1899 / 128 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 37 714, H. 4864.

[1111 [111111111 [11111

Ein etragen für V. Himmelsbach, Oberweier, Poft riesenbeim (Badem), zuwl_ge_Anmeldung vom 11. 3. 99 am 10 5. 99. Gekcbaftsbettieb: Ver. fertigung und Vertrieb von Zigarren. Wxarenver- zeichniß; Ziaarren. - Nr. 37 717. Sch. 8228.

Eingetragen für Carl A. Schalk, Dreéden-A.., zufolge Anmeldung Vom 30. _1. 99,115:

13. 5. 99. Ge1chäftsbetneb: VNlrieb bezw. Herftcllung nacb- gknannter Waaren. Waarxn- verzeichnikx : Biüardbanden,B1-cr- trubsäcke; Dichtungs- und ackungsm1ttel in F0rm_von latten, Scheiben, Schxuren, Seilen, Zöpfen,' Schwachen, Bändern 11115 Rtngen,'welche ganz oder zum tbetl aus Gummi, Gujtapercba, Asbest, aus anderen Skoffen bestehen; D1ch1un98maffe, Präparate zum Einschmieren _ von „Dtcbtungen und Packungen, Fett (zun). Abkuhlen bet_ßgxlaufener Räder), Tesibriemen-A55ä110nS-Fett, Ma]ch1nentalg; Yattén, Stäbe, Röhren, nge', Puffer und Fogon-

!lnse 88.

Fiber oder

cke aus Weichgummi, Hartgummi 11115 Gutjapercba, auch aus Gummi oder Guttapercbq' 111 Verbindung mit ank-kren Materialicn; Guwm1s10ffe, Gummt- 112511617, Gummiläufer, Eummibeutkl, Gutjayercba- stoffe: Gefäße und Behälter aus wafferdtcbnm Stoff, KToset-Trickster und -Man[chstten; Mancbons für die S115ensrinner11, Lederöl; raubßPlattxn fur Hkchelnxa1chin€m Prkßvlqttkn, pne11_1nc1111ch9_ Reife)! für Fabnäkkr; Rettungéwbläucbß, Spmnzxucher [ur Feuerbren, Feucrsimer ; Dam5153_bnschm!kkk- Sieb- plaxtkn 11]: Papierfabrckkn, Schlauch€ 11116 jedkxn Material und zu jkdém ZM , Schußban51chu5e fur Arkeikkr (:egxn HLW, Sänrsn 11115 „elektstscbcn Strom), Treibükmen ans [»:rcm Matcr151, chxel- r1eu1en, Waffkrfianksaläfer, Ventilklarpcn, L15e- 1111111111 1111 Pumpenkolkkn, w.:fferdichte Decken und

Stoffe. Nr. 37 718. T. 1018. Klasse 38.

[111.108

Eirgexxagen für Max L. Tornow. eriin, zu- folge 2111111815551; vom 6. 9, 97 :m_13. 5. 99. Ge- [ÖÖZWbeTri-xb: H 7116111315 11115 Vértneb vonZkgarxen- 11115 Takack-Fabrckaten. Waaranrzsichmß: Zxaa- 1111-11, 551113"111157257111ng auf Zigaxrxn. Der An- meékunq 19 21112 Baschrkibung keig€1ügt.

Nr. 37 719. Sch. 3179. Klaffe 2“.

[5111012759211 1111" Ok. 1211311. W. H. Schneider, » Tx213502'1', Bahnhof- ;"11551: 263, ",'-1501.16 An- ::11-„1511111; 51:17. 1:2. 1. 99 In“. 13 "3,59 SNUFF- 59113053“, Ökxskxzüung 11115 Vérxries: 1ach50nannt0r ;? WM::n. Waa*enverzeich- 111.9: (Cösmix'cb-IIAma- ., 361111111176 Püvarate. Der -' (“1111118151175 177.“ 21119, Be- schreiöung beigefügt.

"' :::-nä“- 4-11“- 1117-7-11. . * 'wak'Jad-r ana 1471111411- 5 1.»1---x-a«za

1 ,' inn *nvz-oc**u'1-1mck „m(- . *. . ?Maiukk 11" ! 27114 “1:77".- 1.1'.

'“!“ * U:" xk „„ *.?"-

Nr. 7720. 71.1149.

Eingerragen ;ür Neuner & Bosch, MÜnÖ-Zn, zufolge “11111111!- dung 50111203. 99 am 131. .“). 99, Goo'Öäßsbcrrich : T51111-n - 11011181- rwnsnksäxäkx. Waarenverze1ch= 11111; Ta111c11-K011- 713121011, 11115 zwar Kostüme, .'F.*.ch:*r_:, 2410111311 91.1112», Röck, U;;Tkrröék. ZÜUWW, ???.1717 Tnnn'n- 11727, 17711176 ck)? „1,1731.

*.!1:“s'"3"“*1'“7"2“i.““.6. 4905. masse 4)

1:91: 1511/1111“-

Eingktxau-m "311 "".-1 Hering._ 9751115215, _zxx1_515;x 2111111915565 *.*-1171 27. 3 99 3111 1.7. 5, 99. (57701666- 57105. R:]an-rl ".:.-15 “3913131153131'1311 znr

131111111114 ““" 95511ck1nng3n 1.51: 3211171511111... Za..1s112*112:7111;5: 79551111 41:1 T,;mpf, Gate 11115 7111119619159, ;“;615- 11115 K.“.biéchlangen, 1191511311. _ „_ „,-.__... „-.-, _ ___ 5111.37 722. G. 1591. . :ajse 6.

UTKKO

4316-;9**.1z;1-1-1 197.“ Eastman Kodak Gesensäjast m. 11. H,. 24151111 zu??!gk Anmnwnnß 50111 20. 3, 99 11111 “1.3. .'“1. 99. [551-1ch6179521“1e5: .H-3111e'111tnq nnd "21811105 1:11111111151111161 29.-15171711. Waarsnvxrzeichniß:

Dampf-

Kr. "? III.

v. 1890. me o.,“

DUKKQ

Eingetragen für Eastman Kodak kestnsxhaft m. b. H., Berlin, znfol e Anmeldung vom 20. 3. 99 am 15. 5. 99. eschäftsbetrieb: Her. stellung und Vertrieb nachbenannter „Wanken. ZIKFFJWLMWULÜ: Pbotograpbische Papiere und on (1 er.

Nr. !? Klafse 161.

“('s *. ,._ "';? -“ »» T.:» “11131, ; “.“-3“ - * * * ' «;. _. . „_ck? “_ - * ' , . 7, 1“ ““ [... - [“ . __ , » GÜ- «_

„(YMÜ-MIZH „U 5:075911111 1111511151171! ,

M2 * 6.3! «*

;WÉÉ- 11167361:- 1-7 ; ck «[,-M;- 1111Rk1é13115K131W1-W * *

./

„Z,;

Eingetragen für Robert Haegermauu, Dort- mund, Burgmundaftr. 20, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 99 am 16, 5. 99. Geschäftsbetrieb: Ligueur- fabrikation und Weinhandlung. Waarenverzetckpniß: Liqueurc.

