1899 / 128 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. ** IW.-

„„Is. „.* .

'““ '““M-*9N6«- “.“-7.7 »-

.. '; 74

Tod des Kaufmanns Alarkc Kaebler aufgelöst worden und das Geschäft alsdann infos e Ueber- einkunft mit deffen Erben von dem aufmann Sheridan Kaebler zu allen Rechten und Pflichten für alleinige Rechnung übernommen.

Güstrow, den 31. Mai 1899.

Großherzoglich Meck1.-SchWerknsches Amtögericbt.

(;ütetslok. Handelsregißer [16973] des Köui lichen Amtsgerichts zu Güterölob.

Unter r. 59 dss GksellschaftSregisters „ist die am 29. Mai 1899 UpM der Firma Westfälische B1echembaüagefabrit Varuholt & C2; er- richtete offene Handelsgesküschaft zu Gütersloh- Suudern am 30. Mai 1899 eingxtragen und find als Geseüscbafter Vermerkt:

1) der FabrikantUHeinricb Varnbolt zu Sundern,

2) der Fabrikant August Vockschaß zu Sundern.

(;o-binnen. Handelsregister. [16974]

Der Kaufmann Albert Stoll hat für [eine Ehe mit Ottilie. geb. Schuß, durcb Vertrag Vom 17 April 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auSgefchloffen und ift dem Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. DM ist xufolge Verfügung vom 20. Mai 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter- gemeinscbaft eingetragen worden.

Gumbinnen, den 26. Mai 1899,

Königliches Amtsgericht.

llaaorslebeu. Bekanntmachung. [16975]

Zu Nr. 5 dss biefiqcn GeskllsckyaftSregifters, wo- [clbft die Firma B. . Peterseu's Maschinen- fabrik und Eisengie erei zu Hadersleben ein- getragen steht, ist heute eingktmgen:

An SteÜe des durch Tod am 2. April 1898 aus der Geskllscbaft ausgeschiedenen Ingenieurs Joseph Hermann Petersen ist dessen frühere 2811th, die jcß7ge Ehefrau Bodil, Dortbka Kühne, gcb. Hansen, an demselben Tage in die GeskÜfcbaft Singetreten.

Zur rechtsgünigen Zeichnung 161“ Fixma ist bis weixsr nur der Gesellschaftkr Fabrikant Andreas Adolph Jacobsen bikselbst bkrkcbtigt.

Haderslebeu, den 25. Mai 1899.

Königliches Amtherkckot. Abthlg. ]. Uaaerslebev. Bekanntmachung. 116976]

Im hiesigen Register zur Eintragung der ehelichen Gütervekhältniffe der verheiratbsten Kanflente und ankelssrauen ist folgende Einkragung bewirkt:

'.1kr.3. Oberlkutnant a. D. Ernst Heinrich

ubert Wilhelm Kühne nnd Bodil Dorthea

iihne, verw. Petersen, geb. Hansen, in Haderslebeu, haben 1ür ihre Ehe durch Vertrag 19.111 2. Mai 1899 eine Abwsickwng von dem an 113er tWohnorte? geltknden ebelichkn GüLerrecbte der- 9111 (U .

Haderölebeu. den 26. Mai 1899.

Königlichks Amjsgexicbt. Abtblg. 1.

llauuoser. Bekanntmachung. [16977]

Im biefigen Hankeleegister isi heute auf Blatt 1516 zu kdcr Firma C. Bube in Hannover eingetragen

O!." ('n:

Die dem Kaufmann Cayl Stegmann in Hannover 8111161118 Prokura ist ?rlnschsn.

Hannover. dem 27. Mai 1899.

Königliches Amtkgericbt. 4.4.

neebluß'eu. [17190] In unscr Firmrnrenister ist 1161.11? unter Nr. 196 dic Firma „Gust. Hentsch“ mit dem Siße in xcchjugeu und als dsrkn Inhabkr Gustav Hentsch *; r ernnetragen. Hechingemxen 15. Mai 1899. Königlicbké Amtsgericht.

Ueebjoßeu. [17191]

In Udsék Gesxüsckxaftéregistkr ift heute zu Nr. 55 1 zum Prokuristxn mit dcr Bskuqniß kestsüt, die Firma [ dir (HkseÜ'ckpnkt in ka€i111chnft mit 61119111 Vorstands- ScHlatt 1761 Hechingxn und als deren Inhaber Franz ] mitnlickk odcr mit eincm ankkren Prokuristsn zu Xane', Carl Josef und Gemg Haug, sämmtlicb xu '

kik Fixma „Gebrüder Haug“ mit kern Sitze in

Eck1axt. eingexragkn wmdkn. ,. Hechiugen,_den 19. Mai 1899. Königliches Amtßgxricht.

Ueckloxeo. [17193]

Die unter Nr. 15 in nnsmm Firmenrkgifter ?in- getrc-gere Firma „A. Walther“ ist kurch Erbgang auf Tie Witjwk Albxccbt Walther, Mathilde, geb. Wilbklm, bier, als Inkaberin übergegangsn und umxr Nr. 197 béute nen eingktragkn. _

Tcm Whrkcbt Wällbkk 5191? ist für die Fim.) „A. Walther“ unter Nr. 33 unséres Proknnn- registers Prokura ertbeilt. _

Hechingen, den 24. Mar 1899.

Königliches Amtsgerstbt.

.eeblusev. ' [17192] Die unter Nr. 149 des FirmsnrkxnsterI cinnetragene Fama „Heinrich Levy, HohenzollxruscheKlejder- fabrik“ su Hechingen (Fumsntnbaber Hsmricb Lew daselbst) ist gelö1cht. _ Hechingen. ren 24. Max 1899.“ Königlicbés Amtégerrcht.

leckivxeu, 117194] In unssr Firmenregister ift beute unter Nr. 198 die Firma „E. Burkhardt“ mit dem Sjße in Hechingen und als Men InbabenOr. (Carl Hér- mann Emil Burkhardx, Apotheker 51er, eingettagen. Hechiugcm den 27. Mai 1899. KönigliÖes Amthericht.

.es-eldekx. [16979] Gr. AmtsZericht Heidelberg.

