1899 / 128 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* ....

' *“ ** ME,.VMMM

«*:-?»,“- «W .- -«-1--m- 4- 4“ ,. .

pasfive, gegenwärtine und zukünftige, beweglicbe und unbewegliche, durcb Erbschaft oder Schenkung an- erfallene, von der Gemeinschaft auSgefcbloffen und von dem beibringenden Tbeü als verliegenscbaftetes Sondereigentbum vorbehalten wird. Radolfzell. 18. Mai 1899. Gr 6. AmtheriÖt. olfartb.

Kat!“- Handelsregifter. [17018]

Am 26. Mai 1899 ist:

1) in unserem Gesellschaftskegister bei Nr. 29 eingetragen, daß die offene HandelSaesellscbaft Litbauisches Brauhaus Kleinke und Ma-

chiuski. Inhaber Kaufmann Eduard Kleinke und raumeifter Fran] Mascbinski aus Ragnit, durcb gegenseitige Ue ereinkunft aufgelöst ist;

) in unserem Firmenregister unter Nr. 289 die Firma Eduard Kleinke Lithauisthes Brauhaus -- Raguit und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kleinke-Ragnit eingetragen wvrden.

Raguit. den 26. Mai 1899.

Königliches Amtßgericbt. Abtb. 11).

Katsdor. _ [17020]

In unserem Firmenregister ist heute bet der unter Nr. 573 eingstragenen Firma ulius Schindler“ in Ratibor der bisherige nbaber „Kaufmann Iulius Schindler“ gelöscht und als neue Inbabexin ,die verwitTWLte Kaufmann Lina (genannt LV_Utse) Schindler in Ratibor“ unter unweranderter Ftrma einaetraqen worden.

Ratibor. den 26. Mai 1899.

Königliches Amthericht.

Uibuin. [17021] In unser Handelöregister ist beute zur brefigen Firma J. Hirsäjseld eingetragen in: Sp. 3. Die Firma ist erloschen. Ribniß. 25. Mai 1899. Großb. Meckl. Amthericbt.

Iedskotk, seicbsel. [17022] Bekanntmachung._ _ _ Zufolqe Verfünung Vom 27.9.1101 1899 rst 516 Firma H.Hirschbcrg hier und als dcren Inhaber der Kaufmann Hermann Hirschberg bier in das Firmenregister unter Nr. 318 eingetragen. schwer:. den 30. Mai 1899. _ Königlicbss Amthertcbt.

Seesen. _ [17023] FiIm biefigen Handelöregister Fol. 122 tft heute dre rma: Braunskhweigische Conserveusabrik Züchucr & Comp. Seesen- als derkn Inhaber: _ 1) der KlempnermKster Ftiedriä) Zuchner zu Seesen, _ 2) der Kaufmann Carl Dröge dayelbst, als Ort der Niedxrlaffung Seesen und unter Rubrik: Rechtsverbältniffe: OffeneHandelÉgesaÜsckpaft, begonnen am 1.Mai 1899. eingetragen. Seesen. den 30, Mai 1899. _ Herzoglicbes Amtsgertcht. W. Haars. jämmeraa. [17025] Die dem Hauptmann a. D. GSM] Kock) zu Sömmerda für die Firma .,Mgschineufgbrik und Eisengießerei F. v. Drehse“ ertbetlte, unt_er Zr.- 7 ch Prokuwmcgisters eingetcasene Prokura jst beute gelöscht worker]. Sömmerda. NN 27. Mai 1899. Königliches Amthericht.

Solana. Handelsregister. [17024] Dkk Kaufmann Otto Thiel, Inhaber der Firma .Bandow Nachf. O. Thiel in Soldan hat für [eine be mit Bertha. geb. Banaschewüi. _durch

Vertrag vom 10.101111 1899 die Gemeinschaft der

Güter und des Ekwelbés ausgeschlossen. _

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Mac 1899 in das Register über Aus1chließung dsr ebeltchen Gütergemeinsckoaft eingstragen worden.

Soldan. ren 29. Mai 1899. _

Königliches Amthertcbt.

Italy. Bekanntmachung. [17195] In unserem GeseUschaftSregister haben wir heute anstatt der Firma „“l'bo Finest Unna- taoturios (;o-vpn", namharx, „&. (;.“ als neue Firma derselben Gescllschaft eingetragen: „Siu er Co. Nähmasch1uen Act.Gcs.“_“ (YlClÖ- zeitrg Tuben wir__bst 0121er Geseüscbaft in 1:18 Ora1te „ReÖtSVZrbäUnine dcheer1chaft' Folgendes cm- getragen: _ _

In rer Generalvsrsammlung der Aktxonare Wm 2. Mai 1899 ist eine Abänderung vcrschtcdxnkr Ys- stimmungen des Gesellsckyaftsvertragxs _be]ch1011€n worden und nunmehr 11. a. Folgendes bestxxmnt:

Die Zrma der Eesküschast lautet ,Stngsr C0. Näbma chinen Act. Gks.“ _ _

Der Gegenstand des Untkknebmers der_ Gsrsklschast ifi der Vertrieb von S1ng€r-Näbma[ch1nen,_ die

abrikation und der Vertrieb Von Namechtr-en,

äbmascbinentbrilen nnd Nähmaschmkn-Utennlnn.

Tie inchnung dsr Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, won diésxr nUetn, [0115 der Vorstand aus mehreren MitJlisdrrn be_stebt, Von “€ zwei Mitgliedern gemeinschaft ich oder x_tnem der- [e1ben in Gemeinschaft mit etnsm Proknmtxn oder, ohne Rückfickot auf die Zahl der VorstandSMttgliedkr, durch zwei Prcknristen «meinschaftltcb gescheben.

Für die Fcrm der 5 skanntmacbunßen 1786 Vor- fiankes und des AufKÖtsratbes find diejeni e_n Be- stimmungen maßgebend, die hinfichtlicb der trmen- zekchnuna €1ten. _ _

Die Geßeüscbaft bat die: an Ludwrg Carl Aunutt Heldt ertbeilte Prokura aufgehoben und Karl May- tens zum Prokuristén mit der Befugniß bestellt,_ dre Yuna kkk GeseUscbast in Gemein1chast mit emem

orstaanmitzlicde oksr mit einem anderen Pro- kuristen zu zejcbnén.