Nachtrag. Zu Kl. 34. Nr. 36 081 (A. 1936). R.-A. v. 7. 3. 99. Das Zeichen ist auch für Farben bestmnnt. Etn- getranen am 27. 5. 99. Berlin. den 31. Mai 1899. Kaiferlicbeö Patentamt.

von Huber. [16881]

Clektrotcchniscbe Rnndscbau. Zettscbrift für die LeistUngén und F0111chrilte auf dem Gx5iete 561 angewandjen Elektrizitätslkbrk. (Cxpemtron: Frankfurt (1. V1„ Kaissrftraße 10.) Nr. 16. _ anali: Was ist elektriscbks Licht und Elektrizitat. Von Pxof. W, Weiler. Eßlingen. _ Bogenlampe 5011 S1LMk11§ 11. Haikke. -- Tie "stk 111ktrtsche Hochbahn in Bellin. _ Die Telearczpbte cbne (Leitung§-)Drabt. N51?!) WiUiam BUfing (El. World). _ Kleine Mittbkilungen: 1)1. Lesfingn'ö Dauerelemente „Ultra'. _ Tommasinas Frttter fur Funkenkelegrapbik. _ Anwärmung 561„Nernst'schen Glühlampen. _ Jso1ierung dcr 05111151schen Lei- tunßen. _ Sammlerbattcrie Von D1-ja151n in Paris. _ Elektrische Straßenbgbn in Wümburg. _ Kraft- übertrasungéwkrkkac'i: 1215111._E_1cktri[che Strgken- bahn inNkarc'l. _Die 110.41: [1011 für 518 elektrtschen (Stxaßenbabnkn 111 Wm. _ “111551196 Dom Telegra- vkierkn obne Träkt 1151 5611 Karol. _ F?rnsVrCch- gxbübrsn-O151rnng._ Pbotoxrapbixrxn mitAcetyLen- 11.151. _ Pläténn in 51115ku _ Ekwinnungen 5011 Kautschuk 514€"- Muka Pflanzkn. _ Kontinkntale G?- [ellscbaft [ür 111111111152 11111€1105mung€m Nürnbexg. _ AÜJSMLik-L (391111115119 Gks-']|[ch(1st.-" Wkgémeme Eas- 11115 E(CerézitäxI-(359141115111, Bremen. _ szersburgcr Eeéüicbaü für 1111111167? Bxleucbtung. _ Verlinkt Elcklrizixätkwsxke. _ Accumulawrrn- werke, System P1*11ch11.Jr51-.kfnrta.M._ G Hummxl, Münch". _ E!:ßs 11.241151, Chemisch ngnk, Berlin. _ 8111111116118 Prsixliste der Rheimschen Elkktro-Mascbinknka'rxik L. 970511181, Krefeld. _ Tas ßä'ctéscbe Teäxnikum i. Nsustadt i. Nkcckl. _ Ausfüllung in C0510._ Bericht für den Monat Avril 58: “1199251211117; CUbid- 11115 Acétylen-Gescu. schaft m. 5. H. erétn. _ AKZSiZSn.

G 11": ck a u 7“. Becg- 11115 Hüttcnmännksche W0chénschrift. Organ der deutschen Bcrgbau-Vereine, aeleéxet 55:1: Bergmsister EngCl 11115 Berg-Affeffor W'Ekott, 101127? D.". Lehmann, 111. Schott. Nr. 22. _ Inhalt: Die HMMsjöruna des Obkrfchlefisckpkn Stsinkobls-bkcksns. Von 0". (53515191 in Briölan. _ Verwalt11n„§b:r€ch1 51-1 Manéfkldscben Kuvfsr- schieferbaaecksw GewsrkWa't 311 (878185111 pro 1898. _ Beraxwxg 585 131sz dEr Berao, Hüjtsn- und Salinenvkrrralm .; 1111 1175131119111 Abgßordnetenbauw. (Schluß) _ Tscbntk: ZänkWnur-ZMUr. _ Vér- fxÖrKvx-k'kn: W.:gMgßMUWg im Rubckoblezrevier-e. chlen- 1115 Kskzwazsnverfkbr im Mcnat Avrnl 1899. chkxn- 1.115 Kokswérsand. Am*licheTgr1[- 505115611111515. _ Volkswirtb-säxxst 11:10 515111111: Pcrk-nkticn 177: 151115119111 H1chcsenwezkc im Avttl 1899. Ge1311xxnt-Lßxskixrwkyktion im DEULZÖLU 1112411213. .. ("1191- 11115 Sa1zzkrr-innurg 516 HIÜUÖM O?ex-Yex.;1:=::jkzi1ks im ersten: KalenU-rviert-rljabre 1899. _ Vhr-xnx 11115 Versammlnngkn: Der 1111111- 5111131151151- Bérem 5-31 Rhemlankk, 2869111111119 _11115 ch RL.;iekunßxb-zické Lsnabrück. PrziL-Aué]ch1e1bxn keZ DUNI 1811116381 Maschmsnjnßenieure. Der 3611151121851 kék Bquwerfskeficßkr Ocstkrtetch. (59-31-17515111.Im1nlun5?11. _ Ma1tbe1ichtk: AUS- 1511111211 Gssnmarft. Notéerunnkn auf dem xn»;- 11115211 Koblkr- 1115 F15ch11n1narkt. Vkarktnot1zen (1er NekknPkODUkt-"- _ PaxenT-V-xriaxtk. _ Sub- mjffionek. _ Pétionakcn. (311 51819: Nummch gc- kört die TMZ 22.)

ZeitschrikxfürBinnßn-Säßiffabrt.Heraus- 58565811 50111 anUU-ersin [Ür Hkbung der Deytschen FWS“ und Kanai-Scbiffabrt. [Verlag von S1e1ncn- 1015 u. Troschkl, 21911111 W., Lüßcwstr. 106.) H9119. _ Inhalt: Bkksanachrinen. (Gkb- BnUratb ernekmck +. Qk-r-Bau- 11115 Ménisterial-Tireltor a. D. 213819551101 +. _ Friedrich 511155510ß1 uno 511Kana!:011.*g-. (5111 513511101. _ DW 3311111151111: 511 Bi111€1sch1ff5511 5511 1875 513 189.7. (Mtt 2 Karten 111 Farbkndruck.) Von Regmnnßß 11115 Naurath (“„-191115111. _ Bericht üker 518 StZung 196 Großxn 2111911511918 am 15. Avril 1899. _ T5chnisch16 11115 W11155ch31111ch€s über 555 9151111- Elbe-Kanalprcj-ft. “Von chicrunzß- „11115 Yaucatb (Symvbcr (311111111152 an Drxsckxachen Vom 1. “215111 (518 ]. MA 1899. _ PüMrdcsWt-icbunzl. _ 2181111116515. Psrxonal-NachriÉ1kn._ Y11175€1l11ng 525 Vorstands,

, 1 . . FY?"- “UÜ'd **MSÖÜU21 weinten ab"“ri en. ( ecßno oTiscber Verlag Oscar

Italiener Berlin W ., Claud [it. 14.) Nr. 21. _ Inhalt: „Elektrische Kcaftü 11-39-- ,und Be- leuchtü'ngsanlage der Eisengrübe „Hd erk ug“ bei Herdorf a. Sieg. _, Tbeillöscbung emes . ebrauchs- masters. _ Neuerungen im Bau von Fahrzeugen mit Motorantrieb. _ Differential-Seillampen. _ Neuanlagen, Vergrößerungen, Bxände „u., . xv. _ Markibericbte._ Pa1entschau._ ndelSna ruhten. _ Konkuröverfabren. _ Literaris es. _ Neu ein- egangene Preislisten. _ Submxss'zonen. _ Aus- ändische Submissionen. _ Verkauxe. _ _ ndels- ericbtliab neu einaetragene Firmen und ir'men- Jnderungen. _ Verschiedenes. _ Patentanmeldungen.