Ns. 30397. Zu -Z. 121 Bd. 2 des Essku- [ÖaWregistets rrurre Eingetragen:

Firma „Rheinische Kreditbank“ in Mann- heim mit Zwergniersrlaffung in Heidelherg.

Iokann Georg TSB in Katleube [[t ans-dcm Vcrfkand auxgescbiexkn. Ernst I'ensee tn Fretburg i. V., seitherigxr Prokurist ker cheWckJafß' und Karl Larkrécbt in LFenkurg find zu Mttglt-éern des

msiankes ernannt. Das eüvertrejeude Vorstands- wétxlier Ißror HaaS in annbeém ist zum ordent- 11chxn T*OxßatxkémitZliek (Tjrsktnr) ernannt.

Heidelberg, ren 26. Mm 1899.

br. NUM.

jejiejberc. [16978] Großh. Amtsgerickpt Heidelberg.

Firm „Wilhelm Adelhelm“ in Heidelberg.

' Ona: Firma ist erloschen. Heidelberg- 26. Mai 1899. Dr. Rupp.

noiiolxors. [16980] Gr. Amtsgerickjt Heidelberg. Nr. 30 432. Zu O.-Z. 692 Band 2 des Firmen- registers wurde eingetragen: irma „Max Kaufmann“ in Heidelberg. er Inhaber ist verheiratbet mit Selma, aeb. Blümlein, von Nürnberg. Nach S 1 des Ebe- vertrags vom 20. Februar 1899 wählen die Ehe- leute das Geding der vöÜigen VermögenSabsonderuug gemäß L. R. S. 1536 ff. Heidelberg, den 26. Mai 1899. _ 131". Rupp.

ullaosbodv. Bekanntmackxuug. [16986]

Im HandLlSregister ist Blajt 90 zur Firma:

Fiuckesche Buchhandlung Carl Müller in Hildesheim eingetra en:

Der Firmeninhaber arl Müller; ist Verstorben, und wild das Gkscbäft Von der Wkttwe desselben, Marie, geb. Brauns, bicrfelbst, unter unveränderter Firma fortgeführt.

Hildesheim. 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

111141031161". Bekanntmachunß. [169851

In das bkc-fige Handelskegister ist eute Blatt 1445 eingetragen die i'ma:

dolf Schünemann

mit dem Niederlaffungsorte Hildesheim _und als dersn Inhaber der Kaufmann Adolf Schunemann daselbst.

Hildesheim, den 30. Mai 1899.

Königliches Amtßgerichc. 1.

lustorhurß. Handelsregister. “[16987] Hkute ist in unserem Proknrsnregister dre unter Nr. 108 eingetragene, dem Gescksäftoifübrer Kurt Pohl in Insterbuyg für die Firma J. Heiser hier er- tbe'ilte Prokura gelöscht. Insterburg. den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 511511). 1.

karlsruhe. Bekanntmackmug. [16679] Nr. 16 251. In die HandclSregister wurde etn- getragen:

1. In das Geseüfckyaktäre'igster zn Band 111 I -Z. 144 zur Firma “l'ho 81113011" 11111111- taeturio: Companx, Uambxu'g *. (Z. mit dem Siße in Hamburg und Zwergntsderlaffnng in Karlsruhe: _

Die Firma der Gssell1chaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“

In der GencralVersammlnng der Aftijonän: vom 2. Mai 1899 ist eine Akändkrnng Vklscblkdkné'k Be- stimmungen dss GeseWchafté-vertragks beschlossen worden und nunmehr 11 a. Fnlnendss bestimmt:

Der Gegenstand dxs Unternkbtnens dé! Gesellschaft ist der Vertr1€b von SängLr-Näbmascbincn, Näv- maschinentbkilcn und Nähmnfckxincn-Utc'nßlikn,

Die Zsicbnnnn der Firna wird, faüs der Vorstand nur aus eincr Psrson bSst-N, von dikser aUein, [aus der Vorstand ans mwbnrsn Vätnlicdcrn blstkbs, von je zwei Mitglikdkrn c-srneinxchaftliä) oder einem dsr- [elben in Gemeinsakaft mit (inen! Prokuxistkn oder, 0an Rückficbt anf die Zahl dsr Vorstandßmitnlieder, durch zwei Prokuristen nen::inscbafllicko geschehen.

Für die Form ÖLk Bekanntmachungén des Vor- ständes und des AUffiÖtC-kütbé's find diejenigén Be- stimmungen MÜJZCÖCUÖ, dic binfichtlich der Firmen- zeichnunn gelten.

Die- Gessllscbaft bat die an Ludwig Kml August

[O..Z. 198

977- 30633 Zu 12.-3 363 Bank 2 "159 Firmen- rkz'émk wurde LWFLUUJLUZ

Heldt erthkilts Prokura anfnkbobcn und Karl Martkns

zeichnen.

11. In 166 GÜTÜsÖÜÜNkkÜst“); zu Band 111 zur Firma Deutsche Waffen- u. Munitionsfabrikeu in Berlin mit Zweignieder- laffnnn zn Karlsruhe:

In der GénsralNrkammlnng Vom 22. April 1899 ist b€sch1offkn worden: *

a. das Grnnrkapital nm 3000000 .“ durch Aus- gabe Von 3000 auf jCken Inhaber und je 11er 1000 „14 lautenden Aktien zu Lrböben,

5. die §§ 5 u. 6 Abs. ], § 15 Abs. 1, § 18, 22 Abs. 1 u. 2, § 28 Alx“. 3 u. § 31 Abs. 1 des Ge- [LÜ[ch0[16k€!tkUJes zu änkern und Oemfélbcn eine Schlußbrstimmung hinzuzufügen. _

111. In das FirMSnkS istcr zn Band111 O.-Z. 163: Firma: Wilhelm Se th in Liebolsheim. In- baker: Wilhelm Skitb, Kaufmann in Liedolsbeim; EbWertrag dkskrlbkn mit Catkmina, gxb.GschkDindt, von Duttwei1cr, «1.91. Neustadt a.d.H, den 27.21er 1899, wonach in der Ehe der Kontrabemen ein:- auf die réinc Errnnzemcbaft beschränkte- Güterncmeinscbaft im Sinne rpc Art. 1498 n. 1499 dcs Bürgerlichen Geseßbuäors tnft aUen deren rechtlich Folgkn be- stehen soll.

