(.52' )ÉYÉYÜ TZYZÖYZWT 881l€0é «“Wo". [10329] 0711011131113 .Hankelsniedsrlaffung 16:1 Kaufmam “Jacob 8111211111311. lil". Saarbrücken. [167091 MWFULHZFZ ei" (“YZF ???'25 Mai 1899 “:x/UJYFUMblZnOZr'unga 'W “€ ZZ 5er! ÜÉTÜYZ ?YbT'é MUfter= Register _ ZrFLULbniffL“ FabéiknummYÉ *b1§999,NSchU'anst am 6. Mai 1899, Vormittags 3 1157. , ungerne (' In unser Mixsterregister 1011119 7111001700211: Maxx 5“ RWA" “19 Vwkuriften kkstküt“ 0008 am ZAMM VMWUUI W" WM M "Ut" Nr. 33 Kbnio*liches.LUm1s-fcr1chk. . vermerkk worden da[; dae zj3ckkann1111011111110011 der * * 211?) re2, 9011438th M am ' M ' 015111111008 Colmar. den6.Mai1899. Nk- 96- Buderussckxc EiseUWere, 11737 34" MF „FIZ "NW: Nr. 427 W PWMUMLMUZ ?IZCF FZM'YJÜFÉ- Two LM FZFRFFA'FKZYHZ v Genoffcnjckpnft dbrcb das in“" Ksmvkn (Rhein) er- (Die außländisckpen Muster werden unter Nr? 273, M?x[xnÜa Anton Ehrh'ardt & Co. Der Landgxrichts-Sekretär: Meß. ' KiseuxvcxxeftHkrthbnÖ-l und FZUatr- _babkanür ermcr 1. . '.1 eu e1cren*€ra**1n,8, : _ [ ,- ; «* . ** . _ . ' * .. . - r 1111 11 1111010 an 1181171100 ... " . Ruhrort, dcn 24. Mai 1899. W, L;; 081111011 111015911: Z 67881181". Bekanntmackjung. [16717] ZYÜFZTU'WFMWS E“"OffMfckMMlaU 5" V“ LMM“ Veröffentlicht.) W'TMÄM 111112 bceksékslt'kFZkVHZaTtunTmLchu- holmenhorst. [16133] bold'scb: FM“, REMM- und 8.11rvei*zÜ»Z§'-É.1«U,OL Königliches 2111118051111. AD? bixbetcikge IUHJWL 1011 811.103, [?“].KMMDM" iIne das hxc'fingHngs-Zregister 111 heute B1att "294 Erkelenz. 0711 25 Mai 1599 . “1810185???[1711 Musterteqister ist eingetragen [HTWK 10thka uvxreÜegelthlZck)Ixrzeugniffßs801117111111me1 In das Musterreaister ist 111 Nr. 2 für die (VedrbLTchF FMWUÜÖLS SWAT)- -" Nk- 39V43 111111 1.10 e in 911.100». Sf 11 1“ 01-111. 09 en e.ragen '.e uma: . - ' „., _ _ - , , - - - - „_ . . un , „z, ä"!*3n11mmsrn ;,), .1 M „22, . Saarbrücken. ' [16703] 11159101171chäft ift “011101 (815110110 0111 180. Kaufmann 8 „M. Beuima“ Köntgltches Amt.;zcricht. . bei der Ftrma C. G. Schierholz & Sohn m YZ Z???- ZYL- YZ 5117115318I 5119, “09- 71? FU“ FÜYYYFÜM Lmolcumfabuk zu Delmenhorst [5111161111111 der Sfcbaßfrist um iüanabrsdangzmxldeert. Umsr Nr. 525 de? Firnxenrc'c-isters wurde 5211113 risdrich Haacke zu HeUSweiler [110r131110“1101n, Welcher mik bsm Niedkrlaffungsoxte Bunde_und_016 deren "“““-"*““““ 16727 Plaue:_ _ 16 ,M 1,1899, V "9.3 s 8 [LFSZFUSFTM lde am 8- ] Packet mit Mustern von Linoleumfabrikaten Gießen, 0111 4. Mai 1899. 2111081101211. die Firma „Pfälziscbes Waareuhaus, dasse1be untxr 1111081011181th Firma 101111111. Dis Inbakcr- dék Kaufmann Mofi-s “Gemma tn Bunde. (:?-keene. , , [ ] Nr. 179. Bezuglicxo der Muster: 1Krug, Fabr1k- B Kl “0 - WAZ; 898,39 ( 11111 M' Nr 113 114 115 115 [17 118 208 440 441“ Großhsrzoglichss 2101190811151. alleiniger oCubabcr Aug. Altschülcr“ mit dem (8111110011110 der Firma ist 1111167 Nr. 69 dex Feri-„n- Weener, 5111 30. Mai 1899. - I" das hiesige GMOffWWÜWKJlst“ N 571"? bei '- "UMP“ 7-,1 Gewurjstreuer, Fabriknummer 129, “l u“- en ; " “" ] " ' 442“ 445] 444“ 445“ 440 4475 442] 456 401“ 45-2“ Neuenhagen. Siße 111 Gxüuftadt und sinkt Zweigniederlaffung r00isters 11711 1110101. Königliches 91111180011301. 