Dro iften- eitung. Organ für Drogisten und ar waaren ändler. Annoncenblatt vermandter Ges, äftSzweige- Nr. „19. _, Inhalt:. Tagck- ordn'ung der Genérakversammlung des.,Dknjseben Droisten-Verbandes. _ Die Aachener Verordnung. _ kutsche' Bezeicbnun'g'en an“ Standge'fäßen. _ * Zur AeußerUng des Herrn Gebeim-Ratb Vr. Pistor. _ Apotheker und Drogisten. _ Anfertigung eines Rezeptes für eine Polizeiagentin. _ Arznetve'rwechs- lung in, einer Apotheke. _ .Asfistsni' ist kern arzt- äbnlicbér Titel. _ Den Mineralwafferbandel be- rührende Gefeßc. _ Stempelfreibeit 5er Anmelde- [cheine für den Handel mit dsnaturiertem „prritns. _ ]. Verfälfckoter Wein und Most. _ Dte Brenn- nessel gegen Blutarmuth. _, Filtration mit Kiesel- gubr. _ Statistik des Gistgenusses. _ Wasser- dichtmachende Anstrich- und Jmprägniermaffe. _ Finanz - Minister ])1. von Miquel über Privilegien und Monopole. _ Vereinßnachricbtsn. _ Ver-

schiedenes. Handels=Negisten

Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ommanditgeseüschaftcn auf Aktien werden um!; Eingang derselben 5011 den betr. Gerichxen unter der Rubrik des Sißes dieser Gerichte, 5ie ü5r1gen Handels- regiftcreinträ 8 aus dem Köntgretch Sa sen, dem Königreich ürttemberg und dem , roßberzog- thurn Hessen untkr der Rubrik Letpzi resy. Stuttgart und Darm stadt Veröffentli t 51e beiden ersteren entlich, Mittwmhs' bezw. onn- abends, ie letzteren monatltcb.

jacken. [17184] Bei Nr. 2326 566 Geskllsckyastsregisters, woselbu die' offene Ha11dcl§geskll1chast unter der Firma: „Schröder & Kalus“ mit dem Siße zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Geseüjchaft ist durch ßegensertige Uebereinkunft auf- gelöst. Der Tvsilbaber Johann Kalus setzt das Handengeschäft unter der Firma: Johann Kalus fort. Unter Nr. 5264 des Firmenregisters wurde die Firma „Johann Kasus“ mit dem Orte der Nieder- lassung Aachen 11115 als deren Inhaber der Kauf- mann Johann Kalus daselbst fingetragen.

Aachen. 5€n 30. Mai 1899.

Königl. Amtßgericbt. 5.

zucken. [17185] Unter Nr. 1842 116 Pwkurknregistets wurde die der Ehefrau Johann Kalus, Pauline) geb. Büblar, in Aachen [ür die Fixma „Johann Kalus“ da clbft ertbeilte Prokura eingenagen. nchen, Den 30 Mai 1899.

Königl. AmtheriÖt. 5.

zaebou. [17186] Unter Nr. 1843 518 Prokurxnrkgistkrs wurde die dem Wilbélm Eißfyld in Bkndorf, Kreis Ksblenz, für die Firma „Aackxener Thonwerkc Actien- gcscllschaft“ zu Forst bet Aachen ertbeilfeProkura eingkjragsn. Dkrsklbe ist berechtigt, die Firxna5€r Gesellschaft gxmsinskhaftlicb mit einem Mttglrede '5es Vorstandss ])Sl' prOEUl'Q zu zeichnen.

Aachen- 5811 30. Mai 1899.

Könégl. Amtsg-Fricbt. 5. .Uteuborß. Bekanntmachung. 116952] Auf 51111 516 Firma Max Förster in Alten- burg 5911. F01. 207 drs beim unterzeichnrten Amts- gericht [01193111111th Haudelyregisters kes vormal. Startgerichs bier ist bcutr vlrlaujbart 113015211, daß 58111 Kaufmann Bruno Förster in 211161151119 Prokura mit der Maßgabe xrtbeilt ist. daß 50121501111- sammen mit einrm anderen Prokuristen die Ftrma rxchtsv-Zrbinrlicb zu zeichnkn berechtigt [ein [011 (Koklektiv-Prokura.)

Altenburg, am 30. Mai 1899. Hkrzogl. Amtsgericht. 21511). 1 Reichardt. Kerim. Handewcchrx [17290] des Köuégliwcu Amké-Keriäxs [ zn Veri».

311701131 Vcrfüßung 50111 29. Mai 1899 ist am 30. Mai 1899 111 1111191 GessUsÖaftéregister untxr Nr. 15976, 1110161511 die Aftiengesellsäoost:

Ilse, Bcrgbau-ActieugescUs-Fmst kit Tem Siße 1111 Grube Jlse bekaß-RäsÖeu, (Hemeindebkzkrk 9113119811, 11115 Zweigniederlnffung zu Berlin, lextxxe unter der Firma:

Ilse. Bcrgbau-Actieugescllscbaft

Berliner Verkaufs-Komtoir vermerkt 9151, em,;cnngkn:

Durch 2461151115 dsr Gynemlvcrsammlung vom 10. April 1899 ist der G11€Ufchaftövertra,1 gkändert und an Stc-Ue 5991615911 ein ncu rek-igisrtkr Vertrag 110231 111011111; 5111111rch ist unter andcrcm bestimmt:

(8110-15 11115 *.)“evie'b 5011 anderen BErngken, von indusmkllen 2111111110“! zur G0wrnnung und Ver- wertbnng (1115101 Brennmatertalten,

zu [0152111 [1861111171 9115. (11113 (5-115111 Be-k,:11ntmackungcn find

111 52111 72411111"?! Nörscn-Courier werösfex-tlicbt.

[1119615158 (1111711111111, Berlin. den 30. Mai 1899.

Ychxjs, ,es Ce t- .alHlatFt fü1»B:e-g“--u-nd.[yok|i-„ Hä“ 'e_ e eu ITF

Den (5111111191155 (19 Untm'n-bmrns bildet weiter der

sowie _ von [51113111 9111551111, wylche die chckc ker Gese91cha1t 21.116 von der Ge1ellscha1t 111195115111“, Wenn [10 1111 Deutschen Reichs- und K_öni lich Preußischen Stants-Anzeiger vsröffentltcht 115; “ie wcrdkn bis 0111 111811616 Bestimmung „585 2111]- 1ch1515155 11015 111 591 Berliner Börsen-Zntuna 11115

Diese VkroffU-tliäoungkn geschehen in der für die Fikmk'nze'ickznung 5891111101811 Form, wenn [18 0011 51111 Vo1stande, rnit der Unterschr1st dcs Vorsitzenden 0111 [611115 Stcllvcrttctkrs, wenn fie 1011 56111 Auf-

. '-«.----- ...s-W ' 7 - 17291] M M ' MIMO. ] Ut -

* “Zufolqe- vom“ 99. Mai 1899 sind am 30. Mai 1899 [olaende Wagungen erfolgt:

„.*-In "unser *Ges'ellsebaéanism; 11: bei N:. 15 176, woselbst die Handclßq eas aft:

Müller & Wallach

mexx dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- 9 agen: _ 'Der Kaufmann *Iosepb Iulius Wasach 111

aus der Handelögesellscbaft außgeschieden.

Der Kaufmann Martin Leopold Wallach zu Berlin ist am ]. JanUar 1899 als Handels- gesellscbafter ein etreten.