17. Zn rns GssellsÖaftIrxgister zu Band 111

O-Z. 107 zur Firma Rheinische Creditbank in ]

Mannheim mit Zwkinnrercriaffung in Karlsruhe nntér kcr Firma „Filiale der Rheinischen Credit- bauk Mannheim“:

„Dos [tkllverjrste'nde Vorstankömiiglied Jfidor Haas in Mannheim ist_ zum Vmstandömttglked (Direktor) (mann!, Ernst I1ensee in Freiburg, 1xitberiger ro- kur1ft der GLsLU'ÖQÜ und Karl Hambrecht in O kn- burn, sind zu Vorstandßmitgliedern bestellt worden.

17. In das GeseUschaftsregister zu Band 111 O.-Z. 152 zur Firma Karlöruher Straßenbahn- gesellschaft hier.

In der Ennerawersammlung vom 27. April 1899 wurde bescblc'ffcn: _

1) das Grundkapital der Geseüfcha11Von 550 000 .“ auf 1650060 .“ durcb Yukgabe von 1100 Stück neuer Inkabsr-Afjisn im Noxnnbétrage von [e1000-jé zu erbobxn.

?) folgend? Pnagrcpren dsr Savannen zn ändun: :

§ 1 Abs. 2 11:11 künftig lauten: Zwsck dEr Gésxüjchast ift: , 11 DT Bau und Erwerb, sowie 1318 Pachtung und Vexpncxtnng und rer Betrieb von Lokal-

0.

3) der Bau und Wer!- aler zur Erreichung

der Zwecke zu 1 und 2 dienlicben Grundstücke, Anlagen und Gegenstände,

4) die Einrichtung und der Betrieb elektrischer Stromlieferungöanla en.

Ferner wurde ?; 20 Abs. der Statuten geändert.

71. In das Firmenregister zu Band 1 O.-Z. 423 zur Firma J. Thalheimer in Karlsruhe:

In Mainz ist eine Zweigniederlaffung errichtet; Kaufmann Joseph Thalheimer in Karlsruhe ist als Prokurist bestellt.

Karlsruhe. den 29. Mai 1899.

Großb. Amtögericbt. 111. Fürst.

[(an-"711!- Bekauutmachuug. [17169] In unser Firmenregister ist am 29. Ma 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 415 einge- tranene F1rma „Wilhelm Isaac“ erloschen ist. Kattowitz, den 29. Mai 1899. Königlickpes Amtßgericbt.

lilo]. , Bekanntmathuu . ![16988]

In das btefige Gesellschaftsregi ter ist am eutigen Tage 86 Nr. 161, betreffend die Aktiengesellschaft Kieler Aktien-Brauerei-Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel, Eingetragen:

Zufolge Be1ch1usscs des Aufficthratbs vom 18. Mai 1899 tft die Bestellung des bisherigen Direktors Gustav Boös zum Mitgliéde dxs Vor- standes zurückgknommen worden und ist derselbe als solches ausgeschieden. Der Vorstand besteht demnach bis auf Weitsres nur aus einem Mitgliede, dem Dircktor Hemm.

Kiel, den 30 Mai 1899.

Königlichks Amthericbt. 21515. 4.

liöuixxberx, l'r. Handelsregister. [16990]

Für die am hiesigen Orte unter der Firma Henze, Mahlow & Cv= besiebende Handelsgesell- schaft ist _die' dm Kaufleuten Christian Bothe und Fritz Drö1e ertbeilte Kollektiv-Prnkura für einen jeden in Einle-Prokura umgewandelt. - Dieses ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 809 am 26.Mai 1899 eingetragen.

Königsberg i. Pr.. den 26. Mai 1899.

Konigliches Amtßgericht. Abtheilung 12.

Uöujgsberk, 1'1'. Handelsregister. [16989]

Für die Firma M. G. Prin & Sohn zu Königsberg i. Pr. ist dem Kaufmann Bernhard Prin biersklbst Prokura erjbeilt. Dixs ist in unsc'r Prokurknregisicr unter Nr. 1310 am 27. Mai 1899 Eingetragen wvrden. Königsberg 1. Pr., den 27. Mai 1899. Königlicbss Amtsgericht. Abtbcilung 12. liöulgsbütte. [17168] In unserem Geseslscbaftsrsgister Nr. 26 ist bei der Firma Louis Freund eingetragen worden: Rosa Freund ist aus der HandengeselJsckpast aus- geschikdsn. . Königshütte, den 27 Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Uöpeniok. Bekanntmachung. '16991] In unser Firnwnrkgister ist 1361118 1111161: Nr. 205 die Firma „Rickmrd Schön Buchhandlung Corpcnick“ Mit dem Sine zu Köpenick und als deren Inhaber der Buckbändler R1chard Schön zu Köysnick, Schloßplay 2, eingetragen worden. Köpenick, den 20. Akai 1899. Königliche's Amthericbt. Abib. 17.

[(rote-111. [16992] Die Firma I. Willner zu Krefeld ist erloschen. Einchragsn bk?! Nr. 3778 dss Firmenregisters. Krefeld, den 27. Mai 1899. Köni-zlickycs Rmtßgericht.

Uretelcl. [16993]

Die offene Handengesxllsckpast 5111) Firma Jos, Herbst zu Krefeld ist mit dem ]. Ianuar1899 aufgslöst worden und das Geschäft derselben mit aäxn R&thn nnd Verbindlichkeiten und der Firma auf die bisbecine Mitgeselj1chaftecin WéttWe Theodor Herbst übergegangen, welche das Geschäft nnter bis- heriger Fixma sortsest.

Eingetragen bei Nr, 2129 des Gefeüschafts- und 5111) Nr. 4247 596 Firmenrc-gisters.

Krefeld, den 27. Mai 1899.

Königxiches Amthericht.

hausen, 135. varmstaat. [16995] Qeffcutliche Bekanntmachung.

Aus dem Vorstand der SüddeutsQen Waggon- fabrik Kelsterbach ist Herr Max Iosepb Thoma ausgeschteden, und an dsssen SteÜe Herr EmilKalb, Yrjvatier zu Frankfurt a. M., zum Mitglied dks orstandes be 18111 worden.