1. 739111 unter Nr. 11 00161511 eingetragenen „Greener isi dLe Verlangeiung der SÖUBMÜ bis (11110 Iabre Königllches UMWJerkcbt 11. Abfbeilung 25. 453“ der 'Nkusj,€rkoUZkti0n, ver1chl ['6 IN “sty- ["' „___-___ in Malftatt-Burbach. Inhaber keéselken ist dsr Sulzbach, ben 23. Mai 1899. Spar und Darlehnkassen-Verxin- eiu etrageue angemeldet WWW am 10/ U- Mai 1899- - ' "“""-“ Flächonerzkugniffe ((Schutz-frist “MOHR, 71de111810181 EiQSSLU. [14027] KMW,» 91.0101 91111cküier zn Grünstadt 1. Pf. Königiickxes Amtsxßkricbl. 911.11. ]. «ejsgeutejs. [16718] Geuoff„euschaft mit unbeschraukter achschUß- Nr. 183. Bezugl_ich des Musxers 1 Korkobertbeil, mtvarg. _ _ [14778] 1899“Ma, 24“ 91001111 4 Uhr 25 Min“ J„ Ms„ MM„MM, w„rd, ein„xra„n_ Saarbrücken,“ Ken ? M01 18991] __ Bei „r in unskrkm GesLÜstbzßsxcgjfter MW; pflian eingetraaen worren: F9br1knummer 58 ist die Verlangerung der Schuß- In das Musierregifter 111 emactragen unter Délu1cnboési 1899 Mai 26 ' Nr. 98. Firma J. Baruasx in Gießen, Ver- Königlicbcs 2101190011051. 1. Sulxbacb. [167101 Nr. 92 kimktrag-ncn Äkllkn.121?111ch0[1 in Firma Lgut_Protokol_ls kkk Genxralversammlung VW 11111 bis anf [9015 Jahre angemeldet worden am Nr. 10: Weilerbacher-Hütte 111 Weilerbach, (8100503181589 21th ericbt W311) [ länselung der SchU91Ust um ein Jahr für die ___-_..“- 11»:»r 811. 70 1111111» Firmanxg'ifms 111 111191111 1119 51113“- Uaour-etorius 001111111117 14- MU d-Iks- 111 der Größkötber Wilbkkm Strob- 10/11- Mai 1899. , Kreis Bitburg, Aktiengesellschaft- Photographie “3 Ten ' ' ' Muster Nr. 7492 7498 7500 und 7366 11115 ' meyer 011600111 Vorstande ausgeschieden und an desen Arnstadt, den 12. M01 1899. eines neuen Danerbrandofenmbdclls, Fabriknummer 1, ge. Nr. 182. Firu10 J. ,Barnaß 111 Giéßcn. Vcr- Jrn Geséllsckxaftk-rs-ister ist [Isi 107 unter Nr. 101 mit Tem Six:? 111 Heuswälcc 1111?) 01-3 581111 In- Weißenfels ist am 27. Mai 1899 folgende Etn- & , _ längerung dsr Schuxzfrist 11111 ein Jahr für die 711102113060811 thingeseÜWast 'l'be Ziuxer babe: dkr 5111111811“ UND Kmec-nn Friedrich 110011117, bswickt: _ Vereins0011108000214ch5111.899 - Wach0m0nn. anaemeldet am 7* MU 1899- VOMÜÜUJZ 10 Ubk- vamoslth st .“ ist b t 1 1 [11971] Muster Nr. 18180 und 18129, Ausstattung Von lavakzcturiu: Companx, Uamburs, PCLilUU-r zn 450991891101 1111092100611 1110111711. In der Gyneralvsrfamxylung ber Aktionare born Greene, 7990 '*l'* “1 A - Bitburg, ben 17. Mai 1899. a fUUHLkN "2596531 ?r (HUF Fdngk ZFUW Zi00rre11kistcn. 11. (;.. zu Hamburg 11111 Zwexgni-Zrerlaffung zu Satzbau], ren 23.111111 1899. 2. M01 1899 111 einc 2150008111110 v51sch1€d€11€r Be- Herzog 14118 0111311611012. „"It-zac. [13896] Königliches Amtsgericht. 11. “MIZ ** w * JW“ B9 " er, ""S“!" Gießen, am 19.Mai 1899 und beziehungsweise Sagan 0811118111 wcrden: Königl. 2101120611011. Abkk). ]. stimmungen des GescüsckpaskéNrtrages b€]ch10ffen G- Muller. Jm bjefigen Mustertegistkr ist eingejxagxn wordsn _ ------ I)ekxks't U [FMO ZFZMSULBC UÜZFUW agb FWW: 17_ Mai 1899.

In der Exneralverfammlunz der Aktionäre vom 10015121 11110 mzmyebr 11- a. FOlJMdös ***-811111114112 1361 kek Firma C. G. Schicrholz & Sohn in klankevbaiu. [12026] 80548 “394,13 OZZY! 10065rz1031616c,10?54r10155* GrOßberzogliches AmtszericHt. 2. M01 1899 ist bcscbloffsn worken: Soltbneb. [16708] ; Die Firma der GEWUÖQÜ [WKN:,- lleiäeubeim, break. [16828] Plaue: _ _ In das Musterreaister ist cingytragem 10158 101'5'9 10162 10166, 10167, 10168, 10169, Nsuenbagen.

Di? “7111171; 081 10*»"'eÜsck07't lautet: 111111: Nr. 72 111115175 Firmknr-cgisters wurde zu- „Singer CZ; Nähmaschinen Act. Ges.“ K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. N17. 205. Bezuglich der ,M1zster: L_ Bierkruge, Nr. 56. Firma Fasolt & Eichel, Blanken- 10170“ 10177 10,72“ 10173' 101-4“ 10175“ 10176, «-

Singer Co. Näi;:::aschinen Aet.-Ges, 7010? 2211111111110 rom 5101117711 TM? die Firma Der (He,;cnstand ÖCSMUUTEWLHMLUT 0121: Ge1e111ch0ft BckannMacbung cjnks mexagg im Genosstnscbaftö- Jabrtknummern 25 und 26, ist die Vsrlanuerung dsr bgin 5 Weimar; cine Verschnürte und versiegelte 10184“ 10188, 10194“ 10202 10206, 1021'0- 10911“ 61658011. [15276]

Der ngxxstand des Unternehmens der Gesellschaft Wilhelm Jsclt 17111 175111 “Zuse 111 Sulzbach und ist der Vertrisb 0011 Singer 910511101017111811, 0113 Fa- :'Sgiskék- Schusirift bis auf 5 Jahre angemeldet worden am Kiste. entbglti-nd Porzeljangesäxirre, _Fabrik-Nummer 10212, 10213, 10214“10_)“15 ,10216 10218 810“- In 00101 Musterrkaisikr “wurde eingetragen: ist rxr Vatrieb ron Sinxer Näbmasckünen, "cis 018 dersn Inbabxr 171 AUKWÜILTMÄÜLL 1111511713581- brik01i0n und Her Viktrieb v_0n Nqbznaschinen, Nab- Im diesseitigen Gknoffenschaftsrkgffter Tl. 111 . 10 /_11. M01 1899. _ _ , 3665 bis 3668, Muster für plastische Erieugniffe 109110111118“ (“5011111311111 0701 ,I b * ,1'101'11 L"“ Nr- 2_16. Firma J. Baruaf; in Gießen. ein Yakrikaricn Und Uk Véltkiéb von Nähmaschinen, bä-idler 518111111111 21111111S11Lzbacheingctragem maschinentbe1len 11110 NabmaWnen-Uki'nfilisn- B1. 34 ist heute unter der Firma Molkerei- “; JM 296- Dis Verlanaekung dEr Sebußfklst 111 zum (“»-(bB? 11811611 «anze als auch nur 150111013118 ? Mai1899 311111119 12301158“ MIM“ ' am VL11ch1011L1169 Kuvert, entbultcnd Muster für Aus- ' äbmaéchin1ntbkil1n 11110 Näbmasck-insn- 1119117111911. Sulzbach, den 27. Mai 1899. Die Zéichnung der_Fixma wird, [11119081 2701110073 genoffenfchast Sontheim-Brenz, eingetragene . bis auf 5 Jahre angemeldet worden am 10./11. Mai 910ch511dung_in [cg_[icher „Größe und in jeglichem “Detmold “2 “1110131899- 7. 1101111110 von Ziaarrenkistsn, Fläcksenerzsugniffe, Die Zc1chnung der Fimna wird, 17.118 dsr Vcrstand 5159101111512; 0111115000217. AM:. 1. nur 0118 einer Pkkkon bkstsbt, 801111111»: 0111111,10118, Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht '; 1899. _ ' . . ' Material, "SÖ'MUst, drei Jahre, angemeldst am ,"1111'111ches A "ts “cbt 11 Nr. 19 833 bis 19 882 einschlikßlick), Schutztrist drei nur aus eins: Person [,?"be- M 11.111: 001111, [0118 ___. der Vmstand 011? mekrerkn Mijgbedkrn bestkbr, 0011 111 Southeim-Vrcnz, 1010111128! Emtrag gemacht :* Nr.. 230. Bezuglicb der Mustex: 12 1_B1erkr1-10, 5. Mai 1899, Nachm1ttags 31 Ubr. 75 7" IM ' ' Iabrc, 0110111161061 0111 20. Mai 1899, Nachmittags der Vcrstand aus Mébrkrkn Mitslécbkrn bsstebt, 5111311111311, lik- Saarbrücken- [167111 1? 111131 Y11111118017n 0601.11110901111111 (dsr eincm der- worren: Fabriknummern 49 unk) 50, 18 1211110ka0011“, Fahrtk- Blankenhain. den 5.2.1701 1899._ “9" 41 Uhr. von je 11081 Mitgliedern gkmk11'-1ch07'tlicb, 05er eincm Untsr 911.71 111118117.- F1711117111101sts16 1110118501011]? selbcn in (Hemsinschan mit Einem P_10k0r1110n “oksr, Durch die GeneralVersammluna vom [3_ Mai 1111011110111 1900, 1902, 111 die Verlangerung der Großberzogl «. Amtßzcricht. 1131- 1 “““"**"“““"* m Gießen. 0111 20. Mai 1899.

5671111711111 (meeinfckakt mi: einkm Prokuristen, oder, VerjüMna 0011 "161111 110 33111710 21. Schneider mit 0an Rückstsbt 0117 die 3115189121911111560111011exer, 1899 1111110811 jn Nn Vorstand an Stelle des Müaer, _, ' SCHUNK“ bis 'auf 01er Jahre 0119211181181 worden _ _ __]_„____ 9 "' [10475] Großberzogiicheß Amtsgericht, obne Rückfiakt 0111 die Zzbl 77.1: VMstandLmitßlicder, dkm “Sikk 511 Sulzbach 11130 0.13 171711 Inhaber „. durch 11011 Prokurich 001001111ch01111ch 0€1cheoén. Deüe, T.jebo[d 11110 Klaiber neu kwäbst; Cbr1stian : am 10/11. Mai 1899. ' 0,5591 [14776] Wilhelm RAU“. Tümmlcr, „Fabrikaßx 1:1 NLUMÜMLU- durcb ]wxi chkuxisten gsmsinsckooftlick) gssweben. Der Kaufmann 211101111 Schnsikx': 111 Sulzback: ein- Für die F011n Ter Bxkznntmncbnngen bes V0r- HVWW Bankr in Sontbeim 0.5.0, Melchior Mack, ': Arnstadt._den 12. M01 1899. In da; Mußerre ist“ ist ein 1110*en' LDöheln. „Wk 1111 die unter Nr. 65 des [1181111211 „___...-

Für die Form ker Bekannxmacbungsn res Vor- 08110071“... 11011018 11110 dks 2101711171810118 111111 1711011111811 BL- Bronnénbauer in Sontwim a. Br.. Matjbäus Furstl._Schw. Amtkgcricht. 1. Nr 170 F1rmaaL EgeliuZ Nxckjf'olgcr Ino )ixkkikxskkkgksxkks, LMJZÜWMM 14 Muster:) Wl- (Zmüml. [16569] 71011115 und des Auffickytéraxbcs [1111 dicjcnigen Beo Sulzbackx, 1111 24. M:.i 18“"-9. st11nm1111gen maßgbxnb, 112 bi11s1chtkéch 011 Firmen- Zi„xenmayßx, Ikkubauer in Brenz, und Paul Schlern, L. Wachsmann. babe'r W1lhelm Störadcr in Cassel (2111 ver- 1 9,1 111€" Sch16bchli1911ff, 6 grgoffene EINMA- In das Mussexxggjstcx ist eingetragen: stimmungen maßgebend, rie binfichllich dsr Firmen- 5101110011176 2101180111151. 21511). ]. zeichnung 53811111. " Korbmacbcr [" B„-ragnweilchr_ “**-““"““- 1ch10['-ner Briefumschla mit einkm Mu[ter für ein [ckckTI- 5 “][-';Vffknk Handhaben, [ 1519901101?» Schild Nr. 251, Firma G. Grözinger jn Gmünd, deichnun0 gslten. 1111111 Nr. 24 00-5 Prokarenrcizist-xß 1011158 11110111? Die Gefeuickxaft bat 116 011 Lukwig Carl NUJUÜ Den 2.9. Mai 1899. *"kauks' . [11075] 501111011 und einem 11:41 ein Etikett (51810701113- Flt§t7€ichfiache und 1 gkgoffxnen 9T1ng_darstxll€nd, 1 Verstegeltes Packet“ cntbanend ] aus MENU ber-

Im Prcfurenrkgister ist demräcbft unter Nr. 81 Verfügung wn 581118 die dym Kaufmann August Hsidt ersbsilte Prok0ra 0111171105111 000 Karl Oberamtßrichter Wiest- - In das Musterregister ist unter Nr. 107 ein- nummern 100 0110101 Flächenmuster, Éch11Zfrist le Srl anse1ung der Schutzntst NZ 0111 10 Jahre 9,7161]th Musterfür 1101111183096118 Kugelringc, Fabrik- cingetragxn worker,raß rie G:]101ch011C011M0rtens Sch1€icer Skbn zu Salzbaä.) [1:11:10 obiger Firma Ma171'118 zum Prokuriitsn 11111 “0:1 Befugnik; 50110111, getragen: 3 «»er angemeldet (M1 5_ Mai 1899 Vormijtags MYM, biet. 15 M i 1899 numwcr 3500, plastiychxs Crzeugniß, Schußfrist za Tcckenbudsn 111111 Prokuristrn 181111]! hat nit ker ertbyilte Pcokara eings1r11gen. die Firma ker 18.180101011 in Gcme1n1chaft mit _ Augsburger Buuijvcberei' voxmals L. A. 11WUbr., * c "“ FZ“ 1 1. S,“ A 't i t 3 Jahr?, 0110017101081 am 1. Mai 1899, Vormittags Befugnis], die Firma der (861811115011 in Gemsin- Sulzbaa), ren 29. Mai 1899. eincm V0rstank§n1itxléekc 0111: mit einem anderen 1161111511011“, lixoast. _ __ [16729] Riedmger 1n Augsburg. zwei 08111-0811e Packste, Cafsel, ben 15. Mai 1899. n 9- 1.1 atkbs- xt; Mer ä) - 1] Uhr.

[ck00 mit einem Voxstankßmitgliere 01€r mit eLnem 3101110111515 Amtsgericht. 21525. [. Prc-kakfftsn zu 371ch;c:1. In unser Oenoßensckoastsrégtster 111 eingetragen 1111110118110 106 eine 45Mus1er UnterxockUOff, Deifin Königliches AmtherLcht. Abtk). 4_ ( " "WM -) Nr. 252 Firma Wilhelm Binder inthüud, anderen Profurifien zu zeichcxcn. -- ---- - KönégUchc-F- AURIJNiÖT Weißenfels. worden: In den VNstand der Spar- _uud Dav- 352, 353, 365, 395 bl“ 416, 429 bis 438. 440 bis Unreukrjoaer a k : _ 7 1381711116111: Umschläge 11111 910,13“... 12.9" Silber-

Sagan, ben 25. Mai 1899. 111311. Bekanntmachung. [16716] » „“,-„- lehnskaffe E. G. „m. u. H. zu Setdorf 111011 449 _das andere 45 Muitsx Unterryckstcff. ijsm „„ J M . _ 5 s" ,' [105-361 111001011, Mustér [ür Plastische ETZCUJLÜUL- Fabrik-

Königlicbes AmtheriÖt. In unser Firm€111egist€r i;“: vente einaetragßn Korm5. Großh.Au1tsgcrichtWorms.[16719] Stxöe des Bäckerme1ster9 I01epb Dcynib, desen Bol- 310 519 '351, 374 bis 375, 394, Rachenerzeizgmffe, (Zelle. _ _ _ [14114] N" 979? JUNKER lst 811111771911?“ 111015711: nuninixrn: Seris 84 Nr. 12502 5113 12551 je inkl. wvrken, 1071111“ 17111 947 registrie1te Firma Emma Eintrag zum 053111111501117011111, 25. Mai 1899. 1nach1 beendet ist, der Kantor und Hauptlehrer Emkl Schußfrtst 5121 Jahre, anaxmeldst am 2. M4111899, In das Musterreaßter ist erngetmaen: k- _ " tto_ lémens_ Wcmhold, „Posa' : 50 Siiick. Syrie 85 Nr. 125.32 bis 12577, 12580 Saläer. [16704] Lauf 7k101ch811 111. In dsr Gé0210109'1001m10110 der Aktionäre der Weigel zu Seidorf eingetce1en. Vormitta0s 11 Uhr 30 2111111111111. Nr., 9. Celler Stuhlfabr1k Bretthauer & mknxßWcrtlxglex MZEE)?“ Lm MÜMUEI KULTURZ- bis 12603 : 50 S.:ück, Serie 86 Nr. 12604 bis

In 109 bixfixxe Akticngkseüsäaai'j51ugif1erift bei der Tilsit, 5811 19. Mai 1899. Aktieimcskllscbk-ft „,'l'bo 5111391" Uavukze- Hermsdorf u._K-_- dk" 25- M91 1899. Augsburg, 2 M01 1399. _ Co. in Celle- _1 UYsYÜW Ullk_AbbUdUl111kn VM “"'-L“ "57 “TOFHTFUYZFÖ1Uch_P€k[knschlunJ-GUÉMW“ 12614, 12616-12654 : 50 Stück, Scric 87 Aktiengeieüscbaif Braunschweiger Portland- 510011101128 “1111100001011. tokio: 001111118117. Uambukk, QUE.“ Königliches AMWJMM- Kgl. Landge11ch1 Kammer fur Handelssachen. 3 ModeUcn 1111 Sjuble, bertchlcffen, Fabrik- '.UZMPM "3 -- PlastUÖZ CZSMIMÜS- "3911113" Nr. 12655 bis 12702, 12704, 12705 : 51) Stück. Cementwerke in Salder 1351111“) eingetragxn: * ““- mit dem Hauyifißs 111 Hamburg 11:11) einer Zwekg- ' Der Voxfianre: 1101111117111 154. 155, 1.36, plastische E:“zeygmffe, "1,131ZZJFékkibaNSeMs-Wt am “4- NKU 1899- VW Serie». 88 Nr. 12706 bis 12744, 12746 bis 12756

In den b-iken (Generalveréammlungen 0010 8.Mär] "!*-varta. Bekanntmachung, [15422] niederlaffkng 111 Worms 111111259701 1899 111 xine 1 16733 v. Wachter 1[., Kg]. LandgsrichtI-Ratb. Schutzfnst 3 Jahre, ÜUJLMCWLT am 10. Mai 1899, YTÖUTJÜÖ SMF) ?! t" 'cbt E _ =“ 50 Stück, Serie 89 Nr. [2757 [[Z 12750, 1899 ist die Umwandluna der szugs-Akükn der JF: das GYCÄUÖMMUÜU 1312 Königlichen AMS- Yänkerung VcrLchsicdl-IW Beitimmung-“n resbGe1-exla- „'N-QTEK & " 0ff€nsch111€reßister istbei dLr ume] naa x-nheimWM" [15906] VcÉthagHL 1? 1[YUMai 1899 S a ! ZZHFLTksTMM-)breufrlcdcrsdorf- [[K-8122 81151? 1220171 = 500€?[ijxkék SAE") 90 FW, 82808

" 1" ' ' S - ' ' 1 eri 15 in 0-121 ' . 24 ein- 1119021110179 0 '01611 worden 0110 1111111116 r 11. . . * - . - .' - ' 1 ' [e n . : .; k511 , S 1113 7111: * 0 re, IMU 111 »tamm AÜW 018111) 11 Nknnwer bs (; 11 [| 511.118 unjer Nr * ck Nr. 7 LLUALUMMM „Molkerei- und MMS“ In das Musisrregister ist unter Nr. 2 Linßetragen: Köntgliches Amthcricbt. 11. “““-"_ anakmeldet am 2. Mai 1899, Vor1ni111..§ 111 Uhr.

durch Vxnicbt der anabxr 0811811611 auf die ihnen gcjragen 10011611: FEMMES 138110le111: _ * " . . - - ** )Ukch ki? §§ ? UND 14 des SWUW K-WÜÜMU VN“ FWW kk! G21€Ü1chQÜL Baugescljsthaft. Ge- DW Jama dk! GUL_WÖM 10111121: hKXTcFÖZeFFZHUFFZLÜ kadenqucYYkaÉKÜ Ludwig Wichmann m Bad-Nayheikt. 8111 _____________ 13181231th ' , “__ [10677] Gmünd (Württ.). den 129 MM 1399. „ck“ 11115 [1111511181000 110 Namens „Stamm-Aktien' senschaft um hxschxäukter Haftung. „Smger Co.. Nabmaschineu, Act.-Ges_.“ H:? p schiedenen Vorstandömit lieées Bauer uts- 081011101118 Packet, 8111110110111) 000 plast11che_.1]kuster Coburg". [16134] In 0108 M1111_crre01st.r 111 eingetragxn: _ . K. Anifögericbf.

in „Aktien“ bkscbloffsn worden. Siß der (821611115011: Toudcru. Der Gegenstand bexUntsrnebmenSHer Ge1e111chaft LZ; ausge_, © 111ch01k u K 1,9 Ze, Ba “Juu- . fur etne Krpsbedkckm10,Nr.1, Echußinstdxe1Iabre, In 1705 [1187108 Maskerregistér ist eingetragen )1r „5. SptelWaareufgbrik-mt Equi Stößel Landgerichts-Ratb Hopf. 6015er, den 23. Mai 1899. Rechtkverbältniffe: ist der_ Vernieb 0011 310061 NäbngaWinen, die F0- 5 Wers Kdolfo PWS : TÜRK? 11111 Voßftxndk- ; 0110111115071 am 24.51.1101 1899, 25011111110081011151“. worden: Von Schmarzcnbrunn 11.1818er17, Borrnbtung zum _ „___