In unser GesellsZaftSregifter ist bei Nr. 16 290, woselbst die Handelßgesellsckoaft:

Hugo Stangen's Reisebureau

mit: dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- ge agen:

Die Gesellschaft ist durch gegenstitkge Ueberein- kunft aufgelö .

Der Kaßfmann Ernst Johann ugo Stangen zu Cbarlokkenburg seßt das andelßgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 32 605 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firnienregifter unter Nr. 32 605 die Firma:

Hugo Stangen's Reisebureau

mit dem Skye zu Berlin und als dereu-anaboc

Kaufmann Ernst Johann Hugo Stangen jn Char-

lottenburg eingetragen.

11 unser Gesellschaft§register ist bei Nr. 16667,

wo elbft 512 Handelßgcsellschaft

Albert Blümner Ribs.

mit dem Sitze zu Berlin Vermerkt steht, ein-

getragen: .

' Die Gescüscbaft ist durch gegensettige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann OIcar Wi1cke zu Berlin fest das Handelßgcscbäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 604 des Firmxnregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister“ unter Nr. 32 604 518 Firma:

Albert Blümner Nchf.

mit dem Siße 111 Berlin Und als deren Inhaber Kanfmann OIcar Wilcke zu Berlin eingetragen.

In unser Gksellschaftsregister ist bei Nr. 17 919, woselbst 518 Handelöaesellscbaft Goldwaaren-Jnduftrie Velmonte &. Co. mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: _ '

Die Gesellschaft 111 511111) gegensettige Ueber- einkunft aufgklöft. ,

Der Goldarbeiter Adolf Lewy zu Berlm [8131 das Handelsgxscbäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 603 des Firmen- regtsters.

Demnächst ist in Nr. 32 603 55? Fkrma: Goldwaaren - Industrie

Belmonte & Co. mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber Goldarbciter Adolf Lewy zu Berlin eiukag-m. _

In unser GesellschaftR-e isser ist bet Nr. 14 971, woselkst 511: HandelSaesellscKaft: Mendelssohn & Wharton mit dem Siße zu Berlin Vermerkt steht, esu- getragen: '

Löbsl Mendelssohn ist am 15.Ma1 1899 aus dsr (Heseüsäyaft ausgeschieden; Paul Moses Mendelssobn ist am 15. Mai 1899 als Handels- aesellscbafter eingxtreten. _

Die dem Paul Moses Mendelssohn fur“5ie vor- genannte Geskllschaft ertbeilte Proknra ist erloschen und deren Löschung bei Nr. 10587 des Prokuren- registers vermerkt.

Die Gesellschafter der biersclbft am 15. Mai 1899 bsgründeten offenen Han5112561ellschaft:

Otto Krüger & Co.

find: 1) der Kaufmann Carl Johann Theodor Fork zu Berlin, _ 2) Fr liKnufmcmn Samuel Otto Kruger zu er n. Die Befugnéß, die Gc-[ellscbaft zu vertreten, ßebt 111: 56111 Kaufmann Carl Johann Theodor Jork 111. Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 18 955 des GesyüschaftSregisters. Die Gssellsckpaftcr der hierselbß am 15.Februar 1897 begründeten Handelsxzesellsädast: [1 5 L. Iosephsohn & Co. [1

1) Kaufmann Leo Josevbsobn zu Berlin, 2) Kanfmann Louis Josepbsobn zu Berlin.

Die Geseüsckpaft ist unter Nr. 18 956 des Geseü- schaftSregisters eingetragen.

Jn unser Fitmknregtster 1st bei Nr. 23185, wosclbst die Firma:

Julius Hahlo

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, stnge-

tra 611:

g Die Handelsgeseüschuft ist durch Vertrag auf die verebeliobte Banquier Akelxeid Hablo, geb. Schaefer, xu Be1lin übcrchangen, welche das- selbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergleiche Nr. 32 599 518 Firmenregisters.

Dcmnäcbst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 32 599 die Firma:

Julius Hahlo mit dem SWS zu Berlin und als deren Inbaberm die 0618511111112 Banquicr 215815615 Hablo, geb. Schaefér, zu Betün eingetragen. ,

Die dc-r Frau Hablo für die crstgenannte Fama,

ertbeilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung 581 Nr. 9459 des Prokurcnrsqisters vermerkt. , Jn unser Firmsnrcgistcr [1115 je 1111! dem Stße zu Berlin unter Nr. 32 600 die Firma: Hermann Schliewe und als 511111 Inbabcr Schuhwaarenfabrikant Hermann Schliewe zu Berlin, unter Nr. 32 601 die Firma: Joseph Saulmann _ und als dé'kkxll Inhaber Agent JoWb Saul- mann zu Berlin,

unter Nr. 32 602 die Firma:

Max Gängex

undals deren Inhaber Kaufmann Max Gänge: su Bexlm cinaetragxn. Der Kaukmann Wilhelm Lehrer zu Berlin hat für sein hicrsclbst umkr der Firma: Wilhelm Lehrer

unser Firmenregifter untcr

Königlich16 Amtsseriäzt 1. Abtheilung 89,

Pbo'ongbstchy 19051816 11115 T5n5115-31'.

(Firmenregister Nr. 29 794)

„betriebenes ;bJstbäft dem Kaufmann Georg Kazubke m MMK tokura ertbeilt; 510! ist unter Nr. 13 669 des Prekarenreaißers eingetragen, In unser Prokurenreqister ist bei Nr. 12 909, woselbft die KoUektivakura des aul Stybbe und des Eberhard Maysiröm für die !; efige Fama uftab Behrendt (Firmenregister Nr. 25 281)

vermerkt fleht, ein etragen: Die Kollektvvrofura des Paul Stobbe und des Eberhard Mayström ist nach Nr. 13668

übertra en. , Demnächß ist in unser Prokurenregtster unter Nr. 13 668 für die vorgenannte Fixma: 1) dem Paul Stokbe zu Berlin, 2) dkm (Eberhard Mavstkömnu Cbaxlojtenkurg, 3) dem Max Heller zu Berlin derart Kollektivprokura ertbe111, das; je zwei von ihnen gemeinschaftkck) znr Vertrejung der Fixma be-

at 115. f Gelöscht ist: Firmentkgister Nr. 28 707 die Firma: H. Stumve. Zufokge Verfügung vom 30. Mai 1899 find am selben Tage folgende Eintragungen exfolgt: Ju unser Gesellschaftéregister ist bei Nr. 9200, woselbft die aufgelöste Handelßgksellschaff: Arlt & Versen vermerkt steht, eingetragen: Die quuidation 19 beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Die Geseufchaster 5er hierselbst am 25. Mai 1899 begründeten Handelsgesellscbaft: [1 11 W. Förßer & Sohn 11

1) anenbaucr und Stellmackßermeister Carl

Yredrtch Wilbklm örster zu Berlin,

2) tellmachetmeister erdinand Heinrich Albert

Förster zu Berlin.

Die GeseUscbaft ist unter Nr. 18957 des Gesell-

[chaftsregisters eéngejragen.

:311 Unser Firmenregtfter [1115 je 11111 dem Skye

[11 Berlin

unter Nr. 32 606 die Firma:

Ernst Hoffmann

und als 5911311 anaber Kaufmann Ernst Robert Franz Hoffmann zu Berlin, unter Nr. 32 607 die' Firma:

Heinrich Forester

und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich

Ferester zu Berlin

eingetragen. Gelöscht ist: Pwkurénrkgistkr Nr. 10224 die Kollektivprokura des Walter Hyan 111.5 585 Gustav Ebe1t für die

Firma: Paul Hvan. Berlin, den 30. Mai 1899.

Königlicbks Angcri-„bt 1. 2251521111111; 90.

1301111. Bekanntmachung. 16953] In unser Handelsgeseüschaftére-gister ist am kutigen Tage unter „Nr. 838 die offene Handslégefeüschaft unter der Ftrma Mählcr & CY. mit dem Siße in Godcézberg 111.5 dcm Bemerken eingetragen worden, 5513 chcllscbafter derselben ]) Carl Peter Josef Mahler, Kaufmann in Godesberg, 2) 211016 Joseph Zettkltneyer, Kaufmann in Niederbachem, find, daß die Geskü1chaft am 25. Mai 1899 begonnen hat und daß ein Jeder der Eefeüschaster zur Vertretung derselben beiccbtigt ist. Bonn, dxn 30. Mai 1899. Königliches Amtsgkricht.

Uranusberg. Handelsregister. 116954] In unser Farncknrcaqter ist unter Nr. 500 die Firma„Adolf Krüger“ mit 51m Siße in Brauns- bcxg und als dercn anabcr der Kaufmann Adolf Kruger in Braunékerg eingetragen. Braunsberg, 51:1 26. Mai 1899. Könißlichks Amthericbt. Abtheilung 2.

WM)- 2.

nromernasou. Bekanntmaämng. [16955]

In das biefige H415116r191ster 1st heute Ein- getragen:

“l'ho 51118131" Uauutaeturin: (20 , llam- burk „4. (Z., Hauptniederlaffung Hamburg, ZWLignikkékklaffuna Bremerhaven.

In der (Géncralvusammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschikdcno'r V:- stimmungen 586 GeseüsäoaftSVertrach beschwffen wordkn und nunmehr 11. a. Folgkndxs bestimrm:

Die Firma der (5525611119119 lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“

. Der (Gkgenstand OesUnter11e5menS der Gksellschast 111 5er Verjrixb 50:1 Singkr-NähmascéJ-ine'n, die

115111511011 11115 5€r Vertrisb 50n Näbmmckoincn,

kabmatcbinertbexlen nnd 2155111511171nen-Utxnfilien.

Die Zeichnung kkr Firma wird, falls der Vor- stand nnr aus kiner Px'rson 5111851, 11011 51€ser allein, faUs der Vorstand aus mcbrer-n 9311199652711 bcs1el1t, Vcn [2 zwei Mitgliedem 1181118i111ch17111ich 05€r ('inem derselbkn in (Hemelnsckpast mit 1111€m Prokuristen 0521, ohne Rückfixbt auf 511: Zakél rer V01stan59- mitglieder, durch zwei Prokuristcn gxmeinfchzfilich gescheben.

Für dée Form der Bekanntmurbnngkn 594.1 Vor- stgnks und 516 Auffichtßra156 [1115 51ej€ninen Be- sttmmungxn maßgebend, die bins1ch111ch der Firmen- zeicbnuna ge111n.

Dte Gciellsch1ft bat die an Ludwig Carl Auguü He15t ertbsijte Prokura auégeboben 0115 Karl 111151111111 in Pantbuxg [um P10kuristc'n 11111 111 Befugnis; 512111111“ dre Ftrma "oer Gx'scüschaft in Gemeinschaft mrt emem Vorstandsmakglixdx 0511 mit eincm anderen Prokuristen zu zeichnsn.

Bremerhaven, den 30.2.1151 1899.

Der ©errcht§1chretber 5er Kammxr für Hankélssacbcn: Trumpf.

oresluy. Bekanntmachung. [169515]

In Un]€k.GkskllschöfkkklMsté-k 111 511 Nr. 2932, beireffsnd 511? 21kttcnjtesel1schaft “l'ho Jiuk-ZU' [anotaeturjng Company, 1111111111111“.

111 der sVettrieb von Sin er-Näbmasebinen die Fabrikation und der Ver eb von Nähmascöinen, Nähmaschmentbeilen und Nähmaschinen-Utenfilien.

Die Zeichnunq der Firma wird, fans der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser atlein, falls der Vorßand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mijgliexetn gemeinschaftlich oder einem der- selben“ in Gemetnfchaft mit einem Prokuristen odcr, obne Rucksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokurtsten gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- standes 11115 des Aussichtskatbes [1115 diejenigen Be- stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen- zeicbnung gelten.

Dem Karl Martens in Dockenßuden ist für vor- bkzetcbnetg Aktiengesellscbast Prokura derart ertbeilt, daß cx 51e irma 5er G1se11schaft in kaeinsäpast mix etnem ' _orstan5smitglie5e 05er mit dem Pro- kurtsten He1n11ch Muüer zu zeichnen befugt ist, und dies unter Nr. 2469 unseres Prokurenregisters ein- getragen worden.

Dre Prokura 586 Ludwig Carl August Heldt für vorbezeichnete Aklienqrseüscbaft ist erloschen und dies bei Nr. 2110 5es Prokurenrkgisters vermerkt.

Die FirmenandcrUng ist auch im Prokurenregisier bei_“*ar. 2109, bctreffend kie Prokura des Heinrich Mulltzr, vermerkt.

Breslau, den 25.Ma1 1899.

* Königliches Amtsgerickpt.

nreslau. Bekanntmachung. 116957]

In nnsxr Fjrmenreaister ist 591 Nr. 2123, he- treffend 51e Fama Bernhard Cohn hierselbft, bent ernaetxaccn:

Das. Geychäft ist unter der bisherigen Firma auf 51'n Kaufmann Tbkodor Pniower zu Breslau durcb Vextrag übergeganyen (011915111. 10 018 516 Firmen- regtsters).

Demnächst ,ist“ in das Firmenregister nnter M. 10 018 dte Fama Bernhard Cohn mit 59m Srße zu Breslau und als 52an Inhaber der Vorqenanntc eingenagen wenden. Breslau, den 25. Mai 1899.

Königlichss Amts-gcrécht.

!!!-lezen, "7651111". [16958] 311101111? Dcr Veriügunxz 50m_ 29. Mai 1899 ist am 29. Mai 1899 in 1111161" kacüschastsregister ein-

getragsu: .

Spalte 1. Laufsnde Nummsr: 9.

Svalte 2. Firma der (Heseüscbast? Dampf-

Mahl-Mühlc-Briescu. Sand, J“. Vrien und

CH.. Gesellsgjaft mit beschränkter Haftung.

Svalte 3. SLZ dcr Gc'sellsabaft: Briesen.

(“'Jpc-[xe 4_. Recktzvsrbältnisse 5er 031611111101:

Fix; Ge18111chc1f1 ist (1116 GessUfchaft mit boschränkter a ung.

Der Geseüschaft§17111m1 katie1t vom 24. Mai

1899. Gegenstand 509 Untsrne'rnnknö ist 518 Er-

bauung kiner DamU-Mabl-Müblc auf einek am

Sta5tbabnl20f in Br «1811 belegenen Fläche und der

Betrn-„b diesér Danwfj-Mabl-Mübw 111 der Art, das;

Getretde aufgxkanft, 1112111151 vstmahlen, verkanft,

01:81: 5151111 1111011111615an Géxrcile cing11511schtw175

Das Stammkapijal 51111551 80 000.94 Der Gesel]-

scbastc'r Ackerbürgkr F1iedrich Sand hat als Einlage

das_Bauthrain eingsbracbt 11115 ist die VUJÜtung dafur 111 Höhe 5011 12000 .,“ auf 51s[en Stamm- einlage angerecvnc't.

Dns Gk1küschafx hat 2 Gcscbästsfübrcr, nämlich: 1) den “2111815111011 Frikdricb Sand in Briefen» 2) den Rkntier F€15111a115 Brikn in Brisscn.

Briesen, 5111 29. Mai 1899.

1101119111963 Athcrick-t.

lkurmlork. Bekanulmachung, [16960] 'In 559 biejige HandclSregister ist heute Vlajt 139 €111getragen zur Ficma: Portland Cement-Fabrik Germania H. Manske & CZ„ in Lehrte: * ,ka Buchbaljcr Otxo Sch11115t 1119111111? 11111111 ken Bnckobaltern Emil Hammyr und 2131156151 511111112 Kclleft11*prokura 111111111 11015111 31111 581 Maß,;aby, daß [2 zwei 5011 5211 Prskurésikn die Firma zu 3916311011 5618151191 ["1115.“ Burgdorf. den 27. M21 1899. Könißliäpes Am25111'rtcht. ].

ourxaokk. Bekanntmachung. [16959] In das hiestge Honde1sreg1stcr ist beüké Jol. 103 zur Firma:

„.Akticn-Zuekcrfnbrik Sehnde“ [3015111515 1151111151111:

„In dsr GM1111151'1161111111111111 50111 10. Mai 1899 [1115 die 5115102855115?" 2711111116511 Tes 211119211515 111.5 5311111711131615150 wieder 661551111.“

Burgdorf, dsp. 30. 211.11 1899.

5101119111563 A'ntégerécht. 1. Obarloneuburs. [16963] In 1111[Sk (5511'1111853f151cgéfter ist 511111 191 ker nnter Nr. 119 6111061k11111'11611 ?lktiknaexskl-"ÖM in Ftrma „Flora-Garten-Gcscllschast" Folssnde's 111111817541?" 111015811:

Durch 2101113116; 551 (55111cralvkxsam1111u11,1 vom 6. 21151 1899 ist 018 Ges-Ysthast aufgelöst 11:15 der Kaufmann Hkrmann Paascb xu Befltn zum 5111111111111 8111111511101 bestellt mir der Ermäch110111111, Immobilien 11115 211105111111 der (5517911107511 [111515115111 zu 511"- kanft-n, 5'18 Bedinzunqen 51:1? Kaufoerttägk zu 0816111- 551811 11115 51.- 2111115ffun11 311 c1'11ärkn. Charloktcuburg, den 30 Mai 1899.

Königliches AmtSJSri-Fyt. 2151561111111; 14.

Charlottenburg. [16961] In unskr [€11111cn11-11ister 111 111-111;- nntkr Nr. 1044 51-3 Firma „Paul Neugebauer“ 1111152111 Sitze zu Charlottenburg (thn-ctsro1fe1str. 5411) und als 51an Jübabkr rer Kaufmann P(xul Rsugebauer ebenda ci11521r54-(kx1 worden.

Charlottenburg, den 30. Mai 1899.

Königlichks Amtsgericht. Abtheilung 14.

zl- (;., unt 1315111 HILL zu Hambur 11115 ciner Zweignteketlassnnq in BrcSlau, h-Utege111,']etragc11: Durch Beschluß der Genkralvetsarnmlung 15111 2. Mai 1899 [1115 5811151651011 BestimmungM kes Gss111scha1txvertranxs [1215115011 wor5611.

(Intrlonsnbokx. [16962] In unser F1rm21111'gis1é'r ist beute unter Nr. 1045 die Firma „Q. Stcgmcycr“ mit 10111 SWL zn Charlottenburg [W.lmer-Idmfzrstr. 145) 11115 1116

Unter anderem ist clUndes 51:1 1 w: 5 .:

Di? Firma dkr GesFkllsckyaft 15u1§:0ffen 1" e'1 ; „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges“ [

Der Gegenstand des Unternehmens kkr Gkscllscwft i

15611511 ein.,ctranx-n 10015811, _ _ Charlottenburg, DM 31“). Mar 1399.

581811 Inhaber Der Masapénxr1ba116: Otto Stkgmcher 3210511111111 gkltku.

«81511131 11110 Karl 2111511111113 in Dockenbnden 5601111311 als Prx'kumt cin11-31ragen worden, da[; ('r 511: F-rma 1-

vokbaqk. [17188] In unjetm Ftrmenregister ist zu Nr. 22, Firma Gli Moöbeim zu Adorf, Fol endes eingetra en: Das vom Kaufmann Elias 09581111 von ' dorf unter der Fixma Eli Mos cim in Adorf betriebene Waarenaescbaft ist mit ktivis 11115, Passkois auf Yesskn Sohn, Kaufmann David Mosbeim' ju" Adorf, uhergcganaen, w§1ch€r dasselbe unter der Firma „Eli Mosbeim“ fortxubrt. Laut Anmsldunq 5011124. Mai 1899 und Verfugung vom 26. Mai 1899. Corbäch, 27 _ Mai 1899. Furftltches Amtögcticbt.

()!-0119 :. Zubo. Bekanntmachung. [16994]

Dre tm Firmenregister untkr Nr. 12 eingetragene

Firma Wolf Jacobus ist beute gelöscht worden.

Crone n. Br., den 30. Mai'1899. Königliches AmtSaerich1.

huishnrx. Handelsregifter [ 16964] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 'In unser Ftrmenrexnfter ist unter Nr. 1287 die ana Karl Docpper und (116 51an Inhaber der Kaufmqnn Karl Doepper zu Duisburg am 27.211011 1839 «nzetragen.

ouizburr. Handelsregister 16965 des Königlichen Amtsgerichts Duisbsurg. ] Jn das_R-Zgistcr, betreffknd AUsscbließung 51-1 eba- 11che11 Gnteruemeinséöast ist am 29. Avril 1899 unter Nr 156 Folk-endks cingstragcn wordkn: _Dex Ka111mm111_Fritz Ihne zu Duisburg bat [ur 51e Dane! sktner Ehe mit Diario Daltrop durcb Verxrag 50111 242113101899 [158 Art der GÜXergchnÜas't aus,;escblcÜen.

Unixbors. „Handelsregificr [16966] des Königlichcu Amtsgerichts Duisburg. In das Rksister, betrcffx'nd Anßscbüeßnng 5er eb-lichcn Gütcmcmeinsckpast ist am 29.211111 1899 unter Nr. 158 Folgpndc-s eingrtragen: Der Kaufmann Karl Doepper zu Duisburg hat für 511 Dauer [Liner 1.351 mit Karoline, geb. Fischer, durcb Vertrag Vom 1. Mai 1899 [158 Art der (Hütkrgkmänschast und dks (8111311516 auégkfchloffen. Ullrich. [16967] „In unserm Firmenke'gistkr ist 56111? 111.181 Nr. 37 511 der Fxrma F. Hentschel mit dem SV: 111 Beunktkcnftciu Fylgendss eingxtragcn: Dée Firma ift srloscben.

Gürich, 5111 20. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Utfort._ _ [16343] Im (*982111115511511'gis11'r ist 521118 bei der unt-xr Nr. 549 NUNTÜUEU'U hiefigen Zwkigtücdcrlaffung 511 “lbs Singer Unnul'aeturiuk; (20m- paox, liambyrß, „4. (11. 1511111111111. daß 111 511 Gsucralvc:[1111111191011 vom 2. Mai 1899 eine Abankerung 5811151619111'1 Bestimmungen 510 (281811- scha§tßvcrtcagcs beschlossen ist, 11115 zwar 11. 11. Fol- gen 15: Dkk! Firma dcr (551911111959 lautst „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ Dcr 1191116111151» 516 [111121118111111'116 dkr Gescüfchnft ist dcr Vertrisb 5011 Sinscr-NäbmaWin-sn. die Fabrikation 11115 501 Wer- 11161) 0011 Näbxnasckxinsn, Nähmasch111k11t5cilc11 und 5111551511?ck1118n-U11'11s11'i611. Die Zyichnung 581 Firma 15115, [11118 klr Vorstand nur aus Liner Pcrson 56- [11-51, 0011 dieser (1115111, falls dcr Votstc-nd 11119 0111181111 „5191151951111 bkstébt, 5011 je? zwei 2911- 5111561" 11811111111chafjlich ozcr 81111111 5111815111 111 'Re- m§11[ch.1ft,11;it 6916111 Prokuristzn 05131, 0518 Rück- [111111111er Zahl 5131 21011151115:1111',11165c1, 111119 31111 9110111119111 gemeinscbasklich ncschkbsm Für dis F01m dcr Bekanninmckungcn 115 211159111515 11115 116 AufficbtsraUö [115 dikj-17111k11 211'111111111111111011 1115611856115, 511“ 1111111511111) ke'r JFérk-iknzkickxnunß 11611811. Fenr'r isi 111-1112 1111 Pwkure'nrcgistcr unter Nr. 286 51-3P10111r.1 595 K-xnknxanns Ludnzia Karl Angnst [,)-151 111 Hamkuxa für 511" 1101111111111? (5511111115111 111“- 1öscht 11115 unxxr Nr. 355 “(ic dcm K'a112111a1t2115 für 519s111e (5111111145119 entbcills Prokura 11111 5611 B1- 11111511 ('111[]k_11(_1-,1€11, 557“; 511 Prokurist befugt ist, die Firma ?*nr 1556111969511 111 kacinschast 1211t 11111111 V01st111551111201515? 0561 11111 kinsm a1151'1e11 1,011:- ku1“'1!:e11 zu zkich11111,

Erfurt, 26. Mai 1899.

Könxglicbes AmkÉZZCrZÖK 5.

l'ürnevbeka, ocker. Bekanntmachung. Ju Unse'r F1111121111'gistsr ist zufolge Verfügung 50111 29 111151 1599 11.1111 N:“. 77 Di? Firma„Emil Henkel“ 311 Fürstcnbcrn a. O. und als 161111 311511511 51'r.11.-111111.11111 C:;1111O.'11k11 1511154 6111- ;1511111111 10015511. Fürstenberg a. O.. 5111 30. Mai 1892). KS.:1111ichcs Amjsgc'ncbt.

[16968]

(Lern, llonßs]. l.. Bckaunimaäxung. [16969] Auf 1112 11-- Firmn “l'ho 81113431“ 81111111- hcturiua (2011113111137 lsambur: .*. (i., 3111119111sde'rlaffung der in Hamburg 50111111110112115111 11161ck11a1111gen 111511:*!1i“51_'rlaff1111g , 5111161115111 F01. 715 1:1- H.:1158161c111111rs [J.": 1111181011 Stadt- 51311111 1111151115511111015111, da[; 555 Statut 5-31“ (211111155119 duch) chchlnß dcr Gcncm151115111111111111 00111 2. Mai 1891) nbgkändktt 15015011 ist, 11.115 zwar im 101[1*1111cl):11 in Folscndcn:

Tic Firma ker 1331'11'9sck11ft 11111111 künftia: „Singer Co Nähmaschinen Act. Gef.“

, Der 1815111111111) 0691112161116111111'176 dé?! (55ch1:111chxft 1951: VLiUÖCb 1011S111gstnälxmnschine11, 518 515511- 1511011 12115 561 215111115 5011 Jkävtnaschi11111,Näh- 11151chinch11tkei1cn 11115 '.Uäbmasckyincn-111enfi111*:1.

Dxe 311151501; 5er 131111111 erfolgt, 1511;- 511, Vor- stand 111:r 11115 631111 Pcrfon bCstLbk, von 511111515111, 15111 der 210115115 111111 mcbreren Mitglékdernbcstcbk, 1:01 [€ ;wxi Mttglixkern gc1111i11schaftlich 05-31 11110311 [ 5111815111 in (9111121119559 mit einem Pckknristcn 02er, 05118 R1'1cks1cht auf die Zahl 511“ 210111511511- 111111118011", 51116) 511111 Prokuristen gemeinfckyaftlkck). [ Für 118 Form der :*]e-kanntmachungkn 51:5 Bor-

stimmungkn maßgcvend, dic hinsichtxicl) 1781 Firmcn-

Die Prokura 511; 81:51ng Karl Au,;ust H 11-1 ist

(;üstroks.

ßands-nitglied oder mit ' 5 ' MRM?" bef tiff. emen: an eren Prokunften era, den 381“; [51171229 182919.t ich r 1 es 111 Oger t. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 131. Voelkel.

(;örliu. 16970 In unser Gesxüschaftöreaister ift.bei NL. 456,1 betreffend die Ftrma „“l'ke Sluts!“ layo- t'aenu'ju: Oompavx, "umbau“: 4. li.“ mit dem S1 e) zu Hamburg und einer weigpieder- laffung in örliß- brut nachstehender " ermetk ein- getragen _worden: Dre Fn'm: de': Gesxllscbaft lautet „Singer C 2 . Nahmaschinen Akt. Gef.“ Tie Geteqscbaxt bat die an Ludwig Karl August Feldt erlbetlte Prokura aufgehoben und Karl * kartens zum Prokuristen mit der Bc'fugni bestellt, die Firma der (8291111559 in Gememf aft mit einem YorstanoImrtgltede? 0511 mit einem anderen Prokurimn zu zeichnen. Görliv- 5811 25. Mai 1899. Königliches Amthericht. [17187]

(Körungen.

In daz“; hiesige Handelsregister ist Blaét 803 und 804 zur Ftrma „'the Jioxoryauumeturw: (:o-vpn!!! llamb-ra', 11. (;. (3116191118581- 111 ung)d* UYU ei11lgstr_agc11:

:! er 1 cnera vsrjannnlun 517111 2. “1" ' " istDbTschlFffén: ,; 1,1111 1599

c irma 11111101 "ct „Siu cr .. . - maschinen AanesXZ.Y g Co Näb _ Der Gegenstgnd 565 Unternsbmms drr Gyfcüschaft 111 5er _Bertrteb von Singer ".Uäbtnascbinsn, die [7115111115011 11115“ 5er Vyrtricb 0011 Räbnmscbinen, Nabnmscbxncnthlcn 11115 Jkäbmaschincn-Utcnfilien.

_ Du: Z€1ch11u111z 561 Firma wird, falls der Vor- 1111115 111105113 1111er Pkrson bCstCbt, 0011 dicssr alle'in, [1711113511 2101911115 5113 mkbrkrsn Ykitgliedkrn bcstcbt, 5011 11311101 Ykltlekdkkn gkt11e111schaf1lich 0511 Linen! dcrselben 1:1 (Hsumnschft mit 1-i11etnPr01u1-isicn, 0511, ohne 911111111131 5111518 3351 5-31 Vorstandsmitglicder, durch 11th PkOkUriM'n 1187111111sc1111f111ch gkscbekxcn. Fur 511 Form der Bt'kxnnfnmchnngkn 510 2101- [15115121 11115 5871 2111191111515ka [1115 5111111111611 Be- [t1111111u11gcn tn-3[;,',1'5€'nd, 512 5511111711115 der Firmkn- WYTUUJPJTZMU

=“ 10 11111 'ka 8115111111 (5.111 52111111111 [13151 11 e_rloschen [5115 dafür 1165911 56111 512513119111 PrMnristrL DLinklch M*uüe'r dkm Karl 31)1*artk11s, 111051111111 in 99011111151151'11, 5111011115 crtbci1t mit 581 Bcfnsniß, 516 Fxrnxa 561 1813111031111 in Göme-inscbaft mit 11116111 2101111111521n111111115€ 0511“ 11111 einem 511511911 Pro- kurtstsn zu zkichn1*11.

Göttingen. dyn 26. Mai 1899.

Königlicbcö 2111119911651 3. („'-01111017. Vckanntmaahung. [16349 In das 0011 111114 1181115111? GxséüschaftSrcgisttr i FolZenUö cingctragrn 10015311:

Zyalte 1. 9511111151“. Nr.: 25.

?valte 2. Firma der (5513191111501: „Electri- citaxs-Wcrke Gollnow, Gesellschaft mit be- schxa'nkter Haftung.“

«511111? 3. Sis 51'r (6511111115511: Gollnow. Svglte 4. 918ch15511bä11111ssa dcr (5111111169511: Die (3511811115sz 55111111 26. 3111.11 1399 118901111011. Dic 111161160115511111115 161 (5319111191111 [1115 511rch (551-1211- schaftövrrtrag 10111 2293131111501? 1898 11115 Nach- tragövsrtrag 00111 12.29.11 1899 []?!“611111. 155111111- [1.1115 1175 Unterm'hmcns ist die [161ncxx11ch41111che 2111511110115]; (“60 znxitch91151ch1 2195511111161 ElectrécTÜts- 28111171, 1111111111011'9115119 zu 2111511111111, 11115 51111 2111551111111 161 Stadt (515011110111 unter 51111 3. Juni 1893 g11ch10ss111111 2111115110 znr Lieferung 1'111'!1*i,'chkr (8.111.111'1111 “311191“ 11115 Kcaftzwcckc. D») Untc'r- 1165111811 111 anf 11118 0611111111111.“ Zcit nicbt ['s-schränkt. _DaFSxammknvital 511115111 180 000.11. '.)1'11C1111g6k (Hc1ch11[111'11511*r 51*r (H610111ÉÜ11 ist der 27116111811- schafter Dtrekwr (1311111 111011 311 Alidamm ans zsbn Jahr:) 1111111 1.Ja1111111' 1399 115 [[srccbnt't. Dsrillbc bat (5-11? 058111915511 111 5-1 Weis:" 111 311051111, 5.11"; er der 51111111 581“ É81691chast s1i11*: *.]151111112111111'rschrift 511111111151.

Ctngctm-ch zufolge". Verfügung 50111 2.) Mai 1899 (1111 26.111151 1599. 12111111, 51-1r1ffsnd Beiwgs- 511115 111111 13181111[2151181121951 2111. 25.)

Gollnow. 5111 ::6. Mai 1899. Königliches Amtßgericbt.

(iköuiueon. [16971] Zu u111cr Frrmenregistcr ist bcnte bci 5er F-rma Stichting & Unguad zn Gröningen (911.69 111! 018111118111] Folgt'ndks 1'11111011511111 1110r51'11:

. Dcr L11115wirt[)_OSkar Gkkrikkc zu Gröningen ift 1115.16 „QandelIMWäft 51'5 Ka111111an115 11115 Land- wirtbs Albcrt 1111111155 ck111gk11'11111 11115 111“ 111111111151 u11101 dcr bisbkrkgkn Firm). 511105111513 .Hanrclsgcscllo [Öast unter Nr. 6 519 (51111111'15511111111111'1'0 2111- 1111154111.

leicbzcitig ist unter 811.6 586 (3301111167595- rxgistch 110 .Har1dels,;esklljc13511 Söckjtiug & Un- gnad mit dem Sitz? 111 Gröningen 11115 einer ;;we1snjedcrlass11ng zu Nienhagen 11115 folgenden

Ukcchtsokkbältnx11enx

Die 4551919655112! [1:15:

1) Ok!" 3151115151111 11115 1'51151111115 Albkrt U11- (11145 und .

2) dcr Wndwirtb Oskar Gkbkiéké',

zu (Gröningen.

Dix (Hewllxchaft hat 11111 26.111151 1899 bkaonnen. 211151". GcselUckoachr [1115 [111 Vertretung der Ge-

seü1chaf1, [6181 für fich 5111111, 5011151151.

kin11ttragen words". Gröningen, Öl." 27. Mai 1699. 1151119111515 2111115116151.

„_ [16972] In 556 biesme [15115-“1511111111'1 Fol. 36 Nr. 86,

5111'1-ffc115 1:11 [711th „Eisengießerei und Ma-

chincnbauanstalt Heinrich Kaehlcr“ in

Güstrow, 11,1 591111: (1115111011111 111015211:

Spalte 5 (J115,1bcr).„ Das Geschäft ist auf den !uberen (8819111155961 „1150111131111 S5e115m1 Koehler

_ _, 111 Güstrkw 015 1111811111111: 31155er überaeaangcn Unnccs 11115 515 A1111Otsrat53 [1115 5111611111111 Bc» 11115 ,

[11511 511-121 11.111111.- 11111151 dcr bikberégen

Firm; [oct.

Spalte 6 (RkchtSyrrbältniffe 561 Gcscllscbasler).

Dcr Kaufmann (Carl Kaebler 19 am 1. Mai 1897 11110152 Uebereinkunft 5er *:Hctelldchafter außgeschikden,

5151119116725 9111911111151. Abxb-xilung 111.

16 [11156111 5011 5811 5115111 Mitgcfell'chaftern fort-

5er Geskllfäpaft in Gémeinscbaft mit einém Vor- ? sefeßte Gesxllsäßaft am 6. April 1898 durch den

.. Uk

oy---„_ .

IMU: xx:xx.“ I"?"

«96-142,»- *.K-"LJY7DJ7-

„»... ...-«_,- „...,

“„.-„ce «.

„..., .=, _

«.* ***-c,“!-

"R“ «;;-„zz..- . „*, ** *.*. *.91;1..1;*-1*“ _ „. «' .. . -„ ... . ;.... », „. .„-. , »» - 1. .,...- :- .„ „...... . „..,-. , „„., 4 :, . ,..»-

,.-,-,„:ch;-.-§ZJ*"-:.Y.*.Z' „_ck

„* .;.“- : j.. 5)

5-9-

»:xé";ZckZ5é:7x-,Y.;_» -„-_*« ““E-“;ck. - ,

*.*.

'[- “„...-“:..

._FkKZZZY-Z-Us“ "W- ;.*.- .. ».

«7 -...-“.'"*'«*-.«.*

' , =_-.“M-'--'7**'7“-"s-k*“'.,;, , - .-,__„;*, * -;:.., „.. .* * *** *.,3; '. «»»-' “57 .““.«J“«* .::-“I:“ :'“ÜÉÉMMÉZJ, »

„“t-«Zé

„FFM *“ „);-“' ““

» *... "* “*I?“

„.,.. „:

- “.““-..qu * . ... ___-:*“-

_ _«„,.'.„“..-.“'