Stulp. den 27. Mai 1899. _

Königliches Amtßgertcht. !eekle-b-kc. Bekanntmachuug. [17026]

In unser GeseüfchaftStegister ift beute unter Nr. 44 eingetragen die Firma „Evangelisäxes Vereinshaus. Gesellsckjaft mit beschränkter

asnmg“ mtt dem Skye in Lengerich in West-

ort für Jünglings- und Iungfrauen-Vereine, für Sonntagsscbule und für eine Kleinkindersthule dienen sollen, sowie die Ausführung und Förderung anderer chri 111540111116: Einrichtunßen.

er Beira „des Stamm apitals beträgt 20000 .“ äGéYäflSMßM find die sämmtlichen Gesellschafter, n mt : F. Pastor Rudolf Mxyer,

. . Carl Kerstein, 0. Fabrikant lorenz Windmöller,

ä- . ermann Hölscher, _ sämmtlich zu Lengerich i. W., in der Muse, daß ein jeder eimeln für die Gefeüscbaft zeichnen kann, mdem er zur Firma der Gesellschaft [eine Namenöunter- schrift b nznfüzt.

Tecklenme, den 30. Mai 1899. - önigliches Amthericbt.

sech“. [17027] In das Handelskegister ist Henke zur Firma: F:!iale der Oldenburger Bank in Vechta ein- ge ragen: Nr. 13. In der am 27. März 1). I. abgehaltenen Generalversammlung ist in Anpassung an das mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Han- delsgeskßbuch das Statut in den §§ 25 und 33 Ziff. 3 u. 4 geändert. Ve ta. 1899, Mai 30.

roßberzogliches Amthericht. Abtb- ]-

Pancraß.

selben. Bekanntmachung. [16412] In unser Geseüscbaftöregister ist heute untkr Nr. 74 die Firma Wafferfaller Kalkjverke Klgpdor &. Birkenstock m:! dem SWE“ zn Velbert emgetragen worden.

Die GeseÜschaster find: _

1) Kaufmann Franz Klavdor 171 Essen,

2) Unternehmer Carl Birkenstock in Velbert, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen, und ist ein Jeder der GeseUschafier zur Vertretung berechtigt.

Velbert. den 27. Mai 1899. _ Königliches Amtsgericht. ].

selbert. Bekanntmachung. [17028] Die zu Velbert bestehende Firma Emil Her- minghaus ist mit dkm 29. 21101 1899 erloschen. c1)_t_t;__t)1)n der gedachten Firma ertbetlten Prokuren, nam : 1) die der Frau Emil Hermingbaus, Auguste, geb. Meisenburg,_in Velbert, _ 2) die des Geschäftsführers Peter Hermtngbaus in Velbert, _ _ 3) die des Kaufmanns Emil Hermmgbaus ][". in Velbert, sind am selbigen Tage gelöscl)! worden. Velbert, ken 29. Mai 1899. Königliches Amthericht 1.

siesbaäso. Bekanntmachung, [17029]

Das seither unter ker Firma HubertMerzxnich zu Wiesbaden bktriebene Handelszxeschäst 111 mit allen Aktiven und Pasfivcn infokge Vsrjrags auf den Kaufmann Paul SÖetclig zu Biebriäy übernsgangen und wird Von dkmsclbkn 1111161? der Firma „Hubert Merzenich, Inhaber Paul Schctclig“ zu Biebrich fortbetrieben. Dcmznfvlge ist heute die Firma Hubert Merzenich im Firmknrsnistsr unter Nr. 742 gelöscht und k16Firtna HubertMerzeuirh. Inhaber Paul Schctclig. in das Firmenregister unter Nr. 1350 auf 0811 Namen des jetzigen Inhabers einaetragen worden.

Wiesbaden. den 23. Mäi 1899.

Königliches ArntIg-sricbt. 7.

Kiesbauer» Bekanntmachung. [17030]

In unser (Hesc11]chaf16register ist heute bei der unter Nr. 423 einaetragsncn, bier domizilikrten offkncn HandengescUsckyast „(". Yk. Roth Nachf.“ Vermerkt worden, da[; dc'r_ «_ufmann Moriß Klein von hier aus der (Hese111cba7t angescbieden, dsr Kaufmann Wilhelm Plics von hier in die GeseÜ- scha?! aufgenommen worden ist.

Wieébadeu, den 27. Mai 1899.

Königliches Amtögericbt. 1711.

Wismar. [17033]

Zu der Fol. 165 Nr. 154 des HandslSrkgisters des Großßerxogliäoen Amtsgsrichts 111 Wißmar aufge- führten Firma „“l'be Zinke!" Uauutaeturiv: 00mpa17,_!1ambura .*. (;.“ (Zwkignieder- laffung) ist zuwlge Verfügung vom 29. d.M. cht: einakjragen : _ _

K01.3 (Firma): Tie Ftrma tst kn „Singer Co. Nähmaschinen Act.-Ges_.“ verwandelt.

Kol. 6 (111€cht§v:rbä11n111€ der Gc1e111chaft): an Ernänznng des Eintrnch vom 10. Juni 1895 WM nacngtragen : _

D1e Gesellschaft 5.7.1 Hsinréck MüÜer und Ludwn] Carl August Hslkt dergestalt [u Prokuristen besteUt, daf; kikseiken befnxx fem sollen, in Gemeinxcbaft mit je 61116111 Mit,;1'1xke 1:3 Vorstandes die Firma ])01' pwcnra zu Zeickxxen.

In rc: Généralvérsammlung dsr Aktionäre Vom 22.311121 1599 [m": 11. a. die folgenden Abänderungen dss [HrsxUWIIZVertrazs beschloffenx _

Der Gezenßand des Unternehmens der Gessklscbast isi dsr Jerlrékb ron Sin er-Nähmaschinkn die Fabrikation nnd der Vsrtrie von NähmasÖinen, Näbtn-schinentbeilen und Nähmas ineanten lten,

Dxe inchnun der Firma wird, aus der mstand nur aus einer5 erson bessbt, yon dieser allein, [0115 der Vorstand 0119 mebrxren Mitgliedern beßebt, von je [Wei Mitgliedexn grmeénscbaftlicb oder e nem der- 1elben _1n Gemeinchast mit einem Prokuristen oder, ohne R11ckficht (1111 11232171 der VorstandSmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich ae1cheben.

Für die Form der Bckanntmaeßungen des Vorstands und des Auffichtßtatbs find diejenigen Bestimmungen maßnebenk, die b11s1ch111ch dee Firmenzeichnunf] Zelten.

Die (Gesellschaft hat die an Ludwig Car [XUL FM ertheilte Prokura aufgehoben und arl * artens zum Pcoknrißen mit der Befu?n1ß bestellt, die Firma der Gefe schaft in Gerte nschaft mit einem Vorstandßmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen xu zeichnen.

Kol. 7 ( tokuristen): Heinrich Müller 1- Ham- burg und atl Marten! in Dockenbuden; denselben ist eine KoÜektivvrokura ertbeilt.

Wismar. den 30. Mai 1899.

kalen. Nach dem Geseüschxftsvettrage vom 17. Mai 1899 ift Gegenßand des Unternehmxns: die S!-

C, Bruse, A.-G.-Sekretäk.

richtung, Unterhaltung, AuSnußung und Sithn- " [ieüung von Gebäulichkelten, welchealsVersammlunJO- & ie Nr. 189 eingetragene

"itiouberxo. [17031] In unserem Firmenregister ist beute die unter Firma Max Schneider (In- haber Kaufmann Max Schneider» zu Wittenberge) “TWIN?" d 26 M i 1899 u . e. Sn ' a | * ?Wning-s Amtsgerichk.

summa. [17032] Ges.-Reg. Nr. 20. Unter Nr. 20 unseres Gesell- schaftöregisters ist heute fo1gendeEintragung erfolgt: Firma der Gesellschaft: Victoria Quelle Hetzerath bei Trier. Gesellschaft mit be- schränkter aftuug. S1 der esellschaft: He erath. Re tsverbältniffe der Ge ellscbaft: Der Gesell- schaftsvertrag datiert vom 27. April 1899 und be- fin1sett fich Blatt 3 ff. der Beilagen des Gesellschafts- reg ers. Ge enstand des Unjernebmens ist der Ankauf und der etrieb der in der Gemeinde Heßeratb und Heckenmünfter belegenen, den Eheleuten Iobann Steinbach und der Handelsgeselmbaft Oberboffer & Comp. gehörigen Mineralwaffer-Queüen mit dem dieselben umgebenden Areal, Versand des Wassers und Vertrikb der gewonnenen Kohlensäure, Anlage einer Vadeanfialt und Betrieb sonstiger damit 111 Zusammenhang stehender (Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 „16 Zu Geschäftsführern find bestellt: 1) Ludwig Drechsler, Brunnenmeister zu Victoria Queüe, Gemeinde Heckenmünster,

2) Bernard Steinbach, Kaufmann zu Trier._ Dieselben zeichnen in der Weise, daß sie zur Firma ihre Namensunterscbrift beifügen.

Wittlich, den 26. Mai 1899. Königliches Amtögericht.

Babr-o. Bekanntmachung. [17196] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 234 die Firma „Johann Adamcxyk“ mit dem Skye in Dorotheeudors aelöscbt wvrden. Zabrze, den 30. Mai 1899.

Königliches Amther1cht,

Genoffenschafts-Negifter.

zaeuau. Gcnossensckgastsregifter [17034] des Königlichen Amtögcriäzts zu Avcuau. Consum-Vereiu Hönningen o. d. Ahr e. G. m. u. . An Stekle dcr ausgssÖiedencn Peter Hoffmann und Johann Hubert Hoffmann find Iosef Schülter, Ackerer und Thomas'EWerß, Ackerer, beide zu Hön- ningen, ersterer als Sterertrxter Des Vereinßvor- [tebers, in den Vorstand gewählt. Das wieder- gewählte VorstandStnitZlied Peter Schorn ist Vereins- Vorsteher. * Adenau, den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

413123111. Bekanntmachung. [17035] Durck) Beschluß der Génera1versamm1ung des Konsum- und Creditvereins Endorf ein- getragene Geuoffensckxast mit unbeschränkter Haftpflicht vom 10. Marz 1899 wurkk: a. dem §2 des Vereinsstatnts ker 3111013 beigsfügt, daß der Verein auck] Handhaltungéaxnkel führt und an seine Mitglieder Darlehen 011318131. 1). § 30 des Vereinsstatnts dahin abgeändext, da[] die Bekanntmachung der (HensxulWxsatnmlung dnrch einmaliges Einrücken in dis Obkrbsxfische Z€1t1111;] zu Alsfeld zu erfolgen hat. Tagegsn wurdk Zestrichen, daß die Berufung der (Géneralvérsanxwlnng, den Ge- nossen schriftlich bekannt zu machen 111. Alsfeld. den 26. Mai 1899. Großberzo [. Hk."- Amtégericht. S nißjvabn.

Imker:- Bekanutmachuug. [17068]

In der General'oersammlung des Darlehenskaffeu- vereins Wernberg, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weru- berg vom 16.21p111 1899 111 fktr rkn cnrch Al)- 1eben aukgeschiedenen Iodann Lang, der Ockonom Johann Lindner Von Woblsbacb, in 1611 Vorstand gewählt worden.

Amberg, den 26. Mai 1899.

KöniglicbW LandgerickÜ. (14. 8.) Präsident W1ch.

*mbera.

Vckanntmaämug. 17069]

Nach StaéutenändkruanLbkschlnn 170111 18. Mai 1889 erfolgen die BEQUUUUQÖLMZLU ÖQ'I „Dar- leheuskafjcnvereiucs Königstein - Namsreuth und Gaißach. eingetragene Gcnuffenstvaft mit unbeschrnnkter Haftpflicht. zu Königstein“ nunm_e_l)r tn der .Verdaudkkundgabc“ - Organ dss bayernckoen _Landxsxnrbandes 1-7ndwntbschafxlicher Darlehenskamenvereine.

Amberg. den 27. Mai 1899.

Königliäzks Lankgerécht. (T.. Z.) Präfident W161).

liaz'reutb.

Bekanntmaäxung, [ 17 070] Aus dem Vorstand: des Darleheuökafsenvereius Kauernburg. e. G. m. u. H., ist Hßinrich Fried- mann wegen Ablebens ausseschiedsn. Für ibn wurde der Oekonom Adam Kolb tn Törnbc-f gewählt. Bayreuth. den 20. Mai 1899. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssackyen. (b. 8.) Lindner.

neutoebeo. [16723]

In unser GanoffenschaftSregister 111 bei Nr. 8, „Spar- und Darlehuskaffe. eingetragene Ge- nofsensthaft uxit unbezchräukter Haftpflicht -1n Koebyitx“. Spalte 4 cute eingetragen worden, daß die Ltqmdatton beendigt ist.

Beutschen- den 26. Mai 1899.

Königliches Amtßgeticht.

Kronor. [16637]

In das GenossenschaftSre ister ifi eingetragen zu-

folge Verfü ung vom 25. ai 1899:

1101101“ [[keine]-o lolkoroinooneu- .ch-tt, einkotrajouo üeoouoj- cebatt vlt doosbrlujuok [latt- pslekt, wie 811: jn 0150110111111-

[cbafi ifi am 11. Mai 1899 abgeschlo ea.

venverjbung auf gemeinschaftlicbe Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft anSgebendeu öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenscbaft, gezeichnet von 2 ,Vorftandkmitgliedern, die, ,vom AufsichtSratb atlasebenden “unter Benennung *dxsstlben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie find in die „Bremer Nachrichten“ aufzunehmen. Das erste Rechnungsjahr beginnt mit dem Tage der Er- ncbtung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. Märx des folgenden Jahres. Das Ge- schäftsjahr erstreckt fich im übxiaen vom 1. April des einen bis zum 31. Marz des folgenden Jahres. Die Organe der Genossenschaft sind der aus 6 Personen bestehende Vorstand, der aus 3 Personen bestehende Aufficbtkrajb nnd die Generalversammlung. Die Senoffenscbaft wird dnrch den Vorstand gerichtlich und außergericht- licb vertreten. Wiüenserklärung und Zeichnung für die Genosenschast muß durch 2 Vorstands- mit lieder erfolaen, wenn sie Dritten aegenüber Re tsverbindlichkeit haben [01]. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen!- unterscbrift beifügen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 .“ für jeden Ge- schäftöantbeil desselben. Vorstand: Albert Aumund in Oberneuland, Vorfi er, Hermann Daniel Reinkelürs daselbst, ellvertretender Vorfißer, ?einrich Schulte in Rockwinkel, Rechnungsfü rer, Bernhard Kropp daselbst, stellvertretender Reckonungsfübrer, Hermann Friedr1chs in Oberneuland, Schriftführer. Her- ;ncßnn Christian Jungk, steÜVertretcnder Schrift- u rer. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des (Gerichts Jedem gestattet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels-

sachen, den 25. Mai 1899.

C. H. Thulejius, Or.

Künn- BekanntmachunH. [16724

In das Geno [enscbaftsregifter it bkute der dur Statut vom 14. ai 1899 errichtete Gr.-Pomeiöke'er Spar- und Tarlebnskaffeuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr.-Pomeiske eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung dsr Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses ZWLckcß geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

3. vortbeilbafte Beschaffung der wirtbschaftlichen

Bciriebßmittkl, _

1). günstiger Absaxz der Wirtbsäyaftserzeuamffe.

Die von der Genoffenschast ausgehenden Bekannt- machungen erfolgkn in der für die Zsichnung der Genossenschaft bestimmtcn orm in dem „Landwirtb- schaft11chkn Genoffensckyaftk latte“, das gkaenwärtkg in Neuwied erschcint, und die WißenSerklÉrungen und Zeichnungen des Vorßandes, der aericht11ch und außergerichtlich 131€ Gsno]1enschaft_1)ertritt, find ab- zugeben von den drej Vmstandentiqliedern.

Die Z01chnung xür die Genoffenschaft_ erfolgt, indem dkr Firma die Untctschriften der Zetcbnenden hinzugefügt Wkkdkn.

Die Mitglieder dss Vorstandes find:

1) der aswr Otw Viklmow zu Gr.-Pomeiske,

2) der Gastwirt!) Albert Radda daselbst,

3) Fr H;)kfbxfißkr Friedrich („Dyk zu Klein- ochs e.

Die? C1ns1cht der Liste der Genossen ist während der Dienststundén des Gerichts Ierem gestatiet-

Bülow, den24. Mai 1899.

Königliches AmtIJSricbt.

(200110111. Bckanptmachun . [17035 An Stel]? dss Verstorbenen acob Henrichs i Jakob Henricks _jr. in Kaiserkesch als Vorstands- mitglisd kes Kaisersescher Creditvereins. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfl1cht zu Kaisersesch gewählt.

Cochem. den 29. Mai 1899. Königliches Amtögericbt.

["es-lol. [17037]

Auf Fol. 23 185 G2nossenschaftsregis1ers für das unterzeichnete Amtlgeri t ist heute auf Grund des Statuts Vom 17. Aprl 1899 die Genossenschaft

Rähuiy, eingetragene Genossenschaft m_it beschränkter Haftpflicht, mit dem Siße m Räbnitz eingetragen und gleichzeitig Folgendes Ver- lautbart wwrben: _

Ge 6111111111) des Unternebmsns ist dte gemeinschaft- 11che kescbaffun' Untkrhaltung und Benutzung einer Dampfdrcschmas ine.

Die yon der Gknoffenscbaft angLhenxen Bekannt- machungen find in dem 2111118010118 fur_Räbniß m der Form zu veröffkntlkäxen. daß fie_ mtt der Ge- noffenschaftkficma und dem Namen bender Vmstands- mitglieder odkr, [(*an die Bekann11120chnngen vom Aufsxcbtöratbe aus eben, mti xxx.: N.;nnn des Vor- fißenden des Auf1ch10n1158 151.101381Öne1 werden. Behn Eingeben dieses- 251.211“) 13111 bis zur nächsten (Genäralvmammlung dae Létpxigcr Z:1tung an dessen Ste c.

Das (Hesckyäfiöjabr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März dks anderen Jahres.

Die Haftsumme eines jeden Genossen befrägt Eithxxätsend Mark für jeden erworbenen Geschäfts- ant e .

Die höchste Zahl der Geschäftöantbeile, auf die ein Genosse fick) bezkyeilLen kann. beträgt drei.

Die Herren F::edri Max Kunßsch in Räbniß und ermann Max Becker daselbst s'md Mitglieder des * orstandes.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- ncffenscbaft erfolgen in der Weise, daß beide Mit- glieder des Vorstandes der Firma der Genoffenschast ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht" der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichne1en AmtSJerichts Jedem gestattet.

Dresden. am 30, Mai 1899.

Königliches Amtßgericht. Abtb. 11. Kramer.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-

noek'uskol. Das Statut der Genojzen- Gegenstand des Unternehmens isi die Mlcb-

Anstalt Berlin IN., Wi elmfttaße Nr. 32.

unter der Firma Dampfdreséh- Genoffenschaft_

zum Deutschen Reichs-

„128.

Siebente Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2, Juni

1899-

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekcmnrma un en aus den FabrPLNn-Bekanntmachungm der deutschen Eisenbahnen enthalten md? erscheint an

ndelsx, GenoffenschastI-, 3eichen-, Mustex- und Börsen-Reg1stem, über Patenté." Gebr0nch9mssfsetsK0nkursH [ZÜÜViéNT-ariüé- 6:77, rn etnsm besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Registey für das Deutsche RMT). «. 1280.)

] Dns Centxal -Handels -Registe_r_ für das Deuts 6 Reich erscheint in der Regel tägliöh. - Det Bezugspreis betragk 1 .“ 50 „_1 fur das Viertelja r. - Einzelne Numern kosten 20 H. -

Das Centan-andxls-Registxx für das Deutcbe Rei Berlin auch durIx dre Kom ltcbe Expedttton des Deuts en Rei s- und König1ich

Anzeigers, ZW.. ilbelmstra e 32, bezogen werden.

kann durch alle [)|-Anstalten, [ür

rcußiscben Staats-

1

Insertionsvreis für den Raum einér Druckzeile

30 „_1.

Genoffenschafts = Register.

Dlehstätt- Bekanntmachung. [17204]

Darlebeuskaffeuverciu Waltersberg. E, G. m. u. H. In _dér Generaloersammlung vom 19. Februar 1899 wurde an Stcüe des aus dem Vorwand ausgeschieäenen Michael Bayer dsr Güüer Iobann (:“-Höß von Waltereberg als Vorstands-

mitalied gewab1t. Eichstätt. den 29. Mai 1899. - Kgl. Landgericht.

Liebstätt. Bekanntmachung. [17205] Darlehenskaffcuverein Heßberg. E. G, m. u. H. In der Generaloersammlung vom 22, Mai lfd. Its. wurdc an Stkne dss auSgescbiedenen bis- herigen Vorstandsmitgliedes Anton Kammnl der BaYZrltAntv-n Hsinricb in Hkßbkrg in den Vorstand gewa . Eichstätt. den 29. M01 1899. Kgl. Landgericht.

]Iiehxtätt. Bekanntmachung. [17206]

Darlehcuskaffenvcrcin Oberhochftadt, E. G. m. u. H. In der G9neralVerjamm1ung vom 23.21pxil1899 wurdk an Sjküe des oerswxbenc'n Vorstandsmitglisdks Miééael Uebslbör dsr Köhler Iobann König 12011 Obér'yochstadt in den Vorstand gewählt.

Kgl. Lnndgcricht.

kraulxeuthul, kraj!- Bekanntmachung. „Spar- u, Darlehnokaffe, eingetr. m. u. H.“ 11: Altrip. _

Der „Direktor Philipp ornig 11. hat seine Stelle niedergelcqt. In dsr eneralversammlung Vom 1.21prtl1899 wurde der seitherige Beisißer Matthäus Hook 11. zum Dirkfwr bkstxUt, und Hool Matthäus 1. in Altrip als Beifißer gewählt.

Frankenthal, den 27. Ma] 1899.

Kgl. Landgerickptsyckpreibkrei. Tcutsck), Kgl. Obér-Scfretär.

[16738]

krankembal, kran. Bekanntmachung.

BR.: „Spar- u. Tariehnskaffc. Gen. m. u. H.“ in Schauernheim.

In dSk Ge11c1a1kk1'san1n11uxg vom 30.21er 1899 wurse an Sthe (“(s ausgesckpicdünen Job. Wäffa 171. der _Ackerer Jakob Lechner als Vorstnndsuntglied gewahlt.

Frankenthal, den 27. Mai 1899.

11,31; Landg0richt§schreibcrei. Tentxcb, Kgl. Obcr-Skkrstär.

[16737]

eingetr.

kraukeutbal, ['t-115. Bckanntmachuitg.

Bct-n'ff: „Landwirthsckjaftsicher Consum- verein, eingetr. Gen. mit bcschr. Haftpflicht“ in Heuche1heim.

In dsr Généralvexsarnmlnng vom 24. Artil 1899 Wurce an SLLUL 526 0110 Dem Vmstnndc angksTbik- densn Karl Waltcr zum Rendantkn gewählt; Wil- belm Schreiber 17111. in qucbclbeim.

Frankenthal. km 30 Mai 1899.

K,;l. L1ndgkrichtöschrkibßreb Teutsci), Kgl. Ober-Sékretär.

kraukoutba], ['r-m. [17209] Bekanntmachung.

Durch Statut vom 28.Mai 1899 wurd? unter der Firnéa:

„Spar- und Darlehnskaffc, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ znit dem Skye zu Kleinuiedeshcim L1112Gs'11offén- !cbaft Lxricbtkt. Gegknstand dss Unte'rnkbtnkns ist der Betrikb cines Spar- und D.:rlebnskaff-mge- schäftes zum Mek? 1) Nr Gewährung von Darlsbn an die“ Ge'nosen für 1137611 Gcschäfks- und W1ktb= schaftsbktrieb, 2) dsr Erleichtcrung dcr Gclkanlagc und Förk-Zrunß be;| Sparfinns.

Die WiUknserkläruns und Zeichnung für 'die Ge- 110ff€nschaft muß durch zwei Vorstandsmitglicdkr kxfolgcn, wenn [10 Dritten [[L]]Lnüber RecbtWC-rkind- 11chYett haken 1011; Die Zkichnung gcschisbt in der Werse) daß _dic Znichnenden zn dEr Firma der Ge- nossenjcbaft 1131591n1110n9unt€rschrift bcifünrn. Die von dsr Gknoff0n1ch0ft ansgsbsnden ökfkntlicbcn Be- kanntmachungen krfo1gkn unter der Firma der Ge- n0s1e11schaf_t, gkzc-iÖnst von nvei Vorstandsmitgliedcrn. Dxn V0r710nd_bt1ccn: 1) Iakob Schmidt, zuglkich Dxrektor; 2) Psten Mavkr, zugleich (“Stellvertreter des Direktors, 5) Pbiltvp Gerkbardt, zuqlcich Rm1dant, „4) Anyrkas RStß 7. und 5) (Georg Webel 111., alle in K11k1n111cdcsbcnn.

Di-3_E1nsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststundon dcs Gerichts Iedem gestattet.

Frankenthal, den 31. Mai 1899.

K. Landgerichtséäpreiberei. Tcutsch ,- K- O er-Sekretäc.

[16736]

kriealaua, 1". nroajan. [16827] Bekanntmachung.

„Vorschuß-Vereiu zu Friedland, Bez. Breslau. cinßetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgenhxs eingetragen worden:

An «12116 dss Amtsvorstedkrs Artbur Liebich ist dnrch B81ch1uß dcr Generalvxrsammlunn vom 19. Mai 1899 der Kanmann Paul Föxstér Tier 016 Dire1tor gkwäblt worden, 1__9,“„'§*91:iy:dland, Reg-Bez. Breslau, den 20. Mai

Königliches Amthericbt.

«emma. [17038]

Im bissigen Gknoffenstbaftsrkgiswr ist bei der Nr. 5 eingktragenkn Ländlichen Spar & Dar! lehnskaffc des Kreises Jerichow ]! z11 Genthin vermerkt worikn, das; an S1-116 DSI anIn-jcbxkdsnén V0rs10nkömixglieks, Okeramtmanns Albsrt Lößxr in Dkrben der Rijtmeistsr a. D. Max Von Byérn in Zab0knk durcb Exneralversammlunggbckchluß Vom 21. April 1899 gewählt Worden ift.

Genthin, dcn 17. Mai 1899. K. Amthkrich1.

(;ora,1ksu98_j.l.. Bekanntmachung, [17039]

Duxch Beschluß Vom 26.2.1101 dy. Is. rst au] Gxund kes Reichsse'seßks Vom 1. Mai 1889 und 1221115111": 1896 auf F01.5 des Genpffknschakts- xenistexs 7ür (Hkra dcr Großsaaraer Spar- und Darlehnskaffenverciu, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Groß- saara 10111 Statuts Vom 14.31.1101 1899 Singstragkn w:)rden, _

Die G€t1cff6n1chaft hat ihren Siß in Großsaara.

Gegxnstand dss Unterncbmcns ist Hkbnng dcr Wirtbsärast und des Crwsrbe's dk“! Mixnlixder und Durchführung 01187 zur Errsickoung kisses Zwchckes geeigneten Maßrgnkln, _1nx-bes0ndsre

13. vortbsilbasts Bexchaffung der mtr1hschaftlichen BUriebOmittEl, 1). günstiger Absatz der Wittbscbaffserzengniffk.

Die Von der Genossenschaft ausgkbxndsn Bekannt- machungsn find in ['em „Landwirtbschnftlickyen Ge- noffen1chcntsblatt', das gegcénwärtin in Neuwikd kk- sch€int, orxr in d?mjknigsn Blatt, welch€I 019 Rcch1önachfolser deOsclbén zu b-*trachten ist, zu ver- öffen111ch8n,und wxnn fie rechtsvcrbindlicbs (Erklä- rungen Unbaltén, ron mindéstkns dxsi Vorstands- mttglicdxxn, unter densn [nb ker Vereinsvorstebe'r 0091" 0811011 SWUrértrkter bkfindkn mnß, in andkrcn Fal1€n ab-Zr vom kak1nsVOksté'bk“k zu 11n161z91ch11€11.

Die GCUOffClUkbafs wird- Vsrtrkten durch:

11. Paul Röhrig. Kaxnmcrgutkpachter in Groß- saara, 010 V616111SVOkstIÖCt',

1). Lonis Seifkrkb. Bürgkrmcister Xn Wultsks- d_orf, als SWÜULZLUTU dss Vsrsin-x-ertebe'rö,

«. «Hörmann [*ärrich,GU1§befiZxr in (Rkoßsaara.

(1. 911111011“ Bach. Gutébkstxek in Sckxöna,

0. Oskar 2111133701, Gntöbzsißkr in Gcißkn.

JLU11kk逧:*kk1ä11111;;“11 unk" inckdnunncn für die (551-- novknscÖa?! find 1*;*1111111:ch, ncnn stk 0011 mindestkns drei _Vor-xanké11111,]1ie*d-:kn, nnter dknrn sub dsr Vsremsvorstcbcr 0er kcffsn erlwcrtrstsr k-(finden muß. _abgencben fänd. T1“ 311111111110 trfolgt, 1115001 dcr F?rnm Dkk [1111171527111le 107 Zéickoncndcn hinzu- gefügt tvndsn.

Zunlcick) wird channt .;cnmcbt, da]“; die Einficbt der List? der Gch-n n*51*r.11k Ur Tiknststundsn “DEI unterzeichnet.»; Gerichw *Ich [zustatt-Zt ist. Gera, ren 27. Mai 1899.

F1111111ch1*§ 'F1tntxne'réäot,

Abkbsilnng fiir freiwilligc Gcricht§b.1rkc*it.

1)1', Voelkel.

(ierte5boim. [17041] In unserm Gcnoffxnsckxaftsrcgistcr untcr .1-r 2 ist beute bei dem Himmcigcister Spar- und Dar- lehnskaffeu-Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflixhl. 1»*:1*1n-.“1kt Wordxn: Durch Bcsch1nf1 dsr (Hcéncralvcrsannnlung Von- 302113111 1899 ist an SW? dss (11161161617190711611 Vorstandsmitgliekss “Theodor Wimmcr für d-"ff1n AmlIdaner der Acksrx'r Wilbclm Kornwebcl zn Himmelgsxst 011) Mitglisd des Vmstnndkx gcwäVlt worden.

Gerresheim. 29. Mai 1899.

Königlichks Axnthericbt. Cerrogveim. [17042] In unscrm Gknvffxnscbaftsrkgkstcr ist bcute bki dcm untxr Nr. 5 eingetragen?!" Jttcr-Holthausencr Spar- und Darlehnskafscn-Vcrcin. einge- txagcne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jtter-Holthauscn 0617111811! jvorde'n: Durch Beschluß der Gsncralvyrsatnmlnng vom

[1611110811 words", daß die von dür 1G€noffcnschaft ausgehenden Bekannttnachnnnyn in Zx-kUnft dnrch das in Kempkn (Rhein) er1chéincnds Verbandöorgan .Rbcinisches ©Cj10ff€11schaftxblatk zu Ukröffent- lich€n smd. Gerresheim, 31. Mai 1899.

Königliebss Amtßgcricht.

610011. [17043] In unser Genosßnschastsregister ist heute bkiNr. 6, nwfelbst der Hönnepel-Hausclaerer Spar- und Darlehnskassen-Verein cingetragenc Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflichxvermerkt steht, eingetragen worden, daß dies öffcntltcben Be- kanntmachnngen künftig im Rheinischen Genossen- schaftsblatt veröffentlicht werden.

Goa), den 30. Mai „1899.

In unserem Genossenschaftörester 11 bei der u ter Nr. 1 eingetragenen Genossenschtift: s "

Königliches Amlögerickpt.

162113111 1899 ist §29 dcs Statuts dahin ab-_

[_ Y . [ T.

, Eresesmübleu. [16728] ' In das *ief'ne Gknoffé'nscbaftsrc'gisßr ist zu 3.117, 5, 1 kekU'ffr'nd Nogacnstorfer Spar- und Darlehns- :kaffenverem. E. „G m. u. H. zu Roggenstoxs, Zin KM. 4 3111014]? chfüxxung Vom 27. Mai 1899 beuxe €1k1s]?1*1'61,1€11 10010011:

In dkr 1§10119r010015mn«*111ng vom 23. Mai 1899 ' find xu_YTNswnpamit-Üi-dcm dtér Pastor SÖliÖtina, 081“ 51111191 “O- Onrnw 1111? 01:1" »Dynchxcr I. BL-xck. sämmtlxcb zn Roggknswrf, wiedsrnewädl't worden. „Zum chcinOVorstshér ist dkr Pastor Sch1icht1ng, zum STCUVUUCTSY 171812111911 dxr chrsr Harms ge- wäblt. d. A.

Grevesmühlen. 30. Mai 1899. Großhkrzogl. Mecklenvurn-Schwerinfckyxs AmtIgerichi.

(;nmbiuuev. Bekanntmachung. [17044] In unxk'r 415101:[)ffcnlcbnfjörkgnn'r 111 bei 911.5, betxeffs'nd dyn Ncmmcrsdorfer Spar- und Dar- lehnokaffenvercin, ?. G. m. u. H. in “Swans 4 znfolge Vcrf gung vmn 24. 211101 1899 ein;](txagkn: In der (Gcnxrzlversarnmiunn vom 27. März1899 find die bisbkrigc'n erstanksmitglieder a. rkr VkreinSvoxstcbx-r, GutsbkfiYLr August Bandolis zn Gr. DSL?",

1). dsr Gutsbsfißsr Emil Sinnbuber zu Panaken für di? cht Vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1902 wiedernswäbxt und an SEUS des anöneschiydenen Vorstandsmnglicdxs Pfarrkc Guddaß der Guts- besitzer Otto Sinnbnber zu Nsmmersdoxf, 3U81€1ch als stkUVTÜrSTZUD-Or Voxfitzendkr, für dieselbe Z-xtt neu,:ewäblt woxdyn.

Gumbinnen. den 25. Mai 1899. Königlichks *thtsxxericht.

[jor-dorg,llarn. Bekanntmachung. [16730]

In 135 13197150 Genoffkn1chaftsregjster ist bent? zur Firma Consum Verein zu Bartolfeldc. eiugctragencSGenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spa1tc 4 Eingetragen:

An StsÜc dcs außneWiedenen Eduard Wknze'l ist der Ackc'rmann Hsinrfck) Ratbrnann in Bartolselde zurn VorßandSmitglieds 1960111.

Herzberg a. H., dcn 29. Mai 1899.

„1710171411111ka Amtsgericht.

hnbisehju. Bekanntmachung. [16731]

In nn1er LHNiléffk'U[ck011Ökkg1stkk ist bcutc 1161 MM "nnr Nr, 6 ein;].Nanc'nen Labischincr Spar“ und Darichnskasfcnchreén eingetragenen Gc- uofscgsckxaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit 50111 SP? 1". Lnbisckjiu cwxsstranen wmkcn, mf; an Styl]? rer 1111104911011 Boxstnndömitglksdsr Stmnslnns Sadlcwski 11nd'.'111*xandcr Zwikxkowski der Kaufmann OÖca! Pobltnann und der Cdanffx'r-Nufscbe'r August B:?btner, b-xids in Labisäxin, zu Vorstandsmitglicdarn géwäblt 10010811 find. Labischin, 1611 26 Mai 1899.

Königliches Amthcricbt.

l-amlnu; l'l'alx. [172071 Im Gynosssnsckpustsxcnister Wurde zum Land- wirtschaftlichcn Konsumvcrcin Dammhcim e. G. m_: und. H. in Dammbeim eingetragen, da[; an Stelle dss vkrstorbenen Vorstandsmitnlis'dks Hsmrrckß IM.]."r der Gcnosse Lkonbard Mxsserschmidt, “Uck-skr in Dammbcim, in dcn Vorstand neu.]kwäkwlt W0101'n1st. 10111? daß die von der Gknossknscbaft ans.]:sxndkn BxkanntmaMtng-“n künftig in den in Kaéscxslantkrn 611ch61X1UÖ611 „RationellcnLandwirth“ aufznnkbmcn 111111.

Landau, Pf., _?e'n 30. Mai 1899.

51.11. Land.:krickoWsckprÉiberx-k. H (1 y [ 6111, 5101. Ober-Skfrctär.

banana, 1'ta111. [17208] Im 65-11offcnxckxaftsre'gister wurde zur Spar- & Darlehenskassc e. G. m. u. H. zu Dammbeim 6111,](11"11,]1'11, daß an Stikilk TCG Verstorbenen Vorstanks- 111114110110 H-x'tnricb Ia-xncr und des zurückaetretmn'n Vokstandsnn!„1110de I.“.kob Iakger die'. Gknoffsn Lynn- batd :DD-.'ffxk'lbnxikt, Ackerkr, und Adam Jaeger, Käfer, 56110 von Dammbwin], in 5811 Voxstand neuchäblt Work"" fink. nw.) daß die von der (Genossenschaft ans,;ek-Knrn Bckanntm0ch11ngkn künftig in dcn in K*.1111151111111'111 rr1chcincndsn ,Rationeklcn Landwirts)“ an*“ntnt'bmcn smd.

Landau, Pf., dcn 30. Mai 1899,

Kal. Land,]c'richtsschreibe'rei. H 0. [; ]" c 1 d, Kgl. Ober-Sckrctät.

[„en-eu, 121119. [17045] 31: Nr. ".! dcs (GenoffcnsÖaftsregisters, betrcffc'nd kik) Gknoffkrnsckonkt untcr dkr Firma „Lunzer Dar- lcbuskaffcnvercin, eingetragene Genoffcusckxast mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Lanz Wurde beute eingetragen: An Stil]? des a11§nxfch1crenkn Vor'siandSmitgliedes Kricdrich Iokktxs zn Lanz ist der Landwirtk) Wilhelm ublank zu 80111 „zum erstandßmitqlied gewähltxzx, Lenzen a. E.- ... 26- Mai 1899-1111»... Königliches Amthericht.

[.iypßtmlt. Bekanntmachun . [16722] Bci der unter Nr. 7 des Geno enscbaftSregistsrs Eingetragknkn Molkereiqenoffeuschast. einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

An STEÜ? des, durch Tod aus dem Vorstan-“e aus- kschxcdknkn Gutsbeßßsts Bkrnard Hxnkclmnnn zu Clisve ist der (Huxsbesnzer Franz Koch Schnjte zu Böckum zum Vorstandsmitnltyde besteUt.

Lippstadt. den 24. Ykai 1899.

Köninliäzes Amtßgericbt.

' Qübben. Bekanntmachung. [17046]

In 11111?!) GenossensÖasmmnsr ist 1381 FM nnter Nr. 15 Lingetragencn Gényffynschaft „Vkolkerei Stblcpzig. eingetragene Genossenschaft mit ynbxschräukter Haftpflicht zu Schlcpzig“ Hsute m “Spalte 4 Vermerkt wenden:

Die Génoffenfcha11 111 durch Bcsch1uß beerneral- ryrkamxnlung kom 23. Mai 1899 aufgeTöst. Zu Lt.]UikFNM Land dx Mitgliéder:

11. ) auer L.. ? 1 161“ » ;

1). Büdncr K. Schn1n1 5" MWM 156118111.

Lübben. kon 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthsilnng 1.

hüaiuxbausev. [17047]

Dmck) Bkschlnß dsr Gsnkrnlwersammlnng Vom 6. Fsbruar 1899 111 an Stha dcs 1*-*'_1101'1*k118n 5101011211 Schulz? [WWF d-ér Kolon ““T-311003 zu Bkrenbrkck, les. Lükinnbanscn 018 5111114110) 026 Vorstandrs der Zuchtqouoffcnschaft für kalt- blütig-: Pferde, e. G. m. b. H. zu Lüding- hausen [1811351111 workkn.

Lüdinghauscn. den 18. Mai 1899.

KÖRMÜÖSZ AmrßseriÖt.

Uaxäeburx. [17048]

Bei dem „Spar- und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit bcschränktcr Haftpfiicht“ hier ist in das Génoffsnscbaftsrkqistcr cnnxctca1e'11: An StkÜS dsr außgcycbicdsnkn Vorstandzmxtglieker Wikduwilt, Hskccer und Y_késycr fi-MWr stfiÖL- rungsbkamtc 2117190 Mnmnn, Knnftnan» Hkrmann Köblkr und E:sknbabnchncr (531111110 Mönzclius in Y?agk«-bnra-N€11stndt zn Vorstanrsmixglikdkrn cr- nannt. Durch Beschluß dyr Ge'xntaMrsannnlang vom 15. Nkai 1899 find 'cic' Saynngsn ;;cändcrt Wordsn. Gegsnstand dcs 111111'r111'111116119 ist [M Bau, Erwerb und die'. Vsrwnltuna knn Wobtxwänscrn rnit gksunden und zwcckmäßig eingerichteten Wobnnngkn, deren Vcrmistlmng an minderbpmittklte Wsnoffe'n zu 1311119011Prcisé'n, sowic die- Annahme und Vcrwaltnng vyn Svarsinlagkn Dkk (Mnysskn. Die 11.067111: ZU" 11111158 3251 dsr (Hsichäxtsantircilk bctkänt 50. Dns GxWänxjaHr bcginnt am 1. April und LUNZÖ nm 31. 1.111.113.

Magdeburg. dyn 30. Mai 1899.

Königltcpés Aijnßricbt 14. 511011), 8.

111111111131". [16826] Im G9noffcnscha19registsr ist znm Haushalts- verein in Lauenau uud Umgegend, einge- tragene Genossenschaft mit bcschränkter Haft- pflicht beute? Ungenancn: An Stkllk de': ausgcscÄiWInkn Friedrich Quante, Hcinricb Lüwkc 11115 Karl Iocbim [1:10 Bergmann Hkinrich Mkiér, Arbeitsr AU,]ust Grundtncysr nnd Zeinrich Halisr - sätnrnt1ich in Laucnau _ als * DlständÖMiMÜkdkr gewävlt. Münder, dexn 30. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Uäusivgou. K. Amtsgericht Münsingen.

Bckanutmaryung. In unser Ge110ffenschaftoreginkr ist [)(-1111? bci Nr. 2 Darlehenskaffcnvcrciu Böttingen. eingetr. chofscnsch. mit unbeschränkter Haftpflickxt zu Böttingen. Eingetragen wordkn: _.An chUe ch aus,;sjcbie-"knsn '.!x'Nstandenithcds Pfarrer Harjmann ift Jakob Manz, *.111011rer in Böttingen zum Vorstandsmiiglicd gewählt.“ Den 30. Mai 1899.

HilfSricbter Schenk.

[17049]

ojaeubnrg, (;1'05811. [17050] In das Gcnosssnfcbaftarcgister ist 1311111: linge- trané'n auf Skit? 50711. untkr Nr. 27:

Firma: Eiervcrkaussncuoffcnsckjast, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Siv: Hahn.

Gegenstand des Unterrkk'mcns ist dic Eicxvcr- wettbung auf gemcinfchaftlicbk Rkchnnng und Gefahr. Datum des Sturms: 30. Avril 1899.

Die von det(chwffcxnch.1't nnsakbcndkn öffent- lichen Bekanntmachungwn ctwlgcn unter der Firma der G§n0ff011sch.;1t, nczcichnct_von zwci Vorstands- mitglisdcrn; rte von dcm An,!ficbtst-atb auxgxbenken unter Benennung desselben von dcm Präjidenten unterzeickmet.

Sie find in den in O dcnburg erscheink'ndcn „N.1ch- richtkn für Stadt und Land" auszunebmcn.

Bcim Eingeben kissen) Blattks bc'stimmt der Vor- stand mit Gknkbxnigung dcs Au_7fichtsraths bis zur nächsten Gcnkralvcrkammlnng ctn andcres an dkssen Stelle.

Mitglieder des Vorstandes find:

]) Gnlspächtxr W111). Bulltng, Gut Hahn,

2) (Gastwirik) . I. PraUk, Hahn,

3? Landwirtk) . Schlange, Netben.

D (' WiUenSkrklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft mus: durcb *,WC'i Voxstanksmitglfedsr er- ,!olgen, wcnn [18 Drllt-Fn gegenüber Rechtsverbind-

Rachsckmßpfiicht zu Horn ist heute eingetragen:

lichkeit haben soll.