Herdoßlicbes Amtssericbt. Der Geseüschaitsvertr09 ist vom 4. März 1899 brikatxoa 11115 der Vertrzcb vonNabmafcbin-sn, N01.“ 11111191125- bestellt ist 3 k - Bad Nauheim, ren 24. Ma], 1899, _ Nr. 260. Firma Conrad Gagel in Coburg. FERM" Yk lekapthpen fur Kinderwagkn zum Edvplnaeu. , [11080] Wegener. dat1ert. , masch2nenxbeil€n und Nabmaséoinxn-Ytenfiben. _ ITeu-Ruvpin 01-11 27 Mai 1899 : S_rkßbcrzogl.H_e1[1[chcs .lmtßgericht. 1111 0111113061108 Pack“ mit der Aufschrift: Dieses 1 5ck31? ein“]ZIZMFZYU ? 1?abrex, angemclcet den K. ?LZZiirtt. Amtsgericht Göppingen. GÉZMÜW d" M-"WMW M: D“ IWW“ €“ F***“ “W“ [(:-““S M BMW 515011110198 Am::gexicvi » (T* 8") S"""t' Pocket 911111111 3 photographische Tafeln mit 911» 'EiZf id 1“ 27131 [12917 .I" das M"““"““'"“ 1" ?'WM": . Urin". _ [16705] _An auf 0011 Bauplaxzeu und ,E1bauen bon Wobn- nur aus einer P1110n besteht. 000117121 aslrxin, 10116 ' 1! k bildungen von 9105111100210, Nrn. 100, 10), 102/11", 0D), eliich.g Amts .. i 't W) i,)tr, 16],Lx Ftrma Met?“ Tricochbcxci Göp-

Zn unser Register znr Emtrqgung der 21114- bausern 0110 anderen Baulichkeite'n. ker 2301110115 „0110 mkbrxuzn M11011er:rn bistsht, von . , amzerk. ' [12317] 103, 104/17, 105, 116, 106/15“, 113, 125-123, 101.17. «zog: 8 Z] get ck, ck 111. p Men“ („insteiu 11. Mauer „, Göppingen, schließung ehelicher Gütergemeinscbakt ist heute unter Das Stqmmkavital bexrägt 37 900 .“ js 1110813971100??an (511117111101011110) oder _e_1111m 0er- ostermle Uar: [16739] ; Im U101terre§1ster wurde 501118 einthragen: Coburg, 5. 24. Mai 1899. utbsr. 8 „Ruster Trikotbembcn, * 11110 znxr: 1 mit b::nten »» “"n"“ «“"-d “1 WW" E““ D" «"Mr- O“"1M“.M"“" '?“"»9ck?8“'"'ch§"43.11131311911195“? «»»»»... „311831111 »9:78..**S1"W»3191.V**9 909190“- »...» »»»». .»... 3111119399 9171.918191115789183“

' “" , . . "* '“ ' one 11101110 er 01011 ' ., „- “n . .,» ?. , .. ' , ,*_:, :. . 8111! aus Schumm 1Uk setne Ehe mit Eise geb Jansen 111 Ham nrg 156110131 der Gese [ck01 emen [ e 9 - JU u1-1sér Gknoff'nsäyaxWreg-„stcr 111 zur Molkerei offenes Kuve:t, entbaitend 4 Postkarten mit“ Dar- Muster NMUN“ EUTYJ'TYY ZYLZJÜJF ZFI;- In unser Musmrxmsier ist beute Eingetragen: besaß am Einsaß von Spoitxbcmdcn, Fabrik-Nr.3505,

* 5 . ' 9!“ 7:4: s' ' ' ' [ , 5 ck wi 10k1“10.- mcin? 01110) 611555011. . . , . _ _ .und-ck. 11.115 Bertrag vom 10 Avnl 18 m 0011 ,etnkr Mutter, der Wutwe Marie Han en 111 1 7 P 1111 1" ge tmafchunJegn des Vor- Echte, eingetr. Gen. m1t unbeschr.Hafipfiichi- . stellungen aus der deutschen Armee, nach den Zeich- angemeldet am 24. YMai 1899. Nr. 153. Firma Eugen Neubarth in Forst 3. mit Soutachebesaß am Einsatz vvn Sportsbemden,

Gemein] a?“! der Güter und 169 Erwerbes mit kkk aeborenkn Wintker, in Hamburg überlassenen dem Für 03? Form T_er Bekann __ _ ., _ . _ 5 , m 25. ' .. . ' - 5 * - - '

..ck-. „,..., ». 1.1“... »ßMi * »9«»ch .»... [.....Mi . FF 1 . ' ' ' - “„ ' . . S 1 d, . 'der 11 - , . , .“ . - k" - k ' k- , - U- - " ' ' ' --“ - '- '

gekxacbke Txngen 013 anch daßxemge, was dieselbe 51013 11-111 Prei e von 19 01,0.“ zu Etgentbum 0" ÜWMUUI " MFI? m L "' mann in 1911116 in “0711 Voritand n-éu gewahlt tft. ** &Oussrist ein Jahr, angemexzéx am 10_ Mai 1899, [)“ HVWW' 587- 591, 597-599, 406-409, 310-375, 381 und und 2 mit zweisarbigxm 2311011 am Emsa?! 0011

' ' - i ' s- r. S 1 «8- 5161er Summe 11210 10000 (111 die Stamm- ei 011110 611611. ' . ;, s _ “„ _„ _ __ _ TUTTLIÖFÄYÉ XKÉH-Zblbckein? ?Zeisé LMU, einlage 1513 Lanbmckrénes Hans.“:„Okakfjensen Hansen 1 YM GSFUUÉQÜ bak. dix! 011 331151011 Carl 5111101111 Osterode ": HMT- ?" 33“ ?)?“ 11899" _ Nachmittags 32 [[Dr. , “- : 232- ?91*393, 490 und 4908, 491 und 492.Sch08- Sportsbkznds"._ FUbkkk-Nkn- 30142- 3510. ver 29le- xie 9.815' TG *v-rtraaéwäßig 1:0rkebal1enen V?L- ÜUJÉWÖWT- 10105 1151110 Stammeinlag: 0011 ein- Huld: 2115011050101an aufgébbben 1111031011 M011€n9 5199111091“) UWLSJUM- - * Bamberg„-10. Mai 1899. 901,1"; ' „_ , [16130] [tiff 2 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1899, Bor- Muster fur Flachenerzeugniffe, ©ch1181r1st 3 Jahre, - „;ck-x: 178507011." * gezablt ist. in Docksnbndkn zun“. 5010111111811 _mit 511 B010§1iß K. Land,;ericth KaIrznmser [Tr Handelssachen. In das biefige Mustcrregtster 111 eingetragen miZRsftWrebe 4Zk§1i71111181191§§nan§1nslxe12§1§ni111.8Yai 1899, Nachmtttags 4]- Uhr. * * ". ;“. ' 1599, Die Bskanntmackounx ker (3321111117011 erkol en 57117111, die Firma 1191 G9'0111c5011 in (5570111111 011 V“1'0111*-001'111 er RQdachur; . sr 01113911 e:, Worben: [* _ _ ' a n - _ 13 - en .). a . SMM": FLÖTÉLLÖYÜZUMTÉIUWT. 111115 Emrückxng in 112 r()?-,'1111110 Wskstslksvig Tidengds, mit einem V0111001§17111011€l€ 01-31 1011 01:11:11 Djxéktxx S7-“meYroth in Berljn_ Lorenz, K. Ober-Lanoesgeuckyts-Ratb. EU?. 261.i Ja?:ckfyannns Trau? Bixrtzftrtcku 1111" Königltäßes Amtsßerickyt. Landgerichts-Ratb Rapp. „„A-„-*Ü ' '“ ' .o urg, en er 0 611€ uvex m 2 '

TW (551151175111 1 (930 ck091§sübrek ? 011571711 rokurtsten 111 1!x1ch:1011. , , , . _ kijozen. [16706] Die (Y?1ch017Sfü[ck1ck811 blHFfGSsLsÜWaf] find: D*.e GthLsckzrsißei-ÜGWFO.111117817711515Worms. WMW der EWSMW" (Scholz) in VUUU" . Ikmvskk- ' [14780] schrift: frankfurt, 041013 [12027] Göppingen. [13736] In 111.11: Prkerßnre9€51€r "11“: 770101111641 6111081100211

(sr 9164111111 PN: Anre1sen Sko:r011 in , Beitb, 1351110712119111517. Dwck dc'r Norddeutscbpn BuchdruckereZ und VMM!“ Jm Masterregistcr wurde beute eingetragen: Franz Birnstiel Coburg. In das 911011erregister ist eingetragen: 31. Württ. Amtsgerickn Göppingen, 1:21:10: - T0110cru,.; * zellausabrik Ohnemüller & Ulrich“ in Küps, Notenständer und Arbeitstische, Tafel 193, 194, 195, 111 Firma L. Haase & Co., in Frankfurt a.D.. Nr. 162. Firma Rosenthal, Fleischer u. Cie.

„___-

Dxxau. [16870] VARIO; M" MM M FWW Fr. PMMA“ llnmbur: nur einer Zw2111n1ed€rlaffung 111 Steüe kerKaufmann Carl Dienemann bicrselbst als Fürstl'LScbw. Amtsgericht. 1. MasterfürPlastische(Exzen0nise,Schqurist 15 Jabre,

...-.-.»...- ..---..... ...-.- .. .

...».-. ..» „4--

511111111 Bcrün .IN/'„ Wi1belmftraße Nr. 32. Unter Nr. 121, Firma „Oberfränkisrhe Por. 16 Tafeln Möbkl, Blumentiscbe, Komtorartikel, Nr. 75: Photograph Bernhard Otto Fricke, In das Musterregister ist eingetragen: