1899 / 127 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„. ...* ,«„:_____ “. „„__

„',-T* - "LIB-HI-Wxß-“W

?

„,.-...,... . .. «***-“M*.“

QM

.ZL'"*M-«.-;m«-x

in Göppingen. 36 ModeUe zur Maskierung un- gleicher Körperstellen, Fabrik-Nrn. 1-26, 101-106 und 126-128, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Schußfrift 6 Jahre, angemeldet am 15. Maj 1899, Nacbmntags 4 Uhr. Den 15. Mai 1899. Amtsrichter (Unterschrift).

(;rätoutbal. _ [13023] In das Véusterregisier ist eingetragen:, Nr. 154. Firma A. H. Pröschold in Grafen-

thal, ein verschloffenes Packet, enthaltend 33 Muster

aus Porzellan und Abbildungen von solchen, nämlich:

Vasen mit Früchten und Blumen, Geschäftsnummern

678, 679, 680, 681, .682, 683, dieselben für Spiegel

und Bilderrabmen Nr. 684, 685, 686, 687, 688,

689, Iardinibren Nr. 699, 700, 701, 713, 714,

715, 705, 706, 707, 716, 717, 718, 708, 709. 710,

719, 720, 721, Nibpes Nr. 722, 723, 724, Muster

für plastische Erzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, an-

gemeldet am 9. Mai 1899, Vormittags 91 Uhr. Gräseuthal. den 9. Mai 1899. Herzonl. Amtsgericht. Abtb. 11. 131“. Thielemann.

Eten. [16799] Unter Nr. 327 unseres Musierregisters find zufolge Antrages vom 27.13. Mis, Nachmittags 4 Ubr, für Ferm Fabrikanten Hermann Weber hier als läcbemrzeugniffe zu dreijährinzm Schuß eingetragen wordsn neun in einem vkrscbloffenen Kuvert befind- licbe Muster zu Einlagesicffen für Horren- und Damen-Konfekiisn.

Greiz, den 27. Mai 1899. Fürstliches Amngericbt. Schroeder.

Abib. 1.

llane, Saale. [13024] „Nr. 151 des Mufierregisiers isi beute Folgendes etnnetranen :

Dex Kaufmann Siegfried Frenkel als Inbaber 'der Firma „S. Frenkel“ zu Halle a. S. 1 der- sch10ff€n86 Kudert mit 1 EesÖmackSmusier, National- Gmrlande aus Papier, iäbncbenartiß zusammen- geklebt, (Geschäftsnummer 5038, plastisches Erzeugniß, “angemeldst am 8. Mai 1899, Vorm. 11115r 10 Mi- nuten, mir Scbuxzirist auf 3 Iabre.

Halle a. S.. dé'n 9. Vini 1899.

Königliches Amtsgericht. Abibeilung 1.

llxmeltx. [14777] 'Im bicngen Musiknegifier isi beute untxr Nr. 51 fur den Bildhauer Frau Mainzer in Hameln, 5 Abbildungkn von Mode €!! von Grabdenkmälern tm Mqinzkkicben Grschäits31bum unter Nr. 54 bis 58. cmich. dxrzeicbng überreich_ in xsrsisgeltem Briefumschlage, mit Scbutzfrist nur 3 Iabre, anne- metldci am 18, Mai 1899, Morgens 10 Uhr 34 Mi- nu sn.

Hameln, den 18. Mai 1899.

Königlicbés AWgerichi. 111.

Uaspe._ [16795]

In uniet Muiierregistcr isi beute unisr Nr. 84 Foinendes eingetragen:

Firma Bmkcuhaus & Lorenz zu Haspe, ein Radiator (Heizkörber), cffsn, Mddeil C1), blaiiixcbcs Erzeugnib, Schusirifi 5 Iabre, angemeldet am 19. Mai 1899, Vormittags 10 Ubi“.

Haspe, den 19. Mai 1899.

Königliches Amtsgeiicbt.

11851». [16794]

In k!]skk Mustertesisier List beute unisr Nr. 85 Folaxndes :ingeiragcn:

Firma August Bilstein zu Altcnvörde, ein Fcnitervkrscblußraiten, offen, Fabriknumrnkr 304, plastiichxs Erzeugniß, Schußfrisi 5 Iabrk, angemeldet am 23. Mai 1899, Nachmittags 12115: 5 Minuten.

Haspe, ken 24. Mai 1899. .

Königliches Ath-gericbi.

[14026] Zum Mnsisrrezistsr wurde ein-

lleiäelberß.

Nr. 26 975. getragen:

]. Zu O-Z. 4 Band 2 - Firma „Ehm. von König" in Heidelberg -:

8. Modsll zweixr Wandriaéien, 4 Teuer, zweier Gürtelscblöfier und eines Brikfbesckowerkts don Eiien- Zuß, G€1ch.-Nrn. 1-9

5. Mbdéll kreiér Frucbikérbe und eines TEÜLTS in Eiiénxuß, (HeW-Nrn 10/13,

€,. Modkll drsikr TlÜSk, zweiér Handleuckyter und eian Lineais in Eisenauss. Gefch.-Nrn. 14,119,

(1. Modell eines TeUers, einst Schale, (ines Tellers, einkr Federschale, eines Zigarrentciiers, einer S-chmnckichale, eines ZigarrenieU-srs, eines TeUers, einer Vifitenkartentascbe, einer Schmuckxcbale, einer Visitenkartkntasche, 811165 TeU-crs, einer Zciiungs- maybe, einer Wankplaiik, eines Kastens, Pbbtd*rapbie- rabnnn, eines Serdistténringes, eines Brisibes werers, eines SÖreibzeuzs, einer Etazérs, einer Wandscbale, einer Etngére, 811167 BrosÖs, eine: Schale, einer Broscbk, einer Schale, Nrn. 23-49,

6. Modell zweier Wankplattkn Nrn. 1 und 2, eincs TeUkrs Nr. 3. Eines Güriulsckolcffks Nr. 4, eines Tellers Nr. 5, eines TLUSTS Nr. 6. eines Gürtelscblciies 911.7, eines T€11crs Nr. 8, eines Brieébeicbwcrers Nr. 9, zweisr Fruwikbib»: Nrn. 10 und 11, einks TSUUZ Nr. 12, 4 Teilen Nrn. 13/16, eines Lineais Nr. 17, zweier Hanklenchter Nrn. 18 und 19.

F. Modxll ein?: Schale Nr. 50, Link! Schale Nr. 51, eines PxL'cbairs Nr. 52, einer Statueiie Nr. 53. fixes Flaiobenkorks Nr. 54, 5 Jlnicbenkorks Nrn. 55/59, "»Sie: Mkffer Nrn. 60,“61, cines Pavietitänrkis Nr. 62, eines TLÜLLS Nr. 63,

rlaitiiÖe Exzeugniffe, SÖU irist_3 Iabre, an- angemeldet am 22,251 1899, ' acbmiitags 5 Ubr.

11. Zu L -3, 70, 111, 112 Bd, 1: . .

Zu („(ckck-„r Zeit bat die Firma Edin. von König hier iür dix untsr obigen Nummern zum M-fter- 1egifm einzxtrazsnen Vkaiier rie Verlangerung rer S*Öußiriit 3111 weitere 3 Iabre angemeldet.

Heidelberg, 2. Mai 1899..

Gr. Amtsgericht. Mob:.

nerven. [16566] In das Musterregißer ist unter Nr. 54 em- grüssen: Der A. Döring zv Sin meldkt am 17. Mai 1899, Vorminazs Ik Ubr, ein Modell jut Her-

stellung einer [reifiebenden Saug- und plastische Erieugniffe - auf die Schuß | von drei Iabren an.

von der Firma _ einem versiegelten Kistcben hinterlegten Mu er fur Brodbalter, Fabrik-Nrn. 903, 903 a, plastis Er-

zeugnis, beginnend am 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr,

eingetragen.

llok.

Jena.

[(rev-vac].

Balu“.

bepumpe -

Herborn. den 17. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. Abtb. 11.

st. [13399] Im Mustertegifter Bd. 1 Nr. 318 wurde für die Reise!: u. Co. zu Wunsidel in

die beantragte Sibußfrist von drei Jahren,

Hof, den 16. Mai 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller.

[14025] Im Mufierrrgifter Band 1 Nr. 319 wurde für

das von der Firma Krautheim & Adelberg zu Selb in einem versiegelten Muster zu einem Tafelservice .Seerose', bestehend aus Suppenierrine, Ranoutscbüffel, Sauciere, Senf- aefäß, Salz- und ' Platten, Kompots und Saladiers, ' plastisches Erzeugniß, die beantragte Schußfrifi bon fünf Jahren, beginnend am 18. Mai 1899, Vorm. 8] Uhr, eingetragen.

Umschlag hinterlegte

feffergeiäß, runde und ovale P diverse Teller,

Hof, den 18. Mai 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsivender.

[16136]

llot.

Im Musterregister Bd. 1 Nr. 320 wurde für die von Anspach - Förderreuther u. Martiulamiß in . hinterlegten 39 Muster für Gußarbeiien: Kandelaber, 3 drgl., Konsolen, 2 Pilaster, 3 verzierte Tragsäulxn. 5 Treppen- Anfänger, 5 Treppenßäbe, 1 Balkongclander, 1 drgl., 3 Einfaffunasgiiter, Säulen, 2 Trenngiiter für Stalieinricbtung, 2 der- glkichen, plastisches Erzeugniß, die bsantrante frist von fünf Iabren, beginnend am 26. Mai1899, Nachmittags 4 Ubr, einneiragcn.

Comp. zu einem versisgelien Umschlag 3 elektr.

6 Balkon-Konsolen, 2 kleine

1 verzieries Einfahrtsibor mit Schuß-

Hof, den 26. Mai 1899. Kgl. Landgericbt. KM]?“ [ür Handelssachen. u er.

[13397] In unser Musimegistcr ist beute eingetragen

Wordkn :

Nr. 52. Thüringer Blecbcmballageu- u.

Masckjiueu-Fabrik, Anticagefcllsthaft in Jena- ein mit 5 Siegeln vertcblonenes Pack.“! mrt der Aufschrift: „5. Mai 1899 Nr. 13695 bis 13704“, entbaliend Phönix,

„Heinricb Mack. Ulm, 13697 Pilsener Bürgerliches Brauhaus, Pilsen, 13698 Maggi, Ges. m. beschr. Haftung, 13699 Kakao, Theodor Hildebrand &Sobn,

foigcnde Muster: 13695 Deutscher Frankfurt a. M., 13696 Mack Stärke,

Berlin, 13700 Lager-Bikr, I. Schul , Nürnberg, 13701 Kreuzstexn-Sudpkn, 13702 S meiierlings- Sujet, 13703 Amrretien für Streicbbolzbülse, 13704 (81.15 mit Hobien und Gerste für Streichholz- bülse,_sa_mmtlich bkstimmt für Flächenerzeugniffe, Schußiriit 3 Iabre, angemeldet am 6. Mai 1899, Vormittags 11 Ubr. Jena, dem 8. Mai 1899. Großberzogl. S. Amtsgericht. 17.

[(empeu, nveiu, [12695]

In das Muiérrcaister ist eingetragen bsi:

Nr. 3. Heinr. Schrörs Firma zu St. Tönis: Die genannte Fiinia bat für das unter Nr. 3 eingetragene Muster. „Wappen des Fürstlichen Hauses SÖaumburg-Livbd, [owie dxs Sachsen-Alisnburnisckxn Wappkns in Sammtdrägung auf Nationalbändkr'

die Verlängerung der Schußirist auf sünf Iabre an-

gemeldet. Kempen, Rhein, den 12. Mai 1899. Königlicbcs Amtsgericht. Ulrebveim u. “keck. [11078]

In das Musterrcgisicr ist sinnetragcn:

Nr. 18. Firma Chr. Gaicr, Fabrik haus: tpirtichafilichcr Maschinen in Kirchheim u. T., (in? Haniiamenmüble zum Festscbrauben aus (Huf;- xi'kn, midderstcilbarcm Tricbter, Fabriknummer 20, [Ür rlaftitcbe Crxeunnisie, Sch frist 3 Iabre, an- ZLMÉikkt am 2. Mai 1899, Na mittans 5 Uhr.

Kiräxheim u. T.. dan 5. Mai 1899.

Kgl. Württ. Amtsdericbt. Amtsiicbicr Mobi.

Rovnun.

Nr. 9060. getragen: _ .

Nr. 33. FLURJ Gabriel Herosé in Konstanz- 6111 demsn-xiiss Packer, enibaliend ein neuxs Taicbsn- tucb-Mu11kr, abtikzéichen Nr. 1, Flächenerzk=uzniffß Sebuyiriyt 3 „abre, angsmkldet am 19. Mai 1899, VOTUKÜUZÖ 9 Ubr.

Konstanz, 25. Mai 1899.

Gr. Bad. Amthericbt. Böhler.

[15939] In das Mufierregistxr Wurde ein-

_ [16568]

In unier Munmegifier wurde eingetragen:

Nr. 8. Fittxm Gust. A. Parton in Kreuz- nach, ein _detiikgeltes Packet mit sechs Modéslsn Eiweiß-Geback, Fabiiknummern 338, 339, 340, 341, 342 u. 343 iür blaitiiche Erzeuaniffe, Schusirist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai1899, Vormittags

9 Uhr.

Kreuznach, dcn 26. Mai 1899. Kgl. Amtsgericht. Abtb. 2.

[15910] Nr. 10 408. Unter O.-Z. 255 zum Mufimegiftkr

In Sdalte 2. Pfisterer und Leser dahier. Zn Spalte 3. 1899,20.Mai,Vormitia,-,s 10Min. In Svalte 4. (Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

wurde eingetragen :

44 Stück Etiketten auf Zigarrenkistckoen, und zwar: lJ)ir.21976-200, 201 a, 1), c: und (1, 202-203, 2043 “:s 3 a.

In Spalte 5. Fläckpenmufier. In Spalte 6. Drei Jahre. In Spalte 8. Weil. 6. Lahr, den 20. Mai 1899. Gr. Amtsgericht. Mündel.

börraeb.

wurde beute eingetraaen Manu aktur , Baumgartner & Cie.. Aktien esellsaxast in Lörrach. 1 haltend 31 Seidensioffen Nr. 100, 101, 102, 107, 109,118, 120, 129, 140, 151, 152, 160, 173, 174,1181, 184, 192, 202, 205, 209, 304, 311, 315, 334, 474, 561, 625, 630, 632, 719, 802, Muster für Flächen- erzeuaniffe, Schußfrisi drei Iabee, angemeldet am 4. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr.

l-uekens'alao.

Julius & Albert irs 2mal mit dem Ge] Umschlag, enthaltend 13 Modelle für 8 Möbelgriffe, 1 Möbelgriff mit Schild, 3 Schilder bezw. Rosetten,

1 Berloque, 508, 740, 741, 742, 2084, 941, 942, 943, 821,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19.

l-übeok.

hünsburg.

9171-9176. 8876 -8879,

Uejuertsvaßed.

Uüblbauseu, "[*]-ür.

“Fenseaoll.

In das diesseiti e Musterregifter

Nr. 11415. Koechlin

versiegeltes Packet r. 11 323, ent- Muster auf Wollen-, Baumwollen- und

Lörrach. den 8. Mai 1899. Eroßb. Bad., Amtsgericht. B a r t e n [1 ei n. _

- 16792] In unserm Musterregister ist heute unter * r. 63

Folgendes eingetragen:

Firma: Luckenwalder Broncewaaren-Fabrik zu Luckenwalde. ein its egelabdruck verschlossener

Fabriknummern 474, 475, 476, 507,

Mai 1899, Vormittags 9,30 Ubr. Luckenwalde, 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Mufterregifter. [15558] Am 23. Mai 1899 ist eingetragen: Unter Nr. 77: Johanne Elise Mar arethe

Hoffmann in Lübeck, ein Packet mit 14 ' ?ustern für theilweise gkmalte, für Möbel-Dekoratidnen auch für Brandmalerei aus Leder, Sammet oder Holz zu verwenden, Ledervumarbeit, und Stickkrei auf Verschiedenen Stoffen zn Dick» und Seffclvlaiten verwendbar, glatte Muster für Handtaschen, Schlüssi- und Handarbeitskmb, Madden und Bucheinband, für Lederatbeiien, Flachscbnißerei und Zinngravierung, Versiegelt, Geschäftsnummer 1-14, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Iabre, angemeldet am 20. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr 10

theilweise nestickte Gobelins und Wandbekleidungen,

Minuten.

Das Amtsgericht. Abib. 11. [16130]

In das bissige Musterregister ist eingetragen:

1) Der Landwirts; Willi Weigelt aus

Lübeck.

Oedeme bar “für das 1111161: Nr. 79 (ingetmgene Muster, eine Zeicbnung nebst Beschreibung, dar- ftesllend: (Inne aus Quadrate und Winkel zusammen- 98 est, Geschäftsnummer 1- frist um fernere 3 Iabre am 3. Mai 1899,- Vor- mittags 111] Ubr, angenieldsi.

GebrauchSmustsr für dlastifäoe Erzeugnisse, die Vkrlängerunn ker Sebas-

2) 1111161: Nr. 89: Firma J. H. Schultz in

Lüneburg, drei aus „Weißblech bergesiellie, zur - Yerspackung 1c. von marinierten Neunaugen diénknden'

d en, Firma und die Ark und Anxabl der darin verpackten Nennungen in Buni- und Bronzedrnck bezeichnet ist,

auf deren Außenwänden die anmeldende

Muster iür plastiscbe Exzkugniffe, Geicbäitsnummern 2. 3, 4, Sebnßfrist 5 Iabre,angeme1det am 26.Mai 1899, Vormittags 103 Ubr.

Lüneburg, 26. Mai 1899.

König1iches Amtsgkrichi. 111. Uasäeburg. [15908]

In das Muiwrrcnister ist eingkiragkn:

Nr. 151. Firma Edm. Koch & Co. zu Magdeburg, vier ackte, entbaiiend: n. ein Muster Mbderne lufiderzierUngen, Rück3nder- zikrungkn, Plattsn, Garnituren, Vorckck, 5. ein Muster Glockenblumen-Garniiur, (:. ckn Muster Cbrvsantbemum-Garnitur, (1. ein Mastkr Relief- Scbrift mit Sebnkidekanicn, Geicbäftsnummcr ZU 11: 12104, 12110, 12200, 12210, 99208, 99205, 9240, 9241, 8400, 8731, 8735, 8690, zu b: 8830, zu (3: 8825, zu (1: 6950

bis 6952, verschlossen, Fläcbrnc'izeunniffe, Schu frist drei Jahre, angkmeldet am 19. Mai 1899, or- mitiags 10] 1151.

Magdeburg, den 19. Mai 1899. Königliches Amisgxricbt .4. Abts). 8.

_ [13737] In das Uiéuitsrrkgistec des unterzéicbneten Amts-

gerichts isi eingéirag-n;

Unter Nr. 17: Firma Lohmann & Welsche-

hold in Meinertsha cu, veifiegelt niedsrnelegt 1Muster ,Mscbanik, “..und-Verschluß“, Plastisches Erzeugniß, Gescbästsnnmmer 1179, Schuyfris13 Iabre, angemsldet am 9. Mai 1899, Vorminags 11 Uhr 35 Minuten.

Meinertshageu. den 9. Mai 1899.

Königlicbks Amtsgericht. _ [16131] In unier Masterkegister ist beute rermkrkt worden,

daß die Firma R. Fleck hier für die unter Nr. 154 u. 157 ein etragenen quster die Ver-

länaerung der Scbußiri um 7 Jahre angemeldet bat. Mühlhausen i. Th.. den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgerich. Abtb.4.

Ueubalaouglebeu. [16798] _ In das Musterrngister ist für die Firma Hugo Lomi; & Co. zu Neuhaldensleben bei der Nr. “16056111? eingetragen:

Dre Schuyiiisi ist für das Muster Nr. 2039 um drei Iabre dcrlännert.

Ncuhaldeuslcbcn. den 15. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

116-unn, (mer. [16567]

In das Musterregisier ist heute einaetiagen:

Nr. 93. Eisenhütteu- uud Emaillirwerk (W. von Krause) zu Neusalz. 8 Muster für Kamintbüren, Fabriknummern 19 bis 26, offen, plastische Erzeugni e, Sckdußfrist „3 Jahre, an- gemeldet am 25, Y ai 1899, Vormittags 11] Uhr.

Ncusalz a. O., den 27. Mai 1899.

König[_iches Amtsgericht.

[15557] In das Musterrenifier ist eingetragen:

Nr. 15. Ewald Seeger, Kaufmann zu Seegerball-Neuwedeu- in Firma Etruria, Kunstgewerbliche Auftakt. Ewald Seeger-

[11692] ]

ein vetfiegelter Briefumstblaa. angeblich enthaltend die Photographien von jweiFie-uren mit den Fabrik- nummern 116 und 134, Muster für plastische Erzeugnisse, Sebußfcift _3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Neutvedell. den 20. Mai1899. Königliches Amtsgericht.

obetlumseu, Klein]. [11319] In das hiesige" Musterregistee ist heute ein-

getragen: Nr, 44. Firma Oberhausener Glasfabrik eqeltes

Funcke & Beckum Oberhausen, ein versi

Packet mit 3 Mustern, Fabriknummern 112790, 112634 und 112633, plastische Erzeugnisse. Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1899, Vor- mitiags 11 Uhr. * Oberhausen. den 4. Mai 1899. Königliches Angeriibt.

obsrmlort. [10675] K. Amtsgeri t Oberndorf.

Im hiesigen Musters ugßregister wurde heute, Nachmitiaas 6 Uhr, unter r. 165 zu Gunsten der Firma Gebrüder Jun haus in Schramherg als Musixr für plastisive rzeugniffe mit dreijähriger Schußstist eingetra en:

Ein unverschloffgener Briefumschlag, enthaltend zwölf Abbildungen von Holxubren mit folgenden Fabrikations-Benennungen und Nummern: Anita Nr. 3853/54, Ines Nr. 3893/97, Odilia Nr. 3898/3902, Röntgen Nr. 3925, Kitchener Nr. 3926, Virchow Nr. 3931. Gordon Nr. 3932, Kokett Nr. 3938/40, AlaSca Nr. 3953/55, Arizona Nr. 3956/58. annd Nr. 3993, Hslgoland Nr. 3994. zwei Abbi dungen don Metallubren mit den Fabrikations-Venennungen und -Numm2rn: Neu Radau Nr. 3921/22, Franziska Nr. 3943/44, ausführbar in verschiedenen Holzarten, Metallen und Ausstattungen.

Den 3. Mai 1899. ?

AmtSrichter Iabn.

[12696] K. Amtsgericht Riedlingen.

In das Mustertegisier ist eingetragen:

Nr. 11. Firma Süddeutsche Wirkwaxenfabrik Riedlingen, Richard Straub .it". "1 Nie?- liugen, 1 unversiegeltrs Packet init 3 Mustern fur newiiktc Svißenlamdenscbirme, Flacksenmuster, Des.- Nr. 100 Nr. 1, 2, 3, Sckoußirisi 3 Jahre, ange- meldst am 8. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12. Dieselbe Firma, 1unver]"1€geltes Packet mit 1Mu11er für gewirkie Spitzen ampenschtrme, Flächenmuster, Deff.-Nr. 101 „Nr 4, Sämsirist 3 Iabre, angemeldet am 8. Mai 1899, Vormittags 11 Ubr.

Riedliu en„ den 9. Mai 1899.

beramtSrickpter Hartmann. Riesa. , [14024]

In das Musterregisier ist eingetragen: . "*

Nr. 207. Firma Lauchhammer, vxreimgte vormals Gräfl. Einsiedel'sthe Werke in Riesa, ein verfiegeitcs Packet mit einem Muster, und zwar: Wandbrunnen. Fabr -Nr. 42 Piuster [ür plastisches Erzeugniß. Scioußirisi 3 Iabre, angemeldet am 8. Mai 1899, Nxcbm. 3 Uhr.

Königliches Amtherich Riesa- am 13. Mai 1899. Heldner.

llixäart. , [13022]

In unser Musierregificr ist heute eingetragen worden:

Nr. 58. Paul Hinze, Inbaber der Firma Pau] Hin e zu Nixdorf, ein verschlo ener Umschlag mit " Hkustern iür iFerlmutietknöp e und Perlmuiter- schnallen, Fabri nummern iür Perlmutterknöpfe 10089, 10091, 10093-10102, 10104, 10106-10108, [ür Perlmutterscbnnllen 3957, 3959-3974, plastische Crzeugnise, Schußsrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1899, 12 Uhr 30 Minuten Nachmittags.

Nixdorf. den 10. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konueburk. [16132]

In das Mnsterregisier ifi eingetragen:

Nr. 23. Firma Roschütter Porzellanfabrik Unger & Schilde in Nosehüß, ein verfieaxlies Packet mit 11“Musiern i_ür Porzellangegenstande, plastische Erzeugnisse, Geschaftsnummern 443, 4431, 443 ', 443111, 453, 4531, 455, 455 1, 455 11, 457 460, Schußfcist 3 Iabre, angemeldet den 25. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. ,

Ronneburg. den 26. Mat 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Kießling.

Zobalkau. , [14775]

In das Musierre tsier isi einaetragen: -

Nr. 23. Firma Jr. Chr. Greiner ck Söhne in Rauenftein- ein'verscbloffenes Packet, enthaltend eine Zeichnung über einen Zabnfiocherbalter, plastiiche Erzeugnisik, in jeder Größe, aus jedem Material und in jedem Dekor, Fabriknummer 676, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 16.Mai1899, ach- mitiags .]5 Uhr.

Schalkau, den 18. Mai 1899.

Herzonl. Amis ericbt. 1)r. Kreß.

Jobmalkalcleo. . [16796]

In das Musterreaister iii eingeiraaen:

Nr. 63 Firma H.!l. Erbe in Schmalkalden- eine Abbildung einer Verzierung [ur Löffel uad Gabeln, Gesckiäfisnummern 6900 und 6901, offen, Muster für plastische Erzeugnise. Schuyfrift 3 Jahre, ansemeldet am 9. Mai 1899, Vormittags 111 Uhr.

Schmalkalden, den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 11.

Jobsellbllll. [12315]

In unserem Mustetreginer isi beute eingetragen worden:

Nr.173. Firma R. M. Krause. Inhaber Fabrikhefitzer Max Krause in Sckjweidniy. ein vericbnüries und versiegeltes Jacket, enthaltend Photographien von Mustern pla tischer Eneugnifie mtt der Aufschrift 70

U. l. .

Nr. 284, 291, 541, 597, 653, 665, 767, 799, 809, 812, 836, 838, 860, 861, 871, 876, 881, 888, 896, 898, 899, 900, 901, 902, 903, 904, 905, 910, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 918, 919, 923, 92441205,

1207, 1218, 1219 911, Schuhfri|3 Jahre, an . meldet am 8. Mcii 1899„ Vormittags 9 Uhr 50 211921-

nuten. SWeidui . den 10. Mai 1899. - Königliches Amthericht.

8123111“me st if1 i tr [13398] n an er u meai er enge agen: Bei Nr. 233. Firma Schmidt & Co. in

' S-hwetm bat bezüglieb der Muster Nr. 1062. 1917

und 2431 die Verlängerung, der Schußftist um 5 ZW", also bis mmPZiYYRWH, angemeldet. tvelm, den 8. a . Königliches Amtsgericht.

Jobvitk. [15277] In das Musterugifter ist eingetraaen worden: Nr. 121, Firma Strohhut!) & Co. in Sebnitz-

ein verschloffenes Kuvert, „angeblich enthaltend

2 Muster Iacquarddrell, Fabriknummern' 66 und 67,

Muster für Flächener1euamffe, Schusfrtst 3 Jahre.

angemeldet am 5. Mai 1899, Vormutaas 112 Uhr. Nr. 122. Firma Richqrd Luhe in Sebnitz, ein

Yexßegeltes Packet, angeblich_entbaltend 23 Muster

für verschiedene künstliche Blatterzweige und Blätter-

ranken mit künstlichen Blumen und Knospen sowie ver cbiedene künstliche Blumen, Fabriknummetn

46 5, 4676, 4677, 4678, 4679, 4680, 7567, 7594,

7625, 7632, 7633, 7643, 7658, 7659, 7663, 7664,

7665, 7666, 7676, _7677, 7678, 7679 und 7681,

Muster für plastijcbe Erzeugniffe, Schußfriit

3 Iäbre, angemeldet am 18.Mai1899, Nachmittags

br. Sebnitz i. Sa.. am 20. Mai 1899. Königliches Amthericbt. 131". Krüger.

Siegburx. [10676]

In unser Mustertegister ifi eingetragen:

Unter Nx. 83. Firma Rolffs & Cie. zu Sieg- feld bei Siegburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster von bedrucktem baumwdklenen Gewebe, Flächknmuster, Nr. 8485, 8499, 8500, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Die in Nr. 102 vom 1. dss. Monats auf- genomm-kne Bekannimachng vom 12. vorigen Mo- nats (4680) wird da'bin bericbiint, daß die Ein- tragung im Mustertegister unter Nr. 82 erfolgt ist.

Siegburg, den 2. Mai 1899.

Königliches Amthericbt. 1.

Jiemarwseu. [11694] In das Musterregiiier ist Folgendes eingetragen: Kol. 1. Laufcnde Nr. 6.

K.;l. 2. Zimmerer J. G. u. Sohn Firma Hofjuwclierc in Sigmaringen.

Kol. 3. 3. Mai 1899, Vormittags 11 Ubr.

Kol. 4. Ein offener Umschlag mit 9 Mustern und zwar 7 Muster welche den Zweck baben, das Abspringkn des Wachses beim Aufstecken der Kirchen- erzen zu'mrhindsrn, sowie 2 Muster Brocben - eine drebbare und eine nicht drehbare - Sarge, offen, (GeicbäitSnummer 1.

Kol. 5. Plastische Erzeugnisse.

. Drei Jahre.

Kol. 8. 11. ]) g. 1. [. Fol. 20.

Kol.'9. Eingetragen zufolge Verfügung 3. Mai 1899 am nämlichen Ta (.

M a u r e r , ©erichis1chreibev

Sigmaringen, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

'kkauuxtejo. [12318]

Im Musterrekii'ier ist eingetragen:

Nr. 28. Hofphotograph Franz Grainer in Vad-Reicheuhal], 50 Mutter von Bildern für Postkarten, Flächeneneugniffe, offen, Schutzfrisi ? Fßbre, angemeldet am 6. Mai 1899, Nachmitiags

:.

Traunstein, am 9. Mai 1899.

Kal. Landgericht Tranniiein. Der K. Prasident: Eebbard.

Privera. [10330] Nr. 4713. In das Muiierregiiier isi eingetragkn: Georg Renz. Tapezier in Triber . 1Muster

für Federeinlagen in Obermatraßen. agenpolster

u. s. w. obne Verschnürung und Eisenrabmen, mit

Sioffumbüllung jeder einzelnen Feder, das Ganze

beim Gebrauch biegsam, die Stoffumbüüung der

einzelnen Feder mit Einander verknüpft, bezeichnet mit Nr. 60, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für

plastische Erzeugnisse, ansemeldet am 2. Mai 1899,

Vormittags 11 Uhr.

Triberg. den 2, Mai 1899. Gr. Amthericbt. Diez.

VOM

"oraz". [14332] In unser Mnfierreqister isi beute eingetragen: Nr. 23. Firma W. DöUkeu & Comp. zu

Werden. 7 Musierabbildungcn für Möbelaufsäßx,

offen, plastische Erjeugniffe, Fabriknummern 543,

544, 643, 644, 645. 646, 702, Scbußfrisidrei Jahre,

angemeldet am 18. Mai 1899, Vormittags 94 Uhr. Werden, den 19. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

"stink. [16797] In das Musierreaifier ist eingetragen wordxn: Nr. 26. Firma August Köhn seu. in Leubnis-

drei Muster für Kammgatn-Cbeviot-Sioffe in allen

Farben. verschloffen, Flächenerzeugniffe, Fabriknum-

mern 1091, 1094, 1095, Sebußfrift drei Jahre, an-

gemeldet am 26. Mai1899, Vorm. 212 Ubr. Königliches Amtsgericht Werdau- am 27. "Akai 1899. Bever.

"ürxbnkc. [10678]

In das Mufterregister ist eingetragen:

Franz Sckjeiuer- Kuuftanftaltsbefiqer in Würzburg. 10 Mustex: Postkarten mit Landkarikn der Unigebung von Wurzburg, betitelt „Ausflugs- karten , offen. Flächenmuster, Gesch.-Jtr. 1-10, Schußfrifi 3 Iabre, angemeldet am 3. Mai 1899, Vormitt. 10] Uhr.

WKYUW“ am 3. Mai 1899.

K. ndgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (11. 8.) Gros, K. Ober-Landesgerichis-Ratb.

!olto. 14333 In das Musicrregifier isi eingetragen: [ ] Nr. 201.

[Ernst Blümel in Zeitz„ versiegelies Packet mit Musters für gxkröpfte Pianoforte-qumen mit [ämmtlicb hinten eingelegten Federn, gleichviel Welcher La e,bMu[ier a re, an-

pbotograpbiscber Abbildung eines

"“ 1319“ (13311118932 ""in?“

gemee am . a , orm as10U.

Zeitz, den 16. Mai 1899. g 4 br Königliches Amthericbt.

Ziegenrüek. In das Musterienifier find eingetragen:

Pap eufabrik, drei Muster viereckige Schachteln

?oIäxFre, angemeldet am 5. Mai 1899, Vormittags r. Ziegenrück, den 8. Mai 1899.

Königlichs Amtsgericht.

!«eibrüolxon. . In, das *Masterxegisier ist eingetragen: Bet Nr. 40. Die “Firma Gebrüder Adi. Papier- lackwaareusabrik m Ensheim. Pfalz, hat für das unter Nr. 40 eingkttagene Master, 1 versiegrltes Packex, enthaltend Rauchtabackdosen (3 Stück 1005 011. 3 Stuck 101,0 01:1, 3 Stück 1011 011. 3 Stück

Iabre angemeldet. Zweibrücken, 5. Mai 1899. Dec Gerichtsscbreiber des Kgl. Landzzericbis: Neumayer, K. Obcr-Sekretar.

!«eukau. In das Musterxegisier isi eingetragen:

am 3. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr. "Zwenkau, am 6. „Mai 1899. Königliches Amtherichi. Bauer.

[12384] Unter Nr. 10. Ziegenrücker Holzßoff- und

zur ufnabme von Verbandsieug (Fabriknummern 531, 532, 533), plastische Erzeugnisse, Schuyfrift

[10679]

1015 ()]Z, 3 Stück 1090 0151, 3 Stück 1010 DS), die Verlangerung rer Schutztrist auf weitere drei

[12316]

Nr. 8. Lithogra [) Theodor Back) in Gasth- tvix, zwei Anßchtkakarten, Fabriknummern 1 und 2, Flacbenerzeugntffe, Sebußfrist 2 Jahre, angemeldet

Konkurse.

[16627] K. Württ. Amtsgeriäzt Aalen. Amis Aalen,

in Aalen. Anmeldefrist 5. Juli 1899. Arrest und Anzeigeirist 15. Juni 1899.

13. Juli 1809, Vormittags 10 Uhr. Den 30. Mai 1899. Gerichisschreiber Erhardt.

[16597] Konkursverfahren.

verfabrsn eröffnet. Drews bist, Blücbe'ritr. 16. zeigefrist bis zum 15. Juni 1899 einschl. Gläubigerdersammlunn den

1899 einschl. 21. August 1800. Mittags 12 Uhr. Altona, den 30. Mai 1899. Königliches Amt:?ge'ricbt. Abtb. "7. Veröffentlicht: Broders, Aktuar, ais Gerichtsscbreiber. [16600] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Arno Weispfiu in_Iöhftadt wird beute, am 29. Mar 1899, Boxmmags 10 Ubr, das Konkurs- vkrfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürger- meister Köhler in Iöbitadi. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1899. Wablterwin nm 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1800, , «mittags [12 Uhr. Offkncr Arrest mit Anzeigen nbi bis zum 1. Juli 1899.

Annaberg), den 29. Mai .1899.

as Königli 8 Amtsgericht. Bekannt gemacht dur den Gerichtsscbreiber:

Akt. Gcißler. [16606] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sthlefiuger in Berlin, Immanuelkircbitraße 30, Eeicbäfislokale; Pücklcrstraße 39/40 und _23/24, ist beute, Vormittags 11] Uhr, 0911 dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konknrsverfabren er- öffnut. Verwalter: Kaufmann Dielixz in Berlin, Burgstraße 15. Erste (Gläubigerdersammlung am 23. Juni „1800 , Mittags 12 Uhr. Offener Arresi mii Anzeigepricbt bis 30. Juni 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1899. Prüfungstermin am 31. Juli 1800, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13., part., Zimmer 32. Berlin, den 30. Mai 1899.

Weinmann, Gerichtsscbreiber

des Königlichen Amthcrichts 1. Abtheilung 82.

[16572] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Adelheid Henriette Bauer. geborene Bauer. Besitzerin der Stadtmühle zu Stadtremda, wird beute am 30. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- derfabren eröffnet. Der Kaufmann Karl Treiber in Stadtremda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Ameige- und Anmeldefrist bis zum 12. Ial11899. Ceske Gläubigerversammlung den 28. Juni 1800, Vormittags _10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstrrmin den 25. Juli 1809, Vormittags 10 Uhr. Blankenhain i. T ür.. den 30. Mai 1899. Großherzogl. Säcb. Amtsnericbt. thb. 11. Veröffentlicht: Der Gerichtsscbreiber des Großbnzogl.S.Amisgerichts.

[ 16587] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert

Planfortejaruitureu - Fabrikant ! Breiter hier, Lessingstraße 1, alleinigen Inhabers

Ueber das Vermögen der Papierindustrie Unter- kochen, Aktiengeseüschast in Unterkochen. Ober- ist beute, TM 30. Mai 1899, Vor- mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. KonkursVerwalier Fr. Bavrbammer, Rechtsanwalt Offener

Erste Gläubigsrversawinlunn 26. Juni 1800. Nach- mittags 2]; Uhr. Prüfungstermin Donnerstag-

Uebcr das Vermögen der Ehefrau Hulda Kra- maröki. geb. Reinhold, in Firma H. Kramarski- wobnbaft in Altona. kl. Rooienstr. 1, Geschäfts- lokale: in Altona, gr. Roossnsicaße 25, sowie Reiber- [1ieg, Vogeibüiiendeick) 286, Amisgetiäpisbezirk Har- burg, wird beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- Vcrwalter: Kaufmann Theodor Offener Arresi mit An- Erste 233. Juni 1809, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. August Allgemeiner Prüfungstermin den

Verwalter: Kaufmann straße 25.

Vormittags N Uhr.

Stadtgraben Nr.

1899. Breslau. den 27. Mai 1899.

Iaebni [ ck , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts. [16573] '" "'“

verfahren eröffnet. meindevorfiand Tbiele in Schmiedeberg.

Königlichks Amthericht Dippoldisivalde. Exp. Schmidt.

[16576]

Ernst Moriß Hebe eröffnet worden. anwalt Or. Damm bier Nr. 7). 10 Uhr. pflicht bis zum 23. Juni 1899.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

[16579] _ Konkursverfahren.

öffnet. bausen dabier.

KonkursVSrWQLter :

mittags 10 Uhr.

tember 1890, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Eschche.

[16630] Konkursverfahren.

9 Uhr. Fsick, Gerichtsiäpreiber Großb. Haff. Amtsgerichis Friedberg.

[16839] _ K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Ukber das Vermögen des

das Konkursverfahren eiöffne't worden.

bis 20. Juni 1899. Dcn 27. Mai 1899. Gerichtsscbreibcr: B u ] cb.

[16629] Bekanntmachung.

g(ricbte Hannoder, Abtbcilung 411, verfahren, eröffnet. Reicheit in Hannover.

2. August 1800, Vormittags 10 Uhr. Hannqyer, du:) 3.7. Mai 1899. EksiÖTT'iÜUCiÖClCl Königlicher: Angericbts. 414.

[16595] Konkursverfahren.

händlers Fritz Kuhn von hier. Kantstraße 15, ist (6111 29. Mai 1899, Vorm. 12 Uhr, der Kdnkurs er-

ne . 111. Fließfiraßc 18. Anmeldefrist für die Konkurs- fqrderunqen bis aum 15. Juli 1899. Erste Gläu- bmerdersammlung den 24. Juni 1800, Vorm. 10 Uhr. vor dem unteézeicbneten (Hericbi, Zimmer Nr.18. Prüfungstermin den 10. August 1800, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr.18. Offener Arresi mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1899. Königsberg. den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

[16585] * Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müyeumackxers Markus Tisch?! in Koschmiu wird heute am 30. Mai 1899, ormrtiags 11 Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet. Der Agent Salomon Katz in Koschmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldkfrist bis zum 28. Juni 1899. Erste Gläubigerversammsung am 14. Juni 1800 . Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. uli 1800, Vormittags 10 Uhr. Offener Arret mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1899. Koschmin- den 30. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

der eingetragenen Firma Robert L. Weiter hier- Gerbergaffe 12/13, ifi beuke, am 27. Mai 1899, Nachmittags 2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Karl Beyer bier , Palm- " ,Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Erste Glaubigervnsammlung den 22. qui1800, Prüfungstermin den 5. An ust 1800, Vormittags 0Uhr- vor dem Königli en Amtsgerin bierselbst, Scbweidnißer

„4, tznmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni

Ueber das Vermögen des Holzhäudlers Friedrickj Moritz Axhnelt in Schmiedeberg wird beute, am 25. Mai 1899, Nacbmütags 4 Ubr, das Konkurs- KonkursVerwalter: Herr (Ge- _ , Anmelde- frist bis zum 23. Ium 1899. Wahl- und Prüfungs- termin am 10. Ju1i1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16.Iuni1899.

Bekannt gemacht durch den stellv. Gerichtsscbreiber:

Ueber bas Vermögen der Haudelögeseüschast Wölfel &. Heheuftreit bier. vertreten durch den Kaufmann Mony 5Faul Wölfel und den Spediteur

. n treit hier, ist beute, am 30. Mai 1899, Vormittags 49 Uhr, das Konkursderiabren Konkursveerter: Herr Rechts- , , (Iobann Georgen-AUee „Anmeldefrist bis zun; 23. Juni 1899. Wahltermin am 5. Juli 1800. Vormittags Prüfungstermin am 5. Juli 1800, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige-

Königlicbes Amthericht Dresden. Abibeilung 112.

Ueber das Vermögen des Brauereibcfißcrs Wilhelm Köhler, Inbabers der Firma Lieber- kuecht & Köhler hier wird beute, am 25. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfabrkn er- _ chbisanwalt Meins- Anmeldefrist 1. Augusi1899. (Erste GläubigerVLrsammlung: 21. Juni 1890, Vor- Anzeigefiist für dsn offsnen Arrest: 10 Juli 1899. Prüiunnsieiniin: 13. Sep-

Ueber den Nachlaß des Johann Georg Hau- mauu zu Ilbenstadt ist am 29. Mai 1899, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkuererfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: RecthanwaltKSÜer dabier. Offener Arresi mit Anzeige- sowieAnmcldefrist bis zum 19. Juni 1899. Prüfungstermin und Gläubigsrdsriammlung Montag, den 26. qui1809, Vormittags

Johannes Bosch. Meßgers, in Altenstadt ist beute, Nacbrn. 411br, Konkurs- dexwaltsr: ©erichtsnotar Naiicc in Gkislinaen und deen SteÜVertreier sein jewsiliger Assistent, Termin zur Anmeldung der Konkursfordcrnngm bis 17. Juni 1599, Termin zur Beschlußfassung übst die Wahl Lines andsren Verwalters, Bestcüunn eines Gläubiger- anxicbnffcs und eintretendenfaüs Übi'r bis in » 120 n. 122 Z. 1 .F.-O. bkzeicbneién Gsnensiände sowic allgomciner Prüfungstermin: 26. Juni 1890, Vormitt. 9 Uhr. Offene'r Arrest mit Anzeigefrist

Ucbcr das Vermögen des Kaufmanns Cars Zizckcr, Inhabers der Firma H. Zucker, Ennel- biitc'lcxdamm 2811, in Hannover. ist am 30. Mai 1899, Miitags12] Uhr, vom Königlichen Amts- das Konkurs- Konkursverwalter: Rechtsanwalt . Offenkr Arresi mii Anzeigk- pflicht bis zum 20. Juni 1899. Anmeldefrist bis max 20. Iuli1899. Erste Gläubigcrversammlunn Sonnabend. den 24. Juui1800. Vormittags 10 Uhr, 1111 btciisen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstkrmin daselbst: Mittwoch, den

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren-

Verwalter ist der Kaufmann Lundebn bier,

[16584] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnititvaareubända l_erin Wittwe Helene Herdach. geb. Thier- ltxtg, in Kobylin ist am 29. Mai1899, Nack)- mittags 12 Uhr 35 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht in Krotoschin das Konkursverfahren er- öff_net worden. Kdnkursverwalxer: Kaufmann Otto Raßér in Krotoschin. Konkurssorderungen sind bis zum 21.Iuni1899 bsi dem bissigen Amtsgericht anzuwelden. Erste Eläubigcrbersammlung und Termrn zur Prufung der angemeldxien Forderungen den 28. Juni 1800, Vormittags 11 Uhr. Offkner Arrest wit Anzeigepflicht bis 19.Iuni1899.

Krotoschin. den' 29. Mai 1899.

Fiedler, Aktuar, [. d. Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16617] Konkursverfahren. xieber das Vermöasn des Sckjloffers und Handlers Ewald Junker zu Lüdenscheid ist am 30. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels-Leusden in Lüdenscheid. Offener Arrkst mi_t_ Anzsincfiist bis zum 13. Juni 1899. Anmeldefrist der ._KOnknrsforderungkn bis zum 21. Juni 1899. Erste Glaubigerveisammiuna und aügemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1800, Vormit- tags 10 Uhr. Lädeuschcid. den 30. Mai 1899.

Walther, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16592]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Fried- rich Wilhelm Merkel in Kötitz wird bcute, am 30. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- derfabrcn eröffnst. Konkursdsrwäiicr: Her Rechts- anwalt 1)r. Babrinann in Meißen. Anmeldefrist bis zum 26, Inni1899. Wabl- und Prüfungstecmin am 3, 311111800, Vormittags 10 Uhr. Offcncr Arrest rnit“ Anzeigcrfltcbt bis 511111 26. Juni 1899.

Königlicbks Amtsgkriibt Meißen. Bskanni gkmacbt durch den Eerichts1chreiben Skkklkäk Pörscbcl. [16616] Konkursverfahren.

Ukbxr das Vermögen dks Bächcrö Eugen Stqdclmaun in Dornach iii durcb Bsscblnß des Kaijcrlichsn UmsSgkkiÖTI Miilbausén []SUTS, am 29. Mai 1899, Vorwitiags 10 Ubr, das Konkurs- verfabxsn erbffnst. DL]: E81ch011§Qg€111 Schmirt bicr 111 Mm KonkursNrwaiier ('n-„anni. Anmelde- frist, offkncr Arrest mit Anzxigsxflxckyt bis zum 3. Juli 1899. Erst? Glänbigerbxriainininng am 20. Juni 1809, Vormittags 10 Uhr. 2111- gemeiner Priiinnnstckniin am 13. Juli 1809, Vormittags „10 Uhr, D!€1§0111g§[110ß6 Nr. 23, Zimmer 7. (F. 13199)

Mülhausen, dyn 29. Mai 1899.

Dkk (HIrickoisscbicibcr: I. V.;

[16594] Königl. Württ. Amtsgericht Neresheim.

118er das Vermögen dss Adolf Seybold, Mcffcrschmieds in Bopfingen, ifi 561119, Nach- mitings 6 Ubr, das Kdnkinsbsrfabrcn eröffnet und der j:n*€i1in,e Amtsiwtar von Bdbfixtgsn als Ver- walte'r bksxcilt 10010811. Lffi'ki-Ik Akkfst mit Anzeige- ]rist 15. Juni 1899, 2111111109561 27. Juni d. I. und erst? Gläubigcrdsrsnmminn.; init Prüfungstermin Dicusiag, den 4. Juli 1890, Vormittags 10] Uhr.

Den 29. Mai 1899.

Gsrichtsstbrsiberki. Walter.

Fisdlkr.

[16590] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K.;l Aintsnsiicbt Nurnberg bat am 26. Mai 1899, Nacbiniiiags 6 Ubi, iibcr das Vermögen der Wittwc Margaretha Wurster hier, Kou- fcktiousgcschäftoinhabcrin, ddrrsrc Sterngaffe Nr. 3, das Kdnkniddsrfnbrcn crbffnsi. Kdnfursber= waitkr: “.)Tecvisannniii Viäniinnm in Nürnberg. An- ueldeirist bis 5111011115, 26. “Juni 1899 nnd offsner Arrest init Anzeigkfrni bis 13.Inni1899. Erste Gläubigervsrsammlnng: *.Nitttvoch, 14. Juni 1800. Vormittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfnnnsiermin: Dienstag, 11. Juli 1800, Nachmittags Z.] Uhr, jedesmal im ZimmerNr. 17 des biefi,ien Iustizgcbäudcs.

Nürnberg, den 29. Mai 1899.

Gericknsschreiberéi des Kgl. AmtsgeriÖts.

[1.. 8.) Hacker, Kgl. Ober-Sskretär.

[16575] Konkursverfahren.

Ucber das Vcrmögkn dcs Gustav Hermann Kirsten, Schnitt- und Wollwaarcnbäudler in Gottlcuba Wird bcuie, am 29. Mini 1899, Nach- mijtags :]4 Uhr, das Konkursvnriabrcn eröffnet. Konkurk-Wrwalicr Herr Kaufmann Reds bier. An- me'ldeirist bis zum 5. Juli 1899. Wabltérmin am 27. Juni 1800, Vormittags 0 Uhr. Pxüfungs- t-imin am 24. Juli 1800, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrksi Mit Anzkigexflnbt bis zum 15. Juli 1899.

Königliches Annsgt'riM Pirna. Bekannt gemacht, durch dkn Gerichtsichrciber: Akt. Groß. [16838] K. Württ. Amtsgerickzt Reutlin en. Ueber das Vermögen des Hirschwirt s Wil- helm Bühler in Mägerkiugen ist am 30. Mai 1899, Vormittags 10 1101, das Konkursm-rfabren eröffnet, der Amisnoiar Gdckenbacb in Pfuüingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er- laffkn, die Anzcigeirist des § 108 FPÖ. und die Anmeldefrist bis 26. Juni 1899 und rer Wabl- und aligemeine Prüfunnktermin anf 4. Juli 1800, Vormittags 11 Uhr. festgeseyt worden. Den 30. Mai 1899. Gerichtsschreibér Buck. [16589] Ueber das Vkrmögen des Kaufmanns Friedrich Müller in Roßwein wird beute, am 29. Mai 1899, Nachmittags “11 Ubr, das KonkursVerabren ezösfnet- Konkurdderwaltkr Hexr Rechtsanwalt 1)r. Hennicke in Roßwein. Anmeldefrist bis zum 28.Iuni 1899. Wabltetmin 23. Juni 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin ?. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigedflicbt bis zum 16. Iuni 1899. Königliches Amtsgericht zu Roßwein.

Bekannt geniacht durch den Gertchtsfäoreiber: Akt. Müller.