Laugen, am 27. Mai 1899.

Großbkrzogliches Amthericht. Ittmann.

l-ieaulu. 16996]

In unser GeskllschastSregister ist heute bei r. 263, betreffend die als cheianiederlaffunq unter der Firma “l'ho Singer "tunnetnrjux (201111111117 llambyrx, *. 8. zu Licqniß bestebknde Aktien- geseüschast, Spalte 4 zufolge' Verxügung vom 23. Mai 1899 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktiknärs vom 2._ Mai 1899 ist eine Abänkerung verschiedener Be- stimmungen des (GesellschaftéVertrags beschloffen wordxn und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Ftrma der Gesellschaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der ,Vcrtrreb von Singer-Näbmaschinen, die

Zbrjkatton und dEr Vertrieb yon Nähmaschinen, “1abma1ch,rnentbeilen und Nähmaschinen-Utenfilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus elner Person besteht, von dieser allein, falls _der Vorstqnd aus mehreren Mitgliedern besteht, von xe zwei,!Uéttglndern gemeinschaftlich oder einem der- jelben tt_L (Gemkinscbaft mit einem Proku;isten 0021“, ohne Ruchficht auf“ die Zahl dm: Vorstandßmitgliedsr, durch szt Prokurtstsn ?Lmeinsäsaftlich geschebew

Fur dre Form dcr Bekanntmachungen dcs Vor- stands und des Auffich16ratbs sind die'jeninén Be-

und Sinßsnbabnen in KarlSrube und Um-_ gxgcnd, ] 2) der (Hmm!) md die Anknüynna von Kom: x(sfimxe-n zur Crkauuna und zum Bejrieke der- artiacr 23111351; [

stimmungen maßxzkbknd, die hinsichtlich rer Firmx-n- zxichnunn gelten. Die (GsscUsc-baft bat die an Ludwig Carl Aunnst

die Firma der Gesellstbaft in Gemeinstbaft mit einem VorfiandSmit liebe oder mit einem anderen peo- kuriften zu je ebnen. L_iegniß, den 23. Mai 1899. Königliches Amtögericbt.

[„in-ulis. " Z16997] Infolge Verfugun? vom 29. Mai 1899 nd an

FILTFM Tage be uns folgende Eintragungen 1. In dem Firmenregister bei Nr. 791, die irma

Franz Liehr m Liegnitz betreffend: F

Clara, Anna, Bruno und Clotilde Liehr bierselbft übergegangen “und daher als Einzelfirma erloschen. Gonk. Nr. 295 „des Gesellsckpaftsregisters.

11. In dem Gesellsckoaftsregister unter Nr. 295 die offene Handengese91chaft Franz Liehr zu Liegnitz nnd als deren Ge1eüschafter:

1) Fraulein Clara Liebt, 2 Jräulein Anna Liebt, 3) anfmann Bruno Liehr, 4) Fraulein Clotilde Liehr,

[ämtntlicb zu Liegnik. Die Gksellschaft at am 13. Mai 1899 begonnen. Die Befugniß, die GeseUscbaft zu vertreten und

die Firma zu zetchnen, steht jedem der Gesellschafter: räulein (Yara Liehr und dkm Kaufmann Bruno

1ebr selbstandkg zu.

Liegnitz, den 29. Mai 1899.

Könksliches Amthericbt.

[„üuoburx. [16685]

Auf Blatt 559 des biefigen Handelßreaiters il bet dsr Firma Lüneburger Wachsbleicbe I. Btörftliug, Aktiengesellfckpaft in Lüneburg ein- ge ragen: .

a. Die in der Generalversammlung vom 10. No- vember 1898 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 750 000 „16 hat in Gemäßbeit des Beschluffes vom 10. Novembkr 1898 ßaltgefunden.

1). Der Kaufmann Wilhelm Börstling zu Lüneburg ist zum zWetten Mitgliede des Vorstandes bestellt. Jedes der betden Vorstandsmitglieder kann aUein für die Gesellschaft zeichnen und dieselbe vertreten.

0. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Vörftling in Lüneburg ist erloschen.

(1. Die dem Kaufmann Iulius Schlickum zu Lüne- burg und dem Kaufmann Friedrich Ewerien daselbst ertbeilke Kollektivprokura ist erloschen.

0. Dem KaufmannIulius Schlickum zu Lüneburg ist Etnzelprokura ertbeilt.

Lüneburg, den 27. Mai 1899.

Königliches Amthericbt. 111.

]lalobju. 16998] Verfügun Smäßig ist heute Folio 77 zu r. 123 des biestgcn andelSregisters, die Firma Vröcker und Bauer betreffend, eingetra en: Div Firma lautet jkßt: lfred Bauer. Malchin. 31. Mai 1899. Gerichtsscbreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts.

Usäinseo. Bekanntmachung. [17189]

In das hiesige Handelérégister nt beute Blatt 33 eingetraaen zu der Firma:

H. Schwabe in Alten-Mediugeu.

Svalte 3: Jeßiger Inhaber Heinrich Schwabe, Kmeann zu Alte'n-Medingen.

Medingen, den 31. Mai 1899.

Königlichs Amtsgericht.

[[en]-mixen. Handelsregister. [16686] Der Kaufmann Julius Krähmer in Mehlaukeu hat für [Eine Ehe mit Bertha verwutwete Rodeike, geb. Schmolei. durcb Vertrag vom 27. Septcmber 1898 die Gemeinschaft der (Güter und de§_ErWSrbks ausgeschlossen. Dem Vermögen 361 ?bksrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen

e ne «11.

Diss isi zufolge Velfügung Vom 20. Mai 1899 in das Registsr über Ausschließung der ehelichen Gütsrgemeinschaft einaktra en wvrden.

Mehlaukeu, den 27. 5 kai 1899.

Königliches Amtsxzericbt. Abtheilung 1.

Uemel. Handelsregister. [16999]

In unssrm Firmenregister ist zufolae Verfugung Vom 30. am 30. Mai 1899 unter Nr. 1069 die neue Firma Paul_Worlih in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Paul Worliß in Memel eingetragen worden.

Memel, den 30 Mai 1899.

Königliches Amthericbt. Abib. 1.

llez'ovburx, krjgojtt. [16687]

In unserm Firmenregister ist xufolge Verfügung Vom 26.Ma11899 an demselben Tage unter Nr. 33 die Firma Louis Hefenbrock unt dem Siße zu Freyeufteiu und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hefenbrock zu Frcyknstein eingejragen worden. Meyenburg, den 26. Mai 1899.

Königliches Amtsxxexicht.

Uexsuburx, l'rixoiu. [16688] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. am 29. Mai 1899 unter Nr. 34 die Firma C. Camiu mit dem Styx in Me enburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Camin zu Meyenburg eingetragen worden.

Meyenburg, 29. Mai 1899. ,

KönigliÖes Amtßgxrtckpt. jlülhanaev. Handelsregister [16058] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Zu Nr. 169 Band 7 des Ge1ellschaf16regifters, betrkffend die offene Handelsgejeüschaft unter der Firma Ichs & Hartmann in Mülhausen, ifi eute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft in- folge Austritxs dcs Michel 3651 aufgelöst ist, das Handelsgeschäft aber von dem Gesellschafter CamiU artmann unter der Firma Camin Hart- mann n Mülhausen fortge1übrt wird. Legt- genannte Firma ist demnach unter Nr. 534 Band 17

des Fttmknregisters übertragen worden.

Mülhausen, den 26. Mai 1899.

Der Landgerichts-Ober-Sekretär: S tabl.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.

Verlag der Expsdition (Scholz) in Berlin.

Heidt ertbeilte Prokura aufgkboben und Karl Martsns zum Prokuristen mit der Befunniß 68111111, 1

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.

Die „Firma ist durch Erbgang auf die Geschwister '

„“I-* .' 1,3 , 1 , ,;

“1,

2, ! »,; ,k? «**. “.“? 3?

. 3 .1 !

“*.*-_» 5. „. . . “1 z:, -, ._ 1' '7' *

M 128.

Der Inhalt dieser Veilag

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königljch Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. Juni

in einem besonderen B att unter dem Titel

1899-

e inwelcherdieBekanntma unenausde andels-, s- i -,Mut- dBö - 1 , " t t, b s T,_7H_S-Ü_k dk ' d Fabrplan-Bekanntmacbungen der dev§[chen Eisenbahnen enthalten nd? erfcbeknt FUT Genossenschaft Ze chen [ er an rsen Reg stern uber Pa en 1: Ge rauch mus er Kon urs [ow e e Tarif un

Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. (Nr.12813.)

Das Central- andels-Register für das Deutsche RRZE kann durch alle Post -Anftalten für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8117. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

öniglicbe Expedition des Deutschen Re

- und Königlich Preußischen S aats-

Handels-Negifter.

]lüuster. "'s-tr. Bekanntmachung. [16690]

In unserem Geseljscbaftsreqister ist heute bei der unter Nr. 392 eingetragenen Firma (l'ho Zinkst- llauotaoturin: Qomyaux, ":|-bare" *. €. zu Hamburg mit einer Zweigniederlaffung zu Münster Folgendes vermerkt worden:

In drr Generalverfammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be- stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen wvrden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesküschaft lautet:

Singer Co, Nähmaschinen Act. Ges._

Der Gegenstand des Unternehmens der GeselUÖaft ist der Vertrieb von Singer-Näbmascbinen. Die Jabrikation und der Vertrieb von Nähmajcbinen,

äbmascbinentbeilen und Nähmaschinen-Utenfilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern beßebt, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem rokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der orstands- mitglieder, durch zwei Prokuristen grmeinscbaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- standes und des Ausfichtßratbes find diejenigen Be- stimmungen maßgebend, die htnfichtlich der Firmen- zeicbnun nelten.

Die esellschaft bat die an Ludwig Carl August Heldt ertbeilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugnis; besteÜt, die Firma der Gxsellscbaft in kasinschaft mit einem Vorstands- mitglirde oder mit eine'm anderen Prokuristen zu zeichnen.

Münster. den 26. Mai 1899.

Königliches AmtSzkricbt. Abtb. 11.

Uüugtsr, nom". Bekanntmachung. [16691]

In unser Firmenregister ist am 27.'Mai1899 eingetragen wvrden, da[; das unter der Ftrma Carl Wirtcnsohn (Nr. 1091 des Firmenregüters) hier- selbst bestehende Handelßgescbäft durcb, Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Wirtensobn btetselhft über- gegangen ist und daß dieser das HandelWescbaft unter unveränderter Firma fortseFt.

Die Firma ist nunme :: unter Nr. 1437 des Firmenregisters mit dem cherken neu eingktragen worden, da[; ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Wiriensobn zu Münster ist.

Münster, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 11.

kauen. Bekanntmachung. [17002] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 89 die Firma Bernhard Richter mit dem Siße zu Nauen Und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Richter zu Nauen Eingetragen worden. Namen. den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

jane". Bekanntmachung. [17001] In unser Firme'nri'g1stkr ist bente unter Nr. 90 die Fkrtna Th: Kluge mit dem Sitz zu Nauen und als deren Inhaber der Zimmermeistér Theodor Kluge zu Nauen eingetragen wvrden. Namen- den 27. Mai 1899. Königliches Amtßgericht.

1

kauen. Bekanntmachung. [17007] In nnsnk Firm-nrenifter ist heute unter Nr. 91 die Firma Gruft Rumpff mit dern Sine zu Nauen und als dexen Inhaber der Malermeistür Ernst Rumvff zu Nanen eingetragen woxdkn. Nauru, den 29. Mai 1899 Königltxbxs Axntsgericht.

kauen. Bekanntmachung. [17006] In unscr Firmenrnnistxr ist heute nntsr Nr. 92 die Firma Gustav Kaiser nnr dem SM zu Nauen und als dercn Innabcr dcr Viebbändlkr Gustav Kaiser zu Nauen einnßtragnr jvorden. Nauen, den 29. Mai 1899, Königliäoes Amtsgericht.

Uaneu. Bekanntmachung. [170051 In unser Firmknrcgister tft 130118 untchNr. 93 die Firma Ado1f Loctvcnthal mit dem SW: zu Raum und als deren Inhabkr de: Kaufmann Adolf Lnt-Wentbal zu Nnncn cingerragxn word-xn. Nauen, 13cm 29. Mai 1899. Königliches Amtsgsricht.

kauen. Bekanntmachung. [170041 In unser Firmenrkgjnrr ist [)uute untcr Nr. 94

dit! Firma Hermann Rühle mit de'm Skye zu

Raum und als deren Inhaber der Mcblbändler

Hermann Rühle xu Nauen eingetragen Werden. Namen- den 29 Mai 1899.

la-eu. Bekanntmachung. [17003] I" unser Firmcnregistkr ist heute untcr Nr. 95 die Firma Wilhklm Dieter mit dem SW? 3" Dhrotz und als dkr-xn Inhaber der Mühlenbefiher Wilbklm Dieter zu Dywy e1ngetragen worden. Nauen, den 29 Mai 1899. 5751119111th Amtögericht. 1a10n._ Bekanntmachung. [17010] In“ un1er Firmenregister ist heute unter Nr 96 die ana C. A. W. Lindemann mit dkm Skye zu Nauen und als deren Inhaber der Kürschner-

Ueumüuster.

meister Wilhelm Lindemann zu Nauen eingetragen wvrden. Raum- den 30. Mai 1899. Königliches Amthericbt.

kauen. Bekanntma ung. [17009 In_ unser Firmenregister it heute unter Nr. 9 die Firma Carl Stöffen mit dem Siße zu Nauen und als deren Inhaber der Sch1ächtermcister Karl Stöffen zu Nauen eingetragen wordkn.

Nauen. den 30. Mai 1899. Königliches Amthericbt.

lauen. Bekanntmachung. [5117008 'In unser Firmenregister ist heute unter 'r. 9 dt: Firma Aug. Naumann mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Klempnermeister August Naumann zu Nauen eingetragen worden. Raum. den 30. Mai 1899. Königliches Amtögericbt.

Reine. Bekanntmachung. [16692] In unser GeseÜschaftsregister ist unter laufende Nr. 120 bei der Firma “l'ho Ilvxor Uzna- taotnrjv: Oomyaux, llambnr: *. (;. mit dem Eine in Hamburg und einer Zweignieder- laffung in Nciffe nachstehende Firmen- und Statuten- änderung ein etragen worden: _

In der eneralversammlung der Aktionare vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung Verschiedener Be- stimmungen des ©eseÜschaftSvertrages beschlossen wvrden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Geseüscksaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“

Der (Gegenstand des Unternehmens der_Gesellschaft ist der Vertrieb Von Singer-Näbmmcbinen, die

abrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentbeilen und Nähmaschinenutenfilien.

Die Zeiéhnun der Firma wird, faüs der Vorstand nur aus einer I?:rson besteht, von dieser al1ein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich. oder einem der- selben in (Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, ohne Rückficht auf die Zahl der Vorstandßmitglieder, durch zwei Prokuristen emeinschastlich geschehen.

Für die Form der * ekanntmacbungen des Vor- [tnndes und des AuffichtSratbss find diejenigen Be- ttmmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen- zeichnuna gelten.

Neisse, den 26. Mai 1899.

Königliches Amthericbt.

[16693]

In das Gesellschaftlreaister ist heute? zu Nr. 13/192 betreffend die Kommanditgesellschaft D. H. Hinsel- manu & Co., Neumünster, einnetragen:

Der versönxich haftende Gesellschafter Brauerei- direktorHax12-Yinselmnnn, Neumünster, ist als solcher ausgeschieden. An [eine Stelle ist der Brennerei- befi_[3er Detlef Hinrich Hinkelmann, Nkumünster, als perxonlich haftknder Ee1el1schafter eingetreten. Jeder der beiden persönlich haftenden Gxsellfcbaftcr, Johann Detlef Heinrich Micheels und Detlef Hinrich Hinsel- mann, ist zur Verkrctnnn der GcseUsckmst und zur Zeichnung der Firma berechtizt.

Ein Kommanditist ist anxgeschikdcn und ein neuer Kommanditist in die (5,1:[e111cbaf1' eingetreten. Neumünster, den 23. Mai 1899.

11100181. [16830] In unser Firmenregistkr ist bcuta untkr Nr. 129 die Firma: Chcm. physiologisckjes Laboratorium Chemiker B. Vienne und als deren Inhabc'r der Apotbkkcr Bsrtbold Vkenae in Tichau cingetragkn Wordcn. Nicolai, dkn 26. Mai 1899. 3161119156966 Arntsgeriäyt. jokab-u-on. [16695] In nnsernm GkseÜsc-baßstkqisikr ist 1181116 be: Nr. 389 -- Commanditgeseusthaft Nordhäuser Pkaschinenfabrik & Eisengießerei Schmidt- Kranz & CL:, hier _ das am 1. Iannar 1899 erfo1gte Aasxcye'iden zweier und dcr g161chzeitige Eintritt dreier Kmmnanditistcn einnctragen worden. Nordhausen, den26. Mai 1899. Königliches 'Iltntsgkricht. Abts). 2.

Worabauseu. [16694] Die Firma Carl Forncr zu Nordhausen - Firmenregister Nr. 563 -- ist heute gelörcht. Nordkmuscn. den 29. Mai 1899. KÖninlic-hcs Anxtsgericbt. 21511). 2.

oborjcjkeb. Bekanntmachung. [17000]

Ge1ch.-Nr.546§. In )).-3. 44 dB dissf. Firmkn- registrrs wurdc eingetragen nntkr Spalte .Inbabcr dcr Fxrma“:

.Die Firma 111 auf dkn Sohn der Inbaxzcrin „Albert Braun, Kaufmann in Oberxirch“ uber) gégannen. Osrsclbs [)at fich am 18.Avrtl 1899.1ntt rer ledigen Amalie Klumpp von Rastatt Vereheltcbt. Inba1tlich 1:66 am 17. 2113111 1899 in Rastatt er- r1chteten [EbeVSrtrags wirft jedes der beiden Brant- 1eute yon [c'incnt gegenwäctigen Vermögen den Betrag von100.“ in (12G8111k1n[ch9st_61n, wghrend aÜes übrige gegenwärtige und zukun111qe, ltegende und fahrende akrwe und passiv: Vermögen bcidxr Thrile Von der Gemsinsc-Saft ansgcscbloffcn und fur liegcn1chaftlichss Sondervermöncn erklärt wird.“

Oberkirch, den 25. Mai 1899.

Großb. Amtsgerrcbt.

Wang.

Das Cenkral- Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Der Bezugspreis beträgt ]. .,“ 50 „[Z für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern kosten 20 ,z. - Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 Y.

oseuburk. [16837]

Nr. 9693. Zu O.-Z. 358 des Firmenregisters Htrsthapotheke von 1); Silber in Offenburg wurde unterm Heutigen eingetra en:

Der Inhaber der Firma i[t Verheiratbet seit 1. September 1898 mit Augusta, geb. Finckh, von Reutlingen, obne Errichtung eines Ehevertrages.

ür,die ehelichen Güterrechtsverbältniffe sind die «,esttmmungen des Württ. Landrechts vom 1. Juni 1610 in Theil 111 Titel 1711 §§ 2 und 3 maßgebend.

Offenburg, 27. Mai 1899.

Gr. Bad. Amtögericht. (Unterschrift.)

0111". [17011] 'In unser Firmenregister ist Heute unter Nr. 368 dre Firma „Ernst Wolff“ zu Ohlau und als deren Inhaber der Vicbdändler Ernst Wolff zu Oblau eingetragen worden. Ohlau, den 27. Mai 1899. Königliches Amtögericht.

011118'8. [16696] Eingetragen unter Nr. 107 bies. Firm.-Reg. die Firma Aug.Fricke in O li s und als deren In- haber der Kaufmann Augut Yricke daselbst. Ohligs, den 29. Mai 1899. Königliches Amthericht.

olaoubnkx, (;1'0-811. [16072]

In das Handelsregister ist beute zur Firma „'the Zinke!“ Uauukaotnrin: Companx“, Hamburg. A. G. Zweigniederlaffung in Olden- burg. eingetragen:

In der Generalverfammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung Verschiedener Be- stimmungen des (GeskllsckoaftWLrtrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma der Gese-ljscbaft lautet:

„Singer CZ,- Nähmaschinen Act. Ges.“

Der Gegenstand des Unternehmens der GeseUschaft ist der Vertrieb Von Singer-NäkzmasÖinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentbeilen und Nähmasckpinen-Utenfilien. Die Zeichnung dcr Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, Von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, Von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit eine'm Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstands- mTt libeder, durch ztvei Prokuristen gemeinfckpastlich ge 6 en.

Für die Form der Bekanntmackoungen des Vor- standes und des An1s1chtsratbes [ind diejenkgxn Be- stimmungen maßgebend, dic hinfichtlich dsr Firmen- zeicbnunÉ gelt_en.

Die esell1cbaft bat die an Ludwig Carl August Heldt ertbeilte Prokura aufnebobkn und KarlMartens znm Pxoknristcn 11111 der Befunniß besteUt, die Firma dex Gösellychaft in Gßnninsaxast mit einem Vorstands- mttglikde oder mit einem anderen Prokuristen zu zkicbnen.

Oldenburg, 1899, Mai 24,

Großberzonliche6 letsgericht. 1“. Stukenborg. 01aenburx, (Frosch. [17012]

In das Handelskegistsr ist heute znr Firma: „Oldenburgische Landesbank in Oldenburg“ singstmgen:

1) In der Generalvcrsammlnng vom 24. März 5. I. [ind die Statuten neu redigiert und in manchen Punkten abgéändert. Geändc'rt bszw. ergänzt find die » Z (1. E., 7, 8, 9, 11, Abs. 1 u. 3, 13, 16, 17, Abs. 1 u. 2, 19, Abs. 1, 2 u. 9, 20 n. k., Abs. 2 u. 3, 21, Abs. 2, 23, Abs. 1, n, n. (l., 24, Abs. 6, 25, 26, Abs.1--3, 27, Aks. 2 u. 3, 28, Abs. 1 n. 2, 29, Abs. 1 u. 2, 30, 32 und 34, Abs. 1. u. 2. 2) Tcm Kaufmann Carl Wkksc biss. ift Prokura ertbci1t in ker Art, das; rerselléc: in (GLMLinscbnft mit eincm 2111i1leiedc nes VVTstCM'L'Ö bkzw. einem 11.16116an Prokuristen (Ml. I' 27 des Statuts Vom 24. März 5. I.) berechtigt ist, die irma zu zcichnsn. Oldenburg. dkn 26 ' (“ai 1899. Eroßhtrzogliclxs Amtsgericht. Abtb. 7. Stukenbnrg.

01111 eln. Bekanntmachung. [16697] In 1111161." GescUschaffSlegister ist unter Nr. 94 cinnUkanen wwrde'n. da[: die Firma der AktienneseÜ- schaft “l'ho 8111301" Uanutactnriu: (20m- pnnx, llamburx: *. (i. geändert ist in: Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Firmen- zeichnung nnd Bekanntmaäynngen können in Zukunft 5116) durch zwci Prokuristen gemein1chaftlich gc1chcben. In 111'*[('1'('111 Profnrenregifter ist bei Nr. 52 bin- fich111ch der1elb€n Aktiengesellfchaft einnetragen, daß die Prokura De's Ludw. Carl Aug. Heldt srl'osÖen und da[; dsm Kaxl Mnrtcnz Prokurassxtbkxlt ist- mit der 216111411111], dis Firma in Gemem1chast mit einem Vorstandsnütgliedc oder mit einem anderen Prokuristen zu zcicbncn.

Oppeln, den 24. Mai 1899.

Königliches Amthcricbt.

ostron'o. Bekanntmachung. [16836] In unser GcseUWastsresUter ist heute bei Nr. 36 Ein (“Tragen wvrden:

19 “Firma [(U-1161 nunmehr „Singer CZ, Näh- maschinen Akt. Gef.“

Gxgennand des Unternebmkns ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, dte Fabrikation und der Ver-

trieb von Nähmaschinen, Nähmasäoinentheilen und Nähmaschinen-Utknfilten.

Die Zeichnung der Firma erfolgt, falls der Vor- stand nur aus einer Person bkstéht, von dieser allein, falls er aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der- selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf, di? Zahl der Vorstandßmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Zum Prokuristen ist Karl Martens bestellt und Lieb Prokura des Lu'owig Karl August Huldt aufge-

9 en. Oftrotvo, den 27. Mai 1899. Königliches Amtögericbt.

["as-317x114. Bekanntmachung. [17013] Die unter Nr. 165 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Lutz ist heute gelöscht worden. Pasewalk, den 27. Mai 1899. Königliches Amthericbt.

[*lol*-1191111. Handelsregister. [17014]

Nr. 27 436. Zum Handelßregister Wurde beute eingetragen :

3. zum Firmenregister:

1) Band 111, O.-Z. 358 (Firma Friedrick] Schöninger hier): Die Flrtna ist erlo1chen.

2) Band 1], O-Z. 1313 (Fama Ferd. Haecker ier): Das Geschäft nebst der Firma ging infolge lblebens des seitherigen Inhabers auf dessen Wittwe

Jriedérike, geb. Bauer, wohnhaft bier, über. Dem

aufmann Georg Ferdinand Haecker hier ist Einzkl- Prokura ertbeilt. Die Einzcl-Prokura des Kauf- manns Friedrich Bausch bikr bestkbt wsiter.

1). zum GesellschaftErcgifKr Band 11:

,1) O.-Z. 1186 (Firma Keppler u. Vrost hier?: Dre Prokura des Kaufmanns Curl Keppler hter [“t erloschen.

'2) O.-Z. 1116 (Firma Haxcbxrlen u. Wenk bter): Cheyertrag des ©81e111ch3fter6 August Friedrich WSUS hier mit BMW, gcb. Scbuon von hier, (1.11.P[0k]bk[111, 4. Mai 1899, wonackz die eheliche Gütergeuwinfckyaft anf cinkn beiderseitigen (Einwurf Von je 50 „46. beschränkt ist.

Pforzheim, 27. Mai 1899.

Gr. Amtögericbt. 11. 1)1'.S1robel.

l'öxmneelc. [17015] Zur Firma Lackirlcdcr-Fabrik von Emil Brüderlein in Pößneck ist nntc'r Nr. 78 des

HandelSrkgisters cingstragsn wordkn, da[; diesklbe in Berlin, Roscnstraße 18, sine Zweigniederlaffuna crricbte't bat.

Pößnxck, den 27. Mai 1899.

Herzogliäyc's Amtßgericht. 21515. 11. (Unterschrift.) Lose!]. Bekanntmachung. [17016]

In nn[e_r Gksküschaftsregistcr ist heute unter Nr. 686, wonlbst die Handclsxxcslüsckzaft Stabrowski & Szmytkiewicz mit dem Siße in Jersiß auf- nefübxt steht, J919rndts kinnctragen worden: Der Kaufmann Eduard Von Stabrowski ist aus der Handelsgesüllschaft (1116906116551. Die Frau Kaufmann Maria Von Sjabroweka, gxb.Czypic1a, zu Ietfiß istt am 29. Mai 1899 als Pandklöaescüsäyaster ein- ge raten.

Gleichzeitig ist in unser Proknrenregister unter Nr. 461 sin&etragen wwrken, da[; dem Kaufmann Donat wnn tabrowski zn Iktfitz für die Handels- aesellscha1t Stabrowski & Jersih Prokura ertbeilt ist.

Posen, den 30. Mai 1899.

Königliche's Amtßgericht.

Luoaliobura. [16701]

In unser Gesellschaftsrknisier ist hkute beiNr. 185 Quedlinburger Trxtil-Jnduftric-Gesellschaft mit beschränkter Ha1tung cinnktmg-Jn:

Dic Geskllschaft 111 51176) 21069an der B-rsamm- lung der G:]lllscknxftkr Vom 12.5.11_1*r11 1899 auf- nclösi. Zum alle'inincn Léqnjdator nt dsr Kaufmann Leo Reichenbach in andlindurg bestsUt.

Quedlinburg, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtßgcricht.

lkmlolkxel]. Hnudelsrcgistercinträgc. [17183]

1) ZU O-Z. 9 dss dikgs. Firmenregisters "- Kaufmann Heinrich Streicher ja. in Radolfzekl - wurde heute cinnktxaqcn: _ _

Inhaber Verehelichtc [nb am 22. 13.211. mxtAnna, geb. Laub, yon Badßn-Barkn. Laut ElerCrtrag (1. (1. Badkn-Badcn, 21. April 1899, [ch_ließkn, die Brautlc'ntc nnd künfjigsn Chsnatten ibr [ammtltcbes Vermögen, bcwe'nlicb-kcs und unbewcglickpks, ryclcbes fie am Ta.;k dkk Ebescblicfxnng besiyen nnd wahrend der EHE dnrch Schcnknng nnte'r Lebendcn. Erbbchaft, Vermächtniß odcr [O:1111gCU1 nnc'ntgeljlichen Rechts- titel erwsrbxn, mit al1en auf diesem Vermögen baftendsn Schuldkr1 Von de': Gütergcmeinsckxaft aus, beschränken diefe somit anf die Errungknschast.

2) Zu Q-Z. 248 den diess. Firmsnrcgisters wurde ein; ctrancn:

Palle 2: Beschluß Vom 17. Mai 1899." Spalte 3: Randegger Ausftcucrgesthaft von Marko Block: in Randegg.

Svalte 4: Der Firmeninhaber Marko Bloch ist verheirathct mit Babette, geb. Guggenheim, von Gailingen. '

Laut Ehevertrag (1. 11. Randegg, 7. April 1899, ist die fahrende Habe der Ehegatten aus der ebe- lichen Gütergemeinsäzaft nkmaß den Bestimmungen der L.-R-S.1500»1504in der Wcise außge1chlosfem daß jsdkr Theil nur den „Betrag Von 100 .“ - Einbundcrt Mark - in du: Gemeinschaft einlegt,

Szmytkicwicz in

während aÜcs übrige Vermögen, das aktive und

:“ :“, ** ..ck. „F, «:X-«OEM»

*: .“;„É “HU: